Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen: RASt 06 ; R1
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
FGSV-Verl.
2007
|
Ausgabe: | Ausg. 2006 |
Schriftenreihe: | FGSV
200 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 136 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783939715214 3939715212 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022544585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241002 | ||
007 | t| | ||
008 | 070806s2007 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783939715214 |c Broschur : EUR 78.90 |9 978-3-939715-21-4 | ||
020 | |a 3939715212 |9 3-939715-21-2 | ||
035 | |a (OCoLC)266972172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022544585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1028 |a DE-M25 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-863 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-1841 |a DE-858 |a DE-739 |a DE-B768 |a DE-1050 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 625.72 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 625.7 | |
082 | 0 | |a 388.411 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 2270 |0 (DE-625)156351: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6430 |0 (DE-625)156483: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6432 |0 (DE-625)156484: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 4100 |0 (DE-625)157712: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 808f |2 stub | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen |b RASt 06 ; R1 |c Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, [Arbeitsausschuss: Stadtstraßen, Leiter: Reinhold Baier, Aachen] |
246 | 1 | 3 | |a RASt 06 |
250 | |a Ausg. 2006 | ||
264 | 1 | |a Köln |b FGSV-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 136 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FGSV |v 200 | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
630 | 0 | 7 | |a Richtlinien für die Anlage von Straßen |0 (DE-588)4178096-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtstraße |0 (DE-588)4279385-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtstraße |0 (DE-588)4279385-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Richtlinien für die Anlage von Straßen |0 (DE-588)4178096-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Stadtstraße |0 (DE-588)4279385-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baier, Reinhold |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)124115454 |4 oth | |
710 | 2 | |a Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |b Arbeitsausschuss Stadtstraßen |e Sonstige |0 (DE-588)6031454-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a FGSV |v 200 |w (DE-604)BV001898794 |9 200 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015750976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015750976 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1330 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6430 R537 R2 1330/ZI 6430 R537st |
DE-BY-FWS_katkey | 325917 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101017239 083101079368 |
_version_ | 1819742464565575680 |
adam_text |
FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUER STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN ARBEITSGRUPPE
STRASSENENTWURF RICHTLINIEN FUER DIE ANLAGE VON STADTSTRASSEN RAST 06 ULB
DARMSTADT AUSGABE 2006 INHALTSUEBERSICHT SEITE BILDERVERZEICHNIS 7
TABELLENVERZEICHNIS N 0 GELTUNGSBEREICH UND AUFBAU 13 1 ZIELE UND
GRUNDSAETZE 15 1.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 15 1.2 ZIELE UND
ZIELFELDER 15 2 DIFFERENZIERUNG VON STADTSTRASSEN 16 2.1 GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN 16 2.2 VERKEHRLICHE MERKMALE 16 2.3 STAEDTEBAULICHE MERKMALE
16 2.4 TYPISCHE ENTWURFSSITUATIONEN 17 3 ENTWURFSMETHODIK 19 3.1
ENTWURFSAUFGABEN 19 3.2 EINORDNUNG UND ABLAUF DES STRASSENRAUMENTWURFS 19
3.3 ERMITTLUNG DER ENTWURFSGRUNDLAGEN 19 3.4 ENTWURFSVORGANG 21 3.5
ABSCHAETZUNG DER AUSWIRKUNGEN, BEWERTUNG UND ABWAEGUNG 22 3.6 PLANSTUFEN
UND DARSTELLUNG 23 4 NUTZUNGSANSPRUECHE AN STRASSENRAEUME 25 4.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 25 4.2 OEFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR 25
4.3 FLIESSENDER KRAFTFAHRZEUGVERKEHR 26 4.4 RUHENDER PKW-VERKEHR 27 4.5
LIEFERN UND LADEN 28 4.6 RADVERKEHR 28 4.7 FUSSGAENGERVERKEHR, SOZIALE
ANSPRUECHE UND BARRIEREFREIHEIT 28 4.8 BEGRUENUNG 29 4.9 VER- UND
ENTSORGUNG 31 4.10 BESONDERE NUTZUNGSANSPRUECHE 32 5 EMPFOHLENE LOESUNGEN
FUER TYPISCHE ENTWURFSSITUATIONEN . 33 5.1 EINFUEHRUNG 33 5.1.1
ERMITTLUNG EINES EMPFOHLENEN QUERSCHNITTS 33 5.1.2 ENTWURFS- UND
ABWAEGUNGSGRUNDSAETZE DER EMPFOHLENEN QUERSCHNITTE 34 5.2 QUERSCHNITTE 36
5.2.1 WOHNWEG 36 5.2.2 WOHNSTRASSE 38 5.2.3 SAMMELSTRASSE 40 5.2.4
QUARTIERSSTRASSE 42 5.2.5 DOERFLICHE HAUPTSTRASSE 44 5.2.6 OERTLICHE
EINFAHRTSSTRASSE 46 5.2.7 OERTLICHE GESCHAEFTSSTRASSE 48 5.2.8
HAUPTGESCHAEFTSSTRASSE 51 SEITE 5.2.9 GEWERBESTRASSE 54 5.2.10
INDUSTRIESTRASSE 56 5.2.11 VERBINDUNGSSTRASSE 58 5.2.12 ANBAUFREIE STRASSE
61 5.3 KNOTENPUNKTARTEN 63 5.3.1 EINFUEHRUNG 63 5.3.2 EIGNUNG VON
KNOTENPUNKTARTEN 63 5.4 UEBERGAENGE STRECKE - KNOTENPUNKT 66 6
ENTWURFSELEMENTE 69 6.1 STRECKE 69 6.1.1 FAHRBAHNEN 69 6.1.1.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 69 6.1.1.2 ZWEISTREIFIGE FAHRBAHNEN 69
6.1.1.3 VIERSTREIFIGE FAHRBAHNEN MIT MITTELSTREIFEN 70 6.1.1.4
VIERSTREIFIGE FAHRBAHNEN OHNE MITTELSTREIFEN 70 6.1.1.5 UEBERBREITE
ZWEISTREIFIGE FAHRBAHNEN 70 6.1.1.6 EINSTREIFIGE RICHTUNGSFAHRBAHNEN 71
6.1.1.7 UEBERBREITE EINSTREIFIGE RICHTUNGSFAHRBAHNEN 71 6.1.1.8
ANLIEGERFAHRBAHNEN UND ANLIEGERFAHRGASSEN AN HAUPTVERKEHRSSTRASSEN 71
6.1.1.9 FAHRBAHN VERENGUNGEN AN ZWANGSPUNKTEN 71 6.1.1.10 SCHMALE
ZWEIRICHTUNGSFAHRBAHNEN MIT AUSWEICHSTELLEN 72 6.1.1.11 FAHRGASSEN IN
MISCHFLAECHEN 72 6.1.2 BAULICHE ELEMENTE ZUR VERKEHRSFUEHRUNG 72 6.1.2.1
STICHSTRASSEN 72 6.1.2.2 WENDEANLAGEN 72 6.1.2.3 SCHLEIFENSTRASSEN 74
6.1.2.4 EINBAHNSTRASSEN 74 6.1.2.5 ABBIEGEVERBOTE 74 6.1.3 BORDE UND
RINNEN 74 6.1.3.1 BORDE 74 6.1.3.2 BORDRINNEN 75 6.1.3.3 MULDENRINNEN 75
6.1.4 LAGE- UND HOEHENPLANELEMENTE 76 6.1.4.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN
76 6.1.4.2 UEBERBLICK UEBER DIE LAGE-UND HOEHENPLANELEMENTE . 76 6.1.4.3
FAHRBAHNVERBREITERUNG 77 6.1.4.4 FAHRBAHNVERBREITERUNG IN KURVEN 77
6.1.5 PARK- UND LADEFLAECHEN IM STRASSENRAUM 78 6.1.5.1 PARKEN UND LADEN
AUF DER FAHRBAHN 78 6.1.5.2 PARK-UND LADEFLAECHEN AUF STREIFEN UND IN
BUCHTEN . 78 6.1.5.3 PARK- UND LADEFLAECHEN IN SEITENRAEUMEN 80 6.1.5.4
PARKFLAECHEN IN MITTELSTREIFEN 80 6.1.6 ANLAGEN FUER DEN FUSSGAENGERVERKEHR
81 6.1.6.1 STRASSENBEGLEITENDE GEHWEGE 81 6.1.6.2 ELEMENTE FUER
BARRIEREFREIHEIT 81 6.1.6.3 AUFENTHALTSFLAECHEN 82 6.1.6.4 GEMEINSAME
FUEHRUNG MIT DEM RADVERKEHR 82 6.1.7 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS 82 6.1.7.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 82 FUEHRUNG DES RAD VERKEHRS AUF DER FAHRBAHN
83 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS AUF DER FAHRBAHN MIT SCHUTZ- STREIFEN 83
RADFAHRSTREIFEN 84 STRASSENBEGLEITENDE RADWEGE 84 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS
GEGEN EINBAHNSTRASSEN 86 FAHRRADSTRASSEN 86 STEIGUNGS- UND GEFAELLESTRECKEN
86 ABSTELLEN VON FAHRRAEDERN 87 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 1.7.2 1.7.3 1.7.4
1.7.5 .7.6 1.7.7 1.7.8 1.7.9 SEITE 6.1.8 UEBERQUERUNG VON FAHRBAHNEN
DURCH FUSSGAENGER 87 6.1.8.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN UND
EINSATZBEREICHE . 87 6.1.8.2 MITTELINSELN 89 6.1.8.3 MITTELSTREIFEN
89 6.1.8.4 VORGEZOGENE SEITENRAEUME 89 6.1.8.5 FUSSGAENGERUEBERWEGE 90
6.1.8.6 FURTEN 91 6.1.8.7 UEBERQUERUNGSSTELLEN AN BESONDEREN BAHNKOERPERN
92 6.1.8.8 UNTER- UND UEBERFUEHRUNGEN 92 6.1.9 UEBERQUERUNGSANLAGEN FUER DEN
RADVERKEHR 93 6.1.9.1 MITTELINSELN UND MITTELSTREIFEN 93 6.1.9.2 NICHT
SIGNALISIERTE UEBERQUERUNGSSTELLEN 94 6.1.9.3 UEBERQUERUNGSSTELLEN MIT
LICHTSIGNALANLAGEN 94 6.1.9.4 UEBERQUERUNGSSTELLEN AN BESONDEREN
BAHNKOERPERN 94 6.1.10 ANLAGEN DES OEFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS 94
6.1.10.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 94 6.1.10.2 GEMEINSAME FUEHRUNG VON
STRASSENBAHN UND KRAFTFAHRZEUGVERKEHR 95 6.1.10.3 SONDERFAHRSTREIFEN FUER
STRASSENBAHN 95 6.1.10.4 BUSSONDERFAHRSTREIFEN 96 6.1.10.5 MITBENUTZUNG
DURCH ANDERE VERKEHRSMITTEL 97 6.1.10.6 LAGE DER HALTESTELLEN IM
STRASSENVERLAUF 98 6.1.10.7 HALTESTELLEN FUER STRASSENBAHNEN 99 6.1.10.8
BUSHALTESTELLEN 101 6.2 GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG 103 6.2.1 BAULICHE
MASSNAHMEN ZUR GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG IN ERSCHLIESSUNGSSTRASSEN 103
6.2.1.1 TEILAUFPFLASTERUNGEN UND PLATEAUPFLASTERUNGEN 103 6.2.1.2
VERSAETZE 105 6.2.2 GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG IN ORTSDURCHFAHRTEN 105
6.2.2.1 ORTSEINFAHRTBEREICHE 105 6.2.2.2 INNERORTSBEREICH 108 6.2.3
GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG IN STAEDTISCHEN HAUPTVERKEHRSSTRASSEN 108 6.3
KNOTENPUNKTE 109 6.3.1 ALLGEMEINES 109 6.3.2 EINMUENDUNGEN/KREUZUNGEN MIT
RECHTS-VOR-LINKS-REGELUNG . 109 6.3.3 EINMUENDUNGEN/KREUZUNGEN MIT
VORFAHRTREGELNDEN VERKEHRSZEICHEN 109 6.3.3.1 FUEHRUNG DES
FUSSGAENGERVERKEHRS 111 6.3.3.2 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS 111 6.3.4
EINMUENDUNGEN/KREUZUNGEN MIT LICHTSIGNALANLAGEN 111 6.3.4.1 FUEHRUNG UND
SIGNALISIERUNG DES FUSSGAENGERVERKEHRS . 111 6.3.4.2 FUEHRUNG UND
SIGNALISIERUNG DES RADVERKEHRS 112 6.3.4.3 FUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHRS 114 6.3.5 KREISVERKEHRE 115 6.3.5.1
ENTWURFSGRUNDSAETZE UND DEFINITION DER ELEMENTE 115 6.3.5.2
AUSSENDURCHMESSER 115 6.3.5.3 KREISRING, KREISFAHRBAHN, INNENRING 115
6.3.5.4 KNOTENPUNKTZU- UND -AUSFAHRTEN 115 6.3.5.5 RECHTSABBIEGER
AUSSERHALB DER KREISFAHRBAHN (BYPASS) . 116 6.3.5.6 FAHRBAHNTEILER 116
6.3.5.7 KREISINSEL 116 6.3.5.8 FUEHRUNG DES FUSSGAENGERVERKEHRS 117 6.3.5.9
FUEHRUNG DES RADVERKEHRS 117 6.3.5.10 FUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHRS 118 6.3.5.11 SIGNALISIERUNG GROSSER KREISVERKEHRE 119
6.3.6 TEILPLANFREIE LOESUNG 119 6.3.7 SONDERFORMEN 119 6.3.7.1
EINMUENDUNGEN VON WOHN WEGEN UND GRUNDSTUECKSZUFAHRTEN 119 6.3.7.2
KNOTENPUNKTE MIT KURZEN VERSAETZEN 121 6.3.7.3 AUFGEWEITETE KREUZUNGEN
121 SEITE 6.3.8 SONSTIGE ENTWURFSELEMENTE FUER KNOTENPUNKTE 121 6.3.8.1
FAHRBAHNTEILER 121 6.3.8.2 DREIECKSINSELN 122 6.3.8.3 WENDEFAHRBAHNEN
122 6.3.9 BEFAHRBARKEIT UND SICHT 123 6.3.9.1 BEFAHRBARKEIT 123 6.3.9.2
ECKAUSRUNDUNGEN 123 6.3.9.3 SICHTFELDER 124 7 TECHNISCHE AUSSTATTUNG UND
GRUEN IM STRASSENRAUM 126 7.1 BELEUCHTUNG 126 7.2 BESCHILDERUNG UND
MARKIERUNG 1 26 7.3 GRUEN IM STRASSENRAUM 127 7.3.1 GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN 127 7.3.2 BAEUME 127 7.3.3 HECKEN UND STRAEUCHER 128 7.3.4
STAUDENFLAECHEN UND RASEN 129 7.3.5 FASSADENBEGRUENUNG 129 7.3.6 PRIVATES
GRUEN 129 7.4 AUSSTATTUNG 129 7.4.1 ABSPERRELEMENTE 129 7.4.2
TIEFBAUTECHNISCHE EINBAUTEN 129 7.4.3 EINBAUTEN FUER BESONDERE NUTZUNGEN
130 7.4.4 EINBAUTEN FUER UNSPEZIFISCHE NUTZUNGEN 130 ANHANG 1: TECHNISCHE
REGELWERKE 131 ANHANG 2: STICHWORTVERZEICHNIS 133 |
adam_txt |
FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUER STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN ARBEITSGRUPPE
STRASSENENTWURF RICHTLINIEN FUER DIE ANLAGE VON STADTSTRASSEN RAST 06 ULB
DARMSTADT AUSGABE 2006 INHALTSUEBERSICHT SEITE BILDERVERZEICHNIS 7
TABELLENVERZEICHNIS N 0 GELTUNGSBEREICH UND AUFBAU 13 1 ZIELE UND
GRUNDSAETZE 15 1.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 15 1.2 ZIELE UND
ZIELFELDER 15 2 DIFFERENZIERUNG VON STADTSTRASSEN 16 2.1 GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN 16 2.2 VERKEHRLICHE MERKMALE 16 2.3 STAEDTEBAULICHE MERKMALE
16 2.4 TYPISCHE ENTWURFSSITUATIONEN 17 3 ENTWURFSMETHODIK 19 3.1
ENTWURFSAUFGABEN 19 3.2 EINORDNUNG UND ABLAUF DES STRASSENRAUMENTWURFS 19
3.3 ERMITTLUNG DER ENTWURFSGRUNDLAGEN 19 3.4 ENTWURFSVORGANG 21 3.5
ABSCHAETZUNG DER AUSWIRKUNGEN, BEWERTUNG UND ABWAEGUNG 22 3.6 PLANSTUFEN
UND DARSTELLUNG 23 4 NUTZUNGSANSPRUECHE AN STRASSENRAEUME 25 4.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 25 4.2 OEFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR 25
4.3 FLIESSENDER KRAFTFAHRZEUGVERKEHR 26 4.4 RUHENDER PKW-VERKEHR 27 4.5
LIEFERN UND LADEN 28 4.6 RADVERKEHR 28 4.7 FUSSGAENGERVERKEHR, SOZIALE
ANSPRUECHE UND BARRIEREFREIHEIT 28 4.8 BEGRUENUNG 29 4.9 VER- UND
ENTSORGUNG 31 4.10 BESONDERE NUTZUNGSANSPRUECHE 32 5 EMPFOHLENE LOESUNGEN
FUER TYPISCHE ENTWURFSSITUATIONEN . 33 5.1 EINFUEHRUNG 33 5.1.1
ERMITTLUNG EINES EMPFOHLENEN QUERSCHNITTS 33 5.1.2 ENTWURFS- UND
ABWAEGUNGSGRUNDSAETZE DER EMPFOHLENEN QUERSCHNITTE 34 5.2 QUERSCHNITTE 36
5.2.1 WOHNWEG 36 5.2.2 WOHNSTRASSE 38 5.2.3 SAMMELSTRASSE 40 5.2.4
QUARTIERSSTRASSE 42 5.2.5 DOERFLICHE HAUPTSTRASSE 44 5.2.6 OERTLICHE
EINFAHRTSSTRASSE 46 5.2.7 OERTLICHE GESCHAEFTSSTRASSE 48 5.2.8
HAUPTGESCHAEFTSSTRASSE 51 SEITE 5.2.9 GEWERBESTRASSE 54 5.2.10
INDUSTRIESTRASSE 56 5.2.11 VERBINDUNGSSTRASSE 58 5.2.12 ANBAUFREIE STRASSE
61 5.3 KNOTENPUNKTARTEN 63 5.3.1 EINFUEHRUNG 63 5.3.2 EIGNUNG VON
KNOTENPUNKTARTEN 63 5.4 UEBERGAENGE STRECKE - KNOTENPUNKT 66 6
ENTWURFSELEMENTE 69 6.1 STRECKE 69 6.1.1 FAHRBAHNEN 69 6.1.1.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 69 6.1.1.2 ZWEISTREIFIGE FAHRBAHNEN 69
6.1.1.3 VIERSTREIFIGE FAHRBAHNEN MIT MITTELSTREIFEN 70 6.1.1.4
VIERSTREIFIGE FAHRBAHNEN OHNE MITTELSTREIFEN 70 6.1.1.5 UEBERBREITE
ZWEISTREIFIGE FAHRBAHNEN 70 6.1.1.6 EINSTREIFIGE RICHTUNGSFAHRBAHNEN 71
6.1.1.7 UEBERBREITE EINSTREIFIGE RICHTUNGSFAHRBAHNEN 71 6.1.1.8
ANLIEGERFAHRBAHNEN UND ANLIEGERFAHRGASSEN AN HAUPTVERKEHRSSTRASSEN 71
6.1.1.9 FAHRBAHN VERENGUNGEN AN ZWANGSPUNKTEN 71 6.1.1.10 SCHMALE
ZWEIRICHTUNGSFAHRBAHNEN MIT AUSWEICHSTELLEN 72 6.1.1.11 FAHRGASSEN IN
MISCHFLAECHEN 72 6.1.2 BAULICHE ELEMENTE ZUR VERKEHRSFUEHRUNG 72 6.1.2.1
STICHSTRASSEN 72 6.1.2.2 WENDEANLAGEN 72 6.1.2.3 SCHLEIFENSTRASSEN 74
6.1.2.4 EINBAHNSTRASSEN 74 6.1.2.5 ABBIEGEVERBOTE 74 6.1.3 BORDE UND
RINNEN 74 6.1.3.1 BORDE 74 6.1.3.2 BORDRINNEN 75 6.1.3.3 MULDENRINNEN 75
6.1.4 LAGE- UND HOEHENPLANELEMENTE 76 6.1.4.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN
76 6.1.4.2 UEBERBLICK UEBER DIE LAGE-UND HOEHENPLANELEMENTE . 76 6.1.4.3
FAHRBAHNVERBREITERUNG 77 6.1.4.4 FAHRBAHNVERBREITERUNG IN KURVEN 77
6.1.5 PARK- UND LADEFLAECHEN IM STRASSENRAUM 78 6.1.5.1 PARKEN UND LADEN
AUF DER FAHRBAHN 78 6.1.5.2 PARK-UND LADEFLAECHEN AUF STREIFEN UND IN
BUCHTEN . 78 6.1.5.3 PARK- UND LADEFLAECHEN IN SEITENRAEUMEN 80 6.1.5.4
PARKFLAECHEN IN MITTELSTREIFEN 80 6.1.6 ANLAGEN FUER DEN FUSSGAENGERVERKEHR
81 6.1.6.1 STRASSENBEGLEITENDE GEHWEGE 81 6.1.6.2 ELEMENTE FUER
BARRIEREFREIHEIT 81 6.1.6.3 AUFENTHALTSFLAECHEN 82 6.1.6.4 GEMEINSAME
FUEHRUNG MIT DEM RADVERKEHR 82 6.1.7 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS 82 6.1.7.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 82 FUEHRUNG DES RAD VERKEHRS AUF DER FAHRBAHN
83 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS AUF DER FAHRBAHN MIT SCHUTZ- STREIFEN 83
RADFAHRSTREIFEN 84 STRASSENBEGLEITENDE RADWEGE 84 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS
GEGEN EINBAHNSTRASSEN 86 FAHRRADSTRASSEN 86 STEIGUNGS- UND GEFAELLESTRECKEN
86 ABSTELLEN VON FAHRRAEDERN 87 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 1.7.2 1.7.3 1.7.4
1.7.5 .7.6 1.7.7 1.7.8 1.7.9 SEITE 6.1.8 UEBERQUERUNG VON FAHRBAHNEN
DURCH FUSSGAENGER 87 6.1.8.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN UND
EINSATZBEREICHE . 87 6.1.8.2 MITTELINSELN 89 6.1.8.3 MITTELSTREIFEN
89 6.1.8.4 VORGEZOGENE SEITENRAEUME 89 6.1.8.5 FUSSGAENGERUEBERWEGE 90
6.1.8.6 FURTEN 91 6.1.8.7 UEBERQUERUNGSSTELLEN AN BESONDEREN BAHNKOERPERN
92 6.1.8.8 UNTER- UND UEBERFUEHRUNGEN 92 6.1.9 UEBERQUERUNGSANLAGEN FUER DEN
RADVERKEHR 93 6.1.9.1 MITTELINSELN UND MITTELSTREIFEN 93 6.1.9.2 NICHT
SIGNALISIERTE UEBERQUERUNGSSTELLEN 94 6.1.9.3 UEBERQUERUNGSSTELLEN MIT
LICHTSIGNALANLAGEN 94 6.1.9.4 UEBERQUERUNGSSTELLEN AN BESONDEREN
BAHNKOERPERN 94 6.1.10 ANLAGEN DES OEFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS 94
6.1.10.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 94 6.1.10.2 GEMEINSAME FUEHRUNG VON
STRASSENBAHN UND KRAFTFAHRZEUGVERKEHR 95 6.1.10.3 SONDERFAHRSTREIFEN FUER
STRASSENBAHN 95 6.1.10.4 BUSSONDERFAHRSTREIFEN 96 6.1.10.5 MITBENUTZUNG
DURCH ANDERE VERKEHRSMITTEL 97 6.1.10.6 LAGE DER HALTESTELLEN IM
STRASSENVERLAUF 98 6.1.10.7 HALTESTELLEN FUER STRASSENBAHNEN 99 6.1.10.8
BUSHALTESTELLEN 101 6.2 GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG 103 6.2.1 BAULICHE
MASSNAHMEN ZUR GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG IN ERSCHLIESSUNGSSTRASSEN 103
6.2.1.1 TEILAUFPFLASTERUNGEN UND PLATEAUPFLASTERUNGEN 103 6.2.1.2
VERSAETZE 105 6.2.2 GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG IN ORTSDURCHFAHRTEN 105
6.2.2.1 ORTSEINFAHRTBEREICHE 105 6.2.2.2 INNERORTSBEREICH 108 6.2.3
GESCHWINDIGKEITSDAEMPFUNG IN STAEDTISCHEN HAUPTVERKEHRSSTRASSEN 108 6.3
KNOTENPUNKTE 109 6.3.1 ALLGEMEINES 109 6.3.2 EINMUENDUNGEN/KREUZUNGEN MIT
RECHTS-VOR-LINKS-REGELUNG . 109 6.3.3 EINMUENDUNGEN/KREUZUNGEN MIT
VORFAHRTREGELNDEN VERKEHRSZEICHEN 109 6.3.3.1 FUEHRUNG DES
FUSSGAENGERVERKEHRS 111 6.3.3.2 FUEHRUNG DES RADVERKEHRS 111 6.3.4
EINMUENDUNGEN/KREUZUNGEN MIT LICHTSIGNALANLAGEN 111 6.3.4.1 FUEHRUNG UND
SIGNALISIERUNG DES FUSSGAENGERVERKEHRS . 111 6.3.4.2 FUEHRUNG UND
SIGNALISIERUNG DES RADVERKEHRS 112 6.3.4.3 FUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHRS 114 6.3.5 KREISVERKEHRE 115 6.3.5.1
ENTWURFSGRUNDSAETZE UND DEFINITION DER ELEMENTE 115 6.3.5.2
AUSSENDURCHMESSER 115 6.3.5.3 KREISRING, KREISFAHRBAHN, INNENRING 115
6.3.5.4 KNOTENPUNKTZU- UND -AUSFAHRTEN 115 6.3.5.5 RECHTSABBIEGER
AUSSERHALB DER KREISFAHRBAHN (BYPASS) . 116 6.3.5.6 FAHRBAHNTEILER 116
6.3.5.7 KREISINSEL 116 6.3.5.8 FUEHRUNG DES FUSSGAENGERVERKEHRS 117 6.3.5.9
FUEHRUNG DES RADVERKEHRS 117 6.3.5.10 FUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHRS 118 6.3.5.11 SIGNALISIERUNG GROSSER KREISVERKEHRE 119
6.3.6 TEILPLANFREIE LOESUNG 119 6.3.7 SONDERFORMEN 119 6.3.7.1
EINMUENDUNGEN VON WOHN WEGEN UND GRUNDSTUECKSZUFAHRTEN 119 6.3.7.2
KNOTENPUNKTE MIT KURZEN VERSAETZEN 121 6.3.7.3 AUFGEWEITETE KREUZUNGEN
121 SEITE 6.3.8 SONSTIGE ENTWURFSELEMENTE FUER KNOTENPUNKTE 121 6.3.8.1
FAHRBAHNTEILER 121 6.3.8.2 DREIECKSINSELN 122 6.3.8.3 WENDEFAHRBAHNEN
122 6.3.9 BEFAHRBARKEIT UND SICHT 123 6.3.9.1 BEFAHRBARKEIT 123 6.3.9.2
ECKAUSRUNDUNGEN 123 6.3.9.3 SICHTFELDER 124 7 TECHNISCHE AUSSTATTUNG UND
GRUEN IM STRASSENRAUM 126 7.1 BELEUCHTUNG 126 7.2 BESCHILDERUNG UND
MARKIERUNG 1 26 7.3 GRUEN IM STRASSENRAUM 127 7.3.1 GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN 127 7.3.2 BAEUME 127 7.3.3 HECKEN UND STRAEUCHER 128 7.3.4
STAUDENFLAECHEN UND RASEN 129 7.3.5 FASSADENBEGRUENUNG 129 7.3.6 PRIVATES
GRUEN 129 7.4 AUSSTATTUNG 129 7.4.1 ABSPERRELEMENTE 129 7.4.2
TIEFBAUTECHNISCHE EINBAUTEN 129 7.4.3 EINBAUTEN FUER BESONDERE NUTZUNGEN
130 7.4.4 EINBAUTEN FUER UNSPEZIFISCHE NUTZUNGEN 130 ANHANG 1: TECHNISCHE
REGELWERKE 131 ANHANG 2: STICHWORTVERZEICHNIS 133 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124115454 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022544585 |
classification_rvk | ZI 2270 ZI 6430 ZI 6432 ZO 4100 |
classification_tum | BAU 808f |
ctrlnum | (OCoLC)266972172 (DE-599)BVBBV022544585 |
dewey-full | 625.72 625.7 388.411 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 625 - Engineering of railroads and roads 388 - Transportation |
dewey-raw | 625.72 625.7 388.411 |
dewey-search | 625.72 625.7 388.411 |
dewey-sort | 3625.72 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
edition | Ausg. 2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022544585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241002</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070806s2007 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939715214</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 78.90</subfield><subfield code="9">978-3-939715-21-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939715212</subfield><subfield code="9">3-939715-21-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)266972172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022544585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">625.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">625.7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">388.411</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2270</subfield><subfield code="0">(DE-625)156351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6430</subfield><subfield code="0">(DE-625)156483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6432</subfield><subfield code="0">(DE-625)156484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157712:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 808f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen</subfield><subfield code="b">RASt 06 ; R1</subfield><subfield code="c">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, [Arbeitsausschuss: Stadtstraßen, Leiter: Reinhold Baier, Aachen]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">RASt 06</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. 2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">FGSV-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FGSV</subfield><subfield code="v">200</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinien für die Anlage von Straßen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178096-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279385-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279385-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtlinien für die Anlage von Straßen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178096-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadtstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279385-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baier, Reinhold</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124115454</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen</subfield><subfield code="b">Arbeitsausschuss Stadtstraßen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6031454-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FGSV</subfield><subfield code="v">200</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001898794</subfield><subfield code="9">200</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015750976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015750976</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022544585 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:11:27Z |
indexdate | 2024-12-29T04:07:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6031454-0 |
isbn | 9783939715214 3939715212 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015750976 |
oclc_num | 266972172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-M25 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-706 DE-634 DE-1841 DE-858 DE-739 DE-B768 DE-1050 DE-860 |
owner_facet | DE-1028 DE-M25 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-M347 DE-706 DE-634 DE-1841 DE-858 DE-739 DE-B768 DE-1050 DE-860 |
physical | 136 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | FGSV-Verl. |
record_format | marc |
series | FGSV |
series2 | FGSV |
spellingShingle | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 FGSV Richtlinien für die Anlage von Straßen (DE-588)4178096-6 gnd Stadtstraße (DE-588)4279385-3 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178096-6 (DE-588)4279385-3 (DE-588)4137814-3 |
title | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 |
title_alt | RASt 06 |
title_auth | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 |
title_exact_search | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 |
title_exact_search_txtP | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 |
title_full | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, [Arbeitsausschuss: Stadtstraßen, Leiter: Reinhold Baier, Aachen] |
title_fullStr | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, [Arbeitsausschuss: Stadtstraßen, Leiter: Reinhold Baier, Aachen] |
title_full_unstemmed | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06 ; R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, [Arbeitsausschuss: Stadtstraßen, Leiter: Reinhold Baier, Aachen] |
title_short | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen |
title_sort | richtlinien fur die anlage von stadtstraßen rast 06 r1 |
title_sub | RASt 06 ; R1 |
topic | Richtlinien für die Anlage von Straßen (DE-588)4178096-6 gnd Stadtstraße (DE-588)4279385-3 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Richtlinien für die Anlage von Straßen Stadtstraße Richtlinie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015750976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001898794 |
work_keys_str_mv | AT baierreinhold richtlinienfurdieanlagevonstadtstraßenrast06r1 AT forschungsgesellschaftfurstraßenundverkehrswesenarbeitsausschussstadtstraßen richtlinienfurdieanlagevonstadtstraßenrast06r1 AT baierreinhold rast06 AT forschungsgesellschaftfurstraßenundverkehrswesenarbeitsausschussstadtstraßen rast06 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6430 R537 R2 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - FAB, Raum D.5.0
Signatur: |
1330 ZI 6430 R537st |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |