Die pfälzischen Eisenbahnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen am Rhein
Pro Message
2005
|
Ausgabe: | Neuausg. |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverz. S. 295 - 300 |
Beschreibung: | 304 S. Ill., Kt. 25 cm |
ISBN: | 3934845266 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022540149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070824 | ||
007 | t | ||
008 | 070801s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N41,0623 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A47,1012 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976396734 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934845266 |c kart. : EUR 24.80 |9 3-934845-26-6 | ||
024 | 3 | |a 9783934845268 | |
035 | |a (OCoLC)427886852 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022540149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HE3079.P3 | |
084 | |a ZO 5050 |0 (DE-625)159554: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Sturm, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die pfälzischen Eisenbahnen |c Heinz Sturm |
250 | |a Neuausg. |b mit einem neuen, erw. Bildteil von Wolfgang Löckel | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen am Rhein |b Pro Message |c 2005 | |
300 | |a 304 S. |b Ill., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer |v 53 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverz. S. 295 - 300 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1830-1901 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1837-1908 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Railroads |z Germany |z Palatinate |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahn |0 (DE-588)4014015-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Pfalz |0 (DE-588)4076031-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Pfalz |0 (DE-588)4076031-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eisenbahn |0 (DE-588)4014015-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1830-1901 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pfalz |0 (DE-588)4076031-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eisenbahn |0 (DE-588)4014015-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1837-1908 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer |v 53 |w (DE-604)BV035361937 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2681094&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015746611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015746611 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 911 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136653295452160 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Politische und wirtschaftliche Verhältnisse in der Zeit der 11
pfälzischen Eisenbahngründung
Der Verkehr ohne Eisenbahnen 15
I.
Politische Impulse 17 · Die West-Ost-Linie 20 · Zwei Regierungen werden
angesprochen 21 · Die Meinung Preußens 23 · Diplomatische Auskünfte 25 ·
Bayern, Preußen und Gesamtdeutschland 27 · Namhafte Pfalzer treten der
Initiativgruppe bei 29 · Muster für ein Novum gesucht 31 · Zwischen Mün¬
chen und Berlin 32 · Französische Aktivität 34 · Erneute Warnungen vor Ba¬
den 38 · Die Schritte des französischen Gesandten 40 · Die Ansicht des Königs
42 · Die preußischen Absichten 45 · Von den elsässischen Aktionen 47
II.
Die Aktienzeichnung läuft an 54 · Eine lebhafte Generalversammlung 57 ·
Die Chance für Speyer 58 · Die zweite Generalversammlung 59 · Zur Haltung
des Staates 60 · Statuten und Aufbau der Verwaltung 63 · Gründung und Kon¬
zession 63 · Das Verhältnis zur Post 65 · Die Wirtschaft im Vordergrund 65 ·
Bedürfnis und Verkehr 67 · Die Techniker haben das Wort 67 · Tauziehen
zwischen Bayern und Preußen 68 · Bedingungen
Ein Experte wird berufen: Paul von Denis 79 · Stimmen von draußen 82
III.
Die Ludwigsbahn 85 · Zwischen 1845 und 1848 86 · Die ersten Probefahrten
88 · Strecke Neustadt-Ludwigshafen wird eröffnet 90 · Geplänkel der Revolu¬
tion 93 · Die ganze Strecke vollendet 94 · Die Bilanz des Jahres 1848 96 ·
Blick in die ersten Fahrpläne 114 · Schaftnerwesen und Verordnungen 115 ·
Der Posttransport spielt sich ein 116 · Max Joseph von Lamotte 118 · Die
Lauterburger Gesellschaft lebt auf 120 · Neue diplomatische Tätigkeit 122 ·
Weißenburg im Wettbewerb 124 · Neue Gefahr der Auflösung? 126 · Für und
Wider in der Pfalz 130 · Die Verbindung mit Hessen 134 · Die Maximiliansbahn
entsteht 143 · Technisches von der Maxbahn 145 · Zweites Gleis für die
Ludwigsbahn 146 · Zweigbahn Homburg-Zweibrücken 147 · Zur Verkehrs¬
situation um 1856 148 · Technik und Poesie der Lokomotive 150 · Zwei Bah¬
nen - ein Organisationsplan 155 · Das Verwaltungsjahr 1858/59 der
Maximiliansbahn 157 · Brückenschlag nach Baden wird vorbereitet: Win¬
den-Karlsruhe 159 · Parlamentarische Vorgeschichte 161 · Bei Maxau über
den Rhein 163 · Die Strecken Speyer-Germersheim und Homburg-St.
165 · Bau und Betrieb zwischen 1859 und 1860 168 · Von Neustadt nach
Dürkheim 169 · Die erste stehende Rheinbrücke 170 · Der Krieg von 1866
172 Zweigleisig von Neustadt nach Winden 173 · Die pfalzischen Nord¬
bahnen 173 · Von Landstuhl nach Kusel 174 · Durch das Alsenztal 175 ·
Bergzabern findet Anschluß 176 · Erschließung des Queichtals und des
Schwarzbachtals 177 · Pirmasens und seine Interessen 179 · Die Ausführung
181 · Pirmasens sucht Anschluß nach Kaiserslautern 183 · Von Germersheim
nach Wörth 186 · Landau mit Germersheim verbunden 188
IV.
Lage bis zur Fusion: Unmittelbare Auswirkungen 192 · Schwere Jahre und
neuer Aufschwung 193 · Im Schatten der Weltwirtschaftskrise 1873 bis 1879
195 · Erbitterter Konkurrenzkampf 199 · Der dritte Rheinübergang 200 ·
Zweibrücken (Lautzkirche^-Saargemünd 201 · Die Projekte der Nordbahnen
203 · Durch das Zellertal von Mamheim nach Monsheim 203 · Von Dürkheim
nach Monsheim 204 · Die Donnersbergbahn 206 · Die Strecke Freinsheim-
Frankenthal 207 · Von der Eistalbahn 207 · Bei Speyer über den Rhein 20t? ·
Blick auf den Finanzsektor 225 · Von Bexbach in die Saargruben 227 · Von St.
Ingbert
Umbau des Bahnhofs Homburg 230 · Die Lautertalbahn 231 · Die Glantalbahn
233 · Fortsetzung Enkenbach-Eisenberg 238 · Seitenlinien und Zweigbahnen
239 · Schmalspurige Lokalbahnen 241 · Sie blieben Wünsche und Ideen: 245
• Landstuhl-Thaleischweiler-Biebermühle 247 · Landstuhl-Bergzabern 247
• Zweibrücken-Bitsch 247 · Weißenburg-pfalzische Westgrenze 249 · Pläne
in der vorderen und südlichen Pfalz 250 · Albert von Jäger zum Gedenken 252
V.
Entwicklung zwischen 1880 und 1884 256 · Von 1885 bis 1890 257 · Von
1892 bis zur Jahrhundertwende 259 · Kritik an der Eisenbahnpolitik 262 · Im
neuen Jahrhundert 263
VI.
Zum Personenverkehr 269 · Zum Güterverkehr 269 · Zur Verkehrslage 271 ·
Schiffsverkehr und Eisenbahn 271 · Von den Bahnanlagen in Ludwigshafen
273 · Von den sozialen Leistungen der Pfalzbahn 275 · Jakob von Lavale 277
Die Verstaatlichung. Schluß 279
Anmerkungen 285
Quellen- und Literaturverzeichnis 295
Anhang 301
Fotos 97-112,209-224
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
Politische und wirtschaftliche Verhältnisse in der Zeit der 11
pfälzischen Eisenbahngründung
Der Verkehr ohne Eisenbahnen 15
I.
Politische Impulse 17 · Die West-Ost-Linie 20 · Zwei Regierungen werden
angesprochen 21 · Die Meinung Preußens 23 · Diplomatische Auskünfte 25 ·
Bayern, Preußen und Gesamtdeutschland 27 · Namhafte Pfalzer treten der
Initiativgruppe bei 29 · Muster für ein Novum gesucht 31 · Zwischen Mün¬
chen und Berlin 32 · Französische Aktivität 34 · Erneute Warnungen vor Ba¬
den 38 · Die Schritte des französischen Gesandten 40 · Die Ansicht des Königs
42 · Die preußischen Absichten 45 · Von den elsässischen Aktionen 47
II.
Die Aktienzeichnung läuft an 54 · Eine lebhafte Generalversammlung 57 ·
Die Chance für Speyer 58 · Die zweite Generalversammlung 59 · Zur Haltung
des Staates 60 · Statuten und Aufbau der Verwaltung 63 · Gründung und Kon¬
zession 63 · Das Verhältnis zur Post 65 · Die Wirtschaft im Vordergrund 65 ·
Bedürfnis und Verkehr 67 · Die Techniker haben das Wort 67 · Tauziehen
zwischen Bayern und Preußen 68 · Bedingungen
Ein Experte wird berufen: Paul von Denis 79 · Stimmen von draußen 82
III.
Die Ludwigsbahn 85 · Zwischen 1845 und 1848 86 · Die ersten Probefahrten
88 · Strecke Neustadt-Ludwigshafen wird eröffnet 90 · Geplänkel der Revolu¬
tion 93 · Die ganze Strecke vollendet 94 · Die Bilanz des Jahres 1848 96 ·
Blick in die ersten Fahrpläne 114 · Schaftnerwesen und Verordnungen 115 ·
Der Posttransport spielt sich ein 116 · Max Joseph von Lamotte 118 · Die
Lauterburger Gesellschaft lebt auf 120 · Neue diplomatische Tätigkeit 122 ·
Weißenburg im Wettbewerb 124 · Neue Gefahr der Auflösung? 126 · Für und
Wider in der Pfalz 130 · Die Verbindung mit Hessen 134 · Die Maximiliansbahn
entsteht 143 · Technisches von der Maxbahn 145 · Zweites Gleis für die
Ludwigsbahn 146 · Zweigbahn Homburg-Zweibrücken 147 · Zur Verkehrs¬
situation um 1856 148 · Technik und Poesie der Lokomotive 150 · Zwei Bah¬
nen - ein Organisationsplan 155 · Das Verwaltungsjahr 1858/59 der
Maximiliansbahn 157 · Brückenschlag nach Baden wird vorbereitet: Win¬
den-Karlsruhe 159 · Parlamentarische Vorgeschichte 161 · Bei Maxau über
den Rhein 163 · Die Strecken Speyer-Germersheim und Homburg-St.
165 · Bau und Betrieb zwischen 1859 und 1860 168 · Von Neustadt nach
Dürkheim 169 · Die erste stehende Rheinbrücke 170 · Der Krieg von 1866
172 ' Zweigleisig von Neustadt nach Winden 173 · Die pfalzischen Nord¬
bahnen 173 · Von Landstuhl nach Kusel 174 · Durch das Alsenztal 175 ·
Bergzabern findet Anschluß 176 · Erschließung des Queichtals und des
Schwarzbachtals 177 · Pirmasens und seine Interessen 179 · Die Ausführung
181 · Pirmasens sucht Anschluß nach Kaiserslautern 183 · Von Germersheim
nach Wörth 186 · Landau mit Germersheim verbunden 188
IV.
Lage bis zur Fusion: Unmittelbare Auswirkungen 192 · Schwere Jahre und
neuer Aufschwung 193 · Im Schatten der Weltwirtschaftskrise 1873 bis 1879
195 · Erbitterter Konkurrenzkampf 199 · Der dritte Rheinübergang 200 ·
Zweibrücken (Lautzkirche^-Saargemünd 201 · Die Projekte der Nordbahnen
203 · Durch das Zellertal von Mamheim nach Monsheim 203 · Von Dürkheim
nach Monsheim 204 · Die Donnersbergbahn 206 · Die Strecke Freinsheim-
Frankenthal 207 · Von der Eistalbahn 207 · Bei Speyer über den Rhein 20t? ·
Blick auf den Finanzsektor 225 · Von Bexbach in die Saargruben 227 · Von St.
Ingbert
Umbau des Bahnhofs Homburg 230 · Die Lautertalbahn 231 · Die Glantalbahn
233 · Fortsetzung Enkenbach-Eisenberg 238 · Seitenlinien und Zweigbahnen
239 · Schmalspurige Lokalbahnen 241 · Sie blieben Wünsche und Ideen: 245
• Landstuhl-Thaleischweiler-Biebermühle 247 · Landstuhl-Bergzabern 247
• Zweibrücken-Bitsch 247 · Weißenburg-pfalzische Westgrenze 249 · Pläne
in der vorderen und südlichen Pfalz 250 · Albert von Jäger zum Gedenken 252
V.
Entwicklung zwischen 1880 und 1884 256 · Von 1885 bis 1890 257 · Von
1892 bis zur Jahrhundertwende 259 · Kritik an der Eisenbahnpolitik 262 · Im
neuen Jahrhundert 263
VI.
Zum Personenverkehr 269 · Zum Güterverkehr 269 · Zur Verkehrslage 271 ·
Schiffsverkehr und Eisenbahn 271 · Von den Bahnanlagen in Ludwigshafen
273 · Von den sozialen Leistungen der Pfalzbahn 275 · Jakob von Lavale 277
Die Verstaatlichung. Schluß 279
Anmerkungen 285
Quellen- und Literaturverzeichnis 295
Anhang 301
Fotos 97-112,209-224 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sturm, Heinz |
author_facet | Sturm, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Sturm, Heinz |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022540149 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE3079 |
callnumber-raw | HE3079.P3 |
callnumber-search | HE3079.P3 |
callnumber-sort | HE 43079 P3 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | ZO 5050 |
ctrlnum | (OCoLC)427886852 (DE-599)BVBBV022540149 |
discipline | Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Verkehr / Transport |
edition | Neuausg. |
era | Geschichte 1830-1901 gnd Geschichte 1837-1908 gnd |
era_facet | Geschichte 1830-1901 Geschichte 1837-1908 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02619nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022540149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070801s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N41,0623</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A47,1012</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976396734</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934845266</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-934845-26-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934845268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427886852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022540149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE3079.P3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)159554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sturm, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die pfälzischen Eisenbahnen</subfield><subfield code="c">Heinz Sturm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuausg. </subfield><subfield code="b">mit einem neuen, erw. Bildteil von Wolfgang Löckel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen am Rhein</subfield><subfield code="b">Pro Message</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverz. S. 295 - 300</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1830-1901</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1837-1908</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroads</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Palatinate</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014015-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076031-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076031-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014015-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1830-1901</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076031-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014015-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1837-1908</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361937</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2681094&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015746611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015746611</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">911</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Pfalz (DE-588)4076031-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Pfalz |
id | DE-604.BV022540149 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:09:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3934845266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015746611 |
oclc_num | 427886852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 304 S. Ill., Kt. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Pro Message |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer |
series2 | Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer |
spelling | Sturm, Heinz Verfasser aut Die pfälzischen Eisenbahnen Heinz Sturm Neuausg. mit einem neuen, erw. Bildteil von Wolfgang Löckel Ludwigshafen am Rhein Pro Message 2005 304 S. Ill., Kt. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer 53 Quellen- und Literaturverz. S. 295 - 300 Geschichte 1830-1901 gnd rswk-swf Geschichte 1837-1908 gnd rswk-swf Geschichte Railroads Germany Palatinate History Eisenbahn (DE-588)4014015-5 gnd rswk-swf Deutschland Pfalz (DE-588)4076031-5 gnd rswk-swf Pfalz (DE-588)4076031-5 g Eisenbahn (DE-588)4014015-5 s Geschichte 1830-1901 z DE-604 Geschichte 1837-1908 z 1\p DE-604 Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer 53 (DE-604)BV035361937 53 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2681094&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015746611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sturm, Heinz Die pfälzischen Eisenbahnen Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer Geschichte Railroads Germany Palatinate History Eisenbahn (DE-588)4014015-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014015-5 (DE-588)4076031-5 |
title | Die pfälzischen Eisenbahnen |
title_auth | Die pfälzischen Eisenbahnen |
title_exact_search | Die pfälzischen Eisenbahnen |
title_exact_search_txtP | Die pfälzischen Eisenbahnen |
title_full | Die pfälzischen Eisenbahnen Heinz Sturm |
title_fullStr | Die pfälzischen Eisenbahnen Heinz Sturm |
title_full_unstemmed | Die pfälzischen Eisenbahnen Heinz Sturm |
title_short | Die pfälzischen Eisenbahnen |
title_sort | die pfalzischen eisenbahnen |
topic | Geschichte Railroads Germany Palatinate History Eisenbahn (DE-588)4014015-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Railroads Germany Palatinate History Eisenbahn Deutschland Pfalz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2681094&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015746611&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361937 |
work_keys_str_mv | AT sturmheinz diepfalzischeneisenbahnen |