Die endoskopische Papillektomie: Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 111 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022538847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070801s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,H07,1745 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984305483 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255545312 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984305483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.99 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindig, Reinhard Udo |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)132983699 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die endoskopische Papillektomie |b Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |c von Reinhard Udo Lindig |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 111 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015745327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136651401723904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1
Abkürzungsverzeichnis 3
Tabellenverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis 5
Zusammenfassung 6
1 Einleitung 8
1.1 Anatomie und Pathologie der Papilla vateri 8
1.2 Symptomatik bei Erkrankungen der Papilla vateri 12
1.3 Diagnostische Verfahren bei Raumforderungen der Papille 13
1.4 Therapeutische Verfahren bei Raumforderungen der Papille 15
2 Fragestellung 18
2.1 Allgemeine Fragestellung 18
2.2 Spezielle Fragestellung 18
2.2.1 Diagnostik 18
2.2.2 Papillektomie und Verlaufskontrolle 19
3 Methodik 21
3.1 Methodik der Datengewinnung und Auswertung 21
3.1.1 Darstellung des Patientengutes 22
3.1.2 Studienablauf 23
3.1.2.1 Phasen des diagnostischen und therapeutischen Ablaufs 23
3.1.2.2 In der präinterventionellen, interventionellen und postinterventionellen Phase
erfasste Parameter 23
3.2 Die endoskopische Papillektomie 29
3.2.1 Indikationen für die endoskopische Papillektomie und Darstellung der Diagnosen 29
3.2.2 Durchführung der endoskopischen Papillektomie und Überwachung nach der
Intervention 30
3.3 Statistische Auswertung 32
4 Ergebnisse 33
4.1 Symptome, angewendete diagnostische Verfahren, Befunde der
präinterventionellen Phase und Indikationen zur Papillektomie 33
4.2 Ergebnisse der endoskopischen Papillektomie und Langzeitverläufe nach
Papillektomie 36
4.2.1 Gruppe 1 Adenom der Papille 37
4.2.1.1 Die Papillektomie bei Adenom der Papille 40
4.2.1.2 Resektionsergebnisse bei Adenom der Papille 40
4.2.1.3 Komplikationen während und nach der Papillektomie 41
4.2.1.4 Vergleich der präinterventionellen mit der endgültigen histologischen Diagnose
nach Papillektomie 42
1
4.2.1.5 Langzeitverlauf bei Adenom der Papille 43
4.2.2 Gruppe 2 Karzinom der Papille/neuroendokriner Tumor/Lymphom 44
4.2.2.1 Die Papillektomie bei Karzinom/neuroenedokrinem Tumor/Lymphom 47
4.2.2.2 Resektionsergebnisse bei Karzinom/neuroenedokrinem Tumor/ Lymphom 48
4.2.2.3 Komplikationen während und nach der Papillektomie 50
4.2.2.4 Vergleich der präinterventionellen mit der endgültigen Diagnose
Karzinom/NET/Lymphom 51
4.2.2.5 Langzeitverlauf Karzinom/NET/Lymphom 52
4.2.3 Gruppe 3 Nicht sondierbare Papille 55
4.2.3.1 Papillektomie bei nicht sondierbarer Papille 57
4.2.3.2 Komplikationen während und nach der Papillektomie 58
4.2.3.3 Langzeitverlauf bei nicht sondierbarer Papille 58
4.2.4 Gruppe 4 Adenomyomatose 59
4.2.4.1 Papillektomie bei Adenomyomatose 61
4.2.4.2 Komplikationen während und nach der Papillektomie 61
4.2.4.3 Langzeitverlauf bei Adenomyomatose 62
4.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Papillektomie, der
Komplikationen und des Langzeitverlaufes der Gruppen 1 bis 4 62
4.4 Validitätsberechnung im Vergleich präinterventioneller und endgültiger
Histologien 68
4.4.1 Validitätsberechnung der präinterventionellen histologischen Diagnose Adenom 68
4.4.2 Validitätsberechnung der Diagnose Adenokarzinom/NET/Lymphom 69
4.4.3 Kumulative Validitätsberechnung für die präinterventionellen histologische
Diagnosen Adenom und Karzinom/NET/Lymphom 71
5 Diskussion 73
5.1 Diagnostische Verfahren bei Verdacht auf Raumforderung der Papille 73
5.2 Papillektomie bei Adenom der Papille 80
5.3 Papillektomie bei Karzinom/neu roendokrinem Tumor/Lymphom 86
5.4 Papillektomie bei nicht sondierbarer Papille 91
5.5 Papillektomie bei Adenomyomatose der Papille 93
6 Schlussfolgerungen 94
6.1 Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Raumforderung der Papille 94
6.2 Stellenwert der endoskopischen Papillektomie bei der Therapie von
tumorösen Veränderungen der Papilla Vateri unter Berücksichtigung der
Langzeitverläufe 95
6.3 Schlussfolgerungen für die Nachkontrolle nach Papillektomie 97
7 Literaturverzeichnis 99
8 Anhang 108
8.1 Anschreiben/Fragebogen 108
8.2 Danksagung 110
8.3 Ehrenwörtliche Erklärung 110
8.4 Tabellarischer Lebenslauf 111
2
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1 Histologische Klassifikation der Tumoren der Gallenblase und der
Raumforderungen der extrahepatischen Gallenwege nach WHO und
histologische Klassifikation der Tumoren der Papille nach AFIP (Fischer und
Zhou 2003) 10
Tabelle 3.1 TNM Klassifikation der Ampullenkarzinome nach UICC 25
Tabelle 4.1 Präinterventionell durchgeführte endoskopische Untersuchungen bezogen auf
das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 34
Tabelle 4.2 Präinterventionelle Diagnostik Gruppe 1 (Adenom der Papille) 38
Tabelle 4.3 Histologische Ergebnisse der präinterventionellen Diagnostik bei Adenom der
Papille 40
Tabelle 4.4 Bestätigung der präinterventionellen Histologie/Diagnose durch die
histologische Untersuchung der Resektate für die Diagnose Adenom 42
Tabelle 4.5 Resektionsergebnisse, Rezidivraten, Komplikationen bezogen auf die
Diagnose Adenom 44
Tabelle 4.6 Rezidive nach Papillektomie bei Adenom der Papille Diagnosestellung,
Diagnosezeitpunkt und Procedere 44
Tabelle 4.7 Präinterventionelle Diagnostik Gruppe 2 ( Karzinom/NET/Lymphom der
Papille) 46
Tabelle 4.8 Histologische Ergebnisse der präinterventionellen Diagnostik Gruppe 2
(Karzinom/NET/Lymphom der Papille) 46
Tabelle 4.9 Stadieneinteilung Karzinom/NET/Lymphom nach Abschluss der
präinterventionellen Diagnostik 46
Tabelle 4.10 Postinterventionelles Procedere auf das Resektionsstadium bezogen 50
Tabelle 4.11 Bestätigung der präinterventionellen Histologie/Diagnose durch die
histologische Untersuchung der Resektate für die Diagnose
Karzinom/NET/Lymphom 51
Tabelle 4.12 Karzinom der Papille/NET/Lymphom Resektionsergebnisse, Rezidive,
Komplikationen (diagnose und stadienbezogene Darstellung) 54
Tabelle 4.13 Rezidive nach Papillektomie bei Adenokarzinom/NET/Lymphom Auftreten
und therapeutisches Procedere 55
Tabelle 4.14 Präinterventionelle Diagnostik Diagnose nicht sondierbare Papille 56
Tabelle 4.15 Präinterventionelle Diagnostik Diagnose Adenomyomatose 60
Tabelle 4.16 Angewendetes interventionelles Vorgehen im Rahmen der Papillektomie für
alle 4 Gruppen 63
Tabelle 4.17 Resektionsergebnisse und Rezidive/Reinterventionsraten (gesamt) 64
Tabelle 4.18 Übersicht über die aufgetretenen Komplikationen, bezogen auf die Diagnosen
und das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 66
Tabelle 4.19 Art der aufgetretenen Komplikationen 67
Tabelle 4.20 2x2 Felder Tafel zur Berechnung der Validität für die Diagnose Adenom 68
Tabelle 4.21 2x2 Felder Tafel zur Berechnung der Validität für die präinterventionelle
histologische Diagnose Karzinom/NET/Lymphon 70
Tabelle 5.1 Übersicht Untersuchungen zu Resektionsergebnissen, Rezidivraten,
Komplikationen bei endoskopischer Papillektomie bei Raumforderungen der
Papille 83
Tabelle 5.2 Vergleich der Ergebnisse und Komplikationen bei endoskopischer und
chirurgischer Papillektomie bei Adenom der Papille 86
4
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1 Anatomische Varianten des ampullären Bereiches (nach Hahn und Riemann
2000) 8
Abbildung 1.2 Schematische Darstellung der anatomischen Verhältnisse im Bereich der
Papilla vateri und des Ausmaßes der Resektionsmethoden 15
Abbildung 3.1 Endoskopische Papillektomie: vor, während und nach der Abtragung sowie
Darstellung des Resektates (im Uhrzeigersinn, beginnend links oben) 31
Abbildung 4.1 Initiale Symptomatik bezogen auf das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 33
Abbildung 4.2 Präinterventionell durchgeführte endoskopische Verfahren (bezogen auf das
Gesamtkollektiv von 54 Patienten) 34
Abbildung 4.3 Präinterventionelle histologische Befunde, bezogen auf die 32 Patienten, bei
denen eine histologische Untersuchung durchgeführt wurde 35
Abbildung 4.4 Indikationen zur Papillektomie als Ergebnis der präinterventionellen
Diagnostik, bezogen auf das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 36
Abbildung 4.5 Entitäten nach Papillektomie bezogen auf das Gesamtkollektiv von 54
Patienten, Angabe in absoluten Zahlen und in Prozenten (Werte in
Klammern) 37
Abbildung 4.6 Verteilung der Symptome bei Patienten mit Adenom der Papille 38
Abbildung 4.7 Tubulovillöses Adenom der Papille (makroskopisch, mikroskopisch) 39
Abbildung 4.8 Endosonographisches Bild, echoarme ampulläre RF, keine Infiltration
darstellbar 39
Abbildung 4.9 Resektionsergebnisse bei Adenom der Papille 41
Abbildung 4.10 Pankreasgangstent nach Papillektomie 42
Abbildung 4.11 Verteilung der Symptome bei Karzinom/NET/Lymphom der Papille 45
Abbildung 4.12 Karzinom der Papille 46
Abbildung 4.13 Karzinom der Papille, endosonographisches Bild 47
Abbildung 4.14 Neuroendokriner Tumor der Papille 47
Abbildung 4.15 Resektionsergebnisse Karzinom/NET/Lymphom, bezogen auf das Stadium
uTl 49
Abbildung 4.16 Resektionsergebnisse Karzinom/NET/Lymphom, bezogen auf alle T Stadien 49
Abbildung 4.17 Zustand nach Papillektomie 50
Abbildung 4.18 Verlaufskontrolle nach Papillektomie bei Adenokarzinom der Papille,
narbige Region im Bereich der Abtragungsstelle 52
Abbildung 4.19 Dilatation bei narbiger Papillenstenose 9 Monate nach Papillektomie wegen
Karzinom, kein Rezidiv 55
Abbildung 4.20 Symptome der Patienten in Gruppe 3 (nicht sondierbare Papille) 56
Abbildung 4.21 Nicht sondierbare Papille vor und nach der Papillektomie 57
Abbildung 4.22 Verteilung der Symptome bei Diagnose Adenomyomatose 59
Abbildung 4.23 Adenomyomatose der Papille (Duodenoskopie, ERCP, EUS) 60
Abbildung 4.24 Resektionsergebnisse Adenomyomatose 61
Abbildung 4.25 Erfolg der endoskopischen Papillektomie bezogen auf das
Resektionsergebnis 65
Abbildung 4.26 Erfolg der endoskopischen Papillektomie, bezogen auf Resektionsergebnis
und Rezidivfreiheit im Langzeitverlauf 66
Abbildung 5.1 Ergebnisse der präinterventionellen histologischen Diagnostik, Angaben in
Prozent, bezogen auf 32 Patienten bei denen eine präinterventionelle
Histologie vorlag 75
Abbildung 6.1 Übersicht über das diagnostische und therapeutische Vorgehen 95
5
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1
Abkürzungsverzeichnis 3
Tabellenverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis 5
Zusammenfassung 6
1 Einleitung 8
1.1 Anatomie und Pathologie der Papilla vateri 8
1.2 Symptomatik bei Erkrankungen der Papilla vateri 12
1.3 Diagnostische Verfahren bei Raumforderungen der Papille 13
1.4 Therapeutische Verfahren bei Raumforderungen der Papille 15
2 Fragestellung 18
2.1 Allgemeine Fragestellung 18
2.2 Spezielle Fragestellung 18
2.2.1 Diagnostik 18
2.2.2 Papillektomie und Verlaufskontrolle 19
3 Methodik 21
3.1 Methodik der Datengewinnung und Auswertung 21
3.1.1 Darstellung des Patientengutes 22
3.1.2 Studienablauf 23
3.1.2.1 Phasen des diagnostischen und therapeutischen Ablaufs 23
3.1.2.2 In der präinterventionellen, interventionellen und postinterventionellen Phase
erfasste Parameter 23
3.2 Die endoskopische Papillektomie 29
3.2.1 Indikationen für die endoskopische Papillektomie und Darstellung der Diagnosen 29
3.2.2 Durchführung der endoskopischen Papillektomie und Überwachung nach der
Intervention 30
3.3 Statistische Auswertung 32
4 Ergebnisse 33
4.1 Symptome, angewendete diagnostische Verfahren, Befunde der
präinterventionellen Phase und Indikationen zur Papillektomie 33
4.2 Ergebnisse der endoskopischen Papillektomie und Langzeitverläufe nach
Papillektomie 36
4.2.1 Gruppe 1 Adenom der Papille 37
4.2.1.1 Die Papillektomie bei Adenom der Papille 40
4.2.1.2 Resektionsergebnisse bei Adenom der Papille 40
4.2.1.3 Komplikationen während und nach der Papillektomie 41
4.2.1.4 Vergleich der präinterventionellen mit der endgültigen histologischen Diagnose
nach Papillektomie 42
1
4.2.1.5 Langzeitverlauf bei Adenom der Papille 43
4.2.2 Gruppe 2 Karzinom der Papille/neuroendokriner Tumor/Lymphom 44
4.2.2.1 Die Papillektomie bei Karzinom/neuroenedokrinem Tumor/Lymphom 47
4.2.2.2 Resektionsergebnisse bei Karzinom/neuroenedokrinem Tumor/ Lymphom 48
4.2.2.3 Komplikationen während und nach der Papillektomie 50
4.2.2.4 Vergleich der präinterventionellen mit der endgültigen Diagnose
Karzinom/NET/Lymphom 51
4.2.2.5 Langzeitverlauf Karzinom/NET/Lymphom 52
4.2.3 Gruppe 3 Nicht sondierbare Papille 55
4.2.3.1 Papillektomie bei nicht sondierbarer Papille 57
4.2.3.2 Komplikationen während und nach der Papillektomie 58
4.2.3.3 Langzeitverlauf bei nicht sondierbarer Papille 58
4.2.4 Gruppe 4 Adenomyomatose 59
4.2.4.1 Papillektomie bei Adenomyomatose 61
4.2.4.2 Komplikationen während und nach der Papillektomie 61
4.2.4.3 Langzeitverlauf bei Adenomyomatose 62
4.3 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Papillektomie, der
Komplikationen und des Langzeitverlaufes der Gruppen 1 bis 4 62
4.4 Validitätsberechnung im Vergleich präinterventioneller und endgültiger
Histologien 68
4.4.1 Validitätsberechnung der präinterventionellen histologischen Diagnose Adenom 68
4.4.2 Validitätsberechnung der Diagnose Adenokarzinom/NET/Lymphom 69
4.4.3 Kumulative Validitätsberechnung für die präinterventionellen histologische
Diagnosen Adenom und Karzinom/NET/Lymphom 71
5 Diskussion 73
5.1 Diagnostische Verfahren bei Verdacht auf Raumforderung der Papille 73
5.2 Papillektomie bei Adenom der Papille 80
5.3 Papillektomie bei Karzinom/neu roendokrinem Tumor/Lymphom 86
5.4 Papillektomie bei nicht sondierbarer Papille 91
5.5 Papillektomie bei Adenomyomatose der Papille 93
6 Schlussfolgerungen 94
6.1 Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Raumforderung der Papille 94
6.2 Stellenwert der endoskopischen Papillektomie bei der Therapie von
tumorösen Veränderungen der Papilla Vateri unter Berücksichtigung der
Langzeitverläufe 95
6.3 Schlussfolgerungen für die Nachkontrolle nach Papillektomie 97
7 Literaturverzeichnis 99
8 Anhang 108
8.1 Anschreiben/Fragebogen 108
8.2 Danksagung 110
8.3 Ehrenwörtliche Erklärung 110
8.4 Tabellarischer Lebenslauf 111
2
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1 Histologische Klassifikation der Tumoren der Gallenblase und der
Raumforderungen der extrahepatischen Gallenwege nach WHO und
histologische Klassifikation der Tumoren der Papille nach AFIP (Fischer und
Zhou 2003) 10
Tabelle 3.1 TNM Klassifikation der Ampullenkarzinome nach UICC 25
Tabelle 4.1 Präinterventionell durchgeführte endoskopische Untersuchungen bezogen auf
das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 34
Tabelle 4.2 Präinterventionelle Diagnostik Gruppe 1 (Adenom der Papille) 38
Tabelle 4.3 Histologische Ergebnisse der präinterventionellen Diagnostik bei Adenom der
Papille 40
Tabelle 4.4 Bestätigung der präinterventionellen Histologie/Diagnose durch die
histologische Untersuchung der Resektate für die Diagnose Adenom 42
Tabelle 4.5 Resektionsergebnisse, Rezidivraten, Komplikationen bezogen auf die
Diagnose Adenom 44
Tabelle 4.6 Rezidive nach Papillektomie bei Adenom der Papille Diagnosestellung,
Diagnosezeitpunkt und Procedere 44
Tabelle 4.7 Präinterventionelle Diagnostik Gruppe 2 ( Karzinom/NET/Lymphom der
Papille) 46
Tabelle 4.8 Histologische Ergebnisse der präinterventionellen Diagnostik Gruppe 2
(Karzinom/NET/Lymphom der Papille) 46
Tabelle 4.9 Stadieneinteilung Karzinom/NET/Lymphom nach Abschluss der
präinterventionellen Diagnostik 46
Tabelle 4.10 Postinterventionelles Procedere auf das Resektionsstadium bezogen 50
Tabelle 4.11 Bestätigung der präinterventionellen Histologie/Diagnose durch die
histologische Untersuchung der Resektate für die Diagnose
Karzinom/NET/Lymphom 51
Tabelle 4.12 Karzinom der Papille/NET/Lymphom Resektionsergebnisse, Rezidive,
Komplikationen (diagnose und stadienbezogene Darstellung) 54
Tabelle 4.13 Rezidive nach Papillektomie bei Adenokarzinom/NET/Lymphom Auftreten
und therapeutisches Procedere 55
Tabelle 4.14 Präinterventionelle Diagnostik Diagnose nicht sondierbare Papille 56
Tabelle 4.15 Präinterventionelle Diagnostik Diagnose Adenomyomatose 60
Tabelle 4.16 Angewendetes interventionelles Vorgehen im Rahmen der Papillektomie für
alle 4 Gruppen 63
Tabelle 4.17 Resektionsergebnisse und Rezidive/Reinterventionsraten (gesamt) 64
Tabelle 4.18 Übersicht über die aufgetretenen Komplikationen, bezogen auf die Diagnosen
und das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 66
Tabelle 4.19 Art der aufgetretenen Komplikationen 67
Tabelle 4.20 2x2 Felder Tafel zur Berechnung der Validität für die Diagnose Adenom 68
Tabelle 4.21 2x2 Felder Tafel zur Berechnung der Validität für die präinterventionelle
histologische Diagnose Karzinom/NET/Lymphon 70
Tabelle 5.1 Übersicht Untersuchungen zu Resektionsergebnissen, Rezidivraten,
Komplikationen bei endoskopischer Papillektomie bei Raumforderungen der
Papille 83
Tabelle 5.2 Vergleich der Ergebnisse und Komplikationen bei endoskopischer und
chirurgischer Papillektomie bei Adenom der Papille 86
4
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1 Anatomische Varianten des ampullären Bereiches (nach Hahn und Riemann
2000) 8
Abbildung 1.2 Schematische Darstellung der anatomischen Verhältnisse im Bereich der
Papilla vateri und des Ausmaßes der Resektionsmethoden 15
Abbildung 3.1 Endoskopische Papillektomie: vor, während und nach der Abtragung sowie
Darstellung des Resektates (im Uhrzeigersinn, beginnend links oben) 31
Abbildung 4.1 Initiale Symptomatik bezogen auf das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 33
Abbildung 4.2 Präinterventionell durchgeführte endoskopische Verfahren (bezogen auf das
Gesamtkollektiv von 54 Patienten) 34
Abbildung 4.3 Präinterventionelle histologische Befunde, bezogen auf die 32 Patienten, bei
denen eine histologische Untersuchung durchgeführt wurde 35
Abbildung 4.4 Indikationen zur Papillektomie als Ergebnis der präinterventionellen
Diagnostik, bezogen auf das Gesamtkollektiv von 54 Patienten 36
Abbildung 4.5 Entitäten nach Papillektomie bezogen auf das Gesamtkollektiv von 54
Patienten, Angabe in absoluten Zahlen und in Prozenten (Werte in
Klammern) 37
Abbildung 4.6 Verteilung der Symptome bei Patienten mit Adenom der Papille 38
Abbildung 4.7 Tubulovillöses Adenom der Papille (makroskopisch, mikroskopisch) 39
Abbildung 4.8 Endosonographisches Bild, echoarme ampulläre RF, keine Infiltration
darstellbar 39
Abbildung 4.9 Resektionsergebnisse bei Adenom der Papille 41
Abbildung 4.10 Pankreasgangstent nach Papillektomie 42
Abbildung 4.11 Verteilung der Symptome bei Karzinom/NET/Lymphom der Papille 45
Abbildung 4.12 Karzinom der Papille 46
Abbildung 4.13 Karzinom der Papille, endosonographisches Bild 47
Abbildung 4.14 Neuroendokriner Tumor der Papille 47
Abbildung 4.15 Resektionsergebnisse Karzinom/NET/Lymphom, bezogen auf das Stadium
uTl 49
Abbildung 4.16 Resektionsergebnisse Karzinom/NET/Lymphom, bezogen auf alle T Stadien 49
Abbildung 4.17 Zustand nach Papillektomie 50
Abbildung 4.18 Verlaufskontrolle nach Papillektomie bei Adenokarzinom der Papille,
narbige Region im Bereich der Abtragungsstelle 52
Abbildung 4.19 Dilatation bei narbiger Papillenstenose 9 Monate nach Papillektomie wegen
Karzinom, kein Rezidiv 55
Abbildung 4.20 Symptome der Patienten in Gruppe 3 (nicht sondierbare Papille) 56
Abbildung 4.21 Nicht sondierbare Papille vor und nach der Papillektomie 57
Abbildung 4.22 Verteilung der Symptome bei Diagnose Adenomyomatose 59
Abbildung 4.23 Adenomyomatose der Papille (Duodenoskopie, ERCP, EUS) 60
Abbildung 4.24 Resektionsergebnisse Adenomyomatose 61
Abbildung 4.25 Erfolg der endoskopischen Papillektomie bezogen auf das
Resektionsergebnis 65
Abbildung 4.26 Erfolg der endoskopischen Papillektomie, bezogen auf Resektionsergebnis
und Rezidivfreiheit im Langzeitverlauf 66
Abbildung 5.1 Ergebnisse der präinterventionellen histologischen Diagnostik, Angaben in
Prozent, bezogen auf 32 Patienten bei denen eine präinterventionelle
Histologie vorlag 75
Abbildung 6.1 Übersicht über das diagnostische und therapeutische Vorgehen 95
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lindig, Reinhard Udo 1969- |
author_GND | (DE-588)132983699 |
author_facet | Lindig, Reinhard Udo 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Lindig, Reinhard Udo 1969- |
author_variant | r u l ru rul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022538847 |
ctrlnum | (OCoLC)255545312 (DE-599)DNB984305483 |
dewey-full | 616.99 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.99 |
dewey-search | 616.99 |
dewey-sort | 3616.99 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01234nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022538847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070801s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H07,1745</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984305483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255545312</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984305483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.99</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindig, Reinhard Udo</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132983699</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die endoskopische Papillektomie</subfield><subfield code="b">Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf</subfield><subfield code="c">von Reinhard Udo Lindig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">111 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015745327</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022538847 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:09:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015745327 |
oclc_num | 255545312 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 111 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Lindig, Reinhard Udo 1969- Verfasser (DE-588)132983699 aut Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf von Reinhard Udo Lindig 2006 111 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindig, Reinhard Udo 1969- Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |
title_auth | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |
title_exact_search | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |
title_exact_search_txtP | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |
title_full | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf von Reinhard Udo Lindig |
title_fullStr | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf von Reinhard Udo Lindig |
title_full_unstemmed | Die endoskopische Papillektomie Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf von Reinhard Udo Lindig |
title_short | Die endoskopische Papillektomie |
title_sort | die endoskopische papillektomie indikationen ergebnisse und langzeitverlauf |
title_sub | Indikationen, Ergebnisse und Langzeitverlauf |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745327&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindigreinhardudo dieendoskopischepapillektomieindikationenergebnisseundlangzeitverlauf |