Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918: Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Juristische Zeitgeschichte
Abt. 8, Judaica ; 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009),1, S. 227-229 (Richard Mehler) |
Beschreibung: | XIV, 479 S. |
ISBN: | 9783830514176 3830514174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022538666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 070801s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,0606 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984829245 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830514176 |c Gb. : EUR 58.00 |9 978-3-8305-1417-6 | ||
020 | |a 3830514174 |c Gb. : EUR 58.00 |9 3-8305-1417-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830514176 | |
028 | 5 | 2 | |a 1417 |
035 | |a (OCoLC)164113346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984829245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-W91 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-M111 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M335 |a DE-M352 |a DE-83 |a DE-M39 |a DE-M54 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-Bh5 |a DE-11 |a DE-M513 | ||
050 | 0 | |a DS135.G36 | |
082 | 0 | |a 340.09239240433 |2 22/ger | |
084 | |a BD 7020 |0 (DE-625)10246: |2 rvk | ||
084 | |a NY 4610 |0 (DE-625)132347: |2 rvk | ||
084 | |a NY 4620 |0 (DE-625)132348: |2 rvk | ||
084 | |a PW 5500 |0 (DE-625)140929: |2 rvk | ||
084 | |a 352000*by |2 sbb | ||
084 | |a 906002*by |2 sbb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a n 42 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Ludyga, Hannes |e Verfasser |0 (DE-588)130575569 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 |b Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags |c Hannes Ludyga |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XIV, 479 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Zeitgeschichte : Abt. 8, Judaica |v 3 | |
500 | |a Rez.: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009),1, S. 227-229 (Richard Mehler) | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006/07 | ||
610 | 2 | 4 | |a Bavaria (Germany). |b Landtag. |b Kammer der Abgeordneten |
610 | 2 | 7 | |a Bayern |b Bayerischer Landtag |b Kammer der Abgeordneten |0 (DE-588)118041-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1819-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Jews |x Legal status, laws, etc. |z Germany |z Bavaria | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Bavaria (Germany) |x Politics and government |y 1777-1918 | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1819-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |b Bayerischer Landtag |b Kammer der Abgeordneten |0 (DE-588)118041-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1819-1918 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Zeitgeschichte |v Abt. 8, Judaica ; 3 |w (DE-604)BV021307689 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015745152 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09041 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136651141677056 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis............................................................................................
XV
Erstes Kapitel: Einleitung...........................................................................................1
Zweites Kapitel: Literatur- und Quellenlage............................................................10
Drittes Kapitel: Juden in Bayern bis 1799................................................................20
Viertes Kapitel: Die Rechtsstellung der Juden von 1799 bis 1819...........................27
4. 1. Das neue Bayern.......................................................................................27
4. 2. Die Situation der Juden.............................................................................28
4. 2. 1. Die Rechtliche Situation..................................................................28
4.2. 1. 1. Erste rechtliche Rahmenbedingungen...................................28
4. 2. 1. 2. Das Regulativ für München..................................................33
4. 2. 1. 3. Bayern wird Königreich........................................................35
4. 2. Die demographische und soziale Situation...............................................36
4. 3. Das „Edikt über die Verhältnisse der jüdischen Glaubensgenossen
im Königreiche Baiern
vom 10. Juni 1813 im europäischen Zusammenhang..............................38
4. 4. Die Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815............................................42
4. 5. Die bayerische Verfassung vom 26. Mai 1818.........................................43
Fünftes Kapitel: Vom ersten Landtag 1819 bis zum ersten Landtag
unter König Ludwig
I.
....................................................................45
5. 1. Erste Revisionsbemühungen auf dem Landtag von 1819........................45
5. 1.1. Die Landtagseröfmung....................................................................45
5. 1. 2. Der Anstoß zu den Verhandlungen..................................................48
5. 1.3. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel ............................................50
5.1. 3. 1. Eingaben und Anträge...........................................................50
5. 1. 3.2. Die Stimmen der Parlamentarier...........................................60
5.1. 3.3. Ursachen des Hungers...........................................................74
VIII Inhaltsverzeichnis
5. 1.4. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden und
Verehelichung..................................................................................75
5. 1. 5. „Versammlung aufgeklärter Juden .................................................82
5. 1.6. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.............85
5. 1. 6. 1. Vorschläge zur Regelung der bürgerlichen und
staatsbürgerlichen Verhältnisse............................................85
5.1. 6. 2. Die Stimmen der Parlamentarier...........................................93
5.1.7. Abstimmung und Ergebnis der Verhandlungen.............................103
5. 2. Die
„Hepp-Hepp ^Ausschreitungen
.......................................................105
5. 3. Die zweite Sitzungsperiode 1822...........................................................108
5. 3. 1. Versammlung bayerischer Juden und Nichtvorlage eines
Gesetzes zur Lockerung der Ansässigmachungsbestimmungen... 108
5. 3. 2. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel ..........................................109
5. 3. 2. 1. Eingaben und Anträge.........................................................109
5. 3. 2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................110
5. 3. 3. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........113
5. 3. 3. 1. Eingaben und Anträge.........................................................113
5. 3. 3.2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................114
5. 3.4. Das Hypothekengesetz...................................................................118
5.4. Der Landtag von 1825............................................................................121
5.4. 1. Anzeichen der Restauration und keine Impulse
zur Verbesserung der Rechtsstellung durch die Wahl
Ignatz von Rudharts.......................................................................121
5.4. 2. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel ..........................................122
5.4. 3. Die Gesetze über Heimat, Ansässigmachung und
Verehelichung................................................................................124
5.4.4. Das Gesetz über die Aufhebung des den Juden in
einigen Teilen Bayerns gestatteten höheren Zinsfußes.................126
5. 5. Die Nichtvorlage eines Gleichstellungsgesetzes auf dem
Landtag von 1827/28..............................................................................129
5. 5. 1. Der erste Landtag unter König Ludwig
1
.......................................129
Inhaltsverzeichnis
IX
5. 5. 2. König Ludwig
I.
und die Judengesetze: Gesetzentwurf
zur vollständigen Gleichberechtigung der Juden...........................131
5. 5. 3. Das Prozeßrecht.............................................................................134
Sechstes Kapitel: Von der Julirevolution 1830 bis zum kürzesten Landtag
im Vormärz 1847........................................................................141
6. 1. Das Scheitern von Revisionsbemühungen
auf dem Landtag von 1831.....................................................................141
6. 1. 1. Erneute Ausschreitungen...............................................................141
6. 1. 2. Starke Belastung der Verhandlungen.............................................142
6. 1.3. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel ..........................................143
6. 1.4. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........146
6. 1.4. 1. Eingaben und Anträge zur Revision des Judenedikts
vom 10. Juni 1813...............................................................146
6. 1.4. 2. Ausschußbericht durch Franz Xaver Lang..........................151
6. 1.4. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................155
6. 1.5. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden....................162
6. 1.6. Abstimmung und Ergebnis der Verhandlungen:
„Seitenstück zum 27. September 1791? ......................................164
6. 2. Der Landtag von 1834............................................................................166
6. 2. 1. Gute Ausgangsbedingungen für neue Verhandlungen..................166
6. 2. 2. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........167
6. 2. 2. 1. Eingaben und Anträge zur Revision des Judenedikts
vom 10. Juni 1813...............................................................167
6. 2. 2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................169
6. 2. 3. Ergebnis der Verhandlungen..........................................................171
6.3. Der Landtag von 1837............................................................................172
6. 3. 1. Das Erstarken des Görreskreises und Friedrich Julius Stahl.........172
6. 3. 2. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........174
6. 3. 2. 1. Eingaben und Anträge.........................................................174
6.3.2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................177
6. 3. 3. Das Schulwesen.............................................................................178
X
Inhaltsverzeichnis
6. 3. 3. 1. Antrag..................................................................................178
6. 3. 3. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................181
6. 4. Die Haltung von König Ludwig
I.
und Karl August von Abel..............183
6. 5. Die Landtage von 1840 und 1843: Restauration
und Hoffnungslosigkeit..........................................................................184
6. 6. Der „konfessionelle Landtag von 1845/46...........................................187
6. 6. 1. Neuanfang......................................................................................187
6. 6. 2. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel ..........................................189
6. 6. 3. Das Wahlrecht von Juden..............................................................193
6. 6. 3. 1. Die Reklamation durch Joseph von Hirsch,
Joel
von Hirsch und Samuel von Hirsch.............................193
6. 6. 3. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................197
6. 6.4. Die Ausübung akademischer Berufe durch Juden.........................199
6. 6. 5. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden....................205
6. 6. 6. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........207
6. 6. 6. 1. Eingaben und Anträge zur vollständigen
Gleichberechtigung der Juden............................................207
6. 6. 6. 2. Ausschußbericht durch Wilhelm Erhard Freiherr
von Gumppenberg...............................................................211
6. 6. 6. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................214
6.6.7. Abstimmung und Ergebnis der Verhandlungen:
Aufrechterhaltung der Ausnahmegesetze......................................220
6. 7. Das „Ministerium der Morgenröte und der kürzeste Landtag
im Vormärz 1847....................................................................................222
Siebentes Kapitel: Von 1848 bis zur Lockerung der
Ansässigmachungsbestimmungen 1861....................................226
7. 1. Die Märzproklamation von König Ludwig
1
..........................................226
7. 2. Der Reformlandtag von 1848 unter König Maximilian
II
......................227
7.2. 1. Die Nichtvorlage eines Gesetzentwurfs über die
„Organisation der obersten Kirchenbehörde der Israeliten ..........227
7. 2. 2. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........231
Inhaltsverzeichnis
XI
7. 2. 3. Die Einräumung des Wahlrechts an Juden....................................236
7. 2. 4. Die Zulassung der Juden zu den Schwurgerichten........................238
7. 2. 5. Ergebnis der Verhandlungen..........................................................239
7. 3. Das Scheitern der Emanzipationsbemühungen auf dem Landtag
von 1849/50............................................................................................241
7. 3. 1. Der Eintritt Fischel Arnheims und David Morgensterns
in den Landtag...............................................................................241
7. 3. 2. Der Gesetzentwurf „die staatsbürgerlichen (politischen) und
bürgerlichen Rechte der israelitischen Glaubensgenossen
betreffend .....................................................................................243
7. 3.2. 1. Die Motive zu dem Gesetzentwurf.....................................243
7. 3. 2. 2. Ausschußbericht durch Karl Scharpff.................................248
7. 3. 2. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................250
7.3.2.3. 1. „Forderung der Zeit ................................................250
7. 3. 2. 3. 2. Die Grandrechte des deutschen Volkes...................259
7. 3. 2. 3. 3. Der christliche Staat.................................................260
7. 3. 3. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden und
Verehelichung................................................................................266
7. 3.4. Berufsstatistik über Juden..............................................................269
7. 3. 5. Radikale Judengegnerschaft...........................................................272
7. 3. 6. Ergebnis der Verhandlungen: Annahme eines modifizierten
Gesetzentwurfs zur vollständigen Gleichberechtigung
der Juden durch die Landtagsabgeordneten...................................275
7. 3. 7. Kampagne gegen den Gesetzentwurf in der Öffentlichkeit und
Verweigerung der Zustimmung durch die Reichsräte...................277
7. 3. 8. Die geringe Verbesserung der Rechtsstellung der Juden durch
eine neue Wechselordnung und durch neue Steuergesetze...........280
7.4. Der Landtag von 1851/52.......................................................................281
7. 4. 1. Das abgekühlte Verhältnis zwischen dem König und
den Parlamentariern.......................................................................281
7.4. 2. Der Gesetzentwurf die „bürgerlichen Rechte der israelitischen
Glaubensgenossen betreffend ......................................................282
XII Inhaltsverzeichnis
7. 4. 2. 1. Die Motive zu dem Gesetzentwurf.....................................282
7.4. 2. 2. Ausschußbericht durch Karl Kirchgeßner...........................286
7. 4.2. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................287
7. 4. 3. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden....................291
7. 4. 4. Ergebnis der Verhandlungen: Annahme des Gesetzentwurfs........292
7. 4. 5. Die geringe Verbesserung der Rechtsstellung der Juden durch
das Distrikts- und Landratsgesetz, neue Regelungen
über Güterzertrümmerungen sowie den Schuletat.........................294
7. 5. Die Aberkennung des Wahlrechts für Juden auf dem Landtag
von 1853/55?..........................................................................................296
7. 6. Eingabe
Mendel
Rosenbaums an König Maximilian
II
.........................304
7. 7. Das Scheitern eines Anlaufes zur Revision der Ansässigmachungs-
und Gewerbegesetzgebung auf dem Landtag von 1855/56..................306
7. 8. Hoffnungsstrahlen durch eine Regierungsumbildung............................310
7. 9. Die Lockerung der Ansässigmachungsbestimmungen für Juden
auf dem Landtag von 1859/61................................................................311
7. 9. 1. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden...........311
7. 9. 2. Die Ansässigmachung und der Gewerbebetrieb............................314
7. 9.2.1. Antrag Adolph Paurs zur Lockerung der Beschränkungen
der Ansässigmachung und bei Gewerbebetrieben..............314
7. 9.2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................315
7. 9. 3. Ergebnis der Verhandlungen: Annahme eines Gesetzes zur
Lockerung der Beschränkungen der Ansässigmachung und
bei Gewerbebetrieben....................................................................319
7. 9. 4. Die Auswirkungen des neuen Gesetzes.........................................321
7. 10. Die Öffnung des Staatsdienstes für Juden............................................322
Achtes Kapitel: Die letzten Schritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung............326
8. 1. „Verhältnisse der israelitischen Kultusgemeinden
auf dem Landtag von 1863/65................................................................326
8. 2. Die Überwindung letzter Hindernisse gegen eine vollständige
Gleichberechtigung der Juden................................................................330
Inhaltsverzeichnis XIII
8. 2. 1. Der Regierungsantritt von König Ludwig
II.
und
der Tod Fischel Arnheims.............................................................330
8. 2. 2. Ausschreitungen gegen Juden und liberale Regierungspolitik
gegen Juden durch eine Ministerialentschließung
vom 24. Februar 1867....................................................................331
8. 2. 3. Die Reformgesetzgebung...............................................................333
8. 2. 3. 1. Das Gewerbegesetz.............................................................333
8. 2. 3. 2. Das Gesetz über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt...334
8. 3. Die Wahl Wolf Frankenburgers, Simon Levis und Karl Adlers............335
8. 4. Das „Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen
in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung des
Norddeutschen Bundes vom 3. Juli 1869 und
das Reichsgesetz vom 22. April 1871....................................................337
8. 5. Das Kultuswesen....................................................................................340
8. 6. Das Militärwesen....................................................................................341
8. 7. Die Wahl Wolfgang Gunzenhäusers und Siegmund von Henles...........342
8. 8. Die Aufhebung letzter Sonderabgaben auf dem Landtag
von 1879/1880........................................................................................344
8. 8. 1. Angriffe Friedrich Franks..............................................................344
8. 8. 2. Das Gesetz zur „Aufhebung der unter dem Namen
Neujahrsgelder und dergleichen bestehenden Abgaben
der Israeliten ................................................................................348
8. 8.2. 1. Der Gesetzentwurf..............................................................348
8. 8. 2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.........................................351
8. 8. 3. Ergebnis der Verhandlungen: vorläufiges Ende des Kampfes
um die Gleichberechtigung............................................................354
Neuntes Kapitel: Vom Anwachsen des Antisemitismus in den 1890er Jahren
bis zum Ende des 1. Weltkriegs...................................................358
9. 1. Die „Schächtfrage .................................................................................358
9. 2. Vorantreiben des Antisemitismus durch Friedrich Lutz und
Georg Ratzinger.....................................................................................360
9. 3. Die Einführung einer Warenhaussteuer..................................................374
XIV Inhaltsverzeichnis
9. 4. Antisemitische Debatte 1901..................................................................383
9. 4. 1. Antisemitischer Antrag Georg Heims............................................383
9. 4. 2. Die Stimmen der Parlamentarier....................................................384
9. 5. Radikalisierung der Auseinandersetzung...............................................394
9. 6. Die Kirchengemeindeordnung................................................................398
9.7. Am Vorabend des 1. Weltkrieges: Ausarbeitung eines
„israelitischen Kultus- und Gemeindegesetzes ....................................400
9. 8. Der 1. Weltkrieg.....................................................................................403
9. 9. Der Kampf Erhard Auers und Max Süßheims........................................407
9. 10. Antisemitische Hetze von Beckh..........................................................410
Zehntes Kapitel: Ausblick und Zusammenfassung..................................................412
Literatur- und Quellenverzeichnis...........................................................................419
Personenregister......................................................................................................473
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.
XV
Erstes Kapitel: Einleitung.1
Zweites Kapitel: Literatur- und Quellenlage.10
Drittes Kapitel: Juden in Bayern bis 1799.20
Viertes Kapitel: Die Rechtsstellung der Juden von 1799 bis 1819.27
4. 1. Das neue Bayern.27
4. 2. Die Situation der Juden.28
4. 2. 1. Die Rechtliche Situation.28
4.2. 1. 1. Erste rechtliche Rahmenbedingungen.28
4. 2. 1. 2. Das Regulativ für München.33
4. 2. 1. 3. Bayern wird Königreich.35
4. 2. Die demographische und soziale Situation.36
4. 3. Das „Edikt über die Verhältnisse der jüdischen Glaubensgenossen
im Königreiche Baiern"
vom 10. Juni 1813 im europäischen Zusammenhang.38
4. 4. Die Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.42
4. 5. Die bayerische Verfassung vom 26. Mai 1818.43
Fünftes Kapitel: Vom ersten Landtag 1819 bis zum ersten Landtag
unter König Ludwig
I.
.45
5. 1. Erste Revisionsbemühungen auf dem Landtag von 1819.45
5. 1.1. Die Landtagseröfmung.45
5. 1. 2. Der Anstoß zu den Verhandlungen.48
5. 1.3. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel".50
5.1. 3. 1. Eingaben und Anträge.50
5. 1. 3.2. Die Stimmen der Parlamentarier.60
5.1. 3.3. Ursachen des Hungers.74
VIII Inhaltsverzeichnis
5. 1.4. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden und
Verehelichung.75
5. 1. 5. „Versammlung aufgeklärter Juden".82
5. 1.6. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.85
5. 1. 6. 1. Vorschläge zur Regelung der bürgerlichen und
staatsbürgerlichen Verhältnisse.85
5.1. 6. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.93
5.1.7. Abstimmung und Ergebnis der Verhandlungen.103
5. 2. Die
„Hepp-Hepp'^Ausschreitungen
.105
5. 3. Die zweite Sitzungsperiode 1822.108
5. 3. 1. Versammlung bayerischer Juden und Nichtvorlage eines
Gesetzes zur Lockerung der Ansässigmachungsbestimmungen. 108
5. 3. 2. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel".109
5. 3. 2. 1. Eingaben und Anträge.109
5. 3. 2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.110
5. 3. 3. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.113
5. 3. 3. 1. Eingaben und Anträge.113
5. 3. 3.2. Die Stimmen der Parlamentarier.114
5. 3.4. Das Hypothekengesetz.118
5.4. Der Landtag von 1825.121
5.4. 1. Anzeichen der Restauration und keine Impulse
zur Verbesserung der Rechtsstellung durch die Wahl
Ignatz von Rudharts.121
5.4. 2. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel".122
5.4. 3. Die Gesetze über Heimat, Ansässigmachung und
Verehelichung.124
5.4.4. Das Gesetz über die Aufhebung des den Juden in
einigen Teilen Bayerns gestatteten höheren Zinsfußes.126
5. 5. Die Nichtvorlage eines Gleichstellungsgesetzes auf dem
Landtag von 1827/28.129
5. 5. 1. Der erste Landtag unter König Ludwig
1
.129
Inhaltsverzeichnis
IX
5. 5. 2. König Ludwig
I.
und die Judengesetze: Gesetzentwurf
zur vollständigen Gleichberechtigung der Juden.131
5. 5. 3. Das Prozeßrecht.134
Sechstes Kapitel: Von der Julirevolution 1830 bis zum kürzesten Landtag
im Vormärz 1847.141
6. 1. Das Scheitern von Revisionsbemühungen
auf dem Landtag von 1831.141
6. 1. 1. Erneute Ausschreitungen.141
6. 1. 2. Starke Belastung der Verhandlungen.142
6. 1.3. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel".143
6. 1.4. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.146
6. 1.4. 1. Eingaben und Anträge zur Revision des Judenedikts
vom 10. Juni 1813.146
6. 1.4. 2. Ausschußbericht durch Franz Xaver Lang.151
6. 1.4. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.155
6. 1.5. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden.162
6. 1.6. Abstimmung und Ergebnis der Verhandlungen:
„Seitenstück zum 27. September 1791?".164
6. 2. Der Landtag von 1834.166
6. 2. 1. Gute Ausgangsbedingungen für neue Verhandlungen.166
6. 2. 2. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.167
6. 2. 2. 1. Eingaben und Anträge zur Revision des Judenedikts
vom 10. Juni 1813.167
6. 2. 2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.169
6. 2. 3. Ergebnis der Verhandlungen.171
6.3. Der Landtag von 1837.172
6. 3. 1. Das Erstarken des Görreskreises und Friedrich Julius Stahl.172
6. 3. 2. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.174
6. 3. 2. 1. Eingaben und Anträge.174
6.3.2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.177
6. 3. 3. Das Schulwesen.178
X
Inhaltsverzeichnis
6. 3. 3. 1. Antrag.178
6. 3. 3. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.181
6. 4. Die Haltung von König Ludwig
I.
und Karl August von Abel.183
6. 5. Die Landtage von 1840 und 1843: Restauration
und Hoffnungslosigkeit.184
6. 6. Der „konfessionelle Landtag" von 1845/46.187
6. 6. 1. Neuanfang.187
6. 6. 2. „Hausier-, Noth- und Schächerhandel".189
6. 6. 3. Das Wahlrecht von Juden.193
6. 6. 3. 1. Die Reklamation durch Joseph von Hirsch,
Joel
von Hirsch und Samuel von Hirsch.193
6. 6. 3. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.197
6. 6.4. Die Ausübung akademischer Berufe durch Juden.199
6. 6. 5. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden.205
6. 6. 6. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.207
6. 6. 6. 1. Eingaben und Anträge zur vollständigen
Gleichberechtigung der Juden.207
6. 6. 6. 2. Ausschußbericht durch Wilhelm Erhard Freiherr
von Gumppenberg.211
6. 6. 6. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.214
6.6.7. Abstimmung und Ergebnis der Verhandlungen:
Aufrechterhaltung der Ausnahmegesetze.220
6. 7. Das „Ministerium der Morgenröte" und der kürzeste Landtag
im Vormärz 1847.222
Siebentes Kapitel: Von 1848 bis zur Lockerung der
Ansässigmachungsbestimmungen 1861.226
7. 1. Die Märzproklamation von König Ludwig
1
.226
7. 2. Der Reformlandtag von 1848 unter König Maximilian
II
.227
7.2. 1. Die Nichtvorlage eines Gesetzentwurfs über die
„Organisation der obersten Kirchenbehörde der Israeliten".227
7. 2. 2. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.231
Inhaltsverzeichnis
XI
7. 2. 3. Die Einräumung des Wahlrechts an Juden.236
7. 2. 4. Die Zulassung der Juden zu den Schwurgerichten.238
7. 2. 5. Ergebnis der Verhandlungen.239
7. 3. Das Scheitern der Emanzipationsbemühungen auf dem Landtag
von 1849/50.241
7. 3. 1. Der Eintritt Fischel Arnheims und David Morgensterns
in den Landtag.241
7. 3. 2. Der Gesetzentwurf „die staatsbürgerlichen (politischen) und
bürgerlichen Rechte der israelitischen Glaubensgenossen
betreffend".243
7. 3.2. 1. Die Motive zu dem Gesetzentwurf.243
7. 3. 2. 2. Ausschußbericht durch Karl Scharpff.248
7. 3. 2. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.250
7.3.2.3. 1. „Forderung der Zeit".250
7. 3. 2. 3. 2. Die Grandrechte des deutschen Volkes.259
7. 3. 2. 3. 3. Der christliche Staat.260
7. 3. 3. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden und
Verehelichung.266
7. 3.4. Berufsstatistik über Juden.269
7. 3. 5. Radikale Judengegnerschaft.272
7. 3. 6. Ergebnis der Verhandlungen: Annahme eines modifizierten
Gesetzentwurfs zur vollständigen Gleichberechtigung
der Juden durch die Landtagsabgeordneten.275
7. 3. 7. Kampagne gegen den Gesetzentwurf in der Öffentlichkeit und
Verweigerung der Zustimmung durch die Reichsräte.277
7. 3. 8. Die geringe Verbesserung der Rechtsstellung der Juden durch
eine neue Wechselordnung und durch neue Steuergesetze.280
7.4. Der Landtag von 1851/52.281
7. 4. 1. Das abgekühlte Verhältnis zwischen dem König und
den Parlamentariern.281
7.4. 2. Der Gesetzentwurf die „bürgerlichen Rechte der israelitischen
Glaubensgenossen betreffend".282
XII Inhaltsverzeichnis
7. 4. 2. 1. Die Motive zu dem Gesetzentwurf.282
7.4. 2. 2. Ausschußbericht durch Karl Kirchgeßner.286
7. 4.2. 3. Die Stimmen der Parlamentarier.287
7. 4. 3. Die Ansässigmachung von Juden in den Gemeinden.291
7. 4. 4. Ergebnis der Verhandlungen: Annahme des Gesetzentwurfs.292
7. 4. 5. Die geringe Verbesserung der Rechtsstellung der Juden durch
das Distrikts- und Landratsgesetz, neue Regelungen
über Güterzertrümmerungen sowie den Schuletat.294
7. 5. Die Aberkennung des Wahlrechts für Juden auf dem Landtag
von 1853/55?.296
7. 6. Eingabe
Mendel
Rosenbaums an König Maximilian
II
.304
7. 7. Das Scheitern eines Anlaufes zur Revision der Ansässigmachungs-
und Gewerbegesetzgebung auf dem Landtag von 1855/56.306
7. 8. Hoffnungsstrahlen durch eine Regierungsumbildung.310
7. 9. Die Lockerung der Ansässigmachungsbestimmungen für Juden
auf dem Landtag von 1859/61.311
7. 9. 1. Die bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte der Juden.311
7. 9. 2. Die Ansässigmachung und der Gewerbebetrieb.314
7. 9.2.1. Antrag Adolph Paurs zur Lockerung der Beschränkungen
der Ansässigmachung und bei Gewerbebetrieben.314
7. 9.2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.315
7. 9. 3. Ergebnis der Verhandlungen: Annahme eines Gesetzes zur
Lockerung der Beschränkungen der Ansässigmachung und
bei Gewerbebetrieben.319
7. 9. 4. Die Auswirkungen des neuen Gesetzes.321
7. 10. Die Öffnung des Staatsdienstes für Juden.322
Achtes Kapitel: Die letzten Schritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung.326
8. 1. „Verhältnisse der israelitischen Kultusgemeinden"
auf dem Landtag von 1863/65.326
8. 2. Die Überwindung letzter Hindernisse gegen eine vollständige
Gleichberechtigung der Juden.330
Inhaltsverzeichnis XIII
8. 2. 1. Der Regierungsantritt von König Ludwig
II.
und
der Tod Fischel Arnheims.330
8. 2. 2. Ausschreitungen gegen Juden und liberale Regierungspolitik
gegen Juden durch eine Ministerialentschließung
vom 24. Februar 1867.331
8. 2. 3. Die Reformgesetzgebung.333
8. 2. 3. 1. Das Gewerbegesetz.333
8. 2. 3. 2. Das Gesetz über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt.334
8. 3. Die Wahl Wolf Frankenburgers, Simon Levis und Karl Adlers.335
8. 4. Das „Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen
in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung" des
Norddeutschen Bundes vom 3. Juli 1869 und
das Reichsgesetz vom 22. April 1871.337
8. 5. Das Kultuswesen.340
8. 6. Das Militärwesen.341
8. 7. Die Wahl Wolfgang Gunzenhäusers und Siegmund von Henles.342
8. 8. Die Aufhebung letzter Sonderabgaben auf dem Landtag
von 1879/1880.344
8. 8. 1. Angriffe Friedrich Franks.344
8. 8. 2. Das Gesetz zur „Aufhebung der unter dem Namen
Neujahrsgelder und dergleichen bestehenden Abgaben
der Israeliten".348
8. 8.2. 1. Der Gesetzentwurf.348
8. 8. 2. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.351
8. 8. 3. Ergebnis der Verhandlungen: vorläufiges Ende des Kampfes
um die Gleichberechtigung.354
Neuntes Kapitel: Vom Anwachsen des Antisemitismus in den 1890er Jahren
bis zum Ende des 1. Weltkriegs.358
9. 1. Die „Schächtfrage".358
9. 2. Vorantreiben des Antisemitismus durch Friedrich Lutz und
Georg Ratzinger.360
9. 3. Die Einführung einer Warenhaussteuer.374
XIV Inhaltsverzeichnis
9. 4. Antisemitische Debatte 1901.383
9. 4. 1. Antisemitischer Antrag Georg Heims.383
9. 4. 2. Die Stimmen der Parlamentarier.384
9. 5. Radikalisierung der Auseinandersetzung.394
9. 6. Die Kirchengemeindeordnung.398
9.7. Am Vorabend des 1. Weltkrieges: Ausarbeitung eines
„israelitischen Kultus- und Gemeindegesetzes".400
9. 8. Der 1. Weltkrieg.403
9. 9. Der Kampf Erhard Auers und Max Süßheims.407
9. 10. Antisemitische Hetze von Beckh.410
Zehntes Kapitel: Ausblick und Zusammenfassung.412
Literatur- und Quellenverzeichnis.419
Personenregister.473 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ludyga, Hannes |
author_GND | (DE-588)130575569 |
author_facet | Ludyga, Hannes |
author_role | aut |
author_sort | Ludyga, Hannes |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022538666 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS135 |
callnumber-raw | DS135.G36 |
callnumber-search | DS135.G36 |
callnumber-sort | DS 3135 G36 |
callnumber-subject | DS - Asia |
classification_rvk | BD 7020 NY 4610 NY 4620 PW 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)164113346 (DE-599)DNB984829245 |
dewey-full | 340.09239240433 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.09239240433 |
dewey-search | 340.09239240433 |
dewey-sort | 3340.09239240433 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1819-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1819-1918 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03649nam a2200889 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022538666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070801s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,0606</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984829245</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830514176</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1417-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830514174</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">3-8305-1417-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830514176</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164113346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984829245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bh5</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS135.G36</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.09239240433</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BD 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)10246:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4610</subfield><subfield code="0">(DE-625)132347:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4620</subfield><subfield code="0">(DE-625)132348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)140929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906002*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludyga, Hannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130575569</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918</subfield><subfield code="b">Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags</subfield><subfield code="c">Hannes Ludyga</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 479 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte : Abt. 8, Judaica</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009),1, S. 227-229 (Richard Mehler)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006/07</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Bavaria (Germany).</subfield><subfield code="b">Landtag.</subfield><subfield code="b">Kammer der Abgeordneten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Bayerischer Landtag</subfield><subfield code="b">Kammer der Abgeordneten</subfield><subfield code="0">(DE-588)118041-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1819-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bavaria (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1777-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1819-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Bayerischer Landtag</subfield><subfield code="b">Kammer der Abgeordneten</subfield><subfield code="0">(DE-588)118041-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1819-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Abt. 8, Judaica ; 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021307689</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015745152</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern |
id | DE-604.BV022538666 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:09:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830514176 3830514174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015745152 |
oclc_num | 164113346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-W91 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-M111 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M335 DE-M352 DE-83 DE-M39 DE-M54 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bh5 DE-11 DE-M513 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-W91 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-M111 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M335 DE-M352 DE-83 DE-M39 DE-M54 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bh5 DE-11 DE-M513 |
physical | XIV, 479 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Juristische Zeitgeschichte |
series2 | Juristische Zeitgeschichte : Abt. 8, Judaica |
spelling | Ludyga, Hannes Verfasser (DE-588)130575569 aut Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags Hannes Ludyga Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2007 XIV, 479 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Zeitgeschichte : Abt. 8, Judaica 3 Rez.: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009),1, S. 227-229 (Richard Mehler) Zugl.: München, Univ., Diss., 2006/07 Bavaria (Germany). Landtag. Kammer der Abgeordneten Bayern Bayerischer Landtag Kammer der Abgeordneten (DE-588)118041-1 gnd rswk-swf Geschichte 1819-1918 gnd rswk-swf Juden Politik Jews Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Juden (DE-588)4028808-0 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Geschichte 1819-1918 z DE-604 Bayern Bayerischer Landtag Kammer der Abgeordneten (DE-588)118041-1 b Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Juristische Zeitgeschichte Abt. 8, Judaica ; 3 (DE-604)BV021307689 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ludyga, Hannes Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags Juristische Zeitgeschichte Bavaria (Germany). Landtag. Kammer der Abgeordneten Bayern Bayerischer Landtag Kammer der Abgeordneten (DE-588)118041-1 gnd Juden Politik Jews Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118041-1 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags |
title_auth | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags |
title_exact_search | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags |
title_exact_search_txtP | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags |
title_full | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags Hannes Ludyga |
title_fullStr | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags Hannes Ludyga |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags Hannes Ludyga |
title_short | Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 |
title_sort | die rechtsstellung der juden in bayern von 1819 bis 1918 studie im spiegel der verhandlungen der kammer der abgeordneten des bayerischen landtags |
title_sub | Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags |
topic | Bavaria (Germany). Landtag. Kammer der Abgeordneten Bayern Bayerischer Landtag Kammer der Abgeordneten (DE-588)118041-1 gnd Juden Politik Jews Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Bavaria (Germany). Landtag. Kammer der Abgeordneten Bayern Bayerischer Landtag Kammer der Abgeordneten Juden Politik Jews Legal status, laws, etc. Germany Bavaria Rechtsstellung Gesetzgebung Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015745152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021307689 |
work_keys_str_mv | AT ludygahannes dierechtsstellungderjudeninbayernvon1819bis1918studieimspiegelderverhandlungenderkammerderabgeordnetendesbayerischenlandtags |