Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase: ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 87 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836413572 3836413574 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022535904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080219 | ||
007 | t | ||
008 | 070730s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984039783 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836413572 |9 978-3-8364-1357-2 | ||
020 | |a 3836413574 |9 3-8364-1357-4 | ||
035 | |a (OCoLC)213393019 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984039783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-863 |a DE-70 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 658.7 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gong, Yufeng |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase |b ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase |c Yufeng Gong |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a VII, 87 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Inbetriebnahme |0 (DE-588)4197944-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2949846&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015742415&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015742415 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 530 G638st 1000/QP 530 G638 |
DE-BY-FWS_katkey | 291489 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100981201 083100930642 |
_version_ | 1806528628380401664 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Wachsende Bedeutung des Lieferantenmanagements für den
Produktionsanlauf.1
1.1 Fehlende Beachtung des Lieferantenmanagements in der Anlaufphase.3
1.2 Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts zum Lieferantenmanagement in der
Anlaufphase als Hauptziel der Arbeit.4
1.3 Aufbau der Arbeit.6
2 Bedeutung und Besonderheiten des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.7
2.1 Überblick über den Produktionsanlauf.7
2.1.1 Die einzelnen Phasendes Produktentstehungsprozesses.7
2.1.2 Der Produktionsanlauf.11
2.1.3Bedeutung und Ziele des Produktionsanlaufs.12.
2.2 Bedeutung des Lieferantenmanagements für den Produktionsanlauf.13
2.3 Besonderheiten des Lieferantenmanagements in der Anlaufphase.14
2.4 Zusammenfassung.17
3 Probleme und Defizite des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.18
3.1 Überblick über das Lieferantenmanagement.18
3.1.1 Bedeutung, Ziele und Betrachtungsobjekte des
Lieferantenmanagements .18
3.1.2 Die wichtigen Handlungsfelder des Lieferantenmanagement.22
3.1.2.1 Lieferantenstrategienplanung.23
3.1.2.2 Lieferantenbewertung und -auswahl.24
3.1.2.3 Lieferantenintegration.25
3.1.2.4 Lieferantencontrolling und Lieferantenentwicklung.28
3.2 Probleme in den Handlungsbereichen des Lieferantenmanagement in der
Anlaufphase.29
3.2.1 Fehlende Berücksichtigung des Anlaufes auf der strategischen Ebene des
Lieferantenmanagements.29
3.2.2 Fehlende Berücksichtigung der Anlauffähigkeit bei der
Lieferantenbewertung und -auswahl.30
3.2.3 Unzureichende Lieferantenintegration in die Anlaufphase.30
3.2.3.1 Fehlendes Personalmanagement .31
3.2.3.2 Ungeeignete Anlauforganisationsstruktur .33
3.2.3.3 Fehlende Einbindung der Lieferanten in die Anlaufplanung.34
3.2.3.4 Ungeeignetes Logistiksystem.34
Inhaltsverzeichnis_JY_
3.2.3.5 Ungeeignetes Änderungsmanagement.35
3.2.3.6 Fehlendes Wissensmanagement für Lieferantenmanagement in
der Anlaufphase.36
3.2.4 Fehlende(s) Lieferantencontrolling und -Steuerung.38
3.3 Zusammenfassung.38
4 Instrumente zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.41
4.1 Anlauforientierte Lieferantenstrategienplanung.42.
4.2 Anlaufabsicherung bei Bewertung und Auswahl der Lieferanten.44
4.3 Instrumente für die Lieferantenintegration in die Anlaufphase.45
4.3.1 Anlauforientiertes Personalmanagement.45
4.3.1.1 Unternehmensübergreifende Mitarbeitertrainings.46
4.3.1.2 Workshops für Mitarbeiterintegration.48
4.3.1.3 Workshops für Aufbau von Reifegradprodukten.50
4.3.2 Lieferantenorientierte Anlauforganisation.51
4.3.2.1 Projektorganisation mit„oneface to supplier".51
4.3.2.2 Ständiges Anlaufteam mit hauptberuflichem Anlaufmanager.53
4.3.3 Starke Einbindung der Lieferanten in die Anlaufplanung.55
4.3.3.1 Interorganisationale Projektstrukturplanung.55
4.3.3.2 Kooperative Bestandplanung.57
4.3.4 Anlauflogistik mit Anlauflager und Kanban-Kreisläufen.57
4.3.4.1 Anlauflager.58
4.3.4.2 Kanban-System.59
4.3.5 Kooperatives Änderungsmanagement mit Lieferanten.60
4.3.5.1 Definition von Standardänderungsprozess mit den Lieferanten .61
4.3.5.2 Informationssysteme für Änderungsmanagement.65
4.3.6 Wissensmanagement.67
4.3.6.1 Lessons Learned.67
4.3.6.2 Lieferanten-Lemteams.69
4.3.6.3 Unternehmensübergreifendes Wissensmanagementsystem.70
4.4 Lieferanten-Reifegrad-Controlling.71
4.4.1 Prävention.73
4.4.2 Produkt-Audit und Prozessfähigkeitsnachweis durch Run@Rate-Trial .73
4.4.3 Lieferantenentwicklung durch Verbesserungsmaßnahmen.75
4.5 Best Practice für Lieferantenmanagement in der Anlaufphase.75
4.6 Zusammenfassung der Instrumente zum Lieferantenmanagement in der
Anlaufphase.76
5 Zusammenfassung und Ausblick.78
5.1 Grenzen der Arbeit.78
5.2 Ausblick und offene Fragen.79
Literaturverzeichnis. .81
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Der Produktentstehungsprozess und der Produktionsanlauf.8
Abb. 2: Handlungsfelder des Lieferantenmanagements.22
Abb. 3: Handlungsfelder des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.41
Abb. 4: Portfolio zur Lieferantenstrategienentwicklung.43
Abb. 5: Lieferantenorientierte Aufbauorganisation mit „One Face to the Supplier".53
Abb. 6: Standardänderungsprozess.62
Abb. 7: Änderungsprozess bei Daimler Crysler.65
Abb. 8: Zeitliche Eingliederung der Erstmusterprüfung in den
Produktentstehungsprozess.73
Tabellenverzeichnis _VI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Besonderheiten des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.16
Tabelle 2: Probleme des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.39
Tabelle 3: Instrumente zum Lieferantenmanagement in der
Produktionsanlaufphase.77 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis III
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
1 Wachsende Bedeutung des Lieferantenmanagements für den
Produktionsanlauf.1
1.1 Fehlende Beachtung des Lieferantenmanagements in der Anlaufphase.3
1.2 Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts zum Lieferantenmanagement in der
Anlaufphase als Hauptziel der Arbeit.4
1.3 Aufbau der Arbeit.6
2 Bedeutung und Besonderheiten des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.7
2.1 Überblick über den Produktionsanlauf.7
2.1.1 Die einzelnen Phasendes Produktentstehungsprozesses.7
2.1.2 Der Produktionsanlauf.11
2.1.3Bedeutung und Ziele des Produktionsanlaufs.12.
2.2 Bedeutung des Lieferantenmanagements für den Produktionsanlauf.13
2.3 Besonderheiten des Lieferantenmanagements in der Anlaufphase.14
2.4 Zusammenfassung.17
3 Probleme und Defizite des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.18
3.1 Überblick über das Lieferantenmanagement.18
3.1.1 Bedeutung, Ziele und Betrachtungsobjekte des
Lieferantenmanagements .18
3.1.2 Die wichtigen Handlungsfelder des Lieferantenmanagement.22
3.1.2.1 Lieferantenstrategienplanung.23
3.1.2.2 Lieferantenbewertung und -auswahl.24
3.1.2.3 Lieferantenintegration.25
3.1.2.4 Lieferantencontrolling und Lieferantenentwicklung.28
3.2 Probleme in den Handlungsbereichen des Lieferantenmanagement in der
Anlaufphase.29
3.2.1 Fehlende Berücksichtigung des Anlaufes auf der strategischen Ebene des
Lieferantenmanagements.29
3.2.2 Fehlende Berücksichtigung der Anlauffähigkeit bei der
Lieferantenbewertung und -auswahl.30
3.2.3 Unzureichende Lieferantenintegration in die Anlaufphase.30
3.2.3.1 Fehlendes Personalmanagement .31
3.2.3.2 Ungeeignete Anlauforganisationsstruktur .33
3.2.3.3 Fehlende Einbindung der Lieferanten in die Anlaufplanung.34
3.2.3.4 Ungeeignetes Logistiksystem.34
Inhaltsverzeichnis_JY_
3.2.3.5 Ungeeignetes Änderungsmanagement.35
3.2.3.6 Fehlendes Wissensmanagement für Lieferantenmanagement in
der Anlaufphase.36
3.2.4 Fehlende(s) Lieferantencontrolling und -Steuerung.38
3.3 Zusammenfassung.38
4 Instrumente zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.41
4.1 Anlauforientierte Lieferantenstrategienplanung.42.
4.2 Anlaufabsicherung bei Bewertung und Auswahl der Lieferanten.44
4.3 Instrumente für die Lieferantenintegration in die Anlaufphase.45
4.3.1 Anlauforientiertes Personalmanagement.45
4.3.1.1 Unternehmensübergreifende Mitarbeitertrainings.46
4.3.1.2 Workshops für Mitarbeiterintegration.48
4.3.1.3 Workshops für Aufbau von Reifegradprodukten.50
4.3.2 Lieferantenorientierte Anlauforganisation.51
4.3.2.1 Projektorganisation mit„oneface to supplier".51
4.3.2.2 Ständiges Anlaufteam mit hauptberuflichem Anlaufmanager.53
4.3.3 Starke Einbindung der Lieferanten in die Anlaufplanung.55
4.3.3.1 Interorganisationale Projektstrukturplanung.55
4.3.3.2 Kooperative Bestandplanung.57
4.3.4 Anlauflogistik mit Anlauflager und Kanban-Kreisläufen.57
4.3.4.1 Anlauflager.58
4.3.4.2 Kanban-System.59
4.3.5 Kooperatives Änderungsmanagement mit Lieferanten.60
4.3.5.1 Definition von Standardänderungsprozess mit den Lieferanten .61
4.3.5.2 Informationssysteme für Änderungsmanagement.65
4.3.6 Wissensmanagement.67
4.3.6.1 Lessons Learned.67
4.3.6.2 Lieferanten-Lemteams.69
4.3.6.3 Unternehmensübergreifendes Wissensmanagementsystem.70
4.4 Lieferanten-Reifegrad-Controlling.71
4.4.1 Prävention.73
4.4.2 Produkt-Audit und Prozessfähigkeitsnachweis durch Run@Rate-Trial .73
4.4.3 Lieferantenentwicklung durch Verbesserungsmaßnahmen.75
4.5 Best Practice für Lieferantenmanagement in der Anlaufphase.75
4.6 Zusammenfassung der Instrumente zum Lieferantenmanagement in der
Anlaufphase.76
5 Zusammenfassung und Ausblick.78
5.1 Grenzen der Arbeit.78
5.2 Ausblick und offene Fragen.79
Literaturverzeichnis. .81
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Der Produktentstehungsprozess und der Produktionsanlauf.8
Abb. 2: Handlungsfelder des Lieferantenmanagements.22
Abb. 3: Handlungsfelder des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.41
Abb. 4: Portfolio zur Lieferantenstrategienentwicklung.43
Abb. 5: Lieferantenorientierte Aufbauorganisation mit „One Face to the Supplier".53
Abb. 6: Standardänderungsprozess.62
Abb. 7: Änderungsprozess bei Daimler Crysler.65
Abb. 8: Zeitliche Eingliederung der Erstmusterprüfung in den
Produktentstehungsprozess.73
Tabellenverzeichnis _VI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Besonderheiten des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.16
Tabelle 2: Probleme des Lieferantenmanagements in der
Produktionsanlaufphase.39
Tabelle 3: Instrumente zum Lieferantenmanagement in der
Produktionsanlaufphase.77 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gong, Yufeng |
author_facet | Gong, Yufeng |
author_role | aut |
author_sort | Gong, Yufeng |
author_variant | y g yg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022535904 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)213393019 (DE-599)DNB984039783 |
dewey-full | 658.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.7 |
dewey-search | 658.7 |
dewey-sort | 3658.7 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022535904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070730s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984039783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836413572</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1357-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836413574</subfield><subfield code="9">3-8364-1357-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213393019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984039783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gong, Yufeng</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase</subfield><subfield code="b">ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase</subfield><subfield code="c">Yufeng Gong</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 87 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Inbetriebnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197944-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2949846&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015742415&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015742415</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022535904 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:08:19Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836413572 3836413574 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015742415 |
oclc_num | 213393019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-70 DE-384 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-70 DE-384 |
physical | VII, 87 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spellingShingle | Gong, Yufeng Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197944-8 (DE-588)4167639-7 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4005988-1 (DE-588)4047347-8 |
title | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase |
title_auth | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase |
title_exact_search | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase |
title_exact_search_txtP | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase |
title_full | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase Yufeng Gong |
title_fullStr | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase Yufeng Gong |
title_full_unstemmed | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase Yufeng Gong |
title_short | Lieferantenmanagement in der Produktionsanlaufphase |
title_sort | lieferantenmanagement in der produktionsanlaufphase ein systematisches konzept zur integration der lieferanten in die ramp up phase |
title_sub | ein systematisches Konzept zur Integration der Lieferanten in die ramp-up-Phase |
topic | Inbetriebnahme (DE-588)4197944-8 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd |
topic_facet | Inbetriebnahme Lieferant Beziehungsmanagement Beschaffung Produktion |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2949846&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015742415&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gongyufeng lieferantenmanagementinderproduktionsanlaufphaseeinsystematischeskonzeptzurintegrationderlieferantenindierampupphase |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 530 G638 1000 QP 530 G638st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |