Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
190 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. |
ISBN: | 9783428124718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022534230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130204 | ||
007 | t | ||
008 | 070730s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984641416 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428124718 |c Pb. : EUR 62.00 |9 978-3-428-12471-8 | ||
035 | |a (OCoLC)174377855 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984641416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK8410 | |
082 | 0 | |a 344.430412 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 3000 |0 (DE-625)136702: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tamm, Burkhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten |c von Burkhard Tamm |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 190 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Alternatieve geneeskunde |2 gtt | |
650 | 7 | |a Artsen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verantwoordelijkheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Alternative medicine |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Physicians |x Malpractice |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilpraktiker |0 (DE-588)4024079-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Heilpraktiker |0 (DE-588)4024079-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 190 |w (DE-604)BV008408271 |9 190 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015740761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015740761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136645030576128 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung............................................................................. 17
I.
П.
A. Terminologie und Darstellung der strafrechtlichen Relevanz.................... 20
I.
1. Der zweistufige Ansatz ........................................,........... 21
2. Der dreistufige Ansatz ..................................................... 22
3. Zusammenfassung und Bewertung ......................................... 28
П.
1. Unterscheidung nach dem Wortlaut ........................................ 30
2. Unterscheidung nach dem Grad der Anerkennung.......................... 30
3. Unterscheidung anhand eines Wirksamkeitsnachweises .................... 31
4. Zusammenfassung und Bewertung ......................................... 33
Ш.
1. Der Begriff der Außenseitermedizin........................................ 35
2. Die Entwicklung der Akzeptanz von medizinischen Außenseitermethoden
in der Bevölkerung und die Gründe für den Trend zur Außenseitermedizin 37
3. Einzelne Außenseiterverfahren............................................. 41
a) Diagnostische Methoden................................................ 41
aa) Die Irisdiagnostik.................................................. 41
bb) Die Elektroakupunktur............................................. 43
cc) Der kapillar-dynamische Bluttest................................... 44
dd) Die Heinz-Spagirik ................................................ 45
ее)
b) Therapeutische Methoden .............................................. 47
aa) Die
bb)
cc) Die Akupunktur.................................................... 51
10 Inhaltsverzeichnis
dd) Die Chiropraktik................................................... 53
ее)
ff) Die Eigenbluttherapie.............................................. 55
gg) Die Ozontherapie .................................................. 56
4. Zusammenfassung/Bewertung ............................................ 57
IV.
1. Rechtsgeschichtliche Entwicklung des Berufs des Heilpraktikers........... 57
2. Der Begriff „Ausübung der Heilkunde .................................... 64
a) Die Definition der Verwaltungsgerichte und Zivilgerichte, die Jach¬
wissentheorie .......................................................... 65
b) Die Definition der Strafgerichte, die „Eindruckstneorie ................ 70
c) Gründe für die unterschiedlichen Ansätze............................... 72
d) Grenzziehung anhand konkreter Fälle aus der Rechtsprechung .......... 72
e) Die Auffassungen in der Literatur....................................... 76
f) Zusammenfassung/Bewertung ......................................... 79
g) Gewerblichkeit/Berufsmäßigkeit der Ausübung der Heilkunde ......... 82
3. Die Zulassungsvoraussetzungen im Einzelnen und die Fortbildung des Heil¬
praktikers .................................................................. 83
a) Mindestalter von 25 Jahren gem. §2Abs. 1 liLaDVO.................. 83
b) Abgeschlossene Volksschulausbildung gem. § 2 Abs. 1
c)
d)
e)
DVO ................................................................... 85
f)
g) Zusammenfassung und Bewertung...................................... 90
4. Dem Heilpraktiker untersagte Maßnahmen................................. 93
V.
1. Die Ausbildung des Arztes................................................. 94
2. Die Fort-und Weiterbildung des Arztes .................................... 98
a) Die Fortbildung des Arztes ............................................. 99
b) Die Weiterbildung des Arztes ........................................... 102
3. Zusammenfassung/Bewertung ............................................ 106
VI.
Inhaltsverzeichnis 11
VII.
§§223 ff. StGB ............................................................... 108
1. Strafrechtliche Einordnung der Heilbehandlung durch den Arzt ............ 108
a) Die Ansicht der Rechtsprechung........................................ 108
b) Die Ansicht des Großteils der Literatur ................................. HO
c) Stellungnahme.......................................................... 112
2. Strafrechtliche Einordnung der Heilbehandlung durch den Heilpraktiker ... 112
B. Strafrechtlich relevante Fehlerquellen bei der Heilbehandlung durch Ärzte und
Heilpraktiker mit Außenseitermethoden ......................................... 114
I.
II.
1. Übernahmeverschulden schon allein aufgrund der Übernahme der Heil¬
behandlung oder Diagnosestellung mit außerschulischen Methoden? ....... 119
2. Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab..................... 121
3. Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab ....................... 125
a) Die Rechtsprechung .................................................... 125
aa) Zwischenergebnis.................................................. 129
b) Die Literatur............................................................ 130
aa) Der Maßstab des gewissenhaften Heilpraktikers .................... 130
bb) Der Arzt als Maßstab............................................... 136
c) Zusammenfassung/Bewertung ......................................... 138
Ш.
des Außenseiters.............................................................. 149
1. Die Therapiefreiheit/Methodenfreiheit .................................... 150
2. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten................................. 152
3. Das Spannungsverhältnis zwischen Methodenfreiheit und Selbstbestim¬
mungsrecht ................................................................ 152
a) Die Selbstbestimmungsaufklärung ...................................... 153
b) Die therapeutische Aufklärung.......................................... 153
4. Die Sorgfalts- und Aufklärungspflichten des Außenseiterarztes............. 154
a) Die Wahl der Diagnose- und Behandlungsmethode durch den Außen¬
seiterarzt ............................................................... 154
aa) Die Rechtsprechung................................................ 157
bb) Dieliteratur....................................................... 158
cc) Stellungnahme..................................................... 160
12 Inhaltsverzeichnis
b)
c) Zusammenfassung...................................................... 165
5. Die Sorgfalts- und Aufklärungspflichten des Heilpraktikers ................ 167
a) Besonderheiten bei der Wähl der Diagnose- und Behandlungsmethode
durch den Heilpraktiker................................................ 168
b) Besonderheiten bei den Aufklärungspflichten des Heilpraktikers........ 171
aa) Die Rechtsprechung................................................ 171
bb) Die Ansichten in der Literatur...................................... 172
cc) Stellungnahme ..................................................... 175
c) Zusammenfassung...................................................... 180
IV.
1. Vom schulmedizinisch tätigen Arzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab....... 184
2. Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab..................... 187
3. Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab ....................... 189
V.
1. Unterlassung der Verweisung an einen Arzt oder Spezialisten .............. 192
a) Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab.................. 192
b) Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab .................... 193
2. Nicht kunstgerechte Anwendung einer Außenseitermethode................ 194
a) Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab.................. 194
b) Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab .................... 195
VI.
1. Individuelle Sorgfaltspflicht des Außenseiterarztes......................... 197
2. Individuelle Sorgfaltspflicht des Heilpraktikers ............................ 199
C. Zusammenfassung der Ergebnisse................................................ 203
I.
П.
D. Schlussbetrachtung ............................................................... 213
Literaturverzeichnis.................................................................. 215
Sachwortverzeichnis.................................................................. 220
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 17
I.
П.
A. Terminologie und Darstellung der strafrechtlichen Relevanz. 20
I.
1. Der zweistufige Ansatz .,. 21
2. Der dreistufige Ansatz . 22
3. Zusammenfassung und Bewertung . 28
П.
1. Unterscheidung nach dem Wortlaut . 30
2. Unterscheidung nach dem Grad der Anerkennung. 30
3. Unterscheidung anhand eines Wirksamkeitsnachweises . 31
4. Zusammenfassung und Bewertung . 33
Ш.
1. Der Begriff der Außenseitermedizin. 35
2. Die Entwicklung der Akzeptanz von medizinischen Außenseitermethoden
in der Bevölkerung und die Gründe für den Trend zur Außenseitermedizin 37
3. Einzelne Außenseiterverfahren. 41
a) Diagnostische Methoden. 41
aa) Die Irisdiagnostik. 41
bb) Die Elektroakupunktur. 43
cc) Der kapillar-dynamische Bluttest. 44
dd) Die Heinz-Spagirik . 45
ее)
b) Therapeutische Methoden . 47
aa) Die
bb)
cc) Die Akupunktur. 51
10 Inhaltsverzeichnis
dd) Die Chiropraktik. 53
ее)
ff) Die Eigenbluttherapie. 55
gg) Die Ozontherapie . 56
4. Zusammenfassung/Bewertung . 57
IV.
1. Rechtsgeschichtliche Entwicklung des Berufs des Heilpraktikers. 57
2. Der Begriff „Ausübung der Heilkunde" . 64
a) Die Definition der Verwaltungsgerichte und Zivilgerichte, die Jach¬
wissentheorie" . 65
b) Die Definition der Strafgerichte, die „Eindruckstneorie" . 70
c) Gründe für die unterschiedlichen Ansätze. 72
d) Grenzziehung anhand konkreter Fälle aus der Rechtsprechung . 72
e) Die Auffassungen in der Literatur. 76
f) Zusammenfassung/Bewertung . 79
g) Gewerblichkeit/Berufsmäßigkeit der Ausübung der Heilkunde . 82
3. Die Zulassungsvoraussetzungen im Einzelnen und die Fortbildung des Heil¬
praktikers . 83
a) Mindestalter von 25 Jahren gem. §2Abs. 1 liLaDVO. 83
b) Abgeschlossene Volksschulausbildung gem. § 2 Abs. 1
c)
d)
e)
DVO . 85
f)
g) Zusammenfassung und Bewertung. 90
4. Dem Heilpraktiker untersagte Maßnahmen. 93
V.
1. Die Ausbildung des Arztes. 94
2. Die Fort-und Weiterbildung des Arztes . 98
a) Die Fortbildung des Arztes . 99
b) Die Weiterbildung des Arztes . 102
3. Zusammenfassung/Bewertung . 106
VI.
Inhaltsverzeichnis 11
VII.
§§223 ff. StGB . 108
1. Strafrechtliche Einordnung der Heilbehandlung durch den Arzt . 108
a) Die Ansicht der Rechtsprechung. 108
b) Die Ansicht des Großteils der Literatur . HO
c) Stellungnahme. 112
2. Strafrechtliche Einordnung der Heilbehandlung durch den Heilpraktiker . 112
B. Strafrechtlich relevante Fehlerquellen bei der Heilbehandlung durch Ärzte und
Heilpraktiker mit Außenseitermethoden . 114
I.
II.
1. Übernahmeverschulden schon allein aufgrund der Übernahme der Heil¬
behandlung oder Diagnosestellung mit außerschulischen Methoden? . 119
2. Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab. 121
3. Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab . 125
a) Die Rechtsprechung . 125
aa) Zwischenergebnis. 129
b) Die Literatur. 130
aa) Der Maßstab des gewissenhaften Heilpraktikers . 130
bb) Der Arzt als Maßstab. 136
c) Zusammenfassung/Bewertung . 138
Ш.
des Außenseiters. 149
1. Die Therapiefreiheit/Methodenfreiheit . 150
2. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten. 152
3. Das Spannungsverhältnis zwischen Methodenfreiheit und Selbstbestim¬
mungsrecht . 152
a) Die Selbstbestimmungsaufklärung . 153
b) Die therapeutische Aufklärung. 153
4. Die Sorgfalts- und Aufklärungspflichten des Außenseiterarztes. 154
a) Die Wahl der Diagnose- und Behandlungsmethode durch den Außen¬
seiterarzt . 154
aa) Die Rechtsprechung. 157
bb) Dieliteratur. 158
cc) Stellungnahme. 160
12 Inhaltsverzeichnis
b)
c) Zusammenfassung. 165
5. Die Sorgfalts- und Aufklärungspflichten des Heilpraktikers . 167
a) Besonderheiten bei der Wähl der Diagnose- und Behandlungsmethode
durch den Heilpraktiker. 168
b) Besonderheiten bei den Aufklärungspflichten des Heilpraktikers. 171
aa) Die Rechtsprechung. 171
bb) Die Ansichten in der Literatur. 172
cc) Stellungnahme . 175
c) Zusammenfassung. 180
IV.
1. Vom schulmedizinisch tätigen Arzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab. 184
2. Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab. 187
3. Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab . 189
V.
1. Unterlassung der Verweisung an einen Arzt oder Spezialisten . 192
a) Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab. 192
b) Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab . 193
2. Nicht kunstgerechte Anwendung einer Außenseitermethode. 194
a) Vom Außenseiterarzt zu beachtender Sorgfaltsmaßstab. 194
b) Vom Heilpraktiker zu beachtender Sorgfaltsmaßstab . 195
VI.
1. Individuelle Sorgfaltspflicht des Außenseiterarztes. 197
2. Individuelle Sorgfaltspflicht des Heilpraktikers . 199
C. Zusammenfassung der Ergebnisse. 203
I.
П.
D. Schlussbetrachtung . 213
Literaturverzeichnis. 215
Sachwortverzeichnis. 220 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tamm, Burkhard |
author_facet | Tamm, Burkhard |
author_role | aut |
author_sort | Tamm, Burkhard |
author_variant | b t bt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022534230 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8410 |
callnumber-raw | KK8410 |
callnumber-search | KK8410 |
callnumber-sort | KK 48410 |
classification_rvk | PJ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)174377855 (DE-599)DNB984641416 |
dewey-full | 344.430412 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430412 |
dewey-search | 344.430412 |
dewey-sort | 3344.430412 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02622nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022534230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070730s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984641416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428124718</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 62.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12471-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174377855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984641416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8410</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430412</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tamm, Burkhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten</subfield><subfield code="c">von Burkhard Tamm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">190</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alternatieve geneeskunde</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Artsen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verantwoordelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternative medicine</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physicians</subfield><subfield code="x">Malpractice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilpraktiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024079-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heilpraktiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024079-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">190</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">190</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015740761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015740761</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV022534230 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:07:45Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428124718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015740761 |
oclc_num | 174377855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-12 DE-703 DE-739 DE-945 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-12 DE-703 DE-739 DE-945 DE-188 DE-11 |
physical | 223 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Tamm, Burkhard Verfasser aut Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten von Burkhard Tamm Berlin Duncker & Humblot 2007 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 190 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006 Alternatieve geneeskunde gtt Artsen gtt Verantwoordelijkheid gtt Recht Alternative medicine Law and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd rswk-swf Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd rswk-swf Heilpraktiker (DE-588)4024079-4 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzt (DE-588)4003157-3 s Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 s Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 s DE-604 Heilpraktiker (DE-588)4024079-4 s Schriften zum Strafrecht 190 (DE-604)BV008408271 190 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015740761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tamm, Burkhard Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten Schriften zum Strafrecht Alternatieve geneeskunde gtt Artsen gtt Verantwoordelijkheid gtt Recht Alternative medicine Law and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd Heilpraktiker (DE-588)4024079-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181859-3 (DE-588)4112639-7 (DE-588)4024079-4 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten |
title_auth | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten |
title_exact_search | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten |
title_exact_search_txtP | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten |
title_full | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten von Burkhard Tamm |
title_fullStr | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten von Burkhard Tamm |
title_full_unstemmed | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten von Burkhard Tamm |
title_short | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten |
title_sort | die zulassigkeit von außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden sorgfaltspflichten |
topic | Alternatieve geneeskunde gtt Artsen gtt Verantwoordelijkheid gtt Recht Alternative medicine Law and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd Heilpraktiker (DE-588)4024079-4 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd |
topic_facet | Alternatieve geneeskunde Artsen Verantwoordelijkheid Recht Alternative medicine Law and legislation Germany Physicians Malpractice Germany Sorgfaltspflicht Alternative Medizin Heilpraktiker Arzt Duitsland Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015740761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT tammburkhard diezulassigkeitvonaußenseitermethodenunddiedabeizubeachtendensorgfaltspflichten |