Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | lizenzfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 107 Bl. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022530344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071022 | ||
007 | t | ||
008 | 070726s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255718106 | ||
035 | |a (DE-599)GBV52859009X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.079 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Hillmer, Anja Rita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo |c von Anja Rita Hillmer |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 107 Bl. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Antigen-Präsentation | |
650 | 4 | |a B-Zelle | |
650 | 4 | |a BALB/c Maus | |
650 | 4 | |a Gedächtniszelle | |
650 | 4 | |a Hochschulschrift | |
650 | 4 | |a Intravitalmikroskopie | |
650 | 4 | |a Lymphozyt | |
650 | 4 | |a MHC Klasse II | |
650 | 4 | |a Ovalbumin | |
650 | 4 | |a Proliferation | |
650 | 4 | |a T-Lymphozyt | |
650 | 4 | |a Zell-Adhäsionsmolekül | |
650 | 4 | |a Zellkontakt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/bs/toc/52859009x.pdf |z lizenzfrei |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736962 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136639868436480 |
---|---|
adam_text | UNTERSUCHUNGEN ZUR ROLLE DER B-ZELLE ALS ANTIGEN PRAESENTIERENDE ZELLE IN
VITRO UND IN VIVO. VON DER FAKULTAET FUER LEBENSWISSENSCHAFTEN DER
TECHNISCHEN UNIVERSITAET CAROLO-WILHELMINA ZU BRAUNSCHWEIG ZUR ERTANGUNG
DES GRADES EINER DOKTORIN DER NATURWISSENSCHAFTEN (DR. RER. NAT.)
GENEHMIGTE DISSERTATION VON ANJA RITA HILLMER AUS GROSS GUSBORN CF I
V R F - -,(, .! I V I ,;. I INHALTSVERZEICHNIS I
INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS II. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS M.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 DAS
IMMUNSYSTEM 1.2 HISTORISCHER ABRISS 1.3 UNSPEZIFISCHE ABWEHRMECHANISMEN
1.4 SPEZIFISCHE ABWEHR 1.5 ABLAUF DER ENTSTEHUNG EINER IMMUNANTWORT 1.6
ZIEL DER ARBEIT 1 1 2 6 14 18 2. MATERIAL UND METHODEN 2.1 GERAETE 19 2.2
CHEMIKALIEN, FARBSTOFFE UND SONSTIGES 20 2.3 VERBRAUCHSMATERIAL * 23 *
2.4 ZUBEHOER 24 2.5 MEDIEN UND LOESUNGEN 24 2.5.1 0,5M EDTA-LOESUNG 24
2.5.2 MACS PUFFER 24 2.5.3 PBS (10X) 25 2.5.4 PBS/1% FCS 25 2.5.5 PFA4%
25 2.5.6 ERYTHROZYTEN-LYSEPUFFER 25 2.5.7 KOMPLETT MEDIUM (CM) 26 2.5.8
BMDC-MEDIUM 26 2.5.9 TBST 26 2.6 ANTIKOERPER 27 2.7 NARKOSE 27 2.8
ZELLKULTUR 28 2.8.1 ISOLATION VON MILZZELLEN 28 2.8.2 PRAEPARATION VON
DENDRITISCHEN ZELLEN (BMDC) 28 2.8.3 NEGATIV SELEKTION VON CD4+ T-ZELLEN
AUS DER MILZ 29 2.8.4 2.8.5 2.8.6 2.8.7 2.8.8 2.8.9 2.8.10 2.8.11 2.8.12
2.8.13 2.8.14 2.9 2.9.1 2.9.2 * 2.9.3 2.9.4 2.9.5 2.9.6 2.9.7 2.9.8
2.9.9 2.9.10 2.9.11 2.9.12 2.9.13 I INHALTSVERZEICHNIS NEGATIV SELEKTION
VON B-ZELLEN AUS DER MILZ ZELLFAERBUNG FUER DIE INTRAVITALMIKROSKOPIE
FAERBUNG FUER FACS ANALYSE FACS ANALYSE CFSE ALS PROLIERATIOSMARKER FUER
DIE FACS ANALYSE KOLLAGEN GEL VIDEOAUFNAHMEN DER ZELLBEWEGUNG BELADUNG
DER ZELLEN FUER DIE VIDEOAUFNAHME DER ZELLBEWEGUNGL DER IN VITRO ASSAY
UND INTRAVITALMIKROSKOPIE B-ZELL T-ZELL KONTAKTASSAY BESTIMMUNG DER
ZELLEZAHL KOPPLUNG VON CY5-HUMANSERUMALBUMIN (HSA) BZW.
CY5-BOVINSERUMALBUMIN (BSA) TIEREXPERIMENT VERSUCHSTIERANTRAG
VERSUCHSTIERE DARSTELLUNG DER LYMPHGEFAESSE MIT EVANS BLUE DARSTELLUNG DER
BLUTGEFAESSE FUER DIE INTRAVITALMIKROSKOPIE NARKOSE SCHEMA DER
INTRAVITALMIKROSKOPIE MESSUNG DER VITALPARAMETER MIT DEM 02C (OXYGEN TO
SEE) INJEKTION DER ZELLEN FUER DIE IN VIVE PROLIFERATIONSMESSUNG
ISOLATION DER ORGANE FUER DIE IN VIVE PROLIFERATIONSMESSUNG INJEKTION DER
ZELLEN FUER DIE INTRAVITALMIKROSKOPIE INTRAVITALMIKROSKOPIE ZUR
ERMITTLUNG DER TLR VERMITTELTEN LEUKOPENIE GENOTYPISIERUNG DER MAEUSE
NACH TRANSFER IN DAS TIERHAUS DER GBF COMPUTERPROGRAMME 30 31 31 32 32
33 34 35 35 37 37 38 38 38 39 39 40 41 41 42 43 43 43 43 45 I
INHALTSVERZEICHNIS 3. ERGEBNISSE 3.1 AUFBAU DER INTRAVITALMIKROSKOPIE
3.1.1. DER AUFBAU 3.1.2. LOKALISATION DES INGUINALEN LYMPHKNOTENS 3.1.3.
KONTROLLE DER VITALPARAMETER 3.1.4. PRAEPARATION DES INGUINALEN
LYMPHKNOTENS 3.1.5. DIE NARKOSE 3.2 ETABLIERUNG DER
INTRAVITALMIKROSKOPIE 3.2.1. INTRAVITALMIKROSKOPIE MIT EINEM
FLUORESZENZMIKROSKOP UND EINER DIGITALKAMERA 3.2.2.
INTRAVITALMIKROSKOPIE MIT EINEM KONFOKALEM LASER SCANNING MIKROSKOP LSM
510 META (ZEISS) 3.2.3. INTERAKTION ZWISCHEN B- UND T-ZELLEN IN VIVO MIT
KONFOKALER LASER SCANNING MIKROSKOPIE 3.2.3.1. NAIVE B-ZELLEN UND
T-ZELLEN IN VIVE .. 3.2.3.2. AKTIVIERTE B-ZELLEN UND T-ZELLEN IN VIVE
3.2.4. VERTEILUNG DER ZELLEN IM LYMPHKNOTEN 3.2.5. STATISTISCHE ANALYSE
DER KONTAKTZEITEN NAIVER B-ZELLEN UND T-ZELLEN IM VERGLEICH ZU
AKTIVIERTEN B-ZELLEN UND T- ZELLEN IN VIVE 3.2.6. ROLLING VON ZELLEN IN
VIVE (TLR7) 3.2.7. 2-PHOTONEN MIKROSKOPIE 47 47 49 51 53 55 57 58 59 60
60 62 63 65 66 68 3.3 B18/IEKT B-ZELLEN ALS ANTIGEN PRAESENTIERENDE ZELLE
IM MHCII KNOCK OUT MAUSMODELL 71 3.3.1. IN VITRO PROLIFERATION VON
B18/IEKTB-ZELLEN UND OT2 T- ZELLEN (CFSE GEFAERBT) 72 3.3.2. INJEKTION
VON 100 IJG BCR SPEZIFISCHEM ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN ABWESENHEIT VON
ANTIGEN PRAESENTIERENDEN ZELLEN IN EINER MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO)
74 I INHALTSVERZEICHNIS 3.3.3. INJEKTION VON 100 IJG NIP-OVALBUMIN IN
EINE WILDTYP MAUS (C57BLL6) 75 3.3.4. INJEKTION VON 100 IJG
KONTROLLANTIGEN (OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 76
3.3.5. INJEKTION VON 100 IJG OVALBUMIN IN EINE WILDTYP MAUS (C57BLL6)
3.3.6. INJEKTION VON 100 IJG OVA-PEPTID IN EINE WILDTYP MAUS (C57BLL6)
77 78 3.3.7. INJEKTION VON 100 IJG OVA-PEPTID IN EINE MHCII KNOCK OUT
MAUS (MHCII KO) 79 3.3.8. INJEKTION VON 2000 IJG OVA-PEPTID IN EINE
MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 80 3.3.9. INJEKTION VON 1000 IJG
OVA-PEPTID VERSUS 100 IJG OVA- PEPTID + CPG IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS
(MHCII KO) 81 3.3.10. TRANSFER VON OT2 T-ZELLEN UND INJEKTION VON CPG IN
EINE MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 82 3.3.11. INJEKTION VON 100 IJG
BCR SP.EZIFISCHEN ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS
83 3.3.12. INJEKTION VON 10 IJG BCR SPEZIFISCHES ANTIGEN (NIP-
OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 84 3.3.13. INJEKTION
VON 1 IJG BCR SPEZIFISCHEM ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK
OUT MAUS (MHCII KO) 85 3.3.14. INJEKTION VON 100 IJG BCR SPEZIFISCHEM
ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) UND INJEKTION VON C57BLL6 B-ZELLEN IN EINE
MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 86 3.3.15. INJEKTION VON 1 IJG
NIP-OVALBUMIN IN EINE WILDTYP (C57BLL6) MAUS 88 3.3.16. INJEKTION VON 10
IJG NIP-OVALBUMIN IN EINE WILDTYP MAUS (C57BLFFI) 90 3.3.17. INJEKTION
VON 10 IJG BCR SPEZIFISCHEM ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN EINE B18/IEKT
TRANSGENE MAUS 91 3.3.18. 2-FACHE INJEKTION VON 10 IJG BCR SPEZIFISCHEM
ANTIGEN (NIP-OVALBUMIN) IN EINE B18/IEKT TRANSGENE MAUS 92 I
INHALTSVERZEICHNIS 3.3.19. INJEKTION VON 100 IJG KONTROLLANTIGEN
(NIP-BSA) IN EINE WILDTYP MAUS (C57BL/6) 93 3.3.20. BERECHUNG DER
SIGNIFIKANZ, INJEKTION VON 100 IJG BCR SPEZIFISCHES ANTIGEN
(NIP-OVALBUMININ) EINER MHCII KNOCK OUT MAUS VERSUS WILDTYPMAUS
(C57BLL6). 94 3.3.21. BERECHUNG DER SIGNIFIKANZ, INJEKTION VON 100 IJG
OVA- PEPTID IN EINER MHCII KNOCK OUT MAUS VERSUS WILDTYPMAUS (C57BLL6).
95 3.3.22. BERECHUNG DER SIGNIFIKANZ, INJEKTION VON 10 IJG NIP-
OVALBUMIN IN EINER MHCII KNOCK OUT MAUS VERSUS WILDTYPMAUS (C57BLL6).
3.4. INTERAKTION ZWISCHEN OT2 T-ZELLEN UND B18/IEK B-ZELLEN SOWIE OT2
T-ZELLEN UND C57BLL6 B-ZELLEN IM KOLLAGENGEL 3.5. T-ZELL B-ZELL
KONTAKTASSAY 96 97 97 4 DISKUSSION 99 4.1. ETABLIERUNG DER
INTRAVITALMIKROSKOPIE 99 4.2. INTERAKTION ZWISCHEN B-ZELLEN UND T-ZELLEN
IN VIVO 102 4.3. TLR VERMITTELTES ROLLING DER ZELLEN AUF DEM ENDOTHEL IN
BLUTGEFAESSEN 103 4.4. DIE ROLLE DER B-ZELLE ALS ALLEINIGE ANTIGEN
PRAESENTIERENDE ZELLE * * IN VIVO 4.5. AUSBLICK 104 106
|
adam_txt |
UNTERSUCHUNGEN ZUR ROLLE DER B-ZELLE ALS ANTIGEN PRAESENTIERENDE ZELLE IN
VITRO UND IN VIVO. VON DER FAKULTAET FUER LEBENSWISSENSCHAFTEN DER
TECHNISCHEN UNIVERSITAET CAROLO-WILHELMINA ZU BRAUNSCHWEIG ZUR ERTANGUNG
DES GRADES EINER DOKTORIN DER NATURWISSENSCHAFTEN (DR. RER. NAT.)
GENEHMIGTE DISSERTATION VON ANJA RITA HILLMER AUS GROSS GUSBORN '"CF' "I'
V' R "'F'- -,(, .! I 'V I '\,;. I INHALTSVERZEICHNIS I
INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS II. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS M.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 DAS
IMMUNSYSTEM 1.2 HISTORISCHER ABRISS 1.3 UNSPEZIFISCHE ABWEHRMECHANISMEN
1.4 SPEZIFISCHE ABWEHR 1.5 ABLAUF DER ENTSTEHUNG EINER IMMUNANTWORT 1.6
ZIEL DER ARBEIT 1 1 2 6 14 18 2. MATERIAL UND METHODEN 2.1 GERAETE 19 2.2
CHEMIKALIEN, FARBSTOFFE UND SONSTIGES 20 2.3 VERBRAUCHSMATERIAL * 23 *
2.4 ZUBEHOER 24 2.5 MEDIEN UND LOESUNGEN 24 2.5.1 0,5M EDTA-LOESUNG 24
2.5.2 MACS PUFFER 24 2.5.3 PBS (10X) 25 2.5.4 PBS/1% FCS 25 2.5.5 PFA4%
25 2.5.6 ERYTHROZYTEN-LYSEPUFFER 25 2.5.7 KOMPLETT MEDIUM (CM) 26 2.5.8
BMDC-MEDIUM 26 2.5.9 TBST 26 2.6 ANTIKOERPER 27 2.7 NARKOSE 27 2.8
ZELLKULTUR 28 2.8.1 ISOLATION VON MILZZELLEN 28 2.8.2 PRAEPARATION VON
DENDRITISCHEN ZELLEN (BMDC) 28 2.8.3 NEGATIV SELEKTION VON CD4+ T-ZELLEN
AUS DER MILZ 29 2.8.4 2.8.5 2.8.6 2.8.7 2.8.8 2.8.9 2.8.10 2.8.11 2.8.12
2.8.13 2.8.14 2.9 2.9.1 2.9.2 * 2.9.3 2.9.4 2.9.5 2.9.6 2.9.7 2.9.8
2.9.9 2.9.10 2.9.11 2.9.12 2.9.13 I INHALTSVERZEICHNIS NEGATIV SELEKTION
VON B-ZELLEN AUS DER MILZ ZELLFAERBUNG FUER DIE INTRAVITALMIKROSKOPIE
FAERBUNG FUER FACS ANALYSE FACS ANALYSE CFSE ALS PROLIERATIOSMARKER FUER
DIE FACS ANALYSE KOLLAGEN GEL VIDEOAUFNAHMEN DER ZELLBEWEGUNG BELADUNG
DER ZELLEN FUER DIE VIDEOAUFNAHME DER ZELLBEWEGUNGL DER IN VITRO ASSAY
UND INTRAVITALMIKROSKOPIE B-ZELL T-ZELL KONTAKTASSAY BESTIMMUNG DER
ZELLEZAHL KOPPLUNG VON CY5-HUMANSERUMALBUMIN (HSA) BZW.
CY5-BOVINSERUMALBUMIN (BSA) TIEREXPERIMENT VERSUCHSTIERANTRAG
VERSUCHSTIERE DARSTELLUNG DER LYMPHGEFAESSE MIT EVANS BLUE DARSTELLUNG DER
BLUTGEFAESSE FUER DIE INTRAVITALMIKROSKOPIE NARKOSE SCHEMA DER
INTRAVITALMIKROSKOPIE MESSUNG DER VITALPARAMETER MIT DEM 02C (OXYGEN TO
SEE) INJEKTION DER ZELLEN FUER DIE IN VIVE PROLIFERATIONSMESSUNG
ISOLATION DER ORGANE FUER DIE IN VIVE PROLIFERATIONSMESSUNG INJEKTION DER
ZELLEN FUER DIE INTRAVITALMIKROSKOPIE INTRAVITALMIKROSKOPIE ZUR
ERMITTLUNG DER TLR VERMITTELTEN LEUKOPENIE GENOTYPISIERUNG DER MAEUSE
NACH TRANSFER IN DAS TIERHAUS DER GBF COMPUTERPROGRAMME 30 31 31 32 32
33 34 35 35 37 37 38 38 38 39 39 40 41 41 42 43 43 43 43 45 I
INHALTSVERZEICHNIS 3. ERGEBNISSE 3.1 AUFBAU DER INTRAVITALMIKROSKOPIE
3.1.1. DER AUFBAU 3.1.2. LOKALISATION DES INGUINALEN LYMPHKNOTENS 3.1.3.
KONTROLLE DER VITALPARAMETER 3.1.4. PRAEPARATION DES INGUINALEN
LYMPHKNOTENS 3.1.5. DIE NARKOSE 3.2 ETABLIERUNG DER
INTRAVITALMIKROSKOPIE 3.2.1. INTRAVITALMIKROSKOPIE MIT EINEM
FLUORESZENZMIKROSKOP UND EINER DIGITALKAMERA 3.2.2.
INTRAVITALMIKROSKOPIE MIT EINEM KONFOKALEM LASER SCANNING MIKROSKOP LSM
510 META (ZEISS) 3.2.3. INTERAKTION ZWISCHEN B- UND T-ZELLEN IN VIVO MIT
KONFOKALER LASER SCANNING MIKROSKOPIE 3.2.3.1. NAIVE B-ZELLEN UND
T-ZELLEN IN VIVE . 3.2.3.2. AKTIVIERTE B-ZELLEN UND T-ZELLEN IN VIVE
3.2.4. VERTEILUNG DER ZELLEN IM LYMPHKNOTEN 3.2.5. STATISTISCHE ANALYSE
DER KONTAKTZEITEN NAIVER B-ZELLEN UND T-ZELLEN IM VERGLEICH ZU
AKTIVIERTEN B-ZELLEN UND T- ZELLEN IN VIVE 3.2.6. ROLLING VON ZELLEN IN
VIVE (TLR7) 3.2.7. 2-PHOTONEN MIKROSKOPIE 47 47 49 51 53 55 57 58 59 60
60 62 63 65 66 68 3.3 B18/IEKT B-ZELLEN ALS ANTIGEN PRAESENTIERENDE ZELLE
IM MHCII KNOCK OUT MAUSMODELL 71 3.3.1. IN VITRO PROLIFERATION VON
B18/IEKTB-ZELLEN UND OT2 T- ZELLEN (CFSE GEFAERBT) 72 3.3.2. INJEKTION
VON 100 IJG BCR SPEZIFISCHEM ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN ABWESENHEIT VON
ANTIGEN PRAESENTIERENDEN ZELLEN IN EINER MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO)
74 I INHALTSVERZEICHNIS 3.3.3. INJEKTION VON 100 IJG NIP-OVALBUMIN IN
EINE WILDTYP MAUS (C57BLL6) 75 3.3.4. INJEKTION VON 100 IJG
KONTROLLANTIGEN (OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 76
3.3.5. INJEKTION VON 100 IJG OVALBUMIN IN EINE WILDTYP MAUS (C57BLL6)
3.3.6. INJEKTION VON 100 IJG OVA-PEPTID IN EINE WILDTYP MAUS (C57BLL6)
77 78 3.3.7. INJEKTION VON 100 IJG OVA-PEPTID IN EINE MHCII KNOCK OUT
MAUS (MHCII KO) 79 3.3.8. INJEKTION VON 2000 IJG OVA-PEPTID IN EINE
MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 80 3.3.9. INJEKTION VON 1000 IJG
OVA-PEPTID VERSUS 100 IJG OVA- PEPTID + CPG IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS
(MHCII KO) 81 3.3.10. TRANSFER VON OT2 T-ZELLEN UND INJEKTION VON CPG IN
EINE MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 82 3.3.11. INJEKTION VON 100 IJG
BCR SP.EZIFISCHEN ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS
83 3.3.12. INJEKTION VON 10 IJG BCR SPEZIFISCHES ANTIGEN (NIP-
OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 84 3.3.13. INJEKTION
VON 1 IJG BCR SPEZIFISCHEM ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN EINE MHCII KNOCK
OUT MAUS (MHCII KO) 85 3.3.14. INJEKTION VON 100 IJG BCR SPEZIFISCHEM
ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) UND INJEKTION VON C57BLL6 B-ZELLEN IN EINE
MHCII KNOCK OUT MAUS (MHCII KO) 86 3.3.15. INJEKTION VON 1 IJG
NIP-OVALBUMIN IN EINE WILDTYP (C57BLL6) MAUS 88 3.3.16. INJEKTION VON 10
IJG NIP-OVALBUMIN IN EINE WILDTYP MAUS (C57BLFFI) 90 3.3.17. INJEKTION
VON 10 IJG BCR SPEZIFISCHEM ANTIGEN (NIP- OVALBUMIN) IN EINE B18/IEKT
TRANSGENE MAUS 91 3.3.18. 2-FACHE INJEKTION VON 10 IJG BCR SPEZIFISCHEM
ANTIGEN (NIP-OVALBUMIN) IN EINE B18/IEKT TRANSGENE MAUS 92 I
INHALTSVERZEICHNIS 3.3.19. INJEKTION VON 100 IJG KONTROLLANTIGEN
(NIP-BSA) IN EINE WILDTYP MAUS (C57BL/6) 93 3.3.20. BERECHUNG DER
SIGNIFIKANZ, INJEKTION VON 100 IJG BCR SPEZIFISCHES ANTIGEN
(NIP-OVALBUMININ) EINER MHCII KNOCK OUT MAUS VERSUS WILDTYPMAUS
(C57BLL6). 94 3.3.21. BERECHUNG DER SIGNIFIKANZ, INJEKTION VON 100 IJG
OVA- PEPTID IN EINER MHCII KNOCK OUT MAUS VERSUS WILDTYPMAUS (C57BLL6).
95 3.3.22. BERECHUNG DER SIGNIFIKANZ, INJEKTION VON 10 IJG NIP-
OVALBUMIN IN EINER MHCII KNOCK OUT MAUS VERSUS WILDTYPMAUS (C57BLL6).
3.4. INTERAKTION ZWISCHEN OT2 T-ZELLEN UND B18/IEK B-ZELLEN SOWIE OT2
T-ZELLEN UND C57BLL6 B-ZELLEN IM KOLLAGENGEL 3.5. T-ZELL B-ZELL
KONTAKTASSAY 96 97 97 4 DISKUSSION 99 4.1. ETABLIERUNG DER
INTRAVITALMIKROSKOPIE 99 4.2. INTERAKTION ZWISCHEN B-ZELLEN UND T-ZELLEN
IN VIVO 102 4.3. TLR VERMITTELTES ROLLING DER ZELLEN AUF DEM ENDOTHEL IN
BLUTGEFAESSEN 103 4.4. DIE ROLLE DER B-ZELLE ALS ALLEINIGE ANTIGEN
PRAESENTIERENDE ZELLE * * IN VIVO 4.5. AUSBLICK 104 106 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hillmer, Anja Rita |
author_facet | Hillmer, Anja Rita |
author_role | aut |
author_sort | Hillmer, Anja Rita |
author_variant | a r h ar arh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022530344 |
ctrlnum | (OCoLC)255718106 (DE-599)GBV52859009X |
dewey-full | 616.079 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.079 |
dewey-search | 616.079 |
dewey-sort | 3616.079 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01626nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022530344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070726s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255718106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV52859009X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.079</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillmer, Anja Rita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo</subfield><subfield code="c">von Anja Rita Hillmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">107 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antigen-Präsentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B-Zelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BALB/c Maus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gedächtniszelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intravitalmikroskopie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lymphozyt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MHC Klasse II</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ovalbumin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Proliferation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">T-Lymphozyt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zell-Adhäsionsmolekül</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zellkontakt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/bs/toc/52859009x.pdf</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736962</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022530344 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:06:24Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736962 |
oclc_num | 255718106 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 107 Bl. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Hillmer, Anja Rita Verfasser aut Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo von Anja Rita Hillmer 2007 107 Bl. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007 Antigen-Präsentation B-Zelle BALB/c Maus Gedächtniszelle Hochschulschrift Intravitalmikroskopie Lymphozyt MHC Klasse II Ovalbumin Proliferation T-Lymphozyt Zell-Adhäsionsmolekül Zellkontakt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content http://www.gbv.de/dms/bs/toc/52859009x.pdf lizenzfrei Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hillmer, Anja Rita Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo Antigen-Präsentation B-Zelle BALB/c Maus Gedächtniszelle Hochschulschrift Intravitalmikroskopie Lymphozyt MHC Klasse II Ovalbumin Proliferation T-Lymphozyt Zell-Adhäsionsmolekül Zellkontakt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo |
title_auth | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo |
title_exact_search | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo |
title_exact_search_txtP | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo |
title_full | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo von Anja Rita Hillmer |
title_fullStr | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo von Anja Rita Hillmer |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo von Anja Rita Hillmer |
title_short | Untersuchungen zur Rolle der B-Zelle als Antigen präsentierende Zelle in vitro und in vivo |
title_sort | untersuchungen zur rolle der b zelle als antigen prasentierende zelle in vitro und in vivo |
topic | Antigen-Präsentation B-Zelle BALB/c Maus Gedächtniszelle Hochschulschrift Intravitalmikroskopie Lymphozyt MHC Klasse II Ovalbumin Proliferation T-Lymphozyt Zell-Adhäsionsmolekül Zellkontakt |
topic_facet | Antigen-Präsentation B-Zelle BALB/c Maus Gedächtniszelle Hochschulschrift Intravitalmikroskopie Lymphozyt MHC Klasse II Ovalbumin Proliferation T-Lymphozyt Zell-Adhäsionsmolekül Zellkontakt |
url | http://www.gbv.de/dms/bs/toc/52859009x.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hillmeranjarita untersuchungenzurrollederbzellealsantigenprasentierendezelleinvitroundinvivo |