Studierbereitschaft in Brandenburg: eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
HIS
2007
|
Schriftenreihe: | Forum Hochschule
2007,5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 142 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022529830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110812 | ||
007 | t | ||
008 | 070725s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 985128542 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180173892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022529830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 378.4315 |2 22/ger | |
084 | |a AL 11100 |0 (DE-625)2765: |2 rvk | ||
084 | |a AL 39300 |0 (DE-625)3371: |2 rvk | ||
084 | |a AL 46000 |0 (DE-625)3438: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heine, Christoph |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)131742132 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studierbereitschaft in Brandenburg |b eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren |c Christoph Heine ; Markus Lörz. Hochschul-Informations-System GmbH |
264 | 1 | |a Hannover |b HIS |c 2007 | |
300 | |a VIII, 142 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Hochschule |v 2007,5 | |
650 | 0 | 7 | |a Studienverhalten |0 (DE-588)4132377-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Studienverhalten |0 (DE-588)4132377-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lörz, Markus |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Hochschul-Informations-System GmbH |e Sonstige |0 (DE-588)2012120-9 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forum Hochschule |v 2007,5 |w (DE-604)BV021772482 |9 2007,5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587781221384192 |
---|---|
adam_text |
Christoph Heine / Markus Lörz: Studierbereitschaft in Brandenburg
Kurzzusammenfassung
Einleitung: Fragestellung, Vorgehen und methodische Hinweise 1
Fragestellung 1
Vorgehensweise 2
Methodische Hinweise 4
1 Bildungsbeteiligung Ein Überblick 11
1.1 Studienberechtigte 11
1.2 Übergang in die Hochschule 12
1.3 Studienanfänger 14
2 Faktoren der Studierbereitschaft: Deskriptive Analyse 21
2.1 Geschlechtszugehörigkeit 21
2.2 Art der besuchten Schule 25
2.3 Art der Hochschulreife 27
2.4 Schulabschlussnoten 30
2.5 Bildungshintergrund 32
2.6 Berufliche Stellung 34
2.7 Arbeitslosigkeit 36
2.8 Wahrgenommene Arbeitsmarktaussichten 38
2.9 Motive der Studien und Ausbildungswahl 40
2.10 Berufs und Lebensziele 43
2.11 Regionalität 45
2.12 Distanz zur Hochschule 46
2.13 Exkurs: Einflussfaktor Berlin 48
3 Faktoren der Studierbereitschaft: Multivariate Analyse 49
3.1 Modelle der Studierbereitschaft in Brandenburg 49
3.2 Modelle zur Erklärung der länderspezifischen Unterschiede 56
4 Studienaufnahme im Land Brandenburg 61
4.1 Regionale Mobilität der Studienanfänger 62
4.1.1 Zu und Abwanderung von Studienanfängern 62
4.1.2 Exkurs: Zu und Abwanderung in Berlin Brandenburg 65
4.1.3 Analyse des Studienfachangebots in Brandenburg 67
4.2 Gründe der Studienwahl 72
4.3 Gründe der Hochschulwahl 74
4.4 Studienverzichtsgründe 79
4.5 Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Ausbildungswahl 81
4.6 Exkurs: Umsetzung der Studienintentionen 84
5 Zusammenfassung der Ergebnisse 87
HIS. HIS:Forum Hochschule | I
Tabellenverzeichnis
Tab. 0.1: Fallzahlen der HIS Studienberechtigtenbefragungen (absolute Häufigkeiten) 5
Tab. 0.2: Fallzahlen der HIS Studienanfängerbefragungen (absolute Häufigkeiten) 6
Tab. 0.3: Fallzahlen der HIS Studienanfängerbefragungen mit Erwerb der Hochschul
zugangsberechtigung in Brandenburg nach Studienort innerhalb bzw.
außerhalb Brandenburgs (absolute Häufigkeiten) 7
Tab. 0.4: Siedlungstrukturelle Regionentypen 9
Tab. 1.1: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
(absolute Häufigkeiten) 11
Tab. 1.2: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
(Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 12
Tab. 1.3: Studienberechtigtenquoten der Jahrgänge 1993 bis 2004 12
Tab. 1.4: Übergangsquoten an die Hochschulen von 1980 bis 2004 nach Ländern 13
Tab. 1.5: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land der
Hochschulzugangsberechtigung (absolute Häufigkeiten) 16
Tab. 1.6: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land der
Hochschulzugangsberechtigung (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) .16
Tab. 1.7: Studienanfängerquote (Deutsche) der Jahrgänge 1999 bis 2004 nach Land der
Hochschulzugangsberechtigung 17
Tab. 1.8: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land des
Hochschulorts (absolute Häufigkeiten) 17
Tab. 1.9: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land des
Hochschulortes (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 18
Tab. 1.10: Studienanfängerquoten (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land
des Hochschulorts 18
Tab. 1.11: Studienanfänger (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach
Land des Hochschulorts (absolute Häufigkeiten) 19
Tab. 1.12: Studienanfänger (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach
Land des Hochschulortes (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 19
Tab. 1.13: Studienanfängerquoten (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis
2004 nach Land des Hochschulortes 20
Tab. 2.1: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
nach Geschlecht (absolute Häufigkeiten) 21
Tab. 2.2: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
nach Geschlecht (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 22
Tab. 2.3: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
nach Geschlecht (relative Häufigkeiten) 22
Tab. 2.4: Studienberechtigtenquote (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis
2004 nach Geschlecht 23
Tab. 2.5: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr
nach Schulabgang: Brutto Studierquote nach Geschlecht 24
Tab. 2.6: Studienberechtigte der Jahrgänge 1995 bis 2004 nach Art der besuchten Schule
(absolute Häufigkeiten) 24
II I HIS:Forum Hochschule HIS.
' ¦
Tab. 2.7: Studienberechtigte der Jahrgänge 1995 bis 2004 nach Art der besuchten Schule
(Indexdarstellung) 25
Tab. 2.8: Studienberechtigte der Jahrgänge 1995 bis 2004 nach Art der besuchten Schule
(relative Häufigkeiten) 26
Tab. 2.9: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Art der besuchten Schule 26
Tab. 2.10: Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Art der Hochschulreife
(absolute Häufigkeiten) 27
Tab. 2.11: Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Art der Hochschulreife
(Indexdarstellung) 28
Tab. 2.12: Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Art der Hochschulreife
(relative Häufigkeiten) 28
Tab. 2.13: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Art der Hochschulreife 29
Tab. 2.14: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang, nach durchschnittlicher Schulabschlussnote und regionaler Her¬
kunft (Spaltenprozentuierung) 30
Tab. 2.15: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach durchschnittlicher Schulabschlussnote 31
Tab. 2.15a: Studienberechtigte 2004 ein halbes Jahr nach Schulabgang: Brutto Studier¬
quote nach durchschnittlicher Schulabschlussnote 31
Tab. 2.16: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Bildungshintergrund (Spaltenprozentuierung) 32
Tab. 2.17: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Bildungshintergrund 33
Tab. 2.17a: Studienberechtigte 2004 ein halbes Jahr nach Schulabgang: Brutto Studier¬
quote nach durchschnittlicher Schulabschlussnote und Bildungshintergrund 33
Tab. 2.18: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach beruflicher Stellung der Eltern (Spaltenprozentuierung) 34
Tab. 2.19: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach beruflicher Stellung der Eltern 35
Tab. 2.20: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach regionaler Arbeitslosenquote (Spaltenprozentuierung) 36
Tab. 2.21: Studien berechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Arbeitslosigkeitsquoten 37
Tab. 2.22: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Einschätzung der Arbeitsmarktaussichten
(Spaltenprozentuierung) 38
Tab. 2.23: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Einschätzung der Arbeitsmarkt¬
aussichten 39
Tab. 2.24: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Bedeutung von Motiven für die Wahl des nachschulischen
Werdegangs (Spaltenprozentuierung) 40
HIS« HiS.forum Hochschule | III
Tab. 2.25: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Bedeutung von Motiven für die Wahl
des nachschulischen Werdegangs 41
Tab. 2.26: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 20041/2 Jahr nach
Schulabgang nach Bedeutung von Lebens und Berufszielen
(Spaltenprozentuierung) 42
Tab. 2.27: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 20041/2 Jahr nach Schul¬
abgang: Brutto Studierquote nach Bedeutung von Lebens und Berufszielen 43
Tab. 2.28: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Siedlungsstruktur Kreistypen (Spaltenprozentuierung) 44
Tab. 2.29: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Siedlungsstruktur Kreistypen 45
Tab. 2.30: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Entfernung zur nächstgelegenen Hochschule
(Spaltenprozentuierung) 46
Tab. 2.31: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 20041/2 Jahr nach Schulab¬
gang: Brutto Studierquote nach Entfernung zur nächstgelegenen Hochschule .47
Tab. 2.32: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999 bis 2004 in ausgewählten Ballungs¬
zentren nach Entfernung zum Stadtkern (relative Häufigkeiten) 48
Tab. 2.33: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999 bis 2004 in ausgewählten Ballungs¬
zentren nach Entfernung zum Stadtkern (Studierquoten) 48
Tab. 3.1: Erklärungsmodell der Studierbereitschaft der Studienberechtigten des Jahr¬
gangs 2002 in Brandenburg (logistische Regression/odds ratio) 50
Tab. 3.2: Einheitseffekte der Studierbereitschaft der Studienberechtigten des Jahr¬
gangs 2002 in Brandenburg (Einheitseffekte) 52
Tab. 3.3: Erklärungsmodell der bundeslandspezifischen Studierbereitschaft der
Studienberechtigten des Jahrgangs 2002 (logistische Regression) 57
Tab. 4.1: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums von 1992 bis 2003
(absolute Häufigkeiten) 63
Tab. 4.2: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums von 1992 bis 2003
(relative Häufigkeiten) 64
Tab. 4.2a: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums im Wintersemester 2000/01 bis 2005/06
(absolute Häufigkeiten) 65
Tab. 4.2b: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums im Wintersemester 2000/01 bis 2005/06
(relative Häufigkeiten) 65
Tab. 4.2c: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums im Wintersemester 2000/01 bis 2005/06
(absolute Häufigkeiten) 66
IV | HIS:Forum Hochschule HIS:
Tab. 4.3: Die 15 von deutschen und ausländischen Studienanfängern am häufigsten
gewählten Studienrichtungen im Wintersemester 2004/05: Bundesländer
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (relative Häufigkeiten) 67
Tab. 4.4: Deutsche und ausländische Studienanfänger in ausgewählten Studienricht¬
ungen im Wintersemester 2004/05: Bundesländer im Vergleich zum Bundes¬
durchschnitt (relative Häufigkeiten) 68
Tab. 4.6: Wichtigster Studienwahlgrund deutscher Studienanfänger von WS 2003
bis WS 2005 (Spaltenprozentuierung) 73
Tab. 4.7: Wichtigster Hochschulwahlgrund deutscher Studienanfänger von WS 2003
bis WS 2005 (Spaltenprozentuierung) 75
Tab. 4.8: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr
nach Schulabgang: Studienverzichtsgründe nach Land/Region und Jahr des
Erwerbs der Hochschulreife (Mehrfachnennungen möglich; in v.H.) 78
Tab. 4.9: Informationsstand über Studien und Ausbildungsalternativen nach Land
des Erwerbs der Hochschulreife (Studienberechtigte 2005 1/2 Jahr vor
Schulabgang) 80
Tab. 4.10: Informationsbeginn über Studien und Ausbildugnsalternativen nach Land
des Erwerbs der Hochschulreife (Studienberechtigte 2005 1/2 Jahr vor
Schulabgang) 81
Tab. 4.11: Informationsbedarf nach Land des Erwerbs der Hochschulreife (Studien¬
berechtigte 2005 ein halbes Jahr vor Schulabgang in v.H.) 82
Tab. 4.12: Nutzung und Ertrag von Informationsquellen für die Studien und Ausbildungs¬
wahl nach Land des Erwerbs der Hochschulreife (Studienberechtigte 2005 ein
halbes Jahr vor Schulabgang in v.H.) 83
Tab. 4.13: Studienberechtigte des Jahrgangs 1999 3 1/2 Jahre nach Schulabgang:
Umsetzung der Studienabsichten (relative Häufigkeiten) 85
Tab. 4.14: Studienberechtigte des Jahrgangs 1999 3 1/2 Jahre nach Schulabgang:
Umsetzung der Studienintentionen bei beabsichtigtem Studium
(relative Häufigkeiten) 85
Tab. 4.15: Studienberechtigte des Jahrgangs 1999 3 112 Jahre nach Schulabgang:
Umsetzung der Studienintentionen bei nicht beabsichtigtem Studium
(relative Häufigkeiten) 86
Tabellenanhang 97 142
Abbildungsverzeichnis
Abb. 3.1: Bedingte Wahrscheinlichkeit der Studienaufnahme nach positiven und
negativen Bedingungen 55
Abb. 4.1: Verteilung der Studienanfänger auf Studienfächer nach ausgewählten
Bundesländern im WS 2004/2005 (absolute Häufigkeiten) 69
Abb. 4.2: Verteilung der Studienanfänger auf Studienfächer nach ausgewählten
Bundesländern im WS 2004/2005 (relative Häufigkeiten) 70
HISj HISrForum Hochschule | V |
adam_txt |
Christoph Heine / Markus Lörz: Studierbereitschaft in Brandenburg
Kurzzusammenfassung
Einleitung: Fragestellung, Vorgehen und methodische Hinweise 1
Fragestellung 1
Vorgehensweise 2
Methodische Hinweise 4
1 Bildungsbeteiligung Ein Überblick 11
1.1 Studienberechtigte 11
1.2 Übergang in die Hochschule 12
1.3 Studienanfänger 14
2 Faktoren der Studierbereitschaft: Deskriptive Analyse 21
2.1 Geschlechtszugehörigkeit 21
2.2 Art der besuchten Schule 25
2.3 Art der Hochschulreife 27
2.4 Schulabschlussnoten 30
2.5 Bildungshintergrund 32
2.6 Berufliche Stellung 34
2.7 Arbeitslosigkeit 36
2.8 Wahrgenommene Arbeitsmarktaussichten 38
2.9 Motive der Studien und Ausbildungswahl 40
2.10 Berufs und Lebensziele 43
2.11 Regionalität 45
2.12 Distanz zur Hochschule 46
2.13 Exkurs: Einflussfaktor Berlin 48
3 Faktoren der Studierbereitschaft: Multivariate Analyse 49
3.1 Modelle der Studierbereitschaft in Brandenburg 49
3.2 Modelle zur Erklärung der länderspezifischen Unterschiede 56
4 Studienaufnahme im Land Brandenburg 61
4.1 Regionale Mobilität der Studienanfänger 62
4.1.1 Zu und Abwanderung von Studienanfängern 62
4.1.2 Exkurs: Zu und Abwanderung in Berlin Brandenburg 65
4.1.3 Analyse des Studienfachangebots in Brandenburg 67
4.2 Gründe der Studienwahl 72
4.3 Gründe der Hochschulwahl 74
4.4 Studienverzichtsgründe 79
4.5 Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Ausbildungswahl 81
4.6 Exkurs: Umsetzung der Studienintentionen 84
5 Zusammenfassung der Ergebnisse 87
HIS. HIS:Forum Hochschule | I
Tabellenverzeichnis
Tab. 0.1: Fallzahlen der HIS Studienberechtigtenbefragungen (absolute Häufigkeiten) 5
Tab. 0.2: Fallzahlen der HIS Studienanfängerbefragungen (absolute Häufigkeiten) 6
Tab. 0.3: Fallzahlen der HIS Studienanfängerbefragungen mit Erwerb der Hochschul
zugangsberechtigung in Brandenburg nach Studienort innerhalb bzw.
außerhalb Brandenburgs (absolute Häufigkeiten) 7
Tab. 0.4: Siedlungstrukturelle Regionentypen 9
Tab. 1.1: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
(absolute Häufigkeiten) 11
Tab. 1.2: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
(Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 12
Tab. 1.3: Studienberechtigtenquoten der Jahrgänge 1993 bis 2004 12
Tab. 1.4: Übergangsquoten an die Hochschulen von 1980 bis 2004 nach Ländern 13
Tab. 1.5: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land der
Hochschulzugangsberechtigung (absolute Häufigkeiten) 16
Tab. 1.6: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land der
Hochschulzugangsberechtigung (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) .16
Tab. 1.7: Studienanfängerquote (Deutsche) der Jahrgänge 1999 bis 2004 nach Land der
Hochschulzugangsberechtigung 17
Tab. 1.8: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land des
Hochschulorts (absolute Häufigkeiten) 17
Tab. 1.9: Studienanfänger (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land des
Hochschulortes (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 18
Tab. 1.10: Studienanfängerquoten (Deutsche) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Land
des Hochschulorts 18
Tab. 1.11: Studienanfänger (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach
Land des Hochschulorts (absolute Häufigkeiten) 19
Tab. 1.12: Studienanfänger (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach
Land des Hochschulortes (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 19
Tab. 1.13: Studienanfängerquoten (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis
2004 nach Land des Hochschulortes 20
Tab. 2.1: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
nach Geschlecht (absolute Häufigkeiten) 21
Tab. 2.2: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
nach Geschlecht (Indexdarstellung auf Basis absoluter Zahlen) 22
Tab. 2.3: Deutsche und ausländische Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004
nach Geschlecht (relative Häufigkeiten) 22
Tab. 2.4: Studienberechtigtenquote (Deutsche und Ausländer) der Jahrgänge 1993 bis
2004 nach Geschlecht 23
Tab. 2.5: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr
nach Schulabgang: Brutto Studierquote nach Geschlecht 24
Tab. 2.6: Studienberechtigte der Jahrgänge 1995 bis 2004 nach Art der besuchten Schule
(absolute Häufigkeiten) 24
II I HIS:Forum Hochschule HIS.
' ¦
Tab. 2.7: Studienberechtigte der Jahrgänge 1995 bis 2004 nach Art der besuchten Schule
(Indexdarstellung) 25
Tab. 2.8: Studienberechtigte der Jahrgänge 1995 bis 2004 nach Art der besuchten Schule
(relative Häufigkeiten) 26
Tab. 2.9: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Art der besuchten Schule 26
Tab. 2.10: Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Art der Hochschulreife
(absolute Häufigkeiten) 27
Tab. 2.11: Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Art der Hochschulreife
(Indexdarstellung) 28
Tab. 2.12: Studienberechtigte der Jahrgänge 1993 bis 2004 nach Art der Hochschulreife
(relative Häufigkeiten) 28
Tab. 2.13: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Art der Hochschulreife 29
Tab. 2.14: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang, nach durchschnittlicher Schulabschlussnote und regionaler Her¬
kunft (Spaltenprozentuierung) 30
Tab. 2.15: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach durchschnittlicher Schulabschlussnote 31
Tab. 2.15a: Studienberechtigte 2004 ein halbes Jahr nach Schulabgang: Brutto Studier¬
quote nach durchschnittlicher Schulabschlussnote 31
Tab. 2.16: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Bildungshintergrund (Spaltenprozentuierung) 32
Tab. 2.17: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Bildungshintergrund 33
Tab. 2.17a: Studienberechtigte 2004 ein halbes Jahr nach Schulabgang: Brutto Studier¬
quote nach durchschnittlicher Schulabschlussnote und Bildungshintergrund 33
Tab. 2.18: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach beruflicher Stellung der Eltern (Spaltenprozentuierung) 34
Tab. 2.19: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach beruflicher Stellung der Eltern 35
Tab. 2.20: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach regionaler Arbeitslosenquote (Spaltenprozentuierung) 36
Tab. 2.21: Studien berechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Arbeitslosigkeitsquoten 37
Tab. 2.22: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Einschätzung der Arbeitsmarktaussichten
(Spaltenprozentuierung) 38
Tab. 2.23: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Einschätzung der Arbeitsmarkt¬
aussichten 39
Tab. 2.24: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Bedeutung von Motiven für die Wahl des nachschulischen
Werdegangs (Spaltenprozentuierung) 40
HIS« HiS.forum Hochschule | III
Tab. 2.25: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Bedeutung von Motiven für die Wahl
des nachschulischen Werdegangs 41
Tab. 2.26: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 20041/2 Jahr nach
Schulabgang nach Bedeutung von Lebens und Berufszielen
(Spaltenprozentuierung) 42
Tab. 2.27: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 20041/2 Jahr nach Schul¬
abgang: Brutto Studierquote nach Bedeutung von Lebens und Berufszielen 43
Tab. 2.28: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Siedlungsstruktur Kreistypen (Spaltenprozentuierung) 44
Tab. 2.29: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang: Brutto Studierquote nach Siedlungsstruktur Kreistypen 45
Tab. 2.30: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr nach
Schulabgang nach Entfernung zur nächstgelegenen Hochschule
(Spaltenprozentuierung) 46
Tab. 2.31: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 20041/2 Jahr nach Schulab¬
gang: Brutto Studierquote nach Entfernung zur nächstgelegenen Hochschule .47
Tab. 2.32: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999 bis 2004 in ausgewählten Ballungs¬
zentren nach Entfernung zum Stadtkern (relative Häufigkeiten) 48
Tab. 2.33: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999 bis 2004 in ausgewählten Ballungs¬
zentren nach Entfernung zum Stadtkern (Studierquoten) 48
Tab. 3.1: Erklärungsmodell der Studierbereitschaft der Studienberechtigten des Jahr¬
gangs 2002 in Brandenburg (logistische Regression/odds ratio) 50
Tab. 3.2: Einheitseffekte der Studierbereitschaft der Studienberechtigten des Jahr¬
gangs 2002 in Brandenburg (Einheitseffekte) 52
Tab. 3.3: Erklärungsmodell der bundeslandspezifischen Studierbereitschaft der
Studienberechtigten des Jahrgangs 2002 (logistische Regression) 57
Tab. 4.1: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums von 1992 bis 2003
(absolute Häufigkeiten) 63
Tab. 4.2: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums von 1992 bis 2003
(relative Häufigkeiten) 64
Tab. 4.2a: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums im Wintersemester 2000/01 bis 2005/06
(absolute Häufigkeiten) 65
Tab. 4.2b: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums im Wintersemester 2000/01 bis 2005/06
(relative Häufigkeiten) 65
Tab. 4.2c: Inländische Studienanfänger nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
und Land der Aufnahme des Studiums im Wintersemester 2000/01 bis 2005/06
(absolute Häufigkeiten) 66
IV | HIS:Forum Hochschule HIS:
Tab. 4.3: Die 15 von deutschen und ausländischen Studienanfängern am häufigsten
gewählten Studienrichtungen im Wintersemester 2004/05: Bundesländer
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (relative Häufigkeiten) 67
Tab. 4.4: Deutsche und ausländische Studienanfänger in ausgewählten Studienricht¬
ungen im Wintersemester 2004/05: Bundesländer im Vergleich zum Bundes¬
durchschnitt (relative Häufigkeiten) 68
Tab. 4.6: Wichtigster Studienwahlgrund deutscher Studienanfänger von WS 2003
bis WS 2005 (Spaltenprozentuierung) 73
Tab. 4.7: Wichtigster Hochschulwahlgrund deutscher Studienanfänger von WS 2003
bis WS 2005 (Spaltenprozentuierung) 75
Tab. 4.8: Studienberechtigte der Jahrgänge 1999,2002 und 2004 ein halbes Jahr
nach Schulabgang: Studienverzichtsgründe nach Land/Region und Jahr des
Erwerbs der Hochschulreife (Mehrfachnennungen möglich; in v.H.) 78
Tab. 4.9: Informationsstand über Studien und Ausbildungsalternativen nach Land
des Erwerbs der Hochschulreife (Studienberechtigte 2005 1/2 Jahr vor
Schulabgang) 80
Tab. 4.10: Informationsbeginn über Studien und Ausbildugnsalternativen nach Land
des Erwerbs der Hochschulreife (Studienberechtigte 2005 1/2 Jahr vor
Schulabgang) 81
Tab. 4.11: Informationsbedarf nach Land des Erwerbs der Hochschulreife (Studien¬
berechtigte 2005 ein halbes Jahr vor Schulabgang in v.H.) 82
Tab. 4.12: Nutzung und Ertrag von Informationsquellen für die Studien und Ausbildungs¬
wahl nach Land des Erwerbs der Hochschulreife (Studienberechtigte 2005 ein
halbes Jahr vor Schulabgang in v.H.) 83
Tab. 4.13: Studienberechtigte des Jahrgangs 1999 3 1/2 Jahre nach Schulabgang:
Umsetzung der Studienabsichten (relative Häufigkeiten) 85
Tab. 4.14: Studienberechtigte des Jahrgangs 1999 3 1/2 Jahre nach Schulabgang:
Umsetzung der Studienintentionen bei beabsichtigtem Studium
(relative Häufigkeiten) 85
Tab. 4.15: Studienberechtigte des Jahrgangs 1999 3 112 Jahre nach Schulabgang:
Umsetzung der Studienintentionen bei nicht beabsichtigtem Studium
(relative Häufigkeiten) 86
Tabellenanhang 97 142
Abbildungsverzeichnis
Abb. 3.1: Bedingte Wahrscheinlichkeit der Studienaufnahme nach positiven und
negativen Bedingungen 55
Abb. 4.1: Verteilung der Studienanfänger auf Studienfächer nach ausgewählten
Bundesländern im WS 2004/2005 (absolute Häufigkeiten) 69
Abb. 4.2: Verteilung der Studienanfänger auf Studienfächer nach ausgewählten
Bundesländern im WS 2004/2005 (relative Häufigkeiten) 70
HISj HISrForum Hochschule | V |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heine, Christoph 1949- Lörz, Markus |
author_GND | (DE-588)131742132 |
author_facet | Heine, Christoph 1949- Lörz, Markus |
author_role | aut aut |
author_sort | Heine, Christoph 1949- |
author_variant | c h ch m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022529830 |
classification_rvk | AL 11100 AL 39300 AL 46000 |
ctrlnum | (OCoLC)180173892 (DE-599)BVBBV022529830 |
dewey-full | 378.4315 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.4315 |
dewey-search | 378.4315 |
dewey-sort | 3378.4315 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022529830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070725s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985128542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180173892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022529830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.4315</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 11100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2765:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 39300</subfield><subfield code="0">(DE-625)3371:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 46000</subfield><subfield code="0">(DE-625)3438:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heine, Christoph</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131742132</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studierbereitschaft in Brandenburg</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren</subfield><subfield code="c">Christoph Heine ; Markus Lörz. Hochschul-Informations-System GmbH</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">HIS</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 142 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Hochschule</subfield><subfield code="v">2007,5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132377-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Studienverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132377-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lörz, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hochschul-Informations-System GmbH</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2012120-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Hochschule</subfield><subfield code="v">2007,5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021772482</subfield><subfield code="9">2007,5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736458</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Brandenburg |
id | DE-604.BV022529830 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:06:12Z |
indexdate | 2024-08-28T00:08:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2012120-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736458 |
oclc_num | 180173892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-29 DE-706 DE-12 DE-703 DE-521 DE-634 DE-B1533 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-29 DE-706 DE-12 DE-703 DE-521 DE-634 DE-B1533 DE-11 DE-2070s |
physical | VIII, 142 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | HIS |
record_format | marc |
series | Forum Hochschule |
series2 | Forum Hochschule |
spelling | Heine, Christoph 1949- Verfasser (DE-588)131742132 aut Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren Christoph Heine ; Markus Lörz. Hochschul-Informations-System GmbH Hannover HIS 2007 VIII, 142 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Hochschule 2007,5 Studienverhalten (DE-588)4132377-4 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s Studienverhalten (DE-588)4132377-4 s DE-604 Lörz, Markus Verfasser aut Hochschul-Informations-System GmbH Sonstige (DE-588)2012120-9 oth Forum Hochschule 2007,5 (DE-604)BV021772482 2007,5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heine, Christoph 1949- Lörz, Markus Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren Forum Hochschule Studienverhalten (DE-588)4132377-4 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132377-4 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4007955-7 |
title | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren |
title_auth | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren |
title_exact_search | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren |
title_exact_search_txtP | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren |
title_full | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren Christoph Heine ; Markus Lörz. Hochschul-Informations-System GmbH |
title_fullStr | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren Christoph Heine ; Markus Lörz. Hochschul-Informations-System GmbH |
title_full_unstemmed | Studierbereitschaft in Brandenburg eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren Christoph Heine ; Markus Lörz. Hochschul-Informations-System GmbH |
title_short | Studierbereitschaft in Brandenburg |
title_sort | studierbereitschaft in brandenburg eine empirische analyse ihrer einflussfaktoren |
title_sub | eine empirische Analyse ihrer Einflussfaktoren |
topic | Studienverhalten (DE-588)4132377-4 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Studienverhalten Hochschule Brandenburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021772482 |
work_keys_str_mv | AT heinechristoph studierbereitschaftinbrandenburgeineempirischeanalyseihrereinflussfaktoren AT lorzmarkus studierbereitschaftinbrandenburgeineempirischeanalyseihrereinflussfaktoren AT hochschulinformationssystemgmbh studierbereitschaftinbrandenburgeineempirischeanalyseihrereinflussfaktoren |