Grundlagen Wissen Strafrecht: StGB AT/BT Falltechnik
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hufgard, Gerd Grundlagen Strafrecht |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges.
2007
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Hufgard, Gerd: Grundlagen Strafrecht |
Beschreibung: | IV, 186 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783894769703 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022529640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080812 | ||
007 | t | ||
008 | 070725s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783894769703 |9 978-3-89476-970-3 | ||
035 | |a (OCoLC)315308889 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022529640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2620 |0 (DE-625)136006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krüger, Rolf |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)124485707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen Wissen Strafrecht |b StGB AT/BT Falltechnik |c Rolf Krüger ; Gerd Hufgard |
246 | 1 | 3 | |a Grundlagen-Wissen Strafrecht |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. |c 2007 | |
300 | |a IV, 186 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Hufgard, Gerd: Grundlagen Strafrecht | ||
700 | 1 | |a Hufgard, Gerd |e Verfasser |0 (DE-588)121505960 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 3. Auflage |a Hufgard, Gerd |t Grundlagen Strafrecht |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136638882775040 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1. Teil: Was ist Strafrecht? 1
1. Woran erkennt man Strafrecht? 1
2. Warum gibt es Strafrecht? 2
2.1 Aufgabe 2
2.2 Sinn und Zweck der Strafe 3
? Übersicht: Strafzwecke 3
3. Wo findet man Strafrecht? 4
3.1 Strafgesetzbuch 4
3.2 Nebenstrafrecht 4
4. Wo gilt das deutsche Strafrecht? 4
5. Ist das Strafrecht lückenlos? 5
2. Teil: Wie sind Strafvorschriften aufgebaut? 6
1. Das Gesetzlichkeitsprinzip 6
1.1 Strenger Gesetzesvorbehalt 7
1.2 Bestimmtheitsgrundsatz 7
1.3 Rückwirkungsverbot 7
1.4 Analogieverbot 7
? Übersicht: Grundprinzipien 9
2. Der dreistufige Deliktsaufbau 9
3. Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen oder -hindernisse 12
4. Deliktselemente und -arten 14
4.1 Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte 14
4.2 Begehungs- und Unterlassungsdelikte 15
4.3 Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte 15
4.4 Vollendungstat und Versuchsdelikt 15
4.5 Verbrechen und Vergehen 16
4.6 Das Baukastensystem des Strafrechts 17
? Übersicht: Baukastensystem 17
3. Teil: Was muss man über die einzelnen Deliktsarten wissen? 18
1. Die vollendete vorsätzliche Begehungstat als Erfolgsdelikt 18
1.1 Die Tatbestandsmäßigkeit 18
1.1.1 Der objektive Tatbestand 18
1.1.2 Der subjektive Tatbestand 27
? Übersicht: Verhältnis der Vorsatzformen zueinander 28
Inhaltsverzeichnis
1.2 Die Rechtswidrigkeit 32
? Übersicht: Wichtige Rechtfertigungsgründe 32
? Übersicht: Systematik Defensiv-/Aggressivnotstand 41
1.3 Die Schuld 52
1.3.1 Schuldfähigkeit, §§ 19 ff. 52
1.3.2 Die Entschuldigungsgründe 54
2. Die fahrlässige Begehungstat als Erfolgsdelikt 60
3. Das vollendete vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt 66
4. Das fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt 76
5. Der Versuch 78
? Übersicht: Unmittelbares Ansetzen - Abgrenzungsformeln 84
6. Die Erfolgsqualifikation 88
4. Teil: Was muss man von der Irrtumslehre wissen? 89
1. Tatbestandsbezogene Irrtümer 89
? Übersicht: Irrtum 1 89
1.1 Unkenntnis von Umständen, die zum gesetzlichen Tatbestand
gehören, § 16 Abs. S. 1 (sog. Tatbestandsirrtum) 89
1.2 Irrige Annahme von Umständen, die zum gesetzlichen
Tatbestand gehören 92
1.3 „aberratio ictus und „error in persona 95
2. Auf die Rechtswidrigkeit bezogene Irrtümer 96
? Übersicht: Irrtum 2 96
2.1 Unkenntnis des Verbotenseins 96
2.2 Irrige Annahme des Verbotenseins 96
2.3 Unkenntnis der Rechtfertigung infolge Sachverhaltsirrtums 97
2.4 Unkenntnis der Rechtfertigung infolge Rechtsirrtums 97
2.5 Die irrige Annahme, gerechtfertigt zu sein 97
? Übersicht: Irrige Annahme, gerechtfertigt zu sein 98
5. Teil: Wie ist die Strafbarkeit geregelt, wenn mehrere an
der Tat beteiligt sind? 105
? Übersicht: Beteiligung 105
1. Mittäterschaft, § 25 Abs. 2 105
2. Mittelbare Täterschaft, § 25 Abs. 1, 2. Alt HO
3. Anstiftung, § 26 114
4. Beihilfe, § 27 118
Inhaltsverzeichnis
6. Teil: Wie ist zu verfahren, wenn derselbe Täter mehrere
Delikte verwirklicht hat? 121
? Übersicht: Prüfungsschritte 121
7. Teil: Was muss man von den einzelnen Straftatbeständen wissen? 127
1. Tötungsdelikte (inkl. § 227) 127
? Übersicht: Prüfungsfolge bei Tötungsdelikten 127
1.1 Totschlag 127
1.2 Mord, § 211 129
1.3 Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 131
2. Körperverletzungsdelikte, §§ 223, 224, 226 133
? Übersicht: Körperverletzungsdelikte 133
2.1 Vorsätzliche einfache Körperverletzung, §223 134
2.2 Gefährliche Körperverletzung, § 224 135
2.3 Schwere Körperverletzung, § 226 137
3. Nötigung, § 240 138
4. Diebstahlsdelikte, §§ 242-244 a 141
? Übersicht: Diebstahlsdelikte 142
4.1 Der einfache Diebstahl 142
4.2 Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl;
Wohnungseinbruchdiebstahl 147
5. Betrug, § 263 149
6. Raub, § 249 154
? Übersicht: Raubdelikte 155
7. Verkehrsdelikte 159
? Übersicht: Verkehrsdelikte 160
8. Teil: Wie löst man einen strafrechtlichen Fall? 163
1. Sachverhalt erfassen und verstehen 163
1.1 Erste Durchsicht des Sachverhalts 163
1.2 Vermeiden typischer Fehler beim Erfassen des Sachverhalts 163
1.3 Bearbeitervermerk beachten 166
2. Erstellen einer Gliederung 166
2.1 Beteiligte (innerhalb der Tatkomplexe) 167
2.2 Handlungen (Unterlassungen) der Beteiligten 167
Inhaltsverzeichnis
2.3 Delikte (die durch die jeweilige Handlung verwirklicht
sein können) 168
2.3.1 Auffinden der prüfungsrelevanten Straftatbestände 168
2.3.2 Ordnen der gefundenen Tatbestände 168
2.4 Die Deliktsprüfung im Einzelnen (Feingliederung) 171
3. Die Subsumtion 173
? Übersicht: Subsumtion 174
4. Die Endfassung der Klausur 177
4.1 Stil 177
4.2 Sprache 179
4.3 Inhalt 181
4.4 Form 181
4.5 Sonstiges 181
Stichwortverzeichnis 183
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1. Teil: Was ist Strafrecht? 1
1. Woran erkennt man Strafrecht? 1
2. Warum gibt es Strafrecht? 2
2.1 Aufgabe 2
2.2 Sinn und Zweck der Strafe 3
? Übersicht: Strafzwecke 3
3. Wo findet man Strafrecht? 4
3.1 Strafgesetzbuch 4
3.2 Nebenstrafrecht 4
4. Wo gilt das deutsche Strafrecht? 4
5. Ist das Strafrecht lückenlos? 5
2. Teil: Wie sind Strafvorschriften aufgebaut? 6
1. Das Gesetzlichkeitsprinzip 6
1.1 Strenger Gesetzesvorbehalt 7
1.2 Bestimmtheitsgrundsatz 7
1.3 Rückwirkungsverbot 7
1.4 Analogieverbot 7
? Übersicht: Grundprinzipien 9
2. Der dreistufige Deliktsaufbau 9
3. Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen oder -hindernisse 12
4. Deliktselemente und -arten 14
4.1 Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte 14
4.2 Begehungs- und Unterlassungsdelikte 15
4.3 Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte 15
4.4 Vollendungstat und Versuchsdelikt 15
4.5 Verbrechen und Vergehen 16
4.6 Das Baukastensystem des Strafrechts 17
? Übersicht: Baukastensystem 17
3. Teil: Was muss man über die einzelnen Deliktsarten wissen? 18
1. Die vollendete vorsätzliche Begehungstat als Erfolgsdelikt 18
1.1 Die Tatbestandsmäßigkeit 18
1.1.1 Der objektive Tatbestand 18
1.1.2 Der subjektive Tatbestand 27
? Übersicht: Verhältnis der Vorsatzformen zueinander 28
Inhaltsverzeichnis
1.2 Die Rechtswidrigkeit 32
? Übersicht: Wichtige Rechtfertigungsgründe 32
? Übersicht: Systematik Defensiv-/Aggressivnotstand 41
1.3 Die Schuld 52
1.3.1 Schuldfähigkeit, §§ 19 ff. 52
1.3.2 Die Entschuldigungsgründe 54
2. Die fahrlässige Begehungstat als Erfolgsdelikt 60
3. Das vollendete vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt 66
4. Das fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt 76
5. Der Versuch 78
? Übersicht: Unmittelbares Ansetzen - Abgrenzungsformeln 84
6. Die Erfolgsqualifikation 88
4. Teil: Was muss man von der Irrtumslehre wissen? 89
1. Tatbestandsbezogene Irrtümer 89
? Übersicht: Irrtum 1 89
1.1 Unkenntnis von Umständen, die zum gesetzlichen Tatbestand
gehören, § 16 Abs. S. 1 (sog. Tatbestandsirrtum) 89
1.2 Irrige Annahme von Umständen, die zum gesetzlichen
Tatbestand gehören 92
1.3 „aberratio ictus" und „error in persona" 95
2. Auf die Rechtswidrigkeit bezogene Irrtümer 96
? Übersicht: Irrtum 2 96
2.1 Unkenntnis des Verbotenseins 96
2.2 Irrige Annahme des Verbotenseins 96
2.3 Unkenntnis der Rechtfertigung infolge Sachverhaltsirrtums 97
2.4 Unkenntnis der Rechtfertigung infolge Rechtsirrtums 97
2.5 Die irrige Annahme, gerechtfertigt zu sein 97
? Übersicht: Irrige Annahme, gerechtfertigt zu sein 98
5. Teil: Wie ist die Strafbarkeit geregelt, wenn mehrere an
der Tat beteiligt sind? 105
? Übersicht: Beteiligung 105
1. Mittäterschaft, § 25 Abs. 2 105
2. Mittelbare Täterschaft, § 25 Abs. 1, 2. Alt HO
3. Anstiftung, § 26 114
4. Beihilfe, § 27 118
Inhaltsverzeichnis
6. Teil: Wie ist zu verfahren, wenn derselbe Täter mehrere
Delikte verwirklicht hat? 121
? Übersicht: Prüfungsschritte 121
7. Teil: Was muss man von den einzelnen Straftatbeständen wissen? 127
1. Tötungsdelikte (inkl. § 227) 127
? Übersicht: Prüfungsfolge bei Tötungsdelikten 127
1.1 Totschlag 127
1.2 Mord, § 211 129
1.3 Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 131
2. Körperverletzungsdelikte, §§ 223, 224, 226 133
? Übersicht: Körperverletzungsdelikte 133
2.1 Vorsätzliche einfache Körperverletzung, §223 134
2.2 Gefährliche Körperverletzung, § 224 135
2.3 Schwere Körperverletzung, § 226 137
3. Nötigung, § 240 138
4. Diebstahlsdelikte, §§ 242-244 a 141
? Übersicht: Diebstahlsdelikte 142
4.1 Der einfache Diebstahl 142
4.2 Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl;
Wohnungseinbruchdiebstahl 147
5. Betrug, § 263 149
6. Raub, § 249 154
? Übersicht: Raubdelikte 155
7. Verkehrsdelikte 159
? Übersicht: Verkehrsdelikte 160
8. Teil: Wie löst man einen strafrechtlichen Fall? 163
1. Sachverhalt erfassen und verstehen 163
1.1 Erste Durchsicht des Sachverhalts 163
1.2 Vermeiden typischer Fehler beim Erfassen des Sachverhalts 163
1.3 Bearbeitervermerk beachten 166
2. Erstellen einer Gliederung 166
2.1 Beteiligte (innerhalb der Tatkomplexe) 167
2.2 Handlungen (Unterlassungen) der Beteiligten 167
Inhaltsverzeichnis
2.3 Delikte (die durch die jeweilige Handlung verwirklicht
sein können) 168
2.3.1 Auffinden der prüfungsrelevanten Straftatbestände 168
2.3.2 Ordnen der gefundenen Tatbestände 168
2.4 Die Deliktsprüfung im Einzelnen (Feingliederung) 171
3. Die Subsumtion 173
? Übersicht: Subsumtion 174
4. Die Endfassung der Klausur 177
4.1 Stil 177
4.2 Sprache 179
4.3 Inhalt 181
4.4 Form 181
4.5 Sonstiges 181
Stichwortverzeichnis 183 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krüger, Rolf 1953- Hufgard, Gerd |
author_GND | (DE-588)124485707 (DE-588)121505960 |
author_facet | Krüger, Rolf 1953- Hufgard, Gerd |
author_role | aut aut |
author_sort | Krüger, Rolf 1953- |
author_variant | r k rk g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022529640 |
classification_rvk | PC 5800 PH 2620 |
ctrlnum | (OCoLC)315308889 (DE-599)BVBBV022529640 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01449nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022529640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070725s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894769703</subfield><subfield code="9">978-3-89476-970-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315308889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022529640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)136006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Rolf</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124485707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen Wissen Strafrecht</subfield><subfield code="b">StGB AT/BT Falltechnik</subfield><subfield code="c">Rolf Krüger ; Gerd Hufgard</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundlagen-Wissen Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 186 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Hufgard, Gerd: Grundlagen Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hufgard, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121505960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. Auflage</subfield><subfield code="a">Hufgard, Gerd</subfield><subfield code="t">Grundlagen Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736268</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022529640 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:06:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783894769703 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015736268 |
oclc_num | 315308889 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | IV, 186 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Krüger, Rolf 1953- Verfasser (DE-588)124485707 aut Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik Rolf Krüger ; Gerd Hufgard Grundlagen-Wissen Strafrecht 4., überarb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. 2007 IV, 186 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3. Aufl. u.d.T.: Hufgard, Gerd: Grundlagen Strafrecht Hufgard, Gerd Verfasser (DE-588)121505960 aut 3. Auflage Hufgard, Gerd Grundlagen Strafrecht HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krüger, Rolf 1953- Hufgard, Gerd Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik |
title | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik |
title_alt | Grundlagen-Wissen Strafrecht |
title_auth | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik |
title_exact_search | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik |
title_exact_search_txtP | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik |
title_full | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik Rolf Krüger ; Gerd Hufgard |
title_fullStr | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik Rolf Krüger ; Gerd Hufgard |
title_full_unstemmed | Grundlagen Wissen Strafrecht StGB AT/BT Falltechnik Rolf Krüger ; Gerd Hufgard |
title_old | Hufgard, Gerd Grundlagen Strafrecht |
title_short | Grundlagen Wissen Strafrecht |
title_sort | grundlagen wissen strafrecht stgb at bt falltechnik |
title_sub | StGB AT/BT Falltechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015736268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krugerrolf grundlagenwissenstrafrechtstgbatbtfalltechnik AT hufgardgerd grundlagenwissenstrafrechtstgbatbtfalltechnik AT krugerrolf grundlagenwissenstrafrecht AT hufgardgerd grundlagenwissenstrafrecht |