Polizei und Föderalismus: Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2008
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaften und Verwaltung : Recht und Verwaltung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 296 - 303 |
Beschreibung: | XVII, 309 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170199576 3170199579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022529024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081202 | ||
007 | t | ||
008 | 070725s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,0578 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984413804 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170199576 |c Pp. : ca. EUR 35.00, ca. sfr 60.50 |9 978-3-17-019957-6 | ||
020 | |a 3170199579 |c Pp. : ca. EUR 35.00, ca. sfr 60.50 |9 3-17-019957-9 | ||
024 | 3 | |a 9783170199576 | |
035 | |a (OCoLC)244743728 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984413804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-1841 | ||
082 | 0 | |a 344.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gade, Gunther Dietrich |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)122972872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei und Föderalismus |b Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland |c von Gunther Dietrich Gade und Marita Kieler |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2008 | |
300 | |a XVII, 309 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtswissenschaften und Verwaltung : Recht und Verwaltung | |
500 | |a Literaturverz. S. 296 - 303 | ||
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeiaufgabenrecht |0 (DE-588)4175057-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizeiaufgabenrecht |0 (DE-588)4175057-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kieler, Marita |e Verfasser |0 (DE-588)12950548X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967512&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015735659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089237559672832 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.
V
INHALTSVERZEICHNIS. VIII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS. XIII
A. EINFÜHRUNG. 1
B. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN
DEUTSCHER POLIZEIEN. 7
I.
Einführung. 7
II.
Die Polizeien »er Bundesrepublik Deutschland
uno
das Bundesstaatsprinzip. 10
III.
Verfassungsrechtliche Ausgangslage. 12
Dm Aufteilung der Gesetzgebungs- und VERWALTUNGS¬
KOMPETENZEN. 12
1. Gesetzgebungskompetenzen. 14
a. Die grundsätzliche Verteilung der Gesetzgebungs¬
kompetenzen im GG. 14
aa. Grundsätzliche Gesetzgebungskompetenz der Länder,
Art.
70
I
GG. 14
bb. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes. 15
(1) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz
des Bundes, Art. 71, 73 GG. 15
(2) Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des
Bundes, Art. 72, 74 GG. 17
(3) Ungeschriebene Bundeszuständigkeiten. 20
b. Gesetzgebungskompetenzen auf dem Gebiet des
Polizeirechts. 25
aa. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes im
Polizeirecht. 25
(1) Gesetzgebungskompetenzen
ilir
bundespolizeiliche
Aufgabenbereiche. 25
(2) Gesetzgebungskompetenzen für Aufgabenbereiche
des Bundeskriminalamts. 27
(3) Ungeschriebene Gesetzgebungskompetenzen des
Bundes auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit
und Ordnung. 32
bb. Gesetzgebungskompetenz der Länder
tur
das
Polizeirecht. 33
2. Verwaltungskompetenzen. 34
VIII
a. Die
grundsätzliche Verteilung der Verwaltungskompe¬
tenzen im GG. 34
aa. Grundsätzliche Verwaltungskompetenz der Länder,
Art. 83 GG. 34
bb. Die verschiedenen Formen des Gesetzesvollzugs. 38
(1) Ausfuhrung der Bundesgesetze als „eigene
Angelegenheit", Art. 83, 84 GG. 38
(2) Ausführung der Bundesgesetze im Auftrag des
Bundes, Art. 85 GG. 38
(3) Bundeseigene Verwaltung, Art. 86, 87 ff. GG. 39
(4) Ungeschriebene Verwaltungskompetenzen des
Bundes. 40
b. Verteilung der Verwaltungskompetenzen im Bereich der
polizeilichen Exekutive nach dem GG. 41
aa. Vollzugskompetenzen der Bundesbehörden. 41
(1) Bundespolizei, Art. 87
I
2 GG. 41
(2) Bundeskriminalamt, Art. 87
I
2 GG. 44
bb. Vollzugskompetenzen der Landespolizei. 48
IV.
Die Bundespolizei und ihre Aufgabenbereiche im
Einzelnen. 49
1. Aufgaben nach dem Grundgesetz. 49
a. Grenzschutz, Art. 73
I
Nr. 5; 87
I
2 GG; § 2 BPolG. 49
aa. Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes
für den Grenzschutz, Art. 73
I
Nr. 5 GG. 50
(1) Allgemeines. 50
(2) Begriff des Grenzschutzes. 51
(3) Sperrwirkung für die Landesgesetzgebung im
Bereich des Grenzschutzes. 52
bb. Verwaltungskompetenz des Bundes für den Grenz¬
schutz, Art. 87
I
2 GG. 52
(1) Allgemeines. 52
(2) Aufgabenbereich der Bundespolizei. 53
b. Aufgaben in Sonderfällen. 67
aa. Einsatz der Bundespolizei nach Art. 35
II, III
GG. 67
(1) Unterstützung der Länder in Fällen besonderer
Bedeutung, Art. 35
II
1 GG. 70
(2) Unterstützung der Länder bei Naturkatastrophen und
Unglücksfällen, Art. 35
II
2 GG;
§ 111 Nr. 2 Alt. 1 BPolG. 76
(3) Unterstützung der Länder bei überregionalem
Katastrophennotstand, Art. 35
III
GG;
§ 11
I
Nr. 2 Alt. 2 BPolG. 78
bb. Einsatz der Bundespolizei gemäß Art. 91 GG. 80
IX
(1) Einsatz der Bundespolizei nach Art. 91
I
GG;
§ 11
I
Nr. 3 BPolG. 81
(2) Einsatz der Bundespolizei gemäß Art. 91
II
GG . 86
cc. Einsatz der Bundespolizei nach den Art. 115 f,
115
і
GG. 89
(1) Allgemeines. 89
(2) Einsatz der Bundespolizei im Verteidigungsfall
gemäß Art. 115
f
I
Nr. 1 GG. 90
(3) Einsatz der Bundespolizei gemäß Art. 115
і
GG. 93
2. Übertragung weiterer Aufgaben an die Bundespolizei. 95
a. Begründung und Entstehungsgeschichte des
Aufgabenübertragungsgesetzes. 96
b. Die Geprägeformel des Bundesverfassungsgerichts. 100
c.Fazit. 101
V.Zusammenfassung. 102
С
BUNDESPOLIZEI. 105
I.
Die historische Entwicklung von einer reinen Grenz¬
polizei HIN ZU EINER MODERNEN BUNDESPOLIZEI MIT EINEM
BREITGEFÄCHERTEN AUFGABENFELD. 105
1. Einfuhrung. 105
2. Die Anfange des BGS. 106
3. BGS und Sonderaufgaben. 110
4. Jüngere Entwicklungen im BGS. 113
5. Der aktuelle Organisationsaufbau und geplante
Umstrukturierungen der Bundespolizei. 115
a. Die aktuelle Organisation der Bundespolizei. 116
b. Die zukünftige Struktur der Bundespolizei. 122
II.
Aktuelle Aufgabenfelder und Verwendungen der
Bundespolizei. 126
1. Präventive Aufgabenwahrnehmung der Bundespolizei,
§§2 — 7 BPolG und Verwendungen der Bundespolizei
nach §§8-11 BPolG. 131
a. Grenzschutz, § 2 BPolG. 132
b. Bahnpolizei, § 3 BPolG. 138
aa. Räumlicher Zuständigkeitsbereich. 140
bb. Sachlicher Zuständigkeitsbereich. 143
(1) Gefahren, die den Benutzern, den Anlagen oder
dem Betrieb der Bahn drohen, §
З І
Nr. 1 BPolG 145
(2) Gefahren, die beim Betrieb der Bahn entstehen
oder von den Bahnanlagen ausgehen,
§
З І
Nr. 2 BPolG. 152
с
Luftsicherheit, §§ 4, 4
a
BPolG. 153
aa. Einführung. 153
X
bb.
Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luft¬
verkehrs. 158
(1) Sachaufgabe. 159
(2) Räumliche Beschränkung der Sachaufgabe,
§ 16
I
LuftSiG. 163
(3) Abgrenzung zur Zuständigkeit der Landespolizei. 165
(4) Aufgabenwahrnehmung durch privatrechtlich
organisierte Gesellschaften, § 5
V
LuftSiG. 168
cc. Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Luftfahrzeugen,
§ 4
a BPolG
. 169
d. Schutz von Bundesorganen, § 5 BPolG. 170
e. Aufgaben auf See, § 6 BPolG. 172
f. Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall,
§ 7 BPolG. 173
g. Verwendung im Ausland, § 8 BPolG. 175
h. Verwendung zur Unterstützung anderer Bundesbehörden,
§ 9 BPolG. 176
i. Verwendung zur Unterstützung des Bundesamtes für
Verfassungsschutz auf dem Gebiet der Funktechnik,
§ 10 BPolG. 179
j. Verwendung zur Unterstützung eines Landes,
§ 11 BPolG. 182
2. Strafverfolgung durch die Bundespolizei. 183
a. Einführung. 183
b. Voraussetzungen
fur
eine originäre Strafverfolgungs¬
zuständigkeit der Bundespolizei. 184
aa. Vergehen nach § 12
I
1 BPolG. 184
bb. Straftat im spezifischen räumlichen Zuständigkeits¬
bereich der Bundespolizei. 187
cc. Eilzuständigkeit. 189
с
Zusammenfassendes Ergebnis. 195
3. Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten durch
die Bundespolizei, § 13 BPolG. 197
a. Einfuhrung. 197
b. Aufidärungsauftrag der Bundespolizei, § 13
I
BPolG. 199
c. Keine Eilzuständigkeit bezügl. Ordnungswidrigkeiten. 204
d. Bundespolizei zuständige Verwaltungsbehörde,
§ 13
II
BPolG. 205
e. Zusammenfassendes Ergebnis. 206
D. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG. 209
GESETZESANHANG. 220
LITERATURVERZEICHNIS. 2%
STICHWORTVERZEICHNIS. 304
XI |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT.
V
INHALTSVERZEICHNIS. VIII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS. XIII
A. EINFÜHRUNG. 1
B. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN
DEUTSCHER POLIZEIEN. 7
I.
Einführung. 7
II.
Die Polizeien »er Bundesrepublik Deutschland
uno
das Bundesstaatsprinzip. 10
III.
Verfassungsrechtliche Ausgangslage. 12
Dm Aufteilung der Gesetzgebungs- und VERWALTUNGS¬
KOMPETENZEN. 12
1. Gesetzgebungskompetenzen. 14
a. Die grundsätzliche Verteilung der Gesetzgebungs¬
kompetenzen im GG. 14
aa. Grundsätzliche Gesetzgebungskompetenz der Länder,
Art.
70
I
GG. 14
bb. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes. 15
(1) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz
des Bundes, Art. 71, 73 GG. 15
(2) Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des
Bundes, Art. 72, 74 GG. 17
(3) Ungeschriebene Bundeszuständigkeiten. 20
b. Gesetzgebungskompetenzen auf dem Gebiet des
Polizeirechts. 25
aa. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes im
Polizeirecht. 25
(1) Gesetzgebungskompetenzen
ilir
bundespolizeiliche
Aufgabenbereiche. 25
(2) Gesetzgebungskompetenzen für Aufgabenbereiche
des Bundeskriminalamts. 27
(3) Ungeschriebene Gesetzgebungskompetenzen des
Bundes auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit
und Ordnung. 32
bb. Gesetzgebungskompetenz der Länder
tur
das
Polizeirecht. 33
2. Verwaltungskompetenzen. 34
VIII
a. Die
grundsätzliche Verteilung der Verwaltungskompe¬
tenzen im GG. 34
aa. Grundsätzliche Verwaltungskompetenz der Länder,
Art. 83 GG. 34
bb. Die verschiedenen Formen des Gesetzesvollzugs. 38
(1) Ausfuhrung der Bundesgesetze als „eigene
Angelegenheit", Art. 83, 84 GG. 38
(2) Ausführung der Bundesgesetze im Auftrag des
Bundes, Art. 85 GG. 38
(3) Bundeseigene Verwaltung, Art. 86, 87 ff. GG. 39
(4) Ungeschriebene Verwaltungskompetenzen des
Bundes. 40
b. Verteilung der Verwaltungskompetenzen im Bereich der
polizeilichen Exekutive nach dem GG. 41
aa. Vollzugskompetenzen der Bundesbehörden. 41
(1) Bundespolizei, Art. 87
I
2 GG. 41
(2) Bundeskriminalamt, Art. 87
I
2 GG. 44
bb. Vollzugskompetenzen der Landespolizei. 48
IV.
Die Bundespolizei und ihre Aufgabenbereiche im
Einzelnen. 49
1. Aufgaben nach dem Grundgesetz. 49
a. Grenzschutz, Art. 73
I
Nr. 5; 87
I
2 GG; § 2 BPolG. 49
aa. Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes
für den Grenzschutz, Art. 73
I
Nr. 5 GG. 50
(1) Allgemeines. 50
(2) Begriff des Grenzschutzes. 51
(3) Sperrwirkung für die Landesgesetzgebung im
Bereich des Grenzschutzes. 52
bb. Verwaltungskompetenz des Bundes für den Grenz¬
schutz, Art. 87
I
2 GG. 52
(1) Allgemeines. 52
(2) Aufgabenbereich der Bundespolizei. 53
b. Aufgaben in Sonderfällen. 67
aa. Einsatz der Bundespolizei nach Art. 35
II, III
GG. 67
(1) Unterstützung der Länder in Fällen besonderer
Bedeutung, Art. 35
II
1 GG. 70
(2) Unterstützung der Länder bei Naturkatastrophen und
Unglücksfällen, Art. 35
II
2 GG;
§ 111 Nr. 2 Alt. 1 BPolG. 76
(3) Unterstützung der Länder bei überregionalem
Katastrophennotstand, Art. 35
III
GG;
§ 11
I
Nr. 2 Alt. 2 BPolG. 78
bb. Einsatz der Bundespolizei gemäß Art. 91 GG. 80
IX
(1) Einsatz der Bundespolizei nach Art. 91
I
GG;
§ 11
I
Nr. 3 BPolG. 81
(2) Einsatz der Bundespolizei gemäß Art. 91
II
GG . 86
cc. Einsatz der Bundespolizei nach den Art. 115 f,
115
і
GG. 89
(1) Allgemeines. 89
(2) Einsatz der Bundespolizei im Verteidigungsfall
gemäß Art. 115
f
I
Nr. 1 GG. 90
(3) Einsatz der Bundespolizei gemäß Art. 115
і
GG. 93
2. Übertragung weiterer Aufgaben an die Bundespolizei. 95
a. Begründung und Entstehungsgeschichte des
Aufgabenübertragungsgesetzes. 96
b. Die Geprägeformel des Bundesverfassungsgerichts. 100
c.Fazit. 101
V.Zusammenfassung. 102
С
BUNDESPOLIZEI. 105
I.
Die historische Entwicklung von einer reinen Grenz¬
polizei HIN ZU EINER MODERNEN BUNDESPOLIZEI MIT EINEM
BREITGEFÄCHERTEN AUFGABENFELD. 105
1. Einfuhrung. 105
2. Die Anfange des BGS. 106
3. BGS und Sonderaufgaben. 110
4. Jüngere Entwicklungen im BGS. 113
5. Der aktuelle Organisationsaufbau und geplante
Umstrukturierungen der Bundespolizei. 115
a. Die aktuelle Organisation der Bundespolizei. 116
b. Die zukünftige Struktur der Bundespolizei. 122
II.
Aktuelle Aufgabenfelder und Verwendungen der
Bundespolizei. 126
1. Präventive Aufgabenwahrnehmung der Bundespolizei,
§§2 — 7 BPolG und Verwendungen der Bundespolizei
nach §§8-11 BPolG. 131
a. Grenzschutz, § 2 BPolG. 132
b. Bahnpolizei, § 3 BPolG. 138
aa. Räumlicher Zuständigkeitsbereich. 140
bb. Sachlicher Zuständigkeitsbereich. 143
(1) Gefahren, die den Benutzern, den Anlagen oder
dem Betrieb der Bahn drohen, §
З І
Nr. 1 BPolG 145
(2) Gefahren, die beim Betrieb der Bahn entstehen
oder von den Bahnanlagen ausgehen,
§
З І
Nr. 2 BPolG. 152
с
Luftsicherheit, §§ 4, 4
a
BPolG. 153
aa. Einführung. 153
X
bb.
Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luft¬
verkehrs. 158
(1) Sachaufgabe. 159
(2) Räumliche Beschränkung der Sachaufgabe,
§ 16
I
LuftSiG. 163
(3) Abgrenzung zur Zuständigkeit der Landespolizei. 165
(4) Aufgabenwahrnehmung durch privatrechtlich
organisierte Gesellschaften, § 5
V
LuftSiG. 168
cc. Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Luftfahrzeugen,
§ 4
a BPolG
. 169
d. Schutz von Bundesorganen, § 5 BPolG. 170
e. Aufgaben auf See, § 6 BPolG. 172
f. Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall,
§ 7 BPolG. 173
g. Verwendung im Ausland, § 8 BPolG. 175
h. Verwendung zur Unterstützung anderer Bundesbehörden,
§ 9 BPolG. 176
i. Verwendung zur Unterstützung des Bundesamtes für
Verfassungsschutz auf dem Gebiet der Funktechnik,
§ 10 BPolG. 179
j. Verwendung zur Unterstützung eines Landes,
§ 11 BPolG. 182
2. Strafverfolgung durch die Bundespolizei. 183
a. Einführung. 183
b. Voraussetzungen
fur
eine originäre Strafverfolgungs¬
zuständigkeit der Bundespolizei. 184
aa. Vergehen nach § 12
I
1 BPolG. 184
bb. Straftat im spezifischen räumlichen Zuständigkeits¬
bereich der Bundespolizei. 187
cc. Eilzuständigkeit. 189
с
Zusammenfassendes Ergebnis. 195
3. Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten durch
die Bundespolizei, § 13 BPolG. 197
a. Einfuhrung. 197
b. Aufidärungsauftrag der Bundespolizei, § 13
I
BPolG. 199
c. Keine Eilzuständigkeit bezügl. Ordnungswidrigkeiten. 204
d. Bundespolizei zuständige Verwaltungsbehörde,
§ 13
II
BPolG. 205
e. Zusammenfassendes Ergebnis. 206
D. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG. 209
GESETZESANHANG. 220
LITERATURVERZEICHNIS. 2%
STICHWORTVERZEICHNIS. 304
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gade, Gunther Dietrich 1973- Kieler, Marita |
author_GND | (DE-588)122972872 (DE-588)12950548X |
author_facet | Gade, Gunther Dietrich 1973- Kieler, Marita |
author_role | aut aut |
author_sort | Gade, Gunther Dietrich 1973- |
author_variant | g d g gd gdg m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022529024 |
classification_rvk | PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)244743728 (DE-599)DNB984413804 |
dewey-full | 344.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43052 |
dewey-search | 344.43052 |
dewey-sort | 3344.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022529024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070725s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,0578</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984413804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170199576</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 35.00, ca. sfr 60.50</subfield><subfield code="9">978-3-17-019957-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170199579</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 35.00, ca. sfr 60.50</subfield><subfield code="9">3-17-019957-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170199576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244743728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984413804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gade, Gunther Dietrich</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122972872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei und Föderalismus</subfield><subfield code="b">Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Gunther Dietrich Gade und Marita Kieler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 309 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaften und Verwaltung : Recht und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 296 - 303</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiaufgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175057-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizeiaufgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175057-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieler, Marita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12950548X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967512&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015735659</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022529024 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:05:55Z |
indexdate | 2024-07-20T09:20:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170199576 3170199579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015735659 |
oclc_num | 244743728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-384 DE-2070s DE-188 DE-1841 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-384 DE-2070s DE-188 DE-1841 |
physical | XVII, 309 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Rechtswissenschaften und Verwaltung : Recht und Verwaltung |
spelling | Gade, Gunther Dietrich 1973- Verfasser (DE-588)122972872 aut Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland von Gunther Dietrich Gade und Marita Kieler Stuttgart Kohlhammer 2008 XVII, 309 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaften und Verwaltung : Recht und Verwaltung Literaturverz. S. 296 - 303 Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Polizeiaufgabenrecht (DE-588)4175057-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Polizeiaufgabenrecht (DE-588)4175057-3 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Kieler, Marita Verfasser (DE-588)12950548X aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967512&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gade, Gunther Dietrich 1973- Kieler, Marita Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Polizeiaufgabenrecht (DE-588)4175057-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017754-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4175057-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search_txtP | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland von Gunther Dietrich Gade und Marita Kieler |
title_fullStr | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland von Gunther Dietrich Gade und Marita Kieler |
title_full_unstemmed | Polizei und Föderalismus Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland von Gunther Dietrich Gade und Marita Kieler |
title_short | Polizei und Föderalismus |
title_sort | polizei und foderalismus aufgabenfelder der bundes und landespolizeien im verfassungsrechtlichen gefuge der bundesrepublik deutschland |
title_sub | Aufgabenfelder der Bundes- und Landespolizeien im verfassungsrechtlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Polizeiaufgabenrecht (DE-588)4175057-3 gnd |
topic_facet | Föderalismus Verfassungsrecht Polizeiaufgabenrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967512&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gadeguntherdietrich polizeiundfoderalismusaufgabenfelderderbundesundlandespolizeienimverfassungsrechtlichengefugederbundesrepublikdeutschland AT kielermarita polizeiundfoderalismusaufgabenfelderderbundesundlandespolizeienimverfassungsrechtlichengefugederbundesrepublikdeutschland |