Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung: dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
535 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 358 S. |
ISBN: | 9783832929558 383292955X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022528445 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071115 | ||
007 | t | ||
008 | 070725s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984805591 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832929558 |c Pb. : EUR 64.00 |9 978-3-8329-2955-8 | ||
020 | |a 383292955X |c Pb. : EUR 64.00 |9 3-8329-2955-X | ||
035 | |a (OCoLC)220207569 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984805591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Maximilian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung |b dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle |c Maximilian Wagner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 535 | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenz |g Organisation |0 (DE-588)4328165-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kompetenz |g Organisation |0 (DE-588)4328165-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 535 |w (DE-604)BV002469191 |9 535 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015735086 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136637238607872 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
§1 Einleitung und Gang der Untersuchung 21
§ 2 Das System der Gewaltenteilung in der Aktiengesellschaft 23
A. Der Vorstand 23
B. Die Hauptversammlung 24
C. Der Aufsichtsrat 25
D. Die Machtbalance 25
§ 3 Überblick über die Entwicklung der Rechtsprechung 27
A. Die
B. Die
C. Die „Macrotron -Entscheidung des Bundesgerichtshofes 37
D. Die Rezeption der „Holzmüller -Entscheidung durch die Instanz¬
gerichte 39
§ 4 Unternehmensgegenstand und ungeschriebene Hauptversammlungs-
kompetenzen 53
A. Der satzungsmäßige Unternehmensgegenstand 54
B. Zur Notwendigkeit einer statuarischen Konzernbildungsklausel 60
C. Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung zu grundlegenden
Strukturmaßnahmen 68
D. Satzungsgestaltung im Dienste des Aktionärsschutzes 76
E. Ergebnis 82
§ 5 Schutzzweck ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen 83
A. Vorbemerkung 83
B. Organisations-
C. Holzmüiler als nichtverallgemeinerungsfähige Einzelfall¬
entscheidung? 1
D.
§ 6 Die rechtliche Grundlage ungeschriebener Hauptversammlungs¬
kompetenzen 152
A. Die Lösung des Bundesgerichtshofes und der Instanzgerichte 152
B. § 121
C. Einzel- und Gesamtanalogien als Rechtsgrundlage ungeschriebener
Hauptversammlungskompetenzen 167
D. Einfluss des Umwandlungsgesetzes 1994 194
E.
Hauptversammlungskompetenzen 200
F. Die „offene Rechtsfortbildung 235
G. Die „Holzmüller-Doktrin in Gesetzesform 253
§ 7 Die Wesentlichkeitsschwelle und das Mehrheitserfordernis 256
A. Vorbemerkung 256
B. Wesentlichkeitsschwelle 257
C. Mehrheitserfordernis 269
D. Keine sachliche Rechtfertigung 270
§ 8 Ungeschriebene Informationspflichten 273
A. Vorbemerkung 273
B. Das Informationsregime 274
C. Ergebnis 288
§ 9 Prozessualer Schutz bei „Holzmüller -Sachverhalten 289
A. Die Einzelklagebemgnis des Aktionärs 290
B. Einstweiliger Rechtsschutz 293
C. Die Beseitigungs-, Rückabwicklungs- und Feststellungsklage 296
§ 10 Anwendungsfälle 300
A. Ausgliederung 300
B. Umhängung von Beteiligungen 301
C. Beteiligungserwerb und-Veräußerung 302
D. Vorgänge in der Tochtergesellschan 306
E. Börsengang („Listing ) 309
F. Börsenrückzug („Delisting ) 310
G. Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmeangebote 313
H. Die Rechtsprechung der Instanzgerichte im Lichte der Gelatine-
Entscheidungen des BGH 318
§ 11 Ergebnisse der Arbeit in Thesenform 323
Literaturverzeichnis 329
10
Zum Inhalt: Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen haben seit der
„Holzmulle^-Entscheidung
gleichsam beschäftigt. Dabei stand die dogmatische Herleitung und nähere
Eingrenzung der „Holzmüller-Doktrin im Vordergrund. Unter Berücksichtigung der
„Gelatine - und „Macrotron -Rechtsprechung wird in dieser Untersuchung der
Schutzzweck ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen herausgearbeitet
und deren dogmatische Grundlage näher beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk gilt
dabei den verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 14
Stellung des Aktionärs in der Aktiengesellschaft. Die Benennung möglicher
Anwendungsfälle bildet den Abschiuss der Arbeit.
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
§1 Einleitung und Gang der Untersuchung 21
§ 2 Das System der Gewaltenteilung in der Aktiengesellschaft 23
A. Der Vorstand 23
B. Die Hauptversammlung 24
C. Der Aufsichtsrat 25
D. Die Machtbalance 25
§ 3 Überblick über die Entwicklung der Rechtsprechung 27
A. Die
B. Die
C. Die „Macrotron'-Entscheidung des Bundesgerichtshofes 37
D. Die Rezeption der „Holzmüller'-Entscheidung durch die Instanz¬
gerichte 39
§ 4 Unternehmensgegenstand und ungeschriebene Hauptversammlungs-
kompetenzen 53
A. Der satzungsmäßige Unternehmensgegenstand 54
B. Zur Notwendigkeit einer statuarischen Konzernbildungsklausel 60
C. Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung zu grundlegenden
Strukturmaßnahmen 68
D. Satzungsgestaltung im Dienste des Aktionärsschutzes 76
E. Ergebnis 82
§ 5 Schutzzweck ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen 83
A. Vorbemerkung 83
B. Organisations-
C. Holzmüiler als nichtverallgemeinerungsfähige Einzelfall¬
entscheidung? 1
D.
§ 6 Die rechtliche Grundlage ungeschriebener Hauptversammlungs¬
kompetenzen 152
A. Die Lösung des Bundesgerichtshofes und der Instanzgerichte 152
B. § 121
C. Einzel- und Gesamtanalogien als Rechtsgrundlage ungeschriebener
Hauptversammlungskompetenzen 167
D. Einfluss des Umwandlungsgesetzes 1994 194
E.
Hauptversammlungskompetenzen 200
F. Die „offene" Rechtsfortbildung 235
G. Die „Holzmüller-Doktrin" in Gesetzesform 253
§ 7 Die Wesentlichkeitsschwelle und das Mehrheitserfordernis 256
A. Vorbemerkung 256
B. Wesentlichkeitsschwelle 257
C. Mehrheitserfordernis 269
D. Keine sachliche Rechtfertigung 270
§ 8 Ungeschriebene Informationspflichten 273
A. Vorbemerkung 273
B. Das Informationsregime 274
C. Ergebnis 288
§ 9 Prozessualer Schutz bei „Holzmüller'-Sachverhalten 289
A. Die Einzelklagebemgnis des Aktionärs 290
B. Einstweiliger Rechtsschutz 293
C. Die Beseitigungs-, Rückabwicklungs- und Feststellungsklage 296
§ 10 Anwendungsfälle 300
A. Ausgliederung 300
B. Umhängung von Beteiligungen 301
C. Beteiligungserwerb und-Veräußerung 302
D. Vorgänge in der Tochtergesellschan 306
E. Börsengang („Listing") 309
F. Börsenrückzug („Delisting") 310
G. Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmeangebote 313
H. Die Rechtsprechung der Instanzgerichte im Lichte der Gelatine-
Entscheidungen des BGH 318
§ 11 Ergebnisse der Arbeit in Thesenform 323
Literaturverzeichnis 329
10
Zum Inhalt: Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen haben seit der
„Holzmulle^-Entscheidung
gleichsam beschäftigt. Dabei stand die dogmatische Herleitung und nähere
Eingrenzung der „Holzmüller-Doktrin" im Vordergrund. Unter Berücksichtigung der
„Gelatine"- und „Macrotron'-Rechtsprechung wird in dieser Untersuchung der
Schutzzweck ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen herausgearbeitet
und deren dogmatische Grundlage näher beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk gilt
dabei den verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 14
Stellung des Aktionärs in der Aktiengesellschaft. Die Benennung möglicher
Anwendungsfälle bildet den Abschiuss der Arbeit. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Maximilian |
author_facet | Wagner, Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Maximilian |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022528445 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)220207569 (DE-599)DNB984805591 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02306nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022528445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070725s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984805591</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832929558</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2955-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383292955X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2955-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220207569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984805591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung</subfield><subfield code="b">dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle</subfield><subfield code="c">Maximilian Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">535</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenz</subfield><subfield code="g">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328165-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kompetenz</subfield><subfield code="g">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328165-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">535</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">535</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015735086</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022528445 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:05:43Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832929558 383292955X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015735086 |
oclc_num | 220207569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-29 |
physical | 358 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Wagner, Maximilian Verfasser aut Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle Maximilian Wagner 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 535 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Kompetenz Organisation (DE-588)4328165-5 gnd rswk-swf Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Kompetenz Organisation (DE-588)4328165-5 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht 535 (DE-604)BV002469191 535 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wagner, Maximilian Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle Nomos Universitätsschriften Recht Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Kompetenz Organisation (DE-588)4328165-5 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000937-3 (DE-588)4328165-5 (DE-588)4023690-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle |
title_auth | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle |
title_exact_search | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle |
title_exact_search_txtP | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle |
title_full | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle Maximilian Wagner |
title_fullStr | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle Maximilian Wagner |
title_full_unstemmed | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle Maximilian Wagner |
title_short | Ungeschriebene Kompetenzen der Hauptversammlung |
title_sort | ungeschriebene kompetenzen der hauptversammlung dogmatische grundlagen und anwendungsfalle |
title_sub | dogmatische Grundlagen und Anwendungsfälle |
topic | Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Kompetenz Organisation (DE-588)4328165-5 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd |
topic_facet | Aktiengesellschaft Kompetenz Organisation Hauptversammlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015735086&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT wagnermaximilian ungeschriebenekompetenzenderhauptversammlungdogmatischegrundlagenundanwendungsfalle |