Lese- und Rechtschreiberwerb:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
2007
|
Series: | UTB
2946 : Sprachwissenschaft, Pädagogik |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 199 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825229467 9783506763563 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022526804 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211202 | ||
007 | t | ||
008 | 070724s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984413073 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825229467 |9 978-3-8252-2946-7 | ||
020 | |a 9783506763563 |9 978-3-506-76356-3 | ||
035 | |a (OCoLC)184987910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984413073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-127 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 371.9144 |2 22/ger | |
084 | |a CQ 4000 |0 (DE-625)19006: |2 rvk | ||
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2958 |0 (DE-625)38129: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2964 |0 (DE-625)38132: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2966 |0 (DE-625)38133: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Marx, Peter |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)133517713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lese- und Rechtschreiberwerb |c Peter Marx |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 2007 | |
300 | |a 199 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 2946 : Sprachwissenschaft, Pädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leseunterricht |0 (DE-588)4035448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lesenlernen |0 (DE-588)4123640-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lesenlernen |0 (DE-588)4123640-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechtschreibunterricht |0 (DE-588)4076558-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Leseunterricht |0 (DE-588)4035448-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Onlineausgabe |z 978-3-8385-2946-2 |w (DE-604)BV036471162 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015733458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015733458 |
Record in the Search Index
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DP 4000 M392 |
DE-BY-FWS_katkey | 512961 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101317663 |
_version_ | 1824553523936755712 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
о
Einleitung
ι
Schritte auf dem Weg zum kompetenten Lesen und Recht¬
schreiben
Seite 18 l.i Beschreibung der beim Lesen und Schreiben beteiligten Prozesse
1.1.1 Prozesse beim Lesen einzelner Wörter
1.1.2 Prozesse beim Lesen von Texten
1.1.3 Prozesse beim Rechtschreiben
1.1.4 Besonderheiten der deutschen Orthographie
1.1.5 Unterschiede in den Anforderungen beim Lesen und Rechtschreiben
26 1.2 Stufenmodelle des Schriftspracherwerbs
1.2.1 Modell des Schriftspracherwerbs von
Frith
1.2.2 Modell der Rechtschreibentwicklung von Scheerer-Neumann
1.2.3 Weitere Überlegungen zu den Stufenmodellen
32 1.3 Leseverständnismodelle
1.3.1 „Simple
View of Reading"
1.3.2 Aufteilung
¡η
Wort-, Satz- und Textverständnis
1.3.3 Modell der Lesekompetenz in den internationalen Vergleichsstu¬
dien IGLU und PISA
2 Vorschulische Voraussetzungen für den Schrift¬
spracherwerb
40 2.1 Unspezifische Voraussetzungen
42 2.2 Spezifische Vorläuferfertigkeiten
2.2.1 Visuelle Informationsverarbeitung
2.2.2 Phonologische Informationsverarbeitung
2.2.3 Allgemeine sprachliche Fähigkeiten
2.2.4 Wissen über Schrift
2.2.5 Biologische und genetische Basis der Vorläuferfertigkeiten
2.2.6 Fazit zu den individuellen Voraussetzungen des Schriftspracher¬
werbs
Inhaltsverzeichnis
57 2.3 Erfassung der Vorläuferfertigkeiten
2.3.1 Aufgaben und standardisierte Testverfahren zur Erfassung rele¬
vanter Vorläuferfertigkeiten
2.3.2 Vorschulische Identifikation von „Risikokindern" für den Schrift¬
spracherwerb
65 2.4 Förderung von Vorläuferfertigkeiten
2.4.1 Überblick über Ansätze zur Förderung von Vorläuferfertigkeiten
2.4.2 Programme zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und
der Buchstabenkenntnis
2.4.3 Programme zur Förderung allgemeiner sprachlicher Fähigkeiten
72 2.5 Leseumwelt und Lesesozialisation
2.5.1 Bedeutung der (familiären) Leseumwelt
2.5.2 Programme zur Beeinflussung der familiären Leseumwelt
3 Lesen und Rechtschreiben in der Grundschulzeit
80 3.1 Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistungen in der Grund¬
schulzeit
3.1.1 Grundlegende Anmerkungen zur Diagnostik im Schriftsprachbe¬
reich
3.1.2 Lesefertigkeitstests für die Grundschule
3.1.3 Leseverständnistests für die Grundschule
3.1.4 Rechtschreibtests für die Grundschule
3.1.5 Zusätzliche diagnostische Informationen
92 3.2 Beschreibung der Lese- und Rechtschreibentwicklung in der
Grundschulzeit
3.2.1 Fortschritte im Lesen und Rechtschreiben während der Grund¬
schulzeit
3.2.2 Stabilität der Leistungsunterschiede im Lesen und Rechtschrei¬
ben über die Grundschulzeit
3.2.3 Historische Entwicklung der Lese-Rechtschreibkompetenzen
3.2.4 Zusammenhang zwischen Lesen und Rechtschreiben
102 3.3 Einflussfaktoren auf das Lesen und Rechtschreiben während der
Grundschulzeit
3.3.1 Auswirkungen individueller Voraussetzungen
3.3.2 Auswirkungen der Lernumwelt
Inhaltsverzeichnis
3.3.3 Auswirkungen unterschiedlicher didaktischer Konzepte
113 3.4 Bedeutung des Lesens und Rechtschreibens für den Schulerfolg
3.4.1 Auswirkungen auf andere Schulfächer
3.4.2 Bedeutung für die Übertrittschancen aufweiterführende Schulen
116 3.5 Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.1 Lese-Rechtschreibschwierigkeiten als Leistungen am unteren
Ende eines Kontinuums
3.5.2 Die Diskrepanzdefinition der Legasthenie und ihre Problematik
3.5.3 Erscheinungsbild und Verlauf von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.4 Ursachen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.5 Folgen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.6 Schulische Sonderregelungen bei Lese-Rechtschreibschwierig¬
keiten
128 3.6 Fördermaßnahmen in der Crundschulzeit
3.6.1 Überblick über Fördermaßnahmen
3.6.2 Leitfaden zur Bekämpfung der Lese-Rechtschreibschwäche (Kos-
sow, 1991)
3.6.3 Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung (Reuter-Liehr, 2001)
3.6.4 Weitere Förderprogramme
3.6.5 Zusammenfassende Bewertung der Fördermaßnahmen für den
Crundschulbereich
4 Lesen und Rechtschreiben in der Sekundarstufe
142 4.1 Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistungen in der Sekundarstufe
4.1.1 Lesetests für die Sekundarstufe
4.1.2 Rechtschreibtests für die Sekundarstufe
144 4.2 Beschreibung der Lese- und Rechtschreibentwicklung in der Se¬
kundarstufe
4.2.1 Fortschritte im Lesen und Rechtschreiben in der Sekundarstufe
4.2.2 Stabilität der Leistungsunterschiede im Lesen und Rechtschrei¬
ben in der Sekundarstufe
4.2.3 Befunde zur Lesekompetenz aus den PISA-Studien
148 4.3 Einflussfaktoren auf das Lesen und Rechtschreiben in der Sekun¬
darstufe
Inhaltsverzeichnis
4.3.1 Auswirkungen individueller Voraussetzungen
4.3.2 Auswirkungen der Lernumwelt
151 4.4 Bedeutung des Lesens und Rechtschreibens für den Schul- und
Berufserfolg
152 4.5 Fördermaßnahmen in der Sekundarstufe
4.5.1 Förderung des Leseverständnisses in der Sekundarstufe
4.5.2 Förderung des Rechtschreibens in der Sekundarstufe
5 Schriftspracherwerb unter besonderen Voraussetzungen
160 5.1 Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
5.1.1 Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb bei Kindern mit
Deutsch als Zweitsprache
5.1.2 Fördermaßnahmen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
164 5.2 Kinder mit Defiziten in der Sprachentwicklung
5.2.1 Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb bei Kindern mit
Defiziten in der Sprachentwicklung
5.2.2 Fördermaßnahmen bei Kindern mit Defiziten in der Sprachent¬
wicklung
166 5.3 Kinder mit Hörschädigung
167 5.4 Kinder mit unterdurchschnittlicher intellektueller Leistungsfähig¬
keit
175 6 Antworten zu den Testfragen
181 7 Literaturverzeichnis
197 8 Glossar |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
о
Einleitung
ι
Schritte auf dem Weg zum kompetenten Lesen und Recht¬
schreiben
Seite 18 l.i Beschreibung der beim Lesen und Schreiben beteiligten Prozesse
1.1.1 Prozesse beim Lesen einzelner Wörter
1.1.2 Prozesse beim Lesen von Texten
1.1.3 Prozesse beim Rechtschreiben
1.1.4 Besonderheiten der deutschen Orthographie
1.1.5 Unterschiede in den Anforderungen beim Lesen und Rechtschreiben
26 1.2 Stufenmodelle des Schriftspracherwerbs
1.2.1 Modell des Schriftspracherwerbs von
Frith
1.2.2 Modell der Rechtschreibentwicklung von Scheerer-Neumann
1.2.3 Weitere Überlegungen zu den Stufenmodellen
32 1.3 Leseverständnismodelle
1.3.1 „Simple
View of Reading"
1.3.2 Aufteilung
¡η
Wort-, Satz- und Textverständnis
1.3.3 Modell der Lesekompetenz in den internationalen Vergleichsstu¬
dien IGLU und PISA
2 Vorschulische Voraussetzungen für den Schrift¬
spracherwerb
40 2.1 Unspezifische Voraussetzungen
42 2.2 Spezifische Vorläuferfertigkeiten
2.2.1 Visuelle Informationsverarbeitung
2.2.2 Phonologische Informationsverarbeitung
2.2.3 Allgemeine sprachliche Fähigkeiten
2.2.4 Wissen über Schrift
2.2.5 Biologische und genetische Basis der Vorläuferfertigkeiten
2.2.6 Fazit zu den individuellen Voraussetzungen des Schriftspracher¬
werbs
Inhaltsverzeichnis
57 2.3 Erfassung der Vorläuferfertigkeiten
2.3.1 Aufgaben und standardisierte Testverfahren zur Erfassung rele¬
vanter Vorläuferfertigkeiten
2.3.2 Vorschulische Identifikation von „Risikokindern" für den Schrift¬
spracherwerb
65 2.4 Förderung von Vorläuferfertigkeiten
2.4.1 Überblick über Ansätze zur Förderung von Vorläuferfertigkeiten
2.4.2 Programme zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und
der Buchstabenkenntnis
2.4.3 Programme zur Förderung allgemeiner sprachlicher Fähigkeiten
72 2.5 Leseumwelt und Lesesozialisation
2.5.1 Bedeutung der (familiären) Leseumwelt
2.5.2 Programme zur Beeinflussung der familiären Leseumwelt
3 Lesen und Rechtschreiben in der Grundschulzeit
80 3.1 Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistungen in der Grund¬
schulzeit
3.1.1 Grundlegende Anmerkungen zur Diagnostik im Schriftsprachbe¬
reich
3.1.2 Lesefertigkeitstests für die Grundschule
3.1.3 Leseverständnistests für die Grundschule
3.1.4 Rechtschreibtests für die Grundschule
3.1.5 Zusätzliche diagnostische Informationen
92 3.2 Beschreibung der Lese- und Rechtschreibentwicklung in der
Grundschulzeit
3.2.1 Fortschritte im Lesen und Rechtschreiben während der Grund¬
schulzeit
3.2.2 Stabilität der Leistungsunterschiede im Lesen und Rechtschrei¬
ben über die Grundschulzeit
3.2.3 Historische Entwicklung der Lese-Rechtschreibkompetenzen
3.2.4 Zusammenhang zwischen Lesen und Rechtschreiben
102 3.3 Einflussfaktoren auf das Lesen und Rechtschreiben während der
Grundschulzeit
3.3.1 Auswirkungen individueller Voraussetzungen
3.3.2 Auswirkungen der Lernumwelt
Inhaltsverzeichnis
3.3.3 Auswirkungen unterschiedlicher didaktischer Konzepte
113 3.4 Bedeutung des Lesens und Rechtschreibens für den Schulerfolg
3.4.1 Auswirkungen auf andere Schulfächer
3.4.2 Bedeutung für die Übertrittschancen aufweiterführende Schulen
116 3.5 Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.1 Lese-Rechtschreibschwierigkeiten als Leistungen am unteren
Ende eines Kontinuums
3.5.2 Die Diskrepanzdefinition der Legasthenie und ihre Problematik
3.5.3 Erscheinungsbild und Verlauf von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.4 Ursachen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.5 Folgen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
3.5.6 Schulische Sonderregelungen bei Lese-Rechtschreibschwierig¬
keiten
128 3.6 Fördermaßnahmen in der Crundschulzeit
3.6.1 Überblick über Fördermaßnahmen
3.6.2 Leitfaden zur Bekämpfung der Lese-Rechtschreibschwäche (Kos-
sow, 1991)
3.6.3 Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung (Reuter-Liehr, 2001)
3.6.4 Weitere Förderprogramme
3.6.5 Zusammenfassende Bewertung der Fördermaßnahmen für den
Crundschulbereich
4 Lesen und Rechtschreiben in der Sekundarstufe
142 4.1 Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistungen in der Sekundarstufe
4.1.1 Lesetests für die Sekundarstufe
4.1.2 Rechtschreibtests für die Sekundarstufe
144 4.2 Beschreibung der Lese- und Rechtschreibentwicklung in der Se¬
kundarstufe
4.2.1 Fortschritte im Lesen und Rechtschreiben in der Sekundarstufe
4.2.2 Stabilität der Leistungsunterschiede im Lesen und Rechtschrei¬
ben in der Sekundarstufe
4.2.3 Befunde zur Lesekompetenz aus den PISA-Studien
148 4.3 Einflussfaktoren auf das Lesen und Rechtschreiben in der Sekun¬
darstufe
Inhaltsverzeichnis
4.3.1 Auswirkungen individueller Voraussetzungen
4.3.2 Auswirkungen der Lernumwelt
151 4.4 Bedeutung des Lesens und Rechtschreibens für den Schul- und
Berufserfolg
152 4.5 Fördermaßnahmen in der Sekundarstufe
4.5.1 Förderung des Leseverständnisses in der Sekundarstufe
4.5.2 Förderung des Rechtschreibens in der Sekundarstufe
5 Schriftspracherwerb unter besonderen Voraussetzungen
160 5.1 Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
5.1.1 Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb bei Kindern mit
Deutsch als Zweitsprache
5.1.2 Fördermaßnahmen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
164 5.2 Kinder mit Defiziten in der Sprachentwicklung
5.2.1 Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb bei Kindern mit
Defiziten in der Sprachentwicklung
5.2.2 Fördermaßnahmen bei Kindern mit Defiziten in der Sprachent¬
wicklung
166 5.3 Kinder mit Hörschädigung
167 5.4 Kinder mit unterdurchschnittlicher intellektueller Leistungsfähig¬
keit
175 6 Antworten zu den Testfragen
181 7 Literaturverzeichnis
197 8 Glossar |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marx, Peter 1970- |
author_GND | (DE-588)133517713 |
author_facet | Marx, Peter 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Marx, Peter 1970- |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022526804 |
classification_rvk | CQ 4000 DP 4000 GB 2958 GB 2964 GB 2966 |
ctrlnum | (OCoLC)184987910 (DE-599)DNB984413073 |
dewey-full | 371.9144 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9144 |
dewey-search | 371.9144 |
dewey-sort | 3371.9144 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022526804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070724s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984413073</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825229467</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2946-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506763563</subfield><subfield code="9">978-3-506-76356-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184987910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984413073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9144</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2958</subfield><subfield code="0">(DE-625)38129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2964</subfield><subfield code="0">(DE-625)38132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Peter</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133517713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lese- und Rechtschreiberwerb</subfield><subfield code="c">Peter Marx</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2946 : Sprachwissenschaft, Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leseunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123640-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lesenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechtschreibunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Leseunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Onlineausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8385-2946-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036471162</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015733458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015733458</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022526804 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:05:09Z |
indexdate | 2025-02-20T06:37:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825229467 9783506763563 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015733458 |
oclc_num | 184987910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-12 DE-127 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-29 DE-384 DE-Di1 DE-83 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-12 DE-127 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-29 DE-384 DE-Di1 DE-83 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 199 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spellingShingle | Marx, Peter 1970- Lese- und Rechtschreiberwerb Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Leseunterricht (DE-588)4035448-9 gnd Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd Lesenlernen (DE-588)4123640-3 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154943-0 (DE-588)4076558-1 (DE-588)4035448-9 (DE-588)4074087-0 (DE-588)4123640-3 (DE-588)4011975-0 |
title | Lese- und Rechtschreiberwerb |
title_auth | Lese- und Rechtschreiberwerb |
title_exact_search | Lese- und Rechtschreiberwerb |
title_exact_search_txtP | Lese- und Rechtschreiberwerb |
title_full | Lese- und Rechtschreiberwerb Peter Marx |
title_fullStr | Lese- und Rechtschreiberwerb Peter Marx |
title_full_unstemmed | Lese- und Rechtschreiberwerb Peter Marx |
title_short | Lese- und Rechtschreiberwerb |
title_sort | lese und rechtschreiberwerb |
topic | Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Rechtschreibunterricht (DE-588)4076558-1 gnd Leseunterricht (DE-588)4035448-9 gnd Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd Lesenlernen (DE-588)4123640-3 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Förderung Rechtschreibunterricht Leseunterricht Legasthenie Lesenlernen Deutschunterricht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015733458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marxpeter leseundrechtschreiberwerb |
Description
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Call Number: |
1000 DP 4000 M392 |
---|---|
Copy 1 | ausleihbar Available Place a Hold |