Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 211 S. |
ISBN: | 9783830513933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022525904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080130 | ||
007 | t | ||
008 | 070724s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,0649 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984419152 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830513933 |c Pb. : EUR 31.00 |9 978-3-8305-1393-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830513933 | |
028 | 5 | 2 | |a 1393 |
035 | |a (OCoLC)184990148 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984419152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430486 |2 22/ger | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Saint André, Benedict von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht |c Benedict von Saint André |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV Berliner Wissenschafts-Verlag |c 2007 | |
300 | |a 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums |v 27 | |
650 | 0 | 7 | |a Änderung |0 (DE-588)4128256-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzumfang |g Patent |0 (DE-588)4376753-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patenterteilung |0 (DE-588)4137182-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patenterteilung |0 (DE-588)4137182-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Änderung |0 (DE-588)4128256-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schutzumfang |g Patent |0 (DE-588)4376753-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums |v 27 |w (DE-604)BV019644166 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015732583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136633807667200 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
AbkOrzungsverzeichnis 18
Erstes Kapitel 21
Der Begriff der unzulässigen Erweiterung 21
A. Die unzulässige Erweiterung des „Gegenstands des Patents 22
I.
II.
Ш.
IV.
ursprünglichen Anmeldung 24
1. Der Neuheitstest 25
2. DerWesentlichkeitstest 26
3. Ableitbarkeit aus den ursprünglichen Unterlagen 27
4. Verhältnis der Tests zueinander 27
5. Vorwegnahmetest 27
6. Ergebnis 28
V.
B. Die unzulässige Erweiterung des „Schutzbereichs des Patents 29
I.
П.
1. Das Problem der Abstraktheit des Schutzbereich 31
2. Die unterschiedliche Auslegung des Art. 123
Hs. lPatG 31
3. Die Bewertung der unterschiedlichen Auslegungsergebnisse 32
Ш.
IV.
С
D. Die hinter den Verboten stehenden Zwecke 37
8 Inhaltsverzeichnis
I.
1. Begründung anhand der Theorien zur Rechtfertigung von
Patenten 37
2. Begründung anhand des Erstanmeldergrundsatzes 38
3. Der an den Erstanmeldergrundsatz anknüpfende Zweck der
Rechtssicherheit 39
II.
E. Die unterschiedlichen Arten der unzulässigen Erweiterung 41
I.
II.
Ш.
Zweites Kapitel 44
Problemstellung 44
A. Die unentrinnbare Falle 44
B. Der Auslegungsgrundsatz für die beiden Verbote 45
Drittes Kapitel 46
Antworten auf die Fallensituation 46
A. Die Kommentar-Lösung 46
I.
II.
Ш.
1. Beschränkungserklärung entbehrlich 48
2. Beschränkungserklärung notwendig 49
3. Ergebnis 50
IV.
Verletzungsverfahren 50
1. Keine Bindung des Verletzungsrichters an die unzulässige
Erweiterung 50
2. Bindung des Verletzungsrichters an die unzulässige
Erweiterung 51
3. Bewertung 51
Inhaltsverzeichnis 9
V.
1. Aufnahme der Erklärung in die Beschreibung 52
2. Aufnahme der Erklärung in die Patentansprüche 52
3. Ergebnis 53
VI.
1. Die Fallensituation ein Scheinproblem? 53
a) Scheinbarer und wahrer Schutzbereich 54
aa) Gründe für die Differenzierung 54
bb) Der Prämissenwiderspruch 55
cc) Die Prämisse des Prämissenwidersprachs 55
b) Der Einwand des Vertrauensschutzes 56
c) Zwischenergebnis 57
2. Die Kommentarlösung eine unzulängliche Lösung? 58
a) Die Unzulänglichkeit der Kommentarlösung im Hinblick
auf Art. 69 EPÜ/s 14 PatG 58
b) Die Unzulänglichkeit der Kommentarlösung im Hinblick
aufArt.84EPÜ 59
c) Die Unzulänglichkeit der Kommentarlösung im Hinblick
auf Art. 123
aa) Formale Unzulänglichkeit der Kommentarlösung 60
bb) Materiell-rechtliche Unzulänglichkeit der
Kommentarlösung 61
d) Die Kommentarlösung - ein Danaergeschenk? 62
VII.
B. Widerruf des Patents aufgrund der Fallensituation 63
I.
Patentamtes 63
II.
Ш.
1. Das Verhältnis zwischen den Absätzen 2 und 3 des Art. 123
EPÜ 65
2. Die Interessenbewertung des EPA 66
10 Inhaltsverzeichnis
З
Patentinhabers)
a) Die gegenläufigen Ansichten 66
b) Rechtliche Beurteilung 67
aa) Mitverantwortung der
von „Anstiftung 67
bb) Die Verantwortungsverteilung bei Unterlassen 69
IV.
С
I.
II.
1. Konzeptidentität zwischen Widerrufslösung und Stufen¬
lösung 73
2. Einwände gegen die Stufenlösung 73
3. Vergleich mit der Beseitigungs- und der Kommentarlösung 74
III.
D. Die Beseitigungslösung 74
I.
II.
stehungsgeschichte der §§ 21
1. Die Position des 20. Senats des BPatG 75
2. Kritik: Die andere Interpretation der Amtlichen Begründung 76
a) Die gesetzliche Lage 77
b) Die Beurteilung des
3. Zwischenergebnis 79
Ш.
zweckorientierte) Auslegung der beiden Verbote 79
1. Bewertungsmaßstab für die Argumente 79
2. Die Argumente und ihre kritische Bewertung 79
3. Ergebnis 82
IV.
1. Die analog anzuwendenden Normen 82
Inhaltsverzeichnis 11
2. Der Einwand gegen ein analog hergeleitetes
Weiterbenutzungsrecht 83
3. Verfahrensrechtliche Unsicherheit der Zuerkennung eines
Weiterbenutzungsrechts 83
4. Der begrenzte Umfang des Weiterbenutzungsrechts 84
5. Ergebnis 84
E. Die Differenzierungslösung des BGH 85
I.
1. Die zwei Formen der unzulässigen Erweiterung 85
2. Keine Streichung des unzulässigen Merkmals 86
3. Der Umgang mit dem erweiternden Merkmal 86
II.
F. Zusammenfassung 87
Viertes Kapitel 89
Die Kommentarlösung und das EPÜ 89
A. Einführung 89
B. Die Kommentarlösung eine rein deutsche Lösung? 90
I.
II.
III.
IV.
С
I.
und die ihre Auslegung 93
1. Der zwingende Charakter des Art. 123
2. Der zwingende Charakter des Art. 123
3. Die Verpflichtung zur Auslegung 94
II.
auf Art. 123
D. EPÜ und richterliche Rechtsfortbildung 95
I.
Π.
12 Inhaltsverzeichnis
1. Vorschriften des EPÜ betreffs richterlicher Rechtsfortbildung 96
2. Anwendbarkeit dieser Vorschriften 97
3. Die Ermittlung des mutmaßlichen Willens 98
a) Die Ziele des EPÜ 98
b) Die Vereinbarkeit der Ziele des EPÜ mit der
Kommentarlösung 99
aa) Der Einwand der Rechtszersplitterung 99
bb) Ursachen
cc) Beispiele 100
dd) Ergebnis 100
c) Lösung über eine doppelte Schutzbereichsprüfung 100
E. Ergebnis 101
Fünftes Kapitel 103
Die Revision des EPÜ 103
A. Die Streichungslösung 103
I.
II.
B. Lösung über die Schutzrechtsbeschränkungserklärung 105
I.
II.
ΙΠ.
IV.
1. Das Beharren auf Änderungsanträgen 107
2. Keine Rettung für Aliud-Änderungen 107
V.
Sechstes Kapitel 109
Die verschiedenen Rettungsmöglichkeiten 109
A. Erfinderische und nichterfinderische Merkmalen 109
I.
1. Die Begriffe „Gegenstands des Patents und „Inhalts der
Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung 110
2. Schlußfolgerung
Inhaltsverzeichnis 13
II.
1. Die äußeren Grenzen des Begriffs „ohne technischen Beitrag 112
2. Inhaltliche Ausfüllung des Begriffs „ohne technischen
Beitrag 112
3. Schlußfolgerung 113
Ш.
1. Ablehnung der Differenzierbarkeit 114
2. Bejahung der Differenzierbarkeit 115
3. Bewertung 116
a) Abstrakte Bewertung 116
b) Bewertung anhand der Praxis der Beschwerdekammern 116
4. Ergebnis 118
B. Die Streichung untechnischer Merkmale 119
I.
II.
Ш.
С
I.
II.
Ш.
D. Ein Ausweg durch die Zuerkennung von Teilschutz 124
I.
П.
1. Die Aufhänger-Entscheidung des BGH 124
2. Übertragbarkeit der Entscheidung auf das geltende Patentrecht 125
a) Verschiebung des Anmeldetages 125
b) Anerkennung patentrechtlichen Teilschutzes in der BRD 125
c) Anerkennung patentrechtlichen Teilschutzes durch die
Beschwerdekammem des EPA 127
aa) Die Entscheidung
bb)
Bescnwerdekammeni 127
14 Inhaltsverzeichnis
Ш.
E.
Merkmal 128
F. Die Teilung des Patents als Rettung für die hoffiiungslosen Fälle 129
I.
1. Einspruchsverfahren 130
2. Bestimmtheit der Teilungserklärung 130
3. Vorhandensein des Gegenstands der Teilungserklärung im
Patent 130
a) Möglichkeiten und Grenzen der Teilung des
Gegenstandes 130
b) Beispiel zu den aufgezeigten Möglichkeiten und Grenzen 132
II.
1. Verfahrensrechtliche Wirkungen 133
2. Materiellrechtliche Wirkungen 133
3. Beispiel zu den Möglichkeiten der Teilanmeldung 134
Ш.
IV.
V.
G. Das schutzrechtsrettende Gebrauchsmuster: Die Abzweigung eines
Gebrauchsmusters als Weg aus der Falle 137
I.
II.
1. Vorrichtungs- und Stoffpatente 138
2. Frühere Patentanmeldung 138
3. Frist für die Abgabe der Abzweigungserklärung 138
4. Identität der Erfindung 139
a) Der Begriff der Identität 139
b) Identität und unzulässige Erweiterung 140
5. Laufzeit des Gebrauchsmusters 140
6. Abzweigung aus einem europäischen Patent 141
Ш.
Inhaltsverzeichnis 15
H.
I. Die
П.
Ш.
IV.
I.
Siebtes Kapitel 146
Der Umgang mit der „Fuchsfalle im Vereinigten Königreich 146
A. Der Vorschlag von
B.
Achtes Kapitel 148
Das Dilemma der unzulässigen Erweiterung im US-
amerikanischen Patentrecht 148
A. Das Verbot der Einführung neuer Gegenstände -
„new matter
I. Die
II.
B. Vergleich mit dem deutschen/europäischen Recht 152
I.
П.
1. Gemeinsamkeiten 152
2. Unterschiede 153
Ш.
1. Der zuständige Fachmann 154
2. Der inhaltliche Umfang des Vergleichspaare 155
IV.
1. Kein allgemeines Einspruchs-, Nichtigkeitsverfahren im
Recht der USA 156
a) Das Fehlen eines Einsprachsverfahrens 156
b) Das Fehlen eines dem deutschen Recht vergleichbaren
Nichtigkeitsverfahrens 156
16 Inhaltsverzeichnis
2. „New matter ab
Rahmen der negativen Feststellungsklage 157
a) ,,New matter als
b) „New matter als NicMgkeitsgnmd im Rahmen der
negativen Feststellungsklage 157
c) Die Folgen des Vorliegens von
Verletzungsprozeß 158
d) Die Wirkung der erfolgreich vorgebrachten
Nichtigkeitseinrede 159
3. Ergebnis 159
С
in der Praxis der Gerichte 159
I.
II.
1. Gültigkeitsvermutung aufgrund administrativer Korrektheit 161
2. Vergleich mit dem EPÜ/PatG 162
3. Die Auswirkung des amerikanischen Standpunktes 163
D. Das
I. Die
1.
2. Schutz des Vertrauens Dritter 165
II.
„written description requirement
1. Die Zielrichtung von
description requirement
2. Die Anwendungsbereiche von 35
Erteilungsverfahren 167
3. Die Anwendungsbereiche von 35
Verletzungsverfahren 168
E. Keine Existenz der „Fuchsfalle im US-amerikanischen Recht 168
F. Die verschobene Priorität: Eine Chance zur Verhinderung von
unzulässigen Erweiterungen 169
I.
П.
Inhaltsverzeichnis 17
Ш.
G.
I.
II.
einschränkenden Erweiterung 172
Ш.
deutsche/europäische „Fuchsfalle 173
Zusammenfassung 173
Anhang: Revisionsgutachten zum EPÜ 184
Literaturverzeichnis 202
Das Buch widmet sich der sogenannten unentrinnbaren Falle
Patentrecht. Diese entsteht, wenn ein ursprünglich in der Patentanmeldung nicht
offenbartes, konkretisierendes Merkmal der Anmeldung während des Patentertei¬
lungsverfahrens hinzugefügt wird. Nach Patenterteilung kann das Patent aufgrund
der unzulässigen Hinzufügung angegriffen werden mit dem Antrag, das unzulässige
Merkmal zu streichen. Da es sich bei dem Merkmal aber um ein konkretisierendes
handelt, würde eine Streichung den Schutzbereich des Patents unzulässigerweise
erweitern. Der Patentinhaber kann zur Rettung seines Schutzrechts weder vor noch
zurück, er sitzt in der Falle. Das Buch stellt mögliche Antworten auf die Falle und
Auswege daraus dar und bewertet sie. Auf die Untersuchung des deutschen Patent¬
gesetzes, des Ul< Patent
folgt eine Analyse der Rechtslage in den Vereinigten Staaten von Amerika.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
AbkOrzungsverzeichnis 18
Erstes Kapitel 21
Der Begriff der unzulässigen Erweiterung 21
A. Die unzulässige Erweiterung des „Gegenstands" des Patents 22
I.
II.
Ш.
IV.
ursprünglichen Anmeldung 24
1. Der Neuheitstest 25
2. DerWesentlichkeitstest 26
3. Ableitbarkeit aus den ursprünglichen Unterlagen 27
4. Verhältnis der Tests zueinander 27
5. Vorwegnahmetest 27
6. Ergebnis 28
V.
B. Die unzulässige Erweiterung des „Schutzbereichs" des Patents 29
I.
П.
1. Das Problem der Abstraktheit des Schutzbereich 31
2. Die unterschiedliche Auslegung des Art. 123
Hs. lPatG 31
3. Die Bewertung der unterschiedlichen Auslegungsergebnisse 32
Ш.
IV.
С
D. Die hinter den Verboten stehenden Zwecke 37
8 Inhaltsverzeichnis
I.
1. Begründung anhand der Theorien zur Rechtfertigung von
Patenten 37
2. Begründung anhand des Erstanmeldergrundsatzes 38
3. Der an den Erstanmeldergrundsatz anknüpfende Zweck der
Rechtssicherheit 39
II.
E. Die unterschiedlichen Arten der unzulässigen Erweiterung 41
I.
II.
Ш.
Zweites Kapitel 44
Problemstellung 44
A. Die unentrinnbare Falle 44
B. Der Auslegungsgrundsatz für die beiden Verbote 45
Drittes Kapitel 46
Antworten auf die Fallensituation 46
A. Die Kommentar-Lösung 46
I.
II.
Ш.
1. Beschränkungserklärung entbehrlich 48
2. Beschränkungserklärung notwendig 49
3. Ergebnis 50
IV.
Verletzungsverfahren 50
1. Keine Bindung des Verletzungsrichters an die unzulässige
Erweiterung 50
2. Bindung des Verletzungsrichters an die unzulässige
Erweiterung 51
3. Bewertung 51
Inhaltsverzeichnis 9
V.
1. Aufnahme der Erklärung in die Beschreibung 52
2. Aufnahme der Erklärung in die Patentansprüche 52
3. Ergebnis 53
VI.
1. Die Fallensituation ein Scheinproblem? 53
a) Scheinbarer und wahrer Schutzbereich 54
aa) Gründe für die Differenzierung 54
bb) Der Prämissenwiderspruch 55
cc) Die Prämisse des Prämissenwidersprachs 55
b) Der Einwand des Vertrauensschutzes 56
c) Zwischenergebnis 57
2. Die Kommentarlösung eine unzulängliche Lösung? 58
a) Die Unzulänglichkeit der Kommentarlösung im Hinblick
auf Art. 69 EPÜ/s 14 PatG 58
b) Die Unzulänglichkeit der Kommentarlösung im Hinblick
aufArt.84EPÜ 59
c) Die Unzulänglichkeit der Kommentarlösung im Hinblick
auf Art. 123
aa) Formale Unzulänglichkeit der Kommentarlösung 60
bb) Materiell-rechtliche Unzulänglichkeit der
Kommentarlösung 61
d) Die Kommentarlösung - ein Danaergeschenk? 62
VII.
B. Widerruf des Patents aufgrund der Fallensituation 63
I.
Patentamtes 63
II.
Ш.
1. Das Verhältnis zwischen den Absätzen 2 und 3 des Art. 123
EPÜ 65
2. Die Interessenbewertung des EPA 66
10 Inhaltsverzeichnis
З
Patentinhabers)
a) Die gegenläufigen Ansichten 66
b) Rechtliche Beurteilung 67
aa) Mitverantwortung der
von „Anstiftung" 67
bb) Die Verantwortungsverteilung bei Unterlassen 69
IV.
С
I.
II.
1. Konzeptidentität zwischen Widerrufslösung und Stufen¬
lösung 73
2. Einwände gegen die Stufenlösung 73
3. Vergleich mit der Beseitigungs- und der Kommentarlösung 74
III.
D. Die Beseitigungslösung 74
I.
II.
stehungsgeschichte der §§ 21
1. Die Position des 20. Senats des BPatG 75
2. Kritik: Die andere Interpretation der Amtlichen Begründung 76
a) Die gesetzliche Lage 77
b) Die Beurteilung des
3. Zwischenergebnis 79
Ш.
zweckorientierte) Auslegung der beiden Verbote 79
1. Bewertungsmaßstab für die Argumente 79
2. Die Argumente und ihre kritische Bewertung 79
3. Ergebnis 82
IV.
1. Die analog anzuwendenden Normen 82
Inhaltsverzeichnis 11
2. Der Einwand gegen ein analog hergeleitetes
Weiterbenutzungsrecht 83
3. Verfahrensrechtliche Unsicherheit der Zuerkennung eines
Weiterbenutzungsrechts 83
4. Der begrenzte Umfang des Weiterbenutzungsrechts 84
5. Ergebnis 84
E. Die Differenzierungslösung des BGH 85
I.
1. Die zwei Formen der unzulässigen Erweiterung 85
2. Keine Streichung des unzulässigen Merkmals 86
3. Der Umgang mit dem erweiternden Merkmal 86
II.
F. Zusammenfassung 87
Viertes Kapitel 89
Die Kommentarlösung und das EPÜ 89
A. Einführung 89
B. Die Kommentarlösung eine rein deutsche Lösung? 90
I.
II.
III.
IV.
С
I.
und die ihre Auslegung 93
1. Der zwingende Charakter des Art. 123
2. Der zwingende Charakter des Art. 123
3. Die Verpflichtung zur Auslegung 94
II.
auf Art. 123
D. EPÜ und richterliche Rechtsfortbildung 95
I.
Π.
12 Inhaltsverzeichnis
1. Vorschriften des EPÜ betreffs richterlicher Rechtsfortbildung 96
2. Anwendbarkeit dieser Vorschriften 97
3. Die Ermittlung des mutmaßlichen Willens 98
a) Die Ziele des EPÜ 98
b) Die Vereinbarkeit der Ziele des EPÜ mit der
Kommentarlösung 99
aa) Der Einwand der Rechtszersplitterung 99
bb) Ursachen
cc) Beispiele 100
dd) Ergebnis 100
c) Lösung über eine doppelte Schutzbereichsprüfung 100
E. Ergebnis 101
Fünftes Kapitel 103
Die Revision des EPÜ 103
A. Die Streichungslösung 103
I.
II.
B. Lösung über die Schutzrechtsbeschränkungserklärung 105
I.
II.
ΙΠ.
IV.
1. Das Beharren auf Änderungsanträgen 107
2. Keine Rettung für Aliud-Änderungen 107
V.
Sechstes Kapitel 109
Die verschiedenen Rettungsmöglichkeiten 109
A. Erfinderische und nichterfinderische Merkmalen 109
I.
1. Die Begriffe „Gegenstands des Patents" und „Inhalts der
Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung" 110
2. Schlußfolgerung
Inhaltsverzeichnis 13
II.
1. Die äußeren Grenzen des Begriffs „ohne technischen Beitrag" 112
2. Inhaltliche Ausfüllung des Begriffs „ohne technischen
Beitrag" 112
3. Schlußfolgerung 113
Ш.
1. Ablehnung der Differenzierbarkeit 114
2. Bejahung der Differenzierbarkeit 115
3. Bewertung 116
a) Abstrakte Bewertung 116
b) Bewertung anhand der Praxis der Beschwerdekammern 116
4. Ergebnis 118
B. Die Streichung untechnischer Merkmale 119
I.
II.
Ш.
С
I.
II.
Ш.
D. Ein Ausweg durch die Zuerkennung von Teilschutz 124
I.
П.
1. Die Aufhänger-Entscheidung des BGH 124
2. Übertragbarkeit der Entscheidung auf das geltende Patentrecht 125
a) Verschiebung des Anmeldetages 125
b) Anerkennung patentrechtlichen Teilschutzes in der BRD 125
c) Anerkennung patentrechtlichen Teilschutzes durch die
Beschwerdekammem des EPA 127
aa) Die Entscheidung
bb)
Bescnwerdekammeni 127
14 Inhaltsverzeichnis
Ш.
E.
Merkmal 128
F. Die Teilung des Patents als Rettung für die hoffiiungslosen Fälle 129
I.
1. Einspruchsverfahren 130
2. Bestimmtheit der Teilungserklärung 130
3. Vorhandensein des Gegenstands der Teilungserklärung im
Patent 130
a) Möglichkeiten und Grenzen der Teilung des
Gegenstandes 130
b) Beispiel zu den aufgezeigten Möglichkeiten und Grenzen 132
II.
1. Verfahrensrechtliche Wirkungen 133
2. Materiellrechtliche Wirkungen 133
3. Beispiel zu den Möglichkeiten der Teilanmeldung 134
Ш.
IV.
V.
G. Das schutzrechtsrettende Gebrauchsmuster: Die Abzweigung eines
Gebrauchsmusters als Weg aus der Falle 137
I.
II.
1. Vorrichtungs- und Stoffpatente 138
2. Frühere Patentanmeldung 138
3. Frist für die Abgabe der Abzweigungserklärung 138
4. Identität der Erfindung 139
a) Der Begriff der Identität 139
b) Identität und unzulässige Erweiterung 140
5. Laufzeit des Gebrauchsmusters 140
6. Abzweigung aus einem europäischen Patent 141
Ш.
Inhaltsverzeichnis 15
H.
I. Die
П.
Ш.
IV.
I.
Siebtes Kapitel 146
Der Umgang mit der „Fuchsfalle" im Vereinigten Königreich 146
A. Der Vorschlag von
B.
Achtes Kapitel 148
Das Dilemma der unzulässigen Erweiterung im US-
amerikanischen Patentrecht 148
A. Das Verbot der Einführung neuer Gegenstände -
„new matter"
I. Die
II.
B. Vergleich mit dem deutschen/europäischen Recht 152
I.
П.
1. Gemeinsamkeiten 152
2. Unterschiede 153
Ш.
1. Der zuständige Fachmann 154
2. Der inhaltliche Umfang des Vergleichspaare 155
IV.
1. Kein allgemeines Einspruchs-, Nichtigkeitsverfahren im
Recht der USA 156
a) Das Fehlen eines Einsprachsverfahrens 156
b) Das Fehlen eines dem deutschen Recht vergleichbaren
Nichtigkeitsverfahrens 156
16 Inhaltsverzeichnis
2. „New matter" ab
Rahmen der negativen Feststellungsklage 157
a) ,,New matter" als
b) „New matter" als NicMgkeitsgnmd im Rahmen der
negativen Feststellungsklage 157
c) Die Folgen des Vorliegens von
Verletzungsprozeß 158
d) Die Wirkung der erfolgreich vorgebrachten
Nichtigkeitseinrede 159
3. Ergebnis 159
С
in der Praxis der Gerichte 159
I.
II.
1. Gültigkeitsvermutung aufgrund administrativer Korrektheit 161
2. Vergleich mit dem EPÜ/PatG 162
3. Die Auswirkung des amerikanischen Standpunktes 163
D. Das
I. Die
1.
2. Schutz des Vertrauens Dritter 165
II.
„written description requirement"
1. Die Zielrichtung von
description requirement"
2. Die Anwendungsbereiche von 35
Erteilungsverfahren 167
3. Die Anwendungsbereiche von 35
Verletzungsverfahren 168
E. Keine Existenz der „Fuchsfalle" im US-amerikanischen Recht 168
F. Die verschobene Priorität: Eine Chance zur Verhinderung von
unzulässigen Erweiterungen 169
I.
П.
Inhaltsverzeichnis 17
Ш.
G.
I.
II.
einschränkenden Erweiterung 172
Ш.
deutsche/europäische „Fuchsfalle" 173
Zusammenfassung 173
Anhang: Revisionsgutachten zum EPÜ 184
Literaturverzeichnis 202
Das Buch widmet sich der sogenannten unentrinnbaren Falle
Patentrecht. Diese entsteht, wenn ein ursprünglich in der Patentanmeldung nicht
offenbartes, konkretisierendes Merkmal der Anmeldung während des Patentertei¬
lungsverfahrens hinzugefügt wird. Nach Patenterteilung kann das Patent aufgrund
der unzulässigen Hinzufügung angegriffen werden mit dem Antrag, das unzulässige
Merkmal zu streichen. Da es sich bei dem Merkmal aber um ein konkretisierendes
handelt, würde eine Streichung den Schutzbereich des Patents unzulässigerweise
erweitern. Der Patentinhaber kann zur Rettung seines Schutzrechts weder vor noch
zurück, er sitzt in der Falle. Das Buch stellt mögliche Antworten auf die Falle und
Auswege daraus dar und bewertet sie. Auf die Untersuchung des deutschen Patent¬
gesetzes, des Ul< Patent
folgt eine Analyse der Rechtslage in den Vereinigten Staaten von Amerika. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Saint André, Benedict von |
author_facet | Saint André, Benedict von |
author_role | aut |
author_sort | Saint André, Benedict von |
author_variant | a b v s abv abvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022525904 |
classification_rvk | PE 715 PU 1547 |
ctrlnum | (OCoLC)184990148 (DE-599)DNB984419152 |
dewey-full | 346.430486 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430486 |
dewey-search | 346.430486 |
dewey-sort | 3346.430486 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02563nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022525904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070724s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,0649</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984419152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830513933</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 31.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1393-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830513933</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184990148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984419152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430486</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saint André, Benedict von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht</subfield><subfield code="c">Benedict von Saint André</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Änderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128256-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzumfang</subfield><subfield code="g">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4376753-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patenterteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137182-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patenterteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137182-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Änderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128256-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schutzumfang</subfield><subfield code="g">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4376753-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019644166</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015732583</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022525904 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:04:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830513933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015732583 |
oclc_num | 184990148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 211 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | BWV Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums |
series2 | Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums |
spelling | Saint André, Benedict von Verfasser aut Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht Benedict von Saint André Berlin BWV Berliner Wissenschafts-Verlag 2007 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums 27 Änderung (DE-588)4128256-5 gnd rswk-swf Schutzumfang Patent (DE-588)4376753-9 gnd rswk-swf Patenterteilung (DE-588)4137182-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Patent (DE-588)4044874-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patenterteilung (DE-588)4137182-3 s Patent (DE-588)4044874-5 s Änderung (DE-588)4128256-5 s Schutzumfang Patent (DE-588)4376753-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums 27 (DE-604)BV019644166 27 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Saint André, Benedict von Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht Schriftenreihe zum Recht des Geistigen Eigentums Änderung (DE-588)4128256-5 gnd Schutzumfang Patent (DE-588)4376753-9 gnd Patenterteilung (DE-588)4137182-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128256-5 (DE-588)4376753-9 (DE-588)4137182-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4044874-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht |
title_auth | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht |
title_exact_search | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht |
title_exact_search_txtP | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht |
title_full | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht Benedict von Saint André |
title_fullStr | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht Benedict von Saint André |
title_full_unstemmed | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht Benedict von Saint André |
title_short | Das Dilemma der einschränkenden Erweiterung nach dem deutschen, europäischen, englischen und US-amerikanischen Patentrecht |
title_sort | das dilemma der einschrankenden erweiterung nach dem deutschen europaischen englischen und us amerikanischen patentrecht |
topic | Änderung (DE-588)4128256-5 gnd Schutzumfang Patent (DE-588)4376753-9 gnd Patenterteilung (DE-588)4137182-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd |
topic_facet | Änderung Schutzumfang Patent Patenterteilung Rechtsvergleich Patent Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732583&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019644166 |
work_keys_str_mv | AT saintandrebenedictvon dasdilemmadereinschrankendenerweiterungnachdemdeutscheneuropaischenenglischenundusamerikanischenpatentrecht |