Byzanz 565 - 1453:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2008
|
Ausgabe: | 3., völlig überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Oldenbourg-Grundriss der Geschichte
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 340 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783486577501 3486577506 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022525618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101104 | ||
007 | t | ||
008 | 070724s2008 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N47,2061 |2 dnb | ||
020 | |a 9783486577501 |c Pb. : EUR 24.80 |9 978-3-486-57750-1 | ||
020 | |a 3486577506 |c Pb. : EUR 24.80 |9 3-486-57750-6 | ||
035 | |a (OCoLC)219383421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022525618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Y3 |a DE-Y2 |a DE-Re13 |a DE-M100 | ||
084 | |a NH 9100 |0 (DE-625)125830: |2 rvk | ||
084 | |a NK 1000 |0 (DE-625)125849: |2 rvk | ||
084 | |a NK 1100 |0 (DE-625)125871: |2 rvk | ||
084 | |a NK 1500 |0 (DE-625)125875: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schreiner, Peter |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)118993011 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Byzanz 565 - 1453 |c von Peter Schreiner |
250 | |a 3., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2008 | |
300 | |a XVI, 340 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Oldenbourg-Grundriss der Geschichte |v 22 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 565-1453 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Empire byzantin - [manuel] |2 rero | |
651 | 7 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 565-1453 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Oldenbourg-Grundriss der Geschichte |v 22 |w (DE-604)BV023553977 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0010 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0902 |g 398 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015732302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089232434233344 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Vorwort.XIII
Vorwort zur 3. Auflage .
XV
I.
Darstellung. 1
Einleitung: Das Phänomen Byzanz. 1
A. Die zeitlichen und politischen Grenzen des Reiches und
die Bedeutung Konstantinopels als Hauptstadt. 3
B. Geographische Grenzen, historische Landschaften, Klima,
Naturkatastrophen. 7
C. Die Grundlinien der staatlichen Entwicklung. 9
1. Die Vorgeschichte des byzantinischen Staates: Die Spätantike im
Osten von Konstantin
I.
bis zum Tode Justinians (306-565). 9
2. Die Geburt eines neuen Reiches aus dem Überlebenskampf
des alten Imperiums: Die frühbyzantinische Zeit von der
2. Hälfte des 6. Jahrhunderts bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. 15
3. Die Großmacht im Osten:
Byzanz in der mittelbyzantinischen Zeit (842-1204). 22
4. Byzanz als Glied einer europäischen Staatengemeinschaft:
Die spätbyzantinische Zeit (13.-15. Jh.). 34
Appendix: Das Kaiserreich von Trapezunt. 44
D. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 46
1. Währungssystem. 46
2. Steuern, Finanzen und Staatshaushalt. 48
3. Handwerk und Produktion. 50
4. Handel. 52
5. Löhne und Preise. 56
6. Gesellschaftliche Entwicklung auf dem Lande. 56
7. Gesellschaftliche Entwicklung in den Städten. 59
8. Zum Begriff „Volk" in Byzanz. 60
E. Die Verwaltung des Byzantinischen Reiches. 62
1. Die Provinzverwaltung. 62
2. Der Hof und die Organe der Zentralverwaltung. 66
VIII
Inhalt
F. Grundlinien der Verfassungsgeschichte. 73
1. Der Kaiser und die Organisation der politischen Herrschaft . 73
2. Byzanz und die auswärtigen Staaten. 81
3. Zentralismus und Partikularismus. 83
4. Allgemeine Faktoren der Integration im Byzantinischen Reich . 85
G. Kirche und Mönchtum. 86
1. Die Kirche. 86
a) Geographische Gliederung. 86
b) Administrative Gliederung. 87
c) Der Klerus. 87
d) Kirche und Staat — Kirche und Kaiser. 88
e) Orthodoxie. 89
f) Ein Kapitel Kirchengeschichte:
Schwerpunkte der Entwicklung 325—1453. 89
2. Das Mönchtum. 98
H. Kulturelles lind geistiges Leben. 102
Vorbemerkung. 102
1. DieSprache. 102
2. Hochsprachliche Literatur. 103
a) Allgemeine Bemerkungen. 103
b) Literaturgattungen. 106
3. Volkssprachliche Literatur. 111
4. Erziehung und Unterricht. 113
5. Kunst. 115
6. Musik. 119
7. Hofkultur, Volkskultur, kirchlich-mönchische Kultur
und Stadtkultur. 120
II.
Grundprobleme und Tendenzen der Forschung.123
A. Byzantinistik als Wissenschaft.123
1. Definition und Methode. 123
2. Forschungsgeschichte. 123
3. Forschungsstand. 129
4. Byzantinistik und angrenzende Gebiete. 136
B. Das Problem der Quellen.140
1. Verlustvon Quellen.140
2. Auswertung schriftlicher Quellen.143
_Inhalt PC
3. Realienkunde und byzantinische Archäologie.145
4. Quellensituation und Erforschung der byzantinischen Kultur. 146
C. Zeitgrenzen, Anpassung, Kontinuitäten, Veränderungen_. 148
1. Problemstellung. 148
2. Handel und Handwerk.151
3. Verwaltung und Verteidigung am Beispiel der Araberabwehr. 153
4. Beamtentum als Faktor der Kontinuität. 154
5. Soldaten und Heer. 156
6. Bestand und Erhalt des Reiches. 157
7. Tradition und Wandel in Literatur und Kunst.160
D. Byzanz und andere Völker und Staaten. 162
1. Der Rhomaier-Begriffund seine Auswirkungen
nach innen und außen. 162
2. Missionierungen. 164
3. Diplomaten und Diplomatie. 166
4. Byzanz und die Staaten des Westens. 167
a) Die besondere Problemstellung. 167
b) Grundlinien des politischen Spannungsfeldes. 167
Kirchengeschichtliche Streitfragen. 167
Der byzantinische Kaiser und der Westen. 169
Die
Italia Byzantina
. 171
Venedig, Amalfi, Pisa, Genua,
Ancona
. 173
Die Kreuzzüge und die Kreuzfahrerstaaten. 175
Die Ungarn. 177
c) Kulturelle Begegnungen. 178
Allgemeine Bemerkungen. 178
Zeremonien und Imitation. 179
Literatur und Sprache. 179
Kunst und Musik. 181
Unterschiede in der Mentalität. 183
5. Die slawischen Nachbarn auf dem Balkan.184
a) Allgemeine Übersicht.184
b) Slawen in Griechenland. 184
c) Bulgaren.185
d) Serben.187
e) Die kulturellen Einflüsse des Byzantinischen Reiches
auf die Slawen im Balkanraum.188
6. Die Russen.190
7. Albaner, walachische und moldavische Fürstentümer.192
X
Inhalt
8. Nachbarvölker ohne feste Grenzen. 193
9. Byzanz und der Osten: Die „orientalischen" Nachbarn. 193
a) Nichtchrisdiche Staaten und Völker. 194
b) Der chrisdiche Osten. 196
c) Religionen und Häresien aus dem Osten. 198
d) Kontakte in Literatur und Kunst. 199
E. Kaiser, Staat, Kirche. 202
1. Staatsbegriff, Verfassung und Verfassungsgeschichte. 202
2. Der Kaiser, die Kaiserin. 203
3. Zentralismus und
Partikularismus
. 206
4. Staat und Kirche. 208
F. Freiheit und Abhängigkeit. 211
1. Das freie Bauerntum. 211
2. Auf Großgrundbesitz arbeitende Bauern (Paröken). 212
3. Exkusseia („Immunität"),
Pronoia, Charistikariat
. 212
4. Sklaven. 213
5. Städtische Bevölkerung. 214
6. Feudalismus. 216
7. Geistige Freiheit und Unfreiheit. 216
8. Exil und Verbannung. 217
G. Die Literatur und ihr Leserkreis. 218
1. Grundprobleme. 218
2. Handschriftenforschung. 219
3. Leserkreis. 220
4. Ausbildung und Bibliotheken. 221
5. Schwerpunkte literarischer Tätigkeit. 223
H. Tendenzen und Schwerpunkte in Kunst und Archäologie. 225
I.
Perspektiven der Byzantinistik - Neue Ansätze und Methoden . 226
III.
Quellen und Literatur.229
A. Quellen und Quellenkommentare in Auswahl.229
1. Quellen, Quellensammlungen, Kommentare.229
a) Historische Quellen.229
b) Juristische Quellen und Quellensammlungen.232
c) Theologische Quellen.233
d) Hilfswissenschaftliche Quellen.234
_Inhalt
XI
2. Übersetzungen.235
3. Gesamtbibliographien.236
4. Regesten zu Quellen.236
B. Literatur.237
1. Lexika, Handbücher und übergreifende Literatur,
Fachzeitschriften.237
a) Lexika.237
b) Handbücher und allgemeine Einführungen.237
c) Übergreifende Literatur.239
d) Wichtige Fachzeitschriften.239
2. Aufsatzsammlungen und Sammelbände.240
a) Aufsatzsammlungen.240
b) Sammelbände.241
3. Topographie, historische Geographie, Klimakunde.244
4. Grundlinien der politischen Geschichte.246
a) 4.-5. Jahrhundert: Die oströmische Spätantike.246
b) 6. Jahrhundert: Das Zeitalter Justinians.246
c) 6.-9. Jahrhundert: Die frühbyzantinische Zeit.246
d) 9. Jahrhundert - 1204: Die mittelbyzantinische Zeit.248
e) 13.-15. Jahrhundert: Die spätbyzantinische Zeit.250
f) Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461).251
5. Byzanz und die Nachbarvölker.252
a) Ausländer und Diplomatie im Allgemeinen.252
b) Westen, besonders Italien.253
c) Ungarn.254
d) Die Nachbarn auf der Balkanhalbinsel.255
e) Russen.256
f) Die Nachbarn im Norden und in (Klein-)Asien.257
6. Wirtschafts- und Sozialgeschichte.258
a) Währung.258
b) Finanzen und Fmanzverwakung.259
c) Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung
in Stadt und Land.260
d) Handwerk und Produktion.262
e) Handel.262
7. Verwaltung.264
a) Die Provinz- und Militärverwaltung.264
b) Kaiserhof und Zentralverwaltung.265
8. Die konstkutiven Kräfte.266
a) Der Kaiser, die Kaiserin.266
b) Faktoren der Organisation politischer Herrschaft.269
c) Ausländer, nichtgriechische Ethnika in Byzanz.
Fremde Einflüsse.270
XII Inhalt _
d)
Zentralismus und
Partikularismus
.272
e) Die
Stadt.272
9. Kirche und Mönchtum.273
a)
Kirche und Kaiser.273
b) Kirche und Kirchengeschichte.274
c) Mönchtum.277
10. Literarisches, kulturelles und geistiges Leben.278
a) Sprache.278
b) Handschriften.280
c) Bildung und Unterricht.282
d) Allgemeine Tendenzen der byzantinischen Literatur
und Bezüge zu anderen Kulturkreisen.283
e) Kunst und Archäologie.286
f) Musik.290
g) Alltagsleben und materielle Kultur.290
Anhang.293
Siglen.293
Herrscherlisten.294
Stammtafeln.297
Zeittafel.303
Karten.309
Glossar.311
Orts-, Personen- und Sachregister.317
Autorenverzeichnis.,.331 |
adam_txt |
INHALT
Vorwort.XIII
Vorwort zur 3. Auflage .
XV
I.
Darstellung. 1
Einleitung: Das Phänomen Byzanz. 1
A. Die zeitlichen und politischen Grenzen des Reiches und
die Bedeutung Konstantinopels als Hauptstadt. 3
B. Geographische Grenzen, historische Landschaften, Klima,
Naturkatastrophen. 7
C. Die Grundlinien der staatlichen Entwicklung. 9
1. Die Vorgeschichte des byzantinischen Staates: Die Spätantike im
Osten von Konstantin
I.
bis zum Tode Justinians (306-565). 9
2. Die Geburt eines neuen Reiches aus dem Überlebenskampf
des alten Imperiums: Die frühbyzantinische Zeit von der
2. Hälfte des 6. Jahrhunderts bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. 15
3. Die Großmacht im Osten:
Byzanz in der mittelbyzantinischen Zeit (842-1204). 22
4. Byzanz als Glied einer europäischen Staatengemeinschaft:
Die spätbyzantinische Zeit (13.-15. Jh.). 34
Appendix: Das Kaiserreich von Trapezunt. 44
D. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 46
1. Währungssystem. 46
2. Steuern, Finanzen und Staatshaushalt. 48
3. Handwerk und Produktion. 50
4. Handel. 52
5. Löhne und Preise. 56
6. Gesellschaftliche Entwicklung auf dem Lande. 56
7. Gesellschaftliche Entwicklung in den Städten. 59
8. Zum Begriff „Volk" in Byzanz. 60
E. Die Verwaltung des Byzantinischen Reiches. 62
1. Die Provinzverwaltung. 62
2. Der Hof und die Organe der Zentralverwaltung. 66
VIII
Inhalt
F. Grundlinien der Verfassungsgeschichte. 73
1. Der Kaiser und die Organisation der politischen Herrschaft . 73
2. Byzanz und die auswärtigen Staaten. 81
3. Zentralismus und Partikularismus. 83
4. Allgemeine Faktoren der Integration im Byzantinischen Reich . 85
G. Kirche und Mönchtum. 86
1. Die Kirche. 86
a) Geographische Gliederung. 86
b) Administrative Gliederung. 87
c) Der Klerus. 87
d) Kirche und Staat — Kirche und Kaiser. 88
e) Orthodoxie. 89
f) Ein Kapitel Kirchengeschichte:
Schwerpunkte der Entwicklung 325—1453. 89
2. Das Mönchtum. 98
H. Kulturelles lind geistiges Leben. 102
Vorbemerkung. 102
1. DieSprache. 102
2. Hochsprachliche Literatur. 103
a) Allgemeine Bemerkungen. 103
b) Literaturgattungen. 106
3. Volkssprachliche Literatur. 111
4. Erziehung und Unterricht. 113
5. Kunst. 115
6. Musik. 119
7. Hofkultur, Volkskultur, kirchlich-mönchische Kultur
und Stadtkultur. 120
II.
Grundprobleme und Tendenzen der Forschung.123
A. Byzantinistik als Wissenschaft.123
1. Definition und Methode. 123
2. Forschungsgeschichte. 123
3. Forschungsstand. 129
4. Byzantinistik und angrenzende Gebiete. 136
B. Das Problem der Quellen.140
1. Verlustvon Quellen.140
2. Auswertung schriftlicher Quellen.143
_Inhalt PC
3. Realienkunde und byzantinische Archäologie.145
4. Quellensituation und Erforschung der byzantinischen Kultur. 146
C. Zeitgrenzen, Anpassung, Kontinuitäten, Veränderungen_. 148
1. Problemstellung. 148
2. Handel und Handwerk.151
3. Verwaltung und Verteidigung am Beispiel der Araberabwehr. 153
4. Beamtentum als Faktor der Kontinuität. 154
5. Soldaten und Heer. 156
6. Bestand und Erhalt des Reiches. 157
7. Tradition und Wandel in Literatur und Kunst.160
D. Byzanz und andere Völker und Staaten. 162
1. Der Rhomaier-Begriffund seine Auswirkungen
nach innen und außen. 162
2. Missionierungen. 164
3. Diplomaten und Diplomatie. 166
4. Byzanz und die Staaten des Westens. 167
a) Die besondere Problemstellung. 167
b) Grundlinien des politischen Spannungsfeldes. 167
Kirchengeschichtliche Streitfragen. 167
Der byzantinische Kaiser und der Westen. 169
Die
Italia Byzantina
. 171
Venedig, Amalfi, Pisa, Genua,
Ancona
. 173
Die Kreuzzüge und die Kreuzfahrerstaaten. 175
Die Ungarn. 177
c) Kulturelle Begegnungen. 178
Allgemeine Bemerkungen. 178
Zeremonien und Imitation. 179
Literatur und Sprache. 179
Kunst und Musik. 181
Unterschiede in der Mentalität. 183
5. Die slawischen Nachbarn auf dem Balkan.184
a) Allgemeine Übersicht.184
b) Slawen in Griechenland. 184
c) Bulgaren.185
d) Serben.187
e) Die kulturellen Einflüsse des Byzantinischen Reiches
auf die Slawen im Balkanraum.188
6. Die Russen.190
7. Albaner, walachische und moldavische Fürstentümer.192
X
Inhalt
8. Nachbarvölker ohne feste Grenzen. 193
9. Byzanz und der Osten: Die „orientalischen" Nachbarn. 193
a) Nichtchrisdiche Staaten und Völker. 194
b) Der chrisdiche Osten. 196
c) Religionen und Häresien aus dem Osten. 198
d) Kontakte in Literatur und Kunst. 199
E. Kaiser, Staat, Kirche. 202
1. Staatsbegriff, Verfassung und Verfassungsgeschichte. 202
2. Der Kaiser, die Kaiserin. 203
3. Zentralismus und
Partikularismus
. 206
4. Staat und Kirche. 208
F. Freiheit und Abhängigkeit. 211
1. Das freie Bauerntum. 211
2. Auf Großgrundbesitz arbeitende Bauern (Paröken). 212
3. Exkusseia („Immunität"),
Pronoia, Charistikariat
. 212
4. Sklaven. 213
5. Städtische Bevölkerung. 214
6. Feudalismus. 216
7. Geistige Freiheit und Unfreiheit. 216
8. Exil und Verbannung. 217
G. Die Literatur und ihr Leserkreis. 218
1. Grundprobleme. 218
2. Handschriftenforschung. 219
3. Leserkreis. 220
4. Ausbildung und Bibliotheken. 221
5. Schwerpunkte literarischer Tätigkeit. 223
H. Tendenzen und Schwerpunkte in Kunst und Archäologie. 225
I.
Perspektiven der Byzantinistik - Neue Ansätze und Methoden . 226
III.
Quellen und Literatur.229
A. Quellen und Quellenkommentare in Auswahl.229
1. Quellen, Quellensammlungen, Kommentare.229
a) Historische Quellen.229
b) Juristische Quellen und Quellensammlungen.232
c) Theologische Quellen.233
d) Hilfswissenschaftliche Quellen.234
_Inhalt
XI
2. Übersetzungen.235
3. Gesamtbibliographien.236
4. Regesten zu Quellen.236
B. Literatur.237
1. Lexika, Handbücher und übergreifende Literatur,
Fachzeitschriften.237
a) Lexika.237
b) Handbücher und allgemeine Einführungen.237
c) Übergreifende Literatur.239
d) Wichtige Fachzeitschriften.239
2. Aufsatzsammlungen und Sammelbände.240
a) Aufsatzsammlungen.240
b) Sammelbände.241
3. Topographie, historische Geographie, Klimakunde.244
4. Grundlinien der politischen Geschichte.246
a) 4.-5. Jahrhundert: Die oströmische Spätantike.246
b) 6. Jahrhundert: Das Zeitalter Justinians.246
c) 6.-9. Jahrhundert: Die frühbyzantinische Zeit.246
d) 9. Jahrhundert - 1204: Die mittelbyzantinische Zeit.248
e) 13.-15. Jahrhundert: Die spätbyzantinische Zeit.250
f) Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461).251
5. Byzanz und die Nachbarvölker.252
a) Ausländer und Diplomatie im Allgemeinen.252
b) Westen, besonders Italien.253
c) Ungarn.254
d) Die Nachbarn auf der Balkanhalbinsel.255
e) Russen.256
f) Die Nachbarn im Norden und in (Klein-)Asien.257
6. Wirtschafts- und Sozialgeschichte.258
a) Währung.258
b) Finanzen und Fmanzverwakung.259
c) Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung
in Stadt und Land.260
d) Handwerk und Produktion.262
e) Handel.262
7. Verwaltung.264
a) Die Provinz- und Militärverwaltung.264
b) Kaiserhof und Zentralverwaltung.265
8. Die konstkutiven Kräfte.266
a) Der Kaiser, die Kaiserin.266
b) Faktoren der Organisation politischer Herrschaft.269
c) Ausländer, nichtgriechische Ethnika in Byzanz.
Fremde Einflüsse.270
XII Inhalt _
d)
Zentralismus und
Partikularismus
.272
e) Die
Stadt.272
9. Kirche und Mönchtum.273
a)
Kirche und Kaiser.273
b) Kirche und Kirchengeschichte.274
c) Mönchtum.277
10. Literarisches, kulturelles und geistiges Leben.278
a) Sprache.278
b) Handschriften.280
c) Bildung und Unterricht.282
d) Allgemeine Tendenzen der byzantinischen Literatur
und Bezüge zu anderen Kulturkreisen.283
e) Kunst und Archäologie.286
f) Musik.290
g) Alltagsleben und materielle Kultur.290
Anhang.293
Siglen.293
Herrscherlisten.294
Stammtafeln.297
Zeittafel.303
Karten.309
Glossar.311
Orts-, Personen- und Sachregister.317
Autorenverzeichnis.,.331 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schreiner, Peter 1940- |
author_GND | (DE-588)118993011 |
author_facet | Schreiner, Peter 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Schreiner, Peter 1940- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022525618 |
classification_rvk | NH 9100 NK 1000 NK 1100 NK 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)219383421 (DE-599)BVBBV022525618 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 3., völlig überarb. Aufl. |
era | Geschichte gnd Geschichte 565-1453 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 565-1453 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022525618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101104</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070724s2008 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N47,2061</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486577501</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-57750-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486577506</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-486-57750-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219383421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022525618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)125830:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)125849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)125871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)125875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiner, Peter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118993011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Byzanz 565 - 1453</subfield><subfield code="c">von Peter Schreiner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 340 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenbourg-Grundriss der Geschichte</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 565-1453</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Empire byzantin - [manuel]</subfield><subfield code="2">rero</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 565-1453</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Oldenbourg-Grundriss der Geschichte</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023553977</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">398</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015732302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Lehrbuch |
geographic | Empire byzantin - [manuel] rero Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 gnd |
geographic_facet | Empire byzantin - [manuel] Byzantinisches Reich |
id | DE-604.BV022525618 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:04:45Z |
indexdate | 2024-07-20T09:20:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486577501 3486577506 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015732302 |
oclc_num | 219383421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-384 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-521 DE-11 DE-83 DE-188 DE-Y3 DE-Y2 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M100 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-384 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-521 DE-11 DE-83 DE-188 DE-Y3 DE-Y2 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M100 |
physical | XVI, 340 S. graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0010 DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Oldenbourg-Grundriss der Geschichte |
series2 | Oldenbourg-Grundriss der Geschichte |
spelling | Schreiner, Peter 1940- Verfasser (DE-588)118993011 aut Byzanz 565 - 1453 von Peter Schreiner 3., völlig überarb. Aufl. München Oldenbourg 2008 XVI, 340 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 22 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 565-1453 gnd rswk-swf Empire byzantin - [manuel] rero Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 g Geschichte z DE-604 Geschichte 565-1453 z 3\p DE-604 Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 22 (DE-604)BV023553977 22 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schreiner, Peter 1940- Byzanz 565 - 1453 Oldenbourg-Grundriss der Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4009256-2 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Byzanz 565 - 1453 |
title_auth | Byzanz 565 - 1453 |
title_exact_search | Byzanz 565 - 1453 |
title_exact_search_txtP | Byzanz 565 - 1453 |
title_full | Byzanz 565 - 1453 von Peter Schreiner |
title_fullStr | Byzanz 565 - 1453 von Peter Schreiner |
title_full_unstemmed | Byzanz 565 - 1453 von Peter Schreiner |
title_short | Byzanz 565 - 1453 |
title_sort | byzanz 565 1453 |
topic_facet | Empire byzantin - [manuel] Byzantinisches Reich Bibliografie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3018202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015732302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023553977 |
work_keys_str_mv | AT schreinerpeter byzanz5651453 |