Wunden und Verwundungen: Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Sportverl. Strauß
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 600 S. |
ISBN: | 9783939390114 3939390119 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022524335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130918 | ||
007 | t | ||
008 | 070723s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,1634 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984862013 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939390114 |c Kt. : EUR 28.80 (freier Pr.) |9 978-3-939390-11-4 | ||
020 | |a 3939390119 |c Kt. : EUR 28.80 (freier Pr.) |9 3-939390-11-9 | ||
024 | 3 | |a 9783939390114 | |
035 | |a (OCoLC)180167511 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984862013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-54 |a DE-188 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 362.29088796 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 613.711 |2 22/ger | |
084 | |a MS 6540 |0 (DE-625)123759: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9420 |0 (DE-625)158516:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 555n |2 stub | ||
084 | |a SPO 599n |2 stub | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a SPO 639n |2 stub | ||
084 | |a QT 261 |2 nlm | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spitzer, Giselher |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115861289 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wunden und Verwundungen |b Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation |c Giselher Spitzer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Sportverl. Strauß |c 2007 | |
300 | |a 600 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschaden |0 (DE-588)4157178-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungssportler |0 (DE-588)4074133-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungssportler |0 (DE-588)4074133-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Doping |0 (DE-588)4126002-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesundheitsschaden |0 (DE-588)4157178-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015731033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015731033 | ||
942 | 1 | 1 | |c 796.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136631777624064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort............................................................................................................11
1 Einleitung und historisch-politischer Hintergrund..........................15
1.1 Ziel und Ablauf des Dokumentationsprojektes.....................................15
1.2 Zwangsdoping: Medikamentenmissbrauch ohne Wissen der
Aktiven..................................................................................................19
2 Statistischer Überblick: 52 Lebensläufe und das Auftreten
von Doping-Schäden............................................................................27
2.1 Vorbemerkungen zur Auszählung der Daten.........................................27
2.2 Biografische Aspekte.............................................................................30
2.2.1 Sozialisation: Hineinwachsen in den Sport und Ausbildung.....................30
2.2.2 Familiäre Situation und Belastung durch Aggressionen und
Konflikte...................................................................................................32
2.2.3 Andersartige Erkrankungen bei den Geschwistern sowie den
Geschwisterkindern..................................................................................34
2.2.4 Geringes Sportengagement der Kinder der Geschädigten........................34
2.2.5 Familiäre Unterstützung, Hilfe von außerhalb und
Beratungsleistungen.................................................................................35
2.2.6 Die Notwendigkeit von Beratungsleistungen...........................................37
2.3 Leistungsstärke, Alltag, Strafen sowie Stasi-Einfluss...........................39
2.3.1 Sportliche Leistungsstärke........................................................................40
2.3.2 Strafen und Stasi-Einfluss.........................................................................43
2.4 Einsatz von Medikamenten, Vergabe und Einnahme der
Dopingmittel..........................................................................................44
2.4.1 Arzt oder Trainer? Wer vergab die Dopingmittel ohne Information
an die Jugendlichen?................................................................................44
2.4.2 Das Alter der Dopingopfer bei der ersten Vergabe ohne
Information...............................................................................................46
2.4.3 Häufigkeit, Art der Medikamente und Substanzen, Spritzen und
Infusionen.................................................................................................48
2.5 Warum Medikamente? Fragen der Opfer und die Antworten...............51
2.5.1 Fragestrategien der Opfer blieben ohne Erfolg........................................51
2.5.2 Wie bekamen die Opfer Kenntnis vom Missbrauch?.................................53
6
2.6 Gesundheitszustand vor, während und nach dem Sportengagement.....55
2.6.1 Das Schadensbild in der Stichprobe.........................................................55
2.6.2 Erkrankungen während der Sportkarriere................................................58
2.6.3 Lebenssituation der Opfergruppe heute....................................................61
2.7 Aggressionen, Selbstschädigung, Selbstmordproblematik...................64
2.7.1 Aggressionen bis hin zur Selbstmordproblematik bei 20
Geschädigten............................................................................................65
2.7.2 Selbstschädigendes Verhalten unter Druck: Das Problem der
Gewichtskontrolle.....................................................................................66
2.8 Genuss- und Schmerzmittel, Essstörungen............................................68
2.8.1 Genuss- und Schmerzmittel, Essstörungen und
Bulimie
...........................68
2.8.2 Suchtverhalten bei anderen Sportlern und extremes Sporttreiben
als Sucht-Ersatz........................................................................................70
2.9 Sexualität, gynäkologische oder andrologische Behandlungen,
Kinderwunsch........................................................................................72
2.10 18 Früh- oder Totgeburten in der Stichprobe........................................76
2.11 Die 69 überlebenden Kinder als Opfergruppe.......................................78
2.12 Auswirkungen der Dopingschäden auf das eigene Verhältnis zum
Sport ..................................................................................................84
2.13 Doping-Prävention, juristische Aufarbeitung, ZERV,
Hilfeleistung..........................................................................................87
3 Beispielhafte Interviews: Vier Geschädigte berichten......................89
3.1 Interview mit Gesprächspartnerin 112...................................................91
3.2 Interview mit Gesprächspartnerin 115.................................................128
3.3 Interview mit Gesprächspartnerin 120.................................................166
3.4 Interview mit Gesprächspartner 226....................................................199
3.5 Qualitative Auswertung der Interviews...............................................233
4 Wunden: Schädigungen durch Doping und
Extrembelastungen............................................................................235
4.1 „Vitamine : Dopingvergabe ohne Information in der Erinnerung
der Aktiven..........................................................................................235
4.1.1 Hinweise auf Dopingpraktiken aller Art.................................................235
4.1.2 „Mir hat
se die
Wahl gelassen, entweder ich nehme oder ich bin
ab - Karriere nur bei Tabletteneinnahme............................................243
4.1.3 „ Wenn mein Idol die Sportlerin 1 so was auch nimmt, und da
muss
es ja eben in Ordnung sein - Erklärungsversuche für die
Einnahme von Tabletten mit besonderer Farbe......................................254
4.1.4 „Hey, kuckt mal da kommen schon die Jungs!, aber es waren die
Mädels - Beobachtungen bei anderen..................................................255
4.1.5 „Ja, damit man halt noch mehr Vitamine hat wie die Anderen -
Trainer-Strategien zur selbständigen Tabletten-Einnahme durch
die Aktiven..............................................................................................256
4.1.6 Substanzen, die man nicht als Medikamente einordnen konnte..............263
4.2 Doping durch Vergabe der „Anti-Baby-Pille aus Sportgründen........275
4.3 „ Tabletten und Spritzen, oder gar nicht! - Schädigung der
Mädchen..............................................................................................278
4.4 Dopingvergabe über den medizinischen Tropf....................................289
4.5 „Ich war damals zwölf - Missbrauch von Oral Turinabol als
Therapie...............................................................................................296
4.5.1 Missbrauch im medizinisch überholten „Kaiser-Schema oder als
„Stoffwechselschema ............................................................................297
4.5.2 ■ Missbrauch bei angeblichem Vorliegen von „Morbus
Scheuermann ........................................................................................301
4.6 Dopingvergabe ohne Wissen: Blut-Doping der 1980-er Jahre............302
4.7 Training unter Schmerzen oder trotz Verletzungen.............................303
4.8 Desinformation wegen der Frage: „ Was erhalte ich
får
Mittel? .......310
4.9 Warum kam es zur Verweigerung, wenn Doping doch
verheimlicht wurde?............................................................................314
4.9.1 „Es waren bereits schon fünf Unterschriften und ich war dann die
Sechste - Ausschluss trotz Trainingsfleiß.............................................317
4.9.2 Vom Verweigerungsversuch bis zur Krebserkrankung -
Fallbeispiele...........................................................................................324
4.9.3 Schäden und Ursachenzuschreibung, Bewegungsapparat, Organe
und Steuerungsmechanismen..................................................................332
4.9.4 Schäden auf somatischer und psychischer Ebene...................................344
5 Verwundungen: Sportkarrieren und Leben nach dem Sport.......349
5.1 Motive für das Sportengagement und Werbung für den
Hochleistungssport..............................................................................349
5.1.1 Verfrühung? Kinder als Hochleistungssportler......................................351
5.1.2 Motive beim Eintritt im Jugend-Alter.....................................................378
5.1.3 „Also ich denke, rauszukommen und, und zu reisen und ja, das
war schon was - nachrangige Motive..................................................386
5.1.4 Talentauswahl und Motive: „ Irgendwann mal Weltmeister oder
sonstwas, oder Olympiasieger .............................................................388
5.2 Erleben von Schädigungen und sportlichen und politischen
Wendepunkten.....................................................................................392
5.3 Künstlich verschärfte Konkurrenz und Motive der Trainer.................395
5.4 Belastbarkeit des Menschen: übergroße Trainingsumfänge und
Intensitäten..........................................................................................403
5.5 Sanktionen und Strafen: „Straftraining ..............................................412
5.6 Ausschluss aus dem Hochleistungssport nach Doping-
Verweigerung......................................................................................423
5.6.1 Heimliche Doping-Verweigerung und Ausschluss wegen
stagnierender Leistungen........................................................................426
5.6.2 „Am nächsten Tag musste ick dann schon die Toiletten
saubermachen : Ausschluss aus politischen Gründen...........................428
5.7 Einfluss der Stasi auf Karrieren und politische Überzeugungen.........433
5.8 Kontaktverbote zu Sportlern der Bundesrepublik...............................443
5.9 Karriereende aus gesundheitlichen Gründen und Fehlen weiterer
Betreuung............................................................................................445
5.9.1 Karriereende und Rolle des „Abtrainierens .........................................445
5.9.2 Kontaktverbote für die Geschädigten und die ehemaligen
Mitsportler..............................................................................................458
5.10 SED-Mitgliedschaft.............................................................................460
5.11 Umstellung der Gesellschaftsordnung und Berufschancen.................461
5.12 Einflüsse der Schädigungen auf die Erwerbstätigkeit.........................464
5.13 Körperkonzepte und Essstörungen bis hin zur
Bulimie
.......................473
5.14 Suchtproblematik und Autoaggression................................................482
5.15 Sporttreiben der Opfer als Suchtproblematik?....................................488
5.16 Vernichtung der Doping-Dokumente und Ängste vor
Folgeerkrankungen..............................................................................489
5.17 Verlusterfahrungen und Zukunftsängste..............................................491
5.18 Beeinträchtigung der Autonomie und manipuliertes Selbstbild..........495
5.19 Berufswahl und Leistungsfähigkeit - unvorhersehbare
Schadensentwicklung..........................................................................500
5.20 Ängste nach Karriereende und Konfliktfähigkeit................................505
5.21 Probleme der betroffenen Familien.....................................................508
5.22 Fehl- und Totgeburten,
Zeugungsunfáhigkeit
und ungewollte
Kinderlosigkeit....................................................................................517
5.23 Kinder der Geschädigten als Dopingopfer: Krankheiten und
Behinderungen.....................................................................................520
5.23.1 Die Kinder der Geschädigten als Opfer..................................................520
5.23.2 Reflexe auf weitere Fälle: Erleben der Schäden von Kindern
anderer Sportler.....................................................................................534
5.24 Selbstmordgedanken und Selbstschädigungen....................................538
5.25 Das Bild vom Sport und Notwendigkeit von Prävention.....................548
5.25.1 „Etwas, was immer als politische Waffe dargestellt wurde, wo
letztendlich der Körper des Athleten herhalten musste - Stellung
im und zum Sport heute...........................................................................558
5.26 Belastungen durch sexuelle Störungen................................................559
5.27 Krebs und Todesfälle...........................................................................563
5.28 Das Fehlen einer angemessenen sozialen und psychologischen
Betreuung............................................................................................563
5.29 Juristische Aufarbeitung als Belastung: Einfluss der ZERV-
Ermittlungen........................................................................................567
5.30 Belastung durch ehemalige Dopingtäter im heutigen Sport................571
5.31 Vermutete Motive der Trainer und Ärzte für die Dopingpraktiken.....573
5.32 Trainer und Ärzte, damals und heute - Bilanz....................................579
5.33 Täter- und Opferausgleich heute?........................................................584
5.34 Ausblick: Gesundheitliche Entwicklung nach dem
Befragungszeitpunkt............................................................................588
6 Schlusswort........................................................................................591
7 Nachweise und weiterführende Literatur.......................................594
7.1 Archive:...............................................................................................594
7.2 Literatur (Auswahl zur Einführung)....................................................594
7.3 Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen..........................................596
7.4 Nachwort der Interviewerin.................................................................599
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.11
1 Einleitung und historisch-politischer Hintergrund.15
1.1 Ziel und Ablauf des Dokumentationsprojektes.15
1.2 Zwangsdoping: Medikamentenmissbrauch ohne Wissen der
Aktiven.19
2 Statistischer Überblick: 52 Lebensläufe und das Auftreten
von Doping-Schäden.27
2.1 Vorbemerkungen zur Auszählung der Daten.27
2.2 Biografische Aspekte.30
2.2.1 Sozialisation: Hineinwachsen in den Sport und Ausbildung.30
2.2.2 Familiäre Situation und Belastung durch Aggressionen und
Konflikte.32
2.2.3 Andersartige Erkrankungen bei den Geschwistern sowie den
Geschwisterkindern.34
2.2.4 Geringes Sportengagement der Kinder der Geschädigten.34
2.2.5 Familiäre Unterstützung, Hilfe von außerhalb und
Beratungsleistungen.35
2.2.6 Die Notwendigkeit von Beratungsleistungen.37
2.3 Leistungsstärke, Alltag, Strafen sowie Stasi-Einfluss.39
2.3.1 Sportliche Leistungsstärke.40
2.3.2 Strafen und Stasi-Einfluss.43
2.4 Einsatz von Medikamenten, Vergabe und Einnahme der
Dopingmittel.44
2.4.1 Arzt oder Trainer? Wer vergab die Dopingmittel ohne Information
an die Jugendlichen?.44
2.4.2 Das Alter der Dopingopfer bei der ersten Vergabe ohne
Information.46
2.4.3 Häufigkeit, Art der Medikamente und Substanzen, Spritzen und
Infusionen.48
2.5 Warum Medikamente? Fragen der Opfer und die Antworten.51
2.5.1 Fragestrategien der Opfer blieben ohne Erfolg.51
2.5.2 Wie bekamen die Opfer Kenntnis vom Missbrauch?.53
6
2.6 Gesundheitszustand vor, während und nach dem Sportengagement.55
2.6.1 Das Schadensbild in der Stichprobe.55
2.6.2 Erkrankungen während der Sportkarriere.58
2.6.3 Lebenssituation der Opfergruppe heute.61
2.7 Aggressionen, Selbstschädigung, Selbstmordproblematik.64
2.7.1 Aggressionen bis hin zur Selbstmordproblematik bei 20
Geschädigten.65
2.7.2 Selbstschädigendes Verhalten unter Druck: Das Problem der
Gewichtskontrolle.66
2.8 Genuss- und Schmerzmittel, Essstörungen.68
2.8.1 Genuss- und Schmerzmittel, Essstörungen und
Bulimie
.68
2.8.2 Suchtverhalten bei anderen Sportlern und extremes Sporttreiben
als Sucht-Ersatz.70
2.9 Sexualität, gynäkologische oder andrologische Behandlungen,
Kinderwunsch.72
2.10 18 Früh- oder Totgeburten in der Stichprobe.76
2.11 Die 69 überlebenden Kinder als Opfergruppe.78
2.12 Auswirkungen der Dopingschäden auf das eigene Verhältnis zum
Sport .84
2.13 Doping-Prävention, juristische Aufarbeitung, ZERV,
Hilfeleistung.87
3 Beispielhafte Interviews: Vier Geschädigte berichten.89
3.1 Interview mit Gesprächspartnerin 112.91
3.2 Interview mit Gesprächspartnerin 115.128
3.3 Interview mit Gesprächspartnerin 120.166
3.4 Interview mit Gesprächspartner 226.199
3.5 Qualitative Auswertung der Interviews.233
4 Wunden: Schädigungen durch Doping und
Extrembelastungen.235
4.1 „Vitamine": Dopingvergabe ohne Information in der Erinnerung
der Aktiven.235
4.1.1 Hinweise auf Dopingpraktiken aller Art.235
4.1.2 „Mir hat
se die
Wahl gelassen, entweder ich nehme oder ich bin
ab" - Karriere nur bei Tabletteneinnahme.243
4.1.3 „ Wenn mein Idol die Sportlerin 1 so was auch nimmt, und da
muss
es ja eben in Ordnung sein" - Erklärungsversuche für die
Einnahme von Tabletten mit besonderer Farbe.254
4.1.4 „Hey, kuckt mal da kommen schon die Jungs!, aber es waren die
Mädels" - Beobachtungen bei anderen.255
4.1.5 „Ja, damit man halt noch mehr Vitamine hat wie die Anderen" -
Trainer-Strategien zur selbständigen Tabletten-Einnahme durch
die Aktiven.256
4.1.6 Substanzen, die man nicht als Medikamente einordnen konnte.263
4.2 Doping durch Vergabe der „Anti-Baby-Pille" aus Sportgründen.275
4.3 „ Tabletten und Spritzen, oder gar nicht! " - Schädigung der
Mädchen.278
4.4 Dopingvergabe über den medizinischen Tropf.289
4.5 „Ich war damals zwölf" - Missbrauch von Oral Turinabol als
Therapie.296
4.5.1 Missbrauch im medizinisch überholten „Kaiser-Schema" oder als
„Stoffwechselschema".297
4.5.2 ■ Missbrauch bei angeblichem Vorliegen von „Morbus
Scheuermann".301
4.6 Dopingvergabe ohne Wissen: Blut-Doping der 1980-er Jahre.302
4.7 Training unter Schmerzen oder trotz Verletzungen.303
4.8 Desinformation wegen der Frage: „ Was erhalte ich
får
Mittel? ".310
4.9 Warum kam es zur Verweigerung, wenn Doping doch
verheimlicht wurde?.314
4.9.1 „Es waren bereits schon fünf Unterschriften und ich war dann die
Sechste" - Ausschluss trotz Trainingsfleiß.317
4.9.2 Vom Verweigerungsversuch bis zur Krebserkrankung -
Fallbeispiele.324
4.9.3 Schäden und Ursachenzuschreibung, Bewegungsapparat, Organe
und Steuerungsmechanismen.332
4.9.4 Schäden auf somatischer und psychischer Ebene.344
5 Verwundungen: Sportkarrieren und Leben nach dem Sport.349
5.1 Motive für das Sportengagement und Werbung für den
Hochleistungssport.349
5.1.1 Verfrühung? Kinder als Hochleistungssportler.351
5.1.2 Motive beim Eintritt im Jugend-Alter.378
5.1.3 „Also ich denke, 'rauszukommen und, und zu reisen und ja, das
war schon was" - nachrangige Motive.386
5.1.4 Talentauswahl und Motive: „ Irgendwann mal Weltmeister oder
sonstwas, oder Olympiasieger".388
5.2 Erleben von Schädigungen und sportlichen und politischen
Wendepunkten.392
5.3 Künstlich verschärfte Konkurrenz und Motive der Trainer.395
5.4 Belastbarkeit des Menschen: übergroße Trainingsumfänge und
Intensitäten.403
5.5 Sanktionen und Strafen: „Straftraining".412
5.6 Ausschluss aus dem Hochleistungssport nach Doping-
Verweigerung.423
5.6.1 Heimliche Doping-Verweigerung und Ausschluss wegen
stagnierender Leistungen.426
5.6.2 „Am nächsten Tag musste ick dann schon die Toiletten
saubermachen ": Ausschluss aus politischen Gründen.428
5.7 Einfluss der Stasi auf Karrieren und politische Überzeugungen.433
5.8 Kontaktverbote zu Sportlern der Bundesrepublik.443
5.9 Karriereende aus gesundheitlichen Gründen und Fehlen weiterer
Betreuung.445
5.9.1 Karriereende und Rolle des „Abtrainierens".445
5.9.2 Kontaktverbote für die Geschädigten und die ehemaligen
Mitsportler.458
5.10 SED-Mitgliedschaft.460
5.11 Umstellung der Gesellschaftsordnung und Berufschancen.461
5.12 Einflüsse der Schädigungen auf die Erwerbstätigkeit.464
5.13 Körperkonzepte und Essstörungen bis hin zur
Bulimie
.473
5.14 Suchtproblematik und Autoaggression.482
5.15 Sporttreiben der Opfer als Suchtproblematik?.488
5.16 Vernichtung der Doping-Dokumente und Ängste vor
Folgeerkrankungen.489
5.17 Verlusterfahrungen und Zukunftsängste.491
5.18 Beeinträchtigung der Autonomie und manipuliertes Selbstbild.495
5.19 Berufswahl und Leistungsfähigkeit - unvorhersehbare
Schadensentwicklung.500
5.20 Ängste nach Karriereende und Konfliktfähigkeit.505
5.21 Probleme der betroffenen Familien.508
5.22 Fehl- und Totgeburten,
Zeugungsunfáhigkeit
und ungewollte
Kinderlosigkeit.517
5.23 Kinder der Geschädigten als Dopingopfer: Krankheiten und
Behinderungen.520
5.23.1 Die Kinder der Geschädigten als Opfer.520
5.23.2 Reflexe auf weitere Fälle: Erleben der Schäden von Kindern
anderer Sportler.534
5.24 Selbstmordgedanken und Selbstschädigungen.538
5.25 Das Bild vom Sport und Notwendigkeit von Prävention.548
5.25.1 „Etwas, was immer als politische Waffe dargestellt wurde, wo
letztendlich der Körper des Athleten herhalten musste" - Stellung
im und zum Sport heute.558
5.26 Belastungen durch sexuelle Störungen.559
5.27 Krebs und Todesfälle.563
5.28 Das Fehlen einer angemessenen sozialen und psychologischen
Betreuung.563
5.29 Juristische Aufarbeitung als Belastung: Einfluss der ZERV-
Ermittlungen.567
5.30 Belastung durch ehemalige Dopingtäter im heutigen Sport.571
5.31 Vermutete Motive der Trainer und Ärzte für die Dopingpraktiken.573
5.32 Trainer und Ärzte, damals und heute - Bilanz.579
5.33 Täter- und Opferausgleich heute?.584
5.34 Ausblick: Gesundheitliche Entwicklung nach dem
Befragungszeitpunkt.588
6 Schlusswort.591
7 Nachweise und weiterführende Literatur.594
7.1 Archive:.594
7.2 Literatur (Auswahl zur Einführung).594
7.3 Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen.596
7.4 Nachwort der Interviewerin.599 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Spitzer, Giselher 1952- |
author_GND | (DE-588)115861289 |
author_facet | Spitzer, Giselher 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Spitzer, Giselher 1952- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022524335 |
classification_rvk | MS 6540 ZX 9420 |
classification_tum | SPO 555n SPO 599n SPO 639n |
ctrlnum | (OCoLC)180167511 (DE-599)DNB984862013 |
dewey-full | 362.29088796 613.711 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 362.29088796 613.711 |
dewey-search | 362.29088796 613.711 |
dewey-sort | 3362.29088796 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Soziologie Geschichte Sportwissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Sport Soziologie Geschichte Sportwissenschaft Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02631nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022524335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070723s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,1634</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984862013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939390114</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 28.80 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-939390-11-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939390119</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 28.80 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-939390-11-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939390114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180167511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984862013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.29088796</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.711</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6540</subfield><subfield code="0">(DE-625)123759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9420</subfield><subfield code="0">(DE-625)158516:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 555n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 599n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 639n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 261</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spitzer, Giselher</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115861289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wunden und Verwundungen</subfield><subfield code="b">Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation</subfield><subfield code="c">Giselher Spitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Sportverl. Strauß</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">600 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157178-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungssportler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074133-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungssportler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074133-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Doping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126002-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157178-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015731033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015731033</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">796.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV022524335 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:04:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939390114 3939390119 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015731033 |
oclc_num | 180167511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-54 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-54 DE-188 DE-578 |
physical | 600 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Sportverl. Strauß |
record_format | marc |
spelling | Spitzer, Giselher 1952- Verfasser (DE-588)115861289 aut Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation Giselher Spitzer 1. Aufl. Köln Sportverl. Strauß 2007 600 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsschaden (DE-588)4157178-2 gnd rswk-swf Doping (DE-588)4126002-8 gnd rswk-swf Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd rswk-swf Leistungssportler (DE-588)4074133-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Doping (DE-588)4126002-8 s Leistungssportler (DE-588)4074133-3 s Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 s DE-604 Gesundheitsschaden (DE-588)4157178-2 s Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015731033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spitzer, Giselher 1952- Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation Gesundheitsschaden (DE-588)4157178-2 gnd Doping (DE-588)4126002-8 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Leistungssportler (DE-588)4074133-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157178-2 (DE-588)4126002-8 (DE-588)4482283-2 (DE-588)4074133-3 (DE-588)4011890-3 |
title | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation |
title_auth | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation |
title_exact_search | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation |
title_full | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation Giselher Spitzer |
title_fullStr | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation Giselher Spitzer |
title_full_unstemmed | Wunden und Verwundungen Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation Giselher Spitzer |
title_short | Wunden und Verwundungen |
title_sort | wunden und verwundungen sportler als opfer des ddr dopingsystems eine dokumentation |
title_sub | Sportler als Opfer des DDR-Dopingsystems ; eine Dokumentation |
topic | Gesundheitsschaden (DE-588)4157178-2 gnd Doping (DE-588)4126002-8 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Leistungssportler (DE-588)4074133-3 gnd |
topic_facet | Gesundheitsschaden Doping Biografisches Interview Leistungssportler Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015731033&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spitzergiselher wundenundverwundungensportleralsopferdesddrdopingsystemseinedokumentation |