Wie entsteht christlicher Glaube?: Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2007
|
Schriftenreihe: | Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XIV, 403 S. |
ISBN: | 9783161493300 3161493303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022524082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230627 | ||
007 | t | ||
008 | 070723s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N29,0295 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984702105 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161493300 |c Ln. : EUR 99.00 |9 978-3-16-149330-0 | ||
020 | |a 3161493303 |c Ln. : EUR 99.00 |9 3-16-149330-3 | ||
024 | 3 | |a 9783161493300 | |
035 | |a (OCoLC)237136624 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984702105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a BT771.3 | |
082 | 0 | |a 230.044 |2 22/ger | |
084 | |a BH 2221 |0 (DE-625)11593:11597 |2 rvk | ||
084 | |a BG 4750 |0 (DE-625)11278: |2 rvk | ||
084 | |a BW 42000 |0 (DE-625)17483: |2 rvk | ||
084 | |a BW 42277 |0 (DE-625)17487:11768 |2 rvk | ||
084 | |a BW 43517 |0 (DE-625)17495:11768 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pilnei, Oliver |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132508052 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie entsteht christlicher Glaube? |b Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling |c Oliver Pilnei |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2007 | |
300 | |a XIV, 403 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie |v 52 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Bultmann, Rudolf Karl <1884-1976> |
600 | 1 | 4 | |a Ebeling, Gerhard <1912-> |
600 | 1 | 4 | |a Fuchs, Ernst <1903-1983> |
600 | 1 | 7 | |a Fuchs, Ernst |d 1903-1983 |0 (DE-588)118536575 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Ebeling, Gerhard |d 1912-2001 |0 (DE-588)118528491 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Bultmann, Rudolf |d 1884-1976 |0 (DE-588)118517406 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Geloofsontwikkeling |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hermeneutiek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Hermeneutik | |
650 | 4 | |a Faith | |
650 | 0 | 7 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bultmann, Rudolf |d 1884-1976 |0 (DE-588)118517406 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fuchs, Ernst |d 1903-1983 |0 (DE-588)118536575 |D p |
689 | 0 | 5 | |a Ebeling, Gerhard |d 1912-2001 |0 (DE-588)118528491 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie |v 52 |w (DE-604)BV000013479 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2976985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015730781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089226943889408 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . VII
Abkürzungsverzeichnis .Xlil
Einleitung . 1
1. Der theologische Horizont der Fragestellung. 1
1.1. Grundlagen traditioneller Theoriebildung. 5
1.2. Systematische Konsequenzen für die Frage nach der Glaubenskonstitution . 10
2. Der Beitrag der hermeneutischen Theologie . 14
3. Das praktische Interesse der Fragestellung. 18
Kapitel I. Bultmanns Theorie der Glaubenskonstitution
im Kontext seiner Hermeneutik. 21
1. Darstellung der Position Bultmanns . 22
1.1. Die Entwicklung von Bultmanns Hermeneutik . 22
1.2. Ontologische Grundlagen . 27
1.3. Analyse der allgemeinen Verstehenssituation. 34
1.4. Die Struktur des Glaubensvollzugs. 37
2. Fazit. 49
Kapitel II. Die Glaubenskonstitution in der
Hermeneutik von Emst Fuchs. 55
1. Annäherungen . 55
1.1. Zur Interpretation der Theologie von Ernst Fuchs . 55
1.2. Ernst Fuchs - Ein kurzes Portrait . 60
2. Die Entwicklung von Fuchs’ Hermeneutik. 65
2.1. Von der Fraglichkeit zur Sprachlichkeit der Existenz . 65
2.2. Die Ausarbeitung der neuen Position und ihr sachliches Interesse . 67
X
Inhaltsverzeichnis
2.2.1. Die Kritik von 1932 . 67
2.2.2. Zwischenüberlegung: das sachliche Interesse . 70
2.2.3. Die späte Kritik an Bultmanns formaler Existenzdiaiektik . 72
2.2.4. Die „Hermeneutik“ (1954) als Wegmarke: unterwegs
zur Phänomenologie der Sprachlichkeit. Eine These zur
Akzentverschiebung in der Theologie von Emst Fuchs . 75
2.3. Die Heideggerrezeptton von Ernst Fuchs. 79
2.3.1. Vorüberlegungen. 79
2.3.2. Der hermeneutische Sinn der Wiedergewinnung der Seinsfrage. 84
2.3.3. Die Überwindung der traditionellen Metaphysik . 84
2.3.4. Die sprachliche Verfassung der Wirklichkeit . 89
3. Das neue Wirklichkeitsverständnis - Eine Ontologie
der Sprachlichkeit. 101
3.1. Wirklichkeit jenseits der Subjekt-Objekt-Spaltung . 102
3.2. Die Seinsfrage als Frage nach der Sprache . 107
3.3. Sprache und Wirklichkeit — eine phänomenologische Besinnung . 113
3.3.1. Phänomenologie? . 113
3.3.2. Sachliche Annäherungen . 115
3.3.3. Der Ansatz . 116
3.3.4. Das Sprachwesen . 118
3.3.5. Das Sprachereignis. 127
3.3.6. Zwischenfazit. 133
3.4. Die Wirklichkeit der Sprache . 136
3.4.1. Sprache des Glaubens . 137
3.4.2. Die Analogie . 138
3.4.3. Neutestamentiiche Sprachformen der Analogie:
Gleichnis, Parabel, Metapher . 140
3.5. Die „Neue Hermeneutik“ - die Pointen des Fuchs’sehen Programms . 145
4. Das Existenzverständnis — Die Zeit des Menschen
als das Sein des Menschen. 150
4.1. Die Geschichtlichkeit der Existenz . 151
4.2. Die Sprachlichkeit der Existenz. 153
4.3. Die Zeitlichkeit der Existenz . 156
5. Beschreibungen des Glaubens und seiner Konstitution . 161
5.1. Verstehender Glaube . 163
5.1.1. Die transzirkuläre Struktur des Verstehens. 163
5.1.2. Das Einverständnis. 164
5.1.3. Das Selbst- und Seinsverständnis . 167
5.2. Glaube als Sprachgeschehen. 169
5.2.1. Das Sprachereignis als Rahmentheorie überlieferter
Glaubensbeschreibungen. 169
5.2.2. Das Sprachereignis als Situationswechsel . 173
5.2.3. Das Sprachereignis als Einweisung in die Stille . 180
5.2.4. Das Sprachereignis als sakramentales Geschehen . 182
5.3. Glaube als Liebe. 185
5.3.1. Phänomenologie der Liebe . 185
Inhaltsverzeichnis
XI
5.3,2. Glaube als Existenz in der Zeit zur Liebe . 189
6, Reflexion auf die maßgeblichen Momente
der Glaubenskonstitution . 194
Kapitel III. Die Glaubenskonstitution in der Theologie
Gerhard Ebelings . 203
1. Annäherungen . 203
1.1. Einleitende Überlegungen . 203
1.2. Biographische Hinweise . 206
2. Die Entwicklung der Hermeneutik Ebelings . 208
2.1. Das Erstlingswerk . 209
2.2. Eckpunkte aus der Arbeit als Kirchenhistoriker. 212
2.3. Fazit . 218
2.4. Der Offenbarungsbegriff in der „Dogmatik des christlichen Glaubens“. 219
2.5. Das Programm der „Neuen Hermeneutik“ . 224
3. Grundzüge des Ebeling’schen Wirklichkeitsverständnisses . 227
3.1. Der Horizont der Wirklichkeitsthematik. 227
3.2. Exposition des Verifikationsproblems . 229
3.3. Annäherung an die innere Problematik
von Ebelings Wirklichkeitsverständnis. 234
4. Der ontologische und anthropologische Rahmen
der Glaubenskonstitution . 238
4.1. Der Gewissensbegriff — Struktur, Gehalt und systematische Funktion
für die Glaubenskonstitution . 239
4.1.1. Die Entdeckung des Gewissens . 239
4.1.2. Struktur und Gehalt von Ebelings Gewissensbegriff . 240
4.1.2.1. Die fundamentale Wende. 240
4.1.2.2. Theoriestatus und ontologische Implikationen der
phänomenologischen Betrachtungen Ebelings . 243
4.1.2.3. Zentrale Aspekte von Ebelings Gewissensverständnis . 246
4.1.2.4. Das Verhältnis von Wort und Affekt und seine Bedeutung
für den Gewissensbegriff. 258
4.1.2.5. Fazit . 263
4.1.3. Ebelings Auseinandersetzung mit R. Bultmann im Horizont
der Frage nach Gewissensgewissheit . 265
4.2. Relationale Ontologie der Worthaftigkeit . 273
4.2.1. Die coram-Relation. 273
Exkurs: Die Grundsituation als Wesen des Menschen
und das Geheimnis der Wirklichkeit. 285
4.2.2. Ebelings Verständnis des Wortgeschehens . 289
4.2.2.1. Der Ansatz: Die Vertiefung des überkommenen
Sprachverständnisses . 290
4.2.2.2. Das Verhältnis von Wortgeschehen und Sprache . 293
4.2.2.3. Die Bedingungen des Wortgeschehens . 296
XII
Inhaltsverzeichnis
4.2.2.4. Das Verhältnis von Wortgeschehen und Wort Gottes . 296
4.2.2.5. Zeitlichkeit und Verborgenheit des Wortgeschehens . 298
4.2.2.6. Gesetz und Evangelium . 304
4.2.2.7. Verifikation . 310
4.3. Die Systematische Funktion des Erfahrungsbegriffs
in Ebelings Hermeneutik . 317
4.3.1. Der Ausgangspunkt . 317
4.3.2. Die Ausdifferenzierung des Erfahrungsphänomens . 320
4.3.2.1. Erfahrung als Frage nach dem Lebensbezug des Glaubens . 320
4.3.2.2. Die Struktur von Erfahrung . 322
4.3.3. Theoriegeschichtliche Hintergründe
der Aporien des Erfahrungsbegriffs . 331
5. Reflexion auf die maßgeblichen Momente
der Glaubenskonstitution . 335
5.1. Die Gegebenheitsweise und der Gegenstandsbezug des Glaubens . 335
5.2. Das Wortgeschehen . 338
5.3. Aktivität und Passivität des Glaubens. 344
5.4. Die Funktion von Erfahrung im Glaubensgeschehen . 347
5.5. Allgemeines und Besonderes. 348
5.6. Die Heilszueignung - Ebelings Ansätze zur Reformulierung
einer Lehre vom ordo salutis . 349
Schluss . 354
1. Die Beiträge der Hermeneutiker im Rückblick. 355
2. Hermeneutik als Phänomenologie des christlichen Glaubens . 364
3. Überlegungen zur Glaubenskonstitution. 369
Literaturverzeichnis. 381
Personenregister . 397
Sachregister. 399 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . VII
Abkürzungsverzeichnis .Xlil
Einleitung . 1
1. Der theologische Horizont der Fragestellung. 1
1.1. Grundlagen traditioneller Theoriebildung. 5
1.2. Systematische Konsequenzen für die Frage nach der Glaubenskonstitution . 10
2. Der Beitrag der hermeneutischen Theologie . 14
3. Das praktische Interesse der Fragestellung. 18
Kapitel I. Bultmanns Theorie der Glaubenskonstitution
im Kontext seiner Hermeneutik. 21
1. Darstellung der Position Bultmanns . 22
1.1. Die Entwicklung von Bultmanns Hermeneutik . 22
1.2. Ontologische Grundlagen . 27
1.3. Analyse der allgemeinen Verstehenssituation. 34
1.4. Die Struktur des Glaubensvollzugs. 37
2. Fazit. 49
Kapitel II. Die Glaubenskonstitution in der
Hermeneutik von Emst Fuchs. 55
1. Annäherungen . 55
1.1. Zur Interpretation der Theologie von Ernst Fuchs . 55
1.2. Ernst Fuchs - Ein kurzes Portrait . 60
2. Die Entwicklung von Fuchs’ Hermeneutik. 65
2.1. Von der Fraglichkeit zur Sprachlichkeit der Existenz . 65
2.2. Die Ausarbeitung der neuen Position und ihr sachliches Interesse . 67
X
Inhaltsverzeichnis
2.2.1. Die Kritik von 1932 . 67
2.2.2. Zwischenüberlegung: das sachliche Interesse . 70
2.2.3. Die späte Kritik an Bultmanns formaler Existenzdiaiektik . 72
2.2.4. Die „Hermeneutik“ (1954) als Wegmarke: unterwegs
zur Phänomenologie der Sprachlichkeit. Eine These zur
Akzentverschiebung in der Theologie von Emst Fuchs . 75
2.3. Die Heideggerrezeptton von Ernst Fuchs. 79
2.3.1. Vorüberlegungen. 79
2.3.2. Der hermeneutische Sinn der Wiedergewinnung der Seinsfrage. 84
2.3.3. Die Überwindung der traditionellen Metaphysik . 84
2.3.4. Die sprachliche Verfassung der Wirklichkeit . 89
3. Das neue Wirklichkeitsverständnis - Eine Ontologie
der Sprachlichkeit. 101
3.1. Wirklichkeit jenseits der Subjekt-Objekt-Spaltung . 102
3.2. Die Seinsfrage als Frage nach der Sprache . 107
3.3. Sprache und Wirklichkeit — eine phänomenologische Besinnung . 113
3.3.1. Phänomenologie? . 113
3.3.2. Sachliche Annäherungen . 115
3.3.3. Der Ansatz . 116
3.3.4. Das Sprachwesen . 118
3.3.5. Das Sprachereignis. 127
3.3.6. Zwischenfazit. 133
3.4. Die Wirklichkeit der Sprache . 136
3.4.1. Sprache des Glaubens . 137
3.4.2. Die Analogie . 138
3.4.3. Neutestamentiiche Sprachformen der Analogie:
Gleichnis, Parabel, Metapher . 140
3.5. Die „Neue Hermeneutik“ - die Pointen des Fuchs’sehen Programms . 145
4. Das Existenzverständnis — Die Zeit des Menschen
als das Sein des Menschen. 150
4.1. Die Geschichtlichkeit der Existenz . 151
4.2. Die Sprachlichkeit der Existenz. 153
4.3. Die Zeitlichkeit der Existenz . 156
5. Beschreibungen des Glaubens und seiner Konstitution . 161
5.1. Verstehender Glaube . 163
5.1.1. Die transzirkuläre Struktur des Verstehens. 163
5.1.2. Das Einverständnis. 164
5.1.3. Das Selbst- und Seinsverständnis . 167
5.2. Glaube als Sprachgeschehen. 169
5.2.1. Das Sprachereignis als Rahmentheorie überlieferter
Glaubensbeschreibungen. 169
5.2.2. Das Sprachereignis als Situationswechsel . 173
5.2.3. Das Sprachereignis als Einweisung in die Stille . 180
5.2.4. Das Sprachereignis als sakramentales Geschehen . 182
5.3. Glaube als Liebe. 185
5.3.1. Phänomenologie der Liebe . 185
Inhaltsverzeichnis
XI
5.3,2. Glaube als Existenz in der Zeit zur Liebe . 189
6, Reflexion auf die maßgeblichen Momente
der Glaubenskonstitution . 194
Kapitel III. Die Glaubenskonstitution in der Theologie
Gerhard Ebelings . 203
1. Annäherungen . 203
1.1. Einleitende Überlegungen . 203
1.2. Biographische Hinweise . 206
2. Die Entwicklung der Hermeneutik Ebelings . 208
2.1. Das Erstlingswerk . 209
2.2. Eckpunkte aus der Arbeit als Kirchenhistoriker. 212
2.3. Fazit . 218
2.4. Der Offenbarungsbegriff in der „Dogmatik des christlichen Glaubens“. 219
2.5. Das Programm der „Neuen Hermeneutik“ . 224
3. Grundzüge des Ebeling’schen Wirklichkeitsverständnisses . 227
3.1. Der Horizont der Wirklichkeitsthematik. 227
3.2. Exposition des Verifikationsproblems . 229
3.3. Annäherung an die innere Problematik
von Ebelings Wirklichkeitsverständnis. 234
4. Der ontologische und anthropologische Rahmen
der Glaubenskonstitution . 238
4.1. Der Gewissensbegriff — Struktur, Gehalt und systematische Funktion
für die Glaubenskonstitution . 239
4.1.1. Die Entdeckung des Gewissens . 239
4.1.2. Struktur und Gehalt von Ebelings Gewissensbegriff . 240
4.1.2.1. Die fundamentale Wende. 240
4.1.2.2. Theoriestatus und ontologische Implikationen der
phänomenologischen Betrachtungen Ebelings . 243
4.1.2.3. Zentrale Aspekte von Ebelings Gewissensverständnis . 246
4.1.2.4. Das Verhältnis von Wort und Affekt und seine Bedeutung
für den Gewissensbegriff. 258
4.1.2.5. Fazit . 263
4.1.3. Ebelings Auseinandersetzung mit R. Bultmann im Horizont
der Frage nach Gewissensgewissheit . 265
4.2. Relationale Ontologie der Worthaftigkeit . 273
4.2.1. Die coram-Relation. 273
Exkurs: Die Grundsituation als Wesen des Menschen
und das Geheimnis der Wirklichkeit. 285
4.2.2. Ebelings Verständnis des Wortgeschehens . 289
4.2.2.1. Der Ansatz: Die Vertiefung des überkommenen
Sprachverständnisses . 290
4.2.2.2. Das Verhältnis von Wortgeschehen und Sprache . 293
4.2.2.3. Die Bedingungen des Wortgeschehens . 296
XII
Inhaltsverzeichnis
4.2.2.4. Das Verhältnis von Wortgeschehen und Wort Gottes . 296
4.2.2.5. Zeitlichkeit und Verborgenheit des Wortgeschehens . 298
4.2.2.6. Gesetz und Evangelium . 304
4.2.2.7. Verifikation . 310
4.3. Die Systematische Funktion des Erfahrungsbegriffs
in Ebelings Hermeneutik . 317
4.3.1. Der Ausgangspunkt . 317
4.3.2. Die Ausdifferenzierung des Erfahrungsphänomens . 320
4.3.2.1. Erfahrung als Frage nach dem Lebensbezug des Glaubens . 320
4.3.2.2. Die Struktur von Erfahrung . 322
4.3.3. Theoriegeschichtliche Hintergründe
der Aporien des Erfahrungsbegriffs . 331
5. Reflexion auf die maßgeblichen Momente
der Glaubenskonstitution . 335
5.1. Die Gegebenheitsweise und der Gegenstandsbezug des Glaubens . 335
5.2. Das Wortgeschehen . 338
5.3. Aktivität und Passivität des Glaubens. 344
5.4. Die Funktion von Erfahrung im Glaubensgeschehen . 347
5.5. Allgemeines und Besonderes. 348
5.6. Die Heilszueignung - Ebelings Ansätze zur Reformulierung
einer Lehre vom ordo salutis . 349
Schluss . 354
1. Die Beiträge der Hermeneutiker im Rückblick. 355
2. Hermeneutik als Phänomenologie des christlichen Glaubens . 364
3. Überlegungen zur Glaubenskonstitution. 369
Literaturverzeichnis. 381
Personenregister . 397
Sachregister. 399 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pilnei, Oliver 1974- |
author_GND | (DE-588)132508052 |
author_facet | Pilnei, Oliver 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Pilnei, Oliver 1974- |
author_variant | o p op |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022524082 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT771 |
callnumber-raw | BT771.3 |
callnumber-search | BT771.3 |
callnumber-sort | BT 3771.3 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BH 2221 BG 4750 BW 42000 BW 42277 BW 43517 |
ctrlnum | (OCoLC)237136624 (DE-599)DNB984702105 |
dewey-full | 230.044 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.044 |
dewey-search | 230.044 |
dewey-sort | 3230.044 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022524082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230627</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070723s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N29,0295</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984702105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161493300</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 99.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149330-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161493303</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 99.00</subfield><subfield code="9">3-16-149330-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161493300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237136624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984702105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT771.3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 2221</subfield><subfield code="0">(DE-625)11593:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 4750</subfield><subfield code="0">(DE-625)11278:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 42000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 42277</subfield><subfield code="0">(DE-625)17487:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 43517</subfield><subfield code="0">(DE-625)17495:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pilnei, Oliver</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132508052</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie entsteht christlicher Glaube?</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling</subfield><subfield code="c">Oliver Pilnei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 403 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bultmann, Rudolf Karl <1884-1976></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ebeling, Gerhard <1912-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Fuchs, Ernst <1903-1983></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fuchs, Ernst</subfield><subfield code="d">1903-1983</subfield><subfield code="0">(DE-588)118536575</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ebeling, Gerhard</subfield><subfield code="d">1912-2001</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528491</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bultmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118517406</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geloofsontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Faith</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bultmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118517406</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fuchs, Ernst</subfield><subfield code="d">1903-1983</subfield><subfield code="0">(DE-588)118536575</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ebeling, Gerhard</subfield><subfield code="d">1912-2001</subfield><subfield code="0">(DE-588)118528491</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013479</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2976985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015730781</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022524082 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:04:15Z |
indexdate | 2024-07-20T09:20:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161493300 3161493303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015730781 |
oclc_num | 237136624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-824 DE-739 DE-703 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-824 DE-739 DE-703 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 403 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie |
series2 | Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie |
spelling | Pilnei, Oliver 1974- Verfasser (DE-588)132508052 aut Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling Oliver Pilnei Tübingen Mohr Siebeck 2007 XIV, 403 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 52 Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006 Bultmann, Rudolf Karl <1884-1976> Ebeling, Gerhard <1912-> Fuchs, Ernst <1903-1983> Fuchs, Ernst 1903-1983 (DE-588)118536575 gnd rswk-swf Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 gnd rswk-swf Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 gnd rswk-swf Geloofsontwikkeling gtt Hermeneutiek gtt Hermeneutik Faith Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 p Glaube (DE-588)4071867-0 s Hermeneutik (DE-588)4128972-9 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s Fuchs, Ernst 1903-1983 (DE-588)118536575 p Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 p DE-604 Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 52 (DE-604)BV000013479 52 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2976985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pilnei, Oliver 1974- Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie Bultmann, Rudolf Karl <1884-1976> Ebeling, Gerhard <1912-> Fuchs, Ernst <1903-1983> Fuchs, Ernst 1903-1983 (DE-588)118536575 gnd Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 gnd Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 gnd Geloofsontwikkeling gtt Hermeneutiek gtt Hermeneutik Faith Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118536575 (DE-588)118528491 (DE-588)118517406 (DE-588)4128972-9 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling |
title_auth | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling |
title_exact_search | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling |
title_exact_search_txtP | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling |
title_full | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling Oliver Pilnei |
title_fullStr | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling Oliver Pilnei |
title_full_unstemmed | Wie entsteht christlicher Glaube? Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling Oliver Pilnei |
title_short | Wie entsteht christlicher Glaube? |
title_sort | wie entsteht christlicher glaube untersuchungen zur glaubenskonstitution in der hermeneutischen theologie bei rudolf bultmann ernst fuchs und gerhard ebeling |
title_sub | Untersuchungen zur Glaubenskonstitution in der hermeneutischen Theologie bei Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling |
topic | Bultmann, Rudolf Karl <1884-1976> Ebeling, Gerhard <1912-> Fuchs, Ernst <1903-1983> Fuchs, Ernst 1903-1983 (DE-588)118536575 gnd Ebeling, Gerhard 1912-2001 (DE-588)118528491 gnd Bultmann, Rudolf 1884-1976 (DE-588)118517406 gnd Geloofsontwikkeling gtt Hermeneutiek gtt Hermeneutik Faith Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd |
topic_facet | Bultmann, Rudolf Karl <1884-1976> Ebeling, Gerhard <1912-> Fuchs, Ernst <1903-1983> Fuchs, Ernst 1903-1983 Ebeling, Gerhard 1912-2001 Bultmann, Rudolf 1884-1976 Geloofsontwikkeling Hermeneutiek Hermeneutik Faith Evangelische Theologie Glaube Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2976985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015730781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013479 |
work_keys_str_mv | AT pilneioliver wieentstehtchristlicherglaubeuntersuchungenzurglaubenskonstitutioninderhermeneutischentheologiebeirudolfbultmannernstfuchsundgerhardebeling |