Luxemburgische Avantgarde: zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Esch/Alzette
Éd. Phi
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 422 S. Ill. |
ISBN: | 9782879622354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022522894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080327 | ||
007 | t | ||
008 | 070723s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9782879622354 |9 978-2-87962-235-4 | ||
035 | |a (OCoLC)244293138 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022522894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a DH907.7 | |
082 | 0 | |a 303.48249350409041 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Mannes, Gast |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)12856203X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Luxemburgische Avantgarde |b zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 |c Gast Mannes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Esch/Alzette |b Éd. Phi |c 2007 | |
300 | |a 422 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1916-1922 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Avant-garde (Aesthetics) |z Luxembourg |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturbeziehungen |0 (DE-588)4033552-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Luxembourg |x Intellectual life |y 20th century | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturbeziehungen |0 (DE-588)4033552-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1916-1922 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015729605&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015729605 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136629845098496 |
---|---|
adam_text | 419
Inhaltsverzeichnis .
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Pol Michels: Ein Essay über Luxemburg. DerAdvocatus Didboli spricht 5
9
Einleitung: Avantgarde in Luxemburg?!
1. Entstehung und Merkmale der historischen Avantgarde ^
2. Avantgarde in Luxemburg eine Terra incognita
Der Erste Weltkrieg und die Nachkriegsjahre in Luxemburg die politische und
1. ^önde^n, die abseits stehen Der Erste Weltkrieg aus der Sicht von ^
Batty Weber, Nikolaus Welter und J. P. Flohr
2. „Luxemburg fehlen die konstituierenden geistigen Merkmale einer ^
Nation. Die Nachkriegszeit 23
2.1. Die politische Lage 29
2.2. Die soziale Lage
33
Die Neue Luxemburger Jugend 33
1. Der Cenacle des Extremes 39
2. Das Gründungs Manifest des Cenacle des Extremes: Wir! ^
3. Der Neue Mensch und die Neue Welt 49
4. Die Neue Luxemburger Jugend und die Neue Politik ^
4.1. „Lieber Genosse Kautsky ... 60
4.2. „Die Utopie ist...
ft7
La Voix des Jeunes Programmzeitschrift der Neuen Literatur
1. Die Neue Kunst und die Neue Literatur „rpmhureer
2. Das zweite Manifest des Cenacle des Extremes: Die Uteratur der Luxemburger, ^
ein Spaß! Ein Protest , N lpn
3. Le /uturisme Auf dem Weg zur theoretischen Begründung der Neuen ^
Literatur 72
4. Le Receptacle Programmatik der Neuen Dichtung 76
5. Der Expressionismus und die Neue Dichtung Hirhterischer
6. Karl Otten und die Vtix des Jeunes Zeugnis internationaler dichtenscne ^
und politischer Solidarität
87
Berlin: Die Aktion 87
1. Franz Pfemfert und Die Aktion 89
2. Der Rote Hahn 91
3. Die Rezeption Pfemferts und der Aktion in Luxemburg %
4. Pol Michels als Mitarbeiter der Aktion 95
4.1. Die Lyrik und die expressionistische Antireligiosität %
4.2. Kulturtransfer in praxi und transkulturelle Vermittlung ^
4.3. Der Intellektuelle und die Politik
107
München: Der Ziegelbrenner Ret Marut alias B. Traven
115
Köln: Der Strom Franz Wilhelm Seiwert 116
1. Picasso und der Kubismus ,t,Pinischen Gruppe
2. Pol Michels und Franz Wilhelm Seiwert von der rhe.ru
420 Inhaltsverzeichnis
progressiver Künstler 117
3. Literatur und Katholizismus 121
4. Die Zwischenländler 122
Wien: Der Friede Karl Otten und Pol Michels 125
Breslau/Berlin: Die Erde und Walther Rilla oder „Andre Leute werden reich von
der Revolution, wir haben Schulden. 129
1. Jugend Realität und Ideal 130
2. Deutschland und die (kommende) Weltrevolution Pol Michels und
Gust. van Wervekes politische Einstellung zum Sowjetsozialismus 132
3. „Eine Auseinandersetzung mit Mehreren Pol Michels Beitrag zur
Diktatur des Proletariats und zur politischen Gewalt Zur Polemik
zwischen Erde (Walther Rilla) und Aktion (Franz Pfemfert) 137
4. Französische Zustände Pol Michels Diagnose des kranken Frankreichs
Der Abgesang auf die europäische Jugend 143
Halle/Leipzig/Berlin: Der Gegner Karl Otten, Julian Gumperz und Wieland
Herzfelde 149
1. Die Antinationale des Geistes oder die Erneuerung der
kommunistischen Gelehrtenrepublik 149
2. „Entnationalisieren wir die Erde! Panhumanismus 151
3. Deutscher Krieg und deutsche Revolution 155
4. Marseillaise und Internationale 159
5. Von Döblin und anderen „Krapülen 160
Luxemburg: Utopie 165
1. „Utopie Wir fordern die Verbrüderung des deutsch französischen
Volkes 165
2. Politische Radikalität 166
3. Literarisches in Utopie Vom Expressionismus zur dadaistischen
Verhöhnung Dada Duc 168
Paris: Les Humbles und Action 175
1. Les Humbles. Revue litteraire des Primaires 175
2. Action. Cahiers individualistes de philosophie et d art 178
3. Kulturtransfer in Paris: Pol Michels und Iwan Goll 179
4. Französische Übersetzungen deutscher Expressionisten 183
5. Action und Luxemburg als Ort des deutsch französischen
Kulturtransfers Florent Fels, Pol Michels und Pablo Picasso 186
Luxemburg: Die Schmiede 197
1. Politische Organisation und Propaganda Der Etudiant Socialiste (ES)
und die sozialistische Studenteninternationale 198
2. Publizistik im Dienste der Weltrevolution, der Emanzipation
und des Bolschewismus 204
Luxemburg: Von der Volkstribüne zur Sozialen Republik 215
Luxemburg: Der Kampf 219
491
Inhaltsverzeichnis . Zu
1. Die jungen Intellektuellen und der Kommunismus 219
2. Kampfliteratur Literatur in Der Kampf Pol Michels und Nicolas
Konert
2.1. Tagespolitische Beiträge
2.2. Programmatische Beiträge
3. Ausländische Kameraden von Pol Michels und Nicolas Konert als
Mitarbeiter des Kampfs
233
Luxemburg: Der Junge Kommunist
1. Befreiung und Erziehung der Jugend
2. Der revolutionäre Intellektuelle und der revolutionäre Proletarier AJ4
3. Die neue proletarische Kultur und Moral s
4. Kommunistische Bildungsarbeit
241
Luxemburg Dresden: Menschen. Clarte
1. Die Gruppe Clarfe 241
2. Eine C/urfe Gruppe in Luxemburg
3. Pol Michels und Clarte 243
4. Nicolas Konert und Clarte 247
5. Die kommunistische Zeitung Der Kampfund Clarte ^
6. Westlicher Sozialismus Französische Zustände
251
Zagreb: Zenit 251
1. Abkehr von Expressionismus und Kommunismus
2. Hinwendung zum Zenitismus 255
2.1. Ljubomir Micic und die Zeitschrift Zenit 257
2.2. Iwan Golls Zenitistisches Manifest ^
2.3. Pol Michels zenitistisches Manifest Anmerkungen
263
Rezeption ., ... j„_
I. Das Urteil der Zeitgenossen Von der politischen Verurteilung über den
Vorwurf des intellektuellen Schwärmertums bis zur Freude infolge aer ^
internationalen Anerkennung ,
II. Das Toben der Jungen Wilden in der luxemburgischen Literatur una ^
Ideengeschichte 276
1. Kritische Spottliteratur von luxemburgischen Schriftstellern
2. Luxemburgische Intellekrualität oder Was gilt der Intellektuelle in ^
Luxemburg? 287
3. Der Dadaismus in der Kritik 294
4. Literaturgeschichtliche Darstellung
5. In eigener Sache und nach der Utopie Nostalgische Eigendarstellung ^
im Rückblick , 305
III. Rezeption in der europäischen Literatur und Ideengescrucnte ^
IV. Rezeption durch die luxemburgische Historiographie
323
Abschluss: Avantgarde in Luxemburg 323
1. Manifestantismus 325
2. Antibürgerlichkeit 327
3. Vom Expressionismus zum Aktivismus 330
4. Vom Aktivismus zum Kommunismus
422 Inhaltsverzeichnis
5. Das Verhältnis des Intellektuellen zum Proletariat 336
6. Pazifismus und Gewalt 338
7. Der Sonderweg der luxemburgischen Avantgarde Europäerrum
und Kulturvermittlung 340
Epilog 347
Anmerkungen 349
Auswahlbibliographie 399
Glossar 405
Abbildungsverzeichnis 417
Inhaltsverzeichnis 419
|
adam_txt |
419
Inhaltsverzeichnis .
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Pol Michels: Ein Essay über Luxemburg. DerAdvocatus Didboli spricht 5
9
Einleitung: Avantgarde in Luxemburg?!
1. Entstehung und Merkmale der historischen Avantgarde ^
2. Avantgarde in Luxemburg eine Terra incognita
Der Erste Weltkrieg und die Nachkriegsjahre in Luxemburg die politische und
1. ^önde^n, die abseits stehen" Der Erste Weltkrieg aus der Sicht von ^
Batty Weber, Nikolaus Welter und J. P. Flohr
2. „Luxemburg fehlen die konstituierenden geistigen Merkmale einer ^
Nation." Die Nachkriegszeit 23
2.1. Die politische Lage 29
2.2. Die soziale Lage
33
Die Neue Luxemburger Jugend 33
1. Der Cenacle des Extremes 39
2. Das Gründungs Manifest des Cenacle des Extremes: Wir! ^
3. Der Neue Mensch und die Neue Welt 49
4. Die Neue Luxemburger Jugend und die Neue Politik ^
4.1. „Lieber Genosse Kautsky ." 60
4.2. „Die Utopie ist."
ft7
La Voix des Jeunes Programmzeitschrift der Neuen Literatur
1. Die Neue Kunst und die Neue Literatur „rpmhureer
2. Das zweite Manifest des Cenacle des Extremes: Die Uteratur der Luxemburger, ^
ein Spaß! Ein Protest , N lpn
3. Le /uturisme Auf dem Weg zur theoretischen Begründung der Neuen ^
Literatur 72
4. Le Receptacle Programmatik der Neuen Dichtung 76
5. Der Expressionismus und die Neue Dichtung Hirhterischer
6. Karl Otten und die Vtix des Jeunes Zeugnis internationaler dichtenscne ^
und politischer Solidarität
87
Berlin: Die Aktion 87
1. Franz Pfemfert und Die Aktion 89
2. Der Rote Hahn 91
3. Die Rezeption Pfemferts und der Aktion in Luxemburg %
4. Pol Michels als Mitarbeiter der Aktion 95
4.1. Die Lyrik und die expressionistische Antireligiosität %
4.2. Kulturtransfer in praxi und transkulturelle Vermittlung ^
4.3. Der Intellektuelle und die Politik
107
München: Der Ziegelbrenner Ret Marut alias B. Traven
115
Köln: Der Strom Franz Wilhelm Seiwert 116
1. Picasso und der Kubismus ,t,Pinischen Gruppe
2. Pol Michels und Franz Wilhelm Seiwert von der rhe.ru
420 Inhaltsverzeichnis
progressiver Künstler 117
3. Literatur und Katholizismus 121
4. Die Zwischenländler 122
Wien: Der Friede Karl Otten und Pol Michels 125
Breslau/Berlin: Die Erde und Walther Rilla oder „Andre Leute werden reich von
der Revolution, wir haben Schulden." 129
1. Jugend Realität und Ideal 130
2. Deutschland und die (kommende) Weltrevolution Pol Michels' und
Gust. van Wervekes politische Einstellung zum Sowjetsozialismus 132
3. „Eine Auseinandersetzung mit Mehreren" Pol Michels' Beitrag zur
Diktatur des Proletariats und zur politischen Gewalt Zur Polemik
zwischen Erde (Walther Rilla) und Aktion (Franz Pfemfert) 137
4. Französische Zustände Pol Michels' Diagnose des kranken Frankreichs
Der Abgesang auf die europäische Jugend 143
Halle/Leipzig/Berlin: Der Gegner Karl Otten, Julian Gumperz und Wieland
Herzfelde 149
1. Die Antinationale des Geistes oder die Erneuerung der
kommunistischen Gelehrtenrepublik 149
2. „Entnationalisieren wir die Erde!" Panhumanismus 151
3. Deutscher Krieg und deutsche Revolution 155
4. Marseillaise und Internationale 159
5. Von Döblin und anderen „Krapülen" 160
Luxemburg: Utopie 165
1. „Utopie Wir fordern die Verbrüderung des deutsch französischen
Volkes" 165
2. Politische Radikalität 166
3. Literarisches in Utopie Vom Expressionismus zur dadaistischen
Verhöhnung Dada Duc 168
Paris: Les Humbles und Action 175
1. Les Humbles. Revue litteraire des Primaires 175
2. Action. Cahiers individualistes de philosophie et d'art 178
3. Kulturtransfer in Paris: Pol Michels und Iwan Goll 179
4. Französische Übersetzungen deutscher Expressionisten 183
5. Action und Luxemburg als Ort des deutsch französischen
Kulturtransfers Florent Fels, Pol Michels und Pablo Picasso 186
Luxemburg: Die Schmiede 197
1. Politische Organisation und Propaganda Der Etudiant Socialiste (ES)
und die sozialistische Studenteninternationale 198
2. Publizistik im Dienste der Weltrevolution, der Emanzipation
und des Bolschewismus 204
Luxemburg: Von der Volkstribüne zur Sozialen Republik 215
Luxemburg: Der Kampf 219
491
Inhaltsverzeichnis . Zu
1. Die jungen Intellektuellen und der Kommunismus 219
2. Kampfliteratur Literatur in Der Kampf Pol Michels und Nicolas
Konert
2.1. Tagespolitische Beiträge
2.2. Programmatische Beiträge
3. Ausländische Kameraden von Pol Michels und Nicolas Konert als
Mitarbeiter des Kampfs
233
Luxemburg: Der Junge Kommunist
1. Befreiung und Erziehung der Jugend
2. Der revolutionäre Intellektuelle und der revolutionäre Proletarier AJ4
3. Die neue proletarische Kultur und Moral s
4. Kommunistische Bildungsarbeit
241
Luxemburg Dresden: Menschen. Clarte
1. Die Gruppe Clarfe 241
2. Eine C/urfe' Gruppe in Luxemburg
3. Pol Michels und Clarte 243
4. Nicolas Konert und Clarte 247
5. Die kommunistische Zeitung Der Kampfund Clarte ^
6. Westlicher Sozialismus Französische Zustände
251
Zagreb: Zenit 251
1. Abkehr von Expressionismus und Kommunismus
2. Hinwendung zum Zenitismus 255
2.1. Ljubomir Micic und die Zeitschrift Zenit 257
2.2. Iwan Golls Zenitistisches Manifest ^
2.3. Pol Michels' zenitistisches Manifest Anmerkungen
263
Rezeption ., . j„_
I. Das Urteil der Zeitgenossen Von der politischen Verurteilung über den
Vorwurf des intellektuellen Schwärmertums bis zur Freude infolge aer ^
internationalen Anerkennung ,
II. Das Toben der Jungen Wilden in der luxemburgischen Literatur una ^
Ideengeschichte 276
1. Kritische Spottliteratur von luxemburgischen Schriftstellern
2. Luxemburgische Intellekrualität oder Was gilt der Intellektuelle in ^
Luxemburg? 287
3. Der Dadaismus in der Kritik 294
4. Literaturgeschichtliche Darstellung
5. In eigener Sache und nach der Utopie Nostalgische Eigendarstellung ^
im Rückblick , 305
III. Rezeption in der europäischen Literatur und Ideengescrucnte ^
IV. Rezeption durch die luxemburgische Historiographie
323
Abschluss: Avantgarde in Luxemburg 323
1. Manifestantismus 325
2. Antibürgerlichkeit 327
3. Vom Expressionismus zum Aktivismus 330
4. Vom Aktivismus zum Kommunismus
422 Inhaltsverzeichnis
5. Das Verhältnis des Intellektuellen zum Proletariat 336
6. Pazifismus und Gewalt 338
7. Der Sonderweg der luxemburgischen Avantgarde Europäerrum
und Kulturvermittlung 340
Epilog 347
Anmerkungen 349
Auswahlbibliographie 399
Glossar 405
Abbildungsverzeichnis 417
Inhaltsverzeichnis 419 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mannes, Gast 1947- |
author_GND | (DE-588)12856203X |
author_facet | Mannes, Gast 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Mannes, Gast 1947- |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022522894 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DH907 |
callnumber-raw | DH907.7 |
callnumber-search | DH907.7 |
callnumber-sort | DH 3907.7 |
callnumber-subject | DH - Low Countries |
ctrlnum | (OCoLC)244293138 (DE-599)BVBBV022522894 |
dewey-full | 303.48249350409041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.48249350409041 |
dewey-search | 303.48249350409041 |
dewey-sort | 3303.48249350409041 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1916-1922 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1916-1922 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01949nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022522894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070723s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9782879622354</subfield><subfield code="9">978-2-87962-235-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244293138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022522894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DH907.7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.48249350409041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannes, Gast</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12856203X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Luxemburgische Avantgarde</subfield><subfield code="b">zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922</subfield><subfield code="c">Gast Mannes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Esch/Alzette</subfield><subfield code="b">Éd. Phi</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">422 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1916-1922</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Avant-garde (Aesthetics)</subfield><subfield code="z">Luxembourg</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033552-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Luxembourg</subfield><subfield code="x">Intellectual life</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033552-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1916-1922</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015729605&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015729605</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">493</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Luxembourg Intellectual life 20th century Europa (DE-588)4015701-5 gnd Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd |
geographic_facet | Luxembourg Intellectual life 20th century Europa Luxemburg |
id | DE-604.BV022522894 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:03:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9782879622354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015729605 |
oclc_num | 244293138 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 422 S. Ill. |
psigel | BSBWK1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Éd. Phi |
record_format | marc |
spelling | Mannes, Gast 1947- Verfasser (DE-588)12856203X aut Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 Gast Mannes 1. Aufl. Esch/Alzette Éd. Phi 2007 422 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Geschichte 1916-1922 gnd rswk-swf Geschichte Avant-garde (Aesthetics) Luxembourg History Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd rswk-swf Luxembourg Intellectual life 20th century Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd rswk-swf Luxemburg (DE-588)4036728-9 g Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 s Europa (DE-588)4015701-5 g Geschichte 1916-1922 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015729605&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mannes, Gast 1947- Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 Geschichte Avant-garde (Aesthetics) Luxembourg History Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033552-5 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4036728-9 |
title | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 |
title_auth | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 |
title_exact_search | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 |
title_exact_search_txtP | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 |
title_full | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 Gast Mannes |
title_fullStr | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 Gast Mannes |
title_full_unstemmed | Luxemburgische Avantgarde zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 Gast Mannes |
title_short | Luxemburgische Avantgarde |
title_sort | luxemburgische avantgarde zum europaischen kulturtransfer im spannungsfeld von literatur politik und kunst zwischen 1916 und 1922 |
title_sub | zum europäischen Kulturtransfer im Spannungsfeld von Literatur, Politik und Kunst zwischen 1916 und 1922 |
topic | Geschichte Avant-garde (Aesthetics) Luxembourg History Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Avant-garde (Aesthetics) Luxembourg History Kulturbeziehungen Luxembourg Intellectual life 20th century Europa Luxemburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015729605&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mannesgast luxemburgischeavantgardezumeuropaischenkulturtransferimspannungsfeldvonliteraturpolitikundkunstzwischen1916und1922 |