Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Institutes für Produktionswirtschaft der Universität Rostock
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 382 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022520504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070820 | ||
007 | t | ||
008 | 070719s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180747843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022520504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.5036 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Prengel, Arlett |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)133082040 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen |c Arlett Prengel |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2007 | |
300 | |a XIX, 382 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Institutes für Produktionswirtschaft der Universität Rostock | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 7 | |a Produktionswirtschaft |2 swd | |
650 | 7 | |a Produktivität |2 swd | |
650 | 7 | |a Rentabilität |2 swd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015727245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015727245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136626771722240 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungs und Symbolverzeichnis XVII
1 Einleitung und Konzeption 1
2 Produktivität 9
2.1 Der Produktivitätsbegriff. 9
2.1.1 Merkmale der Produktivität 10
2.1.2 Die Produktivitätsdefmition 16
2.2 Kennzahlen der Produktivität 17
2.2.1 Output 18
2.2.1.1 Literaturanalyse 18
2.2.1.2 Ermittlung der Outputgrößen 21
2.2.1.3 Aussagewert der Outputdimensionen 23
2.2.1.4 Geeignete Outputgrößen 26
2.2.2 Input 29
2.2.2.1 Arbeitskraft 29
2.2.2.2 Betriebsmittel 33
2.2.2.3 Werkstoff. 41
2.2.2.4 Aggregation der Inputfaktoren 45
2.2.3 Produktivitätskennzahlen 46
2.2.3.1 Arbeitskräfteproduktivität 46
2.2.3.2 Betriebsmittelproduktivität 47
2.2.3.3 Werkstoffproduktivität 48
2.2.3.4 Gesamtproduktivität 49
2.2.4 Erweiterter Ansatz zur Berechnung der Produktivität 51
2.3 Ermittlung der Daten für die Produktivitätskennzahlen 54
2.3.1 Kosten und Leistungsrechnung 55
2.3.2 Jahresabschluss 56
2.3.3 Industriekontenrahmen 61
2.3.4 Vergleich der Datenbasen 70
2.4 Übersicht der ProduktivitätskennzabJen. 73
3 Rentabilität 77
jj Inhaltsverzeichnis
3.1 Der Rentabilitätsbegriff 77
3.2 Kennzahlen der Rentabilität 78
3.2.1 Output 78
3.2.1.1 Ergebnisgrößen aus der Gewinn und Verlustrechnung 81
3.2.1.2 Ergebnisgrößen aus der Bilanz 86
3.2.1.3 Weitere Ergebnisgrößen 88
3.2.1.4 Geeignete Outputgrößen 92
3.2.2 Input 97
3.2.2.1 Kapital 99
3.2.2.1.1 Eigenkapital 100
3.2.2.1.2 Fremdkapital 104
3.2.2.1.3 Gesamtkapital 109
3.2.2.2 Vermögen Hl
3.2.2.2.1 Anlagevermögen 111
3.2.2.2.2 Umlaufvermögen 114
3.2.2.2.3 Gesamtvermögen 117
3.2.2.3 Umsatz, Gesamtleistung 119
3.2.2.4 Geeignete Inputgrößen 12°
3.2.3 Rentabilitätskennzahlen 123
3.2.3.1 Eigenkapitalrentabilität 124
3.2.3.2 Fremdkapitalrentabilität 127
3.2.3.3 Gesamtkapitalrentabilität 128
3.2.3.4 Vermögensrentabilität 130
3.2.3.5 Betriebsrentabilität 132
3.2.3.6 Umsatzrentabilität 134
3.2.3.7 Elementarfaktorbezogene Rentabilitäten 136
3.3 Zusammenfassung 139
4 Interdependenzen von Produktivität und Rentabilität 143
4.1 Interdependenzen der Produktivitätskennzahlen 147
4.1.1 Veränderung des Outputs bei konstantem Input 149
4.1.2 Veränderung des Inputs bei konstantem Output 151
4.1.2.1 Auswirkung der Veränderung des Gesamtaufwands auf die
Gesamtleistung 155
Inhaltsverzeichnis m
4.1.2.2 Auswirkung der Veränderung des Gesamtaufwands auf die
Basiswertschöpfung 164
4.1.2.3 Vergleich der Entwicklung der Teilproduktivitäten 174
4.1.3 Veränderung des Inputs und des Outputs 183
4.2 Interdependenzen zwischen den Rentabilitäten 185
4.2.1 Gesamtkapitalrentabilität und Umsatzrentabilität (Return on Investment).... 186
4.2.2 Eigenkapitalrentabilität, Fremdkapitalrentabilität und
Gesamtkapitalrentabilität (Leverage Effekt) 198
4.2.3 Weitere Wechselwirkungen zwischen den Rentabilitäten 209
4.3 Herleitung der Interdependenzen von Produktivität und Rentabilität 222
4.3.1 Kennzahlensystem zur Produktivitätsanalyse 223
4.3.2 Kennzahlensystem zur Rentabilitätsanalyse 225
4.3.2.1 Kennzahlensystem zum Retum on Investment 225
4.3.2.2 Kennzahlensystem zum Leverage Effekt 227
4.3.2.3 Kennzahlensystem zur Darstellung der Zusammenhänge
zwischen Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 228
4.3.2.4 Zusammenführung der Kennzahlensysteme zur Darstellung der
Zusammenhänge zwischen den Rentabilitätsgrößen 229
4.3.3 Kennzahlensystem zur Produktivitäts und Rentabilitätsanalyse 231
4.3.4 Interdependenzen zwischen den Ergiebigkeitsgrößen 246
5 Praxisanalyse der Interdependenzen zwischen Produktivität und Rentabilität 259
5.1 Produktivität 260
5.1.1 Produktivität auf der Basis von Gewinn und Verlustrechnung 261
5.1.2 Produktivität auf der Basis des Industriekontenrahmens 271
5.1.3 Vergleich der Produktivitäten aus der Gewinn und Verlustrechnung und
dem Industriekontenrahmen 282
5.2 Rentabilität 289
5.2.1 Rentabilitäten auf Unternehmensebene 289
5.2.1.1 Eigenkapitalrentabilität 290
5.2.1.2 Fremdkapitalrentabilität 294
5.2.1.3 Gesamtkapitalrentabilität 296
5.2.1.4 Umsatzrentabilität 300
5.2.2 Rentabilitäten auf Betriebsebene 304
5.2.2.1 Betriebsrentabilität 305
JV Inhaltsverzeichnis
5.2.2.2 Betriebliche Umsatzrentabilität 307
5.3 Wechselwirkungen zwischen Produktivität und Rentabilität 308
5.3.1 Wechselwirkungen Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 310
5.3.2 Wechselwirkungen Gesamtkapitalrentabilität Betriebsrentabilität 311
5.3.3 Wechselwirkung Betriebsrentabilität Gesamtproduktivität 313
5.3.4 Zusammenfassung der Wechselwirkungen 314
5.4 Einflussfaktoren und Gestaltungsansätze zur Steigerung der Ergiebigkeit 318
5.4.1 Haus der Produktivität 319
5.4.2 Haus der Rentabilität 325
5.4.3 Haus der Ergiebigkeit 330
6 Schlussbetrachtungen 333
6.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 333
6.2 Verifizierung der Forschungshypothesen 336
Literaturverzeichnis 339
Anhang 353
V
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Anspruchsgruppen des Unternehmens und ihre Interessen 2
Abbildung 1.2: Kennzahlen der Ergiebigkeit des Leistungserstellungsprozesses 3
Abbildung 1.3: Systematisierung der Teilzielstellungen 8
Abbildung 2.1: Größen zur Messung des Outputs und deren Aussagewert 25
Abbildung 2.2: Inhalt der Outputgrößen 27
Abbildung 2.3: Größen zur Messung des Arbeitskräfteeinsatzes und deren
Aussagewert 31
Abbildung 2.4: Kosten für Arbeitskräfte 33
Abbildung 2.5: Größen zur Messung des Betriebsmitteleinsatzes und deren
Aussagewert 37
Abbildung 2.6: Betriebsmittelkosten im Lebenszyklus 38
Abbildung 2.7: Gegenüberstellung der Leasing Formen 40
Abbildung 2.8: Kosten für Betriebsmittel 41
Abbildung 2.9: Werkstoffarten 42
Abbildung 2.10: Größen zur Messung des Werkstoffeinsatzes und deren Aussagewert 44
Abbildung 2.11: Kosten der Werkstoffe 45
Abbildung 2.12: Berechnung der Faktorwertschöpfung 52
Abbildung 2.13: Klassischer und erweiterter Ansatz zu Berechnung der
Teilproduktivitäten 53
Abbildung 2.14: Ermittlung der Outputwerte auf der Grundlage der KLR 56
Abbildung 2.15: Ermittlung der Outputwerte aus der GuV nach dem
Gesamtkostenverfahren 60
Abbildung 2.16: Klassischer und erweiterter Ansatz zu Berechnung der
Teilproduktivitäten aus dem Jahresabschluss 60
Abbildung 2.17: Struktur des Industriekontenrahmens 62
Abbildung 2.18: Struktur der Erträge im Industriekontenrahmen 63
Abbildung 2.19: Struktur der Aufwendungen im Industriekontenrahmen 64
Abbildung 2.20: Zuordnung der Kontenarten der Kontengruppe 60 zu den
Elementarfaktoren 65
Abbildung 2.21: Kontenzuordnung aus dem Industriekontenrahmen zum Inputfaktor
Arbeitskräfte 68
Abbildung 2.22: Kontenzuordnung aus dem Industriekontenrahmen zum Inputfaktor
Betriebsmittel 69
Abbildung 2.23: Kontenzuordnung aus dem Industriekontenrahmen zum Inputfaktor
Werkstoff^ 69
Abbildung 2.24: Klassischer und erweiterter Ansatz zu Berechnung der
Teilproduktivitäten aus dem Industriekontenrahmen 70
Abbildung 2.25: Vergleich der Datenbasen zur Berechnung der Produktivität 72
Abbildung 2.26: Zusammenfassung klassischer Ansatz 75
Abbildung 2.27: Zusammenfassung erweiterter Ansatz 75
Abbildung 2.28: Produktivitätskennzahlen für den weiteren Verlauf. 76
Abbildung 3.1: Abgrenzung der absoluten Gewinnformen 80
Abbildung 3.2: Erfolgsspaltung im Handelsrecht 83
Abbildung 3.3: Erfolgsspaltung der Gewinn und Verlustrechnung nach § 275 HGB 85
Abbildung 3.4: Ergebnis nach DVFA/SG 89
Abbildung 3.5: Aussagen des Cash flow 90
Abbildung 3.6: Direkte und indirekte Ermittlung des Cash flow 91
Abbildung 3.7: Ermittlung des Cash flow nach DVFA/SG 92
Abbildung 3.8: Vergleich der Outputgrößen für die Rentabilität 96
Abbildung 3.9: Gliederung der Bilanz 98
Abbildung 3.10: Klassifizierung der Rücklagen im HGB Abschluss 102
Abbildung 3.11 Berechnung des Eigenkapitals 103
Abbildung 3.12: Berechnung des bilanziellen Eigenkapitals 104
Abbildung 3.13: Rückstellungsarten 105
Abbildung 3.14: Ermittlung des Fremdkapitals 108
Abbildung 3.15: Ermittlung des bilanziellen Fremdkapitals 108
Abbildung 3.16: Ermittlung des kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen
Fremdkapitals 109
Abbildung 3.17: Ermittlung des Gesamtkapitals aus der Bilanz 11°
Abbildung 3.18: Ermittlung des bilanziellen Gesamtkapitals HO
Abbildung 3.19: Ermittlung des langfristigen Kapitals 11°
Abbildung 3.20: Ermittlung des Anlagevermögens 114
Abbildung 3.21: Ermittlung des Umlaufvermögens 1 7
Abbildung 3.22: Ermittlung des bilanziellen Gesamtvermögens 118
Abbildungsverzeichnis VII
Abbildung 3.23: Ermittlung des betriebsnotwendigen Vermögens 118
Abbildung 3.24: Vergleich der Inputgrößen fllr die Rentabilität 122
Abbildung 3.25: Geeignete InpuWOutputkombinationen für die Eigenkapitalrentabilität... 126
Abbildung 3.26: Geeignete InpuWOutputkombinationen für die
Gesamtkapitalrentabilität 129
Abbildung 3.27: Geeignete Input /Outputkombinationen für die Vermögensrentabilität.... 131
Abbildung 3.28: Geeignete Input /Outputkombinationen für die Betriebsrentabilität 133
Abbildung 3.29: Geeignete Input /Outputkombinationen für die Umsatzrentabilität 135
Abbildung 3.30: Zusammenhang zwischen elementarfaktorbezogenen und bilanziellen
Teilrentabilitäten und der Gesamtrentabilität 138
Abbildung 3.31: Rentabilitäten auf Unternehmens und Betriebsebene 141
Abbildung 4.1: Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen 143
Abbildung 4.2: Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen für die weitere
Betrachtung 145
Abbildung 4.3: Kombinationsmöglichkeiten der Entwicklung von Output und Input
einer Ergiebigkeitskennzahl 145
Abbildung 4.4: Möglichkeiten der Entwicklungstendenzen einer Ergiebigkeitskennzahl. 146
Abbildung 4.5: Teilproduktivitäten und Gesamtproduktivität 148
Abbildung 4.6: Möglichkeiten der Entwicklung einer Faktorwertschöpfung 148
Abbildung 4.7: Berechnung des Outputs für die Produktivitätskennzahlen 149
Abbildung 4.8: Auswirkung der Steigerung der Gesamtleistung auf die
Basiswertschöpfung und die Faktorwertschöpfungen, Analysefall Ol 150
Abbildung 4.9: Auswirkungen der Steigerung der Gesamtleistung auf die
Teilproduktivitäten und die Gesamtproduktivität, Analysefall 01 150
Abbildung 4.10: Kombinationsmöglichkeiten der Entwicklungstendenzen der drei
Elementarfaktoraufwendungen 152
Abbildung 4.11: Darstellung der Möglichkeiten mit einem sinkenden
Elementarfaktoraufwand (Analysefall II) 152
Abbildung 4.12: Auswirkung der Senkung des Aufwands eines Elementarfaktors auf
den Gesamtaufwand (Analysefall II) 154
Abbildung 4.13: Darstellung der Auswirkung von sich entgegengesetzt entwickelnden
Elementarfaktoraufwendungen auf den Gesamtaufwand 154
Vm Abbüdungsveraeichnis
Abbildung 4.14: Annahmen der Auswirkung des Gesamtaufwands auf die
Gesamtleistung und die Basiswertschöpfung 155
Abbildung 4.15: Auswirkung der Senkung des Aufwands eines Elementarfaktors auf die
Entwicklungstendenzen der Teilproduktivitäten und der
Gesamtproduktivität (Analysefall II, Annahme A) 158
Abbildung 4.16: Auswirkung der Senkung des Aufwands eines Elementarfaktors auf die
Entwicklungstendenzen der Teilproduktivitäten und der
Gesamtproduktivität (Analysefall II, Annahme B) 166
Abbildung 4.17: Entwicklungstendenzen der Teilproduktivität, Elementarfaktoraufwand
sinkt 180
Abbildung 4.18: Entwicklungstendenzen der Teilproduktivität, Elementarfaktoraufwand
konstant 180
Abbildung 4.19: Entwicklungstendenzen der Teilproduktivität, Elementarfaktoraufwand
steigt : 181
Abbildung 4.20: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität (Analysefall II, 12
undD) 182
Abbildung 4.21: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität (Analysefall 14,15
und 16) 182
Abbildung 4.22: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität (Analysefall 17,18
und 19) 183
Abbildung 4.23: Zusammenruhrung der Analysefälle des Outputs und des Inputs 184
Abbildung 4.24: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität 184
Abbildung 4.25: Rentabilitäten 186
Abbildung 4.26: Entwicklungstendenzen des Outputs der Gesamtkapitalrentabilität bzw.
Umsatzrentabilität bei konstantem Input 188
Abbildung 4.27: Entwicklung der Umsatzrentabilität l89
Abbildung 4.28: Entwicklung des Kapitalumschlags 189
Abbildung 4.29: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und daraus resultierende steigende
Gesamtkapitalrentabilität für den Analysefall Ol 191
Abbildung 4.30: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende steigende
Gesamtkapitalrentabilität 194
AhhiMimpivq 71 idinig K
Abbildung 4.31: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende sinkende
Gesamtkapitalrentabilität 194
Abbildung 4.32: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende konstante
Gesamtkapitalrentabilität 195
Abbildung 4.33: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende Gesamtkapitalrentabilität. 195
Abbildung 4.34: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende steigende Betriebsrentabilität 196
Abbildung 4.35: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende sinkende Betriebsrentabilität 197
Abbildung 4.36: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende Betriebsrentabilität 197
Abbildung 4.37: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende konstante Betriebsrentabilität 198
Abbildung 4.38: Gesamtkapitalrentabilität, Eigenkapitalrentabilität und
Fremdkapitalrentabilität 198
Abbildung 4.39: Entwicklungstendenzen der Eigenkapital , Fremdkapital und
Gesamtkapitalrentabilität, Analysefall Ol 202
Abbildung4.40: Steigendes Gesamtkapital, Analysefall II bis 15 203
Abbildung 4.41 konstantes Gesamtkapital, Analysefall 111,112 und 113 206
Abbildung 4.42: Entwicklung der Eigenkapitalrentabilität bei steigender
Gesamtkapitalrentabilität 208
Abbildung 4.43: Entwicklung der Eigenkapitalrentabilität bei sinkender
Gesamtkapitalrentabilität 208
Abbildung 4.44: Entwicklung der Eigenkapitalrentabilität bei Gesamtkapitalrentabilität... 209
Abbildung 4.45: Zusammenhänge der Rentabilitäten 210
Abbildung 4.46: Zusammenhänge der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität (steigen)... 220
Abbildung 4.47: Zusammenhänge der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität (sinken).... 221
2 AWJvumrw *11 1
Abbildung 4.48: Zusammenhänge der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 222
Abbildung 4.49: Kennzahlensystem zur Produktivitätsanalyse 224
Abbildung 4.50: Kennzahlensystem zur Analyse der Gesamtkapitalrentabilität 226
Abbildung 4.51: Kennzahlensystem zur Analyse der Betriebsrentabilität 227
Abbildung 4.52: Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität und
Gesamtkapitalrentabilität 228
Abbildung 4.53: Kennzahlensystem zur Darstellung der Zusammenhänge zwischen
Eigenkapital , Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 229
Abbildung 4.54: Kennzahlensystem zur Rentabilitätsanalyse 230
Abbildung 4.55: Kennzahlensystem zur Produktivitäts und Rentabilitätsanalyse 232
Abbildung 4.56: Unterschied Basiswertschöpfung und Betriebsergebnis 234
Abbildung 4.57: Analysefälle des Inputs, für den Fall GK1 237
Abbildung 4.58: Entwicklungstendenzen der Outputgrößen (01 und O2) 238
Abbildung 4.59: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Output konstant bleibt 244
Abbildung 4.60: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Input konstant bleibt 244
Abbildung 4.61: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Output steigt 245
Abbildung 4.62: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Output sinkt 245
Abbildung 5.1: Möglichkeiten der Entwicklungstendenzen einer Ergiebigkeitskennzahl. 259
Abbildung 5.2: Produktivitätskennzahlen aus der Gewinn und Verlustrechnung bzw.
dem Industriekontenrahmen 260
Abbildung 5.3: Gesamtproduktivität auf Basis der GuV 264
Abbildung 5.4: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis der GuV 266
Abbildung 5.5: Betriebsmittelproduktivität auf Basis der GuV 268
Abbildung 5.6: Werkstoffproduktivität auf Basis der GuV 269
Abbildung 5.7: Gesamtproduktivität auf Basis des DCR 275
Abbildung 5.8: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis des DCR 276
Abbildung 5.9: Betriebsmittelproduktivität auf Basis des IKR 278
Abbildung 5.10: Werkstoffproduktivität auf Basis des IKR 280
Abbildung 5.11: Gegenüberstellung der Gesamtproduktivität auf Basis der GuV und
IKR 284
Abbildung 5.12: Gegenüberstellung der Arbeitskräfteproduktivität auf Basis der GuV
und KR 285
AbbildungSVPrreirhniB XI
Abbildung 5.13: Gegenüberstellung der Betriebsmittelproduktivität auf Basis der GuV
undlKR 286
Abbildung 5.14: Gegenüberstellung der Werkstoffproduktivität auf Basis der GuV und
IKR 288
Abbildung 5.15: Eigenkapitalrentabilität 292
Abbildung 5.16: Eigenkapitalrentabilität vor Steuern 293
Abbildung 5.17: Vergleich der Eigenkapitalrentabilität nach Steuern und der
Eigenkapitalrentabilität vor Steuern 294
Abbildung 5.18: Fremdkapitalrentabilität 296
Abbildung 5.19: Gesamtkapitalrentabilität 298
Abbildung 5.20: Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern 299
Abbildung 5.21: Vergleich der Gesamtkapitalrentabilität nach Steuern und der
Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern 300
Abbildung 5.22: Umsatzrentabilität 302
Abbildung 5.23: Umsatzrentabilität vor Steuern 303
Abbildung 5.24: Vergleich der Umsatzrentabilität nach Steuern und der
Umsatzrentabilität vor Steuern 304
Abbildung 5.25: Betriebsrentabilität 306
Abbildung 5.26: Betriebliche Umsatzrentabilität 308
Abbildung 5.27: Kennzahlensystem zur Produktivitäts und Rentabilitätsanalyse (kurz).... 309
Abbildung 5.28: Matrix zur Eigen und Gesamtkapitalrentabilität 311
Abbildung 5.29: Matrix zur Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 312
Abbildung 5.30: Matrix zur Betriebsrentabilität und Gesamtproduktivität 314
Abbildung 5.31: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze der Ergiebigkeit... 319
Abbildung 5.32: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Gesamtleistung 320
Abbildung 5.33: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Arbeitskräfte 321
Abbildung 5.34: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Betriebsmittel 322
Abbildung 5.35: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Werkstoffe 323
Abbildung 5.36: Haus der Produktivität 324
ffl Abbildungsverzeichnis
Abbildimg 5.37: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das Ergebnis 325
Abbildung 5.38: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das Eigenkapital 326
Abbildung 5.39: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das Gesamtkapital 327
Abbildung 5.40: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das betriebsnotwendige Vermögen 328
Abbildung 5.41: Haus der Rentabilität 329
Abbildung 5.42: Haus der Ergiebigkeit 331
Abbildung 6.1: Vergleich der Produktivität und der Rentabilität 335
Xffl
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Merkmale der Produktivitätsdefinitionen 15
Tabelle 2.2: Produktivitätsrelationen 17
Tabelle 2.3: Outputdimensionen der Produktivitätsdefinitionen 20
Tabelle 2.4: Geeignete Produktivitätsrelationen 28
Tabelle 2.5: Inputdimensionen für den Arbeitskräfteeinsatz 30
Tabelle 2.6: Inputdimensionen für den Betriebsmitteleinsatz 35
Tabelle 2.7: Inputdimensionen für den Werkstoffeinsatz 43
Tabelle 2.8: Arbeitskräfteproduktivität 47
Tabelle 2.9: Betriebsmittelproduktivität 48
Tabelle 2.10: Werkstoffproduktivität 49
Tabelle 3.1: Output der Rentabilitätskennzahl in der Literatur 79
Tabelle 3.2: Input der Rentabilitätskennzahl in der Literatur 97
Tabelle 3.3: Rentabilitätskennzahlen in der Literatur 123
Tabelle 4.1: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten, Analysefälle des Outputs 151
Tabelle 4.2: Gruppierung der Kombinationsmöglichkeiten 153
Tabelle 4.3: Entwicklung der Produktivitäten Analysefall II, Annahme A 156
Tabelle 4.4: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten des Analysefalls II, Annahme
A 157
Tabelle 4.5: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten mit Auswirkung auf die
Gesamtleistung (Annahme A) 159
Tabelle 4.6: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall II, Annahme B 164
Tabelle 4.7: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten, Analysefall II, Annahme B 165
Tabelle 4.8: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten ohne Auswirkung auf die
Gesamtleistung (Annahme B) 167
Tabelle 4.9: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall II 175
Tabelle 4.10: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall I4a 176
Tabelle 4.11: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall I4b 176
Tabelle 4.12: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall I4c 177
Tabelle 4.13: Entwickhing der Produktivitäten, Analysefall 18 178
XJV Tafrellenverzeichnis
Tabelle 4.14: Analysefalle zur Entwicklung der Input und Outputgrößen der
Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlags 190
Tabelle 4.15: Entwicklung der Rentabilitäten bei Steigerung des Jahresüberschusses
(Analysefall Ol) 190
Tabelle 4.16: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Retum on Investments für
die Analysefälle Ol und O2 191
Tabelle 4.17: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Return on Investments für
die Analysefalle II und 12 192
Tabelle 4.18: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Return on Investments für
die Analysefälle IO1 bis 104 193
Tabelle 4.19: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Return on Investments für
die Analysefälle 105 bis IO7 193
Tabelle 4.20: Analysefälle zur Entwicklung der Input und Outputgrößen der
Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlags 200
Tabelle 4.21: Entwicklung der Rentabilitäten bei Steigerung des Jahresüberschusses
(Analysefall Ol) 201
Tabelle 4.22: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Leverage Effekts für die
Analysefälle Ol und 02 202
Tabelle 4.23: Entwicklung der Rentabilitäten bei Steigerung des Gesamtkapitals
(Analysefall 13) 204
Tabelle 4.24: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Leverage Effekts für die
Analysefälle II bis 15 205
Tabelle 4.25: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Leverage Effekts für die
Analysefälle 111,112 und 113 207
Tabelle 4.26: Analysefälle zur Entwicklung der Input und Outputgrößen der
Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlags 211
Tabelle 4.27: Entwicklungstendenzen der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 212
Tabelle 4.28: Jahresüberschuss und Betriebsergebnis verändern sich um den gleichen
Prozentwert 213
Tabelle 4.29: Jahresüberschuss und Betriebsergebnis verändern sich um den gleichen
Betrag 213
Tabelle 4.30: Entwicklungstendenzen der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 214
Tabelle 4.31: Gesamtkapital und betriebsnotwendiges Vermögen verändern sich um den
gleichen Prozentwert 215
Tabellenverzeichnis XV
Tabelle 4.32: Gesamtkapital und Betriebsergebnis verändern sich um den gleichen
Betrag 216
Tabelle 4.33: Input und Outputgrößen verändern sich jeweils um den gleichen
Prozentwert 217
Tabelle 4.34: Input und Outputgrößen verändern sich jeweils um den gleichen
Prozentwert 218
Tabelle 4.35: Analysefälle zur Entwicklung des Gesamtkapitals 236
Tabelle 4.36: Analysefälle des Inputs, für den Fall GK1 236
Tabelle 4.37: Analysefalle zur Entwicklung der Outputgrößen der Produktivität und der
Rentabilität 238
Tabelle 4.38: Wechselwirkungen zwischen den Ergiebigkeiten 240
Tabelle 4.39: Kombinationsmöglichkeiten 1 bis 5, wenn Eigenkapital und
Gesamtkapitalrentabilität steigen 249
Tabelle 4.40: Kombinationsmöglichkeiten 1 bis 5, wenn Eigenkapital , Gesamtkapital
und Betriebsrentabilität steigen 250
Tabelle 4.41: Kombinationsmöglichkeiten 1 bis 5, wenn Eigenkapital , Gesamtkapital
und Betriebsrentabilität und Gesamtproduktivität steigen 251
Tabelle 4.42: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitätskennzahlen bei vollständiger
erweiterter Anlagenerneuerung 253
Tabelle 4.43: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen
bei vollständiger erweiterter Anlagenerneuerung 254
Tabelle 4.44: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitätskennzahlen bei vollständiger
erweiterter Anlagenerneuerung und effizienterer Faktorkombination 256
Tabelle 4.45: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen
bei vollständiger erweiterter Anlagenemeuerung und effizienterer
Faktorkombination 257
Tabelle 5.1: Berechnungsgrößen für die Produktivitäten auf Basis der GuV 262
Tabelle 5.2: Gesamtproduktivität auf Basis der GuV 263
Tabelle 5.3: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis der Gewinn und Verlustrechnung 265
Tabelle 5.4: Betriebsmittelproduktivität auf Basis der Gewinn und Verlustrechnung 267
Tabelle 5.5: Werkstoffproduktivität auf Basis der GuV 268
Tabelle 5.6: Entwicklungstendenzen der Produktivitätskennzahlen im Zwei Jahres
Vergleich 270
XVI . Taheilenverzeichnis
Tabelle 5.7: Berechnungsgrößen für die Produktivitäten auf Basis des IKR 272
Tabelle 5.8: Gesamtproduktivität auf Basis des IKR 274
Tabelle 5.9: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis des IKR 275
Tabelle 5.10: Betriebsmittelproduktivität auf Basis des IKR 277
Tabelle 5.11: Werkstoffproduktivität auf Basis des IKR 278
Tabelle 5.12: Entwicklungstendenzen der Produktivitätskennzahlen im Zwei Jahres
Vergleich, IKR 280
Tabelle 5.13: Input , Outputgrößen und Produktivitätskennzahlen der unterschiedlichen
Datenbasen für das Jahr 2003 283
Tabelle 5.14: Rangfolge der Gesamtproduktivitäten, GuV und IKR 284
Tabelle 5.15: Rangfolge der Arbeitskräfteproduktivitäten, GuV und IKR 286
Tabelle 5.16: Rangfolge der Betriebsmittelproduktivität, GuV und IKR 287
Tabelle 5.17: Rangfolge der Werkstoffproduktivitäten, GuV und IKR 288
Tabelle 5.18: Berechnungsgrößen für die Rentabilitäten auf Unternehmensebene 290
Tabelle 5.19: Eigenkapitalrentabilität 291
Tabelle 5.20: Eigenkapitalrentabilität vor Steuern 292
Tabelle 5.21: Fremdkapitalrentabilität 295
Tabelle 5.22: Gesamtkapitalrentabilität 297
Tabelle 5.23: Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern 298
Tabelle 5.24: Umsatzrentabilität 301
Tabelle 5.25: Umsatzrentabilität vor Steuern 302
Tabelle 5.26: Berechnungsgrößen für die Rentabilitäten auf Betriebsebene 305
Tabelle 5.27: Betriebsrentabilität 305
Tabelle 5.28: Umsatzrentabilität (betrieblich) 307
Tabelle 5.29: Produktivität und Rentabilität der Unternehmen X, Y und Z 316
|
adam_txt |
I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungs und Symbolverzeichnis XVII
1 Einleitung und Konzeption 1
2 Produktivität 9
2.1 Der Produktivitätsbegriff. 9
2.1.1 Merkmale der Produktivität 10
2.1.2 Die Produktivitätsdefmition 16
2.2 Kennzahlen der Produktivität 17
2.2.1 Output 18
2.2.1.1 Literaturanalyse 18
2.2.1.2 Ermittlung der Outputgrößen 21
2.2.1.3 Aussagewert der Outputdimensionen 23
2.2.1.4 Geeignete Outputgrößen 26
2.2.2 Input 29
2.2.2.1 Arbeitskraft 29
2.2.2.2 Betriebsmittel 33
2.2.2.3 Werkstoff. 41
2.2.2.4 Aggregation der Inputfaktoren 45
2.2.3 Produktivitätskennzahlen 46
2.2.3.1 Arbeitskräfteproduktivität 46
2.2.3.2 Betriebsmittelproduktivität 47
2.2.3.3 Werkstoffproduktivität 48
2.2.3.4 Gesamtproduktivität 49
2.2.4 Erweiterter Ansatz zur Berechnung der Produktivität 51
2.3 Ermittlung der Daten für die Produktivitätskennzahlen 54
2.3.1 Kosten und Leistungsrechnung 55
2.3.2 Jahresabschluss 56
2.3.3 Industriekontenrahmen 61
2.3.4 Vergleich der Datenbasen 70
2.4 Übersicht der ProduktivitätskennzabJen. 73
3 Rentabilität 77
jj Inhaltsverzeichnis
3.1 Der Rentabilitätsbegriff 77
3.2 Kennzahlen der Rentabilität 78
3.2.1 Output 78
3.2.1.1 Ergebnisgrößen aus der Gewinn und Verlustrechnung 81
3.2.1.2 Ergebnisgrößen aus der Bilanz 86
3.2.1.3 Weitere Ergebnisgrößen 88
3.2.1.4 Geeignete Outputgrößen 92
3.2.2 Input 97
3.2.2.1 Kapital 99
3.2.2.1.1 Eigenkapital 100
3.2.2.1.2 Fremdkapital 104
3.2.2.1.3 Gesamtkapital 109
3.2.2.2 Vermögen Hl
3.2.2.2.1 Anlagevermögen 111
3.2.2.2.2 Umlaufvermögen 114
3.2.2.2.3 Gesamtvermögen 117
3.2.2.3 Umsatz, Gesamtleistung 119
3.2.2.4 Geeignete Inputgrößen 12°
3.2.3 Rentabilitätskennzahlen 123
3.2.3.1 Eigenkapitalrentabilität 124
3.2.3.2 Fremdkapitalrentabilität 127
3.2.3.3 Gesamtkapitalrentabilität 128
3.2.3.4 Vermögensrentabilität 130
3.2.3.5 Betriebsrentabilität 132
3.2.3.6 Umsatzrentabilität 134
3.2.3.7 Elementarfaktorbezogene Rentabilitäten 136
3.3 Zusammenfassung 139
4 Interdependenzen von Produktivität und Rentabilität 143
4.1 Interdependenzen der Produktivitätskennzahlen 147
4.1.1 Veränderung des Outputs bei konstantem Input 149
4.1.2 Veränderung des Inputs bei konstantem Output 151
4.1.2.1 Auswirkung der Veränderung des Gesamtaufwands auf die
Gesamtleistung 155
Inhaltsverzeichnis m
4.1.2.2 Auswirkung der Veränderung des Gesamtaufwands auf die
Basiswertschöpfung 164
4.1.2.3 Vergleich der Entwicklung der Teilproduktivitäten 174
4.1.3 Veränderung des Inputs und des Outputs 183
4.2 Interdependenzen zwischen den Rentabilitäten 185
4.2.1 Gesamtkapitalrentabilität und Umsatzrentabilität (Return on Investment). 186
4.2.2 Eigenkapitalrentabilität, Fremdkapitalrentabilität und
Gesamtkapitalrentabilität (Leverage Effekt) 198
4.2.3 Weitere Wechselwirkungen zwischen den Rentabilitäten 209
4.3 Herleitung der Interdependenzen von Produktivität und Rentabilität 222
4.3.1 Kennzahlensystem zur Produktivitätsanalyse 223
4.3.2 Kennzahlensystem zur Rentabilitätsanalyse 225
4.3.2.1 Kennzahlensystem zum Retum on Investment 225
4.3.2.2 Kennzahlensystem zum Leverage Effekt 227
4.3.2.3 Kennzahlensystem zur Darstellung der Zusammenhänge
zwischen Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 228
4.3.2.4 Zusammenführung der Kennzahlensysteme zur Darstellung der
Zusammenhänge zwischen den Rentabilitätsgrößen 229
4.3.3 Kennzahlensystem zur Produktivitäts und Rentabilitätsanalyse 231
4.3.4 Interdependenzen zwischen den Ergiebigkeitsgrößen 246
5 Praxisanalyse der Interdependenzen zwischen Produktivität und Rentabilität 259
5.1 Produktivität 260
5.1.1 Produktivität auf der Basis von Gewinn und Verlustrechnung 261
5.1.2 Produktivität auf der Basis des Industriekontenrahmens 271
5.1.3 Vergleich der Produktivitäten aus der Gewinn und Verlustrechnung und
dem Industriekontenrahmen 282
5.2 Rentabilität 289
5.2.1 Rentabilitäten auf Unternehmensebene 289
5.2.1.1 Eigenkapitalrentabilität 290
5.2.1.2 Fremdkapitalrentabilität 294
5.2.1.3 Gesamtkapitalrentabilität 296
5.2.1.4 Umsatzrentabilität 300
5.2.2 Rentabilitäten auf Betriebsebene 304
5.2.2.1 Betriebsrentabilität 305
JV Inhaltsverzeichnis
5.2.2.2 Betriebliche Umsatzrentabilität 307
5.3 Wechselwirkungen zwischen Produktivität und Rentabilität 308
5.3.1 Wechselwirkungen Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität 310
5.3.2 Wechselwirkungen Gesamtkapitalrentabilität Betriebsrentabilität 311
5.3.3 Wechselwirkung Betriebsrentabilität Gesamtproduktivität 313
5.3.4 Zusammenfassung der Wechselwirkungen 314
5.4 Einflussfaktoren und Gestaltungsansätze zur Steigerung der Ergiebigkeit 318
5.4.1 Haus der Produktivität 319
5.4.2 Haus der Rentabilität 325
5.4.3 Haus der Ergiebigkeit 330
6 Schlussbetrachtungen 333
6.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse 333
6.2 Verifizierung der Forschungshypothesen 336
Literaturverzeichnis 339
Anhang 353
V
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Anspruchsgruppen des Unternehmens und ihre Interessen 2
Abbildung 1.2: Kennzahlen der Ergiebigkeit des Leistungserstellungsprozesses 3
Abbildung 1.3: Systematisierung der Teilzielstellungen 8
Abbildung 2.1: Größen zur Messung des Outputs und deren Aussagewert 25
Abbildung 2.2: Inhalt der Outputgrößen 27
Abbildung 2.3: Größen zur Messung des Arbeitskräfteeinsatzes und deren
Aussagewert 31
Abbildung 2.4: Kosten für Arbeitskräfte 33
Abbildung 2.5: Größen zur Messung des Betriebsmitteleinsatzes und deren
Aussagewert 37
Abbildung 2.6: Betriebsmittelkosten im Lebenszyklus 38
Abbildung 2.7: Gegenüberstellung der Leasing Formen 40
Abbildung 2.8: Kosten für Betriebsmittel 41
Abbildung 2.9: Werkstoffarten 42
Abbildung 2.10: Größen zur Messung des Werkstoffeinsatzes und deren Aussagewert 44
Abbildung 2.11: Kosten der Werkstoffe 45
Abbildung 2.12: Berechnung der Faktorwertschöpfung 52
Abbildung 2.13: Klassischer und erweiterter Ansatz zu Berechnung der
Teilproduktivitäten 53
Abbildung 2.14: Ermittlung der Outputwerte auf der Grundlage der KLR 56
Abbildung 2.15: Ermittlung der Outputwerte aus der GuV nach dem
Gesamtkostenverfahren 60
Abbildung 2.16: Klassischer und erweiterter Ansatz zu Berechnung der
Teilproduktivitäten aus dem Jahresabschluss 60
Abbildung 2.17: Struktur des Industriekontenrahmens 62
Abbildung 2.18: Struktur der Erträge im Industriekontenrahmen 63
Abbildung 2.19: Struktur der Aufwendungen im Industriekontenrahmen 64
Abbildung 2.20: Zuordnung der Kontenarten der Kontengruppe 60 zu den
Elementarfaktoren 65
Abbildung 2.21: Kontenzuordnung aus dem Industriekontenrahmen zum Inputfaktor
Arbeitskräfte 68
Abbildung 2.22: Kontenzuordnung aus dem Industriekontenrahmen zum Inputfaktor
Betriebsmittel 69
Abbildung 2.23: Kontenzuordnung aus dem Industriekontenrahmen zum Inputfaktor
Werkstoff^ 69
Abbildung 2.24: Klassischer und erweiterter Ansatz zu Berechnung der
Teilproduktivitäten aus dem Industriekontenrahmen 70
Abbildung 2.25: Vergleich der Datenbasen zur Berechnung der Produktivität 72
Abbildung 2.26: Zusammenfassung klassischer Ansatz 75
Abbildung 2.27: Zusammenfassung erweiterter Ansatz 75
Abbildung 2.28: Produktivitätskennzahlen für den weiteren Verlauf. 76
Abbildung 3.1: Abgrenzung der absoluten Gewinnformen 80
Abbildung 3.2: Erfolgsspaltung im Handelsrecht 83
Abbildung 3.3: Erfolgsspaltung der Gewinn und Verlustrechnung nach § 275 HGB 85
Abbildung 3.4: Ergebnis nach DVFA/SG 89
Abbildung 3.5: Aussagen des Cash flow 90
Abbildung 3.6: Direkte und indirekte Ermittlung des Cash flow 91
Abbildung 3.7: Ermittlung des Cash flow nach DVFA/SG 92
Abbildung 3.8: Vergleich der Outputgrößen für die Rentabilität 96
Abbildung 3.9: Gliederung der Bilanz 98
Abbildung 3.10: Klassifizierung der Rücklagen im HGB Abschluss 102
Abbildung 3.11 Berechnung des Eigenkapitals 103
Abbildung 3.12: Berechnung des bilanziellen Eigenkapitals 104
Abbildung 3.13: Rückstellungsarten 105
Abbildung 3.14: Ermittlung des Fremdkapitals 108
Abbildung 3.15: Ermittlung des bilanziellen Fremdkapitals 108
Abbildung 3.16: Ermittlung des kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen
Fremdkapitals 109
Abbildung 3.17: Ermittlung des Gesamtkapitals aus der Bilanz 11°
Abbildung 3.18: Ermittlung des bilanziellen Gesamtkapitals HO
Abbildung 3.19: Ermittlung des langfristigen Kapitals 11°
Abbildung 3.20: Ermittlung des Anlagevermögens 114
Abbildung 3.21: Ermittlung des Umlaufvermögens 1 '7
Abbildung 3.22: Ermittlung des bilanziellen Gesamtvermögens 118
Abbildungsverzeichnis VII
Abbildung 3.23: Ermittlung des betriebsnotwendigen Vermögens 118
Abbildung 3.24: Vergleich der Inputgrößen fllr die Rentabilität 122
Abbildung 3.25: Geeignete InpuWOutputkombinationen für die Eigenkapitalrentabilität. 126
Abbildung 3.26: Geeignete InpuWOutputkombinationen für die
Gesamtkapitalrentabilität 129
Abbildung 3.27: Geeignete Input /Outputkombinationen für die Vermögensrentabilität. 131
Abbildung 3.28: Geeignete Input /Outputkombinationen für die Betriebsrentabilität 133
Abbildung 3.29: Geeignete Input /Outputkombinationen für die Umsatzrentabilität 135
Abbildung 3.30: Zusammenhang zwischen elementarfaktorbezogenen und bilanziellen
Teilrentabilitäten und der Gesamtrentabilität 138
Abbildung 3.31: Rentabilitäten auf Unternehmens und Betriebsebene 141
Abbildung 4.1: Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen 143
Abbildung 4.2: Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen für die weitere
Betrachtung 145
Abbildung 4.3: Kombinationsmöglichkeiten der Entwicklung von Output und Input
einer Ergiebigkeitskennzahl 145
Abbildung 4.4: Möglichkeiten der Entwicklungstendenzen einer Ergiebigkeitskennzahl. 146
Abbildung 4.5: Teilproduktivitäten und Gesamtproduktivität 148
Abbildung 4.6: Möglichkeiten der Entwicklung einer Faktorwertschöpfung 148
Abbildung 4.7: Berechnung des Outputs für die Produktivitätskennzahlen 149
Abbildung 4.8: Auswirkung der Steigerung der Gesamtleistung auf die
Basiswertschöpfung und die Faktorwertschöpfungen, Analysefall Ol 150
Abbildung 4.9: Auswirkungen der Steigerung der Gesamtleistung auf die
Teilproduktivitäten und die Gesamtproduktivität, Analysefall 01 150
Abbildung 4.10: Kombinationsmöglichkeiten der Entwicklungstendenzen der drei
Elementarfaktoraufwendungen 152
Abbildung 4.11: Darstellung der Möglichkeiten mit einem sinkenden
Elementarfaktoraufwand (Analysefall II) 152
Abbildung 4.12: Auswirkung der Senkung des Aufwands eines Elementarfaktors auf
den Gesamtaufwand (Analysefall II) 154
Abbildung 4.13: Darstellung der Auswirkung von sich entgegengesetzt entwickelnden
Elementarfaktoraufwendungen auf den Gesamtaufwand 154
Vm Abbüdungsveraeichnis
Abbildung 4.14: Annahmen der Auswirkung des Gesamtaufwands auf die
Gesamtleistung und die Basiswertschöpfung 155
Abbildung 4.15: Auswirkung der Senkung des Aufwands eines Elementarfaktors auf die
Entwicklungstendenzen der Teilproduktivitäten und der
Gesamtproduktivität (Analysefall II, Annahme A) 158
Abbildung 4.16: Auswirkung der Senkung des Aufwands eines Elementarfaktors auf die
Entwicklungstendenzen der Teilproduktivitäten und der
Gesamtproduktivität (Analysefall II, Annahme B) 166
Abbildung 4.17: Entwicklungstendenzen der Teilproduktivität, Elementarfaktoraufwand
sinkt 180
Abbildung 4.18: Entwicklungstendenzen der Teilproduktivität, Elementarfaktoraufwand
konstant 180
Abbildung 4.19: Entwicklungstendenzen der Teilproduktivität, Elementarfaktoraufwand
steigt : 181
Abbildung 4.20: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität (Analysefall II, 12
undD) 182
Abbildung 4.21: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität (Analysefall 14,15
und 16) 182
Abbildung 4.22: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität (Analysefall 17,18
und 19) 183
Abbildung 4.23: Zusammenruhrung der Analysefälle des Outputs und des Inputs 184
Abbildung 4.24: Entwicklungstendenzen der Gesamtproduktivität 184
Abbildung 4.25: Rentabilitäten 186
Abbildung 4.26: Entwicklungstendenzen des Outputs der Gesamtkapitalrentabilität bzw.
Umsatzrentabilität bei konstantem Input 188
Abbildung 4.27: Entwicklung der Umsatzrentabilität l89
Abbildung 4.28: Entwicklung des Kapitalumschlags 189
Abbildung 4.29: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und daraus resultierende steigende
Gesamtkapitalrentabilität für den Analysefall Ol 191
Abbildung 4.30: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende steigende
Gesamtkapitalrentabilität 194
AhhiMimpivq 71 idinig K
Abbildung 4.31: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende sinkende
Gesamtkapitalrentabilität 194
Abbildung 4.32: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende konstante
Gesamtkapitalrentabilität 195
Abbildung 4.33: Entwicklungstendenzen der Umsatzrentabilität und des
Kapitalumschlag und die daraus resultierende Gesamtkapitalrentabilität. 195
Abbildung 4.34: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende steigende Betriebsrentabilität 196
Abbildung 4.35: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende sinkende Betriebsrentabilität 197
Abbildung 4.36: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende Betriebsrentabilität 197
Abbildung 4.37: Wechselwirkungen der betrieblichen Umsatzrentabilität, des
Umschlags des betriebsnotwendigen Vermögens und die daraus
resultierende konstante Betriebsrentabilität 198
Abbildung 4.38: Gesamtkapitalrentabilität, Eigenkapitalrentabilität und
Fremdkapitalrentabilität 198
Abbildung 4.39: Entwicklungstendenzen der Eigenkapital , Fremdkapital und
Gesamtkapitalrentabilität, Analysefall Ol 202
Abbildung4.40: Steigendes Gesamtkapital, Analysefall II bis 15 203
Abbildung 4.41 konstantes Gesamtkapital, Analysefall 111,112 und 113 206
Abbildung 4.42: Entwicklung der Eigenkapitalrentabilität bei steigender
Gesamtkapitalrentabilität 208
Abbildung 4.43: Entwicklung der Eigenkapitalrentabilität bei sinkender
Gesamtkapitalrentabilität 208
Abbildung 4.44: Entwicklung der Eigenkapitalrentabilität bei Gesamtkapitalrentabilität. 209
Abbildung 4.45: Zusammenhänge der Rentabilitäten 210
Abbildung 4.46: Zusammenhänge der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität (steigen). 220
Abbildung 4.47: Zusammenhänge der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität (sinken). 221
2 AWJvumrw"'*11'1"
Abbildung 4.48: Zusammenhänge der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 222
Abbildung 4.49: Kennzahlensystem zur Produktivitätsanalyse 224
Abbildung 4.50: Kennzahlensystem zur Analyse der Gesamtkapitalrentabilität 226
Abbildung 4.51: Kennzahlensystem zur Analyse der Betriebsrentabilität 227
Abbildung 4.52: Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität und
Gesamtkapitalrentabilität 228
Abbildung 4.53: Kennzahlensystem zur Darstellung der Zusammenhänge zwischen
Eigenkapital , Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 229
Abbildung 4.54: Kennzahlensystem zur Rentabilitätsanalyse 230
Abbildung 4.55: Kennzahlensystem zur Produktivitäts und Rentabilitätsanalyse 232
Abbildung 4.56: Unterschied Basiswertschöpfung und Betriebsergebnis 234
Abbildung 4.57: Analysefälle des Inputs, für den Fall GK1 237
Abbildung 4.58: Entwicklungstendenzen der Outputgrößen (01 und O2) 238
Abbildung 4.59: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Output konstant bleibt 244
Abbildung 4.60: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Input konstant bleibt 244
Abbildung 4.61: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Output steigt 245
Abbildung 4.62: Entwicklung der Ergiebigkeiten, wenn der Output sinkt 245
Abbildung 5.1: Möglichkeiten der Entwicklungstendenzen einer Ergiebigkeitskennzahl. 259
Abbildung 5.2: Produktivitätskennzahlen aus der Gewinn und Verlustrechnung bzw.
dem Industriekontenrahmen 260
Abbildung 5.3: Gesamtproduktivität auf Basis der GuV 264
Abbildung 5.4: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis der GuV 266
Abbildung 5.5: Betriebsmittelproduktivität auf Basis der GuV 268
Abbildung 5.6: Werkstoffproduktivität auf Basis der GuV 269
Abbildung 5.7: Gesamtproduktivität auf Basis des DCR 275
Abbildung 5.8: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis des DCR 276
Abbildung 5.9: Betriebsmittelproduktivität auf Basis des IKR 278
Abbildung 5.10: Werkstoffproduktivität auf Basis des IKR 280
Abbildung 5.11: Gegenüberstellung der Gesamtproduktivität auf Basis der GuV und
IKR 284
Abbildung 5.12: Gegenüberstellung der Arbeitskräfteproduktivität auf Basis der GuV
und KR 285
AbbildungSVPrreirhniB XI
Abbildung 5.13: Gegenüberstellung der Betriebsmittelproduktivität auf Basis der GuV
undlKR 286
Abbildung 5.14: Gegenüberstellung der Werkstoffproduktivität auf Basis der GuV und
IKR 288
Abbildung 5.15: Eigenkapitalrentabilität 292
Abbildung 5.16: Eigenkapitalrentabilität vor Steuern 293
Abbildung 5.17: Vergleich der Eigenkapitalrentabilität nach Steuern und der
Eigenkapitalrentabilität vor Steuern 294
Abbildung 5.18: Fremdkapitalrentabilität 296
Abbildung 5.19: Gesamtkapitalrentabilität 298
Abbildung 5.20: Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern 299
Abbildung 5.21: Vergleich der Gesamtkapitalrentabilität nach Steuern und der
Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern 300
Abbildung 5.22: Umsatzrentabilität 302
Abbildung 5.23: Umsatzrentabilität vor Steuern 303
Abbildung 5.24: Vergleich der Umsatzrentabilität nach Steuern und der
Umsatzrentabilität vor Steuern 304
Abbildung 5.25: Betriebsrentabilität 306
Abbildung 5.26: Betriebliche Umsatzrentabilität 308
Abbildung 5.27: Kennzahlensystem zur Produktivitäts und Rentabilitätsanalyse (kurz). 309
Abbildung 5.28: Matrix zur Eigen und Gesamtkapitalrentabilität 311
Abbildung 5.29: Matrix zur Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 312
Abbildung 5.30: Matrix zur Betriebsrentabilität und Gesamtproduktivität 314
Abbildung 5.31: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze der Ergiebigkeit. 319
Abbildung 5.32: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Gesamtleistung 320
Abbildung 5.33: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Arbeitskräfte 321
Abbildung 5.34: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Betriebsmittel 322
Abbildung 5.35: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
die Werkstoffe 323
Abbildung 5.36: Haus der Produktivität 324
ffl Abbildungsverzeichnis
Abbildimg 5.37: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das Ergebnis 325
Abbildung 5.38: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das Eigenkapital 326
Abbildung 5.39: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das Gesamtkapital 327
Abbildung 5.40: Einflussfaktoren und methodische Gestaltungsansätze mit Wirkung auf
das betriebsnotwendige Vermögen 328
Abbildung 5.41: Haus der Rentabilität 329
Abbildung 5.42: Haus der Ergiebigkeit 331
Abbildung 6.1: Vergleich der Produktivität und der Rentabilität 335
Xffl
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Merkmale der Produktivitätsdefinitionen 15
Tabelle 2.2: Produktivitätsrelationen 17
Tabelle 2.3: Outputdimensionen der Produktivitätsdefinitionen 20
Tabelle 2.4: Geeignete Produktivitätsrelationen 28
Tabelle 2.5: Inputdimensionen für den Arbeitskräfteeinsatz 30
Tabelle 2.6: Inputdimensionen für den Betriebsmitteleinsatz 35
Tabelle 2.7: Inputdimensionen für den Werkstoffeinsatz 43
Tabelle 2.8: Arbeitskräfteproduktivität 47
Tabelle 2.9: Betriebsmittelproduktivität 48
Tabelle 2.10: Werkstoffproduktivität 49
Tabelle 3.1: Output der Rentabilitätskennzahl in der Literatur 79
Tabelle 3.2: Input der Rentabilitätskennzahl in der Literatur 97
Tabelle 3.3: Rentabilitätskennzahlen in der Literatur 123
Tabelle 4.1: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten, Analysefälle des Outputs 151
Tabelle 4.2: Gruppierung der Kombinationsmöglichkeiten 153
Tabelle 4.3: Entwicklung der Produktivitäten Analysefall II, Annahme A 156
Tabelle 4.4: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten des Analysefalls II, Annahme
A 157
Tabelle 4.5: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten mit Auswirkung auf die
Gesamtleistung (Annahme A) 159
Tabelle 4.6: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall II, Annahme B 164
Tabelle 4.7: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten, Analysefall II, Annahme B 165
Tabelle 4.8: Entwicklungstendenzen der Produktivitäten ohne Auswirkung auf die
Gesamtleistung (Annahme B) 167
Tabelle 4.9: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall II 175
Tabelle 4.10: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall I4a 176
Tabelle 4.11: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall I4b 176
Tabelle 4.12: Entwicklung der Produktivitäten, Analysefall I4c 177
Tabelle 4.13: Entwickhing der Produktivitäten, Analysefall 18 178
XJV Tafrellenverzeichnis
Tabelle 4.14: Analysefalle zur Entwicklung der Input und Outputgrößen der
Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlags 190
Tabelle 4.15: Entwicklung der Rentabilitäten bei Steigerung des Jahresüberschusses
(Analysefall Ol) 190
Tabelle 4.16: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Retum on Investments für
die Analysefälle Ol und O2 191
Tabelle 4.17: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Return on Investments für
die Analysefalle II und 12 192
Tabelle 4.18: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Return on Investments für
die Analysefälle IO1 bis 104 193
Tabelle 4.19: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Return on Investments für
die Analysefälle 105 bis IO7 193
Tabelle 4.20: Analysefälle zur Entwicklung der Input und Outputgrößen der
Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlags 200
Tabelle 4.21: Entwicklung der Rentabilitäten bei Steigerung des Jahresüberschusses
(Analysefall Ol) 201
Tabelle 4.22: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Leverage Effekts für die
Analysefälle Ol und 02 202
Tabelle 4.23: Entwicklung der Rentabilitäten bei Steigerung des Gesamtkapitals
(Analysefall 13) 204
Tabelle 4.24: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Leverage Effekts für die
Analysefälle II bis 15 205
Tabelle 4.25: Entwicklungstendenzen der Rentabilitäten des Leverage Effekts für die
Analysefälle 111,112 und 113 207
Tabelle 4.26: Analysefälle zur Entwicklung der Input und Outputgrößen der
Umsatzrentabilität und des Kapitalumschlags 211
Tabelle 4.27: Entwicklungstendenzen der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 212
Tabelle 4.28: Jahresüberschuss und Betriebsergebnis verändern sich um den gleichen
Prozentwert 213
Tabelle 4.29: Jahresüberschuss und Betriebsergebnis verändern sich um den gleichen
Betrag 213
Tabelle 4.30: Entwicklungstendenzen der Gesamtkapital und Betriebsrentabilität 214
Tabelle 4.31: Gesamtkapital und betriebsnotwendiges Vermögen verändern sich um den
gleichen Prozentwert 215
Tabellenverzeichnis XV
Tabelle 4.32: Gesamtkapital und Betriebsergebnis verändern sich um den gleichen
Betrag 216
Tabelle 4.33: Input und Outputgrößen verändern sich jeweils um den gleichen
Prozentwert 217
Tabelle 4.34: Input und Outputgrößen verändern sich jeweils um den gleichen
Prozentwert 218
Tabelle 4.35: Analysefälle zur Entwicklung des Gesamtkapitals 236
Tabelle 4.36: Analysefälle des Inputs, für den Fall GK1 236
Tabelle 4.37: Analysefalle zur Entwicklung der Outputgrößen der Produktivität und der
Rentabilität 238
Tabelle 4.38: Wechselwirkungen zwischen den Ergiebigkeiten 240
Tabelle 4.39: Kombinationsmöglichkeiten 1 bis 5, wenn Eigenkapital und
Gesamtkapitalrentabilität steigen 249
Tabelle 4.40: Kombinationsmöglichkeiten 1 bis 5, wenn Eigenkapital , Gesamtkapital
und Betriebsrentabilität steigen 250
Tabelle 4.41: Kombinationsmöglichkeiten 1 bis 5, wenn Eigenkapital , Gesamtkapital
und Betriebsrentabilität und Gesamtproduktivität steigen 251
Tabelle 4.42: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitätskennzahlen bei vollständiger
erweiterter Anlagenerneuerung 253
Tabelle 4.43: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen
bei vollständiger erweiterter Anlagenerneuerung 254
Tabelle 4.44: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitätskennzahlen bei vollständiger
erweiterter Anlagenerneuerung und effizienterer Faktorkombination 256
Tabelle 4.45: Beispiel zur Entwicklung der Produktivitäts und Rentabilitätskennzahlen
bei vollständiger erweiterter Anlagenemeuerung und effizienterer
Faktorkombination 257
Tabelle 5.1: Berechnungsgrößen für die Produktivitäten auf Basis der GuV 262
Tabelle 5.2: Gesamtproduktivität auf Basis der GuV 263
Tabelle 5.3: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis der Gewinn und Verlustrechnung 265
Tabelle 5.4: Betriebsmittelproduktivität auf Basis der Gewinn und Verlustrechnung 267
Tabelle 5.5: Werkstoffproduktivität auf Basis der GuV 268
Tabelle 5.6: Entwicklungstendenzen der Produktivitätskennzahlen im Zwei Jahres
Vergleich 270
XVI . Taheilenverzeichnis
Tabelle 5.7: Berechnungsgrößen für die Produktivitäten auf Basis des IKR 272
Tabelle 5.8: Gesamtproduktivität auf Basis des IKR 274
Tabelle 5.9: Arbeitskräfteproduktivität auf Basis des IKR 275
Tabelle 5.10: Betriebsmittelproduktivität auf Basis des IKR 277
Tabelle 5.11: Werkstoffproduktivität auf Basis des IKR 278
Tabelle 5.12: Entwicklungstendenzen der Produktivitätskennzahlen im Zwei Jahres
Vergleich, IKR 280
Tabelle 5.13: Input , Outputgrößen und Produktivitätskennzahlen der unterschiedlichen
Datenbasen für das Jahr 2003 283
Tabelle 5.14: Rangfolge der Gesamtproduktivitäten, GuV und IKR 284
Tabelle 5.15: Rangfolge der Arbeitskräfteproduktivitäten, GuV und IKR 286
Tabelle 5.16: Rangfolge der Betriebsmittelproduktivität, GuV und IKR 287
Tabelle 5.17: Rangfolge der Werkstoffproduktivitäten, GuV und IKR 288
Tabelle 5.18: Berechnungsgrößen für die Rentabilitäten auf Unternehmensebene 290
Tabelle 5.19: Eigenkapitalrentabilität 291
Tabelle 5.20: Eigenkapitalrentabilität vor Steuern 292
Tabelle 5.21: Fremdkapitalrentabilität 295
Tabelle 5.22: Gesamtkapitalrentabilität 297
Tabelle 5.23: Gesamtkapitalrentabilität vor Steuern 298
Tabelle 5.24: Umsatzrentabilität 301
Tabelle 5.25: Umsatzrentabilität vor Steuern 302
Tabelle 5.26: Berechnungsgrößen für die Rentabilitäten auf Betriebsebene 305
Tabelle 5.27: Betriebsrentabilität 305
Tabelle 5.28: Umsatzrentabilität (betrieblich) 307
Tabelle 5.29: Produktivität und Rentabilität der Unternehmen X, Y und Z 316 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Prengel, Arlett 1977- |
author_GND | (DE-588)133082040 |
author_facet | Prengel, Arlett 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Prengel, Arlett 1977- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022520504 |
ctrlnum | (OCoLC)180747843 (DE-599)BVBBV022520504 |
dewey-full | 658.5036 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5036 |
dewey-search | 658.5036 |
dewey-sort | 3658.5036 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01380nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022520504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070719s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180747843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022520504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5036</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prengel, Arlett</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133082040</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen</subfield><subfield code="c">Arlett Prengel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 382 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Institutes für Produktionswirtschaft der Universität Rostock</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Produktivität</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rentabilität</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015727245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015727245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022520504 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:03:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015727245 |
oclc_num | 180747843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIX, 382 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Institutes für Produktionswirtschaft der Universität Rostock |
spelling | Prengel, Arlett 1977- Verfasser (DE-588)133082040 aut Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen Arlett Prengel Aachen Shaker 2007 XIX, 382 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Institutes für Produktionswirtschaft der Universität Rostock Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2007 Produktionswirtschaft swd Produktivität swd Rentabilität swd Wirtschaftlichkeit swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015727245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prengel, Arlett 1977- Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen Produktionswirtschaft swd Produktivität swd Rentabilität swd Wirtschaftlichkeit swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen |
title_auth | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen |
title_exact_search | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen |
title_exact_search_txtP | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen |
title_full | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen Arlett Prengel |
title_fullStr | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen Arlett Prengel |
title_full_unstemmed | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen Arlett Prengel |
title_short | Analyse und Systematisierung von Interdependenzen der betrieblichen Ergiebigkeitsgrößen |
title_sort | analyse und systematisierung von interdependenzen der betrieblichen ergiebigkeitsgroßen |
topic | Produktionswirtschaft swd Produktivität swd Rentabilität swd Wirtschaftlichkeit swd |
topic_facet | Produktionswirtschaft Produktivität Rentabilität Wirtschaftlichkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015727245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prengelarlett analyseundsystematisierungvoninterdependenzenderbetrieblichenergiebigkeitsgroßen |