Kapitalismus und Wohnen: ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lich/Hessen
Verl. Ed. AV
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 270 - 311 |
Beschreibung: | 311 S. 21 cm, 250 gr. |
ISBN: | 9783936049640 3936049645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022519685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170116 | ||
007 | t | ||
008 | 070719s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N42,1164 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A29,0752 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981334644 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783936049640 |c kart. : EUR 22.00 |9 978-3-936049-64-0 | ||
020 | |a 3936049645 |c kart. : EUR 22.00 |9 3-936049-64-5 | ||
024 | 3 | |a 9783936049640 | |
035 | |a (OCoLC)180956320 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981334644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 363.476094309 |2 22/ger | |
084 | |a BL 8250 |0 (DE-625)12337: |2 rvk | ||
084 | |a BL 8410 |0 (DE-625)12348: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1810 |0 (DE-625)123615: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 5000 |0 (DE-625)156169: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mümken, Jürgen |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115668578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalismus und Wohnen |b ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe |c Jürgen Mümken |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lich/Hessen |b Verl. Ed. AV |c 2006 | |
300 | |a 311 S. |c 21 cm, 250 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 270 - 311 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungsnot |0 (DE-588)4226622-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungspolitik |0 (DE-588)4066796-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungspolitik |0 (DE-588)4066796-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohnungsnot |0 (DE-588)4226622-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1800-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857554&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015726440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089214893654016 |
---|---|
adam_text |
Inhaltverzeichnis
1. Vorwort .
2. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der unteren Schichten werden
zum Problem der herrschenden Ordnung.15
2.1. Die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den
Jahren zwischen Merkantilismus und Kapitalismus.16
2.2. Die Veränderung der Frauenarbeit während der Industriellen
Revolution .18
2.3. Die Wohnbedingungen der Arbeiterinnen und Landarbeiterinnen
(1800-1848) .21
2.3.1. Die Wohnbedingungen auf dem Land.22
2.3.2. Die Wohnbedingungen in der Stadt.23
2.4. Hungerrevolten und das Scheitern der Revolution 1848/49.26
2.4.1. Der Weberaufstand in Schlesien (1844).27
2.4.2. Die gescheiterte bürgerliche Revolution 1848/49 .29
3. Die Wohnungsfrage nach 1848 bis zum Ersten Weltkrieg .31
3.1. Industrialisierung, Sozialdemokratie und organisierte
Arbeiterinnenbewegung .32
3.1.1. Die Arbeiterinnen im Industriekapitalismus bis
zum Ersten Weltkrieg.32
3.1.2. Sozialdemokratie, Sozialgesetzgebung und
„Sozialistengesetz".34
3.1.3. Die Trennung von ökonomischen und polititischen Kämpfen
in der deutschen Sozialdemokratie.38
3.2. Herrschansprinzip: bürgerliche Familie.40
3.2.1, Die Entstehung bürgerlicher Wohnformen.40
3.2.2. Die bürgerliche Familienideologie: antiproletarisch und
antifeministisch.42
3.3. Bürgerliche Sozialreform statt soziale Revolution .44
3.3.1. Die Arbeiterinnenwohnungsfrage und die Institutionalisierung
der Wohnungsnot .44
3.3.2. Die Antwort der bürgerlichen Sozialreform auf die
soziale Frage.46
3.3.3. Die Wohnungsfrage in der Sozialdemokratie:
Zwischen Revolution und Reformismus .51
3.3.4. Die staatliche Wohnungspolitik ab 1890.54
3.4. Häuserkämpfe 1872.55
3.4.1. Bodenspekulation und Wohnungsnot.55
3.4.2. Berliner Barackensiedlung .57
3.5. Stadt-Umbau: Die Transformation des städtischen Raumes.59
3.5.1. Der Körper und die Stadt.59
3.5.2. Die dromologische Revolution und die
3.5.3. Stadt-Umbau als Modernisierung der Stadt.66
3.5.4. Die „Neuerschaffung" von Paris .67
3.5.5. Die Dominanz der Straße .70
3.6. Arbeiterinnensiedlungen: Durchsetzung der Fabrikgesellschaft.74
3.6.1. Die Bindung der Arbeitskraft an den Industriestandort.74
3.6.2. Der Zugriff auf den Lohn .75
3.6.3. Totale Überwachung und „Verhäuslichung" des Proletariats .76
3.7. Großstadtfeindlichkeit, Gartenstadtbewegung und Eugenik .78
3.7.1. Eugenik, Sozialhygiene und die soziale Frage .78
3.7.2. Großstadtfeindlichkeit: Die Angst der Kleinbürgerinnen
vor dem Proletariat.83
3.7.3. Entwicklungslinien der Deutschen Gartenstadt-Bewegung
bis zum Ersten Weltkrieg .85
3.7.3.1. Thomas Fritsch und die völkisch-antisemitische Idee
der Gartenstadt.85
3.7.3.2. Die Anfange der Gartenstadt im Kaiserreich.86
Exkurs 1: Peter Kropotkin: Die Wohnung (1892).88
4. Die Wohnungsfrage in der Weimarer Republik.91
4.1. Wohnungspolitik und Arbeiterinnenbewegung während der November¬
revolution und in der revolutionären Nachkriegsphase (1918-23).92
4.1.1. Die Revolution 1918/19 und die zwei Arbeiterinnenbewegungen
in der revolutionären Nachkriegsphase.92
4.1.2. Die Wohnungspolitik in der revolutionären Nachkriegsphase
(1919-23).95
4.1.3. Die Siedlungsbewegung zwischen völkischem Rassismus und
Sozialismus.97
Exkurs 2: Die Wiener Siedlerinnenbewegung .99
4.2. Die Entwicklung tayloristischer Produktionsverhältnisse und die
Bedeutung für den Wohnungsbau und das Wohnen (1924-29) .100
4.2.1. Taylorismus: Die Enteignung der Arbeiterinnen.101
4.2.2. Taylorisierung, Rationalisierung und Arbeiterinnenbewegung .102
4.2.3. Neues Bauen: Fordistischer Wohnungsbau in Deutschland.106
4.2.4. Neues Wohnen: Rationalisierung und Normierung von
Wohnformen und Wohnbedürfnissen.109
4.2.5. Taylorisierung des Haushalts.113
4.3. Wirtschaftskrise, Arbeiterinnenbewegung und Wohnungspolitik
(1930-32) .116
4.3.1. Wirtschaftskrise und Arbeiterinnenbewegung.116
4.3.2. Wohnungsnot und Wohnungspolitik.120
4.3.3. Das Reichsprogramm zur Errichtung der vorstädtischen
Kleinsiedlung.121
4.4. Häuserkämpfe 1932: Mieterinnenwiderstand.124
5. Die Wohnungsfrage im Nationalsozialismus.127
5.1. Ökonomische und politische Rahmenbedingungen der Wohnungsfrage
im Nationalsozialismus.128
5.1.1. Von der Klassengesellschaft zur „Volksgemeinschaft":
Die Zerschlagung der organisierten Arbeiterinnenbewegung . 128
5.1.2. Die Wirtschaftspolitik in der Konsolidierungsphase des
NS-Staates (1933-35/36) .133
5.1.3. Rationalisierung, Vierjahresplan und Kriegsvorbereitung
(1936-39).134
5.1.4. Die Wirtschaft und die Arbeiterinnen unter den Bedingungen
des „Blitzkrieges" und des „totalen Krieges".136
5.2. Die „Soziale Frage" im Nationalsozialismus, „Volk ohne Raum",
Nationalsozialistische Siedlungspolitik und der Ostkrieg.138
5.3. Nationalsozialistische Wohnungs- und Siedlungspolitik.144
5.3.1. Die Übernahme der vorstädtischen Kleinsiedlung als
wohnungspolitisches Programm (1933-35/36).144
5.3.2. Altstadtsanierung und Menschensortierung im
Nationalsozialismus.146
5.3.3. Wohnungspolitik und Wohnungsbau im Rahmen des
Vierjahresplans (1936-39).151
5.3.4. Antijüdische Wohnungspolitik (1938-1942).153
5.3.5. Aussonderung und Lagersystem für „Asoziale".157
5.3.6. „Ortsgruppe als Siedlungszelle", der Soziale Wohnungsbau
Hitlers, Kriegswohnungsbau (1940-45) .161
6. Die Wohnungsfrage in der BRD.167
6.1. Fordismus, Postfordismus und Neoliberalismus: Einige theoretische
Vorüberlegungen.168
6.1.1. Fordistische Vergesellschaftung: Individualisierung und
Normierung.168
6.1.2. Der Fordismus in der Krise: Das Scheitern der fordistischen
Akkumulationsstrategie und die „Neuen soziale Bewegungen" 170
6.1.3. Postfordismus: Deregulierung von Staat und Gesellschaft -
Vom fordistischen Wohlfahrtsstaat zum nationalen
Wettbewerbsstaat.173
6.1.4 Neoliberalismus als Regierung der Individuen.176
6.2. Fordistische und postfordistische Akkumulationsstrategien und politisch¬
administrative Regulationsweisen der Wohnungsfrage und deren politi¬
sche und soziale Rahmenbedingungen .183
6.2.1. Der Mythos der „Stunde Null" - Die Transformation der
„Volksgemeinschaft" in eine „Sozialpartnerschaft".183
6.2.2.
(1950-56).186
6.2.3. Auflockerung der staatlichen Lenkung der Wohnungsversorgung
ab 1956 und in den 1960er Jahren.189
6.2.4. Die deutsche Wirtschaftskrise 1966/67, der Zwang zur gesell¬
schaftlichen Modernisierung und das Scheitern der Arbeiterinnen¬
autonomie in den Kampfzyklen bis 1973 .195
6.2.5. Die Eingliederung staatlicher Wohnungspolitik in die
Wirtschaftspolitik (1969-74) .'.200
6.2.6 Die Großsiedlung als fordistische Siedlungs- und Wohnform .204
6.2.7. Wohnungspolitik und Durchkapitalisierung der Stadt in
den 1970er Jahren.208
6.2.8. Deregulierung der Wohnungspolitik in den 1980er und
1990er Jahren.214
6.2.9. Privatisierung des sozialen Mitwohnungsbestandes.220
Exkurs 3: Lager zerstören Menschen .222
6.3. Selbsthilfe und Widerstand gegen die unterschiedlichen Ausprägungen
von Wohnungsnot und Häuserkampf als soziale Auseinandersetzung
im Reprouktionsbereich.225
6.3.1. Häuserkämpfe 1945: Wildes Siedeln am Beispiel Hannover
(1945-48).225
6.3.2 Häuserkämpfe 1972.228
6.3.2.1. Beispiel Frankfurt am Main.228
6.3.2.2. Beispiel Hamburg.232
6.3.3. Häuserkämpfe 1980-84 .235
6.3.3.1. Beispiel Westberlin.237
6.3.3.2. Behutsame Stadterneuerung als neue Strategie.243
6.4. Handlungsstrategien der 1990er Jahre.244
6.4.1. Zivilgesellschaft und Neue Planungskultur.244
6.4.2. „Sozial benachteiligte in benachteiligten städtischen
Teilgebieten" .251
6.4.3. Die Stadtforen in Berlin und Essen .254
6.4.4. Intermediäre Organisationen und Akteurinnen.258
6.4.5. Innovative Handlungsansätze und Zielgmppenpolitik .263
7. Schlußbetrachtung.265
8. Anhang .267
8.1. Abkürzungsverzeichnis .268
8.2. Literaturverzeichnis.270 |
adam_txt |
Inhaltverzeichnis
1. Vorwort .
2. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der unteren Schichten werden
zum Problem der herrschenden Ordnung.15
2.1. Die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den
Jahren zwischen Merkantilismus und Kapitalismus.16
2.2. Die Veränderung der Frauenarbeit während der Industriellen
Revolution .18
2.3. Die Wohnbedingungen der Arbeiterinnen und Landarbeiterinnen
(1800-1848) .21
2.3.1. Die Wohnbedingungen auf dem Land.22
2.3.2. Die Wohnbedingungen in der Stadt.23
2.4. Hungerrevolten und das Scheitern der Revolution 1848/49.26
2.4.1. Der Weberaufstand in Schlesien (1844).27
2.4.2. Die gescheiterte bürgerliche Revolution 1848/49 .29
3. Die Wohnungsfrage nach 1848 bis zum Ersten Weltkrieg .31
3.1. Industrialisierung, Sozialdemokratie und organisierte
Arbeiterinnenbewegung .32
3.1.1. Die Arbeiterinnen im Industriekapitalismus bis
zum Ersten Weltkrieg.32
3.1.2. Sozialdemokratie, Sozialgesetzgebung und
„Sozialistengesetz".34
3.1.3. Die Trennung von ökonomischen und polititischen Kämpfen
in der deutschen Sozialdemokratie.38
3.2. Herrschansprinzip: bürgerliche Familie.40
3.2.1, Die Entstehung bürgerlicher Wohnformen.40
3.2.2. Die bürgerliche Familienideologie: antiproletarisch und
antifeministisch.42
3.3. Bürgerliche Sozialreform statt soziale Revolution .44
3.3.1. Die Arbeiterinnenwohnungsfrage und die Institutionalisierung
der Wohnungsnot .44
3.3.2. Die Antwort der bürgerlichen Sozialreform auf die
soziale Frage.46
3.3.3. Die Wohnungsfrage in der Sozialdemokratie:
Zwischen Revolution und Reformismus .51
3.3.4. Die staatliche Wohnungspolitik ab 1890.54
3.4. Häuserkämpfe 1872.55
3.4.1. Bodenspekulation und Wohnungsnot.55
3.4.2. Berliner Barackensiedlung .57
3.5. Stadt-Umbau: Die Transformation des städtischen Raumes.59
3.5.1. Der Körper und die Stadt.59
3.5.2. Die dromologische Revolution und die
3.5.3. Stadt-Umbau als Modernisierung der Stadt.66
3.5.4. Die „Neuerschaffung" von Paris .67
3.5.5. Die Dominanz der Straße .70
3.6. Arbeiterinnensiedlungen: Durchsetzung der Fabrikgesellschaft.74
3.6.1. Die Bindung der Arbeitskraft an den Industriestandort.74
3.6.2. Der Zugriff auf den Lohn .75
3.6.3. Totale Überwachung und „Verhäuslichung" des Proletariats .76
3.7. Großstadtfeindlichkeit, Gartenstadtbewegung und Eugenik .78
3.7.1. Eugenik, Sozialhygiene und die soziale Frage .78
3.7.2. Großstadtfeindlichkeit: Die Angst der Kleinbürgerinnen
vor dem Proletariat.83
3.7.3. Entwicklungslinien der Deutschen Gartenstadt-Bewegung
bis zum Ersten Weltkrieg .85
3.7.3.1. Thomas Fritsch und die völkisch-antisemitische Idee
der Gartenstadt.85
3.7.3.2. Die Anfange der Gartenstadt im Kaiserreich.86
Exkurs 1: Peter Kropotkin: Die Wohnung (1892).88
4. Die Wohnungsfrage in der Weimarer Republik.91
4.1. Wohnungspolitik und Arbeiterinnenbewegung während der November¬
revolution und in der revolutionären Nachkriegsphase (1918-23).92
4.1.1. Die Revolution 1918/19 und die zwei Arbeiterinnenbewegungen
in der revolutionären Nachkriegsphase.92
4.1.2. Die Wohnungspolitik in der revolutionären Nachkriegsphase
(1919-23).95
4.1.3. Die Siedlungsbewegung zwischen völkischem Rassismus und
Sozialismus.97
Exkurs 2: Die Wiener Siedlerinnenbewegung .99
4.2. Die Entwicklung tayloristischer Produktionsverhältnisse und die
Bedeutung für den Wohnungsbau und das Wohnen (1924-29) .100
4.2.1. Taylorismus: Die Enteignung der Arbeiterinnen.101
4.2.2. Taylorisierung, Rationalisierung und Arbeiterinnenbewegung .102
4.2.3. Neues Bauen: Fordistischer Wohnungsbau in Deutschland.106
4.2.4. Neues Wohnen: Rationalisierung und Normierung von
Wohnformen und Wohnbedürfnissen.109
4.2.5. Taylorisierung des Haushalts.113
4.3. Wirtschaftskrise, Arbeiterinnenbewegung und Wohnungspolitik
(1930-32) .116
4.3.1. Wirtschaftskrise und Arbeiterinnenbewegung.116
4.3.2. Wohnungsnot und Wohnungspolitik.120
4.3.3. Das Reichsprogramm zur Errichtung der vorstädtischen
Kleinsiedlung.121
4.4. Häuserkämpfe 1932: Mieterinnenwiderstand.124
5. Die Wohnungsfrage im Nationalsozialismus.127
5.1. Ökonomische und politische Rahmenbedingungen der Wohnungsfrage
im Nationalsozialismus.128
5.1.1. Von der Klassengesellschaft zur „Volksgemeinschaft":
Die Zerschlagung der organisierten Arbeiterinnenbewegung . 128
5.1.2. Die Wirtschaftspolitik in der Konsolidierungsphase des
NS-Staates (1933-35/36) .133
5.1.3. Rationalisierung, Vierjahresplan und Kriegsvorbereitung
(1936-39).134
5.1.4. Die Wirtschaft und die Arbeiterinnen unter den Bedingungen
des „Blitzkrieges" und des „totalen Krieges".136
5.2. Die „Soziale Frage" im Nationalsozialismus, „Volk ohne Raum",
Nationalsozialistische Siedlungspolitik und der Ostkrieg.138
5.3. Nationalsozialistische Wohnungs- und Siedlungspolitik.144
5.3.1. Die Übernahme der vorstädtischen Kleinsiedlung als
wohnungspolitisches Programm (1933-35/36).144
5.3.2. Altstadtsanierung und Menschensortierung im
Nationalsozialismus.146
5.3.3. Wohnungspolitik und Wohnungsbau im Rahmen des
Vierjahresplans (1936-39).151
5.3.4. Antijüdische Wohnungspolitik (1938-1942).153
5.3.5. Aussonderung und Lagersystem für „Asoziale".157
5.3.6. „Ortsgruppe als Siedlungszelle", der Soziale Wohnungsbau
Hitlers, Kriegswohnungsbau (1940-45) .161
6. Die Wohnungsfrage in der BRD.167
6.1. Fordismus, Postfordismus und Neoliberalismus: Einige theoretische
Vorüberlegungen.168
6.1.1. Fordistische Vergesellschaftung: Individualisierung und
Normierung.168
6.1.2. Der Fordismus in der Krise: Das Scheitern der fordistischen
Akkumulationsstrategie und die „Neuen soziale Bewegungen" 170
6.1.3. Postfordismus: Deregulierung von Staat und Gesellschaft -
Vom fordistischen Wohlfahrtsstaat zum nationalen
Wettbewerbsstaat.173
6.1.4 Neoliberalismus als Regierung der Individuen.176
6.2. Fordistische und postfordistische Akkumulationsstrategien und politisch¬
administrative Regulationsweisen der Wohnungsfrage und deren politi¬
sche und soziale Rahmenbedingungen .183
6.2.1. Der Mythos der „Stunde Null" - Die Transformation der
„Volksgemeinschaft" in eine „Sozialpartnerschaft".183
6.2.2.
(1950-56).186
6.2.3. Auflockerung der staatlichen Lenkung der Wohnungsversorgung
ab 1956 und in den 1960er Jahren.189
6.2.4. Die deutsche Wirtschaftskrise 1966/67, der Zwang zur gesell¬
schaftlichen Modernisierung und das Scheitern der Arbeiterinnen¬
autonomie in den Kampfzyklen bis 1973 .195
6.2.5. Die Eingliederung staatlicher Wohnungspolitik in die
Wirtschaftspolitik (1969-74) .'.200
6.2.6 Die Großsiedlung als fordistische Siedlungs- und Wohnform .204
6.2.7. Wohnungspolitik und Durchkapitalisierung der Stadt in
den 1970er Jahren.208
6.2.8. Deregulierung der Wohnungspolitik in den 1980er und
1990er Jahren.214
6.2.9. Privatisierung des sozialen Mitwohnungsbestandes.220
Exkurs 3: Lager zerstören Menschen .222
6.3. Selbsthilfe und Widerstand gegen die unterschiedlichen Ausprägungen
von Wohnungsnot und Häuserkampf als soziale Auseinandersetzung
im Reprouktionsbereich.225
6.3.1. Häuserkämpfe 1945: Wildes Siedeln am Beispiel Hannover
(1945-48).225
6.3.2 Häuserkämpfe 1972.228
6.3.2.1. Beispiel Frankfurt am Main.228
6.3.2.2. Beispiel Hamburg.232
6.3.3. Häuserkämpfe 1980-84 .235
6.3.3.1. Beispiel Westberlin.237
6.3.3.2. Behutsame Stadterneuerung als neue Strategie.243
6.4. Handlungsstrategien der 1990er Jahre.244
6.4.1. Zivilgesellschaft und Neue Planungskultur.244
6.4.2. „Sozial benachteiligte in benachteiligten städtischen
Teilgebieten" .251
6.4.3. Die Stadtforen in Berlin und Essen .254
6.4.4. Intermediäre Organisationen und Akteurinnen.258
6.4.5. Innovative Handlungsansätze und Zielgmppenpolitik .263
7. Schlußbetrachtung.265
8. Anhang .267
8.1. Abkürzungsverzeichnis .268
8.2. Literaturverzeichnis.270 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mümken, Jürgen 1965- |
author_GND | (DE-588)115668578 |
author_facet | Mümken, Jürgen 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Mümken, Jürgen 1965- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022519685 |
classification_rvk | BL 8250 BL 8410 MS 1810 ZH 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)180956320 (DE-599)DNB981334644 |
dewey-full | 363.476094309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.476094309 |
dewey-search | 363.476094309 |
dewey-sort | 3363.476094309 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Architektur Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Architektur Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1800-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022519685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070719s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N42,1164</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A29,0752</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981334644</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936049640</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">978-3-936049-64-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936049645</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">3-936049-64-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936049640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180956320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981334644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.476094309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8250</subfield><subfield code="0">(DE-625)12337:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8410</subfield><subfield code="0">(DE-625)12348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1810</subfield><subfield code="0">(DE-625)123615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mümken, Jürgen</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115668578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus und Wohnen</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe</subfield><subfield code="c">Jürgen Mümken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lich/Hessen</subfield><subfield code="b">Verl. Ed. AV</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 250 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 270 - 311</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungsnot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226622-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066796-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066796-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohnungsnot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226622-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857554&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015726440</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022519685 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:02:48Z |
indexdate | 2024-07-20T09:20:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936049640 3936049645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015726440 |
oclc_num | 180956320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 311 S. 21 cm, 250 gr. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Ed. AV |
record_format | marc |
spelling | Mümken, Jürgen 1965- Verfasser (DE-588)115668578 aut Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe Jürgen Mümken 1. Aufl. Lich/Hessen Verl. Ed. AV 2006 311 S. 21 cm, 250 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 270 - 311 Geschichte 1800-2000 gnd rswk-swf Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 gnd rswk-swf Wohnungspolitik (DE-588)4066796-0 gnd rswk-swf Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wohnungspolitik (DE-588)4066796-0 s Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 s Kapitalismus (DE-588)4029577-1 s Geschichte 1800-2000 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857554&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mümken, Jürgen 1965- Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 gnd Wohnungspolitik (DE-588)4066796-0 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226622-1 (DE-588)4066796-0 (DE-588)4029577-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe |
title_auth | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe |
title_exact_search | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe |
title_exact_search_txtP | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe |
title_full | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe Jürgen Mümken |
title_fullStr | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe Jürgen Mümken |
title_full_unstemmed | Kapitalismus und Wohnen ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe Jürgen Mümken |
title_short | Kapitalismus und Wohnen |
title_sort | kapitalismus und wohnen ein beitrag zur geschichte der wohnungspolitik im spiegel kapitalistischer entwicklungsdynamik und sozialer kampfe |
title_sub | ein Beitrag zur Geschichte der Wohnungspolitik im Spiegel kapitalistischer Entwicklungsdynamik und sozialer Kämpfe |
topic | Wohnungsnot (DE-588)4226622-1 gnd Wohnungspolitik (DE-588)4066796-0 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd |
topic_facet | Wohnungsnot Wohnungspolitik Kapitalismus Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857554&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mumkenjurgen kapitalismusundwohneneinbeitragzurgeschichtederwohnungspolitikimspiegelkapitalistischerentwicklungsdynamikundsozialerkampfe |