Wie entscheiden Sie?: Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch
Material für Planspiele: Thom Karremans - nie gehört? Versetzen Sie sich trotzdem in seine Lage: Mit 800 niederländischen UNO-Soldaten übernehmen Sie 1995 den Schutz von 35'000 bosnischen Flüchtlingen in Srebrenica; so sind Sie durch serbische Truppen unter General Mladić eingeschlossen. Diese...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Material für Planspiele: Thom Karremans - nie gehört? Versetzen Sie sich trotzdem in seine Lage: Mit 800 niederländischen UNO-Soldaten übernehmen Sie 1995 den Schutz von 35'000 bosnischen Flüchtlingen in Srebrenica; so sind Sie durch serbische Truppen unter General Mladić eingeschlossen. Diese beschiessen immer wieder Ihre Beobachtungsposten. Sie können Luftangriffe auf die Serben anfordern; allerdings würden diese dann umso unverfrorener angreifen. Oder Sie können mit ihnen zu verhandeln versuchen. Was tun Sie? Zehnmal stellt uns Ulrich Zwygart vor solche Entscheidungen. Zwar ist sein Buch primär der Entscheidungstechnik und nicht der Geschichte gewidmet. Aber es bietet für den Geschichtsunterricht handfestes Material zu Planspielen. Selbstverständlich ist nicht jede Entscheidung so historisch wie Hannibals nach dem Sieg von Cannae oder Kennedys in der Kubakrise. Doch alle zeigen, dass auch Geschichte einmal ein offener Prozess war. Und dass Entscheidungen nicht nur von rationalen, sondern auch von irrationalen Faktoren abhängen, räumt Zwygart trotz präziser Rezepte ein. Wenn Sie sich als Karremans zum Verhandeln entschieden haben, haben Sie falsch entschieden; das begründet Zwygart überzeugend - nur: Im Nachhinein ist man immer klüger. Letztlich ist der Geschichte auch mit Entscheidungstechnik nicht beizukommen. Hans Utz. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [253] - 255 |
Beschreibung: | 269 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783258071787 3258071780 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022519246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161215 | ||
007 | t | ||
008 | 070719s2007 sz abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A24,0891 |2 dnb | ||
020 | |a 9783258071787 |c Pp. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 44.00 |9 978-3-258-07178-7 | ||
020 | |a 3258071780 |c Pp. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 44.00 |9 3-258-07178-0 | ||
024 | 3 | |a 9783258071787 | |
035 | |a (OCoLC)180728068 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982843364 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH |a gw |c XA-DE |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.403 |2 22/ger | |
084 | |a QC 020 |0 (DE-625)141237: |2 rvk | ||
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zwygart, Ulrich |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)12021766X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie entscheiden Sie? |b Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch |c Ulrich Zwygart |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2007 | |
300 | |a 269 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [253] - 255 | ||
520 | 3 | |a Material für Planspiele: Thom Karremans - nie gehört? Versetzen Sie sich trotzdem in seine Lage: Mit 800 niederländischen UNO-Soldaten übernehmen Sie 1995 den Schutz von 35'000 bosnischen Flüchtlingen in Srebrenica; so sind Sie durch serbische Truppen unter General Mladić eingeschlossen. Diese beschiessen immer wieder Ihre Beobachtungsposten. Sie können Luftangriffe auf die Serben anfordern; allerdings würden diese dann umso unverfrorener angreifen. Oder Sie können mit ihnen zu verhandeln versuchen. Was tun Sie? Zehnmal stellt uns Ulrich Zwygart vor solche Entscheidungen. Zwar ist sein Buch primär der Entscheidungstechnik und nicht der Geschichte gewidmet. Aber es bietet für den Geschichtsunterricht handfestes Material zu Planspielen. Selbstverständlich ist nicht jede Entscheidung so historisch wie Hannibals nach dem Sieg von Cannae oder Kennedys in der Kubakrise. Doch alle zeigen, dass auch Geschichte einmal ein offener Prozess war. Und dass Entscheidungen nicht nur von rationalen, sondern auch von irrationalen Faktoren abhängen, räumt Zwygart trotz präziser Rezepte ein. Wenn Sie sich als Karremans zum Verhandeln entschieden haben, haben Sie falsch entschieden; das begründet Zwygart überzeugend - nur: Im Nachhinein ist man immer klüger. Letztlich ist der Geschichte auch mit Entscheidungstechnik nicht beizukommen. Hans Utz. | |
650 | 4 | |a Entscheidungsprozess - Historische Persönlichkeit - Fallstudiensammlung | |
650 | 0 | 7 | |a Historische Persönlichkeit |0 (DE-588)4025111-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Historische Persönlichkeit |0 (DE-588)4025111-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015726012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136625042620416 |
---|---|
adam_text | 1 EINLEITUNG.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 7* 2 GEDANKENZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
13* 2.1* ZUR VIELFAELTIGKEIT UND BEDEUTUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 15* 2.2*
UEBER HERKUNFT UND SINN DES BEGRIFFS ENTSCHEIDEN» 16* 2.3* ASPEKTE DES
ENTSCHEIDENS 18* 3* FALLBEISPIELE 27* ZUR AUSWAHL UND ANALYSE DER
FALLBEISPIELE* 3.1* HANNIBAL NACH SEINEM SIEG BEI CANNAE, 216 V. CHR 31*
3.2* EMMANUEL DE GROUCHY BEI WATERLOO, 1815 47* 3.3* EDWARD J. SMITH UND
DIE TITANIC, 1912 65* 3.4* ERNEST SHACKLETON AUF ELEPHANT ISLAND, 1916
83* 3.5* ALFRED P. SLOAN UND DER LUFTGEKUEHLTE MOTOR, 1922 103* 3.6*
GEORGE C. MARSHALL UND DER AUSBAU DER US-STREITKRAEFTE, 1938 119* 3.7*
TERENCE OTWAY AM D-DAY IN DER NORMANDIE, 1944 134* 3.8* JOHN F. KENNEDY
UND DIE SOWJETISCHEN ATOMWAFFEN* AUF KUBA, 1962 145* 3.9* TOM KARRERNANS
BEI SREBRENICA, 1995 170* 3.10* JACK WELCH UND DIE AUSWAHL SEINES
NACHFOLGERS, 2000 203* 4* ERKENNTNISSE AUS DEN FALLBEISPIELEN 215* ZUM
VORGEHEN* 4.1* UEBER DEN FAKTOR ZEIT 218* 4.2* UEBER DIE ZIELORIENTIERUNG
220* 4.3* ZUR WECHSELWIRKUNG VON INTUITION UND RATIONALITAET 222* 4.4*
UEBER CHARAKTER, WERTE UND ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 227* 4.5* ZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS 232* 4.6* UEBER DAS TRAINIEREN DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 237* 4.7* ZUR VERANTWORTUNG FUER DIE GETROFFENE
ENTSCHEIDUNG 239* 5* SCHLUSSBEMERKUNGEN 241* 6 INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN 247* LITERATURVERZEICHNIS 253* ABBILDUNGSVERZEICHNIS 257*
STICHWORTVERZEICHNIS 261* PERSONENVERZEICHNIS 265* DANK DES VERFASSERS
271*
1 EINLEITUNG.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 7* 2 GEDANKENZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
13* 2.1* ZUR VIELFAELTIGKEIT UND BEDEUTUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 15* 2.2*
UEBER HERKUNFT UND SINN DES BEGRIFFS ENTSCHEIDEN» 16* 2.3* ASPEKTE DES
ENTSCHEIDENS 18* 3* FALLBEISPIELE 27* ZUR AUSWAHL UND ANALYSE DER
FALLBEISPIELE* 3.1* HANNIBAL NACH SEINEM SIEG BEI CANNAE, 216 V. CHR 31*
3.2* EMMANUEL DE GROUCHY BEI WATERLOO, 1815 47* 3.3* EDWARD J. SMITH UND
DIE TITANIC, 1912 65* 3.4* ERNEST SHACKLETON AUF ELEPHANT ISLAND, 1916
83* 3.5* ALFRED P. SLOAN UND DER LUFTGEKUEHLTE MOTOR, 1922 103* 3.6*
GEORGE C. MARSHALL UND DER AUSBAU DER US-STREITKRAEFTE, 1938 119* 3.7*
TERENCE OTWAY AM D-DAY IN DER NORMANDIE, 1944 134* 3.8* JOHN F. KENNEDY
UND DIE SOWJETISCHEN ATOMWAFFEN* AUF KUBA, 1962 145* 3.9* TOM KARRERNANS
BEI SREBRENICA, 1995 170* 3.10* JACK WELCH UND DIE AUSWAHL SEINES
NACHFOLGERS, 2000 203* 4* ERKENNTNISSE AUS DEN FALLBEISPIELEN 215* ZUM
VORGEHEN* 4.1* UEBER DEN FAKTOR ZEIT 218* 4.2* UEBER DIE ZIELORIENTIERUNG
220* 4.3* ZUR WECHSELWIRKUNG VON INTUITION UND RATIONALITAET 222* 4.4*
UEBER CHARAKTER, WERTE UND ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 227* 4.5* ZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS 232* 4.6* UEBER DAS TRAINIEREN DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 237* 4.7* ZUR VERANTWORTUNG FUER DIE GETROFFENE
ENTSCHEIDUNG 239* 5* SCHLUSSBEMERKUNGEN 241* 6 INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN 247* LITERATURVERZEICHNIS 253* ABBILDUNGSVERZEICHNIS 257*
STICHWORTVERZEICHNIS 261* PERSONENVERZEICHNIS 265* DANK DES VERFASSERS
271*
|
adam_txt |
1 EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7* 2 GEDANKENZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13* 2.1* ZUR VIELFAELTIGKEIT UND BEDEUTUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 15* 2.2*
UEBER HERKUNFT UND SINN DES BEGRIFFS ENTSCHEIDEN» 16* 2.3* ASPEKTE DES
ENTSCHEIDENS 18* 3* FALLBEISPIELE 27* ZUR AUSWAHL UND ANALYSE DER
FALLBEISPIELE* 3.1* HANNIBAL NACH SEINEM SIEG BEI CANNAE, 216 V. CHR 31*
3.2* EMMANUEL DE GROUCHY BEI WATERLOO, 1815 47* 3.3* EDWARD J. SMITH UND
DIE TITANIC, 1912 " 65* 3.4* ERNEST SHACKLETON AUF ELEPHANT ISLAND, 1916
83* 3.5* ALFRED P. SLOAN UND DER LUFTGEKUEHLTE MOTOR, 1922 103* 3.6*
GEORGE C. MARSHALL UND DER AUSBAU DER US-STREITKRAEFTE, 1938 119* 3.7*
TERENCE OTWAY AM D-DAY IN DER NORMANDIE, 1944 134* 3.8* JOHN F. KENNEDY
UND DIE SOWJETISCHEN ATOMWAFFEN* AUF KUBA, 1962 145* 3.9* TOM KARRERNANS
BEI SREBRENICA, 1995 170* 3.10* JACK WELCH UND DIE AUSWAHL SEINES
NACHFOLGERS, 2000 203* 4* ERKENNTNISSE AUS DEN FALLBEISPIELEN 215* ZUM
VORGEHEN* 4.1* UEBER DEN FAKTOR ZEIT 218* 4.2* UEBER DIE ZIELORIENTIERUNG
220* 4.3* ZUR WECHSELWIRKUNG VON INTUITION UND RATIONALITAET 222* 4.4*
UEBER CHARAKTER, WERTE UND ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 227* 4.5* ZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS 232* 4.6* UEBER DAS TRAINIEREN DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 237* 4.7* ZUR VERANTWORTUNG FUER DIE GETROFFENE
ENTSCHEIDUNG 239* 5* SCHLUSSBEMERKUNGEN 241* 6 INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN 247* LITERATURVERZEICHNIS 253* ABBILDUNGSVERZEICHNIS 257*
STICHWORTVERZEICHNIS 261* PERSONENVERZEICHNIS 265* DANK DES VERFASSERS
271*
1 EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7* 2 GEDANKENZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13* 2.1* ZUR VIELFAELTIGKEIT UND BEDEUTUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 15* 2.2*
UEBER HERKUNFT UND SINN DES BEGRIFFS ENTSCHEIDEN» 16* 2.3* ASPEKTE DES
ENTSCHEIDENS 18* 3* FALLBEISPIELE 27* ZUR AUSWAHL UND ANALYSE DER
FALLBEISPIELE* 3.1* HANNIBAL NACH SEINEM SIEG BEI CANNAE, 216 V. CHR 31*
3.2* EMMANUEL DE GROUCHY BEI WATERLOO, 1815 47* 3.3* EDWARD J. SMITH UND
DIE TITANIC, 1912 " 65* 3.4* ERNEST SHACKLETON AUF ELEPHANT ISLAND, 1916
83* 3.5* ALFRED P. SLOAN UND DER LUFTGEKUEHLTE MOTOR, 1922 103* 3.6*
GEORGE C. MARSHALL UND DER AUSBAU DER US-STREITKRAEFTE, 1938 119* 3.7*
TERENCE OTWAY AM D-DAY IN DER NORMANDIE, 1944 134* 3.8* JOHN F. KENNEDY
UND DIE SOWJETISCHEN ATOMWAFFEN* AUF KUBA, 1962 145* 3.9* TOM KARRERNANS
BEI SREBRENICA, 1995 170* 3.10* JACK WELCH UND DIE AUSWAHL SEINES
NACHFOLGERS, 2000 203* 4* ERKENNTNISSE AUS DEN FALLBEISPIELEN 215* ZUM
VORGEHEN* 4.1* UEBER DEN FAKTOR ZEIT 218* 4.2* UEBER DIE ZIELORIENTIERUNG
220* 4.3* ZUR WECHSELWIRKUNG VON INTUITION UND RATIONALITAET 222* 4.4*
UEBER CHARAKTER, WERTE UND ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 227* 4.5* ZUM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS 232* 4.6* UEBER DAS TRAINIEREN DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 237* 4.7* ZUR VERANTWORTUNG FUER DIE GETROFFENE
ENTSCHEIDUNG 239* 5* SCHLUSSBEMERKUNGEN 241* 6 INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN 247* LITERATURVERZEICHNIS 253* ABBILDUNGSVERZEICHNIS 257*
STICHWORTVERZEICHNIS 261* PERSONENVERZEICHNIS 265* DANK DES VERFASSERS
271* |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zwygart, Ulrich 1953- |
author_GND | (DE-588)12021766X |
author_facet | Zwygart, Ulrich 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Zwygart, Ulrich 1953- |
author_variant | u z uz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022519246 |
classification_rvk | QC 020 QP 327 |
ctrlnum | (OCoLC)180728068 (DE-599)DNB982843364 |
dewey-full | 658.403 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.403 |
dewey-search | 658.403 |
dewey-sort | 3658.403 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03746nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022519246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070719s2007 sz abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A24,0891</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258071787</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-258-07178-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258071780</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 44.00</subfield><subfield code="9">3-258-07178-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783258071787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180728068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982843364</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.403</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwygart, Ulrich</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12021766X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie entscheiden Sie?</subfield><subfield code="b">Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch</subfield><subfield code="c">Ulrich Zwygart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [253] - 255</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Material für Planspiele: Thom Karremans - nie gehört? Versetzen Sie sich trotzdem in seine Lage: Mit 800 niederländischen UNO-Soldaten übernehmen Sie 1995 den Schutz von 35'000 bosnischen Flüchtlingen in Srebrenica; so sind Sie durch serbische Truppen unter General Mladić eingeschlossen. Diese beschiessen immer wieder Ihre Beobachtungsposten. Sie können Luftangriffe auf die Serben anfordern; allerdings würden diese dann umso unverfrorener angreifen. Oder Sie können mit ihnen zu verhandeln versuchen. Was tun Sie? Zehnmal stellt uns Ulrich Zwygart vor solche Entscheidungen. Zwar ist sein Buch primär der Entscheidungstechnik und nicht der Geschichte gewidmet. Aber es bietet für den Geschichtsunterricht handfestes Material zu Planspielen. Selbstverständlich ist nicht jede Entscheidung so historisch wie Hannibals nach dem Sieg von Cannae oder Kennedys in der Kubakrise. Doch alle zeigen, dass auch Geschichte einmal ein offener Prozess war. Und dass Entscheidungen nicht nur von rationalen, sondern auch von irrationalen Faktoren abhängen, räumt Zwygart trotz präziser Rezepte ein. Wenn Sie sich als Karremans zum Verhandeln entschieden haben, haben Sie falsch entschieden; das begründet Zwygart überzeugend - nur: Im Nachhinein ist man immer klüger. Letztlich ist der Geschichte auch mit Entscheidungstechnik nicht beizukommen. Hans Utz.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entscheidungsprozess - Historische Persönlichkeit - Fallstudiensammlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025111-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025111-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015726012</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV022519246 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:02:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258071787 3258071780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015726012 |
oclc_num | 180728068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-1051 DE-573 DE-1050 DE-521 DE-2070s DE-M347 |
owner_facet | DE-1047 DE-1051 DE-573 DE-1050 DE-521 DE-2070s DE-M347 |
physical | 269 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Zwygart, Ulrich 1953- Verfasser (DE-588)12021766X aut Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch Ulrich Zwygart 1. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2007 269 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [253] - 255 Material für Planspiele: Thom Karremans - nie gehört? Versetzen Sie sich trotzdem in seine Lage: Mit 800 niederländischen UNO-Soldaten übernehmen Sie 1995 den Schutz von 35'000 bosnischen Flüchtlingen in Srebrenica; so sind Sie durch serbische Truppen unter General Mladić eingeschlossen. Diese beschiessen immer wieder Ihre Beobachtungsposten. Sie können Luftangriffe auf die Serben anfordern; allerdings würden diese dann umso unverfrorener angreifen. Oder Sie können mit ihnen zu verhandeln versuchen. Was tun Sie? Zehnmal stellt uns Ulrich Zwygart vor solche Entscheidungen. Zwar ist sein Buch primär der Entscheidungstechnik und nicht der Geschichte gewidmet. Aber es bietet für den Geschichtsunterricht handfestes Material zu Planspielen. Selbstverständlich ist nicht jede Entscheidung so historisch wie Hannibals nach dem Sieg von Cannae oder Kennedys in der Kubakrise. Doch alle zeigen, dass auch Geschichte einmal ein offener Prozess war. Und dass Entscheidungen nicht nur von rationalen, sondern auch von irrationalen Faktoren abhängen, räumt Zwygart trotz präziser Rezepte ein. Wenn Sie sich als Karremans zum Verhandeln entschieden haben, haben Sie falsch entschieden; das begründet Zwygart überzeugend - nur: Im Nachhinein ist man immer klüger. Letztlich ist der Geschichte auch mit Entscheidungstechnik nicht beizukommen. Hans Utz. Entscheidungsprozess - Historische Persönlichkeit - Fallstudiensammlung Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 s DE-604 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zwygart, Ulrich 1953- Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch Entscheidungsprozess - Historische Persönlichkeit - Fallstudiensammlung Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025111-1 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4522595-3 |
title | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch |
title_auth | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch |
title_exact_search | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch |
title_exact_search_txtP | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch |
title_full | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch Ulrich Zwygart |
title_fullStr | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch Ulrich Zwygart |
title_full_unstemmed | Wie entscheiden Sie? Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch Ulrich Zwygart |
title_short | Wie entscheiden Sie? |
title_sort | wie entscheiden sie entscheidungsfindung in schwierigen situationen mit fallbeispielen von hannibal uber john f kennedy bis jack welch |
title_sub | Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen ; mit Fallbeispielen von Hannibal über John F. Kennedy bis Jack Welch |
topic | Entscheidungsprozess - Historische Persönlichkeit - Fallstudiensammlung Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd |
topic_facet | Entscheidungsprozess - Historische Persönlichkeit - Fallstudiensammlung Historische Persönlichkeit Entscheidungsprozess Fallstudiensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015726012&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zwygartulrich wieentscheidensieentscheidungsfindunginschwierigensituationenmitfallbeispielenvonhannibaluberjohnfkennedybisjackwelch |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis