Snowsport Austria: die Österreichische Skischule
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Purkersdorf
Hollinek
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 412 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783851193060 3851193067 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022517756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210706 | ||
007 | t | ||
008 | 070718s2007 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N02,1137 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A23,1316 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982259794 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783851193060 |c Pp. : EUR 69.00 (AT) (freier Pr.) |9 978-3-85119-306-0 | ||
020 | |a 3851193067 |c Pp. : EUR 69.00 (AT) (freier Pr.) |9 3-85119-306-7 | ||
024 | 3 | |a 9783851193060 | |
035 | |a (OCoLC)180129222 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982259794 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 796.935071 |2 22/ger | |
084 | |a ZY 7320 |0 (DE-625)158711:13010 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 7322 |0 (DE-625)158711:13012 |2 rvk | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 291 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Snowsport Austria |b die Österreichische Skischule |c Hrsg.: Österreichischer Skischulverband vertreten durch Richard Walter |
264 | 1 | |a Purkersdorf |b Hollinek |c 2007 | |
300 | |a 412 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
650 | 0 | 7 | |a Skiunterricht |0 (DE-588)4181666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Skiunterricht |0 (DE-588)4181666-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Walter, Richard |4 edt | |
710 | 2 | |a Österreichischer Skischulverband |e Sonstige |0 (DE-588)10158796-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2886025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089208211079168 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALT
Autoren und Fotografen. 5
Richard Walter
Vorwort. 7
Richard Walter
ÖSTERREICHISCHE SKISCHULEN wichtige Partner im
österreichischen Tourismus. 9
Norbert Pichlsberger
SICHERHEIT IM SCHNEESPORT . 17
Mag. Werner Wörndle, Fritz Jenny, Michael
Österreichischen Landesskilehrerverbände
ALPINER SKILAUF. 23
Der Österreichische Skilehrweg. 25
LERNEN. 33
Einführung. 33
Schuss
Pflug. 36
Kurven. 38
Kanten - Rutschen. 40
Carven Grundstufe. 43
ANWENDEN. 44
Verwenden der Skistöcke. 45
Paralleles Skisteuern . 47
Carven - lange Radien. 52
Carven - kurze Radien. 55
PERFEKTIONIEREN. 58
Racecarven & Rennlauf. 60
Racecarven - lange Radien. 60
Racecarven - kurze Radien. 64
Racecarven - Grundtechnik für den Rennlauf. 66
Skirennlauf. 68
Steilhäne. 70
Buckel. 73
Tiefschnee. 77
Freeriden. 80
New
Formationen & Ski Show. 86
Funcarven. 88
Mag. Werner Wörndle
PRAXIS-TIPPS-TECHNIK. 89
Grundlagen des Skifahrens. 90
Körperbezogene Mittel des Steuerns. 92
Gleiten. 92
Das Gleichgewicht: Die alles überlagernde Anforderung. 95
Drehen / Entlasten. 98
INHALT
Kanten / Steuern / Belasten. 101
Bewegungsphasen bei Richtungsänderungen. 110
Häufig verwendete Begriffe. 120
Entwicklung der Skitechnik. 122
Skisteuern mit Hilfe der Ausrüstung . 123
Baumerkmale von Ski und ihre Bedeutung für das Skisteuern. 124
Trainingsformen und Technikprogramm. 128
Mag. Eva Stark
KINDER. 147
Einleitung. 149
LERNEN. 155
Gruppenbilden
Flitzen - Schneebremse. 158
Kurvenfahren. 160
Erstes Carven. 163
ANWENDEN. 166
Kindercarven mit
Paralleles Carven lang. 167
Paralleles Carven kurz. 168
PERFEKTIONIEREN. 169
Buckelpiste. 170
Steiles Gelände. 171
Tiefschnee. 171
Off-Piste/ Freeriden. 172
Coole Jumps / Fun Park. 172
New
Show-Skilauf. 172
KSK-Programm. 173
Carven kurz & lang. 174
Stangenprogramme. 174
PRAXIS-TIPPS. 175
Checkliste im Kinderunterricht . 175
Animation im Kinderunterricht . 176
Jugend. 178
Offene Unterrichtsmethode für Jugendliche. 179
Mag. Bettina Mössenböck, Gerda Pamler, Andreas Schiestl
SCHNEESPORT OHNE HANDICAP. 181
Einleitung. 182
Skilauf für Menschen mit Amputationen und
Gliedmaßenschäden. 184
Skilauf für Menschen mit Sehbehinderungen. 194
Skilauf für Menschen mit Cerebralparese. 200
Sitzender Skilauf. 208
Skilauf für Menschen mit Hörbehinderung. 239
Skilauf für Menschen mit mentaler Behinderung. 239
Snowboard -Tandemsnowboard
Nordic-
Kinder/Juniorzone., 241
INHALT
Markus Überbacher,
SNOWBOARD
LERNEN. 247
Einführung. 247
Gewöhnen an das Gerät (einbeinig). 249
Gleit- und Schussübungen (einbeinig). 250
Gewöhnen (beidbeinig). 251
Aufstehen. 251
Falltechnik. 251
Gleit- und Schussübungen (beidbeinig). 252
Rutschen -1. Versuch. 253
Liftfahren. 254
Rutschen -1. Abfahrt. 254
Driftschwung mit Belastungswechsel . 255
- mit Hochentlasten. 260
Geschnittene Schwünge. 261
ANWENDEN. 262
Driftschwung mit Tiefentlasten. 262
Kippschwung mit Körperknick. 263
Schneiden mit Hochentlasten. 264
Schneiden mit Tiefentlasten. 265
Beinspielschwung (geschnitten). 266
Kurzschwingen, mit Hochentlasten; - aus der Mittellage. 267
Tiefschneetechnik. 270
Technikprogramm. 271
Rhythmus- & Technikwechsel/ Formationsfahren. 275
PERFEKTIONIEREN. 277
Schneiden mit Hochentlasten - ohne Schneekontakt. 277
- mit Hochentlasten und Systemschwerpunktverlagerung . 278
- mit Tiefentlasten und Systemschwerpunktverlagerung. 279
Dynamischer Beinspielschwung - Geschnitten. 280
Jump Turn. 281
Kurzschwingen mit Hochentlasten - aktives Fahrverhalten . 282
- aus der Mittellage - aktives Fahrverhalten. 283
Buckelpiste -Ausgleichstechnik . 284
Freeriding. 285
Carving^Fun
Funktionelle Renntechnik. 288
Allgemeines zum Trainingsaufbau. 288
Variationen für alle Schwungformen. 289
Slalom-Parallelslalom. 290
Riesenslalom. 291
Super-G. 293
Boardercross. 293
TECHNIKPROGRAMM. 294
Markus Falch, Oliver Andorter, Markus Löffler, Stefan Hörist, Bjarni Thor
Valdimarsson
STYLE&TRENDS. 301
Einleitung. 302
Kicker-Architektur, Kicker-Formen. 303
INHALT
Das
Die Halfpipe. 309
Funpark-Regeln. 310
FREESKIING Tipps & Tricks (Kicker,
SNOWBOARD
Freeriden. 334
TRENDSPORT. 339
Ingrid Nöckler, Rainer Lapper
LANGLAUFEN. 341
Vorwort-Allgemeines rund ums Langlaufen. 344
KLASSIK-TECHNIK Einsteiger (LERNEN). 346
Aufwärmen & Gewöhnen. 346
Diagonalschritt. 347
Doppelstockschub. 348
Treppenschritt. 349
Paralleler Spurwechsel. 350
Bremstechniken. 350
KLASSIK-TECHNIK Fortgeschrittene (ANWENDEN). 352
Diagonalschritt im Anstieg. 352
Grätenschritt/Halbgrätenschritt . 353
Doppelstockschub mit Zwischenschritt . 354
Spurwechsel. 355
Kurventechniken. 355
SKATING-TECHNIK Einsteiger (LERNEN). 358
Vorübungen. 359
Halbschlittschuhschritt. 361
Schlittschuhschritt (ohne Stockeinsatz). 362
Diagonalschlittschuhschritt (Lady-Skater). 363
2:1 Asymmetrisch (Führarmtechnik). 363
Richtungsänderungen. 366
Abfahrtstechniken . 366
SKATING-TECHNIK Fortgeschrittene (ANWENDEN). 367
2:1 symmetrisch (Armschwung-Technik). 367
1:1 (Techniken zum Eintakter). 369
Technik zum Seitenwechsel. 370
Peter Plattner
TELEMARK. 371
Ausrüstung. 372
METHODIK-TECHNIK. 377
Lernen 1. 377
Lernen 2. 378
ANWENDEN. 380
PERFEKTIONIEREN. 382
Dr. Mag. Oliver Bachmann, Mag. Bettina Mössenböck, Markus Löffler,
Peter Plattner
SCHNEESPORT-VON DEN ANFÄNGEN
BIS HEUTE. 383 |
adam_txt |
INHALT
INHALT
Autoren und Fotografen. 5
Richard Walter
Vorwort. 7
Richard Walter
ÖSTERREICHISCHE SKISCHULEN wichtige Partner im
österreichischen Tourismus. 9
Norbert Pichlsberger
SICHERHEIT IM SCHNEESPORT . 17
Mag. Werner Wörndle, Fritz Jenny, Michael
Österreichischen Landesskilehrerverbände
ALPINER SKILAUF. 23
Der Österreichische Skilehrweg. 25
LERNEN. 33
Einführung. 33
Schuss
Pflug. 36
Kurven. 38
Kanten - Rutschen. 40
Carven Grundstufe. 43
ANWENDEN. 44
Verwenden der Skistöcke. 45
Paralleles Skisteuern . 47
Carven - lange Radien. 52
Carven - kurze Radien. 55
PERFEKTIONIEREN. 58
Racecarven & Rennlauf. 60
Racecarven - lange Radien. 60
Racecarven - kurze Radien. 64
Racecarven - Grundtechnik für den Rennlauf. 66
Skirennlauf. 68
Steilhäne. 70
Buckel. 73
Tiefschnee. 77
Freeriden. 80
New
Formationen & Ski Show. 86
Funcarven. 88
Mag. Werner Wörndle
PRAXIS-TIPPS-TECHNIK. 89
Grundlagen des Skifahrens. 90
Körperbezogene Mittel des Steuerns. 92
Gleiten. 92
Das Gleichgewicht: Die alles überlagernde Anforderung. 95
Drehen / Entlasten. 98
INHALT
Kanten / Steuern / Belasten. 101
Bewegungsphasen bei Richtungsänderungen. 110
Häufig verwendete Begriffe. 120
Entwicklung der Skitechnik. 122
Skisteuern mit Hilfe der Ausrüstung . 123
Baumerkmale von Ski und ihre Bedeutung für das Skisteuern. 124
Trainingsformen und Technikprogramm. 128
Mag. Eva Stark
KINDER. 147
Einleitung. 149
LERNEN. 155
Gruppenbilden
Flitzen - Schneebremse. 158
Kurvenfahren. 160
Erstes Carven. 163
ANWENDEN. 166
Kindercarven mit
Paralleles Carven lang. 167
Paralleles Carven kurz. 168
PERFEKTIONIEREN. 169
Buckelpiste. 170
Steiles Gelände. 171
Tiefschnee. 171
Off-Piste/ Freeriden. 172
Coole Jumps / Fun Park. 172
New
Show-Skilauf. 172
KSK-Programm. 173
Carven kurz & lang. 174
Stangenprogramme. 174
PRAXIS-TIPPS. 175
Checkliste im Kinderunterricht . 175
Animation im Kinderunterricht . 176
Jugend. 178
Offene Unterrichtsmethode für Jugendliche. 179
Mag. Bettina Mössenböck, Gerda Pamler, Andreas Schiestl
SCHNEESPORT OHNE HANDICAP. 181
Einleitung. 182
Skilauf für Menschen mit Amputationen und
Gliedmaßenschäden. 184
Skilauf für Menschen mit Sehbehinderungen. 194
Skilauf für Menschen mit Cerebralparese. 200
Sitzender Skilauf. 208
Skilauf für Menschen mit Hörbehinderung. 239
Skilauf für Menschen mit mentaler Behinderung. 239
Snowboard -Tandemsnowboard
Nordic-
Kinder/Juniorzone., 241
INHALT
Markus Überbacher,
SNOWBOARD
LERNEN. 247
Einführung. 247
Gewöhnen an das Gerät (einbeinig). 249
Gleit- und Schussübungen (einbeinig). 250
Gewöhnen (beidbeinig). 251
Aufstehen. 251
Falltechnik. 251
Gleit- und Schussübungen (beidbeinig). 252
Rutschen -1. Versuch. 253
Liftfahren. 254
Rutschen -1. Abfahrt. 254
Driftschwung mit Belastungswechsel . 255
- mit Hochentlasten. 260
Geschnittene Schwünge. 261
ANWENDEN. 262
Driftschwung mit Tiefentlasten. 262
Kippschwung mit Körperknick. 263
Schneiden mit Hochentlasten. 264
Schneiden mit Tiefentlasten. 265
Beinspielschwung (geschnitten). 266
Kurzschwingen, mit Hochentlasten; - aus der Mittellage. 267
Tiefschneetechnik. 270
Technikprogramm. 271
Rhythmus- & Technikwechsel/ Formationsfahren. 275
PERFEKTIONIEREN. 277
Schneiden mit Hochentlasten - ohne Schneekontakt. 277
- mit Hochentlasten und Systemschwerpunktverlagerung . 278
- mit Tiefentlasten und Systemschwerpunktverlagerung. 279
Dynamischer Beinspielschwung - Geschnitten. 280
Jump Turn. 281
Kurzschwingen mit Hochentlasten - aktives Fahrverhalten . 282
- aus der Mittellage - aktives Fahrverhalten. 283
Buckelpiste -Ausgleichstechnik . 284
Freeriding. 285
Carving^Fun
Funktionelle Renntechnik. 288
Allgemeines zum Trainingsaufbau. 288
Variationen für alle Schwungformen. 289
Slalom-Parallelslalom. 290
Riesenslalom. 291
Super-G. 293
Boardercross. 293
TECHNIKPROGRAMM. 294
Markus Falch, Oliver Andorter, Markus Löffler, Stefan Hörist, Bjarni Thor
Valdimarsson
STYLE&TRENDS. 301
Einleitung. 302
Kicker-Architektur, Kicker-Formen. 303
INHALT
Das
Die Halfpipe. 309
Funpark-Regeln. 310
FREESKIING Tipps & Tricks (Kicker,
SNOWBOARD
Freeriden. 334
TRENDSPORT. 339
Ingrid Nöckler, Rainer Lapper
LANGLAUFEN. 341
Vorwort-Allgemeines rund ums Langlaufen. 344
KLASSIK-TECHNIK Einsteiger (LERNEN). 346
Aufwärmen & Gewöhnen. 346
Diagonalschritt. 347
Doppelstockschub. 348
Treppenschritt. 349
Paralleler Spurwechsel. 350
Bremstechniken. 350
KLASSIK-TECHNIK Fortgeschrittene (ANWENDEN). 352
Diagonalschritt im Anstieg. 352
Grätenschritt/Halbgrätenschritt . 353
Doppelstockschub mit Zwischenschritt . 354
Spurwechsel. 355
Kurventechniken. 355
SKATING-TECHNIK Einsteiger (LERNEN). 358
Vorübungen. 359
Halbschlittschuhschritt. 361
Schlittschuhschritt (ohne Stockeinsatz). 362
Diagonalschlittschuhschritt (Lady-Skater). 363
2:1 Asymmetrisch (Führarmtechnik). 363
Richtungsänderungen. 366
Abfahrtstechniken . 366
SKATING-TECHNIK Fortgeschrittene (ANWENDEN). 367
2:1 symmetrisch (Armschwung-Technik). 367
1:1 (Techniken zum Eintakter). 369
Technik zum Seitenwechsel. 370
Peter Plattner
TELEMARK. 371
Ausrüstung. 372
METHODIK-TECHNIK. 377
Lernen 1. 377
Lernen 2. 378
ANWENDEN. 380
PERFEKTIONIEREN. 382
Dr. Mag. Oliver Bachmann, Mag. Bettina Mössenböck, Markus Löffler,
Peter Plattner
SCHNEESPORT-VON DEN ANFÄNGEN
BIS HEUTE. 383 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Walter, Richard |
author2_role | edt |
author2_variant | r w rw |
author_facet | Walter, Richard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022517756 |
classification_rvk | ZY 7320 ZY 7322 |
classification_tum | SPO 291 |
ctrlnum | (OCoLC)180129222 (DE-599)DNB982259794 |
dewey-full | 796.935071 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.935071 |
dewey-search | 796.935071 |
dewey-sort | 3796.935071 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022517756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210706</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070718s2007 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N02,1137</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A23,1316</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982259794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783851193060</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.00 (AT) (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-85119-306-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851193067</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.00 (AT) (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-85119-306-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783851193060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180129222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982259794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.935071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 7320</subfield><subfield code="0">(DE-625)158711:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 7322</subfield><subfield code="0">(DE-625)158711:13012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 291</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Snowsport Austria</subfield><subfield code="b">die Österreichische Skischule</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Österreichischer Skischulverband vertreten durch Richard Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Purkersdorf</subfield><subfield code="b">Hollinek</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">412 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skiunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Skiunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Richard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichischer Skischulverband</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10158796-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2886025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV022517756 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:02:06Z |
indexdate | 2024-07-20T09:20:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10158796-X |
isbn | 9783851193060 3851193067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724546 |
oclc_num | 180129222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 |
physical | 412 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hollinek |
record_format | marc |
spelling | Snowsport Austria die Österreichische Skischule Hrsg.: Österreichischer Skischulverband vertreten durch Richard Walter Purkersdorf Hollinek 2007 412 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Skiunterricht (DE-588)4181666-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Skiunterricht (DE-588)4181666-3 s 1\p DE-604 Walter, Richard edt Österreichischer Skischulverband Sonstige (DE-588)10158796-X oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2886025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Snowsport Austria die Österreichische Skischule Skiunterricht (DE-588)4181666-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181666-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4074111-4 |
title | Snowsport Austria die Österreichische Skischule |
title_auth | Snowsport Austria die Österreichische Skischule |
title_exact_search | Snowsport Austria die Österreichische Skischule |
title_exact_search_txtP | Snowsport Austria die Österreichische Skischule |
title_full | Snowsport Austria die Österreichische Skischule Hrsg.: Österreichischer Skischulverband vertreten durch Richard Walter |
title_fullStr | Snowsport Austria die Österreichische Skischule Hrsg.: Österreichischer Skischulverband vertreten durch Richard Walter |
title_full_unstemmed | Snowsport Austria die Österreichische Skischule Hrsg.: Österreichischer Skischulverband vertreten durch Richard Walter |
title_short | Snowsport Austria |
title_sort | snowsport austria die osterreichische skischule |
title_sub | die Österreichische Skischule |
topic | Skiunterricht (DE-588)4181666-3 gnd |
topic_facet | Skiunterricht Österreich Lehrmittel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2886025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walterrichard snowsportaustriadieosterreichischeskischule AT osterreichischerskischulverband snowsportaustriadieosterreichischeskischule |