Lautsprecher-Meßtechnik: PC-gestützte Analyse analoger Systeme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Aachen
Elektor-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 2. Dr. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 419 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3895760900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022517672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071012 | ||
007 | t | ||
008 | 070718s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3895760900 |9 3-89576-090-0 | ||
035 | |a (OCoLC)255179374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022517672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 | ||
084 | |a ZN 6810 |0 (DE-625)157577: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a D'Appolito, Joseph A. |e Verfasser |0 (DE-588)121584496 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Testing loudspeakers |
245 | 1 | 0 | |a Lautsprecher-Meßtechnik |b PC-gestützte Analyse analoger Systeme |c Joseph D'Appolito. [Aus dem Engl. übers. von Götz Schwamkrug] |
250 | |a 2. Dr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Elektor-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 419 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Lautsprecher - Testen - Messung - Soundkarte | |
650 | 0 | 7 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lautsprecher |0 (DE-588)4034777-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lautsprecher |0 (DE-588)4034777-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136622905622528 |
---|---|
adam_text | JOSEPH D APPOLITO LAUTSPRECHER-MESSTECHNIK PC-GESTUETZTE ANALYSE ANALOGER
SYSTEME ELEKTOR-VERLAG INHALT 1. EINE EINFUEHRUNG IN TESTS UND MESSUNGEN
AN LAUTSPRECHERN 11 1.1. WARUM SOLLTE EIN BUCH UEBER
LAUTSPRECHERMESSUNGEN GESCHRIEBEN WERDEN? 11 1.2. WELCHES MATERIAL
SOLLTE EIN BUCH UEBER LAUTSPRECHERMESSUNGEN ENTHALTEN? 11 1.3. WIE DIESES
BUCH MIT DEM GROESSTEN ERFOLG VERWENDET WERDEN KANN 12 1.4. DAS BUCH IN
KUERZE - EINE UEBERSICHT 13 1.4.1. KAPITEL 2: LAUTSPRECHERTESTS UND
MESSUNGEN 13 1.4.2. KAPITEL 3: MESSUNG DER IMPEDANZ BEI TIEFEREN
FREQUENZEN 14 1.4.3. KAPITEL 4: AKUSTISCHE MESSUNGEN AN EINZELNEN
LAUTSPRECHERCHASSIS 15 1.4.4. KAPITEL 5: AKUSTISCHE MESSUNGEN AN
MEHRWEGE-LAUTSPRECHERN 17 1.4.5. KAPITEL 6: ZEITVERHALTEN,
FREQUENZVERHALTEN UND DIE FOURIER-TRANSFORMATION 19 1.4.6. KAPITEL 7:
LAUTSPRECHERMESSUNGEN MIT PC-GESTUETZTEN MESSSYSTEMEN 22 LITERATUR 25 2.
MESSUNGEN AN LAUTSPRECHERCHASSIS 27 2.0. EINLEITUNG 27 2.1. EIN WENIG
GESCHICHTE 27 2.2. DIE THIELE/SMALL-PARAMETER 30 2.3. DAS
IMPEDANZVERHALTEN VON LAUTSPRECHERCHASSIS 32 2.4. EIN EINFACHES MODELL
DES LAUTSPRECHERCHASSIS 33 2.4.1. EIN MODELL DER KOMPONENTEN AUF DER
MECHANISCHEN SEITE 33 2.4.2. DAS ELEKTRISCH ANGESTEUERTE SYSTEM 37
2.4.3. WAS IST DIESER GUETEFAKTOR Q? 39 2.4.4. EIN MODELL DER KOMPONENTEN
AUF DER ELEKTRISCHEN SEITE 40 2.4.5. DER IMPEDANZVERLAUF EINES
LAUTSPRECHERCHASSIS 42 2.5. ETWAS MEHR UEBER DIE THIELE/SMALL-PARAMETER
44 2.5.1. ELEKTRISCHE DAEMPFUNG UND DER GUETEFAKTOR QES 45 2.5.2.
MECHANISCHE NACHGIEBIGKEIT, FEDERWIRKUNG DER LUFT UND VAS 46 2.6.
BESTIMMUNG DER THIELE/SMALL-PARAMETER AUS IMPEDANZKURVEN 47 2.6.1.
WICHTIGE VORBEREITUNGEN FUER MESSUNGEN AN LAUTSPRECHERN 49 2.6.2.
SPANNUNGSTEILER - DER MESSAUFBAU 50 2.6.2.1. SPANNUNGSTEILER - DIE
WIRKUNGSWEISE 51 2.6.2.2. MESSUNG VON FSA UND QTS UEBER SPANNUNGSTEILER
52 2.6.2.3. EIN BEISPIEL 53 2.6.2.4. FALLGRUBEN, FEHLERQUELLEN UND
ABHILFE 54 BEISPIEL 2.6.2 58 2.6.3. MESSUNGEN MIT KONSTANTER
EINGANGSSPANNUNG 64 INHALT 5 2.6.3.1. EIN BEISPIEL 68 2.6.3.2. DIE
CHASSISPARAMETER ALS FUNKTION DER ZUGEFUEHRTEN LEISTUNG 69 2.6.3.3.
FALLGRUBEN, FEHLERQUELLEN UND ABHILFE 70 2.6.3.4. DIE ECHTE
KONSTANTSTROM-MESSUNG 70 2.6.4. MESSVERFAHREN MIT KONSTANTEM
EINGANGSSTROM 71 2.6.4.1. EIN BEISPIEL FUER DIE KONSTANTSTROMMESSUNG 73
2.6.5. RELATIVE VORTEILE DER EINZELNEN MESSVERFAHREN 73 2.7. DIE MESSUNG
DER AEQUIVALENTEN LUFTFEDERSTEIFE VAS 74 2.7.1. MESSUNGEN VON VAS MIT
GESCHLOSSENEN GEHAEUSEN 75 2.7.1.1. EIN BEISPIEL 77 2.7.1.2. DISKUSSION
DER MESSUNG MIT GESCHLOSSENEM GEHAEUSE 78 2.7.2. MESSUNGEN MIT
ZUSAETZLICHER BEWEGTER MASSE 80 2.7.2.1. EIN BEISPIEL 81 2.7.2.2.
DISKUSSION DER MESSUNG MIT ZUSATZMASSE 82 2.7.2.1. EIN BEISPIEL 82 2.8.
DIE UEBRIGEN THIELE/SMALL-PARAMETER 83 2.8.1. BERECHNUNG DER MEMBRANMASSE
83 2.8.2. BERECHNUNG DER WANDLERKONSTANTE B/ 84 2.8.3. WIRKUNGSGRAD UND
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT 85 2.8.4. DIE MESSUNG DER INDUKTIVITAET DER
SCHWINGSPULE 88 2.9. THIELE/SMALL-PARAMETER FUER MITTELTON- UND
HOCHTONCHASSIS 91 2.10. ZUSAMMENFASSUNG 92 LITERATUR 93 ZUSATZ A 96
UMRECHNUNGSFAKTOREN 96 ZUSATZ B 99 KORREKTURDIAGRAMM FUER SPANNUNGSTEILER
99 3. IMPEDANZMESSUNGEN AN SYSTEMEN BEI NIEDRIGEREN FREQUENZEN 101 3.0.
EINLEITUNG 101 3.1. BESTIMMUNG DER EINBAURESONANZFREQUENZ FSB 101 3.1.1.
DIE UNENDLICHE SCHALLWAND 102 3.1.2. DER EINFLUSS VON
LAUTSPRECHERGEHAEUSEN 103 3.2. LAUTSPRECHERCHASSIS IN GESCHLOSSENEN
GEHAEUSEN 106 VERFAHREN 3.1 109 3.3. DIE MESSUNG DER EINFLUESSE VON
AKUSTISCH WIRKSAMEN FUELLMATERIAL 112 VERFAHREN3.2 114 3.4.
LAUTSPRECHERCHASSIS IN EINFACH VENTILIERTEN GEHAEUSEN 120 VERFAHREN 3.3
ANALYSE VENTILIERTER LAUTSPRECHERSYSTEME 122 3.5. ERFAHRUNGSWEITE ZUM
IMPEDANZVERHALTEN VON TL-SYSTEMEN 128 3.6. ANOMALIEN IN GEMESSENEN DATEN
ZUM IMPEDANZVERHALTEN 130 6 INHALT 1. BEISPIEL 1 130 2. BEISPIEL 2 131
3. BEISPIEL 3 132 4. BEISPIEL 4 132 5. DISKUSSION 133 LITERATUR 134
AKUSTISCHE MESSUNGEN AN EINZELNEN LAUTSPRECHERCHASSIS 135 EINLEITUNG 135
DIE DARSTELLUNG DER AKUSTISCHEN WIEDERGABEKURVE 135 MIKROFONE FUER
LAUTSPRECHERMESSUNGEN 139 1. KLASSIFIZIERUNG VON MIKROFONEN 140 1.1.
DYNAMISCHE MIKROFONE 141 1.2. KONDENSATORMIKROFONE 142 2. WELCHE
MIKROFONE SOLLTEN VERWENDET WERDEN? 143 DAS AKUSTISCHE MESSUMFELD / SEINE
AUSWIRKUNG AUF DIE SCHALLDRUCKWIEDERGABE 144 1. KLASSIFIZIERUNG VON
MESSUMFELDEINFLUESSEN 145 2. MESSUNGEN IN NICHT VOELLIG REFLEXIONSFREIEN
RAEUMEN 146 VERFAHREN UND TESTSIGNALE FUER LAUTSPRECHERMESSUNGEN 162 1.
MESSUNGEN IM AKUSTISCHEN FERNFELD 164 2. MESSUNGEN IM AKUSTISCHEN
NAHFELD 165 3. VERMISCHUNG VON NAHFELD- UND FERNFELDMESSUNGEN 167 4.
BODENNAHE MESSUNG - GROUND-PLANE MEASUREMENT 169 ANALOGE GLAETTUNG
GEMESSENER WIEDERGABEKURVEN 176 1. BANDPASSFILTER, ROSA RAUSCHEN UND
ECHTZEITANALYSE 176 2. DER WOBBEIGENERATOR 182 ZWEI BEISPIELE 186 1. DIE
AUSWAHL GEEIGNETER TRENNFREQUENZEN 186 2. WIEDERGABE IM NAHFELD EINES
VENTILIERTEN LAUTSPRECHERS 188 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN ZU DEN
AKUSTISCHEN MESSUNGEN 190 LITERATUR 190 ZUSATZ A 191 MESSMIKROFONE 191
AKUSTISCHE MESSUNGEN AN MEHRWEGE-LAUTSPRECHERN 193 EINLEITUNG 193
INTEGRATION MEHRERER LAUTSPRECHERCHASSIS IN DIE MESSUNG 193
BERUECKSICHTIGUNG VON BODENREFLEXIONEN 196 BEISPIELE FUER MESSUNGEN AN
ZWEIWEGE-LAUTSPRECHERN 199 1. BEISPIEL 1: EIN GESCHLOSSENES
ZWEIWEGE-SATELLITENSYSTEM 200 INHALT 7 5.3.2. BEISPIEL 2: EIN
VENTILIERTER ZWEIWEGE-LAUTSPRECHER 207 5.3.2.1. SCHALLDRUCKWIEDERGABE
AUF DER HAUPTABSTRAHLACHSE 207 5.3.2.2. SCHALLDRUCKWIEDERGABE NEBEN DER
HAUPTABSTRAHLACHSE 213 5.3.3. BEISPIEL 3: EIN ZWEIWEGE-LAUTSPRECHER MIT
DREI CHASSIS 219 5.3.3.1. SCHALLDRUCKWIEDERGABE AUF DER
HAUPTABSTRAHLACHSE 219 5.3.3.2. HORIZONTALES ABSTRAHLVERHALTEN NEBEN DER
HAUPTABSTRAHLACHSE 223 5.3.3.3. VERTIKALES ABSTRAHLVERHALTEN UND
FREQUENZWEICHEN GERINGER FLANKENSTEILHEIT ... 224 5.4. BEISPIEL 4: EIN
DREIWEGE-LAUTSPRECHER MIT DREI EINZELNEN CHASSIS 225 5.5. BEISPIEL 5:
EIN ZWEIWEGE-LAUTSPRECHER MIT GROSSEM BAENDCHENSTRAHLER 231 5.6. BEISPIEL
6: EIN SUBWOOFER MIT EINEM 30-CM-LAUTSPRECHERCHASSIS 238 5.6.1. DIE
ABGEGEBENE AKUSTISCHE LEISTUNG EINES SUBWOOFERS 240 5.7.
ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN 243 LITERATUR 243 6. ZEITVERHALTEN,
FREQUENZVERHALTEN UND DIE FOURIER-TRANSFORMATION 245 6.0. EINLEITUNG 245
6.1. DAS IMPULSVERHALTEN 248 6.2. PERIODISCHE SIGNALE UND FOURIER-REIHEN
253 6.2.1. PERIODISCHE SIGNALE 253 6.2.2. FOURIER-REIHEN 255 6.2.2.1.
DIE ALLGEMEINE FORM DER FOURIER-REIHEN 256 6.2.2.2. FOURIER-REIHEN EINES
RECHTECKIMPULSES 257 6.2.2.3. FOURIER-REIHEN UND DIE FREQUENZEBENE 260
6.3. DISKRETE DATENERFASSUNG UND DAS ABTASTTHEOREM 263 6.3.1. DAS
ABTASTVERFAHREN ZUR DISKRETEN DATENERFASSUNG 263 6.3.2. ABTASTTHEOREM,
GRENZFREQUENZ UND ALIAS-FEHLER 264 6.3.2.1. DAS ABTASTTHEOREM ALLGEMEIN
265 6.3.2.2. ALIAS-FEHLER UND ANTI-ALIAS-FILTER 268 6.4. DIE DISKRETE
FOURIER-TRANSFORMATION 270 6.4.1. DIE DISKRETE FOURIER-TRANSFORMATION
270 6.4.1.1. DIE HERLEITUNG DER KOEFFIZIENTEN CK UND QK 272 6.4.1.2.
BEISPIEL 6.1 273 6.4.2. SPEKTRALE MESSFEHLER UND FENSTERTECHNIKEN 274
6.4.2.1. BEISPIEL 6.2: SPEKTRALE MESSFEHLER 274 6.4.2.2. DIE FFT ALS EINE
BANDPASSFILTERBANK 277 6.4.2.3. VERRINGERUNG SPEKTRALER FEHLER DURCH
MESSFENSTER 279 6.5. DIE FFT DER IMPULSWIEDERGABE 282 6.5.1. BEISPIEL
6.3: FFT DES IMPULSVERHALTENS BEI EINEM MASSE-FEDER-SYSTEM 282 6.5.2.
BEISPIEL 6.4: MODIFIKATION DER MESSDATEN DURCH FENSTERTECHNIKEN 286
6.5.3. BEISPIEL 6.5: POLSTERUNG DER MESSDATEN MIT 0-BYTES 288 6.6. EIN
PRAKTIKABLES VERFAHREN ZUR MESSUNG DES IMPULSVERHALTENS 290 8 INHALT
6.6.1. BEISPIEL 6.6: AUTOKORRELATION UND KREUZKORRELATION MIT DEM
MLS-SIGNAL 292 6.7. ZEITVERHALTEN UND PHASENVERHALTEN 294 6.7.1.
PHASENVERHALTEN UND SINUSSIGNALE 295 6.7.2. PHASENVERHALTEN UND MESSUNG
DES PHASENWINKELS 296 6.7.3. SYSTEME MINIMALER PHASE 300 6.7.4.
ZEITVERHALTEN UND LINEARER VERLAUF DER PHASENAENDERUNG 302 6.7.5. DIE
GRUPPENLAUFZEIT 303 6.8. BESTIMMUNG DES AKUSTISCHEN ZENTRUMS FUER
MESSUNGEN DER PHASENWINKEL 305 6.8.1. BEISPIEL 6.7: BESTIMMUNG DES
AKUSTISCHEN ZENTRUMS EINES CHASSIS 307 LITERATUR 309 7.
LAUTSPRECHERMESSUNGEN MIT PC-GESTUETZTEN MESSSYSTEMEN 311 7.1. EINLEITUNG
311 7.2. DIE MESSSYSTEME MLSSA UND CLIO 312 7.2.1. DAS MESSSYSTEM MLSSA
312 7.2.2. DAS MESSSYSTEM CLIO 314 7.2.3. DIE KALIBRIERUNG VON MLSSA UND
CLIO 315 7.3. MESSUNG DER LAUTSPRECHERIMPEDANZ / SPULEN UND
KONDENSATOREN 317 7.3.1. EIN NEUER BLICK AUF DIE MESSVERFAHREN MIT
SPANNUNGSTEILER 317 7.3.2. DIE IMPEDANZMESSUNG MIT CLIO UND MLSSA 318
7.3.3. DIE MESSUNG VON INDUKTIVITAETEN UND KAPAZITAETEN 320 7.3.4.
IMPEDANZMESSUNGEN BEI HOEHEREN EINGANGSPEGELN 326 7.4. MESSUNG DER
THIELE/SMALL-PARAMETER VON LAUTSPRECHERCHASSIS 328 7.4.1. DIE
*DREIPUNKT-METHODE IM VERGLEICH MIT DER DATENANPASSUNG 328 7.4.2. DIE
MESSUNG DER THIELE/SMALL-PARAMETER MIT CLIO 329 7.4.3. DIE MESSUNG DER
THIELE/SMALL-PARAMETER MIT MLSSA 330 7.5. MESSUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION
UND BEWERTUNG VON LAUTSPRECHERN 335 7.5.1. NAHEZU REFLEXIONSFREIE
MESSUNGEN AN CHASSIS UND LAUTSPRECHERN 335 7.5.2. DIE ENERGIE-ZEIT-KURVE
337 7.5.3. DIE SPRUNGANTWORT EINES LAUTSPRECHERS 338 7.5.4. DAS
KUMULATIVE ABKLINGSPEKTRUM 340 7.5.5. FREQUENZWIEDERGABE UND
PHASENVERLAUF 343 7.6. MESSUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION VON LAUTSPRECHERN
347 7.7. MESSUNGEN FUER DIE ANALYSE UND BEWERTUNG DER
WIEDERGABEEIGENSCHAFTEN 356 7.7.1. BEMERKUNGEN ZU ALLPASS-FREQUENZWEICHEN
367 7.8. EINIGE WEITERE INTERESSANTE BEISPIELE 368 7.8.2. EIN WEITERER
BLICK AUF MESSFEHLER DURCH SPEKTRALE LECKAGE 371 7.8.3.
WIEDERGABEEIGENSCHAFTEN DER KOMBINATION AUS LAUTSPRECHER UND HOERRAUM 374
7.9. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 377 LITERATUR 378 INHALT 9 ANHANG 379
MIKROFONE UND WEITERE SOFTWARE 379 SOFTWARE UND MESSSYSTEME 380
AUDIOTESTER VI.4B 381 D A A S 382 MIKROFONE - EINE UEBERSICHT UEBER
GEEIGNETE MIKROFONE UND ELEKTRET-KAPSELN.... 385 LISTE GEEIGNETER
MIKROFONE FUER AKUSTISCHE MESSUNGEN 387 LISTE BEDINGT EINSETZBARER
MIKROFONE FUER AKUSTISCHE MESSUNGEN 388 MESSERGEBNISSE MIT DEN MIKROFONEN
UND ELEKTRET-KAPSELN 390 MIKROFONVERSTAERKER 397 ZUM ABSCHLUSS EIN PAAR
BEMERKUNGEN ZUM THEMA VERZERRUNGSMESSUNGEN 403
|
adam_txt |
JOSEPH D'APPOLITO LAUTSPRECHER-MESSTECHNIK PC-GESTUETZTE ANALYSE ANALOGER
SYSTEME ELEKTOR-VERLAG INHALT 1. EINE EINFUEHRUNG IN TESTS UND MESSUNGEN
AN LAUTSPRECHERN 11 1.1. WARUM SOLLTE EIN BUCH UEBER
LAUTSPRECHERMESSUNGEN GESCHRIEBEN WERDEN? 11 1.2. WELCHES MATERIAL
SOLLTE EIN BUCH UEBER LAUTSPRECHERMESSUNGEN ENTHALTEN? 11 1.3. WIE DIESES
BUCH MIT DEM GROESSTEN ERFOLG VERWENDET WERDEN KANN 12 1.4. DAS BUCH IN
KUERZE - EINE UEBERSICHT 13 1.4.1. KAPITEL 2: LAUTSPRECHERTESTS UND
MESSUNGEN 13 1.4.2. KAPITEL 3: MESSUNG DER IMPEDANZ BEI TIEFEREN
FREQUENZEN 14 1.4.3. KAPITEL 4: AKUSTISCHE MESSUNGEN AN EINZELNEN
LAUTSPRECHERCHASSIS 15 1.4.4. KAPITEL 5: AKUSTISCHE MESSUNGEN AN
MEHRWEGE-LAUTSPRECHERN 17 1.4.5. KAPITEL 6: ZEITVERHALTEN,
FREQUENZVERHALTEN UND DIE FOURIER-TRANSFORMATION 19 1.4.6. KAPITEL 7:
LAUTSPRECHERMESSUNGEN MIT PC-GESTUETZTEN MESSSYSTEMEN 22 LITERATUR 25 2.
MESSUNGEN AN LAUTSPRECHERCHASSIS 27 2.0. EINLEITUNG 27 2.1. EIN WENIG
GESCHICHTE 27 2.2. DIE THIELE/SMALL-PARAMETER 30 2.3. DAS
IMPEDANZVERHALTEN VON LAUTSPRECHERCHASSIS 32 2.4. EIN EINFACHES MODELL
DES LAUTSPRECHERCHASSIS 33 2.4.1. EIN MODELL DER KOMPONENTEN AUF DER
MECHANISCHEN SEITE 33 2.4.2. DAS ELEKTRISCH ANGESTEUERTE SYSTEM 37
2.4.3. WAS IST DIESER GUETEFAKTOR Q? 39 2.4.4. EIN MODELL DER KOMPONENTEN
AUF DER ELEKTRISCHEN SEITE 40 2.4.5. DER IMPEDANZVERLAUF EINES
LAUTSPRECHERCHASSIS 42 2.5. ETWAS MEHR UEBER DIE THIELE/SMALL-PARAMETER
44 2.5.1. ELEKTRISCHE DAEMPFUNG UND DER GUETEFAKTOR QES 45 2.5.2.
MECHANISCHE NACHGIEBIGKEIT, FEDERWIRKUNG DER LUFT UND VAS 46 2.6.
BESTIMMUNG DER THIELE/SMALL-PARAMETER AUS IMPEDANZKURVEN 47 2.6.1.
WICHTIGE VORBEREITUNGEN FUER MESSUNGEN AN LAUTSPRECHERN 49 2.6.2.
SPANNUNGSTEILER - DER MESSAUFBAU 50 2.6.2.1. SPANNUNGSTEILER - DIE
WIRKUNGSWEISE 51 2.6.2.2. MESSUNG VON FSA UND QTS UEBER SPANNUNGSTEILER
52 2.6.2.3. EIN BEISPIEL 53 2.6.2.4. FALLGRUBEN, FEHLERQUELLEN UND
ABHILFE 54 BEISPIEL 2.6.2 58 2.6.3. MESSUNGEN MIT KONSTANTER
EINGANGSSPANNUNG 64 INHALT 5 2.6.3.1. EIN BEISPIEL 68 2.6.3.2. DIE
CHASSISPARAMETER ALS FUNKTION DER ZUGEFUEHRTEN LEISTUNG 69 2.6.3.3.
FALLGRUBEN, FEHLERQUELLEN UND ABHILFE 70 2.6.3.4. DIE ECHTE
KONSTANTSTROM-MESSUNG 70 2.6.4. MESSVERFAHREN MIT KONSTANTEM
EINGANGSSTROM 71 2.6.4.1. EIN BEISPIEL FUER DIE KONSTANTSTROMMESSUNG 73
2.6.5. RELATIVE VORTEILE DER EINZELNEN MESSVERFAHREN 73 2.7. DIE MESSUNG
DER AEQUIVALENTEN LUFTFEDERSTEIFE VAS 74 2.7.1. MESSUNGEN VON VAS MIT
GESCHLOSSENEN GEHAEUSEN 75 2.7.1.1. EIN BEISPIEL 77 2.7.1.2. DISKUSSION
DER MESSUNG MIT GESCHLOSSENEM GEHAEUSE 78 2.7.2. MESSUNGEN MIT
ZUSAETZLICHER BEWEGTER MASSE 80 2.7.2.1. EIN BEISPIEL 81 2.7.2.2.
DISKUSSION DER MESSUNG MIT ZUSATZMASSE 82 2.7.2.1. EIN BEISPIEL 82 2.8.
DIE UEBRIGEN THIELE/SMALL-PARAMETER 83 2.8.1. BERECHNUNG DER MEMBRANMASSE
83 2.8.2. BERECHNUNG DER WANDLERKONSTANTE B/ 84 2.8.3. WIRKUNGSGRAD UND
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT 85 2.8.4. DIE MESSUNG DER INDUKTIVITAET DER
SCHWINGSPULE 88 2.9. THIELE/SMALL-PARAMETER FUER MITTELTON- UND
HOCHTONCHASSIS 91 2.10. ZUSAMMENFASSUNG 92 LITERATUR 93 ZUSATZ A 96
UMRECHNUNGSFAKTOREN 96 ZUSATZ B 99 KORREKTURDIAGRAMM FUER SPANNUNGSTEILER
99 3. IMPEDANZMESSUNGEN AN SYSTEMEN BEI NIEDRIGEREN FREQUENZEN 101 3.0.
EINLEITUNG 101 3.1. BESTIMMUNG DER EINBAURESONANZFREQUENZ FSB 101 3.1.1.
DIE UNENDLICHE SCHALLWAND 102 3.1.2. DER EINFLUSS VON
LAUTSPRECHERGEHAEUSEN 103 3.2. LAUTSPRECHERCHASSIS IN GESCHLOSSENEN
GEHAEUSEN 106 VERFAHREN 3.1 109 3.3. DIE MESSUNG DER EINFLUESSE VON
AKUSTISCH WIRKSAMEN FUELLMATERIAL 112 VERFAHREN3.2 114 3.4.
LAUTSPRECHERCHASSIS IN EINFACH VENTILIERTEN GEHAEUSEN 120 VERFAHREN 3.3
ANALYSE VENTILIERTER LAUTSPRECHERSYSTEME 122 3.5. ERFAHRUNGSWEITE ZUM
IMPEDANZVERHALTEN VON TL-SYSTEMEN 128 3.6. ANOMALIEN IN GEMESSENEN DATEN
ZUM IMPEDANZVERHALTEN 130 6 INHALT 1. BEISPIEL 1 130 2. BEISPIEL 2 131
3. BEISPIEL 3 132 4. BEISPIEL 4 132 5. DISKUSSION 133 LITERATUR 134
AKUSTISCHE MESSUNGEN AN EINZELNEN LAUTSPRECHERCHASSIS 135 EINLEITUNG 135
DIE DARSTELLUNG DER AKUSTISCHEN WIEDERGABEKURVE 135 MIKROFONE FUER
LAUTSPRECHERMESSUNGEN 139 1. KLASSIFIZIERUNG VON MIKROFONEN 140 1.1.
DYNAMISCHE MIKROFONE 141 1.2. KONDENSATORMIKROFONE 142 2. WELCHE
MIKROFONE SOLLTEN VERWENDET WERDEN? 143 DAS AKUSTISCHE MESSUMFELD / SEINE
AUSWIRKUNG AUF DIE SCHALLDRUCKWIEDERGABE 144 1. KLASSIFIZIERUNG VON
MESSUMFELDEINFLUESSEN 145 2. MESSUNGEN IN NICHT VOELLIG REFLEXIONSFREIEN
RAEUMEN 146 VERFAHREN UND TESTSIGNALE FUER LAUTSPRECHERMESSUNGEN 162 1.
MESSUNGEN IM AKUSTISCHEN FERNFELD 164 2. MESSUNGEN IM AKUSTISCHEN
NAHFELD 165 3. VERMISCHUNG VON NAHFELD- UND FERNFELDMESSUNGEN 167 4.
BODENNAHE MESSUNG - GROUND-PLANE MEASUREMENT 169 ANALOGE GLAETTUNG
GEMESSENER WIEDERGABEKURVEN 176 1. BANDPASSFILTER, ROSA RAUSCHEN UND
ECHTZEITANALYSE 176 2. DER WOBBEIGENERATOR 182 ZWEI BEISPIELE 186 1. DIE
AUSWAHL GEEIGNETER TRENNFREQUENZEN 186 2. WIEDERGABE IM NAHFELD EINES
VENTILIERTEN LAUTSPRECHERS 188 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN ZU DEN
AKUSTISCHEN MESSUNGEN 190 LITERATUR 190 ZUSATZ A 191 MESSMIKROFONE 191
AKUSTISCHE MESSUNGEN AN MEHRWEGE-LAUTSPRECHERN 193 EINLEITUNG 193
INTEGRATION MEHRERER LAUTSPRECHERCHASSIS IN DIE MESSUNG 193
BERUECKSICHTIGUNG VON BODENREFLEXIONEN 196 BEISPIELE FUER MESSUNGEN AN
ZWEIWEGE-LAUTSPRECHERN 199 1. BEISPIEL 1: EIN GESCHLOSSENES
ZWEIWEGE-SATELLITENSYSTEM 200 INHALT 7 5.3.2. BEISPIEL 2: EIN
VENTILIERTER ZWEIWEGE-LAUTSPRECHER 207 5.3.2.1. SCHALLDRUCKWIEDERGABE
AUF DER HAUPTABSTRAHLACHSE 207 5.3.2.2. SCHALLDRUCKWIEDERGABE NEBEN DER
HAUPTABSTRAHLACHSE 213 5.3.3. BEISPIEL 3: EIN ZWEIWEGE-LAUTSPRECHER MIT
DREI CHASSIS 219 5.3.3.1. SCHALLDRUCKWIEDERGABE AUF DER
HAUPTABSTRAHLACHSE 219 5.3.3.2. HORIZONTALES ABSTRAHLVERHALTEN NEBEN DER
HAUPTABSTRAHLACHSE 223 5.3.3.3. VERTIKALES ABSTRAHLVERHALTEN UND
FREQUENZWEICHEN GERINGER FLANKENSTEILHEIT . 224 5.4. BEISPIEL 4: EIN
DREIWEGE-LAUTSPRECHER MIT DREI EINZELNEN CHASSIS 225 5.5. BEISPIEL 5:
EIN ZWEIWEGE-LAUTSPRECHER MIT GROSSEM BAENDCHENSTRAHLER 231 5.6. BEISPIEL
6: EIN SUBWOOFER MIT EINEM 30-CM-LAUTSPRECHERCHASSIS 238 5.6.1. DIE
ABGEGEBENE AKUSTISCHE LEISTUNG EINES SUBWOOFERS 240 5.7.
ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN 243 LITERATUR 243 6. ZEITVERHALTEN,
FREQUENZVERHALTEN UND DIE FOURIER-TRANSFORMATION 245 6.0. EINLEITUNG 245
6.1. DAS IMPULSVERHALTEN 248 6.2. PERIODISCHE SIGNALE UND FOURIER-REIHEN
253 6.2.1. PERIODISCHE SIGNALE 253 6.2.2. FOURIER-REIHEN 255 6.2.2.1.
DIE ALLGEMEINE FORM DER FOURIER-REIHEN 256 6.2.2.2. FOURIER-REIHEN EINES
RECHTECKIMPULSES 257 6.2.2.3. FOURIER-REIHEN UND DIE FREQUENZEBENE 260
6.3. DISKRETE DATENERFASSUNG UND DAS ABTASTTHEOREM 263 6.3.1. DAS
ABTASTVERFAHREN ZUR DISKRETEN DATENERFASSUNG 263 6.3.2. ABTASTTHEOREM,
GRENZFREQUENZ UND ALIAS-FEHLER 264 6.3.2.1. DAS ABTASTTHEOREM ALLGEMEIN
265 6.3.2.2. ALIAS-FEHLER UND ANTI-ALIAS-FILTER 268 6.4. DIE DISKRETE
FOURIER-TRANSFORMATION 270 6.4.1. DIE DISKRETE FOURIER-TRANSFORMATION
270 6.4.1.1. DIE HERLEITUNG DER KOEFFIZIENTEN CK UND QK 272 6.4.1.2.
BEISPIEL 6.1 273 6.4.2. SPEKTRALE MESSFEHLER UND FENSTERTECHNIKEN 274
6.4.2.1. BEISPIEL 6.2: SPEKTRALE MESSFEHLER 274 6.4.2.2. DIE FFT ALS EINE
BANDPASSFILTERBANK 277 6.4.2.3. VERRINGERUNG SPEKTRALER FEHLER DURCH
MESSFENSTER 279 6.5. DIE FFT DER IMPULSWIEDERGABE 282 6.5.1. BEISPIEL
6.3: FFT DES IMPULSVERHALTENS BEI EINEM MASSE-FEDER-SYSTEM 282 6.5.2.
BEISPIEL 6.4: MODIFIKATION DER MESSDATEN DURCH FENSTERTECHNIKEN 286
6.5.3. BEISPIEL 6.5: POLSTERUNG DER MESSDATEN MIT 0-BYTES 288 6.6. EIN
PRAKTIKABLES VERFAHREN ZUR MESSUNG DES IMPULSVERHALTENS 290 8 INHALT
6.6.1. BEISPIEL 6.6: AUTOKORRELATION UND KREUZKORRELATION MIT DEM
MLS-SIGNAL 292 6.7. ZEITVERHALTEN UND PHASENVERHALTEN 294 6.7.1.
PHASENVERHALTEN UND SINUSSIGNALE 295 6.7.2. PHASENVERHALTEN UND MESSUNG
DES PHASENWINKELS 296 6.7.3. SYSTEME MINIMALER PHASE 300 6.7.4.
ZEITVERHALTEN UND LINEARER VERLAUF DER PHASENAENDERUNG 302 6.7.5. DIE
GRUPPENLAUFZEIT 303 6.8. BESTIMMUNG DES AKUSTISCHEN ZENTRUMS FUER
MESSUNGEN DER PHASENWINKEL 305 6.8.1. BEISPIEL 6.7: BESTIMMUNG DES
AKUSTISCHEN ZENTRUMS EINES CHASSIS 307 LITERATUR 309 7.
LAUTSPRECHERMESSUNGEN MIT PC-GESTUETZTEN MESSSYSTEMEN 311 7.1. EINLEITUNG
311 7.2. DIE MESSSYSTEME MLSSA UND CLIO 312 7.2.1. DAS MESSSYSTEM MLSSA
312 7.2.2. DAS MESSSYSTEM CLIO 314 7.2.3. DIE KALIBRIERUNG VON MLSSA UND
CLIO 315 7.3. MESSUNG DER LAUTSPRECHERIMPEDANZ / SPULEN UND
KONDENSATOREN 317 7.3.1. EIN NEUER BLICK AUF DIE MESSVERFAHREN MIT
SPANNUNGSTEILER 317 7.3.2. DIE IMPEDANZMESSUNG MIT CLIO UND MLSSA 318
7.3.3. DIE MESSUNG VON INDUKTIVITAETEN UND KAPAZITAETEN 320 7.3.4.
IMPEDANZMESSUNGEN BEI HOEHEREN EINGANGSPEGELN 326 7.4. MESSUNG DER
THIELE/SMALL-PARAMETER VON LAUTSPRECHERCHASSIS 328 7.4.1. DIE
*DREIPUNKT-METHODE" IM VERGLEICH MIT DER DATENANPASSUNG 328 7.4.2. DIE
MESSUNG DER THIELE/SMALL-PARAMETER MIT CLIO 329 7.4.3. DIE MESSUNG DER
THIELE/SMALL-PARAMETER MIT MLSSA 330 7.5. MESSUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION
UND BEWERTUNG VON LAUTSPRECHERN 335 7.5.1. NAHEZU REFLEXIONSFREIE
MESSUNGEN AN CHASSIS UND LAUTSPRECHERN 335 7.5.2. DIE ENERGIE-ZEIT-KURVE
337 7.5.3. DIE SPRUNGANTWORT EINES LAUTSPRECHERS 338 7.5.4. DAS
KUMULATIVE ABKLINGSPEKTRUM 340 7.5.5. FREQUENZWIEDERGABE UND
PHASENVERLAUF 343 7.6. MESSUNGEN FUER DIE KONSTRUKTION VON LAUTSPRECHERN
347 7.7. MESSUNGEN FUER DIE ANALYSE UND BEWERTUNG DER
WIEDERGABEEIGENSCHAFTEN 356 7.7.1. BEMERKUNGEN ZU ALLPASS-FREQUENZWEICHEN
367 7.8. EINIGE WEITERE INTERESSANTE BEISPIELE 368 7.8.2. EIN WEITERER
BLICK AUF MESSFEHLER DURCH SPEKTRALE LECKAGE 371 7.8.3.
WIEDERGABEEIGENSCHAFTEN DER KOMBINATION AUS LAUTSPRECHER UND HOERRAUM 374
7.9. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 377 LITERATUR 378 INHALT 9 ANHANG 379
MIKROFONE UND WEITERE SOFTWARE 379 SOFTWARE UND MESSSYSTEME 380
AUDIOTESTER VI.4B 381 D A A S 382 MIKROFONE - EINE UEBERSICHT UEBER
GEEIGNETE MIKROFONE UND ELEKTRET-KAPSELN. 385 LISTE GEEIGNETER
MIKROFONE FUER AKUSTISCHE MESSUNGEN 387 LISTE BEDINGT EINSETZBARER
MIKROFONE FUER AKUSTISCHE MESSUNGEN 388 MESSERGEBNISSE MIT DEN MIKROFONEN
UND ELEKTRET-KAPSELN 390 MIKROFONVERSTAERKER 397 ZUM ABSCHLUSS EIN PAAR
BEMERKUNGEN ZUM THEMA VERZERRUNGSMESSUNGEN 403 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | D'Appolito, Joseph A. |
author_GND | (DE-588)121584496 |
author_facet | D'Appolito, Joseph A. |
author_role | aut |
author_sort | D'Appolito, Joseph A. |
author_variant | j a d ja jad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022517672 |
classification_rvk | ZN 6810 |
ctrlnum | (OCoLC)255179374 (DE-599)BVBBV022517672 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 2. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01623nam a22004091c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022517672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070718s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895760900</subfield><subfield code="9">3-89576-090-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255179374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022517672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6810</subfield><subfield code="0">(DE-625)157577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">D'Appolito, Joseph A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121584496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Testing loudspeakers</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lautsprecher-Meßtechnik</subfield><subfield code="b">PC-gestützte Analyse analoger Systeme</subfield><subfield code="c">Joseph D'Appolito. [Aus dem Engl. übers. von Götz Schwamkrug]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Elektor-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">419 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lautsprecher - Testen - Messung - Soundkarte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lautsprecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034777-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lautsprecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034777-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724460</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022517672 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:02:03Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3895760900 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724460 |
oclc_num | 255179374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 419 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Elektor-Verl. |
record_format | marc |
spelling | D'Appolito, Joseph A. Verfasser (DE-588)121584496 aut Testing loudspeakers Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme Joseph D'Appolito. [Aus dem Engl. übers. von Götz Schwamkrug] 2. Dr. Aachen Elektor-Verl. 2005 419 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lautsprecher - Testen - Messung - Soundkarte Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Lautsprecher (DE-588)4034777-1 gnd rswk-swf Lautsprecher (DE-588)4034777-1 s Messtechnik (DE-588)4114575-6 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | D'Appolito, Joseph A. Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme Lautsprecher - Testen - Messung - Soundkarte Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Lautsprecher (DE-588)4034777-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114575-6 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4034777-1 |
title | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme |
title_alt | Testing loudspeakers |
title_auth | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme |
title_exact_search | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme |
title_exact_search_txtP | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme |
title_full | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme Joseph D'Appolito. [Aus dem Engl. übers. von Götz Schwamkrug] |
title_fullStr | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme Joseph D'Appolito. [Aus dem Engl. übers. von Götz Schwamkrug] |
title_full_unstemmed | Lautsprecher-Meßtechnik PC-gestützte Analyse analoger Systeme Joseph D'Appolito. [Aus dem Engl. übers. von Götz Schwamkrug] |
title_short | Lautsprecher-Meßtechnik |
title_sort | lautsprecher meßtechnik pc gestutzte analyse analoger systeme |
title_sub | PC-gestützte Analyse analoger Systeme |
topic | Lautsprecher - Testen - Messung - Soundkarte Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Lautsprecher (DE-588)4034777-1 gnd |
topic_facet | Lautsprecher - Testen - Messung - Soundkarte Messtechnik Datenverarbeitung Lautsprecher |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dappolitojosepha testingloudspeakers AT dappolitojosepha lautsprechermeßtechnikpcgestutzteanalyseanalogersysteme |