Sportmedizin für Ärzte: Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 636 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783769104721 3769104722 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022517535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110908 | ||
007 | t | ||
008 | 070718s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N10,1404 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978358783 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769104721 |9 978-3-7691-0472-1 | ||
020 | |a 3769104722 |c Pb. : EUR 79.95, EUR 82.20 (AT), sfr 124.00 |9 3-7691-0472-2 | ||
024 | 3 | |a 9783769104721 | |
035 | |a (OCoLC)180173071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022517535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-863 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 617.1027 |2 22/ger | |
084 | |a XE 5400 |0 (DE-625)152645:12905 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9200 |0 (DE-625)158507:14257 |2 rvk | ||
084 | |a QT 261 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 630f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Sportmedizin für Ärzte |b Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen |c H.-H. Dickhuth ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von G. Badtke ... |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXVI, 636 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sportmedizin |0 (DE-588)4056405-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sportmedizin |0 (DE-588)4056405-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dickhuth, Hans-Hermann |d 1947- |0 (DE-588)139728864 |4 edt | |
700 | 1 | |a Badtke, Gernot |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)139728988 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724328 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/XE 5400 D551 |
DE-BY-FWS_katkey | 311369 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101059784 083101022463 |
_version_ | 1806176831830753280 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I
1 Biologische Grundlagen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen ......... 3
H.-H. Dickhuth, A. Collhofer
1.1 Koordination - 3
1.2 Flexibilität - 5
1.3 Kraft - 7
1.4 Schnelligkeit - 10
1.5 Ausdauer - 12
2 Sportmedizinische Aspekte des Energiestoffwechsels ........................... 17
A. Berg, H.-H. Dickhuth
2.1 Anaerobe Formen der Energiebereitstellung - 17
2.1.1 Anaerob-alaktazide Energiebereitsteilung - 17
2.1.2 Anaerob-Iaktazide Energiebereitstellung - 18
2.2 Aerobe Formen der Energiebereitstellung - 20
2.2.1 Oxidative Energiegewinnung aus Kohlenhydraten - 20
2.2.2 Oxidative Energiegewinnung aus Fetten - 21
2.2.3 Oxidative Energiegewinnung aus Proteinen - 22
2.3 Regulation der Energiebereitstellung bei körperlicher Belastung - 23
2.3.1 Energiebereitstellung unter sofortiger Maximalbelastung - 24
2.3.2 Energiebereitstellung bei ansteigender Belastung - 25
3 Allgemeine medizinische Trainingslehre........................................ 29
H.-H. Dickhuth,
3.1 Definition - 29
3.2 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten der Steuerung und Regelung der
Belastungsreaktion - 29
3.2.1 Homöostase und Trainingsreiz - 30
3.2.2 Progressive Belastung - 31
3.3 Allgemeine Physiologie der Ermüdung, Regeneration und Überlastung
(Übertraining) - 33
3.3.1 Periphere Mechanismen als Ursache für Ermüdung und
Überlastung - 34
3.3.2 Zentrale Mechanismen für Ermüdung und Überlastung - 35
3.3.3 Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit - 36
XII Inhaltsverzeichnis
II
4 Internistisch-allgemeinmedizinische Untersuchung............................. 43
H.-H. Dickhuth
4.1 Anamnese und körperliche Untersuchung - 43
4.2 Apparative Untersuchungen - 44
4.2.1 Labordiagnostik - 44
4.2.2 Blutdruckmessung - 45
4.2.3 Elektrokardiographie - 46
4.2.4 Echokardiographie - 46
4.2.5 Lungenfunktionsdiagnostik - 46
4.2.6 Erfassung der Körperkomposition - 47
4.2.7 Sehtest - 47
4.3 Belastungsuntersuchungen - 48
4.3.1 Ergometrische Verfahren (allgemein) - 48
4.3.2 Belastungselektrokardiographie (Belastungs-EKG) - 50
4.3.3 Spiroergometrie - 51
4.3.4 Untersuchung statischer (isometrischer) Belastungsformen - 52
5 Sportorthopädische Untersuchungs- und Diagnoseverfahren.................... 53
F. Mayer
5.1 Ablauf und Inhalte der sportorthopädischen Untersuchung - 53
5.2 Anamnese, allgemeine und funktioneile Untersuchungstechniken - 56
5.3 Muskelfunktionsdiagnostik - 58
5.4 Grundlagen der bildgebenden Diagnostik und deren Indikation im Sport - 59
6 Verfahren zur Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung...................... 63
6.1
K. Röcker
6.2 Physiologische Grundlagen der metabolischen Leistungsdiagnostik - 63
K. Röcker
6.3 Leistungsdiagnostische Verfahren - 65
K. Röcker
6.3.1 Atemgasanalyse bei körperlicher Belastung (Ergospirometrie) - 65
6.3.2 Bestimmung der Blutlaktatkonzentration bei Belastung - 67
6.3.3 Technische Aspekte und Interpretation - 68
6.4 Orthopädisch-biomechanische Leistungsdiagnostik - 73
F, Mayer, H. Bau^A. Gollhofer
6.4.1 Methoden zur Bestimmung der Kraftleistungsfähigkeit - 73
6.4.1.1 Klinisch-funktionelle Kraftdiagnostik - 73
6.4.1.2 Apparative Kraftdiagnostik - 75
6.4.2 Kinetische Verfahren - 77
6.4.3 Kinematische Verfahren - 78
6.4.4 Methoden zur Erfassung von Koordination und
Bewegungsregulation - 80
Inhaltsverzeichnis
Sportmedizinische Aspekte der Organsysteme........................ 83
Herz-Kreislauf-System......................................................... 85
7.1 Herz-Kreislauf-Regulation und körperliche Belastung - 86
H.-H. Dickhuth
7.1.1 Herz-Kreislauf-Regulation bei akuter körperlicher Belastung - 86
7.1.1.1 Dynamische Belastungsformen - 86
7.1.1.2 Statische Belastungsformen - 88
7.1.2 Regulation und Anpassung bei chronisch-physiologischer Belastung - 89
7.1.2.1 Regulative Anpassungsmechanismen - 90
7.1.2.2 Strukturelle Anpassungsmechanismen - 91
7.1.2.3 Rückbildungsfähigkeit der Adaptationen - 95
7.2 Herzerkrankungen und Sport - 95
H.-H. Dickhuth
7.2.1 Herzrhythmusstörungen und plötzlicher Herztod - 95
7.2.2 Angeborene und erworbene Herzklappenerkrankungen - 97
7.2.3 Kardiomyopathien und entzündliche Herzerkrankungen - 99
7.2.3.1 Kardiomyopathien - 99
7.2.3.2 Entzündliche Herzerkrankungen - 101
7.2.4 Hypertonie und Sport - 102
7.2.4.1 Einteilung der Hypertonie - 102
7.2.4.2 Blutdruckverhalten und körperliche Belastung - 103
7.2.4.3 Antihypertensive Therapie und körperliche
Leistungsfähigkeit - 104
7.2.4.4 Hypertonie und Sporttauglichkeit - 105
7.2.5 Synkopen und Sport - 000
7.2.5.1 Neurokardiogen (vasovagal) bedingte Synkopen - 107
7.2.5.2 Orthostatisch bedingte Synkopen - 108
7.2.5.3
7.2.5.4 Respiratorisch bedingte Synkopen - 108
7.2.5.5
7.2.5.6 Anaphylaxie - 109
7.2.5.7 Neurologisch-psychogen bedingte Synkopen - 109
7.2.5.8 Synkopen und Sporttauglichkeit - 109
7.2.6 Ischämische Herzerkrankungen und Sport - 110
7.3 Gefäßerkrankungen und Sport - 111
7.3.1 Arterielles Gefäßsystem - 111
A. Schmidt-Trucksäss
7.3.1.1 Atherosklerotische Gefäßerkrankungen - 112
7.3.1.2 Aortenaneurysma - 113
7.3.1.3 Funktionelle Gefäßobstruktion - 113
7.3.2 Phlebologische Erkrankungen - 114
M. Möhrle
XIV Inhaltsverzeichnis
8 Atmungssystem............................................................... 119
К.
8.1 Anpassung des pulmonalen Systems an körperliche Belastung - 119
8.2 Lungenerkrankungen und körperliche Belastung - 121
8.2.1 Belastungsinduzierte Erkrankungendes Atmungssystems - 121
8.2.1.1 Belastungsasthma und belastungsinduzierte
Bronchokonstriktion - 121
8.2.1.2 Stimmbanddysfunktion
8.2.2 Chronische Erkrankungen des Atmungssystems mit Auswirkungen auf die
körperliche Belastbarkeit - 124
9 Blut und Immunsystem........................................................ 127
A. Berg,
9.1 Anpassung und Reaktion auf akute Belastung - 127
9.1.1 Blut, Blutzusammensetzung und hämatopoetisches System - 127
9.1.2 Blutrheologie, Gerinnungs-und Fibrinolyseeigenschaften - 128
9.1.3 Leukozyten und zelluläre Immunität - 129
9.1.4 Plasmatische Immunfunktionen und Zytokine - 130
9.1.5 Transportierte Bestandteile und labordiagnostische Aspekte - 131
9.2 Anpassung und Reaktion auf chronische Belastung - 132
9.2.1 Blut, Blutzusammensetzung und hämatopoetisches System - 132
9.2.2 Blutrheologie, Gerinnungs- und Fibrinolyseeigenschaften - 133
9.2.3 Leukozyten und zelluläre Immunität - 134
9.2.4 Plasmatische Immunfunktionen und Zytokine - 135
9.3 Sport bei Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems - 136
9.3.1 Allergische Erkrankungen - 136
9.3.2 Blutungs- und Thromboseneigung - 137
9.3.3 AIDS - 139
9.3.4 Onkologische Erkrankungen - 140
10 Gastrointestinaltrakt.......................................................... 143
P. Deibert
10.1 Akute Auswirkungen von körperlicher Aktivität - 143
10.1.1 Oberer Gastrointestinaltrakt - 143
10.1.2 Unterer Gastrointestinaltrakt - 146
10.2 Chronische Auswirkungen von körperlicher Aktivität - 148
10.3 Erkrankungen und Sport - 150
11 Niere und ableitende Harnwege................................................ 153
D. Bültermann, H.-H. Dickhuth
11.1 Anpassung an körperliche Belastung - 153
11.1.1 Regulation bei akuter körperlicher Belastung - 153
11.1.2 Regulation und Anpassung bei chronischer physiologischer
Belastung - 154
11.2 Erkrankungen und Sport - 155
11.2.1 Glomerulonephritis und nephrotisches
11.2.2 Niereninsuffizienz - 156
11.2.3 Erkrankungen der ableitenden Harnwege - 157
Inhaltsverzeichnis
12 Muskulatur ................................................................... 159
A.
12.1 Skelettmuskulatur als Organ - 159
12.1.1 Beurteilung der Muskelmasse - 159
12.1.2 Muskuläre Belastung und Energieverbrauch - 160
12.2 Muskelfaserkonzept und muskuläre Eigenschaften - 162
12.2.1 Kontraktile und
12.2.2 Muskelfasertyp und Risikofaktorenkonzept - 165
12.3 Aktivitätsinduzierte periphere und systemische Regulationsmechanismen - 165
12.4 Inaktivität und
12.4.1 Negativeffekte der Inaktivität - 167
12.4.2 Objektivierung der Inaktivität - 168
12.5 Sarkopenie - 169
13 Nervensystem und Psyche ..................................................... 173
C. D.
13.1 Grundlagen der neuromuskulären Funktion - 173
13.2 Anpassung des Nervensystems bei körperlicher Aktivität - 175
13.2.1 Zerebraler Metabolismus und zerebrale Perfusion - 175
13.2.2 Neuroendokrine Anpassungen und
13.2.3 Ermüdung - 176
13.3 Ausgewählte neurologische Erkrankungen und Sport - 176
13.3.1 Schädel-Hirn-Trauma - 176
13.3.2 Zerebrovaskuläre Erkrankungen - 179
13.3.3 Parkinson-Syndrom - 180
13.3.4 Kopfschmerzen - 180
13.3.5 Epilepsie - 182
13.3.6 Multiple Sklerose - 184
13.3.7 Amyotrophe Lateralsklerose - 185
13.3.8 Querschnittslähmung - 186
13.3.9 Polyneuropathien - 188
13.3.10 Fokale Neuropathien - 189
13.3.11 Myasthenie - 190
13.3.12 Entzündliche Myopathien - 190
13.3.13 Degenerative Myopathien - 190
13.3.14 Myotone Myopathien - 191
13.3.15
13.3.16 Rhabdomyolysen - 194
13.3.17 Schmerzsyndrome - 194
13.4 Ausgewählte Erkrankungen der Psyche und Sport - 195
13.4.1 Allgemeinbefinden - 195
13.4.2 Depressive
13.4.3 Angsterkrankung und Panikstörung - 196
13.4.4
13.4.5 Demenzerkrankungen - 197
13.5 Neuroorthopädische Beschwerde- und Krankheitsbilder - 198
XVI Inhaltsverzeichnis
14 Haut und Hautanhangsorgane................................................. 201
M. Möhrle
14.1 Verletzungen und Irritationen - 201
14.2 Erkrankungen durch Umweltfaktoren - 202
14.3 Allergologische Erkrankungen - 203
14.4 Infektionen - 204
15 Sinnesorgane ................................................................. 209
15.1 Visuelles System - 209
D. Schnell
15.1.1 Regulation und Anpassung bei sportlicher Belastung - 209
15.1.1.1 Bedeutung der Sehfunktionen - 209
15.1.1.2 Zentrale und periphere Sehfunktionen - 209
15.1.2 Normvarianten, Anomalien,Verletzungen, Erkrankungen und
Beeinträchtigungen der Augen beim Sport - 212
15.1.2.1 Augenverletzungen beim Sport - 212
15.1.2.2 Fehlsichtigkeit - 216
15.1.2.3 Schutz der Augen beim Sport - 216
15.1.2.4 Sportfähigkeit bei Anomalien und Krankheiten der Augen - 222
15.1.2.5 Sehbehinderung Blindheit und Sport - 225
15.2 Vestibulär-akustisches System - 229
B. Richter
15.2.1 Funktion und Arbeitsweise - 229
15.2.2 Regulation und Anpassung bei sportlicher Belastung - 230
15.2.3 Ausgewählte Erkrankungen des vestibulär-akustischen Systems - 230
15.2.3.1 Entzündungen des Ohres - 230
15.2.3.2 Gleichgewichtsstörungen - 231
15.2.3.3 Hörstörungen - 232
15.3 Nasen-Rachen-Raum - 233
B. Richter
15.3.1 Funktion und Arbeitsweise - 233
15.3.2 Regulation und Anpassung bei sportlicher Belastung - 233
15.3.3 Ausgewählte Erkrankungen der Nase - 233
15.3.3.1
15.3.3.2 Infektionen der Nase und der Nasennebenhöhlen - 235
15.3.3.3
15.3.4 Ausgewählte Erkrankungen des Rachens - 236
16 Hormonelle Systeme .......................................................... 241
D. König
16.1 Funktion und Arbeitsweise ausgewählter Hormondrüsen - 241
16.1.1
16.1.2 Hypophyse - 241
16.2 Regulation und Anpassung bei akuter und chronischer körperlicher
Aktivität - 244
16.2.1 Cortisol - 246
16.2.2 Katecholamine - 247
Inhaltsverzeichnis
16.2.3 Wachstumshormon - 247
16.2.4 Schilddrüsenhormone - 247
16.2.5 Geschlechtshormone - 248
16.3 Ausgewählte Erkrankungen des Hormonsystems und Sport - 248
16.3.1 Diabetes mellitus
16.3.2 Diabetes mellitus Typ
IV
Bewegungsapparates..................................................... 253
17 Biologische Grundlagen des Stütz- und Bewegungsapparats..................... 255
17.1 Adaptation an körperliche Belastung - 255
17.1.1 Knochen und Knorpel - 255
H. Baur, F. Mayer
17.1.2 Muskel und Sehnen - 257
A. Hirschmüller, F. Mayer
17.2 Biomechanische Grundlagen von Bewegung - 262
H. Baur, F. Mayer
17.3 Grundlagen der Gang-und Laufbewegung - 264
A. Hirschmüller, F. Mayer
18 Grundlagen sportorthopädischer Therapie- und Rehabilitationsverfahren........ 269
18.1 Epidemiologie und Häufigkeit von Sportverletzungen und Sportschäden - 269
R.
18.2 Konservative Therapiekonzepte - 271
18.2.1 Physiotherapie - 271
F. Mayer
18.2.2 Sporttherapie und Medizinische Trainingstherapie - 273
F. Mayer
18.2.3 Grundlagen und Anwendungen physikalischer
Therapiemaßnahmen - 275
A. Hirschmüller, F. Mayer
18.2.4 Orthopädisch-biomechanische Behandlung - 283
18.2.4.1 Orthesen und Bandagen - 283
H. Lohrer
18.2.4.2 Einlagen - 286
H. Baur, F. Mayer
18.2.4.3 Schuhe - 289
H. Baur, F. Mayer
18.2.5 Medikamentöse Therapie sportorthopädischer Erkrankungen - 290
W. Hubmann
18.2.5.1 Ziele und Wirkungen - 291
18.2.5.2 Applikationsformen und perkutane Therapie - 293
18.2.6 Infiltrationen - 294
W. Hubmann
18.2.6.1 Ziele und Stellenwert - 294
18.2.6.2 Einsatzbereiche und Möglichkeiten - 294
XVIII Inhaltsverzeichnis
18.2.7 Verband-und Gipstechniken - 297
H. Lohrer
18.2.7.1 Wirkmechanismen - 299
18.2.7.2 Einsatzmöglichkeiten - 299
18.2.7.3 Anlagetechniken - 300
18.3 Operative Therapiekonzepte - 301
С
18.3.1 Grundlagen der Differenzialindikation - 301
18.3.2 Operative Versorgung von Knochenverletzungen - 302
18.3.3 Operative Behandlung von Muskelverletzungen - 302
18.3.4 Versorgung und Rekonstruktion von Bändern und Sehnen - 303
18.3.5
18.3.6 Postoperative frühfunktionelle Nachbehandlung - 305
18.4 Manuelle Therapie, Neuraltherapie und Akupunktur - 305
С
18.4.1 Manuelle Therapie - 306
18.4.2 Neuraltherapie - 308
18.4.3 Akupunktur - 309
19 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder von Kopf und Hals....... 315
N. Weyer, R. Schmelzeisen
19.1 Schädel und Gehirn - 315
19.1.1 Commotio und Schädel-Hirn-Traumata - 315
19.1.2 Schädelprellung und Schädelfrakturen - 315
19.2 Gesicht und Kiefer - 316
19.2.1 Kieferfrakturen - 316
19.2.1.1 Kiefergelenkverletzungen - 316
19.2.1.2 Frakturen des Alveolarfortsatzes - 317
19.2.1.3 Frakturen des Unterkiefers - 317
19.2.1.4 Mittelgesichtsfrakturen - 322
19.2.2 Zahnverletzungen - 326
19.3 Hals, Nase, Ohren und Rachenraum - 330
19.3.1 Ringerohr (Ohrhämatom) - 330
19.3.2 Nasenbeinfraktur - 330
19.4 Weichteilverletzungen, Stich-, Riss- und Quetschwunden - 331
19.5 Prävention von Verletzungen durch Protektoren - 333
20 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder der Wirbelsäule und
des Rumpfes .................................................................. 335
H. Schmitt
20.1 Hals- und Brustwirbelsäule und Rumpf - 335
20.1.1 Halswirbelsäulenverletzungen und -Überlastungsschäden im Sport - 335
20.1.2 Rippenprellung und Rippenfrakturen - 336
20.1.3 Wirbelkörperaufbaustörungen und Morbus Scheuermann - 337
20.1.4 Skoliose - 339
Inhaltsverzeichnis
20.2 Lendenwirbelsäule - 341
20.2.1 Spondylolyse und Spondylolisthese - 341
20.2.2 Funktionelle Störungen,
Spondylarthrosen - 343
20.2.3 Diskopathien, radikuläre und pseudoradikuläre
20.3 Kreuzbein, Steißbein und Becken - 345
21 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder der oberen Extremität ... 349
21.1 Schultergürtel - 349
D.
21.1.1 Schulterinstabilität und Schulterluxation - 349
21.1.2 Verletzungen des
21.1.3
21.1.4 Pathologien der langen Bizepssehne: SLAP-Läsion und
21.1.5 Prävention von Schulterverletzungen beim Sportler - 357
21.2 Oberarm und Ellenbogen - 357
D. Parsch, M. Loew
21.2.1 Tennisellenbogen - Epicondylitis humeri
21.2.2 Golferellenbogen - Epicondylitis humeri ulnaris - 358
21.2.3 Werferellenbogen -Instabilität des ulnaren Kollateralbandes - 358
21.3 Unterarm und Hand - 359
W. Daecke, H. Schmitt
21.3.1 Handgelenkverletzungen - 359
21.3.2 Mittelhand-und Fingerverletzungen - 363
21.3.2.1 Frakturen - 363
21.3.2.2 Gelenkverletzungen - 364
21.3.2.3 Sehnenverletzungen - 366
21.3.3 Tendovaginitiden, Nervenengpass-Syndrome und andere
Überlastungssyndrome - 366
21.3.4 Weitere Krankheitsbilder - 368
21.3.4.1 Squashspielerfinger - 368
21.3.4.2 Longierfinger - 368
21.3.4.3 Boxerknöchel - 369
21.3.4.4 Kletterfinger - 369
22 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbiider der unteren Extremität... 371
22.1 Hüfte und Oberschenkel - 371
R.
22.1.1 Leistenschmerz im Sport - 371
22.1.2 Spezielle Krankheitsbilder im Hüftbereich - 372
22.1.2.1 Bursitiden - 372
22.1.2.2
22.1.2.3 Myositisossificans - 373
22.1.2.4 Muskelzerrungen, Muskelrisse und
Insertionstendopathien - 374
22.1.2.5 Apophysenausrisse - 375
22.1.2.6 Frakturen - 376
XX
22.1.2.7
22.1.2.8 Hüftluxation - 377
22.1.3 Oberschenkel - 377
22.2 Verletzungen und Beschwerden der Kniegelenkregion - 378
С
22.2.1 Meniskusläsionen - 378
22.2.2 Bandverletzungen und Instabilitäten - 379
22.2.2.1 Kreuzbänder - 379
22.2.2.2 Kollateralbänder.Ouadrizeps-und Patellarsehne - 380
22.2.3 Knorpelschäden - 380
22.2.3.1 Akute und chronische Knorpelläsionen - 380
22.2.3.2 Osteochondrosis dissecans - 383
22.2.4 Knochenveränderungen - 384
22.2.4.1 Frakturen - 384
22.2.4.2 Knochenmarködem
22.2.5 Verletzungen und Beschwerden der Patella - 385
22.2.5.1 Patellaluxation - 385
22.2.5.2 Vorderer Knieschmerz - 385
22.2.6 Bursitiden - 385
22.2.7 Tendinitiden undTendinosen - 386
22.2.8 Kniegelenknahe Muskelerkrankungen - 387
22.3 Unterschenkel und Fuß - 387
H. Lohrer
22.3.1 Chronische Kompartmentsyndrome - 387
22.3.2
22.3.3 Läsionen der Flexor-hallucis-longus-Sehne - 390
22.3.4 Läsionen der Peronealsehnen - 391
22.3.5 Akute und chronische Instabilitäten des oberen und unteren
Sprunggelenks - 392
22.3.6 Achillessehnenrupturen - 394
22.3.7 Chronische Achillessehnenbeschwerden - 395
22.3.8 Muskelverletzungen - 397
22.3.9 Fasciitis piantaris - 398
V
23 Internistisch-allgemeinmedizinische Erkrankungen ............................. 405
23.1 Infektionen - 405
P. Deibert
23.1.1 Infektionen der oberen Atemwege - 406
23.1.2 Myokarditis - 407
23.1.3 Infekte durch Epstein-Barr-Virus (EBV) - 408
23.1.4 Infekte des Gastrointestinaltrakts - 408
23.1.5 Im Ausland erworbene Infektionen - 409
23.1.6 Schutzimpfungen - 411
23.1.6.1 Lebendimpfstoffe - 411
23.1.6.2 Tot-undToxoidimpfstoffe - 411
Inhaltsverzeichnis
23.2 Tumorerkrankungen - 412
F.
23.2.1 Körperliche Aktivität und Krebsrisiko - 414
23.2.2 Körperliche Aktivität für Tumorpatienten - 416
23.2.3 Gestaltung von Ausdauer- und Krafttrainingsprogrammen bei Patienten
mit neoplastischen Erkrankungen - 418
23.2.3.1 Untersuchungen vor Beginn eines Trainingsprogramms - 418
23.2.3.2 Körperliche Belastungen während der Therapie - 420
23.3 Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 421
A. Schmidt-Trucksäss
23.3.1 Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch körperliche
Aktivität - 421
23.3.2 Einfluss körperlicher Aktivität auf Risikofaktoren der
Atherosklerose - 423
23.3.3 Sport in der Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 426
23.3.3.1 Dynamische Trainingsformen (Ausdauertraining) - 427
23.3.3.2 Statische Trainingsformen (Krafttraining) und gemischte
Trainingsformen - 428
23.4 Metabolisches
D.
23.4.1 Definition und Grundlagen - 429
23.4.2
23.4.3 Sport - 433
23.5 Internistische Aspekte des Behindertensports - 435
A. Schmid
23.5.1 Rehabilitationssport - 436
23.5.2 Freizeit- und Breitensport - 436
23.5.3 Behinderungsspezifische Veränderungen der Belastungsreaktion bei
Querschnittslähmung - 437
23.5.4 Intensität der körperlichen Aktivität - 438
23.5.5 Art der körperlichen Belastung - 438
23.5.6 Umfang der körperlichen Aktivität - 439
23.5.7 Wettkampf- und Leistungssport - 440
23.5.7.1 Sportarten - 441
23.5.7.2 Leistungsdiagnostik - 441
23.5.7.3 Klassifizierung - 442
23.5.7.3 Paralympics - 443
24 Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats .............................. 451
24.1 Orthopädische Aspekte des Behindertensports - 451
M. Zimmer
24.1.1 Definition und Beurteilung des Behindertensports - 451
24.1.2 Orthopädische Aspekte - 454
24.1.2.1 Funktionsverlust - 454
24.1.2.2 Restfunktion und Kompensation - 455
24.1.2.3 Behinderungsspezifische Komplikationen - 455
24.1.2.4 Prävention und Sportschaden - 456
XXII Inhaltsverzeichnis
24.1.3 Sportorthopädische Betreuung im Behindertensport - 456
24.2 Sport und degenerative Gelenkerkrankungen - 457
R.
24.2.1 Sport als mögliche Ursache degenerativer Gelenkerkrankungen - 457
24.2.2 Körperliche Aktivität bei manifesten degenerativen
Gelenkerkrankungen - 460
24.2.3 Gelenkersatz und Sport - 461
24.3 Stressfrakturen und ossäre Belastungsreaktionen - 464
R.
24.3.1 Epidemiologie, Ursachen, Diagnostik und Therapie von
Stressfrakturen - 464
24.3.2 Problematische Stressfrakturen - 469
24.4 Prävention von Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats durch
Krafttraining - 470
F. Mayer
24.4.1 Bedeutung der Kraft in der Prävention - 470
24.4.2 Krafttraining bei Älteren und chronisch Kranken - 471
24.4.3 Prävention von Stürzen - 472
24.4.4 Prävention von degenerativen Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungsapparats - 473
24.4.5 Empfehlungen und Trainingsformen für die Praxis - 473
VI
25 Ernährung und Substitution.................................................... 479
D.König, A.Berg
25.1 Grundlagen der Ernährung im Sport - 479
25.2 Energiebedarf des Sportlers - 480
25.3 Makronährstoffe - 481
25.3.1 Kohlenhydrate - 481
25.3.1.1 Definition und Grundlagen - 481
25.3.1.2 Kohlenhydrate und Belastungsstoffwechsel - 482
25.3.2 Fette - 485
25.3.2.1 Definition und Grundlagen - 485
25.3.2.2 Fette und Belastungsstoffwechsel - 487
25.3.3 Proteine und Aminosäuren - 488
25.3.3.1 Definition und Grundlagen - 488
25.3.3.2 Aminosäuren und Belastungsstoffwechsel - 489
25.4 Mikronährstoffe:Vitamine - 490
25.4.1 Definition und Grundlagen - 490
25.4.2 Vitamine und Energiestoffwechsel - 491
25.4.3 Vitamine und Blutbildung - 493
25.4.4 Vitamine und antioxidative Regulation - 494
25.5 Mineralstoffe und Spurenelemente - 495
25.5.1 Definition und Grundlagen - 495
25.5.2 Kalium und Belastungsstoffwechsel - 498
Inhaltsverzeichnis
25.5.3 Kalzium und Belastungsstoffwechsel - 499
25.5.4 Magnesium und Belastungsstoffwechsel - 500
25.5.5 Eisen und Belastungsstoffwechsel - 501
25.5.6 Zink und Belastungsstoffwechsel - 502
25.6 Sekundäre Pflanzenstoffe - 503
25.7 Wasser-und Elektrolythaushalt - 503
25.7.1 Definition und Grundlagen - 503
25.7.2 Flüssigkeitszufuhr und Belastungsstoffwechsel - 504
25.7.3 Praktische Empfehlungen fürTraining und Wettkampf - 507
25.8 Nahrungsergänzung und Substitution - 507
25.8.1 Definition und Grundlagen - 507
25.8.2 Koffein und Belastungsstoffwechsel - 507
25.8.3 Kreatin und Belastungsstoffwechsel - 508
25.8.4 L-Carnitin und Belastungsstoffwechsel - 510
26 Doping........................................................................ 515
H. Striegel, H.-H. Dickhuth
26.1 Einleitung und Definition - 515
26.1.1 Doping-Definition der World Anti-Doping
Nationalen Anti-Doping Agentur
26.1.2 Verbotene Wirkstoffe und Methoden - 515
26.1.3 Medizinische Ausnahmegenehmigungen - 518
26.1.3.1 Standardgenehmigung - 518
26.1.3.2 Vereinfachtes Verfahren - 519
26.1.4 Probleme der Therapie des Sportlers - 520
26.1.5 Hinweise für Athleten und Betreuer - 521
26.2 Doping-Wirkstoffe und deren Schwerpunkte - 521
26.2.1
26.2.2 Peptidhormone - 522
26.2.2.1 Wachstumshormon - 522
26.2.2.2 Erythropoetin - 523
26.3 Doping-Kontrollverfahren und gesetzliche Bestimmungen - 523
26.3.1 Doping-Kontrollverfahren - 523
26.3.2 Gesetzliche Bestimmungen - 524
VII
27
A. Nieß
27.1 Sport unter Hitzebedingungen - 529
27.1.1 System der
27.1.2 Erhöhte Umgebungstemperaturen und sportliche
Leistungsfähigkeit - 531
27.1.3 Akklimatisation an Hitzebedingungen - 531
27.1.4 Determinanten der Thermotoleranz - 532
27.2 Sport unter Kältebedingungen - 533
27.2.1
27.2.2 Kälte und sportliche Leistungsfähigkeit - 534
XXIV Inhaltsverzeichnis
27.3 Erkrankungen durch
27.3.1 Hitzekrankheiten - 535
27.3.2 Kälteschäden und Hypothermie - 535
28 Sport in der Höhe und unter Hypoxiebedingungen.............................. 539
A. Nieß
28.1 Regulation und Anpassung bei chronischer Hypoxie - 539
28.1.1 Physikalische Grundlagen - 539
28.1.2 Akute Höhenexposition - 539
28.1.3 Zelluläre Anpassung an Hypoxie - 539
28.1.4 Hypoxieinduzierte Erythropoese - 540
28.2 Training und Leistungsfähigkeit in der Höhe und unter
Hypoxiebedingungen - 541
28.2.1 Leistungsfähigkeit und Belastungsreaktion bei Hypoxie - 541
28.2.2 Klassisches Höhentraining - 542
28.2.3 Alternative Konzepte des Höhentrainings - 543
28.3 Erkrankungen durch Höhenaufenthalt und Hypoxie - 544
28.3.1 Akute Bergkrankheit - 544
28.3.2 Höhenlungenödem - 546
29 Sportmedizinische Aspekte des Tauchsports .................................... 549
H.-C. Heitkamp, K. Tetzlaff
29.1 Physiologische Grundlagen des Tauchsports - 549
29.2 Voraussetzungen für eine allgemeine Tauchtauglichkeit - 550
29.3 Entstehung, Prävention und Behandlung von Unfällen und Erkrankungen beim
Tauchen - 552
VIII Lebensalter und Geschlecht.............................................. 555
30 Sportmedizinische Aspekte des Kinder- und Jugendsports....................... 557
30.1 Grundlagen des Wachstums und der Entwicklung - 557
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.1.1 Wachstum - 557
30.1.2 Entwicklung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen - 559
30.1.3 Einflüsse eines Trainings auf die Leistung im Kindes- und
Jugendalter - 561
30.2 Belastbarkeit und sportassoziierte Risiken im Kindes- und Jugendalter - 562
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.2.1 Orthopädisch-traumatologische Risiken akuter Belastungen - 562
30.2.2 Traumatologische Risiken durch Akzeleration und Retardierung - 562
30.2.3 Orthopädisch-traumatologische Risiken wiederholter Belastungen - 563
30.2.4 Grenzen der
30.2.5 Kardiovaskuläre Risiken - 565
30.2.6
30.2.7 Veränderungen des Pubertätsverlaufs - 566
30.2.8 MangelVUnterernährung und Essstörungen - 566
30.2.9 Übertraining - 566
30.2.10 Gebrauch von
Inhaltsverzeichnis
30.3 Sporttauglichkeitsuntersuchung - 567
U.
30.4 Präventivmedizinische und andere positive Aspekte des Kindersports
einschließlich des Schulsports - 568
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.4.1 Positive Aspekte von körperlicher Aktivität und Bewegung im Kindes- und
Jugendalter - 568
30.4.2 Bedeutung des Schulsports - 569
30.5 Therapeutische Effekte von Sport - 569
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.6 Beschwerdebilder und Verletzungen im Kindes- und Jugendalter - 570
H. Schmitt
30.6.1 Knochen- und Gelenkverletzungen - 570
30.6.2 Muskel-, Sehnen-und Apophysenverletzungen - 570
30.6.3 Darstellung der Verletzungen nach Körperregionen - 570
30.6.3.1 Schädel - 571
30.6.3.2 Wirbelsäule - 572
30.6.3.3 Obere Extremität - 572
30.6.3.4 Untere Extremität - 572
31 Sportmedizinische Aspekte des Frauensports ................................... 581
31.1 Grundlagen der Sexualdifferenz von körperlicher Belastbarkeit und
Leistungsfähigkeit - 581
U. Korsten-Reck
31.1.1 Geschlechtsspezifik der Anatomie - 583
31.1.2 Geschlechtsspezifik der
31.2 Gynäkologische Aspekte des Frauensports - 585
U. Korsten-Reck
31.2.1 Hormonelle Störungen - 585
31.2.1.1 Menarche - 585
31.2.1.2 OligomenorrhöundAmenorrhö - 586
31.2.1.3
31.2.2 Essstörungen: Mangel-
nervosa
31.2.3 Sport in der Schwangerschaft - 590
31.2.4
31.3 Geschiechtsspezifische Aspekte des Stütz-und Bewegungsapparats - 596
U. Korsten-Reck, A. Hirschmüller, F. Mayer
32 Sportmedizinische Aspekte des Alterssports.................................... 601
32.1 Theorien und Phasen des Alterns - 601
H.-H. Dickhuth.A. Berg
32.2 Demographische und soziale Aspekte des Alterns - 603
H.-H. Dkkhuth.A. Berg
32.3 Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Altemsgang - 605
H.-H. Dkkhuth.A. Berg
32.3.1 Leistungsfähigkeit - 605
XXVI Inhaltsverzeichnis
32.3.2 Leistungssport im Alter - 606
32.3.3 Belastbarkeit - 608
32.3.4 Trainierbarkeit - 608
32.3.5 Bewegung und Sport für die Gesundheit, die körperliche und geistige
Leistungsfähigkeit sowie die Autonomie des alten Menschen („Anti-
Aging ) - 610
32.4 Belastung und Belastbarkeit des Stütz- und Bewegungsapparats beim älteren
Menschen - 610
С
32.4.1 Veränderungen des Muskelgewebes - 611
32.4.2 Veränderungen des Knochens - 611
32.4.3 Veränderungen des Knorpelgewebes - 611
IX
33 Organisation des Sports ....................................................... 617
H.-H. Dickhuth, H. Striegel
33.1 Historische Entwicklung - 617
33.2 Struktur und Organisation - 617
34 Organisation der Sportmedizin................................................. 619
H.-H. Dickhuth, H. Striegel
34.1 Historische Entwicklung - 619
34.2 Struktur und Organisation - 621
34.3 Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung - 621
34.4 Lehre und Forschung - 622
34.5 Internationale Position - 623
Herausgeber- und Autorenverzeichnis................................................ 625
Stichwortverzeichnis................................................................ 629
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I
1 Biologische Grundlagen der motorischen Hauptbeanspruchungsformen . 3
H.-H. Dickhuth, A. Collhofer
1.1 Koordination - 3
1.2 Flexibilität - 5
1.3 Kraft - 7
1.4 Schnelligkeit - 10
1.5 Ausdauer - 12
2 Sportmedizinische Aspekte des Energiestoffwechsels . 17
A. Berg, H.-H. Dickhuth
2.1 Anaerobe Formen der Energiebereitstellung - 17
2.1.1 Anaerob-alaktazide Energiebereitsteilung - 17
2.1.2 Anaerob-Iaktazide Energiebereitstellung - 18
2.2 Aerobe Formen der Energiebereitstellung - 20
2.2.1 Oxidative Energiegewinnung aus Kohlenhydraten - 20
2.2.2 Oxidative Energiegewinnung aus Fetten - 21
2.2.3 Oxidative Energiegewinnung aus Proteinen - 22
2.3 Regulation der Energiebereitstellung bei körperlicher Belastung - 23
2.3.1 Energiebereitstellung unter sofortiger Maximalbelastung - 24
2.3.2 Energiebereitstellung bei ansteigender Belastung - 25
3 Allgemeine medizinische Trainingslehre. 29
H.-H. Dickhuth,
3.1 Definition - 29
3.2 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten der Steuerung und Regelung der
Belastungsreaktion - 29
3.2.1 Homöostase und Trainingsreiz - 30
3.2.2 Progressive Belastung - 31
3.3 Allgemeine Physiologie der Ermüdung, Regeneration und Überlastung
(Übertraining) - 33
3.3.1 Periphere Mechanismen als Ursache für Ermüdung und
Überlastung - 34
3.3.2 Zentrale Mechanismen für Ermüdung und Überlastung - 35
3.3.3 Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit - 36
XII Inhaltsverzeichnis
II
4 Internistisch-allgemeinmedizinische Untersuchung. 43
H.-H. Dickhuth
4.1 Anamnese und körperliche Untersuchung - 43
4.2 Apparative Untersuchungen - 44
4.2.1 Labordiagnostik - 44
4.2.2 Blutdruckmessung - 45
4.2.3 Elektrokardiographie - 46
4.2.4 Echokardiographie - 46
4.2.5 Lungenfunktionsdiagnostik - 46
4.2.6 Erfassung der Körperkomposition - 47
4.2.7 Sehtest - 47
4.3 Belastungsuntersuchungen - 48
4.3.1 Ergometrische Verfahren (allgemein) - 48
4.3.2 Belastungselektrokardiographie (Belastungs-EKG) - 50
4.3.3 Spiroergometrie - 51
4.3.4 Untersuchung statischer (isometrischer) Belastungsformen - 52
5 Sportorthopädische Untersuchungs- und Diagnoseverfahren. 53
F. Mayer
5.1 Ablauf und Inhalte der sportorthopädischen Untersuchung - 53
5.2 Anamnese, allgemeine und funktioneile Untersuchungstechniken - 56
5.3 Muskelfunktionsdiagnostik - 58
5.4 Grundlagen der bildgebenden Diagnostik und deren Indikation im Sport - 59
6 Verfahren zur Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. 63
6.1
K. Röcker
6.2 Physiologische Grundlagen der metabolischen Leistungsdiagnostik - 63
K. Röcker
6.3 Leistungsdiagnostische Verfahren - 65
K. Röcker
6.3.1 Atemgasanalyse bei körperlicher Belastung (Ergospirometrie) - 65
6.3.2 Bestimmung der Blutlaktatkonzentration bei Belastung - 67
6.3.3 Technische Aspekte und Interpretation - 68
6.4 Orthopädisch-biomechanische Leistungsdiagnostik - 73
F, Mayer, H. Bau^A. Gollhofer
6.4.1 Methoden zur Bestimmung der Kraftleistungsfähigkeit - 73
6.4.1.1 Klinisch-funktionelle Kraftdiagnostik - 73
6.4.1.2 Apparative Kraftdiagnostik - 75
6.4.2 Kinetische Verfahren - 77
6.4.3 Kinematische Verfahren - 78
6.4.4 Methoden zur Erfassung von Koordination und
Bewegungsregulation - 80
Inhaltsverzeichnis
Sportmedizinische Aspekte der Organsysteme. 83
Herz-Kreislauf-System. 85
7.1 Herz-Kreislauf-Regulation und körperliche Belastung - 86
H.-H. Dickhuth
7.1.1 Herz-Kreislauf-Regulation bei akuter körperlicher Belastung - 86
7.1.1.1 Dynamische Belastungsformen - 86
7.1.1.2 Statische Belastungsformen - 88
7.1.2 Regulation und Anpassung bei chronisch-physiologischer Belastung - 89
7.1.2.1 Regulative Anpassungsmechanismen - 90
7.1.2.2 Strukturelle Anpassungsmechanismen - 91
7.1.2.3 Rückbildungsfähigkeit der Adaptationen - 95
7.2 Herzerkrankungen und Sport - 95
H.-H. Dickhuth
7.2.1 Herzrhythmusstörungen und plötzlicher Herztod - 95
7.2.2 Angeborene und erworbene Herzklappenerkrankungen - 97
7.2.3 Kardiomyopathien und entzündliche Herzerkrankungen - 99
7.2.3.1 Kardiomyopathien - 99
7.2.3.2 Entzündliche Herzerkrankungen - 101
7.2.4 Hypertonie und Sport - 102
7.2.4.1 Einteilung der Hypertonie - 102
7.2.4.2 Blutdruckverhalten und körperliche Belastung - 103
7.2.4.3 Antihypertensive Therapie und körperliche
Leistungsfähigkeit - 104
7.2.4.4 Hypertonie und Sporttauglichkeit - 105
7.2.5 Synkopen und Sport - 000
7.2.5.1 Neurokardiogen (vasovagal) bedingte Synkopen - 107
7.2.5.2 Orthostatisch bedingte Synkopen - 108
7.2.5.3
7.2.5.4 Respiratorisch bedingte Synkopen - 108
7.2.5.5
7.2.5.6 Anaphylaxie - 109
7.2.5.7 Neurologisch-psychogen bedingte Synkopen - 109
7.2.5.8 Synkopen und Sporttauglichkeit - 109
7.2.6 Ischämische Herzerkrankungen und Sport - 110
7.3 Gefäßerkrankungen und Sport - 111
7.3.1 Arterielles Gefäßsystem - 111
A. Schmidt-Trucksäss
7.3.1.1 Atherosklerotische Gefäßerkrankungen - 112
7.3.1.2 Aortenaneurysma - 113
7.3.1.3 Funktionelle Gefäßobstruktion - 113
7.3.2 Phlebologische Erkrankungen - 114
M. Möhrle
XIV Inhaltsverzeichnis
8 Atmungssystem. 119
К.
8.1 Anpassung des pulmonalen Systems an körperliche Belastung - 119
8.2 Lungenerkrankungen und körperliche Belastung - 121
8.2.1 Belastungsinduzierte Erkrankungendes Atmungssystems - 121
8.2.1.1 Belastungsasthma und belastungsinduzierte
Bronchokonstriktion - 121
8.2.1.2 Stimmbanddysfunktion
8.2.2 Chronische Erkrankungen des Atmungssystems mit Auswirkungen auf die
körperliche Belastbarkeit - 124
9 Blut und Immunsystem. 127
A. Berg,
9.1 Anpassung und Reaktion auf akute Belastung - 127
9.1.1 Blut, Blutzusammensetzung und hämatopoetisches System - 127
9.1.2 Blutrheologie, Gerinnungs-und Fibrinolyseeigenschaften - 128
9.1.3 Leukozyten und zelluläre Immunität - 129
9.1.4 Plasmatische Immunfunktionen und Zytokine - 130
9.1.5 Transportierte Bestandteile und labordiagnostische Aspekte - 131
9.2 Anpassung und Reaktion auf chronische Belastung - 132
9.2.1 Blut, Blutzusammensetzung und hämatopoetisches System - 132
9.2.2 Blutrheologie, Gerinnungs- und Fibrinolyseeigenschaften - 133
9.2.3 Leukozyten und zelluläre Immunität - 134
9.2.4 Plasmatische Immunfunktionen und Zytokine - 135
9.3 Sport bei Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems - 136
9.3.1 Allergische Erkrankungen - 136
9.3.2 Blutungs- und Thromboseneigung - 137
9.3.3 AIDS - 139
9.3.4 Onkologische Erkrankungen - 140
10 Gastrointestinaltrakt. 143
P. Deibert
10.1 Akute Auswirkungen von körperlicher Aktivität - 143
10.1.1 Oberer Gastrointestinaltrakt - 143
10.1.2 Unterer Gastrointestinaltrakt - 146
10.2 Chronische Auswirkungen von körperlicher Aktivität - 148
10.3 Erkrankungen und Sport - 150
11 Niere und ableitende Harnwege. 153
D. Bültermann, H.-H. Dickhuth
11.1 Anpassung an körperliche Belastung - 153
11.1.1 Regulation bei akuter körperlicher Belastung - 153
11.1.2 Regulation und Anpassung bei chronischer physiologischer
Belastung - 154
11.2 Erkrankungen und Sport - 155
11.2.1 Glomerulonephritis und nephrotisches
11.2.2 Niereninsuffizienz - 156
11.2.3 Erkrankungen der ableitenden Harnwege - 157
Inhaltsverzeichnis
12 Muskulatur . 159
A.
12.1 Skelettmuskulatur als Organ - 159
12.1.1 Beurteilung der Muskelmasse - 159
12.1.2 Muskuläre Belastung und Energieverbrauch - 160
12.2 Muskelfaserkonzept und muskuläre Eigenschaften - 162
12.2.1 Kontraktile und
12.2.2 Muskelfasertyp und Risikofaktorenkonzept - 165
12.3 Aktivitätsinduzierte periphere und systemische Regulationsmechanismen - 165
12.4 Inaktivität und
12.4.1 Negativeffekte der Inaktivität - 167
12.4.2 Objektivierung der Inaktivität - 168
12.5 Sarkopenie - 169
13 Nervensystem und Psyche . 173
C. D.
13.1 Grundlagen der neuromuskulären Funktion - 173
13.2 Anpassung des Nervensystems bei körperlicher Aktivität - 175
13.2.1 Zerebraler Metabolismus und zerebrale Perfusion - 175
13.2.2 Neuroendokrine Anpassungen und
13.2.3 Ermüdung - 176
13.3 Ausgewählte neurologische Erkrankungen und Sport - 176
13.3.1 Schädel-Hirn-Trauma - 176
13.3.2 Zerebrovaskuläre Erkrankungen - 179
13.3.3 Parkinson-Syndrom - 180
13.3.4 Kopfschmerzen - 180
13.3.5 Epilepsie - 182
13.3.6 Multiple Sklerose - 184
13.3.7 Amyotrophe Lateralsklerose - 185
13.3.8 Querschnittslähmung - 186
13.3.9 Polyneuropathien - 188
13.3.10 Fokale Neuropathien - 189
13.3.11 Myasthenie - 190
13.3.12 Entzündliche Myopathien - 190
13.3.13 Degenerative Myopathien - 190
13.3.14 Myotone Myopathien - 191
13.3.15
13.3.16 Rhabdomyolysen - 194
13.3.17 Schmerzsyndrome - 194
13.4 Ausgewählte Erkrankungen der Psyche und Sport - 195
13.4.1 Allgemeinbefinden - 195
13.4.2 Depressive
13.4.3 Angsterkrankung und Panikstörung - 196
13.4.4
13.4.5 Demenzerkrankungen - 197
13.5 Neuroorthopädische Beschwerde- und Krankheitsbilder - 198
XVI Inhaltsverzeichnis
14 Haut und Hautanhangsorgane. 201
M. Möhrle
14.1 Verletzungen und Irritationen - 201
14.2 Erkrankungen durch Umweltfaktoren - 202
14.3 Allergologische Erkrankungen - 203
14.4 Infektionen - 204
15 Sinnesorgane . 209
15.1 Visuelles System - 209
D. Schnell
15.1.1 Regulation und Anpassung bei sportlicher Belastung - 209
15.1.1.1 Bedeutung der Sehfunktionen - 209
15.1.1.2 Zentrale und periphere Sehfunktionen - 209
15.1.2 Normvarianten, Anomalien,Verletzungen, Erkrankungen und
Beeinträchtigungen der Augen beim Sport - 212
15.1.2.1 Augenverletzungen beim Sport - 212
15.1.2.2 Fehlsichtigkeit - 216
15.1.2.3 Schutz der Augen beim Sport - 216
15.1.2.4 Sportfähigkeit bei Anomalien und Krankheiten der Augen - 222
15.1.2.5 Sehbehinderung Blindheit und Sport - 225
15.2 Vestibulär-akustisches System - 229
B. Richter
15.2.1 Funktion und Arbeitsweise - 229
15.2.2 Regulation und Anpassung bei sportlicher Belastung - 230
15.2.3 Ausgewählte Erkrankungen des vestibulär-akustischen Systems - 230
15.2.3.1 Entzündungen des Ohres - 230
15.2.3.2 Gleichgewichtsstörungen - 231
15.2.3.3 Hörstörungen - 232
15.3 Nasen-Rachen-Raum - 233
B. Richter
15.3.1 Funktion und Arbeitsweise - 233
15.3.2 Regulation und Anpassung bei sportlicher Belastung - 233
15.3.3 Ausgewählte Erkrankungen der Nase - 233
15.3.3.1
15.3.3.2 Infektionen der Nase und der Nasennebenhöhlen - 235
15.3.3.3
15.3.4 Ausgewählte Erkrankungen des Rachens - 236
16 Hormonelle Systeme . 241
D. König
16.1 Funktion und Arbeitsweise ausgewählter Hormondrüsen - 241
16.1.1
16.1.2 Hypophyse - 241
16.2 Regulation und Anpassung bei akuter und chronischer körperlicher
Aktivität - 244
16.2.1 Cortisol - 246
16.2.2 Katecholamine - 247
Inhaltsverzeichnis
16.2.3 Wachstumshormon - 247
16.2.4 Schilddrüsenhormone - 247
16.2.5 Geschlechtshormone - 248
16.3 Ausgewählte Erkrankungen des Hormonsystems und Sport - 248
16.3.1 Diabetes mellitus
16.3.2 Diabetes mellitus Typ
IV
Bewegungsapparates. 253
17 Biologische Grundlagen des Stütz- und Bewegungsapparats. 255
17.1 Adaptation an körperliche Belastung - 255
17.1.1 Knochen und Knorpel - 255
H. Baur, F. Mayer
17.1.2 Muskel und Sehnen - 257
A. Hirschmüller, F. Mayer
17.2 Biomechanische Grundlagen von Bewegung - 262
H. Baur, F. Mayer
17.3 Grundlagen der Gang-und Laufbewegung - 264
A. Hirschmüller, F. Mayer
18 Grundlagen sportorthopädischer Therapie- und Rehabilitationsverfahren. 269
18.1 Epidemiologie und Häufigkeit von Sportverletzungen und Sportschäden - 269
R.
18.2 Konservative Therapiekonzepte - 271
18.2.1 Physiotherapie - 271
F. Mayer
18.2.2 Sporttherapie und Medizinische Trainingstherapie - 273
F. Mayer
18.2.3 Grundlagen und Anwendungen physikalischer
Therapiemaßnahmen - 275
A. Hirschmüller, F. Mayer
18.2.4 Orthopädisch-biomechanische Behandlung - 283
18.2.4.1 Orthesen und Bandagen - 283
H. Lohrer
18.2.4.2 Einlagen - 286
H. Baur, F. Mayer
18.2.4.3 Schuhe - 289
H. Baur, F. Mayer
18.2.5 Medikamentöse Therapie sportorthopädischer Erkrankungen - 290
W. Hubmann
18.2.5.1 Ziele und Wirkungen - 291
18.2.5.2 Applikationsformen und perkutane Therapie - 293
18.2.6 Infiltrationen - 294
W. Hubmann
18.2.6.1 Ziele und Stellenwert - 294
18.2.6.2 Einsatzbereiche und Möglichkeiten - 294
XVIII Inhaltsverzeichnis
18.2.7 Verband-und Gipstechniken - 297
H. Lohrer
18.2.7.1 Wirkmechanismen - 299
18.2.7.2 Einsatzmöglichkeiten - 299
18.2.7.3 Anlagetechniken - 300
18.3 Operative Therapiekonzepte - 301
С
18.3.1 Grundlagen der Differenzialindikation - 301
18.3.2 Operative Versorgung von Knochenverletzungen - 302
18.3.3 Operative Behandlung von Muskelverletzungen - 302
18.3.4 Versorgung und Rekonstruktion von Bändern und Sehnen - 303
18.3.5
18.3.6 Postoperative frühfunktionelle Nachbehandlung - 305
18.4 Manuelle Therapie, Neuraltherapie und Akupunktur - 305
С
18.4.1 Manuelle Therapie - 306
18.4.2 Neuraltherapie - 308
18.4.3 Akupunktur - 309
19 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder von Kopf und Hals. 315
N. Weyer, R. Schmelzeisen
19.1 Schädel und Gehirn - 315
19.1.1 Commotio und Schädel-Hirn-Traumata - 315
19.1.2 Schädelprellung und Schädelfrakturen - 315
19.2 Gesicht und Kiefer - 316
19.2.1 Kieferfrakturen - 316
19.2.1.1 Kiefergelenkverletzungen - 316
19.2.1.2 Frakturen des Alveolarfortsatzes - 317
19.2.1.3 Frakturen des Unterkiefers - 317
19.2.1.4 Mittelgesichtsfrakturen - 322
19.2.2 Zahnverletzungen - 326
19.3 Hals, Nase, Ohren und Rachenraum - 330
19.3.1 Ringerohr (Ohrhämatom) - 330
19.3.2 Nasenbeinfraktur - 330
19.4 Weichteilverletzungen, Stich-, Riss- und Quetschwunden - 331
19.5 Prävention von Verletzungen durch Protektoren - 333
20 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder der Wirbelsäule und
des Rumpfes . 335
H. Schmitt
20.1 Hals- und Brustwirbelsäule und Rumpf - 335
20.1.1 Halswirbelsäulenverletzungen und -Überlastungsschäden im Sport - 335
20.1.2 Rippenprellung und Rippenfrakturen - 336
20.1.3 Wirbelkörperaufbaustörungen und Morbus Scheuermann - 337
20.1.4 Skoliose - 339
Inhaltsverzeichnis
20.2 Lendenwirbelsäule - 341
20.2.1 Spondylolyse und Spondylolisthese - 341
20.2.2 Funktionelle Störungen,
Spondylarthrosen - 343
20.2.3 Diskopathien, radikuläre und pseudoradikuläre
20.3 Kreuzbein, Steißbein und Becken - 345
21 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbilder der oberen Extremität . 349
21.1 Schultergürtel - 349
D.
21.1.1 Schulterinstabilität und Schulterluxation - 349
21.1.2 Verletzungen des
21.1.3
21.1.4 Pathologien der langen Bizepssehne: SLAP-Läsion und
21.1.5 Prävention von Schulterverletzungen beim Sportler - 357
21.2 Oberarm und Ellenbogen - 357
D. Parsch, M. Loew
21.2.1 Tennisellenbogen - Epicondylitis humeri
21.2.2 Golferellenbogen - Epicondylitis humeri ulnaris - 358
21.2.3 Werferellenbogen -Instabilität des ulnaren Kollateralbandes - 358
21.3 Unterarm und Hand - 359
W. Daecke, H. Schmitt
21.3.1 Handgelenkverletzungen - 359
21.3.2 Mittelhand-und Fingerverletzungen - 363
21.3.2.1 Frakturen - 363
21.3.2.2 Gelenkverletzungen - 364
21.3.2.3 Sehnenverletzungen - 366
21.3.3 Tendovaginitiden, Nervenengpass-Syndrome und andere
Überlastungssyndrome - 366
21.3.4 Weitere Krankheitsbilder - 368
21.3.4.1 Squashspielerfinger - 368
21.3.4.2 Longierfinger - 368
21.3.4.3 Boxerknöchel - 369
21.3.4.4 Kletterfinger - 369
22 Sportartspezifische Beschwerden und Krankheitsbiider der unteren Extremität. 371
22.1 Hüfte und Oberschenkel - 371
R.
22.1.1 Leistenschmerz im Sport - 371
22.1.2 Spezielle Krankheitsbilder im Hüftbereich - 372
22.1.2.1 Bursitiden - 372
22.1.2.2
22.1.2.3 Myositisossificans - 373
22.1.2.4 Muskelzerrungen, Muskelrisse und
Insertionstendopathien - 374
22.1.2.5 Apophysenausrisse - 375
22.1.2.6 Frakturen - 376
XX
22.1.2.7
22.1.2.8 Hüftluxation - 377
22.1.3 Oberschenkel - 377
22.2 Verletzungen und Beschwerden der Kniegelenkregion - 378
С
22.2.1 Meniskusläsionen - 378
22.2.2 Bandverletzungen und Instabilitäten - 379
22.2.2.1 Kreuzbänder - 379
22.2.2.2 Kollateralbänder.Ouadrizeps-und Patellarsehne - 380
22.2.3 Knorpelschäden - 380
22.2.3.1 Akute und chronische Knorpelläsionen - 380
22.2.3.2 Osteochondrosis dissecans - 383
22.2.4 Knochenveränderungen - 384
22.2.4.1 Frakturen - 384
22.2.4.2 Knochenmarködem
22.2.5 Verletzungen und Beschwerden der Patella - 385
22.2.5.1 Patellaluxation - 385
22.2.5.2 Vorderer Knieschmerz - 385
22.2.6 Bursitiden - 385
22.2.7 Tendinitiden undTendinosen - 386
22.2.8 Kniegelenknahe Muskelerkrankungen - 387
22.3 Unterschenkel und Fuß - 387
H. Lohrer
22.3.1 Chronische Kompartmentsyndrome - 387
22.3.2
22.3.3 Läsionen der Flexor-hallucis-longus-Sehne - 390
22.3.4 Läsionen der Peronealsehnen - 391
22.3.5 Akute und chronische Instabilitäten des oberen und unteren
Sprunggelenks - 392
22.3.6 Achillessehnenrupturen - 394
22.3.7 Chronische Achillessehnenbeschwerden - 395
22.3.8 Muskelverletzungen - 397
22.3.9 Fasciitis piantaris - 398
V
23 Internistisch-allgemeinmedizinische Erkrankungen . 405
23.1 Infektionen - 405
P. Deibert
23.1.1 Infektionen der oberen Atemwege - 406
23.1.2 Myokarditis - 407
23.1.3 Infekte durch Epstein-Barr-Virus (EBV) - 408
23.1.4 Infekte des Gastrointestinaltrakts - 408
23.1.5 Im Ausland erworbene Infektionen - 409
23.1.6 Schutzimpfungen - 411
23.1.6.1 Lebendimpfstoffe - 411
23.1.6.2 Tot-undToxoidimpfstoffe - 411
Inhaltsverzeichnis
23.2 Tumorerkrankungen - 412
F.
23.2.1 Körperliche Aktivität und Krebsrisiko - 414
23.2.2 Körperliche Aktivität für Tumorpatienten - 416
23.2.3 Gestaltung von Ausdauer- und Krafttrainingsprogrammen bei Patienten
mit neoplastischen Erkrankungen - 418
23.2.3.1 Untersuchungen vor Beginn eines Trainingsprogramms - 418
23.2.3.2 Körperliche Belastungen während der Therapie - 420
23.3 Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 421
A. Schmidt-Trucksäss
23.3.1 Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch körperliche
Aktivität - 421
23.3.2 Einfluss körperlicher Aktivität auf Risikofaktoren der
Atherosklerose - 423
23.3.3 Sport in der Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen - 426
23.3.3.1 Dynamische Trainingsformen (Ausdauertraining) - 427
23.3.3.2 Statische Trainingsformen (Krafttraining) und gemischte
Trainingsformen - 428
23.4 Metabolisches
D.
23.4.1 Definition und Grundlagen - 429
23.4.2
23.4.3 Sport - 433
23.5 Internistische Aspekte des Behindertensports - 435
A. Schmid
23.5.1 Rehabilitationssport - 436
23.5.2 Freizeit- und Breitensport - 436
23.5.3 Behinderungsspezifische Veränderungen der Belastungsreaktion bei
Querschnittslähmung - 437
23.5.4 Intensität der körperlichen Aktivität - 438
23.5.5 Art der körperlichen Belastung - 438
23.5.6 Umfang der körperlichen Aktivität - 439
23.5.7 Wettkampf- und Leistungssport - 440
23.5.7.1 Sportarten - 441
23.5.7.2 Leistungsdiagnostik - 441
23.5.7.3 Klassifizierung - 442
23.5.7.3 Paralympics - 443
24 Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats . 451
24.1 Orthopädische Aspekte des Behindertensports - 451
M. Zimmer
24.1.1 Definition und Beurteilung des Behindertensports - 451
24.1.2 Orthopädische Aspekte - 454
24.1.2.1 Funktionsverlust - 454
24.1.2.2 Restfunktion und Kompensation - 455
24.1.2.3 Behinderungsspezifische Komplikationen - 455
24.1.2.4 Prävention und Sportschaden - 456
XXII Inhaltsverzeichnis
24.1.3 Sportorthopädische Betreuung im Behindertensport - 456
24.2 Sport und degenerative Gelenkerkrankungen - 457
R.
24.2.1 Sport als mögliche Ursache degenerativer Gelenkerkrankungen - 457
24.2.2 Körperliche Aktivität bei manifesten degenerativen
Gelenkerkrankungen - 460
24.2.3 Gelenkersatz und Sport - 461
24.3 Stressfrakturen und ossäre Belastungsreaktionen - 464
R.
24.3.1 Epidemiologie, Ursachen, Diagnostik und Therapie von
Stressfrakturen - 464
24.3.2 Problematische Stressfrakturen - 469
24.4 Prävention von Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats durch
Krafttraining - 470
F. Mayer
24.4.1 Bedeutung der Kraft in der Prävention - 470
24.4.2 Krafttraining bei Älteren und chronisch Kranken - 471
24.4.3 Prävention von Stürzen - 472
24.4.4 Prävention von degenerativen Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungsapparats - 473
24.4.5 Empfehlungen und Trainingsformen für die Praxis - 473
VI
25 Ernährung und Substitution. 479
D.König, A.Berg
25.1 Grundlagen der Ernährung im Sport - 479
25.2 Energiebedarf des Sportlers - 480
25.3 Makronährstoffe - 481
25.3.1 Kohlenhydrate - 481
25.3.1.1 Definition und Grundlagen - 481
25.3.1.2 Kohlenhydrate und Belastungsstoffwechsel - 482
25.3.2 Fette - 485
25.3.2.1 Definition und Grundlagen - 485
25.3.2.2 Fette und Belastungsstoffwechsel - 487
25.3.3 Proteine und Aminosäuren - 488
25.3.3.1 Definition und Grundlagen - 488
25.3.3.2 Aminosäuren und Belastungsstoffwechsel - 489
25.4 Mikronährstoffe:Vitamine - 490
25.4.1 Definition und Grundlagen - 490
25.4.2 Vitamine und Energiestoffwechsel - 491
25.4.3 Vitamine und Blutbildung - 493
25.4.4 Vitamine und antioxidative Regulation - 494
25.5 Mineralstoffe und Spurenelemente - 495
25.5.1 Definition und Grundlagen - 495
25.5.2 Kalium und Belastungsstoffwechsel - 498
Inhaltsverzeichnis
25.5.3 Kalzium und Belastungsstoffwechsel - 499
25.5.4 Magnesium und Belastungsstoffwechsel - 500
25.5.5 Eisen und Belastungsstoffwechsel - 501
25.5.6 Zink und Belastungsstoffwechsel - 502
25.6 Sekundäre Pflanzenstoffe - 503
25.7 Wasser-und Elektrolythaushalt - 503
25.7.1 Definition und Grundlagen - 503
25.7.2 Flüssigkeitszufuhr und Belastungsstoffwechsel - 504
25.7.3 Praktische Empfehlungen fürTraining und Wettkampf - 507
25.8 Nahrungsergänzung und Substitution - 507
25.8.1 Definition und Grundlagen - 507
25.8.2 Koffein und Belastungsstoffwechsel - 507
25.8.3 Kreatin und Belastungsstoffwechsel - 508
25.8.4 L-Carnitin und Belastungsstoffwechsel - 510
26 Doping. 515
H. Striegel, H.-H. Dickhuth
26.1 Einleitung und Definition - 515
26.1.1 Doping-Definition der World Anti-Doping
Nationalen Anti-Doping Agentur
26.1.2 Verbotene Wirkstoffe und Methoden - 515
26.1.3 Medizinische Ausnahmegenehmigungen - 518
26.1.3.1 Standardgenehmigung - 518
26.1.3.2 Vereinfachtes Verfahren - 519
26.1.4 Probleme der Therapie des Sportlers - 520
26.1.5 Hinweise für Athleten und Betreuer - 521
26.2 Doping-Wirkstoffe und deren Schwerpunkte - 521
26.2.1
26.2.2 Peptidhormone - 522
26.2.2.1 Wachstumshormon - 522
26.2.2.2 Erythropoetin - 523
26.3 Doping-Kontrollverfahren und gesetzliche Bestimmungen - 523
26.3.1 Doping-Kontrollverfahren - 523
26.3.2 Gesetzliche Bestimmungen - 524
VII
27
A. Nieß
27.1 Sport unter Hitzebedingungen - 529
27.1.1 System der
27.1.2 Erhöhte Umgebungstemperaturen und sportliche
Leistungsfähigkeit - 531
27.1.3 Akklimatisation an Hitzebedingungen - 531
27.1.4 Determinanten der Thermotoleranz - 532
27.2 Sport unter Kältebedingungen - 533
27.2.1
27.2.2 Kälte und sportliche Leistungsfähigkeit - 534
XXIV Inhaltsverzeichnis
27.3 Erkrankungen durch
27.3.1 Hitzekrankheiten - 535
27.3.2 Kälteschäden und Hypothermie - 535
28 Sport in der Höhe und unter Hypoxiebedingungen. 539
A. Nieß
28.1 Regulation und Anpassung bei chronischer Hypoxie - 539
28.1.1 Physikalische Grundlagen - 539
28.1.2 Akute Höhenexposition - 539
28.1.3 Zelluläre Anpassung an Hypoxie - 539
28.1.4 Hypoxieinduzierte Erythropoese - 540
28.2 Training und Leistungsfähigkeit in der Höhe und unter
Hypoxiebedingungen - 541
28.2.1 Leistungsfähigkeit und Belastungsreaktion bei Hypoxie - 541
28.2.2 Klassisches Höhentraining - 542
28.2.3 Alternative Konzepte des Höhentrainings - 543
28.3 Erkrankungen durch Höhenaufenthalt und Hypoxie - 544
28.3.1 Akute Bergkrankheit - 544
28.3.2 Höhenlungenödem - 546
29 Sportmedizinische Aspekte des Tauchsports . 549
H.-C. Heitkamp, K. Tetzlaff
29.1 Physiologische Grundlagen des Tauchsports - 549
29.2 Voraussetzungen für eine allgemeine Tauchtauglichkeit - 550
29.3 Entstehung, Prävention und Behandlung von Unfällen und Erkrankungen beim
Tauchen - 552
VIII Lebensalter und Geschlecht. 555
30 Sportmedizinische Aspekte des Kinder- und Jugendsports. 557
30.1 Grundlagen des Wachstums und der Entwicklung - 557
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.1.1 Wachstum - 557
30.1.2 Entwicklung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen - 559
30.1.3 Einflüsse eines Trainings auf die Leistung im Kindes- und
Jugendalter - 561
30.2 Belastbarkeit und sportassoziierte Risiken im Kindes- und Jugendalter - 562
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.2.1 Orthopädisch-traumatologische Risiken akuter Belastungen - 562
30.2.2 Traumatologische Risiken durch Akzeleration und Retardierung - 562
30.2.3 Orthopädisch-traumatologische Risiken wiederholter Belastungen - 563
30.2.4 Grenzen der
30.2.5 Kardiovaskuläre Risiken - 565
30.2.6
30.2.7 Veränderungen des Pubertätsverlaufs - 566
30.2.8 MangelVUnterernährung und Essstörungen - 566
30.2.9 Übertraining - 566
30.2.10 Gebrauch von
Inhaltsverzeichnis
30.3 Sporttauglichkeitsuntersuchung - 567
U.
30.4 Präventivmedizinische und andere positive Aspekte des Kindersports
einschließlich des Schulsports - 568
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.4.1 Positive Aspekte von körperlicher Aktivität und Bewegung im Kindes- und
Jugendalter - 568
30.4.2 Bedeutung des Schulsports - 569
30.5 Therapeutische Effekte von Sport - 569
U. Korsten-Reck, H. Hebestreit
30.6 Beschwerdebilder und Verletzungen im Kindes- und Jugendalter - 570
H. Schmitt
30.6.1 Knochen- und Gelenkverletzungen - 570
30.6.2 Muskel-, Sehnen-und Apophysenverletzungen - 570
30.6.3 Darstellung der Verletzungen nach Körperregionen - 570
30.6.3.1 Schädel - 571
30.6.3.2 Wirbelsäule - 572
30.6.3.3 Obere Extremität - 572
30.6.3.4 Untere Extremität - 572
31 Sportmedizinische Aspekte des Frauensports . 581
31.1 Grundlagen der Sexualdifferenz von körperlicher Belastbarkeit und
Leistungsfähigkeit - 581
U. Korsten-Reck
31.1.1 Geschlechtsspezifik der Anatomie - 583
31.1.2 Geschlechtsspezifik der
31.2 Gynäkologische Aspekte des Frauensports - 585
U. Korsten-Reck
31.2.1 Hormonelle Störungen - 585
31.2.1.1 Menarche - 585
31.2.1.2 OligomenorrhöundAmenorrhö - 586
31.2.1.3
31.2.2 Essstörungen: Mangel-
nervosa
31.2.3 Sport in der Schwangerschaft - 590
31.2.4
31.3 Geschiechtsspezifische Aspekte des Stütz-und Bewegungsapparats - 596
U. Korsten-Reck, A. Hirschmüller, F. Mayer
32 Sportmedizinische Aspekte des Alterssports. 601
32.1 Theorien und Phasen des Alterns - 601
H.-H. Dickhuth.A. Berg
32.2 Demographische und soziale Aspekte des Alterns - 603
H.-H. Dkkhuth.A. Berg
32.3 Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Altemsgang - 605
H.-H. Dkkhuth.A. Berg
32.3.1 Leistungsfähigkeit - 605
XXVI Inhaltsverzeichnis
32.3.2 Leistungssport im Alter - 606
32.3.3 Belastbarkeit - 608
32.3.4 Trainierbarkeit - 608
32.3.5 Bewegung und Sport für die Gesundheit, die körperliche und geistige
Leistungsfähigkeit sowie die Autonomie des alten Menschen („Anti-
Aging") - 610
32.4 Belastung und Belastbarkeit des Stütz- und Bewegungsapparats beim älteren
Menschen - 610
С
32.4.1 Veränderungen des Muskelgewebes - 611
32.4.2 Veränderungen des Knochens - 611
32.4.3 Veränderungen des Knorpelgewebes - 611
IX
33 Organisation des Sports . 617
H.-H. Dickhuth, H. Striegel
33.1 Historische Entwicklung - 617
33.2 Struktur und Organisation - 617
34 Organisation der Sportmedizin. 619
H.-H. Dickhuth, H. Striegel
34.1 Historische Entwicklung - 619
34.2 Struktur und Organisation - 621
34.3 Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung - 621
34.4 Lehre und Forschung - 622
34.5 Internationale Position - 623
Herausgeber- und Autorenverzeichnis. 625
Stichwortverzeichnis. 629 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Dickhuth, Hans-Hermann 1947- |
author2_role | edt |
author2_variant | h h d hhd |
author_GND | (DE-588)139728864 (DE-588)139728988 |
author_facet | Dickhuth, Hans-Hermann 1947- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022517535 |
classification_rvk | XE 5400 ZX 9200 |
classification_tum | SPO 630f |
ctrlnum | (OCoLC)180173071 (DE-599)BVBBV022517535 |
dewey-full | 617.1027 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.1027 |
dewey-search | 617.1027 |
dewey-sort | 3617.1027 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Sportwissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01964nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022517535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070718s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N10,1404</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978358783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769104721</subfield><subfield code="9">978-3-7691-0472-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769104722</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.95, EUR 82.20 (AT), sfr 124.00</subfield><subfield code="9">3-7691-0472-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769104721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180173071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022517535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.1027</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152645:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158507:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 261</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 630f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportmedizin für Ärzte</subfield><subfield code="b">Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen</subfield><subfield code="c">H.-H. Dickhuth ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von G. Badtke ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 636 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056405-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056405-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dickhuth, Hans-Hermann</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139728864</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badtke, Gernot</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139728988</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724328</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022517535 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:01:59Z |
indexdate | 2024-08-01T11:27:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769104721 3769104722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724328 |
oclc_num | 180173071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29T DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29T DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-578 |
physical | XXVI, 636 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen Sportmedizin (DE-588)4056405-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056405-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen |
title_auth | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen |
title_exact_search | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen |
title_full | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen H.-H. Dickhuth ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von G. Badtke ... |
title_fullStr | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen H.-H. Dickhuth ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von G. Badtke ... |
title_full_unstemmed | Sportmedizin für Ärzte Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen H.-H. Dickhuth ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von G. Badtke ... |
title_short | Sportmedizin für Ärzte |
title_sort | sportmedizin fur arzte lehrbuch auf der grundlage des weiterbildungssystems der deutschen gesellschaft fur sportmedizin und pravention dgsp mit 109 tabellen |
title_sub | Lehrbuch auf der Grundlage des Weiterbildungssystems der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ; mit 109 Tabellen |
topic | Sportmedizin (DE-588)4056405-8 gnd |
topic_facet | Sportmedizin Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724328&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dickhuthhanshermann sportmedizinfurarztelehrbuchaufdergrundlagedesweiterbildungssystemsderdeutschengesellschaftfursportmedizinundpraventiondgspmit109tabellen AT badtkegernot sportmedizinfurarztelehrbuchaufdergrundlagedesweiterbildungssystemsderdeutschengesellschaftfursportmedizinundpraventiondgspmit109tabellen |
Inhaltsverzeichnis
Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 XE 5400 D551 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |