Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches: Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2007
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 2. Aufl. u.d.T.: Hausheer, Heinz: Das Eherecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
Beschreibung: | XXXII, 414 S. |
ISBN: | 9783727215278 3727215275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022515752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070906 | ||
007 | t | ||
008 | 070717s2007 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,0538 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A14,0589 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982512961 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727215278 |c kart. |9 978-3-7272-1527-8 | ||
020 | |a 3727215275 |c kart. |9 3-7272-1527-5 | ||
024 | 3 | |a 9783727215278 | |
035 | |a (OCoLC)150220965 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982512961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.494016 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.494016 | |
084 | |a PU 2620 |0 (DE-625)140455: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hausheer, Heinz |d 1937-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)124129978 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches |b Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft |c von Heinz Hausheer ; Thomas Geiser ; Regina Aebi-Müller |
246 | 1 | 3 | |a Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2007 | |
300 | |a XXXII, 414 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht | |
500 | |a Bis 2. Aufl. u.d.T.: Hausheer, Heinz: Das Eherecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches | ||
650 | 0 | 7 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz - Eherecht - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eherecht |0 (DE-588)4013652-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geiser, Thomas |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)110484088 |4 aut | |
700 | 1 | |a Aebi-Müller, Regina E. |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1024502996 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015722562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015722562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136620283133952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
§ 1 EINFUEHRUNG IN DAS FAMILIENRECHT 1
I. FAMILIENRECHT: BEGRIFF, SYSTEMATIK UND BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN
RECHTSGEBIETEN 1
1. GEGENSTAND DES FAMILIENRECHTS 1
A) FAMILIE 1
B) FAMILIENRECHT 2
C) CHARAKTERISIERIMG DER REGELUNGSBEREICHE 2
2. GESETZESSYSTEMATIK 3
3. CHARAKTERISIERUNG DES FAMILIENRECHTS 4
A) BESCHRAENKTE GLEICHSTELLUNG DER BETEILIGTEN 4
B) EINSCHRAENKUNG DER PRIVATAUTONOMIE 4
C) HOECHSTPERSOENLICHE RECHTE 4
4. FAMILIENRECHT IM RAHMEN DER GESAMTEN RECHTSORDNUNG 6
5. FAMILIENRECHT UND AUSSERRECHTLICHE FAKTOREN 6
II. HISTORISCHE WURZELN UND REVISIONEN DES SCHWEIZERISCHEN
FAMILIENRECHTS 7
1. ZUR VEREINHEITLICHUNG DES SCHWEIZERISCHEN EHERECHTS 7
2. REVISIONEN DES FAMILIENRECHTS 8
A) DAS NEUE ADOPTIONSRECHT (I.K. SEIT 1.4.1973) 8
B) DAS NEUE KINDESRECHT (I.K. SEIT 1.1.1978) 8
C) BESTIMMUNGEN UEBER DIE FUERSORGERISCHE FREIHEITSENTZIEHUNG (I.K. SEIT
1.1.1981) 8
D) DAS NEUE EHERECHT (I.K. SEIT 1.1.1988) 8
AA) RUECKBLICK AUF DAS EHERECHT VOR 198 8 8
BB) GRUENDE DER REVISION 9
CC) ZIELE DER REVISION 9
DD) GESETZGEBUNGSAUFTRAG FUER DAS SOZIALVERSICHERUNGS- UND DAS
STEUERRECHT 9
E) DIE REVISION DES SCHEIDUNGSRECHTS (I.K. SEIT 1.1.2000) 9
AA) GRUENDE DER REVISION 9
BB) ZIELE DER REVISION 10
F) DIE GEPLANTE REVISION DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 10
G) DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 10
III. RECHTSQUELLEN 11
1. BUNDESVERFASSUNG VOM 18. DEZEMBER 1998 11
2. ZGB UND SCHLUSSTITEL ZGB 11
3. IPRG 11
4. VERORDNUNGEN DES BUNDES 11
5. KANTONALES RECHT 11
6. INTERNATIONALES RECHT 12
7. RECHTSPRECHUNG 13
EHERECHT 15
§ 2 EHE UND EHERECHT 15
I. BEGRIFF DER EHE 15
II. DIE EHE ALS VERTRAG UND INSTITUTION 16
III. EHE UND KIRCHE 16
IV. SCHUTZ DER EHE ALS INSTITUTION 16
1. GEGENUEBER DEM STAAT 16
2. UNTER PRIVATEN 16
V. EHERECHT IM FORMELLEN UND MATERIELLEN SINN 17
VII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 DIE EHEAEHNLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT (KONKUBINAT) 19
I. UEBERBLICK 20
1. BEGRIFF UND ARTEN VON EHEAEHNLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN 20
A) KENNZEICHEN DER EHEAEHNLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 20
B) GEWICHTIMG DER EINZELNEN KOMPONENTEN DER EHEAEHNLICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 20
C) DIE QUALIFIZIERTE EHEAEHNLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 20
2. ERSCHEINUNGSFORMEN UND GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 21
3. UNTERSCHIEDE ZUR EHE 22
4. EXKURS: GLEICHGESCHLECHTLICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN 22
II. RECHTSQUELLEN 23
1. ALLGEMEINES 23
2. RECHTSGESCHAEFT 24
A) INHALT 24
B) BEGRENZUNG DER GUELTIGKEIT: SITTENWIDRIGKEIT 24
C) BEGRENZUNG DER GUELTIGKEIT: UEBERMAESSIGE BINDUNG 25
3. RICHTERRECHT 25
III. ZUR RECHTLICHEN BEHANDLUNG VON EINZELASPEKTEN DER EHEAEHNLICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 25
1. REGELN, DIE GRUNDSAETZLICH NICHT AUF DAS KONKUBINAT ANGEWENDET WERDEN
25
A) VERLOEBNISREGELN 25
B) BESTIMMUNGEN UEBER DIE WIRKUNGEN DER EHE, EHEGUETERRECHT 26
2. STELLUNG GEMEINSAMER KINDER 26
A) GRUNDSATZ - 26
B) FAMILIENNAMEN 26
C) ELTERLICHE SORGE 26
3. GEMEINSAME MIETWOHNUNG 27
A) BEIDE PARTNER SIND MIETER 2 7
B) NUR EIN PARTNER IST MIETER 27
4. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 28
5. ARBEITSLEISTUNGEN 29
6. GELDBEITRAEGE 29
A) FESTSETZUNG DER BEITRAEGE AN DEN GEMEINSAMEN HAUSHALT 29
B) ZWANGSVOLLSTRECKUNG 30
C) MOEGLICHE AUSWIRKUNG DES KONKUBINATS AUF UNTERHALTSANSPRUECHE EINES
GESCHIEDENEN,
UNTERHALTSBERECHTIGTEN EHEGATTEN 30
7. VERTRETUNG 31
8. STEUERRECHT 31
A) EINKOMMENSSTEUER 31
B) ERBSCHAFTSSTEUER 32
9. VERMOEGENSRECHTLICHE FOLGEN DER TRENNUNG 32
A) VERMOEGENSWERTE 32
B) UNTERHALT 33
10. ERBRECHT 33
11. HAFTPFLICHTRECHT 34
12. SOZIALVERSICHERUNGS- UND SOZIALHILFERECHT 34
13. VERFAHRENSRECHT 3 5
14. ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN ZUR EHEAEHNLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 35
§ 4 VERLOBUNG UND VERLOEBNIS 37
I. EINFUEHRUNG 37
II. BEGRIFFE 37
III. DIE VERLOBUNG ALS VERTRAG 38
1. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 38
2. FORM 39
3. BEDINGUNGEN 39
4. WIRKUNGEN 39
5. KEIN ERFUELLUNGSANSPRUCH 39
IV. BEENDIGUNGSGRUENDE 40
V. FOLGEN DER BEENDIGUNG DES VERLOEBNISSES OHNE EHESCHLIESSUNG 40
1. RUECKGABE DER GESCHENKE 40
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. BEITRAGSPFLICHT 41
3. GENUGTUUNG BEI VERLOEBNISBRUCH? 41
VI. VERHAELTNIS ZWISCHEN VERLOEBNIS UND EHEAEHNLICHER LEBENSGEMEINSCHAFT 41
§ 5 DIE EHESCHLIESSUNG 43
I. VORAUSSETZUNGEN 43
1. EHEFAEHIGKEIT 43
2. EHEHINDERNISSE 44
A) VERWANDTSCHAFT UND STIEFKINDVERHAELTNIS 44
B) FRUEHERE (NOCH BESTEHENDE) EHE 44
C) EHE ZWISCHEN GLEICHGESCHLECHTLICHEN PARTNERN 44
II. VORBEREITUNG DER EHESCHLIESSUNG UND TRAUUNG 45
1. VORBEREITUNGSVERFAHREN 45
2. TRAUUNG 45
III. EHEUNGUELTIGKEIT 46
1. GRUNDSATZ: KEINE EHEUNGUELTIGKEIT OHNE GESETZLICHE GRUNDLAGE 46
2. *MATRIMONIUM NON EXISTENS (NICHTEHE) 47
3. UNBEFRISTETE UNGUELTIGKEIT 47
A) UNGUELTIGKEITSGRUENDE 47
B) KLAGE 48
4. BEFRISTETE UNGUELTIGKEIT 48
A) UNGUELTIGKEITSGRUENDE 48
B) KLAGE 49
5. WIRKUNGEN DES URTEILS 49
6. VERFAHREN AUF UNGUELTIGKEITSERKLAERUNG EINER EHE 49
§ 6 DIE ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER EHE 51
I. DIE EHELICHE GEMEINSCHAFT 51
1. BEGRIFF (ART. 159 ABS. 1 ZGB) 51
2. DAUER 51
3. KEINE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT 51
4. INHALT UND WIRKUNGEN 52
A) INTERN 52
B) VERHAELTNIS ZU ANDEREN BESTIMMUNGEN 52
C) EXTERN 52
D) STELLUNG DER EHEGATTEN 53
II. DIE ORGANISATION DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 53
1. EINTRAECHTIGES ZUSAMMENWIRKEN 54
A) WAHRUNG DES WOHLS UND DER INTERESSEN DER GEMEINSCHAFT 54
B) FREIE VEREINBARUNG DER .ROLLENVERTEILUNG 54
C) ABAENDERBARKEIT DER VEREINBARUNG 54
D) ART. 159 ZGB ALS GRUND- UND AUSLEGUNGSNORM FUER DAS GESAMTE EHERECHT
55
2. TREUEPFLICHT (LOYALITAET) 55
A) BEDEUTUNG 55
B) KONKRETISIERUNG DER TREUEPFLICHT IN ANDEREN NORMEN 55
3. BEISTANDSPFLICHT (SOLIDARITAET) 56
A) INHALT 56
B) VERHAELTNIS ZUR UNTERHALTSPFLICHT 56
C) AUSWIRKUNGEN DER BEISTANDSPFLICHT 56
D) GRENZEN DER BEISTANDSPFLICHT 56
4. PFLICHT ZUM ZUSAMMENLEBEN 57
§ 7 DER PERSOENLICHE STATUS DER EHEGATTEN 59
I. NAMENSRECHT 59
1. DER AMTLICHE NAME 59
2. DER FAMILIENNAME 60
A) FUNKTIONEN 60
B) GESETZLICHE REGELUNG 60
C) ERLEICHTERTE NAMENSAENDERUNG 60
IX
INHALTSVERZEICHNIS
D) NAME DER KINDER 6U
3. DER ALLIANZNAME UND DER NAME DES TAEGL ICHEN GEBRAUCHS 61
4. DER DOPPELNAME 61
5. DER NAME DER EHEGATTEN NACH DER AUFLOESUNG DER EHE 61
A) AUFLOESUNG DER EHE DURCH TOD EINES EHEGATTEN 61
B) AUFLOESUNG DER EHE DURCH SCHEIDUNG ODER UNGUELTIGERKLAERUNG 61
6. FAMILIENNAME UND FIRMA 62
7. REVISION DES NAMENSRECHTS 62
II. BUERGERRECHT 63
1. DAS BUERGERRECHTSGESETZ UND ART. 161 ZGB 63
2. BEDEUTUNG VON ART. 161 ZGB 64
3. BUERGERRECHT BEI AUFLOESUNG DER EHE 64
4. DAS BUERGERRECHT DER KINDER 64
5. AUSLAENDISCHE EHEGATTEN: SCHWEIZERBUERGERRECHT UND FAMILIENNACHZUG 65
A) AUSLAENDISCHER EHEGATTE EINES SCHWEIZER BUERGERS 65
B) SCHWEIZERISCHER EHEGATTE EINES AUSLAENDERS 66
III. WOHNUNG UND WOHNSITZ DER EHEGATTEN UND KINDER 67
1. EHELICHE WOHNUNG UND FAMILIENWOHNUNG 67
A) BEGRIFFE UND ABGRENZUNGEN 67
B) INSBESONDERE ZUM VERLASSEN DER WOHNUNG DER FAMILIE DURCH EINEN
EHEGATTEN 68
C) BESTIMMUNG DER EHELICHEN WOHNUNG 68
D) RECHTE DER EHEGATTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER EHELICHEN WOHNUNG 68
2. DER WOHNSITZ DER EHEGATTEN 68
3. DER WOHNSITZ DER KINDER 69
§ 8 ALLGEMEINE VERMOEGENSRECHTLICHE WIRKUNGEN DER EHE 71
I. UNTERHALT DER FAMILIE IM ALLGEMEINEN 71
1. DER EHELICHE UNTERHALT NACH ART. 163 ZGB 71
A) ALLGEMEINES 71
B) DAUER DER UNTERHALTSLEISTUNGEN 71
C) UMFANG DES UNTERHALTS 72
D) KONKRETISIERUNG DES LEBENSBEDARFS 73
E) BEITRAGSARTEN 73
F) AUFTEILUNG DER UNTERHALTSBEITRAEGE UNTER DEN EHEGATTEN 74
G) ABAENDERBARKEIT DER VEREINBARUNG 75
H) RECHTSNATUR DES UNTERHALTSANSPRUCHS 76
I) BESONDERHEITEN BEI DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 76
J) VOLLSTRECKUNG DES ANSPRUCHS ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 76
2. DER BETRAG ZUR FREIEN VERFUEGUNG DES HAUSHALTFUEHRENDEN EHEGATTEN NACH
ART. 164 ZGB 77
AJ ZWECK DER BESTIMMUNG 77
B) VORAUSSETZUNGEN 77
C) ANGEMESSENER BETRAG 77
D) RECHTSNATUR DES ANSPRUCHS 78
E) ZWANGSVOLLSTRECKUNG 78
F) GUETERRECHTLICHE ZUORDNUNG 79
3. AUSSERORDENTLICHE BEITRAEGE EINES EHEGATTEN AN DEN FAMILIENUNTERHALT
NACH ART. 165 ZGB 79
AT ZWECK DER BESTIMMUNG 7G
B) L ORAUSSETZUNGEN 7G
C) ANGEMESSENE ENTSCHAEDIGUNG GO
DL ARTEN VON AUSSERORDENTLICHEN BEITRAEGEN SO
AA) M ITARBEIT IN BERUF ODER GEWERBE DES ANDEREN EHEGATTEN 80
BB) GELDBEITRAEGE 81
CC) VERHAELTNIS VON ART. 165 ZGB ZU AN. 320 ABS. 2 OR 81
EI FESTSETZUNG DER ENTSCHAEDIGUNG §2
F) VOLLSTRECKUNG DER FORDERUNGEN NACH ART. 165 ZGB UNTER EHEGATTEN 82
GJ MASSENZUORDNUNG DER ANSPRUECHE NACH ART. 165 ZGB IM ORDENTLICHEN,
SUBSIDIAEREN
GUETERSTAND G2
II. DIE VERTRETUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 83
1. UEBERBLICK 83
A) BEDEUTUNG §3
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN STELLVERTRETUNGSRECHT 83
2. VORAUSSETZUNGEN 83
A) HANDLUNGSFAEHIGKEIT 83
B) ZUSAMMENLEBEN DER EHEGATTEN 84
C) BEDUERFNISSE DER FAMILIE 84
3. UMFANG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 85
A) ORDENTLICHE VERTRETUNGSBEFUGNIS 85
B) AUSSERORDENTLICHE VERTRETUNGSBEFUGNIS 85
4. SCHEMATISCHE UEBERSICHT: BEDUERFNISSE DER FAMILIE UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS 86
5. WIRKUNGEN DER VERTRETUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT GEGENUEBER DRITTEN
86
A) GRUNDSATZ 86
B) SCHUTZ DES GUTGLAEUBIGEN DRITTEN 86
C) VERHAELTNIS UNTER DEN EHEGATTEN 87
6. ENTZUG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 87
A) ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDUNGSBEREICH 87
B) VORAUSSETZUNGEN 88
C) WIRKUNG DER ENTZIEHUNG 88
D) WIDERRUF DER ENTZIEHUNG 88
III. FAEHIGKEIT UND FREIHEIT DER EHEGATTEN ZUR EINGEHUNG VON
RECHTSBEZIEHUNGEN MIT DEM
ANDEREN EHEGATTEN UND MIT DRITTEN 88
1. GRUNDSATZ 88
2. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 89
A) GRENZEN BEI DER WAHL UND AUSUEBUNG DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT 89
B) GEGENSEITIGE AUSKUNFTSPFLICHT 89
C) DURCHSETZBARKEIT VON FORDERUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN 90
3. RECHTSBEZIEHUNGEN EINES EHEGATTEN ZU DRITTEN: DER SCHUTZ DER
FAMILIENWOHNUNG 91
A) ZWECK DER BESTIMMUNG 91
B) BEGRIFF DER FAMILIENWOHNUNG 91
C) BESCHRAENKUNG DER HANDLUNGS- BZW. VERFUEGUNGSFAEHIGKEIT 92
D) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE HANDLUNGEN 93
E) ZUSTIMMUNG 93
F) FOLGEN DER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG 94
G) MIETRECHTLICHER SCHUTZ DER FAMILIENWOHNUNG 94
§ 9 SCHUTZ DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 95
I. ALLGEMEINES 95
1. ZWECK UND AUFGABE DES EHESCHUTZES 95
2. GERICHTLICHE MASSNAHMEN 96
3. EHE-UND FAMILIENBERATUNGSSTELLEN 97
II. VORAUSSETZUNGEN DES GERICHTLICHEN EHESCHUTZES 97
1. FORMELLE EHESCHUTZVORAUSSETZUNGEN 97
2. MATERIELLE EHESCHUTZVORAUSSETZUNGEN 98
A) VERNACHLAESSIGUNG FAMILIAERER PFLICHTEN DURCH EINEN EHEGATTEN 98
B) UNEINIGKEIT IN EINER FUER DIE EHELICHE GEMEINSCHAFT WICHTIGEN
ANGELEGENHEIT 98
3. HOFFNUNG AUF WIEDERVEREINIGUNG DER EHEGATTEN? 99
III. MASSNAHMEN NICHT AUTORITATIVER ART 99
IV. AUTORITATIVE EHESCHUTZMASSNAHMEN 99
1. ALLGEMEINES 99
2. MASSNAHMEN WAEHREND DES ZUSAMMENLEBENS 100
A) FESTSETZUNG VON GELDLEISTUNGEN 100
B) ENTZUG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 100
3. AUFHEBUNG DES GEMEINSAMEN HAUSHALTS 101
A) FESTSTELLUNG DER BERECHTIGUNG ZUR AUFHEBUNG DES GEMEINSAMEN HAUSHALTS
101
B) REGELUNG DES GETRENNTLEBENS 101
AA) FESTSETZUNG DER GELDBEITRAEGE 102
BB) ZUTEILUNG DER FAMILIENWOHNUNG UND DES HAUSRATS 103
CC) ANORDNUNG DER GUETERTRENNUNG 103
DD) MASSNAHMEN BETREFFEND DIE KINDER 103
4. W EITERE AUTORITATIVE EHESCHUTZMASSNAHMEN 103
A) AUSKUNFTSPFLICHT 103
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) ANWEISUNG AN DIE SCHULDNER 104
C) BESCHRAENKUNG DER VERFIIGUNGSBEFUGNIS 105
5. GUELTIGKEITSDAUER UND ABAENDERUNG DER MASSNAHMEN 106
6. VEREINBARUNG DER EHEGATTEN UEBER DIE AUFHEBUNG DES GEMEINSAMEN
HAUSHALTES 107
V. ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 107
1. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BZW. GERICHTSSTAND 107
2. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 108
A) ALLGEMEIN 108
B) EXKURS ZUM KINDESRECHT: KOMPETENZABGRENZIMG ZWISCHEN EHESCHUTZGERICHT
UND
VORMUNDSCHAFTSBEHOERDE 108
3. VERFAHREN UND RECHTSMITTEL 109
DIE EHESCHEIDUNG 111
§ 10 DIE EHESCHEIDUNG 111
I. ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG DES SCHEIDUNGSRECHTS 112
II. DIE SCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 113
1. EINLEITUNG 113
2. DIE SCHEIDUNG AUF GEMEINSAMES BEGEHREN 114
A) ALLGEMEINES 114
B) VOLLSTAENDIGE EINIGUNG 114
C) TEILEINIGUNG 116
D) WECHSEL VOM GEMEINSAMEN SCHEIDUNGSBEGEHREN ZUR SCHEIDUNGSKLAGE 116
3. SCHEIDUNG AUF KLAGE EINES EHEGATTEN 117
A) KLAGE NACH GETRENNTLEBEN 117
B) UNZUMUTBARKEIT DER FORTSETZUNG DER EHE 117
C) ZUSTIMMUNG ZUR SCHEIDUNGSKLAGE ODER WIDERKLAGE 119
4. SCHEMATISCHE UEBERSICHT 120
III. DIE PERSOENLICHEN WIRKUNGEN DER EHESCHEIDUNG 121
IV. DIE WIRTSCHAFTLICHEN NEBENFOLGEN DER EHESCHEIDUNG 121
1. GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 121
2. WOHNUNG DER FAMILIE 122
A) ZWECK VON ART. 121 ZGB 122
B) VORAUSSETZUNGEN 122
C) MODALITAETEN 123
AA) MIETWOHNUNG 123
BB) EINRAEUMUNG EINES WOHNRECHTS 123
3. BERUFLICHE VORSORGE 124
A) ALTERSVORSORGE IM ALLGEMEINEN 124
B) DIE AUFTEILUNG DER ZWEITEN SAEULE: AUSGANGSLAGE 125
CJ AUFTEILUNG BEI SCHEIDUNG VOR EINTRITT DES VORSORGEFALLES 126
AA)GRUNDSATZ: (HAELFTIGE) TEILUNG DER AUSTRITTSLEISTUNG 126
BB) EINKAEUFE IN DIE PENSIONSKASSE WAEHREND DER EHE 128
CC) VORBEZUEGE 128
DD) BARAUSZAHLUNGEN 129
D) ENTSCHAEDIGUNG BEI SCHEIDUNG NACH EINTRITT DES VORSORGEFALLES 129
4. NACHEHELICHER UNTERHALT 130
A) AUSGANGSLAGE 130
B) DIE NACHHALTIGKEIT DER EHE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DEN
SCHEIDUNGSUNTERHALT 134
C) NACHEHELICHER BEDARF UND KUENFTIGE LEISTUNGSFAEHIGKEIT BEIDER EHEGATTEN
136
AALDER NACHEHELICHE BEDARF 136
BB) DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER EHEGATTEN 137
CC) SCHEMATISCHE UEBERSICHT: BEURTEILUNG DER NEUAUFNAHME ODER AUSDEHNUNG
EINER
ERWERBSTAETIGKEIT 140
D) ANGEMESSENER UNTERHALTSBEITRAG DES EINEN GESCHIEDENEN EHEGATTEN AN
DEN ANDEREN 141
E) HOEHE, DAUER UND FORM DES UNTERHALTSBEITRAGES 143
F) DIE UNTERSCHIEDLICHEN BERECHNUNGSMETHODEN IM BESONDEREN 144
AA) ALLGEMEINES 144
BB) ABSTRAKTE METHODE 144
XII
INHALTSVERZEICHNIS
CC) KONKRETE METHODEN 145
DD) SCHEMATISCHER UEBERBLICK UEBER DIE BERECHNUNGSMETHODEN 146
G) KUERZUNG INSBESONDERE ZUFOLGE RECHTSMISSBRAUCHS 146
H) ERLOESCHEN UND NACHTRAEGLICHE ABAENDERUNG VON UNTERHALTSRENTEN 147
AA) ALLGEMEINES 147
BB) ERLOESCHEN VON GESETZES WEGEN 147
CC) AUFHEBUNG ODER ABAENDERUNG NACH VORHERIGER VEREINBARUNG 148
DD) NACHTRAEGLICHE AUFHEBUNG ODER HERABSETZUNG VON RENTEN DURCH DAS
GERICHT 149
I) DURCHSETZUNG DES UNTERHALTSBEITRAGES 151
V. KIND UND SCHEIDUNG DER ELTERN 151
1. OFFIZIAL- UND UNTERSUCHUNGSMAXIME 151
2. ZUTEILUNG DER ELTERLICHEN SORGE 151
A) ZUTEILUNG DER ELTERLICHEN SORGE AN EINEN ELTERNTEIL 151
B) GEMEINSAME ELTERLICHE SORGE 152
3. BESUCHSRECHT 153
4. ANHOERUNG DES KINDES UND PROZESSBEISTAND 154
A) ANHOERUNG DES KINDES 154
B) PROZESSBEISTAND 156
5. KINDERUNTERHALT 156
6. AENDERUNG DES SCHEIDUNGSURTEILS BEZUEGLICH DER KINDERBELANGE 157
VI. DAS SCHEIDUNGSVERFAHREN 158
1. ZUSTAENDIGKEIT 158
2. RECHTSHAENGIGKEIT 158
3. VORSORGLICHE MASSNAHMEN 159
4. FREIE BEWEISWUERDIGUNG 159
5. RECHTSMITTEL 160
VII. DIE EHETRENNUNG 161
EHEGUETERRECHT 163
§ 11 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ZUM EHELICHEN GUETERRECHT 163
I. GUETERRECHT UND GUETERSTAND 163
1. GUETERRECHT 163
A) BEGRIFF 163
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN GUETERRECHT UND EHELICHEM VERMOEGENSRECHT 164
2. GUETERSTAENDE UND IHRE ORDNUNG 164
A) BEGRIFF 164
B) UEBERBLICK UEBER DIE GUETERSTAENDE 164
AA) ORDENTLICHER, SUBSIDIAERER GUETERSTAND 164
BB) VERTRAGLICHE GUETERSTAENDE 165
CC) AUSSERORDENTLICHER GUETERSTAND 165
DD) SCHEMATISCHE UEBERSICHT 165
3. UEBERGANGSRECHTLICHE GUETERSTAENDE DES ZGB VON 1907 166
II. DER EHEVERTRAG 166
1. BEGRIFF UND GEGENSTAND 166
2. VORAUSSETZUNGEN 167
A) PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 167
B) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 167
3. INHALTLICHE SCHRANKEN 168
A) TYPENGEBUNDENHEIT UND MODIFIKATIONEN 168
B) SCHRANKEN DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN AUTONOMIE BEIM WECHSEL DES
GUETERSTANDES 169
4. WIRKUNGEN DES EHEVERTRAGES 169
III. EXKURS: DIE EHEGATTENGESELLSCHAFT 169
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 169
2. GESELLSCHAFTSVERTRAG 170
3. GESELLSCHAFTSBESCHLUESSE, VERTRETUNG UND HAFTUNG 170
4. AUFLOESUNG DER EHEGATTENGESELLSCHAFT 170
5. GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 171
IV. VERWALTUNG DES VERMOEGENS DER EHEGATTEN 171
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ZUSTAENDIGKEIT 171
2. VERWALTUNG DURCH DEN NICHTEIGENTUEMER 171
A) GRUNDSATZ: VERMUTUNG EINES AUFTRAGSVERHAELTNISSES 171
B) WIRKUNGEN 172
V. INVENTAR
172
1. ZWECK, FORM UND MITWIRKUNG 172
2. BEDEUTUNG DES INVENTARS 173
VI. SCHUTZ DER GLAEUBIGER 173
1. ZWECK UND INHALT VON ART. 193 ZGB 173
2. ANWENDUNGSBEREICH 174
A) BEGRUENDUNG UND AENDERUNG DES GUETERSTANDES 174
B) GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 174
C) ENTZUG DES VERMOEGENS 174
VII. DER AUSSERORDENTLICHE GUETERSTAND DER GUETERTRENNUNG 175
1. ZWECK UND WIRKUNGEN DER GUETERTRENNUNG 175
2. EINTRITT DES AUSSERORDENTLICHEN GUETERSTANDES AUFGRUND GERICHTLICHER
ANORDNUNG 176
A) AUF BEGEHREN EINES EHEGATTEN 176
B) AUF BEGEHREN DER AUFSICHTSBEHOERDE IN BETREIBUNGS- UND KONKURSSACHEN
177
C) ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN 177
3. EINTRITT DES AUSSERORDENTLICHEN GUETERSTANDES VON GESETZES WEGEN 178
4. BEGINN DER WIRKUNGEN 178
5. VORNAHME DER GUETERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 178
6. AUFHEBUNG DER GUETERTRENNUNG 178
A) AUFHEBUNG DURCH EHEVERTRAG 178
B) AUFHEBUNG DURCH DAS GERICHT 179
VIII. OERTLICHE UND SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN UEBER DIE
GUETERRECHTLICHE
AUSEINANDERSETZUNG 179
§ 12 DIE ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG 181
I. UEBERBLICK UEBER DIE GUETERMASSEN 181
II. ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG 181
III. DIE EINZELNEN GUETERMASSEN 182
1. ERRUNGENSCHAFT 182
A) GESETZLICHE UMSCHREIBUNG 182
B) ENTGELTLICHKEIT 182
C) GESETZESTECHNISCHE ANMERKUNG ZU ART. 197 ABS. 2 UND 198 ZGB 183
D) GRUNDSATZ DER UNVERAENDERLICHKEIT DER GUETERMASSEN 183
E) ARBEITSENVERB 183
F) LEISTUNGEN VON PERSONALFUERSORGEEINRICHTUNGEN, SOZIALVERSICHERUNGEN
UND
SOZIALFUERSORGEEINRICHTUNGEN 184
G) ENTSCHAEDIGUNGEN WEGEN ARBEITSUNFAEHIGKEIT 185
H) ERTRAEGE DES EIGENGUTES 185
I) ERSATZANSCHAFFUNGEN FUER GEGENSTAENDE DER ERRUNGENSCHAFT 185
2. EIGENGUT 186
A) BEGRIFF JS6
B) GEGENSTAENDE ZUM AUSSCHLIESSLICHEN PERSOENLICHEN GEBRAUCH EINES
EHEGATTEN 186
C) I ERMOEGENSWERTE. DIE EIN EHEGATTE VOR DER EHE (ENTGELTLICH ODER
UNENTGELTLICH) ODER WAEHREND
DER EHE UNENTGELTLICH ERWORBEN HAT 187
DL GENUGTUUNGSANSPRUECHE ]GJ
EI ERSATZANSCHAFFUNGEN FUER EIGENGUT 187
F) EHEVERTRAGLICH BEGRUENDETES EIGENGUT 188
3. BEWEISFRAGEN JGG
A) NACHWEIS DES EIGENTUMS JGG
B ZUORDNUNG ZU DEN GUETERMASSEN }GG
4. EIGENTUMSUNABHAENGIGE VERMOEGENSAUFTEILUNG BEI AUFLOESUNG DES
GUETERSTANDES 189
IV. VERWALTUNG, NUTZUNG UND VERFUEGUNG 189
V. HAFTUNG 189
VI. MASSENZUORDNUNG VON SCHULDEN 190
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VII. DAS ZUSAMMENWIRKEN DER VERSCHIEDENEN GUETERMASSEN IM VERHAELTNIS DER
EHEGATTEN
UNTEREINANDER UND IM FRAUEN- UND MANNESGUT 191
1. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 191
2. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN GUETERMASSEN EINES EHEGATTEN 191
A) AUSGANGSLAGE 191
B) MASSENZUORDNUNG 191
C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 192
D) ART DER BETEILIGUNG 192
E) BEISPIEL (,PARTIELLE ERSATZANSCHAFFUNG ) 192
3. SONDERFALL: MASSENZUORDNUNG EINER LIEGENSCHAFT BEI ERWERB MITTELS
GRUNDPFANDGESICHERTER
KREDITE (.HYPOTHEKEN ) 193
A) REINER KREDITKAUF 193
B) ERWERB DURCH EIGENMITTELN UND MITTELN AUS GRUNDPFANDGESICHERTEM
KREDIT 193
AA)ZUORDNUNG DER LIEGENSCHAFT IM VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN EHEGATTEN NACH
SACHENRECHTLICHEN KRITERIEN 193
BB) ZUORDNUNG DER LIEGENSCHAFT INNERHALB DER GUETERMASSEN DES EIGENTUEMERS
ODER DER
EIGENTUEMER NACH DEM UEBERGEWICHT DER BETEILIGUNG 193
CC) ZUORDNUNG DER HYPOTHEK 194
VIII. DIE MEHRWERTBETEILIGUNG NACH ART. 206 ZGB 196
1. ZWECK DER BESTIMMUNG 196
2. VORAUSSETZUNGEN 196
A) INVESTITION EINES EHEGATTEN IN EINEN VERMOEGENSWERT DES ANDEREN 196
B) VERWENDUNG DER INVESTITION 197
C) OHNE ENTSPRECHENDE GEGENLEISTUNG 197
D) BESCHRAENKUNGAUF KONJUNKTURELLE MEHRWERTE 197
E) KEINE BETEILIGUNG AM MINDERWERT (NENNWERTGARANTIE) 198
3. BERECHNUNG DES MEHRWERTANTEILS 198
A) BERECHNUNG DES MEHRWERTS 198
B) FESTSTELLUNG DES BEITRAGSVERHAELTNISSES AUFGRUND DES URSPRUENGLICHEN
ODER SPAETEREN
ERWERBS-ZEITWERTES 198
C) AUFTEILUNG DES MEHRWERTS IM ERRECHNETEN VERHAELTNIS 199
D) ZEITLICH GESTAFFELTE INVESTITIONEN 199
E) MEHRERE INVESTITIONEN IN UNTERSCHIEDLICHE VERMOEGENSWERTE 200
4. RECHTSNATUR DES MEHRWERTANTEILS 201
5. MASSENZUORDNUNG 201
A) IM VERMOEGEN DES BERECHTIGTEN 201
B) IM VERMOEGEN DES VERPFLICHTETEN 202
C) TEILWEISE *NEUTRALISATION DER MEHRWERTBETEILIGUNG DURCH
VORSCHLAGSBETEILIGUNG 204
6. FAELLIGKEIT UND RUECKZAHLBARKEIT 204
7. AUSSCHLUSS DER MEHRWERTBETEILIGUNG 205
IX. DIE MEHR- UND MINDERWERTBETEILIGUNG NACH ART. 209 ABS. 3 ZGB 205
1. ZWECK 205
2. AUSGESTALTUNG 206
A) GEMEINSAMKEITEN MIT DER UND UNTERSCHIEDE ZUR EINSEITIGEN
MEHRWERTBETEILIGUNG
NACH ART. 206 ABS. 1 ZGB 206
AA) KEINE NENNWERTGARANTIE 206
BB) KEINE ,SCHENKUNG ZWISCHEN GUETERMASSEN 206
CC) KEIN ANDERER RECHTSGRUND FUER DIE LEISTUNG 207
DD) VORZEITIGE RUECKZAHLUNG JEDERZEIT MOEGLICH 207
B) MASSENZUORDNUNG 207
C) BERECHNUNG 207
D) RECHTSNATUR 208
3. SONDERPROBLEM: DIE BERECHNUNG UND ZUORDNUNG VON MEHR- ODER
MINDERWERTANTEILEN AUF
EINER HYPOTHEK 209
A) AUFTEILUNG DES MEHRWERTS AUF DIE BETEILIGTEN GIITERMASSEN 209
B) PRAKTISCHES VORGEHEN 209
C) AUSNAHME: AUFTEILUNG VON MEHR- UND MINDERWERTEN BEI EINER DEM NICHTEI
GENTUEMER
ZUGETEILTEN HYPOTHEK 210
D) UEBERSICHT 211
X. HINZURECHNUNG UND HERABSETZUNG NACH ART. 208 UND 220 ZGB 211
XV
INHALTSVERZEICHNIS
1. ZWECK DER BESTIMMUNGEN 211
2. TATBESTAENDE DER HINZURECHNUNG 212
A) UNENTGELTLICHE ZUWENDUNGEN OHNE ZUSTIMMUNG DES EHEGATTEN 212
B) VERMOEGENSENTAENSSENMGEN IN SCHAEDIGUNGSABSICHT 212
C) ERBRECHTLICHE PARALLELBESTIMMUNG: ART. 527 ZIFF. 1-3 BZW. 4 ZGB 212
3. HINZURECHNUNGSWERT
Z1J
4. BERECHTIGTE(R) 213
5. VERJAEHRUNG 214
6. VERHAELTNIS ZUR ERBRECHTLICHEN HINZURECHNUNG 214
7. WIRKUNG DER HINZURECHNUNG 214
8. KLAGE GEGEN DRITTE (HERABSETZUNG) 215
A) ZWECK 215
B) MASSGEBENDER WERT 215
C) FRIST 216
D) PROZESSUALES 216
XI. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES UND GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG
216
1. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES 216
2. ZWECK DER GUETERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 216
3. DIE TRENNUNG VON FRAUEN-UND MANNESGUT 217
A) RUECKNAHME DES EIGENTUMS 2.17
B) BEGLEICHUNG DER GEGENSEITIGEN SCHULDEN 217
C) ZUORDNUNG VON SCHULDEN GEGENUEBER DRITTEN 218
4. BERECHNUNG DES VORSCHLAGS 218
A) ALLGEMEINES 218
B) VORGEHENSWEISE 218
AA)ZUWEISUNG INNERHALB DES MANNES- UND FRAUENGUTES 218
BB) FESTSTELLUNG UND BEGLEICHUNG VON ERSATZFORDERUNGEN ZWISCHEN DEN
GUETERMASSEN 218
CC) BERECHNUNG UND ZUORDNUNG VON MEHR- UND MINDERWERTANTEILEN 219
DD) KORREKTUR ZU GUNSTEN DES EIGENGUTES 219
EE) HINZURECHNUNG VERAEUSSERTER VERMOEGENSWERTE 219
C) BESTIMMUNG DES SALDOS DER ERRUNGENSCHAFT 219
5. VERTEILUNG DES VORSCHLAGS 220
A) GESETZLICHE REGELUNG 220
B) EHEVERTRAGLICHE ABAENDERUNG DER VORSCHLAGSTEILUNG 220
C) ZUR SCHEIDUNGSRESISTENZ EINER ABGEAENDERTEN VORSCHLAGSTEILUNG 222
6. ERFUELLUNG DER ANSPRUECHE 222
A) FAELLIGKEIT UND BESONDERE ZAHLUNGSFRISTEN 222
B) KLAGE GEGEN DRITTE 222
C) ZUTEILUNG VON WOHNUNG UND HAUSRAT BEI TOD EINES EHEGATTEN 222
§ 13 DIE VERTRAGLICHEN GUETERSTAENDE 225
I. DIE GUETERGEMEINSCHAFT 225
1. MERKMALE DER GUETERGEMEINSCHAFT 225
2. UEBERBLICK UEBER DIE GUETERMASSEN 226
3. VERTRAGSFREIHEIT INNERHALB DES GUETERSTANDES 226
A) WAHLFREIHEIT DER EHEGATTEN 226
B) ALLGEMEINE GUETERGEMEINSCHAFT 226
C) ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT 226
D) AUSSCHLUSSGEMEINSCHAFT 227
4. DAS GESAMTGUT 227
A) UMFANG 227
B) EIGENTUMSVERHAELTNISSE 227
C) BEWEISFRAGEN 227
D) VERWALTUNG UND VERFIIGUNG 228
5. DAS EIGENGUT 229
A) UMFANG UND ENTSTEHUNGSGRUENDE 229
B) NUTZUNG, VERWALTUNG UND VERFIIGUNG 229
6. HAFTUNG DER EHEGATTEN 229
A) HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 229
AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VOLL- UND EIGENSCHULDEN 229
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BB) VOLLSCHULDEN 230
CC) EIGENSCHULDEN 230
DD) UEBERSICHT 231
B) SCHULDEN UNTER DEN EHEGATTEN 231
7. BESONDERHEITEN DER SCHULDBETREIBUNG 231
8. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES UND GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 232
A) FESTSTELLUNG DES GESAMTGUTS 232
B) BESTIMMUNG DER ANTEILE 233
AA)BEI AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES DURCH EHEVERTRAGLICHE VEREINBARUNG
EINES ANDEREN
GUETERSTANDES ODER DURCH TOD EINES EHEGATTEN 233
BB) BEI GERICHTLICHER AUFLOESUNG DER EHE ODER EINTRITT DES
AUSSERORDENTLICHEN
GUETERSTANDES 233
C) DURCHFUEHRUNG DER TEILUNG 233
II. DIE GUETERTRENNUNG 234
1. MERKMALE DER GUETERTRENNUNG 234
2. ANORDNUNG DER GUETERTRENNUNG 234
3. UEBERBLICK UEBER DIE VERMOEGEN DER EHEGATTEN 235
4. VERHAELTNISSE WAEHREND DES GUETERSTANDES 235
5. GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 235
§ 14 RUECKBLICK: DIE GUETERVERBINDUNG 237
I. UEBERBLICK UEBER DIE GUETERMASSEN 237
II. DIE WEITERGELTUNG DER GUETERVERBINDUNG NACH 1988 238
III. MERKMALE DER GUETERVERBINDUNG 238
1. DAS EHELICHE VERMOEGEN 238
2. DIE GUETERMASSEN 238
A) KATEGORIEN VON GUETERMASSEN 238
B) UMSCHREIBUNG DER GUETERMASSEN 239
AA) ERRUNGENSCHAFT 239
BB) EINGEBRACHTES GUT 239
CC) SONDERGUT 239
C) ZUTEILUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE ZU DEN GUETERMASSEN:
GEGENUEBERSTELLUNG
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG - GUETERVERBINDUNG 240
3. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 240
4. BEWEISREGELN 241
A) BEWEISVERMUTUNGEN 241
B) INVENTAR 241
5. VERWALTUNG UND NUTZUNG DER GUETERMASSEN 241
A) VERWALTUNG UND NUTZUNG DES EHELICHEN VERMOEGENS 241
B) VERWALTUNG UND NUTZUNG DER SONDERGUETER 242
C) VERFUEGUNG UEBER DAS EHELICHE VERMOEGEN 242
D) VERANTWORTLICHKEIT UND AUSKUNFTSPFLICHT DES EHEMANNES 242
E) UEBERSICHT 243
6. DIE HAFTUNGSORDNUNG 243
A) VOREHELICHE SCHULDEN, SCHULDEN AUS UNERLAUBTER HANDLUNG UND
ERBSCHAFTSSCHULDEN 243
B) NACH ABSCHLUSS DER EHE EINGEGANGENE SCHULDEN 244
AA) SCHULDEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM EHELICHEN UNTERHALT 244
BB) PERSOENLICHE SCHULDEN DES EHEMANNES 244
CC)PERSOENLICHE SCHULDEN DER EHEFRAU 244
C) UEBERBLICK 244
1. WERTVERAENDERUNGEN UND ERSATZFORDERUNGEN 244
A) GESETZLICHE ERSATZFORDERUNGEN DER EHEFRAU FUER IHR EINGEBRACHTES GUT
245
B) ANDERE ERSATZFORDERUNGEN 245
C) HOEHE DER ERSATZFORDERUNGEN 245
IV. DIE GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 246
1. ALLGEMEINES 246
2. VORGEHEN 246
A) EIGENTUMSAUSSCHEIDUNG ZWISCHEN MANN UND FRAU 246
B) AUSSONDERUNG DER GUETERMASSEN INNERHALB DES MANNESGUTES 246
C) ZUWEISUNG BZW. AUFTEILUNG VON VOR- UND RUECKSCHLAG 247
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ZUWEISUNG DES VORSCHLAGS 247
BB) TRAGUNG DES RUECKSCHLAGS 247
KINDESRECHT 249
§ 15 GRUNDLAGEN DES KINDESRECHTS 249
I. AUFGABE UND BEGRIFF DES KINDESRECHTS 249
II. DAS KINDESVERHAELTNIS 251
1. BEGRIFF 251
2. BEDEUTUNG DES RECHTLICHEN KINDESVERHAELTNISSES 252
III. DAS KINDESWOHL 253
1. ZWECK UND BEDEUTUNG 253
2. BEGRIFF UND INHALT 253
§ 16 DIE ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES 255
I. IM ALLGEMEINEN 255
II. DAS KINDESVERHAELTNIS ZUR MUTTER 257
1. ENTSTEHUNG 257
A) IM ALLGEMEINEN 257
B) UNBEKANNTE ODER STREITIGE MUTTERSCHAFT 257
C) BESONDERHEITEN BEI DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZIMG 257
2. BEDEUTUNG DES KINDESVERHAELTNISSES ZWISCHEN MUTTER UND KIND 258
3. ERLOESCHEN 258
III. DAS KINDESVERHAELTNIS ZUM VATER 258
1. IM ALLGEMEINEN 258
2. DIE VERMUTETE VATERSCHAFT DES EHEMANNES 259
A) VORAUSSETZUNGEN 259
B) BESONDERHEITEN BEI DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZUNG 260
C) ZUSAMMENTREFFEN ZWEIER VERMUTUNGEN 260
D) HEIRAT DER ELTERN NACH DER GEBURT DES KINDES 260
E) STREITIGE VERMUTUNG 260
F) ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT NACH ART. 256 FF. ZGB 261
AA)AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 261
BB) KLAGEGRUND 261
CC) KLAGEFRISTEN 262
DD) WIRKUNGEN DES URTEILS 263
3. BEGRUENDUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ANERKENNUNG 263
A) ALLGEMEINES 263
B) BEGRIFF
2
63
C) VORAUSSETZUNGEN 264
D) WIRKUNG 2(,4
E) ANFECHTUNG DER ANERKENNUNG 265
AA) ALLGEMEINES UND KLAGELEGITIMATION 265
BB) KLAGEGRUND 265
CC) FRISTEN 265
DD) WIRKUNGEN DER ERFOLGREICHEN ANFECHTUNG 266
4. BEGRUENDUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH URTEIL - DIE
VATERSCHAFTSKLAGE 266
A) IM ALLGEMEINEN 2SSSS
B) VORAUSSETZUNGEN 2(J(J
C) PARTEIEN JFIFI
DL KLAGEGRUND
E) KLAGEFRIST
F) WIRKUNG
5. ERLOESCHEN 268
IV. ADOPTION 2GS
1. IM ALLGEMEINEN 268
2. VORAUSSETZUNGEN DER ADOPTION 269
CIJ UEBERSICHT 2SS9
B) EIGENSCHAFTEN DER DES ADOPTIERENDEN 269
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ALLGEMEINES 269
BB) GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION 270
CC) EINZELADOPTION 270
DD) STIEFKINDADOPTION 270
C) ALTER DES ZU ADOPTIERENDEN 271
D) VORGAENGIGES PFLEGEVERHAELTNIS 271
AA)PFLEGEVERHAELTNIS ALS VORAUSSETZUNG DER ADOPTION 271
BB) BEGRIFF UND RECHTSNATUR DES PFLEGEVERHAELTNISSES 271
E) KINDESWOHL 272
J) ZUSTIMMUNGEN 272
AA)ZUSTIMMUNG DER LEIBLICHEN ELTERN 272
BB) ZUSTIMMUNG DER URTEILSFAEHIGEN ZU ADOPTIERENDEN PERSON 274
CC) ZUSTIMMUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN AUFSICHTSBEHOERDE 274
G) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER ERWACHSENENADOPTION 274
3. WIRKUNGEN DER ADOPTION 275
A) ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES ZU DEN ADOPTIVELTERN 2 75
B) ERLOESCHEN DES BISHERIGEN KINDESVERHAELTNISSES 275
C) NAME DES KINDES 275
D) BUERGERRECHT DES ADOPTIVKINDES 275
E) ENDGUELTIGKEIT 2 75
4. VERFAHREN 276
A) ALLGEMEINES 276
B) ZUSTAENDIGKEIT 2 76
C) ABLAUF DES VERFAHRENS 276
AA) VERMITTLUNG UND PFLEGEPLATZBEWILLIGUNG 276
BB) ENTSCHEID UEBER DAS ABSEHEN VON DER ZUSTIMMUNG 276
CC)GESUCH 276
D) UNTERSUCHUNG DER WESENTLICHEN UMSTAENDE 277
E) ENTSCHEID 277
5. ANFECHTUNG DER ADOPTION 277
6. ADOPTIONSGEHEIMNIS 278
V. RECHT AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 278
§ 17 DIE WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES 279
I. UEBERSICHT 279
II. DIE GEMEINSCHAFT DER ELTERN UND DER KINDER 280
1. ALLGEMEINES 280
2. PERSONENSTAND 280
A) FAMILIENNAME 280
AA)ERWERB 280
BB) AENDERUNG DES FAMILIENNAMENS 280
B) BUERGERRECHT 281
AA) ERWERB 281
BB) AENDERUNG 281
C) WOHNSITZ 282
3. BEISTAND UND GEMEINSCHAFT 282
A) IM ALLGEMEINEN 282
B) ZU DEN EINZELNEN INHALTEN 283
4. PERSOENLICHER VERKEHR 284
A) IM ALLGEMEINEN, SINN UND ZWECK 284
B) BERECHTIGTE 284
C) VERPFLICHTETE 284
D) FORM, INHALT UND UMFANG 285
E) REGELUNG DES PERSOENLICHEN VERKEHRS 286
F) RECHT AUF INFORMATION UND AUSKUNFT 286
III. DIE UNTERHALTSPFLICHT 287
A) IM ALLGEMEINEN 287
AA)GEGENSTAND, UMFANG UND DAUER 287
BB) DIE UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 287
CC)FORM 288
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
DD) BERECHNUNG DES GELDUNTERHALTS
B) MUENDIGENUNTERHALT IM BESONDEREN
C) ANSPRUECHE DER UNVERHEIRATETEN MUTTER
IV. DIE ELTERLICHE SORGE
1. BEGRIFF
2. INHABER
A) VORAUSSETZUNGEN DER ELTERLICHEN SORGE
AA) KINDESVERHAELTNIS
BB) MUENDIGKEIT
B) DIE INHABER DER ELTERLICHEN SORGE IM EINZELNEN
AA) VERHEIRATETE ELTERN
BB) UNVERHEIRATETE ELTERN
3. DAUER DER ELTERLICHEN SORGE
4. INHALT DER ELTERLICHEN SORGE
A) ERZIEHUNG
B) OBHUT
C) VERTRETUNG
5. SCHRANKEN DER ELTERLICHEN SORGE
6. KINDESSCHUTZ
A) BEGRIFF
B) GRUNDSAETZE DES KINDESSCHUTZES
C) MASSNAHMEN
AA) GEEIGNETE MASSNAHMEN
BB) BEISTANDSCHAFT
CC) OBHUTSENTZUG
DD) ENTZUG DER ELTERLICHEN SORGE
D) AENDERUNG UND DAUER DER MASSNAHMEN
E) ZUSTAENDIGKEIT
F) VERFAHREN
V. DAS KINDESVERMOEGEN
1. BEGRIFF
A) IM ALLGEMEINEN
B) KINDESVERMOEGEN I.W.S., KINDESVERMOEGEN I.E.S. UND FREIES
KINDESVERMOEGEN
2. BEFUGNISSE UND PFLICHTEN DER INHABER DER ELTERLICHEN SORGE
A) KINDESVERMOEGEN I.E.S.
AA) VERWALTUNG
BB) VERWENDUNG
B) FREIES KINDESVERMOEGEN
AA) NACH BESONDERER ANORDNUNG
BB) ARBEITSERWERB, BERUFS- UND GEWERBEVERMOEGEN
3. KINDESVERMOEGENSSCHUTZ
4. ENDE DER ELTERLICHEN BEFUGNISSE
§ 18 DIE FAMILIENGEMEINSCHAFT
I. IM ALLGEMEINEN
I. DIE UNTERSTUETZUNGSPFLICHT
1. FUNKTION
2. VORAUSSETZUNGEN
AJ NOTLAGE DES BERECHTIGTEN
B) UNTERSTUETZUNGSPFLICHTIGE VERWANDTE
3. UMFANG
A) IM ALLGEMEINEN
B) VERHAELTNIS ZU LEISTUNGEN DER SOZIALEN SICHERHEIT IM BESONDEREN
4. GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS UND SUBROGATION
I. DIE HAUSGEWALT
1. BEGRIFF
2. BEDEUTUNG
3. DIE HAFTUNG DES FAMILIENHAUPTES
4. DER LIDLOHN
I. DAS FAMILIENVERMOEGEN
288
289
290
290
290
291
291
291
291
291
291
292
292
293
293
293
294
295
296
296
296
296
296
297
297
298
298
299
299
299
299
299
300
300
300
300
300
301
301
301
302
302
303
303
303
303
304
304
305
306
306
306
306
307
307
307
307
308
308
XX
INHALTSVERZEICHNIS
1. IM ALLGEMEINEN 308
2. FAMILIENSTIFTUNG 309
3. FAMILIENFIDEIKORNMISS 309
4. GEMEINDERSCHAFT 309
DAS VORMUNDSCHAFTSRECHT 311
§ 19 GRUNDLAGEN 311
I. BEGRIFF, AUFGABE UND RECHTSNATUR DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 311
1. BEGRIFF 311
2. AUFGABE UND RECHTSNATUR 312
II. RECHTSQUELLEN 313
1. BUNDESRECHT 313
A) VERFASSUNG 313
B) BUNDESGESETZE 313
2. KANTONALES RECHT 313
3. INTERNATIONALES RECHT 314
III. RECHTSINSTITUTE DES VORMUNDSCHARTSRECHTS - ARTEN UND UEBERSICHT 314
IV. GRUNDSAETZE DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 316
1. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 316
2. STUFENFOLGE DER VORMUNDSCHAFTLICHEN MASSNAHMEN 316
3. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 317
4. TYPENGEBUNDENHEIT 318
V. ORGANISATION UND VERFAHREN IM ALLGEMEINEN 318
1. VORMUNDSCHAFTLICHE ORGANE 318
A) BEHOERDEN 318
B) AEMTER 319
AA) ARTEN 319
BB) AUFGABEN 319
C) FAMILIENVORMUNDSCHAFT 320
2. VERFAHREN 320
A) ZUSTAENDIGKEIT DER VORMUNDSCHAFTLICHEN BEHOERDEN 320
AA) IM ALLGEMEINEN 320
BB) ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN 320
CC) VERBEISTAENDUNGSVERFAHREN 320
DD) VERBEIRATUNGSVERFAHREN 321
EE) ZUSTAENDIGKEIT BEI FUERSORGERISCHER FREIHEITSENTZIEHUNG 321
B) ANORDNUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN MASSNAHME * GRUNDZUEGE DES
VERFAHRENS 321
C) MITWIRKUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN BEHOERDEN IM ALLGEMEINEN 322
D) VORMUNDSCHAFTLICHE BESCHWERDEN 322
AA) IM ALLGEMEINEN 322
BB) BESCHWERDE AN DIE VORMUNDSCHAFTSBEHOERDE 323
CC) BESCHWERDE AN DIE AUFSICHTSBEHOERDE 323
E) MITWIRKUNG DURCH ZUSTIMMUNG 323
F) MITWIRKUNG DURCH GENEHMIGUNG VON BERICHTEN UND RECHNUNGEN 324
VI. VORMUNDSCHAFTSRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 324
§ 20 DIE RECHTSINSTITUTE DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 325
I. DIE ENTMUENDIGUNG 325
1. TERMINOLOGIE: ENTMUENDIGUNG UND BEVORMUNDUNG 325
2. INHALT UND EINORDNUNG DER ENTMUENDIGUNG UNTER DEN VORMUNDSCHAFTLICHEN
MASSNAHMEN 326
3. ENTMUENDIGUNGSGRUND UND ENTMUENDIGUNGSVORAUSSETZUNG IM ALLGEMEINEN 326
A) BEVORMUNDUNG INFOLGE UNMUENDIGKEIT 327
B) ENTMUENDIGUNG INFOLGE GEISTESKRANKHEIT ODER GEISTESSCHWAECHE 327
C) ENTMUENDIGIMG INFOLGE VERSCHWENDUNG, TRUNKSUCHT, LASTERHAFTEM
LEBENSWANDEL,
MISSWIRTSCHAFT 328
AA) ENTMUENDIGUNGSGRUND UND ENTMUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN IM ALLGEMEINEN
328
BB) VERSCHWENDUNG 328
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
CC) TRUNKSUCHT 328
DD) LASTERHAFTER LEBENSWANDEL 329
EE) MISSWIRTSCHAFT 329
FF) VERHAELTNIS DER UNTERSCHIEDLICHEN ENTMUENDIGUNGSGRUENDE NACH ART. 370
ZGB 329
D) FREIHEITSSTRAFE 329
E) ENTMUENDIGUNG AUF EIGENES BEGEHREN 330
F) DAS VERHAELTNIS DER EINZELNEN BEVORMUNDUNGS- BZW. ENTMUENDIGUNGSFAELLE
UNTEREINANDER 330
AA) BEVORMUNDUNG INFOLGE UNMUENDIGKEIT IM VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDEN 330
BB) ENTMUENDIGUNG AUF EIGENES BEGEHREN IM VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDEN 331
CC) ENTMUENDIGUNG INFOLGE GEISTESKRANKHEIT UND GEISTESSCHWAECHE IM
VERHAELTNIS ZUR
ENTMUENDIGUNG INFOLGE VERSCHWENDUNG, TRUNKSUCHT, LASTERHAFTEN
LEBENSWANDELS
UND MISSWIRTSCHAFT 331
DD) ENTMUENDIGUNG INFOLGE FREIHEITSSTRAFE IM VERHAELTNIS ZU ART. 369 UND
370 ZGB 331
4. ZIVILRECHTLICHE STELLUNG DES ENTMUENDIGTEN 331
5. DAS AMT DES VORMUNDES 332
A) BESTELLUNG DES VORMUNDES 332
B) AUFGABEN DES VORMUNDES 333
C) ENDE DES AMTES DES VORMUNDES 333
6. ENDE DER ENTMUENDIGUNG 334
II. DIE BEISTANDSCHAFT 334
1. TERMINOLOGIE: BEISTANDSCHAFT IM ENGEREN UND IM WEITEREN SINN 334
2. INHALT UND EINORDNUNG DER BEISTANDSCHAFT IM SYSTEM DER
VORMUNDSCHAFTLICHEN MASSNAHMEN 335
3. VERBEISTAENDUNGSFAELLE 335
A) VERBEISTAENDUNGSGRUND UND VERBEISTAENDUNGSVORAUSSETZUNG 335
B) DIE EINZELNEN BEISTANDSCHAFTSARTEN 335
AA) DIE VERTRETUNGSBEISTANDSCHAFT 335
BB) DIE VERWALTUNGSBEISTANDSCHAFT 336
CC) KOMBINIERTE BEISTANDSCHAFT 336
DD) BEISTANDSCHAFT AUF EIGENES BEGEHREN 336
C) UEBERSICHT 337
4. ZIVILRECHTLICHE STELLUNG DES VERBEISTAENDETEN 337
5. DAS AMT DES BEISTANDES 338
A) BESTELLUNG DES BEISTANDES 338
B) AUFGABEN DES BEISTANDES 338
C) ENDE DES AMTES DES BEISTANDES 338
6. ENDE DER BEISTANDSCHAFT 338
III. DIE BEIRATSCHAFT 338
1. INHALT UND EINORDNUNG DER BEIRATSCHAFT UNTER DEN VORMUNDSCHAFTLICHEN
MASSNAHMEN 338
2. VERBEIRATUNGSFAELLE 339
A) VERBEIRATUNGSGNMD UND VERBEIRATUNGSVORAUSSETZUNG 339
B) DIE EINZELNEN BEIRATSCHAFTSARTEN 339
AA) MITWIRKUNGSBEIRATSCHAFT 339
BB) VERWALTUNGSBEIRATSCHAFT 339
CC) KOMBINIERTE BEIRATSCHAFT 339
DD) BEIRATSCHAFT AUF EIGENES BEGEHREN 340
C) UEBERSICHT 34Q
3. ZIVILRECHTLICHE STELLUNG DES VERHEIRATETEN 340
4. DAS AMT DES BEIRATES 341
A) BESTELLUNG DES BEIRATES 341
B) AUFGABEN DES BEIRATES 34]
C) ENDE DES AMTES DES BEIRATES 34]
5. ENDE DER BEIRATSCHAFT 341
IV. DIE FUERSORGERISCHE FREIHEITSENTZIEHUNG (FFE) 341
1. IM ALLGEMEINEN 341
2. VORAUSSETZUNGEN DER FUERSORGERISCHEN FREIHEITSENTZIEHUNG (ART. 397A
ZGB) 342
A) SCHWAECHEZUSTAND 342
B) BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 342
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIR 342
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSFOLGEN DER FFE 343
A) UNTERBRINGUNG ODER ZURUECKBEHALTUNG 343
B) GEEIGNETE ANSTALT 343
4. ENTLASSUNG 343
5. VERFAHREN 343
V. KOMBINATIONEN DER RECHTSINSTITUTE 344
VI. UEBERSICHT 345
EXKURS: ZWANGSMASSNAHMEN 346
§ 21 REVISION DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 347
I. RUECKBLICK 347
II. BOTSCHAFT UND ENTWURF 348
1. HAUPTZIELE 348
2. EIGENE VORSORGE 348
3. MASSNAHMEN VON GESETZES WEGEN BEI URTEILSUNFAHIGEN PERSONEN 349
4. BEHOERDLICHE MASSNAHMEN 349
5. FUERSORGERISCHE UNTERBRINGUNG 351
6. ORGANISATION 351
7. AENDERUNG VON NORMEN AUSSERHALB DES ERWACHSENENSCHUTZRECHTS 351
III. AUSBLICK 352
§ 22 DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT GLEICHGESCHLECHTLICHER PAARE 353
I. ALLGEMEINES 353
1. DIE GESETZGEBERISCHE AUSGANGSLAGE 353
2. DAS GESETZGEBERISCHE LEITBILD 354
3. AUSLEGUNG ANALOG ZUM EHERECHT? 354
II. UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN DER EINGETRAGENEN
PARTNERSCHAFT UND
DER EHE 355
1. BEGRUENDUNG EINER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT UND ZIVILSTAND 355
2. ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER EINGETRAGEN PARTNERSCHAFT 355
A) STATUS DER PARTNER 355
B) PFLICHT ZU BEISTAND UND RUECKSICHT ALS GRUNDNORM 355
C) ALLGEMEINE VERMOEGENSRECHTLICHE WIRKUNGEN 356
D) GEMEINSAME WOHNUNG 357
3. DIE RECHTLICHE ANKNUEPFUNG AN DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT
AUSSERHALB DES
PARTNERSCHAFTSGESETZES 357
4. ZUM VERMOEGENSRECHT IM ENGERN SINNE DER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT
357
A) ALLGEMEINES 357
B) GESETZLICHE ORDNUNG 358
C) VERMOEGENSVERTRAG 358
5. KINDER 359
6. DIE GERICHTLICHE AUFLOESUNG DER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT 360
A) AUFLOESUNGSGRUENDE 360
B) AUFLOESUNGSFOLGEN 360
7. UEBERSICHT UEBER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EHE UND EINGETRAGENER
PARTNERSCHAFT 362
INTERTEMPORALES RECHT UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT 363
§ 23 INTERTEMPORALES RECHT 363
I. GEGENSTAND DES INTERTEMPORALEN RECHTS 363
II. ALLGEMEINE REGELN DES SCHWEIZERISCHEN INTERTEMPORALEN PRIVATRECHTS
364
1. GRUNDSATZ DER NICHTRUECKWIRKUNG 364
2. AUSNAHMEN 364
A) ART. 2 SCHLTZGB 364
B) ART. 3 SCHLTZGB 365
C) ART. 4 SCHLTZGB 365
III. BEDEUTUNG FUER DAS EHERECHT 366
I. BEDEUTUNG FUER DAS EHESCHLIESSUNGS- UND EHESCHEIDUNGSRECHT 366
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) EHESCHLIESSUNG 366
B) EHESCHEIDUNG 366
2. BESTIMMUNGEN UEBER DIE ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER EHE 367
A) WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN 367
B) NAME UND BUERGERRECHT FUER VOR DEM 1.1.1988 ABGESCHLOSSENE EHEN 368
3. GUETERRECHT 368
A) NACH DEM 1. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN 368
B) UEBERSICHT: VOR DEM 1. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN 369
C) VOR DEM 1. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN OHNE EHEVERTRAG 369
AA) GRUNDSATZ: UNTERSTELLUNG UNTER DAS NEUE RECHT 369
BB) AUSNAHMEN DER RUECKWIRKUNG 370
D) VOR DEM I. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN MIT EHEVERTRAG 3 70
AA) GRUNDSATZ: WEITERGELTUNG DES EHEVERTRAGLICH BESTIMMTEN GUETERSTANDES
370
BB) AUSNAHMEN 371
IV. BEDEUTUNG FUER DAS KINDESRECHT 371
1. REGELN BEI DEN GROSSEN REVISIONEN 371
A) REVISION DES ADOPTIONSRECHTS 371
B) REVISION DES UEBRIGEN KINDESRECHTS 372
AA) GRUNDZUEGE DES ALTEN KINDESRECHTS 372
BB) UEBERGANGSRECHTLICHE REGELUNG 372
2. REGELN BEI DEN NACHFOLGENDEN PUNKTUELLEN REVISIONEN 373
A) HERABSETZUNG DES MUENDIGKEITSALTERS 373
B) EINFUEHRUNG DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE 373
C) ANPASSUNG AN DAS INTERNATIONALE ADOPTIONSRECHT 373
V. BEDEUTUNG FUER DAS VORMUNDSCHAFTSRECHT 373
§ 24 INTERNATIONALES PRIVATRECHT 375
I. GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 375
1. NATIONALE RECHTSORDNUNGEN 375
2. INTERNATIONALER SACHVERHALT 375
3. VORBEHALT INTERNATIONALER VEREINBARUNGEN 376
4. ANWENDUNG BI-UND MULTILATERALER VERTRAEGE 376
A) KONVENTION ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN (EMRK)
376
B) LUGANO-UEBEREINKOMMEN 376
C) DIE HAAGER-UEBEREINKOMMEN 377
AA) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ANERKENNUNG VON EHESCHEIDUNGEN UND
EHETRENNUNGEN 377
BB) UEBEREINKOMMEN UEBER DAS AUF UNTERHALTSPFLICHTEN ANZUWENDENDE RECHT
377
CC) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON
UNTERHALTSENTSCHEIDUNGEN 377
DD) UEBEREINKOMMEN UEBER DEN SCHUTZ VON KINDERN UND DIE ZUSAMMENARBEIT AUF
DEM
GEBIET DER INTERNATIONALEN ADOPTION 377
EE) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDEN UND DAS
ANZUWENDENDE
RECHT AUF DEM GEBIET DES SCHUTZES VON MINDERJAEHRIGEN (MSA) 377
FF) UEBEREINKOMMEN UEBER DEN INTERNATIONALEN SCHUTZ VON ERWACHSENEN 378
GG) WEITERE DAS FAMILIENRECHT BETREFFENDE UEBEREINKOMMEN 378
II. DAS BUNDESGESETZ UEBER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT 378
1. GEGENSTAND 378
2. WESENTLICHE GRUNDSAETZE 379
A) GELTUNGSBEREICH 379
B) ZUSTAENDIGKEIT 3 79
C) ANWENDBARES RECHT 379
D) WOHNSITZ, SITZ UND STAATSANGEHOERIGKEIT 380
E) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 380
3. DIE IPRG-BESTIMMUNGEN IM EHERECHT 381
A) EHESCHLIESSUNG 381
AA) ZUSTAENDIGKEIT 381
BB) ANWENDBARES RECHT 381
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 381
B) WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN 382
AA) ZUSTAENDIGKEIT 382
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ANWENDBARES RECHT 382
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 382
C) EHEGUETERRECHT 382
AA) ZUSTAENDIGKEIT 382
BB) ANWENDBARES RECHT 382
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 383
D) SCHEIDUNG UND TRENNUNG 383
AA) ZUSTAENDIGKEIT 383
BB) ANWENDBARES RECHT 383
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 384
4. IPRG-BESTIMMUNGEN IM KINDESRECHT 384
A) FESTSTELLUNG DES KINDESVERHAELTNISSES 384
B) WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES 385
C) KINDESSCHUTZMASSNAHMEN 385
5. IPRG-BESTIMMUNGEN IM VORMUNDSCHAFTSRECHT 386
6. IPRG-BESTIMMUNGEN IM RECHT DER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT 386
ANHANGI 389
UNTERHALTSBERECHNUNG 389
1. BERUFLICHE VORSORGE (ART. 122 ZGB) 389
2. NACHEHELICHER UNTERHALT (ART. 125 BZW. 133 ZGB) 390
ANHANG II 392
PRUEFUNGSPROGRAMM SCHEIDUNGSUNTERHALT 392
1. WIRKUNG DER AUFLOESUNG DER EHE AUF DEN LEBENSPLAN DER EHEGATTEN BZW.
DEN NACHEHELICHEN
BEDARF. 392
A) DIE EHE IST (ZUFOLGE IHRER KURZEN DAUER: ART. 125 ABS. 2 ZIFF. 2 ZGB)
NICHT LEBENSPRAEGEND: 392
B) DIE EHE IST (ZUFOLGE IHRER LANGEN DAUER: ART. 125 ABS. 2 ZIFF. 2 ZGB)
LEBENSPRAEGEND: 392
2. AUSWIRKUNG DER SCHEIDUNG AUF DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT EINES AN SICH
UNTERHALTSVERPFLICHTETEN? 393
ANHANG III 394
BEISPIEL EINER GUETERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 394
SACHVERHALT 394
PRAKTISCHES VORGEHEN 395
1. FESTSTELLUNG DES IM MASSGEBLICHEN ZEITPUNKT (KLAGEEINREICHUNG)
VORHANDENEN FRAUEN- UND
MANNESVERMOEGENS 395
A) ERSATZFORDERUNGEN UND MEHRWERTBERECHNUNG 395
B) VERMOEGEN FRANZISKA GERBER 396
C) VERMOEGEN HEINRICH GERBER 396
2. ERMITTLUNG DER EIGENGUETER 396
A) FRANZISKA GERBER 396
B) HEINRICH GERBER 397
3. BERECHNUNG DES VORSCHLAGS JEDES EHEGATTEN 397
A) FRANZISKA GERBER 397
B) HEINRICH GERBER 397
4. VORSCHLAGSBETEILIGUNG 397
5. SCHLUSSABRECHNUNG 398
SACHREGISTER 399
XXV
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
§ 1 EINFUEHRUNG IN DAS FAMILIENRECHT 1
I. FAMILIENRECHT: BEGRIFF, SYSTEMATIK UND BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN
RECHTSGEBIETEN 1
1. GEGENSTAND DES FAMILIENRECHTS 1
A) FAMILIE 1
B) FAMILIENRECHT 2
C) CHARAKTERISIERIMG DER REGELUNGSBEREICHE 2
2. GESETZESSYSTEMATIK 3
3. CHARAKTERISIERUNG DES FAMILIENRECHTS 4
A) BESCHRAENKTE GLEICHSTELLUNG DER BETEILIGTEN 4
B) EINSCHRAENKUNG DER PRIVATAUTONOMIE 4
C) HOECHSTPERSOENLICHE RECHTE 4
4. FAMILIENRECHT IM RAHMEN DER GESAMTEN RECHTSORDNUNG 6
5. FAMILIENRECHT UND AUSSERRECHTLICHE FAKTOREN 6
II. HISTORISCHE WURZELN UND REVISIONEN DES SCHWEIZERISCHEN
FAMILIENRECHTS 7
1. ZUR VEREINHEITLICHUNG DES SCHWEIZERISCHEN EHERECHTS 7
2. REVISIONEN DES FAMILIENRECHTS 8
A) DAS NEUE ADOPTIONSRECHT (I.K. SEIT 1.4.1973) 8
B) DAS NEUE KINDESRECHT (I.K. SEIT 1.1.1978) 8
C) BESTIMMUNGEN UEBER DIE FUERSORGERISCHE FREIHEITSENTZIEHUNG (I.K. SEIT
1.1.1981) 8
D) DAS NEUE EHERECHT (I.K. SEIT 1.1.1988) 8
AA) RUECKBLICK AUF DAS EHERECHT VOR 198 8 8
BB) GRUENDE DER REVISION 9
CC) ZIELE DER REVISION 9
DD) GESETZGEBUNGSAUFTRAG FUER DAS SOZIALVERSICHERUNGS- UND DAS
STEUERRECHT 9
E) DIE REVISION DES SCHEIDUNGSRECHTS (I.K. SEIT 1.1.2000) 9
AA) GRUENDE DER REVISION 9
BB) ZIELE DER REVISION 10
F) DIE GEPLANTE REVISION DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 10
G) DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 10
III. RECHTSQUELLEN 11
1. BUNDESVERFASSUNG VOM 18. DEZEMBER 1998 11
2. ZGB UND SCHLUSSTITEL ZGB 11
3. IPRG 11
4. VERORDNUNGEN DES BUNDES 11
5. KANTONALES RECHT 11
6. INTERNATIONALES RECHT 12
7. RECHTSPRECHUNG 13
EHERECHT 15
§ 2 EHE UND EHERECHT 15
I. BEGRIFF DER EHE 15
II. DIE EHE ALS VERTRAG UND INSTITUTION 16
III. EHE UND KIRCHE 16
IV. SCHUTZ DER EHE ALS INSTITUTION 16
1. GEGENUEBER DEM STAAT 16
2. UNTER PRIVATEN 16
V. EHERECHT IM FORMELLEN UND MATERIELLEN SINN 17
VII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 DIE EHEAEHNLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT (KONKUBINAT) 19
I. UEBERBLICK 20
1. BEGRIFF UND ARTEN VON EHEAEHNLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFTEN 20
A) KENNZEICHEN DER EHEAEHNLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 20
B) GEWICHTIMG DER EINZELNEN KOMPONENTEN DER EHEAEHNLICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 20
C) DIE QUALIFIZIERTE EHEAEHNLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 20
2. ERSCHEINUNGSFORMEN UND GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 21
3. UNTERSCHIEDE ZUR EHE 22
4. EXKURS: GLEICHGESCHLECHTLICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN 22
II. RECHTSQUELLEN 23
1. ALLGEMEINES 23
2. RECHTSGESCHAEFT 24
A) INHALT 24
B) BEGRENZUNG DER GUELTIGKEIT: SITTENWIDRIGKEIT 24
C) BEGRENZUNG DER GUELTIGKEIT: UEBERMAESSIGE BINDUNG 25
3. RICHTERRECHT 25
III. ZUR RECHTLICHEN BEHANDLUNG VON EINZELASPEKTEN DER EHEAEHNLICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 25
1. REGELN, DIE GRUNDSAETZLICH NICHT AUF DAS KONKUBINAT ANGEWENDET WERDEN
25
A) VERLOEBNISREGELN 25
B) BESTIMMUNGEN UEBER DIE WIRKUNGEN DER EHE, EHEGUETERRECHT 26
2. STELLUNG GEMEINSAMER KINDER 26
A) GRUNDSATZ - 26
B) FAMILIENNAMEN 26
C) ELTERLICHE SORGE 26
3. GEMEINSAME MIETWOHNUNG 27
A) BEIDE PARTNER SIND MIETER 2 7
B) NUR EIN PARTNER IST MIETER 27
4. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 28
5. ARBEITSLEISTUNGEN 29
6. GELDBEITRAEGE 29
A) FESTSETZUNG DER BEITRAEGE AN DEN GEMEINSAMEN HAUSHALT 29
B) ZWANGSVOLLSTRECKUNG 30
C) MOEGLICHE AUSWIRKUNG DES KONKUBINATS AUF UNTERHALTSANSPRUECHE EINES
GESCHIEDENEN,
UNTERHALTSBERECHTIGTEN EHEGATTEN 30
7. VERTRETUNG 31
8. STEUERRECHT 31
A) EINKOMMENSSTEUER 31
B) ERBSCHAFTSSTEUER 32
9. VERMOEGENSRECHTLICHE FOLGEN DER TRENNUNG 32
A) VERMOEGENSWERTE 32
B) UNTERHALT 33
10. ERBRECHT 33
11. HAFTPFLICHTRECHT 34
12. SOZIALVERSICHERUNGS- UND SOZIALHILFERECHT 34
13. VERFAHRENSRECHT 3 5
14. ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN ZUR EHEAEHNLICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 35
§ 4 VERLOBUNG UND VERLOEBNIS 37
I. EINFUEHRUNG 37
II. BEGRIFFE 37
III. DIE VERLOBUNG ALS VERTRAG 38
1. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 38
2. FORM 39
3. BEDINGUNGEN 39
4. WIRKUNGEN 39
5. KEIN ERFUELLUNGSANSPRUCH 39
IV. BEENDIGUNGSGRUENDE 40
V. FOLGEN DER BEENDIGUNG DES VERLOEBNISSES OHNE EHESCHLIESSUNG 40
1. RUECKGABE DER GESCHENKE 40
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. BEITRAGSPFLICHT 41
3. GENUGTUUNG BEI VERLOEBNISBRUCH? 41
VI. VERHAELTNIS ZWISCHEN VERLOEBNIS UND EHEAEHNLICHER LEBENSGEMEINSCHAFT 41
§ 5 DIE EHESCHLIESSUNG 43
I. VORAUSSETZUNGEN 43
1. EHEFAEHIGKEIT 43
2. EHEHINDERNISSE 44
A) VERWANDTSCHAFT UND STIEFKINDVERHAELTNIS 44
B) FRUEHERE (NOCH BESTEHENDE) EHE 44
C) EHE ZWISCHEN GLEICHGESCHLECHTLICHEN PARTNERN 44
II. VORBEREITUNG DER EHESCHLIESSUNG UND TRAUUNG 45
1. VORBEREITUNGSVERFAHREN 45
2. TRAUUNG 45
III. EHEUNGUELTIGKEIT 46
1. GRUNDSATZ: KEINE EHEUNGUELTIGKEIT OHNE GESETZLICHE GRUNDLAGE 46
2. *MATRIMONIUM NON EXISTENS" (NICHTEHE) 47
3. UNBEFRISTETE UNGUELTIGKEIT 47
A) UNGUELTIGKEITSGRUENDE 47
B) KLAGE 48
4. BEFRISTETE UNGUELTIGKEIT 48
A) UNGUELTIGKEITSGRUENDE 48
B) KLAGE 49
5. WIRKUNGEN DES URTEILS 49
6. VERFAHREN AUF UNGUELTIGKEITSERKLAERUNG EINER EHE 49
§ 6 DIE ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER EHE 51
I. DIE EHELICHE GEMEINSCHAFT 51
1. BEGRIFF (ART. 159 ABS. 1 ZGB) 51
2. DAUER 51
3. KEINE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT 51
4. INHALT UND WIRKUNGEN 52
A) INTERN 52
B) VERHAELTNIS ZU ANDEREN BESTIMMUNGEN 52
C) EXTERN 52
D) STELLUNG DER EHEGATTEN 53
II. DIE ORGANISATION DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 53
1. EINTRAECHTIGES ZUSAMMENWIRKEN 54
A) WAHRUNG DES WOHLS UND DER INTERESSEN DER GEMEINSCHAFT 54
B) FREIE VEREINBARUNG DER .ROLLENVERTEILUNG' 54
C) ABAENDERBARKEIT DER VEREINBARUNG 54
D) ART. 159 ZGB ALS GRUND- UND AUSLEGUNGSNORM FUER DAS GESAMTE EHERECHT
55
2. TREUEPFLICHT (LOYALITAET) 55
A) BEDEUTUNG 55
B) KONKRETISIERUNG DER TREUEPFLICHT IN ANDEREN NORMEN 55
3. BEISTANDSPFLICHT (SOLIDARITAET) 56
A) INHALT 56
B) VERHAELTNIS ZUR UNTERHALTSPFLICHT 56
C) AUSWIRKUNGEN DER BEISTANDSPFLICHT 56
D) GRENZEN DER BEISTANDSPFLICHT 56
4. PFLICHT ZUM ZUSAMMENLEBEN 57
§ 7 DER PERSOENLICHE STATUS DER EHEGATTEN 59
I. NAMENSRECHT 59
1. DER AMTLICHE NAME 59
2. DER FAMILIENNAME 60
A) FUNKTIONEN 60
B) GESETZLICHE REGELUNG 60
C) ERLEICHTERTE NAMENSAENDERUNG 60
IX
INHALTSVERZEICHNIS
D) NAME DER KINDER 6U
3. DER ALLIANZNAME UND DER NAME DES TAEGL ICHEN GEBRAUCHS 61
4. DER DOPPELNAME 61
5. DER NAME DER EHEGATTEN NACH DER AUFLOESUNG DER EHE 61
A) AUFLOESUNG DER EHE DURCH TOD EINES EHEGATTEN 61
B) AUFLOESUNG DER EHE DURCH SCHEIDUNG ODER UNGUELTIGERKLAERUNG 61
6. FAMILIENNAME UND FIRMA 62
7. REVISION DES NAMENSRECHTS 62
II. BUERGERRECHT 63
1. DAS BUERGERRECHTSGESETZ UND ART. 161 ZGB 63
2. BEDEUTUNG VON ART. 161 ZGB 64
3. BUERGERRECHT BEI AUFLOESUNG DER EHE 64
4. DAS BUERGERRECHT DER KINDER 64
5. AUSLAENDISCHE EHEGATTEN: SCHWEIZERBUERGERRECHT UND FAMILIENNACHZUG 65
A) AUSLAENDISCHER EHEGATTE EINES SCHWEIZER BUERGERS 65
B) SCHWEIZERISCHER EHEGATTE EINES AUSLAENDERS 66
III. WOHNUNG UND WOHNSITZ DER EHEGATTEN UND KINDER 67
1. EHELICHE WOHNUNG UND FAMILIENWOHNUNG 67
A) BEGRIFFE UND ABGRENZUNGEN 67
B) INSBESONDERE ZUM VERLASSEN DER WOHNUNG DER FAMILIE DURCH EINEN
EHEGATTEN 68
C) BESTIMMUNG DER EHELICHEN WOHNUNG 68
D) RECHTE DER EHEGATTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER EHELICHEN WOHNUNG 68
2. DER WOHNSITZ DER EHEGATTEN 68
3. DER WOHNSITZ DER KINDER 69
§ 8 ALLGEMEINE VERMOEGENSRECHTLICHE WIRKUNGEN DER EHE 71
I. UNTERHALT DER FAMILIE IM ALLGEMEINEN 71
1. DER EHELICHE UNTERHALT NACH ART. 163 ZGB 71
A) ALLGEMEINES 71
B) DAUER DER UNTERHALTSLEISTUNGEN 71
C) UMFANG DES UNTERHALTS 72
D) KONKRETISIERUNG DES LEBENSBEDARFS 73
E) BEITRAGSARTEN 73
F) AUFTEILUNG DER UNTERHALTSBEITRAEGE UNTER DEN EHEGATTEN 74
G) ABAENDERBARKEIT DER VEREINBARUNG 75
H) RECHTSNATUR DES UNTERHALTSANSPRUCHS 76
I) BESONDERHEITEN BEI DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 76
J) VOLLSTRECKUNG DES ANSPRUCHS ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 76
2. DER BETRAG ZUR FREIEN VERFUEGUNG DES HAUSHALTFUEHRENDEN EHEGATTEN NACH
ART. 164 ZGB 77
AJ ZWECK DER BESTIMMUNG 77
B) VORAUSSETZUNGEN 77
C) ANGEMESSENER BETRAG 77
D) RECHTSNATUR DES ANSPRUCHS 78
E) ZWANGSVOLLSTRECKUNG 78
F) GUETERRECHTLICHE ZUORDNUNG 79
3. AUSSERORDENTLICHE BEITRAEGE EINES EHEGATTEN AN DEN FAMILIENUNTERHALT
NACH ART. 165 ZGB 79
AT ZWECK DER BESTIMMUNG 7G
B) L 'ORAUSSETZUNGEN 7G
C) ANGEMESSENE ENTSCHAEDIGUNG GO
DL ARTEN VON AUSSERORDENTLICHEN BEITRAEGEN SO
AA) M ITARBEIT IN BERUF ODER GEWERBE DES ANDEREN EHEGATTEN 80
BB) GELDBEITRAEGE 81
CC) VERHAELTNIS VON ART. 165 ZGB ZU AN. 320 ABS. 2 OR 81
EI FESTSETZUNG DER ENTSCHAEDIGUNG §2
F) VOLLSTRECKUNG DER FORDERUNGEN NACH ART. 165 ZGB UNTER EHEGATTEN 82
GJ MASSENZUORDNUNG DER ANSPRUECHE NACH ART. 165 ZGB IM ORDENTLICHEN,
SUBSIDIAEREN
GUETERSTAND G2
II. DIE VERTRETUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 83
1. UEBERBLICK 83
A) BEDEUTUNG §3
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN STELLVERTRETUNGSRECHT 83
2. VORAUSSETZUNGEN 83
A) HANDLUNGSFAEHIGKEIT 83
B) ZUSAMMENLEBEN DER EHEGATTEN 84
C) BEDUERFNISSE DER FAMILIE 84
3. UMFANG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 85
A) ORDENTLICHE VERTRETUNGSBEFUGNIS 85
B) AUSSERORDENTLICHE VERTRETUNGSBEFUGNIS 85
4. SCHEMATISCHE UEBERSICHT: BEDUERFNISSE DER FAMILIE UND
VERTRETUNGSBEFUGNIS 86
5. WIRKUNGEN DER VERTRETUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT GEGENUEBER DRITTEN
86
A) GRUNDSATZ 86
B) SCHUTZ DES GUTGLAEUBIGEN DRITTEN 86
C) VERHAELTNIS UNTER DEN EHEGATTEN 87
6. ENTZUG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 87
A) ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDUNGSBEREICH 87
B) VORAUSSETZUNGEN 88
C) WIRKUNG DER ENTZIEHUNG 88
D) WIDERRUF DER ENTZIEHUNG 88
III. FAEHIGKEIT UND FREIHEIT DER EHEGATTEN ZUR EINGEHUNG VON
RECHTSBEZIEHUNGEN MIT DEM
ANDEREN EHEGATTEN UND MIT DRITTEN 88
1. GRUNDSATZ 88
2. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 89
A) GRENZEN BEI DER WAHL UND AUSUEBUNG DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT 89
B) GEGENSEITIGE AUSKUNFTSPFLICHT 89
C) DURCHSETZBARKEIT VON FORDERUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN 90
3. RECHTSBEZIEHUNGEN EINES EHEGATTEN ZU DRITTEN: DER SCHUTZ DER
FAMILIENWOHNUNG 91
A) ZWECK DER BESTIMMUNG 91
B) BEGRIFF DER FAMILIENWOHNUNG 91
C) BESCHRAENKUNG DER HANDLUNGS- BZW. VERFUEGUNGSFAEHIGKEIT 92
D) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE HANDLUNGEN 93
E) ZUSTIMMUNG 93
F) FOLGEN DER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG 94
G) MIETRECHTLICHER SCHUTZ DER FAMILIENWOHNUNG 94
§ 9 SCHUTZ DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 95
I. ALLGEMEINES 95
1. ZWECK UND AUFGABE DES EHESCHUTZES 95
2. GERICHTLICHE MASSNAHMEN 96
3. EHE-UND FAMILIENBERATUNGSSTELLEN 97
II. VORAUSSETZUNGEN DES GERICHTLICHEN EHESCHUTZES 97
1. FORMELLE EHESCHUTZVORAUSSETZUNGEN 97
2. MATERIELLE EHESCHUTZVORAUSSETZUNGEN 98
A) VERNACHLAESSIGUNG FAMILIAERER PFLICHTEN DURCH EINEN EHEGATTEN 98
B) UNEINIGKEIT IN EINER FUER DIE EHELICHE GEMEINSCHAFT WICHTIGEN
ANGELEGENHEIT 98
3. HOFFNUNG AUF WIEDERVEREINIGUNG DER EHEGATTEN? 99
III. MASSNAHMEN NICHT AUTORITATIVER ART 99
IV. AUTORITATIVE EHESCHUTZMASSNAHMEN 99
1. ALLGEMEINES 99
2. MASSNAHMEN WAEHREND DES ZUSAMMENLEBENS 100
A) FESTSETZUNG VON GELDLEISTUNGEN 100
B) ENTZUG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 100
3. AUFHEBUNG DES GEMEINSAMEN HAUSHALTS 101
A) FESTSTELLUNG DER BERECHTIGUNG ZUR AUFHEBUNG DES GEMEINSAMEN HAUSHALTS
101
B) REGELUNG DES GETRENNTLEBENS 101
AA) FESTSETZUNG DER GELDBEITRAEGE 102
BB) ZUTEILUNG DER FAMILIENWOHNUNG UND DES HAUSRATS 103
CC) ANORDNUNG DER GUETERTRENNUNG 103
DD) MASSNAHMEN BETREFFEND DIE KINDER 103
4. W'EITERE AUTORITATIVE EHESCHUTZMASSNAHMEN 103
A) AUSKUNFTSPFLICHT 103
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) ANWEISUNG AN DIE SCHULDNER 104
C) BESCHRAENKUNG DER VERFIIGUNGSBEFUGNIS 105
5. GUELTIGKEITSDAUER UND ABAENDERUNG DER MASSNAHMEN 106
6. VEREINBARUNG DER EHEGATTEN UEBER DIE AUFHEBUNG DES GEMEINSAMEN
HAUSHALTES 107
V. ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 107
1. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BZW. GERICHTSSTAND 107
2. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 108
A) ALLGEMEIN 108
B) EXKURS ZUM KINDESRECHT: KOMPETENZABGRENZIMG ZWISCHEN EHESCHUTZGERICHT
UND
VORMUNDSCHAFTSBEHOERDE 108
3. VERFAHREN UND RECHTSMITTEL 109
DIE EHESCHEIDUNG 111
§ 10 DIE EHESCHEIDUNG 111
I. ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG DES SCHEIDUNGSRECHTS 112
II. DIE SCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 113
1. EINLEITUNG 113
2. DIE SCHEIDUNG AUF GEMEINSAMES BEGEHREN 114
A) ALLGEMEINES 114
B) VOLLSTAENDIGE EINIGUNG 114
C) TEILEINIGUNG 116
D) WECHSEL VOM GEMEINSAMEN SCHEIDUNGSBEGEHREN ZUR SCHEIDUNGSKLAGE 116
3. SCHEIDUNG AUF KLAGE EINES EHEGATTEN 117
A) KLAGE NACH GETRENNTLEBEN 117
B) UNZUMUTBARKEIT DER FORTSETZUNG DER EHE 117
C) ZUSTIMMUNG ZUR SCHEIDUNGSKLAGE ODER WIDERKLAGE 119
4. SCHEMATISCHE UEBERSICHT 120
III. DIE PERSOENLICHEN WIRKUNGEN DER EHESCHEIDUNG 121
IV. DIE WIRTSCHAFTLICHEN NEBENFOLGEN DER EHESCHEIDUNG 121
1. GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 121
2. WOHNUNG DER FAMILIE 122
A) ZWECK VON ART. 121 ZGB 122
B) VORAUSSETZUNGEN 122
C) MODALITAETEN 123
AA) MIETWOHNUNG 123
BB) EINRAEUMUNG EINES WOHNRECHTS 123
3. BERUFLICHE VORSORGE 124
A) ALTERSVORSORGE IM ALLGEMEINEN 124
B) DIE AUFTEILUNG DER ZWEITEN SAEULE: AUSGANGSLAGE 125
CJ AUFTEILUNG BEI SCHEIDUNG VOR EINTRITT DES VORSORGEFALLES 126
AA)GRUNDSATZ: (HAELFTIGE) TEILUNG DER AUSTRITTSLEISTUNG 126
BB) EINKAEUFE IN DIE PENSIONSKASSE WAEHREND DER EHE 128
CC) VORBEZUEGE 128
DD) BARAUSZAHLUNGEN 129
D) ENTSCHAEDIGUNG BEI SCHEIDUNG NACH EINTRITT DES VORSORGEFALLES 129
4. NACHEHELICHER UNTERHALT 130
A) AUSGANGSLAGE 130
B) DIE NACHHALTIGKEIT DER EHE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DEN
SCHEIDUNGSUNTERHALT 134
C) NACHEHELICHER BEDARF UND KUENFTIGE LEISTUNGSFAEHIGKEIT BEIDER EHEGATTEN
136
AALDER NACHEHELICHE BEDARF 136
BB) DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER EHEGATTEN 137
CC) SCHEMATISCHE UEBERSICHT: BEURTEILUNG DER NEUAUFNAHME ODER AUSDEHNUNG
EINER
ERWERBSTAETIGKEIT 140
D) ANGEMESSENER UNTERHALTSBEITRAG DES EINEN GESCHIEDENEN EHEGATTEN AN
DEN ANDEREN 141
E) HOEHE, DAUER UND FORM DES UNTERHALTSBEITRAGES 143
F) DIE UNTERSCHIEDLICHEN BERECHNUNGSMETHODEN IM BESONDEREN 144
AA) ALLGEMEINES 144
BB) ABSTRAKTE METHODE 144
XII
INHALTSVERZEICHNIS
CC) KONKRETE METHODEN 145
DD) SCHEMATISCHER UEBERBLICK UEBER DIE BERECHNUNGSMETHODEN 146
G) KUERZUNG INSBESONDERE ZUFOLGE RECHTSMISSBRAUCHS 146
H) ERLOESCHEN UND NACHTRAEGLICHE ABAENDERUNG VON UNTERHALTSRENTEN 147
AA) ALLGEMEINES 147
BB) ERLOESCHEN VON GESETZES WEGEN 147
CC) AUFHEBUNG ODER ABAENDERUNG NACH VORHERIGER VEREINBARUNG 148
DD) NACHTRAEGLICHE AUFHEBUNG ODER HERABSETZUNG VON RENTEN DURCH DAS
GERICHT 149
I) DURCHSETZUNG DES UNTERHALTSBEITRAGES 151
V. KIND UND SCHEIDUNG DER ELTERN 151
1. OFFIZIAL- UND UNTERSUCHUNGSMAXIME 151
2. ZUTEILUNG DER ELTERLICHEN SORGE 151
A) ZUTEILUNG DER ELTERLICHEN SORGE AN EINEN ELTERNTEIL 151
B) GEMEINSAME ELTERLICHE SORGE 152
3. BESUCHSRECHT 153
4. ANHOERUNG DES KINDES UND PROZESSBEISTAND 154
A) ANHOERUNG DES KINDES 154
B) PROZESSBEISTAND 156
5. KINDERUNTERHALT 156
6. AENDERUNG DES SCHEIDUNGSURTEILS BEZUEGLICH DER KINDERBELANGE 157
VI. DAS SCHEIDUNGSVERFAHREN 158
1. ZUSTAENDIGKEIT 158
2. RECHTSHAENGIGKEIT 158
3. VORSORGLICHE MASSNAHMEN 159
4. FREIE BEWEISWUERDIGUNG 159
5. RECHTSMITTEL 160
VII. DIE EHETRENNUNG 161
EHEGUETERRECHT 163
§ 11 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ZUM EHELICHEN GUETERRECHT 163
I. GUETERRECHT UND GUETERSTAND 163
1. GUETERRECHT 163
A) BEGRIFF 163
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN GUETERRECHT UND EHELICHEM VERMOEGENSRECHT 164
2. GUETERSTAENDE UND IHRE ORDNUNG 164
A) BEGRIFF 164
B) UEBERBLICK UEBER DIE GUETERSTAENDE 164
AA) ORDENTLICHER, SUBSIDIAERER GUETERSTAND 164
BB) VERTRAGLICHE GUETERSTAENDE 165
CC) AUSSERORDENTLICHER GUETERSTAND 165
DD) SCHEMATISCHE UEBERSICHT 165
3. UEBERGANGSRECHTLICHE GUETERSTAENDE DES ZGB VON 1907 166
II. DER EHEVERTRAG 166
1. BEGRIFF UND GEGENSTAND 166
2. VORAUSSETZUNGEN 167
A) PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 167
B) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 167
3. INHALTLICHE SCHRANKEN 168
A) TYPENGEBUNDENHEIT UND MODIFIKATIONEN 168
B) SCHRANKEN DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN AUTONOMIE BEIM WECHSEL DES
GUETERSTANDES 169
4. WIRKUNGEN DES EHEVERTRAGES 169
III. EXKURS: DIE EHEGATTENGESELLSCHAFT 169
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 169
2. GESELLSCHAFTSVERTRAG 170
3. GESELLSCHAFTSBESCHLUESSE, VERTRETUNG UND HAFTUNG 170
4. AUFLOESUNG DER EHEGATTENGESELLSCHAFT 170
5. GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 171
IV. VERWALTUNG DES VERMOEGENS DER EHEGATTEN 171
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ZUSTAENDIGKEIT 171
2. VERWALTUNG DURCH DEN NICHTEIGENTUEMER 171
A) GRUNDSATZ: VERMUTUNG EINES AUFTRAGSVERHAELTNISSES 171
B) WIRKUNGEN 172
V. INVENTAR
172
1. ZWECK, FORM UND MITWIRKUNG 172
2. BEDEUTUNG DES INVENTARS 173
VI. SCHUTZ DER GLAEUBIGER 173
1. ZWECK UND INHALT VON ART. 193 ZGB 173
2. ANWENDUNGSBEREICH 174
A) BEGRUENDUNG UND AENDERUNG DES GUETERSTANDES 174
B) GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 174
C) ENTZUG DES VERMOEGENS 174
VII. DER AUSSERORDENTLICHE GUETERSTAND DER GUETERTRENNUNG 175
1. ZWECK UND WIRKUNGEN DER GUETERTRENNUNG 175
2. EINTRITT DES AUSSERORDENTLICHEN GUETERSTANDES AUFGRUND GERICHTLICHER
ANORDNUNG 176
A) AUF BEGEHREN EINES EHEGATTEN 176
B) AUF BEGEHREN DER AUFSICHTSBEHOERDE IN BETREIBUNGS- UND KONKURSSACHEN
177
C) ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN 177
3. EINTRITT DES AUSSERORDENTLICHEN GUETERSTANDES VON GESETZES WEGEN 178
4. BEGINN DER WIRKUNGEN 178
5. VORNAHME DER GUETERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 178
6. AUFHEBUNG DER GUETERTRENNUNG 178
A) AUFHEBUNG DURCH EHEVERTRAG 178
B) AUFHEBUNG DURCH DAS GERICHT 179
VIII. OERTLICHE UND SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN UEBER DIE
GUETERRECHTLICHE
AUSEINANDERSETZUNG 179
§ 12 DIE ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG 181
I. UEBERBLICK UEBER DIE GUETERMASSEN 181
II. ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG 181
III. DIE EINZELNEN GUETERMASSEN 182
1. ERRUNGENSCHAFT 182
A) GESETZLICHE UMSCHREIBUNG 182
B) ENTGELTLICHKEIT 182
C) GESETZESTECHNISCHE ANMERKUNG ZU ART. 197 ABS. 2 UND 198 ZGB 183
D) GRUNDSATZ DER UNVERAENDERLICHKEIT DER GUETERMASSEN 183
E) ARBEITSENVERB 183
F) LEISTUNGEN VON PERSONALFUERSORGEEINRICHTUNGEN, SOZIALVERSICHERUNGEN
UND
SOZIALFUERSORGEEINRICHTUNGEN 184
G) ENTSCHAEDIGUNGEN WEGEN ARBEITSUNFAEHIGKEIT 185
H) ERTRAEGE DES EIGENGUTES 185
I) ERSATZANSCHAFFUNGEN FUER GEGENSTAENDE DER ERRUNGENSCHAFT 185
2. EIGENGUT 186
A) BEGRIFF JS6
B) GEGENSTAENDE ZUM AUSSCHLIESSLICHEN PERSOENLICHEN GEBRAUCH EINES
EHEGATTEN 186
C) I ERMOEGENSWERTE. DIE EIN EHEGATTE VOR DER EHE (ENTGELTLICH ODER
UNENTGELTLICH) ODER WAEHREND
DER EHE UNENTGELTLICH ERWORBEN HAT 187
DL GENUGTUUNGSANSPRUECHE ]GJ
EI ERSATZANSCHAFFUNGEN FUER EIGENGUT 187
F) EHEVERTRAGLICH BEGRUENDETES EIGENGUT 188
3. BEWEISFRAGEN JGG
A) NACHWEIS DES EIGENTUMS JGG
B ZUORDNUNG ZU DEN GUETERMASSEN }GG
4. EIGENTUMSUNABHAENGIGE VERMOEGENSAUFTEILUNG BEI AUFLOESUNG DES
GUETERSTANDES 189
IV. VERWALTUNG, NUTZUNG UND VERFUEGUNG 189
V. HAFTUNG 189
VI. MASSENZUORDNUNG VON SCHULDEN 190
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VII. DAS ZUSAMMENWIRKEN DER VERSCHIEDENEN GUETERMASSEN IM VERHAELTNIS DER
EHEGATTEN
UNTEREINANDER UND IM FRAUEN- UND MANNESGUT 191
1. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 191
2. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN GUETERMASSEN EINES EHEGATTEN 191
A) AUSGANGSLAGE 191
B) MASSENZUORDNUNG 191
C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 192
D) ART DER BETEILIGUNG 192
E) BEISPIEL (,PARTIELLE ERSATZANSCHAFFUNG') 192
3. SONDERFALL: MASSENZUORDNUNG EINER LIEGENSCHAFT BEI ERWERB MITTELS
GRUNDPFANDGESICHERTER
KREDITE (.HYPOTHEKEN') 193
A) REINER KREDITKAUF 193
B) ERWERB DURCH EIGENMITTELN UND MITTELN AUS GRUNDPFANDGESICHERTEM
KREDIT 193
AA)ZUORDNUNG DER LIEGENSCHAFT IM VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN EHEGATTEN NACH
SACHENRECHTLICHEN KRITERIEN 193
BB) ZUORDNUNG DER LIEGENSCHAFT INNERHALB DER GUETERMASSEN DES EIGENTUEMERS
ODER DER
EIGENTUEMER NACH DEM UEBERGEWICHT DER BETEILIGUNG 193
CC) ZUORDNUNG DER HYPOTHEK 194
VIII. DIE MEHRWERTBETEILIGUNG NACH ART. 206 ZGB 196
1. ZWECK DER BESTIMMUNG 196
2. VORAUSSETZUNGEN 196
A) INVESTITION EINES EHEGATTEN IN EINEN VERMOEGENSWERT DES ANDEREN 196
B) VERWENDUNG DER INVESTITION 197
C) OHNE ENTSPRECHENDE GEGENLEISTUNG 197
D) BESCHRAENKUNGAUF KONJUNKTURELLE MEHRWERTE 197
E) KEINE BETEILIGUNG AM MINDERWERT (NENNWERTGARANTIE) 198
3. BERECHNUNG DES MEHRWERTANTEILS 198
A) BERECHNUNG DES MEHRWERTS 198
B) FESTSTELLUNG DES BEITRAGSVERHAELTNISSES AUFGRUND DES URSPRUENGLICHEN
ODER SPAETEREN
ERWERBS-ZEITWERTES 198
C) AUFTEILUNG DES MEHRWERTS IM ERRECHNETEN VERHAELTNIS 199
D) ZEITLICH GESTAFFELTE INVESTITIONEN 199
E) MEHRERE INVESTITIONEN IN UNTERSCHIEDLICHE VERMOEGENSWERTE 200
4. RECHTSNATUR DES MEHRWERTANTEILS 201
5. MASSENZUORDNUNG 201
A) IM VERMOEGEN DES BERECHTIGTEN 201
B) IM VERMOEGEN DES VERPFLICHTETEN 202
C) TEILWEISE *NEUTRALISATION " DER MEHRWERTBETEILIGUNG DURCH
VORSCHLAGSBETEILIGUNG 204
6. FAELLIGKEIT UND RUECKZAHLBARKEIT 204
7. AUSSCHLUSS DER MEHRWERTBETEILIGUNG 205
IX. DIE MEHR- UND MINDERWERTBETEILIGUNG NACH ART. 209 ABS. 3 ZGB 205
1. ZWECK 205
2. AUSGESTALTUNG 206
A) GEMEINSAMKEITEN MIT DER UND UNTERSCHIEDE ZUR EINSEITIGEN
MEHRWERTBETEILIGUNG
NACH ART. 206 ABS. 1 ZGB 206
AA) KEINE NENNWERTGARANTIE 206
BB) KEINE ,SCHENKUNG' ZWISCHEN GUETERMASSEN 206
CC) KEIN ANDERER RECHTSGRUND FUER DIE LEISTUNG 207
DD) VORZEITIGE RUECKZAHLUNG JEDERZEIT MOEGLICH 207
B) MASSENZUORDNUNG 207
C) BERECHNUNG 207
D) RECHTSNATUR 208
3. SONDERPROBLEM: DIE BERECHNUNG UND ZUORDNUNG VON MEHR- ODER
MINDERWERTANTEILEN AUF
EINER HYPOTHEK 209
A) AUFTEILUNG DES MEHRWERTS AUF DIE BETEILIGTEN GIITERMASSEN 209
B) PRAKTISCHES VORGEHEN 209
C) AUSNAHME: AUFTEILUNG VON MEHR- UND MINDERWERTEN BEI EINER DEM NICHTEI
GENTUEMER
ZUGETEILTEN HYPOTHEK 210
D) UEBERSICHT 211
X. HINZURECHNUNG UND HERABSETZUNG NACH ART. 208 UND 220 ZGB 211
XV
INHALTSVERZEICHNIS
1. ZWECK DER BESTIMMUNGEN 211
2. TATBESTAENDE DER HINZURECHNUNG 212
A) UNENTGELTLICHE ZUWENDUNGEN OHNE ZUSTIMMUNG DES EHEGATTEN 212
B) VERMOEGENSENTAENSSENMGEN IN SCHAEDIGUNGSABSICHT 212
C) ERBRECHTLICHE PARALLELBESTIMMUNG: ART. 527 ZIFF. 1-3 BZW. 4 ZGB 212
3. HINZURECHNUNGSWERT
Z1J
4. BERECHTIGTE(R) 213
5. VERJAEHRUNG 214
6. VERHAELTNIS ZUR ERBRECHTLICHEN HINZURECHNUNG 214
7. WIRKUNG DER HINZURECHNUNG 214
8. KLAGE GEGEN DRITTE (HERABSETZUNG) 215
A) ZWECK 215
B) MASSGEBENDER WERT 215
C) FRIST 216
D) PROZESSUALES 216
XI. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES UND GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG
216
1. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES 216
2. ZWECK DER GUETERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 216
3. DIE TRENNUNG VON FRAUEN-UND MANNESGUT 217
A) RUECKNAHME DES EIGENTUMS 2.17
B) BEGLEICHUNG DER GEGENSEITIGEN SCHULDEN 217
C) ZUORDNUNG VON SCHULDEN GEGENUEBER DRITTEN 218
4. BERECHNUNG DES VORSCHLAGS 218
A) ALLGEMEINES 218
B) VORGEHENSWEISE 218
AA)ZUWEISUNG INNERHALB DES MANNES- UND FRAUENGUTES 218
BB) FESTSTELLUNG UND BEGLEICHUNG VON ERSATZFORDERUNGEN ZWISCHEN DEN
GUETERMASSEN 218
CC) BERECHNUNG UND ZUORDNUNG VON MEHR- UND MINDERWERTANTEILEN 219
DD) KORREKTUR ZU GUNSTEN DES EIGENGUTES 219
EE) HINZURECHNUNG VERAEUSSERTER VERMOEGENSWERTE 219
C) BESTIMMUNG DES SALDOS DER ERRUNGENSCHAFT 219
5. VERTEILUNG DES VORSCHLAGS 220
A) GESETZLICHE REGELUNG 220
B) EHEVERTRAGLICHE ABAENDERUNG DER VORSCHLAGSTEILUNG 220
C) ZUR SCHEIDUNGSRESISTENZ EINER ABGEAENDERTEN VORSCHLAGSTEILUNG 222
6. ERFUELLUNG DER ANSPRUECHE 222
A) FAELLIGKEIT UND BESONDERE ZAHLUNGSFRISTEN 222
B) KLAGE GEGEN DRITTE 222
C) ZUTEILUNG VON WOHNUNG UND HAUSRAT BEI TOD EINES EHEGATTEN 222
§ 13 DIE VERTRAGLICHEN GUETERSTAENDE 225
I. DIE GUETERGEMEINSCHAFT 225
1. MERKMALE DER GUETERGEMEINSCHAFT 225
2. UEBERBLICK UEBER DIE GUETERMASSEN 226
3. VERTRAGSFREIHEIT INNERHALB DES GUETERSTANDES 226
A) WAHLFREIHEIT DER EHEGATTEN 226
B) ALLGEMEINE GUETERGEMEINSCHAFT 226
C) ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT 226
D) AUSSCHLUSSGEMEINSCHAFT 227
4. DAS GESAMTGUT 227
A) UMFANG 227
B) EIGENTUMSVERHAELTNISSE 227
C) BEWEISFRAGEN 227
D) VERWALTUNG UND VERFIIGUNG 228
5. DAS EIGENGUT 229
A) UMFANG UND ENTSTEHUNGSGRUENDE 229
B) NUTZUNG, VERWALTUNG UND VERFIIGUNG 229
6. HAFTUNG DER EHEGATTEN 229
A) HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 229
AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VOLL- UND EIGENSCHULDEN 229
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BB) VOLLSCHULDEN 230
CC) EIGENSCHULDEN 230
DD) UEBERSICHT 231
B) SCHULDEN UNTER DEN EHEGATTEN 231
7. BESONDERHEITEN DER SCHULDBETREIBUNG 231
8. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES UND GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 232
A) FESTSTELLUNG DES GESAMTGUTS 232
B) BESTIMMUNG DER ANTEILE 233
AA)BEI AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES DURCH EHEVERTRAGLICHE VEREINBARUNG
EINES ANDEREN
GUETERSTANDES ODER DURCH TOD EINES EHEGATTEN 233
BB) BEI GERICHTLICHER AUFLOESUNG DER EHE ODER EINTRITT DES
AUSSERORDENTLICHEN
GUETERSTANDES 233
C) DURCHFUEHRUNG DER TEILUNG 233
II. DIE GUETERTRENNUNG 234
1. MERKMALE DER GUETERTRENNUNG 234
2. ANORDNUNG DER GUETERTRENNUNG 234
3. UEBERBLICK UEBER DIE VERMOEGEN DER EHEGATTEN 235
4. VERHAELTNISSE WAEHREND DES GUETERSTANDES 235
5. GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 235
§ 14 RUECKBLICK: DIE GUETERVERBINDUNG 237
I. UEBERBLICK UEBER DIE GUETERMASSEN 237
II. DIE WEITERGELTUNG DER GUETERVERBINDUNG NACH 1988 238
III. MERKMALE DER GUETERVERBINDUNG 238
1. DAS EHELICHE VERMOEGEN 238
2. DIE GUETERMASSEN 238
A) KATEGORIEN VON GUETERMASSEN 238
B) UMSCHREIBUNG DER GUETERMASSEN 239
AA) ERRUNGENSCHAFT 239
BB) EINGEBRACHTES GUT 239
CC) SONDERGUT 239
C) ZUTEILUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE ZU DEN GUETERMASSEN:
GEGENUEBERSTELLUNG
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG - GUETERVERBINDUNG 240
3. EIGENTUMSVERHAELTNISSE 240
4. BEWEISREGELN 241
A) BEWEISVERMUTUNGEN 241
B) INVENTAR 241
5. VERWALTUNG UND NUTZUNG DER GUETERMASSEN 241
A) VERWALTUNG UND NUTZUNG DES EHELICHEN VERMOEGENS 241
B) VERWALTUNG UND NUTZUNG DER SONDERGUETER 242
C) VERFUEGUNG UEBER DAS EHELICHE VERMOEGEN 242
D) VERANTWORTLICHKEIT UND AUSKUNFTSPFLICHT DES EHEMANNES 242
E) UEBERSICHT 243
6. DIE HAFTUNGSORDNUNG 243
A) VOREHELICHE SCHULDEN, SCHULDEN AUS UNERLAUBTER HANDLUNG UND
ERBSCHAFTSSCHULDEN 243
B) NACH ABSCHLUSS DER EHE EINGEGANGENE SCHULDEN 244
AA) SCHULDEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM EHELICHEN UNTERHALT 244
BB) PERSOENLICHE SCHULDEN DES EHEMANNES 244
CC)PERSOENLICHE SCHULDEN DER EHEFRAU 244
C) UEBERBLICK 244
1. WERTVERAENDERUNGEN UND ERSATZFORDERUNGEN 244
A) GESETZLICHE ERSATZFORDERUNGEN DER EHEFRAU FUER IHR EINGEBRACHTES GUT
245
B) ANDERE ERSATZFORDERUNGEN 245
C) HOEHE DER ERSATZFORDERUNGEN 245
IV. DIE GUETERRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNG 246
1. ALLGEMEINES 246
2. VORGEHEN 246
A) EIGENTUMSAUSSCHEIDUNG ZWISCHEN MANN UND FRAU 246
B) AUSSONDERUNG DER GUETERMASSEN INNERHALB DES MANNESGUTES 246
C) ZUWEISUNG BZW. AUFTEILUNG VON VOR- UND RUECKSCHLAG 247
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ZUWEISUNG DES VORSCHLAGS 247
BB) TRAGUNG DES RUECKSCHLAGS 247
KINDESRECHT 249
§ 15 GRUNDLAGEN DES KINDESRECHTS 249
I. AUFGABE UND BEGRIFF DES KINDESRECHTS 249
II. DAS KINDESVERHAELTNIS 251
1. BEGRIFF 251
2. BEDEUTUNG DES RECHTLICHEN KINDESVERHAELTNISSES 252
III. DAS KINDESWOHL 253
1. ZWECK UND BEDEUTUNG 253
2. BEGRIFF UND INHALT 253
§ 16 DIE ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES 255
I. IM ALLGEMEINEN 255
II. DAS KINDESVERHAELTNIS ZUR MUTTER 257
1. ENTSTEHUNG 257
A) IM ALLGEMEINEN 257
B) UNBEKANNTE ODER STREITIGE MUTTERSCHAFT 257
C) BESONDERHEITEN BEI DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZIMG 257
2. BEDEUTUNG DES KINDESVERHAELTNISSES ZWISCHEN MUTTER UND KIND 258
3. ERLOESCHEN 258
III. DAS KINDESVERHAELTNIS ZUM VATER 258
1. IM ALLGEMEINEN 258
2. DIE VERMUTETE VATERSCHAFT DES EHEMANNES 259
A) VORAUSSETZUNGEN 259
B) BESONDERHEITEN BEI DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZUNG 260
C) ZUSAMMENTREFFEN ZWEIER VERMUTUNGEN 260
D) HEIRAT DER ELTERN NACH DER GEBURT DES KINDES 260
E) STREITIGE VERMUTUNG 260
F) ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT NACH ART. 256 FF. ZGB 261
AA)AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 261
BB) KLAGEGRUND 261
CC) KLAGEFRISTEN 262
DD) WIRKUNGEN DES URTEILS 263
3. BEGRUENDUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH ANERKENNUNG 263
A) ALLGEMEINES 263
B) BEGRIFF
2
63
C) VORAUSSETZUNGEN 264
D) WIRKUNG 2(,4
E) ANFECHTUNG DER ANERKENNUNG 265
AA) ALLGEMEINES UND KLAGELEGITIMATION 265
BB) KLAGEGRUND 265
CC) FRISTEN 265
DD) WIRKUNGEN DER ERFOLGREICHEN ANFECHTUNG 266
4. BEGRUENDUNG DES KINDESVERHAELTNISSES DURCH URTEIL - DIE
VATERSCHAFTSKLAGE 266
A) IM ALLGEMEINEN 2SSSS
B) VORAUSSETZUNGEN 2(J(J
C) PARTEIEN JFIFI
DL KLAGEGRUND
E) KLAGEFRIST
F) WIRKUNG
5. ERLOESCHEN 268
IV. ADOPTION 2GS
1. IM ALLGEMEINEN 268
2. VORAUSSETZUNGEN DER ADOPTION 269
CIJ UEBERSICHT 2SS9
B) EIGENSCHAFTEN DER DES ADOPTIERENDEN 269
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ALLGEMEINES 269
BB) GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION 270
CC) EINZELADOPTION 270
DD) STIEFKINDADOPTION 270
C) ALTER DES ZU ADOPTIERENDEN 271
D) VORGAENGIGES PFLEGEVERHAELTNIS 271
AA)PFLEGEVERHAELTNIS ALS VORAUSSETZUNG DER ADOPTION 271
BB) BEGRIFF UND RECHTSNATUR DES PFLEGEVERHAELTNISSES 271
E) KINDESWOHL 272
J) ZUSTIMMUNGEN 272
AA)ZUSTIMMUNG DER LEIBLICHEN ELTERN 272
BB) ZUSTIMMUNG DER URTEILSFAEHIGEN ZU ADOPTIERENDEN PERSON 274
CC) ZUSTIMMUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN AUFSICHTSBEHOERDE 274
G) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER ERWACHSENENADOPTION 274
3. WIRKUNGEN DER ADOPTION 275
A) ENTSTEHUNG DES KINDESVERHAELTNISSES ZU DEN ADOPTIVELTERN 2 75
B) ERLOESCHEN DES BISHERIGEN KINDESVERHAELTNISSES 275
C) NAME DES KINDES 275
D) BUERGERRECHT DES ADOPTIVKINDES 275
E) ENDGUELTIGKEIT 2 75
4. VERFAHREN 276
A) ALLGEMEINES 276
B) ZUSTAENDIGKEIT 2 76
C) ABLAUF DES VERFAHRENS 276
AA) VERMITTLUNG UND PFLEGEPLATZBEWILLIGUNG 276
BB) ENTSCHEID UEBER DAS ABSEHEN VON DER ZUSTIMMUNG 276
CC)GESUCH 276
D) UNTERSUCHUNG DER WESENTLICHEN UMSTAENDE 277
E) ENTSCHEID 277
5. ANFECHTUNG DER ADOPTION 277
6. ADOPTIONSGEHEIMNIS 278
V. RECHT AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 278
§ 17 DIE WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES 279
I. UEBERSICHT 279
II. DIE GEMEINSCHAFT DER ELTERN UND DER KINDER 280
1. ALLGEMEINES 280
2. PERSONENSTAND 280
A) FAMILIENNAME 280
AA)ERWERB 280
BB) AENDERUNG DES FAMILIENNAMENS 280
B) BUERGERRECHT 281
AA) ERWERB 281
BB) AENDERUNG 281
C) WOHNSITZ 282
3. BEISTAND UND GEMEINSCHAFT 282
A) IM ALLGEMEINEN 282
B) ZU DEN EINZELNEN INHALTEN 283
4. PERSOENLICHER VERKEHR 284
A) IM ALLGEMEINEN, SINN UND ZWECK 284
B) BERECHTIGTE 284
C) VERPFLICHTETE 284
D) FORM, INHALT UND UMFANG 285
E) REGELUNG DES PERSOENLICHEN VERKEHRS 286
F) RECHT AUF INFORMATION UND AUSKUNFT 286
III. DIE UNTERHALTSPFLICHT 287
A) IM ALLGEMEINEN 287
AA)GEGENSTAND, UMFANG UND DAUER 287
BB) DIE UNTERHALTSVERPFLICHTETEN 287
CC)FORM 288
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
DD) BERECHNUNG DES GELDUNTERHALTS
B) MUENDIGENUNTERHALT IM BESONDEREN
C) ANSPRUECHE DER UNVERHEIRATETEN MUTTER
IV. DIE ELTERLICHE SORGE
1. BEGRIFF
2. INHABER
A) VORAUSSETZUNGEN DER ELTERLICHEN SORGE
AA) KINDESVERHAELTNIS
BB) MUENDIGKEIT
B) DIE INHABER DER ELTERLICHEN SORGE IM EINZELNEN
AA) VERHEIRATETE ELTERN
BB) UNVERHEIRATETE ELTERN
3. DAUER DER ELTERLICHEN SORGE
4. INHALT DER ELTERLICHEN SORGE
A) ERZIEHUNG
B) OBHUT
C) VERTRETUNG
5. SCHRANKEN DER ELTERLICHEN SORGE
6. KINDESSCHUTZ
A) BEGRIFF
B) GRUNDSAETZE DES KINDESSCHUTZES
C) MASSNAHMEN
AA) GEEIGNETE MASSNAHMEN
BB) BEISTANDSCHAFT
CC) OBHUTSENTZUG
DD) ENTZUG DER ELTERLICHEN SORGE
D) AENDERUNG UND DAUER DER MASSNAHMEN
E) ZUSTAENDIGKEIT
F) VERFAHREN
V. DAS KINDESVERMOEGEN
1. BEGRIFF
A) IM ALLGEMEINEN
B) KINDESVERMOEGEN I.W.S., KINDESVERMOEGEN I.E.S. UND FREIES
KINDESVERMOEGEN
2. BEFUGNISSE UND PFLICHTEN DER INHABER DER ELTERLICHEN SORGE
A) KINDESVERMOEGEN I.E.S.
AA) VERWALTUNG
BB) VERWENDUNG
B) FREIES KINDESVERMOEGEN
AA)"NACH BESONDERER ANORDNUNG
BB) ARBEITSERWERB, BERUFS- UND GEWERBEVERMOEGEN
3. KINDESVERMOEGENSSCHUTZ
4. ENDE DER ELTERLICHEN BEFUGNISSE
§ 18 DIE FAMILIENGEMEINSCHAFT
I. IM ALLGEMEINEN
I. DIE UNTERSTUETZUNGSPFLICHT
1. FUNKTION
2. VORAUSSETZUNGEN
AJ NOTLAGE DES BERECHTIGTEN
B) UNTERSTUETZUNGSPFLICHTIGE VERWANDTE
3. UMFANG
A) IM ALLGEMEINEN
B) VERHAELTNIS ZU LEISTUNGEN DER SOZIALEN SICHERHEIT IM BESONDEREN
4. GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS UND SUBROGATION
I. DIE HAUSGEWALT
1. BEGRIFF
2. BEDEUTUNG
3. DIE HAFTUNG DES FAMILIENHAUPTES
4. DER LIDLOHN
I. DAS FAMILIENVERMOEGEN
288
289
290
290
290
291
291
291
291
291
291
292
292
293
293
293
294
295
296
296
296
296
296
297
297
298
298
299
299
299
299
299
300
300
300
300
300
301
301
301
302
302
303
303
303
303
304
304
305
306
306
306
306
307
307
307
307
308
308
XX
INHALTSVERZEICHNIS
1. IM ALLGEMEINEN 308
2. FAMILIENSTIFTUNG 309
3. FAMILIENFIDEIKORNMISS 309
4. GEMEINDERSCHAFT 309
DAS VORMUNDSCHAFTSRECHT 311
§ 19 GRUNDLAGEN 311
I. BEGRIFF, AUFGABE UND RECHTSNATUR DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 311
1. BEGRIFF 311
2. AUFGABE UND RECHTSNATUR 312
II. RECHTSQUELLEN 313
1. BUNDESRECHT 313
A) VERFASSUNG 313
B) BUNDESGESETZE 313
2. KANTONALES RECHT 313
3. INTERNATIONALES RECHT 314
III. RECHTSINSTITUTE DES VORMUNDSCHARTSRECHTS - ARTEN UND UEBERSICHT 314
IV. GRUNDSAETZE DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 316
1. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 316
2. STUFENFOLGE DER VORMUNDSCHAFTLICHEN MASSNAHMEN 316
3. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 317
4. TYPENGEBUNDENHEIT 318
V. ORGANISATION UND VERFAHREN IM ALLGEMEINEN 318
1. VORMUNDSCHAFTLICHE ORGANE 318
A) BEHOERDEN 318
B) AEMTER 319
AA) ARTEN 319
BB) AUFGABEN 319
C) FAMILIENVORMUNDSCHAFT 320
2. VERFAHREN 320
A) ZUSTAENDIGKEIT DER VORMUNDSCHAFTLICHEN BEHOERDEN 320
AA) IM ALLGEMEINEN 320
BB) ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN 320
CC) VERBEISTAENDUNGSVERFAHREN 320
DD) VERBEIRATUNGSVERFAHREN 321
EE) ZUSTAENDIGKEIT BEI FUERSORGERISCHER FREIHEITSENTZIEHUNG 321
B) ANORDNUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN MASSNAHME * GRUNDZUEGE DES
VERFAHRENS 321
C) MITWIRKUNG DER VORMUNDSCHAFTLICHEN BEHOERDEN IM ALLGEMEINEN 322
D) VORMUNDSCHAFTLICHE BESCHWERDEN 322
AA) IM ALLGEMEINEN 322
BB) BESCHWERDE AN DIE VORMUNDSCHAFTSBEHOERDE 323
CC) BESCHWERDE AN DIE AUFSICHTSBEHOERDE 323
E) MITWIRKUNG DURCH ZUSTIMMUNG 323
F) MITWIRKUNG DURCH GENEHMIGUNG VON BERICHTEN UND RECHNUNGEN 324
VI. VORMUNDSCHAFTSRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 324
§ 20 DIE RECHTSINSTITUTE DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 325
I. DIE ENTMUENDIGUNG 325
1. TERMINOLOGIE: ENTMUENDIGUNG UND BEVORMUNDUNG 325
2. INHALT UND EINORDNUNG DER ENTMUENDIGUNG UNTER DEN VORMUNDSCHAFTLICHEN
MASSNAHMEN 326
3. ENTMUENDIGUNGSGRUND UND ENTMUENDIGUNGSVORAUSSETZUNG IM ALLGEMEINEN 326
A) BEVORMUNDUNG INFOLGE UNMUENDIGKEIT 327
B) ENTMUENDIGUNG INFOLGE GEISTESKRANKHEIT ODER GEISTESSCHWAECHE 327
C) ENTMUENDIGIMG INFOLGE VERSCHWENDUNG, TRUNKSUCHT, LASTERHAFTEM
LEBENSWANDEL,
MISSWIRTSCHAFT 328
AA) ENTMUENDIGUNGSGRUND UND ENTMUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN IM ALLGEMEINEN
328
BB) VERSCHWENDUNG 328
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
CC) TRUNKSUCHT 328
DD) LASTERHAFTER LEBENSWANDEL 329
EE) MISSWIRTSCHAFT 329
FF) VERHAELTNIS DER UNTERSCHIEDLICHEN ENTMUENDIGUNGSGRUENDE NACH ART. 370
ZGB 329
D) FREIHEITSSTRAFE 329
E) ENTMUENDIGUNG AUF EIGENES BEGEHREN 330
F) DAS VERHAELTNIS DER EINZELNEN BEVORMUNDUNGS- BZW. ENTMUENDIGUNGSFAELLE
UNTEREINANDER 330
AA) BEVORMUNDUNG INFOLGE UNMUENDIGKEIT IM VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDEN 330
BB) ENTMUENDIGUNG AUF EIGENES BEGEHREN IM VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDEN 331
CC) ENTMUENDIGUNG INFOLGE GEISTESKRANKHEIT UND GEISTESSCHWAECHE IM
VERHAELTNIS ZUR
ENTMUENDIGUNG INFOLGE VERSCHWENDUNG, TRUNKSUCHT, LASTERHAFTEN
LEBENSWANDELS
UND MISSWIRTSCHAFT 331
DD) ENTMUENDIGUNG INFOLGE FREIHEITSSTRAFE IM VERHAELTNIS ZU ART. 369 UND
370 ZGB 331
4. ZIVILRECHTLICHE STELLUNG DES ENTMUENDIGTEN 331
5. DAS AMT DES VORMUNDES 332
A) BESTELLUNG DES VORMUNDES 332
B) AUFGABEN DES VORMUNDES 333
C) ENDE DES AMTES DES VORMUNDES 333
6. ENDE DER ENTMUENDIGUNG 334
II. DIE BEISTANDSCHAFT 334
1. TERMINOLOGIE: BEISTANDSCHAFT IM ENGEREN UND IM WEITEREN SINN 334
2. INHALT UND EINORDNUNG DER BEISTANDSCHAFT IM SYSTEM DER
VORMUNDSCHAFTLICHEN MASSNAHMEN 335
3. VERBEISTAENDUNGSFAELLE 335
A) VERBEISTAENDUNGSGRUND UND VERBEISTAENDUNGSVORAUSSETZUNG 335
B) DIE EINZELNEN BEISTANDSCHAFTSARTEN 335
AA) DIE VERTRETUNGSBEISTANDSCHAFT 335
BB) DIE VERWALTUNGSBEISTANDSCHAFT 336
CC) KOMBINIERTE BEISTANDSCHAFT 336
DD) BEISTANDSCHAFT AUF EIGENES BEGEHREN 336
C) UEBERSICHT 337
4. ZIVILRECHTLICHE STELLUNG DES VERBEISTAENDETEN 337
5. DAS AMT DES BEISTANDES 338
A) BESTELLUNG DES BEISTANDES 338
B) AUFGABEN DES BEISTANDES 338
C) ENDE DES AMTES DES BEISTANDES 338
6. ENDE DER BEISTANDSCHAFT 338
III. DIE BEIRATSCHAFT 338
1. INHALT UND EINORDNUNG DER BEIRATSCHAFT UNTER DEN VORMUNDSCHAFTLICHEN
MASSNAHMEN 338
2. VERBEIRATUNGSFAELLE 339
A) VERBEIRATUNGSGNMD UND VERBEIRATUNGSVORAUSSETZUNG 339
B) DIE EINZELNEN BEIRATSCHAFTSARTEN 339
AA) MITWIRKUNGSBEIRATSCHAFT 339
BB) VERWALTUNGSBEIRATSCHAFT 339
CC) KOMBINIERTE BEIRATSCHAFT 339
DD) BEIRATSCHAFT AUF EIGENES BEGEHREN 340
C) UEBERSICHT 34Q
3. ZIVILRECHTLICHE STELLUNG DES VERHEIRATETEN 340
4. DAS AMT DES BEIRATES 341
A) BESTELLUNG DES BEIRATES 341
B) AUFGABEN DES BEIRATES 34]
C) ENDE DES AMTES DES BEIRATES 34]
5. ENDE DER BEIRATSCHAFT 341
IV. DIE FUERSORGERISCHE FREIHEITSENTZIEHUNG (FFE) 341
1. IM ALLGEMEINEN 341
2. VORAUSSETZUNGEN DER FUERSORGERISCHEN FREIHEITSENTZIEHUNG (ART. 397A
ZGB) 342
A) SCHWAECHEZUSTAND 342
B) BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 342
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIR 342
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSFOLGEN DER FFE 343
A) UNTERBRINGUNG ODER ZURUECKBEHALTUNG 343
B) GEEIGNETE ANSTALT 343
4. ENTLASSUNG 343
5. VERFAHREN 343
V. KOMBINATIONEN DER RECHTSINSTITUTE 344
VI. UEBERSICHT 345
EXKURS: ZWANGSMASSNAHMEN 346
§ 21 REVISION DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 347
I. RUECKBLICK 347
II. BOTSCHAFT UND ENTWURF 348
1. HAUPTZIELE 348
2. EIGENE VORSORGE 348
3. MASSNAHMEN VON GESETZES WEGEN BEI URTEILSUNFAHIGEN PERSONEN 349
4. BEHOERDLICHE MASSNAHMEN 349
5. FUERSORGERISCHE UNTERBRINGUNG 351
6. ORGANISATION 351
7. AENDERUNG VON NORMEN AUSSERHALB DES ERWACHSENENSCHUTZRECHTS 351
III. AUSBLICK 352
§ 22 DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT GLEICHGESCHLECHTLICHER PAARE 353
I. ALLGEMEINES 353
1. DIE GESETZGEBERISCHE AUSGANGSLAGE 353
2. DAS GESETZGEBERISCHE LEITBILD 354
3. AUSLEGUNG ANALOG ZUM EHERECHT? 354
II. UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN DER EINGETRAGENEN
PARTNERSCHAFT UND
DER EHE 355
1. BEGRUENDUNG EINER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT UND ZIVILSTAND 355
2. ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER EINGETRAGEN PARTNERSCHAFT 355
A) STATUS DER PARTNER 355
B) PFLICHT ZU BEISTAND UND RUECKSICHT ALS GRUNDNORM 355
C) ALLGEMEINE VERMOEGENSRECHTLICHE WIRKUNGEN 356
D) GEMEINSAME WOHNUNG 357
3. DIE RECHTLICHE ANKNUEPFUNG AN DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT
AUSSERHALB DES
PARTNERSCHAFTSGESETZES 357
4. ZUM VERMOEGENSRECHT IM ENGERN SINNE DER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT
357
A) ALLGEMEINES 357
B) GESETZLICHE ORDNUNG 358
C) VERMOEGENSVERTRAG 358
5. KINDER 359
6. DIE GERICHTLICHE AUFLOESUNG DER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT 360
A) AUFLOESUNGSGRUENDE 360
B) AUFLOESUNGSFOLGEN 360
7. UEBERSICHT UEBER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EHE UND EINGETRAGENER
PARTNERSCHAFT 362
INTERTEMPORALES RECHT UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT 363
§ 23 INTERTEMPORALES RECHT 363
I. GEGENSTAND DES INTERTEMPORALEN RECHTS 363
II. ALLGEMEINE REGELN DES SCHWEIZERISCHEN INTERTEMPORALEN PRIVATRECHTS
364
1. GRUNDSATZ DER NICHTRUECKWIRKUNG 364
2. AUSNAHMEN 364
A) ART. 2 SCHLTZGB 364
B) ART. 3 SCHLTZGB 365
C) ART. 4 SCHLTZGB 365
III. BEDEUTUNG FUER DAS EHERECHT 366
I. BEDEUTUNG FUER DAS EHESCHLIESSUNGS- UND EHESCHEIDUNGSRECHT 366
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) EHESCHLIESSUNG 366
B) EHESCHEIDUNG 366
2. BESTIMMUNGEN UEBER DIE ALLGEMEINEN WIRKUNGEN DER EHE 367
A) WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN 367
B) NAME UND BUERGERRECHT FUER VOR DEM 1.1.1988 ABGESCHLOSSENE EHEN 368
3. GUETERRECHT 368
A) NACH DEM 1. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN 368
B) UEBERSICHT: VOR DEM 1. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN 369
C) VOR DEM 1. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN OHNE EHEVERTRAG 369
AA) GRUNDSATZ: UNTERSTELLUNG UNTER DAS NEUE RECHT 369
BB) AUSNAHMEN DER RUECKWIRKUNG 370
D) VOR DEM I. JANUAR 1988 ABGESCHLOSSENE EHEN MIT EHEVERTRAG 3 70
AA) GRUNDSATZ: WEITERGELTUNG DES EHEVERTRAGLICH BESTIMMTEN GUETERSTANDES
370
BB) AUSNAHMEN 371
IV. BEDEUTUNG FUER DAS KINDESRECHT 371
1. REGELN BEI DEN GROSSEN REVISIONEN 371
A) REVISION DES ADOPTIONSRECHTS 371
B) REVISION DES UEBRIGEN KINDESRECHTS 372
AA) GRUNDZUEGE DES ALTEN KINDESRECHTS 372
BB) UEBERGANGSRECHTLICHE REGELUNG 372
2. REGELN BEI DEN NACHFOLGENDEN PUNKTUELLEN REVISIONEN 373
A) HERABSETZUNG DES MUENDIGKEITSALTERS 373
B) EINFUEHRUNG DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE 373
C) ANPASSUNG AN DAS INTERNATIONALE ADOPTIONSRECHT 373
V. BEDEUTUNG FUER DAS VORMUNDSCHAFTSRECHT 373
§ 24 INTERNATIONALES PRIVATRECHT 375
I. GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 375
1. NATIONALE RECHTSORDNUNGEN 375
2. INTERNATIONALER SACHVERHALT 375
3. VORBEHALT INTERNATIONALER VEREINBARUNGEN 376
4. ANWENDUNG BI-UND MULTILATERALER VERTRAEGE 376
A) KONVENTION ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN (EMRK)
376
B) LUGANO-UEBEREINKOMMEN 376
C) DIE HAAGER-UEBEREINKOMMEN 377
AA) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ANERKENNUNG VON EHESCHEIDUNGEN UND
EHETRENNUNGEN 377
BB) UEBEREINKOMMEN UEBER DAS AUF UNTERHALTSPFLICHTEN ANZUWENDENDE RECHT
377
CC) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON
UNTERHALTSENTSCHEIDUNGEN 377
DD) UEBEREINKOMMEN UEBER DEN SCHUTZ VON KINDERN UND DIE ZUSAMMENARBEIT AUF
DEM
GEBIET DER INTERNATIONALEN ADOPTION 377
EE) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDEN UND DAS
ANZUWENDENDE
RECHT AUF DEM GEBIET DES SCHUTZES VON MINDERJAEHRIGEN (MSA) 377
FF) UEBEREINKOMMEN UEBER DEN INTERNATIONALEN SCHUTZ VON ERWACHSENEN 378
GG) WEITERE DAS FAMILIENRECHT BETREFFENDE UEBEREINKOMMEN 378
II. DAS BUNDESGESETZ UEBER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT 378
1. GEGENSTAND 378
2. WESENTLICHE GRUNDSAETZE 379
A) GELTUNGSBEREICH 379
B) ZUSTAENDIGKEIT 3 79
C) ANWENDBARES RECHT 379
D) WOHNSITZ, SITZ UND STAATSANGEHOERIGKEIT 380
E) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 380
3. DIE IPRG-BESTIMMUNGEN IM EHERECHT 381
A) EHESCHLIESSUNG 381
AA) ZUSTAENDIGKEIT 381
BB) ANWENDBARES RECHT 381
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 381
B) WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN 382
AA) ZUSTAENDIGKEIT 382
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ANWENDBARES RECHT 382
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 382
C) EHEGUETERRECHT 382
AA) ZUSTAENDIGKEIT 382
BB) ANWENDBARES RECHT 382
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 383
D) SCHEIDUNG UND TRENNUNG 383
AA) ZUSTAENDIGKEIT 383
BB) ANWENDBARES RECHT 383
CC) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDE 384
4. IPRG-BESTIMMUNGEN IM KINDESRECHT 384
A) FESTSTELLUNG DES KINDESVERHAELTNISSES 384
B) WIRKUNGEN DES KINDESVERHAELTNISSES 385
C) KINDESSCHUTZMASSNAHMEN 385
5. IPRG-BESTIMMUNGEN IM VORMUNDSCHAFTSRECHT 386
6. IPRG-BESTIMMUNGEN IM RECHT DER EINGETRAGENEN PARTNERSCHAFT 386
ANHANGI 389
UNTERHALTSBERECHNUNG 389
1. BERUFLICHE VORSORGE (ART. 122 ZGB) 389
2. NACHEHELICHER UNTERHALT (ART. 125 BZW. 133 ZGB) 390
ANHANG II 392
PRUEFUNGSPROGRAMM SCHEIDUNGSUNTERHALT 392
1. WIRKUNG DER AUFLOESUNG DER EHE AUF DEN LEBENSPLAN DER EHEGATTEN BZW.
DEN NACHEHELICHEN
BEDARF. 392
A) DIE EHE IST (ZUFOLGE IHRER KURZEN DAUER: ART. 125 ABS. 2 ZIFF. 2 ZGB)
NICHT LEBENSPRAEGEND: 392
B) DIE EHE IST (ZUFOLGE IHRER LANGEN DAUER: ART. 125 ABS. 2 ZIFF. 2 ZGB)
LEBENSPRAEGEND: 392
2. AUSWIRKUNG DER SCHEIDUNG AUF DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT EINES AN SICH
UNTERHALTSVERPFLICHTETEN? 393
ANHANG III 394
BEISPIEL EINER GUETERRECHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 394
SACHVERHALT 394
PRAKTISCHES VORGEHEN 395
1. FESTSTELLUNG DES IM MASSGEBLICHEN ZEITPUNKT (KLAGEEINREICHUNG)
VORHANDENEN FRAUEN- UND
MANNESVERMOEGENS 395
A) ERSATZFORDERUNGEN UND MEHRWERTBERECHNUNG 395
B) VERMOEGEN FRANZISKA GERBER 396
C) VERMOEGEN HEINRICH GERBER 396
2. ERMITTLUNG DER EIGENGUETER 396
A) FRANZISKA GERBER 396
B) HEINRICH GERBER 397
3. BERECHNUNG DES VORSCHLAGS JEDES EHEGATTEN 397
A) FRANZISKA GERBER 397
B) HEINRICH GERBER 397
4. VORSCHLAGSBETEILIGUNG 397
5. SCHLUSSABRECHNUNG 398
SACHREGISTER 399
XXV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hausheer, Heinz 1937-2024 Geiser, Thomas 1952- Aebi-Müller, Regina E. 1971- |
author_GND | (DE-588)124129978 (DE-588)110484088 (DE-588)1024502996 |
author_facet | Hausheer, Heinz 1937-2024 Geiser, Thomas 1952- Aebi-Müller, Regina E. 1971- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hausheer, Heinz 1937-2024 |
author_variant | h h hh t g tg r e a m rea ream |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022515752 |
classification_rvk | PU 2620 |
ctrlnum | (OCoLC)150220965 (DE-599)DNB982512961 |
dewey-full | 346.494016 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.494016 |
dewey-search | 346.494016 |
dewey-sort | 3346.494016 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022515752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070717s2007 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,0538</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A14,0589</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982512961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727215278</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-7272-1527-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727215275</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7272-1527-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727215278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)150220965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982512961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494016</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494016</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)140455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausheer, Heinz</subfield><subfield code="d">1937-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124129978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches</subfield><subfield code="b">Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft</subfield><subfield code="c">von Heinz Hausheer ; Thomas Geiser ; Regina Aebi-Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 414 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 2. Aufl. u.d.T.: Hausheer, Heinz: Das Eherecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz - Eherecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eherecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013652-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiser, Thomas</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110484088</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aebi-Müller, Regina E.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024502996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015722562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015722562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Schweiz - Eherecht - Lehrbuch Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz - Eherecht - Lehrbuch Schweiz |
id | DE-604.BV022515752 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:01:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727215278 3727215275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015722562 |
oclc_num | 150220965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXII, 414 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series2 | Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht |
spelling | Hausheer, Heinz 1937-2024 Verfasser (DE-588)124129978 aut Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft von Heinz Hausheer ; Thomas Geiser ; Regina Aebi-Müller Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht 3., überarb. und erw. Aufl. Bern Stämpfli 2007 XXXII, 414 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 2. Aufl. u.d.T.: Hausheer, Heinz: Das Eherecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd rswk-swf Schweiz - Eherecht - Lehrbuch Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Eherecht (DE-588)4013652-8 s DE-604 Geiser, Thomas 1952- Verfasser (DE-588)110484088 aut Aebi-Müller, Regina E. 1971- Verfasser (DE-588)1024502996 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015722562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hausheer, Heinz 1937-2024 Geiser, Thomas 1952- Aebi-Müller, Regina E. 1971- Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013652-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft |
title_alt | Stämpfli-Skripten zum schweizerischen Privatrecht |
title_auth | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft |
title_exact_search | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft |
title_exact_search_txtP | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft |
title_full | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft von Heinz Hausheer ; Thomas Geiser ; Regina Aebi-Müller |
title_fullStr | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft von Heinz Hausheer ; Thomas Geiser ; Regina Aebi-Müller |
title_full_unstemmed | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft von Heinz Hausheer ; Thomas Geiser ; Regina Aebi-Müller |
title_short | Das Familienrecht des schweizerischen Zivilgesetzbuches |
title_sort | das familienrecht des schweizerischen zivilgesetzbuches eheschliessung scheidung allgemeine wirkungen der ehe guterrecht kindesrecht vormundschaftsrecht eingetragene partnerschaft |
title_sub | Eheschliessung, Scheidung, allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht, eingetragene Partnerschaft |
topic | Eherecht (DE-588)4013652-8 gnd |
topic_facet | Eherecht Schweiz - Eherecht - Lehrbuch Schweiz Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015722562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hausheerheinz dasfamilienrechtdesschweizerischenzivilgesetzbucheseheschliessungscheidungallgemeinewirkungendereheguterrechtkindesrechtvormundschaftsrechteingetragenepartnerschaft AT geiserthomas dasfamilienrechtdesschweizerischenzivilgesetzbucheseheschliessungscheidungallgemeinewirkungendereheguterrechtkindesrechtvormundschaftsrechteingetragenepartnerschaft AT aebimullerreginae dasfamilienrechtdesschweizerischenzivilgesetzbucheseheschliessungscheidungallgemeinewirkungendereheguterrechtkindesrechtvormundschaftsrechteingetragenepartnerschaft AT hausheerheinz stampfliskriptenzumschweizerischenprivatrecht AT geiserthomas stampfliskriptenzumschweizerischenprivatrecht AT aebimullerreginae stampfliskriptenzumschweizerischenprivatrecht |