Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 235 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832261931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022512621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110412 | ||
007 | t | ||
008 | 070716s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832261931 |9 978-3-8322-6193-1 | ||
035 | |a (OCoLC)182726636 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022512621 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 338.4762180151135 |2 22/ger | |
084 | |a DAT 717d |2 stub | ||
084 | |a WIR 630d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Winkelmann, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen |c Katrin Winkelmann |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2007 | |
300 | |a XIV, 235 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |v 85 | |
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbauindustrie |0 (DE-588)4037794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbauindustrie |0 (DE-588)4037794-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensbezogene Dienstleistung |0 (DE-588)4418986-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |v 85 |w (DE-604)BV012254781 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015719489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015719489 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136616032206848 |
---|---|
adam_text | SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG UND HUMANISIERUNG BAND 85 KATRIN
WINKELMANN PROSPEKTIVE BEWERTUNG DER KOOPERATIVEN ERBRINGUNG
INDUSTRIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU DURCH SIMULATION MIT
PETRI-NETZEN SHAKER VERLAG AACHEN 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1
1.1 BEDEUTUNG DES INDUSTRIELLEN DIENSTLEISTUNGSGESCHAEFTS IM MASCHINENBAU
1 1.2 PROSPEKTIVE BEWERTUNG VON PROZESSALTERNATIVEN ALS HERAUSFORDERUNG
2 1.3 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 5 1.4 AUFBAU DER DISSERTATION 6 2
GRUNDLAGEN UND ABGRENZUNG 9 2.1 INDUSTRIELLE DIENSTLEISTUNGEN IM
MASCHINENBAU 9 2.1.1 MERKMALE VON MASCHINENBAUUNTERNEHMEN 9 2.1.2
MERKMALE VON DIENSTLEISTUNGEN 10 2.1.3 SYSTEMATIK INDUSTRIELLER
DIENSTLEISTUNGEN 13 2.2 DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT UND GESTALTUNG VON
DIENSTLEISTUNGSPROZESSEN. ...15 2.2.1 DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT ALS
REGELKREIS 15 2.2.2 GESTALTUNG VON GESCHAEFTSPROZESSEN IM
DIENSTLEISTUNGSBEREICH 16 2.3 KOOPERATIONEN UND KOOPERATIONSGESTALTUNG
20 2.3.1 KOOPERATIONSFORMEN 20 2.3.2 KOOPERATIONSGESTALTUNG 21 2.4
PROSPEKTIVE BEWERTUNG VON ALTERNATIVEN AUF BASIS DER SIMULATION 24 2.4.1
PROSPEKTIVE ALTERNATIVENBEWERTUNG ALS TEIL DES UNTERNEHMERISCHEN
PLANUNGSPROZESSES 24 2.4.2 MODELLBILDUNG UND -ANALYSE IN DER PLANUNG 25
2.4.3 SIMULATION ALS VERFAHREN DER SYSTEMUNTERSUCHUNG 26 2.5 ABGRENZUNG
DER DISSERTATION 32 3 STAND DER FORSCHUNG 35 3.1 IDENTIFIKATION DER ZU
UNTERSUCHENDEN ANSAETZE 35 3.2 ANSAETZE ZUR PROSPEKTIVEN BEWERTUNG AUF
BASIS DER SIMULATION 35 3.3 ANSAETZE ZUR BEWERTUNG VON
DIENSTLEISTUNGSKOOPERATIONEN 41 3.4 ANSAETZE ZUR BEWERTUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN 45 3.4.1 ANSAETZE AUF BASIS DER BALANCED SCORECARD 45
3.4.2 DIENSTLEISTUNGSBENCHMARKING 47 3.4.3 WEITERE KENNZAHLENBASIERTE
ANSAETZE 50 3.5 ANSAETZE ZUR BEWERTUNG VON KOOPERATIONEN 52 3.5.1
CONTROLLING-ANSAETZE 52 3.5.2 ANSAETZE IN ANLEHNUNG AN DAS
BUSINESS-EXCELLENCE-MODELL DER EUROPEAN FOUNDATION FOR QUALITY
MANAGEMENT 53 3.5.3 ANSAETZE AUF BASIS DER BALANCED SCORECARD S* 54 3.6
WEITERE ANSAETZE 55 3.7 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG UND HANDLUNGSBEDARF 57
INHALTSVERZEICHNIS 4 MODELLZWECK UND DARAUS RESULTIERENDE ANFORDERUNGEN
61 4.1 ZWECK DES ZU ENTWICKELNDEN MODELLS 61 4.2 ANFORDERUNGEN AN DAS ZU
ENTWICKELNDE MODELL 62 4.2.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 62 4.2.2
ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DEM BEZUG AUF INDUSTRIELLE
DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU 63 4.2.3 ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS
DER BEWERTUNG VON PROZESSALTERNA- TIVEN IN DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
64 4.2.4 ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DER PROSPEKTIVEN BEWERTUNGSRICH-
TUNG MIT DEM ZIEL DER ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 64 4.2.5
ZUSAMMENFASSUNG DER ANFORDERUNGEN 64 5 KONZEPTIONELLES MODELL DER
KOOPERATIVEN ERBRINGUNG INDUSTRIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU
67 5.1 VORGEHENSWEISE ZUR MODELLERSTELLUNG 67 5.1.1 VORGEHENSWEISE ZUR
ENTWICKLUNG EINES SIMULATIONSMODELLS 67 5.1.2 BERUECKSICHTIGUNG DES
RICHTIGEN DETAILLIERUNGSGRADES 70 5.1.3 BEGLEITUNG DER MODELLENTWICKLUNG
DURCH EXPERTENPANEL 71 5.2 MODELLIERUNG DER PROZESSDIMENSION 73 5.2.1
MODELLIERUNG DER PROZESSSTRUKTUR 73 5.2.2 STEUERUNG DER PROZESSABLAEUFE
80 5.3 MODELLIERUNG DER POTENZIALDIMENSION 85 5.4 PARAMETRISIERUNG DES
MODELLS UND ALTERNATIVENKONFIGURATION 86 5.5 MODELLIERUNG DER
ERGEBNISDIMENSION 89 5.5.1 DEFINITION DER LEISTUNGSMASSE 89 5.5.2
INTERPRETATION DER LEISTUNGSMASSE UND ABLEITUNG VON
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 92 5.6
ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK UEBER DAS KONZEPTIONELLE MODELL 95 5.6.1
UEBERBLICK KONZEPTIONELLES MODELL 95 5.6.2 VALIDIERUNG DES
KONZEPTIONELLEN MODELLS 96 6 IMPLEMENTIERUNG DES SIMULATIONSMODELLS T.
99 6.1 MODELLIERUNGSSPRACHE UND WERKZEUG ZUR IMPLEMENTIERUNG DES
SIMULATIONSMODELLS 99 6.1.1 HOEHERWERTIGE PETRI-NETZE ALS
MODELLIERUNGSSPRACHE 99 6.1.2 AUSWAHL EINER GEEIGNETEN
MODELLIERUNGSSOFTWARE 101 6.2 VORGEHENSWEISE ZUR ERSTELLUNG VON
CPN-MODELLEN 104 6.3 UMSETZUNG DES KONZEPTIONELLEN MODELLS IN CPN TOOLS
104 6.4 ABBILDUNG DER HIERARCHISCHEN STRUKTUR 107 6.5 ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK UEBER DAS SIMULATIONSMODELL 110 7 EVALUATION DES MODELLS 113
7.1 EVALUATIONSSTRATEGIE 113 7.2 VERIFIZIERUNG DER IMPLEMENTIERUNG IN
EIN SIMULATIONSFAEHIGES COMPUTER- MODELL S! 115 7.2.1 BERECHNUNG DES
ERREICHBARKEITSGRAPHEN 115 7.2.2 ANALYSE DER EIGENSCHAFTEN DES
ERREICHBARKEITSGRAPHEN 116 7.3 VALIDIERUNG DES GESAMTMODELLS 117 II
INHALTSVERZEICHNIS 7.3.1 VALIDIERUNG DER VERHALTENSGUELTIGKEIT DURCH
INTERAKTIVE SIMULATION 117 7.3.2 SIMULATIONSDESIGN 118 7.3.3 VALIDIERUNG
DER STRUKTURGUELTIGKEIT MITTELS EXPERIMENTELLEN DESIGNS.... 120 7.3.4
VALIDIERUNG DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER LEISTUNGSANALYSE UND AB- LEITUNG
VON GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 124 7.4 UEBERPRUEFUNG DES MODELLS ANHAND DER
GESTELLTEN ANFORDERUNGEN 138 7.5 GESAMTBEWERTUNG DER EVALUATION ....139
8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 141 8.1 ZUSAMMENFASSUNG 141 8.2 AUSBLICK
, 143 9 LITERATUR 145 10 ANHANG 159 ANHANG A - SIMULATIONSMODELL DER
KOOPERATIVEN ERBRINGUNG INDUSTRIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU
159 ANHANG B - BERECHNUNG VON ANLAUFZEIT UND SIMULATIONSLAENGE 189 ANHANG
C - DEFINITION DER MONITORE FUER DIE ERMITTLUNG DER LEISTUNGSMASSE IN DER
SIMULATION 193 ANHANG D - ANALYSE DES ERREICHBARKEITSGRAPHEN 200 ANHANG
E - FAKTORIELLES DESIGN 204 ANHANG F - LEISTUNGSANALYSE 231
|
adam_txt |
SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG UND HUMANISIERUNG BAND 85 KATRIN
WINKELMANN PROSPEKTIVE BEWERTUNG DER KOOPERATIVEN ERBRINGUNG
INDUSTRIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU DURCH SIMULATION MIT
PETRI-NETZEN SHAKER VERLAG AACHEN 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1
1.1 BEDEUTUNG DES INDUSTRIELLEN DIENSTLEISTUNGSGESCHAEFTS IM MASCHINENBAU
1 1.2 PROSPEKTIVE BEWERTUNG VON PROZESSALTERNATIVEN ALS HERAUSFORDERUNG
2 1.3 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 5 1.4 AUFBAU DER DISSERTATION 6 2
GRUNDLAGEN UND ABGRENZUNG 9 2.1 INDUSTRIELLE DIENSTLEISTUNGEN IM
MASCHINENBAU 9 2.1.1 MERKMALE VON MASCHINENBAUUNTERNEHMEN 9 2.1.2
MERKMALE VON DIENSTLEISTUNGEN 10 2.1.3 SYSTEMATIK INDUSTRIELLER
DIENSTLEISTUNGEN 13 2.2 DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT UND GESTALTUNG VON
DIENSTLEISTUNGSPROZESSEN. .15 2.2.1 DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT ALS
REGELKREIS 15 2.2.2 GESTALTUNG VON GESCHAEFTSPROZESSEN IM
DIENSTLEISTUNGSBEREICH 16 2.3 KOOPERATIONEN UND KOOPERATIONSGESTALTUNG
20 2.3.1 KOOPERATIONSFORMEN 20 2.3.2 KOOPERATIONSGESTALTUNG 21 2.4
PROSPEKTIVE BEWERTUNG VON ALTERNATIVEN AUF BASIS DER SIMULATION 24 2.4.1
PROSPEKTIVE ALTERNATIVENBEWERTUNG ALS TEIL DES UNTERNEHMERISCHEN
PLANUNGSPROZESSES 24 2.4.2 MODELLBILDUNG UND -ANALYSE IN DER PLANUNG 25
2.4.3 SIMULATION ALS VERFAHREN DER SYSTEMUNTERSUCHUNG 26 2.5 ABGRENZUNG
DER DISSERTATION 32 3 STAND DER FORSCHUNG 35 3.1 IDENTIFIKATION DER ZU
UNTERSUCHENDEN ANSAETZE 35 3.2 ANSAETZE ZUR PROSPEKTIVEN BEWERTUNG AUF
BASIS DER SIMULATION 35 3.3 ANSAETZE ZUR BEWERTUNG VON
DIENSTLEISTUNGSKOOPERATIONEN 41 3.4 ANSAETZE ZUR BEWERTUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN 45 3.4.1 ANSAETZE AUF BASIS DER BALANCED SCORECARD 45
3.4.2 DIENSTLEISTUNGSBENCHMARKING 47 3.4.3 WEITERE KENNZAHLENBASIERTE
ANSAETZE 50 3.5 ANSAETZE ZUR BEWERTUNG VON KOOPERATIONEN 52 3.5.1
CONTROLLING-ANSAETZE 52 3.5.2 ANSAETZE IN ANLEHNUNG AN DAS
BUSINESS-EXCELLENCE-MODELL DER EUROPEAN FOUNDATION FOR QUALITY
MANAGEMENT 53 3.5.3 ANSAETZE AUF BASIS DER BALANCED SCORECARD S* 54 3.6
WEITERE ANSAETZE 55 3.7 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG UND HANDLUNGSBEDARF 57
INHALTSVERZEICHNIS 4 MODELLZWECK UND DARAUS RESULTIERENDE ANFORDERUNGEN
61 4.1 ZWECK DES ZU ENTWICKELNDEN MODELLS 61 4.2 ANFORDERUNGEN AN DAS ZU
ENTWICKELNDE MODELL 62 4.2.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 62 4.2.2
ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DEM BEZUG AUF INDUSTRIELLE
DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU 63 4.2.3 ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS
DER BEWERTUNG VON PROZESSALTERNA- TIVEN IN DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
64 4.2.4 ANFORDERUNGEN RESULTIEREND AUS DER PROSPEKTIVEN BEWERTUNGSRICH-
TUNG MIT DEM ZIEL DER ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 64 4.2.5
ZUSAMMENFASSUNG DER ANFORDERUNGEN 64 5 KONZEPTIONELLES MODELL DER
KOOPERATIVEN ERBRINGUNG INDUSTRIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU
67 5.1 VORGEHENSWEISE ZUR MODELLERSTELLUNG 67 5.1.1 VORGEHENSWEISE ZUR
ENTWICKLUNG EINES SIMULATIONSMODELLS 67 5.1.2 BERUECKSICHTIGUNG DES
RICHTIGEN DETAILLIERUNGSGRADES 70 5.1.3 BEGLEITUNG DER MODELLENTWICKLUNG
DURCH EXPERTENPANEL 71 5.2 MODELLIERUNG DER PROZESSDIMENSION 73 5.2.1
MODELLIERUNG DER PROZESSSTRUKTUR 73 5.2.2 STEUERUNG DER PROZESSABLAEUFE
80 5.3 MODELLIERUNG DER POTENZIALDIMENSION 85 5.4 PARAMETRISIERUNG DES
MODELLS UND ALTERNATIVENKONFIGURATION 86 5.5 MODELLIERUNG DER
ERGEBNISDIMENSION 89 5.5.1 DEFINITION DER LEISTUNGSMASSE 89 5.5.2
INTERPRETATION DER LEISTUNGSMASSE UND ABLEITUNG VON
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 92 5.6
ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK UEBER DAS KONZEPTIONELLE MODELL 95 5.6.1
UEBERBLICK KONZEPTIONELLES MODELL 95 5.6.2 VALIDIERUNG DES
KONZEPTIONELLEN MODELLS 96 6 IMPLEMENTIERUNG DES SIMULATIONSMODELLS T.
99 6.1 MODELLIERUNGSSPRACHE UND WERKZEUG ZUR IMPLEMENTIERUNG DES
SIMULATIONSMODELLS 99 6.1.1 HOEHERWERTIGE PETRI-NETZE ALS
MODELLIERUNGSSPRACHE 99 6.1.2 AUSWAHL EINER GEEIGNETEN
MODELLIERUNGSSOFTWARE 101 6.2 VORGEHENSWEISE ZUR ERSTELLUNG VON
CPN-MODELLEN 104 6.3 UMSETZUNG DES KONZEPTIONELLEN MODELLS IN CPN TOOLS
104 6.4 ABBILDUNG DER HIERARCHISCHEN STRUKTUR 107 6.5 ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK UEBER DAS SIMULATIONSMODELL 110 7 EVALUATION DES MODELLS 113
7.1 EVALUATIONSSTRATEGIE 113 7.2 VERIFIZIERUNG DER IMPLEMENTIERUNG IN
EIN SIMULATIONSFAEHIGES COMPUTER- MODELL S! 115 7.2.1 BERECHNUNG DES
ERREICHBARKEITSGRAPHEN 115 7.2.2 ANALYSE DER EIGENSCHAFTEN DES
ERREICHBARKEITSGRAPHEN 116 7.3 VALIDIERUNG DES GESAMTMODELLS 117 II
INHALTSVERZEICHNIS 7.3.1 VALIDIERUNG DER VERHALTENSGUELTIGKEIT DURCH
INTERAKTIVE SIMULATION 117 7.3.2 SIMULATIONSDESIGN 118 7.3.3 VALIDIERUNG
DER STRUKTURGUELTIGKEIT MITTELS EXPERIMENTELLEN DESIGNS. 120 7.3.4
VALIDIERUNG DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER LEISTUNGSANALYSE UND AB- LEITUNG
VON GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 124 7.4 UEBERPRUEFUNG DES MODELLS ANHAND DER
GESTELLTEN ANFORDERUNGEN 138 7.5 GESAMTBEWERTUNG DER EVALUATION .139
8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 141 8.1 ZUSAMMENFASSUNG 141 8.2 AUSBLICK
, 143 9 LITERATUR 145 10 ANHANG 159 ANHANG A - SIMULATIONSMODELL DER
KOOPERATIVEN ERBRINGUNG INDUSTRIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM MASCHINENBAU
159 ANHANG B - BERECHNUNG VON ANLAUFZEIT UND SIMULATIONSLAENGE 189 ANHANG
C - DEFINITION DER MONITORE FUER DIE ERMITTLUNG DER LEISTUNGSMASSE IN DER
SIMULATION 193 ANHANG D - ANALYSE DES ERREICHBARKEITSGRAPHEN 200 ANHANG
E - FAKTORIELLES DESIGN 204 ANHANG F - LEISTUNGSANALYSE 231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Winkelmann, Katrin |
author_facet | Winkelmann, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Winkelmann, Katrin |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022512621 |
classification_tum | DAT 717d WIR 630d |
ctrlnum | (OCoLC)182726636 (DE-599)BVBBV022512621 |
dewey-full | 338.4762180151135 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4762180151135 |
dewey-search | 338.4762180151135 |
dewey-sort | 3338.4762180151135 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02127nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022512621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070716s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832261931</subfield><subfield code="9">978-3-8322-6193-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182726636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022512621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4762180151135</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 717d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 630d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkelmann, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen</subfield><subfield code="c">Katrin Winkelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 235 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbezogene Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012254781</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015719489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015719489</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022512621 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:59:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832261931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015719489 |
oclc_num | 182726636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XIV, 235 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |
series2 | Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |
spelling | Winkelmann, Katrin Verfasser aut Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen Katrin Winkelmann Aachen Shaker 2007 XIV, 235 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung 85 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 gnd rswk-swf Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 s Simulation (DE-588)4055072-2 s Petri-Netz (DE-588)4045388-1 s DE-604 Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung 85 (DE-604)BV012254781 85 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015719489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winkelmann, Katrin Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 gnd Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418986-2 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4055072-2 (DE-588)4037794-5 (DE-588)4045388-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen |
title_auth | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen |
title_exact_search | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen |
title_exact_search_txtP | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen |
title_full | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen Katrin Winkelmann |
title_fullStr | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen Katrin Winkelmann |
title_full_unstemmed | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen Katrin Winkelmann |
title_short | Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen |
title_sort | prospektive bewertung der kooperativen erbringung industrieller dienstleistungen im maschinenbau durch simulation mit petri netzen |
topic | Unternehmensbezogene Dienstleistung (DE-588)4418986-2 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 gnd Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd |
topic_facet | Unternehmensbezogene Dienstleistung Unternehmenskooperation Simulation Maschinenbauindustrie Petri-Netz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015719489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012254781 |
work_keys_str_mv | AT winkelmannkatrin prospektivebewertungderkooperativenerbringungindustriellerdienstleistungenimmaschinenbaudurchsimulationmitpetrinetzen |