Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika: Potenzialanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
DIE
2006
|
Schriftenreihe: | Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
2006,17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 41 - 43 |
Beschreibung: | 53 S. graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 9783889853288 3889853285 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022511368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071108 | ||
007 | t | ||
008 | 070713s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,B15,0104 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983193762 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783889853288 |c geh. : EUR 6.00 |9 978-3-88985-328-8 | ||
020 | |a 3889853285 |c geh. : EUR 6.00 |9 3-88985-328-5 | ||
024 | 3 | |a 9783889853288 | |
035 | |a (OCoLC)180734332 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983193762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 338.9143067 |2 22/ger | |
084 | |a QC 347 |0 (DE-625)141274: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Inga |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika |b Potenzialanalyse |c Inga Müller. [DIE, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik] |
264 | 1 | |a Bonn |b DIE |c 2006 | |
300 | |a 53 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik |v 2006,17 | |
500 | |a Literaturverz. S. 41 - 43 | ||
650 | 7 | |a Entwicklungshilfe |2 fes | |
650 | 7 | |a Entwicklungspolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Economic assistance, German |z Africa, Sub-Saharan | |
650 | 4 | |a Technical assistance, German |z Africa, Sub-Saharan | |
650 | 4 | |a Technology |x International cooperation | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Subsaharisches Afrika |2 fes | |
651 | 7 | |a Subsaharisches Afrika |0 (DE-588)4053770-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Subsaharisches Afrika |0 (DE-588)4053770-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Deutsches Institut für Entwicklungspolitik <Bonn> |t Discussion paper |v 2006,17 |w (DE-604)BV021251505 |9 2006,17 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015718265 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136614385942528 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung: Politischer Kontext und Aufbau der Arbeit 1
1 Zielsetzungen deutscher WTZ-Akteure und Erfahrungen in der
Bildungs- und Forschungskooperation mit Subsahara-Afrika 2
1.1 Zielsetzungen des BMBF in der internationalen Kooperation 2
1.2 Zielsetzungen und bisherige Länderschwerpunkte deutscher Forschungs¬
und ForschungsfÖrderungseinrichtungen in der Kooperation mit Subsahara-
Afrika 3
2 Potenzial der Länder Subsahara-Afrikas als Partner der deutschen
WTZ 10
2.1 Wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Länder Subsahara-Afrikas 11
2.1.1 Grundlagen für Forschung und Entwicklung: Wissenschaftlicher In- und
Output 11
2.1.2 Bildungssituation in Subsahara-Afrika 16
2.1.3 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 23
2.1.4 Zwischenergebnis 27
2.2 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für bi- und multilaterale
Forschungskooperation 27
2.3 Regionale Netzwerkfunktion ausgewählter Länder 31
3 Fazit und Empfehlungen für künftige Vorhaben deutscher WTZ-
Akteure 33
3.1 Fazit und Liste der Länder mit Kooperationspotenzial 33
3.2 Regionale Kooperationsansätze 36
3.3 Eckpunkte für eine Kooperationsstrategie des BMBF 37
Literaturverzeichnis 45
Anhang 49
Tabellen
Tabelle 1: Sitz von DAAD-gefÖrderten Exzellenzzentren und Forschungsnetzwerken
in Subsahara-Afrika 8
Tabelle 2: F E-Indikatoren für die Länder Subsahara-Afrikas 13
Tabelle 3: Basisinfrastruktur für moderne Informations- und Kommunikationsdienste 14
Tabelle 4: Knowledge Assessment für Subsahara-Afrika (auf Basis der aktuellsten
Werte) 18
Tabelle 5: Zahl der Studierenden in ausgewählten Ländern (aktuellste Daten in
Tausend) 22
Abbildungen
Abbildung 1: Länder in Subsahara-Afrika (ohne Nigeria und Südafrika) mit dem
höchsten Publikationsaufkommen im Jahr 2003 / 2004 gemessen
am SCI 16
Abbildung 2: Politische Stabilität und innere Sicherheit in ausgewählten Ländern
im Jahr 2004 im Vergleich zu 1996 49
Abbildung 3: Korruptionskontrolle in ausgewählten Ländern im Jahr 2004 im
Vergleich zu 1996 49
Abbildung 4: Rule o/Law für ausgewählte Länder im Jahr 2004 im Vergleich
zu 1996 50
Boxen
Box 1: Auswahl BMBF-geförderter Projekte in Subsahara-Afrika 3
Box 2: Forschungsförderung durch private Stiftungen: Beispiel Volkswagenstiftung 9
Box 3: Situation im Hochschulbereich in Kenia, Ghana, Botswana und Uganda
(Coimbra Group 2006) 24
Box 4: Subsahara-Afrika im weltweiten Universitätsranking 24
Box 5: Thematische Ausrichtung von Forschungszentren in Subsahara-Afrika 25
Box 6: Beispiele regionaler Initiativen auf Hochschulebene 32
Box 7: Vorteile einer regionalen Ausrichtung der deutschen WTZ mit
Subsahara-Afrika 36
Tabellen und Abbildungen im Anhang
Tabelle A1: DAAD-Forschungsstipendien (Promotion) in den Jahren 2000-2004 47
Tabelle A2: DAAD-Stipendien im Jahr 2004 47
Tabelle A3: DAAD-Stipendien im Jahr 2003 48
Tabelle A4: Humboldt-Stipendiaten nach Herkunftsland 1953-2004 48
Tabelle A5: Wirtschaftsdaten für die Jahre 2000 und 2004 für ausgewählte Länder 50
Tabelle A6: Alphabetisierungsraten 51
Tabelle A7: Schul- und Hochschulbesuchsquoten 52
Tabelle A8: Wichtige Exzellenzzentren, Forschungs- und Hochschulnetzwerke
in Subsahara-Afrika und Land des Hauptsitzes 53
Abbildung AI: Politische Stabilität und innere Sicherheit in ausgewählten
Ländern im Jahr 2004 im Vergleich zu 1996 49
Abbildung A2: Korruptionskontrolle in ausgewählten Ländern im Jahr 2004 im
Vergleich zu 1996 49
Abbildung A3: Rule ofLaw für ausgewählte Länder im Jahr 2004 im Vergleich
zu 1996 50
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung: Politischer Kontext und Aufbau der Arbeit 1
1 Zielsetzungen deutscher WTZ-Akteure und Erfahrungen in der
Bildungs- und Forschungskooperation mit Subsahara-Afrika 2
1.1 Zielsetzungen des BMBF in der internationalen Kooperation 2
1.2 Zielsetzungen und bisherige Länderschwerpunkte deutscher Forschungs¬
und ForschungsfÖrderungseinrichtungen in der Kooperation mit Subsahara-
Afrika 3
2 Potenzial der Länder Subsahara-Afrikas als Partner der deutschen
WTZ 10
2.1 Wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Länder Subsahara-Afrikas 11
2.1.1 Grundlagen für Forschung und Entwicklung: Wissenschaftlicher In- und
Output 11
2.1.2 Bildungssituation in Subsahara-Afrika 16
2.1.3 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 23
2.1.4 Zwischenergebnis 27
2.2 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für bi- und multilaterale
Forschungskooperation 27
2.3 Regionale Netzwerkfunktion ausgewählter Länder 31
3 Fazit und Empfehlungen für künftige Vorhaben deutscher WTZ-
Akteure 33
3.1 Fazit und Liste der Länder mit Kooperationspotenzial 33
3.2 Regionale Kooperationsansätze 36
3.3 Eckpunkte für eine Kooperationsstrategie des BMBF 37
Literaturverzeichnis 45
Anhang 49
Tabellen
Tabelle 1: Sitz von DAAD-gefÖrderten Exzellenzzentren und Forschungsnetzwerken
in Subsahara-Afrika 8
Tabelle 2: F E-Indikatoren für die Länder Subsahara-Afrikas 13
Tabelle 3: Basisinfrastruktur für moderne Informations- und Kommunikationsdienste 14
Tabelle 4: Knowledge Assessment für Subsahara-Afrika (auf Basis der aktuellsten
Werte) 18
Tabelle 5: Zahl der Studierenden in ausgewählten Ländern (aktuellste Daten in
Tausend) 22
Abbildungen
Abbildung 1: Länder in Subsahara-Afrika (ohne Nigeria und Südafrika) mit dem
höchsten Publikationsaufkommen im Jahr 2003 / 2004 gemessen
am SCI 16
Abbildung 2: Politische Stabilität und innere Sicherheit in ausgewählten Ländern
im Jahr 2004 im Vergleich zu 1996 49
Abbildung 3: Korruptionskontrolle in ausgewählten Ländern im Jahr 2004 im
Vergleich zu 1996 49
Abbildung 4: Rule o/Law für ausgewählte Länder im Jahr 2004 im Vergleich
zu 1996 50
Boxen
Box 1: Auswahl BMBF-geförderter Projekte in Subsahara-Afrika 3
Box 2: Forschungsförderung durch private Stiftungen: Beispiel Volkswagenstiftung 9
Box 3: Situation im Hochschulbereich in Kenia, Ghana, Botswana und Uganda
(Coimbra Group 2006) 24
Box 4: Subsahara-Afrika im weltweiten Universitätsranking 24
Box 5: Thematische Ausrichtung von Forschungszentren in Subsahara-Afrika 25
Box 6: Beispiele regionaler Initiativen auf Hochschulebene 32
Box 7: Vorteile einer regionalen Ausrichtung der deutschen WTZ mit
Subsahara-Afrika 36
Tabellen und Abbildungen im Anhang
Tabelle A1: DAAD-Forschungsstipendien (Promotion) in den Jahren 2000-2004 47
Tabelle A2: DAAD-Stipendien im Jahr 2004 47
Tabelle A3: DAAD-Stipendien im Jahr 2003 48
Tabelle A4: Humboldt-Stipendiaten nach Herkunftsland 1953-2004 48
Tabelle A5: Wirtschaftsdaten für die Jahre 2000 und 2004 für ausgewählte Länder 50
Tabelle A6: Alphabetisierungsraten 51
Tabelle A7: Schul- und Hochschulbesuchsquoten 52
Tabelle A8: Wichtige Exzellenzzentren, Forschungs- und Hochschulnetzwerke
in Subsahara-Afrika und Land des Hauptsitzes 53
Abbildung AI: Politische Stabilität und innere Sicherheit in ausgewählten
Ländern im Jahr 2004 im Vergleich zu 1996 49
Abbildung A2: Korruptionskontrolle in ausgewählten Ländern im Jahr 2004 im
Vergleich zu 1996 49
Abbildung A3: Rule ofLaw für ausgewählte Länder im Jahr 2004 im Vergleich
zu 1996 50 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Inga |
author_facet | Müller, Inga |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Inga |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022511368 |
classification_rvk | QC 347 |
ctrlnum | (OCoLC)180734332 (DE-599)DNB983193762 |
dewey-full | 338.9143067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.9143067 |
dewey-search | 338.9143067 |
dewey-sort | 3338.9143067 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02367nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022511368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070713s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B15,0104</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983193762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783889853288</subfield><subfield code="c">geh. : EUR 6.00</subfield><subfield code="9">978-3-88985-328-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889853285</subfield><subfield code="c">geh. : EUR 6.00</subfield><subfield code="9">3-88985-328-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783889853288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180734332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983193762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9143067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)141274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Inga</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika</subfield><subfield code="b">Potenzialanalyse</subfield><subfield code="c">Inga Müller. [DIE, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">DIE</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="v">2006,17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 41 - 43</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungshilfe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic assistance, German</subfield><subfield code="z">Africa, Sub-Saharan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technical assistance, German</subfield><subfield code="z">Africa, Sub-Saharan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology</subfield><subfield code="x">International cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198756-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Subsaharisches Afrika</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Subsaharisches Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053770-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198756-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Subsaharisches Afrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053770-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Entwicklungspolitik <Bonn></subfield><subfield code="t">Discussion paper</subfield><subfield code="v">2006,17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021251505</subfield><subfield code="9">2006,17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015718265</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Subsaharisches Afrika fes Subsaharisches Afrika (DE-588)4053770-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Subsaharisches Afrika Deutschland |
id | DE-604.BV022511368 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:59:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783889853288 3889853285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015718265 |
oclc_num | 180734332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-703 DE-Bo133 |
physical | 53 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | DIE |
record_format | marc |
series2 | Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik |
spelling | Müller, Inga Verfasser aut Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse Inga Müller. [DIE, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik] Bonn DIE 2006 53 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik 2006,17 Literaturverz. S. 41 - 43 Entwicklungshilfe fes Entwicklungspolitik fes Economic assistance, German Africa, Sub-Saharan Technical assistance, German Africa, Sub-Saharan Technology International cooperation Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd rswk-swf Subsaharisches Afrika fes Subsaharisches Afrika (DE-588)4053770-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 s Subsaharisches Afrika (DE-588)4053770-5 g DE-604 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik <Bonn> Discussion paper 2006,17 (DE-604)BV021251505 2006,17 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Inga Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse Entwicklungshilfe fes Entwicklungspolitik fes Economic assistance, German Africa, Sub-Saharan Technical assistance, German Africa, Sub-Saharan Technology International cooperation Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198756-1 (DE-588)4053770-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse |
title_auth | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse |
title_exact_search | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse |
title_exact_search_txtP | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse |
title_full | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse Inga Müller. [DIE, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik] |
title_fullStr | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse Inga Müller. [DIE, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik] |
title_full_unstemmed | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika Potenzialanalyse Inga Müller. [DIE, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik] |
title_short | Perspektiven für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Deutschlands mit Subsahara-Afrika |
title_sort | perspektiven fur die wissenschaftlich technologische zusammenarbeit deutschlands mit subsahara afrika potenzialanalyse |
title_sub | Potenzialanalyse |
topic | Entwicklungshilfe fes Entwicklungspolitik fes Economic assistance, German Africa, Sub-Saharan Technical assistance, German Africa, Sub-Saharan Technology International cooperation Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd |
topic_facet | Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Economic assistance, German Africa, Sub-Saharan Technical assistance, German Africa, Sub-Saharan Technology International cooperation Entwicklungszusammenarbeit Subsaharisches Afrika Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718265&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021251505 |
work_keys_str_mv | AT mulleringa perspektivenfurdiewissenschaftlichtechnologischezusammenarbeitdeutschlandsmitsubsaharaafrikapotenzialanalyse |