Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Immobilienökonomie
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244, CCLXXIX S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899841640 3899841646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022511351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151001 | ||
007 | t | ||
008 | 070713s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,1271 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98447157X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899841640 |9 978-3-89984-164-0 | ||
020 | |a 3899841646 |9 3-89984-164-6 | ||
024 | 3 | |a 9783899841640 | |
028 | 5 | 2 | |a 9783899841640 |
035 | |a (OCoLC)182725112 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98447157X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 332.63247 |2 22/ger | |
084 | |a QT 360 |0 (DE-625)142113: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kolb, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)13673961X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften |c Christian Kolb |
264 | 1 | |a Köln |b Müller |c 2007 | |
300 | |a 244, CCLXXIX S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Immobilienökonomie |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Immobilienökonomie |v 41 |w (DE-604)BV010108212 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2969366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u http://epub.uni-regensburg.de/5907/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718248&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015718248 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089190722928640 |
---|---|
adam_text |
_Seite
Inhaltsübersicht
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Theoretischer Bezugsrahmen.5
1.3 Wissenschansverständnis.5
1.4 Gang der Untersuchung.8
2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes:
Unternehmensführung und Immobilienkapitalgesellschaften_11
2.1 Ableitung des zugrunde liegenden Verständnisses von
und Untemehmensführung.11
2.2 Charakterisierung von Immobilienkapitalgesellschaften.24
2.3 Zusammenfassung.31
3 Neue Institutionenökonomik und
3.1 Grundlagen und Entwicklungen der Neuen Institutionenökonomik.33
3.2 Die verschiedenen Ansätze der Neuen Institutionenökonomik.35
3.3 Nähere Betrachtung der Agency-Problematik.38
3.4 Die Agency-Theorie im Kontext einer Kapitalgesellschaft.40
3.5 Zusammenfassung.45
4 Rahmenbedingungen für
4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen für
4.2 Institutionelle Rahmenbedingungen für
4.3
4.4 Zusammenfassung.154
5 Empirische Untersuchung zur
Immobilienkapitalgesellschaften.157
5.1 Zielsetzung der empirischen Untersuchung.157
5.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.168
5.3 Zusammenfassung.230
6 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen.233
6.1
6.2 Ethik.235
6.3 Immobilienvermögen.237
6.4 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.237
6.5 Rechte der Anteilseigner und Kommunikation.238
6.6 Aufsichtsrat.239
Seite
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis_XIV
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Theoretischer Bezugsrahmen.5
1.3 Wissenschaftsverständnis.5
1.4 Gang der Untersuchung.8
2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes:
Unternehmensführung und Immobflienkapitalgesellschaften.11
2.1 Ableitung des zugrunde liegenden Verständnisses von
Governance
2.1.1 Abgrenzung des Begriffs
2.1.2 Unternehmen als Vertragsnetzwerke.15
2.1.3 Bezugsgruppen des Unternehmens.15
2.1.3.2 Stakeholder-Ansatz.17
2.1.3.3 Stewardship-Theorie.19
2.1.4 Funktionen der
2.1.5
2.1.6 Abgrenzung des Begriffs Unternehmensführang.22
2.2 Charakterisierung von Immobilienkapitalgesellschaften.24
2.2.1
2.2.2
2.2.3 Kapitalanlagegesellschaften.27
2.2.4 Wohnungsunternehmen.28
2.2.5 Finanzdienstleister.29
2.2.6 Finanzholdings.29
2.2.7
2.2.8 Developer/ Projektentwicklungsunternehmen.30
2.3 Zusammenfassung.31
3 Neue Institutionenökonomik und
3.1 Grundlagen und Entwicklungen der Neuen Institutionenökonomik.33
3.2 Die verschiedenen Ansätze der Neuen Institutionenökonomik.35
3.2.1 Transaktionskostenansatz.35
3.2.2 Agency-Theorie.36
3.2.3 Verfügungsrechteansatz.37
3.3 Nähere Betrachtung der Agency-Problematik.38
3.3.1 Probleme der Prinzipal/Agenten-Beziehung.38
3.3.2 Risiken der Agency-Beziehung.39
3.3.3 Anreizkompatibilität.40
3.4 Die Agency-Theorie im Kontext einer Kapitalgesellschaft.40
3.4.1 Informationsasymmetrie durch Delegation.41
Seite
3.4.2 Mechanismen zur Verringerung der Informationsasymmetrie.42
3.4.2.1 Die Unternehmensverfassung als interner Mechanismus.43
3.4.2.2 Der Markt als externer Mechanismus.45
3.5 Zusammenfassung.45
4 Rahmenbedingungen für
4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen für
4.1.1 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich.47
4.1.1
4.1.1.2 Vorstand.48
4.1.1.3 Aufsichtsrat.49
4.1.1.4 Depotbank.50
4.1.1.5 Abschlussprüfer.51
4.1.1.6 Zusammenfassung.51
4.1.2 Transparenz-und Publizitätsgesetz.51
4.1.2.1 Aufsichtsrat.52
4.1.2.2 Hauptversammlung.53
4.1.2.3 Abschlussprüfung.53
4.1.2.4 Entsprechenserklärung.53
4.1.2.5 Zusammenfassung.54
4.1.3 Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des
Anfechtungsrechts.55
4.1.3.1 Innenhaftung der Organe.55
4.1.3.2 Auskunftsrecht.57
4.1.3.3 Zusammenfassung.58
4.1.4 Investmentmodernisierungsgesetz.58
4.1.4.1 Kapitalanlagegesellschaft und Aufsichtsrat.59
4.1.4.2 Grundstücks-Sondervermögen.61
4.1.4.3 Depotbank.61
4.1.4.4 Sachverständigenausschuss.61
4.1.5 Zusammenfassung.64
4.2 Institutionelle Rahmenbedingungen für
4.2.1 Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und
4.2.1.1 Arbeitskreis
4.2.1.2 Arbeitskreis Immobilien der DVFA.68
4.2.1.2.1 Immobilienaktiengesellschaft.69
4.2.1.2.2 Bewertung von Immobilien-AGs nach
4.2.1.2.3 Bewertung von Immobilien-AGs über das
Unternehmensergebnis nach DVFA/SG.73
4.2.1.2.4 Bewertung des Immobilienvermögens.75
4.2.2 Bundesverband Investment und
4.2.3 Initiative
4.2.4
4.2.5
4.2.6
4.2.7 Zusammenfassung.84
4.3
4.3.1 Zielsetzung.85
4.3J2
Seite VIII
4.3.2.1 Präambel.88
4.3.2.2 Aktionäre, Gesellschafter, Hauptversammlung und
Stimmrechtsvertreter.90
4.3.2.3 Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat.92
4.3.2.4 Vorstand.95
4.3.2.4.1 Aufgaben und Zuständigkeit.95
4.3.2.4.2 Zusammensetzung und Vergütung.96
4.3.2.4.3 Interessenkonflikte.99
4.3.2.4.4 Directors'-and- Officers'-Versicherungen.103
4.3.2.5 Aufsichtsrat.104
4.3.2.5.1 Aufgaben und Zuständigkeiten.105
4.3.2.5.2 Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden. 108
4.3.2.5.3 Bildung von Ausschüssen.109
4.3.2.5.4 Zusammensetzung und Vergütung.120
4.3.2.5.5 Interessenkonflikte.125
4.3.2.5.6 Haftung.131
4.3.2.5.7 Effizienzprüfimg.136
4.3.2.6 Transparenz.142
4.3.2.6.1 Veröffentlichung relevanter Tatsachen.142
4.3.2.6.2 Bekanntmachungspflichten.144
4.3.2.6.3 Gleichbehandlung der Anteilseigner.144
4.3.2.6.4
4.3.2.6.5 Informationelle Gleichbehandlung auf internationaler
Ebene.145
4.3.2.6.6 Mitteilung des Kaufs oder Verkaufs von Aktien der
Gesellschaft.146
4.3.2.6.7 Finanzkalender.146
4.3.2.6.8
4.3.2.7 Rechnungslegung und Abschlussprüfiing.147
4.3.2.7.1. Unternehmenspublizität.147
4.3.2.7.2 Aufstellung und Prüfung des Konzernabschlusses.149
4.3.2.7.3 Aktienoptionsprogramme, Beteiligungsbesitz und nahe
stehende Personen.150
4.3.2.7.4 Abschlussprüfung.150
4.3.2.7.5 Prüftmgsauftrag und Honorarverteilung.152
4.3.2.7.6 Offenlegungsvereinbarung und Teilnahrnepflicht.153
4.3.3 Fazit.154
4.4 Zusammenfassung.154
і
Immobilienkapitalgesellschaften. .,.,.,.„.„„„.„„.„.„ 157
5.1 Zielsetzung der empirischen Untersuchung.157
5.1.1 Auswahl der Stichprobe.157
5.1.2 Erhebungsart und Aufbau des Fragebogens.162
5.1.3 Methodik der Auswertung der Antworten.163
5.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.168
5.2.1 Analyse ausgewählter Einzelfragen zur
deutschen Immobilienwirtschaft.169
5.2.1.1 Gesamtstichprobe.169
Seite
5.2.1.2 Teilbranchen.177
5.2.1.3 Zusammenfassung.198
5.2.2 Analyse von zusammenhängenden Frage-ZAntwort-Clustern.198
5.2.2.1
für alle Unternehmen.199
5.2.2.1.1
5.2.2.1.2 Unternehmensführung.200
5.2.2.1.3 Anteilseignerinteressen.201
5.2.2.1.4 Transparenz.201
5.2.2.1.5 Zusammenfassung.201
5.2.2.2
für börsennotierte Aktiengesellschaften.202
5.2.2.2.1
5.2.2.2.2 Unternehmensführung.203
5.2.2.2.3 Anteilseignerinteressen.204
5.2.2.2.4 Transparenz.204
5.2.2.2.5 Zusammenfassung.205
5.2.2.3
für nicht-börsennotierte Aktiengesellschaften.205
5.2.2.3.1
5.2.2.3.2 Unternehmensführung.206
5.2.2.3.3 Anteilseignerinteressen.206
5.2.2.3.4 Transparenz.206
5.2.2.3.5 Zusammenfassung.207
5.2.2.4
5.2.2.4.1
5.2.2.4.2 Unternehmensführung.209
5.2.2.4.3 Anteilseignerinteressen.209
5.2.2.4.4 Transparenz.210
5.2.2.4.5 Zusammenfassung.210
5.2.2.5
für alle Dienstleister.210
5.2.2.5.1
5.2.2.5.2 Unternehmensführung.212
5.2.2.5.3 Anteilseignerinteressen.212
5.2.2.5.4 Transparenz.212
5.2.2.5.5 Zusammenfassung.212
5.2.2.6
für alle Developer.212
5.2.2.6.1
5.2.2.6.2 Unternehmensführung.214
5.2.2.6.3 Anteilseignerinteressen.214
5.2.2.6.4 Transparenz.215
5.2.2.6.5 Zusammenfassung.215
5.2.2.7
für alle Bestandshalter.216
5.2.2.7.1
5.2.2.7.2 Unternehmensrührung.217
5.2.2.7.3 Anteilseignerinteressen.217
5.2.2.7.4 Transparenz.218
Seite
5.2.2.7.5 Zusammenfassung.218
5.2.2.8
fur
5.2.2.8.1
5.2.2.8.2 Unternehmensführung.220
5.2.2.8.3 Anteilseignerinteressen.221
5.2.2.8.4 Transparenz.221
5.2.2.8.5 Zusammenfassung.222
5.2.3 Clusterung der Teilnehmer durch Indikatorfragen.222
5.2.3.1
für alle Nachzügler
5.2.3.1.1.
5.2.3.1.2 Unternehmensführung.225
5.2.3.1.3 Anteilseignerinteressen.226
5.2.3.1.4 Transparenz.226
5.2.3.1.5 Zusammenfassung.227
5.2.3.2
für alle Vorreiter (Tops).227
5.2.3.2.1
5.2.3.2.2 Unternehmensführung.228
5.2.3.2.3 Anteilseignerinteressen.229
5.2.3.2.4 Transparenz.229
5.2.3.2.5 Fazit.230
5.3 Zusammenfassung.230
6 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen.233
6.1
6.2
6.3 Immobilienvermögen.237
6.4 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.237
6.5 Rechte der Anteilseigner und Kommunikation.238
6.6 Aufsichtsrat.239
Literaturverzeichnis.CCXLV |
adam_txt |
_Seite
Inhaltsübersicht
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Theoretischer Bezugsrahmen.5
1.3 Wissenschansverständnis.5
1.4 Gang der Untersuchung.8
2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes:
Unternehmensführung und Immobilienkapitalgesellschaften_11
2.1 Ableitung des zugrunde liegenden Verständnisses von
und Untemehmensführung.11
2.2 Charakterisierung von Immobilienkapitalgesellschaften.24
2.3 Zusammenfassung.31
3 Neue Institutionenökonomik und
3.1 Grundlagen und Entwicklungen der Neuen Institutionenökonomik.33
3.2 Die verschiedenen Ansätze der Neuen Institutionenökonomik.35
3.3 Nähere Betrachtung der Agency-Problematik.38
3.4 Die Agency-Theorie im Kontext einer Kapitalgesellschaft.40
3.5 Zusammenfassung.45
4 Rahmenbedingungen für
4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen für
4.2 Institutionelle Rahmenbedingungen für
4.3
4.4 Zusammenfassung.154
5 Empirische Untersuchung zur
Immobilienkapitalgesellschaften.157
5.1 Zielsetzung der empirischen Untersuchung.157
5.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.168
5.3 Zusammenfassung.230
6 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen.233
6.1
6.2 Ethik.235
6.3 Immobilienvermögen.237
6.4 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.237
6.5 Rechte der Anteilseigner und Kommunikation.238
6.6 Aufsichtsrat.239
Seite
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis_XIV
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2 Theoretischer Bezugsrahmen.5
1.3 Wissenschaftsverständnis.5
1.4 Gang der Untersuchung.8
2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes:
Unternehmensführung und Immobflienkapitalgesellschaften.11
2.1 Ableitung des zugrunde liegenden Verständnisses von
Governance
2.1.1 Abgrenzung des Begriffs
2.1.2 Unternehmen als Vertragsnetzwerke.15
2.1.3 Bezugsgruppen des Unternehmens.15
2.1.3.2 Stakeholder-Ansatz.17
2.1.3.3 Stewardship-Theorie.19
2.1.4 Funktionen der
2.1.5
2.1.6 Abgrenzung des Begriffs Unternehmensführang.22
2.2 Charakterisierung von Immobilienkapitalgesellschaften.24
2.2.1
2.2.2
2.2.3 Kapitalanlagegesellschaften.27
2.2.4 Wohnungsunternehmen.28
2.2.5 Finanzdienstleister.29
2.2.6 Finanzholdings.29
2.2.7
2.2.8 Developer/ Projektentwicklungsunternehmen.30
2.3 Zusammenfassung.31
3 Neue Institutionenökonomik und
3.1 Grundlagen und Entwicklungen der Neuen Institutionenökonomik.33
3.2 Die verschiedenen Ansätze der Neuen Institutionenökonomik.35
3.2.1 Transaktionskostenansatz.35
3.2.2 Agency-Theorie.36
3.2.3 Verfügungsrechteansatz.37
3.3 Nähere Betrachtung der Agency-Problematik.38
3.3.1 Probleme der Prinzipal/Agenten-Beziehung.38
3.3.2 Risiken der Agency-Beziehung.39
3.3.3 Anreizkompatibilität.40
3.4 Die Agency-Theorie im Kontext einer Kapitalgesellschaft.40
3.4.1 Informationsasymmetrie durch Delegation.41
Seite
3.4.2 Mechanismen zur Verringerung der Informationsasymmetrie.42
3.4.2.1 Die Unternehmensverfassung als interner Mechanismus.43
3.4.2.2 Der Markt als externer Mechanismus.45
3.5 Zusammenfassung.45
4 Rahmenbedingungen für
4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen für
4.1.1 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich.47
4.1.1
4.1.1.2 Vorstand.48
4.1.1.3 Aufsichtsrat.49
4.1.1.4 Depotbank.50
4.1.1.5 Abschlussprüfer.51
4.1.1.6 Zusammenfassung.51
4.1.2 Transparenz-und Publizitätsgesetz.51
4.1.2.1 Aufsichtsrat.52
4.1.2.2 Hauptversammlung.53
4.1.2.3 Abschlussprüfung.53
4.1.2.4 Entsprechenserklärung.53
4.1.2.5 Zusammenfassung.54
4.1.3 Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des
Anfechtungsrechts.55
4.1.3.1 Innenhaftung der Organe.55
4.1.3.2 Auskunftsrecht.57
4.1.3.3 Zusammenfassung.58
4.1.4 Investmentmodernisierungsgesetz.58
4.1.4.1 Kapitalanlagegesellschaft und Aufsichtsrat.59
4.1.4.2 Grundstücks-Sondervermögen.61
4.1.4.3 Depotbank.61
4.1.4.4 Sachverständigenausschuss.61
4.1.5 Zusammenfassung.64
4.2 Institutionelle Rahmenbedingungen für
4.2.1 Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und
4.2.1.1 Arbeitskreis
4.2.1.2 Arbeitskreis Immobilien der DVFA.68
4.2.1.2.1 Immobilienaktiengesellschaft.69
4.2.1.2.2 Bewertung von Immobilien-AGs nach
4.2.1.2.3 Bewertung von Immobilien-AGs über das
Unternehmensergebnis nach DVFA/SG.73
4.2.1.2.4 Bewertung des Immobilienvermögens.75
4.2.2 Bundesverband Investment und
4.2.3 Initiative
4.2.4
4.2.5
4.2.6
4.2.7 Zusammenfassung.84
4.3
4.3.1 Zielsetzung.85
4.3J2
Seite VIII
4.3.2.1 Präambel.88
4.3.2.2 Aktionäre, Gesellschafter, Hauptversammlung und
Stimmrechtsvertreter.90
4.3.2.3 Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat.92
4.3.2.4 Vorstand.95
4.3.2.4.1 Aufgaben und Zuständigkeit.95
4.3.2.4.2 Zusammensetzung und Vergütung.96
4.3.2.4.3 Interessenkonflikte.99
4.3.2.4.4 Directors'-and- Officers'-Versicherungen.103
4.3.2.5 Aufsichtsrat.104
4.3.2.5.1 Aufgaben und Zuständigkeiten.105
4.3.2.5.2 Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden. 108
4.3.2.5.3 Bildung von Ausschüssen.109
4.3.2.5.4 Zusammensetzung und Vergütung.120
4.3.2.5.5 Interessenkonflikte.125
4.3.2.5.6 Haftung.131
4.3.2.5.7 Effizienzprüfimg.136
4.3.2.6 Transparenz.142
4.3.2.6.1 Veröffentlichung relevanter Tatsachen.142
4.3.2.6.2 Bekanntmachungspflichten.144
4.3.2.6.3 Gleichbehandlung der Anteilseigner.144
4.3.2.6.4
4.3.2.6.5 Informationelle Gleichbehandlung auf internationaler
Ebene.145
4.3.2.6.6 Mitteilung des Kaufs oder Verkaufs von Aktien der
Gesellschaft.146
4.3.2.6.7 Finanzkalender.146
4.3.2.6.8
4.3.2.7 Rechnungslegung und Abschlussprüfiing.147
4.3.2.7.1. Unternehmenspublizität.147
4.3.2.7.2 Aufstellung und Prüfung des Konzernabschlusses.149
4.3.2.7.3 Aktienoptionsprogramme, Beteiligungsbesitz und nahe
stehende Personen.150
4.3.2.7.4 Abschlussprüfung.150
4.3.2.7.5 Prüftmgsauftrag und Honorarverteilung.152
4.3.2.7.6 Offenlegungsvereinbarung und Teilnahrnepflicht.153
4.3.3 Fazit.154
4.4 Zusammenfassung.154
і
Immobilienkapitalgesellschaften. .,.,.,.„.„„„.„„.„.„ 157
5.1 Zielsetzung der empirischen Untersuchung.157
5.1.1 Auswahl der Stichprobe.157
5.1.2 Erhebungsart und Aufbau des Fragebogens.162
5.1.3 Methodik der Auswertung der Antworten.163
5.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.168
5.2.1 Analyse ausgewählter Einzelfragen zur
deutschen Immobilienwirtschaft.169
5.2.1.1 Gesamtstichprobe.169
Seite
5.2.1.2 Teilbranchen.177
5.2.1.3 Zusammenfassung.198
5.2.2 Analyse von zusammenhängenden Frage-ZAntwort-Clustern.198
5.2.2.1
für alle Unternehmen.199
5.2.2.1.1
5.2.2.1.2 Unternehmensführung.200
5.2.2.1.3 Anteilseignerinteressen.201
5.2.2.1.4 Transparenz.201
5.2.2.1.5 Zusammenfassung.201
5.2.2.2
für börsennotierte Aktiengesellschaften.202
5.2.2.2.1
5.2.2.2.2 Unternehmensführung.203
5.2.2.2.3 Anteilseignerinteressen.204
5.2.2.2.4 Transparenz.204
5.2.2.2.5 Zusammenfassung.205
5.2.2.3
für nicht-börsennotierte Aktiengesellschaften.205
5.2.2.3.1
5.2.2.3.2 Unternehmensführung.206
5.2.2.3.3 Anteilseignerinteressen.206
5.2.2.3.4 Transparenz.206
5.2.2.3.5 Zusammenfassung.207
5.2.2.4
5.2.2.4.1
5.2.2.4.2 Unternehmensführung.209
5.2.2.4.3 Anteilseignerinteressen.209
5.2.2.4.4 Transparenz.210
5.2.2.4.5 Zusammenfassung.210
5.2.2.5
für alle Dienstleister.210
5.2.2.5.1
5.2.2.5.2 Unternehmensführung.212
5.2.2.5.3 Anteilseignerinteressen.212
5.2.2.5.4 Transparenz.212
5.2.2.5.5 Zusammenfassung.212
5.2.2.6
für alle Developer.212
5.2.2.6.1
5.2.2.6.2 Unternehmensführung.214
5.2.2.6.3 Anteilseignerinteressen.214
5.2.2.6.4 Transparenz.215
5.2.2.6.5 Zusammenfassung.215
5.2.2.7
für alle Bestandshalter.216
5.2.2.7.1
5.2.2.7.2 Unternehmensrührung.217
5.2.2.7.3 Anteilseignerinteressen.217
5.2.2.7.4 Transparenz.218
Seite
5.2.2.7.5 Zusammenfassung.218
5.2.2.8
fur
5.2.2.8.1
5.2.2.8.2 Unternehmensführung.220
5.2.2.8.3 Anteilseignerinteressen.221
5.2.2.8.4 Transparenz.221
5.2.2.8.5 Zusammenfassung.222
5.2.3 Clusterung der Teilnehmer durch Indikatorfragen.222
5.2.3.1
für alle Nachzügler
5.2.3.1.1.
5.2.3.1.2 Unternehmensführung.225
5.2.3.1.3 Anteilseignerinteressen.226
5.2.3.1.4 Transparenz.226
5.2.3.1.5 Zusammenfassung.227
5.2.3.2
für alle Vorreiter (Tops).227
5.2.3.2.1
5.2.3.2.2 Unternehmensführung.228
5.2.3.2.3 Anteilseignerinteressen.229
5.2.3.2.4 Transparenz.229
5.2.3.2.5 Fazit.230
5.3 Zusammenfassung.230
6 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen.233
6.1
6.2
6.3 Immobilienvermögen.237
6.4 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.237
6.5 Rechte der Anteilseigner und Kommunikation.238
6.6 Aufsichtsrat.239
Literaturverzeichnis.CCXLV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kolb, Christian |
author_GND | (DE-588)13673961X |
author_facet | Kolb, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Kolb, Christian |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022511351 |
classification_rvk | QT 360 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)182725112 (DE-599)DNB98447157X |
dewey-full | 332.63247 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.63247 |
dewey-search | 332.63247 |
dewey-sort | 3332.63247 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022511351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151001</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070713s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,1271</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98447157X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899841640</subfield><subfield code="9">978-3-89984-164-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899841646</subfield><subfield code="9">3-89984-164-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899841640</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9783899841640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182725112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98447157X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.63247</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)142113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolb, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13673961X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">Christian Kolb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244, CCLXXIX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Immobilienökonomie</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Immobilienökonomie</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010108212</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2969366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://epub.uni-regensburg.de/5907/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718248&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015718248</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022511351 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:59:29Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899841640 3899841646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015718248 |
oclc_num | 182725112 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-2070s |
physical | 244, CCLXXIX S. graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Schriften zur Immobilienökonomie |
series2 | Schriften zur Immobilienökonomie |
spelling | Kolb, Christian Verfasser (DE-588)13673961X aut Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften Christian Kolb Köln Müller 2007 244, CCLXXIX S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Immobilienökonomie 41 Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss. Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Schriften zur Immobilienökonomie 41 (DE-604)BV010108212 41 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2969366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://epub.uni-regensburg.de/5907/ Verlag kostenfrei Volltext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718248&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kolb, Christian Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften Schriften zur Immobilienökonomie Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129472-5 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4113997-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften |
title_auth | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften |
title_exact_search | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften |
title_exact_search_txtP | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften |
title_full | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften Christian Kolb |
title_fullStr | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften Christian Kolb |
title_full_unstemmed | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften Christian Kolb |
title_short | Corporate Governance bei deutschen Immobilienkapitalgesellschaften |
title_sort | corporate governance bei deutschen immobilienkapitalgesellschaften |
topic | Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd |
topic_facet | Kapitalgesellschaft Corporate Governance Immobilienwirtschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2969366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://epub.uni-regensburg.de/5907/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015718248&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010108212 |
work_keys_str_mv | AT kolbchristian corporategovernancebeideutschenimmobilienkapitalgesellschaften |