Hans Kroll: (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Droste
2008
|
Schriftenreihe: | Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 697 S. |
ISBN: | 9783770019045 3770019040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022508697 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130325 | ||
007 | t | ||
008 | 070712s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,0396 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984860762 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783770019045 |c (Pr. in Vorb.) |9 978-3-7700-1904-5 | ||
020 | |a 3770019040 |c (Pr. in Vorb.) |9 3-7700-1904-0 | ||
024 | 3 | |a 9783770019045 | |
035 | |a (OCoLC)191031857 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984860762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-706 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-127 |a DE-M497 |a DE-355 |a DE-M481 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD247.K76 | |
082 | 0 | |a 327.2092 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 6180 |0 (DE-625)128705: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6850 |0 (DE-625)128837: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kühlem, Kordula |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133841707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hans Kroll |b (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert |c Kordula Kühlem |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Droste |c 2008 | |
300 | |a 697 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte |v 53 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Kroll, Hans <1898-1967> |
600 | 1 | 7 | |a Kroll, Hans |d 1898-1967 |0 (DE-588)119368455 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Cold War | |
650 | 4 | |a Diplomats |z Germany |v Biography | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) |x History |y 1945-1990 | |
651 | 4 | |a Germany |x Foreign relations |y 1933-1945 | |
651 | 4 | |a Germany |x Foreign relations |y 1945- | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kroll, Hans |d 1898-1967 |0 (DE-588)119368455 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte |v 53 |w (DE-604)BV023547070 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015715644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015715644 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09046 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136610550251520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung ............................. 11
1. Prolog - Jugend und Studienzeit 1898-1920 ........... 29
1.1 Anfänge im Kaiserreich .................... 29
1.2 Aktiv im oberschlesischen Abstimmungskampf ......... 32
2. Diplomatische Karriere im Deutschen Reich ........... 39
2.1 Auf Auslandsposten für die Weimarer Republik 1920-1929 ... 39
2.1.1 Aufnahme ins Amt und erste Auslandseinsätze ...... 39
2.1.2 Grundlegende Erfahrungen in der Sowjetunion ...... 43
2.1.3 Im Wartestand in den Vereinigten Staaten . . ....... 50
2.2 In der Zentrale vor und nach der „Machtergreifung 1930-1936 . 57
2.2.1 Mühevoller Einstieg .................. 57
2.2.2 Wirtschaftspolitik im Zeichen des „Neuen Plans ..... 64
2.3 In der Türkei in Krisen-und Kriegszeiten 1936-1943 ...... 69
2.3.1 Schwieriger Anfang in Ankara ............. 69
2.3.2 Zusammen mit von
Papen
für die türkische Neutralität ... 74
2.3.3 Zwischen den Fronten ................. 83
2.4 Der Weg zum und nach dem Zusammenbruch 1943-1946 .... 94
2.4.1 Letzter Posten als Generalkonsul in Barcelona ...... 94
2.4.2 Blick in Vergangenheit und Zukunft ........... 99
3. Neuanfang im Nachkriegsdeutschland.............. 107
3.1 Zwischenstation Nordrhein-Westfalen 1947-1950 ........ 107
3.1.1 Im Dienst der Düsseldorfer Landesregierung ........ 107
3.1.2 Vorarbeiten für einen möglichen Friedensvertrag ..... 114
3.1.3 Engagement für die CDU................ 125
3.1.4 Politische Berichterstattung für die Presse ........ 134
3.2 Zurück im Staatsdienst - Wirtschaftsministerium 1950-1953 ... 137
3.2.1 In den Pariser Embargoausschüssen........... 137
3.2.2 Einsatz für die Handelssouveränität der Bundesrepublik . . 143
3.2.3 Der West-Ost-Handel in der innenpolitischen Diskussion . . 152
3.2.4 Deutsch-deutsches Engagement ............. 162
4. Erste Botschafterposten ..................... 169
4.1 Jugoslawien 1953-1955.................... 169
4.1.1 Rückkehr in den diplomatischen Dienst ......... 169
4.1.2 Belgrad, die Botschaft und erste Bekanntschaften ..... 176
Inhalt
4.1.3 bnAuf und Ab der bilateralen Beziehungen ....... 181
4.1.4 Jugoslawien und Deutschland im Ost-West-Konflikt .... 191
4.1.5 Beobachter an der „Front des Kalten Krieges ...... 198
4.1.6 Bonner Beziehungsgeflecht ............... 206
4.2 Japan 1955-1958....................... 215
4.2.1 Von Bonn nach Tokio.................. 215
4.2.2 Bilaterale Beziehungen ohne Sorgen und Substanz..... 221
4.2.3 Verhandlungen mit Moskau ............... 233
4.2.4 Grenzen und Möglichkeiten des Wirkens in Tokio ..... 243
4.2.5 Im politischen Abseits? ................. 252
4.2.6 Zwischen Bangen und Hoffen .............. 262
5. Krisenjahre in Moskau 1958-1962 ................ 267
5.1 Ernennung und Einstand ................... 267
5.1.1 Amtsübernahme im zweiten Anlauf ........... 267
5.1.2 Vorbereitende Maßnahmen ............... 273
5.1.3 Wegweisender Amtsantritt ............... 279
5.1.4 Demonstrationen und Krisen in Bonn und Moskau .... 287
5.2 Diplomatische Arbeit unter ultimativem Druck ......... 296
5.2.1 Ein kühler Sommer als Auftakt für einen heißen Herbst . . 296
5.2.2 Unruhe vor dem Sturm................. 301
5.2.3 Das Berlin-Ultimatum wirft seine Schatten voraus..... 308
5.2.4 Die „letzte Gelegenheit für Gespräche mit dem Kreml? . . 311
5.2.5 Krisenstimmung in Bonn und Moskau .......... 319
5.2.6 Am Rande der Ereignisse ................ 323
5.3 Zeit für Verhandlungen .................... 330
5.3.1 Wieder in Aktion.................... 330
5.3.2 Reaktionen Bonns auf Aktionen Krolls .......... 337
5.3.3 Auf dem Weg nach Genf ................ 346
5.3.4 Erste Runde in Genf - erst außen vor, dann mittendrin . . 352
5.3.5 Einsatz für Adenauer................. . 357
5.3.6 Zweite Runde in Genf - mit den Gedanken schon voraus . 362
5.4 „Neue Chancen im deutsch-sowjetischen Verhältnis? ...... 369
5.4.1 Annäherung an Adenauer................ 369
5.4.2 Zwischen Lob und Kritik................ 375
5.4.3 Zusammenstoß mit der „Welt .............. 379
5.4.4 Das bundesdeutsch-sowjetische Klima wird wieder kühler . 383
5.4.5 Für weitere Korrespondenz Adenauer-Chruschtschow . . . 390
5.4.6 „Burgfrieden ..................... 398
5.5 Im Auf und Ab der Krise ................... 405
5.5.1 Eifrige Bemühungen gegen den Strom.......... 405
5.5.2 Auf dem „Tiefpunkt .................. 408
Inhalt
5.5.3 Vor und nach der gescheiterten Gipfelkonferenz...... 415
5.5.4 Keine Verbesserung in Sicht............... 422
5.5.5 Wiederaufnahme des bilateralen Kontakts ........ 431
5.5.6 Deutsch-sowjetische Verhandlungen ........... 441
5.6. Vor und nach dem Mauerbau.................. 447
5.6.1 Ouvertüre in entspannter Atmosphäre .......... 447
5.6.2 Sowjetische Angebote ohne Ansatzpunkte ........ 452
5.6.3 Vom Urlaub in Sotscbi zu Unstimmigkeiten in Bonn .... 457
5.6.4 Erneute Verschärfung der Situation ........... 464
5.6.5 Planungen vor und Reaktionen nach dem 13. August 1961 . 470
5.6.6 Zwischen Eskalation und Entspannung .......... 477
5.7 Deutsch-sowjetische Direktkontakte - zum Greifen nah ..... 484
5.7.1 Auf Sonderwegen ................... 484
5.7.2 Zwischen Abberufung und Bestätigung.......... 492
5.7.3 Mit Rückendeckung, aber keinen Schritt weiter ...... 500
5.7.4 Das sowjetische Memorandum vom 27. Dezember 1961 . . 505
5.7.5 Positionssuche in der Bundesregierung .......... 511
5.8 Hoher Flug und tiefer Fall ................... 515
5.8.1 Auf neuen Wegen ................... 515
5.8.2 Ohne Unterstützung .................. 520
5.8.3 Entstehung einer Affäre................. 526
5.8.4 Entwicklung und Entscheidungen............ 535
5.8.5 Ergebnisse....................... 541
5.9 Auf verlorenem Posten .................... 550
5.9.1 Letztes Aufbegehren .................. 550
5.9.2 Endgültige Niederlage ................. 554
5.9.3 Botschafter auf Zeit .................. 561
5.9.4 Nachfolgefragen .................... 570
5.9.5 Nachspiel als Berater für Ostfragen ........... 579
5.9.6 Letzte Kontakte zur sowjetischen Führung ........ 583
6. Epilog - Botschafter
a. D.
1963-1967 .............. 595
6.1 Politische Aktionen außer Dienst................ 595
6.2 Lebenserinnerungen eines Botschafters ............. 607
Schlussbetrachtung......................... 613
Anhang .............................. 627
Abkürzungsverzeichnis ...................... 627
9
Inhalt
Quellen-und Literaturverzeichnis ................. 631
Ungedruckte Quellen ..................... 631
Gedruckte Quellen und Literatur ................ 635
Personenregister ......................... 665
Sachregister ........................... 677
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . 11
1. Prolog - Jugend und Studienzeit 1898-1920 . 29
1.1 Anfänge im Kaiserreich . 29
1.2 Aktiv im oberschlesischen Abstimmungskampf . 32
2. Diplomatische Karriere im Deutschen Reich . 39
2.1 Auf Auslandsposten für die Weimarer Republik 1920-1929 . 39
2.1.1 Aufnahme ins Amt und erste Auslandseinsätze . 39
2.1.2 Grundlegende Erfahrungen in der Sowjetunion . 43
2.1.3 Im Wartestand in den Vereinigten Staaten . .'. 50
2.2 In der Zentrale vor und nach der „Machtergreifung" 1930-1936 . 57
2.2.1 Mühevoller Einstieg . 57
2.2.2 Wirtschaftspolitik im Zeichen des „Neuen Plans" . 64
2.3 In der Türkei in Krisen-und Kriegszeiten 1936-1943 . 69
2.3.1 Schwieriger Anfang in Ankara . 69
2.3.2 Zusammen mit von
Papen
für die türkische Neutralität . 74
2.3.3 Zwischen den Fronten . 83
2.4 Der Weg zum und nach dem Zusammenbruch 1943-1946 . 94
2.4.1 Letzter Posten als Generalkonsul in Barcelona . 94
2.4.2 Blick in Vergangenheit und Zukunft . 99
3. Neuanfang im Nachkriegsdeutschland. 107
3.1 Zwischenstation Nordrhein-Westfalen 1947-1950 . 107
3.1.1 Im Dienst der Düsseldorfer Landesregierung . 107
3.1.2 Vorarbeiten für einen möglichen Friedensvertrag . 114
3.1.3 Engagement für die CDU. 125
3.1.4 Politische Berichterstattung für die Presse . 134
3.2 Zurück im Staatsdienst - Wirtschaftsministerium 1950-1953 . 137
3.2.1 In den Pariser Embargoausschüssen. 137
3.2.2 Einsatz für die Handelssouveränität der Bundesrepublik . . 143
3.2.3 Der West-Ost-Handel in der innenpolitischen Diskussion . . 152
3.2.4 Deutsch-deutsches Engagement . 162
4. Erste Botschafterposten . 169
4.1 Jugoslawien 1953-1955. 169
4.1.1 Rückkehr in den diplomatischen Dienst . 169
4.1.2 Belgrad, die Botschaft und erste Bekanntschaften . 176
Inhalt
4.1.3 bnAuf und Ab der bilateralen Beziehungen . 181
4.1.4 Jugoslawien und Deutschland im Ost-West-Konflikt . 191
4.1.5 Beobachter an der „Front des Kalten Krieges" . 198
4.1.6 Bonner Beziehungsgeflecht . 206
4.2 Japan 1955-1958. 215
4.2.1 Von Bonn nach Tokio. 215
4.2.2 Bilaterale Beziehungen ohne Sorgen und Substanz. 221
4.2.3 Verhandlungen mit Moskau . 233
4.2.4 Grenzen und Möglichkeiten des Wirkens in Tokio . 243
4.2.5 Im politischen Abseits? . 252
4.2.6 Zwischen Bangen und Hoffen . 262
5. Krisenjahre in Moskau 1958-1962 . 267
5.1 Ernennung und Einstand . 267
5.1.1 Amtsübernahme im zweiten Anlauf . 267
5.1.2 Vorbereitende Maßnahmen . 273
5.1.3 Wegweisender Amtsantritt . 279
5.1.4 Demonstrationen und Krisen in Bonn und Moskau . 287
5.2 Diplomatische Arbeit unter ultimativem Druck . 296
5.2.1 Ein kühler Sommer als Auftakt für einen heißen Herbst . . 296
5.2.2 Unruhe vor dem Sturm. 301
5.2.3 Das Berlin-Ultimatum wirft seine Schatten voraus. 308
5.2.4 Die „letzte Gelegenheit" für Gespräche mit dem Kreml? . . 311
5.2.5 Krisenstimmung in Bonn und Moskau . 319
5.2.6 Am Rande der Ereignisse . 323
5.3 Zeit für Verhandlungen . 330
5.3.1 Wieder in Aktion. 330
5.3.2 Reaktionen Bonns auf Aktionen Krolls . 337
5.3.3 Auf dem Weg nach Genf . 346
5.3.4 Erste Runde in Genf - erst außen vor, dann mittendrin . . 352
5.3.5 Einsatz für Adenauer. . 357
5.3.6 Zweite Runde in Genf - mit den Gedanken schon voraus . 362
5.4 „Neue Chancen im deutsch-sowjetischen Verhältnis?" . 369
5.4.1 Annäherung an Adenauer. 369
5.4.2 Zwischen Lob und Kritik. 375
5.4.3 Zusammenstoß mit der „Welt". 379
5.4.4 Das bundesdeutsch-sowjetische Klima wird wieder kühler . 383
5.4.5 Für weitere Korrespondenz Adenauer-Chruschtschow . . . 390
5.4.6 „Burgfrieden" . 398
5.5 Im Auf und Ab der Krise . 405
5.5.1 Eifrige Bemühungen gegen den Strom. 405
5.5.2 Auf dem „Tiefpunkt" . 408
Inhalt
5.5.3 Vor und nach der gescheiterten Gipfelkonferenz. 415
5.5.4 Keine Verbesserung in Sicht. 422
5.5.5 Wiederaufnahme des bilateralen Kontakts . 431
5.5.6 Deutsch-sowjetische Verhandlungen . 441
5.6. Vor und nach dem Mauerbau. 447
5.6.1 Ouvertüre in entspannter Atmosphäre . 447
5.6.2 Sowjetische Angebote ohne Ansatzpunkte . 452
5.6.3 Vom Urlaub in Sotscbi zu Unstimmigkeiten in Bonn . 457
5.6.4 Erneute Verschärfung der Situation . 464
5.6.5 Planungen vor und Reaktionen nach dem 13. August 1961 . 470
5.6.6 Zwischen Eskalation und Entspannung . 477
5.7 Deutsch-sowjetische Direktkontakte - zum Greifen nah . 484
5.7.1 Auf Sonderwegen . 484
5.7.2 Zwischen Abberufung und Bestätigung. 492
5.7.3 Mit Rückendeckung, aber keinen Schritt weiter . 500
5.7.4 Das sowjetische Memorandum vom 27. Dezember 1961 . . 505
5.7.5 Positionssuche in der Bundesregierung . 511
5.8 Hoher Flug und tiefer Fall . 515
5.8.1 Auf neuen Wegen . 515
5.8.2 Ohne Unterstützung . 520
5.8.3 Entstehung einer Affäre. 526
5.8.4 Entwicklung und Entscheidungen. 535
5.8.5 Ergebnisse. 541
5.9 Auf verlorenem Posten . 550
5.9.1 Letztes Aufbegehren . 550
5.9.2 Endgültige Niederlage . 554
5.9.3 Botschafter auf Zeit . 561
5.9.4 Nachfolgefragen . 570
5.9.5 Nachspiel als Berater für Ostfragen . 579
5.9.6 Letzte Kontakte zur sowjetischen Führung . 583
6. Epilog - Botschafter
a. D.
1963-1967 . 595
6.1 Politische Aktionen außer Dienst. 595
6.2 Lebenserinnerungen eines Botschafters . 607
Schlussbetrachtung. 613
Anhang . 627
Abkürzungsverzeichnis . 627
9
Inhalt
Quellen-und Literaturverzeichnis . 631
Ungedruckte Quellen . 631
Gedruckte Quellen und Literatur . 635
Personenregister . 665
Sachregister . 677
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühlem, Kordula 1975- |
author_GND | (DE-588)133841707 |
author_facet | Kühlem, Kordula 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Kühlem, Kordula 1975- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022508697 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD247 |
callnumber-raw | DD247.K76 |
callnumber-search | DD247.K76 |
callnumber-sort | DD 3247 K76 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NQ 6180 NQ 6850 |
ctrlnum | (OCoLC)191031857 (DE-599)DNB984860762 |
dewey-full | 327.2092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.2092 |
dewey-search | 327.2092 |
dewey-sort | 3327.2092 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02572nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022508697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070712s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,0396</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984860762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783770019045</subfield><subfield code="c">(Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-7700-1904-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770019040</subfield><subfield code="c">(Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-7700-1904-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783770019045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191031857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984860762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD247.K76</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.2092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6180</subfield><subfield code="0">(DE-625)128705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6850</subfield><subfield code="0">(DE-625)128837:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühlem, Kordula</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133841707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hans Kroll</subfield><subfield code="b">(1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Kordula Kühlem</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Droste</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">697 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kroll, Hans <1898-1967></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kroll, Hans</subfield><subfield code="d">1898-1967</subfield><subfield code="0">(DE-588)119368455</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cold War</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diplomats</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1945-1990</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="y">1933-1945</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="y">1945-</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kroll, Hans</subfield><subfield code="d">1898-1967</subfield><subfield code="0">(DE-588)119368455</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023547070</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015715644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015715644</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Berlin (Germany) History 1945-1990 Germany Foreign relations 1933-1945 Germany Foreign relations 1945- |
geographic_facet | Deutschland Berlin (Germany) History 1945-1990 Germany Foreign relations 1933-1945 Germany Foreign relations 1945- |
id | DE-604.BV022508697 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:58:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783770019045 3770019040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015715644 |
oclc_num | 191031857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-384 DE-12 DE-824 DE-20 DE-M352 DE-127 DE-M497 DE-355 DE-BY-UBR DE-M481 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-384 DE-12 DE-824 DE-20 DE-M352 DE-127 DE-M497 DE-355 DE-BY-UBR DE-M481 DE-188 |
physical | 697 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Droste |
record_format | marc |
series | Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte |
series2 | Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte |
spelling | Kühlem, Kordula 1975- Verfasser (DE-588)133841707 aut Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert Kordula Kühlem Düsseldorf Droste 2008 697 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 53 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Kroll, Hans <1898-1967> Kroll, Hans 1898-1967 (DE-588)119368455 gnd rswk-swf Außenpolitik Geschichte Cold War Diplomats Germany Biography Deutschland Berlin (Germany) History 1945-1990 Germany Foreign relations 1933-1945 Germany Foreign relations 1945- (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kroll, Hans 1898-1967 (DE-588)119368455 p DE-604 Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 53 (DE-604)BV023547070 53 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015715644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühlem, Kordula 1975- Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Kroll, Hans <1898-1967> Kroll, Hans 1898-1967 (DE-588)119368455 gnd Außenpolitik Geschichte Cold War Diplomats Germany Biography |
subject_GND | (DE-588)119368455 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert |
title_auth | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert |
title_full | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert Kordula Kühlem |
title_fullStr | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert Kordula Kühlem |
title_full_unstemmed | Hans Kroll (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert Kordula Kühlem |
title_short | Hans Kroll |
title_sort | hans kroll 1898 1967 eine diplomatische karriere im 20 jahrhundert |
title_sub | (1898 - 1967) ; eine diplomatische Karriere im 20. Jahrhundert |
topic | Kroll, Hans <1898-1967> Kroll, Hans 1898-1967 (DE-588)119368455 gnd Außenpolitik Geschichte Cold War Diplomats Germany Biography |
topic_facet | Kroll, Hans <1898-1967> Kroll, Hans 1898-1967 Außenpolitik Geschichte Cold War Diplomats Germany Biography Deutschland Berlin (Germany) History 1945-1990 Germany Foreign relations 1933-1945 Germany Foreign relations 1945- Biografie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015715644&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023547070 |
work_keys_str_mv | AT kuhlemkordula hanskroll18981967einediplomatischekarriereim20jahrhundert |