Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge: arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2007
|
Ausgabe: | 8., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 731 S. |
ISBN: | 9783406556814 3406556817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022506982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070919 | ||
007 | t | ||
008 | 070711s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N28,0733 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984630562 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406556814 |c Gb. : ca. EUR 50.00, ca. sfr 86.00 |9 978-3-406-55681-4 | ||
020 | |a 3406556817 |c Gb. : ca. EUR 50.00, ca. sfr 86.00 |9 3-406-55681-7 | ||
024 | 3 | |a 9783406556814 | |
035 | |a (OCoLC)184685635 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984630562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-1049 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 380 |0 (DE-625)135642: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Jobst-Hubertus |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)115397248 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge |b arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen |c von Jobst-Hubertus Bauer |
250 | |a 8., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2007 | |
300 | |a XLVI, 731 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstverhältnis |0 (DE-588)4149742-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dienstverhältnis |0 (DE-588)4149742-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Beendigung |0 (DE-588)4130238-2 |D s |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713953 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136608204587009 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
(Arabische Zahlen verweisen auf Randnummern)
Abkürzungsverzeichnis XIX
Literaturverzeichnis XXVII
Einleitung 1
I. Allgemeine Bemerkungen zum Aufhebungs- und Abwicklungsver¬
trag I. 7
1. Zulässigkeit I. 7
2. Zustandekommen von Aufhebungsverträgen, Verzicht auf Kündigungs¬
schutz und Aufhebungsvarianten I. 11
a) Allgemeines I. 11
b) Aufhebungs-oder Abwicklungsvertrag I. 20
3. Schriftform I. 21
4. Befristete und bedingte Arbeitsverhältnisse I. 30
a) Allgemeines I. 30
b) Begriff des befristet beschäftigten Arbeitnehmers I. 33
c) Vergleichbarer unbefristet beschäftigter Arbeitnehmer und Diskrimi-
nierungs- sowie Benachteiligungsverbot I. 34
d) Befristung ohne Sachgrund I. 40
e) Sachgrundlose Befristungsvereinbarungen mit älteren Arbeitnehmern .... I. 61
f) Sachgrundbefristung I. 67
g) Befristungskontrolle auch ohne Kündigungsschutz I. 71
h) Schriftform I. 72
i) Sonstige Probleme I. 74
5. Auflösend bedingter Aufhebungsvertrag zur Fortsetzung des Arbeitsver¬
hältnisses I. 92
6. Unbedingter Aufhebungsvertrag mit bedingter Wiedereinstellungszusage
und Umgehung zwingenden Kündigungsschutzrechts I- 94
7. Altersgrenzen I- 97
a) Allgemeines I- 97
b) Gesetzlicher Rentenanspruch und Altersgrenzenregelung I • 106
c) 65. Lebensjahr I. 112
d) Altersdiskriminierung I- 113a
e) Vertretungsberechtigte Organmitglieder I- 113c
8. Verminderte Erwerbsfähigkeit I- H4
9. Einheitliches Arbeitsverhältnis und Dreiecksgeschäfte I- 116
10. Gerichtlicher Aufhebungsvertrag (Prozessvergleich) I- 118
a) Begriff, Form, Rechtsnatur und Gegenstand des Prozessvergleichs 1.119
b) Zulässigkeit des Prozessvergleichs I- 127
c) Prozessvergleich und Güteverhandlung ¦ 128
d) Widerruf I- 144
e) Schriftsätzliche Annahme eines gerichtlichen Vergleichsvorschlags I. 150
f) Verhältnis Prozessvergleich und außergerichtlicher Aufhebungsvertrag .. I. 151
11. Hinweispflichten des Arbeitgebers • 1
12. Widerrufs-und Rücktrittsrechte • l60
a) Tariflicher Widerruf • 161
b) Rücktritt nach § 323 BGB ¦ l63
c) Widerruf nach den Grundsätzen des Haustürgeschäfts? ¦ 167
d) Vereinbarter Widerruf • 1?8
13. Anfechtung I- 179
a) Mutterschutz • 180
IX
Inhaltsverzeichnis
b) Drohung des Arbeitgebers • ¦• I- 181
c) Arglistige Täuschung, Inhaltsirrtum I- 195
d) Anfechtungsfrist ¦•¦ ¦ I96
e) Anfechtung der Hinnahme einer Kündigung I- 197
f) Täuschung durch den Arbeitnehmer 1.200
g) Beiderseitiger Irrtum über Kündigungsfrist 1.203
14. Schadenersatz wegen Verletzung vorvertraglicher Nebenpflichten 1. 204
15. Nichtigkeit und Unwirksamkeit I- 208
16. Richterliche Billigkeits-, AGB-Kontrolle, Gleichbehandlungsgrundsatz,
betriebliche Übung und Diskriminierungsverbot I. 216
17. Störung der Geschäftsgrundlage I- 219
18. Auslegung •¦ I- 221
19. Darlegungs- und Beweislast I- 222
20. Prozessuale Wirkung des außergerichtlichen Aufhebungsvertrags und Kla¬
gerücknahme I. 223
II. Grundzüge des Kündigungsschutzes und ihr Einfluss auf Aufhe¬
bungsverträge II. 1
1. Anforderungen an Kündigungen II. 2
a) Bestimmtheitsgrundsatz II. 2
b) Form II. 4
c) Zugang II. 7
d) Angabe von Kündigungsgründen II. 19
e) Ort und Zeit II. 21
£) Zurückweisung der Kündigung II. 26
2. Kündigungsfristen II. 34
a) Gesetzliche Kündigungsfristen II. 35
b) Probezeit II. 37
c) Kündigungstermin II. 38
d) Tarifliche Regelungen II. 39
e) Einzelvertragliche Verlängerung II. 41
f) Einzelvertragliche Verkürzung/Aushilßarbeitsverhältnisse II. 45
3. Kündigungsschutzgesetz II. 46
a) Anwendungsbereich II. 47
b) Sozial ungerechtfertigte Kündigung II. 57
c) Änderungskündigung II. 73
d) Einhaltung der Klagefrist trotz außergerichtlicher Vergleichsverhand¬
lungen II. 85
e) Gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses II. 106
f) Taktische Erwägungen der Parteien nach Annahme einer neuen Stelle
durch den Arbeitnehmer während eines laufenden Kündigungsschutz¬
verfahrens II. 158
g) Besonderheiten bei außerordentlichen, sittenwidrigen oder nichtigen
Kündigungen II. 165
h) Leitende Angestellte II. 183
4. Besonderer Kündigungsschutz für einzelne Personengruppen und Aufhe¬
bungsverträge II. 187
a) (Werdende) Mütter II. 188
b) Elternzeitberechtigte II. 204
c) Schwerbehinderte II. 208
d) Auszubildende II. 224
e) Betriebsratsmitglieder und andere Amtsträger der Betriebsverfassung ...... II. 228
f) Wehrpflichtige, Zivildienstleistende II. 242
g) Altersgesicherte Arbeitnehmer II. 243
h) Weiterer Sonderkündigungsschutz II. 246
5. Einfluss des Betriebsverfassungsgesetzes auf Kündigungen und Aufhe¬
bungsverträge II. 247
a) Anhörung des Betriebsrats II. 248
X
Inhaltsverzeichnis
b) Reaktionsmöglichkeiten und Beschlussfassung des Betriebsrats 11.270
c) Rechtsfolgen unterbliebener oder mangelhafter Betriebsratsanhörung .... II. 279
d) Unterrichtung des Betriebsrats beim Ausscheiden leitender Angestellter II. 282
e) Erweiterung der Mitbestimmungsrechte de lege ferenda und durch Kol-
lektiwereinbarungen II 294
f) Taktische Überlegungen II. 299
6. Einfluss des Sprecherausschussgesetzes auf Kündigungen und Aufhebungs-
verträge II. 300
7. Anfechtung des Arbeitsvertrags II. 305
III. Besonderheiten beim Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern und Ge¬
schäftsführern III. 1
1. Organschaftliche Bestellung und Anstellungsvertrag III. 2
a) Vorstandsmitglieder III. 5
b) Geschäftsführer III. 12
2. Widerruf der Bestellung (Abberufung) III. 13
a) Vorstandsmitglieder III. 13
b) Geschäftsführer III. 16
3. Befristung und Kündigung des Anstellungsvertrages III. 22
a) Befristung III. 22
b) Ordentliche Kündigung III. 22a
c) Außerordentliche Kündigung III. 38
4. Amtsniederlegung und Kündigung durch Organmitglieder III. 42
5. Zuständigkeitsprobleme III. 47
a) Vertretung der Gesellschaft bei Widerruf der Bestellung und/oder
Beendigung des Anstellungsverhältnisses III. 47
b) Vertretung im Prozess III. 58
6. Kündigungsschutz und gerichtliche Zuständigkeit bei Streitigkeiten zwi¬
schen Gesellschaften und ihren Organmitgliedern III. 65
a) Allgemeines III. 65
b) Sonderfall: Wiederaufleben eines ruhenden Arbeitsverhältnisses III. 70
c) GmbH Co. KG-GeschäftsfÜhrer III. 86
d) Organmitglieder von Konzerngesellschaften III. 87
e) Prozessuale Fragen, Kosten III. 88
f) Vorsorge III. 91a
7. Abfindungen nach dem „Mannesmann -Urteil III. 91b
a) „Mannesmann -Urteil des BGH III. 91c
b) Vorsorge im Dienstvertrag III. 91 e
c) Spielraum im Aufhebungsvertrag III. 91 i
8. D O-Versicherungen III. 92
9. Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG III. 95
10. Angabe von Abfindungen in Verschmelzungsverträgen III. 98
11. Aktienoptionen III- 100
12. „Change-in-Control -Klausel III- 103
13. Formale Fehlerquellen bei der Beendigung der Organstellung und des
Anstellungsvertrags III- 1°5
a) GmbH-Geschäftsführer III- 105
b) AG-Vorstandsmitglieder III- H5
IV. Inhalt von Aufhebungsverträgen sowie mögliche Nebenfolgen IV. 1
1. Grundregeln erfolgreicher Verhandlungsführung IV. 2
a) für den Arbeitgeber Iv- 2
b) für Dienstverpflichtete IV. 3
2. Zeitpunkt und Art der Beendigung *v- 4
3. Beschäftigungsanspruch V. 9
a) Beschäftigungsanspruch wahrend der Kündigungsfrist IV. 10
b) Beschäftigungsanspruch nach Ablauf des Kündigungstermins IV. 17
c) Hausverbot IV- 27
XI
Inhaltsverzeichnis
d) Prozessuale Fragen IV. 30
e) (Kein) Arbeitnehmerseitiger Anspruch auf Freistellung IV. 33
f) Vertretungsberechtigte Organmitglieder IV. 34a
4. Freistellung IV. 34b
a) Einseitige Freistellung IV. 34c
b) Einvernehmliche Freistellung IV. 34m
c) AGB-Kontrolle IV. 34
d) Sozialversicherungsrechtliche Folgen IV. 34s
5. Urlaub und Urlaubsabgeltung IV. 35
a) Urlaub während der Kündigungsfrist IV. 36
b) Urlaubsabgeltung IV. 45
c) Urlaubsgeld IV. 52
d) Probleme bei fristloser Kündigung IV. 53
e) Vertretungsberechtigte Organmitglieder IV. 55
6. Vergütungsfortzahlung IV. 56
7. Sonstige Annahmeverzugsprobleme IV. 60
a) Allgemeines IV. 61
b) Voraussetzungen des Annahmeverzuges IV. 65
c) Anrechnung anderweitigen Erwerbs IV. 72
8. Wettbewerbsverbot für die Dauer des Dienst- oder Arbeitsverhältnisses IV. 93
9. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot IV. 100
a) Zustandekommen und Form IV. 101
b) Nichtiges und unverbindliches Wettbewerbsverbot IV. 104
c) Bedingtes Wettbewerbsverbot IV. 113
d) Vertragsstrafe IV. 114a
e) Einseitige Beseitigung der Wettbewerbsverbote im Zusammenhang mit
der Kündigung von Arbeitsverhältnissen IV. 115
f) Verzicht des Arbeitgebers auf das Wettbewerbsverbot IV. 127
g) Aufhebung und Änderung des Wettbewerbsverbots IV. 131
h) Abfindung statt Karenzentschädigung IV. 136
i) Indirekte Wettbewerbsverbote in Aufhebungsverträgen IV. 138
j) Anrechnung anderweitigen Erwerbs oder Wegfall der Karenzentschädi¬
gung IV. 143
k) Vertretungsberechtigte Organmitglieder IV. 155
1) Wirkung von Ausschlussfristen IV. 159
10. Geheimniswahrung und Herausgabe von Gegenständen und Unterlagen ... IV. 160
11. Erfindungen IV. 164
12. Zeugnis und Auskunft IV. 168
13. Dienstwagen IV. 179
14. Werkwohnungen IV. 195
a) Allgemeines IV. 195
b) Werkmietwohnungen IV. 200
c) Werkdienstwohnungen IV. 206
d) Einvernehmliche Regelungen IV. 208
e) Rechtsstreitigkeiten IV. 209
15. Rückforderungsansprüche des Arbeitgebers auf Grund von Aus- und Fort¬
bildungsverträgen IV. 210
16. Arbeitslohn und besondere Vergütungsformen IV. 216
a) Verlust finanzieller Ansprüche durch Verjährung, Verwirkung und Aus¬
schlussfrist IV. 217
b) Gratifikation IV. 226
c) 13. Monatsgehalt IV. 239
d) Jahresabschlussvergütung IV. 242
e) Treueprämie IV. 244
f) Gewinnbeteiligung (Tantieme) IV. 245
g) Vorschüsse IV. 252
h) Darlehen und Kredite IV. 253
i) Anwesenheitsprämie IV. 260
XII
Inhaltsverzeichnis
j) Provision IV. 262
k) Herabsetzung der Bezüge IV. 266
1) Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Bereich der Vergü¬
tung IV. 268
17. Betriebliche Altersversorgung IV. 269
a) Allgemeines IV. 269
b) Anwartschaften IV. 275
c) Widerruf von Zusagen IV. 281
d) Abfindung von Anwartschaften und Renten IV. 284
e) Vertragliche Änderung oder Aufhebung von Anwartschaften und Ren¬
ten IV. 299
f) Kürzung nach §§ 2, 6 BetrAVG IV. 306
g) Übertragung von Anwartschaften und laufende Leistungen IV. 309
h) Dokumentation unverfallbarer Anwartschaften IV. 315
i) Schadensersatz wegen vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitgebers IV. 316
j) Anpassung von Betriebsrenten IV. 320
k) Insolvenzsicherung IV. 324
18. Abfindungen IV. 325
a) Einfluss des KSchG auf Abfindungsvereinbarungen IV.325
b) Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG IV. 335
c) Einzelne Rechtsfolgen IV. 341
19. Umwandlung der Dienst- oder Arbeitsverhältnisse in ein freies Mitarbei¬
terverhältnis (Beratungsvertrag) IV. 360
20. Outplacement und Coaching IV. 366
21. Zurückbehaltungsrecht IV. 368
22. Aufrechnung IV. 371
23. Verzicht auf Rechte und Ansprüche IV. 373
a) Allgemeines IV. 374
b) Unverzichtbare Rechte und Ansprüche IV. 384
c) Anforderungen an mögliche Verzichtserklärungen IV. 389
d) Beseitigung der Rechtsfolgen von Ausgleichsklauseln IV. 400
e) Verzicht der Aktiengesellschaft auf Ersatzansprüche gegenüber Vor¬
standsmitgliedern IV. 407
f) Verzicht der GmbH auf Ersatzansprüche gegenüber Geschäftsführern .... IV. 418
24. Salvatorische Klausel IV. 419
25. Gerichtsstand und Erfüllungsort IV. 422
V. Aufhebungsverträge aus besonderen Anlässen V. 1
1. Aufhebungsverträge in der Insolvenz V. 1
a) Arbeitgeberstellung V. 1
b) Kündigung in der Insolvenz V. 4
c) Vergütungsrückstände zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffhung V. 8
d) Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes V. 10
e) Insolvenzrechtliche Behandlung von Abfindungen V. 13
2. Aufhebungsvertrage im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung V. 19
3. Betriebsänderungen V. 25
a) Voraussetzungen V. 26
b) Wesen und Funktion des Sozialplans v- 37
c) Verzicht und Verrechnung V. 47
d) Leitende Angestellte v- 4 ?
4. Massenentlassung v- 51
a) Anzeigepflichtige Entlassungen V. 51
b) Bedeutung von § 18 KSchG v- 61
c) Rechtsfolge bei nicht ordnungsgemäßer Anzeige V. 63
d) Vertrauensschutz für Altfälle v- 64
e) Empfohlenes Vergehen v- 66
5. Veräußerung von Unternehmen, Betrieben oder Betriebsteilen V. 67
a) Allgemeines ^- **7
XIII
Inhaltsverzeichnis
b) Unterrichtung der Arbeitnehmer und Widerspruchsrecht V. 70
c) Aufhebungs-und Erlassverträge V. 91
VI. Altersteilzeit VI. 1
1. Allgemeines VI. 1
2. Voraussetzungen für Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit VI. 3
a) Verkürzung der Arbeitszeit des Altersteilzeiters VI. 3
b) Aufstockung der Teilzeitvergütung VI. 12
c) Einstellung eines Arbeitslosen oder Übernahme eines Ausgebildeten VI. 16
3. Überforderungsklausel VI. 22
4. Zahlung und Wegfall der Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit VI. 23
5. Altersteilzeit-Kollektiwerträge VI. 25
6. Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Aufsto¬
ckungsbeträge VI. 26
7. Kündigungsrechtliche Situation des Altersteilzeiters VI. 29
8. Soziale Sicherung des Altersteilzeiters und Absicherung des Arbeitgebers ... VI. 32
9. Zeitliche Befristung des ATZG VI. 37
10. Hinweise zur Vertragsgestaltung VI. 37a
11. Fazit VI. 38
VII. Steuerliche Optimierung VII. 1
1. Vorbemerkung VII. 1
2. Steuerfreie Abfindungen: Ubergangsregelung VII. 1
3. Steuerpflichtige Abfindung oder steuerfreie Entschädigung VII. 3
a) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) VII. 3
b) Steuerrechtliche Ausgangslage VII. 5
c) Variante 1: Arbeitsverhältnis bleibt bestehen VII. 6
d) Variante 2: Arbeitsverhältnis kommt nicht zustande VII. 17
e) Variante 3: Zusammentreffen von Beendigung des Arbeitsverhältnisses
und (angeblicher) Benachteiligung VII. 20
f) Betrug bezüglich Sperrzeitvermeidung VII. 37
g) Fazit VII. 38
4. Ermäßigter Steuersatz für Entschädigungen VII. 43
a) Begriff der Entschädigung VII. 44
b) Außerordentliche Einkünfte VII. 63
c) Lohnsteuerabzug und Veranlagungsverfahren VII. 84
d) Zuflussprinzip VII. 85
e) Erbrechtliche Situation VII. 87a
5. Vertretungsberechtigte Organmitglieder VII. 88
6. Lohnsteuerpauschalierung von Zuwendungen bei Beendigung des Dienst¬
verhältnisses VII. 92
7. „Brutto = Netto -Abfindung und Übernahme von Steuern VII. 94
8. Lohnsteueranrufungsauskunft VII. 96
9. Werbungskosten VII. 104
10. Betriebsausgaben VII. 105
11. Lohnsteuernachforderungen und ihr Ausgleich nach Beendigung des Ar¬
beitsverhältnisses VII. 107
12. „Reparatur steuerschädlicher Aufhebungsverträge VII. Hl
13. Anspruch auf Ersatz des Steuerschadens VII. 112
VIII. Sozialversicherungsrechtliche Probleme VIII. 1
1. Einleitung VIII. 1
2. Ende des sozialversicherungsrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses VIII. 2a
a) Begriff des Beschäftigungsverhältnisses VIII. 2a
b) Ende des Beschäftigungsverhältnisses bei einvemehmlicher unwiderruf¬
licher Freistellung VIII. 2b
c) Gestaltungsmöglichkeiten VIII. 2e
3. Keine Beitragspflicht für Abfindungen VIII. 3
XIV
Inhaltsverzeichnis
4. Anspruch auf Arbeitslosengeld VIII. 4
5. Arbeitslosenmeldung und Hinweisflicht des Arbeitgebers VIII. 15
a) Meldepflicht des Arbeitnehmers VIII. 15
b) Informationspflicht des Arbeitgebers VIII. 19
c) Freistellung zur Erfüllung der Meldepflicht VIII. 22
d) Vergütung bei Freistellung und Qualifizierungsmaßnahmen VIII. 23
6. Ruhen des Anspruchs bei Entlassungsentschädigung VIII. 24
a) Anrechenbare Arbeitgeberleistungen VIII. 24
b) Ruhenszeitraum VIII. 29
c) Auswirkungen VIII. 47
d) Anspruchsübergang auf die Bundesagentur für Arbeit VIII. 48
7. Sperrzeit VIII. 56
a) Vorbemerkung VIII. 56
b) Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe VIII. 57
c) Keine Sperrzeit bei wichtigem Grund für die Arbeitsaufgabe VIII. 82
d) Sperrzeit bei Arbeitnehmern mit Sonderkündigungsschutz VIII. 86
e) Sperrzeit auch bei späterer Beanspruchung von Arbeitslosengeld VIII. 88
f) Ermittlung von Amts wegen und Beweislast VIII. 89
g) Eintritt und Länge der Sperrzeit VIII. 91
h) Rechtsfolgen der Sperrzeit VIII. 94
i) Zusammenfassung VIII. 97
8. Erstattungspflicht des Arbeitgebers beim Ausscheiden älterer Arbeitnehmer .. VIII. 98
9. Renten VIII. 143
a) Vorbemerkung VIII. 143
b) Renten wegen Alters VIII. 144
c) Pflichten des Arbeitgebers bei der Verrentung eines Arbeitnehmers VIII. 158
IX. Aufhebungsverträge mit (Schein-)Selbstständigen IX. 1
1. Einleitung IX. 1
2. Interessenlage IX. 2
3. Regelungsbedürftige Punkte im Aufhebungsvertrag IX. 3
a) Rubrum und Beendigung des Vertragsverhältnisses IX. 3
b) Steuerrechtliche Probleme IX. 4
c) Sozialversicherung IX. 10
d) Wettbewerbsverbote IX. 14
e) Sonstige Abreden IX. 15
X. Arbeitspapiere bei Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen X. 1
1. Anspruch auf Erstellung und Aushändigung der Arbeitspapiere X. 1
2. Lohnsteuerkarte X. 7
3. Meldeverfahren in der Sozialversicherung X. 8
4. Arbeitsbescheinigung X. 9
5. Urlaubsbescheinigung X. 16
XI. Vertretung der Parteien und Rechtsschutz XI. 1
1. Bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen XI. 2
a) Rechtsanwälte XI. 2
b) Verbandsvertreter XI. 21
c) Rechtsanwalt oder Verbandsvertreter XI. 22
d) Betriebsrat bzw. Betriebsratsmitglieder XI. 26
e) Sonstige Personen XI. 30
2. Bei Beendigung von Dienstverhältnissen mit vertretungsberechtigten Or¬
ganmitgliedern XI. 31
3. Rechtsschutz xf 36
Xn. Checkliste und Muster XIL *
1. Checkliste für außergerichtliche Aufhebungsverträge und Prozessver¬
gleiche XIL l
a) Form xn- 2
XV
Inhaltsverzeichnis
b) „Art der Beendigung XII. 3
c) Zeitpunkt des rechtlichen Endes des Arbeitsverhältnisses XII. 5
d) Freistellung und Urlaub XII. 6
e) Abfindung XII. 7
f) Zeugnis XII. 8
g) Betriebliche Altersversorgung XII. 9
h) Nachvertragliches Wettbewerbsverbot XII. 10
i) Sonstige Ansprüche XII. 11
j) Allgemeine Erledigungsklausel XII. 12
k) Unverzichtbare Rechte und Ansprüche XII. 13
1) Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnungsverbot XII. 14
m) Aufhebungsverträge mit besonders geschützten Arbeitnehmern und
sonstige Sonderfälle XII. 15
n) Rücktritts-, Widerrufsrechte, Anfechtung, AGB-Kontrolle XII. 16
o) Kostenregelung XII. 17
p) Prozessvergleich XII. 18
q) Vollstreckbarer Anwaltsvergleich XII. 19
r) Außergerichtliche Vergleichsgebühr XII. 20
s) Streitwertfestsetzung XII. 21
2. Quittung XII. 22
3. Ausgleichsquittung XII. 23
4. Einfacher Aufhebungsvertrag XII. 24
5. Aufhebungsvertrag mit Abfindungsregelung und Erledigungsklausel XII. 25
6. Ausführlicher Aufhebungsvertrag XII. 26
7. Verzicht auf § 17 KSchG XII. 27
8. Abwicklungsvertrag XII. 28
9. Altersteilzeit-Vereinbarung XII. 29
10. Kündigungsschutzklage XII. 30
11. Klage wegen Unwirksamkeit eines Aufhebungsvertrags XII. 31
12. Schriftsätzliche Annahme eines gerichtlichen Vergleichsvorschlags XII. 32
13. Prozessvergleich XII. 33
14. Aufhebungsvertrag zwischen Aktiengesellschaft und Vorstandsmitglied XII. 34
a) Normaler Aufhebungsvertrag XII. 34
b) Aufhebungsvertrag in Form eines Aufhebungsschreibens XII. 35
c) Niederlegung des Amtes unter Aufrechterhaltung des Dienstver¬
trages XII. 36
15. Aufhebungsvertrag zwischen GmbH und Geschäftsführer XII. 37
16. Aufhebungsvertrag mit Betriebsratsmitglied XII. 38
17. Urlaubsbescheinigung XII. 41
18. Verlautbarungen gegenüber XII. 42
a) Betriebsrat XII. 42
b) Sprecherausschuss XII. 44
c) Geschäftsfreunden XII. 45
d) Pressemitteilungen/Sprachregelung XII. 46
e) Zwischenvereinbarung bzgl. späterer Beendigung des Anstellungsver¬
hältnisses XII. 47
f) Ad-hoc-Mitteilung (§ 15 WpHG) XII. 47a
19. Zeugnisse XII. 48
a) Einfaches Zeugnis XII. 48
b) Qualifiziertes Zeugnis für Angestellten XII. 49
c) Qualifiziertes Zeugnis für Führungskraft XII. 50
d) Zufriedenheitsskala XII. 51
XVI
Inhaltsverzeichnis
Anhang
Seite
I. Gesetzestexte 597
l.KSchG 597
2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 604
3. TzBfG 610
4. BGB (Auszug) 615
5. GewO (Auszug) 623
6. MuSchG (Auszug) 624
7. BEEG (Auszug) 624
8. BBiG (Auszug) 625
9. BetrVG (Auszug) 626
10. SprAuG (Auszug) 630
11. InsO (Auszug) 630
12. SGB III (Auszug) 632
13. SGB VI (Auszug) 639
14. SGB IX (Auszug) 652
15. ATG 654
16. EStG (Auszug) 661
17. AktG (Auszug) 663
18. GmbHG (Auszug) 664
19. HGB (Auszug) 665
20. BetrAVG (Auszug) 667
II. Durchführungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit zu § 144
SGB III 675
Sachverzeichnis 701
XVII
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
(Arabische Zahlen verweisen auf Randnummern)
Abkürzungsverzeichnis XIX
Literaturverzeichnis XXVII
Einleitung 1
I. Allgemeine Bemerkungen zum Aufhebungs- und Abwicklungsver¬
trag I. 7
1. Zulässigkeit I. 7
2. Zustandekommen von Aufhebungsverträgen, Verzicht auf Kündigungs¬
schutz und Aufhebungsvarianten I. 11
a) Allgemeines I. 11
b) Aufhebungs-oder Abwicklungsvertrag I. 20
3. Schriftform I. 21
4. Befristete und bedingte Arbeitsverhältnisse I. 30
a) Allgemeines I. 30
b) Begriff des befristet beschäftigten Arbeitnehmers I. 33
c) Vergleichbarer unbefristet beschäftigter Arbeitnehmer und Diskrimi-
nierungs- sowie Benachteiligungsverbot I. 34
d) Befristung ohne Sachgrund I. 40
e) Sachgrundlose Befristungsvereinbarungen mit älteren Arbeitnehmern . I. 61
f) Sachgrundbefristung I. 67
g) Befristungskontrolle auch ohne Kündigungsschutz I. 71
h) Schriftform I. 72
i) Sonstige Probleme I. 74
5. Auflösend bedingter Aufhebungsvertrag zur Fortsetzung des Arbeitsver¬
hältnisses I. 92
6. Unbedingter Aufhebungsvertrag mit bedingter Wiedereinstellungszusage
und Umgehung zwingenden Kündigungsschutzrechts I- 94
7. Altersgrenzen I- 97
a) Allgemeines I- 97
b) Gesetzlicher Rentenanspruch und Altersgrenzenregelung I • 106
c) 65. Lebensjahr I. 112
d) Altersdiskriminierung I- 113a
e) Vertretungsberechtigte Organmitglieder I- 113c
8. Verminderte Erwerbsfähigkeit I- H4
9. Einheitliches Arbeitsverhältnis und Dreiecksgeschäfte I- 116
10. Gerichtlicher Aufhebungsvertrag (Prozessvergleich) I- 118
a) Begriff, Form, Rechtsnatur und Gegenstand des Prozessvergleichs 1.119
b) Zulässigkeit des Prozessvergleichs I- 127
c) Prozessvergleich und Güteverhandlung '¦ 128
d) Widerruf I- 144
e) Schriftsätzliche Annahme eines gerichtlichen Vergleichsvorschlags I. 150
f) Verhältnis Prozessvergleich und außergerichtlicher Aufhebungsvertrag . I. 151
11. Hinweispflichten des Arbeitgebers '• 1"
12. Widerrufs-und Rücktrittsrechte '• l60
a) Tariflicher Widerruf '• 161
b) Rücktritt nach § 323 BGB '¦ l63
c) Widerruf nach den Grundsätzen des Haustürgeschäfts? '¦ 167
d) Vereinbarter Widerruf '• 1?8
13. Anfechtung I- 179
a) Mutterschutz '• 180
IX
Inhaltsverzeichnis
b) Drohung des Arbeitgebers • ¦• I- 181
c) Arglistige Täuschung, Inhaltsirrtum I- 195
d) Anfechtungsfrist ¦•¦ '¦ I96
e) Anfechtung der Hinnahme einer Kündigung I- 197
f) Täuschung durch den Arbeitnehmer 1.200
g) Beiderseitiger Irrtum über Kündigungsfrist 1.203
14. Schadenersatz wegen Verletzung vorvertraglicher Nebenpflichten 1. 204
15. Nichtigkeit und Unwirksamkeit I- 208
16. Richterliche Billigkeits-, AGB-Kontrolle, Gleichbehandlungsgrundsatz,
betriebliche Übung und Diskriminierungsverbot I. 216
17. Störung der Geschäftsgrundlage I- 219
18. Auslegung •¦ I- 221
19. Darlegungs- und Beweislast I- 222
20. Prozessuale Wirkung des außergerichtlichen Aufhebungsvertrags und Kla¬
gerücknahme I. 223
II. Grundzüge des Kündigungsschutzes und ihr Einfluss auf Aufhe¬
bungsverträge II. 1
1. Anforderungen an Kündigungen II. 2
a) Bestimmtheitsgrundsatz II. 2
b) Form II. 4
c) Zugang II. 7
d) Angabe von Kündigungsgründen II. 19
e) Ort und Zeit II. 21
£) Zurückweisung der Kündigung II. 26
2. Kündigungsfristen II. 34
a) Gesetzliche Kündigungsfristen II. 35
b) Probezeit II. 37
c) Kündigungstermin II. 38
d) Tarifliche Regelungen II. 39
e) Einzelvertragliche Verlängerung II. 41
f) Einzelvertragliche Verkürzung/Aushilßarbeitsverhältnisse II. 45
3. Kündigungsschutzgesetz II. 46
a) Anwendungsbereich II. 47
b) Sozial ungerechtfertigte Kündigung II. 57
c) Änderungskündigung II. 73
d) Einhaltung der Klagefrist trotz außergerichtlicher Vergleichsverhand¬
lungen II. 85
e) Gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses II. 106
f) Taktische Erwägungen der Parteien nach Annahme einer neuen Stelle
durch den Arbeitnehmer während eines laufenden Kündigungsschutz¬
verfahrens II. 158
g) Besonderheiten bei außerordentlichen, sittenwidrigen oder nichtigen
Kündigungen II. 165
h) Leitende Angestellte II. 183
4. Besonderer Kündigungsschutz für einzelne Personengruppen und Aufhe¬
bungsverträge II. 187
a) (Werdende) Mütter II. 188
b) Elternzeitberechtigte II. 204
c) Schwerbehinderte II. 208
d) Auszubildende II. 224
e) Betriebsratsmitglieder und andere Amtsträger der Betriebsverfassung . II. 228
f) Wehrpflichtige, Zivildienstleistende II. 242
g) Altersgesicherte Arbeitnehmer II. 243
h) Weiterer Sonderkündigungsschutz II. 246
5. Einfluss des Betriebsverfassungsgesetzes auf Kündigungen und Aufhe¬
bungsverträge II. 247
a) Anhörung des Betriebsrats II. 248
X
Inhaltsverzeichnis
b) Reaktionsmöglichkeiten und Beschlussfassung des Betriebsrats 11.270
c) Rechtsfolgen unterbliebener oder mangelhafter Betriebsratsanhörung . II. 279
d) Unterrichtung des Betriebsrats beim Ausscheiden leitender Angestellter II. 282
e) Erweiterung der Mitbestimmungsrechte de lege ferenda und durch Kol-
lektiwereinbarungen II 294
f) Taktische Überlegungen II. 299
6. Einfluss des Sprecherausschussgesetzes auf Kündigungen und Aufhebungs-
verträge II. 300
7. Anfechtung des Arbeitsvertrags II. 305
III. Besonderheiten beim Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern und Ge¬
schäftsführern III. 1
1. Organschaftliche Bestellung und Anstellungsvertrag III. 2
a) Vorstandsmitglieder III. 5
b) Geschäftsführer III. 12
2. Widerruf der Bestellung (Abberufung) III. 13
a) Vorstandsmitglieder III. 13
b) Geschäftsführer III. 16
3. Befristung und Kündigung des Anstellungsvertrages III. 22
a) Befristung III. 22
b) Ordentliche Kündigung III. 22a
c) Außerordentliche Kündigung III. 38
4. Amtsniederlegung und Kündigung durch Organmitglieder III. 42
5. Zuständigkeitsprobleme III. 47
a) Vertretung der Gesellschaft bei Widerruf der Bestellung und/oder
Beendigung des Anstellungsverhältnisses III. 47
b) Vertretung im Prozess III. 58
6. Kündigungsschutz und gerichtliche Zuständigkeit bei Streitigkeiten zwi¬
schen Gesellschaften und ihren Organmitgliedern III. 65
a) Allgemeines III. 65
b) Sonderfall: Wiederaufleben eines ruhenden Arbeitsverhältnisses III. 70
c) GmbH Co. KG-GeschäftsfÜhrer III. 86
d) Organmitglieder von Konzerngesellschaften III. 87
e) Prozessuale Fragen, Kosten III. 88
f) Vorsorge III. 91a
7. Abfindungen nach dem „Mannesmann "-Urteil III. 91b
a) „Mannesmann "-Urteil des BGH III. 91c
b) Vorsorge im Dienstvertrag III. 91 e
c) Spielraum im Aufhebungsvertrag III. 91 i
8. D O-Versicherungen III. 92
9. Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG III. 95
10. Angabe von Abfindungen in Verschmelzungsverträgen III. 98
11. Aktienoptionen III- 100
12. „Change-in-Control"-Klausel III- 103
13. Formale Fehlerquellen bei der Beendigung der Organstellung und des
Anstellungsvertrags III- 1°5
a) GmbH-Geschäftsführer III- 105
b) AG-Vorstandsmitglieder III- H5
IV. Inhalt von Aufhebungsverträgen sowie mögliche Nebenfolgen IV. 1
1. Grundregeln erfolgreicher Verhandlungsführung IV. 2
a) für den Arbeitgeber Iv- 2
b) für Dienstverpflichtete IV. 3
2. Zeitpunkt und Art der Beendigung *v- 4
3. Beschäftigungsanspruch 'V. 9
a) Beschäftigungsanspruch wahrend der Kündigungsfrist IV. 10
b) Beschäftigungsanspruch nach Ablauf des Kündigungstermins IV. 17
c) Hausverbot IV- 27
XI
Inhaltsverzeichnis
d) Prozessuale Fragen IV. 30
e) (Kein) Arbeitnehmerseitiger Anspruch auf Freistellung IV. 33
f) Vertretungsberechtigte Organmitglieder IV. 34a
4. Freistellung IV. 34b
a) Einseitige Freistellung IV. 34c
b) Einvernehmliche Freistellung IV. 34m
c) AGB-Kontrolle IV. 34
d) Sozialversicherungsrechtliche Folgen IV. 34s
5. Urlaub und Urlaubsabgeltung IV. 35
a) Urlaub während der Kündigungsfrist IV. 36
b) Urlaubsabgeltung IV. 45
c) Urlaubsgeld IV. 52
d) Probleme bei fristloser Kündigung IV. 53
e) Vertretungsberechtigte Organmitglieder IV. 55
6. Vergütungsfortzahlung IV. 56
7. Sonstige Annahmeverzugsprobleme IV. 60
a) Allgemeines IV. 61
b) Voraussetzungen des Annahmeverzuges IV. 65
c) Anrechnung anderweitigen Erwerbs IV. 72
8. Wettbewerbsverbot für die Dauer des Dienst- oder Arbeitsverhältnisses IV. 93
9. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot IV. 100
a) Zustandekommen und Form IV. 101
b) Nichtiges und unverbindliches Wettbewerbsverbot IV. 104
c) Bedingtes Wettbewerbsverbot IV. 113
d) Vertragsstrafe IV. 114a
e) Einseitige Beseitigung der Wettbewerbsverbote im Zusammenhang mit
der Kündigung von Arbeitsverhältnissen IV. 115
f) Verzicht des Arbeitgebers auf das Wettbewerbsverbot IV. 127
g) Aufhebung und Änderung des Wettbewerbsverbots IV. 131
h) Abfindung statt Karenzentschädigung IV. 136
i) Indirekte Wettbewerbsverbote in Aufhebungsverträgen IV. 138
j) Anrechnung anderweitigen Erwerbs oder Wegfall der Karenzentschädi¬
gung IV. 143
k) Vertretungsberechtigte Organmitglieder IV. 155
1) Wirkung von Ausschlussfristen IV. 159
10. Geheimniswahrung und Herausgabe von Gegenständen und Unterlagen . IV. 160
11. Erfindungen IV. 164
12. Zeugnis und Auskunft IV. 168
13. Dienstwagen IV. 179
14. Werkwohnungen IV. 195
a) Allgemeines IV. 195
b) Werkmietwohnungen IV. 200
c) Werkdienstwohnungen IV. 206
d) Einvernehmliche Regelungen IV. 208
e) Rechtsstreitigkeiten IV. 209
15. Rückforderungsansprüche des Arbeitgebers auf Grund von Aus- und Fort¬
bildungsverträgen IV. 210
16. Arbeitslohn und besondere Vergütungsformen IV. 216
a) Verlust finanzieller Ansprüche durch Verjährung, Verwirkung und Aus¬
schlussfrist IV. 217
b) Gratifikation IV. 226
c) 13. Monatsgehalt IV. 239
d) Jahresabschlussvergütung IV. 242
e) Treueprämie IV. 244
f) Gewinnbeteiligung (Tantieme) IV. 245
g) Vorschüsse IV. 252
h) Darlehen und Kredite IV. 253
i) Anwesenheitsprämie IV. 260
XII
Inhaltsverzeichnis
j) Provision IV. 262
k) Herabsetzung der Bezüge IV. 266
1) Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im Bereich der Vergü¬
tung IV. 268
17. Betriebliche Altersversorgung IV. 269
a) Allgemeines IV. 269
b) Anwartschaften IV. 275
c) Widerruf von Zusagen IV. 281
d) Abfindung von Anwartschaften und Renten IV. 284
e) Vertragliche Änderung oder Aufhebung von Anwartschaften und Ren¬
ten IV. 299
f) Kürzung nach §§ 2, 6 BetrAVG IV. 306
g) Übertragung von Anwartschaften und laufende Leistungen IV. 309
h) Dokumentation unverfallbarer Anwartschaften IV. 315
i) Schadensersatz wegen vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitgebers IV. 316
j) Anpassung von Betriebsrenten IV. 320
k) Insolvenzsicherung IV. 324
18. Abfindungen IV. 325
a) Einfluss des KSchG auf Abfindungsvereinbarungen IV.325
b) Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG IV. 335
c) Einzelne Rechtsfolgen IV. 341
19. Umwandlung der Dienst- oder Arbeitsverhältnisse in ein freies Mitarbei¬
terverhältnis (Beratungsvertrag) IV. 360
20. Outplacement und Coaching IV. 366
21. Zurückbehaltungsrecht IV. 368
22. Aufrechnung IV. 371
23. Verzicht auf Rechte und Ansprüche IV. 373
a) Allgemeines IV. 374
b) Unverzichtbare Rechte und Ansprüche IV. 384
c) Anforderungen an mögliche Verzichtserklärungen IV. 389
d) Beseitigung der Rechtsfolgen von Ausgleichsklauseln IV. 400
e) Verzicht der Aktiengesellschaft auf Ersatzansprüche gegenüber Vor¬
standsmitgliedern IV. 407
f) Verzicht der GmbH auf Ersatzansprüche gegenüber Geschäftsführern . IV. 418
24. Salvatorische Klausel IV. 419
25. Gerichtsstand und Erfüllungsort IV. 422
V. Aufhebungsverträge aus besonderen Anlässen V. 1
1. Aufhebungsverträge in der Insolvenz V. 1
a) Arbeitgeberstellung V. 1
b) Kündigung in der Insolvenz V. 4
c) Vergütungsrückstände zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffhung V. 8
d) Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes V. 10
e) Insolvenzrechtliche Behandlung von Abfindungen V. 13
2. Aufhebungsvertrage im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung V. 19
3. Betriebsänderungen V. 25
a) Voraussetzungen V. 26
b) Wesen und Funktion des Sozialplans v- 37
c) Verzicht und Verrechnung V. 47
d) Leitende Angestellte v- 4 ?
4. Massenentlassung v- 51
a) Anzeigepflichtige Entlassungen V. 51
b) Bedeutung von § 18 KSchG v- 61
c) Rechtsfolge bei nicht ordnungsgemäßer Anzeige V. 63
d) Vertrauensschutz für Altfälle v- 64
e) Empfohlenes Vergehen v- 66
5. Veräußerung von Unternehmen, Betrieben oder Betriebsteilen V. 67
a) Allgemeines ^- **7
XIII
Inhaltsverzeichnis
b) Unterrichtung der Arbeitnehmer und Widerspruchsrecht V. 70
c) Aufhebungs-und Erlassverträge V. 91
VI. Altersteilzeit VI. 1
1. Allgemeines VI. 1
2. Voraussetzungen für Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit VI. 3
a) Verkürzung der Arbeitszeit des Altersteilzeiters VI. 3
b) Aufstockung der Teilzeitvergütung VI. 12
c) Einstellung eines Arbeitslosen oder Übernahme eines Ausgebildeten VI. 16
3. Überforderungsklausel VI. 22
4. Zahlung und Wegfall der Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit VI. 23
5. Altersteilzeit-Kollektiwerträge VI. 25
6. Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Aufsto¬
ckungsbeträge VI. 26
7. Kündigungsrechtliche Situation des Altersteilzeiters VI. 29
8. Soziale Sicherung des Altersteilzeiters und Absicherung des Arbeitgebers . VI. 32
9. Zeitliche Befristung des ATZG VI. 37
10. Hinweise zur Vertragsgestaltung VI. 37a
11. Fazit VI. 38
VII. Steuerliche Optimierung VII. 1
1. Vorbemerkung VII. 1
2. Steuerfreie Abfindungen: Ubergangsregelung VII. 1
3. Steuerpflichtige Abfindung oder steuerfreie Entschädigung VII. 3
a) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) VII. 3
b) Steuerrechtliche Ausgangslage VII. 5
c) Variante 1: Arbeitsverhältnis bleibt bestehen VII. 6
d) Variante 2: Arbeitsverhältnis kommt nicht zustande VII. 17
e) Variante 3: Zusammentreffen von Beendigung des Arbeitsverhältnisses
und (angeblicher) Benachteiligung VII. 20
f) Betrug bezüglich Sperrzeitvermeidung VII. 37
g) Fazit VII. 38
4. Ermäßigter Steuersatz für Entschädigungen VII. 43
a) Begriff der Entschädigung VII. 44
b) Außerordentliche Einkünfte VII. 63
c) Lohnsteuerabzug und Veranlagungsverfahren VII. 84
d) Zuflussprinzip VII. 85
e) Erbrechtliche Situation VII. 87a
5. Vertretungsberechtigte Organmitglieder VII. 88
6. Lohnsteuerpauschalierung von Zuwendungen bei Beendigung des Dienst¬
verhältnisses VII. 92
7. „Brutto = Netto"-Abfindung und Übernahme von Steuern VII. 94
8. Lohnsteueranrufungsauskunft VII. 96
9. Werbungskosten VII. 104
10. Betriebsausgaben VII. 105
11. Lohnsteuernachforderungen und ihr Ausgleich nach Beendigung des Ar¬
beitsverhältnisses VII. 107
12. „Reparatur" steuerschädlicher Aufhebungsverträge VII. Hl
13. Anspruch auf Ersatz des Steuerschadens VII. 112
VIII. Sozialversicherungsrechtliche Probleme VIII. 1
1. Einleitung VIII. 1
2. Ende des sozialversicherungsrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses VIII. 2a
a) Begriff des Beschäftigungsverhältnisses VIII. 2a
b) Ende des Beschäftigungsverhältnisses bei einvemehmlicher unwiderruf¬
licher Freistellung VIII. 2b
c) Gestaltungsmöglichkeiten VIII. 2e
3. Keine Beitragspflicht für Abfindungen VIII. 3
XIV
Inhaltsverzeichnis
4. Anspruch auf Arbeitslosengeld VIII. 4
5. Arbeitslosenmeldung und Hinweisflicht des Arbeitgebers VIII. 15
a) Meldepflicht des Arbeitnehmers VIII. 15
b) Informationspflicht des Arbeitgebers VIII. 19
c) Freistellung zur Erfüllung der Meldepflicht VIII. 22
d) Vergütung bei Freistellung und Qualifizierungsmaßnahmen VIII. 23
6. Ruhen des Anspruchs bei Entlassungsentschädigung VIII. 24
a) Anrechenbare Arbeitgeberleistungen VIII. 24
b) Ruhenszeitraum VIII. 29
c) Auswirkungen VIII. 47
d) Anspruchsübergang auf die Bundesagentur für Arbeit VIII. 48
7. Sperrzeit VIII. 56
a) Vorbemerkung VIII. 56
b) Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe VIII. 57
c) Keine Sperrzeit bei wichtigem Grund für die Arbeitsaufgabe VIII. 82
d) Sperrzeit bei Arbeitnehmern mit Sonderkündigungsschutz VIII. 86
e) Sperrzeit auch bei späterer Beanspruchung von Arbeitslosengeld VIII. 88
f) Ermittlung von Amts wegen und Beweislast VIII. 89
g) Eintritt und Länge der Sperrzeit VIII. 91
h) Rechtsfolgen der Sperrzeit VIII. 94
i) Zusammenfassung VIII. 97
8. Erstattungspflicht des Arbeitgebers beim Ausscheiden älterer Arbeitnehmer . VIII. 98
9. Renten VIII. 143
a) Vorbemerkung VIII. 143
b) Renten wegen Alters VIII. 144
c) Pflichten des Arbeitgebers bei der Verrentung eines Arbeitnehmers VIII. 158
IX. Aufhebungsverträge mit (Schein-)Selbstständigen IX. 1
1. Einleitung IX. 1
2. Interessenlage IX. 2
3. Regelungsbedürftige Punkte im Aufhebungsvertrag IX. 3
a) Rubrum und Beendigung des Vertragsverhältnisses IX. 3
b) Steuerrechtliche Probleme IX. 4
c) Sozialversicherung IX. 10
d) Wettbewerbsverbote IX. 14
e) Sonstige Abreden IX. 15
X. Arbeitspapiere bei Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen X. 1
1. Anspruch auf Erstellung und Aushändigung der Arbeitspapiere X. 1
2. Lohnsteuerkarte X. 7
3. Meldeverfahren in der Sozialversicherung X. 8
4. Arbeitsbescheinigung X. 9
5. Urlaubsbescheinigung X. 16
XI. Vertretung der Parteien und Rechtsschutz XI. 1
1. Bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen XI. 2
a) Rechtsanwälte XI. 2
b) Verbandsvertreter XI. 21
c) Rechtsanwalt oder Verbandsvertreter XI. 22
d) Betriebsrat bzw. Betriebsratsmitglieder XI. 26
e) Sonstige Personen XI. 30
2. Bei Beendigung von Dienstverhältnissen mit vertretungsberechtigten Or¬
ganmitgliedern XI. 31
3. Rechtsschutz xf 36
Xn. Checkliste und Muster XIL *
1. Checkliste für außergerichtliche Aufhebungsverträge und Prozessver¬
gleiche XIL l
a) Form xn- 2
XV
Inhaltsverzeichnis
b) „Art" der Beendigung XII. 3
c) Zeitpunkt des rechtlichen Endes des Arbeitsverhältnisses XII. 5
d) Freistellung und Urlaub XII. 6
e) Abfindung XII. 7
f) Zeugnis XII. 8
g) Betriebliche Altersversorgung XII. 9
h) Nachvertragliches Wettbewerbsverbot XII. 10
i) Sonstige Ansprüche XII. 11
j) Allgemeine Erledigungsklausel XII. 12
k) Unverzichtbare Rechte und Ansprüche XII. 13
1) Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnungsverbot XII. 14
m) Aufhebungsverträge mit besonders geschützten Arbeitnehmern und
sonstige Sonderfälle XII. 15
n) Rücktritts-, Widerrufsrechte, Anfechtung, AGB-Kontrolle XII. 16
o) Kostenregelung XII. 17
p) Prozessvergleich XII. 18
q) Vollstreckbarer Anwaltsvergleich XII. 19
r) Außergerichtliche Vergleichsgebühr XII. 20
s) Streitwertfestsetzung XII. 21
2. Quittung XII. 22
3. Ausgleichsquittung XII. 23
4. Einfacher Aufhebungsvertrag XII. 24
5. Aufhebungsvertrag mit Abfindungsregelung und Erledigungsklausel XII. 25
6. Ausführlicher Aufhebungsvertrag XII. 26
7. Verzicht auf § 17 KSchG XII. 27
8. Abwicklungsvertrag XII. 28
9. Altersteilzeit-Vereinbarung XII. 29
10. Kündigungsschutzklage XII. 30
11. Klage wegen Unwirksamkeit eines Aufhebungsvertrags XII. 31
12. Schriftsätzliche Annahme eines gerichtlichen Vergleichsvorschlags XII. 32
13. Prozessvergleich XII. 33
14. Aufhebungsvertrag zwischen Aktiengesellschaft und Vorstandsmitglied XII. 34
a) Normaler Aufhebungsvertrag XII. 34
b) Aufhebungsvertrag in Form eines Aufhebungsschreibens XII. 35
c) Niederlegung des Amtes unter Aufrechterhaltung des Dienstver¬
trages XII. 36
15. Aufhebungsvertrag zwischen GmbH und Geschäftsführer XII. 37
16. Aufhebungsvertrag mit Betriebsratsmitglied XII. 38
17. Urlaubsbescheinigung XII. 41
18. Verlautbarungen gegenüber XII. 42
a) Betriebsrat XII. 42
b) Sprecherausschuss XII. 44
c) Geschäftsfreunden XII. 45
d) Pressemitteilungen/Sprachregelung XII. 46
e) Zwischenvereinbarung bzgl. späterer Beendigung des Anstellungsver¬
hältnisses XII. 47
f) Ad-hoc-Mitteilung (§ 15 WpHG) XII. 47a
19. Zeugnisse XII. 48
a) Einfaches Zeugnis XII. 48
b) Qualifiziertes Zeugnis für Angestellten XII. 49
c) Qualifiziertes Zeugnis für Führungskraft XII. 50
d) Zufriedenheitsskala XII. 51
XVI
Inhaltsverzeichnis
Anhang
Seite
I. Gesetzestexte 597
l.KSchG 597
2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 604
3. TzBfG 610
4. BGB (Auszug) 615
5. GewO (Auszug) 623
6. MuSchG (Auszug) 624
7. BEEG (Auszug) 624
8. BBiG (Auszug) 625
9. BetrVG (Auszug) 626
10. SprAuG (Auszug) 630
11. InsO (Auszug) 630
12. SGB III (Auszug) 632
13. SGB VI (Auszug) 639
14. SGB IX (Auszug) 652
15. ATG 654
16. EStG (Auszug) 661
17. AktG (Auszug) 663
18. GmbHG (Auszug) 664
19. HGB (Auszug) 665
20. BetrAVG (Auszug) 667
II. Durchführungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit zu § 144
SGB III 675
Sachverzeichnis 701
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- |
author_GND | (DE-588)115397248 |
author_facet | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- |
author_variant | j h b jhb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022506982 |
classification_rvk | PF 380 |
ctrlnum | (OCoLC)184685635 (DE-599)DNB984630562 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03683nam a2200805 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022506982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070711s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N28,0733</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984630562</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406556814</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 50.00, ca. sfr 86.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-55681-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406556817</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 50.00, ca. sfr 86.00</subfield><subfield code="9">3-406-55681-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406556814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184685635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984630562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Jobst-Hubertus</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115397248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge</subfield><subfield code="b">arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen</subfield><subfield code="c">von Jobst-Hubertus Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 731 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149742-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149742-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Beendigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713953</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV022506982 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:57:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406556814 3406556817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713953 |
oclc_num | 184685635 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-29 DE-20 DE-706 DE-1049 DE-526 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-29 DE-20 DE-706 DE-1049 DE-526 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XLVI, 731 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Verfasser (DE-588)115397248 aut Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen von Jobst-Hubertus Bauer 8., neubearb. Aufl. München Beck 2007 XLVI, 731 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Dienstverhältnis (DE-588)4149742-9 gnd rswk-swf Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Dienstverhältnis (DE-588)4149742-9 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 2\p DE-604 Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s 3\p DE-604 4\p DE-604 Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Beendigung (DE-588)4130238-2 s 5\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Dienstverhältnis (DE-588)4149742-9 gnd Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4143392-0 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4149742-9 (DE-588)4130238-2 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen |
title_auth | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen |
title_exact_search | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen |
title_exact_search_txtP | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen |
title_full | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen von Jobst-Hubertus Bauer |
title_fullStr | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen von Jobst-Hubertus Bauer |
title_full_unstemmed | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen von Jobst-Hubertus Bauer |
title_short | Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge |
title_sort | arbeitsrechtliche aufhebungsvertrage arbeits gesellschafts steuer und sozialversicherungsrechtliche hinweise zur einvernehmlichen beendigung von dienst und arbeitsverhaltnissen |
title_sub | arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Hinweise zur einvernehmlichen Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Dienstverhältnis (DE-588)4149742-9 gnd Beendigung (DE-588)4130238-2 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag Arbeitsvertrag Arbeitsverhältnis Dienstverhältnis Beendigung Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauerjobsthubertus arbeitsrechtlicheaufhebungsvertragearbeitsgesellschaftssteuerundsozialversicherungsrechtlichehinweisezureinvernehmlichenbeendigungvondienstundarbeitsverhaltnissen |