Eliten in Ostdeutschland: warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Links
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 209 - 211 |
Beschreibung: | 215 S. |
ISBN: | 9783861534266 3861534266 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022506729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111115 | ||
007 | t | ||
008 | 070711s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N06,1228 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A28,0330 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982542712 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861534266 |c kart. : EUR 16.90 |9 978-3-86153-426-6 | ||
020 | |a 3861534266 |c kart. : EUR 16.90 |9 3-86153-426-6 | ||
024 | 3 | |a 9783861534266 | |
035 | |a (OCoLC)122260188 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982542712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HN460.5.Z9 | |
082 | 0 | |a 305.5209431 |2 22/ger | |
084 | |a LB 45016 |0 (DE-625)90560:779 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1480 |0 (DE-625)123598: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5500 |0 (DE-625)123727: |2 rvk | ||
084 | |a l 67 |2 ifzs | ||
084 | |a x 590 |2 ifzs | ||
084 | |a q 95.2 |2 ifzs | ||
084 | |a c 64.5 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hinck, Gunnar |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)13283037X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eliten in Ostdeutschland |b warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt |c Gunnar Hinck |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Links |c 2007 | |
300 | |a 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 209 - 211 | ||
600 | 1 | 7 | |a Backhaus, Till |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Emmerich, Christina |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Mestan, Gabriele |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Platzeck, Matthias |2 fes |
650 | 7 | |a Führungskraft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Elite (Social sciences) |z Germany (East) | |
650 | 4 | |a Executives |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2899568&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089180235071488 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Ratlos und verzagt
Wie die ostdeutsche Führungsschicht eine
Notgemeinschaft bildet und mit der ihr
zugefallenen Macht wenig anzufangen weiß
Gabriele Mestan, Parlamentarische Geschäfts¬
führerin, PDS
»Ich war immer irgendwo mit an der Spitze.
Das ist so«
Gabriele Mestan besaß als 2. SED-Kreissekretärin
Macht in der DDR. Über manches, was sie früher tat,
empfindet sie Scham und Reue. Ihr in der DDR
geprägtes Weltbild hat es nicht beschädigt. 51
Matthias Platzeck, Ministerpräsident, SPD
»Ich weiß nicht, ob wir das in 20 Jahren alles toll
hinbekommen haben werden«
Matthias Platzeck ist sich sicher,
ostdeutschen Politik so nicht weitergehen kann.
Er ist auf der Suche nach Antworten auf drängende
Fragen: »Das Ende ist in Teilen offen.« 64
Alexander von Witzleben, Jenoptik-Chef
»Meine Aufgabe ist es, Geld zu verdienen«
Jenoptik galt früher als Prestigeobjekt der Politik
unter der Führung von Lothar Späth. Heute schrumpft
sein Nachfolger Alexander von Witzleben Jenoptik
gesund. Sentimentalitäten und politische
Rücksichtnahmen sind seine Sache nicht. 74
Hans Eggert, Journalist
»Das bezeichne ich als Opportunismus-
Tendenzen in mir«
Hans Eggert war ein loyaler Genosse der SED und
Parteijournalist. Als seine Leser längst den Ku'damm
stürmten, glaubte er noch an den Sozialismus
der DDR. Heute glaubt er an Gott und liest die Bibel. 81
Wolfgang Kenntemich, MDR-Chefredakteur
»Ich stand auf der anderen Seite der Barrikaden«
Wolfgang Kenntemich arbeitete für die ß/W-Zeitung
in Bonn und war ein erklärter Antikommunist.
Der Fall der Mauer ermöglichte ihm eine zweite
Karriere im ehemaligen Feindesland. Ein Rätsel
sind ihm die Ostdeutschen bis heute geblieben. 94
Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident, CDU
»Mir gelingt es relativ schwer,
jemanden zu begeistern«
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident war einst vom
»Dritten Reich« angetan und erlebte dessen Ende.
In der DDR ging es ihm gut, dann brach auch dieser
Staat zusammen. Heute hält sich Wolfgang Böhmer
lieber aus den Dingen heraus. 105
Till Backhaus,
»Wir dürfen das Land nicht schlechtreden«
Till Backhaus ahnt,
Vorpommern in Teilen desolat ist. Bislang konnte
er viel Geld verteilen und dadurch das Volk
ruhigstellen. Das Geld wird ihm bald ausgehen. 116
Hans Deppe, Geschäftsführer von AMD in Dresden
»Ich stehe in einem ständigen Zeitkonflikt«
Hans Deppe leitet eine Traumfabrik. Er ist ein
begehrter Gesprächspartner und ein Idol in Dresden,
aber Zeit hat er fast nie. Er lebt in einer eigenen Welt. 125
Christina Emmrich, Bezirksbürgermeisterin, PDS
»Manchmal komme ich mir vor wie die Stütze
des Systems«
Die ehemalige SED-Spitzengenossin Christina Emmrich
empfindet die Bundesrepublik nicht als ihren Staat,
und dennoch funktioniert sie in diesem Land.
Sie ist ehrgeizig und kann sich anpassen, wie schon
in der DDR. 133
Sergej Lochthofen, Chefredakteur
»Ich war wohl robust genug«
Sergej Lochthofen ist in Sibirien geboren, konnte
früher kein Deutsch und wurde als »Russenkind«
gehänselt. Heute ist er der mächtigste Journalist
in Thüringen, denn er ist Chefredakteur und
Zeitungsbesitzer zugleich. Es ist dieser Triumph,
der ihn in der Provinz hält. 145
Karl Heinz Gasser, Innenminister, CDU
»Es kann sein,
zur Gesellschaft gehört«
Karl Heinz Gasser pendelt fast jede Woche zwischen
seinem Zuhause in Hessen und seinem Ministerium
in Erfurt. Bevor er nach Thüringen kam, war er nie
Politiker gewesen. Fremd ist ihm die Politik bis heute. 156
Klaus-Ewald Holst, Vorstandsvorsitzender
der VNG AG Leipzig
»Ich fühle mich einzig und allein dem Unternehmen
verantwortlich«
Klaus-Ewald Holst führt einen Konzern, der im Osten
ein Riese und im Westen ein Zwerg ist. Die Konkurrenz
ist hart. Seine ganze Aufmerksamkeit gilt der Branche.
In der Welt außerhalb ist er nicht zu hören. Er merkt,
dass
Christine Lieberknecht, CDU-Fraktionsvorsitzende
»Einen anderen Weg sehe ich nicht«
Die protestantische Pfarrerin will den Staat möglichst
radikal zurückschneiden. Sie überfordert die Thüringer
damit. Sie selbst hat den Staat nie gebraucht, denn sie
ist privilegiert aufgewachsen. 172
Iris Goerke-Berzau, Vorsitzende Richterin
am Oberlandesgericht Naumburg
»Das Bezirksgericht lag da wie nach einer
Zerbombung«
Iris Goerke-Berzau zog als juristische Aufbauhelferin
aus Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt. Sie ist eine
motivierte Richterin und darüber hinaus engagiert in
der Stadt. Sie setzt auf private Eigeninitiative:
Den staatlichen Institutionen und Mentalitäten in
Ostdeutschland misstraut sie. 181
Auswege
15 Vorschläge zur Überwindung
ostdeutscher Lähmung 189
Anhang
Anmerkungen 207
Literatur- und Quellenverzeichnis 209
Dank 214
Angaben zum Autor 215 |
adam_txt |
Inhalt
Ratlos und verzagt
Wie die ostdeutsche Führungsschicht eine
Notgemeinschaft bildet und mit der ihr
zugefallenen Macht wenig anzufangen weiß
Gabriele Mestan, Parlamentarische Geschäfts¬
führerin, PDS
»Ich war immer irgendwo mit an der Spitze.
Das ist so«
Gabriele Mestan besaß als 2. SED-Kreissekretärin
Macht in der DDR. Über manches, was sie früher tat,
empfindet sie Scham und Reue. Ihr in der DDR
geprägtes Weltbild hat es nicht beschädigt. 51
Matthias Platzeck, Ministerpräsident, SPD
»Ich weiß nicht, ob wir das in 20 Jahren alles toll
hinbekommen haben werden«
Matthias Platzeck ist sich sicher,
ostdeutschen Politik so nicht weitergehen kann.
Er ist auf der Suche nach Antworten auf drängende
Fragen: »Das Ende ist in Teilen offen.« 64
Alexander von Witzleben, Jenoptik-Chef
»Meine Aufgabe ist es, Geld zu verdienen«
Jenoptik galt früher als Prestigeobjekt der Politik
unter der Führung von Lothar Späth. Heute schrumpft
sein Nachfolger Alexander von Witzleben Jenoptik
gesund. Sentimentalitäten und politische
Rücksichtnahmen sind seine Sache nicht. 74
Hans Eggert, Journalist
»Das bezeichne ich als Opportunismus-
Tendenzen in mir«
Hans Eggert war ein loyaler Genosse der SED und
Parteijournalist. Als seine Leser längst den Ku'damm
stürmten, glaubte er noch an den Sozialismus
der DDR. Heute glaubt er an Gott und liest die Bibel. 81
Wolfgang Kenntemich, MDR-Chefredakteur
»Ich stand auf der anderen Seite der Barrikaden«
Wolfgang Kenntemich arbeitete für die ß/W-Zeitung
in Bonn und war ein erklärter Antikommunist.
Der Fall der Mauer ermöglichte ihm eine zweite
Karriere im ehemaligen Feindesland. Ein Rätsel
sind ihm die Ostdeutschen bis heute geblieben. 94
Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident, CDU
»Mir gelingt es relativ schwer,
jemanden zu begeistern«
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident war einst vom
»Dritten Reich« angetan und erlebte dessen Ende.
In der DDR ging es ihm gut, dann brach auch dieser
Staat zusammen. Heute hält sich Wolfgang Böhmer
lieber aus den Dingen heraus. 105
Till Backhaus,
»Wir dürfen das Land nicht schlechtreden«
Till Backhaus ahnt,
Vorpommern in Teilen desolat ist. Bislang konnte
er viel Geld verteilen und dadurch das Volk
ruhigstellen. Das Geld wird ihm bald ausgehen. 116
Hans Deppe, Geschäftsführer von AMD in Dresden
»Ich stehe in einem ständigen Zeitkonflikt«
Hans Deppe leitet eine Traumfabrik. Er ist ein
begehrter Gesprächspartner und ein Idol in Dresden,
aber Zeit hat er fast nie. Er lebt in einer eigenen Welt. 125
Christina Emmrich, Bezirksbürgermeisterin, PDS
»Manchmal komme ich mir vor wie die Stütze
des Systems«
Die ehemalige SED-Spitzengenossin Christina Emmrich
empfindet die Bundesrepublik nicht als ihren Staat,
und dennoch funktioniert sie in diesem Land.
Sie ist ehrgeizig und kann sich anpassen, wie schon
in der DDR. 133
Sergej Lochthofen, Chefredakteur
»Ich war wohl robust genug«
Sergej Lochthofen ist in Sibirien geboren, konnte
früher kein Deutsch und wurde als »Russenkind«
gehänselt. Heute ist er der mächtigste Journalist
in Thüringen, denn er ist Chefredakteur und
Zeitungsbesitzer zugleich. Es ist dieser Triumph,
der ihn in der Provinz hält. 145
Karl Heinz Gasser, Innenminister, CDU
»Es kann sein,
zur Gesellschaft gehört«
Karl Heinz Gasser pendelt fast jede Woche zwischen
seinem Zuhause in Hessen und seinem Ministerium
in Erfurt. Bevor er nach Thüringen kam, war er nie
Politiker gewesen. Fremd ist ihm die Politik bis heute. 156
Klaus-Ewald Holst, Vorstandsvorsitzender
der VNG AG Leipzig
»Ich fühle mich einzig und allein dem Unternehmen
verantwortlich«
Klaus-Ewald Holst führt einen Konzern, der im Osten
ein Riese und im Westen ein Zwerg ist. Die Konkurrenz
ist hart. Seine ganze Aufmerksamkeit gilt der Branche.
In der Welt außerhalb ist er nicht zu hören. Er merkt,
dass
Christine Lieberknecht, CDU-Fraktionsvorsitzende
»Einen anderen Weg sehe ich nicht«
Die protestantische Pfarrerin will den Staat möglichst
radikal zurückschneiden. Sie überfordert die Thüringer
damit. Sie selbst hat den Staat nie gebraucht, denn sie
ist privilegiert aufgewachsen. 172
Iris Goerke-Berzau, Vorsitzende Richterin
am Oberlandesgericht Naumburg
»Das Bezirksgericht lag da wie nach einer
Zerbombung«
Iris Goerke-Berzau zog als juristische Aufbauhelferin
aus Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt. Sie ist eine
motivierte Richterin und darüber hinaus engagiert in
der Stadt. Sie setzt auf private Eigeninitiative:
Den staatlichen Institutionen und Mentalitäten in
Ostdeutschland misstraut sie. 181
Auswege
15 Vorschläge zur Überwindung
ostdeutscher Lähmung 189
Anhang
Anmerkungen 207
Literatur- und Quellenverzeichnis 209
Dank 214
Angaben zum Autor 215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hinck, Gunnar 1973- |
author_GND | (DE-588)13283037X |
author_facet | Hinck, Gunnar 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Hinck, Gunnar 1973- |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022506729 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN460 |
callnumber-raw | HN460.5.Z9 |
callnumber-search | HN460.5.Z9 |
callnumber-sort | HN 3460.5 Z9 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | LB 45016 MS 1480 MS 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)122260188 (DE-599)DNB982542712 |
dewey-full | 305.5209431 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.5209431 |
dewey-search | 305.5209431 |
dewey-sort | 3305.5209431 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022506729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070711s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N06,1228</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A28,0330</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982542712</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861534266</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.90</subfield><subfield code="9">978-3-86153-426-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861534266</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.90</subfield><subfield code="9">3-86153-426-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783861534266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)122260188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982542712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN460.5.Z9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.5209431</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 45016</subfield><subfield code="0">(DE-625)90560:779</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1480</subfield><subfield code="0">(DE-625)123598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 67</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 590</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 64.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinck, Gunnar</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13283037X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eliten in Ostdeutschland</subfield><subfield code="b">warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt</subfield><subfield code="c">Gunnar Hinck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Links</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 209 - 211</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Backhaus, Till</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Emmerich, Christina</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mestan, Gabriele</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Platzeck, Matthias</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elite (Social sciences)</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executives</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2899568&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV022506729 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:57:45Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861534266 3861534266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713706 |
oclc_num | 122260188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 215 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Links |
record_format | marc |
spelling | Hinck, Gunnar 1973- Verfasser (DE-588)13283037X aut Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt Gunnar Hinck 1. Aufl. Berlin Links 2007 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 209 - 211 Backhaus, Till fes Emmerich, Christina fes Mestan, Gabriele fes Platzeck, Matthias fes Führungskraft fes Wirtschaftsentwicklung fes Wirtschaftsförderung fes Wirtschaftspolitik fes Elite (Social sciences) Germany (East) Executives Germany (East) Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Elite (DE-588)4014457-4 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Elite (DE-588)4014457-4 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s DE-604 Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s DE-188 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2899568&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinck, Gunnar 1973- Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt Backhaus, Till fes Emmerich, Christina fes Mestan, Gabriele fes Platzeck, Matthias fes Führungskraft fes Wirtschaftsentwicklung fes Wirtschaftsförderung fes Wirtschaftspolitik fes Elite (Social sciences) Germany (East) Executives Germany (East) Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Elite (DE-588)4014457-4 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4014457-4 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt |
title_auth | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt |
title_exact_search | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt |
title_exact_search_txtP | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt |
title_full | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt Gunnar Hinck |
title_fullStr | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt Gunnar Hinck |
title_full_unstemmed | Eliten in Ostdeutschland warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt Gunnar Hinck |
title_short | Eliten in Ostdeutschland |
title_sort | eliten in ostdeutschland warum den managern der aufbruch nicht gelingt |
title_sub | warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt |
topic | Backhaus, Till fes Emmerich, Christina fes Mestan, Gabriele fes Platzeck, Matthias fes Führungskraft fes Wirtschaftsentwicklung fes Wirtschaftsförderung fes Wirtschaftspolitik fes Elite (Social sciences) Germany (East) Executives Germany (East) Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Elite (DE-588)4014457-4 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd |
topic_facet | Backhaus, Till Emmerich, Christina Mestan, Gabriele Platzeck, Matthias Führungskraft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsförderung Wirtschaftspolitik Elite (Social sciences) Germany (East) Executives Germany (East) Biografieforschung Elite Sozialer Wandel Deutschland Östliche Länder Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2899568&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hinckgunnar eliteninostdeutschlandwarumdenmanagernderaufbruchnichtgelingt |