Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften: hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2007
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre
149 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 265 - 280 |
Beschreibung: | XVII, 280 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783831607068 3831607060 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022506084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080429 | ||
007 | t | ||
008 | 070711s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983622701 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831607068 |c kart. : EUR 59.00 |9 978-3-8316-0706-8 | ||
020 | |a 3831607060 |c kart. : EUR 59.00 |9 3-8316-0706-0 | ||
024 | 3 | |a 9783831607068 | |
035 | |a (OCoLC)184994098 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983622701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.30943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nguyen, Tristan |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122100867 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften |b hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS |c Tristan Nguyen |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2007 | |
300 | |a XVII, 280 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |v 149 | |
500 | |a Literaturverz. S. 265 - 280 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a International Accounting Standard 39 |0 (DE-588)4702233-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedgeaccounting |0 (DE-588)7672313-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Hedgeaccounting |0 (DE-588)7672313-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a International Accounting Standard 39 |0 (DE-588)4702233-4 |D u |
689 | 2 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |v 149 |w (DE-604)BV004317260 |9 149 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089178222854144 |
---|---|
adam_text |
Gerade die größeren und kleineren Börsencrashs und die damit ver¬
bundenen Unternehmenskrisen und -Zusammenbrüche im In- und
Ausland der jüngsten Vergangenheit zeigen deutlich, wie wichtig
Rechnungslegungsvorschriften sind, die den Einfluss derivativer Fi¬
nanzinstrumente auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der
Unternehmen zutreffend abbilden und so die Steuerung bzw. über¬
haupt das Erkennen von Risiken möglich machen. Ziel der vorlie¬
genden Untersuchung ist es, zu analysieren, inwieweit die Rech¬
nungslegungsprinzipien nach HGB bzw. nach IAS/IFRS eine
angemessene und risikoadäquate Abbildung von derivativen Finanz¬
instrumenten im Jahresabschluss der betroffenen Unternehmen er¬
lauben. Dabei konzentriert sich die Untersuchung auf die bilanzielle
Behandlung von freistehenden derivativen Finanzinstrumenten, in
strukturierte Produkte eingebetteten Derivaten sowie Sicherungsge¬
schäften im Jahresabschluss von Unternehmen nach dem gegen¬
wärtigen Stand sowohl des deutschen Bilanzrechts als auch der
IAS/IFRS.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS.
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
XI
TABELLENVERZEICHNIS.XIII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
XV
KAPITEL 1 : EINLEITUNG.1
1.1. Problemstellung.1
1.1. l. Bedeutung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften.1
1.1.2. Internationalisierung der Rechnungslegung.4
1.2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.6
KAPITEL 2: BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN.11
2.1. Risiko.11
2.1.1. Der Risikobegriff.//
2.1.2. Risikoarten.15
2.2. Finanzinstrumente.22
2.2.1. Begriff und Systematisierung von Finanzinstrumenten.22
2.2.2.
Derivative
Finanzinstrumente.27
2.2.3. Eingebettete derivative Finanzinstrumente.38
2.3.
Hedging
.39
2.3.1. Begriff des
Hedging
.39
2.3.2. Micro-,
Macro-
und
Portfolio-Hedge
.41
2.3.3.
Cash Hedge
und antizipativer
Hedge
.42
KAPITEL 3: BILANZIERUNG NACH DEUTSCHEM BILANZRECHT.45
3.1. GoB als Grundlage der bilanziellen Behandlung.46
3.1.1. Herleitung der GoB aus den Funktionen des Jahresabschlusses.47
3.1.2. GoB-Systematik nach
Lejfson
und Kodifizierung der GoB im HGB.52
3.2. Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften.54
3.2.1. Grundsatz der Vollständigkeit.54
3.2.2. Anschaffungswertprinzip.55
3.2.3. Grundsatz der Vorsicht.56
3.2.4. Der Grundsatz der Einzelbewertung.58
3.3. Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente dem Grunde nach.60
3.3.1. Bilanzrechtlicher Charakter derivativer Finanzinstrumente.60
3.3.2. Bilanzierungsfähigkeit derivativer Finanzinstrumente.62
3.4. Bilanzierung freistehender derivativer Finanzinstrumente.67
3.4.1. Bilanzierung bedingter Termingeschäfte.68
3.4.2. Bilanzierung unbedingter Termingeschäfte.71
3.5. Bilanzierung eingebetteter derivativer Finanzinstrumente.76
3.5.1. Problemstellung.76
3.5.2. Einheitliche Bilanzierung strukturierter Produkte.78
3.5.3. Getrennte Bilanzierung strukturierter Produkte.79
3.5.4. Der DA)r
-Redemption-Bond
.SO
3.6. Bilanzierung von Sicherungsgeschäften.83
3.6.1. Notwendigkeit zur Bildung von Bewertungseinheiten.83
3.6.2. Bilanzierung von
Micro-Hedges
.89
3.6.3. Bilanzierung von
Macro-Hedges
.93
3.6.4. Bilanzierung von
Portfolio-Hedges
.95
3.6.5. Anwendungsbeispiel zu
Hedge-Accounting
nach deutschem Bilanzrecht.96
3.7. Angabepflichten im Anhang und Lagebericht.101
3.7.1. Anhangsangaben.101
3.7.2. Angaben im Lagebericht.104
3.8. Zusammenfassung des Kapitels 3.106
KAPITEL 4: BILANZIERUNG NACH IASAFRS.111
4.1. Grundsätze der Rechnungslegung nach IAS/IFRS.111
4.1.1. Basisnahmen.113
4.1.2. Qualitative Anforderungen.114
4.1.3. Einschränkungen.117
4.2. Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente dem Grunde nach.118
4.2.1. Grundsätzliche Ansatzkonzeption der IAS/IFRS.118
4.2.2. Bilanzierungsfähigkeit derivativer Finanzinstrumente.120
4.3. Bilanzierung freistehender Derivate.123
4.2.3. Generelle Bewertungskonzeption des
IAS
39.123
4.2.4. Bilanzierung bedingter und unbedingter freistehender Termingeschäfte.126
4.4. Bilanzierung eingebetteter derivativer Finanzinstrumente.128
4.4.1. Konzeption des
IAS
39 zur Bilanzierung eingebetteter derivativer
Finanzinstrumente.129
4.4.2. Einheitliche oder getrennte Bilanzierung strukturierter Produkte.132
4.5. Bilanzierung bestehender Sicherungsbeziehungen.137
4.5.1. Sicherungsinstrumente.137
4.5.2. Gesicherte Grundgeschäfte.139
4.5.3. Voraussetzungen für die Anwendung von
Hedge-Accounting.
.142
4.5.4. Bilanzierung nach den Regelungen des
Hedge Accounting.
147
4.5.5. Anwendungsbeispiele zu
Hedge-Accounting
nach 1AS/IFRS.155
4.5.6.
Portfolio Fair Value Hedge
von Zinsänderungsrisiken.169
4.6. Publizitätspflichten.175
4.6.1. Angabepflichten zu Bilanz und GuV.175
4.6.2. Weitere Angabepflichten.177
Α.Ί.
Zusammenfassung des Kapitels 4.179
KAPITEL 5: ABSCHLIEßENDE GEGENÜBERSTELLUNG.183
5.1. Freistehende derivative Finanzinstrumente.185
5.2. Eingebettete derivative Finanzinstrumente.188
5.3. Sicherungsgeschäfte.191
5.4. Entwicklungstendenzen in der Rechnungslegung.197
ANHANG A: DAS BLACK-SCHOLES-MODELL ZUR OPTIONSBEWERTUNG.201
А.1.
Ein Modell Ober das Verhalten von Aktienkurspfaden.202
АЛЛ.
Die Brownsche Teilchenbewegung.203
A.1.2. Verallgemeinerter Wiener-Prozess.205
A.1.3. Aktienkurspfade.206
A.2. Die Black-Scholes-Analyse.207
A.2.1. Das
Itô-Lemma
.208
A.2.2. DieBlack-Scholes-Dijferentialgleichung.209
A.2.3. Rand-und Schlussbedingungen.212
A.2.4. Die Put-CalUParität.214
A.3. DieBlack-Scholes-Bewertungsformel.215
A.3.1. Die Diffusionsgleichung.216
A3.2. Überführung derBlack-Scholes-Differentialgleichmg in die
Diffusionsgleichung.218
A.3.3. Die
В
lack-ScholeS'Preisformel für eine Kaufoption.220
A.3.4. Die Black-Scholes-Preisformelfür eine Verkaufsoption.223
ANHANG B: OPTIONSBEWERTUNG BEI DIVIDENDENZAHLUNGEN.229
B.l. Optionsbewertung bei stetigem Dividendenstrom.230
B.I.l. Modifizierte Black-Scholes-Differentialgleichung.230
B.l.2. Bewertungsformel für eine Kaufoption bei stetiger Dividendenzahlung.2 32
B. 1.3. Bewertungsformel für eine Verkaufsoption bei stetiger Dividendenzahlung.237
B.2. Optionsbewertung bei einmaliger Dividendenzahlung.239
B.2.1. Einfluss der einmaligen Dividendenzahlung auf den Optionspreis.239
B.2.2 Kaufoption bei einmaliger Dividendenzahlung.241
ANHANG C: BEWERTUNG VON
FUTURES
UND FUTURES-OPTIONEN.243
C.l. Darstellung und Bewertung von
Futures
.243
C.I.I.
Motive für Termingeschäfte.243
C.l.2. Bewertung von Futures-Kontrakten.244
C.2. Futures-Optionen.246
C.2.1. Black-Scholes-Differentialgleichung für
Futures-Option
.247
С.
2.2. Bewertungsformel
för
Futures-Optionen.248
ANHANG D: ERWEITERUNGSMÖGLICHKEITEN DES BLACK-SCHOLES-
MODELLS.251
D.I. MODELLVORAUSSETZUNOEN.251
D.2. Erweiterungsmöglichkeiten.252
QUELLENVERZEICHNIS.259
LITERATURVERZEICHNIS.265 |
adam_txt |
Gerade die größeren und kleineren Börsencrashs und die damit ver¬
bundenen Unternehmenskrisen und -Zusammenbrüche im In- und
Ausland der jüngsten Vergangenheit zeigen deutlich, wie wichtig
Rechnungslegungsvorschriften sind, die den Einfluss derivativer Fi¬
nanzinstrumente auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der
Unternehmen zutreffend abbilden und so die Steuerung bzw. über¬
haupt das Erkennen von Risiken möglich machen. Ziel der vorlie¬
genden Untersuchung ist es, zu analysieren, inwieweit die Rech¬
nungslegungsprinzipien nach HGB bzw. nach IAS/IFRS eine
angemessene und risikoadäquate Abbildung von derivativen Finanz¬
instrumenten im Jahresabschluss der betroffenen Unternehmen er¬
lauben. Dabei konzentriert sich die Untersuchung auf die bilanzielle
Behandlung von freistehenden derivativen Finanzinstrumenten, in
strukturierte Produkte eingebetteten Derivaten sowie Sicherungsge¬
schäften im Jahresabschluss von Unternehmen nach dem gegen¬
wärtigen Stand sowohl des deutschen Bilanzrechts als auch der
IAS/IFRS.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS.
VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
XI
TABELLENVERZEICHNIS.XIII
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
XV
KAPITEL 1 : EINLEITUNG.1
1.1. Problemstellung.1
1.1. l. Bedeutung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften.1
1.1.2. Internationalisierung der Rechnungslegung.4
1.2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.6
KAPITEL 2: BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN.11
2.1. Risiko.11
2.1.1. Der Risikobegriff.//
2.1.2. Risikoarten.15
2.2. Finanzinstrumente.22
2.2.1. Begriff und Systematisierung von Finanzinstrumenten.22
2.2.2.
Derivative
Finanzinstrumente.27
2.2.3. Eingebettete derivative Finanzinstrumente.38
2.3.
Hedging
.39
2.3.1. Begriff des
Hedging
.39
2.3.2. Micro-,
Macro-
und
Portfolio-Hedge
.41
2.3.3.
Cash Hedge
und antizipativer
Hedge
.42
KAPITEL 3: BILANZIERUNG NACH DEUTSCHEM BILANZRECHT.45
3.1. GoB als Grundlage der bilanziellen Behandlung.46
3.1.1. Herleitung der GoB aus den Funktionen des Jahresabschlusses.47
3.1.2. GoB-Systematik nach
Lejfson
und Kodifizierung der GoB im HGB.52
3.2. Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften.54
3.2.1. Grundsatz der Vollständigkeit.54
3.2.2. Anschaffungswertprinzip.55
3.2.3. Grundsatz der Vorsicht.56
3.2.4. Der Grundsatz der Einzelbewertung.58
3.3. Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente dem Grunde nach.60
3.3.1. Bilanzrechtlicher Charakter derivativer Finanzinstrumente.60
3.3.2. Bilanzierungsfähigkeit derivativer Finanzinstrumente.62
3.4. Bilanzierung freistehender derivativer Finanzinstrumente.67
3.4.1. Bilanzierung bedingter Termingeschäfte.68
3.4.2. Bilanzierung unbedingter Termingeschäfte.71
3.5. Bilanzierung eingebetteter derivativer Finanzinstrumente.76
3.5.1. Problemstellung.76
3.5.2. Einheitliche Bilanzierung strukturierter Produkte.78
3.5.3. Getrennte Bilanzierung strukturierter Produkte.79
3.5.4. Der DA)r
-Redemption-Bond
.SO
3.6. Bilanzierung von Sicherungsgeschäften.83
3.6.1. Notwendigkeit zur Bildung von Bewertungseinheiten.83
3.6.2. Bilanzierung von
Micro-Hedges
.89
3.6.3. Bilanzierung von
Macro-Hedges
.93
3.6.4. Bilanzierung von
Portfolio-Hedges
.95
3.6.5. Anwendungsbeispiel zu
Hedge-Accounting
nach deutschem Bilanzrecht.96
3.7. Angabepflichten im Anhang und Lagebericht.101
3.7.1. Anhangsangaben.101
3.7.2. Angaben im Lagebericht.104
3.8. Zusammenfassung des Kapitels 3.106
KAPITEL 4: BILANZIERUNG NACH IASAFRS.111
4.1. Grundsätze der Rechnungslegung nach IAS/IFRS.111
4.1.1. Basisnahmen.113
4.1.2. Qualitative Anforderungen.114
4.1.3. Einschränkungen.117
4.2. Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente dem Grunde nach.118
4.2.1. Grundsätzliche Ansatzkonzeption der IAS/IFRS.118
4.2.2. Bilanzierungsfähigkeit derivativer Finanzinstrumente.120
4.3. Bilanzierung freistehender Derivate.123
4.2.3. Generelle Bewertungskonzeption des
IAS
39.123
4.2.4. Bilanzierung bedingter und unbedingter freistehender Termingeschäfte.126
4.4. Bilanzierung eingebetteter derivativer Finanzinstrumente.128
4.4.1. Konzeption des
IAS
39 zur Bilanzierung eingebetteter derivativer
Finanzinstrumente.129
4.4.2. Einheitliche oder getrennte Bilanzierung strukturierter Produkte.132
4.5. Bilanzierung bestehender Sicherungsbeziehungen.137
4.5.1. Sicherungsinstrumente.137
4.5.2. Gesicherte Grundgeschäfte.139
4.5.3. Voraussetzungen für die Anwendung von
Hedge-Accounting.
.142
4.5.4. Bilanzierung nach den Regelungen des
Hedge Accounting.
147
4.5.5. Anwendungsbeispiele zu
Hedge-Accounting
nach 1AS/IFRS.155
4.5.6.
Portfolio Fair Value Hedge
von Zinsänderungsrisiken.169
4.6. Publizitätspflichten.175
4.6.1. Angabepflichten zu Bilanz und GuV.175
4.6.2. Weitere Angabepflichten.177
Α.Ί.
Zusammenfassung des Kapitels 4.179
KAPITEL 5: ABSCHLIEßENDE GEGENÜBERSTELLUNG.183
5.1. Freistehende derivative Finanzinstrumente.185
5.2. Eingebettete derivative Finanzinstrumente.188
5.3. Sicherungsgeschäfte.191
5.4. Entwicklungstendenzen in der Rechnungslegung.197
ANHANG A: DAS BLACK-SCHOLES-MODELL ZUR OPTIONSBEWERTUNG.201
А.1.
Ein Modell Ober das Verhalten von Aktienkurspfaden.202
АЛЛ.
Die Brownsche Teilchenbewegung.203
A.1.2. Verallgemeinerter Wiener-Prozess.205
A.1.3. Aktienkurspfade.206
A.2. Die Black-Scholes-Analyse.207
A.2.1. Das
Itô-Lemma
.208
A.2.2. DieBlack-Scholes-Dijferentialgleichung.209
A.2.3. Rand-und Schlussbedingungen.212
A.2.4. Die Put-CalUParität.214
A.3. DieBlack-Scholes-Bewertungsformel.215
A.3.1. Die Diffusionsgleichung.216
A3.2. Überführung derBlack-Scholes-Differentialgleichmg in die
Diffusionsgleichung.218
A.3.3. Die
В
lack-ScholeS'Preisformel für eine Kaufoption.220
A.3.4. Die Black-Scholes-Preisformelfür eine Verkaufsoption.223
ANHANG B: OPTIONSBEWERTUNG BEI DIVIDENDENZAHLUNGEN.229
B.l. Optionsbewertung bei stetigem Dividendenstrom.230
B.I.l. Modifizierte Black-Scholes-Differentialgleichung.230
B.l.2. Bewertungsformel für eine Kaufoption bei stetiger Dividendenzahlung.2 32
B. 1.3. Bewertungsformel für eine Verkaufsoption bei stetiger Dividendenzahlung.237
B.2. Optionsbewertung bei einmaliger Dividendenzahlung.239
B.2.1. Einfluss der einmaligen Dividendenzahlung auf den Optionspreis.239
B.2.2 Kaufoption bei einmaliger Dividendenzahlung.241
ANHANG C: BEWERTUNG VON
FUTURES
UND FUTURES-OPTIONEN.243
C.l. Darstellung und Bewertung von
Futures
.243
C.I.I.
Motive für Termingeschäfte.243
C.l.2. Bewertung von Futures-Kontrakten.244
C.2. Futures-Optionen.246
C.2.1. Black-Scholes-Differentialgleichung für
Futures-Option
.247
С.
2.2. Bewertungsformel
för
Futures-Optionen.248
ANHANG D: ERWEITERUNGSMÖGLICHKEITEN DES BLACK-SCHOLES-
MODELLS.251
D.I. MODELLVORAUSSETZUNOEN.251
D.2. Erweiterungsmöglichkeiten.252
QUELLENVERZEICHNIS.259
LITERATURVERZEICHNIS.265 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nguyen, Tristan 1969- |
author_GND | (DE-588)122100867 |
author_facet | Nguyen, Tristan 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Nguyen, Tristan 1969- |
author_variant | t n tn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022506084 |
classification_rvk | QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)184994098 (DE-599)DNB983622701 |
dewey-full | 657.30943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.30943 |
dewey-search | 657.30943 |
dewey-sort | 3657.30943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022506084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080429</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070711s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983622701</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831607068</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-8316-0706-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831607060</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-8316-0706-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831607068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184994098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983622701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nguyen, Tristan</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122100867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften</subfield><subfield code="b">hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS</subfield><subfield code="c">Tristan Nguyen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 280 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">149</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 265 - 280</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standard 39</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedgeaccounting</subfield><subfield code="0">(DE-588)7672313-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Hedgeaccounting</subfield><subfield code="0">(DE-588)7672313-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standard 39</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702233-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">149</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004317260</subfield><subfield code="9">149</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022506084 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:57:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831607068 3831607060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015713073 |
oclc_num | 184994098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-859 DE-945 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-859 DE-945 DE-188 |
physical | XVII, 280 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |
series2 | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Nguyen, Tristan 1969- Verfasser (DE-588)122100867 aut Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS Tristan Nguyen München Utz 2007 XVII, 280 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre 149 Literaturverz. S. 265 - 280 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf International Accounting Standard 39 (DE-588)4702233-4 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Hedgeaccounting (DE-588)7672313-6 gnd rswk-swf Hedging (DE-588)4123357-8 gnd rswk-swf Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 Hedging (DE-588)4123357-8 s Hedgeaccounting (DE-588)7672313-6 s International Accounting Standard 39 (DE-588)4702233-4 u DE-188 Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre 149 (DE-604)BV004317260 149 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Nguyen, Tristan 1969- Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Accounting Standard 39 (DE-588)4702233-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Hedgeaccounting (DE-588)7672313-6 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4702233-4 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4381572-8 (DE-588)7672313-6 (DE-588)4123357-8 |
title | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS |
title_auth | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS |
title_exact_search | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS |
title_exact_search_txtP | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS |
title_full | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS Tristan Nguyen |
title_fullStr | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS Tristan Nguyen |
title_full_unstemmed | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS Tristan Nguyen |
title_short | Bilanzielle Abbildung von Finanzderivaten und Sicherungsgeschäften |
title_sort | bilanzielle abbildung von finanzderivaten und sicherungsgeschaften hedge accounting nach hgb und ias ifrs |
title_sub | hedge accounting nach HGB und IAS/IFRS |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Accounting Standard 39 (DE-588)4702233-4 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Hedgeaccounting (DE-588)7672313-6 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch International Accounting Standard 39 International Financial Reporting Standards Bilanz Derivat Wertpapier Hedgeaccounting Hedging |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935681&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015713073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004317260 |
work_keys_str_mv | AT nguyentristan bilanzielleabbildungvonfinanzderivatenundsicherungsgeschaftenhedgeaccountingnachhgbundiasifrs |