Versicherungsbilanzen: Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2007
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 385 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783791026640 379102664X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022503405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130919 | ||
007 | t | ||
008 | 070710s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N23,1324 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984143750 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791026640 |c Gb. : EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 77.00 |9 978-3-7910-2664-0 | ||
020 | |a 379102664X |c Gb. : EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 77.00 |9 3-7910-2664-X | ||
024 | 3 | |a 9783791026640 | |
035 | |a (OCoLC)199268925 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984143750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-898 |a DE-861 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657.8360943 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5754 |0 (DE-625)138644:282 |2 rvk | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsbilanzen |b Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS |c Werner Rockel ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2007 | |
300 | |a XVII, 385 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbilanz |0 (DE-588)4197682-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsbilanz |0 (DE-588)4197682-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 1 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Rockel, Werner |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954026&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015710432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089169150574592 |
---|---|
adam_text |
WERNER ROCKEL/ELMAR HELTEN/HERBERT LOY/ PETER OTT/ROMAN SAUER
VERSICHERUNGSBILANZEN RECHNUNGSLEGUNG NACH HGB, US-GAAP UND IFRS 2.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2007 SCHAEFFER-POESCHEL VERLAG
STUTTGART VII INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE XV KAPITEL 1: GRUNDLAGEN DES
VERSICHERUNGSGESCHAEFTS 1 1 FUNKTIONSWEISE DER VERSICHERUNG 1 1.1
DEFINITION VON VERSICHERUNG 1 1.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHES RISIKO 2 2
BESONDERHEITEN DES VERSICHERUNGSGESCHAEFTS UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
RECHNUNGSLEGUNG 4 2.1 RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE FORMEN VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 4 2.2 ZAHLUNGSSTROEME DES VERSICHERUNGSGESCHAEFTS
5 2.3 EIGENSCHAFTEN DER VERSICHERUNG UND ABBILDUNG IN DER
RECHNUNGSLEGUNG 8 3 ADRESSATEN DER VERSICHERUNGSBILANZ 12 KAPITEL 2:
GRUNDLAGEN DER RECHNUNGSLEGUNG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 15 1
GRUNDLAGEN DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 15 2 ZWECKE
HANDELSRECHTLICHER RECHNUNGSLEGUNG 18 3 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG (GOB) 19 3.1 BEGRIFF DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG 19 3.2 WESENTLICHE GEWINNERMITTLUNGSPRINZIPIEN 20 3.3
WEITERE GEWINNERMITTLUNGS-GOB 21 3.4 INFORMATIONS-GOB 22 4 BESONDERE
ABBILDUNGSPRINZIPIEN IM JAHRESABSCHLUSS VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 23
4.1 BESONDERE ABBILDUNGSPRINZIPIEN 23 4.2 PRIMAER-UND SEKUNDAERPRINZIP 24
4.3 UMSATZ- UND ERFOLGSPRINZIP 25 4.4 GESAMTBESTANDS- UND
SPARTENRECHNUNGSPRINZIP 28 4.5 GESAMTERFOLGS-UND TEILERFOLGSPRINZIP 28
4.6 BRUTTO- UND NETTOPRINZIP 29 5 UEBERBLICK UEBER
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN FUER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 31 VIII
INHALTSVERZEICHNIS 5.1 EINORDNUNG VON VERSICHERUNGSVORSCHRIFTEN IN DIE
SYSTEMATIK DES HGB 31 5.2 VERORDNUNGEN FUER DIE RECHNUNGSLEGUNG VON
VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN UND VERSICHERUNGSAUF SICHTSGESETZ 33 6
AKTIVIERUNG UND PASSIVIERUNG NACH DEM HGB 35 6.1 BILANZSTRUKTUR EINES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 35 6.2 UEBERBLICK UEBER DEN ANSATZ VON AKTIVA 36
6.3 UEBERBLICK UEBER DEN ANSATZ VON PASSIVA 40 7 ALLGEMEINE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN FUER VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN NACH DEM HGB 44
7.1 UEBERBLICK UEBER BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN FUER ALLE KAUFLEUTE UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN 44 7.2 UEBERBLICK UEBER VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 47 KAPITEL 3: GRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLEGUNG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 53 1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
RECHNUNGSLEGUNGSSYSTEMEN 53 2 BEDEUTUNG INTERNATIONALER RECHNUNGSLEGUNG
FUER DEUTSCHE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 55 2.1 US-GAAP 55 2.1.1 BEDEUTUNG
VON US-GAAP FUER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 55 2.1.2 WICHTIGE ZIELE,
ELEMENTE SOWIE ANSATZ- UND BEWERTUNGS- KONZEPTIONEN DER
US-AMERIKANISCHEN RECHNUNGSLEGUNG 56 2.2 IFRS 62 2.2.1 ENTWICKLUNG UND
BEDEUTUNG DER IFRS 62 2.2.2 WICHTIGE ZIELE, ELEMENTE SOWIE ANSATZ- UND
BEWERTUNGS- KONZEPTIONEN DER IFRS 64 2.2.3 ENTWICKLUNG EINES IFRS FUER
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 68 3 IFRS 4 FUER VERSICHERUNGSVERTRAEGE 70 3.1
ZIELSETZUNG 70 3.2 ANWENDUNGSBEREICH 70 3.3 ANSATZ-UND
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 74 3.4 PROBLEMFELDER IN PHASE 1 77 3.4.1
ASSET-LIABILITY-MISMATCHING 77 3.4.2 UNBUNDLING UND EMBEDDED DERIVATIVES
82 3.4.3 ERMESSENSABHAENGIGE UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 84 3.4.4
RUECKVERSICHERUNG 85 3.4.5 ERWERB VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
UND-BESTAENDEN 85 3.4.6 OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN 86 INHALTSVERZEICHNIS IX
4 PHASE 2 DES PROJEKTS »INSURANCE CONTRACTS 87 4.1 THEORETISCHE ANSAETZE
FUER PHASE 2 87 4.2 GRUNDZUEGE EINER FAIR-VALUE-BILANZ 90 4.3
PROBLEMFELDER IN PHASE 2 92 4.3.1 ENTWICKLUNGSSTAND 92 4.3.2 SCHAETZUNG
DER ZAHLUNGSSTROEME 92 4.3.3 DISKONTIERUNG 93 4.3.4 RISIKOADJUSTIERUNG 95
4.3.5 BONITAETSBERUECKSICHTIGUNG 98 4.3.6 VERHALTEN DER
VERSICHERUNGSNEHMER, KUNDENBEZIEHUNGEN UND ABSCHLUSSKOSTEN 99 4.3.7
RUECKVERSICHERUNG 100 4.4 PHASE 2 BEISPIELVERTRAG 101 KAPITEL 4:
BILANZIERUNG DES VERMOEGENS IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 105 1 AKTIVSEITE
NACH HGB 105 2 AKTIVSEITE NACH US-GAAP UND IFRS .-. 107 3 IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 108 3.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE NACH HGB
108 3.2 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE NACH IFRS UND US-GAAP 110
3.2.1 ALLGEMEINE REGELUNG 110 3.2.2 AKTIVIERTE ABSCHLUSSKOSTEN NACH
US-GAAP 114 3.2.3 AKTIVIERTER BESTANDSWERT UND ERNEUERUNGSRECHTE NACH
IFRS UND US-GAAP 115 4 ANSATZ UND BEWERTUNG EINZELNER KAPITALANLAGEN
NACH HGB, US-GAAP UND IFRS 116 4.1 GRUNDSTUECKE, GRUNDSTUECKSGLEICHE
RECHTE UND BAUTEN AUF FREMDEM GRUND 116 4.1.1 GRUNDVERMOEGEN NACH HGB 116
4.1.2 GRUNDVERMOEGEN NACH IFRS UND US-GAAP 118 4.2 KAPITALANLAGEN IN
VERBUNDENE UNTERNEHMEN UND BETEILIGUNGEN . 121 4.2.1 VERBUNDENE
UNTERNEHMEN, BETEILIGUNGEN UND AUSLEIHUNGEN NACH HGB 121 4.2.2
VERBUNDENE UNTERNEHMEN, BETEILIGUNGEN UND AUSLEIHUNGEN NACH IFRS UND
US-GAAP 124 4.3 SONSTIGE KAPITALANLAGEN 126 4.3.1 SONSTIGE
KAPITALANLAGEN NACH HGB 126 4.3.1.1 AKTIEN, INVESTMENTANTEILE UND ANDERE
NICHT FESTVERZINSLICHE WERTPAPIERE 126 4.3.1.2
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN UND ANDERE FESTVERZINSLICHE WERTPAPIERE 129
INHALTSVERZEICHNIS 4.3.1.3 HYPOTHEKEN-, GRUNDSCHULD-UND
RENTENFORDERUNGEN 131 4.3.1.4 SONSTIGE AUSLEIHUNGEN 131 4.3.2 SONSTIGE
KAPITALANLAGEN NACH IFRS UND US-GAAP 133 4.3.2.1 EINTEILUNG DER
SONSTIGEN KAPITALANLAGEN IN KATEGORIEN 133 4.3.2.2 THROUGH PROFIT OR
LOSS 134 4.3.2.3 HELD-TO-MATURITY 135 4.3.2.4 LOANS AND RECEIVABLES 136
4.3.2.5 AVAILABLE FOR SAELE 136 4.3.2.6 BEWERTUNG VON KAPITALANLAGEN NACH
IFRS UND US-GAAP 137 4.4 EINLAGEN BEI KREDITINSTITUTEN 139 4.5 ANDERE
KAPITALANLAGEN 140 4.6 DEPOTFORDERUNGEN AUS DEM IN RUECKDECKUNG
UEBERNOMMENEN VERSICHERUNGSGESCHAEFT 141 4.7 KAPITALANLAGEN FUER RECHNUNG
UND RISIKO VON INHABERN VON LEBENSVERSICHERUNGSPOLICEN 142 4.7.1
FORDERUNGEN AUS DEM SELBST ABGESCHLOSSENEN VERSICHERUNGSGESCHAEFT 144
4.7.2 ABRECHNUNGSFORDERUNGEN AUS DEM RUECKVERSICHERUNGSGESCHAEFT 146 4.7.3
SONSTIGE FORDERUNGEN 146 4.7.4 FORDERUNGEN NACH IFRS UND US-GAAP 146 4.8
SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 147 4.8.1 SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE
NACH HGB 147 4.8.2 SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE NACH IFRS UND US-GAAP
148 4.9 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 149 4.10 NICHT DURCH EIGENKAPITAL
GEDECKTER FEHLBETRAG 149 4.11 BILANZIERUNG VON SICHERUNGSBEZIEHUNGEN
NACH HGB UND IFRS 150 4.11.1 SICHERUNGSBEZIEHUNGEN BEI
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 150 4.11.2 BILANZIERUNG VON
SICHERUNGSBEZIEHUNGEN NACH HGB 151 4.11.3 HEDGE ACCOUNTING NACH IFRS UND
US-GAAP 152 KAPITEL 5: BILANZIERUNG DES EIGENKAPITALS IN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN . 155 1 FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS 155 2
ZUSAMMENSETZUNG DES EIGENKAPITALS BEI VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 157 2.1
UEBERBLICK UEBER DAS EIGENKAPITAL EINES VERSICHERUNGS- UNTERNEHMENS 157
2.2 GEZEICHNETES KAPITAL UND GRUENDUNGSSTOCK 158 2.3 KAPITALRUECKLAGE UND
ORGANISATIONSFONDS 159 2.4 GEWINNRUECKLAGEN 161 3 EIGENKAPITAL NACH IFRS
162 INHALTSVERZEICHNIS XI KAPITEL 6: BILANZIERUNG DER
VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 163 1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
FORMEN VON RUECKSTELLUNGEN 163 2 SPEZIFISCHE RUECKSTELLUNGSBILDUNG VON
VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 165 2.1 VERSICHERUNGSTECHNISCHE
RUECKSTELLUNGEN NACH HGB 165 2.1.1 UEBERBLICK UEBER DEN ANSATZ VON
VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 165 2.1.2 UEBERBLICK UEBER DIE
BEWERTUNG VON VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 168 2.2
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN NACH US-GAAP 170 2.2.1 EINTEILUNG
VON VERSICHERUNGSVERTRAEGEN NACH US-GAAP 170 2.2.2 UEBERBLICK UEBER DEN
ANSATZ UND DIE BEWERTUNG VON VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN
NACH US-GAAP 173 3 EINZELNE VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 175
3.1 BEITRAGSUEBERTRAEGE 175 3.1.1 BEITRAGSUEBERTRAEGE NACH HGB 175 3.1.2
BEITRAGSUEBERTRAEGE NACH US-GAAP 177 3.2 RUECKSTELLUNG FUER ERFOLGSABHAENGIGE
UND ERFOLGSUNABHAENGIGE BEITRAGSRUECKERSTATTUNG 179 3.2.1
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG NACH HGB 179 3.2.2 WG-REFORM 182 3.2.3
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG NACH US-GAAP 184 3.3 DECKUNGSRUECKSTELLUNG 187
3.3.1 DECKUNGSRUECKSTELLUNG NACH HGB 187 3.3.2 DECKUNGSRUECKSTELLUNG NACH
US-GAAP 191 3.4 RUECKSTELLUNG FUER NOCH NICHT ABGEWICKELTE
VERSICHERUNGSFAELLE 203 3.4.1 SCHADENRUECKSTELLUNGEN NACH HGB 203 3.4.2
SCHADENRUECKSTELLUNGEN NACH US-GAAP 211 3.4.3 EINSATZ VON AKTUAREN ZUR
ERMITTLUNG DER SCHADENRESERVE 213 3.5 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG UND
AEHNLICHE RUECKSTELLUNGEN 219 3.5.1 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG NACH HGB 219
3.5.2 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG NACH US-GAAP/IFRS 225 3.6 SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 226 3.6.1 SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN NACH HGB 226 3.6.2 SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN NACH US-GAAP BZW. IFRS 4 229 3.7
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN IM BEREICH DER
LEBENSVERSICHERUNG, SOWEIT DAS ANLAGERISIKO VON DEN VERSICHERUNGSNEHMERN
GETRAGEN WIRD 234 XII INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 7: GUV, ANHANG UND
LAGEBERICHT IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN . 235 1 GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG 235 1.1 ABBILDUNGSPRINZIPIEN DER GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG EINES VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 235 1.2 ERFOLGSRECHNUNG
VON SCHADEN- UND UNFALLVERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN SOWIE VON
RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 238 1.2.1 VERSICHERUNGSTECHNISCHE RECHNUNG
238 1.2.2 NICHTVERSICHERUNGSTECHNISCHE RECHNUNG 242 1.3 ERFOLGSRECHNUNG
VON LEBENS- UND KRANKENVERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 247 1.4
ERFOLGSRECHNUNG NACH US-GAAP 248 2 ANHANG 251 2.1 ANHANG VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH HGB 251 2.1.1 FUNKTIONEN DES ANHANGS 251
2.1.2 UEBERBLICK UEBER DIE ANHANGSANGABEN 252 2.1.3 ERLAEUTERUNG
AUSGEWAEHLTER PFLICHTANGABEN 257 2.2 ANHANG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
NACH US-GAAP UND IFRS 261 3 LAGEBERICHT 265 3.1 LAGEBERICHT VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH HGB 265 3.2 LAGEBERICHT VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH US-GAAP UND IFRS 272 4 WEITERE
PUBLIZITAETSINSTRUMENTE 273 4.1 SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 273 4.2
KAPITALFLUSSRECHNUNG 275 4.3 EIGENKAPITALSPIEGEL UND
EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG 277 KAPITEL 8: BILANZIERUNG DER
RUECKVERSICHERUNG 279 1 GRUNDZUEGE DER RUECKVERSICHERUNG 279 1.1 DEFINITION
UND FUNKTIONEN DER RUECKVERSICHERUNG 279 1.2 FORMEN DER RUECKVERSICHERUNG
280 1.2.1 VERTRAGSRECHTLICHE FORMEN 280 1.2.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHE
FORMEN 281 2 ZAHLUNGSSTROEME DER RUECKVERSICHERUNG 285 2.1
PREISKOMPONENTEN DER RUECKVERSICHERUNG 285 2.2 HAFTUNG DER
RUECKVERSICHERUNG 286 2.3 DEPOTSTELLUNG 288 3 BILANZIERUNG DER
RUECKVERSICHERUNG NACH HGB 289 3.1 ABRECHNUNGSFORDERUNGEN
UND-VERBINDLICHKEITEN 289 3.2 DEPOTFORDERUNGEN UND -VERBINDLICHKEITEN
289 INHALTSVERZEICHNIS XIII 3.3 AUSWEISVORSCHRIFTEN 291 3.4 BILANZIERUNG
VON VERPFLICHTUNGEN AUS RUECKVERSICHERUNGS- VERTRAEGEN 292 3.5
BILANZIERUNG VON RETROSPEKTIVEN VERTRAEGEN 294 4 BILANZIERUNG DER
RUECKVERSICHERUNG NACH US-GAAP 296 4.1 KRITERIEN FUER DIE ANERKENNUNG
EINES RUECKVERSICHERUNGSVERTRAGS . 296 4.2 BILANZIERUNG VON
RUECKVERSICHERUNGSVERTRAEGEN NACH US-GAAP 301 4.3 BILANZIERUNG VON NICHT
ALS RUECKVERSICHERUNG EINGESTUFTEN VERTRAEGEN 307 4.4 BILANZIERUNG VON
MEHRJAHRESVERTRAEGEN 314 KAPITEL 9: JAHRESABSCHLUSSANALYSE VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 317 1 GRUNDZUEGE DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE 317
2 ANALYSE DER ERTRAGSLAGE VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 319 2.1
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ERTRAGSLAGE VON VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 319
2.2 VERGLEICH DER ERTRAGSLAGE NACH HGB UND IFRS 321 2.2.1
GESAMTERTRAGSANALYSE 321 2.2.2 ANALYSE EINZELNER QUELLEN DER ERTRAGSLAGE
324 2.2.2.1 ERFOLGSEGMENTIERUNG 324 2.2.2.2 SCHADEN- UND KOSTENQUOTE 326
2.2.2.3 KAPITALANLAGEERGEBNIS 329 2.2.3 UEBERBLICK UEBER ANGABEPFLICHTEN
ZUR ERTRAGSLAGE 332 3 ANALYSE DER SICHERHEITSLAGE VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH HGB, IFRS UND FAIR-VALUE-BILANZIERUNG 333
3.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE SICHERHEITSLAGE VON VERSICHERUNGS-
UNTERNEHMEN 333 3.2 BILANZIELLE MESSUNG DER SICHERHEITSLAGE VON
VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 334 3.3 ANALYSE DER SICHERHEITSLAGE VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 334 3.3.1 ANALYSE DER VERMOEGENSSTRUKTUR 334
3.3.2 ANALYSE DER RESERVESITUATION 336 3.3.3 ANALYSE DER KAPITALSTRUKTUR
337 3.3.4 UEBERBLICK UEBER ANGABEPFLICHTEN ZUR ANALYSE DER RISIKOLAGE 339
4 KENNZAHLENKATALOG IN DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE VON LEBENS- UND
KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 341 5 DIE SICHT DER ANALYSTEN 345 6
GRENZEN DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE 345 XIV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL
10: BILANZIERUNG UND AUFSICHTSRECHT 347 1 BILANZIERUNG UND SOLVENCY I
347 2 UEBERBLICK UEBER SOLVENCY II 351 3 BERECHNUNG DER KAPITALANFORDERUNG
UNTER SOLVENCY II 356 3.1 GRUNDSAETZE FUER DIE VERSICHERUNGSTECHNISCHEN
RUECKSTELLUNGEN 356 3.2 STANDARDMODELL 356 3.3 INTERNE VOLL- UND
TEILMODELLE 359 4 BILANZIERUNG UND SOLVENCY II 360 4.1 GRUNDSAETZE FUER
DIE ERMITTLUNG DER EIGENMITTEL 360 4.2 GRUNDSAETZE FUER DIE
VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 361 4.3 ANRECHENBARKEIT VON
EIGENMITTELN 366 LITERATURVERZEICHNIS 367 STICHWORTVERZEICHNIS 377 |
adam_txt |
WERNER ROCKEL/ELMAR HELTEN/HERBERT LOY/ PETER OTT/ROMAN SAUER
VERSICHERUNGSBILANZEN RECHNUNGSLEGUNG NACH HGB, US-GAAP UND IFRS 2.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2007 SCHAEFFER-POESCHEL VERLAG
STUTTGART VII INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS DER FACHBEGRIFFE XV KAPITEL 1: GRUNDLAGEN DES
VERSICHERUNGSGESCHAEFTS 1 1 FUNKTIONSWEISE DER VERSICHERUNG 1 1.1
DEFINITION VON VERSICHERUNG 1 1.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHES RISIKO 2 2
BESONDERHEITEN DES VERSICHERUNGSGESCHAEFTS UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
RECHNUNGSLEGUNG 4 2.1 RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE FORMEN VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 4 2.2 ZAHLUNGSSTROEME DES VERSICHERUNGSGESCHAEFTS
5 2.3 EIGENSCHAFTEN DER VERSICHERUNG UND ABBILDUNG IN DER
RECHNUNGSLEGUNG 8 3 ADRESSATEN DER VERSICHERUNGSBILANZ 12 KAPITEL 2:
GRUNDLAGEN DER RECHNUNGSLEGUNG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 15 1
GRUNDLAGEN DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS 15 2 ZWECKE
HANDELSRECHTLICHER RECHNUNGSLEGUNG 18 3 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG (GOB) 19 3.1 BEGRIFF DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG 19 3.2 WESENTLICHE GEWINNERMITTLUNGSPRINZIPIEN 20 3.3
WEITERE GEWINNERMITTLUNGS-GOB 21 3.4 INFORMATIONS-GOB 22 4 BESONDERE
ABBILDUNGSPRINZIPIEN IM JAHRESABSCHLUSS VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 23
4.1 BESONDERE ABBILDUNGSPRINZIPIEN 23 4.2 PRIMAER-UND SEKUNDAERPRINZIP 24
4.3 UMSATZ- UND ERFOLGSPRINZIP 25 4.4 GESAMTBESTANDS- UND
SPARTENRECHNUNGSPRINZIP 28 4.5 GESAMTERFOLGS-UND TEILERFOLGSPRINZIP 28
4.6 BRUTTO- UND NETTOPRINZIP 29 5 UEBERBLICK UEBER
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN FUER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 31 VIII
INHALTSVERZEICHNIS 5.1 EINORDNUNG VON VERSICHERUNGSVORSCHRIFTEN IN DIE
SYSTEMATIK DES HGB 31 5.2 VERORDNUNGEN FUER DIE RECHNUNGSLEGUNG VON
VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN UND VERSICHERUNGSAUF SICHTSGESETZ 33 6
AKTIVIERUNG UND PASSIVIERUNG NACH DEM HGB 35 6.1 BILANZSTRUKTUR EINES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 35 6.2 UEBERBLICK UEBER DEN ANSATZ VON AKTIVA 36
6.3 UEBERBLICK UEBER DEN ANSATZ VON PASSIVA 40 7 ALLGEMEINE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN FUER VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN NACH DEM HGB 44
7.1 UEBERBLICK UEBER BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN FUER ALLE KAUFLEUTE UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN 44 7.2 UEBERBLICK UEBER VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 47 KAPITEL 3: GRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLEGUNG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 53 1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
RECHNUNGSLEGUNGSSYSTEMEN 53 2 BEDEUTUNG INTERNATIONALER RECHNUNGSLEGUNG
FUER DEUTSCHE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 55 2.1 US-GAAP 55 2.1.1 BEDEUTUNG
VON US-GAAP FUER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 55 2.1.2 WICHTIGE ZIELE,
ELEMENTE SOWIE ANSATZ- UND BEWERTUNGS- KONZEPTIONEN DER
US-AMERIKANISCHEN RECHNUNGSLEGUNG 56 2.2 IFRS 62 2.2.1 ENTWICKLUNG UND
BEDEUTUNG DER IFRS 62 2.2.2 WICHTIGE ZIELE, ELEMENTE SOWIE ANSATZ- UND
BEWERTUNGS- KONZEPTIONEN DER IFRS 64 2.2.3 ENTWICKLUNG EINES IFRS FUER
VERSICHERUNGSVERTRAEGE 68 3 IFRS 4 FUER VERSICHERUNGSVERTRAEGE 70 3.1
ZIELSETZUNG 70 3.2 ANWENDUNGSBEREICH 70 3.3 ANSATZ-UND
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 74 3.4 PROBLEMFELDER IN PHASE 1 77 3.4.1
ASSET-LIABILITY-MISMATCHING 77 3.4.2 UNBUNDLING UND EMBEDDED DERIVATIVES
82 3.4.3 ERMESSENSABHAENGIGE UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 84 3.4.4
RUECKVERSICHERUNG 85 3.4.5 ERWERB VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
UND-BESTAENDEN 85 3.4.6 OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN 86 INHALTSVERZEICHNIS IX
4 PHASE 2 DES PROJEKTS »INSURANCE CONTRACTS 87 4.1 THEORETISCHE ANSAETZE
FUER PHASE 2 87 4.2 GRUNDZUEGE EINER FAIR-VALUE-BILANZ 90 4.3
PROBLEMFELDER IN PHASE 2 92 4.3.1 ENTWICKLUNGSSTAND 92 4.3.2 SCHAETZUNG
DER ZAHLUNGSSTROEME 92 4.3.3 DISKONTIERUNG 93 4.3.4 RISIKOADJUSTIERUNG 95
4.3.5 BONITAETSBERUECKSICHTIGUNG 98 4.3.6 VERHALTEN DER
VERSICHERUNGSNEHMER, KUNDENBEZIEHUNGEN UND ABSCHLUSSKOSTEN 99 4.3.7
RUECKVERSICHERUNG 100 4.4 PHASE 2 BEISPIELVERTRAG 101 KAPITEL 4:
BILANZIERUNG DES VERMOEGENS IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 105 1 AKTIVSEITE
NACH HGB 105 2 AKTIVSEITE NACH US-GAAP UND IFRS .-. 107 3 IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE 108 3.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE NACH HGB
108 3.2 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE NACH IFRS UND US-GAAP 110
3.2.1 ALLGEMEINE REGELUNG 110 3.2.2 AKTIVIERTE ABSCHLUSSKOSTEN NACH
US-GAAP 114 3.2.3 AKTIVIERTER BESTANDSWERT UND ERNEUERUNGSRECHTE NACH
IFRS UND US-GAAP 115 4 ANSATZ UND BEWERTUNG EINZELNER KAPITALANLAGEN
NACH HGB, US-GAAP UND IFRS 116 4.1 GRUNDSTUECKE, GRUNDSTUECKSGLEICHE
RECHTE UND BAUTEN AUF FREMDEM GRUND 116 4.1.1 GRUNDVERMOEGEN NACH HGB 116
4.1.2 GRUNDVERMOEGEN NACH IFRS UND US-GAAP 118 4.2 KAPITALANLAGEN IN
VERBUNDENE UNTERNEHMEN UND BETEILIGUNGEN . 121 4.2.1 VERBUNDENE
UNTERNEHMEN, BETEILIGUNGEN UND AUSLEIHUNGEN NACH HGB 121 4.2.2
VERBUNDENE UNTERNEHMEN, BETEILIGUNGEN UND AUSLEIHUNGEN NACH IFRS UND
US-GAAP 124 4.3 SONSTIGE KAPITALANLAGEN 126 4.3.1 SONSTIGE
KAPITALANLAGEN NACH HGB 126 4.3.1.1 AKTIEN, INVESTMENTANTEILE UND ANDERE
NICHT FESTVERZINSLICHE WERTPAPIERE 126 4.3.1.2
INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN UND ANDERE FESTVERZINSLICHE WERTPAPIERE 129
INHALTSVERZEICHNIS 4.3.1.3 HYPOTHEKEN-, GRUNDSCHULD-UND
RENTENFORDERUNGEN 131 4.3.1.4 SONSTIGE AUSLEIHUNGEN 131 4.3.2 SONSTIGE
KAPITALANLAGEN NACH IFRS UND US-GAAP 133 4.3.2.1 EINTEILUNG DER
SONSTIGEN KAPITALANLAGEN IN KATEGORIEN 133 4.3.2.2 THROUGH PROFIT OR
LOSS 134 4.3.2.3 HELD-TO-MATURITY 135 4.3.2.4 LOANS AND RECEIVABLES 136
4.3.2.5 AVAILABLE FOR SAELE 136 4.3.2.6 BEWERTUNG VON KAPITALANLAGEN NACH
IFRS UND US-GAAP 137 4.4 EINLAGEN BEI KREDITINSTITUTEN 139 4.5 ANDERE
KAPITALANLAGEN 140 4.6 DEPOTFORDERUNGEN AUS DEM IN RUECKDECKUNG
UEBERNOMMENEN VERSICHERUNGSGESCHAEFT 141 4.7 KAPITALANLAGEN FUER RECHNUNG
UND RISIKO VON INHABERN VON LEBENSVERSICHERUNGSPOLICEN 142 4.7.1
FORDERUNGEN AUS DEM SELBST ABGESCHLOSSENEN VERSICHERUNGSGESCHAEFT 144
4.7.2 ABRECHNUNGSFORDERUNGEN AUS DEM RUECKVERSICHERUNGSGESCHAEFT 146 4.7.3
SONSTIGE FORDERUNGEN 146 4.7.4 FORDERUNGEN NACH IFRS UND US-GAAP 146 4.8
SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 147 4.8.1 SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE
NACH HGB 147 4.8.2 SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE NACH IFRS UND US-GAAP
148 4.9 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 149 4.10 NICHT DURCH EIGENKAPITAL
GEDECKTER FEHLBETRAG 149 4.11 BILANZIERUNG VON SICHERUNGSBEZIEHUNGEN
NACH HGB UND IFRS 150 4.11.1 SICHERUNGSBEZIEHUNGEN BEI
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 150 4.11.2 BILANZIERUNG VON
SICHERUNGSBEZIEHUNGEN NACH HGB 151 4.11.3 HEDGE ACCOUNTING NACH IFRS UND
US-GAAP 152 KAPITEL 5: BILANZIERUNG DES EIGENKAPITALS IN
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN . 155 1 FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS 155 2
ZUSAMMENSETZUNG DES EIGENKAPITALS BEI VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 157 2.1
UEBERBLICK UEBER DAS EIGENKAPITAL EINES VERSICHERUNGS- UNTERNEHMENS 157
2.2 GEZEICHNETES KAPITAL UND GRUENDUNGSSTOCK 158 2.3 KAPITALRUECKLAGE UND
ORGANISATIONSFONDS 159 2.4 GEWINNRUECKLAGEN 161 3 EIGENKAPITAL NACH IFRS
162 INHALTSVERZEICHNIS XI KAPITEL 6: BILANZIERUNG DER
VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 163 1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
FORMEN VON RUECKSTELLUNGEN 163 2 SPEZIFISCHE RUECKSTELLUNGSBILDUNG VON
VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 165 2.1 VERSICHERUNGSTECHNISCHE
RUECKSTELLUNGEN NACH HGB 165 2.1.1 UEBERBLICK UEBER DEN ANSATZ VON
VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 165 2.1.2 UEBERBLICK UEBER DIE
BEWERTUNG VON VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 168 2.2
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN NACH US-GAAP 170 2.2.1 EINTEILUNG
VON VERSICHERUNGSVERTRAEGEN NACH US-GAAP 170 2.2.2 UEBERBLICK UEBER DEN
ANSATZ UND DIE BEWERTUNG VON VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN
NACH US-GAAP 173 3 EINZELNE VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 175
3.1 BEITRAGSUEBERTRAEGE 175 3.1.1 BEITRAGSUEBERTRAEGE NACH HGB 175 3.1.2
BEITRAGSUEBERTRAEGE NACH US-GAAP 177 3.2 RUECKSTELLUNG FUER ERFOLGSABHAENGIGE
UND ERFOLGSUNABHAENGIGE BEITRAGSRUECKERSTATTUNG 179 3.2.1
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG NACH HGB 179 3.2.2 WG-REFORM 182 3.2.3
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG NACH US-GAAP 184 3.3 DECKUNGSRUECKSTELLUNG 187
3.3.1 DECKUNGSRUECKSTELLUNG NACH HGB 187 3.3.2 DECKUNGSRUECKSTELLUNG NACH
US-GAAP 191 3.4 RUECKSTELLUNG FUER NOCH NICHT ABGEWICKELTE
VERSICHERUNGSFAELLE 203 3.4.1 SCHADENRUECKSTELLUNGEN NACH HGB 203 3.4.2
SCHADENRUECKSTELLUNGEN NACH US-GAAP 211 3.4.3 EINSATZ VON AKTUAREN ZUR
ERMITTLUNG DER SCHADENRESERVE 213 3.5 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG UND
AEHNLICHE RUECKSTELLUNGEN 219 3.5.1 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG NACH HGB 219
3.5.2 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG NACH US-GAAP/IFRS 225 3.6 SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 226 3.6.1 SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN NACH HGB 226 3.6.2 SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN NACH US-GAAP BZW. IFRS 4 229 3.7
VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN IM BEREICH DER
LEBENSVERSICHERUNG, SOWEIT DAS ANLAGERISIKO VON DEN VERSICHERUNGSNEHMERN
GETRAGEN WIRD 234 XII INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 7: GUV, ANHANG UND
LAGEBERICHT IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN . 235 1 GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG 235 1.1 ABBILDUNGSPRINZIPIEN DER GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG EINES VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 235 1.2 ERFOLGSRECHNUNG
VON SCHADEN- UND UNFALLVERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN SOWIE VON
RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 238 1.2.1 VERSICHERUNGSTECHNISCHE RECHNUNG
238 1.2.2 NICHTVERSICHERUNGSTECHNISCHE RECHNUNG 242 1.3 ERFOLGSRECHNUNG
VON LEBENS- UND KRANKENVERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 247 1.4
ERFOLGSRECHNUNG NACH US-GAAP 248 2 ANHANG 251 2.1 ANHANG VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH HGB 251 2.1.1 FUNKTIONEN DES ANHANGS 251
2.1.2 UEBERBLICK UEBER DIE ANHANGSANGABEN 252 2.1.3 ERLAEUTERUNG
AUSGEWAEHLTER PFLICHTANGABEN 257 2.2 ANHANG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
NACH US-GAAP UND IFRS 261 3 LAGEBERICHT 265 3.1 LAGEBERICHT VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH HGB 265 3.2 LAGEBERICHT VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH US-GAAP UND IFRS 272 4 WEITERE
PUBLIZITAETSINSTRUMENTE 273 4.1 SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 273 4.2
KAPITALFLUSSRECHNUNG 275 4.3 EIGENKAPITALSPIEGEL UND
EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG 277 KAPITEL 8: BILANZIERUNG DER
RUECKVERSICHERUNG 279 1 GRUNDZUEGE DER RUECKVERSICHERUNG 279 1.1 DEFINITION
UND FUNKTIONEN DER RUECKVERSICHERUNG 279 1.2 FORMEN DER RUECKVERSICHERUNG
280 1.2.1 VERTRAGSRECHTLICHE FORMEN 280 1.2.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHE
FORMEN 281 2 ZAHLUNGSSTROEME DER RUECKVERSICHERUNG 285 2.1
PREISKOMPONENTEN DER RUECKVERSICHERUNG 285 2.2 HAFTUNG DER
RUECKVERSICHERUNG 286 2.3 DEPOTSTELLUNG 288 3 BILANZIERUNG DER
RUECKVERSICHERUNG NACH HGB 289 3.1 ABRECHNUNGSFORDERUNGEN
UND-VERBINDLICHKEITEN 289 3.2 DEPOTFORDERUNGEN UND -VERBINDLICHKEITEN
289 INHALTSVERZEICHNIS XIII 3.3 AUSWEISVORSCHRIFTEN 291 3.4 BILANZIERUNG
VON VERPFLICHTUNGEN AUS RUECKVERSICHERUNGS- VERTRAEGEN 292 3.5
BILANZIERUNG VON RETROSPEKTIVEN VERTRAEGEN 294 4 BILANZIERUNG DER
RUECKVERSICHERUNG NACH US-GAAP 296 4.1 KRITERIEN FUER DIE ANERKENNUNG
EINES RUECKVERSICHERUNGSVERTRAGS . 296 4.2 BILANZIERUNG VON
RUECKVERSICHERUNGSVERTRAEGEN NACH US-GAAP 301 4.3 BILANZIERUNG VON NICHT
ALS RUECKVERSICHERUNG EINGESTUFTEN VERTRAEGEN 307 4.4 BILANZIERUNG VON
MEHRJAHRESVERTRAEGEN 314 KAPITEL 9: JAHRESABSCHLUSSANALYSE VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 317 1 GRUNDZUEGE DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE 317
2 ANALYSE DER ERTRAGSLAGE VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 319 2.1
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ERTRAGSLAGE VON VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 319
2.2 VERGLEICH DER ERTRAGSLAGE NACH HGB UND IFRS 321 2.2.1
GESAMTERTRAGSANALYSE 321 2.2.2 ANALYSE EINZELNER QUELLEN DER ERTRAGSLAGE
324 2.2.2.1 ERFOLGSEGMENTIERUNG 324 2.2.2.2 SCHADEN- UND KOSTENQUOTE 326
2.2.2.3 KAPITALANLAGEERGEBNIS 329 2.2.3 UEBERBLICK UEBER ANGABEPFLICHTEN
ZUR ERTRAGSLAGE 332 3 ANALYSE DER SICHERHEITSLAGE VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN NACH HGB, IFRS UND FAIR-VALUE-BILANZIERUNG 333
3.1 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE SICHERHEITSLAGE VON VERSICHERUNGS-
UNTERNEHMEN 333 3.2 BILANZIELLE MESSUNG DER SICHERHEITSLAGE VON
VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 334 3.3 ANALYSE DER SICHERHEITSLAGE VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 334 3.3.1 ANALYSE DER VERMOEGENSSTRUKTUR 334
3.3.2 ANALYSE DER RESERVESITUATION 336 3.3.3 ANALYSE DER KAPITALSTRUKTUR
337 3.3.4 UEBERBLICK UEBER ANGABEPFLICHTEN ZUR ANALYSE DER RISIKOLAGE 339
4 KENNZAHLENKATALOG IN DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE VON LEBENS- UND
KRANKENVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 341 5 DIE SICHT DER ANALYSTEN 345 6
GRENZEN DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE 345 XIV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL
10: BILANZIERUNG UND AUFSICHTSRECHT 347 1 BILANZIERUNG UND SOLVENCY I
347 2 UEBERBLICK UEBER SOLVENCY II 351 3 BERECHNUNG DER KAPITALANFORDERUNG
UNTER SOLVENCY II 356 3.1 GRUNDSAETZE FUER DIE VERSICHERUNGSTECHNISCHEN
RUECKSTELLUNGEN 356 3.2 STANDARDMODELL 356 3.3 INTERNE VOLL- UND
TEILMODELLE 359 4 BILANZIERUNG UND SOLVENCY II 360 4.1 GRUNDSAETZE FUER
DIE ERMITTLUNG DER EIGENMITTEL 360 4.2 GRUNDSAETZE FUER DIE
VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN 361 4.3 ANRECHENBARKEIT VON
EIGENMITTELN 366 LITERATURVERZEICHNIS 367 STICHWORTVERZEICHNIS 377 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022503405 |
classification_rvk | PP 5754 QQ 630 |
ctrlnum | (OCoLC)199268925 (DE-599)DNB984143750 |
dewey-full | 657.8360943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.8360943 |
dewey-search | 657.8360943 |
dewey-sort | 3657.8360943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022503405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130919</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070710s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N23,1324</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984143750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791026640</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 77.00</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2664-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379102664X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.95, ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 77.00</subfield><subfield code="9">3-7910-2664-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791026640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199268925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984143750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8360943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5754</subfield><subfield code="0">(DE-625)138644:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbilanzen</subfield><subfield code="b">Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS</subfield><subfield code="c">Werner Rockel ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 385 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197682-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197682-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rockel, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954026&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015710432</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022503405 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:56:30Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791026640 379102664X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015710432 |
oclc_num | 199268925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-M382 DE-858 DE-20 DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-M382 DE-858 DE-20 DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | XVII, 385 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS Werner Rockel ... 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2007 XVII, 385 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 s Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 u International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-188 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Rockel, Werner Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954026&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4465431-5 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4197682-4 (DE-588)4128343-0 |
title | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS |
title_auth | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS |
title_exact_search | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS |
title_exact_search_txtP | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS |
title_full | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS Werner Rockel ... |
title_fullStr | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS Werner Rockel ... |
title_full_unstemmed | Versicherungsbilanzen Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS Werner Rockel ... |
title_short | Versicherungsbilanzen |
title_sort | versicherungsbilanzen rechnungslegung nach hgb us gaap und ifrs |
title_sub | Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Generally Accepted Accounting Principles Versicherungsbetrieb International Financial Reporting Standards Versicherungsbilanz Rechnungslegung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954026&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rockelwerner versicherungsbilanzenrechnungslegungnachhgbusgaapundifrs |