Aromatherapie: Wissenschaft - Klinik - Praxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 726 S. Ill. |
ISBN: | 9783211486467 3211486461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022503007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070730 | ||
007 | t | ||
008 | 070710s2007 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N45,0379 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A26,1050 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981550738 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783211486467 |c Pp. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 49.95 (AT), ca. sfr 85.00 |9 978-3-211-48646-7 | ||
020 | |a 3211486461 |c Pp. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 49.95 (AT), ca. sfr 85.00 |9 3-211-48646-1 | ||
024 | 3 | |a 9783211486467 | |
028 | 5 | 2 | |a 11593355 |
035 | |a (OCoLC)180961541 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981550738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-12 |a DE-128 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 615.3219 |2 22/ger | |
084 | |a YU 4000 |0 (DE-625)154199:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WB 925 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Aromatherapie |b Wissenschaft - Klinik - Praxis |c Wolfgang Steflitsch ; Michaela Steflitsch (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XXI, 726 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Aromatherapie |0 (DE-588)4126484-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Etherisches Öl |0 (DE-588)4000637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Aromatherapie |0 (DE-588)4126484-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Etherisches Öl |0 (DE-588)4000637-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steflitsch, Wolfgang |d 1957- |0 (DE-588)132994410 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2863514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015710047 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089169125408768 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil
1. Aromatologische Begriffsbestimmungen 3
2. Einführung in die Welt der ätherischen Öle 11
3. Aromatherapie naturwissenschaftlich betrachtet
(Prof. Dr. Gerhard Buchbauer, Wien, Österreich) 21
4. Die Effizienz von Riechstoffen im Kontext von Aktivierung beim Menschen
(Mag."pharm. Dr. Eva Heuberger, Wien, Österreich) 31
5- Untersuchungen zum Öigehalt und zur Ölzusammensetzung des ätherischen Öls
der Zitronenmelisse
(Mag.a Susanne Wagner, Joanneum, Graz, Österreich) 53
6. Der fundamentale Biosyntheseweg für ätherische Öle 61
7. Schicksal ätherischer Öle nach kutaner Applikation 63
8. Substitution von ätherischen Ölen 67
9. Die Wahl des Chemotyps bei ätherischen Ölen
(Eliane Zimmermann, Glengarrijf,
10. Nachweisbare Wirkungen von ätherischen Ölen und Einzelduftstoffen 77
11. Heterogenität der Bioaktivität der chemischen Gruppen 81
12. Reaktion von ätherischen Ölen auf das Zentralnervensystem 83
13. Psychoneuroimmunologie 89
14. Entzündungshemmung und „Anti-Aging" 91
15- Allgemeine Bemerkungen zu klinischen Studien 93
16. Aroma-Massage
(Ingrid Karner, Graz, Österreich) 103
17. Prophylaxe und Therapie mit ätherischen Ölen (Experten-Zitate) 117
18. GRAS und NOELs 123
19- Ätherische Öle und Kanzerogenität 125
Teil
1. Innere Medizin 131
1.1 Allgemeinsymptome 131
1.2
1.3
1.4
1.5 Intensivmedizin 149
1.6 Palliativmedizin 153
2. Immunologie und Infektionen 157
2.1 Funktionen des Immunsystems 158
XV
2.2 Aromatherapie und
2.3
2.4 Antibakterielle Wirkstoffe 162
2.5 Parasitologie 167
2.6 Unterstützung der klassischen
2.7 Antivirale Aktivitäten 170
2.8 Antimykotische Aktivitäten 172
2.9 Kreuzinfektionen 175
2.10 HIV/AIDS 176
2.11 Experimentelle Belege zur antimikrobiellen Wirkung von ausgewählten
ätherischen Ölen
(Prof
2.12 Das Aromatogramm
(Dr. Gerda und Dr. Karl Dorfinger, Wien,
Österreich) 189
3.
3.1 Asthma, Bronchitis,
3.2 Tuberkulose 204
4. Onkologie 207
4.1 Ätherische Öle im onkologischen Umfeld 207
4.2 Über die praktische Erfahrungen mit ätherischen Ölen in der Onkologie
(DGKS Elfriede Haller, Wien, Österreich) 220
4.3 Ausgewählte Rezepturen für onkologische Patienten
(1. Medizinische Abteilung, Wilhelminenspital der Stadt Wien,
Österreich)
5. Geriatrie 227
5.1 Medizinische und pflegerische Betreuung älterer Menschen 227
5-2 Schlafstörungen und Schlaflosigkeit 228
5.3 Demenz 233
5.4 Depression 237
5.5 Indigestion (Dyspepsie) 237
56 Obstipation 237
5.7 Divertikulose — Divertikulitis 238
5.8 Hautulzera und Wundheilungsstörungen 239
5.9 Osteoarthritis 241
5.10 Mangel an mehrfach ungesättigten Fettsäuren 243
5-11 Spezielle Rezeptur - Vorschläge 244
5.12 Ätherische Öle in der letzten Lebensphase 248
5.13 Einblicke in die Durchführung der Aromapflege im Hospiz Rosenheim in
Tulln
(DGKS Erika Gößnitzer, Hospiz Rosenheim, Tulln, Österreich) 251
XVI
6.
6.1 Ekzeme —
6.2
6.3
6.4
6.5 Wund- und Narbenheilung 262
6.6 Aromatologische
6.7
7. Gynäkologie und Geburtshilfe 273
7.1 Schwangerschaft 273
7.2 Geburt 277
7.3 Vaginale Infektionen 278
7.4 Das weibliche Reproduktionssystem 281
7-5 Aromapflege in der Gynäkologie
(DGKS Eleonore Braun-Folta, Hannover, Deutschland) 285
8. Psychiatrie und
8.1 Suchtverhalten 292
8.2 Bipolare Störungen (Manisch-depressives Zustandsbild) 293
8.3 Lernschwierigkeiten 294
8.4
8.5 Psychoneuroimmunologie 298
8.6 Angst 300
8.7 Depressionen 301
8.8 Schlafstörungen 304
8.9 Wachkoma und Schädel-Hirn-Trauma 307
8.10 Träume 308
8.11 Aromapflege in der Psychiatrie 309
8.12 Angstzustände bei Myokardinfarkt 311
8.13 Depression und Delirium nach Herz-Bypass-Operation 312
8.14 Frigidität 314
8.15 Hysterie 314
8.16 Magersucht
8.17
(Erika Borter-Haussener, Schweizerische Schule für Aromatherapie, Belp,
Schweiz) 315
8.18 Biographiearbeit bei der Auswahl ärherischer Öle für Demenzerkrankte und
Menschen im Wachkoma
(DGKS Ute Schüller,
XVII
9. Schmerztherapie 325
9.1 Allgemeine Betrachtungen zu akuten und chronischen
Schmerzzuständen 325
9.2 Die Bedeutung der Einzelduftstoffe Menthol, Methylsalicylat und Eugenol
in der Schmerztherapie 328
9.3 Analgetische Aromatherapie im Westmead Hospital, Sydney,
Australien 338
9.4 Ausgewählte Beispiele für analgetische Aromaölmischungen
(Janetta Bensouilah, Cobham, UK) 339
9.5 Fibromyalgie-Syndrom 342
9.6 Lumbago 344
9-7 Ausgewählte Studien zur Schmerztherapie 346
10. Kinderheilkunde 351
10.1 Baby-Hautpflege mit „Köpfchen"
(DGKS Marlene Fink, Dornbirn, Österreich) 351
10.2 Aromatherapie bei Kinderkrankheiten 362
Teil IM: Aromapflege
1. Krankenpflege-Motivation am Beispiel der Aromapflege
(PD und Heilpraktiker Jürgen Trott-Tschepe, Institut lebendige Aromakunde,
Berlin, Deutschhnd) 369
2. Moderne Aromapflege
(DGKS Evelyn Deutsch, Wien, Österreich) 371
3.
4. Aromapflege — Düfte für Körper, Geist und Seele
(DGKS Sabrina Herber-Schmieden, Elisabeth-Stiftung, Birkenfeld,
Deutschland) 381
5. Ätherische Öle in der Altenpflege und Hospizarbeit
(Barbara Köpke, Gesundheits- und Naturheilpraxis, Iserlohn-Dröschede,
Deutschland) 387
6. Einführung der Aromapflege in einer Privatklinik
(DGKS Astrid Bartsch, Herrsching am Ammersee, Deutschland) 395
7. Aromapflege im Martin-Luther-Krankenhaus
(STL DGKS Andrea Chuks, Berlin, Deutschland) 405
8. Aromatologische Erfahrungen
(DGKS und Heilpraktikerin Ulrike Thomsen, Ostenfeld, Husum-Nordsee,
DeutschLnd) 407
9. Rechtliche Aspekte in der Aromapflege 409
10. Aromapflege-Richtlinien 415
XVIII
Teil
1. Unspezifische Krankheitsbilder und Beschwerden 423
2. Infektionen 431
3. Atemwegserkrankungen 439
4.
5. Erkrankungen des Magen-Darmtraktes sowie der abdominellen Organe und
Funktionssysteme 447
6. Stoffwechselerkrankungen 457
7.
8. Erkrankungen von Muskeln, Nerven und Bindegewebe 477
9. Gynäkologie und Geburtshilfe 483
10. Kinderheilkunde 493
11. Geistig-emotionale Erkrankungen und Beschwerden 497
12. Onkologie 519
Teil
1. Pflanzennamen „deutsch — lateinisch/botanisch — englisch" 525
2. Pflanzennamen „lateinisch/botanisch — deutsch — englisch" 530
3. Pflanzenfamilien mit aromatherapeutisch verwendeten Arten 535
4. Beispiele verwendeter Pflanzenteile mit Abkürzungen 538
5. Besondere Eigenschaften der chemischen Verbindungen in ätherischen
Ölen 540
6. Analytische Unterschiede zwischen Ravensara und Ravintsara 543
7. Kleine Hausapotheke 544
8. Tropfenvolumen und Tropfengewicht von ätherischen Ölen 545
9. Tropfengewicht von ätherischen Ölen unter Verwendung des Tropfverschlusses
von kommerziellen Fläschchen 546
10. „Schnelle Hilfe" 547
11. Fette Träger-Öle — Eigenschaften und Indikationen 548
12. Hydrolate: Eigenschaften und Indikationen 550
13. Ganzheitliche Betrachtung 552
14. Ätherische Öle mit Risikopotenzial 553
15- Ätherische Öle und ihre Hauptinhaltsstoffe 558
16. Antibakterielle und antimykotische Bioaktivität von ätherischen Ölen 592
17. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen auf der Basis ihres
Le-Cineol-Gehaltes 595
18. Minimalkonzentration von
von Mikroorganismen 596
19. Pharmakologische Wirkungen von ätherischen Ölen auf die elektrisch stimulierte
glatte Muskulatur des Meerschweinchen-Ileums (in vitro) 598
XIX
20.
Meerschweinchen-Ileum 601
21. Pharmakologische Wirkung von Inhaltsstoffen ätherischer Öle auf Ratten-Uterus
und Meerschweinchen-Ileum (in vitro) 602
22. Pharmakologische Wirkungen von Aromaölmischungen auf Ratten-Uterus und
Meerschweinchen-Ileum (in vitro) 603
23. Vergleich der akuten Wirkung von ätherischen Ölen auf das Meerschweinchem-
Ileum (in vitro) mit der Voraussage aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung
und mit der Beurteilung von Aromatherapeuten 604
24. Vergleich der akuten Wirkung von ätherischen Ölmischungen auf das Meer¬
schweinchen-Ileum (in vitro) mit der Voraussage aufgrund ihrer chemischen Zu¬
sammensetzung und mit der Beurteilung von Aromatherapeuten 605
25. Psychologische und physiologische Wirkungen von ätherischen Ölen 606
26. Inhaltsstoffe von ätherischen Ölen mit sedativer oder stimulierender
Wirkung 608
27. Veränderung der motorischen Aktivität von Mäusen nach Inhalation von äthe¬
rischen Ölen bzw. deren Wirksubstanzen ohne / mit vorheriger intraperitonealer
Koffein-Gabe 610
28. Evidenz für die Aufnahme der Inhaltsstoffe von ätherischen Ölen in das Blut /
ZNS nach dermaler, oraler oder inhalativer Applikation 611
29. International anerkannte Anwendungen von ätherischen Ölen 612
30. Empfehlungen des Research Institute
werte für die sichere Anwendung von ätherischen Ölen 614
31. Sensibiiisatoren in ätherischen Ölen 618
32. Ätherische Öle, die von der
(EFFA), International Organization of the Flavor Industry (IOFI)
International Fragrance Research Association (IFRA)
sensibilisierend beurteilt werden 619
33. Bewertung des
linie der Kosmetikverordnung 620
34. Öko-Test-Ranking potenziell atlergener Duftstoffe 621
35. Letaldosis (LD50) 622
36. Ätherische Öle mit Verbot oder Restriktion durch die International
Research
37. In vitro Inhibition der humanen Leukozyten-Elastase durch ätherische Öle 626
38. Die Phenolkoeffizienten ätherischer Öle und ihre Komponenten 628
39. Internationale Organisationen mit besonderem Bezug zur Aromatherapie 629
40. Glossar 630
XX
Teil
1. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit ätherischen Ölen im deutschspra¬
chigen Raum 637
2. Aromatogramme 638
3. Hebammen, Geburtsvorbereitung 638
4. Bezugsquellen für hochwertige ätherische Öle, fette Öle, Hydrolate und Zubehör/
Fertigprodukte mit ätherischen Ölen 639
5. Fortbildung im Ausland 641
6. Gesellschaften, Vereine und Verbände 642
7. Aromatherapie-Zeitschriften 644
8. Großraumbeduftung, Duftobjekte 644
9. Naturkosmetik und Rohstoffe zum Selbermachen 644
10. Österreichische Botanische Gärten 645
11. Versand und Erleben von Kräutern, seltenen Duftpflanzen und Samen 647
12. Buchempfehlungen und literarische Quellen 647
13. Aktuelle Pflanzen-Informationen im Internet 648
14. Weiterführende Literaturzitate zu ausgewählten Themen der Aromatherapie und
Aromapflege 649
TEIL
1. Indikationen-Register 697
2. Sachverzeichnis 703
3. Register der Pflanzen und Öle 709
4. Über die Autoren 721
5. Gastautoren 722
XXI |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Teil
1. Aromatologische Begriffsbestimmungen 3
2. Einführung in die Welt der ätherischen Öle 11
3. Aromatherapie naturwissenschaftlich betrachtet
(Prof. Dr. Gerhard Buchbauer, Wien, Österreich) 21
4. Die Effizienz von Riechstoffen im Kontext von Aktivierung beim Menschen
(Mag."pharm. Dr. Eva Heuberger, Wien, Österreich) 31
5- Untersuchungen zum Öigehalt und zur Ölzusammensetzung des ätherischen Öls
der Zitronenmelisse
(Mag.a Susanne Wagner, Joanneum, Graz, Österreich) 53
6. Der fundamentale Biosyntheseweg für ätherische Öle 61
7. Schicksal ätherischer Öle nach kutaner Applikation 63
8. Substitution von ätherischen Ölen 67
9. Die Wahl des Chemotyps bei ätherischen Ölen
(Eliane Zimmermann, Glengarrijf,
10. Nachweisbare Wirkungen von ätherischen Ölen und Einzelduftstoffen 77
11. Heterogenität der Bioaktivität der chemischen Gruppen 81
12. Reaktion von ätherischen Ölen auf das Zentralnervensystem 83
13. Psychoneuroimmunologie 89
14. Entzündungshemmung und „Anti-Aging" 91
15- Allgemeine Bemerkungen zu klinischen Studien 93
16. Aroma-Massage
(Ingrid Karner, Graz, Österreich) 103
17. Prophylaxe und Therapie mit ätherischen Ölen (Experten-Zitate) 117
18. GRAS und NOELs 123
19- Ätherische Öle und Kanzerogenität 125
Teil
1. Innere Medizin 131
1.1 Allgemeinsymptome 131
1.2
1.3
1.4
1.5 Intensivmedizin 149
1.6 Palliativmedizin 153
2. Immunologie und Infektionen 157
2.1 Funktionen des Immunsystems 158
XV
2.2 Aromatherapie und
2.3
2.4 Antibakterielle Wirkstoffe 162
2.5 Parasitologie 167
2.6 Unterstützung der klassischen
2.7 Antivirale Aktivitäten 170
2.8 Antimykotische Aktivitäten 172
2.9 Kreuzinfektionen 175
2.10 HIV/AIDS 176
2.11 Experimentelle Belege zur antimikrobiellen Wirkung von ausgewählten
ätherischen Ölen
(Prof
2.12 Das Aromatogramm
(Dr. Gerda und Dr. Karl Dorfinger, Wien,
Österreich) 189
3.
3.1 Asthma, Bronchitis,
3.2 Tuberkulose 204
4. Onkologie 207
4.1 Ätherische Öle im onkologischen Umfeld 207
4.2 Über die praktische Erfahrungen mit ätherischen Ölen in der Onkologie
(DGKS Elfriede Haller, Wien, Österreich) 220
4.3 Ausgewählte Rezepturen für onkologische Patienten
(1. Medizinische Abteilung, Wilhelminenspital der Stadt Wien,
Österreich)
5. Geriatrie 227
5.1 Medizinische und pflegerische Betreuung älterer Menschen 227
5-2 Schlafstörungen und Schlaflosigkeit 228
5.3 Demenz 233
5.4 Depression 237
5.5 Indigestion (Dyspepsie) 237
56 Obstipation 237
5.7 Divertikulose — Divertikulitis 238
5.8 Hautulzera und Wundheilungsstörungen 239
5.9 Osteoarthritis 241
5.10 Mangel an mehrfach ungesättigten Fettsäuren 243
5-11 Spezielle Rezeptur - Vorschläge 244
5.12 Ätherische Öle in der letzten Lebensphase 248
5.13 Einblicke in die Durchführung der Aromapflege im Hospiz Rosenheim in
Tulln
(DGKS Erika Gößnitzer, Hospiz Rosenheim, Tulln, Österreich) 251
XVI
6.
6.1 Ekzeme —
6.2
6.3
6.4
6.5 Wund- und Narbenheilung 262
6.6 Aromatologische
6.7
7. Gynäkologie und Geburtshilfe 273
7.1 Schwangerschaft 273
7.2 Geburt 277
7.3 Vaginale Infektionen 278
7.4 Das weibliche Reproduktionssystem 281
7-5 Aromapflege in der Gynäkologie
(DGKS Eleonore Braun-Folta, Hannover, Deutschland) 285
8. Psychiatrie und
8.1 Suchtverhalten 292
8.2 Bipolare Störungen (Manisch-depressives Zustandsbild) 293
8.3 Lernschwierigkeiten 294
8.4
8.5 Psychoneuroimmunologie 298
8.6 Angst 300
8.7 Depressionen 301
8.8 Schlafstörungen 304
8.9 Wachkoma und Schädel-Hirn-Trauma 307
8.10 Träume 308
8.11 Aromapflege in der Psychiatrie 309
8.12 Angstzustände bei Myokardinfarkt 311
8.13 Depression und Delirium nach Herz-Bypass-Operation 312
8.14 Frigidität 314
8.15 Hysterie 314
8.16 Magersucht
8.17
(Erika Borter-Haussener, Schweizerische Schule für Aromatherapie, Belp,
Schweiz) 315
8.18 Biographiearbeit bei der Auswahl ärherischer Öle für Demenzerkrankte und
Menschen im Wachkoma
(DGKS Ute Schüller,
XVII
9. Schmerztherapie 325
9.1 Allgemeine Betrachtungen zu akuten und chronischen
Schmerzzuständen 325
9.2 Die Bedeutung der Einzelduftstoffe Menthol, Methylsalicylat und Eugenol
in der Schmerztherapie 328
9.3 Analgetische Aromatherapie im Westmead Hospital, Sydney,
Australien 338
9.4 Ausgewählte Beispiele für analgetische Aromaölmischungen
(Janetta Bensouilah, Cobham, UK) 339
9.5 Fibromyalgie-Syndrom 342
9.6 Lumbago 344
9-7 Ausgewählte Studien zur Schmerztherapie 346
10. Kinderheilkunde 351
10.1 Baby-Hautpflege mit „Köpfchen"
(DGKS Marlene Fink, Dornbirn, Österreich) 351
10.2 Aromatherapie bei Kinderkrankheiten 362
Teil IM: Aromapflege
1. Krankenpflege-Motivation am Beispiel der Aromapflege
(PD und Heilpraktiker Jürgen Trott-Tschepe, Institut lebendige Aromakunde,
Berlin, Deutschhnd) 369
2. Moderne Aromapflege
(DGKS Evelyn Deutsch, Wien, Österreich) 371
3.
4. Aromapflege — Düfte für Körper, Geist und Seele
(DGKS Sabrina Herber-Schmieden, Elisabeth-Stiftung, Birkenfeld,
Deutschland) 381
5. Ätherische Öle in der Altenpflege und Hospizarbeit
(Barbara Köpke, Gesundheits- und Naturheilpraxis, Iserlohn-Dröschede,
Deutschland) 387
6. Einführung der Aromapflege in einer Privatklinik
(DGKS Astrid Bartsch, Herrsching am Ammersee, Deutschland) 395
7. Aromapflege im Martin-Luther-Krankenhaus
(STL DGKS Andrea Chuks, Berlin, Deutschland) 405
8. Aromatologische Erfahrungen
(DGKS und Heilpraktikerin Ulrike Thomsen, Ostenfeld, Husum-Nordsee,
DeutschLnd) 407
9. Rechtliche Aspekte in der Aromapflege 409
10. Aromapflege-Richtlinien 415
XVIII
Teil
1. Unspezifische Krankheitsbilder und Beschwerden 423
2. Infektionen 431
3. Atemwegserkrankungen 439
4.
5. Erkrankungen des Magen-Darmtraktes sowie der abdominellen Organe und
Funktionssysteme 447
6. Stoffwechselerkrankungen 457
7.
8. Erkrankungen von Muskeln, Nerven und Bindegewebe 477
9. Gynäkologie und Geburtshilfe 483
10. Kinderheilkunde 493
11. Geistig-emotionale Erkrankungen und Beschwerden 497
12. Onkologie 519
Teil
1. Pflanzennamen „deutsch — lateinisch/botanisch — englisch" 525
2. Pflanzennamen „lateinisch/botanisch — deutsch — englisch" 530
3. Pflanzenfamilien mit aromatherapeutisch verwendeten Arten 535
4. Beispiele verwendeter Pflanzenteile mit Abkürzungen 538
5. Besondere Eigenschaften der chemischen Verbindungen in ätherischen
Ölen 540
6. Analytische Unterschiede zwischen Ravensara und Ravintsara 543
7. Kleine Hausapotheke 544
8. Tropfenvolumen und Tropfengewicht von ätherischen Ölen 545
9. Tropfengewicht von ätherischen Ölen unter Verwendung des Tropfverschlusses
von kommerziellen Fläschchen 546
10. „Schnelle Hilfe" 547
11. Fette Träger-Öle — Eigenschaften und Indikationen 548
12. Hydrolate: Eigenschaften und Indikationen 550
13. Ganzheitliche Betrachtung 552
14. Ätherische Öle mit Risikopotenzial 553
15- Ätherische Öle und ihre Hauptinhaltsstoffe 558
16. Antibakterielle und antimykotische Bioaktivität von ätherischen Ölen 592
17. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen auf der Basis ihres
Le-Cineol-Gehaltes 595
18. Minimalkonzentration von
von Mikroorganismen 596
19. Pharmakologische Wirkungen von ätherischen Ölen auf die elektrisch stimulierte
glatte Muskulatur des Meerschweinchen-Ileums (in vitro) 598
XIX
20.
Meerschweinchen-Ileum 601
21. Pharmakologische Wirkung von Inhaltsstoffen ätherischer Öle auf Ratten-Uterus
und Meerschweinchen-Ileum (in vitro) 602
22. Pharmakologische Wirkungen von Aromaölmischungen auf Ratten-Uterus und
Meerschweinchen-Ileum (in vitro) 603
23. Vergleich der akuten Wirkung von ätherischen Ölen auf das Meerschweinchem-
Ileum (in vitro) mit der Voraussage aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung
und mit der Beurteilung von Aromatherapeuten 604
24. Vergleich der akuten Wirkung von ätherischen Ölmischungen auf das Meer¬
schweinchen-Ileum (in vitro) mit der Voraussage aufgrund ihrer chemischen Zu¬
sammensetzung und mit der Beurteilung von Aromatherapeuten 605
25. Psychologische und physiologische Wirkungen von ätherischen Ölen 606
26. Inhaltsstoffe von ätherischen Ölen mit sedativer oder stimulierender
Wirkung 608
27. Veränderung der motorischen Aktivität von Mäusen nach Inhalation von äthe¬
rischen Ölen bzw. deren Wirksubstanzen ohne / mit vorheriger intraperitonealer
Koffein-Gabe 610
28. Evidenz für die Aufnahme der Inhaltsstoffe von ätherischen Ölen in das Blut /
ZNS nach dermaler, oraler oder inhalativer Applikation 611
29. International anerkannte Anwendungen von ätherischen Ölen 612
30. Empfehlungen des Research Institute
werte für die sichere Anwendung von ätherischen Ölen 614
31. Sensibiiisatoren in ätherischen Ölen 618
32. Ätherische Öle, die von der
(EFFA), International Organization of the Flavor Industry (IOFI)
International Fragrance Research Association (IFRA)
sensibilisierend beurteilt werden 619
33. Bewertung des
linie der Kosmetikverordnung 620
34. Öko-Test-Ranking potenziell atlergener Duftstoffe 621
35. Letaldosis (LD50) 622
36. Ätherische Öle mit Verbot oder Restriktion durch die International
Research
37. In vitro Inhibition der humanen Leukozyten-Elastase durch ätherische Öle 626
38. Die Phenolkoeffizienten ätherischer Öle und ihre Komponenten 628
39. Internationale Organisationen mit besonderem Bezug zur Aromatherapie 629
40. Glossar 630
XX
Teil
1. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit ätherischen Ölen im deutschspra¬
chigen Raum 637
2. Aromatogramme 638
3. Hebammen, Geburtsvorbereitung 638
4. Bezugsquellen für hochwertige ätherische Öle, fette Öle, Hydrolate und Zubehör/
Fertigprodukte mit ätherischen Ölen 639
5. Fortbildung im Ausland 641
6. Gesellschaften, Vereine und Verbände 642
7. Aromatherapie-Zeitschriften 644
8. Großraumbeduftung, Duftobjekte 644
9. Naturkosmetik und Rohstoffe zum Selbermachen 644
10. Österreichische Botanische Gärten 645
11. Versand und Erleben von Kräutern, seltenen Duftpflanzen und Samen 647
12. Buchempfehlungen und literarische Quellen 647
13. Aktuelle Pflanzen-Informationen im Internet 648
14. Weiterführende Literaturzitate zu ausgewählten Themen der Aromatherapie und
Aromapflege 649
TEIL
1. Indikationen-Register 697
2. Sachverzeichnis 703
3. Register der Pflanzen und Öle 709
4. Über die Autoren 721
5. Gastautoren 722
XXI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Steflitsch, Wolfgang 1957- |
author2_role | edt |
author2_variant | w s ws |
author_GND | (DE-588)132994410 |
author_facet | Steflitsch, Wolfgang 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022503007 |
classification_rvk | YU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)180961541 (DE-599)DNB981550738 |
dewey-full | 615.3219 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.3219 |
dewey-search | 615.3219 |
dewey-sort | 3615.3219 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022503007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070730</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070710s2007 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N45,0379</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A26,1050</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981550738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211486467</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 49.95 (AT), ca. sfr 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-211-48646-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211486461</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 49.95 (DE), ca. EUR 49.95 (AT), ca. sfr 85.00</subfield><subfield code="9">3-211-48646-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783211486467</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11593355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180961541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981550738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.3219</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154199:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 925</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aromatherapie</subfield><subfield code="b">Wissenschaft - Klinik - Praxis</subfield><subfield code="c">Wolfgang Steflitsch ; Michaela Steflitsch (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 726 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aromatherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126484-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Etherisches Öl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aromatherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126484-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Etherisches Öl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steflitsch, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132994410</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2863514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015710047</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022503007 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:56:20Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783211486467 3211486461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015710047 |
oclc_num | 180961541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-128 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-128 DE-578 |
physical | XXI, 726 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis Wolfgang Steflitsch ; Michaela Steflitsch (Hrsg.) Wien [u.a.] Springer 2007 XXI, 726 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aromatherapie (DE-588)4126484-8 gnd rswk-swf Etherisches Öl (DE-588)4000637-2 gnd rswk-swf Aromatherapie (DE-588)4126484-8 s DE-604 Etherisches Öl (DE-588)4000637-2 s Steflitsch, Wolfgang 1957- (DE-588)132994410 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2863514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis Aromatherapie (DE-588)4126484-8 gnd Etherisches Öl (DE-588)4000637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126484-8 (DE-588)4000637-2 |
title | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis |
title_auth | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis |
title_exact_search | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis |
title_exact_search_txtP | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis |
title_full | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis Wolfgang Steflitsch ; Michaela Steflitsch (Hrsg.) |
title_fullStr | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis Wolfgang Steflitsch ; Michaela Steflitsch (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Aromatherapie Wissenschaft - Klinik - Praxis Wolfgang Steflitsch ; Michaela Steflitsch (Hrsg.) |
title_short | Aromatherapie |
title_sort | aromatherapie wissenschaft klinik praxis |
title_sub | Wissenschaft - Klinik - Praxis |
topic | Aromatherapie (DE-588)4126484-8 gnd Etherisches Öl (DE-588)4000637-2 gnd |
topic_facet | Aromatherapie Etherisches Öl |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2863514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015710047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steflitschwolfgang aromatherapiewissenschaftklinikpraxis |