Handbuch Fremdsprachenunterricht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen [u.a.]
Francke
2007
|
Ausgabe: | 5., gegenüber der 4. unveränd. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB
8043 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 6. Aufl. u.d.T.: Burwitz-Melzer, Eva: Handbuch... |
Beschreibung: | XVIII, 655 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825280437 9783772082344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022502415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161013 | ||
007 | t | ||
008 | 070709s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825280437 |9 978-3-8252-8043-7 | ||
020 | |a 9783772082344 |9 978-3-7720-8234-4 | ||
035 | |a (OCoLC)255929157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022502415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 418.0071 | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a ES 750 |0 (DE-625)27886: |2 rvk | ||
084 | |a ES 860 |0 (DE-625)27914: |2 rvk | ||
084 | |a HD 150 |0 (DE-625)48402: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 799f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Fremdsprachenunterricht |c hrsg. von Karl-Richard Bausch ... |
250 | |a 5., gegenüber der 4. unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen [u.a.] |b Francke |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 655 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 8043 | |
500 | |a 6. Aufl. u.d.T.: Burwitz-Melzer, Eva: Handbuch... | ||
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bausch, Karl-Richard |d 1939-2022 |0 (DE-588)122745426 |4 edt | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001773969.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015709459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015709459 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136602042105856 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zur vierten, vollständig neu bearbeiteten Auflage.............................
Vorwort zur dritten, überarbeiteten und erweiterten Auflage........................... XIII
Einleitung zur ersten Auflage....................................................
A
1. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung (Karl-Richard Bausch/
Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm)...................................... 1
2. Wissenschaftskonzepte zum Lehren und Lernen fremder Sprachen im inter¬
nationalen Vergleich (Karl-Richard Bausch/Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm) ... 9
3. Sprachwissenschaft (Rüdiger Zimmermann) ................................ 19
4. Sprachpsychologie (Gudula List).......................................... 25
5. Angewandte Linguistik (Bernd Spillner).................................... 31
6. Zweitsprachenerwerbsforschung (Gert
7. Erziehungswissenschaft (Meinert A. Meyer) ................................ 43
8. Lerntheorie und Lernpsychologie (Ute Schönpflug)........................... 49
9. Literaturwissenschaft (Lothar Bredella) .................................... 54
10. Kultur- und Landeswissenschaften (Hans-Jürgen Lüsebrink) ................... 60
11. Übersetzungswissenschaft (Franz Rudolf Weiler)............................. 66
В
12. Staatliche Regelungen für den Fremdsprachenunterricht:
Lehrpläne (Ingeborg Christ) ............................................. 71
13. Fremdsprachenunterricht an Schulen in deutschsprachigen Ländern (Ingeborg Christ/
Rudolf de Cillia)....................................................... 77
14. Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung in deutschsprachigen Ländern
(Heinz Reiske)........................................................ 86
15. Fremdsprachenunterricht an Hochschulen in deutschsprachigen Ländern
(Britta Hufeisen) ...................................................... 92
16. Interkulturelle Erziehung und das Lehren und Lernen fremder Sprachen
(Ingrid Gogolin)....................................................... 96
17. Sprachenpolitik und das Lehren und Lernen fremder Sprachen (Herbert Christ) .... 102
С
18. Funktionen des Curriculums für das Lehren und Lernen fremder Sprachen
(Karl-Richard Bausch)..................................................
19. Lehr- und Lernziele (Hans-Jürgen Krumm)................................. 116
20. Fremdsprachliches
21. Landeskundliches
22. Literarisches
23. Curriculare Aspekte des interkulturellen Lernens und der interkulturellen
Kommunikation (Hans-Jürgen Krumm) ................................... 138
D
D
24. Muttersprachen- und Fremdsprachenunterricht (Ingelore Oomen-Welke)......... 145
VI
25. Altsprachlicher Unterricht und Fremdsprachenunterricht
26. Zweitsprachenunterricht (Hans Barkowski)................................. 157
27. Herkunftssprachemmterricht (Eike Thürmann).............................. 163
D2 Spezifische Formen des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
28. Fachsprachenunterricht (Anneliese Fearns)................................. 169
29. Berufsbezogener Fremdsprachenunterricht (Hermann Funk) ................... 175
30. Bilinguales Lehren und Lernen (Beate Heibig)............................... 179
31. Lernen in zwei Sprachen in der Grundschule (Peter
32. Intensivunterricht (Jochen
33. Fremdsprachenlernen gesteuert durch Massenmedien (Udo
34. Fremdsprachenlernen über Fernstudien (Bärbel Gutzat)....................... 195
D3 Stufenbezogene Konzepte von Fremdsprachenunterricht
35. Fremdsprachenunterricht im Vorschul- und Primarbereich (Leonora Fröhlich-Ward) . 198
36. Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich
37. Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich
38. Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (Klaus Vogel)....................... 214
39. Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung (Albert Raasch)............ 218
E
El Vermittlungskonzepte
40. Vermittlungsmethoden: Historischer Überblick (Gerhard Neuner)................ 225
41. Alternative Methoden (Brigitte Ortner) .................................... 234
42. Die aktuelle Methodendiskussion (Axel Vielau).............................. 238
E2 Sozialformen
43. Interaktion beim Lehren und Lernen fremder Sprachen (Willis Edmondson/
Juliane
44. Sozialformen: Überblick (Inge
45. Frontalunterricht (Gertrud Walter)........................................ 251
46. Gruppenunterricht und Partnerarbeit (Inge C. Schwerdtfeger) .................. 254
47. Einzelunterricht und Kiemgruppenunterricht (Dagmar Abendroth-Timmer) ....... 257
48. Projektunterricht (Michael K. Legutke) .................................... 259
49. Sprachspiele und Sprachlernspiele (Karin Kleppin) ........................... 263
50. Lernen in Tandemkursen (Mark Bechtel)................................... 266
51. Lernen mit E-Mail und Internet (Andreas Müller-Hartmann) ................... 269
52. Schüler- und Klassenkorrespondenz (Rainer E. Wicke) ........................ 272
53. Schülerbegegnung und Schüleraustausch (Astrid Ertelt-Vieth) .................. 274
E3 Übungen
54. Ausspracheübungen (Ursula Hirschfeld).................................... 277
55. Wortschatzübungen (Peter Scherfer) ...................................... 280
56. Grammatikübungen (Horst Raabe)........................................ 283
57. Übungen zum Leseverstehen (Swantje Ehlers)............................... 287
58. Übungen zum Schreiben (Ruth Eßer)...................................... 292
59. Übungen zum Hörverstehen (Krista Segermann)............................. 295
60. Übungen zum Hör-Sehverstehen (Inge
61. Kommunikative Übungen (Wolfgang Pauels)................................ 302
62. Interaktive Übungen (Susanne Duxa)...................................... 305
Inhalt Vn
63. Kreative Übungen (Daniela Caspari)...................................... 308
64. Übungen zur interkulturellen Kommunikation (Maike Grau/Nicola Würffei)...... 312
65. Übungen zur Sprachmittlung (Frank G. Königs)............................. 315
66. Hausaufgaben (Wolfgang Pauels)......................................... 317
F
67. Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen: Überblick
(Dieter
68. Lernstile/Lernertypen (Rüdiger Grotjahn).................................. 326
69. Lernerstrategien (Wolfgang Tönshoff)..................................... 331
70.
71. Lerntechniken (Ute Rampillon).......................................... 340
72. Lernberatung (Silke Wehmer)........................................... 344
G
73. Fremdsprachenlerner (Henning Düwell)................................... 347
74. Fremdsprachenlehrer (Hans-Jürgen Krumm)............................... 352
75. Lektoren an Hochschulen (Bernd Voss).................................... 358
76. Fremdsprachenassistenten (Lutz Rüstow).................................. 362
H
77. Leistungsmessung, Lernerfolgskontrolle, Selbstbeurteilung: Überblick
(Helmut J. Vollmer) ................................................... 365
78. Formen der Leistungsmessung in der unterrichtlichen Praxis (Rudolf Nissen)...... 370
79. Prüfen und Bewerten (Gabriele Kniffka)................................... 373
80. Fehlerkorrektur (Frank G. Königs) ....................................... 377
81. Self-assessment/Selbstkontrolle, Selbsteinschätzung und -einstufung (Ralf Weskamp) 382
82. Sprachenzertifikate (Petra Morfeld)....................................... 384
83. Sprachenportfolio (Rolf Schärer)......................................... 387
84. Qualitätssicherung und -entwicklung (Gerhard von der
I
85. Unterrichtsmittel und Medien: Überblick (Reinhold Freudenstein) .............. 395
86. Lehrwerke (Gerhard Neuner) ........................................... 399
87. Wörterbücher (Franz-Joseph Meißner).................................... 402
88. Grammatiken (Günther Zimmermann).................................... 406
89. Lesebücher, Lektüren, Textsammlungen (Franz Rudolf Weller) ................. 409
90. Materialien zum Selbstlernen (Ute S. Lahaie) ............................... 413
91. Visuelle Medien (Marcus Reinfried)....................................... 416
92. Auditive Medien (Gert Solmecke)........................................ 420
93. Audiovisuelle Medien (Horst Raabe)...................................... 423
94. Computerunterstützte Lehr- und Lernmaterialien (Bernd Rüschoff) ............. 426
95. Lehr- und Lernmaterialien in Neuen Medien (Annelie Knapp-Potthoff) .......... 430
J
96. Die
97. Zwei- und Mehrsprachigkeit: Überblick (Karl-Richard Bausch) ................. 439
98. Frühkindliche Erziehung zur Zweisprachigkeit (Annemarie Peltzer-Karpf) ........ 445
99. Erwerb von Fremdsprachen im Vorschul- und Primarschulalter (Herbert Christ) .... 449
VIII Inhalt
100. Erwerb einer ersten Fremdsprache im Sekundarschulalter (Annelie Knapp-Potthoff) 454
101. Erwerb von zweiten und weiteren Fremdsprachen im Sekundarschulalter
(Karl-Richard Bausch/Beate Heibig) ...................................... 459
102. Erwerb von Fremdsprachen im Erwachsenenalter (Jürgen Quetz)............... 464
103. Erwerb von Fremdsprachen im Seniorenalter (Annette
К
104. Ausbildung von Fremdsprachenlehrern an Hochschulen (Karl-Richard Bausch/
Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm) ..................................... 475
105. Ausbildung von Fremdsprachenlehrern in der zweiten Phase (Hans-Ludwig Krechel) 482
106. Fort- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrern (Albert Raasch) ............ 486
L
107. Konzepte für die Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen:
Forschungsmethodologischer Überblick (Rüdiger Grotjahn).................... 493
108. Forschungsmethoden: Explorativ-interpretatives Forschen (Daniela Caspari/
Beate Helbig/Lars Schmelter)............................................ 499
M An
109. Arabisch (Hatem Lahmar) .............................................. 507
110. Bosnisch, Kroatisch und Serbisch (Rogier Nieuweboer/Christoph Schroeder) ...... 510
111. Chinesisch (Peter Kupfer) .............................................. 513
112. Dänisch (Dieter Brandt)................................................ 517
113. Deutsch als Fremdsprache (Lutz Götze/Frank Thomas Grub/Gabriele Pommerin) ... 521
114. Deutsch als Zweitsprache (Hans Barkowski) ................................ 525
115. Englisch (Karlfried Knapp).............................................. 529
116. Französisch (Horst Raabe) .............................................. 533
117. Italienisch (Hans P. Krings) ............................................. 538
118. Japanisch (Regine Holzer) .............................................. 542
119. (Neu-JGriechisch (Elmar Winters-Ohle) ................................... 544
120. Niederländisch (Jürgen Sudhölter) ....................................... 547
121. Polnisch
122. Portugiesisch (Michael Scotti-Rosin)...................................... 554
123. Russisch (Karl-Heinz
124. Schwedisch (Petra Hein) ............................................... 560
125. Slowakisch
126. Slowenisch (Tatjana Feinig)............................................. 565
127. Sorbisch (Ludwig Elle)................................................. 568
128. Spanisch (Alberto
129. Tschechisch (Bernd Wenzel)............................................ 573
130. Türkisch (Esin ileri) ................................................... 577
131. Ungarisch (Emöke Prskawetz)........................................... 581
N Programme und Organisationen zur Förderung des Lehrens und
Lernens fremder Sprachen
132. Europäische Programme für das Fremdsprachenlernen (Pavel
133. Fachverbände von Fremdsprachenlehrern (Helmut P. Hagge) .................. 589
134. Fremdsprachendidaktische Zeitschriften (Konrad Schröder).................... 593
Inhalt
135. Mittlerorganisationen für Deutsch als Fremdsprache (Nikky Keilholz-Rühle) ...... 596
136. Ausländische Kulturinstitute in den deutschsprachigen Ländern (Herbert Christ/
Rudolf de Cillia)...................................................... 601
137. Auslandsschulen deutschsprachiger Länder (Ingeborg Christ/Hans Solch)......... 604
О
138. Geschichte des Fremdsprachenunterrichts bis 1945 (Reiner Lehberger)........... 609
139. Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in deutschsprachigen Ländern seit
1945 (Herbert Christ/Rudolf de Cillia)..................................... 614
140. Geschichte des Fremdsprachenunterrichts: ein internationaler Überblick über die
Literatur (Marcus Reinfried) ............................................ 622
Adressen der Autorinnen und Autoren............................................ 627
Begriffsregister............................................................... 635
Personenregister.............................................................. 643
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort zur vierten, vollständig neu bearbeiteten Auflage.
Vorwort zur dritten, überarbeiteten und erweiterten Auflage. XIII
Einleitung zur ersten Auflage.
A
1. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung (Karl-Richard Bausch/
Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm). 1
2. Wissenschaftskonzepte zum Lehren und Lernen fremder Sprachen im inter¬
nationalen Vergleich (Karl-Richard Bausch/Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm) . 9
3. Sprachwissenschaft (Rüdiger Zimmermann) . 19
4. Sprachpsychologie (Gudula List). 25
5. Angewandte Linguistik (Bernd Spillner). 31
6. Zweitsprachenerwerbsforschung (Gert
7. Erziehungswissenschaft (Meinert A. Meyer) . 43
8. Lerntheorie und Lernpsychologie (Ute Schönpflug). 49
9. Literaturwissenschaft (Lothar Bredella) . 54
10. Kultur- und Landeswissenschaften (Hans-Jürgen Lüsebrink) . 60
11. Übersetzungswissenschaft (Franz Rudolf Weiler). 66
В
12. Staatliche Regelungen für den Fremdsprachenunterricht:
Lehrpläne (Ingeborg Christ) . 71
13. Fremdsprachenunterricht an Schulen in deutschsprachigen Ländern (Ingeborg Christ/
Rudolf de Cillia). 77
14. Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung in deutschsprachigen Ländern
(Heinz Reiske). 86
15. Fremdsprachenunterricht an Hochschulen in deutschsprachigen Ländern
(Britta Hufeisen) . 92
16. Interkulturelle Erziehung und das Lehren und Lernen fremder Sprachen
(Ingrid Gogolin). 96
17. Sprachenpolitik und das Lehren und Lernen fremder Sprachen (Herbert Christ) . 102
С
18. Funktionen des Curriculums für das Lehren und Lernen fremder Sprachen
(Karl-Richard Bausch).
19. Lehr- und Lernziele (Hans-Jürgen Krumm). 116
20. Fremdsprachliches
21. Landeskundliches
22. Literarisches
23. Curriculare Aspekte des interkulturellen Lernens und der interkulturellen
Kommunikation (Hans-Jürgen Krumm) . 138
D
D
24. Muttersprachen- und Fremdsprachenunterricht (Ingelore Oomen-Welke). 145
VI
25. Altsprachlicher Unterricht und Fremdsprachenunterricht
26. Zweitsprachenunterricht (Hans Barkowski). 157
27. Herkunftssprachemmterricht (Eike Thürmann). 163
D2 Spezifische Formen des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
28. Fachsprachenunterricht (Anneliese Fearns). 169
29. Berufsbezogener Fremdsprachenunterricht (Hermann Funk) . 175
30. Bilinguales Lehren und Lernen (Beate Heibig). 179
31. Lernen in zwei Sprachen in der Grundschule (Peter
32. Intensivunterricht (Jochen
33. Fremdsprachenlernen gesteuert durch Massenmedien (Udo
34. Fremdsprachenlernen über Fernstudien (Bärbel Gutzat). 195
D3 Stufenbezogene Konzepte von Fremdsprachenunterricht
35. Fremdsprachenunterricht im Vorschul- und Primarbereich (Leonora Fröhlich-Ward) . 198
36. Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich
37. Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich
38. Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (Klaus Vogel). 214
39. Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung (Albert Raasch). 218
E
El Vermittlungskonzepte
40. Vermittlungsmethoden: Historischer Überblick (Gerhard Neuner). 225
41. Alternative Methoden (Brigitte Ortner) . 234
42. Die aktuelle Methodendiskussion (Axel Vielau). 238
E2 Sozialformen
43. Interaktion beim Lehren und Lernen fremder Sprachen (Willis Edmondson/
Juliane
44. Sozialformen: Überblick (Inge
45. Frontalunterricht (Gertrud Walter). 251
46. Gruppenunterricht und Partnerarbeit (Inge C. Schwerdtfeger) . 254
47. Einzelunterricht und Kiemgruppenunterricht (Dagmar Abendroth-Timmer) . 257
48. Projektunterricht (Michael K. Legutke) . 259
49. Sprachspiele und Sprachlernspiele (Karin Kleppin) . 263
50. Lernen in Tandemkursen (Mark Bechtel). 266
51. Lernen mit E-Mail und Internet (Andreas Müller-Hartmann) . 269
52. Schüler- und Klassenkorrespondenz (Rainer E. Wicke) . 272
53. Schülerbegegnung und Schüleraustausch (Astrid Ertelt-Vieth) . 274
E3 Übungen
54. Ausspracheübungen (Ursula Hirschfeld). 277
55. Wortschatzübungen (Peter Scherfer) . 280
56. Grammatikübungen (Horst Raabe). 283
57. Übungen zum Leseverstehen (Swantje Ehlers). 287
58. Übungen zum Schreiben (Ruth Eßer). 292
59. Übungen zum Hörverstehen (Krista Segermann). 295
60. Übungen zum Hör-Sehverstehen (Inge
61. Kommunikative Übungen (Wolfgang Pauels). 302
62. Interaktive Übungen (Susanne Duxa). 305
Inhalt Vn
63. Kreative Übungen (Daniela Caspari). 308
64. Übungen zur interkulturellen Kommunikation (Maike Grau/Nicola Würffei). 312
65. Übungen zur Sprachmittlung (Frank G. Königs). 315
66. Hausaufgaben (Wolfgang Pauels). 317
F
67. Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen: Überblick
(Dieter
68. Lernstile/Lernertypen (Rüdiger Grotjahn). 326
69. Lernerstrategien (Wolfgang Tönshoff). 331
70.
71. Lerntechniken (Ute Rampillon). 340
72. Lernberatung (Silke Wehmer). 344
G
73. Fremdsprachenlerner (Henning Düwell). 347
74. Fremdsprachenlehrer (Hans-Jürgen Krumm). 352
75. Lektoren an Hochschulen (Bernd Voss). 358
76. Fremdsprachenassistenten (Lutz Rüstow). 362
H
77. Leistungsmessung, Lernerfolgskontrolle, Selbstbeurteilung: Überblick
(Helmut J. Vollmer) . 365
78. Formen der Leistungsmessung in der unterrichtlichen Praxis (Rudolf Nissen). 370
79. Prüfen und Bewerten (Gabriele Kniffka). 373
80. Fehlerkorrektur (Frank G. Königs) . 377
81. Self-assessment/Selbstkontrolle, Selbsteinschätzung und -einstufung (Ralf Weskamp) 382
82. Sprachenzertifikate (Petra Morfeld). 384
83. Sprachenportfolio (Rolf Schärer). 387
84. Qualitätssicherung und -entwicklung (Gerhard von der
I
85. Unterrichtsmittel und Medien: Überblick (Reinhold Freudenstein) . 395
86. Lehrwerke (Gerhard Neuner) . 399
87. Wörterbücher (Franz-Joseph Meißner). 402
88. Grammatiken (Günther Zimmermann). 406
89. Lesebücher, Lektüren, Textsammlungen (Franz Rudolf Weller) . 409
90. Materialien zum Selbstlernen (Ute S. Lahaie) . 413
91. Visuelle Medien (Marcus Reinfried). 416
92. Auditive Medien (Gert Solmecke). 420
93. Audiovisuelle Medien (Horst Raabe). 423
94. Computerunterstützte Lehr- und Lernmaterialien (Bernd Rüschoff) . 426
95. Lehr- und Lernmaterialien in Neuen Medien (Annelie Knapp-Potthoff) . 430
J
96. Die
97. Zwei- und Mehrsprachigkeit: Überblick (Karl-Richard Bausch) . 439
98. Frühkindliche Erziehung zur Zweisprachigkeit (Annemarie Peltzer-Karpf) . 445
99. Erwerb von Fremdsprachen im Vorschul- und Primarschulalter (Herbert Christ) . 449
VIII Inhalt
100. Erwerb einer ersten Fremdsprache im Sekundarschulalter (Annelie Knapp-Potthoff) 454
101. Erwerb von zweiten und weiteren Fremdsprachen im Sekundarschulalter
(Karl-Richard Bausch/Beate Heibig) . 459
102. Erwerb von Fremdsprachen im Erwachsenenalter (Jürgen Quetz). 464
103. Erwerb von Fremdsprachen im Seniorenalter (Annette
К
104. Ausbildung von Fremdsprachenlehrern an Hochschulen (Karl-Richard Bausch/
Herbert Christ/Hans-Jürgen Krumm) . 475
105. Ausbildung von Fremdsprachenlehrern in der zweiten Phase (Hans-Ludwig Krechel) 482
106. Fort- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrern (Albert Raasch) . 486
L
107. Konzepte für die Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen:
Forschungsmethodologischer Überblick (Rüdiger Grotjahn). 493
108. Forschungsmethoden: Explorativ-interpretatives Forschen (Daniela Caspari/
Beate Helbig/Lars Schmelter). 499
M An
109. Arabisch (Hatem Lahmar) . 507
110. Bosnisch, Kroatisch und Serbisch (Rogier Nieuweboer/Christoph Schroeder) . 510
111. Chinesisch (Peter Kupfer) . 513
112. Dänisch (Dieter Brandt). 517
113. Deutsch als Fremdsprache (Lutz Götze/Frank Thomas Grub/Gabriele Pommerin) . 521
114. Deutsch als Zweitsprache (Hans Barkowski) . 525
115. Englisch (Karlfried Knapp). 529
116. Französisch (Horst Raabe) . 533
117. Italienisch (Hans P. Krings) . 538
118. Japanisch (Regine Holzer) . 542
119. (Neu-JGriechisch (Elmar Winters-Ohle) . 544
120. Niederländisch (Jürgen Sudhölter) . 547
121. Polnisch
122. Portugiesisch (Michael Scotti-Rosin). 554
123. Russisch (Karl-Heinz
124. Schwedisch (Petra Hein) . 560
125. Slowakisch
126. Slowenisch (Tatjana Feinig). 565
127. Sorbisch (Ludwig Elle). 568
128. Spanisch (Alberto
129. Tschechisch (Bernd Wenzel). 573
130. Türkisch (Esin ileri) . 577
131. Ungarisch (Emöke Prskawetz). 581
N Programme und Organisationen zur Förderung des Lehrens und
Lernens fremder Sprachen
132. Europäische Programme für das Fremdsprachenlernen (Pavel
133. Fachverbände von Fremdsprachenlehrern (Helmut P. Hagge) . 589
134. Fremdsprachendidaktische Zeitschriften (Konrad Schröder). 593
Inhalt
135. Mittlerorganisationen für Deutsch als Fremdsprache (Nikky Keilholz-Rühle) . 596
136. Ausländische Kulturinstitute in den deutschsprachigen Ländern (Herbert Christ/
Rudolf de Cillia). 601
137. Auslandsschulen deutschsprachiger Länder (Ingeborg Christ/Hans Solch). 604
О
138. Geschichte des Fremdsprachenunterrichts bis 1945 (Reiner Lehberger). 609
139. Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in deutschsprachigen Ländern seit
1945 (Herbert Christ/Rudolf de Cillia). 614
140. Geschichte des Fremdsprachenunterrichts: ein internationaler Überblick über die
Literatur (Marcus Reinfried) . 622
Adressen der Autorinnen und Autoren. 627
Begriffsregister. 635
Personenregister. 643 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bausch, Karl-Richard 1939-2022 |
author2_role | edt |
author2_variant | k r b krb |
author_GND | (DE-588)122745426 |
author_facet | Bausch, Karl-Richard 1939-2022 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022502415 |
classification_rvk | DP 4200 ES 750 ES 860 HD 150 |
classification_tum | EDU 799f |
ctrlnum | (OCoLC)255929157 (DE-599)BVBBV022502415 |
dewey-full | 418.0071 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 418 - Applied linguistics |
dewey-raw | 418.0071 |
dewey-search | 418.0071 |
dewey-sort | 3418.0071 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Anglistik / Amerikanistik Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Sprachwissenschaft Anglistik / Amerikanistik Literaturwissenschaft |
edition | 5., gegenüber der 4. unveränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01876nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022502415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070709s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825280437</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8043-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772082344</subfield><subfield code="9">978-3-7720-8234-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255929157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022502415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418.0071</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)27886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)27914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)48402:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 799f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Karl-Richard Bausch ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., gegenüber der 4. unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Francke</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 655 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8043</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl. u.d.T.: Burwitz-Melzer, Eva: Handbuch...</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bausch, Karl-Richard</subfield><subfield code="d">1939-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)122745426</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001773969.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015709459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015709459</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022502415 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:56:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:59:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825280437 9783772082344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015709459 |
oclc_num | 255929157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XVIII, 655 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Francke |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spelling | Handbuch Fremdsprachenunterricht hrsg. von Karl-Richard Bausch ... 5., gegenüber der 4. unveränd. Aufl. Tübingen [u.a.] Francke 2007 XVIII, 655 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 8043 6. Aufl. u.d.T.: Burwitz-Melzer, Eva: Handbuch... Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s DE-604 Bausch, Karl-Richard 1939-2022 (DE-588)122745426 edt http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001773969.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015709459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch Fremdsprachenunterricht Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018428-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Fremdsprachenunterricht |
title_auth | Handbuch Fremdsprachenunterricht |
title_exact_search | Handbuch Fremdsprachenunterricht |
title_exact_search_txtP | Handbuch Fremdsprachenunterricht |
title_full | Handbuch Fremdsprachenunterricht hrsg. von Karl-Richard Bausch ... |
title_fullStr | Handbuch Fremdsprachenunterricht hrsg. von Karl-Richard Bausch ... |
title_full_unstemmed | Handbuch Fremdsprachenunterricht hrsg. von Karl-Richard Bausch ... |
title_short | Handbuch Fremdsprachenunterricht |
title_sort | handbuch fremdsprachenunterricht |
topic | Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenunterricht Aufsatzsammlung |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001773969.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015709459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauschkarlrichard handbuchfremdsprachenunterricht |