Was ist Demokratie?: eine diskursive Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 234 - 235 |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 9783531154886 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022501649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160907 | ||
007 | t | ||
008 | 070709s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983654735 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531154886 |c Pb. : ca. EUR 19.90 |9 978-3-531-15488-6 | ||
035 | |a (OCoLC)315608398 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983654735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-B170 |a DE-Bo133 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 321.8 |2 22/ger | |
084 | |a ME 3000 |0 (DE-625)122592: |2 rvk | ||
084 | |a ME 3100 |0 (DE-625)122593: |2 rvk | ||
084 | |a POL 335f |2 stub | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Thomas |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120177889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ist Demokratie? |b eine diskursive Einführung |c Thomas Meyer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2009 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 234 - 235 | ||
650 | 7 | |a Demokratie |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einführungsschrift |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015708699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015708699 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136600941101056 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Einführung 11
I.
Wurzeln und Erfahrungen
1 Zivilisationsleistung Demokratie 14
2 Die Erfindung der Demokratie 16
Die Erfindung des Politischen - Der Begriff des Politischen - Gleichheit und
Verständigung - Begriff der Demokratie - Zeitbedingtes und Universelles
3 Grundlegung der Moderne: Naturrecht und Gesellschaftsvertrag 23
Kultur der Moderne - Individualismus und Gesellschaflsvertrag - Zwei Varianten
des Gesettschaftsvertrags
4 Das Interesse an Demokratie 29
Ideen und Interessen - Die Besitzbürger - Die Arbeiterbewegung - Die Staatsbürger
- Entwicklungsländer
II.
Theoretische Grundlagen
5 Grundrechte und Volkssouveränität 40
Gleicher Ursprung - Die historisch- systematische Entfaltung der Dimensionen -
Völkerrechtliche Geltung
6 Religion und Bürgerschaft 46
Der Geltungssinn der rechtsstaatlichen Demokratie - Glaubensgewissheit und
Demokratie - Geistige Voraussetzungen der Demokratie - Demokratie und
Relativismus - Grundrechte als Grenze - Eine demokratische Zivilreligion?
7 Klassen und Bürgerschaft 55
Das Marxistische Demokratieverständnis - Tatsächliche Probleme - Demokratie und
Bürgerschaft - Soziale Bürgerschaft
8 Geschlecht und Bürgerschaft 64
Die Last der Tradition - Begründungsmuster - Bedingungen der Gleichstellung
Inhalt
9
Normatíve
und realistische Demokratietheorien 69
Unvermeidlichkeit des Normativen - Probleme des „Realismus - Probleme des
Normativismus
III.
Typen moderner Demokratie 74
10 Republikanische, liberale und
deliberative
Demokratie 74
Liberale Demokratie - Republikanische Demokratie -
Deliberative
Demokratie -
Aktuelle Bedeutung
11 Direkte und Repräsentative Demokratie 80
Nachwirkung des antiken Begriffs - Zwei Traditionslinien - Das Prinzip
Repräsentation - Wandel im Verständnis von Repräsentation - Komplementarität -
Die Schweiz: Ein informatives Fallbeispiel
12 Präsidentielle
vs.
Parlamentarische Demokratie 89
Die grundlegenden Unterschiede - Die Rolle der Parteien - Leistungsvergleich
13 Konkordanz-
vs.
Konkurrenzdemokratie 94
Eine aufschlussreiche Unterscheidung - Voraussetzungen und Folgen -
Leistungsbilanz
14 Libertäre und Soziale Demokratie 100
Libertäre Demokratie - Soziale Demokratie - Der grundrechtsgestützte Sozialstaat -
Vergleich - Defekte der libertären Demokratie - Wirkungen unsozialer Demokratie
15 Defekte und konsolidierte Demokratie 113
Eine häufige Zwischenform - Arten von Defekten - Soziale Defekte
IV.
Die Realität moderner Demokratie 117
16 Wirtschaft und Demokratie 117
Die
ambivalente
Rolle des Marktes - Widersprüche und Spannungen -
Demokratische Einbettung des Marktes
17 Die Kultur der Demokratie 122
Eine außchlussreiche Erfahrung - Begriff und Rolle - Dimensionen und Typen -
Politische Kultur und politisches System - Individualisierung und Differenzierung -
Kontinuität und Wandel
18 Politische Beteiligung 133
Demokratie heißt Beteiligung - Die Skala der Beteiligungsmöglichkeiten -
Handlungszweck und Beteiligungsform - Partizipative Demokratie
Inhalt
19 Zivilgesellschaft und Demokratie 137
Die Wiederentdeckung der Zivilgesellschaft - Was ist die Zivügesellschaft? -
Demokratie Lernen - Politische Kernfunktionen - Liberale und republikanische
Funktionen - Demokratiepotenzial der Zivilgesellschafl - Kritik an der
Zivügesellschafl
20 Parteien und Verbände 144
Vereine und Verbände - Asymmetrie der Einflusschancen - Zentralität der Parteien
- Parteien und Gesellschaft
21 Moderne Öffentlichkeit 151
Demokratie und Kommunikation - Demokratiemodelle und Formen politischer
Öffentlichkeit - Demokratische Kern-Funktionen von Öffentlichkeit - Mediale
Öffentlichkeit - Demokratische Anforderungen - Medienlogik - Mediatisierung -
Angemessenheit
22 Demokratische Wahlen 164
Umkämpftes Wahlrecht - Behinderungen und Ausschlüsse - Mehrheits- und
Verhältniswahlrecht - Moderne Beschränkungen - Annäherungen
23 Die Messung der Demokratie 173
Ein Frage des Mehr oder Weniger - Messung der Verwirklichung der Grundrechte -
Qualitative Maßstäbe - Komplexe Messverfahren - Bilanz
V.
Die Transformation der Demokratie 179
24 Post-Parlamentarische Demokratie 179
Neuere Entwicklungen - Der Neo-Koporatismus - Die neue Räte-Demokratie -
Mediendemokratie - Fazit
25 Mediendemokratie 185
Der demokratische Anspruch - Medienlogik und politische Logik - Die
Mediatisierung der Politik - Ästhetisierung der politischen Öffentlichkeit - Die
Inszenierung der Bilder - Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem -
Transformation der Demokratie - Mediendemokratischer Populismus
26 Postdemokratie 195
Eine neue politische Konstellation - Abkoppelung von der Gesellschaft - Lesarten
VI.
Transnationale Demokratie 200
27 Risiko
Ent-
Demokratisierung 200
Das politische Diskrepanzproblem - Entmachtung der Politik - Politik der positiven
Globalisierung
Inhalt
28 Regionale Demokratie. Europäische Union 203
Eine politische Organisation neuen Typs - Ein demokratisches Experiment - Eine
fragmentierte Demokratie - Schwarzer- Peter- Spiele
29 Globale Demokratie 208
Politik der positiven Globalisierung - Konzeptionen und Modelle - Globale
Demokratisierung - Elemente globaler Demokratisierung - Eine realisierbare Vision
VII.
Demokratie als Problem 217
30 Die Gegner der Demokratie 217
Versteckspiele - Demokratiefeindliche Machtgruppen - Partielle und indirekte
Entdemokratisierung
31 Paradoxien der Demokratie 223
Schwierigkeiten mit der Demokratie - Solidarität und Demokratie
32 Eingebettete Demokratie 226
Voraussetzungen moderner Demokratie - Dimensionen der Einbettung - Reale
Demokratie
Demokratie - Zivilisation auf Widerruf? 231
Literatur 234
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
Einführung 11
I.
Wurzeln und Erfahrungen
1 Zivilisationsleistung Demokratie 14
2 Die Erfindung der Demokratie 16
Die Erfindung des Politischen - Der Begriff des Politischen - Gleichheit und
Verständigung - Begriff der Demokratie - Zeitbedingtes und Universelles
3 Grundlegung der Moderne: Naturrecht und Gesellschaftsvertrag 23
Kultur der Moderne - Individualismus und Gesellschaflsvertrag - Zwei Varianten
des Gesettschaftsvertrags
4 Das Interesse an Demokratie 29
Ideen und Interessen - Die Besitzbürger - Die Arbeiterbewegung - Die Staatsbürger
- Entwicklungsländer
II.
Theoretische Grundlagen
5 Grundrechte und Volkssouveränität 40
Gleicher Ursprung - Die historisch- systematische Entfaltung der Dimensionen -
Völkerrechtliche Geltung
6 Religion und Bürgerschaft 46
Der Geltungssinn der rechtsstaatlichen Demokratie - Glaubensgewissheit und
Demokratie - Geistige Voraussetzungen der Demokratie - Demokratie und
Relativismus - Grundrechte als Grenze - Eine demokratische Zivilreligion?
7 Klassen und Bürgerschaft 55
Das Marxistische Demokratieverständnis - Tatsächliche Probleme - Demokratie und
Bürgerschaft - Soziale Bürgerschaft
8 Geschlecht und Bürgerschaft 64
Die Last der Tradition - Begründungsmuster - Bedingungen der Gleichstellung
Inhalt
9
Normatíve
und realistische Demokratietheorien 69
Unvermeidlichkeit des Normativen - Probleme des „Realismus" - Probleme des
Normativismus
III.
Typen moderner Demokratie 74
10 Republikanische, liberale und
deliberative
Demokratie 74
Liberale Demokratie - Republikanische Demokratie -
Deliberative
Demokratie -
Aktuelle Bedeutung
11 Direkte und Repräsentative Demokratie 80
Nachwirkung des antiken Begriffs - Zwei Traditionslinien - Das Prinzip
Repräsentation - Wandel im Verständnis von Repräsentation - Komplementarität -
Die Schweiz: Ein informatives Fallbeispiel
12 Präsidentielle
vs.
Parlamentarische Demokratie 89
Die grundlegenden Unterschiede - Die Rolle der Parteien - Leistungsvergleich
13 Konkordanz-
vs.
Konkurrenzdemokratie 94
Eine aufschlussreiche Unterscheidung - Voraussetzungen und Folgen -
Leistungsbilanz
14 Libertäre und Soziale Demokratie 100
Libertäre Demokratie - Soziale Demokratie - Der grundrechtsgestützte Sozialstaat -
Vergleich - Defekte der libertären Demokratie - Wirkungen unsozialer Demokratie
15 Defekte und konsolidierte Demokratie 113
Eine häufige Zwischenform - Arten von Defekten - Soziale Defekte
IV.
Die Realität moderner Demokratie 117
16 Wirtschaft und Demokratie 117
Die
ambivalente
Rolle des Marktes - Widersprüche und Spannungen -
Demokratische Einbettung des Marktes
17 Die Kultur der Demokratie 122
Eine außchlussreiche Erfahrung - Begriff und Rolle - Dimensionen und Typen -
Politische Kultur und politisches System - Individualisierung und Differenzierung -
Kontinuität und Wandel
18 Politische Beteiligung 133
Demokratie heißt Beteiligung - Die Skala der Beteiligungsmöglichkeiten -
Handlungszweck und Beteiligungsform - Partizipative Demokratie
Inhalt
19 Zivilgesellschaft und Demokratie 137
Die Wiederentdeckung der Zivilgesellschaft - Was ist die Zivügesellschaft? -
Demokratie Lernen - Politische Kernfunktionen - Liberale und republikanische
Funktionen - Demokratiepotenzial der Zivilgesellschafl - Kritik an der
Zivügesellschafl
20 Parteien und Verbände 144
Vereine und Verbände - Asymmetrie der Einflusschancen - Zentralität der Parteien
- Parteien und Gesellschaft
21 Moderne Öffentlichkeit 151
Demokratie und Kommunikation - Demokratiemodelle und Formen politischer
Öffentlichkeit - Demokratische Kern-Funktionen von Öffentlichkeit - Mediale
Öffentlichkeit - Demokratische Anforderungen - Medienlogik - Mediatisierung -
Angemessenheit
22 Demokratische Wahlen 164
Umkämpftes Wahlrecht - Behinderungen und Ausschlüsse - Mehrheits- und
Verhältniswahlrecht - Moderne Beschränkungen - Annäherungen
23 Die Messung der Demokratie 173
Ein Frage des Mehr oder Weniger - Messung der Verwirklichung der Grundrechte -
Qualitative Maßstäbe - Komplexe Messverfahren - Bilanz
V.
Die Transformation der Demokratie 179
24 Post-Parlamentarische Demokratie 179
Neuere Entwicklungen - Der Neo-Koporatismus - Die neue Räte-Demokratie -
Mediendemokratie - Fazit
25 Mediendemokratie 185
Der demokratische Anspruch - Medienlogik und politische Logik - Die
Mediatisierung der Politik - Ästhetisierung der politischen Öffentlichkeit - Die
Inszenierung der Bilder - Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem -
Transformation der Demokratie - Mediendemokratischer Populismus
26 Postdemokratie 195
Eine neue politische Konstellation - Abkoppelung von der Gesellschaft - Lesarten
VI.
Transnationale Demokratie 200
27 Risiko
Ent-
Demokratisierung 200
Das politische Diskrepanzproblem - Entmachtung der Politik - Politik der positiven
Globalisierung
Inhalt
28 Regionale Demokratie. Europäische Union 203
Eine politische Organisation neuen Typs - Ein demokratisches Experiment - Eine
fragmentierte Demokratie - Schwarzer- Peter- Spiele
29 Globale Demokratie 208
Politik der positiven Globalisierung - Konzeptionen und Modelle - Globale
Demokratisierung - Elemente globaler Demokratisierung - Eine realisierbare Vision
VII.
Demokratie als Problem 217
30 Die Gegner der Demokratie 217
Versteckspiele - Demokratiefeindliche Machtgruppen - Partielle und indirekte
Entdemokratisierung
31 Paradoxien der Demokratie 223
Schwierigkeiten mit der Demokratie - Solidarität und Demokratie
32 Eingebettete Demokratie 226
Voraussetzungen moderner Demokratie - Dimensionen der Einbettung - Reale
Demokratie
Demokratie - Zivilisation auf Widerruf? 231
Literatur 234 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meyer, Thomas 1943- |
author_GND | (DE-588)120177889 |
author_facet | Meyer, Thomas 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Thomas 1943- |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022501649 |
classification_rvk | ME 3000 ME 3100 |
classification_tum | POL 335f |
ctrlnum | (OCoLC)315608398 (DE-599)DNB983654735 |
dewey-full | 321.8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 321 - Systems of governments and states |
dewey-raw | 321.8 |
dewey-search | 321.8 |
dewey-sort | 3321.8 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01705nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022501649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070709s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983654735</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531154886</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15488-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315608398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983654735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">321.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122593:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 335f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Thomas</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120177889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist Demokratie?</subfield><subfield code="b">eine diskursive Einführung</subfield><subfield code="c">Thomas Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 234 - 235</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einführungsschrift</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015708699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015708699</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Einführungsschrift fes |
genre_facet | Einführung Einführungsschrift |
id | DE-604.BV022501649 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:55:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531154886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015708699 |
oclc_num | 315608398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 DE-B170 DE-Bo133 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 DE-B170 DE-Bo133 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 235 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Meyer, Thomas 1943- Verfasser (DE-588)120177889 aut Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung Thomas Meyer 1. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2009 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Literaturverz. S. 234 - 235 Demokratie fes Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Einführungsschrift fes Demokratie (DE-588)4011413-2 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015708699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Thomas 1943- Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung Demokratie fes Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011413-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung |
title_auth | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung |
title_exact_search | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung |
title_exact_search_txtP | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung |
title_full | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung Thomas Meyer |
title_fullStr | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung Thomas Meyer |
title_full_unstemmed | Was ist Demokratie? eine diskursive Einführung Thomas Meyer |
title_short | Was ist Demokratie? |
title_sort | was ist demokratie eine diskursive einfuhrung |
title_sub | eine diskursive Einführung |
topic | Demokratie fes Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Demokratie Einführung Einführungsschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015708699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyerthomas wasistdemokratieeinediskursiveeinfuhrung |