Hochtemperaturwerkstofftechnik: Festigkeit, Deformation und Bruch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2007
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Werkstofftechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [193] - 195 |
Beschreibung: | IV, 198 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832261566 3832261567 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022500477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241212 | ||
007 | t| | ||
008 | 070709s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A29,1221 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984587306 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832261566 |c Pp. : EUR 24.80 (DE), EUR 24.80 (AT), sfr 49.60 |9 978-3-8322-6156-6 | ||
020 | |a 3832261567 |c Pp. : EUR 24.80 (DE), EUR 24.80 (AT), sfr 49.60 |9 3-8322-6156-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832261566 | |
035 | |a (OCoLC)180747845 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984587306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 620.169 |2 22/ger | |
084 | |a UQ 8400 |0 (DE-625)146596: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 4640 |0 (DE-625)157054: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Magd, Essam el- |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochtemperaturwerkstofftechnik |b Festigkeit, Deformation und Bruch |c Essam El-Magd |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2007 | |
300 | |a IV, 198 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Werkstofftechnik | |
500 | |a Literaturverz. S. [193] - 195 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochtemperaturwerkstoff |0 (DE-588)4025280-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Metallischer Werkstoff |0 (DE-588)4136513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochtemperaturwerkstoff |0 (DE-588)4025280-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707544 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 308551 |
---|---|
_version_ | 1824553835039817728 |
adam_text |
BERICHTE AUS DER WERKSTOFFTECHNIK ESSAM EL-MAGD
HOCHTEMPERATURWERKSTOFFTECHNIK FESTIGKEIT, DEFORMATION UND BRUCH SHAKER
VERLAG AACHEN 2007 INHALTSVERZEICHNIS WARMFESTE METALLISCHE WERKSTOFFE 1
1.1 UNTERSCHIEDE ZUR BEANSPRUCHUNG BEI RAUMTEMPERATUR 1 1.1.1 THERMISCHE
SPANNUNGEN 1 1.1.2 ABNAHME DER FESTIGKEIT MIT STEIGENDER TEMPERATUR ]
1.1.3 ZEITABHANGIGKEIT DES WERKSTOFFVERHALTENS 2 1.1.4 STRUKTURELLE
VERANDERUNG DES WERKSTOFFS 3 1.2 VERHALTEN UNTERSCHIEDLICHER
WERKSTOFFGRUPPEN 4 1.3 WARMFESTE UND HOCHWARMFESTE WERKSTOFFE 5 1.3.1
WARMFESTE FERRITISCHE STAHLE 5 1.3.2 HOCHWARMFESTE MARTENSITISCHE STAHLE
6 1.3.3 HOCHWARMFESTE AUSTENITISCHE STAHLE 7 1.3.4 HITZEBESTANDIGE
STAHLE 8 1.3.5 NICKELBASIS-LEGIERUNGEN 9 1.3.6 KOBALTBASIS-LEGIERUNGEN
10 1.4 SICHERHEITSBEIWERT 12 1.5 BEISPIEL FUR DEN EINSATZ HOCHWARMFESTER
WERKSTOFFE 13 1.6 ANFORDERUNGEN AN HOCHTEMPERATURWERKSTOFFE 15 EINFLUSS
DER TEMPERATUR AUF DIE WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 17 2.1 EXPERIMENTELLE
ERMITTLUNG DER EIGENSCHAFTEN 17 2.2 TEMPERATURBEREICHE 17 2.3 BEREICH
MITTLERER TEMPERATUREN 19 2.3.1 TEMPERATURABHANGIGKEIT DER SPANNUNG 19
2.3.2 DYNAMISCHE RECKALTERUNG 20 2.4 BEREICH HOHER TEMPERATUREN 22 2.4.1
DYNAMISCHE ERHOLUNG 22 2.4.2 DYNAMISCHE REKRISTALLISATION 23 2.4.3
HOCHTEMPERATUR-DUKTILITAT 23 2.5 BESCHREIBUNG DER FLIEFLKURVE 25 2.5.1
NENNSPANNUNG, WAHRE SPANNUNG, VERGLEICHSSPANNUNG, FLIEBSPANNUNG 25 2.5.2
FLIEBKURVE 28 2.5.3 BESCHREIBUNG DER VERFESTIGUNGSFUNKTION 28 2.5.4
BESCHREIBUNG DER EINFLTISSE DER TEMPERATUR UND DER DEHNRATE 31 2.5.5
ABSCHATZUNG DER PARAMETER DER VERFESTIGUNGSFUNKTION 33 2.5.6 ABSCHATZUNG
DER PARAMETER DER VERFESTIGUNGSFUNKTION NACH HOLLOMON 33 2.5.7
ABSCHATZUNG DER PARAMETER DER VERFESTIGUNGSFUNKTION NACH SWIPT 34
KRIECHVERHALTEN BEI KONSTANTER SPANNUNG UND TEMPERATUR 35 3.1
KNECHVERSUCH, KRIECHKURVE 35 3.2 PRIMARES KRIECHEN 38 3.2.1
LOGARITHMISCHES KRIECHGESETZ 38 3.2.2 PARABOLISCHES KRIECHGESETZ 38
3.2.3 EXPONENTIELLE GESETZE 39 3.2.4 BESCHREIBUNG DES PRIMAREN KRIECHENS
ANHAND RHEOLOGISCHER MODELLE 40 3.3 SEKUNDARES KRIECHEN 42 3.3.1
EINFLUSS DER SPANNUNG 42 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.2 EINFLUSS DER
TEMPERATUR 43 3.3.3 EINFLUSS DER KORNGROBE 45 3.3.4 EINFLUSS DER
QUERSCHNITTSABNAHME 46 3.3.5 EINFLUSS DER AUSSCHEIDUNGEN 47 3.4
TERTIARES KRIECHEN 49 3.5 KRIECHBRUCHBEZIEHUNGEN 50 3.6
EXTRAPOLATIONSVERFAHREN 52 3.6.1 LARSON-MILLER-PARAMETER 52 3.6.2
DORN-PARAMETER 53 3.7 ANWENDUNG: BIEGUNG UND TORSION 54 3.7.1 KRIECHEN
BEI BIEGEBEANSPRUCHUNG 54 3.7.2 KRIECHEN BEI TORSIONSBEANSPRUCHUNG 56
3.8 KRIECHEN BEI MEHRACHSIGEM SPANNUNGSZUSTAND 57 3.8.1
VERGLEICHSSPANNUNG, VERGLEICHSDEHNUNG 57 3.8.2 LEVY-MISES-STOFFGLEICHUNG
57 3.8.3 MEHRACHSIGES SEKUNDARES KRIECHEN 58 3.9 DUNNWANDIGE ROHRE UND
BEHALTER UNTER INNENDRUCK 59 3.9.1 DIINNWANDIGES OFFENES ROHR 59 3.9.2
DUNNWANDIGER ZYLINDRISCHER BEHALTER 59 3.9.3 DUNNWANDIGER KUGELBEHALTER
59 3.9.4 ZYLINDRISCHER KESSEL MIT HALBKUGELIGEN ENDEN 60 3.10 KRIECHEN
DICKWANDIGER ZYLINDRISCHER BEHALTER 60 3.10.1 GLEICHGEWICHTS-UND
KOMPATIBILITATSBEDINGUNG 61 3.10.2 VERTEILUNG DER SPANNUNGEN UND DER
DEHNGESCHWINDIGKEITEN 62 KRIECHVERHALTEN BEI ZEITVERANDERLICHEN
KRIECHBEDINGUNGEN 63 4.1 VERFESTIGUNGSHYPOTHESEN 63 4.1.1
ZEITVERFESTIGUNGSHYPOTHESE 63 4.1.2 DEHNUNGSVERFESTIGUNGSHYPOTHESE 64
4.1.3 VERGLEICH DER VERFESTIGUNGSHYPOTHESEN 65 4.2 KONZEPT DER INNEREN
RIICKSPANNUNG 66 4.2.1 EVOLUTION DER INNEREN RIICKSPANNUNG 67 4.2.2
EINFLUSS VON LASTSPANNUNG UND TEMPERATUR 68 4.2.3 EINFLUSS EINER
VERANDERUNG DER SPANNUNG ODER DER TEMPERATUR 70 4.2.4 ZYKLISCHES
KRIECHEN 70 4.3 LEBENSDAUERABSCHATZUNG BEI ZEITVERANDERLICHEN
KRIECHBEDINGUNGEN 71 4.3.1 LINEARE SCHADENSAKKUMULATION 71 4.3.2
SCHADIGUNGSFUNKTIONEN, RELATIVE SCHADIGUNG 72 4.3.3 NICHT-LINEARE
SCHADENSAKKUMULATION 73 4.3.4 ANWENDUNG DER NICHT-LINEAREN
SCHADENSAKKUMULATION 77 4.3.5 ALTERNATIVE BESCHREIBUNG DER RELATIVEN
SCHADIGUNG 79 SPANNUNGSRELAXATION, SCHRAUBENVERBINDUNGEN 81 5.1
SPANNUNGSRELAXATIONSVERHALTEN 81 5.2 BEISPIELE FUR DIE BERECHNUNG VON
SPANNUNGSRELAXATIONSFUNKTIONEN 81 5.2.1 STATIONARES KRIECHEN 83 5.2.2
PRIMARES KRIECHEN 83 5.3 EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DER
SPANNUNGSRELAXATION 84 5.3.1 GESTEUERTE RELAXATIONSVERSUCHE 85 5.3.2
SCHRAUBENVERBINDUNGSMODELL 85 5.4 EINFLUSSGROBEN 86 INHALTSVERZEICHNIS
5.4.1 EINFLUSS DES KRIECHWIDERSTANDES DES WERKSTOFFS 86 5.4.2 EINFLUSS
MEHRMALIGER VERSPANNUNG 87 5.4.3 EINFLUSS DER ANFANGSSPANNUNG 88 5.4.4
EINFLUSS DER BELASTUNGSGESCHWINDIGKEIT 88 5.4.5 EINFLUSS DER TEMPERATUR
89 5.5 RELAXATION NACH NORMEN UND REGELWERKEN 90 5.5.1 DIN 17240 90
5.5.2 ASME BOILER AND PRESSURE VESSEL CODE, CASEN-47-33 92 THERMISCHE
SPANNUNGEN UND THERMOSCHOCK 93 6.1 ELASTISCHES WERKSTOFFVERHALTEN 93
6.1.1 VOLLSTANDIGE AUSDEHNUNGSBEHINDERUNG 93 6.1.2 TEILBEHINDERUNG DER
AUSDEHNUNG 94 6.1.3 6.1.2 BIEGUNG VON PLATTEN 96 6.1.4 BEULEN VON
BLECHEN 97 6.1.5 SPANNUNGSVERTEILUNG BEI DICKWANDIGEM ROHR 99 6.1.6
RELAXATION THERMISCHER SPANNUNGEN 100 6.2 ANWENDUNGSBEISPIEL:
DAMPF-REGELVENTIL 100 6.2.1 VOLLWANDKONSTRUKTION 101 6.2.2 VERWENDUNG
EINER SCHRUMPFKONSTRUKTION 102 6.2.3 THERMISCHE BEANSPRUCHUNG DER
SCHRUMPFKONSTRUKTION 104 6.2.4 WERKSTOFFANSTRENGUNG 105 6.2.5 OPTIMALE
AUSLEGUNG 106 6.2.6 ERGEBNIS 107 6.2.7 ANFORDERUNGEN AN DEN WERKSTOFF
BEI EINER NEUKONSTRUKTION 108 6.3 VERFORMUNG DURCH ZEITVERANDERLICHE
TEMPERATURGRADIENTEN 110 6.3.1 SHAKE-DOWN 112 6.3.2 RATCHETING 115 6.3.3
SUKZESSIVES STAUCHEN 118 6.3.4 UNTERSCHIEDLICHE BEREICHE 119 6.4
NACHWEIS DER DEHNGRENZEN BEI REALEN KONSTRUKTIONEN 119 ERMUDUNGBEI
ELASTO-PLASTISCHER VERFORMUNG 123 7.1 BEREICHE DER ZYKLISCHEN
BEANSPRUCHUNG 123 7.1.1 EXPERIMENTED BESTIMMUNG DES ZYKLISCHEN
WERKSTOFFVERHALTENS 124 7.2 ZYKLISCHES VERFORMUNGSVERHALTEN 126 7.2.1
VERHALTEN BEI UMKEHR DER SPANNUNGSRICHTUNG 126 7.2.2 VERHALTEN BEI
ZYKLISCHER ELASTO-PLASTISCHER VERFORMUNG 127 7.2.3 ISOTROPE UND
KINEMATISCHE VERFESTIGUNG 128 7.2.4 SPANNUNGSANTEILE BEI
LCF-BEANSPRUCHUNG 129 7.2.5 EVOLUTIONSGLEICHUNGEN DER KINEMATISCHEN
VERFESTIGUNG 130 7.2.6 ISOTROPER WIDERSTAND UND STATIONARE RUCKSPANNUNG
133 7.2.7 OBERPRUFUNG DER ANSATZE DER EVOLUTIONSGLEICHUNG 135 7.2.8
UBERPRUNING DER ERMITTEITEN PARAMETER 136 7.2.9 STOFFGESETZ FUR
MEHRAXIALE ZYKLISCHE BEANSPRUCHUNG 137 7.3 LEBENSDAUER BEI
LCF-BEANSPRUCHUNG '39 7.4 LEBENSDAUER RECNNUNG NACH REGELWERKEN 144 7
4.1 ASME CODE (AMERICAN SOC. MECH. ENG.) 144 7.4.2 TRD (TECHNISCHE REGEL
FUR DAMPFKESSEL) 145 7.5 RISSFORTSCHRITT 146
KRIECH-ERMUDUNGS-WECHSELWIRKUNG 149 IV INHALTSVERZEICHNIS 8.1
BEANSPRUCHUNG 149 8.2 UNTERTEILUNG DER SCHWINGBREITE (STRAIN RANGE
PARTITIONING) 150 8.3 BERECHNUNG NACH AD-REGELWERK BLATT S2 152 8.3.1
SCHADENSAKKUMULATION 152 8.3.2 BEANSPRUCHUNG 152 8.3.3 MABGEBLICHE
SCHWINGBREITE DER VERGLEICHSSPANNUNGSAMPLITUDE 153 8.3.4 ZULASSIGE
SPANNUNGSSCHWINGBREITE 154 8.4 BERECHNUNG NACH ASME-CODE CASE N-47-32
158 8.4.1 SCHADENSAKKUMULATION 158 8.4.2 SCHADIGUNG DURCH ERMUDUNG 159
8.4.3 SCHADENSAKKUMULATION DURCH KRIECHEN 165 9 SCHADIGUNG UNDBRUCH 167
9.1 BRUCH BEI ZUGIGER BEANSPRUCHUNG 167 9.2 KRIECHSCHADIGUNG,
KRIECHBRUCH 169 9.2.1 KEILFORMIGE MIKRORISSE 169 9.2.2 POREN 170 9.3
WACHSTUM MAKROSKOPISCHER RISSE 173 9.4 RISSWACHSTUM UNTER
KRIECH-ERMUDUNGS-WECHSELWIRKUNG 175 10 ANHANG: MEHRACHSIGE BEANSPRUCHUNG
177 10.1 MOHRSCHER SPANNUNGSKREIS 177 10.2 DREIACHSIGER SPANNUNGSZUSTAND
178 10.2.1 HAUPTSPANNUNGEN 179 10.2.2 HYDROSTATISCHER SPANNUNGSZUSTAND
180 10.2.3 SPANNUNGSDE VIATOR 180 10.2.4 SKALARE GRDBEN DES
SPANNUNGSTENSORS 181 10.3 RAUMLICHER VERZERRUNGSZUSTAND 181 10.4
FORMANDERUNGSGESCHWINDIGKEIT 182 10.5 LEI STUNG, ARBEIT 183 10.6
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 184 10.7 GESETZMABIGKEITEN DER ELASTISCHEN
VERFORMUNG 185 10.8 FLIEBBEDINGUNG 186 10.9 VERGLEICHSSPANNUNG -
VERGLEICHSDEHNUNG 187 10.10 STOFFGLEICHUNGEN 188 10.10.1
DEFORMATIONSZUWACHSTHEONE NACH LEVY UND MISES 188 10 10.2
DEFORMATIONSTHEONE NACH HENCKY 189 10.10.3 STOFFGLEICHUNG BEI ELASTISCH
PLASTISCHER VERFORMUNG 190 LITERATUR 193 SACHWORTVERZEICHNIS 197 |
adam_txt |
BERICHTE AUS DER WERKSTOFFTECHNIK ESSAM EL-MAGD
HOCHTEMPERATURWERKSTOFFTECHNIK FESTIGKEIT, DEFORMATION UND BRUCH SHAKER
VERLAG AACHEN 2007 INHALTSVERZEICHNIS WARMFESTE METALLISCHE WERKSTOFFE 1
1.1 UNTERSCHIEDE ZUR BEANSPRUCHUNG BEI RAUMTEMPERATUR 1 1.1.1 THERMISCHE
SPANNUNGEN 1 1.1.2 ABNAHME DER FESTIGKEIT MIT STEIGENDER TEMPERATUR ]
1.1.3 ZEITABHANGIGKEIT DES WERKSTOFFVERHALTENS 2 1.1.4 STRUKTURELLE
VERANDERUNG DES WERKSTOFFS 3 1.2 VERHALTEN UNTERSCHIEDLICHER
WERKSTOFFGRUPPEN 4 1.3 WARMFESTE UND HOCHWARMFESTE WERKSTOFFE 5 1.3.1
WARMFESTE FERRITISCHE STAHLE 5 1.3.2 HOCHWARMFESTE MARTENSITISCHE STAHLE
6 1.3.3 HOCHWARMFESTE AUSTENITISCHE STAHLE 7 1.3.4 HITZEBESTANDIGE
STAHLE 8 1.3.5 NICKELBASIS-LEGIERUNGEN 9 1.3.6 KOBALTBASIS-LEGIERUNGEN
10 1.4 SICHERHEITSBEIWERT 12 1.5 BEISPIEL FUR DEN EINSATZ HOCHWARMFESTER
WERKSTOFFE 13 1.6 ANFORDERUNGEN AN HOCHTEMPERATURWERKSTOFFE 15 EINFLUSS
DER TEMPERATUR AUF DIE WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 17 2.1 EXPERIMENTELLE
ERMITTLUNG DER EIGENSCHAFTEN 17 2.2 TEMPERATURBEREICHE 17 2.3 BEREICH
MITTLERER TEMPERATUREN 19 2.3.1 TEMPERATURABHANGIGKEIT DER SPANNUNG 19
2.3.2 DYNAMISCHE RECKALTERUNG 20 2.4 BEREICH HOHER TEMPERATUREN 22 2.4.1
DYNAMISCHE ERHOLUNG 22 2.4.2 DYNAMISCHE REKRISTALLISATION 23 2.4.3
HOCHTEMPERATUR-DUKTILITAT 23 2.5 BESCHREIBUNG DER FLIEFLKURVE 25 2.5.1
NENNSPANNUNG, WAHRE SPANNUNG, VERGLEICHSSPANNUNG, FLIEBSPANNUNG 25 2.5.2
FLIEBKURVE 28 2.5.3 BESCHREIBUNG DER VERFESTIGUNGSFUNKTION 28 2.5.4
BESCHREIBUNG DER EINFLTISSE DER TEMPERATUR UND DER DEHNRATE 31 2.5.5
ABSCHATZUNG DER PARAMETER DER VERFESTIGUNGSFUNKTION 33 2.5.6 ABSCHATZUNG
DER PARAMETER DER VERFESTIGUNGSFUNKTION NACH HOLLOMON 33 2.5.7
ABSCHATZUNG DER PARAMETER DER VERFESTIGUNGSFUNKTION NACH SWIPT 34
KRIECHVERHALTEN BEI KONSTANTER SPANNUNG UND TEMPERATUR 35 3.1
KNECHVERSUCH, KRIECHKURVE 35 3.2 PRIMARES KRIECHEN 38 3.2.1
LOGARITHMISCHES KRIECHGESETZ 38 3.2.2 PARABOLISCHES KRIECHGESETZ 38
3.2.3 EXPONENTIELLE GESETZE 39 3.2.4 BESCHREIBUNG DES PRIMAREN KRIECHENS
ANHAND RHEOLOGISCHER MODELLE 40 3.3 SEKUNDARES KRIECHEN 42 3.3.1
EINFLUSS DER SPANNUNG 42 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.2 EINFLUSS DER
TEMPERATUR 43 3.3.3 EINFLUSS DER KORNGROBE 45 3.3.4 EINFLUSS DER
QUERSCHNITTSABNAHME 46 3.3.5 EINFLUSS DER AUSSCHEIDUNGEN 47 3.4
TERTIARES KRIECHEN 49 3.5 KRIECHBRUCHBEZIEHUNGEN 50 3.6
EXTRAPOLATIONSVERFAHREN 52 3.6.1 LARSON-MILLER-PARAMETER 52 3.6.2
DORN-PARAMETER 53 3.7 ANWENDUNG: BIEGUNG UND TORSION 54 3.7.1 KRIECHEN
BEI BIEGEBEANSPRUCHUNG 54 3.7.2 KRIECHEN BEI TORSIONSBEANSPRUCHUNG 56
3.8 KRIECHEN BEI MEHRACHSIGEM SPANNUNGSZUSTAND 57 3.8.1
VERGLEICHSSPANNUNG, VERGLEICHSDEHNUNG 57 3.8.2 LEVY-MISES-STOFFGLEICHUNG
57 3.8.3 MEHRACHSIGES SEKUNDARES KRIECHEN 58 3.9 DUNNWANDIGE ROHRE UND
BEHALTER UNTER INNENDRUCK 59 3.9.1 DIINNWANDIGES OFFENES ROHR 59 3.9.2
DUNNWANDIGER ZYLINDRISCHER BEHALTER 59 3.9.3 DUNNWANDIGER KUGELBEHALTER
59 3.9.4 ZYLINDRISCHER KESSEL MIT HALBKUGELIGEN ENDEN 60 3.10 KRIECHEN
DICKWANDIGER ZYLINDRISCHER BEHALTER 60 3.10.1 GLEICHGEWICHTS-UND
KOMPATIBILITATSBEDINGUNG 61 3.10.2 VERTEILUNG DER SPANNUNGEN UND DER
DEHNGESCHWINDIGKEITEN 62 KRIECHVERHALTEN BEI ZEITVERANDERLICHEN
KRIECHBEDINGUNGEN 63 4.1 VERFESTIGUNGSHYPOTHESEN 63 4.1.1
ZEITVERFESTIGUNGSHYPOTHESE 63 4.1.2 DEHNUNGSVERFESTIGUNGSHYPOTHESE 64
4.1.3 VERGLEICH DER VERFESTIGUNGSHYPOTHESEN 65 4.2 KONZEPT DER INNEREN
RIICKSPANNUNG 66 4.2.1 EVOLUTION DER INNEREN RIICKSPANNUNG 67 4.2.2
EINFLUSS VON LASTSPANNUNG UND TEMPERATUR 68 4.2.3 EINFLUSS EINER
VERANDERUNG DER SPANNUNG ODER DER TEMPERATUR 70 4.2.4 ZYKLISCHES
KRIECHEN 70 4.3 LEBENSDAUERABSCHATZUNG BEI ZEITVERANDERLICHEN
KRIECHBEDINGUNGEN 71 4.3.1 LINEARE SCHADENSAKKUMULATION 71 4.3.2
SCHADIGUNGSFUNKTIONEN, RELATIVE SCHADIGUNG 72 4.3.3 NICHT-LINEARE
SCHADENSAKKUMULATION 73 4.3.4 ANWENDUNG DER NICHT-LINEAREN
SCHADENSAKKUMULATION 77 4.3.5 ALTERNATIVE BESCHREIBUNG DER RELATIVEN
SCHADIGUNG 79 SPANNUNGSRELAXATION, SCHRAUBENVERBINDUNGEN 81 5.1
SPANNUNGSRELAXATIONSVERHALTEN 81 5.2 BEISPIELE FUR DIE BERECHNUNG VON
SPANNUNGSRELAXATIONSFUNKTIONEN 81 5.2.1 STATIONARES KRIECHEN 83 5.2.2
PRIMARES KRIECHEN 83 5.3 EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DER
SPANNUNGSRELAXATION 84 5.3.1 GESTEUERTE RELAXATIONSVERSUCHE 85 5.3.2
SCHRAUBENVERBINDUNGSMODELL 85 5.4 EINFLUSSGROBEN 86 INHALTSVERZEICHNIS
5.4.1 EINFLUSS DES KRIECHWIDERSTANDES DES WERKSTOFFS 86 5.4.2 EINFLUSS
MEHRMALIGER VERSPANNUNG 87 5.4.3 EINFLUSS DER ANFANGSSPANNUNG 88 5.4.4
EINFLUSS DER BELASTUNGSGESCHWINDIGKEIT 88 5.4.5 EINFLUSS DER TEMPERATUR
89 5.5 RELAXATION NACH NORMEN UND REGELWERKEN 90 5.5.1 DIN 17240 90
5.5.2 ASME BOILER AND PRESSURE VESSEL CODE, CASEN-47-33 92 THERMISCHE
SPANNUNGEN UND THERMOSCHOCK 93 6.1 ELASTISCHES WERKSTOFFVERHALTEN 93
6.1.1 VOLLSTANDIGE AUSDEHNUNGSBEHINDERUNG 93 6.1.2 TEILBEHINDERUNG DER
AUSDEHNUNG 94 6.1.3 6.1.2 BIEGUNG VON PLATTEN 96 6.1.4 BEULEN VON
BLECHEN 97 6.1.5 SPANNUNGSVERTEILUNG BEI DICKWANDIGEM ROHR 99 6.1.6
RELAXATION THERMISCHER SPANNUNGEN 100 6.2 ANWENDUNGSBEISPIEL:
DAMPF-REGELVENTIL 100 6.2.1 VOLLWANDKONSTRUKTION 101 6.2.2 VERWENDUNG
EINER SCHRUMPFKONSTRUKTION 102 6.2.3 THERMISCHE BEANSPRUCHUNG DER
SCHRUMPFKONSTRUKTION 104 6.2.4 WERKSTOFFANSTRENGUNG 105 6.2.5 OPTIMALE
AUSLEGUNG 106 6.2.6 ERGEBNIS 107 6.2.7 ANFORDERUNGEN AN DEN WERKSTOFF
BEI EINER NEUKONSTRUKTION 108 6.3 VERFORMUNG DURCH ZEITVERANDERLICHE
TEMPERATURGRADIENTEN 110 6.3.1 SHAKE-DOWN 112 6.3.2 RATCHETING 115 6.3.3
SUKZESSIVES STAUCHEN 118 6.3.4 UNTERSCHIEDLICHE BEREICHE 119 6.4
NACHWEIS DER DEHNGRENZEN BEI REALEN KONSTRUKTIONEN 119 ERMUDUNGBEI
ELASTO-PLASTISCHER VERFORMUNG 123 7.1 BEREICHE DER ZYKLISCHEN
BEANSPRUCHUNG 123 7.1.1 EXPERIMENTED BESTIMMUNG DES ZYKLISCHEN
WERKSTOFFVERHALTENS 124 7.2 ZYKLISCHES VERFORMUNGSVERHALTEN 126 7.2.1
VERHALTEN BEI UMKEHR DER SPANNUNGSRICHTUNG 126 7.2.2 VERHALTEN BEI
ZYKLISCHER ELASTO-PLASTISCHER VERFORMUNG 127 7.2.3 ISOTROPE UND
KINEMATISCHE VERFESTIGUNG 128 7.2.4 SPANNUNGSANTEILE BEI
LCF-BEANSPRUCHUNG 129 7.2.5 EVOLUTIONSGLEICHUNGEN DER KINEMATISCHEN
VERFESTIGUNG 130 7.2.6 ISOTROPER WIDERSTAND UND STATIONARE RUCKSPANNUNG
133 7.2.7 OBERPRUFUNG DER ANSATZE DER EVOLUTIONSGLEICHUNG 135 7.2.8
UBERPRUNING DER ERMITTEITEN PARAMETER 136 7.2.9 STOFFGESETZ FUR
MEHRAXIALE ZYKLISCHE BEANSPRUCHUNG 137 7.3 LEBENSDAUER BEI
LCF-BEANSPRUCHUNG '39 7.4 LEBENSDAUER RECNNUNG NACH REGELWERKEN 144 7
4.1 ASME CODE (AMERICAN SOC. MECH. ENG.) 144 7.4.2 TRD (TECHNISCHE REGEL
FUR DAMPFKESSEL) 145 7.5 RISSFORTSCHRITT 146
KRIECH-ERMUDUNGS-WECHSELWIRKUNG 149 IV INHALTSVERZEICHNIS 8.1
BEANSPRUCHUNG 149 8.2 UNTERTEILUNG DER SCHWINGBREITE (STRAIN RANGE
PARTITIONING) 150 8.3 BERECHNUNG NACH AD-REGELWERK BLATT S2 152 8.3.1
SCHADENSAKKUMULATION 152 8.3.2 BEANSPRUCHUNG 152 8.3.3 MABGEBLICHE
SCHWINGBREITE DER VERGLEICHSSPANNUNGSAMPLITUDE 153 8.3.4 ZULASSIGE
SPANNUNGSSCHWINGBREITE 154 8.4 BERECHNUNG NACH ASME-CODE CASE N-47-32
158 8.4.1 SCHADENSAKKUMULATION 158 8.4.2 SCHADIGUNG DURCH ERMUDUNG 159
8.4.3 SCHADENSAKKUMULATION DURCH KRIECHEN 165 9 SCHADIGUNG UNDBRUCH 167
9.1 BRUCH BEI ZUGIGER BEANSPRUCHUNG 167 9.2 KRIECHSCHADIGUNG,
KRIECHBRUCH 169 9.2.1 KEILFORMIGE MIKRORISSE 169 9.2.2 POREN 170 9.3
WACHSTUM MAKROSKOPISCHER RISSE 173 9.4 RISSWACHSTUM UNTER
KRIECH-ERMUDUNGS-WECHSELWIRKUNG 175 10 ANHANG: MEHRACHSIGE BEANSPRUCHUNG
177 10.1 MOHRSCHER SPANNUNGSKREIS 177 10.2 DREIACHSIGER SPANNUNGSZUSTAND
178 10.2.1 HAUPTSPANNUNGEN 179 10.2.2 HYDROSTATISCHER SPANNUNGSZUSTAND
180 10.2.3 SPANNUNGSDE VIATOR 180 10.2.4 SKALARE GRDBEN DES
SPANNUNGSTENSORS 181 10.3 RAUMLICHER VERZERRUNGSZUSTAND 181 10.4
FORMANDERUNGSGESCHWINDIGKEIT 182 10.5 LEI STUNG, ARBEIT 183 10.6
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 184 10.7 GESETZMABIGKEITEN DER ELASTISCHEN
VERFORMUNG 185 10.8 FLIEBBEDINGUNG 186 10.9 VERGLEICHSSPANNUNG -
VERGLEICHSDEHNUNG 187 10.10 STOFFGLEICHUNGEN 188 10.10.1
DEFORMATIONSZUWACHSTHEONE NACH LEVY UND MISES 188 10 10.2
DEFORMATIONSTHEONE NACH HENCKY 189 10.10.3 STOFFGLEICHUNG BEI ELASTISCH
PLASTISCHER VERFORMUNG 190 LITERATUR 193 SACHWORTVERZEICHNIS 197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Magd, Essam el- |
author_facet | Magd, Essam el- |
author_role | aut |
author_sort | Magd, Essam el- |
author_variant | e e m ee eem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022500477 |
classification_rvk | UQ 8400 ZM 4640 |
ctrlnum | (OCoLC)180747845 (DE-599)DNB984587306 |
dewey-full | 620.169 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.169 |
dewey-search | 620.169 |
dewey-sort | 3620.169 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022500477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241212</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070709s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A29,1221</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984587306</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832261566</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 24.80 (DE), EUR 24.80 (AT), sfr 49.60</subfield><subfield code="9">978-3-8322-6156-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832261567</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 24.80 (DE), EUR 24.80 (AT), sfr 49.60</subfield><subfield code="9">3-8322-6156-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832261566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180747845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984587306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.169</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)146596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 4640</subfield><subfield code="0">(DE-625)157054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Magd, Essam el-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochtemperaturwerkstofftechnik</subfield><subfield code="b">Festigkeit, Deformation und Bruch</subfield><subfield code="c">Essam El-Magd</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 198 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Werkstofftechnik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [193] - 195</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochtemperaturwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025280-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallischer Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochtemperaturwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025280-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022500477 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:55:18Z |
indexdate | 2025-02-20T06:42:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832261566 3832261567 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707544 |
oclc_num | 180747845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-92 DE-703 DE-83 DE-573 |
owner_facet | DE-859 DE-92 DE-703 DE-83 DE-573 |
physical | IV, 198 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Werkstofftechnik |
spellingShingle | Magd, Essam el- Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch Hochtemperaturwerkstoff (DE-588)4025280-2 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025280-2 (DE-588)4136513-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch |
title_auth | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch |
title_exact_search | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch |
title_exact_search_txtP | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch |
title_full | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch Essam El-Magd |
title_fullStr | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch Essam El-Magd |
title_full_unstemmed | Hochtemperaturwerkstofftechnik Festigkeit, Deformation und Bruch Essam El-Magd |
title_short | Hochtemperaturwerkstofftechnik |
title_sort | hochtemperaturwerkstofftechnik festigkeit deformation und bruch |
title_sub | Festigkeit, Deformation und Bruch |
topic | Hochtemperaturwerkstoff (DE-588)4025280-2 gnd Metallischer Werkstoff (DE-588)4136513-6 gnd |
topic_facet | Hochtemperaturwerkstoff Metallischer Werkstoff Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT magdessamel hochtemperaturwerkstofftechnikfestigkeitdeformationundbruch |