Die Lücke im Regal: Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Handelsforschung
100 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 281 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783170199279 3170199277 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022500036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240612 | ||
007 | t | ||
008 | 070707s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N27,0764 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984413715 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170199279 |c Kt. |9 978-3-17-019927-9 | ||
020 | |a 3170199277 |c Kt. |9 3-17-019927-7 | ||
024 | 3 | |a 9783170199279 | |
035 | |a (OCoLC)188267897 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984413715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-1047 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 381.1 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Helnerus, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)130593907 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lücke im Regal |b Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements |c Klaus Helnerus |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2007 | |
300 | |a XXI, 281 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Handelsforschung |v 100 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfügbarkeit |0 (DE-588)4062817-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlmengenkosten |0 (DE-588)4263923-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sortimentspolitik |0 (DE-588)4132938-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artikel |g Handel |0 (DE-588)4276906-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestellmengenpolitik |0 (DE-588)4200252-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Artikel |g Handel |0 (DE-588)4276906-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bestellmengenpolitik |0 (DE-588)4200252-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fehlmengenkosten |0 (DE-588)4263923-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Artikel |g Handel |0 (DE-588)4276906-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fehlmengenkosten |0 (DE-588)4263923-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Artikel |g Handel |0 (DE-588)4276906-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bestellmengenpolitik |0 (DE-588)4200252-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Sortimentspolitik |0 (DE-588)4132938-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Artikel |g Handel |0 (DE-588)4276906-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Verfügbarkeit |0 (DE-588)4062817-6 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Artikel |g Handel |0 (DE-588)4276906-1 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Verfügbarkeit |0 (DE-588)4062817-6 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Fehlmengenkosten |0 (DE-588)4263923-2 |D s |
689 | 5 | 4 | |a Bestellmengenpolitik |0 (DE-588)4200252-7 |D s |
689 | 5 | 5 | |a Optimierung |0 (DE-588)4043664-0 |D s |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Handelsforschung |v 100 |w (DE-604)BV000002399 |9 100 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967498&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089152119603200 |
---|---|
adam_text |
XII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis. XXI
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung_1
2 Definitionen von „Out-of-Stock"xmA zugehörige Messverfahren. 5
2.1 Der Begriff Out-of-Stock.5
2.2 Das Out-of-Stock-Controlling.11
2.3 Die Bedeutung von Out-of-Stock-Kosten für den Handel.21
3 Die Reaktionen der Kunden auf Out-of-Stock-Situationen_27
3.1 Die Wahrnehmungen und Reaktionen von Kunden auf
Out-of-Stock-Situationen .27
3.2 Die sofortigen Reaktionen im Verhalten der Kunden.32
3.2.1 Die Reaktionsalternativen.32
3.2.2 Bisherige Untersuchungen zur Wahl zwischen den sofortigen
Verhaltensreaktionen.37
3.2.3 Determinanten der Wahl zwischen den sofortigen
Verhaltensreaktionen.43
3.2.3.1 Der Geschäftswechsel.47
3.2.3.2 Die Verschiebung des Kaufs.54
3.2.3.3 Der Markenwechsel.60
3.2.3.4 Der Artikelwechsel innerhalb der Marke.65
3.2.3.5 Das Gesamtmodell.67
3.2.3.6 Nicht berücksichtigte potenzielle Einflussfaktoren.70
3.2.4 Das Design der Untersuchung zur Wahl zwischen den sofortigen
Verhaltensreaktionen.73
3.2.5 Ergebnisse zur Wahl zwischen den sofortigen Verhaltensreaktionen.77
3.3 Die sofortigen Reaktionen im Insystem der Kunden.85
3.3.1 Ein Modell der sofortigen Reaktionen im Insystem.85
3.3.1.1 Die Kundenzufriedenheit.85
3.3.1.2 Die Einstellung zum Geschäft.88
3.3.1.3 Die Reaktanz.90
XIII
3.3.2 Das Design zur Untersuchung der sofortigen Reaktionen
im Insystem.95
3.3.3 Ergebnisse zu den sofortigen Reaktionen im Insystem.96
3.4 Die langfristigen Reaktionen im Verhalten der Kunden.100
3.4.1 Ein Modell der langfristigen Verhaltensreaktionen.102
3.4.2 Das Design zur Untersuchung der langfristigen
Verhaltensreaktionen.106
3.4.3 Ergebnisse zu den langfristigen Verhaltensreaktionen.108
3.5 Die langfristigen Reaktionen im Insystem der Kunden.110
3.5.1 Hypothesen zu den langfristigen Reaktionen im Insystem.111
3.5.2 Das Design zur Untersuchung der langfristigen Reaktionen im
Insystem.113
3.5.3 Ergebnisse zu den langfristigen Reaktionen im Insystem.114
4 Die Ermittlung von Out-of-Stock-Kosten._121
4.1 Die Kosten verschiedener Out-of-Stock-Reaktionen.121
4.1.1 Die Kosten kurzfristiger Out-of-Stock-Reaktionen.123
4.1.2 Die Kosten langfristiger Out-of-Stock-Reaktionen.127
4.2 Ein Ansatz zur pragmatischen Abschätzung von
Out-of-Stock-Kosten.135
5 Das Out-of-Stock-Management - Die Aktionsmöglichkeiten des
Handels_141
5.1 Die Optimierung von Bestellmengen als Basis des
Out-of-Stock-Managements.148
5.2 Das Out-of-Stock-Management bei verderblichen Waren.151
5.2.1 Das Newsboy-Modell.151
5.2.1.1 Darstellung des Newsboy-Modells.151
5.2.1.2 Ein Beispiel für das Newsboy-Modell.160
5.2.1.3 Diskussion des Newsboy-Modells.160
5.2.2 Das Newsboy-Modell mit fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.164
5.2.2.1 Darstellung des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.165
5.2.2.2 Ein Beispiel für das Newsboy-Modell mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.171
5.2.2.3 Diskussion des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.174
5.2.3 Das Newsboy-Modell mit fixen Regalkapazitäten und variablem
Sortiment.177
XIV
5.2.3.1 Darstellung des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.178
5.2.3.2 Ein Beispiel für das Newsboy-Modell mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.179
5.3 Das Out-of-Stock-Management bei haltbaren Waren.181
5.3.1 Das R,s,q-Bestellmengenmodell.183
5.3.1.1 Darstellung des R,s,q-Bestellmengenmodells.184
5.3.1.2 Ein Beispiel für das R,s,q-Bestellmengenmodell.195
5.3.1.3 Die Simulation des R,s,q-Bestellmengenmodells.196
5.3.1.4 Diskussion des R,s,q-Bestellmengenmodells.200
5.3.2 Das R,s,q-Bestellmengenmodell mit fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.201
5.3.2.1 Darstellung des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.201
5.3.2.2 Diskussion des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.208
5.3.3 Das R,s,q-Bestellmengenmodell mit fixen Regalkapazitäten und
variablem Sortiment.210
5.3.3.1 Darstellung des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.210
5.3.3.2 Diskussion des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.212
5.4 Die Operationalisierung der Parameter für die Modelle zum
Out-of-Stock-Management.214
5.5 Exemplarische Anwendung des Out-of-Stock-Managements.222
6 Ein Planungsprozess für das Out-of-Stock-Management_229
7 Zusammenfassung der Ergebnisse. 245
Anhang. 249
Literaturverzeichnis.»—"" 267
XV
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Beispielhafte Lagerbestandsentwicklung (backorder-case).12
Abbildung 2: Möglichkeiten zur Operationalisierung der OOS-Rate
eines Geschäfts - die Kennzahlentreppe.15
Abbildung 3: Die benötigten Informationen zur Berechnung verschiedener
Operationalisierungsmöglichkeiten der OOS-Rate.17
Abbildung 4: Die Definitionen der verschiedenen Operationalisierungs-
möglichkeiten der OOS-Rate und beispielhafte Berechnungen. 18
Abbildung 5: Ausgewählte Kennzahlen zur Steuerung der Supply Chain.20
Abbildung 6: Die Höhe der OOS-Rate in ausgewählten aktuellen Studien.21
Abbildung 7: Die Höhe der OOS-Rate in % an verschiedenen Wochentagen. 23
Abbildung 8: Fallunterscheidung bei der Wahrnehmung von
OOS-Situationen.28
Abbildung 9: Übersicht über die Reaktionen der Kunden auf
OOS-Situationen.31
Abbildung 10: Sofortige Verhaltensreaktionen auf eine OOS-Situation.34
Abbildung 11: Differenzierte Analyse der sofortigen Verhaltensreaktionen in
OOS-Situationen.35
Abbildung 12: Wahrscheinlichkeiten der sofortigen Verhaltensreaktionen in
OOS-Situationen.36
Abbildung 13: Studien zur Analyse der sofortigen Verhaltensreaktionen.38-39
Abbildung 14: Die Einflüsse der sofortigen Verhaltensreaktionen auf die
Elemente des Optimierungskalküls.45
Abbildung 15: Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität des
Geschäftswechsels.53
Abbildung 16: Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität der Verschiebung
des Kaufs.60
Abbildung 17: Die Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität des
Markenwechsels.64
XVI
Abbildung 18: Die Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität des
Artikelwechsels innerhalb der Marke.67
Abbildung 19: Übersicht über das Modell zu den sofortigen
Verhaltensreaktionen.70
Abbildung 20: Übersicht über potenzielle, aber nicht berücksichtigte
Einflussgrößen.71-72
Abbildung 21: Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen.75-76
Abbildung 22: Die Anteile der sofortigen Verhaltensreaktionen.78
Abbildung 23: Marginale Effekte der unabhängigen Variablen auf die
Wahrscheinlichkeit der einzelnen Reaktionen.81
Abbildung 24: Ergebnisse der Regressionsanalyse zu den Hypothesen 14
und 15.81
Abbildung 25: Mögliche Funktionsverläufe zwischen der OOS-Rate und den
OOS-Kosten des Händlers.83
Abbildung 26: Übersicht über das empirisch bestätigte Erklärungsmodell zu
den sofortigen Verhaltensreaktionen.84
Abbildung 27: Vergleich der Mittelwerte zwischen Kunden mit und ohne
OOS-Erfahrung bzgl. ausgewählter Einstellungsdimensionen. 89
Abbildung 28: Ein Modell der sofortigen OOS-Reaktionen im Insystem der
Konsumenten.95
Abbildung 29: Die Anteile der sofortigen Verhaltensreaktionen.97
Abbildung 30: Die Zufriedenheit mit dem Einkauf bei unterschiedlichen
sofortigen Verhaltensreaktionen.98
Abbildung 31: Ergebnisse des Modells zu den sofortigen Reaktionen im
Insystem der Kunden.99
Abbildung 32: Zwei mögliche Umsatzentwicklungen nach einer
vorübergehend erhöhten OOS-Rate.1°5
Abbildung 33: Die abhängigen und unabhängigen Variablen der
Untersuchung.1^8
Abbildung 34: Bestimmungsfaktoren der monatlichen Umsatzveränderung -
die standardisierten (unstandardisierten)
Regressionskoeffizienten.™
XVII
Abbildung 35: Die langfristigen Umsatzwirkungen einer vorübergehend
erhöhten OOS-Rate am Beispiel der Kundengruppe C.109
Abbildung 36: Hypothesen zu den langfristigen Reaktionen im Insystem der
Konsumenten.113
Abbildung 3 7: Gründe für eine Verärgerung beim Lebensmitteleinkauf.114
Abbildung 38: Die wahrgenommene OOS-Rate in fünf verschiedenen
Lebensmittelgeschäften.115
Abbildung 39: Der Einfluss der tatsächlichen OOS-Rate der Geschäfte auf
die wahrgenommene OOS-Rate.116
Abbildung 40: Ergebnisse der multiplen Regressionsanalyse.118
Abbildung 41: Unstandardisierte Regressionskoeffizienten der
Finite Mixture Regressionsanalyse.119
Abbildung 42: Auswirkungen von Reaktionen in OOS-Situationen auf Handel
und Hersteller.124
Abbildung 43: Die Kostenwirkung der sofortigen Verhaltensreaktionen.125
Abbildung 44: Die Kostenwirkung der sofortigen Verhaltensreaktionen am
Beispiel von Duschgel.126
Abbildung 45: Die Berechnung des kurzfristigen Umsatzverlustes für
Toilettenpapier nach Gruen/Corsten/Bharadwaj.127
Abbildung 46: Der mediierende (indirekte) Effekt der tatsächlichen OOS-Rate
auf den Umsatz des Geschäfts.128
Abbildung 47: Ein Modell zur langfristigen Umsatzwirkung von OOS-Raten -
die Wirkung einer einmaligen Erhöhung der OOS-Rate.131
Abbildung 48: Ein Modell zur langfristigen Umsatzwirkung von OOS-Raten -
die Wirkung einer permanenten Erhöhung der OOS-Rate.131
Abbildung 49: Der langfristige OOS-Kostensatz o'°nsfhs"g in Abhängigkeit von
j^X1, und p„.134
Abbildung 50: Reaktionswahrscheinlichkeiten in verschiedenen
Warengruppen.137
Abbildung 51: Der Einfluss der Bestimmungsfaktoren der sofortigen
Verhaltensreaktionen auf den kurzfristigen OOS-Kostensatz. 139
XVIII
Abbildung 52: Ein Modell zur Abschätzung der OOS-Kosten.140
Abbildung 53: Ursachen von OOS-Situationen.144
Abbildung 54: Europäische Drogerie- und Lebensmitteleinzelhändler im
Vergleich.145
Abbildung 55: Ausgewählte Merkmale zur Charakterisierung von
Bestellmengenmodellen.150
Abbildung 56: Die Gliederung der Modellvarianten.150
Abbildung 57: Zahlungsströme im Newsboy-Modell.152
Abbildung 58: Bestimmung der optimalen Bestellmenge.156
Abbildung 59: Auswirkungen von Parameterveränderungen auf die optimale
OOS-Rate 1- W') .160
Abbildung 60: Fünf Zahlenbeispiele zum Newsboy-Modell.161
Abbildung 61: Die Annahmen des Newsboy-Modells.162
Abbildung 62: Ein exemplarischer Regalausschnitt mit zwei Artikeln.167
Abbildung 63: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.167
Abbildung 64: Beispiel für das Newsboy-Modell mit mehreren Produkten
und fixen Regalkapazitäten 1.172
Abbildung 65: Beispiel für das Newsboy-Modell mit mehreren Produkten
und fixen Regalkapazitäten II.173
Abbildung 66: Beispiel für das Newsboy-Modell mit mehreren Produkten
und fixen Regalkapazitäten III.174
Abbildung 67: Die Annahmen des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.175
Abbildung 68: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
variablem Sortiment.178
Abbildung 69: Die Annahmen des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.180
Abbildung 70: Verlauf einer Sortimentstiefe-Absatz-Funktion.182
Abbildung 71: Bestandsentwicklung bei einer R,s,q-Bestellmengenpolitik.185
XIX
Abbildung 72: Numerisches Beispiel für ein R,s,q-Modell.196
Abbildung 73: Beispielhafter Verlauf der Gesamtkosten im Planungszeitraum
bei unterschiedlichen Bestellpunkten.197
Abbildung 74: Vergleich der Gesamtkostenverläufe bei Simulation und
gemäß Gleichung (5.59).198
Abbildung 75: Ergebnisse der Simulation eines R,s,q-Modells über 10.000
Perioden mit verschiedenen Parameterkonstellationen.199
Abbildung 76: Die Annahmen des R,s,q-Bestellmengenmodells.200
Abbildung 77: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.204
Abbildung 78: Die Annahmen des R,s,q-Modells mit fixen Regalkapazitäten
und vorgegebenem Sortiment.209
Abbildung 79: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
variablem Sortiment.211
Abbildung 80: Die Annahmen des R,s,q-Modells mit fixen Regalkapazitäten
und variablem Sortiment.213
Abbildung 81: Beispielhafte Häufigkeitsverteilung für Absatzdaten aus
20 Perioden.215
Abbildung 82 Ein Ausschnitt des Konservenregals vor der Implementierung
des OOS Managements.223
Abbildung 83: Leistungskennzahlen der untersuchten Warengruppe vor
Anwendung des OOS-Optimierungsalgorithmus'.224
Abbildung 84: Die Anwendung des pragmatischen Ansatzes zur Abschätzung
des kurzfristigen OOS-Kostensatzes am Beispiel von
Gemüsekonserven in einem Supermarkt.225
Abbildung 85: Die Werte für die exogenen Variablen in dem untersuchten
Fallbeispiel.227
Abbildung 86: Die Veränderungen der Leistungskennzahlen nach Anwendung
des OOS-Optimierungsalgorithmus'.228
Abbildung 87: Der Category Management-Prozess nach ECR-Europe.239
Abbildung 88: Ein Planungsprozess für das OOS-Management.240
XX
Abbildung 89: Ausgewählte, benötigte Informationen für eine umfassende
Ist-Analyse.242
Abbildung 90: Benötigte Parameter für Optimierungsmodelle zum
OOS-Management.243 |
adam_txt |
XII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis. XXI
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung_1
2 Definitionen von „Out-of-Stock"xmA zugehörige Messverfahren. 5
2.1 Der Begriff Out-of-Stock.5
2.2 Das Out-of-Stock-Controlling.11
2.3 Die Bedeutung von Out-of-Stock-Kosten für den Handel.21
3 Die Reaktionen der Kunden auf Out-of-Stock-Situationen_27
3.1 Die Wahrnehmungen und Reaktionen von Kunden auf
Out-of-Stock-Situationen .27
3.2 Die sofortigen Reaktionen im Verhalten der Kunden.32
3.2.1 Die Reaktionsalternativen.32
3.2.2 Bisherige Untersuchungen zur Wahl zwischen den sofortigen
Verhaltensreaktionen.37
3.2.3 Determinanten der Wahl zwischen den sofortigen
Verhaltensreaktionen.43
3.2.3.1 Der Geschäftswechsel.47
3.2.3.2 Die Verschiebung des Kaufs.54
3.2.3.3 Der Markenwechsel.60
3.2.3.4 Der Artikelwechsel innerhalb der Marke.65
3.2.3.5 Das Gesamtmodell.67
3.2.3.6 Nicht berücksichtigte potenzielle Einflussfaktoren.70
3.2.4 Das Design der Untersuchung zur Wahl zwischen den sofortigen
Verhaltensreaktionen.73
3.2.5 Ergebnisse zur Wahl zwischen den sofortigen Verhaltensreaktionen.77
3.3 Die sofortigen Reaktionen im Insystem der Kunden.85
3.3.1 Ein Modell der sofortigen Reaktionen im Insystem.85
3.3.1.1 Die Kundenzufriedenheit.85
3.3.1.2 Die Einstellung zum Geschäft.88
3.3.1.3 Die Reaktanz.90
XIII
3.3.2 Das Design zur Untersuchung der sofortigen Reaktionen
im Insystem.95
3.3.3 Ergebnisse zu den sofortigen Reaktionen im Insystem.96
3.4 Die langfristigen Reaktionen im Verhalten der Kunden.100
3.4.1 Ein Modell der langfristigen Verhaltensreaktionen.102
3.4.2 Das Design zur Untersuchung der langfristigen
Verhaltensreaktionen.106
3.4.3 Ergebnisse zu den langfristigen Verhaltensreaktionen.108
3.5 Die langfristigen Reaktionen im Insystem der Kunden.110
3.5.1 Hypothesen zu den langfristigen Reaktionen im Insystem.111
3.5.2 Das Design zur Untersuchung der langfristigen Reaktionen im
Insystem.113
3.5.3 Ergebnisse zu den langfristigen Reaktionen im Insystem.114
4 Die Ermittlung von Out-of-Stock-Kosten._121
4.1 Die Kosten verschiedener Out-of-Stock-Reaktionen.121
4.1.1 Die Kosten kurzfristiger Out-of-Stock-Reaktionen.123
4.1.2 Die Kosten langfristiger Out-of-Stock-Reaktionen.127
4.2 Ein Ansatz zur pragmatischen Abschätzung von
Out-of-Stock-Kosten.135
5 Das Out-of-Stock-Management - Die Aktionsmöglichkeiten des
Handels_141
5.1 Die Optimierung von Bestellmengen als Basis des
Out-of-Stock-Managements.148
5.2 Das Out-of-Stock-Management bei verderblichen Waren.151
5.2.1 Das Newsboy-Modell.151
5.2.1.1 Darstellung des Newsboy-Modells.151
5.2.1.2 Ein Beispiel für das Newsboy-Modell.160
5.2.1.3 Diskussion des Newsboy-Modells.160
5.2.2 Das Newsboy-Modell mit fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.164
5.2.2.1 Darstellung des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.165
5.2.2.2 Ein Beispiel für das Newsboy-Modell mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.171
5.2.2.3 Diskussion des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.174
5.2.3 Das Newsboy-Modell mit fixen Regalkapazitäten und variablem
Sortiment.177
XIV
5.2.3.1 Darstellung des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.178
5.2.3.2 Ein Beispiel für das Newsboy-Modell mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.179
5.3 Das Out-of-Stock-Management bei haltbaren Waren.181
5.3.1 Das R,s,q-Bestellmengenmodell.183
5.3.1.1 Darstellung des R,s,q-Bestellmengenmodells.184
5.3.1.2 Ein Beispiel für das R,s,q-Bestellmengenmodell.195
5.3.1.3 Die Simulation des R,s,q-Bestellmengenmodells.196
5.3.1.4 Diskussion des R,s,q-Bestellmengenmodells.200
5.3.2 Das R,s,q-Bestellmengenmodell mit fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.201
5.3.2.1 Darstellung des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.201
5.3.2.2 Diskussion des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.208
5.3.3 Das R,s,q-Bestellmengenmodell mit fixen Regalkapazitäten und
variablem Sortiment.210
5.3.3.1 Darstellung des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.210
5.3.3.2 Diskussion des R,s,q-Bestellmengenmodells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.212
5.4 Die Operationalisierung der Parameter für die Modelle zum
Out-of-Stock-Management.214
5.5 Exemplarische Anwendung des Out-of-Stock-Managements.222
6 Ein Planungsprozess für das Out-of-Stock-Management_229
7 Zusammenfassung der Ergebnisse. 245
Anhang. 249
Literaturverzeichnis.»—"" 267
XV
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Beispielhafte Lagerbestandsentwicklung (backorder-case).12
Abbildung 2: Möglichkeiten zur Operationalisierung der OOS-Rate
eines Geschäfts - die Kennzahlentreppe.15
Abbildung 3: Die benötigten Informationen zur Berechnung verschiedener
Operationalisierungsmöglichkeiten der OOS-Rate.17
Abbildung 4: Die Definitionen der verschiedenen Operationalisierungs-
möglichkeiten der OOS-Rate und beispielhafte Berechnungen. 18
Abbildung 5: Ausgewählte Kennzahlen zur Steuerung der Supply Chain.20
Abbildung 6: Die Höhe der OOS-Rate in ausgewählten aktuellen Studien.21
Abbildung 7: Die Höhe der OOS-Rate in % an verschiedenen Wochentagen. 23
Abbildung 8: Fallunterscheidung bei der Wahrnehmung von
OOS-Situationen.28
Abbildung 9: Übersicht über die Reaktionen der Kunden auf
OOS-Situationen.31
Abbildung 10: Sofortige Verhaltensreaktionen auf eine OOS-Situation.34
Abbildung 11: Differenzierte Analyse der sofortigen Verhaltensreaktionen in
OOS-Situationen.35
Abbildung 12: Wahrscheinlichkeiten der sofortigen Verhaltensreaktionen in
OOS-Situationen.36
Abbildung 13: Studien zur Analyse der sofortigen Verhaltensreaktionen.38-39
Abbildung 14: Die Einflüsse der sofortigen Verhaltensreaktionen auf die
Elemente des Optimierungskalküls.45
Abbildung 15: Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität des
Geschäftswechsels.53
Abbildung 16: Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität der Verschiebung
des Kaufs.60
Abbildung 17: Die Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität des
Markenwechsels.64
XVI
Abbildung 18: Die Bestimmungsfaktoren für die Attraktivität des
Artikelwechsels innerhalb der Marke.67
Abbildung 19: Übersicht über das Modell zu den sofortigen
Verhaltensreaktionen.70
Abbildung 20: Übersicht über potenzielle, aber nicht berücksichtigte
Einflussgrößen.71-72
Abbildung 21: Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen.75-76
Abbildung 22: Die Anteile der sofortigen Verhaltensreaktionen.78
Abbildung 23: Marginale Effekte der unabhängigen Variablen auf die
Wahrscheinlichkeit der einzelnen Reaktionen.81
Abbildung 24: Ergebnisse der Regressionsanalyse zu den Hypothesen 14
und 15.81
Abbildung 25: Mögliche Funktionsverläufe zwischen der OOS-Rate und den
OOS-Kosten des Händlers.83
Abbildung 26: Übersicht über das empirisch bestätigte Erklärungsmodell zu
den sofortigen Verhaltensreaktionen.84
Abbildung 27: Vergleich der Mittelwerte zwischen Kunden mit und ohne
OOS-Erfahrung bzgl. ausgewählter Einstellungsdimensionen. 89
Abbildung 28: Ein Modell der sofortigen OOS-Reaktionen im Insystem der
Konsumenten.95
Abbildung 29: Die Anteile der sofortigen Verhaltensreaktionen.97
Abbildung 30: Die Zufriedenheit mit dem Einkauf bei unterschiedlichen
sofortigen Verhaltensreaktionen.98
Abbildung 31: Ergebnisse des Modells zu den sofortigen Reaktionen im
Insystem der Kunden.99
Abbildung 32: Zwei mögliche Umsatzentwicklungen nach einer
vorübergehend erhöhten OOS-Rate.1°5
Abbildung 33: Die abhängigen und unabhängigen Variablen der
Untersuchung.1^8
Abbildung 34: Bestimmungsfaktoren der monatlichen Umsatzveränderung -
die standardisierten (unstandardisierten)
Regressionskoeffizienten.™
XVII
Abbildung 35: Die langfristigen Umsatzwirkungen einer vorübergehend
erhöhten OOS-Rate am Beispiel der Kundengruppe C.109
Abbildung 36: Hypothesen zu den langfristigen Reaktionen im Insystem der
Konsumenten.113
Abbildung 3 7: Gründe für eine Verärgerung beim Lebensmitteleinkauf.114
Abbildung 38: Die wahrgenommene OOS-Rate in fünf verschiedenen
Lebensmittelgeschäften.115
Abbildung 39: Der Einfluss der tatsächlichen OOS-Rate der Geschäfte auf
die wahrgenommene OOS-Rate.116
Abbildung 40: Ergebnisse der multiplen Regressionsanalyse.118
Abbildung 41: Unstandardisierte Regressionskoeffizienten der
Finite Mixture Regressionsanalyse.119
Abbildung 42: Auswirkungen von Reaktionen in OOS-Situationen auf Handel
und Hersteller.124
Abbildung 43: Die Kostenwirkung der sofortigen Verhaltensreaktionen.125
Abbildung 44: Die Kostenwirkung der sofortigen Verhaltensreaktionen am
Beispiel von Duschgel.126
Abbildung 45: Die Berechnung des kurzfristigen Umsatzverlustes für
Toilettenpapier nach Gruen/Corsten/Bharadwaj.127
Abbildung 46: Der mediierende (indirekte) Effekt der tatsächlichen OOS-Rate
auf den Umsatz des Geschäfts.128
Abbildung 47: Ein Modell zur langfristigen Umsatzwirkung von OOS-Raten -
die Wirkung einer einmaligen Erhöhung der OOS-Rate.131
Abbildung 48: Ein Modell zur langfristigen Umsatzwirkung von OOS-Raten -
die Wirkung einer permanenten Erhöhung der OOS-Rate.131
Abbildung 49: Der langfristige OOS-Kostensatz o'°nsfhs"g in Abhängigkeit von
j^X1, und p„.134
Abbildung 50: Reaktionswahrscheinlichkeiten in verschiedenen
Warengruppen.137
Abbildung 51: Der Einfluss der Bestimmungsfaktoren der sofortigen
Verhaltensreaktionen auf den kurzfristigen OOS-Kostensatz. 139
XVIII
Abbildung 52: Ein Modell zur Abschätzung der OOS-Kosten.140
Abbildung 53: Ursachen von OOS-Situationen.144
Abbildung 54: Europäische Drogerie- und Lebensmitteleinzelhändler im
Vergleich.145
Abbildung 55: Ausgewählte Merkmale zur Charakterisierung von
Bestellmengenmodellen.150
Abbildung 56: Die Gliederung der Modellvarianten.150
Abbildung 57: Zahlungsströme im Newsboy-Modell.152
Abbildung 58: Bestimmung der optimalen Bestellmenge.156
Abbildung 59: Auswirkungen von Parameterveränderungen auf die optimale
OOS-Rate 1- W') .160
Abbildung 60: Fünf Zahlenbeispiele zum Newsboy-Modell.161
Abbildung 61: Die Annahmen des Newsboy-Modells.162
Abbildung 62: Ein exemplarischer Regalausschnitt mit zwei Artikeln.167
Abbildung 63: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.167
Abbildung 64: Beispiel für das Newsboy-Modell mit mehreren Produkten
und fixen Regalkapazitäten 1.172
Abbildung 65: Beispiel für das Newsboy-Modell mit mehreren Produkten
und fixen Regalkapazitäten II.173
Abbildung 66: Beispiel für das Newsboy-Modell mit mehreren Produkten
und fixen Regalkapazitäten III.174
Abbildung 67: Die Annahmen des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und vorgegebenem Sortiment.175
Abbildung 68: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
variablem Sortiment.178
Abbildung 69: Die Annahmen des Newsboy-Modells mit fixen
Regalkapazitäten und variablem Sortiment.180
Abbildung 70: Verlauf einer Sortimentstiefe-Absatz-Funktion.182
Abbildung 71: Bestandsentwicklung bei einer R,s,q-Bestellmengenpolitik.185
XIX
Abbildung 72: Numerisches Beispiel für ein R,s,q-Modell.196
Abbildung 73: Beispielhafter Verlauf der Gesamtkosten im Planungszeitraum
bei unterschiedlichen Bestellpunkten.197
Abbildung 74: Vergleich der Gesamtkostenverläufe bei Simulation und
gemäß Gleichung (5.59).198
Abbildung 75: Ergebnisse der Simulation eines R,s,q-Modells über 10.000
Perioden mit verschiedenen Parameterkonstellationen.199
Abbildung 76: Die Annahmen des R,s,q-Bestellmengenmodells.200
Abbildung 77: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
vorgegebenem Sortiment.204
Abbildung 78: Die Annahmen des R,s,q-Modells mit fixen Regalkapazitäten
und vorgegebenem Sortiment.209
Abbildung 79: Der Optimierungsalgorithmus bei fixen Regalkapazitäten und
variablem Sortiment.211
Abbildung 80: Die Annahmen des R,s,q-Modells mit fixen Regalkapazitäten
und variablem Sortiment.213
Abbildung 81: Beispielhafte Häufigkeitsverteilung für Absatzdaten aus
20 Perioden.215
Abbildung 82 Ein Ausschnitt des Konservenregals vor der Implementierung
des OOS Managements.223
Abbildung 83: Leistungskennzahlen der untersuchten Warengruppe vor
Anwendung des OOS-Optimierungsalgorithmus'.224
Abbildung 84: Die Anwendung des pragmatischen Ansatzes zur Abschätzung
des kurzfristigen OOS-Kostensatzes am Beispiel von
Gemüsekonserven in einem Supermarkt.225
Abbildung 85: Die Werte für die exogenen Variablen in dem untersuchten
Fallbeispiel.227
Abbildung 86: Die Veränderungen der Leistungskennzahlen nach Anwendung
des OOS-Optimierungsalgorithmus'.228
Abbildung 87: Der Category Management-Prozess nach ECR-Europe.239
Abbildung 88: Ein Planungsprozess für das OOS-Management.240
XX
Abbildung 89: Ausgewählte, benötigte Informationen für eine umfassende
Ist-Analyse.242
Abbildung 90: Benötigte Parameter für Optimierungsmodelle zum
OOS-Management.243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helnerus, Klaus |
author_GND | (DE-588)130593907 |
author_facet | Helnerus, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Helnerus, Klaus |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022500036 |
classification_rvk | QQ 400 |
ctrlnum | (OCoLC)188267897 (DE-599)DNB984413715 |
dewey-full | 381.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.1 |
dewey-search | 381.1 |
dewey-sort | 3381.1 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022500036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070707s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N27,0764</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984413715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170199279</subfield><subfield code="c">Kt.</subfield><subfield code="9">978-3-17-019927-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170199277</subfield><subfield code="c">Kt.</subfield><subfield code="9">3-17-019927-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170199279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188267897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984413715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helnerus, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130593907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lücke im Regal</subfield><subfield code="b">Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements</subfield><subfield code="c">Klaus Helnerus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 281 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Handelsforschung</subfield><subfield code="v">100</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfügbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062817-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlmengenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263923-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sortimentspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132938-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artikel</subfield><subfield code="g">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276906-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestellmengenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200252-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Artikel</subfield><subfield code="g">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276906-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestellmengenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200252-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fehlmengenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263923-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Artikel</subfield><subfield code="g">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276906-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fehlmengenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263923-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Artikel</subfield><subfield code="g">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276906-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bestellmengenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200252-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sortimentspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132938-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Artikel</subfield><subfield code="g">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276906-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Verfügbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062817-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Artikel</subfield><subfield code="g">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276906-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Verfügbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062817-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Fehlmengenkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263923-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="4"><subfield code="a">Bestellmengenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200252-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="5"><subfield code="a">Optimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043664-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Handelsforschung</subfield><subfield code="v">100</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002399</subfield><subfield code="9">100</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967498&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707111</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022500036 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:55:07Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170199279 3170199277 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015707111 |
oclc_num | 188267897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-1047 DE-N2 DE-1051 DE-1049 DE-92 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 |
owner_facet | DE-945 DE-1047 DE-N2 DE-1051 DE-1049 DE-92 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 |
physical | XXI, 281 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriften zur Handelsforschung |
series2 | Schriften zur Handelsforschung |
spelling | Helnerus, Klaus Verfasser (DE-588)130593907 aut Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements Klaus Helnerus Stuttgart Kohlhammer 2007 XXI, 281 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Handelsforschung 100 Dissertation Universität Köln 2007 Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 gnd rswk-swf Fehlmengenkosten (DE-588)4263923-2 gnd rswk-swf Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Sortimentspolitik (DE-588)4132938-7 gnd rswk-swf Artikel Handel (DE-588)4276906-1 gnd rswk-swf Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd rswk-swf Bestellmengenpolitik (DE-588)4200252-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s Artikel Handel (DE-588)4276906-1 s Bestellmengenpolitik (DE-588)4200252-7 s Fehlmengenkosten (DE-588)4263923-2 s Optimierung (DE-588)4043664-0 s DE-604 Sortimentspolitik (DE-588)4132938-7 s Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s DE-188 Schriften zur Handelsforschung 100 (DE-604)BV000002399 100 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967498&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Helnerus, Klaus Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements Schriften zur Handelsforschung Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 gnd Fehlmengenkosten (DE-588)4263923-2 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Sortimentspolitik (DE-588)4132938-7 gnd Artikel Handel (DE-588)4276906-1 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Bestellmengenpolitik (DE-588)4200252-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062817-6 (DE-588)4263923-2 (DE-588)4023226-8 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4132938-7 (DE-588)4276906-1 (DE-588)4043664-0 (DE-588)4200252-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements |
title_auth | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements |
title_exact_search | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements |
title_exact_search_txtP | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements |
title_full | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements Klaus Helnerus |
title_fullStr | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements Klaus Helnerus |
title_full_unstemmed | Die Lücke im Regal Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements Klaus Helnerus |
title_short | Die Lücke im Regal |
title_sort | die lucke im regal out of stock situationen aus sicht der kunden und des handelsmanagements |
title_sub | Out-of-Stock-Situationen aus Sicht der Kunden und des Handelsmanagements |
topic | Verfügbarkeit (DE-588)4062817-6 gnd Fehlmengenkosten (DE-588)4263923-2 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Sortimentspolitik (DE-588)4132938-7 gnd Artikel Handel (DE-588)4276906-1 gnd Optimierung (DE-588)4043664-0 gnd Bestellmengenpolitik (DE-588)4200252-7 gnd |
topic_facet | Verfügbarkeit Fehlmengenkosten Handelsbetrieb Verbraucherverhalten Sortimentspolitik Artikel Handel Optimierung Bestellmengenpolitik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967498&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015707111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002399 |
work_keys_str_mv | AT helnerusklaus dieluckeimregaloutofstocksituationenaussichtderkundenunddeshandelsmanagements |