Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht: zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2007
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Steuern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 216 S. |
ISBN: | 9783707311600 3707311600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022498670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131025 | ||
007 | t | ||
008 | 070706s2007 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N29,0717 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984641238 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707311600 |c Pb. : EUR 56.40, EUR 58.00 (AT) |9 978-3-7073-1160-0 | ||
020 | |a 3707311600 |c Pb. : EUR 56.40, EUR 58.00 (AT) |9 3-7073-1160-0 | ||
024 | 3 | |a 9783707311600 | |
035 | |a (OCoLC)255730262 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984641238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 343.436055 |2 22/ger | |
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
084 | |a PP 8330.4420 |0 (DE-625)139075: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Prechtl-Aigner, Babette |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)13217118X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht |b zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre |c von Babette Prechtl |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2007 | |
300 | |a 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Steuern | |
500 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkünfte aus Liebhaberei |0 (DE-588)4124818-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich - Einkünfte aus Liebhaberei - Umsatzsteuerrecht - Unternehmer | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkünfte aus Liebhaberei |0 (DE-588)4124818-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015705763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136596814954496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1 Einleitung 11
1.1 Rechtfertigung des Thema und Zielsetzung 11
1.2 Gang der Arbeit und Eingrenzung des Themas 15
1.3 Rechtsentwicklung 18
2 Begriff der Liebhaberei 20
2.1 Subjektive Interpretation 20
2.2 Systematisch teleologische Interpretation 22
2.3 Richtlinienkonforme Interpretation 25
2.3.1 Bedeutung des Gemeinschaftsrechts 25
2.3.2 Liebhaberei im Rahmen der MwSt Richtlinie 28
2.4 Fazit 30
3 Unternehmerbegriff 32
3.1 Allgemeines 32
3.2 Verhältnis Unternehmer Steuerpflichtiger 33
3.3 Typusbegriff 35
3.3.1 Allgemeines 35
3.3.2 Der Unternehmer als Typusbegriff 36
3.3.3 Problematik und Eignung des Typusbegriffs für das
Umsatzsteuerrecht 39
3.4 Unternehmermerkmale 40
3.4.1 Selbständigkeit 41
3.4.2 Nachhaltigkeit 43
3.4.2.1 Bedeutung der Nachhaltigkeit für den
Unternehmerbegriff 43
3.4.2.1.1 Subjektive Interpretation 44
3.4.2.1.2 Objektiv teleologische Interpretation 46
3.4.2.1.3 Nachhaltigkeit im Rahmen der MwSt
Richtlinie 48
3.4.2.1.4 Nachhaltigkeit bei Nutzungsüberlassungen 50
3.4.2.1.5 Fazit 52
3.4.2.2 Begriff der Nachhaltigkeit 53
3.4.2.2.1 Nachhaltigkeit durch Zeitdauer der
Leistung 55
3.4.2.2.2 Nachhaltigkeit durch Wiederholung bzw
Wiederholungsabsicht 56
3.4.2.2.3 Abgrenzung zwischen nachhaltiger und
gelegentlicher Tätigkeit 57
3.4.3 Einnahmenerzielung 58
3.4.3.1 Nachhaltige Einnahmenerzielung versus
nachhaltige Leistung 60
7
Inhaltsverzeichnis
3.4.3.2 Objektive Gewinneignung 61
3.4.4 Gewerbliche und berufliche Tätigkeit 63
3.4.4.1 Ergebnis der Tätigkeit 64
3.4.4.2 Art der Tätigkeit 65
3.4.4.2.1 Berufsbildtypizität 66
3.4.4.2.2 Charakteristische Merkmale der
gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit... 70
3.4.4.2.3 Negativkriterien 78
3.4.4.2.4 Private Vermögensverwaltung 81
3.5 Gesamtbild der Verhältnisse 92
3.6 Nutzungsüberlassungen 95
3.6.1 Allgemeines 95
3.6.2 Nachhaltigkeit der Einnahmenerzielung 96
3.6.3 Gesamtbild der Verhältnisse 98
4 Fallgruppen 100
4.1 Tierzucht 100
4.2 Rennstall 102
4.3 Freizeitlandwirtschaft, Freizeitimkerei, Freizeitfischerei 102
4.4 Sport , Sauna , Schwimmhallenbetrieb kleinen Umfangs 103
4.5 Sammlertätigkeit 104
4.6 Antiquitäten , Kunsthandel und Verleih 106
4.7 Handel mit Weinen 107
4.8 Jagd !! !!Z Z^^Z!! 108
4.9 Überlassung bzw Vermietung von Sport , Freizeit und
Luxusgegenständen 109
4.10 Schriftsteller (Reiseschriftsteller) 112
4.11 Überlassung von privatem Wohnraum 114
5 Konkretisierung des Begriffs der Liebhaberei durch die Liebhaberei VO 117
5.1 Erste Fassung der Liebhaberei VO 117
5.2 Zweite Fassung der Liebhaberei VO 119
5.2.1 Hobbytätigkeiten (§ 1 Abs 2 Z 1 und 2 der Liebhaberei VO).. 120
5.2.1.1 § 1 Abs2Z 1 der Liebhaberei VO 120
5.2.1.2 § 1 Abs 2 Z 2 der Liebhaberei VO 121
5.2.2 „Kleine Vermietung (§ 1 Abs 2 Z 3 der Liebhaberei VO) 121
6 Gemeinschaftsrechtskonformität der Liebhaberei VO 124
6.1 Unternehmereigenschaft von Hobbyuntemehmern 125
6.1.1 Gemeinschaftsrechtliche Zulässigkeit der Liebhaberei¬
vermutung 126
6.1.2 Gemeinschaftsrechtliche Zulässigkeit der Einschränkung
auf positives Gesamtergebnis 129
6.1.3 Alternative Interpretationsmöglichkeiten? 131
6.1.3.1 Ausschluss der Zuordnungsmöglichkeit? 131
6.1.3.2 Missbrauchsvorschrift? 133
6.1.4 Fazit 137
6.2 Unternehmereigenschaft bei der „kleinen Vermietung 137
6.2.1 Alternative Interpretationsmethoden 140
8
Inhaltsverzeichnis
6.2.1.1 VwGH Erkenntnis vom 16.2.2004 143
6.2.1.2 Kritik am VwGH Erkenntnis 145
6.2.1.2.1 Aussagekraft der EuGH Urteile für die
kleine Vermietungsregelung 146
6.2.1.2.2 Zusätzliche Anforderungen an eine
Optionseinschränkung 148
6.2.1.2.3 Einschränkung des Optionsrechts
wegen Missbrauch? 154
6.2.1.2.4 Unechte Befreiung als bloße Umsetzung
des Art 135 Abs 1 lit 1 iVm Abs 2 der
MwSt Richtlinie (ex 13 Teil B lit b
der 6. MwSt Richtlinie) 164
6.2.1.3 Fazit 165
7 Verfassungskonformität der Liebhaberei VO 168
8 Rechtsfolgen der Liebhaberei 173
8.1 Allgemeine Rechtsfolgen 173
8.2 Wechsel zwischen Liebhaberei und unternehmerischer Tätigkeit 175
8.3 Verfahrensrechtliche Besonderheiten 177
8.3.1 Sofortbeurteilung 177
8.3.2 Objektive Nachweise 179
8.3.3 Zeitpunkt der Sofortbeurteilung und Bindungswirkung an
Sofortbeurteilung? 181
8.3.4 Vorläufige Veranlagung 189
9 Zusammenfassung 191
10 Resümee 202
Literaturverzeichnis 203
Rechtsprechungsverzeichnis 207
9
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1 Einleitung 11
1.1 Rechtfertigung des Thema und Zielsetzung 11
1.2 Gang der Arbeit und Eingrenzung des Themas 15
1.3 Rechtsentwicklung 18
2 Begriff der Liebhaberei 20
2.1 Subjektive Interpretation 20
2.2 Systematisch teleologische Interpretation 22
2.3 Richtlinienkonforme Interpretation 25
2.3.1 Bedeutung des Gemeinschaftsrechts 25
2.3.2 Liebhaberei im Rahmen der MwSt Richtlinie 28
2.4 Fazit 30
3 Unternehmerbegriff 32
3.1 Allgemeines 32
3.2 Verhältnis Unternehmer Steuerpflichtiger 33
3.3 Typusbegriff 35
3.3.1 Allgemeines 35
3.3.2 Der Unternehmer als Typusbegriff 36
3.3.3 Problematik und Eignung des Typusbegriffs für das
Umsatzsteuerrecht 39
3.4 Unternehmermerkmale 40
3.4.1 Selbständigkeit 41
3.4.2 Nachhaltigkeit 43
3.4.2.1 Bedeutung der Nachhaltigkeit für den
Unternehmerbegriff 43
3.4.2.1.1 Subjektive Interpretation 44
3.4.2.1.2 Objektiv teleologische Interpretation 46
3.4.2.1.3 Nachhaltigkeit im Rahmen der MwSt
Richtlinie 48
3.4.2.1.4 Nachhaltigkeit bei Nutzungsüberlassungen 50
3.4.2.1.5 Fazit 52
3.4.2.2 Begriff der Nachhaltigkeit 53
3.4.2.2.1 Nachhaltigkeit durch Zeitdauer der
Leistung 55
3.4.2.2.2 Nachhaltigkeit durch Wiederholung bzw
Wiederholungsabsicht 56
3.4.2.2.3 Abgrenzung zwischen nachhaltiger und
gelegentlicher Tätigkeit 57
3.4.3 Einnahmenerzielung 58
3.4.3.1 Nachhaltige Einnahmenerzielung versus
nachhaltige Leistung 60
7
Inhaltsverzeichnis
3.4.3.2 Objektive Gewinneignung 61
3.4.4 Gewerbliche und berufliche Tätigkeit 63
3.4.4.1 Ergebnis der Tätigkeit 64
3.4.4.2 Art der Tätigkeit 65
3.4.4.2.1 Berufsbildtypizität 66
3.4.4.2.2 Charakteristische Merkmale der
gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit. 70
3.4.4.2.3 Negativkriterien 78
3.4.4.2.4 Private Vermögensverwaltung 81
3.5 Gesamtbild der Verhältnisse 92
3.6 Nutzungsüberlassungen 95
3.6.1 Allgemeines 95
3.6.2 Nachhaltigkeit der Einnahmenerzielung 96
3.6.3 Gesamtbild der Verhältnisse 98
4 Fallgruppen 100
4.1 Tierzucht 100
4.2 Rennstall 102
4.3 Freizeitlandwirtschaft, Freizeitimkerei, Freizeitfischerei 102
4.4 Sport , Sauna , Schwimmhallenbetrieb kleinen Umfangs 103
4.5 Sammlertätigkeit 104
4.6 Antiquitäten , Kunsthandel und Verleih 106
4.7 Handel mit Weinen 107
4.8 Jagd "!!"!!Z""Z^^Z!!""" 108
4.9 Überlassung bzw Vermietung von Sport , Freizeit und
Luxusgegenständen 109
4.10 Schriftsteller (Reiseschriftsteller) ' 112
4.11 Überlassung von privatem Wohnraum 114
5 Konkretisierung des Begriffs der Liebhaberei durch die Liebhaberei VO 117
5.1 Erste Fassung der Liebhaberei VO 117
5.2 Zweite Fassung der Liebhaberei VO 119
5.2.1 Hobbytätigkeiten (§ 1 Abs 2 Z 1 und 2 der Liebhaberei VO). 120
5.2.1.1 § 1 Abs2Z 1 der Liebhaberei VO 120
5.2.1.2 § 1 Abs 2 Z 2 der Liebhaberei VO 121
5.2.2 „Kleine" Vermietung (§ 1 Abs 2 Z 3 der Liebhaberei VO) 121
6 Gemeinschaftsrechtskonformität der Liebhaberei VO 124
6.1 Unternehmereigenschaft von Hobbyuntemehmern 125
6.1.1 Gemeinschaftsrechtliche Zulässigkeit der Liebhaberei¬
vermutung 126
6.1.2 Gemeinschaftsrechtliche Zulässigkeit der Einschränkung
auf positives Gesamtergebnis 129
6.1.3 Alternative Interpretationsmöglichkeiten? 131
6.1.3.1 Ausschluss der Zuordnungsmöglichkeit? 131
6.1.3.2 Missbrauchsvorschrift? 133
6.1.4 Fazit 137
6.2 Unternehmereigenschaft bei der „kleinen Vermietung" 137
6.2.1 Alternative Interpretationsmethoden 140
8
Inhaltsverzeichnis
6.2.1.1 VwGH Erkenntnis vom 16.2.2004 143
6.2.1.2 Kritik am VwGH Erkenntnis 145
6.2.1.2.1 Aussagekraft der EuGH Urteile für die
kleine Vermietungsregelung 146
6.2.1.2.2 Zusätzliche Anforderungen an eine
Optionseinschränkung 148
6.2.1.2.3 Einschränkung des Optionsrechts
wegen Missbrauch? 154
6.2.1.2.4 Unechte Befreiung als bloße Umsetzung
des Art 135 Abs 1 lit 1 iVm Abs 2 der
MwSt Richtlinie (ex 13 Teil B lit b
der 6. MwSt Richtlinie) 164
6.2.1.3 Fazit 165
7 Verfassungskonformität der Liebhaberei VO 168
8 Rechtsfolgen der Liebhaberei 173
8.1 Allgemeine Rechtsfolgen 173
8.2 Wechsel zwischen Liebhaberei und unternehmerischer Tätigkeit 175
8.3 Verfahrensrechtliche Besonderheiten 177
8.3.1 Sofortbeurteilung 177
8.3.2 Objektive Nachweise 179
8.3.3 Zeitpunkt der Sofortbeurteilung und Bindungswirkung an
Sofortbeurteilung? 181
8.3.4 Vorläufige Veranlagung 189
9 Zusammenfassung 191
10 Resümee 202
Literaturverzeichnis 203
Rechtsprechungsverzeichnis 207
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Prechtl-Aigner, Babette 1977- |
author_GND | (DE-588)13217118X |
author_facet | Prechtl-Aigner, Babette 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Prechtl-Aigner, Babette 1977- |
author_variant | b p a bpa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022498670 |
classification_rvk | PP 8330 PP 8330.4420 |
ctrlnum | (OCoLC)255730262 (DE-599)DNB984641238 |
dewey-full | 343.436055 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.436055 |
dewey-search | 343.436055 |
dewey-sort | 3343.436055 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02071nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022498670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070706s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N29,0717</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984641238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707311600</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.40, EUR 58.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-1160-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707311600</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.40, EUR 58.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-7073-1160-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707311600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255730262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984641238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.436055</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330.4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)139075:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prechtl-Aigner, Babette</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13217118X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="b">zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre</subfield><subfield code="c">von Babette Prechtl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Steuern</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkünfte aus Liebhaberei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124818-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich - Einkünfte aus Liebhaberei - Umsatzsteuerrecht - Unternehmer</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkünfte aus Liebhaberei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124818-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015705763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich - Einkünfte aus Liebhaberei - Umsatzsteuerrecht - Unternehmer Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich - Einkünfte aus Liebhaberei - Umsatzsteuerrecht - Unternehmer Österreich |
id | DE-604.BV022498670 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:54:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707311600 3707311600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015705763 |
oclc_num | 255730262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 216 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Steuern |
spelling | Prechtl-Aigner, Babette 1977- Verfasser (DE-588)13217118X aut Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre von Babette Prechtl Wien Linde 2007 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Steuern Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2007 Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 gnd rswk-swf Österreich - Einkünfte aus Liebhaberei - Umsatzsteuerrecht - Unternehmer Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 s Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prechtl-Aigner, Babette 1977- Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4124818-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre |
title_auth | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre |
title_exact_search | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre |
title_exact_search_txtP | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre |
title_full | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre von Babette Prechtl |
title_fullStr | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre von Babette Prechtl |
title_full_unstemmed | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre von Babette Prechtl |
title_short | Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht |
title_sort | liebhaberei im umsatzsteuerrecht zur abgrenzung von unternehmerischer und privater sphare |
title_sub | zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre |
topic | Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Einkünfte aus Liebhaberei (DE-588)4124818-1 gnd |
topic_facet | Umsatzsteuerrecht Einkünfte aus Liebhaberei Österreich - Einkünfte aus Liebhaberei - Umsatzsteuerrecht - Unternehmer Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prechtlaignerbabette liebhabereiimumsatzsteuerrechtzurabgrenzungvonunternehmerischerundprivatersphare |