Erzähl uns eine Geschichte!: Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dillingen
2006
|
Schriftenreihe: | Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
415 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 142 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022489483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120530 | ||
007 | t | ||
008 | 070702s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)219724017 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022489483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-824 | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2960 |0 (DE-625)38130: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Erzähl uns eine Geschichte! |b Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |c [Leitung: Mechthild Hagen, Ludowika Huber, Eva Post] |
264 | 1 | |a Dillingen |c 2006 | |
300 | |a 142 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung |v 415 | |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzählen |0 (DE-588)4132307-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erzählen |0 (DE-588)4132307-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Huber, Ludowika |e Sonstige |0 (DE-588)122281306 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hagen, Mechthild |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)129155837 |4 oth | |
700 | 1 | |a Post, Eva |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung |t Akademiebericht |v 415 |w (DE-604)BV011784499 |9 415 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015696714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015696714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136583963607040 |
---|---|
adam_text | Inhalteverzeichnis
Erzähl uns eine Geschichte - Einführung.................................................................8
1 Lust auf Erzählen bekommen - Zusammenarbeit mit professionellen
Erzählern...............................................................................................................10
Idee..................................................................................................................10
Vorbereitung....................................................................................................10
Ablauf der Veranstaltung,.................................................................................11
Nachbereitung..................................................................................................11
Impressionen aus Erzählveranstaltungen an Projektschulen............................12
Weitere Adressen von Erzählerinnen und Erzählern........................................15
Links - eine Auswahl........................................................................................15
2 Zum Erzählen anregen - Zuhören erleichtern: Erzählhilfen..............................16
Gestaltung des Erzählraums............................................................................16
Erzählrituale.....................................................................................................17
Geschichten finden.............................................— —-—-—-..................17
Sich an einen roten Faden halten....................... ...................18
Weiterfuhrende Literatur...............................................................................18
Links................................................
Z—Z
........................................... ........19
3 Ins Erzählen kommen...................................... .................................20
Montagsgeschichten............................. .........20
Drei-Minuten-Geschichte.........ZZ........................................................... . . ....20
Geschichtenzirkel.......................Z Z—..............................................
. . . . . .....Ж
Sterngeschichten................. ................................................................... .,22
Geschichtenstaffei............—Z—Z ................................................. ..22
Der Fragenmeister.................... .........................................................
ľ.ľ..
..23
Mit der Videokamera beim Erzählen zusehen..............................................--24
Rücken-Geschichten....... ............................. 25
Witzewettbewerb................. .........................................................................
. го
Geschichten aus Farben und Formen..........................................................—26
Bilderbücher als Erzählanlass ........................................ ..27
Eine Geschichte mit Bildern erzählen.............................................................27
Ein Erzählbuch gestalten.. ..................................... 29
Erzählen zu eigenen Bildern - Fotoroman...................................................--30
trzanien zu witzigen Bildern ......................................... 32
DieVorher-Nachher-Geschichtë
.................................................................... .33
von phantastischen Reisen erzählen .................................................. ....34
trzahl mir dein Gedicht! ........................................................ 35
Verschwundene Wörter erzählen..............................................................--35
Alte Geschichten) - neu erzählt ............................................................. ...36
Eme
Nacherzählung als Anlass für eine Geschichte............................. -.........37
4 Erzählen mit und zu Figuren, Gegenständen und anderen Requisiten............39
Heldengeschichten oder: Vom Steckbrief zur Geschichte................................39
Geschichten aus dem Leben eines Fabelwesens.............................................42
Märchen würfeln...............................................................................................42
Erzählen mit kleinen Figuren und Handpuppen................................................45
Mit Puppen erzählen........................................................................................46
Stofftier-Erlebnisgeschichten............................................................................47
Abenteuer mit Robotern...................................................................................48
Gegenstandsgeschichten.................................................................................48
Taschengeschichten........................................................................................49
Sandkastengeschichten...................................................................................50
Erzählkoffer......................................................................................................51
Schützenscheiben erzählen uns eine Geschichte............................................52
Indianergeschichten auf Büffelhaut..................................................................54
Goldwäschergeschichten.................................................................................54
Göttersagen.....................................................................................................56
Der gute Mensch und die Raupen....................................................................57
Aus der Zeit der Ritter......................................................................................58
5 Erzählen zu Klängen und Musik..........................................................................61
Klanggeschichten.............................................................................................61
Was ist denn in der Küche los? Küchengeräuschegeschichte.........................62
Musikalische Tiergeschichten...........................................................................63
Der Musik eine Geschichte geben....................................................................64
6
An Geschichten „werkeln - die Erzählwerkstatt................................................67
Idee..................................................................................................................67
Claus Claussen: Vier Projekte aus der Erzählwerkstatt....................................67
Projekt 1: Erzählbilder in Verbindung mit dem Thema „Geschichten in Farbe .70
Projekt 2: Erzählblöcke - Kniebücher „neuer Art auf dem Erzählbock!............72
Projekt 3: Kleines japanisches Kamishibai-Erzähltheater.................................74
Projekt 4: Geschichten erzählen als „Brücke zwischen Jung und Alt ...............77
Literaturhinweise..............................................................................................81
7 Radio und Erzählen............................................................................................„82
Idee..................................................................................................................82
Spiele und Übungen zu Worten, Klangumwelten, Stimme................................82
Klang - Geschichten - Reise...........................................................................85
Magische Geschöpfe........................................................................................86
Projektwoche: Geschichtenreise um die Welt...................................................87
Weiterführende Literatur...................................................................................88
Interessante Links............................................................................................89
8 Erzählen.... Erzählen .... Erzählen .... - Erzählprojekte....................................„90
Erzählcafe........................................................................................................90
Erzählfrühstück................................................................................................94
Erzählbrücke....................................................................................................94
Projektwoche „Erzählen ..................................................................................97
Storym@iling..................................................................................................103
9
Storytelling
..........................................................................................................107
Idee
................................................................................................................107
Joachim Kahlert: Erzählend) lernen..............................................................107
Literatur..........................................................................................................117
10 Konrad Ehlich: Radio-Baby - oder von kindlicher Erzählfähigkeit.................120
1. Erzählfähigkeit-eine Kunst?.....................................................................120
2. Erzählfähigkeit - eine späte Kunst?...........................................................122
3. Das Radio-Baby.........................................................................................123
4. Vom Wert der Mündlichkeit........................................................................133
Literatur..........................................................................................................134
Interessante Links...................................................................................................136
Literaturauswahl.....................................................................................................138
Erzählen.........................................................................................................138
Zuhören..........................................................................................................140
Radio und Erzählen........................................................................................141
Storytelling
.....................................................................................................142
Zum Stellenwert der Mündlichkeit...................................................................142
|
adam_txt |
Inhalteverzeichnis
Erzähl uns eine Geschichte - Einführung.8
1 Lust auf Erzählen bekommen - Zusammenarbeit mit professionellen
Erzählern.10
Idee.10
Vorbereitung.10
Ablauf der Veranstaltung,.11
Nachbereitung.11
Impressionen aus Erzählveranstaltungen an Projektschulen.12
Weitere Adressen von Erzählerinnen und Erzählern.15
Links - eine Auswahl.15
2 Zum Erzählen anregen - Zuhören erleichtern: Erzählhilfen.16
Gestaltung des Erzählraums.16
Erzählrituale.17
Geschichten finden.—'—-—-—-.17
Sich an einen roten Faden halten. .18
Weiterfuhrende Literatur.18
Links.
Z—Z
.".19
3 Ins Erzählen kommen. .20
Montagsgeschichten. .20
Drei-Minuten-Geschichte.ZZ.'.'.'.20
Geschichtenzirkel.Z'Z—.
".'.'.'.'.'.Ж
Sterngeschichten. . .,22
Geschichtenstaffei.—Z—Z'.""""".22
Der Fragenmeister.""".
ľ.ľ.
.23
Mit der Videokamera beim Erzählen zusehen.--24
Rücken-Geschichten. . 25
Witzewettbewerb."'.
.'го
Geschichten aus Farben und Formen.—26
Bilderbücher als Erzählanlass . .27
Eine Geschichte mit Bildern erzählen.27
Ein Erzählbuch gestalten. . 29
Erzählen zu eigenen Bildern - Fotoroman.--30
trzanien zu witzigen Bildern '". 32
DieVorher-Nachher-Geschichtë
. .33
von phantastischen Reisen erzählen . .34
trzahl mir dein Gedicht! . 35
"Verschwundene" Wörter erzählen.--35
Alte Geschichten) - neu erzählt . .36
Eme
Nacherzählung als Anlass für eine Geschichte.'-.37
4 Erzählen mit und zu Figuren, Gegenständen und anderen Requisiten.39
Heldengeschichten oder: Vom Steckbrief zur Geschichte.39
Geschichten aus dem Leben eines Fabelwesens.42
Märchen würfeln.42
Erzählen mit kleinen Figuren und Handpuppen.45
Mit Puppen erzählen.46
Stofftier-Erlebnisgeschichten.47
Abenteuer mit Robotern.48
Gegenstandsgeschichten.48
Taschengeschichten.49
Sandkastengeschichten.50
Erzählkoffer.51
Schützenscheiben erzählen uns eine Geschichte.52
Indianergeschichten auf Büffelhaut.54
Goldwäschergeschichten.54
Göttersagen.56
Der gute Mensch und die Raupen.57
Aus der Zeit der Ritter.58
5 Erzählen zu Klängen und Musik.61
Klanggeschichten.61
Was ist denn in der Küche los? Küchengeräuschegeschichte.62
Musikalische Tiergeschichten.63
Der Musik eine Geschichte geben.64
6
An Geschichten „werkeln' - die Erzählwerkstatt.67
Idee.67
Claus Claussen: Vier Projekte aus der Erzählwerkstatt.67
Projekt 1: Erzählbilder in Verbindung mit dem Thema „Geschichten in Farbe" .70
Projekt 2: Erzählblöcke - Kniebücher „neuer Art" auf dem Erzählbock!.72
Projekt 3: Kleines japanisches Kamishibai-Erzähltheater.74
Projekt 4: Geschichten erzählen als „Brücke zwischen Jung und Alt".77
Literaturhinweise.81
7 Radio und Erzählen.„82
Idee.82
Spiele und Übungen zu Worten, Klangumwelten, Stimme.82
Klang - Geschichten - Reise.85
Magische Geschöpfe.86
Projektwoche: Geschichtenreise um die Welt.87
Weiterführende Literatur.88
Interessante Links.89
8 Erzählen. Erzählen . Erzählen . - Erzählprojekte.„90
Erzählcafe.90
Erzählfrühstück.94
Erzählbrücke.94
Projektwoche „Erzählen".97
Storym@iling.103
9
Storytelling
.107
Idee
.107
Joachim Kahlert: Erzählend) lernen.107
Literatur.117
10 Konrad Ehlich: Radio-Baby - oder von kindlicher Erzählfähigkeit.120
1. Erzählfähigkeit-eine Kunst?.120
2. Erzählfähigkeit - eine späte Kunst?.122
3. Das Radio-Baby.123
4. Vom Wert der Mündlichkeit.133
Literatur.134
Interessante Links.136
Literaturauswahl.138
Erzählen.138
Zuhören.140
Radio und Erzählen.141
Storytelling
.142
Zum Stellenwert der Mündlichkeit.142 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122281306 (DE-588)129155837 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022489483 |
classification_rvk | DP 3100 GB 2960 |
ctrlnum | (OCoLC)219724017 (DE-599)BVBBV022489483 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02117nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022489483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070702s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219724017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022489483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)38130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzähl uns eine Geschichte!</subfield><subfield code="b">Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen</subfield><subfield code="c">[Leitung: Mechthild Hagen, Ludowika Huber, Eva Post]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dillingen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung</subfield><subfield code="v">415</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzählen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132307-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erzählen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132307-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Ludowika</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122281306</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Mechthild</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129155837</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Post, Eva</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung</subfield><subfield code="t">Akademiebericht</subfield><subfield code="v">415</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011784499</subfield><subfield code="9">415</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015696714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015696714</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022489483 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:51:19Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015696714 |
oclc_num | 219724017 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-739 DE-824 |
physical | 142 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
series2 | Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung |
spelling | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen [Leitung: Mechthild Hagen, Ludowika Huber, Eva Post] Dillingen 2006 142 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akademiebericht / Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung 415 Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd rswk-swf Erzählen (DE-588)4132307-5 gnd rswk-swf Erzählen (DE-588)4132307-5 s Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Huber, Ludowika Sonstige (DE-588)122281306 oth Hagen, Mechthild 1966- Sonstige (DE-588)129155837 oth Post, Eva Sonstige oth Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Akademiebericht 415 (DE-604)BV011784499 415 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015696714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Erzählen (DE-588)4132307-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115645-6 (DE-588)4022354-1 (DE-588)4132307-5 |
title | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |
title_auth | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |
title_exact_search | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |
title_exact_search_txtP | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |
title_full | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen [Leitung: Mechthild Hagen, Ludowika Huber, Eva Post] |
title_fullStr | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen [Leitung: Mechthild Hagen, Ludowika Huber, Eva Post] |
title_full_unstemmed | Erzähl uns eine Geschichte! Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen [Leitung: Mechthild Hagen, Ludowika Huber, Eva Post] |
title_short | Erzähl uns eine Geschichte! |
title_sort | erzahl uns eine geschichte anregungen zum erzahlen und zuhoren fur grundschule und sekundarstufe ein gemeinschaftsprojekt des lehrstuhls fur grundschulpadagogik und didaktik der ludwig maximilians universitat munchen der stiftung zuhoren der akademie fur lehrerfortbildung und personalfuhrung dillingen |
title_sub | Anregungen zum Erzählen und Zuhören für Grundschule und Sekundarstufe ; ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Zuhören, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen |
topic | Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Erzählen (DE-588)4132307-5 gnd |
topic_facet | Projekt Grundschulunterricht Erzählen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015696714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011784499 |
work_keys_str_mv | AT huberludowika erzahlunseinegeschichteanregungenzumerzahlenundzuhorenfurgrundschuleundsekundarstufeeingemeinschaftsprojektdeslehrstuhlsfurgrundschulpadagogikunddidaktikderludwigmaximiliansuniversitatmunchenderstiftungzuhorenderakademiefurlehrerfortbildungundpersonalfuhr AT hagenmechthild erzahlunseinegeschichteanregungenzumerzahlenundzuhorenfurgrundschuleundsekundarstufeeingemeinschaftsprojektdeslehrstuhlsfurgrundschulpadagogikunddidaktikderludwigmaximiliansuniversitatmunchenderstiftungzuhorenderakademiefurlehrerfortbildungundpersonalfuhr AT posteva erzahlunseinegeschichteanregungenzumerzahlenundzuhorenfurgrundschuleundsekundarstufeeingemeinschaftsprojektdeslehrstuhlsfurgrundschulpadagogikunddidaktikderludwigmaximiliansuniversitatmunchenderstiftungzuhorenderakademiefurlehrerfortbildungundpersonalfuhr |