Schwabenspiegel: Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch 4 1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eggingen
Isele
2006
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 504 S. Ill. |
ISBN: | 3861424053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022488683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121018 | ||
007 | t | ||
008 | 070702s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3861424053 |9 3-86142-405-3 | ||
035 | |a (OCoLC)180980120 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022488683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-37 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schwabenspiegel |b Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |n 4 |p 1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur] |c hrsg. von Ulrich Gaier und Wolfgang Schürle unter Mitarb. von Sabine Praßer. [I. A. der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW)] |
246 | 1 | 3 | |a Suevia, Geschichtskultur |
264 | 1 | |a Eggingen |b Isele |c 2006 | |
300 | |a 504 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Gaier, Ulrich |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)121099016 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schürle, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV019639906 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015695934 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136582862602240 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
S
UE
VI
A
Suevia
15
Friedrich
Hölderlin
Die
Wanderung 16
Mythen 20
Johann
Gottfried Pahl
Aus National-Chronik der
Teutschen,
28. September 1803: Hohen-Statiffen 21
David Friedrich
Strauß
Aus
Deutsche
Gespräche: Der Hohenstaufen 25
Friedrich Rückert
Barbarossa 2 8
Emanuel Geibel
Friedrich Rotbart 29
Georg Herwegh
Der Schwabenkaiser. August 1867 31
Gustav Schwab
Aus Morgenblatt 9.5.1839: Die Enthüllung der Statue Schillers 34
Georg Herwegh
Aus Schiller und seine Statue 42
David Friedrich Strauß
Aus Vergängliches und Bleibendes im Christenthum. Selbstgespräche 46
Carl Christian Ulimann / Gustav Schwab
Aus Der
Cultus
des Genius
Sendschreiben an Gustav Schwab 52
Antwortschreiben an Carl Ullmann 56
Christian Reinhold Köstlin
Aus Das Schillerfest in Stuttgart 63
F.C. Ehrhardt
Aus Guckkastenbilder aus Stuttgart und Schwaben: Das Fest der
Württemberger in Stuttgart, den 28. September 1841 68
Der Beobachter. Ein Volks-Blatt aus
Wurtemberg
Aus Das publicistisch
e
Jubiläum 11
Georg Gottlieb von Uebelen
Aus Rede zur Feier der fiinfundzwanzigjährigen Regierung
Seiner Majestät, Königs Wilhelm von Württemberg 76
Heinrich Eisner
Aus König Wilhelm der Erste von Württemberg. Epos in acht Gesängen 83
Christian Friedrich Daniel Schubart
Aus Teutsche Chronik aufs Jahr 1776: Das Münster 88
Karl Heinrich Gotthilf (von) Köstlin
Des Münsters Klage 92
Ferdinand Thrän
Aus Münster in Ulm, eine genaue Beschreibung desselben 93
Conrad Dietrich Haßler
Aus Zur Geschichte der kirchlichen Baukunst im Mittelalter, mit besonderer
Beziehung auf das Ulmer Münster. Ein Vortrag 99
David Friedrich Strauß
Aus Deutsche Gespräche: Der Kölner Dom 104
Ludwig Pfau
Aus Das Ulmer Münster-Jubiläum 110
Das Land 117
Wilhelm Hauff
Aus Phantasien im Bremer Ratskeller 118
Eduard Mörike
Besuch in Urach 124
Gustav Schwab
Aus Die Schwäbische Alb mit besonderer Beiiicksichtigung der Neckarseite 128
Gustav Schwab
Aus Der Bodensee nebst dem Rheinthale von St Luziensteig bis Rheinegg 137
Friedrich Ludwig Bührlen
Aus Bilder aus dem Schwarzwald 147
Justinus Kerner
Aus Das Wildbad im Königreich Württemberg 153
Annette von Droste-Hülshoff
Aus An Elise Rüdiger in Münster 160
Friedrich Theodor Vischer
Der Hohenstaufen /als ich am 3. Januar 1871 vorüberfuhr 166
Norbert Jacques
Aus Am Bodensee. Skizzen und Erlebnisse: Hymne an den Bodensee 167
Wilhelm Schäfer
Besuch in einem unbekannten Museum 171
Hans Reyhing
Aus Am Herzen von Ulm 174
Dr. Owlglaß (d.i. Hans Erich Blaich)
Im alten Rathaus 176
Theodor
Heuss
Aus Von Ort zu Ort: Idyllen des Alten Reichs 180
Wilhelm Schüssen
Ein Blick über Oberschwaben 183
Hermann Missenharter
Aus Liebes altes Württemberg: Die fünf Donaustädte 189
Leute 196
Carl Theodor Griesinger
Aus Silhouetten aus Schwaben 197
Christoph Friedrich Karl Kölle
Aus Hundert Paragraphen über Schwaben überhaupt und
Wurtemberg
insbesondere 203
Theodor Haering
Aus Schwaben-Spiegel. Ein Kapitel über den schwäbischen Volkscharakter
fiir Schwaben und Nichtschwaben 207
Hermann Missenharter
Aus Liebes altes Württemberg: Schwäbische Arbeit 210
Georg Herwegh
Ein Verschollener 216
Friedrich Theodor Vischer
Aus Dr. Strauß und die Württemberger 219
David Friedrich Strauß
Aus Zwei friedliche Blätter: Justinus Kern er 111
Heinrich Eisner
Aus
Oie
Straußiade in Zürich, ein Heldengedicht in neun Gesängen 230
Friedrich Theodor Vischer
Festspiel zur Uhlandfeier 1887 136
Johann Georg Fischer
Aus Mit achtzig Jahren. Lieder und Epigramme 246
Wilhelm Lang
Aus Von und aus Schwaben: Hermann Reuchlin 248
Wilhelm Lang
Aus Graf Reinhard. Ein deutsch-französisch es Lebensbild 1761 -1837 254
Georg Schmückle
Aus Die Gräfin Würben 161
Max Eyth
Aus Im Strom unserer Zeit 266
Aufs Maul geschaut 271
Carl Borromäus Weitzmann
Aus
С
Weitzmann s sämtliche Gedichte in schwäbischer Mundart 272
Dionys Kuen
Die Judenbekehrung. Ein Gespräch in oberschwäbischer Bauernsprache IIS
Michael Ritter von Jung
Aus
Melpomene
oder Grablieder 284
Richard Weitbrecht
Aus D Pfarrmagd. A1 Schwobagschicht 287
Michel
Buck
Aus Bagenga Oberschwäbische Gedichte 295
Friedrich Theodor Vischer
Aus Nicht
I
a. Schwäbisches Lustspiel in drei Aufzügen 299
Martin
Lang
Aus Schbatzaweisheit
Der Buschalesma 307
D
Fuierwehr vo Plattabardt 311
Wendelin Überzwerch, d.i. Karl Wilhelm Fuß
Aus Uffguat schwäbisch 315
Josef
Eberle
Aus Sebastian Blau
s Schivobespiagel
318
GESCHICHTSKULTUR
Geschichtskultur 325
Erforschung der Vergangenheit 326
Christoph Friedrich von Stalin
Aus IVirtembergische Geschichte 327
Max Eifert
Aus Geschichte und Beschreibung der Stadt Tübingen 332
Karl August Klüpfel
Aus Geschichte und Beschreibung der Universität Tübingen 341
Ludwig
Schmid
Aus Der Orstamm der
Hohenzollern
und seine Verzweigungen 3 49
Johann
Nepomuk
von Vanotti
Aus Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg 356
Joseph Vochezer
Aus Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in Schwaben 363
Karl Hans Reinerth
Aus Die Wasserburg Buchau. Eine befestigte Inselsiedlung
aus der Zeit 1100- 800 v. Chr. 368
Gustav Rümelin
Aus Über Gesetze der Geschichte
ЪТ5
Karl Moritz
Rapp
Aus Versuch einer Physiologie der Sprache 380
Franz Ludwig Baumann
Aus Schwaben und Alamannen, ihre Herkunft und Identität 385
Traditionspflege 391
Ernst Meier
Aus Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Aus dem Munde des Volks gesammelt 392
Anton
Вігі
in
ger
Aus Volkstümliches aus Schwaben 397
Rudolf Friedrich Heinrich Magenau
Aus Poetische Volks-Sagen und Legenden größtentheils aus Schwaben 400
Monsignore
Dr. Emil Canonicus Schmitz
Aus Württemberger Heiliglandfahrt 1904. Ein Gedenkbuch 404
Paul
Préssel
Aus Christoph, Herzog zu Württemberg 407
David Friedrich Weinland
Aus Rulaman 411
Gustav
Riek
Aus Die Mammutjäger vom Lonetal 414
Oscar
Paret
Aus Golder der Meisterschmied.
Kin
Erfinderleben vor 2 500 Jahren 417
Friedrich Theodor Vischer
Aus Der Besuch. Eine Pfahldorfgeschichte von A.E. 420
Spiegelungen 427
Matthäus Gerster
Aus Begegnungen mit Wieland 428
Isolde Kurz
Zur Wielandfeier in Biberach 43 1
Hölderlin-Gedenken 1943
Hölderlin-Ehrungen in Tübingen 433
Die Feiern in Stuttgart und im Geburtsort Laujfen a.N. 437
Gerhard Schumanns Bekenntnis zu Friedrich Hölderlin 438
Ein Sieg Hölderlins 442
Paul Kluckhohn
Aus Hölderlin. Gedenkschrift zu seinem WO. Todestag 7. Juni 1943 445
Luise Pichler
Aus Friedrich von Hohenstaufen der Einäugige. Historischer Roman 449
Albert Knapp
Aus Hohenstaufen. Ein
Cyklus
von Liedern und Gedichten 454
Ludwig
Amandus
Bauer
Aus Kaiser Barbarossa. Dichtergabe zum kölner Dombau 460
Wilhelm Waiblinger
Kaiser Friedrich des Zweiten Sarg 468
Johann Ludwig Uhland
Aus Konradin. Fragment 471
Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
Aus Graf Johann von Wirtenberg oder die Brautwerbung zu
Stuttgartén.
Eine vaterländische Geschichte aus dem zwölften Jahrhundert 480
Neugliederungspläne 483
Bernhard Dietrich
Aus Alpenland. Vorschlag einer staatlichen Neubildung
im kommenden Abendland 484
Otto Feger
Aus Schwäbisch-Alemannische Demokratie. Aufruf und Programm 488
Register
Namensregister
497
Ortsregister
501
Abbildungsnachweis 503
Verzeichnis der Beitragenden 503
Abdruckgenehmigungen 504
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
S
UE
VI
A
Suevia
15
Friedrich
Hölderlin
Die
Wanderung 16
Mythen 20
Johann
Gottfried Pahl
Aus National-Chronik der
Teutschen,
28. September 1803: Hohen-Statiffen 21
David Friedrich
Strauß
Aus
Deutsche
Gespräche: Der Hohenstaufen 25
Friedrich Rückert
Barbarossa 2 8
Emanuel Geibel
Friedrich Rotbart 29
Georg Herwegh
Der Schwabenkaiser. August 1867 31
Gustav Schwab
Aus Morgenblatt 9.5.1839: Die Enthüllung der Statue Schillers 34
Georg Herwegh
Aus Schiller und seine Statue 42
David Friedrich Strauß
Aus Vergängliches und Bleibendes im Christenthum. Selbstgespräche 46
Carl Christian Ulimann / Gustav Schwab
Aus Der
Cultus
des Genius
Sendschreiben an Gustav Schwab 52
Antwortschreiben an Carl Ullmann 56
Christian Reinhold Köstlin
Aus Das Schillerfest in Stuttgart 63
F.C. Ehrhardt
Aus Guckkastenbilder aus Stuttgart und Schwaben: Das Fest der
Württemberger in Stuttgart, den 28. September 1841 68
Der Beobachter. Ein Volks-Blatt aus
Wurtemberg
Aus Das publicistisch
e
Jubiläum 11
Georg Gottlieb von Uebelen
Aus Rede zur Feier der fiinfundzwanzigjährigen Regierung
Seiner Majestät, Königs Wilhelm von Württemberg 76
Heinrich Eisner
Aus König Wilhelm der Erste von Württemberg. Epos in acht Gesängen 83
Christian Friedrich Daniel Schubart
Aus Teutsche Chronik aufs Jahr 1776: Das Münster 88
Karl Heinrich Gotthilf (von) Köstlin
Des Münsters Klage 92
Ferdinand Thrän
Aus Münster in Ulm, eine genaue Beschreibung desselben 93
Conrad Dietrich Haßler
Aus Zur Geschichte der kirchlichen Baukunst im Mittelalter, mit besonderer
Beziehung auf das Ulmer Münster. Ein Vortrag 99
David Friedrich Strauß
Aus Deutsche Gespräche: Der Kölner Dom 104
Ludwig Pfau
Aus Das Ulmer Münster-Jubiläum 110
Das Land 117
Wilhelm Hauff
Aus Phantasien im Bremer Ratskeller 118
Eduard Mörike
Besuch in Urach 124
Gustav Schwab
Aus Die Schwäbische Alb mit besonderer Beiiicksichtigung der Neckarseite 128
Gustav Schwab
Aus Der Bodensee nebst dem Rheinthale von St Luziensteig bis Rheinegg 137
Friedrich Ludwig Bührlen
Aus Bilder aus dem Schwarzwald 147
Justinus Kerner
Aus Das Wildbad im Königreich Württemberg 153
Annette von Droste-Hülshoff
Aus An Elise Rüdiger in Münster 160
Friedrich Theodor Vischer
Der Hohenstaufen /als ich am 3. Januar 1871 vorüberfuhr 166
Norbert Jacques
Aus Am Bodensee. Skizzen und Erlebnisse: Hymne an den Bodensee 167
Wilhelm Schäfer
Besuch in einem unbekannten Museum 171
Hans Reyhing
Aus Am Herzen von Ulm 174
Dr. Owlglaß (d.i. Hans Erich Blaich)
Im alten Rathaus 176
Theodor
Heuss
Aus Von Ort zu Ort: Idyllen des Alten Reichs 180
Wilhelm Schüssen
Ein Blick über Oberschwaben 183
Hermann Missenharter
Aus Liebes altes Württemberg: Die fünf Donaustädte 189
Leute 196
Carl Theodor Griesinger
Aus Silhouetten aus Schwaben 197
Christoph Friedrich Karl Kölle
Aus Hundert Paragraphen über Schwaben überhaupt und
Wurtemberg
insbesondere 203
Theodor Haering
Aus Schwaben-Spiegel. Ein Kapitel über den schwäbischen Volkscharakter
fiir Schwaben und Nichtschwaben 207
Hermann Missenharter
Aus Liebes altes Württemberg: Schwäbische Arbeit 210
Georg Herwegh
Ein Verschollener 216
Friedrich Theodor Vischer
Aus Dr. Strauß und die Württemberger 219
David Friedrich Strauß
Aus Zwei friedliche Blätter: Justinus Kern er 111
Heinrich Eisner
Aus
Oie
Straußiade in Zürich, ein Heldengedicht in neun Gesängen 230
Friedrich Theodor Vischer
Festspiel zur Uhlandfeier 1887 136
Johann Georg Fischer
Aus Mit achtzig Jahren. Lieder und Epigramme 246
Wilhelm Lang
Aus Von und aus Schwaben: Hermann Reuchlin 248
Wilhelm Lang
Aus Graf Reinhard. Ein deutsch-französisch es Lebensbild 1761 -1837 254
Georg Schmückle
Aus Die Gräfin Würben 161
Max Eyth
Aus Im Strom unserer Zeit 266
Aufs Maul geschaut 271
Carl Borromäus Weitzmann
Aus
С
Weitzmann's sämtliche Gedichte in schwäbischer Mundart 272
Dionys Kuen
Die Judenbekehrung. Ein Gespräch in oberschwäbischer Bauernsprache IIS
Michael Ritter von Jung
Aus
Melpomene
oder Grablieder 284
Richard Weitbrecht
Aus D' Pfarrmagd. A1 Schwobagschicht 287
Michel
Buck
Aus Bagenga\ Oberschwäbische Gedichte 295
Friedrich Theodor Vischer
Aus Nicht
I
a. Schwäbisches Lustspiel in drei Aufzügen 299
Martin
Lang
Aus Schbatzaweisheit
Der Buschalesma ' 307
D
Fuierwehr vo ' Plattabardt 311
Wendelin Überzwerch, d.i. Karl Wilhelm Fuß
Aus Uffguat schwäbisch 315
Josef
Eberle
Aus Sebastian Blau
s Schivobespiagel
318
GESCHICHTSKULTUR
Geschichtskultur 325
Erforschung der Vergangenheit 326
Christoph Friedrich von Stalin
Aus IVirtembergische Geschichte 327
Max Eifert
Aus Geschichte und Beschreibung der Stadt Tübingen 332
Karl August Klüpfel
Aus Geschichte und Beschreibung der Universität Tübingen 341
Ludwig
Schmid
Aus Der Orstamm der
Hohenzollern
und seine Verzweigungen 3 49
Johann
Nepomuk
von Vanotti
Aus Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg 356
Joseph Vochezer
Aus Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in Schwaben 363
Karl Hans Reinerth
Aus Die Wasserburg Buchau. Eine befestigte Inselsiedlung
aus der Zeit 1100- 800 v. Chr. 368
Gustav Rümelin
Aus Über Gesetze der Geschichte
ЪТ5
Karl Moritz
Rapp
Aus Versuch einer Physiologie der Sprache 380
Franz Ludwig Baumann
Aus Schwaben und Alamannen, ihre Herkunft und Identität 385
Traditionspflege 391
Ernst Meier
Aus Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Aus dem Munde des Volks gesammelt 392
Anton
Вігі
in
ger
Aus Volkstümliches aus Schwaben 397
Rudolf Friedrich Heinrich Magenau
Aus Poetische Volks-Sagen und Legenden größtentheils aus Schwaben 400
Monsignore
Dr. Emil Canonicus Schmitz
Aus Württemberger Heiliglandfahrt 1904. Ein Gedenkbuch 404
Paul
Préssel
Aus Christoph, Herzog zu Württemberg 407
David Friedrich Weinland
Aus Rulaman 411
Gustav
Riek
Aus Die Mammutjäger vom Lonetal 414
Oscar
Paret
Aus Golder der Meisterschmied.
Kin
Erfinderleben vor 2 500 Jahren 417
Friedrich Theodor Vischer
Aus Der Besuch. Eine Pfahldorfgeschichte von A.E. 420
Spiegelungen 427
Matthäus Gerster
Aus Begegnungen mit Wieland 428
Isolde Kurz
Zur Wielandfeier in Biberach 43 1
Hölderlin-Gedenken 1943
Hölderlin-Ehrungen in Tübingen 433
Die Feiern in Stuttgart und im Geburtsort Laujfen a.N. 437
Gerhard Schumanns Bekenntnis zu Friedrich Hölderlin 438
Ein Sieg Hölderlins 442
Paul Kluckhohn
Aus Hölderlin. Gedenkschrift zu seinem WO. Todestag 7. Juni 1943 445
Luise Pichler
Aus Friedrich von Hohenstaufen der Einäugige. Historischer Roman 449
Albert Knapp
Aus Hohenstaufen. Ein
Cyklus
von Liedern und Gedichten 454
Ludwig
Amandus
Bauer
Aus Kaiser Barbarossa. Dichtergabe zum kölner Dombau 460
Wilhelm Waiblinger
Kaiser Friedrich des Zweiten Sarg 468
Johann Ludwig Uhland
Aus Konradin. Fragment 471
Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
Aus Graf Johann von Wirtenberg oder die Brautwerbung zu
Stuttgartén.
Eine vaterländische Geschichte aus dem zwölften Jahrhundert 480
Neugliederungspläne 483
Bernhard Dietrich
Aus Alpenland. Vorschlag einer staatlichen Neubildung
im kommenden Abendland 484
Otto Feger
Aus Schwäbisch-Alemannische Demokratie. Aufruf und Programm 488
Register
Namensregister
497
Ortsregister
501
Abbildungsnachweis 503
Verzeichnis der Beitragenden 503
Abdruckgenehmigungen 504 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121099016 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022488683 |
ctrlnum | (OCoLC)180980120 (DE-599)BVBBV022488683 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01368nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022488683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070702s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861424053</subfield><subfield code="9">3-86142-405-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180980120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022488683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwabenspiegel</subfield><subfield code="b">Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Ulrich Gaier und Wolfgang Schürle unter Mitarb. von Sabine Praßer. [I. A. der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW)]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Suevia, Geschichtskultur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eggingen</subfield><subfield code="b">Isele</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">504 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaier, Ulrich</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121099016</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürle, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV019639906</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015695934</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022488683 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:50:59Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3861424053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015695934 |
oclc_num | 180980120 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Di1 DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-384 DE-Di1 DE-12 DE-37 |
physical | 504 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Isele |
record_format | marc |
spelling | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch 4 1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur] hrsg. von Ulrich Gaier und Wolfgang Schürle unter Mitarb. von Sabine Praßer. [I. A. der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW)] Suevia, Geschichtskultur Eggingen Isele 2006 504 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gaier, Ulrich 1935- Sonstige (DE-588)121099016 oth Schürle, Wolfgang Sonstige oth (DE-604)BV019639906 4 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |
title | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |
title_alt | Suevia, Geschichtskultur |
title_auth | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |
title_exact_search | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |
title_exact_search_txtP | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |
title_full | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch 4 1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur] hrsg. von Ulrich Gaier und Wolfgang Schürle unter Mitarb. von Sabine Praßer. [I. A. der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW)] |
title_fullStr | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch 4 1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur] hrsg. von Ulrich Gaier und Wolfgang Schürle unter Mitarb. von Sabine Praßer. [I. A. der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW)] |
title_full_unstemmed | Schwabenspiegel Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch 4 1800 - 1950 ; [Suevia - Geschichtskultur] hrsg. von Ulrich Gaier und Wolfgang Schürle unter Mitarb. von Sabine Praßer. [I. A. der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW)] |
title_short | Schwabenspiegel |
title_sort | schwabenspiegel literatur vom neckar bis zum bodensee lesebuch 1800 1950 suevia geschichtskultur |
title_sub | Literatur vom Neckar bis zum Bodensee ... ; Lesebuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695934&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019639906 |
work_keys_str_mv | AT gaierulrich schwabenspiegelliteraturvomneckarbiszumbodenseelesebuch4 AT schurlewolfgang schwabenspiegelliteraturvomneckarbiszumbodenseelesebuch4 AT gaierulrich sueviageschichtskultur AT schurlewolfgang sueviageschichtskultur |