Controlling: Kompendium für Ausbildung und Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2007
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 1225 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783791026794 3791026798 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022488669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090807 | ||
007 | t | ||
008 | 070702s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984139834 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791026794 |9 978-3-7910-2679-4 | ||
020 | |a 3791026798 |9 3-7910-2679-8 | ||
035 | |a (OCoLC)255829697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022488669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-1049 |a DE-1050 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-B768 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 895f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Controlling |b Kompendium für Ausbildung und Praxis |c Claus Steinle ... (Hrsg.) |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2007 | |
300 | |a XXVI, 1225 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Controlling / Unternehmensplanung / Theorie | |
650 | 4 | |a Lehrbuch / Textbook - 28 | |
650 | 4 | |a Sammelwerk / Collection of articles of several authors - 39 | |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steinle, Claus |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)118047086 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001754731.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015695922 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 361 S822 C7(4)st 1000/QP 361 S822 C7(4) 2000/QP 361 S822(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 295589 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100988979 083101030270 083000417513 |
_version_ | 1806175914756669440 |
adam_text | VII
Inhaltsübersicht
Vorwort..................................................................................................................................
V
1 Controlling und »Geprüfte/r Controller/in« im Überblick ...................................... l
Claus Steinle/Andreas Daum (Koautorin b.z. 3. Aufl.: Heike Bruch)
2 Grundverständnis, Ziele und Organisation des Controlling
sowie Controllerrollen ........................................................................................... 7
2.1 Entwicklung, Ansätze und Grundverständnis des Controlling ......................................... 7
Claus Steinle
2.2 Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controlling........................................................... 21
Claus Steinle
2.3 Organisation des Controlling......................................................................................... 31
Claus Steinle
2.4 Controllerrollen - fachliche und persönliche Anforderungsprofile,
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung .................................................................. 48
Claus Steinle/Andreas Daum (Koautorin b. z. 3. Aufl.: Heike Bruch)
3 Controlling im betrieblichen Managementkontext.................................................. 63
3.1 Volkswirtschaftslehre als globaler Rahmen .................................................................... 63
Friedel Ahlers
3.2 Betriebswirtschaftslehre als spezieller Rahmen .............................................................. 94
Friedel Ahlers
3.3 Unternehmungsführung - ein »grundlegender« Überblick............................................... 125
Claus Steinle
3.4 Betriebliches Wissensmanagement................................................................................ 169
Georg Disterer
3.5 Mitarbeiterführung und Teamführung ........................................................................... 190
3.5.1 Grundlagen und Formen der Mitarbeiterführung............................................................ 190
Timm Eichenberg
3.5.2 Teamprozesse und Teamführung .................................................................................. 217
Stefan Krummaker
3.6 Kommunikation und Konfliktmanagement als spezifische Interaktionstechniken
des Controlling ............................................................................................................ 242
Heike Bruch/Bernd Vogel
4 Grundlagen eines Ganzheitlichen Controlling ........................................................ 267
4.1 Systeme, Objekte und Bestandteile des Controlling ........................................................ 267
Claus Steinle
VIII Inhaltsübersicht
4.2 Strategisches Controlling und strategische Planung im Zusammenwirken ........................ 328
Claus Steinle
4.3 Operatives Controlling in einem Industrieunternehmen (am Beispiel des
Continental-Konzerns) .................................................................................................. 359
Arnold Fischer (Aktual. durch Carsten Reibe/Tobias Keller)
5 Grundlegende Teilsysteme und Werkzeuge des Controlling .................................. 387
5.1 Kostenrechnung und Kostenmanagement ...................................................................... 387
5.1.1 Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ............................... 387
Andreas Daum/Markus Brummer
5.1.2 Entscheidungsorientierte Kostenrechnung...................................................................... 461
Markus Brummer/Andreas Daum
5.1.3 Jüngere Entwicklungen im Kostenmanagement - Target
Costing
und
Prozesskostenrechnung ................................................................................................ 490
Thomas R. Hummel
5.2
Informations-
und Berichtssysteme ............................................................................... 503
5.2.1 Funktionen und Gestaltungsvarianten von
Informations-
und Berichtssystemen............... 503
Thomas R. Hummel
5.2.2 Quellen und Elemente von Informationssystemen des Controlling................................... 507
Thomas R. Hummel
5.2.3
Informations-
und Berichtswesen eines Dienstleistungsunternehmens
am Beispiel des TUI-Konzerns ...................................................................................... 521
Mario Habig
5.3 IT-Unterstützung des Controlling................................................................................... 536
5.3.1 Konzeption eines IT-gestützten Controlling.................................................................... 536
Thomas Seligmann
5.3.2 Darstellungsformen für das Controlling - Ein Überblick.................................................. 543
Thomas Seligmann
5.3.3 IT-technische Unterstützungsmöglichkeiten des Controlling anhand
der Standardsoftware »Microsoft Excel® 2007« ............................................................... 545
Martin Weselmann (Aktual. durch Andreas Riedel/Kathrin Iwandowicz)
5.3.4 Data
Warehouse
und Datenschutz................................................................................. 574
Georg Berndmeyer
5.3.5 IT-Unterstützung des Controlling mit SAP R/3 .............................................................. 608
Peter Honisch
5.4 Zielgruppengerechte Präsentation, Visualisierung und Moderation
als Kommunikationswerkzeuge des Controlling ............................................................. 627
Patricia Adam
6 Funktionszentriertes Controlling in Theorie und Praxis - Ziele,
Verfahren und Instrumente................................................................................... 679
6.1 Beschaffungs-Controlling .............................................................................................. 679
Norbert P.
Nuchter
6.2 Forschungs- und EntwicklungsfF & E)-Controlling ......................................................... 700
Inhaltsübersicht
IX
6.2.1 Innovationen und ihre Berücksichtigung im Controlling ................................................ 700
Kai Böttcher
6.2.2
F
& E-Controlling aus strategischer und operativer Perspektive ....................................... 707
Tom Sommerlatte
6.3 Produktions-Controlling ............................................................................................... 720
Katja Schimmelpfeng
6.4 Logistik-Controlling im Überblick ................................................................................. 734
Katja Schimmelpfeng
6.5 Marketing- und Vertriebs-Controlling ............................................................................ 746
Thomas R. Hummel
6.6 Finanz- und Investitions-Controlling ............................................................................. 770
6.6.1 Aufgaben, Verfahren und Instrumente des Finanz-und Investitions-Controlling .............. 770
Norbert P. Nüchter
6.6.2 Integrierte Erfolgs-, Finanz-und Bilanzplanung mit Professional Planner
Finance™
........ 783
Stefan Blüm (Aktual. durch Herbert Drexl)
6.7 Personal-Controlling..................................................................................................... 802
Ilka
Heime
6.8 IT-Controlling .............................................................................................................. 825
Thorsten Koß
6.9 Projekt-Controlling: Aufgaben und Instrumente ............................................................. 851
Andreas Daum/Dieter
Lawa
6.10 Qualitäts- und Umwelt-Controlling ................................................................................ 880
Andreas Daum/Dieter
Lawa
7 Jahresabschlussanalyse ........................................................................................... 917
Andreas Hübscher/Norbert Zdrowomyslaw
8 Zukunftstrends im Controlling ................................................................................. 989
Claus Steinle/Andreas Daum
(Koautorìn bis
zur 3. Aufl.: Heike Bruch)
9 Servicebereich ........................................................................................................... 999
9.1 Aufgaben zur Lernkontrolle und Reflexion .................................................................... 999
9.2 Lösungen: Wege zur Aufgabenbewältigung ................................................................... 1051
9.3 Hinweise zur Projektarbeit und zum Fachgespräch bzw. zur Präsentation....................... 1158
Claus Steinle
9.4 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter
Controller/ Geprüfte Controllerin vom 12. Juli 2006 ....................................................... 1175
(Quelle: Bundesgesetzblatt)
Literatur ................................................................................................................................. 1181
Register.................................................................................................................................. 1205
Die Autorinnen und Autoren ................................................................................................... 1215
XII Inhaltsverzeichnis
3.1.1.1 Gegenstand der Volkswirtschaftslehre ......................................................... 63
3.1.1.2 Volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Controlling................................. 65
3.1.2 Volkswirtschaftliche Funktionsmechanismen und Gesamtrechnung ................................ 65
3.1.2.1 Einfacher und erweiterter Wirtschaftskreislauf............................................. 65
3.1.2.2 Märkte und Preisbildung sowie Marktformen............................................... 68
3.1.2.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Nationaleinkommen ......................... 71
3.1.3 Komparative Vorteile von Volkswirtschaften.................................................................. 74
3.1.3.1 Generelle Faktoren: Politisch-rechtliche Situation, Subventionspolitik
und Infrastruktur ....................................................................................... 74
3.1.3.2 Wirtschaftsobjektbezogene Faktoren: Steuerliche Belastung
sowie Arbeitskosten und -qualität ............................................................... 75
3.1.4 Konjunkturpolitik......................................................................................................... 76
3.1.4.1 Konjunkturzyklen ...................................................................................... 76
3.1.4.2 Konjunkturindikatoren und Konjunkturforschung ........................................ 78
3.1.5 Wirtschaftspolitik: Magisches Viereck ........................................................................... 79
3.1.5.1 Ziele der Wirtschaftspolitik: Magisches Viereck im Überblick........................ 79
3.1.5.2 Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum ........................................ 81
3.1.5.3 Stabilität des Preisniveaus ......................................................................... 82
3.1.5.4 Hoher Beschäftigungsstand ......................................................................... 84
3.1.5.5 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht .......................................................... 86
3.1.6 Geld- und Fiskalpolitik ................................................................................................. 88
3.1.6.1 Geldmengensteuerung durch die Europäische Zentralbank ........................... 88
3.1.6.2 Fiskalpolitik ............................................................................................... 91
3.1.6.3 Wechselkurse ........................................................................................... 92
3.1.7 Herausforderungen für die Volkswirtschaft .................................................................... 93
3.2 Betriebswirtschaftslehre als spezieller Rahmen .............................................................. 94
3.2.1 Betriebswirtschaftslehre und Controlling ....................................................................... 94
3.2.1.1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre...................................................... 94
3.2.1.2 Betriebswirtschaftliche Einordnung des Controlling...................................... 95
3.2.2 Unternehmung als Objekt der BWL ............................................................................... 95
3.2.2.1 Unternehmungsmerkmale und relevante Umweltfaktoren............................. 95
3.2.2.2 Zielsystem von Unternehmungen ................................................................ 97
3.2.2.3 Differenzierung nach Betriebsgrößen .......................................................... 99
3.2.3 Konstitutive betriebswirtschaftliche Entscheidungen ...................................................... 101
3.2.3.1 Standortfaktoren und -entscheidung............................................................ 101
3.2.3.2 Rechtsform des Betriebes ............................................................................ 103
3.2.3.3 Unternehmungsverbindungen: Kooperation und Konzentration .................... 105
3.2.4 Betriebliche Produktionsfaktoren und Entscheidungen ................................................... 107
3.2.4.1 Betriebliche Produktionsfaktoren sowie Faktorpreise und -qualitäten ............ 107
3.2.4.2 Betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozess:
Entwicklung von Entscheidungsempfehlungen............................................. 110
3.2.5 Betriebliche Potenzialfaktoren als Gestaltungsobjekte..................................................... 112
3.2.5.1 Grundgedanken der ressourcen- und potenzialorientierten Sichtweise........... 112
3.2.5.2 Markt- und Kundenpotenziale.· Produktinnovation und -eliminierung............ 112
3.2.5.3 Forschung und Entwicklung, technische Ausstattung sowie Produktions¬
wirtschaft und -programm .......................................................................... 115
3.2.5.4 Mitarbeiterpotenziale und Beschäftigungsstrukturen .................................... 117
3.2.5.5 Finanzpotenziale........................................................................................ 120
Inhaltsverzeichnis XIII
3.2.6 Herausforderungen im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre .......................................... 123
3.3 Unternehmungsführung - ein »grundlegender« Überblick............................................... 125
3.3.1 Grundfunktionen des Management ............................................................................... 125
3.3.1.1 Management und Unternehmungsführung: funktionale
und
instituţionale
Sichtweisen .................................................................... 125
3.3.1.2 Phasenstruktur des Managementprozesses .................................................. 130
3.3.1.3 Organisation als Managementaufgabe ......................................................... 132
3.3.1.4 Führung als »personale« Funktion im Management ...................................... 135
3.3.2 Zentrale Managementsysteme im Überblick................................................................... 138
3.3.2.1 Teilsysteme des Management: ein Ordnungsgerüst ...................................... 138
3.3.2.2 Unternehmungspolitik, -ethik,
-kultur
und
-philosophie
als Basis
des Management........................................................................................ 140
3.3.2.3
Planungs-
und Kontrollsysteme sowie Controlling........................................ 148
3.3.2.4 Organisationssysteme................................................................................. 152
3.3.2.5 Informationssysteme .................................................................................. 159
3.3.2.6 PersonalYMitarbeiterführungssysteme ........................................................ 159
3.3.2.7 ÄnderungsVWandlungssysteme ................................................................. 159
3.3.3 Ausgewählte Management-by-Konzepte als Sollvorstellungen für die Praxis .................... 161
3.3.3.1 Managementprozess und Management-by-Prinzipien................................... 161
3.3.3.2 Aspektorientierte Managementprinzipien .................................................... 161
3.3.3.3 Umfassende Managementprinzipien............................................................ 164
3.3.3.4 Würdigung und Ausblick............................................................................ 167
3.4 Betriebliches Wissensmanagement................................................................................ 169
3.4.1 Begriffe und Ziele des Wissensmanagements im Unternehmen ....................................... 169
3.4.1.1 Bedeutung des intellektuellen Kapitals im Unternehmen .............................. 169
3.4.1.2 Wissensarten ............................................................................................ 172
3.4.1.3 Ziele des Wissensmanagements .................................................................. 174
3.4.2 Aufgaben und Prozesse des Wissensmanagements......................................................... 174
3.4.2.1 Wissensziele ............................................................................................. 175
3.4.2.2 Wissensidentifikation ................................................................................ 176
3.4.2.3 Wissenserwerb ......................................................................................... 177
3.4.2.4 Wissensentwicklung ................................................................................. 177
3.4.2.5 Wissens
(ver)
teilung .................................................................................. 178
3.4.2.6 Wissensnutzung ....................................................................................... 178
3.4.2.7 Wissensbewahrung ................................................................................... 179
3.4.2.8 Wissensbewertung .................................................................................... 179
3.4.3 Methoden und Techniken des Wissensmanagements ..................................................... 180
3.4.3.1 Wissensziele .............................................................................................. 181
3.4.3.2 Wissensidentifikation ................................................................................. 181
3.4.3.3 Wissenserwerb .......................................................................................... 183
3.4.3.4 Wissensentwicklung .................................................................................. 183
3.4.3.5 Wissens
(ver-)
teilung .................................................................................. 184
3.4.3.6 Wissensnutzung ........................................................................................ 185
3.4.3.7 Wissensbewahrung .................................................................................... 186
3.4.3.8 Wissensbewertung ..................................................................................... 186
3.5 Mitarbeiterführung und Teamführung ........................................................................... 190
3.5.1 Grundlagen und Formen der Mitarbeiterführung............................................................ 190
3.5.1.1 Grundlagen des Managementprozesses Führung.......................................... 190
XIV
Inhaltsverzeichnis
3.5.1.1.1 Der Controller als Führungskraft: Notwendigkeit der Mitarbeiterführung
sowie Abgrenzung des Führungsbegriffs...................................................... 190
3.5.1.1.2 Darstellung eines Bezugsrahmens zur Führung ........................................... 191
3.5.1.2 Motivation und Anreize als Grundlage des Mitarbeiterhandelns .................... 192
3.5.1.2.1 Grundlagen der Motivation sowie das Leistungs-Verhaltens-Modell .............. 192
3.5.1.2.2 Überblick über ausgewählte Motivations-Theorien ....................................... 193
3.5.1.2.2.1 Inhalts- und Prozesstheorien der Motivation als Klassifikation ...................... 193
3.5.1.2.2.2 Inhaltstheorien der Motivation: Die Bedürfnistheorie von Maslow
sowie die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg ............................................ 194
3.5.1.2.2.3 Prozesstheorien der Motivation: die VIE-Theorie als Beispiel ......................... 197
3.5.1.2.2.4 Feedback als Instrument der Motivation von Mitarbeitern ............................ 197
3.5.1.2.3 Anreizgestaltung als Führungsaufgabe ........................................................ 198
3.5.1.3 Elemente der strukturellen Führung als Handlungsrahmen
der Mitarbeiterführung ............................................................................... 201
3.5.1.3.1 Führungswirkungen der Unternehmungskultur............................................ 201
3.5.1.3.2 Normierung des Führungskräfte-Verhaltens durch Führungsgrundsätze ........ 202
3.5.1.4 Interaktionelle Führung: Austauschprozesse zwischen Vorgesetztem
und Mitarbeiter .......................................................................................... 204
3.5.1.4.1 Der Führungsstil als konsistentes Verhaltensmuster einer Führungskraft ....... 204
3.5.1.4.2 Darstellung ausgewählter Führungsstile ...................................................... 206
3.5.1.4.2.1 Überblick über die Führungsstiltypologie von Tannenbaum/Schmidt ............. 206
3.5.1.4.2.2 Delegative Führung .................................................................................... 207
3.5.1.4.2.3 Kooperative Führung - Merkmale und Instrumente zur Umsetzung .............. 207
3.5.1.4.3 Führungsstilvarianten der Ohio State Studien .............................................. 210
3.5.1.4.4 Transformationale Führung als »moderne« Führungsvorstellung ................... 211
3.5.1.4.5 Führungsstil und Reziprozität als Handlungsempfehlung ............................. 213
3.5.1.5 Führung von Führungskräften im Bereich des Controllings .......................... 214
3.5.2 Teamprozesse und Teamführung .................................................................................. 217
3.5.2.1 Berührungspunkte von Controllern mit Teamarbeit sowie
Charakteristika
von Teams................................................................................................. 217
3.5.2.1.1 Controller als Teamleiter und Teammitglieder sowie Dienstleister
für Teams ................................................................................................. 217
3.5.2.1.2 Kernmerkmale von Teams und Teamarbeit ................................................. 219
3.5.2.1.3 Potenziale von Teamarbeit in Unternehmen ............................................... 220
3.5.2.2 Teamzusammensetzung und Teamentwicklung .......................................... 222
3.5.2.2.1 Auswahl von Teammitgliedern ................................................................... 222
3.5.2.2.2 Phasen der Teamentwicklung ..................................................................... 223
3.5.2.2.3 Rollen in der Teamarbeit ........................................................................... 225
3.5.2.2.4 Teamnormen zur Standardisierung des Gruppenprozesses ........................... 226
3.5.2.2.5 Kollektive Verhaltensmuster in Teams ........................................................ 227
3.5.2.2.6 Externe Einflussgrößen der Teamentwicklung ............................................. 228
3.5.2.3 Führung von Teams .................................................................................. 230
3.5.2.3.1 Kernaspekte von Teamführung sowie zentrale Führungsaufgaben
in der Übersicht ........................................................................................ 230
3.5.2.3.2 Unterstützung der Teamentwicklung durch Führungskräfte ......................... 232
3.5.2.3.3 Förderung von Teammotivation durch
Team-Empowerment
........................ 233
3.5.2.3.4 Umgang mit Konflikten in der Teamarbeit .................................................. 234
3.5.2.3.5 Förderung von Vertrauen in Teams ............................................................ 237
Inhaltsverzeichnis
XV
3.5.2.4 Fazit und Trends in der Teamarbeit ........................................................... 238
3.6 Kommunikation und Konfliktmanagement als spezifische Interaktionstechniken
des Controlling ............................................................................................................ 242
3.6.1 Kommunikation im Controlling..................................................................................... 242
3.6.1.1 Bedeutung und Anwendungsfelder von Kommunikation im Controlling........ 242
3.6.1.2 Grundlagen der Kommunikation ................................................................ 243
3.6.1.2.1 Kommunikationsformen ............................................................................. 243
3.6.1.2.2 Kommunikationsmodelle ........................................................................... 244
3.6.1.2.3 Kommunikationsstörer - Ursachen für Probleme der Kommunikation .......... 249
3.6.1.2.4 Regeln und förderliche Faktoren der Kommunikation................................... 250
3.6.1.2.5 Zuhören - Arten des Zuhörens und ihre Besonderheiten .............................. 251
3.6.1.2.6 Feedback - Bedeutung und Regeln der förderlichen Rückkopplung............... 252
3.6.2 Konflikte - Grundformen, Ursachen und Strategien ihrer Bewältigung ............................ 254
3.6.2.1 Konflikte und ihr Stellenwert im Controlling................................................ 254
3.6.2.2 Konfliktursachen ....................................................................................... 256
3.6.2.3 Konfliktarten ............................................................................................ 257
3.6.2.4 Konflikthandhabungsstrategien .................................................................. 259
3.6.2.5 Verlauf einer kooperativen Konfliktbewältigung ......................................... 260
3.6.2.6 Darstellung von Konfliktsituationen - Soziogramm und Soziomatrix ............ 263
3.6.3 Der Controller als Kommunikator und Konfliktmanager ................................................. 264
4 Grundlagen eines Ganzheitlichen Controlling ........................................................ 267
4.1 Systeme, Objekte und Bestandteile des Controlling ........................................................ 267
4.1.1 Grundlegende Aufgabenfelder und Inhalte des Controlling im Überblick ......................... 267
4.1.2 Planungssysteme und ihre Teilelemente ........................................................................ 268
4.1.2.1 Inhaltsbereiche der Planung ....................................................................... 268
4.1.2.2 Planung, Kontrolle und Controlling im Zusammenhang ............................... 269
4.1.3 Strategische Planung .................................................................................................... 271
4.1.3.1 Komponenten und Prozess strategischer Planung ........................................ 271
4.1.3.2 Strategische Analyse und Prognose ............................................................. 271
4.1.3.3 Strategische Zielbildung ............................................................................. 274
4.1.3.4 Strategische Alternativen-Suche und Strategieauswahl ................................. 275
4.1.3.5 Implementationsvorbereitung ..................................................................... 275
4.1.3.6 Ausgewählte Instrumente strategischer Planung .......................................... 276
4.1.3.6.1 Überblick und Ordnung.............................................................................. 276
4.1.3.6.2 Das Konzept der Erfahrungskurvenanalyse.................................................. 277
4.1.3.6.3 Die (Produkt-)Lebenszyklusanalyse ........................................................... 279
4.1.3.6.4 PIMS (Profit
Impact
of
Market
Strategies)
-Analyse ....................................... 281
4.1.3.6.5 StärkenVSchwächenanalyse: Die Unternehmung im Blickpunkt ................... 283
4.1.3.6.6 Die integrierte Unternehmungs- und Umweltanalyse.................................... 286
4.1.3.6.7 Die Lücken- oder
Gap-Analyse
.................................................................... 287
4.1.3.6.8 Portfolioanalyse: Das »klassische« Instrument.............................................. 289
4.1.4 Strategische Kontrolle .................................................................................................. 294
4.1.4.1 Arten und Inhalte strategischer Kontrolle .................................................... 294
4.1.4.2 Umsetzung und Problemfelder.................................................................... 296
4.1.5 Operative Planung, Kontrolle und Controlling................................................................ 297
4.1.5.1 Komponenten operativer Planung ............................................................... 297
XVI Inhaltsverzeichnis
4.1.5.1.1 Objekte und Prozess operativer Planung: Programme, Maßnahmen
und Projekte im Mittelpunkt ....................................................................... 297
4.1.5.1.2 Teilplanungen im Realgüterbereich sowie Projektplanung ............................ 300
4.1.5.1.3 Teilplanungen im Ergebnis- und Finanzbereich............................................ 303
4.1.5.1.4 Prozess der operativen Gesamtplanung ...................................................... 305
4.1.5.2 Ausgewählte Instrumente operativer Planung ............................................. 307
4.1.5.3 Budgetierung als koordinierendes Instrument .............................................. 309
4.1.5.4 Operative Kontrolle ................................................................................... 318
4.1.6 Systeminterne und systemübergreifende Koordination am Beispiel von Planung
und Kontrolle............................................................................................................... 325
4.2 Strategisches Controlling und strategische Planung im Zusammenwirken ........................ 328
4.2.1 Aufgabenkatalog des strategischen Controlling .............................................................. 328
4.2.2 Zusammenwirken von strategischer Planung und strategischem Controlling.................... 330
4.2.3 Grenzen der Strategieunterstützung durch das Controlling.............................................. 333
4.2.4 Strategisches Controlling und Früherkennungssysteme................................................... 334
4.2.4.1 Abgrenzung und Basisaktivitäten ................................................................ 334
4.2.4.2 Prozess strategischer Früherkennung .......................................................... 335
4.2.4.3 Früherkennung und Strategieentwicklung ................................................... 337
4.2.5 Die
Balanced
Scorecard als umfassender Ansatz zur Strategieimplementierung................ 338
4.2.5.1 Einleitung: Grundidee der
Balanced
Scorecard (BSC) im Überblick................ 338
4.2.5.2 Eignungspotenziale der
Balanced
Scorecard zur Strategieimplementierung .... 340
4.2.5.3 Einschätzung der Nutzenpotenziale der
Balanced
Scorecard zur Strategie¬
implementierung in der Praxis .................................................................... 342
4.2.5.4 Gestaltungsempfehlungen für eine »gute« Nutzung der
Balanced
Scorecard ... 349
4.2.5.5 Ausblick: Entwicklungswege des Balanced-Scorecard-Konzepts .................... 353
4.3 Operatives Controlling in einem Industrieunternehmen (am Beispiel des Continental-
Konzerns) .................................................................................................................... 359
4.3.1 Konzept des operativen Controlling ............................................................................... 359
4.3.2 Operative Planung (Jahresplanung/Budgetierung ) ......................................................... 363
4.3.2.1 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf .................................................... 363
4.3.2.2 Zielsetzung durch Konzern/Division/Business
Unit
...................................... 365
4.3.2.3 Planung in den Management-Einheiten/Konzerngesellschaften
(Detailplanung) .......................................................................................... 366
4.3.2.4 Zusammenfassung der Pläne in Managementeinheiten/Konzern¬
gesellschaften ............................................................................................ 368
4.3.2.5 Konsolidierung und Verabschiedung der Pläne im Konzern .......................... 369
4.3.3 Operative Kontrolle (Überwachung) ............................................................................. 370
4.3.3.1 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf .................................................... 370
4.3.3.2 Erfassung der Ist-Daten in den Konzerneinheiten ......................................... 371
4.3.3.3 Soll-Ist-Vergleich als ausgewähltes Kontrollinstrument in den Konzern¬
einheiten ................................................................................................... 373
4.3.3.4
Forecasting
............................................................................................... 375
4.3.4 Informationen/Berichtswesen ...................................................................................... 377
4.3.5 Operative Unternehmenssteuerung ............................................................................... 377
4.3.5.1 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf .................................................... 377
4.3.5.2 Vorbereitungsphase.................................................................................... 378
4.3.5.3 Entscheidungsphase ................................................................................... 379
4.3.5.4 Durchführungsphase .................................................................................. 380
Inhaltsverzeichnis XVII
4.3.6 Ausgewählte Instrumente des operativen Controlling als Konzernstandard ..................... 381
4.3.6.1 Deckungsbeitragsrechnung ........................................................................ 381
4.3.6.2 Investitionsplanungs- und
-kontrollsystem
.................................................. 383
5 Grundlegende Teilsysteme und Werkzeuge des Controlling .................................. 387
5.1 Kostenrechnung und Kostenmanagement ...................................................................... 387
5.1.1 Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) .............................. 387
5.1.1.1 Zielsetzungen, Aufgaben und Aufbau.......................................................... 387
5.1.1.1.1 Zielsetzungen ............................................................................................ 387
5.1.1.1.2 Grundbegriffe des Rechnungswesens .......................................................... 389
5.1.1.1.3 Aufgaben der KLR...................................................................................... 394
5.1.1.1.4 Aufbau der KLR ......................................................................................... 396
5.1.1.1.5 Systeme der KLR........................................................................................ 398
5.1.1.2 Kostentheoretische Grundlagen................................................................... 399
5.1.1.2.1 Kosteneinteilung ........................................................................................ 399
5.1.1.2.2 Kostenbestimmungsgrößen......................................................................... 402
5.1.1.2.3 Prinzipien der Kostenzurechnung .............................................................. 403
5.1.1.3 Kostenartenrechnung ................................................................................. 405
5.1.1.3.1 Grundlagen der Kostenartenrechnung ......................................................... 405
5.1.1.3.2 Materialkosten ........................................................................................... 410
5.1.1.3.3 Personalkosten .......................................................................................... 412
5.1.1.3.4 Sonstige Kostenarten .................................................................................. 413
5.1.1.4 Kostenstellenrechnung ............................................................................... 414
5.1.1.4.1 Grundlagen der Kostenstellenrechnung ....................................................... 414
5.1.1.4.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ...................................................... 417
5.1.1.4.3 Betriebsabrechnungsbogen
(BAB)
............................................................... 421
5.1.1.4.4 Normalkostenrechnung .............................................................................. 424
5.1.1.5 Kostenträgerrechnung ................................................................................ 429
5.1.1.5.1 Grundlagen der Kostenträgerrechnung ........................................................ 429
5.1.1.5.2 Zuschlagskalkulation ................................................................................. 430
5.1.1.5.3 Divisionskalkulation .................................................................................. 433
5.1.1.5.4 Äquivalenzziffernkalkulation...................................................................... 434
5.1.1.5.5 Kuppelkalkulation...................................................................................... 434
5.1.1.5.6 Maschinenstundensatzrechnung ................................................................. 437
5.1.1.6 Erlös- und Ergebnisrechnung ...................................................................... 437
5.1.1.6.1 Grundlagen der Erlös- und Ergebnisrechnung .............................................. 437
5.1.1.6.2 Gesamtkostenverfahren (GKV) ................................................................... 439
5.1.1.6.3 Umsatzkostenverfahren (UKV) ................................................................... 442
5.1.1.7 Plankostenrechnung................................................................................... 445
5.1.1.7.1 Starre Plankostenrechnung ......................................................................... 445
5.1.1.7.2 Flexible Plankostenrechnung ...................................................................... 445
5.1.1.7.3 Kostenanalyse............................................................................................ 449
5.1.1.8 Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung................................................. 451
5.1.1.8.1 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung ......................................................... 452
5.1.1.8.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung ...................................................... 453
5.1.1.8.3 Grenzplankostenrechnung .......................................................................... 456
XVIII
Inhaltsverzeichnis
5.1.2 Entscheidungsorientierte Kostenrechnung...................................................................... 461
5.1.2.1 Entscheidungsunterstützung in den betrieblichen Leistungsbereichen ........... 461
5.1.2.1.1 Grundlagen der entscheidungsorientierten Kostenrechnung ......................... 461
5.1.2.1.2 Sortimentspolitische Entscheidungen........................................................... 464
5.1.2.1.3 Entscheidungen zum Produktionsprogramm ................................................ 466
5.1.2.1.4 Preispolitische Entscheidungen .................................................................. 467
5.1.2.1.5 Verfahrenswahlentscheidungen .................................................................. 468
5.1.2.1.6 Make-or-buy-Entscheidungen...................................................................... 469
5.1.2.2 Entscheidungsunterstützung durch Abweichungsanalysen............................ 469
5.1.2.2.1 Formen der Abweichungsanalyse ................................................................ 469
5.1.2.2.2 Ergebnis-Abweichungsanalyse .................................................................... 470
5.1.2.2.3 Umsatz-Abweichungsanalyse ..................................................................... 471
5.1.2.2.4 Deckungsbeitrags-Abweichungsanalyse ...................................................... 476
5.1.2.2.5 Kosten-Abweichungsanalyse ....................................................................... 477
5.1.2.3
Break-even-
Analyse ................................................................................... 480
5.1.2.3.1 Grundmodell der Break-even-Analyse im Einproduktbetrieb ......................... 480
5.1.2.3.2 Kennzahlen im Rahmen der Break-even-Analyse ......................................... 482
5.1.2.3.3 Break-even-Stellhebel ................................................................................. 487
5.1.2.3.4 Break-even-Analyse im Mehrproduktbetrieb ................................................ 488
5.1.3 Jüngere Entwicklungen im Kostenmanagement - Target
Costing
und Prozesskostenrechnung.......................................................................................... 490
5.1.3.1 Target
Costing
........................................................................................... 490
5.1.3.2 Prozesskostenrechnung .............................................................................. 497
5.2
Informations-
und Berichtssysteme ............................................................................... 503
5.2.1 Funktionen und Gestaltungsvarianten von
Informations-
und Berichtssystemen............... 503
5.2.2 Quellen und Elemente von Informationssystemen des Controlling................................... 507
5.2.3
Informations-
und Berichtswesen eines Dienstleistungsunternehmens am Beispiel
des TUI-Konzerns ........................................................................................................ 521
5.2.3.1 Einführung ................................................................................................ 521
5.2.3.2 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf .................................................... 523
5.2.3.3 Operatives
Informations
System
(OIS)
........................................................ 525
5.2.3.4 Management
Informations
System
(MIS)
- der Company Report .................. 528
5.2.3.5 Management
Informations
System
(MIS)
- das Konzern (bereichs)-
Reporting................................................................................................... 530
5.2.3.6 Executive Information System (EIS) ........................................................... 533
5.3 IT-Unterstützung des Controlling................................................................................... 536
5.3.1 Konzeption eines IT-gestützten Controlling.................................................................... 536
5.3.1.1 Was soll erreicht werden? ........................................................................... 536
5.3.1.2 Aufbau-und ablauforganisatorische Gegebenheiten ..................................... 537
5.3.1.2.1 Wie sollen diese Anforderungen konzeptionell erfüllt werden? ..................... 538
5.3.1.2.2 Probleme bei der konzeptionellen Erreichung .............................................. 539
5.3.1.3 Entwicklung/Verwandlung von Daten zu Botschaften .................................. 539
5.3.1.4 Grundsätze auf der einen und individuelle Gestaltungsfreiheiten
auf der anderen Seite.................................................................................. 540
5.3.1.5 Resümee .................................................................................................... 542
5.3.2 Darstellungsformen für das Controlling - Ein Überblick.................................................. 543
5.3.3 IT-technische Unterstützungsmöglichkeiten des Controlling anhand der
Standardsoftware »Microsoft Excel® 2007« ..................................................................... 545
Inhaltsverzeichnis
5.3
.3.1
5.3
.3.2
5.3
.3.2.1
5.3
.3.2.2
5.3
.3.2.3
5.3
,3.λ.4
XIX
Einleitung und Voraussetzungen................................................................. 545
Grundlagen ............................................................................................... 547
Der Bildschirm........................................................................................... 547
Dateneingabe............................................................................................. 548
Formeln und Bezüge .................................................................................. 549
Bearbeiten von Zellen ................................................................................ 551
5.3.3.2.4.1 Markieren und Formate .............................................................................. 551
5.3.3.2.4.2 Kopieren, Einfügen und Löschen ................................................................. 554
5.3.3.2.5 Diverses .................................................................................................... 555
5.3.3.2.5.1 Fixieren, Dokument schützen und Detektiv .................................................. 555
5.3.3.2.5.2 Seite einrichten, Drucken und Hilfe.............................................................. 556
5.3.3.3 Funktionen ................................................................................................ 558
5.3.3.3.1 Aufbau ...................................................................................................... 558
5.3.3.3.2 Die einfachen Grundfunktionen .................................................................. 559
5.3.3.3.2.1 SUMME ...................................................................................................... 559
5.3.3.3.2.2 MAXIMUM, MITTELWERT und RUNDEN .................................................... 559
5.3.3.3.2.3 WENN-Funktion ......................................................................................... 560
5.3.3.3.2.4 Weitere Funktionen .................................................................................... 562
5.3.3.4 Wichtige Anwendungen für Controller ........................................................ 562
5.3.3.4.1 Gestaltung von Tabellen ............................................................................ 562
5.3.3.4.2 Diagramme erstellen ................................................................................. 565
5.3.3.4.3 Pivot-Tabelle ............................................................................................ 568
5.3.3.4.4 Zugriff auf bestimmte Tabellenwerte (VERWEIS-Funktionen) ....................... 572
5.3.4 Data
Warehouse
und Datenschutz ................................................................................ 574
5.3.4.1 Data
Warehouse
........................................................................................ 574
5.3.4.1.1 Einführung ................................................................................................ 574
5.3.4.1.1.1 Historie ...................................................................................................... 574
5.3.4.1.1.2 Definition ................................................................................................... 575
5.3.4.1.1.3 Einordnung Business
Intelligence
................................................................. 576
5.3.4.1.2 Architektur/Design .................................................................................... 577
5.3.4.1.2.1 Referenzmodell........................................................................................... 577
5.3.4.1.2.2 Der ETL-Prozess ......................................................................................... 579
5.3.4.1.2.3 Datenmodellierung...................................................................................... 579
5.3.4.1.2.4 Analyse und
Reporting
................................................................................ 584
5.3.4.1.2.5
Meta-
und Master Data Management............................................................ 589
5.3.4.1.2.6 Datenqualität .............................................................................................. 592
5.3.4.1.3 Entwicklung eines Data
Warehouse
............................................................ 594
5.3.4.1.3.1 Rahmenkonzept.......................................................................................... 595
5.3.4.1.3.2 Vorgehensmodell ........................................................................................ 595
5.3.4.1.3.3 Implementierungsprojekte ........................................................................... 596
5.3.4.1.3.4 Erfolgsfaktoren ........................................................................................... 598
5.3.4.1.4 Betrieb eines Data
Warehouse
.................................................................... 598
5.3.4.1.4.1 Rollen im DWH Betrieb ............................................................................... 599
5.3.4.1.4.2 Organisationsmodelle .................................................................................. 599
5.3.4.2 Datenschutz .............................................................................................. 603
5.3.4.2.1 Abgrenzung Datenschutz und Datensicherheit............................................. 603
5.3.4.2.2 Gesetze und Richtlinien.............................................................................. 603
5.3.4.2.2.1 Gesetze und Verordnungen des Bundes........................................................ 603
XX
Inhaltsverzeichnis
5.3.4.2.2.2 Ausgewählte Vorschriften der Europäischen Union ....................................... 604
5.3.4.2.3 Überblick über die Vorschriften des BDSG .................................................. 604
5.3.4.2.3.1 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten.......................... 604
5.3.4.2.3.2 Informationsrechte und -pflichten................................................................ 605
5.3.4.2.3.3 Korrekturrechte des Benutzers ..................................................................... 605
5.3.4.2.4 Datenschutzorganisation im Unternehmen ................................................. 605
5.3.4.2.4.1 Einrichtung eines Datenschutzbeauftragten .................................................. 605
5.3.4.2.4.2 Verpflichtung auf Datenschutzgeheimnis ...................................................... 606
5.3.4.2.4.3 Vorschriften zum internationalen Datenverkehr............................................ 607
5.3.4.2.4.4 Auftragsdatenverarbeitung........................................................................... 607
5.3.5 IT-Unterstützung des Controlling mit SAP R/3 .............................................................. 608
5.3.5.1 Einleitung .................................................................................................. 608
5.3.5.2 Kostenartenrechnung ................................................................................. 608
5.3.5.3 Kostenstellenrechnung ............................................................................... 610
5.3.5.4 Kostenträgerrechnung ............................................................................... 616
5.3.5.4.1 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ........................................................ 620
5.3.5.4.2 Profit-Center-Rechnung ............................................................................. 624
5.3.5.5 Zusammenfassung ..................................................................................... 626
5.4 Zielgruppengerechte Präsentation, Visualisierung und Moderation als Kommunikations¬
werkzeuge des Controlling............................................................................................ 627
5.4.1 Notwendigkeit und Nutzen methodischer Kommunikation im Controlling ....................... 627
5.4.2 Gestaltung zielgruppengerechter Präsentationen ............................................................ 628
5.4.2.1 Merkmale einer Präsentation ...................................................................... 628
5.4.2.2 Klassifizierung von Präsentationen ............................................................. 629
5.4.2.3 Vorbereitung einer Präsentation .................................................................. 629
5.4.2.3.1 Ziel und Zielgruppe analysieren .................................................................. 630
5.4.2.3.2 Inhalte recherchieren und filtern ................................................................. 631
5.4.2.3.3 Gliederung und roter Faden ........................................................................ 632
5.4.2.4 Präsentieren mit Persönlichkeit .................................................................. 635
5.4.2.5 Auswahl und Nutzung geeigneter Medien .................................................. 637
5.4.2.5.1 Rolle und Auswahl von Präsentationsmedien .............................................. 637
5.4.2.5.2 Overheadprojektor .................................................................................... 639
5.4.2.5.3 Präsentationen mit PC, Präsentationsprogramm und Beamer ....................... 640
5.4.2.5.4 Tafel und
Whiteboard
............................................................................... 645
5.4.2.5.5 Flipchart ................................................................................................... 646
5.4.2.5.6 Pinnwand ................................................................................................. 648
5.4.2.5.7 Ausgewählte Medien für besondere Zwecke ............................................... 650
5.4.2.5.8 Einhaltung der Zeit .................................................................................... 650
5.4.3 Visualisierung als integraler Bestandteil einer Präsentation ............................................. 651
5.4.3.1 Begriff und Nutzen der Visualisierung ........................................................ 651
5.4.3.2 Basiselemente der Gestaltung ..................................................................... 653
5.4.3.2.1 Farben ...................................................................................................... 653
5.4.3.2.2 Text und Schrift ........................................................................................ 654
5.4.3.2.3 Symbole und freie Grafik ........................................................................... 655
5.4.3.2.4 Bilder ....................................................................................................... 656
5.4.3.3 Visualisierung von Zahlen und Tabellen durch Diagramme ......................... 656
5.4.3.3.1 Übersicht der Diagramme und ihrer Einsatzarten ........................................ 656
5.4.3.3.2 Grundregeln zur Darstellung von Diagrammen ........................................... 658
Inhaltsverzeichnis XXI
5.4.3.3.3 Besondere Gestaltungsvarianten ................................................................ 658
5.4.3.4 Strukturbilder ........................................................................................... 660
5.4.4 Moderation von Analyse- und Entscheidungsprozessen ................................................. 661
5.4.4.1 Gruppenarbeitsprozesse im Controlling ....................................................... 661
5.4.4.2 Die Moderatorenrolle als Grundlage der Moderation ................................... 662
5.4.4.3 Grundlegende Techniken zur Steuerung von Moderationen ......................... 663
5.4.4.3.1 Visualisierung durch Hilfsmittel ................................................................. 663
5.4.4.3.2 Frage- und Interaktionstechniken ............................................................... 663
5.4.4.3.3 Bestimmung von Gesprächsregeln ............................................................. 664
5.4.4.3.4 Abfrage von Beiträgen................................................................................ 664
5.4.4.4 Methoden im Moderationszyklus ................................................................ 666
5.4.4.4.1 Der Moderationszyklus .............................................................................. 666
5.4.4.4.2 Visualisierung im Einstieg ......................................................................... 667
5.4.4.4.3 Instrumente zu Themensammlung und-auswahl ...................................... 668
5.4.4.4.4 Methoden der Themenanalyse ................................................................... 669
5.4.4.4.5 Festlegung der Maßnahmenplanung ........................................................... 672
5.4.4.4.6 Gestaltung des Abschlusses ........................................................................ 673
5.4.4.5 Vorbereitung einer Moderation .................................................................. 674
5.4.4.5.1 Moderationspläne erstellen ........................................................................ 674
5.4.4.5.2 Gestaltung in Abhängigkeit von der Art der Moderation .............................. 675
5.4.4.5.3 Sonderfall Besprechungsmoderation ........................................................... 675
5.4.4.6 Moderation und Gruppendynamik ............................................................. 676
6 Funktionszentriertes Controlling in Theorie und Praxis - Ziele,
Verfahren und Instrumente.................................................................................... 679
6.1 Beschaffungs-Controlling.............................................................................................. 679
6.1.1 Strategisches Beschaffungs-Controlling.......................................................................... 679
6.1.1.1 Stellenwert des strategischen Beschaffungs-Controlling ................................ 679
6.1.1.2 Neuorientierung des strategischen Beschaffungs-Controlling ....................... 679
6.1.1.3 Aufgaben des strategischen Beschaffungs-Controlling .................................. 680
6.1.1.4 Make-or-buy-Erwägungen, Risikoanalyse und Lieferantenauswahl................ 680
6.1.1.5 Gestaltung der Lieferantenstruktur und Lieferantenauswahl ......................... 681
6.1.1.6 Aufbau zwischenbetrieblicher Koordinationsformen .................................... 682
6.1.1.6.1 Koordinationsmechanismen in strategischen Lieferbeziehungen ................... 682
6.1.1.6.2 Abhängigkeitsanalyse................................................................................. 682
6.1.1.6.3 Entwicklung interorganisationaler Koordinationsformen, Koordinations¬
prozesse und gemeinsame Managementsysteme .......................................... 683
6.1.2 Beschaffungs-Controlling aus operativer Perspektive ...................................................... 687
6.1.2.1 Exkurs zur Verdeutlichung logistischer Prozesse.......................................... 687
6.1.2.2 Integrierte Materialwirtschaft...................................................................... 688
6.1.2.3 Ziele und Aufgaben des Beschaffungs-Controlling........................................ 688
6.1.2.4 Bedarfe, Bedarfsverhalten und Bedarfsermittlung......................................... 689
6.1.2.4.1 Bedarfsplanung.......................................................................................... 691
6.1.2.4.1.1 Methoden der Bedarfsplanung ..................................................................... 691
6.1.2.4.1.2 Heuristische Methoden................................................................................ 692
6.1.2.4.2 Stücklisten................................................................................................. 695
XXII Inhaltsverzeichnis
6.1.2.5 Kennzahlen des Beschaffungs-Controlling.................................................... 697
6.1.2.6 Analyseverfahren ....................................................................................... 697
6.1.2.6.1 Lieferantenanalyse ..................................................................................... 697
6.1.2.6.2 Schwachstellenanalyse ............................................................................... 698
6.1.2.6.3 Preisobergrenzenbestimmung ..................................................................... 699
6.2 Forschungs- und
Entwicklungsff
& E)-Controlling ......................................................... 700
6.2.1 Innovationen und ihre Berücksichtigung im Controlling ................................................ 700
6.2.1.1
F
&
E
als Grundlage für die Hervorbringung von Innovationen ..................... 700
6.2.1.2 Arten von Innovationen.............................................................................. 701
6.2.1.3 Aufgabenbereiche des Innovationsmanagements.......................................... 702
6.2.1
A
Möglichkeiten für das Controlling von Innovationen .................................... 703
6.2.1.5 Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für das Controlling
von Innovationen ...................................................................................... 705
6.2.2
F
& E-Controlling aus strategischer und operativer Perspektive ....................................... 707
6.2.2.1
F
&
E
als Instrument des Innovationsmanagements ...................................... 707
6.2.2.2 Steuerung des Innovationsprozesses durch
F
& E-Controlling........................ 708
6.2.2.3 Die beiden Steuerungsfragen: Machen wir das Richtige
und machen wir es richtig? ......................................................................... 709
6.2.2.4 Strategisches
F
& E-Controlling ................................................................... 711
6.2.2.4.1 Die Verbindung von
F
&
E
und Unternehmensstrategie ................................ 711
6.2.2.4.2 Vom Anwendungsfeld-Portfolio zum
F
& E-Projektportfolio .......................... 711
6.2.2.5 Operatives
F
& E-Controlling....................................................................... 715
6.2.2.5.1 Projektmanagement.................................................................................... 715
6.2.2.5.2 Meilenstein-Management ............................................................................ 715
6.2.2.6
F
& E-Benchmarking................................................................................... 716
6.3 Produktions-Controlling................................................................................................ 720
6.3.1 Ziele und Aufgaben des Produktions-Controlling ........................................................... 720
6.3.2 Aufbau und Anwendung eines
Planungs-
und Kontrollsystems ....................................... 721
6.3.3 Instrumente des Produktions-Controlling ....................................................................... 723
6.3.3.1 Überblick................................................................................................... 723
6.3.3.2 Kostenstellenbezogene Abweichungsanalyse ............................................... 723
6.3.3.3 Nutz- und Leerkostenanalyse...................................................................... 726
6.3.3.4 Betriebsbereitschaftsgradorientierte Kostenanalyse....................................... 728
6.3.3.5 Betriebsunterbrechungs-Risikoanalyse ........................................................ 730
6.3.4 Strategisches Produktions-Controlling............................................................................ 732
6.4 Logistik-Controlling im Überblick ................................................................................. 734
6.4.1 Ziele und Aufgaben des Logistik-Controlling .................................................................. 734
6.4.2 Instrumente des (operativen) Logistik-Controlling .......................................................... 736
6.4.2.1 Logistikkosten- und -leistungsrechnung ...................................................... 736
6.4.2.2 Logistik-Kennzahlensystem ........................................................................ 742
6.4.3 Logistik-Modelle des
Operations
Research .................................................................... 743
6.5 Marketing- und Vertriebs-Controlling ............................................................................ 746
6.5.1 Anwendungsfelder und Instrumente des Marketing-Controlling ...................................... 746
6.5.1.1 Ziele und Aufgaben .................................................................................... 746
6.5.1.2 Instrumente des Marketing-Controlling........................................................ 749
6.5.1.2.1 Verbraucheranalysen.................................................................................. 752
6.5.1.2.2 Strategisches Vertriebscontrolling................................................................ 752
6.5.1.2.3 Operatives Vertriebscontrolling ................................................................... 755
Inhaltsverzeichnis XXIII
6.5.1.2.3.1 Ertragsportfolio ........................................................................................... 756
6.5.1.2.3.2 Kundendeckungsbeitragsrechnung ............................................................... 757
6.5.1.2.3.3 Potenzialanalyse nach ABC-Kriterien ........................................................... 760
6.5.1.2.3.4 StärkenVSchwächenprofil ........................................................................... 760
6.5.1.2.3.5 Profit-Center-Organisation ........................................................................... 761
6.5.1.3 Organisation des Marketing-Controlling....................................................... 765
6.5.1.4 Rückgewinnung verlorener Kunden ............................................................ 767
6.5.1.5 Analyse der abgesprungenen Kunden.......................................................... 767
6.6 Finanz- und Investitions-Controlling ............................................................................. 770
6.6.1 Aufgaben, Verfahren und Instrumente des Finanz-und Investitions-Controlling .............. 770
6.6.1.1 Aufgaben und Methoden des Finanz-Controlling.......................................... 770
6.6.1.1.1
Cash-Pool
und Clearing .............................................................................. 771
6.6.1.1.2 Factoring ................................................................................................... 772
6.6.1.2 Finanzplanung........................................................................................... 772
6.6.1.2.1 Finanzplankontrolle und Kapitalbindungsplan............................................. 772
6.6.1.3 Investitions-Controlling .............................................................................. 775
6.6.1.3.1 Investitionsrechnung.................................................................................. 776
6.6.1.3.2 Kostenvergleichsrechnung .......................................................................... 776
6.6.1.3.3 Rentabilitätsrechnung ................................................................................ 777
6.6.1.3.4 Amortisationsrechnung .............................................................................. 778
6.6.1.3.5 Kapitalwertmethode ................................................................................... 778
6.6.1.4 Kostenentwicklung im Projekt-Controlling................................................... 780
6.6.1.5 Risikostrukturen bei Investitionsentscheidungen ......................................... 780
6.6.2 Integrierte Erfolgs-, Finanz-und Bilanzplanung mit Professional
Planner Finance™
........ 783
6.6.2.1 Integrierte Softwarelösungen für das intelligente Zusammenspiel
individueller Informationssysteme .............................................................. 783
6.6.2.2 Integrierte Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung mit Professional Planner
Finance™
.................................................................................................. 784
6.6.2.3 Beispielhafte Einsatzgebiete ....................................................................... 788
6.6.2.4 Idealtypischer Budgetierungsablauf............................................................. 790
6.6.2.5 Schulungsbeispiel: Fahrrad GmbH .............................................................. 792
6.7 Personal-Controlling..................................................................................................... 802
6.7.1 Grundlagen des Personal-Controlling............................................................................. 802
6.7.1.1 Einleitung und Definition ........................................................................... 802
6.7.1.2 Gliederungsformen des Personal-Controlling ............................................... 802
6.7.1.3 Ziele des Personal-Controlling .................................................................... 805
6.7.1.4 Aufgabenfelder des Personal-Controlling ..................................................... 805
6.7.2 Instrumente des Personal-Controlling............................................................................ 807
6.7.2.1 Überblick .................................................................................................. 807
6.7.2.2 Klassische (operative) Instrumente ............................................................. 807
6.7.2.3 Strategische Instrumente ............................................................................ 813
6.7.2.4 Beurteilung der Instrumente ....................................................................... 817
6.7.3 Anwendungsbereiche des Personal-Controlling .............................................................. 817
6.7.3.1 Personalplanung ....................................................................................... 817
6.7.3.2 Personalrekrutierung ................................................................................. 818
6.7.3.3 Personaleinsatz ......................................................................................... 819
6.7.3.4 Personalentwicklung ................................................................................. 820
6.7.3.5 Personalbetreuung ..................................................................................... 820
XXIV Inhaltsverzeichnis
6.7.3.6 Personalfreisetzung .................................................................................... 821
6.7.3.7 Sonderbereiche .......................................................................................... 821
6.7.4 Institutionalisierung - Organisatorische Eingliederung im Unternehmen.......................... 822
6.7.4.1 Mögliche Eingliederungsformen .................................................................. 822
6.7.4.2 Selbstverständnis des Personalcontrollers .................................................... 823
6.7.5 Entwicklung des Personal-Controlling............................................................................ 823
6.8 IT-Controlling .............................................................................................................. 825
6.8.1 Inhalt, Ziele und Aufgaben des IT-Controlling ............................................................... 825
6.8.1.1 Einleitung .................................................................................................. 825
6.8.1.2 Definition und Einordnung des IT-Controlling ............................................. 826
6.8.1.3 Ziele des IT-Controlling ............................................................................. 828
6.8.1.4 Aufgaben des IT-Controlling ...................................................................... 829
6.8.2 Gestaltung des IT-Controlling ....................................................................................... 831
6.8.2.1 Projekt-, Produkt-und Portfolio-Controlling................................................. 831
6.8.2.2 Controlling des Systemlebenszyklus ........................................................... 832
6.8.3 Methoden des IT-Controlling ........................................................................................ 835
6.8.3.1 Übersicht und Einordnung der Methoden des IT-Controllings ....................... 835
6.8.3.2 Budgetierungsverfahren.............................................................................. 835
6.8.3.3 Kosten- und Leistungsrechnung im IT-Controlling ....................................... 837
6.8.3.3.1 Besonderheiten einer IT-KLR ...................................................................... 837
6.8.3.3.2 Aufbau einer IT-KLR .................................................................................. 837
6.8.3.3.3 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung .................................................... 838
6.8.3.3.4 Verrechnung der IT-Leistungen ................................................................... 840
6.8.3.4 Wirtschaftlichkeitsrechnung im IT-Controlling ............................................ 841
6.8.3.4.1 Das Problem der Nutzenbewertung ............................................................. 841
6.8.3.4.2 Methoden für Wirtschaftlichkeitsrechnungen .............................................. 842
6.8.3.4.3 Nutzeffektwirkungsketten .......................................................................... 843
6.8.3.4.4 Nutzwertanalyse ....................................................................................... 844
6.8.3.4.5 IT-WiBe ..................................................................................................... 846
6.8.4 Kennzahlen für das IT-Controlling ................................................................................ 847
6.9 Projekt-Controlling: Aufgaben und Instrumente ............................................................. 851
6.9.1 Grundlagen des Projekt-Controlling ............................................................................... 851
6.9.2 Organisation des Projektmanagement und -Controlling................................................... 852
6.9.3 Der Projektablauf ......................................................................................................... 862
6.9.4 Das Multi-Projektmanagement ...................................................................................... 870
6.9.5 Instrumente zur Unterstützung des Projekt-Controlling................................................... 874
6.9.5.1 Formularunterstützung ............................................................................... 874
6.9.5.2 DV-Tool-Unterstützung............................................................................... 874
6.9.6 Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement ................................................ 875
6.9.7 Schlussbemerkungen.................................................................................................... 876
6.10 Qualitäts- und Umwelt-Controlling ................................................................................ 880
6.10.1 Controlling als Unterstützungsinstrument eines Total
Quality
Management ..................... 880
6.10.1.1 Ziele und Aufgaben des Qualitäts-Controlling .............................................. 880
6.10.1.2 Einordnung des Qualitäts-Controlling in das Qualitätsmanagement ............... 881
6.10.1.3 Möglichkeiten der organisatorischen Einbindung des Qualitäts-Controlling .... 881
6.10.1.4 Methoden und Instrumente des Qualitäts-Controlling ................................... 884
6.10.1.4.1 Strategisches Qualitäts-Controlling .............................................................. 884
6.10.1.4.2 Operatives Qualitäts-Controlling.................................................................. 885
Inhaltsverzeichnis XXV
6.10.1.4.2.1 Qualitäts-Controlling innerhalb einzelner Funktionsbereiche ......................... 885
6.10.1.4.2.2 Instrumente des Qualitäts-Controlling .......................................................... 887
6.10.1.4.3 Die Normenreihe ISO 9000ff. als Qualitätsstandard...................................... 890
6.10.1.5 Schlussbemerkung ..................................................................................... 895
6.10.2 Zukunftssicherung durch ein ökologieorientiertes Umwelt-Controlling ............................ 896
6.10.2.1 Ziele und Aufgaben des ökologieorientierten Umwelt-Controlling ................. 896
6.10.2.2 Aufbau und Anwendung des
Planungs-
und Kontrollsystems
für das ökologieorientierte Controlling ....................................................... 899
6.10.2.2.1 Möglichkeiten der organisatorischen Einbindung des Öko-Controlling........... 899
6.10.2.2.2 Vom
Planungs-
und Kontrollsystem zum ökologieorientierten Umwelt¬
informationssystem/Umweltmanagementsystem ......................................... 902
6.10.2.3 Instrumente des ökologieorientierten Controlling ......................................... 904
6.10.2.3.1 Kostensenkungsreserven als ökonomischer Auslöser
für das ökologieorientierte Controlling ....................................................... 904
6.10.2.3.2 Die ökologische Buchhaltung: Die Umweltkostenrechnung im Überblick....... 905
6.10.2.3.3 Die Öko-Bilanz .......................................................................................... 905
6.10.2.3.4 Die Belastungsbilanz .................................................................................. 908
6.10.2.3.5 Ökologische Kennzahlen im Überblick ........................................................ 909
6.10.2.3.6 Das EG-Öko-Audit...................................................................................... 910
6.10.2.3.7 Die ISO 14001 und die
EMAS
im kurzen Überblick ...................................... 911
6.10.2.4 Maßnahmen zur Umsetzung eines Öko-Controlling...................................... 913
6.10.2.5 Ausblick .................................................................................................... 915
7 Jahresabschlussanalyse ........................................................................................... 917
7.1 Einführung und Aufbau des Beitrags ............................................................................. 917
7.2 Gegenstand und Zweck der Jahresabschlussanalyse....................................................... 918
7.3 Informationsbasis für Adressaten und Stellung des Analysten......................................... 921
7.4 Rechnungslegungspolitisches Instrumentarium zur Gestaltung von
Jahresabschlüssen........................................................................................................ 925
7.5 Anwendungsgebiete der Ergebnisse von Jahresabschlussanalysen .................................. 931
7.6 Besonderheiten und Grenzen der Jahresabschlussanalyse............................................... 933
7.7 Vergleichsgrößen und Kennzahlen ................................................................................ 935
7.8 Rating ........................................................................................................................ 937
7.9 Durchführung der Jahresabschlussanalyse..................................................................... 940
7.9.1 Verfahren der Jahresabschlussanalyse........................................................................... 940
7.9.2 Schritte und Prinzipien der Jahresabschlussanalyse ....................................................... 941
7.9.3 Teilbereiche der Jahresabschlussanalyse als Kennzahlenrechnung .................................. 941
7.9.4 Aufbereitung des Datenmaterials .................................................................................. 943
7.9.5 Erfassung und Analyse von stillen Reserven und stillen Lasten ...................................... 944
7.9.6 Aufbereitung des Datenmaterials .................................................................................. 945
7.9.6.1 Aufbereitung der Aktivposten in der Bilanz ................................................. 946
7.9.6.2 Aufbereitung von Passivposten in der Bilanz ............................................... 948
7.9.6.3 Aufbereitung von Erfolgsgrößen der GuV .................................................... 951
7.9.7 Vergleichsrechnungen .................................................................................................. 951
7.9.8 Jahresabschlussorientierte Analyse der Finanzlage......................................................... 952
7.9.8.1 Vermögensstrukturanalyse ......................................................................... 952
XXVI Inhaltsverzeichnis
7.9.8.2 Kapitalstrukturanalyse................................................................................ 954
7.9.8.3 Horizontale Bilanzstrukturanalyse .............................................................. 958
7.9.9 Jahresabschlussorientierte Analyse der Ertragslage......................................................... 962
7.9.9.1 Erfolgsaufspaltung...................................................................................... 963
7.9.9.2 Rentabilitätsanalyse.................................................................................... 974
7.9.9.3 EBITDA-Analyse ........................................................................................ 979
7.9.9.4 Umschlagshäufigkeitenanalyse und Bindungsdauern .................................... 979
7.9.9.5 Zukunftsvorsorge ....................................................................................... 981
7.9.10 Moderne Verfahren der Jahresabschlussanalyse ............................................................. 982
7.10 Fazit ............................................................................................................................ 983
8 Zukunftstrends im Controlling.................................................................................. 989
8.1 Stellenwert des Controlling - heute und morgen ............................................................ 989
8.2 Entwicklungstendenzen des Controlling ....................................................................... 990
8.3 Ausblick - Herausforderungen für Controllerinnen und Controller von morgen ............... 995
9 Servicebereich............................................................................................................ 999
9.1 Aufgaben zur Lernkontrolle und Reflexion..................................................................... 999
9.2 Lösungen: Wege zur Aufgabenbewältigung ................................................................... 1051
9.3 Hinweise zur Projektarbeit und zum Fachgespräch bzw. zur Präsentation....................... 1158
9.4 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/
Geprüfte Controllerin vom 12. Juli 2006 ........................................................................ 1175
Literatur ................................................................................................................................. 1181
Register .................................................................................................................................. 1205
Die Autorinnen und Autoren ................................................................................................... 1215
|
adam_txt |
VII
Inhaltsübersicht
Vorwort.
V
1 Controlling und »Geprüfte/r Controller/in« im Überblick . l
Claus Steinle/Andreas Daum (Koautorin b.z. 3. Aufl.: Heike Bruch)
2 Grundverständnis, Ziele und Organisation des Controlling
sowie Controllerrollen . 7
2.1 Entwicklung, Ansätze und Grundverständnis des Controlling . 7
Claus Steinle
2.2 Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controlling. 21
Claus Steinle
2.3 Organisation des Controlling. 31
Claus Steinle
2.4 Controllerrollen - fachliche und persönliche Anforderungsprofile,
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung . 48
Claus Steinle/Andreas Daum (Koautorin b. z. 3. Aufl.: Heike Bruch)
3 Controlling im betrieblichen Managementkontext. 63
3.1 Volkswirtschaftslehre als globaler Rahmen . 63
Friedel Ahlers
3.2 Betriebswirtschaftslehre als spezieller Rahmen . 94
Friedel Ahlers
3.3 Unternehmungsführung - ein »grundlegender« Überblick. 125
Claus Steinle
3.4 Betriebliches Wissensmanagement. 169
Georg Disterer
3.5 Mitarbeiterführung und Teamführung . 190
3.5.1 Grundlagen und Formen der Mitarbeiterführung. 190
Timm Eichenberg
3.5.2 Teamprozesse und Teamführung . 217
Stefan Krummaker
3.6 Kommunikation und Konfliktmanagement als spezifische Interaktionstechniken
des Controlling . 242
Heike Bruch/Bernd Vogel
4 Grundlagen eines Ganzheitlichen Controlling . 267
4.1 Systeme, Objekte und Bestandteile des Controlling . 267
Claus Steinle
VIII Inhaltsübersicht
4.2 Strategisches Controlling und strategische Planung im Zusammenwirken . 328
Claus Steinle
4.3 Operatives Controlling in einem Industrieunternehmen (am Beispiel des
Continental-Konzerns) . 359
Arnold Fischer (Aktual. durch Carsten Reibe/Tobias Keller)
5 Grundlegende Teilsysteme und Werkzeuge des Controlling . 387
5.1 Kostenrechnung und Kostenmanagement . 387
5.1.1 Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) . 387
Andreas Daum/Markus Brummer
5.1.2 Entscheidungsorientierte Kostenrechnung. 461
Markus Brummer/Andreas Daum
5.1.3 Jüngere Entwicklungen im Kostenmanagement - Target
Costing
und
Prozesskostenrechnung . 490
Thomas R. Hummel
5.2
Informations-
und Berichtssysteme . 503
5.2.1 Funktionen und Gestaltungsvarianten von
Informations-
und Berichtssystemen. 503
Thomas R. Hummel
5.2.2 Quellen und Elemente von Informationssystemen des Controlling. 507
Thomas R. Hummel
5.2.3
Informations-
und Berichtswesen eines Dienstleistungsunternehmens
am Beispiel des TUI-Konzerns . 521
Mario Habig
5.3 IT-Unterstützung des Controlling. 536
5.3.1 Konzeption eines IT-gestützten Controlling. 536
Thomas Seligmann
5.3.2 Darstellungsformen für das Controlling - Ein Überblick. 543
Thomas Seligmann
5.3.3 IT-technische Unterstützungsmöglichkeiten des Controlling anhand
der Standardsoftware »Microsoft Excel® 2007« . 545
Martin Weselmann (Aktual. durch Andreas Riedel/Kathrin Iwandowicz)
5.3.4 Data
Warehouse
und Datenschutz. 574
Georg Berndmeyer
5.3.5 IT-Unterstützung des Controlling mit SAP R/3 . 608
Peter Honisch
5.4 Zielgruppengerechte Präsentation, Visualisierung und Moderation
als Kommunikationswerkzeuge des Controlling . 627
Patricia Adam
6 Funktionszentriertes Controlling in Theorie und Praxis - Ziele,
Verfahren und Instrumente. 679
6.1 Beschaffungs-Controlling . 679
Norbert P.
Nuchter
6.2 Forschungs- und EntwicklungsfF & E)-Controlling . 700
Inhaltsübersicht
IX
6.2.1 Innovationen und ihre Berücksichtigung im Controlling . 700
Kai Böttcher
6.2.2
F
& E-Controlling aus strategischer und operativer Perspektive . 707
Tom Sommerlatte
6.3 Produktions-Controlling . 720
Katja Schimmelpfeng
6.4 Logistik-Controlling im Überblick . 734
Katja Schimmelpfeng
6.5 Marketing- und Vertriebs-Controlling . 746
Thomas R. Hummel
6.6 Finanz- und Investitions-Controlling . 770
6.6.1 Aufgaben, Verfahren und Instrumente des Finanz-und Investitions-Controlling . 770
Norbert P. Nüchter
6.6.2 Integrierte Erfolgs-, Finanz-und Bilanzplanung mit Professional Planner
Finance™
. 783
Stefan Blüm (Aktual. durch Herbert Drexl)
6.7 Personal-Controlling. 802
Ilka
Heime
6.8 IT-Controlling . 825
Thorsten Koß
6.9 Projekt-Controlling: Aufgaben und Instrumente . 851
Andreas Daum/Dieter
Lawa
6.10 Qualitäts- und Umwelt-Controlling . 880
Andreas Daum/Dieter
Lawa
7 Jahresabschlussanalyse . 917
Andreas Hübscher/Norbert Zdrowomyslaw
8 Zukunftstrends im Controlling . 989
Claus Steinle/Andreas Daum
(Koautorìn bis
zur 3. Aufl.: Heike Bruch)
9 Servicebereich . 999
9.1 Aufgaben zur Lernkontrolle und Reflexion . 999
9.2 Lösungen: Wege zur Aufgabenbewältigung . 1051
9.3 Hinweise zur Projektarbeit und zum Fachgespräch bzw. zur Präsentation. 1158
Claus Steinle
9.4 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter
Controller/ Geprüfte Controllerin vom 12. Juli 2006 . 1175
(Quelle: Bundesgesetzblatt)
Literatur . 1181
Register. 1205
Die Autorinnen und Autoren . 1215
XII Inhaltsverzeichnis
3.1.1.1 Gegenstand der Volkswirtschaftslehre . 63
3.1.1.2 Volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Controlling. 65
3.1.2 Volkswirtschaftliche Funktionsmechanismen und Gesamtrechnung . 65
3.1.2.1 Einfacher und erweiterter Wirtschaftskreislauf. 65
3.1.2.2 Märkte und Preisbildung sowie Marktformen. 68
3.1.2.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Nationaleinkommen . 71
3.1.3 Komparative Vorteile von Volkswirtschaften. 74
3.1.3.1 Generelle Faktoren: Politisch-rechtliche Situation, Subventionspolitik
und Infrastruktur . 74
3.1.3.2 Wirtschaftsobjektbezogene Faktoren: Steuerliche Belastung
sowie Arbeitskosten und -qualität . 75
3.1.4 Konjunkturpolitik. 76
3.1.4.1 Konjunkturzyklen . 76
3.1.4.2 Konjunkturindikatoren und Konjunkturforschung . 78
3.1.5 Wirtschaftspolitik: Magisches Viereck . 79
3.1.5.1 Ziele der Wirtschaftspolitik: Magisches Viereck im Überblick. 79
3.1.5.2 Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum . 81
3.1.5.3 Stabilität des Preisniveaus . 82
3.1.5.4 Hoher Beschäftigungsstand . 84
3.1.5.5 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht . 86
3.1.6 Geld- und Fiskalpolitik . 88
3.1.6.1 Geldmengensteuerung durch die Europäische Zentralbank . 88
3.1.6.2 Fiskalpolitik . 91
3.1.6.3 Wechselkurse . 92
3.1.7 Herausforderungen für die Volkswirtschaft . 93
3.2 Betriebswirtschaftslehre als spezieller Rahmen . 94
3.2.1 Betriebswirtschaftslehre und Controlling . 94
3.2.1.1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre. 94
3.2.1.2 Betriebswirtschaftliche Einordnung des Controlling. 95
3.2.2 Unternehmung als Objekt der BWL . 95
3.2.2.1 Unternehmungsmerkmale und relevante Umweltfaktoren. 95
3.2.2.2 Zielsystem von Unternehmungen . 97
3.2.2.3 Differenzierung nach Betriebsgrößen . 99
3.2.3 Konstitutive betriebswirtschaftliche Entscheidungen . 101
3.2.3.1 Standortfaktoren und -entscheidung. 101
3.2.3.2 Rechtsform des Betriebes . 103
3.2.3.3 Unternehmungsverbindungen: Kooperation und Konzentration . 105
3.2.4 Betriebliche Produktionsfaktoren und Entscheidungen . 107
3.2.4.1 Betriebliche Produktionsfaktoren sowie Faktorpreise und -qualitäten . 107
3.2.4.2 Betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozess:
Entwicklung von Entscheidungsempfehlungen. 110
3.2.5 Betriebliche Potenzialfaktoren als Gestaltungsobjekte. 112
3.2.5.1 Grundgedanken der ressourcen- und potenzialorientierten Sichtweise. 112
3.2.5.2 Markt- und Kundenpotenziale.· Produktinnovation und -eliminierung. 112
3.2.5.3 Forschung und Entwicklung, technische Ausstattung sowie Produktions¬
wirtschaft und -programm . 115
3.2.5.4 Mitarbeiterpotenziale und Beschäftigungsstrukturen . 117
3.2.5.5 Finanzpotenziale. 120
Inhaltsverzeichnis XIII
3.2.6 Herausforderungen im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre . 123
3.3 Unternehmungsführung - ein »grundlegender« Überblick. 125
3.3.1 Grundfunktionen des Management . 125
3.3.1.1 Management und Unternehmungsführung: funktionale
und
instituţionale
Sichtweisen . 125
3.3.1.2 Phasenstruktur des Managementprozesses . 130
3.3.1.3 Organisation als Managementaufgabe . 132
3.3.1.4 Führung als »personale« Funktion im Management . 135
3.3.2 Zentrale Managementsysteme im Überblick. 138
3.3.2.1 Teilsysteme des Management: ein Ordnungsgerüst . 138
3.3.2.2 Unternehmungspolitik, -ethik,
-kultur
und
-philosophie
als Basis
des Management. 140
3.3.2.3
Planungs-
und Kontrollsysteme sowie Controlling. 148
3.3.2.4 Organisationssysteme. 152
3.3.2.5 Informationssysteme . 159
3.3.2.6 PersonalYMitarbeiterführungssysteme . 159
3.3.2.7 ÄnderungsVWandlungssysteme . 159
3.3.3 Ausgewählte Management-by-Konzepte als Sollvorstellungen für die Praxis . 161
3.3.3.1 Managementprozess und Management-by-Prinzipien. 161
3.3.3.2 Aspektorientierte Managementprinzipien . 161
3.3.3.3 Umfassende Managementprinzipien. 164
3.3.3.4 Würdigung und Ausblick. 167
3.4 Betriebliches Wissensmanagement. 169
3.4.1 Begriffe und Ziele des Wissensmanagements im Unternehmen . 169
3.4.1.1 Bedeutung des intellektuellen Kapitals im Unternehmen . 169
3.4.1.2 Wissensarten . 172
3.4.1.3 Ziele des Wissensmanagements . 174
3.4.2 Aufgaben und Prozesse des Wissensmanagements. 174
3.4.2.1 Wissensziele . 175
3.4.2.2 Wissensidentifikation . 176
3.4.2.3 Wissenserwerb . 177
3.4.2.4 Wissensentwicklung . 177
3.4.2.5 Wissens
(ver)
teilung . 178
3.4.2.6 Wissensnutzung . 178
3.4.2.7 Wissensbewahrung . 179
3.4.2.8 Wissensbewertung . 179
3.4.3 Methoden und Techniken des Wissensmanagements . 180
3.4.3.1 Wissensziele . 181
3.4.3.2 Wissensidentifikation . 181
3.4.3.3 Wissenserwerb . 183
3.4.3.4 Wissensentwicklung . 183
3.4.3.5 Wissens
(ver-)
teilung . 184
3.4.3.6 Wissensnutzung . 185
3.4.3.7 Wissensbewahrung . 186
3.4.3.8 Wissensbewertung . 186
3.5 Mitarbeiterführung und Teamführung . 190
3.5.1 Grundlagen und Formen der Mitarbeiterführung. 190
3.5.1.1 Grundlagen des Managementprozesses Führung. 190
XIV
Inhaltsverzeichnis
3.5.1.1.1 Der Controller als Führungskraft: Notwendigkeit der Mitarbeiterführung
sowie Abgrenzung des Führungsbegriffs. 190
3.5.1.1.2 Darstellung eines Bezugsrahmens zur Führung . 191
3.5.1.2 Motivation und Anreize als Grundlage des Mitarbeiterhandelns . 192
3.5.1.2.1 Grundlagen der Motivation sowie das Leistungs-Verhaltens-Modell . 192
3.5.1.2.2 Überblick über ausgewählte Motivations-Theorien . 193
3.5.1.2.2.1 Inhalts- und Prozesstheorien der Motivation als Klassifikation . 193
3.5.1.2.2.2 Inhaltstheorien der Motivation: Die Bedürfnistheorie von Maslow
sowie die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg . 194
3.5.1.2.2.3 Prozesstheorien der Motivation: die VIE-Theorie als Beispiel . 197
3.5.1.2.2.4 Feedback als Instrument der Motivation von Mitarbeitern . 197
3.5.1.2.3 Anreizgestaltung als Führungsaufgabe . 198
3.5.1.3 Elemente der strukturellen Führung als Handlungsrahmen
der Mitarbeiterführung . 201
3.5.1.3.1 Führungswirkungen der Unternehmungskultur. 201
3.5.1.3.2 Normierung des Führungskräfte-Verhaltens durch Führungsgrundsätze . 202
3.5.1.4 Interaktionelle Führung: Austauschprozesse zwischen Vorgesetztem
und Mitarbeiter . 204
3.5.1.4.1 Der Führungsstil als konsistentes Verhaltensmuster einer Führungskraft . 204
3.5.1.4.2 Darstellung ausgewählter Führungsstile . 206
3.5.1.4.2.1 Überblick über die Führungsstiltypologie von Tannenbaum/Schmidt . 206
3.5.1.4.2.2 Delegative Führung . 207
3.5.1.4.2.3 Kooperative Führung - Merkmale und Instrumente zur Umsetzung . 207
3.5.1.4.3 Führungsstilvarianten der Ohio State Studien . 210
3.5.1.4.4 Transformationale Führung als »moderne« Führungsvorstellung . 211
3.5.1.4.5 Führungsstil und Reziprozität als Handlungsempfehlung . 213
3.5.1.5 Führung von Führungskräften im Bereich des Controllings . 214
3.5.2 Teamprozesse und Teamführung . 217
3.5.2.1 Berührungspunkte von Controllern mit Teamarbeit sowie
Charakteristika
von Teams. 217
3.5.2.1.1 Controller als Teamleiter und Teammitglieder sowie Dienstleister
für Teams . 217
3.5.2.1.2 Kernmerkmale von Teams und Teamarbeit . 219
3.5.2.1.3 Potenziale von Teamarbeit in Unternehmen . 220
3.5.2.2 Teamzusammensetzung und Teamentwicklung . 222
3.5.2.2.1 Auswahl von Teammitgliedern . 222
3.5.2.2.2 Phasen der Teamentwicklung . 223
3.5.2.2.3 Rollen in der Teamarbeit . 225
3.5.2.2.4 Teamnormen zur Standardisierung des Gruppenprozesses . 226
3.5.2.2.5 Kollektive Verhaltensmuster in Teams . 227
3.5.2.2.6 Externe Einflussgrößen der Teamentwicklung . 228
3.5.2.3 Führung von Teams . 230
3.5.2.3.1 Kernaspekte von Teamführung sowie zentrale Führungsaufgaben
in der Übersicht . 230
3.5.2.3.2 Unterstützung der Teamentwicklung durch Führungskräfte . 232
3.5.2.3.3 Förderung von Teammotivation durch
Team-Empowerment
. 233
3.5.2.3.4 Umgang mit Konflikten in der Teamarbeit . 234
3.5.2.3.5 Förderung von Vertrauen in Teams . 237
Inhaltsverzeichnis
XV
3.5.2.4 Fazit und Trends in der Teamarbeit . 238
3.6 Kommunikation und Konfliktmanagement als spezifische Interaktionstechniken
des Controlling . 242
3.6.1 Kommunikation im Controlling. 242
3.6.1.1 Bedeutung und Anwendungsfelder von Kommunikation im Controlling. 242
3.6.1.2 Grundlagen der Kommunikation . 243
3.6.1.2.1 Kommunikationsformen . 243
3.6.1.2.2 Kommunikationsmodelle . 244
3.6.1.2.3 Kommunikationsstörer - Ursachen für Probleme der Kommunikation . 249
3.6.1.2.4 Regeln und förderliche Faktoren der Kommunikation. 250
3.6.1.2.5 Zuhören - Arten des Zuhörens und ihre Besonderheiten . 251
3.6.1.2.6 Feedback - Bedeutung und Regeln der förderlichen Rückkopplung. 252
3.6.2 Konflikte - Grundformen, Ursachen und Strategien ihrer Bewältigung . 254
3.6.2.1 Konflikte und ihr Stellenwert im Controlling. 254
3.6.2.2 Konfliktursachen . 256
3.6.2.3 Konfliktarten . 257
3.6.2.4 Konflikthandhabungsstrategien . 259
3.6.2.5 Verlauf einer kooperativen Konfliktbewältigung . 260
3.6.2.6 Darstellung von Konfliktsituationen - Soziogramm und Soziomatrix . 263
3.6.3 Der Controller als Kommunikator und Konfliktmanager . 264
4 Grundlagen eines Ganzheitlichen Controlling . 267
4.1 Systeme, Objekte und Bestandteile des Controlling . 267
4.1.1 Grundlegende Aufgabenfelder und Inhalte des Controlling im Überblick . 267
4.1.2 Planungssysteme und ihre Teilelemente . 268
4.1.2.1 Inhaltsbereiche der Planung . 268
4.1.2.2 Planung, Kontrolle und Controlling im Zusammenhang . 269
4.1.3 Strategische Planung . 271
4.1.3.1 Komponenten und Prozess strategischer Planung . 271
4.1.3.2 Strategische Analyse und Prognose . 271
4.1.3.3 Strategische Zielbildung . 274
4.1.3.4 Strategische Alternativen-Suche und Strategieauswahl . 275
4.1.3.5 Implementationsvorbereitung . 275
4.1.3.6 Ausgewählte Instrumente strategischer Planung . 276
4.1.3.6.1 Überblick und Ordnung. 276
4.1.3.6.2 Das Konzept der Erfahrungskurvenanalyse. 277
4.1.3.6.3 Die (Produkt-)Lebenszyklusanalyse . 279
4.1.3.6.4 PIMS (Profit
Impact
of
Market
Strategies)
-Analyse . 281
4.1.3.6.5 StärkenVSchwächenanalyse: Die Unternehmung im Blickpunkt . 283
4.1.3.6.6 Die integrierte Unternehmungs- und Umweltanalyse. 286
4.1.3.6.7 Die Lücken- oder
Gap-Analyse
. 287
4.1.3.6.8 Portfolioanalyse: Das »klassische« Instrument. 289
4.1.4 Strategische Kontrolle . 294
4.1.4.1 Arten und Inhalte strategischer Kontrolle . 294
4.1.4.2 Umsetzung und Problemfelder. 296
4.1.5 Operative Planung, Kontrolle und Controlling. 297
4.1.5.1 Komponenten operativer Planung . 297
XVI Inhaltsverzeichnis
4.1.5.1.1 Objekte und Prozess operativer Planung: Programme, Maßnahmen
und Projekte im Mittelpunkt . 297
4.1.5.1.2 Teilplanungen im Realgüterbereich sowie Projektplanung . 300
4.1.5.1.3 Teilplanungen im Ergebnis- und Finanzbereich. 303
4.1.5.1.4 Prozess der operativen Gesamtplanung . 305
4.1.5.2 Ausgewählte Instrumente operativer Planung . 307
4.1.5.3 Budgetierung als koordinierendes Instrument . 309
4.1.5.4 Operative Kontrolle . 318
4.1.6 Systeminterne und systemübergreifende Koordination am Beispiel von Planung
und Kontrolle. 325
4.2 Strategisches Controlling und strategische Planung im Zusammenwirken . 328
4.2.1 Aufgabenkatalog des strategischen Controlling . 328
4.2.2 Zusammenwirken von strategischer Planung und strategischem Controlling. 330
4.2.3 Grenzen der Strategieunterstützung durch das Controlling. 333
4.2.4 Strategisches Controlling und Früherkennungssysteme. 334
4.2.4.1 Abgrenzung und Basisaktivitäten . 334
4.2.4.2 Prozess strategischer Früherkennung . 335
4.2.4.3 Früherkennung und Strategieentwicklung . 337
4.2.5 Die
Balanced
Scorecard als umfassender Ansatz zur Strategieimplementierung. 338
4.2.5.1 Einleitung: Grundidee der
Balanced
Scorecard (BSC) im Überblick. 338
4.2.5.2 Eignungspotenziale der
Balanced
Scorecard zur Strategieimplementierung . 340
4.2.5.3 Einschätzung der Nutzenpotenziale der
Balanced
Scorecard zur Strategie¬
implementierung in der Praxis . 342
4.2.5.4 Gestaltungsempfehlungen für eine »gute« Nutzung der
Balanced
Scorecard . 349
4.2.5.5 Ausblick: Entwicklungswege des Balanced-Scorecard-Konzepts . 353
4.3 Operatives Controlling in einem Industrieunternehmen (am Beispiel des Continental-
Konzerns) . 359
4.3.1 Konzept des operativen Controlling . 359
4.3.2 Operative Planung (Jahresplanung/Budgetierung ) . 363
4.3.2.1 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf . 363
4.3.2.2 Zielsetzung durch Konzern/Division/Business
Unit
. 365
4.3.2.3 Planung in den Management-Einheiten/Konzerngesellschaften
(Detailplanung) . 366
4.3.2.4 Zusammenfassung der Pläne in Managementeinheiten/Konzern¬
gesellschaften . 368
4.3.2.5 Konsolidierung und Verabschiedung der Pläne im Konzern . 369
4.3.3 Operative Kontrolle (Überwachung) . 370
4.3.3.1 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf . 370
4.3.3.2 Erfassung der Ist-Daten in den Konzerneinheiten . 371
4.3.3.3 Soll-Ist-Vergleich als ausgewähltes Kontrollinstrument in den Konzern¬
einheiten . 373
4.3.3.4
Forecasting
. 375
4.3.4 Informationen/Berichtswesen . 377
4.3.5 Operative Unternehmenssteuerung . 377
4.3.5.1 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf . 377
4.3.5.2 Vorbereitungsphase. 378
4.3.5.3 Entscheidungsphase . 379
4.3.5.4 Durchführungsphase . 380
Inhaltsverzeichnis XVII
4.3.6 Ausgewählte Instrumente des operativen Controlling als Konzernstandard . 381
4.3.6.1 Deckungsbeitragsrechnung . 381
4.3.6.2 Investitionsplanungs- und
-kontrollsystem
. 383
5 Grundlegende Teilsysteme und Werkzeuge des Controlling . 387
5.1 Kostenrechnung und Kostenmanagement . 387
5.1.1 Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) . 387
5.1.1.1 Zielsetzungen, Aufgaben und Aufbau. 387
5.1.1.1.1 Zielsetzungen . 387
5.1.1.1.2 Grundbegriffe des Rechnungswesens . 389
5.1.1.1.3 Aufgaben der KLR. 394
5.1.1.1.4 Aufbau der KLR . 396
5.1.1.1.5 Systeme der KLR. 398
5.1.1.2 Kostentheoretische Grundlagen. 399
5.1.1.2.1 Kosteneinteilung . 399
5.1.1.2.2 Kostenbestimmungsgrößen. 402
5.1.1.2.3 Prinzipien der Kostenzurechnung . 403
5.1.1.3 Kostenartenrechnung . 405
5.1.1.3.1 Grundlagen der Kostenartenrechnung . 405
5.1.1.3.2 Materialkosten . 410
5.1.1.3.3 Personalkosten . 412
5.1.1.3.4 Sonstige Kostenarten . 413
5.1.1.4 Kostenstellenrechnung . 414
5.1.1.4.1 Grundlagen der Kostenstellenrechnung . 414
5.1.1.4.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung . 417
5.1.1.4.3 Betriebsabrechnungsbogen
(BAB)
. 421
5.1.1.4.4 Normalkostenrechnung . 424
5.1.1.5 Kostenträgerrechnung . 429
5.1.1.5.1 Grundlagen der Kostenträgerrechnung . 429
5.1.1.5.2 Zuschlagskalkulation . 430
5.1.1.5.3 Divisionskalkulation . 433
5.1.1.5.4 Äquivalenzziffernkalkulation. 434
5.1.1.5.5 Kuppelkalkulation. 434
5.1.1.5.6 Maschinenstundensatzrechnung . 437
5.1.1.6 Erlös- und Ergebnisrechnung . 437
5.1.1.6.1 Grundlagen der Erlös- und Ergebnisrechnung . 437
5.1.1.6.2 Gesamtkostenverfahren (GKV) . 439
5.1.1.6.3 Umsatzkostenverfahren (UKV) . 442
5.1.1.7 Plankostenrechnung. 445
5.1.1.7.1 Starre Plankostenrechnung . 445
5.1.1.7.2 Flexible Plankostenrechnung . 445
5.1.1.7.3 Kostenanalyse. 449
5.1.1.8 Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung. 451
5.1.1.8.1 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung . 452
5.1.1.8.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung . 453
5.1.1.8.3 Grenzplankostenrechnung . 456
XVIII
Inhaltsverzeichnis
5.1.2 Entscheidungsorientierte Kostenrechnung. 461
5.1.2.1 Entscheidungsunterstützung in den betrieblichen Leistungsbereichen . 461
5.1.2.1.1 Grundlagen der entscheidungsorientierten Kostenrechnung . 461
5.1.2.1.2 Sortimentspolitische Entscheidungen. 464
5.1.2.1.3 Entscheidungen zum Produktionsprogramm . 466
5.1.2.1.4 Preispolitische Entscheidungen . 467
5.1.2.1.5 Verfahrenswahlentscheidungen . 468
5.1.2.1.6 Make-or-buy-Entscheidungen. 469
5.1.2.2 Entscheidungsunterstützung durch Abweichungsanalysen. 469
5.1.2.2.1 Formen der Abweichungsanalyse . 469
5.1.2.2.2 Ergebnis-Abweichungsanalyse . 470
5.1.2.2.3 Umsatz-Abweichungsanalyse . 471
5.1.2.2.4 Deckungsbeitrags-Abweichungsanalyse . 476
5.1.2.2.5 Kosten-Abweichungsanalyse . 477
5.1.2.3
Break-even-
Analyse . 480
5.1.2.3.1 Grundmodell der Break-even-Analyse im Einproduktbetrieb . 480
5.1.2.3.2 Kennzahlen im Rahmen der Break-even-Analyse . 482
5.1.2.3.3 Break-even-Stellhebel . 487
5.1.2.3.4 Break-even-Analyse im Mehrproduktbetrieb . 488
5.1.3 Jüngere Entwicklungen im Kostenmanagement - Target
Costing
und Prozesskostenrechnung. 490
5.1.3.1 Target
Costing
. 490
5.1.3.2 Prozesskostenrechnung . 497
5.2
Informations-
und Berichtssysteme . 503
5.2.1 Funktionen und Gestaltungsvarianten von
Informations-
und Berichtssystemen. 503
5.2.2 Quellen und Elemente von Informationssystemen des Controlling. 507
5.2.3
Informations-
und Berichtswesen eines Dienstleistungsunternehmens am Beispiel
des TUI-Konzerns . 521
5.2.3.1 Einführung . 521
5.2.3.2 Zweck, Grundsätze und zeitlicher Ablauf . 523
5.2.3.3 Operatives
Informations
System
(OIS)
. 525
5.2.3.4 Management
Informations
System
(MIS)
- der Company Report . 528
5.2.3.5 Management
Informations
System
(MIS)
- das Konzern (bereichs)-
Reporting. 530
5.2.3.6 Executive Information System (EIS) . 533
5.3 IT-Unterstützung des Controlling. 536
5.3.1 Konzeption eines IT-gestützten Controlling. 536
5.3.1.1 Was soll erreicht werden? . 536
5.3.1.2 Aufbau-und ablauforganisatorische Gegebenheiten . 537
5.3.1.2.1 Wie sollen diese Anforderungen konzeptionell erfüllt werden? . 538
5.3.1.2.2 Probleme bei der konzeptionellen Erreichung . 539
5.3.1.3 Entwicklung/Verwandlung von Daten zu Botschaften . 539
5.3.1.4 Grundsätze auf der einen und individuelle Gestaltungsfreiheiten
auf der anderen Seite. 540
5.3.1.5 Resümee . 542
5.3.2 Darstellungsformen für das Controlling - Ein Überblick. 543
5.3.3 IT-technische Unterstützungsmöglichkeiten des Controlling anhand der
Standardsoftware »Microsoft Excel® 2007« . 545
Inhaltsverzeichnis
5.3
.3.1
5.3
.3.2
5.3
.3.2.1
5.3
.3.2.2
5.3
.3.2.3
5.3
,3.λ.4
XIX
Einleitung und Voraussetzungen. 545
Grundlagen . 547
Der Bildschirm. 547
Dateneingabe. 548
Formeln und Bezüge . 549
Bearbeiten von Zellen . 551
5.3.3.2.4.1 Markieren und Formate . 551
5.3.3.2.4.2 Kopieren, Einfügen und Löschen . 554
5.3.3.2.5 Diverses . 555
5.3.3.2.5.1 Fixieren, Dokument schützen und Detektiv . 555
5.3.3.2.5.2 Seite einrichten, Drucken und Hilfe. 556
5.3.3.3 Funktionen . 558
5.3.3.3.1 Aufbau . 558
5.3.3.3.2 Die einfachen Grundfunktionen . 559
5.3.3.3.2.1 SUMME . 559
5.3.3.3.2.2 MAXIMUM, MITTELWERT und RUNDEN . 559
5.3.3.3.2.3 WENN-Funktion . 560
5.3.3.3.2.4 Weitere Funktionen . 562
5.3.3.4 Wichtige Anwendungen für Controller . 562
5.3.3.4.1 Gestaltung von Tabellen . 562
5.3.3.4.2 Diagramme erstellen . 565
5.3.3.4.3 Pivot-Tabelle . 568
5.3.3.4.4 Zugriff auf bestimmte Tabellenwerte (VERWEIS-Funktionen) . 572
5.3.4 Data
Warehouse
und Datenschutz . 574
5.3.4.1 Data
Warehouse
. 574
5.3.4.1.1 Einführung . 574
5.3.4.1.1.1 Historie . 574
5.3.4.1.1.2 Definition . 575
5.3.4.1.1.3 Einordnung Business
Intelligence
. 576
5.3.4.1.2 Architektur/Design . 577
5.3.4.1.2.1 Referenzmodell. 577
5.3.4.1.2.2 Der ETL-Prozess . 579
5.3.4.1.2.3 Datenmodellierung. 579
5.3.4.1.2.4 Analyse und
Reporting
. 584
5.3.4.1.2.5
Meta-
und Master Data Management. 589
5.3.4.1.2.6 Datenqualität . 592
5.3.4.1.3 Entwicklung eines Data
Warehouse
. 594
5.3.4.1.3.1 Rahmenkonzept. 595
5.3.4.1.3.2 Vorgehensmodell . 595
5.3.4.1.3.3 Implementierungsprojekte . 596
5.3.4.1.3.4 Erfolgsfaktoren . 598
5.3.4.1.4 Betrieb eines Data
Warehouse
. 598
5.3.4.1.4.1 Rollen im DWH Betrieb . 599
5.3.4.1.4.2 Organisationsmodelle . 599
5.3.4.2 Datenschutz . 603
5.3.4.2.1 Abgrenzung Datenschutz und Datensicherheit. 603
5.3.4.2.2 Gesetze und Richtlinien. 603
5.3.4.2.2.1 Gesetze und Verordnungen des Bundes. 603
XX
Inhaltsverzeichnis
5.3.4.2.2.2 Ausgewählte Vorschriften der Europäischen Union . 604
5.3.4.2.3 Überblick über die Vorschriften des BDSG . 604
5.3.4.2.3.1 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten. 604
5.3.4.2.3.2 Informationsrechte und -pflichten. 605
5.3.4.2.3.3 Korrekturrechte des Benutzers . 605
5.3.4.2.4 Datenschutzorganisation im Unternehmen . 605
5.3.4.2.4.1 Einrichtung eines Datenschutzbeauftragten . 605
5.3.4.2.4.2 Verpflichtung auf Datenschutzgeheimnis . 606
5.3.4.2.4.3 Vorschriften zum internationalen Datenverkehr. 607
5.3.4.2.4.4 Auftragsdatenverarbeitung. 607
5.3.5 IT-Unterstützung des Controlling mit SAP R/3 . 608
5.3.5.1 Einleitung . 608
5.3.5.2 Kostenartenrechnung . 608
5.3.5.3 Kostenstellenrechnung . 610
5.3.5.4 Kostenträgerrechnung . 616
5.3.5.4.1 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung . 620
5.3.5.4.2 Profit-Center-Rechnung . 624
5.3.5.5 Zusammenfassung . 626
5.4 Zielgruppengerechte Präsentation, Visualisierung und Moderation als Kommunikations¬
werkzeuge des Controlling. 627
5.4.1 Notwendigkeit und Nutzen methodischer Kommunikation im Controlling . 627
5.4.2 Gestaltung zielgruppengerechter Präsentationen . 628
5.4.2.1 Merkmale einer Präsentation . 628
5.4.2.2 Klassifizierung von Präsentationen . 629
5.4.2.3 Vorbereitung einer Präsentation . 629
5.4.2.3.1 Ziel und Zielgruppe analysieren . 630
5.4.2.3.2 Inhalte recherchieren und filtern . 631
5.4.2.3.3 Gliederung und roter Faden . 632
5.4.2.4 Präsentieren mit Persönlichkeit . 635
5.4.2.5 Auswahl und Nutzung geeigneter Medien . 637
5.4.2.5.1 Rolle und Auswahl von Präsentationsmedien . 637
5.4.2.5.2 Overheadprojektor . 639
5.4.2.5.3 Präsentationen mit PC, Präsentationsprogramm und Beamer . 640
5.4.2.5.4 Tafel und
Whiteboard
. 645
5.4.2.5.5 Flipchart . 646
5.4.2.5.6 Pinnwand . 648
5.4.2.5.7 Ausgewählte Medien für besondere Zwecke . 650
5.4.2.5.8 Einhaltung der Zeit . 650
5.4.3 Visualisierung als integraler Bestandteil einer Präsentation . 651
5.4.3.1 Begriff und Nutzen der Visualisierung . 651
5.4.3.2 Basiselemente der Gestaltung . 653
5.4.3.2.1 Farben . 653
5.4.3.2.2 Text und Schrift . 654
5.4.3.2.3 Symbole und freie Grafik . 655
5.4.3.2.4 Bilder . 656
5.4.3.3 Visualisierung von Zahlen und Tabellen durch Diagramme . 656
5.4.3.3.1 Übersicht der Diagramme und ihrer Einsatzarten . 656
5.4.3.3.2 Grundregeln zur Darstellung von Diagrammen . 658
Inhaltsverzeichnis XXI
5.4.3.3.3 Besondere Gestaltungsvarianten . 658
5.4.3.4 Strukturbilder . 660
5.4.4 Moderation von Analyse- und Entscheidungsprozessen . 661
5.4.4.1 Gruppenarbeitsprozesse im Controlling . 661
5.4.4.2 Die Moderatorenrolle als Grundlage der Moderation . 662
5.4.4.3 Grundlegende Techniken zur Steuerung von Moderationen . 663
5.4.4.3.1 Visualisierung durch Hilfsmittel . 663
5.4.4.3.2 Frage- und Interaktionstechniken . 663
5.4.4.3.3 Bestimmung von Gesprächsregeln . 664
5.4.4.3.4 Abfrage von Beiträgen. 664
5.4.4.4 Methoden im Moderationszyklus . 666
5.4.4.4.1 Der Moderationszyklus . 666
5.4.4.4.2 Visualisierung im Einstieg . 667
5.4.4.4.3 Instrumente zu Themensammlung und-auswahl . 668
5.4.4.4.4 Methoden der Themenanalyse . 669
5.4.4.4.5 Festlegung der Maßnahmenplanung . 672
5.4.4.4.6 Gestaltung des Abschlusses . 673
5.4.4.5 Vorbereitung einer Moderation . 674
5.4.4.5.1 Moderationspläne erstellen . 674
5.4.4.5.2 Gestaltung in Abhängigkeit von der Art der Moderation . 675
5.4.4.5.3 Sonderfall Besprechungsmoderation . 675
5.4.4.6 Moderation und Gruppendynamik . 676
6 Funktionszentriertes Controlling in Theorie und Praxis - Ziele,
Verfahren und Instrumente. 679
6.1 Beschaffungs-Controlling. 679
6.1.1 Strategisches Beschaffungs-Controlling. 679
6.1.1.1 Stellenwert des strategischen Beschaffungs-Controlling . 679
6.1.1.2 Neuorientierung des strategischen Beschaffungs-Controlling . 679
6.1.1.3 Aufgaben des strategischen Beschaffungs-Controlling . 680
6.1.1.4 Make-or-buy-Erwägungen, Risikoanalyse und Lieferantenauswahl. 680
6.1.1.5 Gestaltung der Lieferantenstruktur und Lieferantenauswahl . 681
6.1.1.6 Aufbau zwischenbetrieblicher Koordinationsformen . 682
6.1.1.6.1 Koordinationsmechanismen in strategischen Lieferbeziehungen . 682
6.1.1.6.2 Abhängigkeitsanalyse. 682
6.1.1.6.3 Entwicklung interorganisationaler Koordinationsformen, Koordinations¬
prozesse und gemeinsame Managementsysteme . 683
6.1.2 Beschaffungs-Controlling aus operativer Perspektive . 687
6.1.2.1 Exkurs zur Verdeutlichung logistischer Prozesse. 687
6.1.2.2 Integrierte Materialwirtschaft. 688
6.1.2.3 Ziele und Aufgaben des Beschaffungs-Controlling. 688
6.1.2.4 Bedarfe, Bedarfsverhalten und Bedarfsermittlung. 689
6.1.2.4.1 Bedarfsplanung. 691
6.1.2.4.1.1 Methoden der Bedarfsplanung . 691
6.1.2.4.1.2 Heuristische Methoden. 692
6.1.2.4.2 Stücklisten. 695
XXII Inhaltsverzeichnis
6.1.2.5 Kennzahlen des Beschaffungs-Controlling. 697
6.1.2.6 Analyseverfahren . 697
6.1.2.6.1 Lieferantenanalyse . 697
6.1.2.6.2 Schwachstellenanalyse . 698
6.1.2.6.3 Preisobergrenzenbestimmung . 699
6.2 Forschungs- und
Entwicklungsff
& E)-Controlling . 700
6.2.1 Innovationen und ihre Berücksichtigung im Controlling . 700
6.2.1.1
F
&
E
als Grundlage für die Hervorbringung von Innovationen . 700
6.2.1.2 Arten von Innovationen. 701
6.2.1.3 Aufgabenbereiche des Innovationsmanagements. 702
6.2.1
A
Möglichkeiten für das Controlling von Innovationen . 703
6.2.1.5 Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für das Controlling
von Innovationen . 705
6.2.2
F
& E-Controlling aus strategischer und operativer Perspektive . 707
6.2.2.1
F
&
E
als Instrument des Innovationsmanagements . 707
6.2.2.2 Steuerung des Innovationsprozesses durch
F
& E-Controlling. 708
6.2.2.3 Die beiden Steuerungsfragen: Machen wir das Richtige
und machen wir es richtig? . 709
6.2.2.4 Strategisches
F
& E-Controlling . 711
6.2.2.4.1 Die Verbindung von
F
&
E
und Unternehmensstrategie . 711
6.2.2.4.2 Vom Anwendungsfeld-Portfolio zum
F
& E-Projektportfolio . 711
6.2.2.5 Operatives
F
& E-Controlling. 715
6.2.2.5.1 Projektmanagement. 715
6.2.2.5.2 Meilenstein-Management . 715
6.2.2.6
F
& E-Benchmarking. 716
6.3 Produktions-Controlling. 720
6.3.1 Ziele und Aufgaben des Produktions-Controlling . 720
6.3.2 Aufbau und Anwendung eines
Planungs-
und Kontrollsystems . 721
6.3.3 Instrumente des Produktions-Controlling . 723
6.3.3.1 Überblick. 723
6.3.3.2 Kostenstellenbezogene Abweichungsanalyse . 723
6.3.3.3 Nutz- und Leerkostenanalyse. 726
6.3.3.4 Betriebsbereitschaftsgradorientierte Kostenanalyse. 728
6.3.3.5 Betriebsunterbrechungs-Risikoanalyse . 730
6.3.4 Strategisches Produktions-Controlling. 732
6.4 Logistik-Controlling im Überblick . 734
6.4.1 Ziele und Aufgaben des Logistik-Controlling . 734
6.4.2 Instrumente des (operativen) Logistik-Controlling . 736
6.4.2.1 Logistikkosten- und -leistungsrechnung . 736
6.4.2.2 Logistik-Kennzahlensystem . 742
6.4.3 Logistik-Modelle des
Operations
Research . 743
6.5 Marketing- und Vertriebs-Controlling . 746
6.5.1 Anwendungsfelder und Instrumente des Marketing-Controlling . 746
6.5.1.1 Ziele und Aufgaben . 746
6.5.1.2 Instrumente des Marketing-Controlling. 749
6.5.1.2.1 Verbraucheranalysen. 752
6.5.1.2.2 Strategisches Vertriebscontrolling. 752
6.5.1.2.3 Operatives Vertriebscontrolling . 755
Inhaltsverzeichnis XXIII
6.5.1.2.3.1 Ertragsportfolio . 756
6.5.1.2.3.2 Kundendeckungsbeitragsrechnung . 757
6.5.1.2.3.3 Potenzialanalyse nach ABC-Kriterien . 760
6.5.1.2.3.4 StärkenVSchwächenprofil . 760
6.5.1.2.3.5 Profit-Center-Organisation . 761
6.5.1.3 Organisation des Marketing-Controlling. 765
6.5.1.4 Rückgewinnung verlorener Kunden . 767
6.5.1.5 Analyse der abgesprungenen Kunden. 767
6.6 Finanz- und Investitions-Controlling . 770
6.6.1 Aufgaben, Verfahren und Instrumente des Finanz-und Investitions-Controlling . 770
6.6.1.1 Aufgaben und Methoden des Finanz-Controlling. 770
6.6.1.1.1
Cash-Pool
und Clearing . 771
6.6.1.1.2 Factoring . 772
6.6.1.2 Finanzplanung. 772
6.6.1.2.1 Finanzplankontrolle und Kapitalbindungsplan. 772
6.6.1.3 Investitions-Controlling . 775
6.6.1.3.1 Investitionsrechnung. 776
6.6.1.3.2 Kostenvergleichsrechnung . 776
6.6.1.3.3 Rentabilitätsrechnung . 777
6.6.1.3.4 Amortisationsrechnung . 778
6.6.1.3.5 Kapitalwertmethode . 778
6.6.1.4 Kostenentwicklung im Projekt-Controlling. 780
6.6.1.5 Risikostrukturen bei Investitionsentscheidungen . 780
6.6.2 Integrierte Erfolgs-, Finanz-und Bilanzplanung mit Professional
Planner Finance™
. 783
6.6.2.1 Integrierte Softwarelösungen für das intelligente Zusammenspiel
individueller Informationssysteme . 783
6.6.2.2 Integrierte Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung mit Professional Planner
Finance™
. 784
6.6.2.3 Beispielhafte Einsatzgebiete . 788
6.6.2.4 Idealtypischer Budgetierungsablauf. 790
6.6.2.5 Schulungsbeispiel: Fahrrad GmbH . 792
6.7 Personal-Controlling. 802
6.7.1 Grundlagen des Personal-Controlling. 802
6.7.1.1 Einleitung und Definition . 802
6.7.1.2 Gliederungsformen des Personal-Controlling . 802
6.7.1.3 Ziele des Personal-Controlling . 805
6.7.1.4 Aufgabenfelder des Personal-Controlling . 805
6.7.2 Instrumente des Personal-Controlling. 807
6.7.2.1 Überblick . 807
6.7.2.2 Klassische (operative) Instrumente . 807
6.7.2.3 Strategische Instrumente . 813
6.7.2.4 Beurteilung der Instrumente . 817
6.7.3 Anwendungsbereiche des Personal-Controlling . 817
6.7.3.1 Personalplanung . 817
6.7.3.2 Personalrekrutierung . 818
6.7.3.3 Personaleinsatz . 819
6.7.3.4 Personalentwicklung . 820
6.7.3.5 Personalbetreuung . 820
XXIV Inhaltsverzeichnis
6.7.3.6 Personalfreisetzung . 821
6.7.3.7 Sonderbereiche . 821
6.7.4 Institutionalisierung - Organisatorische Eingliederung im Unternehmen. 822
6.7.4.1 Mögliche Eingliederungsformen . 822
6.7.4.2 Selbstverständnis des Personalcontrollers . 823
6.7.5 Entwicklung des Personal-Controlling. 823
6.8 IT-Controlling . 825
6.8.1 Inhalt, Ziele und Aufgaben des IT-Controlling . 825
6.8.1.1 Einleitung . 825
6.8.1.2 Definition und Einordnung des IT-Controlling . 826
6.8.1.3 Ziele des IT-Controlling . 828
6.8.1.4 Aufgaben des IT-Controlling . 829
6.8.2 Gestaltung des IT-Controlling . 831
6.8.2.1 Projekt-, Produkt-und Portfolio-Controlling. 831
6.8.2.2 Controlling des Systemlebenszyklus . 832
6.8.3 Methoden des IT-Controlling . 835
6.8.3.1 Übersicht und Einordnung der Methoden des IT-Controllings . 835
6.8.3.2 Budgetierungsverfahren. 835
6.8.3.3 Kosten- und Leistungsrechnung im IT-Controlling . 837
6.8.3.3.1 Besonderheiten einer IT-KLR . 837
6.8.3.3.2 Aufbau einer IT-KLR . 837
6.8.3.3.3 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung . 838
6.8.3.3.4 Verrechnung der IT-Leistungen . 840
6.8.3.4 Wirtschaftlichkeitsrechnung im IT-Controlling . 841
6.8.3.4.1 Das Problem der Nutzenbewertung . 841
6.8.3.4.2 Methoden für Wirtschaftlichkeitsrechnungen . 842
6.8.3.4.3 Nutzeffektwirkungsketten . 843
6.8.3.4.4 Nutzwertanalyse . 844
6.8.3.4.5 IT-WiBe . 846
6.8.4 Kennzahlen für das IT-Controlling . 847
6.9 Projekt-Controlling: Aufgaben und Instrumente . 851
6.9.1 Grundlagen des Projekt-Controlling . 851
6.9.2 Organisation des Projektmanagement und -Controlling. 852
6.9.3 Der Projektablauf . 862
6.9.4 Das Multi-Projektmanagement . 870
6.9.5 Instrumente zur Unterstützung des Projekt-Controlling. 874
6.9.5.1 Formularunterstützung . 874
6.9.5.2 DV-Tool-Unterstützung. 874
6.9.6 Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement . 875
6.9.7 Schlussbemerkungen. 876
6.10 Qualitäts- und Umwelt-Controlling . 880
6.10.1 Controlling als Unterstützungsinstrument eines Total
Quality
Management . 880
6.10.1.1 Ziele und Aufgaben des Qualitäts-Controlling . 880
6.10.1.2 Einordnung des Qualitäts-Controlling in das Qualitätsmanagement . 881
6.10.1.3 Möglichkeiten der organisatorischen Einbindung des Qualitäts-Controlling . 881
6.10.1.4 Methoden und Instrumente des Qualitäts-Controlling . 884
6.10.1.4.1 Strategisches Qualitäts-Controlling . 884
6.10.1.4.2 Operatives Qualitäts-Controlling. 885
Inhaltsverzeichnis XXV
6.10.1.4.2.1 Qualitäts-Controlling innerhalb einzelner Funktionsbereiche . 885
6.10.1.4.2.2 Instrumente des Qualitäts-Controlling . 887
6.10.1.4.3 Die Normenreihe ISO 9000ff. als Qualitätsstandard. 890
6.10.1.5 Schlussbemerkung . 895
6.10.2 Zukunftssicherung durch ein ökologieorientiertes Umwelt-Controlling . 896
6.10.2.1 Ziele und Aufgaben des ökologieorientierten Umwelt-Controlling . 896
6.10.2.2 Aufbau und Anwendung des
Planungs-
und Kontrollsystems
für das ökologieorientierte Controlling . 899
6.10.2.2.1 Möglichkeiten der organisatorischen Einbindung des Öko-Controlling. 899
6.10.2.2.2 Vom
Planungs-
und Kontrollsystem zum ökologieorientierten Umwelt¬
informationssystem/Umweltmanagementsystem . 902
6.10.2.3 Instrumente des ökologieorientierten Controlling . 904
6.10.2.3.1 Kostensenkungsreserven als ökonomischer Auslöser
für das ökologieorientierte Controlling . 904
6.10.2.3.2 Die ökologische Buchhaltung: Die Umweltkostenrechnung im Überblick. 905
6.10.2.3.3 Die Öko-Bilanz . 905
6.10.2.3.4 Die Belastungsbilanz . 908
6.10.2.3.5 Ökologische Kennzahlen im Überblick . 909
6.10.2.3.6 Das EG-Öko-Audit. 910
6.10.2.3.7 Die ISO 14001 und die
EMAS
im kurzen Überblick . 911
6.10.2.4 Maßnahmen zur Umsetzung eines Öko-Controlling. 913
6.10.2.5 Ausblick . 915
7 Jahresabschlussanalyse . 917
7.1 Einführung und Aufbau des Beitrags . 917
7.2 Gegenstand und Zweck der Jahresabschlussanalyse. 918
7.3 Informationsbasis für Adressaten und Stellung des Analysten. 921
7.4 Rechnungslegungspolitisches Instrumentarium zur Gestaltung von
Jahresabschlüssen. 925
7.5 Anwendungsgebiete der Ergebnisse von Jahresabschlussanalysen . 931
7.6 Besonderheiten und Grenzen der Jahresabschlussanalyse. 933
7.7 Vergleichsgrößen und Kennzahlen . 935
7.8 Rating . 937
7.9 Durchführung der Jahresabschlussanalyse. 940
7.9.1 Verfahren der Jahresabschlussanalyse. 940
7.9.2 Schritte und Prinzipien der Jahresabschlussanalyse . 941
7.9.3 Teilbereiche der Jahresabschlussanalyse als Kennzahlenrechnung . 941
7.9.4 Aufbereitung des Datenmaterials . 943
7.9.5 Erfassung und Analyse von stillen Reserven und stillen Lasten . 944
7.9.6 Aufbereitung des Datenmaterials . 945
7.9.6.1 Aufbereitung der Aktivposten in der Bilanz . 946
7.9.6.2 Aufbereitung von Passivposten in der Bilanz . 948
7.9.6.3 Aufbereitung von Erfolgsgrößen der GuV . 951
7.9.7 Vergleichsrechnungen . 951
7.9.8 Jahresabschlussorientierte Analyse der Finanzlage. 952
7.9.8.1 Vermögensstrukturanalyse . 952
XXVI Inhaltsverzeichnis
7.9.8.2 Kapitalstrukturanalyse. 954
7.9.8.3 Horizontale Bilanzstrukturanalyse . 958
7.9.9 Jahresabschlussorientierte Analyse der Ertragslage. 962
7.9.9.1 Erfolgsaufspaltung. 963
7.9.9.2 Rentabilitätsanalyse. 974
7.9.9.3 EBITDA-Analyse . 979
7.9.9.4 Umschlagshäufigkeitenanalyse und Bindungsdauern . 979
7.9.9.5 Zukunftsvorsorge . 981
7.9.10 Moderne Verfahren der Jahresabschlussanalyse . 982
7.10 Fazit . 983
8 Zukunftstrends im Controlling. 989
8.1 Stellenwert des Controlling - heute und morgen . 989
8.2 Entwicklungstendenzen des Controlling . 990
8.3 Ausblick - Herausforderungen für Controllerinnen und Controller von morgen . 995
9 Servicebereich. 999
9.1 Aufgaben zur Lernkontrolle und Reflexion. 999
9.2 Lösungen: Wege zur Aufgabenbewältigung . 1051
9.3 Hinweise zur Projektarbeit und zum Fachgespräch bzw. zur Präsentation. 1158
9.4 Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/
Geprüfte Controllerin vom 12. Juli 2006 . 1175
Literatur . 1181
Register . 1205
Die Autorinnen und Autoren . 1215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)118047086 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022488669 |
classification_rvk | QP 361 |
classification_tum | WIR 895f |
ctrlnum | (OCoLC)255829697 (DE-599)BVBBV022488669 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01991nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022488669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070702s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984139834</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791026794</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2679-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791026798</subfield><subfield code="9">3-7910-2679-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255829697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022488669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 895f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="b">Kompendium für Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="c">Claus Steinle ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 1225 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling / Unternehmensplanung / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrbuch / Textbook - 28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sammelwerk / Collection of articles of several authors - 39</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinle, Claus</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118047086</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001754731.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015695922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022488669 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:50:58Z |
indexdate | 2024-08-01T11:13:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791026794 3791026798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015695922 |
oclc_num | 255829697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-1050 DE-1047 DE-1051 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-858 DE-573 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-12 DE-703 DE-523 DE-634 DE-860 DE-526 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-1102 DE-M347 DE-B768 DE-861 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-1050 DE-1047 DE-1051 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-858 DE-573 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-12 DE-703 DE-523 DE-634 DE-860 DE-526 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-1102 DE-M347 DE-B768 DE-861 |
physical | XXVI, 1225 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis Controlling / Unternehmensplanung / Theorie Lehrbuch / Textbook - 28 Sammelwerk / Collection of articles of several authors - 39 Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis |
title_auth | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis |
title_exact_search | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis |
title_exact_search_txtP | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis |
title_full | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis Claus Steinle ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis Claus Steinle ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Controlling Kompendium für Ausbildung und Praxis Claus Steinle ... (Hrsg.) |
title_short | Controlling |
title_sort | controlling kompendium fur ausbildung und praxis |
title_sub | Kompendium für Ausbildung und Praxis |
topic | Controlling / Unternehmensplanung / Theorie Lehrbuch / Textbook - 28 Sammelwerk / Collection of articles of several authors - 39 Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Controlling / Unternehmensplanung / Theorie Lehrbuch / Textbook - 28 Sammelwerk / Collection of articles of several authors - 39 Controlling Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001754731.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015695922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinleclaus controllingkompendiumfurausbildungundpraxis |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 361 S822 C7(4) 1000 QP 361 S822 C7(4)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 361 S822(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |