"Männer sind alle gleich" und "typisch Frau": Geschlecht im internationalen Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 273 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830029526 3830029527 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022487071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080411 | ||
007 | t| | ||
008 | 070629s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N16,0237 |2 dnb | ||
015 | |a 07,H07,0220 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983638926 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830029526 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-2952-6 | ||
020 | |a 3830029527 |c kart. : EUR 78.00 |9 3-8300-2952-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830029526 | |
035 | |a (OCoLC)180066778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983638926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 303.37 |2 22/ger | |
084 | |a MS 1900 |0 (DE-625)123624: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2850 |0 (DE-625)123647: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scholz, Elvira |e Verfasser |0 (DE-588)132989743 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" |b Geschlecht im internationalen Vergleich |c Elvira Scholz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a 273 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung |v 4 |w (DE-604)BV017958304 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2952-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015694344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015694344 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817952934994903040 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
1 einleitung.13
1.1 Problemstellung.13
1.2 Aufbau der Arbeit.15
THEORETISCHER TEIL
2 DIE BEDEUTUNG VON GESCHLECHT IN DER SOZIAL¬
FORSCHUNG.19
3 KULTUR, WERTE UND SOZIALISATION.23
3.1 Kultur.23
3.2 Werte, Wertesysteme und Wertehierarchien.25
3.3 Akkulturation, Enkulturation und Sozialisation.29
3.4 sozialisationsagenten.32
3.4.1 Alter.34
3.4.2 Bildung.38
3.4.3 Familie.45
3.4.4 Arbeit und Beruf.49
3.4.5 Religion /Religiosität.54
3.4.6 Wohnort.58
3.5 Zusammenfassung.61
EMPIRISCHER TEIL
4 METHODISCHE VORGEHENSWEISE UND INDIKATOREN._65
4.1 länderauswahl.65
4.2 äquivalenz.66
4.3 Datenbasis.68
4.4 Auswahl der Indikatoren.69
4.5 Analyseverfahren.81
4.6
Response Styles
m ISSP
1994.83
5 WERTE VON MÄNNERN UND FRAUEN IM INTER¬
NATIONALEN VERGLEICH_87
5.1 Werte von Männern und Frauen verschiedener
Generationen im internationalen Vergleich.92
5.2 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Bildungsgruppen.98
5.3 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Familienstand und Kindern.109
5.4 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Erwerbstätigkeit.116
5.5 Werte von Mannern und Frauen
m
internationalen
Vergleich nach Religiosität und Religionszugehörigkeit.129
5.6 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Wohnort.138
5.7 Zusammenfassung der Ergebnisse.141
5.8 Werte von Gruppen mit ähnlichen sozio-demographischen
Merkmalen.145
6 SIND ALLE MÄNNER GLEICH UND ALLE FRAUEN TYPISCH
FRAU?.155
ANHANG.163
Anhang
A Response
Styles m ISSP
1994.165
Anhang
В
Fragetexte und Hintergrundvariablen in ISSP 1994.177
AnhangC MDS.189
Literatur.259
TABELLENVERZEICHNIS
4.1 ISSP 1994 'Familie und sich ändernde Geschlechterrollen'.71
4.2 Wertedimensionen von Männern im internationalen Vergleich.75
4.3 Wertedimensionen von Frauen im internationalen Vergleich.76
4.4 'Familie und sich ändernde Geschlechterrollen' im inter¬
nationalen Vergleich (Männer).78
4.5 Rangkorrelationen der durchschnittlichen Urteile der Männer
(Spearman's
rho).78
4.6 'Familie und sich ändernde Geschlechterrollen' im inter¬
nationalen Vergleich (Frauen).79
4.7 Rangkorrelationen der durchschnittlichen Urteile der Frauen
(Spearman's
rho).80
5.1 Werte von Männern und Frauen im internationalen Vergleich.88
5.2 Werte und Generationszugehörigkeit im internationalen
Vergleich für Männer und Frauen .94
5.3 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für die männlichen
und weiblichen Angehörigen der jungen Generation.96
5.4 Werte und Bildungsniveau im internationalen Vergleich .99
5.5 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für hochgebildete
Männer und Frauen.102
5.6 Werte, Bildungsniveau und Generationszugehörigkeit im
internationalen Vergleich.105
5.7 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung.108
5.8 Werte und Familienstand im internationalen Vergleich.111
5.9 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS flir männliche
und weibliche Singles.112
5.10 Werte und Kinder im internationalen Vergleich.114
5.11 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Eltern.115
5.12 Werte und Erwerbstätigkeit im internationalen Vergleich.118
5.13 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Erwerbstätige.119
5.14 Werte, Erwerbstätigkeit und Generationszugenörigkeit im
internationalen Vergleich.121
5.15 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS fiir erwerbstätige
Männer und Frauen der jungen Generation.124
5.16 Werte, Erwerbstätigkeit und Familienstand im internationalen
Vergleich.126
5.17 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für erwerbstätige
alleinstehende Männer und Frauen.128
5.18 Werte und religiöse Bindung im internationalen Vergleich.131
5.19 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen mit religiöser Bindung.132
5.20 Werte und Religionszugehörigkeit im internationalen Vergleich. 134
5.21 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Katholiken.136
5.22 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Protestanten.137
5.23 Werte und Wohnort im internationalen Vergleich.139
5.24 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen aus urbanen Regionen.140
5.25 Verteilungen soziodemographischer Merkmale auf
Cluster
für Männer und Frauen.147
5.26 Werte für Männer mit ähnlicher Sozialisation.148
5.27 Werte für Frauen mit ähnlicher Sozialisation.149
5.28 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen mit ähnlicher Sozialisation.152
AI
Response Styles ISSP
1994:
Items mit
Likert-Skalen.166
A2 Interkorrelationen zwischen ausgewählten
Items
(Pearson's Correlation)
.168
A3 Index extremer
Response
Style.169
A4 Index mittlerer Skalenwert.169
A5 Durchschnittliche Nennung von zustimmenden Skalenwerten.170
A6 Durchschnittliche Nennung von nicht-zustimmenden
Skalenwerten.170
A7
Response
Ranges (Standardabweichung).171
A8 Zusammenhänge zwischen den
Response
Ranges.172
A9 Index extremer
Response
Style für Männer und Frauen getrennt. 173
AIO
Index mittlerer Skalenwert für Männer und Frauen getrennt.173
AI 1 Durchschnittliche Nennung von zustimmenden Skalenwerten für
Männer und Frauen getrennt.174
A12 Durchschnittliche Nennung von nicht-zustimmenden Skalen
werten für Männer und Frauen getrennt.174
A13
Response
Ranges (Standardabweichung) für Männer und
Frauen getrennt.175
A14 Zusammenhänge zwischen den
Response
Ranges bei Männern. 176
A15 Zusammenhänge zwischen den
Response
Ranges bei Frauen.176
Bl Fragetexte in Deutschland, Schweden, Spanien und den USA;
ISSP 1994.178
B2 Hintergrundvariablen in ISSP 1994; Fragetexte in Deutschland,
Schweden, Spanien und den USA.180
B3 Bildung in ISSP 1994: Lmderspezifische Kategorien, ISSP-
Kategorien und Analyse-Kategorien in Deutschland, Schweden,
Spanien und den USA.186
В4
Gemeindegröße in ISSP 1994: Länderspezifische Kategorien
und Analyse-Kategorien in Deutschland, Schweden, Spanien
und den USA.188
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
3.1 Sozialisation.31
3.2 Kultur, Sozialisation, Werte.33
Cl MDS
für Männer in Westdeutschland.190
C2 MDS für Männer in Ostdeutschland.190
C3 MDS für Männer in Schweden.191
C4 MDS für Männer in Spanien.191
C5 MDS für Männer in USA.192
C6 MDS für Frauen in Westdeutschland.192
C7 MDS für Frauen in Ostdeutschland.193
C8 MDS für Frauen in Schweden.193
C9 MDS für Frauen in Spanien.194
CIO MDS für Frauen in USA.194
Cl 1 MDS für Männer der jungen Generation in Westdeutschland.195
C12 MDS für Männer der jungen Generation in Ostdeutschland.195
C13 MDS für Männer der jungen Generation in Schweden.196
C14 MDS für Männer der jungen Generation in Spanien.196
C15 MDS für Männer der jungen Generation in USA.197
C16 MDS für Frauen der jungen Generation in Westdeutschland.197
C17 MDS für Frauen der jungen Generation in Ostdeutschland.198
C18 MDS für Frauen der jungen Generation in Schweden.198
C19 MDS für Frauen der jungen Generation in Spanien.199
C20 MDS für Frauen der jungen Generation in USA.199
C21 MDS für Männer mit hoher Bildung in Westdeutschland.200
C22 MDS für Männer mit hoher Bildung in Ostdeutschland.200
C23 MDS für Männer mit hoher Bildung in Schweden.201
C24 MDS für Männer mit hoher Bildung in Spanien.201
C25 MDS für Männer mit hoher Bildung in USA.202
C26 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Westdeutschland.202
C27 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Ostdeutschland.203
C28 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Schweden.203
C29 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Spanien.204
C30 MDS für Frauen mit hoher Bildung in USA.204
C31 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Westdeutschland.205
C32 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Ostdeutschland.205
C33 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Schweden.206
C34 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Spanien.206
C35
MDS
für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in USA.207
C36 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Westdeutschland.207
C37 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Ostdeutschland.208
C38 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Schweden.208
C39 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Spanien.209
C40 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in USA.209
C41 MDS für männliche Singles in Westdeutschland.210
C42 MDS für männliche Singles in Ostdeutschland.210
C43 MDS fürmännliche Singles in Schweden.211
C44 MDS für männliche Singles in Spanien.211
C45 MDS für männliche Singles in USA.212
C46 MDS für weibliche Singles in Westdeutschland.212
C47 MDS für weibliche Singles in Ostdeutschland.213
C48 MDS für weibliche Singles in Schweden.213
C49 MDS für weibliche Singles in Spanien.214
C50 MDS für weibliche Singles in USA.214
C51 MDS für Männer ohne Kinder in Westdeutschland.215
C52 MDS für Männer ohne Kinder in Ostdeutschland.215
C53 MDS für Männer ohne Kinder in Schweden.216
C54 MDS für Männer ohne Kinder in Spanien.·.216
C55 MDS für Männer ohne Kinder in USA.217
C56 MDS für Frauen ohne Kinder in Westdeutschland.217
C57 MDS für Frauen ohne Kinder in Ostdeutschland.218
C58 MDS für Frauen ohne Kinder in Schweden.218
C59 MDS für Frauen ohne Kinder in Spanien.219
C60 MDS für Frauen ohne Kinder in USA.219
C61 MDS für erwerbstätige Männer in Westdeutschland.220
C62 MDS für erwerbstätige Männer in Ostdeutschland.220
C63 MDS für erwerbstätige Männer in Schweden.221
C64 MDS für erwerbstätige Männer in Spanien.221
C65 MDS für erwerbstätige Männer in USA.222
C66 MDS für erwerbstätige Frauen in Westdeutschland.222
C67 MDS für erwerbstätige Frauen in Ostdeutschland.223
C68 MDS für erwerbstätige Frauen in Schweden.223
C69 MDS für erwerbstätige Frauen in Spanien.224
C70 MDS für erwerbstätige Frauen in USA.224
C71 MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Westdeutschland.225
C72 MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Ostdeutschland.225
C73
MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Schweden.226
C74 MDS
tur
erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Spanien.226
C75 MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in USA.227
C76 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Westdeutschland.227
C77 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Ostdeutschland.228
C78 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Schweden.228
C79 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Spanien.229
C80 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in USA.229
C81 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in
Westdeutschland.230
C82 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in
Ostdeutschland.230
C83 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in Schweden.231
C84 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in Spanien.231
C85 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in USA.232
C86 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in
Westdeutschland.232
C87 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in
Ostdeutschland.233
C88 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in Schweden.233
C89 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in Spanien.234
C90 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in USA.234
C91 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Westdeutschland.235
C92 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Ostdeutschland.235
C93 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Schweden.236
C94 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Spanien.236
C95 MDS für Männer mit religiöser Bindung in USA.237
C96 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Westdeutschland.237
C97 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Ostdeutschland.238
C98 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Schweden.238
C99 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Spanien.239
C100 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in USA.239
C101 MDS für katholische Männer in Westdeutschland.240
C102 MDS für katholische Männer in Ostdeutschland.240
C103 MDS für katholische Männer in Schweden.241
C104 MDS für katholische Männer in Spanien.241
C105 MDS für katholische Männer in USA.242
C106 MDS für katholische Frauen in Westdeutschland.242
C107 MDS für katholische Frauen in Ostdeutschland.243
C108 MDS für katholische Frauen in Schweden.243
10
С109
MDS für katholische Frauen in Spanien.244
C110 MDS für katholische Frauen in USA.244
Cl 11 MDS für protestantische Männer in Westdeutschland.245
C112 MDS für protestantische Männer in Ostdeutschland.245
C113 MDS für protestantische Männerin Schweden.246
Cl 14 MDS für protestantische Männer in USA.246
C115 MDS für protestantische Frauen in Westdeutschland.247
Cl 16 MDS für protestantische Frauen in Ostdeutschland.247
C117 MDS für protestantische Frauen in Spanien.248
C118 MDS für protestantische Frauen in USA.248
Cl 19 MDS für Männer aus urbaner Region in Westdeutschland.249
C120 MDS für Männer aus urbaner Region in Ostdeutschland.249
C121 MDS für Männer aus urbaner Region in Schweden.250
C122 MDS für Männer aus urbaner Region in Spanien.250
C123 MDS für Männer aus urbaner Region in USA.251
C124 MDS für Frauen aus urbaner Region in Westdeutschland.251
C125 MDS für Frauen aus urbaner Region in Ostdeutschland.252
C126 MDS für Frauen aus urbaner Region in Schweden.252
C127 MDS für Frauen aus urbaner Region in Spanien.253
C128 MDS für Frauen aus urbaner Region in USA.253
C129 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Westdeutschland.254
C130 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Ostdeutschland.254
С
131 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Schweden.255
C132 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Spanien.255
C133 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in USA.256
C134 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Westdeutschland.256
С
13 5 MDS Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Ostdeutschland.257
C136 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Schweden.257
С
13 7 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Spanien.258
C138 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in USA.258
11 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
1 einleitung.13
1.1 Problemstellung.13
1.2 Aufbau der Arbeit.15
THEORETISCHER TEIL
2 DIE BEDEUTUNG VON GESCHLECHT IN DER SOZIAL¬
FORSCHUNG.19
3 KULTUR, WERTE UND SOZIALISATION.23
3.1 Kultur.23
3.2 Werte, Wertesysteme und Wertehierarchien.25
3.3 Akkulturation, Enkulturation und Sozialisation.29
3.4 sozialisationsagenten.32
3.4.1 Alter.34
3.4.2 Bildung.38
3.4.3 Familie.45
3.4.4 Arbeit und Beruf.49
3.4.5 Religion /Religiosität.54
3.4.6 Wohnort.58
3.5 Zusammenfassung.61
EMPIRISCHER TEIL
4 METHODISCHE VORGEHENSWEISE UND INDIKATOREN._65
4.1 länderauswahl.65
4.2 äquivalenz.66
4.3 Datenbasis.68
4.4 Auswahl der Indikatoren.69
4.5 Analyseverfahren.81
4.6
Response Styles
m ISSP
1994.83
5 WERTE VON MÄNNERN UND FRAUEN IM INTER¬
NATIONALEN VERGLEICH_87
5.1 Werte von Männern und Frauen verschiedener
Generationen im internationalen Vergleich.92
5.2 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Bildungsgruppen.98
5.3 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Familienstand und Kindern.109
5.4 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Erwerbstätigkeit.116
5.5 Werte von Mannern und Frauen
m
internationalen
Vergleich nach Religiosität und Religionszugehörigkeit.129
5.6 Werte von Männern und Frauen im internationalen
Vergleich nach Wohnort.138
5.7 Zusammenfassung der Ergebnisse.141
5.8 Werte von Gruppen mit ähnlichen sozio-demographischen
Merkmalen.145
6 SIND ALLE MÄNNER GLEICH UND ALLE FRAUEN TYPISCH
FRAU?.155
ANHANG.163
Anhang
A Response
Styles m ISSP
1994.165
Anhang
В
Fragetexte und Hintergrundvariablen in ISSP 1994.177
AnhangC MDS.189
Literatur.259
TABELLENVERZEICHNIS
4.1 ISSP 1994 'Familie und sich ändernde Geschlechterrollen'.71
4.2 Wertedimensionen von Männern im internationalen Vergleich.75
4.3 Wertedimensionen von Frauen im internationalen Vergleich.76
4.4 'Familie und sich ändernde Geschlechterrollen' im inter¬
nationalen Vergleich (Männer).78
4.5 Rangkorrelationen der durchschnittlichen Urteile der Männer
(Spearman's
rho).78
4.6 'Familie und sich ändernde Geschlechterrollen' im inter¬
nationalen Vergleich (Frauen).79
4.7 Rangkorrelationen der durchschnittlichen Urteile der Frauen
(Spearman's
rho).80
5.1 Werte von Männern und Frauen im internationalen Vergleich.88
5.2 Werte und Generationszugehörigkeit im internationalen
Vergleich für Männer und Frauen .94
5.3 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für die männlichen
und weiblichen Angehörigen der jungen Generation.96
5.4 Werte und Bildungsniveau im internationalen Vergleich .99
5.5 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für hochgebildete
Männer und Frauen.102
5.6 Werte, Bildungsniveau und Generationszugehörigkeit im
internationalen Vergleich.105
5.7 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung.108
5.8 Werte und Familienstand im internationalen Vergleich.111
5.9 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS flir männliche
und weibliche Singles.112
5.10 Werte und Kinder im internationalen Vergleich.114
5.11 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Eltern.115
5.12 Werte und Erwerbstätigkeit im internationalen Vergleich.118
5.13 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Erwerbstätige.119
5.14 Werte, Erwerbstätigkeit und Generationszugenörigkeit im
internationalen Vergleich.121
5.15 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS fiir erwerbstätige
Männer und Frauen der jungen Generation.124
5.16 Werte, Erwerbstätigkeit und Familienstand im internationalen
Vergleich.126
5.17 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für erwerbstätige
alleinstehende Männer und Frauen.128
5.18 Werte und religiöse Bindung im internationalen Vergleich.131
5.19 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen mit religiöser Bindung.132
5.20 Werte und Religionszugehörigkeit im internationalen Vergleich. 134
5.21 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Katholiken.136
5.22 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Protestanten.137
5.23 Werte und Wohnort im internationalen Vergleich.139
5.24 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen aus urbanen Regionen.140
5.25 Verteilungen soziodemographischer Merkmale auf
Cluster
für Männer und Frauen.147
5.26 Werte für Männer mit ähnlicher Sozialisation.148
5.27 Werte für Frauen mit ähnlicher Sozialisation.149
5.28 Zusammenfassende Ergebnisse der MDS für Männer und
Frauen mit ähnlicher Sozialisation.152
AI
Response Styles ISSP
1994:
Items mit
Likert-Skalen.166
A2 Interkorrelationen zwischen ausgewählten
Items
(Pearson's Correlation)
.168
A3 Index extremer
Response
Style.169
A4 Index mittlerer Skalenwert.169
A5 Durchschnittliche Nennung von zustimmenden Skalenwerten.170
A6 Durchschnittliche Nennung von nicht-zustimmenden
Skalenwerten.170
A7
Response
Ranges (Standardabweichung).171
A8 Zusammenhänge zwischen den
Response
Ranges.172
A9 Index extremer
Response
Style für Männer und Frauen getrennt. 173
AIO
Index mittlerer Skalenwert für Männer und Frauen getrennt.173
AI 1 Durchschnittliche Nennung von zustimmenden Skalenwerten für
Männer und Frauen getrennt.174
A12 Durchschnittliche Nennung von nicht-zustimmenden Skalen
werten für Männer und Frauen getrennt.174
A13
Response
Ranges (Standardabweichung) für Männer und
Frauen getrennt.175
A14 Zusammenhänge zwischen den
Response
Ranges bei Männern. 176
A15 Zusammenhänge zwischen den
Response
Ranges bei Frauen.176
Bl Fragetexte in Deutschland, Schweden, Spanien und den USA;
ISSP 1994.178
B2 Hintergrundvariablen in ISSP 1994; Fragetexte in Deutschland,
Schweden, Spanien und den USA.180
B3 Bildung in ISSP 1994: Lmderspezifische Kategorien, ISSP-
Kategorien und Analyse-Kategorien in Deutschland, Schweden,
Spanien und den USA.186
В4
Gemeindegröße in ISSP 1994: Länderspezifische Kategorien
und Analyse-Kategorien in Deutschland, Schweden, Spanien
und den USA.188
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
3.1 Sozialisation.31
3.2 Kultur, Sozialisation, Werte.33
Cl MDS
für Männer in Westdeutschland.190
C2 MDS für Männer in Ostdeutschland.190
C3 MDS für Männer in Schweden.191
C4 MDS für Männer in Spanien.191
C5 MDS für Männer in USA.192
C6 MDS für Frauen in Westdeutschland.192
C7 MDS für Frauen in Ostdeutschland.193
C8 MDS für Frauen in Schweden.193
C9 MDS für Frauen in Spanien.194
CIO MDS für Frauen in USA.194
Cl 1 MDS für Männer der jungen Generation in Westdeutschland.195
C12 MDS für Männer der jungen Generation in Ostdeutschland.195
C13 MDS für Männer der jungen Generation in Schweden.196
C14 MDS für Männer der jungen Generation in Spanien.196
C15 MDS für Männer der jungen Generation in USA.197
C16 MDS für Frauen der jungen Generation in Westdeutschland.197
C17 MDS für Frauen der jungen Generation in Ostdeutschland.198
C18 MDS für Frauen der jungen Generation in Schweden.198
C19 MDS für Frauen der jungen Generation in Spanien.199
C20 MDS für Frauen der jungen Generation in USA.199
C21 MDS für Männer mit hoher Bildung in Westdeutschland.200
C22 MDS für Männer mit hoher Bildung in Ostdeutschland.200
C23 MDS für Männer mit hoher Bildung in Schweden.201
C24 MDS für Männer mit hoher Bildung in Spanien.201
C25 MDS für Männer mit hoher Bildung in USA.202
C26 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Westdeutschland.202
C27 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Ostdeutschland.203
C28 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Schweden.203
C29 MDS für Frauen mit hoher Bildung in Spanien.204
C30 MDS für Frauen mit hoher Bildung in USA.204
C31 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Westdeutschland.205
C32 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Ostdeutschland.205
C33 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Schweden.206
C34 MDS für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Spanien.206
C35
MDS
für Männer der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in USA.207
C36 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Westdeutschland.207
C37 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Ostdeutschland.208
C38 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Schweden.208
C39 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in Spanien.209
C40 MDS für Frauen der jungen Generation mit mittlerer Bildung
in USA.209
C41 MDS für männliche Singles in Westdeutschland.210
C42 MDS für männliche Singles in Ostdeutschland.210
C43 MDS fürmännliche Singles in Schweden.211
C44 MDS für männliche Singles in Spanien.211
C45 MDS für männliche Singles in USA.212
C46 MDS für weibliche Singles in Westdeutschland.212
C47 MDS für weibliche Singles in Ostdeutschland.213
C48 MDS für weibliche Singles in Schweden.213
C49 MDS für weibliche Singles in Spanien.214
C50 MDS für weibliche Singles in USA.214
C51 MDS für Männer ohne Kinder in Westdeutschland.215
C52 MDS für Männer ohne Kinder in Ostdeutschland.215
C53 MDS für Männer ohne Kinder in Schweden.216
C54 MDS für Männer ohne Kinder in Spanien.·.216
C55 MDS für Männer ohne Kinder in USA.217
C56 MDS für Frauen ohne Kinder in Westdeutschland.217
C57 MDS für Frauen ohne Kinder in Ostdeutschland.218
C58 MDS für Frauen ohne Kinder in Schweden.218
C59 MDS für Frauen ohne Kinder in Spanien.219
C60 MDS für Frauen ohne Kinder in USA.219
C61 MDS für erwerbstätige Männer in Westdeutschland.220
C62 MDS für erwerbstätige Männer in Ostdeutschland.220
C63 MDS für erwerbstätige Männer in Schweden.221
C64 MDS für erwerbstätige Männer in Spanien.221
C65 MDS für erwerbstätige Männer in USA.222
C66 MDS für erwerbstätige Frauen in Westdeutschland.222
C67 MDS für erwerbstätige Frauen in Ostdeutschland.223
C68 MDS für erwerbstätige Frauen in Schweden.223
C69 MDS für erwerbstätige Frauen in Spanien.224
C70 MDS für erwerbstätige Frauen in USA.224
C71 MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Westdeutschland.225
C72 MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Ostdeutschland.225
C73
MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Schweden.226
C74 MDS
tur
erwerbstätige Männer der jungen Generation in
Spanien.226
C75 MDS für erwerbstätige Männer der jungen Generation in USA.227
C76 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Westdeutschland.227
C77 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Ostdeutschland.228
C78 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Schweden.228
C79 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in
Spanien.229
C80 MDS für erwerbstätige Frauen der jungen Generation in USA.229
C81 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in
Westdeutschland.230
C82 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in
Ostdeutschland.230
C83 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in Schweden.231
C84 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in Spanien.231
C85 MDS für erwerbstätige alleinstehende Männer in USA.232
C86 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in
Westdeutschland.232
C87 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in
Ostdeutschland.233
C88 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in Schweden.233
C89 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in Spanien.234
C90 MDS für erwerbstätige alleinstehende Frauen in USA.234
C91 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Westdeutschland.235
C92 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Ostdeutschland.235
C93 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Schweden.236
C94 MDS für Männer mit religiöser Bindung in Spanien.236
C95 MDS für Männer mit religiöser Bindung in USA.237
C96 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Westdeutschland.237
C97 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Ostdeutschland.238
C98 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Schweden.238
C99 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in Spanien.239
C100 MDS für Frauen mit religiöser Bindung in USA.239
C101 MDS für katholische Männer in Westdeutschland.240
C102 MDS für katholische Männer in Ostdeutschland.240
C103 MDS für katholische Männer in Schweden.241
C104 MDS für katholische Männer in Spanien.241
C105 MDS für katholische Männer in USA.242
C106 MDS für katholische Frauen in Westdeutschland.242
C107 MDS für katholische Frauen in Ostdeutschland.243
C108 MDS für katholische Frauen in Schweden.243
10
С109
MDS für katholische Frauen in Spanien.244
C110 MDS für katholische Frauen in USA.244
Cl 11 MDS für protestantische Männer in Westdeutschland.245
C112 MDS für protestantische Männer in Ostdeutschland.245
C113 MDS für protestantische Männerin Schweden.246
Cl 14 MDS für protestantische Männer in USA.246
C115 MDS für protestantische Frauen in Westdeutschland.247
Cl 16 MDS für protestantische Frauen in Ostdeutschland.247
C117 MDS für protestantische Frauen in Spanien.248
C118 MDS für protestantische Frauen in USA.248
Cl 19 MDS für Männer aus urbaner Region in Westdeutschland.249
C120 MDS für Männer aus urbaner Region in Ostdeutschland.249
C121 MDS für Männer aus urbaner Region in Schweden.250
C122 MDS für Männer aus urbaner Region in Spanien.250
C123 MDS für Männer aus urbaner Region in USA.251
C124 MDS für Frauen aus urbaner Region in Westdeutschland.251
C125 MDS für Frauen aus urbaner Region in Ostdeutschland.252
C126 MDS für Frauen aus urbaner Region in Schweden.252
C127 MDS für Frauen aus urbaner Region in Spanien.253
C128 MDS für Frauen aus urbaner Region in USA.253
C129 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Westdeutschland.254
C130 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Ostdeutschland.254
С
131 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Schweden.255
C132 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Spanien.255
C133 MDS für Männer mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in USA.256
C134 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Westdeutschland.256
С
13 5 MDS Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Ostdeutschland.257
C136 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Schweden.257
С
13 7 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in Spanien.258
C138 MDS für Frauen mit ähnlichen demographischen Merkmalen
in USA.258
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Scholz, Elvira |
author_GND | (DE-588)132989743 |
author_facet | Scholz, Elvira |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Elvira |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022487071 |
classification_rvk | MS 1900 MS 2850 |
ctrlnum | (OCoLC)180066778 (DE-599)DNB983638926 |
dewey-full | 303.37 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.37 |
dewey-search | 303.37 |
dewey-sort | 3303.37 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022487071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080411</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070629s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N16,0237</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H07,0220</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983638926</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830029526</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2952-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830029527</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2952-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830029526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180066778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983638926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.37</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Elvira</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132989743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Männer sind alle gleich" und "typisch Frau"</subfield><subfield code="b">Geschlecht im internationalen Vergleich</subfield><subfield code="c">Elvira Scholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">273 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017958304</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2952-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015694344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015694344</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022487071 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:50:28Z |
indexdate | 2024-12-09T09:03:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830029526 3830029527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015694344 |
oclc_num | 180066778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-525 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-525 |
physical | 273 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung |
spelling | Scholz, Elvira Verfasser (DE-588)132989743 aut "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich Elvira Scholz Hamburg Kovač 2007 273 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung 4 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd rswk-swf Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wertorientierung (DE-588)4132695-7 s Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung 4 (DE-604)BV017958304 4 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2952-6.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015694344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholz, Elvira "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich Schriftenreihe Schriften zur Sozialisationsforschung Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4071781-1 (DE-588)4132695-7 (DE-588)4113937-9 |
title | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich |
title_auth | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich |
title_exact_search | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich |
title_exact_search_txtP | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich |
title_full | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich Elvira Scholz |
title_fullStr | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich Elvira Scholz |
title_full_unstemmed | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" Geschlecht im internationalen Vergleich Elvira Scholz |
title_short | "Männer sind alle gleich" und "typisch Frau" |
title_sort | manner sind alle gleich und typisch frau geschlecht im internationalen vergleich |
title_sub | Geschlecht im internationalen Vergleich |
topic | Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
topic_facet | Internationaler Vergleich Sozialisation Geschlechtsunterschied Wertorientierung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2952-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015694344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017958304 |
work_keys_str_mv | AT scholzelvira mannersindallegleichundtypischfraugeschlechtiminternationalenvergleich |