Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe
2008
|
Schriftenreihe: | Handbuch Sonderpädagogik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 709 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783801717063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022484737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170728 | ||
007 | t | ||
008 | 070628s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783801717063 |9 978-3-8017-1706-3 | ||
035 | |a (OCoLC)315504405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022484737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-739 |a DE-Di1 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-11 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung |c hrsg. von Susanne Nußbeck ... |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe |c 2008 | |
300 | |a XXII, 709 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch Sonderpädagogik |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nußbeck, Susanne |d 1947- |0 (DE-588)121270130 |4 edt | |
830 | 0 | |a Handbuch Sonderpädagogik |v 4 |w (DE-604)BV022447048 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015692041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015692041 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DT 3000 N975st |
DE-BY-FWS_katkey | 346972 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101056258 |
_version_ | 1806176452093149184 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber
Johann Borchert und Herbert Goetze........................XIX
Vorwort der Bandherausgeberinnen
Susanne Nußbeck,
Adrienne
Biermann und Heidemarie Adam...........XXI
Teil
I
Gegenstandsbereich
Einführung.........
Susanne Nußbeck
1 Der Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung
Susanne Nußbeck.............................. 5
1.1 Probleme der Definition des Begriffs „geistige Behinderung ....... 5
1.2 Abgrenzung der Geistigen Behinderung von Lernbehinderung...... 8
1.3 Struktur intellektueller Fähigkeiten..................... 10
1.4 Entwicklung von Kindern mit geistiger Behinderung........... 12
1.5 Herausfordernde Verhaltensweisen..................... 13
1.6 Pädagogische Konsequenzen........................ 14
Literatur................................... 15
2 Besondere Zielgruppen......................... 18
2.1 Kinder. Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom
EttaWilken................................. 18
2.1.1 Begriff des Down-Syndroms........................ 18
2.1.2 Häufigkeit.................................. 18
.3 Ursachen des Down-Syndroms.......................19
.4 Freie
Trisomie
21..............................19
.5 Mosaikstruktur...............................20
.6 Translokation................................20
.7 Ätiologische Faktoren............................21
.8 Familiensituation..............................22
.9 Genetische Beratung............................22
.10 Syndromtypische Merkmale........................23
2.1.11 Syndromspezifische Aspekte der Entwicklung...............27
2.1.12 Intelligenz und Lernverhalten........................28
2.1.13 Sprachentwicklung und Sprachkompetenz.................30
2.1.14 Therapie und Förderung...........................32
Literatur...................................34
2.2
Autistische
Störung
Christian Klicpera und Barbara Gasteiger-Klkpera............36
2.2.1 Definition und Klassifikation........................36
VI
I
Inhaltsverzeichnis
2.2.2 Epidemiologie................................38
2.2.3 Symptomatik................................38
2.2.4 Verlauf....................................42
2.2.5 Ursachen...................................44
2.2.6 Theorien über die Genese der autistischen Störung.............45
2.2.7 Intervention.................................47
2.2.8 Aufbau und Förderung kommunikativer Kompetenzen...........48
2.2.9 Aufbau sozialer Verhaltensmuster......................48
2.2.10 Abbau störender Verhaltensweisen.....................50
2.2.11 Einbezug der Eltern.............................50
2.2.12 Maßnahmen zur Förderung der Integration.................51
2.2.13 Ausblick...................................52
Literatur...................................52
2.3 Schwermehrfachbehinderung
Adrienne
Biermann.............................56
2.3.1 Beschreibung des Personenkreises.....................57
2.3.2 Ursachen von Schwermehrfachbehinderangen...............60
2.3.3 Verbreitung von Schwermehrfachbehinderungen..............61
2.3.4 Förderdiagnostik..............................61
2.3.5 Schulische Förderung............................63
2.3.6 Integration..................................66
2.3.7 Außerschulische Förderung ........................67
2.3.8 Ausblick...................................68
Literatur...................................68
2.4 Genetische
Syndrome
Klaus Sarimski...............................69
2.4.1 Humangenetische Untersuchungsmethoden in der Differentialdiagnose
von Entwicklungsstörungen........................70
2.4.2 Verhaltensphänotypen bei genetischen
Syndromen
............72
2.4.3 Übersicht über
Syndrome
mit typischen Entwicklungs- oder
Verhaltensmerkmalen............................74
2.4.4 Nutzen und Grenzen des Wissens um syndromtypische
Verhaltensmerkmale............................79
2.4.5 Resümee..................................81
Literatur...................................81
Teil
II
Theoretische Ansätze
Einführung
Susanne Nußbeck..............................87
3 Psychologische Aspekte
Saskia Schuppener.............................89
3.1 Grundlagen psychologischer Theoriebildung................89
Inhaltsverzeichnis |
VII
3.2 Kognitionspsychologische Perspektive - Beiträge der
Intelligenzforschung und Intelligenzdiagnostik..............92
3.3 Entwicklungspsychologische Perspektive.................97
3.4 Lernpsychologische Perspektive..................... 102
3.5 Sozialpsychologische Perspektive.................... 104
3.6 Ausblick.................................. 107
Literatur.................................. 108
4 Soziologische Ansätze: Behinderung als soziale Konstruktion
Elisabeth Wacker............................. 115
4.1 Behinderung und Verschiedenheit..................... 116
4.2 Rehabilitation als Förderung der Teilhabe................ 119
4.3 Wachsende Bedeutung von Rehabilitation als sozialer Auftrag...... 127
4.3.1 Weiter wachsende Zielgruppe....................... 128
4.3.2 Steigender Ressourceneinsatz....................... 129
4.3.3 Entwicklung politischer Regelungen................... 130
4.3.4 Professionalisierangszuwachs....................... 131
4.3.5 Allgemeiner Lebensstandard....................... 132
4.4 Selbstbestimmung und Ressourcenorientierung als neue Leitideen ... 132
4.5 Neue Steuerung durch Hilfe nach Maß.................. 137
4.6 Gesundheit in der Gesellschaft als Perspektive.............. 143
Literatur.................................. 148
5 Medizinische Aspekte
Gerhard Neuhäuser............................ 159
5.1 Einführung................................ 159
5.2 Zum Problem der Normalität....................... 160
5.3 Problem der Definition.......................... 164
5.4 Zum Problem von Ätiologie und Pathogenese.............. 165
5.5 Pränatale Ursachen geistiger Behinderung................ 168
5.6
Perinatale
Ursachen geistiger Behinderung................ 171
5.7
Postnatale
Störungen als Ursache geistiger Behinderung......... 173
5.8 Zum Problem der seelischen Gesundheit bei Menschen mit
geistiger Behinderung........................... 173
5.9 Zum Problem therapeutischer und präventiver Möglichkeiten...... 175
Literatur.................................. 176
6 Ethische Fragen
Ortrun
Riha
................................ 179
6.1 Ethik und Moral sind geprägt durch den geschichtlichen Kontext . ... 179
6.2 Die unterschiedliche Bewertung gentechnisch hergestellter Produkte . .
1
80
6.3 Kontext: Urängste und Menschheitsträume................ 181
6.4 Behinderung als Zuschreibungsphänomen:
Die Konstruktion des Anderen......................
1
84
6.5 Abtreibung: Aushöhlung des Lebensschutzes............... 186
6.6 Pränatale Diagnostik: Das „gesunde Kind als Garantieleistung? .... 189
VIII
I
Inhaltsverzeichnis
6.7 Reproduktionsmedizin: Das Labor als Zeugungsort........... 192
6.8 Embryonenforschung: Stammzellen als Hoffnungsträger........ 193
6.9 Präimplantationsdiagnostik: Perfektion aus der Retorte?......... 195
6.10 Zusammenfassung............................. 196
Literatur.................................. 196
7 Theologische Fragen im Kontext geistiger Behinderung -
anthropologische Aspekte aus christlicher Sicht
Lars Mohr................................. 198
7.1 Einleitung und Problemstellung...................... 198
7.2 Zentrale Themen christlicher Anthropologie............... 199
7.3 Der Mensch als „zum Bilde Gottes (Gen 1,27) bestimmtes Geschöpf . 200
7.3.1 Verschiedene Verstehensweisen der Gottebenbildlichkeit........ 200
7.3.2 Explikation der Relationalität der Gottebenbildlichkeit im Sinne
inklusiver (christlicher) Anthropologie.................. 203
7.4 Mensch und Sünde............................ 208
7.4.1 Das Wesen der Sünde und ihre Erscheinungsformen........... 209
7.4.2 Sünde als Grundsünde und Tatsünde(n).................. 210
7.4.3 Sünde als inklusiver Begriff christlicher Anthropologie......... 212
7.5 Der Mensch unter dem Heilsspruch Gottes................ 213
7.5.1 Die Wirklichkeit der Versöhnung bzw. Rechtfertigung - oder:
Gottes
basale
Liebe............................ 213
7.5.2 Zur Wirklichkeit des Glaubens...................... 216
7.6 Schluss.................................. 218
Literatur.................................. 218
Abkürzungsverzeichnis der Bibelstellen................. 222
Teil
III
Diagnostik
Einführung
Susanne Nußbeck.............................225
8 Psychologisch-pädagogische Diagnostik im
Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung
Susanne Nußbeck............................. 227
8.1 Grundlegende Prinzipien von Diagnostik................. 227
8.2 Diagnosestrategien im Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung . . . 230
8.3 Diagnostische Instrumentarien...................... 233
8.3.1 Verhaltensbeobachtung.......................... 234
8.3.2
Exploration,
Anamnese und Befragung.................. 236
8.3.3 Standardisierte Tests............................ 238
8.4 Förderdiagnostik.............................
24Í
8.5 Diagnostik im pädagogischen Interventionsprozess........... 243
8.6 Konsequenzen für die praktische Arbeit................. 247
Literatur.................................. 247
Inhaltsverzeichnis |
IX
9 Förderdiagnostik in der Alternativen Kommunikation
Adrienne
Biermann............................ 251
9.1 Diagnostische Ansätze im Bereich der Alternativen Kommunikation . . 251
9.1.1 Der entwicklungsorientierte Ansatz................... 252
9.1.2 Der ökologische Ansatz.......................... 258
9.1.3 Der funktionale Ansatz.......................... 259
9.1.4 Der alternative Sprachgruppen-Ansatz.................. 261
9.1.5 Der Responsivitäts-Ansatz........................ 262
9.2 Folgerungen und Ausblick........................ 263
Literatur.................................. 265
Teil
IV
Frühförderung
10 Frühförderung
Klaus Sarimski..............................271
10.1 Leitmotive der Frühförderung......................271
10.1.1 Entwicklungsorientierung ........................271
10.1.2 Ganzheitlichkeit.............................272
10.1.3 Familienorientierung...........................272
10.1.4 Partnerschaftliche Kooperation mit den Eltern..............273
10.2 Ansatzpunkte frühförderspezifischen Handelns.............274
10.2.1 Verlangsamtes Erreichen von Entwicklungsstufen............274
10.2.2 Probleme der Ausdauer bei zielgerichteten Tätigkeiten.........275
10.2.3 Probleme der Nachahmung und sozialen Kommunikation........276
10.2.4 Ausbildung ungünstiger Interaktionsstile ................276
10.2.5 Blockierung der Beziehung durch die Diagnosemitteilung .......277
10.2.6 Überforderung durch vielfältige Alltagsbelastungen...........278
10.3 Diagnostische und beraterische Handlungsstrategien..........279
10.3.1 Diagnostischer Prozess in der Eingangsphase..............279
10.3.2 Videogestützte Beratung zu entwicklungsförderlichen Interaktionen . . 281
10.3.3 Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen .... 283
10.3.4 Flexibilität in der Planung........................283
10.4 Wirksamkeit von Frühförderung.....................284
10.4.1
Responsive
Interaktionsformen als Fokus der Frühförderung......284
10.4.2 Erweiterte Wirksamkeitskriterien.....................285
10.4.3 Entwicklungszusammenhänge im Langzeitverlauf:
Early
Intervention
Collaborative Study..................
286
10.5 Resümee.................................288
Literatur..................................288
Teil
V
Interventionen
Einführung
Susanne Nußbeck.............................295
I
Inhaltsverzeichnis
I1 Basale Förderkonzepte
Annette
Damag..............................297
11.1 Geschichtliche Entwicklung und Einführung ..............297
11.2 Der Begriff Basale Förderkonzepte....................298
11.3 Basale Förderkonzepte..........................300
11.3.1 Das Affolter-Modell...........................301
11.3.2 Der Ansatz des Aktiven Lernens (Active
Learning Approach
-
ALA)
. . 302
11.3.3 Förderpflege ...............................303
П.
3.4 Basale Stimulation............................304
1
1.3.5 Basale Aktivierung............................304
11.3.6 Basale Kommunikation..........................305
1
1.3.7 Das Konzept der Sensumotorischen Kooperation............306
11.3.8 Elementare Beziehung - leiborientierte Pädagogik -
phänomenologische Schwerstbehindertenpädgogik...........307
11.3.9 Möglichkeiten der Verbindung basaler Förderkonzepte.........307
11.4 Abschließende Betrachtung .......................308
11.5 Ausblick..................................309
Literatur..................................309
12 Förderung sozialer Kompetenzen
Klaus Sarimski.............................. 313
12.1 Basisfertigkeiten für soziale Interaktionen mit Gleichaltrigen...... 313
12.2 Soziale Kompetenzdefizite bei Kindern mit geistiger Behinderung ... 314
12.2.1 Geringere soziale Beteiligung...................... 314
12.2.2 Weniger Freundschaftsbeziehungen................... 315
12.2.3 Eingeschränkte kommunikative Fähigkeiten............... 316
12.2.4 Eingeschränktes Erkennen von Emotionen und Absichten........ 316
12.2.5 Geringeres Lösungsrepertoire für soziale Konflikte........... 318
12.3 Beurteilung sozialer Kompetenzen.................... 318
12.3.1 Unmittelbare Beobachtung........................ 318
12.3.2 Fragebögen................................ 320
12.3.3 Rollenspielproben ............................ 321
12.4 Interventionsansätze........................... 321
12.4.1 Coaching im Gruppengeschehen..................... 321
12.4.2 Trainingsprogramme zur Förderung sozialer Kompetenzen....... 323
12.5 Resümee................................. 324
Literatur.................................. 325
13 Unterstützte Kommunikation
Susanne Wachsmuth ...........................327
ІЗЛ
Bedarfsanalysen .............................327
13.2 Entwicklung der UK für Menschen mit geistiger Behinderung.....328
13.3 Bedeutung von UK für nicht sprechende Menschen mit geistiger
Behinderung................................330
13.4 Allgemeine Überlegungen zum Einsatz von UK bei Menschen
mit geistiger Behinderung........................331
Inhaltsverzeichnis | Xl
13.5 Methoden der
UK
für Menschen mit geistiger Behinderung.......334
13.5.1 Körpersprache und Basale Kommunikation...............335
13.5.2 Handzeichen für Menschen mit geistiger Behinderung..........335
13.5.3 Greifbare Symbole
(tangible symbols)..................
336
13.5.4 Grafische Symbolsammlungen und Symbolsysteme...........336
13.5.5 Schrift...................................338
13.5.6 Elektronische Sprechhilfen (Talker)...................339
13.5.7 Multimodale Kommunikationsmethoden.................340
13.6 Zusammenfassung und Ausblick.....................340
Literatur..................................341
14 DerTEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus
und ähnlichen Kommunikationsbehinderungen
Anne Häußler...............................345
14.1 Das TEACCH-Programm: Der Anfang in
Chapel
Hill..........345
14.2 DerTEACCH-Ansatz: Grundlagen....................346
14.3. Diagnostik im TEACCH-Programm...................347
14.3.1 Entwicklungs-und Verhaltensprofil für Kinder (PEP-3).........348
14.3.2 Entwicklungs- und Verhaltensprofil für Jugendliche und Erwachsene
(AAPEP).................................349
14.3.3 Das „TEACCH-Communication
Curriculum
..............350
14.4 Die „TEACCH-Methode : Strukturierung und visuelle Hilfen in
der pädagogischen Förderung und im Alltag
(„Structured Teaching )
..351
14.4.1 Kognitive Besonderheiten bei Menschen mit Autismus.........352
14.4.2 Strukturierung und Visualisierung als Hilfe zum Verstehen, Lernen
und Handeln................................355
14.4.3 Unterrichtsstrategjen...........................357
14.5 Effektivität des TEACCH-Ansatzes....................361
14.6 Zusammenfassung und abschließende Bewertung............363
Literatur..................................365
15 Dialogische Entwicklungsplanung - ein Modell für die
Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Camilla
Bensch und Christian Klicpera.................371
15.1 Paradigmenwechsel - von der Verwahrung und Pflege zur Dialogischen
Entwicklungsplanung...........................371
15.2 Kennzeichen Dialogischer Entwicklungsplanung.............372
15.2.1 Einbeziehung von Personen aus dem Umkreis..............372
15.2.2 Selbstbestimmung ............................374
15.2.3 Der Lebensstil der Person.........................375
15.2.4 Orientierung an Aktivitäten........................375
15.3 Dialogische Entwicklungsplanung als mehrteiliger Prozess.......376
15.3.1 Erhebung der aktuellen Lebenssituation.................376
15.3.2 Zielplanung................................378
15.3.3 Der Ablauf einer Planungsbesprechung..................379
15.3.4 Der schriftliche Plan............................380
XII
I
Inhaltsverzeichnis
15.3.5 Dokumentation und Evaluierung von Entwicklungsplanung....... 381
15.4 Einsatzmöglichkeiten für eine Dialogische Entwicklungsplanung . . . . 382
Literatur.................................. 383
16
Empowerment
Georg Theunissen und Melitta Stichling................. 385
16.1 Das Empowerment-Konzept als Paradigma für eine neue
Dienstleistungskultur........................... 386
16.2 Dienstleister-Profil und Aufgaben für die Praxis............. 388
16.3 Handlungsebenen............................. 390
16.4 Affinität zur Neuorientierung von Behinderung............. 391
16.5 Kritisches Resümee............................ 393
Literatur.................................. 395
17 Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen
Kerstin Ziemen.............................. 398
17.1 Familie und Familiensinn......................... 399
17.2 Familie und Behinderung......................... 400
17.3 Anerkennung und Unterstützung der Familien.............. 404
Literatur.................................. 406
18 Grundzüge einer pädagogischen Kunsttherapie
Georg Theunissen............................. 408
18.1 Zum therapeutischen Charakter von Kunst................ 408
18.2 Zur Standortbestimmung der pädagogischen Kunsttherapie....... 410
18.3 Zur Praxis der pädagogischen Kunsttherapie............... 413
18.4 Schlussbemerkung.· Kunsttherapeutische Angebote im Rahmen
pädagogischer Krisenintervention..................... 419
Literatur.................................. 420
19 Spieitherapie bei Kindern und Jugendlichen mit
geistiger Behinderung
Herbert Goetze.............................. 422
19.1 Das Konzept der personenzentrierten Spieltherapie........... 424
19.2 Spieitherapie bei Kindern mit regelhafter geistiger Entwicklung..... 426
19.3 Übertragung auf Personen mit geistiger Behinderung.......... 427
19.4 Spieltherapie bei Klienten mit leichter geistiger Behinderung...... 428
19.5 Spieltherapie bei Klienten mit mittelgradigen und schweren
geistigen Behinderungen......................... 429
19.6 Erfahrungsberichte und Untersuchungsergebnisse............ 430
19.7 Ausblick ................................. 439
Literatur.................................. 440
Inhaltsverzeichnis | XIII
20 Interventionen bei hörsehbehindert/taubblind geborenen
Kindern und Jugendlichen
Hanne Pittroff...............................442
20.1 Personenkreis und Ursachen für Hörsehbehinderung..........443
20.1.1 Hörsehbehinderung und Taubblindheit nach dem Spracherwerb.....443
20.1.2 Taubblindheit vor dem Spracherwerb...................444
20.2 Die Lebenssituation taubblind geborener Kinder.............445
20.2.1 Zur Leistungsfähigkeit der verbliebenen Sinne..............445
20.2.2 Zur Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Geruchssinnes........446
20.2.3 Zur Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Geschmackssinnes.....447
20.2.4 Zur Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Tastsinnes..........447
20.3 Entwicklung unter Beschränkung auf die Nahsinne...........448
20.3.1 Bindungs-und Explorationsentwicklung.................448
20.3.2 Kommunikationsentwicklung.......................449
20.3.4 Entwicklung der geistigen Fähigkeiten..................450
20.4 Interventionen...............................451
20.4.1 Geschichtlicher Rückblick........................451
20.4.2 Förderliches Interaktionsverhalten....................452
20.4.3 Strategien zur Entwicklung der geteilten Bedeutung...........457
20.4.4 Praxis der Förderung der sozial-kommunikativen Basisfunktionen ... 461
20.5 Spracherwerb...............................465
20.5.1 Vom Bezugsobjekt zum Objektsymbol..................466
20.5.2 Vom Bezugsobjekt zu statischen Symbolen................467
20.5.3 Schriftsprache...............................468
20.5.4 Taktile Gebärden.............................468
20.6 Ausblick..................................471
Literatur..................................472
21 Interventionen bei selbstverletzendem Verhalten (SW)
Arthur Limbach-Reich..........................475
21.1 Definitionen Selbstverletzenden Verhaltens................475
21.2 Häufigkeit und Verbreitung........................478
21.3 Erhebungsinstrumente...........................478
21.4 Erklärungsmodelle und Theorien zu selbstverletzendem Verhalten . . . 479
21.4.1 Medizinisch-organische Ätiologie....................479
21.4.2 Psychogenetische Erklärungen......................480
21.5 Interventionsmaßnahmen.........................485
21.5.1 Planung der Intervention bei selbstverletzendem Verhalten.......486
21.5.2 Interventionsdiagnostik und funktionale Verhaltensanalyse.......487
21.5.3 Interventionsmöglichkeiten........................488
21.5.4 Evaluation der Interventionsmaßnahmen.................493
21.6 Prävention ................................494
Literatur..................................495
XIV
I
Inhaltsverzeichnis
22 Umstrittene Therapien und Fördermethoden
Heidemarie Adam.............................500
22.1 Haltetherapie...............................501
22.1.1 Die Methode von Jirina
Prekop
......................501
22.1.2 Empirische Befunde............................502
22.1.3 Untersuchung der Haltetherapie durch Burchard.............503
25.2 Gestützte Kommunikation........................505
22.2.1 Die Methode...............................506
22.2.2 Empirische Befunde............................508
22.2.3 Fazit....................................510
22.3 Delphintherapie..............................511
22.3.1 Die Methode................................511
22.3.2 Empirische Befunde............................512
22.3.3 Delphintherapie: Verhaltensbiologie und Tierschutz...........515
22.4 Kriterien zur Bewertung von Therapien und Fördermethoden......516
22.4.1 Theoretische Gültigkeit..........................517
22.4.2 Interne Gültigkeit.............................518
22.4.3 Ethische Gültigkeit............................518
22.5 Schlussfolgerungen und notwendige Maßnahmen............520
Literatur..................................520
Teil
VI
Schule und Unterricht
Einführung
Susanne Nußbeck.............................525
23 Didaktik und Methodik des Schriftspracherwerbs
Ingeborg Thümmel............................ 527
23.1 Problemstellung ............................. 527
23.2 Entscheidungsbegründungen für ein verbindliches schriftsprachliches
Lernangebot an Schulen für Geistigbehinderte.............. 528
23.3 Methodische Diskussion......................... 531
23.3.1 Stand der Schriftspracherwerbsforschung................ 531
23.3.2 Erstlese- und Schreiblehrmethoden für Schülermit geistiger
Behinderung................................ 537
23.3.3 Gestaltung der Förderung des Schriftspracherwerbs sowie des
Erstlese- und Schreibunterrichts..................... 540
23.4 Zusammenfassung............................. 543
Literatur.................................. 543
24 Mathematikunterricht an Schulen für geistig Behinderte
Carin
de
Vries
...............................547
24.1 Einleitung.................................547
24.2 Plädoyer für einen erweiterten Mathematikbegriff............547
Inhaltsverzeichnis |
XV
24.3 Entwicklungspsychologische Ansätze.................. 548
24.4 Mathematikdidaktische Ansätze..................... 549
24.5 Bedeutung der Abstraktionsebenen.................... 550
24.6 Ein
struktur-
und niveauorientierte Ansatz................ 551
24.7 Lernen als Anpassung von Denkstrukturen................ 553
24.8 Bedeutsame Entwicklungsphasen nach
Piaget
.............. 553
24.9 Didaktisch-methodische Folgerungen für die Praxis........... 555
24.10 Zusammenfassung............................. 558
Literatur.................................. 560
25 Selbstbestimmte Sexualität bei Menschen
mit geistiger Behinderung
Reinhilde Stöppler............................. 562
25.1 Historische Aspekte............................ 562
25.2 Begründung der Sexualpädagogik.................... 563
25.2.1 Normalisierung.............................. 563
25.2.2 Selbstbestimmtes Leben.......................... 563
25.2.3 Gesetzliche Grundlagen.......................... 564
25.3 Problemfelder im Kontext von Sexualität von Menschen mit geistiger
Behinderung............................... 564
25.3.1 Normative Aspekte............................ 565
25.3.2 Situation in institutionellen Wohnformen................. 565
25.3.3 Sexuelle Entwicklung........................... 566
25.4 Sexualität und SexualerziehungsVerständnis............... 566
25.5 Themenfelder der Sexualpädagogik.................... 568
25.5.1 Biologische Grundlagen, Hygiene und Gesundheit............ 568
25.5.2 Körperwahmehmung und Schönheitsnormen............... 569
25.5.3 Geschlechtsrolle.............................. 569
25.5.4 Freundschaft................................ 570
25.5.5 Partnerschaft und Ehe .......................... 570
25.5.6 Schwangerschaftsverhütung........................ 571
25.5.7 Sterilisation................................ 571
25.5.8 Kinderwunsch und Elternschaft...................... 572
25.5.9 Sexueller Missbrauch........................... 572
25.5.10 AIDS-Prävention............................. 573
25.5.11 Sexuelle Verhaltensauffälligkeiten.................... 574
25.6 Fazit.................................... 574
Literatur.................................. 575
26
Mobilitate-
und Verkehrserziehung in Schule und Unterricht
bei Menschen mit geistiger Behinderung
Reinhilde Stöppler............................578
26.1 Begründungsansätze............................578
26.1.1 Normalisierungsprinzip..........................578
26.1.2 Selbstbestimmtes Leben..........................579
26.1.3 Gesetzliche Grundlagen..........................580
XVI
I
Inhaltsverzeichnis
26.1.4 Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK)........... 580
26.2 Verkehrspädagogische Ansätze...................... 581
26.3
Mobilitate-
und Verkehrserziehung aus ökosystemischer Perspektive . . 581
26.4 Verkehrsspezifische Kompetenzen.................... 582
26.5 Rollen der Verkehrsteilnahme....................... 583
26.5.1 Mitfahrer.................................583
26.5.2 Fußgänger.................................583
26.5.2 Fahrradfahren............................... 584
26.5.3 Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (ÖPNV).............. 585
26.6 Didaktisch-methodische Aspekte..................... 586
26.6.1. Analyse der Verkehrswirklichkeit.................... 586
26.6.2 Lernräume.................................586
26.6.3 Fächerintegration und Projekte......................587
26.6.4 Kooperationen..............................587
26.7 Schlussbetrachtung............................587
Literatur..................................588
27 Sonderbeschulung im Vergleich mit gemeinsamem Unterricht
Heinz Mühl................................590
27.1 Schule für geistig Behinderte.......................590
27.1.1 Erste Versuche schulischer Bildung....................590
27.1.2 Flächendeckende Gründung von Schulen für geistig Behinderte
als Eingliederungsmaßnahme.......................591
27.1.3 Vor- und Nachteile der Schule für geistig Behinderte gegenüber
gemeinsamem Unterricht.........................592
27.2 Komponenten einer Didaktik bei geistiger Behinderung.........593
27.2.1 Grandlagen................................593
27.2.2 Inhalte des Lehrplans...........................593
27.2.3 Handlungsbezogenes Lehren und Lernen.................594
27.3 Gemeinsamer Unterricht.........................595
27.3.1 Integrationsklassen............................595
27.3.2 Kooperationsklassen...........................603
27.4 Soziale Eingliederung...........................607
27.5 Maßnahmen zur Förderung sozialer Akzeptanz und Interaktion.....610
27.6 Schlussfolgerang.............................611
Literatur..................................612
28 Schulprogramme und Qualitätssicherung
Christel Rittmeyer............................. 618
28.1 Das Schulprogramm............................ 618
28.2 Hintergründe des Schulprogramms.................... 619
28.2.1 Ergebnisse der Schulwirksamkeitsforschung............... 619
28.2.2 Bedingungen der Förderschule geistige Entwicklung.......... 620
28.3 Studien zum Schulprogramm....................... 620
28.4 Zusammenhang von Schulprogramm und Qualitätsentwicklung
und -Sicherung in Institutionen...................... 622
Literatur.................................. 624
Inhaltsverzeichnis | XVII
Teil
VII
Forschungsaspekte
Einführung
Susanne Nußbeck.............................629
29 Kontrollierte Einzelfallforschung in der Pädagogik
bei geistiger Behinderung
HeinzMühl................................ 631
29.1 Zur methodischen Einordnung von kontrollierten Einzelfallstudien . . . 631
29.2 Kontrolle durch Messen und Überprüfen (Evaluieren).......... 633
29.3 Die Darstellung von Daten in Diagrammen............... 636
29.4 Auswertung von kontrollierten Einzelfallstudien............. 637
29.5 Designs von Einzelfallstudien....................... 639
29.5.1 A-B-Design................................ 639
29.5.2 A-B-A-B-Design (Umkehrdesign).................... 640
29.5.3 B-A-B-Design............................... 641
29.5.4 Mehrfache Grundraten-Versuchspläne (Multiple Baselinedesign) . . . . 642
29.5.5 Kriterien-Veränderangsdesign...................... 645
29.6 Metaanalysen............................... 646
Literatur.................................. 647
30 Qualitative Forschungsmethoden bei Menschen mit geistiger
Behinderung am Beispiel der Fokusgruppe
MikeRuef................................. 650
30.1 Überblick über qualitative Forschungsmethoden............. 650
30.2 Fokusgrappen und ihr Einsatz bei Menschen mit Behinderungen .... 651
30.2.1 Vorteile der Fokusgruppenmethode.................... 651
30.2.2 Zusammenstellung von Fokusgruppen.................. 653
30.2.3 Durchführung von Interviews mit Fokusgruppen............. 654
30.3 Das Verfahren............................... 654
30.3.1 Fokusgrappentypische Interviewfragen.................. 654
30.3.2 Feldtestung................................ 655
30.3.3 Moderation der Fokusgruppe....................... 656
30.3.4 Datenerfassung.............................. 657
30.3.5 Datenanalyse............................... 657
30.3.6 Herstellen von Vertrauenswürdigkeit................... 660
Literatur.................................. 662
31
Evidence-based Practice in
der Unterstützen Kommunikation
bei Menschen mit geistiger Behinderung
RalfW. Schlosser und Oliver
Wendt
....................665
31.1 Definitionen................................665
31.1.1 Geistige Behinderung...........................665
31.1.2 Unterstützte Kommunikation.......................666
31.1.3 Förderansätze der UK ..........................667
31.1.4
Evidence-based Practice.........................
668
XVIII
I
Inhaltsverzeichnis
31.1.5 Bewertete Forschungsergebnisse..................... 670
31.2 Förderansätze der UK .......................... 672
31.2.1 Evaluierte Förderansätze auf der Basis vergleichender kontrollierter
Einzelfallforschung............................ 672
31.2.2 Evaluierte Untersuchungen zur Auswahl von grafischen Symbolen
für ein Einforderungs-Lexikon...................... 677
31.2.3 Forschungsevaluationen zum System
for Augmenting Language
.... 677
3
1.2.4 Funktionales Kommunikationstraining (FKT).............. 678
31.3 Schlussfolgerang............................. 679
Literatur.................................. 679
Autorenregister.................................. 683
Sachregister.................................... 703
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber
Johann Borchert und Herbert Goetze.XIX
Vorwort der Bandherausgeberinnen
Susanne Nußbeck,
Adrienne
Biermann und Heidemarie Adam.XXI
Teil
I
Gegenstandsbereich
Einführung.
Susanne Nußbeck
1 Der Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung
Susanne Nußbeck. 5
1.1 Probleme der Definition des Begriffs „geistige Behinderung". 5
1.2 Abgrenzung der Geistigen Behinderung von Lernbehinderung. 8
1.3 Struktur intellektueller Fähigkeiten. 10
1.4 Entwicklung von Kindern mit geistiger Behinderung. 12
1.5 Herausfordernde Verhaltensweisen. 13
1.6 Pädagogische Konsequenzen. 14
Literatur. 15
2 Besondere Zielgruppen. 18
2.1 Kinder. Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom
EttaWilken. 18
2.1.1 Begriff des Down-Syndroms. 18
2.1.2 Häufigkeit. 18
.3 Ursachen des Down-Syndroms.19
.4 Freie
Trisomie
21.19
.5 Mosaikstruktur.20
.6 Translokation.20
.7 Ätiologische Faktoren.21
.8 Familiensituation.22
.9 Genetische Beratung.22
.10 Syndromtypische Merkmale.23
2.1.11 Syndromspezifische Aspekte der Entwicklung.27
2.1.12 Intelligenz und Lernverhalten.28
2.1.13 Sprachentwicklung und Sprachkompetenz.30
2.1.14 Therapie und Förderung.32
Literatur.34
2.2
Autistische
Störung
Christian Klicpera und Barbara Gasteiger-Klkpera.36
2.2.1 Definition und Klassifikation.36
VI
I
Inhaltsverzeichnis
2.2.2 Epidemiologie.38
2.2.3 Symptomatik.38
2.2.4 Verlauf.42
2.2.5 Ursachen.44
2.2.6 Theorien über die Genese der autistischen Störung.45
2.2.7 Intervention.47
2.2.8 Aufbau und Förderung kommunikativer Kompetenzen.48
2.2.9 Aufbau sozialer Verhaltensmuster.48
2.2.10 Abbau störender Verhaltensweisen.50
2.2.11 Einbezug der Eltern.50
2.2.12 Maßnahmen zur Förderung der Integration.51
2.2.13 Ausblick.52
Literatur.52
2.3 Schwermehrfachbehinderung
Adrienne
Biermann.56
2.3.1 Beschreibung des Personenkreises.57
2.3.2 Ursachen von Schwermehrfachbehinderangen.60
2.3.3 Verbreitung von Schwermehrfachbehinderungen.61
2.3.4 Förderdiagnostik.61
2.3.5 Schulische Förderung.63
2.3.6 Integration.66
2.3.7 Außerschulische Förderung .67
2.3.8 Ausblick.68
Literatur.68
2.4 Genetische
Syndrome
Klaus Sarimski.69
2.4.1 Humangenetische Untersuchungsmethoden in der Differentialdiagnose
von Entwicklungsstörungen.70
2.4.2 Verhaltensphänotypen bei genetischen
Syndromen
.72
2.4.3 Übersicht über
Syndrome
mit typischen Entwicklungs- oder
Verhaltensmerkmalen.74
2.4.4 Nutzen und Grenzen des Wissens um syndromtypische
Verhaltensmerkmale.79
2.4.5 Resümee.81
Literatur.81
Teil
II
Theoretische Ansätze
Einführung
Susanne Nußbeck.87
3 Psychologische Aspekte
Saskia Schuppener.89
3.1 Grundlagen psychologischer Theoriebildung.89
Inhaltsverzeichnis |
VII
3.2 Kognitionspsychologische Perspektive - Beiträge der
Intelligenzforschung und Intelligenzdiagnostik.92
3.3 Entwicklungspsychologische Perspektive.97
3.4 Lernpsychologische Perspektive. 102
3.5 Sozialpsychologische Perspektive. 104
3.6 Ausblick. 107
Literatur. 108
4 Soziologische Ansätze: Behinderung als soziale Konstruktion
Elisabeth Wacker. 115
4.1 Behinderung und Verschiedenheit. 116
4.2 Rehabilitation als Förderung der Teilhabe. 119
4.3 Wachsende Bedeutung von Rehabilitation als sozialer Auftrag. 127
4.3.1 Weiter wachsende Zielgruppe. 128
4.3.2 Steigender Ressourceneinsatz. 129
4.3.3 Entwicklung politischer Regelungen. 130
4.3.4 Professionalisierangszuwachs. 131
4.3.5 Allgemeiner Lebensstandard. 132
4.4 Selbstbestimmung und Ressourcenorientierung als neue Leitideen . 132
4.5 Neue Steuerung durch Hilfe nach Maß. 137
4.6 Gesundheit in der Gesellschaft als Perspektive. 143
Literatur. 148
5 Medizinische Aspekte
Gerhard Neuhäuser. 159
5.1 Einführung. 159
5.2 Zum Problem der Normalität. 160
5.3 Problem der Definition. 164
5.4 Zum Problem von Ätiologie und Pathogenese. 165
5.5 Pränatale Ursachen geistiger Behinderung. 168
5.6
Perinatale
Ursachen geistiger Behinderung. 171
5.7
Postnatale
Störungen als Ursache geistiger Behinderung. 173
5.8 Zum Problem der seelischen Gesundheit bei Menschen mit
geistiger Behinderung. 173
5.9 Zum Problem therapeutischer und präventiver Möglichkeiten. 175
Literatur. 176
6 Ethische Fragen
Ortrun
Riha
. 179
6.1 Ethik und Moral sind geprägt durch den geschichtlichen Kontext . . 179
6.2 Die unterschiedliche Bewertung gentechnisch hergestellter Produkte . .
1
80
6.3 Kontext: Urängste und Menschheitsträume. 181
6.4 Behinderung als Zuschreibungsphänomen:
Die Konstruktion des Anderen.
1
84
6.5 Abtreibung: Aushöhlung des Lebensschutzes. 186
6.6 Pränatale Diagnostik: Das „gesunde Kind" als Garantieleistung? . 189
VIII
I
Inhaltsverzeichnis
6.7 Reproduktionsmedizin: Das Labor als Zeugungsort. 192
6.8 Embryonenforschung: Stammzellen als Hoffnungsträger. 193
6.9 Präimplantationsdiagnostik: Perfektion aus der Retorte?. 195
6.10 Zusammenfassung. 196
Literatur. 196
7 Theologische Fragen im Kontext geistiger Behinderung -
anthropologische Aspekte aus christlicher Sicht
Lars Mohr. 198
7.1 Einleitung und Problemstellung. 198
7.2 Zentrale Themen christlicher Anthropologie. 199
7.3 Der Mensch als „zum Bilde Gottes" (Gen 1,27) bestimmtes Geschöpf . 200
7.3.1 Verschiedene Verstehensweisen der Gottebenbildlichkeit. 200
7.3.2 Explikation der Relationalität der Gottebenbildlichkeit im Sinne
inklusiver (christlicher) Anthropologie. 203
7.4 Mensch und Sünde. 208
7.4.1 Das Wesen der Sünde und ihre Erscheinungsformen. 209
7.4.2 Sünde als Grundsünde und Tatsünde(n). 210
7.4.3 Sünde als inklusiver Begriff christlicher Anthropologie. 212
7.5 Der Mensch unter dem Heilsspruch Gottes. 213
7.5.1 Die Wirklichkeit der Versöhnung bzw. Rechtfertigung - oder:
Gottes
basale
Liebe. 213
7.5.2 Zur Wirklichkeit des Glaubens. 216
7.6 Schluss. 218
Literatur. 218
Abkürzungsverzeichnis der Bibelstellen. 222
Teil
III
Diagnostik
Einführung
Susanne Nußbeck.225
8 Psychologisch-pädagogische Diagnostik im
Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung"
Susanne Nußbeck. 227
8.1 Grundlegende Prinzipien von Diagnostik. 227
8.2 Diagnosestrategien im Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung". . . 230
8.3 Diagnostische Instrumentarien. 233
8.3.1 Verhaltensbeobachtung. 234
8.3.2
Exploration,
Anamnese und Befragung. 236
8.3.3 Standardisierte Tests. 238
8.4 Förderdiagnostik.
24Í
8.5 Diagnostik im pädagogischen Interventionsprozess. 243
8.6 Konsequenzen für die praktische Arbeit. 247
Literatur. 247
Inhaltsverzeichnis |
IX
9 Förderdiagnostik in der Alternativen Kommunikation
Adrienne
Biermann. 251
9.1 Diagnostische Ansätze im Bereich der Alternativen Kommunikation . . 251
9.1.1 Der entwicklungsorientierte Ansatz. 252
9.1.2 Der ökologische Ansatz. 258
9.1.3 Der funktionale Ansatz. 259
9.1.4 Der alternative Sprachgruppen-Ansatz. 261
9.1.5 Der Responsivitäts-Ansatz. 262
9.2 Folgerungen und Ausblick. 263
Literatur. 265
Teil
IV
Frühförderung
10 Frühförderung
Klaus Sarimski.271
10.1 Leitmotive der Frühförderung.271
10.1.1 Entwicklungsorientierung .271
10.1.2 Ganzheitlichkeit.272
10.1.3 Familienorientierung.272
10.1.4 Partnerschaftliche Kooperation mit den Eltern.273
10.2 Ansatzpunkte frühförderspezifischen Handelns.274
10.2.1 Verlangsamtes Erreichen von Entwicklungsstufen.274
10.2.2 Probleme der Ausdauer bei zielgerichteten Tätigkeiten.275
10.2.3 Probleme der Nachahmung und sozialen Kommunikation.276
10.2.4 Ausbildung ungünstiger Interaktionsstile .276
10.2.5 Blockierung der Beziehung durch die Diagnosemitteilung .277
10.2.6 Überforderung durch vielfältige Alltagsbelastungen.278
10.3 Diagnostische und beraterische Handlungsstrategien.279
10.3.1 Diagnostischer Prozess in der Eingangsphase.279
10.3.2 Videogestützte Beratung zu entwicklungsförderlichen Interaktionen . . 281
10.3.3 Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen . 283
10.3.4 Flexibilität in der Planung.283
10.4 Wirksamkeit von Frühförderung.284
10.4.1
Responsive
Interaktionsformen als Fokus der Frühförderung.284
10.4.2 Erweiterte Wirksamkeitskriterien.285
10.4.3 Entwicklungszusammenhänge im Langzeitverlauf:
Early
Intervention
Collaborative Study.
286
10.5 Resümee.288
Literatur.288
Teil
V
Interventionen
Einführung
Susanne Nußbeck.295
I
Inhaltsverzeichnis
I1 Basale Förderkonzepte
Annette
Damag.297
11.1 Geschichtliche Entwicklung und Einführung .297
11.2 Der Begriff Basale Förderkonzepte.298
11.3 Basale Förderkonzepte.300
11.3.1 Das Affolter-Modell.301
11.3.2 Der Ansatz des Aktiven Lernens (Active
Learning Approach
-
ALA)
. . 302
11.3.3 Förderpflege .303
П.
3.4 Basale Stimulation.304
1
1.3.5 Basale Aktivierung.304
11.3.6 Basale Kommunikation.305
1
1.3.7 Das Konzept der Sensumotorischen Kooperation.306
11.3.8 Elementare Beziehung - leiborientierte Pädagogik -
phänomenologische Schwerstbehindertenpädgogik.307
11.3.9 Möglichkeiten der Verbindung basaler Förderkonzepte.307
11.4 Abschließende Betrachtung .308
11.5 Ausblick.309
Literatur.309
12 Förderung sozialer Kompetenzen
Klaus Sarimski. 313
12.1 Basisfertigkeiten für soziale Interaktionen mit Gleichaltrigen. 313
12.2 Soziale Kompetenzdefizite bei Kindern mit geistiger Behinderung . 314
12.2.1 Geringere soziale Beteiligung. 314
12.2.2 Weniger Freundschaftsbeziehungen. 315
12.2.3 Eingeschränkte kommunikative Fähigkeiten. 316
12.2.4 Eingeschränktes Erkennen von Emotionen und Absichten. 316
12.2.5 Geringeres Lösungsrepertoire für soziale Konflikte. 318
12.3 Beurteilung sozialer Kompetenzen. 318
12.3.1 Unmittelbare Beobachtung. 318
12.3.2 Fragebögen. 320
12.3.3 Rollenspielproben . 321
12.4 Interventionsansätze. 321
12.4.1 Coaching im Gruppengeschehen. 321
12.4.2 Trainingsprogramme zur Förderung sozialer Kompetenzen. 323
12.5 Resümee. 324
Literatur. 325
13 Unterstützte Kommunikation
Susanne Wachsmuth .327
ІЗЛ
Bedarfsanalysen .327
13.2 Entwicklung der UK für Menschen mit geistiger Behinderung.328
13.3 Bedeutung von UK für nicht sprechende Menschen mit geistiger
Behinderung.330
13.4 Allgemeine Überlegungen zum Einsatz von UK bei Menschen
mit geistiger Behinderung.331
Inhaltsverzeichnis | Xl
13.5 Methoden der
UK
für Menschen mit geistiger Behinderung.334
13.5.1 Körpersprache und Basale Kommunikation.335
13.5.2 Handzeichen für Menschen mit geistiger Behinderung.335
13.5.3 Greifbare Symbole
(tangible symbols).
336
13.5.4 Grafische Symbolsammlungen und Symbolsysteme.336
13.5.5 Schrift.338
13.5.6 Elektronische Sprechhilfen (Talker).339
13.5.7 Multimodale Kommunikationsmethoden.340
13.6 Zusammenfassung und Ausblick.340
Literatur.341
14 DerTEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus
und ähnlichen Kommunikationsbehinderungen
Anne Häußler.345
14.1 Das TEACCH-Programm: Der Anfang in
Chapel
Hill.345
14.2 DerTEACCH-Ansatz: Grundlagen.346
14.3. Diagnostik im TEACCH-Programm.347
14.3.1 Entwicklungs-und Verhaltensprofil für Kinder (PEP-3).348
14.3.2 Entwicklungs- und Verhaltensprofil für Jugendliche und Erwachsene
(AAPEP).349
14.3.3 Das „TEACCH-Communication
Curriculum"
.350
14.4 Die „TEACCH-Methode": Strukturierung und visuelle Hilfen in
der pädagogischen Förderung und im Alltag
(„Structured Teaching")
.351
14.4.1 Kognitive Besonderheiten bei Menschen mit Autismus.352
14.4.2 Strukturierung und Visualisierung als Hilfe zum Verstehen, Lernen
und Handeln.355
14.4.3 Unterrichtsstrategjen.357
14.5 Effektivität des TEACCH-Ansatzes.361
14.6 Zusammenfassung und abschließende Bewertung.363
Literatur.365
15 Dialogische Entwicklungsplanung - ein Modell für die
Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Camilla
Bensch und Christian Klicpera.371
15.1 Paradigmenwechsel - von der Verwahrung und Pflege zur Dialogischen
Entwicklungsplanung.371
15.2 Kennzeichen Dialogischer Entwicklungsplanung.372
15.2.1 Einbeziehung von Personen aus dem Umkreis.372
15.2.2 Selbstbestimmung .374
15.2.3 Der Lebensstil der Person.375
15.2.4 Orientierung an Aktivitäten.375
15.3 Dialogische Entwicklungsplanung als mehrteiliger Prozess.376
15.3.1 Erhebung der aktuellen Lebenssituation.376
15.3.2 Zielplanung.378
15.3.3 Der Ablauf einer Planungsbesprechung.379
15.3.4 Der schriftliche Plan.380
XII
I
Inhaltsverzeichnis
15.3.5 Dokumentation und Evaluierung von Entwicklungsplanung. 381
15.4 Einsatzmöglichkeiten für eine Dialogische Entwicklungsplanung . . . . 382
Literatur. 383
16
Empowerment
Georg Theunissen und Melitta Stichling. 385
16.1 Das Empowerment-Konzept als Paradigma für eine neue
Dienstleistungskultur. 386
16.2 Dienstleister-Profil und Aufgaben für die Praxis. 388
16.3 Handlungsebenen. 390
16.4 Affinität zur Neuorientierung von Behinderung. 391
16.5 Kritisches Resümee. 393
Literatur. 395
17 Familien mit behinderten Kindern und Jugendlichen
Kerstin Ziemen. 398
17.1 Familie und Familiensinn. 399
17.2 Familie und Behinderung. 400
17.3 Anerkennung und Unterstützung der Familien. 404
Literatur. 406
18 Grundzüge einer pädagogischen Kunsttherapie
Georg Theunissen. 408
18.1 Zum therapeutischen Charakter von Kunst. 408
18.2 Zur Standortbestimmung der pädagogischen Kunsttherapie. 410
18.3 Zur Praxis der pädagogischen Kunsttherapie. 413
18.4 Schlussbemerkung.· Kunsttherapeutische Angebote im Rahmen
pädagogischer Krisenintervention. 419
Literatur. 420
19 Spieitherapie bei Kindern und Jugendlichen mit
geistiger Behinderung
Herbert Goetze. 422
19.1 Das Konzept der personenzentrierten Spieltherapie. 424
19.2 Spieitherapie bei Kindern mit regelhafter geistiger Entwicklung. 426
19.3 Übertragung auf Personen mit geistiger Behinderung. 427
19.4 Spieltherapie bei Klienten mit leichter geistiger Behinderung. 428
19.5 Spieltherapie bei Klienten mit mittelgradigen und schweren
geistigen Behinderungen. 429
19.6 Erfahrungsberichte und Untersuchungsergebnisse. 430
19.7 Ausblick . 439
Literatur. 440
Inhaltsverzeichnis | XIII
20 Interventionen bei hörsehbehindert/taubblind geborenen
Kindern und Jugendlichen
Hanne Pittroff.442
20.1 Personenkreis und Ursachen für Hörsehbehinderung.443
20.1.1 Hörsehbehinderung und Taubblindheit nach dem Spracherwerb.443
20.1.2 Taubblindheit vor dem Spracherwerb.444
20.2 Die Lebenssituation taubblind geborener Kinder.445
20.2.1 Zur Leistungsfähigkeit der verbliebenen Sinne.445
20.2.2 Zur Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Geruchssinnes.446
20.2.3 Zur Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Geschmackssinnes.447
20.2.4 Zur Bedeutung und Leistungsfähigkeit des Tastsinnes.447
20.3 Entwicklung unter Beschränkung auf die Nahsinne.448
20.3.1 Bindungs-und Explorationsentwicklung.448
20.3.2 Kommunikationsentwicklung.449
20.3.4 Entwicklung der geistigen Fähigkeiten.450
20.4 Interventionen.451
20.4.1 Geschichtlicher Rückblick.451
20.4.2 Förderliches Interaktionsverhalten.452
20.4.3 Strategien zur Entwicklung der geteilten Bedeutung.457
20.4.4 Praxis der Förderung der sozial-kommunikativen Basisfunktionen . 461
20.5 Spracherwerb.465
20.5.1 Vom Bezugsobjekt zum Objektsymbol.466
20.5.2 Vom Bezugsobjekt zu statischen Symbolen.467
20.5.3 Schriftsprache.468
20.5.4 Taktile Gebärden.468
20.6 Ausblick.471
Literatur.472
21 Interventionen bei selbstverletzendem Verhalten (SW)
Arthur Limbach-Reich.475
21.1 Definitionen Selbstverletzenden Verhaltens.475
21.2 Häufigkeit und Verbreitung.478
21.3 Erhebungsinstrumente.478
21.4 Erklärungsmodelle und Theorien zu selbstverletzendem Verhalten . . . 479
21.4.1 Medizinisch-organische Ätiologie.479
21.4.2 Psychogenetische Erklärungen.480
21.5 Interventionsmaßnahmen.485
21.5.1 Planung der Intervention bei selbstverletzendem Verhalten.486
21.5.2 Interventionsdiagnostik und funktionale Verhaltensanalyse.487
21.5.3 Interventionsmöglichkeiten.488
21.5.4 Evaluation der Interventionsmaßnahmen.493
21.6 Prävention .494
Literatur.495
XIV
I
Inhaltsverzeichnis
22 Umstrittene Therapien und Fördermethoden
Heidemarie Adam.500
22.1 Haltetherapie.501
22.1.1 Die Methode von Jirina
Prekop
.501
22.1.2 Empirische Befunde.502
22.1.3 Untersuchung der Haltetherapie durch Burchard.503
25.2 Gestützte Kommunikation.505
22.2.1 Die Methode.506
22.2.2 Empirische Befunde.508
22.2.3 Fazit.510
22.3 Delphintherapie.511
22.3.1 Die Methode.511
22.3.2 Empirische Befunde.512
22.3.3 Delphintherapie: Verhaltensbiologie und Tierschutz.515
22.4 Kriterien zur Bewertung von Therapien und Fördermethoden.516
22.4.1 Theoretische Gültigkeit.517
22.4.2 Interne Gültigkeit.518
22.4.3 Ethische Gültigkeit.518
22.5 Schlussfolgerungen und notwendige Maßnahmen.520
Literatur.520
Teil
VI
Schule und Unterricht
Einführung
Susanne Nußbeck.525
23 Didaktik und Methodik des Schriftspracherwerbs
Ingeborg Thümmel. 527
23.1 Problemstellung . 527
23.2 Entscheidungsbegründungen für ein verbindliches schriftsprachliches
Lernangebot an Schulen für Geistigbehinderte. 528
23.3 Methodische Diskussion. 531
23.3.1 Stand der Schriftspracherwerbsforschung. 531
23.3.2 Erstlese- und Schreiblehrmethoden für Schülermit geistiger
Behinderung. 537
23.3.3 Gestaltung der Förderung des Schriftspracherwerbs sowie des
Erstlese- und Schreibunterrichts. 540
23.4 Zusammenfassung. 543
Literatur. 543
24 Mathematikunterricht an Schulen für geistig Behinderte
Carin
de
Vries
.547
24.1 Einleitung.547
24.2 Plädoyer für einen erweiterten Mathematikbegriff.547
Inhaltsverzeichnis |
XV
24.3 Entwicklungspsychologische Ansätze. 548
24.4 Mathematikdidaktische Ansätze. 549
24.5 Bedeutung der Abstraktionsebenen. 550
24.6 Ein
struktur-
und niveauorientierte Ansatz. 551
24.7 Lernen als Anpassung von Denkstrukturen. 553
24.8 Bedeutsame Entwicklungsphasen nach
Piaget
. 553
24.9 Didaktisch-methodische Folgerungen für die Praxis. 555
24.10 Zusammenfassung. 558
Literatur. 560
25 Selbstbestimmte Sexualität bei Menschen
mit geistiger Behinderung
Reinhilde Stöppler. 562
25.1 Historische Aspekte. 562
25.2 Begründung der Sexualpädagogik. 563
25.2.1 Normalisierung. 563
25.2.2 Selbstbestimmtes Leben. 563
25.2.3 Gesetzliche Grundlagen. 564
25.3 Problemfelder im Kontext von Sexualität von Menschen mit geistiger
Behinderung. 564
25.3.1 Normative Aspekte. 565
25.3.2 Situation in institutionellen Wohnformen. 565
25.3.3 Sexuelle Entwicklung. 566
25.4 Sexualität und SexualerziehungsVerständnis. 566
25.5 Themenfelder der Sexualpädagogik. 568
25.5.1 Biologische Grundlagen, Hygiene und Gesundheit. 568
25.5.2 Körperwahmehmung und Schönheitsnormen. 569
25.5.3 Geschlechtsrolle. 569
25.5.4 Freundschaft. 570
25.5.5 Partnerschaft und Ehe . 570
25.5.6 Schwangerschaftsverhütung. 571
25.5.7 Sterilisation. 571
25.5.8 Kinderwunsch und Elternschaft. 572
25.5.9 Sexueller Missbrauch. 572
25.5.10 AIDS-Prävention. 573
25.5.11 Sexuelle Verhaltensauffälligkeiten. 574
25.6 Fazit. 574
Literatur. 575
26
Mobilitate-
und Verkehrserziehung in Schule und Unterricht
bei Menschen mit geistiger Behinderung
Reinhilde Stöppler.578
26.1 Begründungsansätze.578
26.1.1 Normalisierungsprinzip.578
26.1.2 Selbstbestimmtes Leben.579
26.1.3 Gesetzliche Grundlagen.580
XVI
I
Inhaltsverzeichnis
26.1.4 Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK). 580
26.2 Verkehrspädagogische Ansätze. 581
26.3
Mobilitate-
und Verkehrserziehung aus ökosystemischer Perspektive . . 581
26.4 Verkehrsspezifische Kompetenzen. 582
26.5 Rollen der Verkehrsteilnahme. 583
26.5.1 Mitfahrer.583
26.5.2 Fußgänger.583
26.5.2 Fahrradfahren. 584
26.5.3 Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (ÖPNV). 585
26.6 Didaktisch-methodische Aspekte. 586
26.6.1. Analyse der Verkehrswirklichkeit. 586
26.6.2 Lernräume.586
26.6.3 Fächerintegration und Projekte.587
26.6.4 Kooperationen.587
26.7 Schlussbetrachtung.587
Literatur.588
27 Sonderbeschulung im Vergleich mit gemeinsamem Unterricht
Heinz Mühl.590
27.1 Schule für geistig Behinderte.590
27.1.1 Erste Versuche schulischer Bildung.590
27.1.2 Flächendeckende Gründung von Schulen für geistig Behinderte
als Eingliederungsmaßnahme.591
27.1.3 Vor- und Nachteile der Schule für geistig Behinderte gegenüber
gemeinsamem Unterricht.592
27.2 Komponenten einer Didaktik bei geistiger Behinderung.593
27.2.1 Grandlagen.593
27.2.2 Inhalte des Lehrplans.593
27.2.3 Handlungsbezogenes Lehren und Lernen.594
27.3 Gemeinsamer Unterricht.595
27.3.1 Integrationsklassen.595
27.3.2 Kooperationsklassen.603
27.4 Soziale Eingliederung.607
27.5 Maßnahmen zur Förderung sozialer Akzeptanz und Interaktion.610
27.6 Schlussfolgerang.611
Literatur.612
28 Schulprogramme und Qualitätssicherung
Christel Rittmeyer. 618
28.1 Das Schulprogramm. 618
28.2 Hintergründe des Schulprogramms. 619
28.2.1 Ergebnisse der Schulwirksamkeitsforschung. 619
28.2.2 Bedingungen der Förderschule geistige Entwicklung. 620
28.3 Studien zum Schulprogramm. 620
28.4 Zusammenhang von Schulprogramm und Qualitätsentwicklung
und -Sicherung in Institutionen. 622
Literatur. 624
Inhaltsverzeichnis | XVII
Teil
VII
Forschungsaspekte
Einführung
Susanne Nußbeck.629
29 Kontrollierte Einzelfallforschung in der Pädagogik
bei geistiger Behinderung
HeinzMühl. 631
29.1 Zur methodischen Einordnung von kontrollierten Einzelfallstudien . . . 631
29.2 Kontrolle durch Messen und Überprüfen (Evaluieren). 633
29.3 Die Darstellung von Daten in Diagrammen. 636
29.4 Auswertung von kontrollierten Einzelfallstudien. 637
29.5 Designs von Einzelfallstudien. 639
29.5.1 A-B-Design. 639
29.5.2 A-B-A-B-Design (Umkehrdesign). 640
29.5.3 B-A-B-Design. 641
29.5.4 Mehrfache Grundraten-Versuchspläne (Multiple Baselinedesign) . . . . 642
29.5.5 Kriterien-Veränderangsdesign. 645
29.6 Metaanalysen. 646
Literatur. 647
30 Qualitative Forschungsmethoden bei Menschen mit geistiger
Behinderung am Beispiel der Fokusgruppe
MikeRuef. 650
30.1 Überblick über qualitative Forschungsmethoden. 650
30.2 Fokusgrappen und ihr Einsatz bei Menschen mit Behinderungen . 651
30.2.1 Vorteile der Fokusgruppenmethode. 651
30.2.2 Zusammenstellung von Fokusgruppen. 653
30.2.3 Durchführung von Interviews mit Fokusgruppen. 654
30.3 Das Verfahren. 654
30.3.1 Fokusgrappentypische Interviewfragen. 654
30.3.2 Feldtestung. 655
30.3.3 Moderation der Fokusgruppe. 656
30.3.4 Datenerfassung. 657
30.3.5 Datenanalyse. 657
30.3.6 Herstellen von Vertrauenswürdigkeit. 660
Literatur. 662
31
Evidence-based Practice in
der Unterstützen Kommunikation
bei Menschen mit geistiger Behinderung
RalfW. Schlosser und Oliver
Wendt
.665
31.1 Definitionen.665
31.1.1 Geistige Behinderung.665
31.1.2 Unterstützte Kommunikation.666
31.1.3 Förderansätze der UK .667
31.1.4
Evidence-based Practice.
668
XVIII
I
Inhaltsverzeichnis
31.1.5 Bewertete Forschungsergebnisse. 670
31.2 Förderansätze der UK . 672
31.2.1 Evaluierte Förderansätze auf der Basis vergleichender kontrollierter
Einzelfallforschung. 672
31.2.2 Evaluierte Untersuchungen zur Auswahl von grafischen Symbolen
für ein Einforderungs-Lexikon. 677
31.2.3 Forschungsevaluationen zum System
for Augmenting Language
. 677
3
1.2.4 Funktionales Kommunikationstraining (FKT). 678
31.3 Schlussfolgerang. 679
Literatur. 679
Autorenregister. 683
Sachregister. 703 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Nußbeck, Susanne 1947- |
author2_role | edt |
author2_variant | s n sn |
author_GND | (DE-588)121270130 |
author_facet | Nußbeck, Susanne 1947- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022484737 |
classification_rvk | DT 1000 DT 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)315504405 (DE-599)BVBBV022484737 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01651nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022484737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070628s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801717063</subfield><subfield code="9">978-3-8017-1706-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315504405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022484737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Susanne Nußbeck ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 709 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch Sonderpädagogik</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nußbeck, Susanne</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121270130</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Sonderpädagogik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022447048</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015692041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015692041</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022484737 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:49:35Z |
indexdate | 2024-08-01T11:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783801717063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015692041 |
oclc_num | 315504405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-12 DE-37 DE-739 DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-858 DE-B1533 DE-860 DE-188 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-12 DE-37 DE-739 DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-11 DE-858 DE-B1533 DE-860 DE-188 DE-Freis2 |
physical | XXII, 709 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series | Handbuch Sonderpädagogik |
series2 | Handbuch Sonderpädagogik |
spellingShingle | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung Handbuch Sonderpädagogik Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077513-6 (DE-588)4019852-2 |
title | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung |
title_auth | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung |
title_exact_search | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung |
title_exact_search_txtP | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung |
title_full | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung hrsg. von Susanne Nußbeck ... |
title_fullStr | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung hrsg. von Susanne Nußbeck ... |
title_full_unstemmed | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung hrsg. von Susanne Nußbeck ... |
title_short | Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung |
title_sort | sonderpadagogik der geistigen entwicklung |
topic | Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogik Geistige Behinderung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015692041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022447048 |
work_keys_str_mv | AT nußbecksusanne sonderpadagogikdergeistigenentwicklung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DT 3000 N975st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |