Grundinformation Eschatologie: systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2007
|
Schriftenreihe: | UTB
2918 : Theologie - Religion |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. |
ISBN: | 9783525036198 9783825229184 3825229181 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022483531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080118 | ||
007 | t | ||
008 | 070627s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98441665X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525036198 |9 978-3-525-03619-8 | ||
020 | |a 9783825229184 |c Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70 |9 978-3-8252-2918-4 | ||
020 | |a 3825229181 |c Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70 |9 3-8252-2918-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237229756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98441665X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-127 |a DE-Bb23 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1052 |a DE-N32 | ||
050 | 0 | |a BT821.3 | |
082 | 0 | |a 236 |2 22/ger | |
084 | |a BN 9000 |0 (DE-625)13869: |2 rvk | ||
084 | |a BW 50750 |0 (DE-625)17530: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mühling, Markus |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)130438596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundinformation Eschatologie |b systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung |c Markus Mühling |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2007 | |
300 | |a 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 2918 : Theologie - Religion | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Death |x Religious aspects |x Christianity | |
650 | 4 | |a Eschatology | |
650 | 4 | |a Second Advent | |
650 | 0 | 7 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967241&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Ansbach |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015690853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089108751548416 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 11
1.
Prolegomena.
15
1.1 Geschichtliches zum Eschatologiebegriff. 15
1.1.1 Die Lebenswelt und die Frage nach der Zukunft. 15
1.1.2 Die Herkunft des Eschatologiebegriffs und sein
Gegenstandsbereich. 17
1.1.2.1
Eschatologie
als Lehre von den Eschata. 17
1.1.2.2
Eschatologie
als Lehre von dem Eschaton. 19
1.1.2.3
Eschatologie
als Lehre von dem Eschatos. 23
1.1.3 Die Geschichte des Stellenwertes der
Eschatologie
im Rahmen
der christlichen Lehre im 20. Jh. 25
1.1.3.1 Eschatologien „von oben". 25
1.1.3.2 Eschatologien „von vorne". 28
1.1.4 Die Geschichte der
Eschatologie
im Rahmen der
Geistesgeschichte der Neuzeit . 32
1.2 Die Ableitung des Gegenstandsbezugs der
Eschatologie
aus dem
Handlungsbegriff. 35
1.2.1 Handeln . 35
1.2.2 Systematische Theologie als Selbstreflexion christlicher Praxis . . 39
1.2.3
Eschatologie
als Reflexion des christlichen Lebens aus dem
Erwartungshorizont des Handelns. 40
1.3 Die Logik des Erwartungshorizonts in unserer Alltagssprache. 41
1.3.1 Das Erwartete und das Überraschende sowie das Vermutete und
das Unvermutete (adventus und
futurum)
. 41
1.3.2 Das Erhoffte und das Befürchtete, sowie das Zufriedenstellende
und das Enttäuschende. 42
1.3.3 Wünsche erster und zweiter Ordnung. 45
1.3.4 Die Zukunft als Möglichkeitsraum in der Alltagssprache. 46
1.3.5 Das Eschatische und das
Eschatologische
. 46
1.4 Die Gliederung der
Eschatologie
. 47
6 Inhalt
2. Vom Eschatos zu den Eschatoi. 49
2.1 Begründungswege eschatologischer Aussagen. 49
2.1.1 Fehlwege der Begründung. 49
2.1.2 Der Eschatos als Grund eschatologischer Aussagen?. 51
2.2 Die Praxiskonstitution des christlichen Wirklichkeitsverständnisses . . 53
2.2.1 Die Konkordanz zwischen dem Geschehen des
Zustandekommens von Glauben und dem Glaubensinhalt . 53
2.2.2 Rechtfertigung und promissio als Inhalt der Glaubenserfahrung . 54
2.2.3 Minimalbestimmungen des in der Glaubenserfahrung
vorausgesetzten eschatischen Grundes. 55
2.2.4 Die Selbstidentifikation des eschatischen Grundes. 59
2.2.4.1 Jesu Verkündigung des Reiches Gottes als Reich seines
Vaters. 60
2.2.4.2 Jesu Auferstehung und die Ostererfahrung der Jünger . . . 61
2.2.4.3 Auferweckung Christi und kirchenbegründende
Auferweckungsgewissheit als Handeln des Heiligen Geistes 64
2.2.4.4 Liebe als zukunfteröffhende Hingabe in der Versöhnung
der Welt durch Christus und den Geist. 66
2.2.4.5 Die dreifache Selbstidentifikation des eschatischen
Grundes. 67
2.3 Die Eschatoi als Grand christlichen Glaubens und Hoffens. 69
2.3.1 ökonomische und immanente Trinität in ihrem Verhältnis . 69
2.3.2 Gottes Handeln an der Welt. 71
2.3.3 Gottes Wesen als trinitarische Liebe. 71
2.3.4 Gottes Wesen als geordnete Liebe. 73
2.3.5 Gottes Eigenschaften . 74
2.3.6 Von den Eschatoi zu dem Eschatos. 75
3. Das Eschaton. 77
3.1 Zeit und Ewigkeit . 78
3.1.1 Modelle von Zeit und Ewigkeit und ihre Derivate. 78
3.1.1.1 Ewigkeit als Zeitlosigkeit. 78
3.1.1.2 Ewigkeit als partielle oder vollständige Gleichzeitigkeit . 84
3.1.1.3 Ewigkeit als anfangsloser und endloser Fluss der Zeit . 92
3.1.2 Das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit im Verhältnis zu seinem
eschatischen Grund. 97
3.1.2.1 Zeit. 97
3.1.2.2 Ewigkeit. 99
3.1.2.3 Das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit. 99
3.2 Raum und Unendlichkeit.101
Inhalt 7
3.2.1 Modelle von Raum, Welt sowie Himmel und Unendlichkeit und
ihre Derivate.101
3.2.1.1 Absoluter Raum als unendlicher Container und ihre
Identifizierung oder Distanzierung von Gottes
Unendlichkeit.101
3.2.1.2 Raum als endlicher Container und das Unendliche als
durch das Endliche Begrenzte.104
3.2.1.2.1 Zwinglis Verständnis des Nachtmahls Christi und
seine Bedeutung für den Unendlichkeitsbegriff 108
3.2.1.2.2 Calvins Verständnis des Nachtmahls Christi und
seine Bedeutung für den Unendlichkeitsbegriff 109
3.2.1.2.3 Das tridentinische und orthodoxe Verständnis
des Abendmahls und seine Bedeutung für den
Unendlichkeitsbegriff.110
3.2.1.3 Raum als Inbegriff der Ordnung von reversiblen
Relationen und Ewigkeit als Relationsgefüge.113
3.2.1.3.1 Luthers Abendmahlsverständnis und seine
Folgen für die Auffassung von Unendlichkeit . . 116
3.2.1.3.2 Die christliche Rede von Himmel und
Himmelfahrt Christi sowie ihre Bedeutung für
das Raum-und Unendlichkeitsverständnis . . . .117
3.2.1.3.3 Hegels Raum- und Unendlichkeitsverständnis
als Kriterium der unterschiedlichen
Abendmahlvorstellungen.120
3.2.2 Das Verhältnis von Raum und Unendlichkeit vor dem
Hintergrund seines eschatischen Grundes und Zieles.121
3.3 Das Gute, das Wahre sowie das Schöne.122
3.3.1 Die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts des Leides in
der Welt (Theodizee).123
3.3.2 Gottes Allmacht als Allwirksamkeit.127
3.3.3 Das Gute, das Schlechte und das ethisch Neutrale.128
3.3.4 Göttlich-kreatürliche Kooperation.130
3.3.5 Transformationen.132
3.3.6 Das Gute, das Wahre, sowie das Schöne.133
3.3.7 Die Möglichkeit mehrerer denkbarer Vollendungsgestalten des
Reiches Gottes.137
4. Die Präeschata.139
4.1 Das Geschick der Welt als Vernichtung oder Verwandlung.139
4.1.1 Die Verwandlung der Welt
(renovatio) .
140
4.1.1.1 Die Verwandlung der Welt in der theologischen Tradition 140
8 Inhalt
4.1.1.2 Die Verwandlung der Welt in der gegenwärtigen
Naturphilosophie.141
4.1.1.3 Erneuerung als Neuschöpfung oder Vollendung.144
4.1.2 Die Vernichtung der Welt (annihilatio).144
4.1.2.1 Die Vernichtung der Welt in der theologischen Tradition 144
4.1.2.2 Die Leugnung der Relevanz der Frage als Variante der
Vernichtungslehre.146
4.1.3 Bewertungskriterien.148
4.1.4 Schöpfungstheologische Entscheidungshilfe .149
4.1.4.1 Thetische Liebesstrukturen.150
4.1.4.2 Die unvollendeten kosmischen Regelmäßigkeiten als
thetische Liebesstrukturen.150
4.1.5 Fundamentaleschatologische Entscheidungshilfe.152
4.1.6 Die Vollendung der Welt jenseits von Vernichtung und
Erneuerung in Gott.152
4.1.7 Ethische Relevanz.154
4.2 Der Tod des Menschen .156
4.2.1 Die Rede vom biologischen Tod.157
4.2.1.1 Was ist der biologische Tod?.157
4.2.1.2 Nahtoderlebnisse als Zugang zur Todesproblematik? . . . 161
4.2.1.3 Warumgibt es den biologischen Tod und das Altern? . 162
4.2.2 Der Tod als Trennung des Leibes von der unsterblichen Seele in
orphisch-hellenistischer Tradition.164
4.2.3 Mensch und Tod in biblischer Tradition.166
4.2.4 Mensch und Tod in der Tradition christlicher Theologie.168
4.2.5 Probleme des gegenwärtigen theologischen Todesverständnisses 171
4.2.5.1 Die Ganztodthese in der evangelischen Theologie des
20. Jh. und ihre Modelläquivalente in der röm. Theologie 171
4.2.5.2 Tod und Endlichkeit, Sünde und Geschöpflichkeit.176
4.2.5.3 Exkurs: Außerchristliche Vorstellungen des Geschehens
im Tode: Reinkarnation und Aufgehen im Allgemeinen . . 181
4.2.6 Der Mensch als
imago dei
und als Person.183
4.2.6.1 Der Mensch als Person in Beziehung.183
4.2.6.2 Des Menschen Sein als geschöpfliche Liebe.185
4.2.7 Sünde und Tod.188
4.2.7.1 Sünde als Liebesverletzung.188
4.2.7.2 Chaotisches Leiden und der Tod als Sündenfolge und
Zurechtbringungsfolge: Die Konfirmation der
Rechtfertigung.191
4.2.8 Ethische, seelsorgliche und liturgische Aspekte.194
4.3 Die apokalyptische Offenbarung der Zukunft der Geschichte.198
4.3.1 Vorneuzeitlicher und neuzeitlicher Millenarismus.199
Inhalt 9
4.3.2 Postmillenarismus.203
4.3.2.1 Säkularer Postmillenarismus.203
4.3.2.2 Christianisierter Postmillenarismus.206
4.3.3 Prämillenarismus.209
4.3.3.1 Säkularer Prämillenarismus.209
4.3.3.2 Christianisierter Prämillenarismus .212
4.3.4 Amillenaristisches Christentum und ethische Konsequenzen . . .215
4.3.5 Exkurs: Die Vorzeichen des Jüngsten Tages und der Parusie
Christi .218
5. Die Eschata als begriffliche Beschreibungen der eschatischen Realität 221
5.1 Die Parusie Christi und der Jüngste Tag.221
5.1.1 Probleme der Parusie.221
5.1.2 Die biblische Vorstellung der Parusie Christi und ihre
geschichtiichen Voraussetzungen.224
5.1.3 Exemplarische Umgänge der Tradition mit der Parusie.227
5.1.3.1 Geschichtslose Parusieverständnisse.228
5.1.3.2 Übergeschichtliche Parusieverständnisse.229
5.1.3.3 Geschichtiiche Parusieverständnisse.231
5.1.4 Das eschatische Zusammenkommen mit unserem Herrn.237
5.1.5 Ethische Implikationen von Parusievorstellungen.240
5.2 Die leibliche Auferstehung der Toten.242
5.2.1 Die Entstehung von Auferstehungsvorstellungen der
urchristlichen Tradition.243
5.2.2 Modelltypen der Theologiegeschichte.247
5.2.3 Exkurs: Die Lehre von den Zwischenzuständen .255
5.2.4 Die Auferstehungsleiblichkeit der Geschöpfe als Medium
kommunikativer Beziehungshaftigkeit im trinitarischen Gott. . . 259
5.2.5 Ethische Implikationen.262
5.3 Das Gericht und seine Ausgänge.263
5.3.1 Historisches. . 263
5.3.1.1 Biblisches.263
5.3.1.2 Die weitere Theologiegeschichte.267
5.3.2 Die Vorordnung der Lehre von den Gerichtsausgängen.267
5.3.2.1 Doppelter Ausgang als ewiges Leben und Vernichtung . .268
5.3.2.2 Doppelter, hierarchisch gestaffelter Ausgang als ewiges
Leben und ewige Strafe und doppelte Prädestination . . . 270
5.3.2.3 Allversöhnung.274
5.3.2.4 Doppelte Erwählung in Christus und selektives Gericht
als dritter Weg? .279
5.3.3 Das Gericht als Prozess.282
10 Inhalt
5.3.3.1 Das Ziel des Gerichts der Transformation und
Konstitution personaler Identität.282
5.3.3.2 Gegenstände und Kriterien des Gerichts.283
5.3.3.3 Die Richtenden und der Prozess des Richtens.286
5.3.3.4 Zeitpunkte des Richtens.289
5.3.4 Ethische Implikationen.291
5.4 Die eschatische Realität der Vollendung des Reiches Gottes.292
5.4.1 Systematische Aspekte der Rede vom Reich Gottes in Schrift
und Theologiegeschichte.294
5.4.2 Die Vollendung des Reiches Gottes in „begrifflicher" Betrachtung 298
5.4.3 Bilder der eschatischen Realität im Vergleich mit der
„begrifflichen" Betrachtung.305
5.4.3.1 Das neue oder himmlische Jerusalem (Apk 21,10-27). 307
5.4.3.2 Der Tierfrieden
(Jes
11,6-9).307
5.4.3.3 Das Paradies (Lk 23,43; Apk 2,7) .308
5.4.3.4 Eine neue Erde und ein neuer Himmel (Apk 21,1) . . . .308
5.4.3.5 Die eschatische Weinlaube (Mi 4,4; Sach 3,10).309
5.4.3.6 Das Zusammensein mit dem Herrn (l.Thess 4,17) . . . .310
5.4.3.7 Vergöttlichung (Rom 8,14; Apg 17,28f; 2.Petr 1,4).310
5.4.3.8 Die unmittelbare Schau Gottes von „Angesicht zu
Angesicht" (l.Kor 13,12).311
5.4.3.9 Gott ist „alles in allem" (l.Kor 15,28).311
5.4.3.10 Das ewige Leben (Mt 25,46; Mk 10,30;
Joh
3,16;
Rom 6,22) .312
5.4.3.11 Musik.315
5.4.3.12 Das Verhältnis des Titelblattes zum Inhalt eines
spannendes Buches.315
5.4.4 In via.316
Literatur.318
Glossar.330
Bibelstellenregister.337
Personenregister.339
Sachregister.344 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 11
1.
Prolegomena.
15
1.1 Geschichtliches zum Eschatologiebegriff. 15
1.1.1 Die Lebenswelt und die Frage nach der Zukunft. 15
1.1.2 Die Herkunft des Eschatologiebegriffs und sein
Gegenstandsbereich. 17
1.1.2.1
Eschatologie
als Lehre von den Eschata. 17
1.1.2.2
Eschatologie
als Lehre von dem Eschaton. 19
1.1.2.3
Eschatologie
als Lehre von dem Eschatos. 23
1.1.3 Die Geschichte des Stellenwertes der
Eschatologie
im Rahmen
der christlichen Lehre im 20. Jh. 25
1.1.3.1 Eschatologien „von oben". 25
1.1.3.2 Eschatologien „von vorne". 28
1.1.4 Die Geschichte der
Eschatologie
im Rahmen der
Geistesgeschichte der Neuzeit . 32
1.2 Die Ableitung des Gegenstandsbezugs der
Eschatologie
aus dem
Handlungsbegriff. 35
1.2.1 Handeln . 35
1.2.2 Systematische Theologie als Selbstreflexion christlicher Praxis . . 39
1.2.3
Eschatologie
als Reflexion des christlichen Lebens aus dem
Erwartungshorizont des Handelns. 40
1.3 Die Logik des Erwartungshorizonts in unserer Alltagssprache. 41
1.3.1 Das Erwartete und das Überraschende sowie das Vermutete und
das Unvermutete (adventus und
futurum)
. 41
1.3.2 Das Erhoffte und das Befürchtete, sowie das Zufriedenstellende
und das Enttäuschende. 42
1.3.3 Wünsche erster und zweiter Ordnung. 45
1.3.4 Die Zukunft als Möglichkeitsraum in der Alltagssprache. 46
1.3.5 Das Eschatische und das
Eschatologische
. 46
1.4 Die Gliederung der
Eschatologie
. 47
6 Inhalt
2. Vom Eschatos zu den Eschatoi. 49
2.1 Begründungswege eschatologischer Aussagen. 49
2.1.1 Fehlwege der Begründung. 49
2.1.2 Der Eschatos als Grund eschatologischer Aussagen?. 51
2.2 Die Praxiskonstitution des christlichen Wirklichkeitsverständnisses . . 53
2.2.1 Die Konkordanz zwischen dem Geschehen des
Zustandekommens von Glauben und dem Glaubensinhalt . 53
2.2.2 Rechtfertigung und promissio als Inhalt der Glaubenserfahrung . 54
2.2.3 Minimalbestimmungen des in der Glaubenserfahrung
vorausgesetzten eschatischen Grundes. 55
2.2.4 Die Selbstidentifikation des eschatischen Grundes. 59
2.2.4.1 Jesu Verkündigung des Reiches Gottes als Reich seines
Vaters. 60
2.2.4.2 Jesu Auferstehung und die Ostererfahrung der Jünger . . . 61
2.2.4.3 Auferweckung Christi und kirchenbegründende
Auferweckungsgewissheit als Handeln des Heiligen Geistes 64
2.2.4.4 Liebe als zukunfteröffhende Hingabe in der Versöhnung
der Welt durch Christus und den Geist. 66
2.2.4.5 Die dreifache Selbstidentifikation des eschatischen
Grundes. 67
2.3 Die Eschatoi als Grand christlichen Glaubens und Hoffens. 69
2.3.1 ökonomische und immanente Trinität in ihrem Verhältnis . 69
2.3.2 Gottes Handeln an der Welt. 71
2.3.3 Gottes Wesen als trinitarische Liebe. 71
2.3.4 Gottes Wesen als geordnete Liebe. 73
2.3.5 Gottes Eigenschaften . 74
2.3.6 Von den Eschatoi zu dem Eschatos. 75
3. Das Eschaton. 77
3.1 Zeit und Ewigkeit . 78
3.1.1 Modelle von Zeit und Ewigkeit und ihre Derivate. 78
3.1.1.1 Ewigkeit als Zeitlosigkeit. 78
3.1.1.2 Ewigkeit als partielle oder vollständige Gleichzeitigkeit . 84
3.1.1.3 Ewigkeit als anfangsloser und endloser Fluss der Zeit . 92
3.1.2 Das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit im Verhältnis zu seinem
eschatischen Grund. 97
3.1.2.1 Zeit. 97
3.1.2.2 Ewigkeit. 99
3.1.2.3 Das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit. 99
3.2 Raum und Unendlichkeit.101
Inhalt 7
3.2.1 Modelle von Raum, Welt sowie Himmel und Unendlichkeit und
ihre Derivate.101
3.2.1.1 Absoluter Raum als unendlicher Container und ihre
Identifizierung oder Distanzierung von Gottes
Unendlichkeit.101
3.2.1.2 Raum als endlicher Container und das Unendliche als
durch das Endliche Begrenzte.104
3.2.1.2.1 Zwinglis Verständnis des Nachtmahls Christi und
seine Bedeutung für den Unendlichkeitsbegriff 108
3.2.1.2.2 Calvins Verständnis des Nachtmahls Christi und
seine Bedeutung für den Unendlichkeitsbegriff 109
3.2.1.2.3 Das tridentinische und orthodoxe Verständnis
des Abendmahls und seine Bedeutung für den
Unendlichkeitsbegriff.110
3.2.1.3 Raum als Inbegriff der Ordnung von reversiblen
Relationen und Ewigkeit als Relationsgefüge.113
3.2.1.3.1 Luthers Abendmahlsverständnis und seine
Folgen für die Auffassung von Unendlichkeit . . 116
3.2.1.3.2 Die christliche Rede von Himmel und
Himmelfahrt Christi sowie ihre Bedeutung für
das Raum-und Unendlichkeitsverständnis . . . .117
3.2.1.3.3 Hegels Raum- und Unendlichkeitsverständnis
als Kriterium der unterschiedlichen
Abendmahlvorstellungen.120
3.2.2 Das Verhältnis von Raum und Unendlichkeit vor dem
Hintergrund seines eschatischen Grundes und Zieles.121
3.3 Das Gute, das Wahre sowie das Schöne.122
3.3.1 Die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts des Leides in
der Welt (Theodizee).123
3.3.2 Gottes Allmacht als Allwirksamkeit.127
3.3.3 Das Gute, das Schlechte und das ethisch Neutrale.128
3.3.4 Göttlich-kreatürliche Kooperation.130
3.3.5 Transformationen.132
3.3.6 Das Gute, das Wahre, sowie das Schöne.133
3.3.7 Die Möglichkeit mehrerer denkbarer Vollendungsgestalten des
Reiches Gottes.137
4. Die Präeschata.139
4.1 Das Geschick der Welt als Vernichtung oder Verwandlung.139
4.1.1 Die Verwandlung der Welt
(renovatio) .
140
4.1.1.1 Die Verwandlung der Welt in der theologischen Tradition 140
8 Inhalt
4.1.1.2 Die Verwandlung der Welt in der gegenwärtigen
Naturphilosophie.141
4.1.1.3 Erneuerung als Neuschöpfung oder Vollendung.144
4.1.2 Die Vernichtung der Welt (annihilatio).144
4.1.2.1 Die Vernichtung der Welt in der theologischen Tradition 144
4.1.2.2 Die Leugnung der Relevanz der Frage als Variante der
Vernichtungslehre.146
4.1.3 Bewertungskriterien.148
4.1.4 Schöpfungstheologische Entscheidungshilfe .149
4.1.4.1 Thetische Liebesstrukturen.150
4.1.4.2 Die unvollendeten kosmischen Regelmäßigkeiten als
thetische Liebesstrukturen.150
4.1.5 Fundamentaleschatologische Entscheidungshilfe.152
4.1.6 Die Vollendung der Welt jenseits von Vernichtung und
Erneuerung in Gott.152
4.1.7 Ethische Relevanz.154
4.2 Der Tod des Menschen .156
4.2.1 Die Rede vom biologischen Tod.157
4.2.1.1 Was ist der biologische Tod?.157
4.2.1.2 Nahtoderlebnisse als Zugang zur Todesproblematik? . . . 161
4.2.1.3 Warumgibt es den biologischen Tod und das Altern? . 162
4.2.2 Der Tod als Trennung des Leibes von der unsterblichen Seele in
orphisch-hellenistischer Tradition.164
4.2.3 Mensch und Tod in biblischer Tradition.166
4.2.4 Mensch und Tod in der Tradition christlicher Theologie.168
4.2.5 Probleme des gegenwärtigen theologischen Todesverständnisses 171
4.2.5.1 Die Ganztodthese in der evangelischen Theologie des
20. Jh. und ihre Modelläquivalente in der röm. Theologie 171
4.2.5.2 Tod und Endlichkeit, Sünde und Geschöpflichkeit.176
4.2.5.3 Exkurs: Außerchristliche Vorstellungen des Geschehens
im Tode: Reinkarnation und Aufgehen im Allgemeinen . . 181
4.2.6 Der Mensch als
imago dei
und als Person.183
4.2.6.1 Der Mensch als Person in Beziehung.183
4.2.6.2 Des Menschen Sein als geschöpfliche Liebe.185
4.2.7 Sünde und Tod.188
4.2.7.1 Sünde als Liebesverletzung.188
4.2.7.2 Chaotisches Leiden und der Tod als Sündenfolge und
Zurechtbringungsfolge: Die Konfirmation der
Rechtfertigung.191
4.2.8 Ethische, seelsorgliche und liturgische Aspekte.194
4.3 Die apokalyptische Offenbarung der Zukunft der Geschichte.198
4.3.1 Vorneuzeitlicher und neuzeitlicher Millenarismus.199
Inhalt 9
4.3.2 Postmillenarismus.203
4.3.2.1 Säkularer Postmillenarismus.203
4.3.2.2 Christianisierter Postmillenarismus.206
4.3.3 Prämillenarismus.209
4.3.3.1 Säkularer Prämillenarismus.209
4.3.3.2 Christianisierter Prämillenarismus .212
4.3.4 Amillenaristisches Christentum und ethische Konsequenzen . . .215
4.3.5 Exkurs: Die Vorzeichen des Jüngsten Tages und der Parusie
Christi .218
5. Die Eschata als begriffliche Beschreibungen der eschatischen Realität 221
5.1 Die Parusie Christi und der Jüngste Tag.221
5.1.1 Probleme der Parusie.221
5.1.2 Die biblische Vorstellung der Parusie Christi und ihre
geschichtiichen Voraussetzungen.224
5.1.3 Exemplarische Umgänge der Tradition mit der Parusie.227
5.1.3.1 Geschichtslose Parusieverständnisse.228
5.1.3.2 Übergeschichtliche Parusieverständnisse.229
5.1.3.3 Geschichtiiche Parusieverständnisse.231
5.1.4 Das eschatische Zusammenkommen mit unserem Herrn.237
5.1.5 Ethische Implikationen von Parusievorstellungen.240
5.2 Die leibliche Auferstehung der Toten.242
5.2.1 Die Entstehung von Auferstehungsvorstellungen der
urchristlichen Tradition.243
5.2.2 Modelltypen der Theologiegeschichte.247
5.2.3 Exkurs: Die Lehre von den Zwischenzuständen .255
5.2.4 Die Auferstehungsleiblichkeit der Geschöpfe als Medium
kommunikativer Beziehungshaftigkeit im trinitarischen Gott. . . 259
5.2.5 Ethische Implikationen.262
5.3 Das Gericht und seine Ausgänge.263
5.3.1 Historisches. . 263
5.3.1.1 Biblisches.263
5.3.1.2 Die weitere Theologiegeschichte.267
5.3.2 Die Vorordnung der Lehre von den Gerichtsausgängen.267
5.3.2.1 Doppelter Ausgang als ewiges Leben und Vernichtung . .268
5.3.2.2 Doppelter, hierarchisch gestaffelter Ausgang als ewiges
Leben und ewige Strafe und doppelte Prädestination . . . 270
5.3.2.3 Allversöhnung.274
5.3.2.4 Doppelte Erwählung in Christus und selektives Gericht
als dritter Weg? .279
5.3.3 Das Gericht als Prozess.282
10 Inhalt
5.3.3.1 Das Ziel des Gerichts der Transformation und
Konstitution personaler Identität.282
5.3.3.2 Gegenstände und Kriterien des Gerichts.283
5.3.3.3 Die Richtenden und der Prozess des Richtens.286
5.3.3.4 Zeitpunkte des Richtens.289
5.3.4 Ethische Implikationen.291
5.4 Die eschatische Realität der Vollendung des Reiches Gottes.292
5.4.1 Systematische Aspekte der Rede vom Reich Gottes in Schrift
und Theologiegeschichte.294
5.4.2 Die Vollendung des Reiches Gottes in „begrifflicher" Betrachtung 298
5.4.3 Bilder der eschatischen Realität im Vergleich mit der
„begrifflichen" Betrachtung.305
5.4.3.1 Das neue oder himmlische Jerusalem (Apk 21,10-27). 307
5.4.3.2 Der Tierfrieden
(Jes
11,6-9).307
5.4.3.3 Das Paradies (Lk 23,43; Apk 2,7) .308
5.4.3.4 Eine neue Erde und ein neuer Himmel (Apk 21,1) . . . .308
5.4.3.5 Die eschatische Weinlaube (Mi 4,4; Sach 3,10).309
5.4.3.6 Das Zusammensein mit dem Herrn (l.Thess 4,17) . . . .310
5.4.3.7 Vergöttlichung (Rom 8,14; Apg 17,28f; 2.Petr 1,4).310
5.4.3.8 Die unmittelbare Schau Gottes von „Angesicht zu
Angesicht" (l.Kor 13,12).311
5.4.3.9 Gott ist „alles in allem" (l.Kor 15,28).311
5.4.3.10 Das ewige Leben (Mt 25,46; Mk 10,30;
Joh
3,16;
Rom 6,22) .312
5.4.3.11 Musik.315
5.4.3.12 Das Verhältnis des Titelblattes zum Inhalt eines
spannendes Buches.315
5.4.4 In via.316
Literatur.318
Glossar.330
Bibelstellenregister.337
Personenregister.339
Sachregister.344 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mühling, Markus 1969- |
author_GND | (DE-588)130438596 |
author_facet | Mühling, Markus 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Mühling, Markus 1969- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022483531 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT821 |
callnumber-raw | BT821.3 |
callnumber-search | BT821.3 |
callnumber-sort | BT 3821.3 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BN 9000 BW 50750 |
ctrlnum | (OCoLC)237229756 (DE-599)DNB98441665X |
dewey-full | 236 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 236 - Eschatology |
dewey-raw | 236 |
dewey-search | 236 |
dewey-sort | 3236 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022483531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080118</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070627s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98441665X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525036198</subfield><subfield code="9">978-3-525-03619-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825229184</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2918-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825229181</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70</subfield><subfield code="9">3-8252-2918-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237229756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98441665X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT821.3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">236</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)13869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 50750</subfield><subfield code="0">(DE-625)17530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühling, Markus</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130438596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundinformation Eschatologie</subfield><subfield code="b">systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung</subfield><subfield code="c">Markus Mühling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2918 : Theologie - Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Death</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eschatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Second Advent</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967241&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Ansbach</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015690853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022483531 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:49:11Z |
indexdate | 2024-07-20T09:18:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525036198 9783825229184 3825229181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015690853 |
oclc_num | 237229756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-127 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-739 DE-12 DE-11 DE-188 DE-1052 DE-N32 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-127 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-739 DE-12 DE-11 DE-188 DE-1052 DE-N32 |
physical | 352 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spelling | Mühling, Markus 1969- Verfasser (DE-588)130438596 aut Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung Markus Mühling Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 2918 : Theologie - Religion Christentum Religion Death Religious aspects Christianity Eschatology Second Advent Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Eschatologie (DE-588)4015508-0 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967241&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung SB Ansbach application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mühling, Markus 1969- Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung Christentum Religion Death Religious aspects Christianity Eschatology Second Advent Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015508-0 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung |
title_auth | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung |
title_exact_search | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung |
title_exact_search_txtP | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung |
title_full | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung Markus Mühling |
title_fullStr | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung Markus Mühling |
title_full_unstemmed | Grundinformation Eschatologie systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung Markus Mühling |
title_short | Grundinformation Eschatologie |
title_sort | grundinformation eschatologie systematische theologie aus der perspektive der hoffnung |
title_sub | systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung |
topic | Christentum Religion Death Religious aspects Christianity Eschatology Second Advent Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd |
topic_facet | Christentum Religion Death Religious aspects Christianity Eschatology Second Advent Eschatologie Evangelische Theologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967241&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muhlingmarkus grundinformationeschatologiesystematischetheologieausderperspektivederhoffnung |