Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2006
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 208 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783832251628 3832251626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022482869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070725 | ||
007 | t | ||
008 | 070627s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832251628 |9 978-3-8322-5162-8 | ||
020 | |a 3832251626 |9 3-8322-5162-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180976331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022482869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 618.92097755 |2 22/ger | |
084 | |a CZ 1300 |0 (DE-625)19229: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 1360 |0 (DE-625)19235: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Iris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining |c Iris Müller |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2006 | |
300 | |a 208 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Psychologie | |
500 | |a Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Hirnschädigung |2 swd | |
650 | 7 | |a Jugend |2 swd | |
650 | 7 | |a Kind |2 swd | |
650 | 7 | |a Skotom |2 swd | |
650 | 7 | |a Therapie |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015690203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136574781227008 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 8
1.1 Allgemeine Einfuhrung über den Forschungsgegenstand: Gesichtsfelddefekte
bei Kindern mit kortikalen Hirnläsionen 9
1.1.1 Anatomische Grundlagen des visuellen Systems im zentralen
Nervensystem 9
1.1.2 Anatomische Grundlagen der Gesichtsfelddefekte 12
1.1.3 Die Entwicklung des visuellen Systems 13
1.1.4 Gesichtsfeldausfälle bei Kindern 15
1.1.5 Epidemiologie von Gesichtsfeldausfällen 15
1.1.6 Auswirkungen von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen 17
1.1.7 Diagnostik von Gesichtsfelddefekten bei Kindern 19
1.2 Visuelle Plastizität 21
1.2.1 Plastizität - Eine Einführung 21
1.2.2 Mechanismen der visuellen Plastizität 22
1.2.3 Entwicklungsbedingte visuelle Plastizität im Tierexperiment 23
1.2.4 Visuelle Plastizität bei adulten Tieren 24
1.2.5 Trainings-induzierte visuelle Plastizität von adulten Tieren nach Läsionen 25
1.2.6 Visuelle Plastizität beim Menschen 26
1.2.7 Perzeptuelles Lernen beim Menschen 27
1.2.8 Trainingsinduzierte visuelle Plastizität beim Menschen nach Hirnläsionen 27
1.2.9 Visuelle Plastizität und Läsionsalter 29
1.2.10 Computergestütztes visuelles Restitutionstraining 30
1.3 Weitere Therapien für Gesichtsfelddefizite 35
1.3.1 Kompensatorische Therapieansätze 35
1.3.2 Computergestützte visuelle Lichtstimulation bei Kindern - Eine
Pilotstudie 37
1.3.3 Bisherige ambulante computergestützte neuropsychologische Therapien
für Kinder 37
2 Ziel der Studie und Fragestellungen 39
2.1 Ableitungen konkreter Forschungsfragen 40
2.1.1 Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit zerebral bedingten
Gesichtsfelddefekten 40
2.1.2 Veränderungen der Gesichtsfeldgrößen in den perimetrischen Verfahren
während einer dreimonatigen Warteperiode 42
2.1.3 Untersuchungen der Veränderungen der Gesichtsfeldgrößen und der
neuropsychologischen Parametern nach dem visuellen Restitutionstraining 43
2.1.4 Untersuchungen der Veränderungen der Gesichtsfeldgrößen und der
neuropsychologischen Parameter des nach dem visuellen
Restitutionstraining durchgeführten Sakkadentrainings 46
3 Methode 48
3.1 Design der Studie 48
3.2 Diagnostische Tests 51
3.2.1 Gesichtsfeldüberprüfung 51
3.2.2 Sehfunktionen 54
3.2.3 Neuropsychologische Tests 54
3.2.4 Übersicht über die verwendeten Messinstrumente 61
3.3 Beschreibung der Trainingsmethoden 64
3.3.1 Visuelles Restitutionstraining für Kinder (K-VRT) 64
3.3.2 Sakkadentraining 66
3.3.3 Ablauf des K-VRT und des Sakkadentrainings 68
3.4 Probandenrekrutierungen 69
3.5 Ablauf der Untersuchungen 70
3.6 Stichprobenbeschreibung 72
3.7 Normprobanden 73
3.8 Datenanalyse 74
4 Ergebnisse 76
4.1 Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit zerebral bedingten
Gesichtsfeldausfällen 76
4.1.1 Beschreibung der Gesichtsfelder in den perimetrischen Verfahren 76
4.1.2 Sehfunktionen der Hemianopiker 85
4.1.3 Ergebnisse der neuropsychologischen Tests bei Hemianopikern 85
4.1.4 Beziehung zwischen dem GFD und den demographischen Daten, den
Sehfunktionen und den neuropsychologischen Tests 93
4.2 Ergebnisse der Wartephase 95
4.3 Veränderungen der Zielkriterien nach dem K-VRT 97
4.3.1 HRP-Ergebnisse 97
4.3.2 Ergebnisse in der 30° TAP 103
4.3.3 Ergebnisse der Sehparameter nach dem K-VRT 113
4.3.4 Ergebnisse der neuropsychologischen Tests nach dem K-VRT 113
4.3.5 Prädiktoren für K-VRT 117
4.3.6 Vergleiche der perimetrischen Ergebnisse des K-VRT mit den VRT-
Erwachsenenstudien 121
4.4 Veränderungen der Zielkriterien nach dem Sakkadentraining 124
4.4.1 Ergebnisse der primären Zielkriterien nach dem Sakkadentraining 124
4.4.2 Ergebnisse der neuropsychologischen Tests nach dem Sakkadentraining 126
4.5 Exkurs: Vergleich der primären Zielkriterien nach K-VRT und
Sakkadentraining 129
5 Diskussion..... 131
5.1 Diagnostik der Kinder und Jugendlichen mit zerebral bedingten
Gesichtsfelddefekten 131
5.2 Ergebnisse des visuellen Restitutionstrainings für Kinder 141
5.3 Ergebnisse des Sakkadentrainings 162
5.4 Vergleich der beiden Trainingsverfahren und abschließende Bemerkungen 166
Literaturverzeichnis.... 168
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 8
1.1 Allgemeine Einfuhrung über den Forschungsgegenstand: Gesichtsfelddefekte
bei Kindern mit kortikalen Hirnläsionen 9
1.1.1 Anatomische Grundlagen des visuellen Systems im zentralen
Nervensystem 9
1.1.2 Anatomische Grundlagen der Gesichtsfelddefekte 12
1.1.3 Die Entwicklung des visuellen Systems 13
1.1.4 Gesichtsfeldausfälle bei Kindern 15
1.1.5 Epidemiologie von Gesichtsfeldausfällen 15
1.1.6 Auswirkungen von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen 17
1.1.7 Diagnostik von Gesichtsfelddefekten bei Kindern 19
1.2 Visuelle Plastizität 21
1.2.1 Plastizität - Eine Einführung 21
1.2.2 Mechanismen der visuellen Plastizität 22
1.2.3 Entwicklungsbedingte visuelle Plastizität im Tierexperiment 23
1.2.4 Visuelle Plastizität bei adulten Tieren 24
1.2.5 Trainings-induzierte visuelle Plastizität von adulten Tieren nach Läsionen 25
1.2.6 Visuelle Plastizität beim Menschen 26
1.2.7 Perzeptuelles Lernen beim Menschen 27
1.2.8 Trainingsinduzierte visuelle Plastizität beim Menschen nach Hirnläsionen 27
1.2.9 Visuelle Plastizität und Läsionsalter 29
1.2.10 Computergestütztes visuelles Restitutionstraining 30
1.3 Weitere Therapien für Gesichtsfelddefizite 35
1.3.1 Kompensatorische Therapieansätze 35
1.3.2 Computergestützte visuelle Lichtstimulation bei Kindern - Eine
Pilotstudie 37
1.3.3 Bisherige ambulante computergestützte neuropsychologische Therapien
für Kinder 37
2 Ziel der Studie und Fragestellungen 39
2.1 Ableitungen konkreter Forschungsfragen 40
2.1.1 Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit zerebral bedingten
Gesichtsfelddefekten 40
2.1.2 Veränderungen der Gesichtsfeldgrößen in den perimetrischen Verfahren
während einer dreimonatigen Warteperiode 42
2.1.3 Untersuchungen der Veränderungen der Gesichtsfeldgrößen und der
neuropsychologischen Parametern nach dem visuellen Restitutionstraining 43
2.1.4 Untersuchungen der Veränderungen der Gesichtsfeldgrößen und der
neuropsychologischen Parameter des nach dem visuellen
Restitutionstraining durchgeführten Sakkadentrainings 46
3 Methode 48
3.1 Design der Studie 48
3.2 Diagnostische Tests 51
3.2.1 Gesichtsfeldüberprüfung 51
3.2.2 Sehfunktionen 54
3.2.3 Neuropsychologische Tests 54
3.2.4 Übersicht über die verwendeten Messinstrumente 61
3.3 Beschreibung der Trainingsmethoden 64
3.3.1 Visuelles Restitutionstraining für Kinder (K-VRT) 64
3.3.2 Sakkadentraining 66
3.3.3 Ablauf des K-VRT und des Sakkadentrainings 68
3.4 Probandenrekrutierungen 69
3.5 Ablauf der Untersuchungen 70
3.6 Stichprobenbeschreibung 72
3.7 Normprobanden 73
3.8 Datenanalyse 74
4 Ergebnisse 76
4.1 Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit zerebral bedingten
Gesichtsfeldausfällen 76
4.1.1 Beschreibung der Gesichtsfelder in den perimetrischen Verfahren 76
4.1.2 Sehfunktionen der Hemianopiker 85
4.1.3 Ergebnisse der neuropsychologischen Tests bei Hemianopikern 85
4.1.4 Beziehung zwischen dem GFD und den demographischen Daten, den
Sehfunktionen und den neuropsychologischen Tests 93
4.2 Ergebnisse der Wartephase 95
4.3 Veränderungen der Zielkriterien nach dem K-VRT 97
4.3.1 HRP-Ergebnisse 97
4.3.2 Ergebnisse in der 30° TAP 103
4.3.3 Ergebnisse der Sehparameter nach dem K-VRT 113
4.3.4 Ergebnisse der neuropsychologischen Tests nach dem K-VRT 113
4.3.5 Prädiktoren für K-VRT 117
4.3.6 Vergleiche der perimetrischen Ergebnisse des K-VRT mit den VRT-
Erwachsenenstudien 121
4.4 Veränderungen der Zielkriterien nach dem Sakkadentraining 124
4.4.1 Ergebnisse der primären Zielkriterien nach dem Sakkadentraining 124
4.4.2 Ergebnisse der neuropsychologischen Tests nach dem Sakkadentraining 126
4.5 Exkurs: Vergleich der primären Zielkriterien nach K-VRT und
Sakkadentraining 129
5 Diskussion. 131
5.1 Diagnostik der Kinder und Jugendlichen mit zerebral bedingten
Gesichtsfelddefekten 131
5.2 Ergebnisse des visuellen Restitutionstrainings für Kinder 141
5.3 Ergebnisse des Sakkadentrainings 162
5.4 Vergleich der beiden Trainingsverfahren und abschließende Bemerkungen 166
Literaturverzeichnis. 168 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Iris |
author_facet | Müller, Iris |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Iris |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022482869 |
classification_rvk | CZ 1300 CZ 1360 |
ctrlnum | (OCoLC)180976331 (DE-599)BVBBV022482869 |
dewey-full | 618.92097755 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92097755 |
dewey-search | 618.92097755 |
dewey-sort | 3618.92097755 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01536nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022482869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070627s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832251628</subfield><subfield code="9">978-3-8322-5162-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832251626</subfield><subfield code="9">3-8322-5162-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180976331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022482869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92097755</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19229:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1360</subfield><subfield code="0">(DE-625)19235:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining</subfield><subfield code="c">Iris Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hirnschädigung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Skotom</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015690203</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022482869 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:48:59Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832251628 3832251626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015690203 |
oclc_num | 180976331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 208 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Psychologie |
spelling | Müller, Iris Verfasser aut Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining Iris Müller Aachen Shaker 2006 208 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Psychologie Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2006 Hirnschädigung swd Jugend swd Kind swd Skotom swd Therapie swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Iris Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining Hirnschädigung swd Jugend swd Kind swd Skotom swd Therapie swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining |
title_auth | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining |
title_exact_search | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining |
title_exact_search_txtP | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining |
title_full | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining Iris Müller |
title_fullStr | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining Iris Müller |
title_full_unstemmed | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining Iris Müller |
title_short | Diagnostik von zerebral bedingten Gesichtsfeldausfällen bei Kindern und Jugendlichen und Behandlung mit dem visuellen Retitutionstraining |
title_sort | diagnostik von zerebral bedingten gesichtsfeldausfallen bei kindern und jugendlichen und behandlung mit dem visuellen retitutionstraining |
topic | Hirnschädigung swd Jugend swd Kind swd Skotom swd Therapie swd |
topic_facet | Hirnschädigung Jugend Kind Skotom Therapie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015690203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mulleriris diagnostikvonzerebralbedingtengesichtsfeldausfallenbeikindernundjugendlichenundbehandlungmitdemvisuellenretitutionstraining |