Die Biologie des Vaters: was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Fürth]
Filander
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783930831654 3930831651 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022482444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090108 | ||
007 | t | ||
008 | 070627s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N04,0898 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982432569 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783930831654 |c : EUR 29.90 |9 978-3-930831-65-4 | ||
020 | |a 3930831651 |c : EUR 29.90 |9 3-930831-65-1 | ||
024 | 3 | |a 9783930831654 | |
035 | |a (OCoLC)184697286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022482444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 591.51 |2 22/ger | |
084 | |a WT 1300 |0 (DE-625)151932: |2 rvk | ||
084 | |a 570 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schradin, Carsten |e Verfasser |0 (DE-588)133347575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Biologie des Vaters |b was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann |c Carsten Schradin |
264 | 1 | |a [Fürth] |b Filander |c 2007 | |
300 | |a 206 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhalten |0 (DE-588)4062860-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vater |0 (DE-588)4062386-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tiere |0 (DE-588)4060087-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vater |0 (DE-588)4062386-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhalten |0 (DE-588)4062860-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015689782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015689782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136574183538688 |
---|---|
adam_text | Was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann 9
1.1 Einleitung 9
1.2 Danksagung 13
Vater werden ist nicht schwer 15
2.1 Das Problem der Sexualität 15
2.2 Was ist ein Männchen? 19
2.3 Warum gibt es überhaupt Männchen? 21
Vater sein hingegen sehr -Formen der väterlichen Fürsorge 27
3.1 Das Weißbüscheläffchen 28
3.2 Indirektes väterliches Verhalten 30
3.3 Direktes väterliches Verhalten 32
37
37
41
46
48
50
55
Evolution väterlichen Verhaltens 69
5.1 Die Striemengrasmaus Südafrikas 69
5.2 Das Evolutionsprinzip 73
5.3 Wie kommt es zur Evolution? 74
5.4 Evolution durch Selektion 75
Tierväter
4.1 Väter bei Wirbellosen
4.2 Fischväter
4.3 Froschväter
4.4 Echsen, Krokodile und Dinosaurier
4.5 Vögel
4.6 Affen, Erdwölfe und Mäuse
Inhalt
5.5 Mutationen und der Wandel der Arten 77
5.6 Evolution und Freuds Theorie der Psychodynamik - oder
das Unbewusstsein der Evolution 78
5.7 Die Evolution väterlichen Verhaltens 80
5.8 Väterliche Verhalten tritt dann auf, wenn Männchen
nicht nach Weibchen suchen müssen 87
5.9 Väterliches Verhalten ist die bessere Strategie, wenn
die Weibchensuche sinnlos ist 87
Wer kümmert sich um die Jungen? Der Einfluss der
Stammesgeschichte auf väterliches Verhalten 91
6.1 Fürsorgesysteme 92
6.2 Kein elterliches Verhalten 92
6.3 Ausschließlich mütterliches Verhalten 93
6.4 Biparentales Fürsorgeverhalten 95
6.5 Ausschließlich väterliches Verhalten 100
6.6 Evolution der Sozialsysteme und Fürsorgesysteme sowie
deren Auswirkungen auf väterliches Verhalten 102
6.7 Beschränkungen durch die Stammesgeschichte 104
Die Individualität des Vaters: Einflüsse aus der Kindheit 107
7.1 Der Springtamarin 107
7.2 Frühe Erfahrungen 111
7.3 Erfahrungen während der Kindheit 113
7.4 Erfahrungen im Erwachsenenalter 114
7.5 Erfahrungen als wichtige Faktoren bei anderen Tieren
als Säugetiere 116
7.6 Die Physiologie der Erfahrungen 117
Die Verhaltensmaschinerie väterlichen Verhaltens 119
8.1 Die Verhaltensmaschinerie 119
8.2 Wie väterliches Verhalten ausgelöst wird: Die Rolle
der Reize 120
8.3 Infantizid: Vom Kinderfresser zum Vorzeigevater 123
8.4 Hormone, Botenstoffe des Körpers 124
Inhalt
8.5 Prolaktin, das Hormon des Vaters 125
8.6 Die Diskusmilch 126
8.7 Prolaktin und Brutpflegeverhalten bei Vögeln 127
8.8 Prolaktin und väterliches Verhalten bei Mäusen 128
8.9 Die Urinprobe 129
8.10 Die Rolle des Testosteron 136
8.11 Das böse Aggressionshormon? 138
8.12 Testosteron ist wichtig für väterliches Verhalten:
Das Beispiel der Kalifornischen Hirschmaus 140
8.13 Der Hormoncocktail: Vasopressin, Cortisol und
noch mehr Hormone 141
8.14 Das väterliche Gehirn 142
8.15 Die Psychologie des Vaters 143
9 Zu einem umfassenden Verständnis väterlichen Verhaltens.
Die vier Fragen Tinbergens 147
9.1 Die vier Fragen Tinbergens 148
9.2 Die vier Fragen Tinbergens und väterliches Verhalten 151
9.3 Die Integration - oder wie aus einem Puzzle ein Bild
entsteht 151
9.4 Ein theoretisches Beispiel zum väterlichen Verhalten 154
9.5 Der integrative Ansatz zum väterlichen Verhalten beim
Weißbüscheläffchen 154
9.6 Wozu ist das integrative Konzept gut? 158
9.7 Anwendung des integrativen Konzeptes außerhalb der
Verhaltensbiologie 159
9.8 Der integrative Ansatz zu einem Verständnis von
Malaria 159
10 Menschenväter 163
10.1 Gibt es überhaupt eine Biologie des Menschenvaters? 163
10.2 Väterliches Verhalten beim Menschen: Ein Überblick 164
10.3 Väterliches Verhalten beim Menschen 167
10.4 Auswirkungen der Stammesgeschichte auf die Rolle
des Vaters 169
Inhalt
10.5 Das natürliche Sozialsystem des Menschen: 172
10.6 Die Monogamie der Demokratie 174
10.7 Die Funktion des väterlichen Verhaltens: Oder was
hat eigentlich der Vater davon? 175
10.8 Väter ursprünglicher Kulturen 176
10.9 Das Gesicht des Vaters - spiegelt es sich im Gesicht
des Kindes? 178
10.10 Die nicht immer erreichte Dreieinigkeit der Väter 179
10.11 Individualentwicklung väterlichen Verhaltens beim
Menschen 185
10.12 Die Verhaltensmaschinerie des Menschenvaters 186
10.13 Der integrierte Vater 191
10.14 Wie soll ein Vater sein? 192
10.15 Wie mache ich einen besonders guten Menschenvater? 195
11 Schlussbemerkungen 201
|
adam_txt |
Was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann 9
1.1 Einleitung 9
1.2 Danksagung 13
Vater werden ist nicht schwer 15
2.1 Das Problem der Sexualität 15
2.2 Was ist ein Männchen? 19
2.3 Warum gibt es überhaupt Männchen? 21
Vater sein hingegen sehr -Formen der väterlichen Fürsorge 27
3.1 Das Weißbüscheläffchen 28
3.2 Indirektes väterliches Verhalten 30
3.3 Direktes väterliches Verhalten 32
37
37
41
46
48
50
55
Evolution väterlichen Verhaltens 69
5.1 Die Striemengrasmaus Südafrikas 69
5.2 Das Evolutionsprinzip 73
5.3 Wie kommt es zur Evolution? 74
5.4 Evolution durch Selektion 75
Tierväter
4.1 Väter bei Wirbellosen
4.2 Fischväter
4.3 Froschväter
4.4 Echsen, Krokodile und Dinosaurier
4.5 Vögel
4.6 Affen, Erdwölfe und Mäuse
Inhalt
5.5 Mutationen und der Wandel der Arten 77
5.6 Evolution und Freuds Theorie der Psychodynamik - oder
das Unbewusstsein der Evolution 78
5.7 Die Evolution väterlichen Verhaltens 80
5.8 Väterliche Verhalten tritt dann auf, wenn Männchen
nicht nach Weibchen suchen müssen 87
5.9 Väterliches Verhalten ist die bessere Strategie, wenn
die Weibchensuche sinnlos ist 87
Wer kümmert sich um die Jungen? Der Einfluss der
Stammesgeschichte auf väterliches Verhalten 91
6.1 Fürsorgesysteme 92
6.2 Kein elterliches Verhalten 92
6.3 Ausschließlich mütterliches Verhalten 93
6.4 Biparentales Fürsorgeverhalten 95
6.5 Ausschließlich väterliches Verhalten 100
6.6 Evolution der Sozialsysteme und Fürsorgesysteme sowie
deren Auswirkungen auf väterliches Verhalten 102
6.7 Beschränkungen durch die Stammesgeschichte 104
Die Individualität des Vaters: Einflüsse aus der Kindheit 107
7.1 Der Springtamarin 107
7.2 Frühe Erfahrungen 111
7.3 Erfahrungen während der Kindheit 113
7.4 Erfahrungen im Erwachsenenalter 114
7.5 Erfahrungen als wichtige Faktoren bei anderen Tieren
als Säugetiere 116
7.6 Die Physiologie der Erfahrungen 117
Die Verhaltensmaschinerie väterlichen Verhaltens 119
8.1 Die Verhaltensmaschinerie 119
8.2 Wie väterliches Verhalten ausgelöst wird: Die Rolle
der Reize 120
8.3 Infantizid: Vom Kinderfresser zum Vorzeigevater 123
8.4 Hormone, Botenstoffe des Körpers 124
Inhalt
8.5 Prolaktin, das Hormon des Vaters 125
8.6 Die Diskusmilch 126
8.7 Prolaktin und Brutpflegeverhalten bei Vögeln 127
8.8 Prolaktin und väterliches Verhalten bei Mäusen 128
8.9 Die Urinprobe 129
8.10 Die Rolle des Testosteron 136
8.11 Das böse Aggressionshormon? 138
8.12 Testosteron ist wichtig für väterliches Verhalten:
Das Beispiel der Kalifornischen Hirschmaus 140
8.13 Der Hormoncocktail: Vasopressin, Cortisol und
noch mehr Hormone 141
8.14 Das väterliche Gehirn 142
8.15 Die Psychologie des Vaters 143
9 Zu einem umfassenden Verständnis väterlichen Verhaltens.
Die vier Fragen Tinbergens 147
9.1 Die vier Fragen Tinbergens 148
9.2 Die vier Fragen Tinbergens und väterliches Verhalten 151
9.3 Die Integration - oder wie aus einem Puzzle ein Bild
entsteht 151
9.4 Ein theoretisches Beispiel zum väterlichen Verhalten 154
9.5 Der integrative Ansatz zum väterlichen Verhalten beim
Weißbüscheläffchen 154
9.6 Wozu ist das integrative Konzept gut? 158
9.7 Anwendung des integrativen Konzeptes außerhalb der
Verhaltensbiologie 159
9.8 Der integrative Ansatz zu einem Verständnis von
Malaria 159
10 Menschenväter 163
10.1 Gibt es überhaupt eine Biologie des Menschenvaters? 163
10.2 Väterliches Verhalten beim Menschen: Ein Überblick 164
10.3 Väterliches Verhalten beim Menschen 167
10.4 Auswirkungen der Stammesgeschichte auf die Rolle
des Vaters 169
Inhalt
10.5 Das natürliche Sozialsystem des Menschen: 172
10.6 Die Monogamie der Demokratie 174
10.7 Die Funktion des väterlichen Verhaltens: Oder was
hat eigentlich der Vater davon? 175
10.8 Väter ursprünglicher Kulturen 176
10.9 Das Gesicht des Vaters - spiegelt es sich im Gesicht
des Kindes? 178
10.10 Die nicht immer erreichte Dreieinigkeit der Väter 179
10.11 Individualentwicklung väterlichen Verhaltens beim
Menschen 185
10.12 Die Verhaltensmaschinerie des Menschenvaters 186
10.13 Der integrierte Vater 191
10.14 Wie soll ein Vater sein? 192
10.15 Wie mache ich einen besonders guten Menschenvater? 195
11 Schlussbemerkungen 201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schradin, Carsten |
author_GND | (DE-588)133347575 |
author_facet | Schradin, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Schradin, Carsten |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022482444 |
classification_rvk | WT 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)184697286 (DE-599)BVBBV022482444 |
dewey-full | 591.51 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 591 - Specific topics in natural history of animals |
dewey-raw | 591.51 |
dewey-search | 591.51 |
dewey-sort | 3591.51 |
dewey-tens | 590 - Animals |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01697nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022482444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070627s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N04,0898</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982432569</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783930831654</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-930831-65-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930831651</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-930831-65-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783930831654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184697286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022482444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">591.51</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WT 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)151932:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schradin, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133347575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Biologie des Vaters</subfield><subfield code="b">was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann</subfield><subfield code="c">Carsten Schradin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Fürth]</subfield><subfield code="b">Filander</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062860-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062386-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062386-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062860-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015689782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015689782</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022482444 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:48:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783930831654 3930831651 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015689782 |
oclc_num | 184697286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 |
physical | 206 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Filander |
record_format | marc |
spelling | Schradin, Carsten Verfasser (DE-588)133347575 aut Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann Carsten Schradin [Fürth] Filander 2007 206 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd rswk-swf Tiere (DE-588)4060087-7 gnd rswk-swf Vater (DE-588)4062386-5 gnd rswk-swf Tiere (DE-588)4060087-7 s Vater (DE-588)4062386-5 s Verhalten (DE-588)4062860-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015689782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schradin, Carsten Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd Vater (DE-588)4062386-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062860-7 (DE-588)4060087-7 (DE-588)4062386-5 |
title | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann |
title_auth | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann |
title_exact_search | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann |
title_exact_search_txtP | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann |
title_full | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann Carsten Schradin |
title_fullStr | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann Carsten Schradin |
title_full_unstemmed | Die Biologie des Vaters was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann Carsten Schradin |
title_short | Die Biologie des Vaters |
title_sort | die biologie des vaters was uns die verhaltensforschung uber vater berichten kann |
title_sub | was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann |
topic | Verhalten (DE-588)4062860-7 gnd Tiere (DE-588)4060087-7 gnd Vater (DE-588)4062386-5 gnd |
topic_facet | Verhalten Tiere Vater |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015689782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schradincarsten diebiologiedesvaterswasunsdieverhaltensforschungubervaterberichtenkann |