Pädiatrie: Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2007
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 4. Aufl. zweibändig u.d.T.: Pädiatrie / Hoffmann, Georg F. |
Beschreibung: | XXVI, 1949 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783540718956 3540718958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022481474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150205 | ||
007 | t| | ||
008 | 070626s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783540718956 |9 978-3-540-71895-6 | ||
020 | |a 3540718958 |9 3-540-71895-8 | ||
035 | |a (OCoLC)239079243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022481474 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a YQ 1300 |0 (DE-625)154044: |2 rvk | ||
084 | |a WS 100 |2 nlm | ||
084 | |a MED 580f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Pädiatrie |b Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen |c M. J. Lentze ... (Hrsg.) |
250 | |a 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XXVI, 1949 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 4. Aufl. zweibändig u.d.T.: Pädiatrie / Hoffmann, Georg F. | ||
650 | 2 | |a Pediatrics | |
650 | 0 | 7 | |a Kinderkrankheit |0 (DE-588)4114195-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädiatrie |0 (DE-588)4030594-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädiatrie |0 (DE-588)4030594-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderkrankheit |0 (DE-588)4114195-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lentze, Michael J. |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)108570479 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015688820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818239768290394112 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I
Allgemeine Aspekte der Pädiatrie
1 Einleitung . 1
J. Spranger
2 Ethik in der Pädiatrie. 3
H. G. Lenard
3 Wachstum und Entwicklung. 8
R. H. Largo
3.1 Anlage und Umwelt. 19
3.2 Erfassung der Variabilität. 23
3.3 Pränatalperiode. 27
3.4 Neugeborenenperiode. 29
3.5 Säuglingsalter. 32
3.6 Kleinkindesalter. 41
3.7 Schulalter. 47
3.8 Adoleszenz. 50
Anhang: Normwerte Wachstum. 57
II
Krankheitsprävention
4 Krankheitsfrüherkennungsuntersuchungen
bei Kindern und Jugendlichen. 63
M. Kinet
4.1 Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und
Jugendlichen in Deutschland. 63
4.2 Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und
Jugendlichen in Österreich und der Schweiz . 65
5 Hüftgelenkdysplasie
und
postnatales
Hüftgelenkscreening. 68
R. Schumacher
6 Stoffwechselscreening
Untersuchung von Neugeborenen
auf angeborene endokrine
und
metabolische
Krankheiten. 73
A. Kohlschütter
7 Neugeborenenhörscreening. 77
A. Keilmann
8 Rachitisprophylaxe. 78
D. Schnabel
9 Jodprophylaxe der Struma. 79
A. Grüters
10 Impfungen. 80
F. Zepp, H.-J. Schmitt, H. W. Kreth, M. Hufnagel
10.1 Aktive Immunisierung. 80
F. Zepp
10.2 Passive Immunisierung. 97
H. W.
Kreth
10.3 Reiseimpfungen. 99
H.-J. Schmitt
11 Zahnärztliche Untersuchung
und Prophylaxe. 101
C. Splieth
III Kind
und Gesellschaft
12 Sozialpädiatrie und Recht. 105
H. G. Schlack, M.
A. Landolt,
F. H. Sennhauser
12.1 Sozialpädiatrie - Definition und Aufgaben. 105
H. G. Schlack
12.2 Epidemiologie. 106
12.3 Sozialmedizinische Grundlagen. 106
12.4 Soziale Faktoren als Determinanten
von Gesundheit und Entwicklung
im Kindesalter. HO
12.5 Familie, Familienersatz,
familienergänzende Einrichtungen. 113
12.6 Pädiatrie und Schule. 116
12.7 Strukturen der Gesundheitsversorgung
für Kinder und Jugendliche. 118
12.8 Entwicklungsstörungen und Behinderung. 121
12.9 Gesundheitsbezogene Lebensqualität . 125
M.
A. Landolt,
F. H. Sennhauser
12.10 Gesetzliche Bestimmungen. 128
H. G. Schlack
13 Epidemiologie als Grundlage
der pädiatrischen Prävention. 132
R. von Kries
14 Pädiatrische Sportmedizin. 143
H. Hebestreit, B.-K. Jüngst
15 Umweltmedizin. 148
K. E. von Mühlendahl
16 SchadstofFwirkungen und respiratorische
Morbidität. 149
E. von Mutius
17 Misshandlung, Missbrauch
und Vernachlässigung von Kindern. 153
H. G. Lenard
18 Der plötzliche Kindstod. 162
C. F.
Poets
19 Unfälle. 168
P. Spitzer, R. Kurz, M. E. Höllwarth
20 Vergiftungen. 175
K. E. von Mühlendahl
X
Inhaltsverzeichnis
IV
Ernährung, Wasser- und Mineralhaushalt 31
21 Normale Ernährung von Neugeborenen,
Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. 181
M. Kersting, G. Schöch 32
21.1 Nährstoff- und Energiebedarf. 181
21.2 Ernährung von Neugeborenen 32.1
und Säuglingen. 191 32.2
21.3 Ernährung von Kindern und Jugendlichen. 205 32.3
22 Infusionstherapie
und parenterale Ernährung. 207
B. Koletzko
23 Adipositas. 214
M. Wabitsch
34
24
Malnutrition
(Unterernährung). 222
M. J.
Lentze 34.1
34.2
25 Vitaminmangelkrankheiten. 225
H. Böhles
25.1 Wasserlösliche Vitamine. 225 35
25.2 Fettlösliche Vitamine. 233
26 Wasser- und Mineralhaushalt. 236 36
W. Rascher
26.1 Natrium und Wasser. 236 36.1
26.2 Chlorid. 245 36.2
26.3 Kalium. 246
26.4 Säure-Basen-Haushalt. 247
V
Medizinische Genetik
38
27 Aufgaben der medizinischen Genetik. 250
B. Zabel 39
28 Das menschliche Genom. 254
D. Prawitt
28.1 Mutationen und genetisch bedingte 39.1
Erkrankungen . 258 39.2
28.2 DasEpigenom. 260 39.3
29 Erbgänge und Stammbaumanalysen . 262
M. C
Koch 39 4
39 5
30 Chromosomen - Aberrationen
und Krankheitsbilder. 267 396
S. Schuffenhauer 39J
30.1 Struktur und Funktion der Chromosomen. 267
30.2 Klassifizierung und Häufigkeit von
Chromosomenaberrationen. 268 39.10
39
Ί
1
30.3 Chromosomenanalyse und Fluoreszenz-in-situ-
Hybridisierung in der pädiatrischen Praxis. 270 40
30.4 Numerische Aberrationen und
Krankheitsbilder. 271
30.5 Strukturelle Aberrationen und 41
Krankheitsbilder. 274
30.6 Mikrodeletionssyndrome. 274 41.1
30.7 Uniparentale Disomie und Genomische 41.2
Prägung (Genomic
Imprinting)
. 276 . _
30.8 Chromosomeninstabilitätssyndrome. 277
30.9 Fragile Stellen. 278
42.2
Konnatale anatomische
Entwicklungsstörungen. 278
S. Mundlos,·A. Queisser-Luft
Dysmorphogenetische
Syndrome
. 286
R.
König
Häufige
Syndrome
. 286
Assoziationen. 293
Teratogene. 294
Stoffwechselkrankheiten
Glykogenspeicherkrankheiten. 299
R. Santer, J. Schaub, K. Ullrich
Heteroglykanosen. 309
J. Spranger
Mukopolysaccharidosen. 309
Oligosaccharidosen
und verwandte Krankheiten. 315
Angeborene Glykosylierungsstörungen. 319
T. Marquardt
Neurolipidosen. 323
A. Kohlschütter
»Zellständige« Lipidosen. 323
Leukodystrophien
(Lipidstoffwechselstörungen des Myelins). 332
Hyperammonämien. 335
C. Bachmann
Hypoglykämie. 340
E. Harms
Störungen des Stoffwechsels von Aminosäuren
und organischen Säuren. 347
E. Harms, U. Wendel
Phenylalanin. 347
Tyrosin. 352
Verzweigtkettige Aminosäuren Leucin,
Valin
und Isoleucin sowie zugehörige
Organoacidopathien. 355
Lysin
. 364
Glycin. 366
Methionin. 366
Ornithin. 368
Histidin. 369
Cystin. 369
Andere Störungen des Aminosäurentransports . 373
Störungen der Biosynthese von Aminosäuren . 373
Ketonämien. 374
U. Wendel
Störungen des Monosaccharidstoffwechsels . 376
K. Baerlocher
Galaktosestoffwechselstörungen. 376
Fruktosestoffwechselstörungen. 379
Defekte der Fettsäureoxidation. 382
H. Böhles
Defekte des Carnitintransportsystems. 383
Defekte der ß-Oxidation. 384
Inhaltsverzeichnis
XI
43 Mitochondriopathien. 388
J.
Smeitink, U.
Wendel
43.1 Störungen
im unmittelbaren Pyruvatstoffwechsel. 388
43.2 Störungen im Zitratzyklus. 392
43.3 Störungen im System der oxidativen
Phosphorylierung. 392
44 Peroxisomale Krankheiten. 399
J. Gärtner, A. Röscher
44.1 Entwicklungsstörungen
von Peroxisomen (Gruppe
I)
. 399
44.2 Isolierte Defekte
peroxisomaler Stoffwechselwege (Gruppe
II)
. 402
45 Hyperlipoproteinämien. 404
K. Widhalm
46 Störungen der Cholesterolbiosynthese. 409
G.F. Hoffmann
47 Kreatinmangelsyndrome. 412
G.F. Hoffmann
48 Defekte des
Purin-
und des
Pyrimidinstoffwechsels. 413
J. Bierau, A.H. van Gennip
49 Porphyrien. 416
J. Schaub
VII
Pränatale Medizin und
Neonatologie
50 Pränatale Medizin. 419
G. Mielke, K. Hecher
50.1 Fetale Entwicklungsstörungen und
Fehlbildungen. 419
50.2 Infektionen. 420
50.3 Fetomaternale Inkompatibilitäten. 421
50.4 Mehrlinge. 421
50.5 Pränatale Diagnostik. 422
50.6
Intrauterine
Therapie. 425
51 Pränatale Infektionen.
R.
Roos
52 Grundlagen der
Neonatologie
С. Р.
Speer
55
56
426
434
53 Intrauterines Wachstum, Wachstumsstörungen
und Postmaturität. 441
L. Gortner
53.1
Intrauterine
Wachstumsretardierung. 441
53.2 Makrosomie, diabetische Fetopathie. 442
53.3 Diabetische Embryopathie. 443
53.4 Postmaturität. 444
54 Enterale Ernährung von Frühgeborenen. 444
W. A. Mihatsch
Medikamente und toxische Substanzen
mit Rückwirkung auf den Feten. 446
L. Gortner
57
58
Neonatale
Alloimmunthrombozytopenie
und weitere fetomaternale Inkompatibilitäten . 450
L. Gortner
Asphyxie
und Geburtstrauma
F.J. Schulte, C.P. Speer
451
59
Neurologie des
Neugeborenen. 453
F. J. Schulte, K. Helmke, O. Dammann
59.1 Neugeborenenkrämpfe. 455
F. J. Schulte
59.2 Geburtsassoziierte hypoxisch-ischämische
Enzephalopathie. 456
59.3 Prä- oder
perinatale
zerebrale Gefaßverschlüsse
(stroke in the newborn) -
Schlaganfall beim Neugeborenen. 461
59.4 Intrakranielle Blutungen bei
reifen Neugeborenen. 462
59.5 Geburtstraumatische Hirn- und
Rückenmarksschäden. 463
59.6 Geburtsverletzungen des Rückenmarkes. 463
59.7 Verletzungen peripherer Nerven. 464
59.8 Infektiöse Enzephalopathien. 464
59.9
Metabolische
Enzephalopathien. 465
59.10 Frühgeborenenenzephalopathien. 466
59.11 Die psychoneurologischen Entwicklungs¬
störungen Frühgeborener. 471
O. Dammann
60 Lungenkrankheiten Früh- und Neugeborener. 473
С. Р.
Speer
61
Intestinale
Krankheiten. 487
С. Р.
Speer
62
Icterus
neonatorum und Hyperbilirubinämie. 489
С. Р.
Speer
63 Blutkrankheiten. 491
С. Р.
Speer
63.1 Störungen der fetalen Erythropoese. 491
63.2 Koagulopathien. 493
64
Metabolische
Störungen. 494
С. Р.
Speer
65 Vorwiegend
perinatal
und
postnatal
erworbene Infektionen. 496
R.
Roos
65.1 Bakterielle Infektionskrankheiten
des Neugeborenen. 496
65.2 Mykosen des Neugeborenen. 503
65.3 Virusinfektionen des Neugeborenen. 505
VIII
66
IX
67
Jugendmedizin
Jugendmedizin.
W.
Kiess
510
Morbus
haemołyticus
neonatorum
,
С. Р.
Speer
447
Endokrinológie
Diabetes insipidus und
Syndrom
der inadäquaten
ADH-Sekretion. 516
W. Rascher
XII Inhaltsverzeichnis
68 Krankheiten von Hypophyse 79
und
Hypothalamus
. 520
R. Pfáffle
69 Krankheiten der Schilddrüse. 529 80
A. Grüters
70 Störungen des Kalzium-Phosphat-
Stoffwechsels . 542 81
D. Schnabel
70.1 Physiologische Grundlagen. 542
70.2 Störungen des Kalziumstoffwechsels im
Kindesalter. 543
70.3 Störungen des Kalziumstoffwechsels
in der Neugeborenenperiode. 558 33
71 Störungen der Nebennierenfunktion. 560
C.-J. Partsch, F. G. Riepe,
W. G.
Sippell
71.1 Störungen der Nebennierenrindenfunktion . 560
XI
71.2 Erkrankungen des Nebennierenmarks. 572
84
72 Krankheiten der Keimdrüsen
Störungen der Pubertät. 573
O. Hiort
72.1 Normale Entwicklung der Keimdrüsen. 573 85
72.2 Hodenhochstand. 575
72.3 Störungen der Geschlechtsentwicklung
(Intersexualität). 576 86
72.4 Störungen der Pubertät. 582
73 Diabetes mellitus. 593
M. Wabitsch, E. Heinze
88
74 Wachstumsstörungen
(ohne Skelettdysplasien). 603
D. Schnabel
X
Immunologie
89
75 Physiologie der B- und T-Lymphozyten. 610
G. A. Holländer, M. Hauri-Hohl
75.1 Physiologie der B-Lymphozyten. 610 »„
75.2 Entwicklung und Physiologie
der T-Lymphozyten. 614
91
76 Immunologische Diagnostik. 617
P. Habermehl „- .
77 Primäre B-Zell-Defekte. 619 91.2
M. Hauri-Hohl, G. A.
Holländer 91.3
78
Т
-zelluläre und kombinierte Immundefekte . 627 92
F. Zepp, P. Habermehl, W. Friedrich
78.1 Klinik zellulärer und kombinierter „~
Immundefekte. 627
78.2 Molekulare Diagnostik von Immundefekten_ 628
78.3 Immundefekte mit primär T-zellulärer
Funktionsstörung. 628 XII
78.4 Störungen der T-Zell-Aktivierung. 634
78.5 T-Zell-Defekte mit Hämophagozytose. 635 94
78.6 T-Zell-Defekte bei Stoffwechseistörungen. 637
78.7 Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)_ 638
78.8 Hyper-IgE-Syndrom. 640
хщ
78.9 Seltene Erkrankungen mit partiellen
T-Zell-Defekten. 641 95
Sekundäre Immundefekte
(ausgenommen HIV). 642
D.
Nadal
HIV-Infektion und AIDS. 645
V.
Wahn, C. Feiterna-Sperling, T. Niehues,
I.
Grosch-Wörner
Erhöhte
Infektanfálligkeit
. 651
D.
Nadal
Komplementsystem und
Komplementdeŕekte
. 652
V.
Wahn
Phagozyten und ihre Defekte. 656
R. A.
Seger
Autoimmunkrankheiten
Definition und Pathogenese der Autoimmun
krankheiten. 660
G. Dannecker, N. Wagner
Juvenile
idiopathische Arthritis. 662
H.-I. Huppertz, G. Horneff, F. Zepp
Juvenile Spondylarthropathien
. 676
G. Ganser, H.-I. Huppertz
Infektassoziierte Arthritiden. 681
H.-I. Huppertz
Systemischer Lupus erythematodes und seltene
rheumatische Erkrankungen
(Mixed connective tissue disease,
Sjögren-
Syndrom,
eosinophile Fasziitis)
. 684
N.
Wagner, G.
Dannecker
Periodische Fiebersyndrome -
autoinflamma-
torische Syndrome
. 691
G. Horneff
Amyloidosen
. 694
ƒ. Spranger
Vaskulitiden. 695
С.
Rieger
Primäre Vaskulitiden. 696
Sekundäre Vaskulitiden. 700
Vaskulitissonderformen. 700
Juvenile
Dermatomyositis und Polymyositis. 702
T. Voit
Sklerodermie. 704
H. J.
Girschick
Allergie und allergische Krankheiten
Allergische Krankheiten im Kindesalter. 709
U. Wahn, E. Hamelmann,
V.
Wahn
Infektionskrankheiten
Prinzipien der Infektiologie. 715
H.-J. Schmitt
Inhaltsverzeichnis
XIII
96 Epidemiologie und Prävention von
nosokomialen Infektionen. 720
S. Wenzler-Röttele, T. Hauer, M. Dettenkofer
96.1 Übertragungswege. 720
96.2 Standardhygienemaßnahmen. 722
96.3 Spezielle Hygienemaßnahmen. 725
96.4 Desinfektion und Reinigung. 728
96.5 Nosokomiale Infektionen bei Kindern. 728
96.6 Infektionsprophylaxe in Gemeinschafts¬
einrichtungen . 736
97 Sepsis. 739
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
98 Toxisches Schocksyndrom. 744
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
99 Bakterielle Infektionen. 746
H. Scholz, B.-K. Jüngst, H.-I. Huppertz,
H.-J. Schmitt, K.-M. Keller, M. Hufnagel,
H.-J. Christen, H. Eiffert, U. Heininger, D.
Nadal
99.1 Staphylokokken-Infektionen. 746
H. Scholz
99.2 Streptokokken-Infektionen. 748
H. Scholz
99.3 Pneumokokken-Infektionen. 753
H. Scholz
99.4 Meningokokken-Infektionen. 755
H. Scholz
99.5 Gonokokken-Infektionen. 756
H. Scholz
99.6 Haemophilus-influenzae-Infektionen. 757
H. Scholz
99.7 Moraxella-catarrhalis-Infektionen. 758
H. Scholz
99.8 Pseudomonaden-Infektionen. 759
H.-I. Huppertz
99.9 Escherichia-coli-Infektionen. 760
H.-I. Huppertz
99.10 Salmonellen-Infektionen. 763
H.-I. Huppertz
99.11 Shigellen-Infektionen. 766
H.-I. Huppertz
99.12 Yersiniosen. 767
H.-J. Schmitt
99.13 Campylobacter-Infektionen. 769
K.-M. Keller
99.14 Vibrionen-Infektionen. 769
H.-I. Huppertz
99.15 Legionellose. 770
H.-J. Schmitt
99.16 Mykoplasmen-Infektionen. 771
H.-J. Schmitt
99.17 Chlamydien-Infektionen. 773
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
99.18 Spirochäten-Infektionen. 776
H.-J. Christen, H. Eiffert
99.19 Mykobakteriosen. 782
H.-J. Schmitt
99.20 Diphtherie. 790
U. Heininger
99.21
Pertussis
und Parapertussis. 790
U. Heininger
99.22 Botulismus. 792
K.-M. Keller
99.23 Tularämie. 792
H.-J. Schmitt
99.24 Brucellose. 793
H.-J. Schmitt
99.25 Listeriose. 794
H.-J. Schmitt
99.26 Tetanus. 795
H.-J. Schmitt
99.27 Aktinomykose. 796
H.-J. Schmitt
99.28 Nokardiose. 797
H.-J. Schmitt
99.29 Q-Fieber. 798
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
99.30 Katzenkratzkrankheit. 800
D.
Nadal
99.31 Andere Bartonellosen. 801
H.-J. Schmitt
99.32 Rickettsiosen. 802
D.
Nadal
100 Virale Infektionen. 804
J. Forster,
V.
Schuster, H. W. Kreth, D.
Nadal,
H.-J. Schmitt
100.1 Adenovirus-Infektionen. 804
J. Forster
100.2 Rhinovirus-Infektionen. 806
J. Forster
100.3 Enterovirus-Infektionen. 806
J. Forster
100.4 Influenzavirus-Infektionen. 808
J. Forster
100.5 Parainfluenzavirus-Infektionen. 809
J. Forster
100.6 Respiratory-syncytial-virus-Infektionen. 810
J. Forster
100.7 Metapneumovirus. 811
J. Forster
100.8 Masern. 811
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.9 Slow-virus-Infektionen. 813
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.10 Röteln. 816
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.11 Mumps. 817
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.12 Herpesvirus-Typ-ö-Infektionen. 818
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.13 Herpesvirus-Typ-7-Infektionen. 819
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.14 Herpesvirus-Typ-S-Infektionen. 820
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.15 Parvoviras-BW-Infektionen. 820
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.16
Herpes-simplex-
Virus-Infektionen. 822
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.17 Varicelia-Zoster-Virus-Infektionen. 824
V.
Schuster, H.W. Kreth
100.18 Zytomegalievirus-Infektionen. 826
V.
Schuster, H. W. Kreth
XIV Inhaltsverzeichnis
100.19 Epstein-Barr-
Virus-Infektionen
. 827 112
V.
Schuster,
H.
W.
Kreth
100.20
Virale
hämorrhagische Fieber. 830
D.
Nadal
И3
100.21 Rabiesvirus-Infektionen. 835
H.-J.
Schmitt 1X4
101 Mykosen. 836
H.-J.
Schmitt
114Л
102 Protozoen-Infektionen. 844
M.
В.
Krawinkel 114.2
103
Helminťhosen
. 854 U4 3
Μ. Β.
Krawinkel
114.4
XIV Krankheiten von Verdauungstrakt,
Peritoneum,
Bauchwand und
Pankreas
104 Speicheldrüsen, Fehlbildungen im Kiefer-
und Gesichtsbereich, Kiefergelenk, 115.1
ZähneundMund. 866 115-2
R. H. Reich, G. Hillmann, R. Schilke ll53
104.1 Speicheldrüsen. 866 j^g
R. H.
Reich
104.2 Fehlbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich . 870 116l
R. H.Reich 1162
104.3 Kiefergelenk. 873
R. H.Reich 117
104.4 Zähne und Mund. 874
G. Hillmann, R. Schilke
118
105 Krankheiten von Ösophagus, Magen
und
Duodenum
. 887
S. Koletzko
105.1 Ösophagus. 887
105.2 Magen und
Duodenum
. 900 120
106 Akute
Gastroenteritis
und postenteritisches
Syndrom
. 910
M. J. Lentze
XV
106.1 Akute
Gastroenteritis
(Brechdurchfall). 910
106.2 Postenteritisches
Syndrom
. 915
107 Zöliakie. 916
К.-Р.
Zimmer
108 Kuhmilchallergie. 920
K.-M. Keller 3
109 Angeborene Krankheiten des
Gastrointestinaltrakts. 923
M. J.
Lentze
109.1 Störungen von Digestion, Hydrolyse, 125
Absorption und Sekretion. 923
109.2 Mobilitätsstörungen des
Gastrointestinaltrakts. 928 126
109.3
Gastrointestinale Polypose,
Polypen
und Neoplasien. 929 ^7
110 Kurzdarmsyndrom. 930
W. Nützenadel
127.1
111 Krankheiten 127.2
mit schwerer Strukturveränderung des Darms. 932
M. J. Lentze 128
Morbus Crohn und
Colitis
ulcerosa.
933
K.-M. Keller
Eiweißverlierende Enteropathie
M. J. Lentze. 939
Funktionelle Störungen des Darms. 941
K.-M. Keller, S. Koletzko, S. Buderus
Reizdarmsyndrom und rezidivierende
Bauchschmerzen. 941
K.-M. Keller
Chronische
funktionelie
Obstipation. 943
S. Koletzko
Heus. 946
S. Buderus
Invagination
. 947
S.
Buderus
Strukturelle Störungen des Darms. 949
S. Koletzko
Neuropathien. 949
Primäre viszerale Myopathien. 955
Chronische Pseudoobstruktion. 956
Immundefizienz und Darm. 957
K.-M. Keller
Primäre Immundefekte. 958
Sekundäre Immundefekte. 958
Appendizitis. 960
C. Lorenz
Peritonitis
und Aszites. 963
B. M.
Ure,
M. L.
Metzelder
Bauchwanddefekte. 965
M.
Heinrich,
D.
von Schweinitz
Pankreaskrankheiten. 968
H.Witt
Krankheiten der Leber
Entwicklung und Funktion. 973
M. Becker
Cholestase. 980
A. Ballauff
Morbus Wilson. 985
R. H. J.
Houwen,
T.
Müller
aj-Antitrypsin-Mangel.
988
К.
Pittschieier
Hepatitis. 990
S.Wirth
Krankheiten der extrahepatischen Gallenwege 998
T. Lang
Akutes Leberversagen
und Lebertransplantation.1008
M. Melter, B. Rodeck
Akutes Leberversagen.1008
Lebertransplantation.1012
Portale
Hypertension
.1018
Α.
Ballauff
Inhaltsverzeichnis
XVI Krankheiten der Atmungsorgane 144
129 Morphologie der Lunge und Entwicklung
des Gasaustauschapparates.1023 1^5
S. A. Tschanz, P. H.
Burri
129.1 Morphologie der Lunge.1023
^5·1
129.2 Lungenentwicklung.1026
129.3 Wachstum der Lunge.1028
145.2
130 Atemregulation und Gasaustausch.1028
C. F.
Poets
145.3
130.1 Atemregulation.1028
130.2 Integrierte Reaktionen auf Änderungen
der Blutgashomöostase.1029 ^^
130.3 Besondere Atmungsformen.1030
130.4 Gasaustausch.1031
131 Atemphysiologie.1032 147
J. Hammer, U. Frey
132
Pulmonale
Abwehrmechanismen
und mukoziliäre
Clearance
.1035
С.
Rieger !49
133 Kardiopulmonale Reanimation.1038
B. Р.
Wagner
134 Symptome und klinische Befunde
häufiger respiratorischer Krankheiten.1041
J. Riedler, M. Rutishauser
134.1 Symptome.1041
\$i
J.
Riedler
134.2 Anamnese und klinische Untersuchung.1045
M. Rutishauser 152
134.3 Physikalische Untersuchung der Lunge.1046
135 Diagnostische Methoden.1048
M. S.
Zach 153
135.1 Lungenfunktionsdiagnostik.1048
135.2 Statische Lungenvolumina.1050 .,.
135.3 Arterielle Blutgasanalyse.1054
135.4
Endoskopie
.1055
135.5 Messung des ausgeatmeten Stickoxids.1056
136 Zwerchfellveränderungen.1057
J. Fuchs
137 Kongenitale Anomalien von Atemwegen und
Lungen inklusive primäre ziliäre Dyskinesie. 1060
хуц
E.
Eber
138 Tracheobronchitis und Bronchiolitis.1067
J. Forster
139 Infektiöse Pneumonien.1070 156.1
U.
Heininger 156.2
156.3
140 Aspirationspneumonien.1073
F. Riedel 157
141 Atelektasen.1074
J. Freihorst 158
142 Überblähungen und Lungenemphysem.1077
M. H. Schöni 159
143 Bronchiektasen und Lungenabszess.1080
C. Rieger
_
XV
Asthma bronchiale.1083
F. H. Sennhauser,
J. H.
Wildhaber
Zystische
Fibrose
(Mukoviszidose).1094
M. Götz, J. Henker, M. J. Lentze
Genetische Grundlagen und
Pathophysiologie
.1094
M.
Götz,
M. J.
Lentze
Pulmonale
Manifestationen.1094
M.
Götz,
M. J. Lentze
Zystische
Fibrose
im Magen-Darm-Trakt.1102
M. J.
Lentze,
J.
Henker
Lungenödem, Lungenembolie
und Lungeninfarkt.1106
W.-R. Thdes
Lungentumoren.1112
H. Christiansen, F. Lampert
Thoraxtrauma.1113
P. Sacher
Schäden an Trachea und Bronchien
durch Trauma und als Therapiefolgen.1115
T. Nicolai
Fremdkörperaspiration in Trachea
und Bronchien.1117
W.Thal
Spezielle Krankheiten der Lunge.1119
J. Seidenberg, F. Riedel, T. Frischer
Pneumothorax, Pneumomediastinum,
Hydro-,
Hämato- und Chylothorax.1124
P. Lemburg
Thoraxdeformität.1127
R. Boehm, D. von Schweinitz
Atemphysiotherapie
bei pulmonalen Krankheiten.1128
B. Oberwaldner
Sporttherapie und
pulmonale
Rehabilitation
bei chronischem Lungenleiden.1132
C. Р.
Bauer
Herz- und Gefäßkrankheiten
Allgemeine Symptomatik, Anamnese,
klinische und ergänzende Untersuchungen----1134
G. Buheitel, H. Singer
Klinische Symptome.1134
Anamnese und klinische Untersuchung.1137
Weiterführende Untersuchungen.1137
Fetaler und neonataler Kreislauf.1147
G. von Bernuth
Herzinsuffizienz und Hypoxämie.1149
H. H. Kramer
Angeborene Herz- und Gefäßanomalien.1156
G. von Bernuth,
J. Apitz, A. A. Schmaltz,
}.
H.
Bürsch,
H.
Singer,
D.
Lang
XVI
Inhaltsverzeichnis
159.1
Primar
nichtzyanotische Vitien.1157
J.
Apitz, A. A.Schmaltz
159.2
Primar zyanotische Vitien
.1173
J. H.
Bürsch
159.3 Angeborene Gefaßanomalien.1186
D.
Lang
160 Herzrhythmusstörungen.1189
G.
von Bernuth
161 Andere Herzkrankheiten.1195
A. A. Schmaltz,
W.
Kienast,
H. H.
Kramer
161.1
Kardiomyopathien
.1195
A. A. Schmaltz
161.2 Herztumoren.1201
A. A. Schmaltz
161.3 Myokarditis.1203
W.
Kienast
161.4
Perikarditis
.1204
W.
Kienast
161.5 Infektiöse Endokarditis.1205
H. H.
Kramer
161.6 Rheumatische Herzkrankheiten und
Herzbeteilung bei
Kollagenosen
.1209
W.
Kienast
162 Arterielle Hypertonie.1211
R. Schule, P. Schneider
163
Pulmonale
Hypertonie.1219
P. Schneider
164 Orthostatische Dysregulation.1223
P. Schneider
XVIII Krankheiten der blutbildenden Organe,
Gerinnungsstörungen und Tumoren
165 Erythrozyten.1125
W. Schröter
165.1 Anämien.1129
165.2 Funktionsstörungen des Hämoglobins.1244
165.3 Polyzythämien.1245
165.4 Panmyelopathien.1246
166 Leukozyten.1248
M. Gahr, R. A. Seger
166.1 Neutrophilie.1248
M. Gahr
166.2 Phagozyten und ihre Defekte.1248
R. A. Seger
166.3 Allgemeines zu Neutrozytopenien.1249
M. Gahr
166.4 Kongenitale Neutrozytopenie.1250
M.Gahr
166.5 Erworbenen Neutrozytopenien.1251
M.Gahr
166.6 Phagozytenfunktionsdefekte.1253
R. A. Seger
167 Thrombozyten und Gerinnung.1255
R. Schneppenheim, F. Bergmann
167.1 Hämorrhagische Diathesen.1256
167.2 Thrombophilie.1276
167.3 Erworbene Koagulopathien.1281
168 Krankheiten der Milz.1286
M. Gahr
169 Grundlagen der Onkologie.1287
T.
Klingebiel,
P.
Bader
170 Leukämien.1295
P. Bader, T.
Klingebiel
170.1 Akute lymphoblastische Leukämie.1295
170.2 Akute myeloische Leukämie.1300
170.3 Chronisch-myeloische Leukämie.1301
170.4 Myelodysplastisches
Syndrom
.1302
171 Lymphome.1303
A. Claviez
172 Histiozytosen.1309
G. Janka-Schaub
173 Transplantation
hämatopoetischer Stammzellen.1314
F. Zintl
174 Maligne solide Tumoren.1322
P. Gutjahr
174.1 Neuroblastome.1322
174.2 Wilms-Tumoren.1325
174.3 Rhabdomyosarkome.1327
174.4 Andere Weichteilsarkome.1329
174.5 Osteosarkome.1329
174.6 Ewing-Sarkome.1330
174.7 Maligne periphere
neuroektodermale Tumoren.1331
174.8 Maligne Lebertumoren.1331
174.9 Retinoblastome.1332
174.10 Maligne Keimzelltumoren.1333
174.11 Schilddrüsenkarzinome.1333
175 Tumoren des Gehirns und
des Spinalkanals.1334
G. Fleischhack
175.1 Neuroepitheliale Tumoren.1338
175.2 Meningeale Tumoren.1343
175.3 Tumoren der Sellaregion
(Kraniopharyngeom).1343
175.4 Keimzelltumoren.1344
175.5 Spinale Tumoren.1344
XIX Krankheiten der Niere, der ableitenden Harnwege
und des äußeren Genitales
176 Physiologische Grundlagen.1345
M. Brandis
177 Angeborene Fehlbildungen der Nieren
und der ableitenden Harnwege.1345
M. Pohl,
M. Brandis
177.1 Grundlagen der Nierenentwicklung.1345
177.2 Entwicklungsstörungen.1346
178 Zystische Nierenkrankheiten.1350
F. Hildebrandt,
M. T.
F. Wolf
179 Nephrotisches
Syndrom
.1361
С.
von Schnakenburg,
M. Brandis
Inhaltsverzeichnis
Glomerulonephritis.1364 196.1
M. Brandis,
С.
von Schnakenburg
196.2
Lupusnephritis.1368
L.
В.
Zimmerhackl
197
Thrombotische Mikroangiopathien.1370
L. B.
Zimmerhackl
198
Krankheiten des renalen Tubulussystems.1373
J. Hoefele,
M. Brandis, F.
Hildebrandt
199
Urolithiasis und Nephrokalzinose.1388
C. von Schnakenburg, M. Brandisl
200
Niere und
tuberose
Sklerose.1390
L. B. Zimmerhackl
201
Harnwegsinfektionen.1391
M. Pohl,
M. Brandis
Enuresis.1393 202
С
von Schnakenburg,
M. Brandis
Arterielle Hypertonie.1395
202Л
L. B. Zimmerhackl,
M. Brandis
ζυζ·ζ
202.3
Akutes Nierenversagen.1398 202.4
L. B. Zimmerhackl
Chronische Niereninsuffizienz.1399
L. B.
Zimmerhackl 203
Nierenersatztherapie.1402
L. B.
Zimmerhackl
2оз і
Fehlbildungen und Krankheiten des
äußeren Genitales.1404 203·2
M. Brandis,
O. Hiort
Krankheiten des männlichen Genitales.1404 203.3
Krankheiten des weiblichen Genitales.1407
203.4
Krankheiten des Nervensystems 2Q3 5
Frühe Anlagestörungen
des Nervensystems - primäre 204
und sekundäre Fehlbildungen.1408
G. Neuhäuser
Neuralrohrdefekte.1411 205
Holoprosenzephalie.1414
Anomalien der Medianstrukturen.1415 205.1
Störungen der Rindenentwicklung.1416
Störungen der Massenentwicklung 205.2
des Gehirns.1418
Hydrozephalus.1418
Entwicklungsstörungen von Kleinhirn
und Hirnstamm.1421
Anomalien des Rückenmarkes.1423 207
Arachnoidalzysten.1423
Neurokutane
Syndrome
.1425
207Л
T.
Rosenbaum
207.2
Zerebralparesen.1431
I.
Krägeloh-Mann
208
Polio- und Leukodystrophien
des Zentralnervensystems.1440
F. Hanefeld
XVII
Poliodystrophien des
Zentralnervensystems.1440
Leukodystrophien des
Zentralnervensystems.1441
Rett-Syndrom.1446
F. Hanefeld
Krankheiten des extrapyramidalen Systems . 1447
B. Assmann
Krankheiten des Kleinhirns.1459
R. Korinthenberg, K. Müller
Spinale Muskelatrophie.1459
T. Voit
Infantile neuroaxonale
Dystrophie Seitelberger.1461
R. Korinthenberg
Krankheiten der peripheren Nerven.1462
R. Korinthenberg
Hereditäre und degenerative Neuropathien.1463
Metabolische
und toxische Neuropathien.1466
Mononeuritiden.1467
Postinfektiöse/idiopathischeinflammatorische
demyelinisierende Polyneuropathien.1467
Nervenverletzungen.1469
Vaskuläre Krankheiten und
interventionelie
Therapie.1470
M. Schöning, U. Grzyska, H. Zeumer
Vaskuläre Malformationen.1470
M. Schöning
Ischämische zerebrale Insulte.1475
M. Schöning
Sinus- und Hirnvenenthrombosen.1477
M. Schöning
Migräne.1479
M. Schöning
Interventionell-neuroradiologische Therapie . 1482
U. Grzyska, H. Zeumer
Bakterielle Infektionen.1487
D.
Nadal,
F. J. Schulte
Virusinfektionen (inkl.
Virusmeningitis).1494
D.
Nadal,
F. J. Schulte
Virusenzephalitis.1494
D.
Nadal
Virusmeningitis.1499
F. J. Schulte
Multiple Sklerose.1499
F. Hanefeld
Verletzungen des zentralen Nervensystems----1503
M. Spranger, A. Ritz
Schädel-Hirn-Trauma.1503
M. Spranger, A. Ritz
Rückenmarkverletzungen.1510
M. Spranger
Epilepsien.1511
B. A. Neubauer,
I.
E. B. Tuxhorn
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
192.1
192.2
XX
193
193.1
193.2
193.3
193.4
193.5
193.6
193.7
193.8
193.9
194
195
196
XVIII
Inhaltsverzeichnis
208.1 Epileptische Anfalle, Epilepsien 225
und Epilepsiesyndrome.1511
В. А.
Neubauer
208.2 Chirurgische Behandlung der Epilepsien.1523
I.
Е. В
Tuxhorn
226
209 Fieberkrämpfe.1525
В. А.
Neubauer
210 Nichtepileptische Anfalle.1527
В. А.
Neubauer
211 Neurologische und neuromuskuläre
Krankheiten mit zentraler Hypoventilation .1532 228
С
F.
Poets
XXI Krankheiten der Muskulatur 229
212 Kongenitale Myopathien.1536
H. G. Lenard
213 Muskeldystrophien.1538 230
T. Voit
214 Myotone Dystrophie (Dystrophia myotonica 231
Typ 1, Curschmann-Steinert-Dystrophie).1546
T. Voit
215 Nichtdystrophe Myotonie, Paramyotonie, 232
periodische Paralyse und
Schwartz-Jampel-Syndrom.1549
С
Hübner, U. Schara, B. Uhlenberg 233
216 Myasthenia
gravis
.1553
T. Voit
234
217 Idiopathische entzündliche Myopathien.1555
T. Voit
235
218 Stoffwechselmyopathien.1556
T. Voit
XXII Seelische Entwicklung und ihre Störungen
χχπ|
219
Psychopathologie
der Entwicklung.1560
2З6
H. Remschmidt
220 Klassifikation psychischer Störungen.1563
H. Remschmidt
236Л
221 Kinder-und jugendpsychiatrische und 236.2
psychologische Untersuchung.1565
H. Remschmidt
237
222 Psychiatrische und psychologische
Behandlung im Kindes- und Jugendalter.1570
H. Remschmidt, F. Theisen 238
223 Intelligenzminderungen und
Demenzzustände.1574 239
H. Remschmidt
239.1
224 Umschriebene Entwicklungsstörungen.1576
H. Remschmidt, G. Schulte-Körne 239.2
239.3
Psychische Störungen im Zusammenhang
mit Hirnschädigungen
und Hirnfunktionsstörungen.1578
H. Remschmidt, F. Theisen
Psychotraumatologie
.1582
H.
Remschmidt
Reaktive, alterstypische
und neurotische Störungen
mit körperlicher Symptomatik.1586
H. Remschmidt
Psychosomatische (psychophysiologische)
Krankheiten.1593
H. Remschmidt, F. Theisen
Reaktive, alterstypische
und neurotische Störungen
mit psychischer Symptomatik.1598
H. Remschmidt
Bindungsstörungen.1601
F. Theisen, H. Remschmidt
Autistische Störungen
(Autismusspektrumstörungen).1603
H. Remschmidt,
I.
Kamp-Becker
Psychosen.1605
H. Remschmidt, F. Theisen
Drogenabhängigkeit im Kindes-
und Jugendalter.1610
H. Remschmidt
Suizidversuch und Suizid.1612
H. Remschmidt
Störungen des Sozialverhaltens
und Persönlichkeitsstörungen.1613
H. Remschmidt
Krankheiten des Stütz- und Bindegewebes
Angeborene Entwicklungsstörungen
des Skeletts.1617
J. Spranger, A. Superti-Furga
Osteochondrodysplasien.1617
J. Spranger
Dysostosen.1636
A. Superti-Furga
Genetische Bindegewebskrankheiten.1645
B. Steinmann, A. Superti-Furga
Arthrogryposen.1654
R. König
Kinderorthopädische Erkrankungen.1655
S. Marx, S. Nader, J.
Correli,
С.
Multerer,
H.
Klima
Wirbelsäule.1655
S. Marx, S. Nader
Bein, allgemein.1659
J.
Correli,
S.
Nader,
S.
Marx
Hüfte.1660
C.
Multerer,
H.
Klima
_Inhaltsverzeichnis
Kniegelenk.1665 259.1
S.
Nader,
S. Marx,
J.
Correli
259.2
Fuß.1670 259.3
J.
Correli
259.4
Osteomyelitis
.1674 260
H.-J.
Schmitt,
M.
Knuf
260.1
Gutartige Knochentumoren.1679
јќп
2
P.
Gutjahr 2603
Augenkrankheiten
Entwicklung des Sehorgans 262
und der Sehfunktion.1683
E. Schulz 262l
Untersuchungsmethoden.1684
^2'2
E. Schulz 2623
Augenstellungs- und Motilitätsstörungen.1686 263
E. Schulz
263.1
Sehfunktionsminderung.1689 263.2
E. Schulz 263.3
Lider.1690 264
P.
Roggenkamper
Tränenwege.1691
P.
Roggenkamper
XXVI
Konjunktiva.
1692 265
T. Böker
Hornhaut.1694
T.
Böker 266
Linse.1695
T. Böker 267
Iris.1696
E. Schulz 268
Pupille.1697
E. Schulz 269
Uvea
.1698
T. BÖker
270
Netzhaut und Glaskörper.1698
T. Böker 271
Sehnerv.1703
P.
Roggenkamper
272
Orbita.1704
P.
Roggenkamper
273
Erhöhter und erniedrigter Augeninnendruck. 1705
T. Böker 274
Verletzungen.1705
T. Böker 275
Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten 276
Ohr.1707
F. Bootz
_XIX
Äußeres Ohr.1707
Krankheiten des Gehörgangs.1709
Mittelohr.1711
Innenohr.1717
Nase.1719
F. Bootz
Äußere Nase.1719
Nasenhaupthöhle.1720
Nasennebenhöhlen.1722
Mundhöhle, Zunge und Mundboden.1726
F. Bootz
Rachen und Hals.1729
F. Bootz
Entzündliche Krankheiten des Rachens.1729
Tumoren des
Naso-
und
Oropharynx
.1733
Krankheiten des Halses.1734
Kehlkopf und Trachea.1736
F. Bootz
Fehlbildungen.1736
Verletzungen des Kehlkopfes.1738
Entzündungen.1739
Hör-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen . 1743
I. Nejedlo,
G.
Schade
Hautkrankheiten
Benigne Dermatosen
bei Neugeborenen und Säuglingen.1747
T. Bieber, A.
Steen
Bakterielle Infektionen.1748
T. Bieber, A.
Steen
Virale Infektionen.1750
T. Bieber, A.
Steen
Mykosen.1751
T. Bieber, A.
Steen
Epizoonosen.1752
T. Bieber, A.
Steen
Lichtdermatosen.1753
T. Bieber, A.
Steen
Ekzematöse Dermatosen.1755
T. Bieber, A.
Steen
Urtikarielle Dermatosen.1756
T. Bieber, A.
Steen
Erythematosquamöse Krankheiten.1757
T. Bieber, A.
Steen
Papulose
und nodöse Krankheiten.1759
T. Bieber, A.
Steen
Autoimmune
bullóse
Dermatosen.1761
T. Bieber, A.
Steen
Genodermatosen.1761
T. Bieber, A.
Steen
239.4
239.5
240
241
XXIV
242
233
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
XXV
259
XX
Inhaltsverzeichnis
277 Tumoren im Kindesalter.1766
T. Bieber, A.
Steen
278
Acne
vulgáris
.1768
T. Bieber, A.
Steen
279 Krankheiten der Hautanhangsgebilde.1769
T.
Bieber,
Α.
Steen
280 Erkrankungen des
Nagelorgans
.1770
T. Bieber, A.
Steen
XXVII Notfall- und Intensivmedizin
281 Allgemeine Intensivmedizin.1772
B. P.
Wagner
282 Atemnot und respiratorische Insuffizienz.1772
B. P.
Wagner
283 Akute Herz-Kreislauf-Insuffizienz
und Schock.1778
B. P.
Wagner
284 Akutes Versagen des Zentralnervensystems,
Koma und intrakranielle
Hypertension
.1783
В. Р.
Wagner
285 Hitzeschäden.1786
В. Р.
Wagner
285.1 Hitzestauung (Hitzschlag) und Hyperthermie . 1786
285.2 Verbrennungen und Verbrühungen.1786
286 Akzidenteile Hypothermie.1787
В. Р.
Wagner
287 Ertrinkungsunfälle.1788
В. Р.
Wagner
XXVIII
Pharmakotherapie
288 Prinzipien der Pharmakotherapie.1790
G. Heimann
289 Arzneimitteltabellen.1806
T. Ankermann
290 Antimikrobielle Therapie.1830
R. Berner
291 Schmerz.1847
P. Gutjahr
292 Fieber und fiebersenkende Maßnahmen.1850
F. Riedel
293 Interaktionen von Arzneistoffen.1851
T. Ankermann
294 Komplementärmedizinische/
alternative Verfahren.1861
J. Spranger
Anhang
A
Referenzwerte.'.
Zusammengestellt von O. Oster
1865
В
Referenzwerte.1903
Zusammengestellt von H.-J. Schmitt
Sachverzeichnis
,1906
Verschaffen
Sie sich das Expertenwissen aus diesem Buch
unentbehrlich für die Weiterbildung zum Facharzt
Die Pädiatrie hat sich innerhalb weniger Auflagen im deutsch- ;
sprachigen Fachbuchmarkt zu DEM Kinderheilkundebuch ';
entwickelt. Sei es zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung oder',
als Nachschlagewerk für Klinik und Praxis, bei über 2000 Seiten -
bleiben keine Fragen offen.
Von den Grundlagen bis hin zur Praxis enthält das Werk Klinik, :
Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie; klar strukturiert-'*: ",
und übersichtlich. Die renommiertesten Kinderärzte aus dem
deutschsprachigen Raum geben Empfehlungen und zeigen
Behandlungsleitlinien auf.
Die 3. Auflage:
~ Ist komplett und sorgfältig überarbeitet und ergänzt ¿.;
«-· Enthält zahlreiche, vöiiig neu konzipierte Kapitel
jçt^
·» Wurde unter der Mitarbeit vieler neuer Autoren geschrieben^-*' ■
■- Enthält alle Aspekte der Kinderheilkunde und
JugendmedłzirĘ
einschließlich Sozialmedizin und Psychiatrie · ' Tq
— Ist praxisnah, wissenschaftlich fundiert und kompetent ^;>;
Die Padiatiie ist IHR Referenzwerk mit dem umfassendsten
und aktuellsten Überblick zur modernen Kinderheilkunde und
Jugendmedizin.
Zur Vorauflage:
». Kompetent, umfassend und trotzdem prägnant. Ein lang
^1
erwartetes aktuelles, deutschsprachiges Überblickswerk für die . ■}■
gesamte Pädiatrie.« Ce-tscnes Arztebsatt
Prof. Dr. MJ. Lentze
Direktor der
Universitets·
Kinderklinik, Bonn
Prof.Dr.J.Schaub /. „,
Ehem. Direktor der Klinik':*-v'
für Allgemeine Pädiatrie,:Kiet"; '
Prof. Dr. F. J. Schulte
Ehem. Direktor der Kinderfdink^
der Universität Hamburg
í
Prol
Dr.
í.
Spranger 1
Ehem. Direktor der Kmdefcinft
Mainz |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I
Allgemeine Aspekte der Pädiatrie
1 Einleitung . 1
J. Spranger
2 Ethik in der Pädiatrie. 3
H. G. Lenard
3 Wachstum und Entwicklung. 8
R. H. Largo
3.1 Anlage und Umwelt. 19
3.2 Erfassung der Variabilität. 23
3.3 Pränatalperiode. 27
3.4 Neugeborenenperiode. 29
3.5 Säuglingsalter. 32
3.6 Kleinkindesalter. 41
3.7 Schulalter. 47
3.8 Adoleszenz. 50
Anhang: Normwerte Wachstum. 57
II
Krankheitsprävention
4 Krankheitsfrüherkennungsuntersuchungen
bei Kindern und Jugendlichen. 63
M. Kinet
4.1 Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und
Jugendlichen in Deutschland. 63
4.2 Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und
Jugendlichen in Österreich und der Schweiz . 65
5 Hüftgelenkdysplasie
und
postnatales
Hüftgelenkscreening. 68
R. Schumacher
6 Stoffwechselscreening
Untersuchung von Neugeborenen
auf angeborene endokrine
und
metabolische
Krankheiten. 73
A. Kohlschütter
7 Neugeborenenhörscreening. 77
A. Keilmann
8 Rachitisprophylaxe. 78
D. Schnabel
9 Jodprophylaxe der Struma. 79
A. Grüters
10 Impfungen. 80
F. Zepp, H.-J. Schmitt, H. W. Kreth, M. Hufnagel
10.1 Aktive Immunisierung. 80
F. Zepp
10.2 Passive Immunisierung. 97
H. W.
Kreth
10.3 Reiseimpfungen. 99
H.-J. Schmitt
11 Zahnärztliche Untersuchung
und Prophylaxe. 101
C. Splieth
III Kind
und Gesellschaft
12 Sozialpädiatrie und Recht. 105
H. G. Schlack, M.
A. Landolt,
F. H. Sennhauser
12.1 Sozialpädiatrie - Definition und Aufgaben. 105
H. G. Schlack
12.2 Epidemiologie. 106
12.3 Sozialmedizinische Grundlagen. 106
12.4 Soziale Faktoren als Determinanten
von Gesundheit und Entwicklung
im Kindesalter. HO
12.5 Familie, Familienersatz,
familienergänzende Einrichtungen. 113
12.6 Pädiatrie und Schule. 116
12.7 Strukturen der Gesundheitsversorgung
für Kinder und Jugendliche. 118
12.8 Entwicklungsstörungen und Behinderung. 121
12.9 Gesundheitsbezogene Lebensqualität . 125
M.
A. Landolt,
F. H. Sennhauser
12.10 Gesetzliche Bestimmungen. 128
H. G. Schlack
13 Epidemiologie als Grundlage
der pädiatrischen Prävention. 132
R. von Kries
14 Pädiatrische Sportmedizin. 143
H. Hebestreit, B.-K. Jüngst
15 Umweltmedizin. 148
K. E. von Mühlendahl
16 SchadstofFwirkungen und respiratorische
Morbidität. 149
E. von Mutius
17 Misshandlung, Missbrauch
und Vernachlässigung von Kindern. 153
H. G. Lenard
18 Der plötzliche Kindstod. 162
C. F.
Poets
19 Unfälle. 168
P. Spitzer, R. Kurz, M. E. Höllwarth
20 Vergiftungen. 175
K. E. von Mühlendahl
X
Inhaltsverzeichnis
IV
Ernährung, Wasser- und Mineralhaushalt 31
21 Normale Ernährung von Neugeborenen,
Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. 181
M. Kersting, G. Schöch 32
21.1 Nährstoff- und Energiebedarf. 181
21.2 Ernährung von Neugeborenen 32.1
und Säuglingen. 191 32.2
21.3 Ernährung von Kindern und Jugendlichen. 205 32.3
22 Infusionstherapie
und parenterale Ernährung. 207
B. Koletzko
23 Adipositas. 214
M. Wabitsch
34
24
Malnutrition
(Unterernährung). 222
M. J.
Lentze 34.1
34.2
25 Vitaminmangelkrankheiten. 225
H. Böhles
25.1 Wasserlösliche Vitamine. 225 35
25.2 Fettlösliche Vitamine. 233
26 Wasser- und Mineralhaushalt. 236 36
W. Rascher
26.1 Natrium und Wasser. 236 36.1
26.2 Chlorid. 245 36.2
26.3 Kalium. 246
26.4 Säure-Basen-Haushalt. 247
V
Medizinische Genetik
38
27 Aufgaben der medizinischen Genetik. 250
B. Zabel 39
28 Das menschliche Genom. 254
D. Prawitt
28.1 Mutationen und genetisch bedingte 39.1
Erkrankungen . 258 39.2
28.2 DasEpigenom. 260 39.3
29 Erbgänge und Stammbaumanalysen . 262
M. C
Koch 39 4
39 5
30 Chromosomen - Aberrationen
und Krankheitsbilder. 267 396
S. Schuffenhauer 39J
30.1 Struktur und Funktion der Chromosomen. 267
30.2 Klassifizierung und Häufigkeit von
Chromosomenaberrationen. 268 39.10
39
Ί
1
30.3 Chromosomenanalyse und Fluoreszenz-in-situ-
Hybridisierung in der pädiatrischen Praxis. 270 40
30.4 Numerische Aberrationen und
Krankheitsbilder. 271
30.5 Strukturelle Aberrationen und 41
Krankheitsbilder. 274
30.6 Mikrodeletionssyndrome. 274 41.1
30.7 Uniparentale Disomie und Genomische 41.2
Prägung (Genomic
Imprinting)
. 276 . _
30.8 Chromosomeninstabilitätssyndrome. 277
30.9 Fragile Stellen. 278
42.2
Konnatale anatomische
Entwicklungsstörungen. 278
S. Mundlos,·A. Queisser-Luft
Dysmorphogenetische
Syndrome
. 286
R.
König
Häufige
Syndrome
. 286
Assoziationen. 293
Teratogene. 294
Stoffwechselkrankheiten
Glykogenspeicherkrankheiten. 299
R. Santer, J. Schaub, K. Ullrich
Heteroglykanosen. 309
J. Spranger
Mukopolysaccharidosen. 309
Oligosaccharidosen
und verwandte Krankheiten. 315
Angeborene Glykosylierungsstörungen. 319
T. Marquardt
Neurolipidosen. 323
A. Kohlschütter
»Zellständige« Lipidosen. 323
Leukodystrophien
(Lipidstoffwechselstörungen des Myelins). 332
Hyperammonämien. 335
C. Bachmann
Hypoglykämie. 340
E. Harms
Störungen des Stoffwechsels von Aminosäuren
und organischen Säuren. 347
E. Harms, U. Wendel
Phenylalanin. 347
Tyrosin. 352
Verzweigtkettige Aminosäuren Leucin,
Valin
und Isoleucin sowie zugehörige
Organoacidopathien. 355
Lysin
. 364
Glycin. 366
Methionin. 366
Ornithin. 368
Histidin. 369
Cystin. 369
Andere Störungen des Aminosäurentransports . 373
Störungen der Biosynthese von Aminosäuren . 373
Ketonämien. 374
U. Wendel
Störungen des Monosaccharidstoffwechsels . 376
K. Baerlocher
Galaktosestoffwechselstörungen. 376
Fruktosestoffwechselstörungen. 379
Defekte der Fettsäureoxidation. 382
H. Böhles
Defekte des Carnitintransportsystems. 383
Defekte der ß-Oxidation. 384
Inhaltsverzeichnis
XI
43 Mitochondriopathien. 388
J.
Smeitink, U.
Wendel
43.1 Störungen
im unmittelbaren Pyruvatstoffwechsel. 388
43.2 Störungen im Zitratzyklus. 392
43.3 Störungen im System der oxidativen
Phosphorylierung. 392
44 Peroxisomale Krankheiten. 399
J. Gärtner, A. Röscher
44.1 Entwicklungsstörungen
von Peroxisomen (Gruppe
I)
. 399
44.2 Isolierte Defekte
peroxisomaler Stoffwechselwege (Gruppe
II)
. 402
45 Hyperlipoproteinämien. 404
K. Widhalm
46 Störungen der Cholesterolbiosynthese. 409
G.F. Hoffmann
47 Kreatinmangelsyndrome. 412
G.F. Hoffmann
48 Defekte des
Purin-
und des
Pyrimidinstoffwechsels. 413
J. Bierau, A.H. van Gennip
49 Porphyrien. 416
J. Schaub
VII
Pränatale Medizin und
Neonatologie
50 Pränatale Medizin. 419
G. Mielke, K. Hecher
50.1 Fetale Entwicklungsstörungen und
Fehlbildungen. 419
50.2 Infektionen. 420
50.3 Fetomaternale Inkompatibilitäten. 421
50.4 Mehrlinge. 421
50.5 Pränatale Diagnostik. 422
50.6
Intrauterine
Therapie. 425
51 Pränatale Infektionen.
R.
Roos
52 Grundlagen der
Neonatologie
С. Р.
Speer
55
56
426
434
53 Intrauterines Wachstum, Wachstumsstörungen
und Postmaturität. 441
L. Gortner
53.1
Intrauterine
Wachstumsretardierung. 441
53.2 Makrosomie, diabetische Fetopathie. 442
53.3 Diabetische Embryopathie. 443
53.4 Postmaturität. 444
54 Enterale Ernährung von Frühgeborenen. 444
W. A. Mihatsch
Medikamente und toxische Substanzen
mit Rückwirkung auf den Feten. 446
L. Gortner
57
58
Neonatale
Alloimmunthrombozytopenie
und weitere fetomaternale Inkompatibilitäten . 450
L. Gortner
Asphyxie
und Geburtstrauma
F.J. Schulte, C.P. Speer
451
59
Neurologie des
Neugeborenen. 453
F. J. Schulte, K. Helmke, O. Dammann
59.1 Neugeborenenkrämpfe. 455
F. J. Schulte
59.2 Geburtsassoziierte hypoxisch-ischämische
Enzephalopathie. 456
59.3 Prä- oder
perinatale
zerebrale Gefaßverschlüsse
(stroke in the newborn) -
Schlaganfall beim Neugeborenen. 461
59.4 Intrakranielle Blutungen bei
reifen Neugeborenen. 462
59.5 Geburtstraumatische Hirn- und
Rückenmarksschäden. 463
59.6 Geburtsverletzungen des Rückenmarkes. 463
59.7 Verletzungen peripherer Nerven. 464
59.8 Infektiöse Enzephalopathien. 464
59.9
Metabolische
Enzephalopathien. 465
59.10 Frühgeborenenenzephalopathien. 466
59.11 Die psychoneurologischen Entwicklungs¬
störungen Frühgeborener. 471
O. Dammann
60 Lungenkrankheiten Früh- und Neugeborener. 473
С. Р.
Speer
61
Intestinale
Krankheiten. 487
С. Р.
Speer
62
Icterus
neonatorum und Hyperbilirubinämie. 489
С. Р.
Speer
63 Blutkrankheiten. 491
С. Р.
Speer
63.1 Störungen der fetalen Erythropoese. 491
63.2 Koagulopathien. 493
64
Metabolische
Störungen. 494
С. Р.
Speer
65 Vorwiegend
perinatal
und
postnatal
erworbene Infektionen. 496
R.
Roos
65.1 Bakterielle Infektionskrankheiten
des Neugeborenen. 496
65.2 Mykosen des Neugeborenen. 503
65.3 Virusinfektionen des Neugeborenen. 505
VIII
66
IX
67
Jugendmedizin
Jugendmedizin.
W.
Kiess
510
Morbus
haemołyticus
neonatorum
,
С. Р.
Speer
447
Endokrinológie
Diabetes insipidus und
Syndrom
der inadäquaten
ADH-Sekretion. 516
W. Rascher
XII Inhaltsverzeichnis
68 Krankheiten von Hypophyse 79
und
Hypothalamus
. 520
R. Pfáffle
69 Krankheiten der Schilddrüse. 529 80
A. Grüters
70 Störungen des Kalzium-Phosphat-
Stoffwechsels . 542 81
D. Schnabel
70.1 Physiologische Grundlagen. 542
70.2 Störungen des Kalziumstoffwechsels im
Kindesalter. 543
70.3 Störungen des Kalziumstoffwechsels
in der Neugeborenenperiode. 558 33
71 Störungen der Nebennierenfunktion. 560
C.-J. Partsch, F. G. Riepe,
W. G.
Sippell
71.1 Störungen der Nebennierenrindenfunktion . 560
XI
71.2 Erkrankungen des Nebennierenmarks. 572
84
72 Krankheiten der Keimdrüsen
Störungen der Pubertät. 573
O. Hiort
72.1 Normale Entwicklung der Keimdrüsen. 573 85
72.2 Hodenhochstand. 575
72.3 Störungen der Geschlechtsentwicklung
(Intersexualität). 576 86
72.4 Störungen der Pubertät. 582
73 Diabetes mellitus. 593
M. Wabitsch, E. Heinze
88
74 Wachstumsstörungen
(ohne Skelettdysplasien). 603
D. Schnabel
X
Immunologie
89
75 Physiologie der B- und T-Lymphozyten. 610
G. A. Holländer, M. Hauri-Hohl
75.1 Physiologie der B-Lymphozyten. 610 »„
75.2 Entwicklung und Physiologie
der T-Lymphozyten. 614
91
76 Immunologische Diagnostik. 617
P. Habermehl „- .
77 Primäre B-Zell-Defekte. 619 91.2
M. Hauri-Hohl, G. A.
Holländer 91.3
78
Т
-zelluläre und kombinierte Immundefekte . 627 92
F. Zepp, P. Habermehl, W. Friedrich
78.1 Klinik zellulärer und kombinierter „~
Immundefekte. 627
78.2 Molekulare Diagnostik von Immundefekten_ 628
78.3 Immundefekte mit primär T-zellulärer
Funktionsstörung. 628 XII
78.4 Störungen der T-Zell-Aktivierung. 634
78.5 T-Zell-Defekte mit Hämophagozytose. 635 94
78.6 T-Zell-Defekte bei Stoffwechseistörungen. 637
78.7 Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)_ 638
78.8 Hyper-IgE-Syndrom. 640
хщ
78.9 Seltene Erkrankungen mit partiellen
T-Zell-Defekten. 641 95
Sekundäre Immundefekte
(ausgenommen HIV). 642
D.
Nadal
HIV-Infektion und AIDS. 645
V.
Wahn, C. Feiterna-Sperling, T. Niehues,
I.
Grosch-Wörner
Erhöhte
Infektanfálligkeit
. 651
D.
Nadal
Komplementsystem und
Komplementdeŕekte
. 652
V.
Wahn
Phagozyten und ihre Defekte. 656
R. A.
Seger
Autoimmunkrankheiten
Definition und Pathogenese der Autoimmun
krankheiten. 660
G. Dannecker, N. Wagner
Juvenile
idiopathische Arthritis. 662
H.-I. Huppertz, G. Horneff, F. Zepp
Juvenile Spondylarthropathien
. 676
G. Ganser, H.-I. Huppertz
Infektassoziierte Arthritiden. 681
H.-I. Huppertz
Systemischer Lupus erythematodes und seltene
rheumatische Erkrankungen
(Mixed connective tissue disease,
Sjögren-
Syndrom,
eosinophile Fasziitis)
. 684
N.
Wagner, G.
Dannecker
Periodische Fiebersyndrome -
autoinflamma-
torische Syndrome
. 691
G. Horneff
Amyloidosen
. 694
ƒ. Spranger
Vaskulitiden. 695
С.
Rieger
Primäre Vaskulitiden. 696
Sekundäre Vaskulitiden. 700
Vaskulitissonderformen. 700
Juvenile
Dermatomyositis und Polymyositis. 702
T. Voit
Sklerodermie. 704
H. J.
Girschick
Allergie und allergische Krankheiten
Allergische Krankheiten im Kindesalter. 709
U. Wahn, E. Hamelmann,
V.
Wahn
Infektionskrankheiten
Prinzipien der Infektiologie. 715
H.-J. Schmitt
Inhaltsverzeichnis
XIII
96 Epidemiologie und Prävention von
nosokomialen Infektionen. 720
S. Wenzler-Röttele, T. Hauer, M. Dettenkofer
96.1 Übertragungswege. 720
96.2 Standardhygienemaßnahmen. 722
96.3 Spezielle Hygienemaßnahmen. 725
96.4 Desinfektion und Reinigung. 728
96.5 Nosokomiale Infektionen bei Kindern. 728
96.6 Infektionsprophylaxe in Gemeinschafts¬
einrichtungen . 736
97 Sepsis. 739
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
98 Toxisches Schocksyndrom. 744
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
99 Bakterielle Infektionen. 746
H. Scholz, B.-K. Jüngst, H.-I. Huppertz,
H.-J. Schmitt, K.-M. Keller, M. Hufnagel,
H.-J. Christen, H. Eiffert, U. Heininger, D.
Nadal
99.1 Staphylokokken-Infektionen. 746
H. Scholz
99.2 Streptokokken-Infektionen. 748
H. Scholz
99.3 Pneumokokken-Infektionen. 753
H. Scholz
99.4 Meningokokken-Infektionen. 755
H. Scholz
99.5 Gonokokken-Infektionen. 756
H. Scholz
99.6 Haemophilus-influenzae-Infektionen. 757
H. Scholz
99.7 Moraxella-catarrhalis-Infektionen. 758
H. Scholz
99.8 Pseudomonaden-Infektionen. 759
H.-I. Huppertz
99.9 Escherichia-coli-Infektionen. 760
H.-I. Huppertz
99.10 Salmonellen-Infektionen. 763
H.-I. Huppertz
99.11 Shigellen-Infektionen. 766
H.-I. Huppertz
99.12 Yersiniosen. 767
H.-J. Schmitt
99.13 Campylobacter-Infektionen. 769
K.-M. Keller
99.14 Vibrionen-Infektionen. 769
H.-I. Huppertz
99.15 Legionellose. 770
H.-J. Schmitt
99.16 Mykoplasmen-Infektionen. 771
H.-J. Schmitt
99.17 Chlamydien-Infektionen. 773
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
99.18 Spirochäten-Infektionen. 776
H.-J. Christen, H. Eiffert
99.19 Mykobakteriosen. 782
H.-J. Schmitt
99.20 Diphtherie. 790
U. Heininger
99.21
Pertussis
und Parapertussis. 790
U. Heininger
99.22 Botulismus. 792
K.-M. Keller
99.23 Tularämie. 792
H.-J. Schmitt
99.24 Brucellose. 793
H.-J. Schmitt
99.25 Listeriose. 794
H.-J. Schmitt
99.26 Tetanus. 795
H.-J. Schmitt
99.27 Aktinomykose. 796
H.-J. Schmitt
99.28 Nokardiose. 797
H.-J. Schmitt
99.29 Q-Fieber. 798
M. Hufnagel, H.-J. Schmitt
99.30 Katzenkratzkrankheit. 800
D.
Nadal
99.31 Andere Bartonellosen. 801
H.-J. Schmitt
99.32 Rickettsiosen. 802
D.
Nadal
100 Virale Infektionen. 804
J. Forster,
V.
Schuster, H. W. Kreth, D.
Nadal,
H.-J. Schmitt
100.1 Adenovirus-Infektionen. 804
J. Forster
100.2 Rhinovirus-Infektionen. 806
J. Forster
100.3 Enterovirus-Infektionen. 806
J. Forster
100.4 Influenzavirus-Infektionen. 808
J. Forster
100.5 Parainfluenzavirus-Infektionen. 809
J. Forster
100.6 Respiratory-syncytial-virus-Infektionen. 810
J. Forster
100.7 Metapneumovirus. 811
J. Forster
100.8 Masern. 811
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.9 Slow-virus-Infektionen. 813
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.10 Röteln. 816
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.11 Mumps. 817
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.12 Herpesvirus-Typ-ö-Infektionen. 818
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.13 Herpesvirus-Typ-7-Infektionen. 819
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.14 Herpesvirus-Typ-S-Infektionen. 820
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.15 Parvoviras-BW-Infektionen. 820
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.16
Herpes-simplex-
Virus-Infektionen. 822
V.
Schuster, H. W. Kreth
100.17 Varicelia-Zoster-Virus-Infektionen. 824
V.
Schuster, H.W. Kreth
100.18 Zytomegalievirus-Infektionen. 826
V.
Schuster, H. W. Kreth
XIV Inhaltsverzeichnis
100.19 Epstein-Barr-
Virus-Infektionen
. 827 112
V.
Schuster,
H.
W.
Kreth
100.20
Virale
hämorrhagische Fieber. 830
D.
Nadal
И3
100.21 Rabiesvirus-Infektionen. 835
H.-J.
Schmitt 1X4
101 Mykosen. 836
H.-J.
Schmitt
114Л
102 Protozoen-Infektionen. 844
M.
В.
Krawinkel 114.2
103
Helminťhosen
. 854 U4 3
Μ. Β.
Krawinkel
114.4
XIV Krankheiten von Verdauungstrakt,
Peritoneum,
Bauchwand und
Pankreas
104 Speicheldrüsen, Fehlbildungen im Kiefer-
und Gesichtsbereich, Kiefergelenk, 115.1
ZähneundMund. 866 115-2
R. H. Reich, G. Hillmann, R. Schilke ll53
104.1 Speicheldrüsen. 866 j^g
R. H.
Reich
104.2 Fehlbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich . 870 116l
R. H.Reich 1162
104.3 Kiefergelenk. 873
R. H.Reich 117
104.4 Zähne und Mund. 874
G. Hillmann, R. Schilke
118
105 Krankheiten von Ösophagus, Magen
und
Duodenum
. 887
S. Koletzko
105.1 Ösophagus. 887
105.2 Magen und
Duodenum
. 900 120
106 Akute
Gastroenteritis
und postenteritisches
Syndrom
. 910
M. J. Lentze
XV
106.1 Akute
Gastroenteritis
(Brechdurchfall). 910
106.2 Postenteritisches
Syndrom
. 915
107 Zöliakie. 916
К.-Р.
Zimmer
108 Kuhmilchallergie. 920
K.-M. Keller 3
109 Angeborene Krankheiten des
Gastrointestinaltrakts. 923
M. J.
Lentze
109.1 Störungen von Digestion, Hydrolyse, 125
Absorption und Sekretion. 923
109.2 Mobilitätsstörungen des
Gastrointestinaltrakts. 928 126
109.3
Gastrointestinale Polypose,
Polypen
und Neoplasien. 929 ^7
110 Kurzdarmsyndrom. 930
W. Nützenadel
127.1
111 Krankheiten 127.2
mit schwerer Strukturveränderung des Darms. 932
M. J. Lentze 128
Morbus Crohn und
Colitis
ulcerosa.
933
K.-M. Keller
Eiweißverlierende Enteropathie
M. J. Lentze. 939
Funktionelle Störungen des Darms. 941
K.-M. Keller, S. Koletzko, S. Buderus
Reizdarmsyndrom und rezidivierende
Bauchschmerzen. 941
K.-M. Keller
Chronische
funktionelie
Obstipation. 943
S. Koletzko
Heus. 946
S. Buderus
Invagination
. 947
S.
Buderus
Strukturelle Störungen des Darms. 949
S. Koletzko
Neuropathien. 949
Primäre viszerale Myopathien. 955
Chronische Pseudoobstruktion. 956
Immundefizienz und Darm. 957
K.-M. Keller
Primäre Immundefekte. 958
Sekundäre Immundefekte. 958
Appendizitis. 960
C. Lorenz
Peritonitis
und Aszites. 963
B. M.
Ure,
M. L.
Metzelder
Bauchwanddefekte. 965
M.
Heinrich,
D.
von Schweinitz
Pankreaskrankheiten. 968
H.Witt
Krankheiten der Leber
Entwicklung und Funktion. 973
M. Becker
Cholestase. 980
A. Ballauff
Morbus Wilson. 985
R. H. J.
Houwen,
T.
Müller
aj-Antitrypsin-Mangel.
988
К.
Pittschieier
Hepatitis. 990
S.Wirth
Krankheiten der extrahepatischen Gallenwege 998
T. Lang
Akutes Leberversagen
und Lebertransplantation.1008
M. Melter, B. Rodeck
Akutes Leberversagen.1008
Lebertransplantation.1012
Portale
Hypertension
.1018
Α.
Ballauff
Inhaltsverzeichnis
XVI Krankheiten der Atmungsorgane 144
129 Morphologie der Lunge und Entwicklung
des Gasaustauschapparates.1023 1^5
S. A. Tschanz, P. H.
Burri
129.1 Morphologie der Lunge.1023
^5·1
129.2 Lungenentwicklung.1026
129.3 Wachstum der Lunge.1028
145.2
130 Atemregulation und Gasaustausch.1028
C. F.
Poets
145.3
130.1 Atemregulation.1028
130.2 Integrierte Reaktionen auf Änderungen
der Blutgashomöostase.1029 ^^
130.3 Besondere Atmungsformen.1030
130.4 Gasaustausch.1031
131 Atemphysiologie.1032 147
J. Hammer, U. Frey
132
Pulmonale
Abwehrmechanismen
und mukoziliäre
Clearance
.1035
С.
Rieger !49
133 Kardiopulmonale Reanimation.1038
B. Р.
Wagner
134 Symptome und klinische Befunde
häufiger respiratorischer Krankheiten.1041
J. Riedler, M. Rutishauser
134.1 Symptome.1041
\$i
J.
Riedler
134.2 Anamnese und klinische Untersuchung.1045
M. Rutishauser 152
134.3 Physikalische Untersuchung der Lunge.1046
135 Diagnostische Methoden.1048
M. S.
Zach 153
135.1 Lungenfunktionsdiagnostik.1048
135.2 Statische Lungenvolumina.1050 .,.
135.3 Arterielle Blutgasanalyse.1054
135.4
Endoskopie
.1055
135.5 Messung des ausgeatmeten Stickoxids.1056
136 Zwerchfellveränderungen.1057
J. Fuchs
137 Kongenitale Anomalien von Atemwegen und
Lungen inklusive primäre ziliäre Dyskinesie. 1060
хуц
E.
Eber
138 Tracheobronchitis und Bronchiolitis.1067
J. Forster
139 Infektiöse Pneumonien.1070 156.1
U.
Heininger 156.2
156.3
140 Aspirationspneumonien.1073
F. Riedel 157
141 Atelektasen.1074
J. Freihorst 158
142 Überblähungen und Lungenemphysem.1077
M. H. Schöni 159
143 Bronchiektasen und Lungenabszess.1080
C. Rieger
_
XV
Asthma bronchiale.1083
F. H. Sennhauser,
J. H.
Wildhaber
Zystische
Fibrose
(Mukoviszidose).1094
M. Götz, J. Henker, M. J. Lentze
Genetische Grundlagen und
Pathophysiologie
.1094
M.
Götz,
M. J.
Lentze
Pulmonale
Manifestationen.1094
M.
Götz,
M. J. Lentze
Zystische
Fibrose
im Magen-Darm-Trakt.1102
M. J.
Lentze,
J.
Henker
Lungenödem, Lungenembolie
und Lungeninfarkt.1106
W.-R. Thdes
Lungentumoren.1112
H. Christiansen, F. Lampert
Thoraxtrauma.1113
P. Sacher
Schäden an Trachea und Bronchien
durch Trauma und als Therapiefolgen.1115
T. Nicolai
Fremdkörperaspiration in Trachea
und Bronchien.1117
W.Thal
Spezielle Krankheiten der Lunge.1119
J. Seidenberg, F. Riedel, T. Frischer
Pneumothorax, Pneumomediastinum,
Hydro-,
Hämato- und Chylothorax.1124
P. Lemburg
Thoraxdeformität.1127
R. Boehm, D. von Schweinitz
Atemphysiotherapie
bei pulmonalen Krankheiten.1128
B. Oberwaldner
Sporttherapie und
pulmonale
Rehabilitation
bei chronischem Lungenleiden.1132
C. Р.
Bauer
Herz- und Gefäßkrankheiten
Allgemeine Symptomatik, Anamnese,
klinische und ergänzende Untersuchungen----1134
G. Buheitel, H. Singer
Klinische Symptome.1134
Anamnese und klinische Untersuchung.1137
Weiterführende Untersuchungen.1137
Fetaler und neonataler Kreislauf.1147
G. von Bernuth
Herzinsuffizienz und Hypoxämie.1149
H. H. Kramer
Angeborene Herz- und Gefäßanomalien.1156
G. von Bernuth,
J. Apitz, A. A. Schmaltz,
}.
H.
Bürsch,
H.
Singer,
D.
Lang
XVI
Inhaltsverzeichnis
159.1
Primar
nichtzyanotische Vitien.1157
J.
Apitz, A. A.Schmaltz
159.2
Primar zyanotische Vitien
.1173
J. H.
Bürsch
159.3 Angeborene Gefaßanomalien.1186
D.
Lang
160 Herzrhythmusstörungen.1189
G.
von Bernuth
161 Andere Herzkrankheiten.1195
A. A. Schmaltz,
W.
Kienast,
H. H.
Kramer
161.1
Kardiomyopathien
.1195
A. A. Schmaltz
161.2 Herztumoren.1201
A. A. Schmaltz
161.3 Myokarditis.1203
W.
Kienast
161.4
Perikarditis
.1204
W.
Kienast
161.5 Infektiöse Endokarditis.1205
H. H.
Kramer
161.6 Rheumatische Herzkrankheiten und
Herzbeteilung bei
Kollagenosen
.1209
W.
Kienast
162 Arterielle Hypertonie.1211
R. Schule, P. Schneider
163
Pulmonale
Hypertonie.1219
P. Schneider
164 Orthostatische Dysregulation.1223
P. Schneider
XVIII Krankheiten der blutbildenden Organe,
Gerinnungsstörungen und Tumoren
165 Erythrozyten.1125
W. Schröter
165.1 Anämien.1129
165.2 Funktionsstörungen des Hämoglobins.1244
165.3 Polyzythämien.1245
165.4 Panmyelopathien.1246
166 Leukozyten.1248
M. Gahr, R. A. Seger
166.1 Neutrophilie.1248
M. Gahr
166.2 Phagozyten und ihre Defekte.1248
R. A. Seger
166.3 Allgemeines zu Neutrozytopenien.1249
M. Gahr
166.4 Kongenitale Neutrozytopenie.1250
M.Gahr
166.5 Erworbenen Neutrozytopenien.1251
M.Gahr
166.6 Phagozytenfunktionsdefekte.1253
R. A. Seger
167 Thrombozyten und Gerinnung.1255
R. Schneppenheim, F. Bergmann
167.1 Hämorrhagische Diathesen.1256
167.2 Thrombophilie.1276
167.3 Erworbene Koagulopathien.1281
168 Krankheiten der Milz.1286
M. Gahr
169 Grundlagen der Onkologie.1287
T.
Klingebiel,
P.
Bader
170 Leukämien.1295
P. Bader, T.
Klingebiel
170.1 Akute lymphoblastische Leukämie.1295
170.2 Akute myeloische Leukämie.1300
170.3 Chronisch-myeloische Leukämie.1301
170.4 Myelodysplastisches
Syndrom
.1302
171 Lymphome.1303
A. Claviez
172 Histiozytosen.1309
G. Janka-Schaub
173 Transplantation
hämatopoetischer Stammzellen.1314
F. Zintl
174 Maligne solide Tumoren.1322
P. Gutjahr
174.1 Neuroblastome.1322
174.2 Wilms-Tumoren.1325
174.3 Rhabdomyosarkome.1327
174.4 Andere Weichteilsarkome.1329
174.5 Osteosarkome.1329
174.6 Ewing-Sarkome.1330
174.7 Maligne periphere
neuroektodermale Tumoren.1331
174.8 Maligne Lebertumoren.1331
174.9 Retinoblastome.1332
174.10 Maligne Keimzelltumoren.1333
174.11 Schilddrüsenkarzinome.1333
175 Tumoren des Gehirns und
des Spinalkanals.1334
G. Fleischhack
175.1 Neuroepitheliale Tumoren.1338
175.2 Meningeale Tumoren.1343
175.3 Tumoren der Sellaregion
(Kraniopharyngeom).1343
175.4 Keimzelltumoren.1344
175.5 Spinale Tumoren.1344
XIX Krankheiten der Niere, der ableitenden Harnwege
und des äußeren Genitales
176 Physiologische Grundlagen.1345
M. Brandis
177 Angeborene Fehlbildungen der Nieren
und der ableitenden Harnwege.1345
M. Pohl,
M. Brandis
177.1 Grundlagen der Nierenentwicklung.1345
177.2 Entwicklungsstörungen.1346
178 Zystische Nierenkrankheiten.1350
F. Hildebrandt,
M. T.
F. Wolf
179 Nephrotisches
Syndrom
.1361
С.
von Schnakenburg,
M. Brandis
Inhaltsverzeichnis
Glomerulonephritis.1364 196.1
M. Brandis,
С.
von Schnakenburg
196.2
Lupusnephritis.1368
L.
В.
Zimmerhackl
197
Thrombotische Mikroangiopathien.1370
L. B.
Zimmerhackl
198
Krankheiten des renalen Tubulussystems.1373
J. Hoefele,
M. Brandis, F.
Hildebrandt
199
Urolithiasis und Nephrokalzinose.1388
C. von Schnakenburg, M. Brandisl
200
Niere und
tuberose
Sklerose.1390
L. B. Zimmerhackl
201
Harnwegsinfektionen.1391
M. Pohl,
M. Brandis
Enuresis.1393 202
С
von Schnakenburg,
M. Brandis
Arterielle Hypertonie.1395
202Л
L. B. Zimmerhackl,
M. Brandis
ζυζ·ζ
202.3
Akutes Nierenversagen.1398 202.4
L. B. Zimmerhackl
Chronische Niereninsuffizienz.1399
L. B.
Zimmerhackl 203
Nierenersatztherapie.1402
L. B.
Zimmerhackl
2оз і
Fehlbildungen und Krankheiten des
äußeren Genitales.1404 203·2
M. Brandis,
O. Hiort
Krankheiten des männlichen Genitales.1404 203.3
Krankheiten des weiblichen Genitales.1407
203.4
Krankheiten des Nervensystems 2Q3 5
Frühe Anlagestörungen
des Nervensystems - primäre 204
und sekundäre Fehlbildungen.1408
G. Neuhäuser
Neuralrohrdefekte.1411 205
Holoprosenzephalie.1414
Anomalien der Medianstrukturen.1415 205.1
Störungen der Rindenentwicklung.1416
Störungen der Massenentwicklung 205.2
des Gehirns.1418
Hydrozephalus.1418
Entwicklungsstörungen von Kleinhirn
und Hirnstamm.1421
Anomalien des Rückenmarkes.1423 207
Arachnoidalzysten.1423
Neurokutane
Syndrome
.1425
207Л
T.
Rosenbaum
207.2
Zerebralparesen.1431
I.
Krägeloh-Mann
208
Polio- und Leukodystrophien
des Zentralnervensystems.1440
F. Hanefeld
XVII
Poliodystrophien des
Zentralnervensystems.1440
Leukodystrophien des
Zentralnervensystems.1441
Rett-Syndrom.1446
F. Hanefeld
Krankheiten des extrapyramidalen Systems . 1447
B. Assmann
Krankheiten des Kleinhirns.1459
R. Korinthenberg, K. Müller
Spinale Muskelatrophie.1459
T. Voit
Infantile neuroaxonale
Dystrophie Seitelberger.1461
R. Korinthenberg
Krankheiten der peripheren Nerven.1462
R. Korinthenberg
Hereditäre und degenerative Neuropathien.1463
Metabolische
und toxische Neuropathien.1466
Mononeuritiden.1467
Postinfektiöse/idiopathischeinflammatorische
demyelinisierende Polyneuropathien.1467
Nervenverletzungen.1469
Vaskuläre Krankheiten und
interventionelie
Therapie.1470
M. Schöning, U. Grzyska, H. Zeumer
Vaskuläre Malformationen.1470
M. Schöning
Ischämische zerebrale Insulte.1475
M. Schöning
Sinus- und Hirnvenenthrombosen.1477
M. Schöning
Migräne.1479
M. Schöning
Interventionell-neuroradiologische Therapie . 1482
U. Grzyska, H. Zeumer
Bakterielle Infektionen.1487
D.
Nadal,
F. J. Schulte
Virusinfektionen (inkl.
Virusmeningitis).1494
D.
Nadal,
F. J. Schulte
Virusenzephalitis.1494
D.
Nadal
Virusmeningitis.1499
F. J. Schulte
Multiple Sklerose.1499
F. Hanefeld
Verletzungen des zentralen Nervensystems----1503
M. Spranger, A. Ritz
Schädel-Hirn-Trauma.1503
M. Spranger, A. Ritz
Rückenmarkverletzungen.1510
M. Spranger
Epilepsien.1511
B. A. Neubauer,
I.
E. B. Tuxhorn
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
192.1
192.2
XX
193
193.1
193.2
193.3
193.4
193.5
193.6
193.7
193.8
193.9
194
195
196
XVIII
Inhaltsverzeichnis
208.1 Epileptische Anfalle, Epilepsien 225
und Epilepsiesyndrome.1511
В. А.
Neubauer
208.2 Chirurgische Behandlung der Epilepsien.1523
I.
Е. В
Tuxhorn
226
209 Fieberkrämpfe.1525
В. А.
Neubauer
210 Nichtepileptische Anfalle.1527
В. А.
Neubauer
211 Neurologische und neuromuskuläre
Krankheiten mit zentraler Hypoventilation .1532 228
С
F.
Poets
XXI Krankheiten der Muskulatur 229
212 Kongenitale Myopathien.1536
H. G. Lenard
213 Muskeldystrophien.1538 230
T. Voit
214 Myotone Dystrophie (Dystrophia myotonica 231
Typ 1, Curschmann-Steinert-Dystrophie).1546
T. Voit
215 Nichtdystrophe Myotonie, Paramyotonie, 232
periodische Paralyse und
Schwartz-Jampel-Syndrom.1549
С
Hübner, U. Schara, B. Uhlenberg 233
216 Myasthenia
gravis
.1553
T. Voit
234
217 Idiopathische entzündliche Myopathien.1555
T. Voit
235
218 Stoffwechselmyopathien.1556
T. Voit
XXII Seelische Entwicklung und ihre Störungen
χχπ|
219
Psychopathologie
der Entwicklung.1560
2З6
H. Remschmidt
220 Klassifikation psychischer Störungen.1563
H. Remschmidt
236Л
221 Kinder-und jugendpsychiatrische und 236.2
psychologische Untersuchung.1565
H. Remschmidt
237
222 Psychiatrische und psychologische
Behandlung im Kindes- und Jugendalter.1570
H. Remschmidt, F. Theisen 238
223 Intelligenzminderungen und
Demenzzustände.1574 239
H. Remschmidt
239.1
224 Umschriebene Entwicklungsstörungen.1576
H. Remschmidt, G. Schulte-Körne 239.2
239.3
Psychische Störungen im Zusammenhang
mit Hirnschädigungen
und Hirnfunktionsstörungen.1578
H. Remschmidt, F. Theisen
Psychotraumatologie
.1582
H.
Remschmidt
Reaktive, alterstypische
und neurotische Störungen
mit körperlicher Symptomatik.1586
H. Remschmidt
Psychosomatische (psychophysiologische)
Krankheiten.1593
H. Remschmidt, F. Theisen
Reaktive, alterstypische
und neurotische Störungen
mit psychischer Symptomatik.1598
H. Remschmidt
Bindungsstörungen.1601
F. Theisen, H. Remschmidt
Autistische Störungen
(Autismusspektrumstörungen).1603
H. Remschmidt,
I.
Kamp-Becker
Psychosen.1605
H. Remschmidt, F. Theisen
Drogenabhängigkeit im Kindes-
und Jugendalter.1610
H. Remschmidt
Suizidversuch und Suizid.1612
H. Remschmidt
Störungen des Sozialverhaltens
und Persönlichkeitsstörungen.1613
H. Remschmidt
Krankheiten des Stütz- und Bindegewebes
Angeborene Entwicklungsstörungen
des Skeletts.1617
J. Spranger, A. Superti-Furga
Osteochondrodysplasien.1617
J. Spranger
Dysostosen.1636
A. Superti-Furga
Genetische Bindegewebskrankheiten.1645
B. Steinmann, A. Superti-Furga
Arthrogryposen.1654
R. König
Kinderorthopädische Erkrankungen.1655
S. Marx, S. Nader, J.
Correli,
С.
Multerer,
H.
Klima
Wirbelsäule.1655
S. Marx, S. Nader
Bein, allgemein.1659
J.
Correli,
S.
Nader,
S.
Marx
Hüfte.1660
C.
Multerer,
H.
Klima
_Inhaltsverzeichnis
Kniegelenk.1665 259.1
S.
Nader,
S. Marx,
J.
Correli
259.2
Fuß.1670 259.3
J.
Correli
259.4
Osteomyelitis
.1674 260
H.-J.
Schmitt,
M.
Knuf
260.1
Gutartige Knochentumoren.1679
јќп
2
P.
Gutjahr 2603
Augenkrankheiten
Entwicklung des Sehorgans 262
und der Sehfunktion.1683
E. Schulz 262l
Untersuchungsmethoden.1684
^2'2
E. Schulz 2623
Augenstellungs- und Motilitätsstörungen.1686 263
E. Schulz
263.1
Sehfunktionsminderung.1689 263.2
E. Schulz 263.3
Lider.1690 264
P.
Roggenkamper
Tränenwege.1691
P.
Roggenkamper
XXVI
Konjunktiva.
1692 265
T. Böker
Hornhaut.1694
T.
Böker 266
Linse.1695
T. Böker 267
Iris.1696
E. Schulz 268
Pupille.1697
E. Schulz 269
Uvea
.1698
T. BÖker
270
Netzhaut und Glaskörper.1698
T. Böker 271
Sehnerv.1703
P.
Roggenkamper
272
Orbita.1704
P.
Roggenkamper
273
Erhöhter und erniedrigter Augeninnendruck. 1705
T. Böker 274
Verletzungen.1705
T. Böker 275
Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten 276
Ohr.1707
F. Bootz
_XIX
Äußeres Ohr.1707
Krankheiten des Gehörgangs.1709
Mittelohr.1711
Innenohr.1717
Nase.1719
F. Bootz
Äußere Nase.1719
Nasenhaupthöhle.1720
Nasennebenhöhlen.1722
Mundhöhle, Zunge und Mundboden.1726
F. Bootz
Rachen und Hals.1729
F. Bootz
Entzündliche Krankheiten des Rachens.1729
Tumoren des
Naso-
und
Oropharynx
.1733
Krankheiten des Halses.1734
Kehlkopf und Trachea.1736
F. Bootz
Fehlbildungen.1736
Verletzungen des Kehlkopfes.1738
Entzündungen.1739
Hör-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen . 1743
I. Nejedlo,
G.
Schade
Hautkrankheiten
Benigne Dermatosen
bei Neugeborenen und Säuglingen.1747
T. Bieber, A.
Steen
Bakterielle Infektionen.1748
T. Bieber, A.
Steen
Virale Infektionen.1750
T. Bieber, A.
Steen
Mykosen.1751
T. Bieber, A.
Steen
Epizoonosen.1752
T. Bieber, A.
Steen
Lichtdermatosen.1753
T. Bieber, A.
Steen
Ekzematöse Dermatosen.1755
T. Bieber, A.
Steen
Urtikarielle Dermatosen.1756
T. Bieber, A.
Steen
Erythematosquamöse Krankheiten.1757
T. Bieber, A.
Steen
Papulose
und nodöse Krankheiten.1759
T. Bieber, A.
Steen
Autoimmune
bullóse
Dermatosen.1761
T. Bieber, A.
Steen
Genodermatosen.1761
T. Bieber, A.
Steen
239.4
239.5
240
241
XXIV
242
233
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
XXV
259
XX
Inhaltsverzeichnis
277 Tumoren im Kindesalter.1766
T. Bieber, A.
Steen
278
Acne
vulgáris
.1768
T. Bieber, A.
Steen
279 Krankheiten der Hautanhangsgebilde.1769
T.
Bieber,
Α.
Steen
280 Erkrankungen des
Nagelorgans
.1770
T. Bieber, A.
Steen
XXVII Notfall- und Intensivmedizin
281 Allgemeine Intensivmedizin.1772
B. P.
Wagner
282 Atemnot und respiratorische Insuffizienz.1772
B. P.
Wagner
283 Akute Herz-Kreislauf-Insuffizienz
und Schock.1778
B. P.
Wagner
284 Akutes Versagen des Zentralnervensystems,
Koma und intrakranielle
Hypertension
.1783
В. Р.
Wagner
285 Hitzeschäden.1786
В. Р.
Wagner
285.1 Hitzestauung (Hitzschlag) und Hyperthermie . 1786
285.2 Verbrennungen und Verbrühungen.1786
286 Akzidenteile Hypothermie.1787
В. Р.
Wagner
287 Ertrinkungsunfälle.1788
В. Р.
Wagner
XXVIII
Pharmakotherapie
288 Prinzipien der Pharmakotherapie.1790
G. Heimann
289 Arzneimitteltabellen.1806
T. Ankermann
290 Antimikrobielle Therapie.1830
R. Berner
291 Schmerz.1847
P. Gutjahr
292 Fieber und fiebersenkende Maßnahmen.1850
F. Riedel
293 Interaktionen von Arzneistoffen.1851
T. Ankermann
294 Komplementärmedizinische/
alternative Verfahren.1861
J. Spranger
Anhang
A
Referenzwerte.'.
Zusammengestellt von O. Oster
1865
В
Referenzwerte.1903
Zusammengestellt von H.-J. Schmitt
Sachverzeichnis
,1906
Verschaffen
Sie sich das Expertenwissen aus diesem Buch
unentbehrlich für die Weiterbildung zum Facharzt
Die Pädiatrie hat sich innerhalb weniger Auflagen im deutsch- ;
sprachigen Fachbuchmarkt zu DEM Kinderheilkundebuch ';
entwickelt. Sei es zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung oder',
als Nachschlagewerk für Klinik und Praxis, bei über 2000 Seiten -
bleiben keine Fragen offen.
Von den Grundlagen bis hin zur Praxis enthält das Werk Klinik, :
Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie; klar strukturiert-'*: ",
und übersichtlich. Die renommiertesten Kinderärzte aus dem
deutschsprachigen Raum geben Empfehlungen und zeigen
Behandlungsleitlinien auf.
Die 3. Auflage:
~ Ist komplett und sorgfältig überarbeitet und ergänzt ¿.;
«-· Enthält zahlreiche, vöiiig neu konzipierte Kapitel
jçt^
·» Wurde unter der Mitarbeit vieler neuer Autoren geschrieben^-*' ■
■- Enthält alle Aspekte der Kinderheilkunde und
JugendmedłzirĘ
einschließlich Sozialmedizin und Psychiatrie · ' Tq
— Ist praxisnah, wissenschaftlich fundiert und kompetent ^;>;
Die Padiatiie ist IHR Referenzwerk mit dem umfassendsten
und aktuellsten Überblick zur modernen Kinderheilkunde und
Jugendmedizin.
Zur Vorauflage:
». Kompetent, umfassend und trotzdem prägnant. Ein lang
^1
erwartetes aktuelles, deutschsprachiges Überblickswerk für die . ■}■
gesamte Pädiatrie.« Ce-tscnes Arztebsatt
Prof. Dr. MJ. Lentze
Direktor der
Universitets·
Kinderklinik, Bonn
Prof.Dr.J.Schaub /. „,
Ehem. Direktor der Klinik':*-v'
für Allgemeine Pädiatrie,:Kiet"; '
Prof. Dr. F. J. Schulte
Ehem. Direktor der Kinderfdink^
der Universität Hamburg
í
Prol
Dr.
í.
Spranger 1
Ehem. Direktor der Kmdefcinft
Mainz |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)108570479 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022481474 |
classification_rvk | YQ 1300 |
classification_tum | MED 580f |
ctrlnum | (OCoLC)239079243 (DE-599)BVBBV022481474 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022481474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070626s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540718956</subfield><subfield code="9">978-3-540-71895-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540718958</subfield><subfield code="9">3-540-71895-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239079243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022481474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YQ 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)154044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 580f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen</subfield><subfield code="c">M. J. Lentze ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 1949 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl. zweibändig u.d.T.: Pädiatrie / Hoffmann, Georg F.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Pediatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114195-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030594-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030594-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114195-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lentze, Michael J.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108570479</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015688820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022481474 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:48:30Z |
indexdate | 2024-12-12T13:02:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540718956 3540718958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015688820 |
oclc_num | 239079243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-20 |
physical | XXVI, 1949 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen M. J. Lentze ... (Hrsg.) 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. Heidelberg Springer 2007 XXVI, 1949 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 4. Aufl. zweibändig u.d.T.: Pädiatrie / Hoffmann, Georg F. Pediatrics Kinderkrankheit (DE-588)4114195-7 gnd rswk-swf Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Pädiatrie (DE-588)4030594-6 s DE-604 Kinderkrankheit (DE-588)4114195-7 s Lentze, Michael J. 1945- Sonstige (DE-588)108570479 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen Pediatrics Kinderkrankheit (DE-588)4114195-7 gnd Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114195-7 (DE-588)4030594-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen |
title_auth | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen |
title_exact_search | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen |
title_full | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen M. J. Lentze ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen M. J. Lentze ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Pädiatrie Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen M. J. Lentze ... (Hrsg.) |
title_short | Pädiatrie |
title_sort | padiatrie grundlagen und praxis mit 473 tabellen |
title_sub | Grundlagen und Praxis ; mit 473 Tabellen |
topic | Pediatrics Kinderkrankheit (DE-588)4114195-7 gnd Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd |
topic_facet | Pediatrics Kinderkrankheit Pädiatrie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015688820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lentzemichaelj padiatriegrundlagenundpraxismit473tabellen |