Gesundheitsstörungen: mit 294 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2008
|
Schriftenreihe: | Das Zweite - kompakt
Springer-Lehrbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | NT: Gesundheitsstörungen / Schaps ; Kessler ; Fetzner |
Beschreibung: | XV, 690 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783540463399 3540463399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022480529 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241023 | ||
007 | t | ||
008 | 070626s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N20,1344 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983897808 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540463399 |c Pb. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 46.00 |9 978-3-540-46339-9 | ||
020 | |a 3540463399 |c Pb. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 46.00 |9 3-540-46339-9 | ||
024 | 3 | |a 9783540463399 | |
028 | 5 | 2 | |a 11885351 |
035 | |a (OCoLC)244025431 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983897808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 616.076 |2 22/ger | |
084 | |a XF 1240 |0 (DE-625)152713: |2 rvk | ||
084 | |a WB 102 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsstörungen |b mit 294 Tabellen |c mit Beitr. von M. Brüggemann ... |
249 | |a Gesundheitsstörungen |v Schaps ; Kessler ; Fetzner | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XV, 690 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das Zweite - kompakt | |
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a NT: Gesundheitsstörungen / Schaps ; Kessler ; Fetzner | ||
650 | 2 | |a Clinical Medicine | |
650 | 2 | |a Diagnosis, Differential | |
650 | 2 | |a Examination Questions | |
650 | 2 | |a Case Reports | |
650 | 2 | |a Outlines | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Staatsprüfung |0 (DE-588)4303008-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsstörung |0 (DE-588)4071810-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschnitt 2 |0 (DE-588)4333949-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsstörung |0 (DE-588)4071810-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Staatsprüfung |0 (DE-588)4303008-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abschnitt 2 |0 (DE-588)4333949-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brüggemann, M. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schaps, Klaus-Peter |4 oth | |
700 | 1 | |a Kessler, Oliver Christoph |d 1962- |0 (DE-588)173469779 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fetzner, Ulrich |4 oth | |
700 | 1 | 2 | |a Schaps, Klaus-Peter |t Gesundheitsstörungen |
700 | 1 | 2 | |a Kessler, Oliver Christoph |t Gesundheitsstörungen |
700 | 1 | 2 | |a Fetzner, Ulrich |t Gesundheitsstörungen |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687889 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813721112280825856 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Xl
1 Allgemeine Symptome und Befunde 1
С
Huber, F.-Ch. Vogeler
1.1 Abnorme Gewichtsabnahme. 2
1.2 Abnorme Gewichtszunahme. 3
1.3 Abnormer Körpergeruch. 5
1.4 Adynamie. 6
1.5 Blutungsneigung bzw. Blutungen. 8
1.6 Bösartige Neubildungen in der Familien¬
anamnese . 10
1.7 Dysmorphiezeichen. 11
1.8 Exsikkose . 13
1.9 Fieber. 15
1.10 Hyperhydratation. 17
1.11 Hypothermie. 19
1.12 Ikterus. 20
1.13 Leistungsminderung. 22
1.14 Nachtschweiß . 25
1.15 Ödeme. 27
1.16 Schüttelfrost. 30
1.17 Schwellungen bzw. Verfärbung
von Gliedmaßen. 32
1.18 Umschriebene Gewebeschwellung . 34
1.19 Vielzahl bzw. Wechsel von Beschwerden 35
1.20 Wärmeintoleranz . 36
2 Haut, Unterhaut, Haare, Schleimhaut,
Lymphknoten. 39
A. Vonemi N.-P. Hoff
2.1 Atrophie der Haut. 41
2.2 Blasenbildung der Haut bzw. Schleimhaut 43
2.3 Blässe. 45
2.4 Ekzem . 47
2.5 Erythem. 49
2.6 Exanthem. 52
2.7 Haarausfall . 55
2.8 Hämatom. 57
2.9 Hautblutungen. 58
2.10 Hautemphysem. 60
2.11 Hautschuppung. 61
2.12 Hyperhidrose. 63
2.13 Hypertrichose bzw. Hirsutismus. 65
2.14 Hypohidrose. 67
2.15 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung,
Knoten der Haut bzw. Unterhaut. 68
2.16 Lymphknotenvergrößerung . 70
2.17 Mamilläre Hautveränderungen . 72
2.18 Nagelanomalien bzw. Nagel¬
veränderungen . 74
2.19 Papelbildung. 76
2.20 Photosensibilität der Haut. 78
2.21 Pigmentierungsstörungen . 80
2.22
Pruritus
. 82
2.23 Pustelbildung. 85
2.24 Schwellung bzw. Rötung der Hand . 87
2.25 Teleangiektasien. 90
2.26 Trockenheit der Haut. 91
2.27 Ulkus der Haut bzw. Schleimhaut. 92
2.28 Urtikaria. 94
2.29 Veränderungen des Hautreliefs . 96
2.30 Vermehrte Hornbildung. 98
2.31 Wunde. 99
2.32 Wundheilungsstörungen. 102
3 Kreislaufsystem . 105
Ύ.
Leiblein,
С
Pökher
3.1 Angina pectoris. 106
3.2 Claudicatio intermittens. 109
3.3 Einflussstauung. 111
3.4 Erhöhter Blutdruck. 113
3.5 Kreislaufstillstand. 116
3.6 Niedriger Blutdruck. 119
3.7 Pulslose
Extremitet
. 120
3.8 Schock. 122
3.9 Störungen des Herzrhythmus . 125
3.10 Sturzanfall. 128
3.11 Synkope bzw. Kollaps. 129
3.12 Zyanose. 132
4 Atmungssystem. 135
K-CVi. Vogeler,
ľ. Ĺeiblein, C
Pökher
4.1 Abnormes
Sputum
. 136
4.2 Aspiration. 138
4.3 Atemnot. 139
4.4 Atemrhythmusstörungen. 141
4.5 Atemstillstand. 143
4.6 Behinderte Nasenatmung. 144
4.7 Bradypnoe. 146
4.8 Fassthorax. 147
4.9 Giemen. 149
4.10 Hämoptoe. 150
4.11 Hämoptyse. 151
4.12 Husten. 151
4.13 Hyperventilation. 154
4.14
Inverse
Atmung. 155
4.15 Orthopnoe. 156
4.16 Paradoxe Atmung. 157
4.17 Pfeifende Atmung. 158
4.18 Rasselgeräusche. 159
XII
Inhaltsverzeichnis
4.19 Schlafapnoe. 161
4.20 Schnarchen. 163
4.21
Singultus
. 164
4.22 Stöhnende Atmung. 166
4.23 Stridor. 167
4.24 Tachypnoe. 168
4.25 Trichterbrust. 169
4.26 Trommelschlegelfinger. 171
4.27 Uhrglasnägel. 172
5 Verdauungssystem. 175
С
Nesselmann
5.1 Aufstoßen. 176
5.2 Belegte Zunge. 177
5.3 BlutigerStuhl. 179
5.4 Defäkationsschmerzen. 181
5.5 Diarrhö. 182
5.6 Erbrechen. 188
5.7 Foetor
ex ore
und
Halitosis
. 191
5.8 Globusgefühl. 192
5.9 Hämatemesis. 194
5.10 Hypersalivation . 196
5.11
Miserere
. 197
5.12 Mundtrockenheit. 199
5.13 Obstipation. 200
5.14 Peranale Blutung. 203
5.15
Régurgitation
von Speisebrei. 205
5.16 Schluckstörungen. 207
5.17 Sodbrennen. 209
5.18 Stuhlinkontinenz . 210
5.19 Teerstuhl. 212
5.20 Übelkeit. 213
5.21 Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
bzw. der Stuhlbeschaffenheit. 214
5.22 Vorfall von Mastdarm bzw. After. 216
5.23 Zungenbrennen. 218
6 Abdomen. 221
S. Schieden F. Kollmann-Jehle
6.1 Abdominelle Abwehrspannung. 222
6.2 Aszites. 225
6.3 Hepatomegalie. 228
6.4 Leistenschwellung. 231
6.5 Meteorismus bzw. Blähungen. 233
6.6 Resistenzen im Abdomen. 235
6.7 Splenomegalie. 237
6.8 Störungen der Peristaltik. 239
7 Ernährungsstörungen. 243
T. Reploh, K. Reploh
7.1 Abneigung gegen bestimmte
Nahrungsmittel . 244
7.2
Anorexie
bzw. Untergewicht. 245
7.3 Appetitlosigkeit. 246
7.4 Fehlernährung. 247
7.5 Gedeihstörung. 249
7.6 Nahrungsverweigerung. 251
7.7 Polydipsie. 252
7.8 Polyphagie bzw. Essattacken. 253
7.9 Übergewicht. 254
7.10 Unverträglichkeit für bestimmte
Nahrungsmittel . 256
8 Stoffwechel, Endokrinium,
Immunsystem . 259
A. Michel
8.1 Abnomer Körpergeruch. 260
8.2 Akromegalie-Symptome. 260
8.3 Allergische Reaktion . 261
8.4 Galaktorrhö. 263
8.5 Gynäkomastie. 264
8.6 Infektneigung . 265
8.7
Libidoverlust
. 267
8.8 Schilddrüsenvergrößerung. 269
8.9 Stammfettsucht. 271
9 Skelett, Bewegungssystem . 273
G
Schmitz
9.1 Abnorme Beweglichkeit. 274
9.2 Frakturneigung. 275
9.3 Gangstörung. 277
9.4 Gelenkinstabilität. 280
9.5 Gelenkschwellung. 281
9.6 Gelenksteife. 283
9.7 Haltungsfehler. 285
9.8 Kieferklemme/Kiefersperre. 287
9.9 Morgensteifigkeit. 288
9.10 Muskelatrophie . 289
9.11 Muskelhypertrophie. 290
9.12 Muskelkontraktur. 291
9.13 Skelettdeformitäten. 292
10 Harntrakt. 295
D. Christoph, S. Christoph
10.1 Abnormer Harngeruch. 296
10.2
Anurie
. 297
10.3 Ausfluss aus der Harnröhre. 299
10.4 Erschwerte Miktion. 301
10.5 Hämaturie. 302
10.6 Harninkontinenz. 304
10.7 Harntransportstörung. 306
10.8 Harnverfärbung bzw. Trübung. 307
10.9 Harnverhaltung. 309
10.10 Nykturie. 310
10.11 Oligurle . 312
10.12 Pollakisurie. 312
Inhaltsverzeichnis
XIII
10.13 Polyurie. 313
10.14 Schaumiger Harn . 315
10.15 Schmerzhafte Miktionen. 317
11 Genitalorgane allgemein. 319
F.-Ch. Vogeler
11.1 Fertilitätsstörungen. 320
11.2 Genitalblutungen. 321
11.3 Genitale Fehlbildungen. 325
11.4 Sterilität. 327
12 Männliche Geschlechtsorgane. 333
F.-Ch. Vogeler
12.1 Hämospermie . 334
12.2 Hodenfehllage. 335
12.3 Phimose bzw. Paraphimose. 336
12.4 Schwellung im Skrotalbereich. 338
12.5 Störungen der Hodenentwicklung . 340
13 Weibliche Genitalorgane. 343
A. zu Toerring-Jettenbach
13.1 Amenorrhö. 344
13.2 Äußerer Vorfall der inneren weiblichen
Geschlechtsorgane. 346
13.3 Dysmenorrhö. 348
13.4 Dyspareunie . 351
13.5 Fluor
genitalis
. 352
13.6 Klimakterische Störungen. 355
13.7 Mammaknoten. 357
13.8 Mastodynie. 360
13.9 Menstruationsstörungen . 361
13.10 Mittelschmerz. 364
13.11 Pathologische Sekretion aus der
Mamma
. 365
13.12
Premature Menopause.
367
13.13 Prämenstruelles
Syndrom
. 368
14 Schwangerschaft, Wochenbett,
Säuglingsalter. 371
A. zu Toerring-Jettenbach, M. Kuhlen
14.1 Abnormer Fontanellentastbefund. 372
14.2 Atemnot beim Neugeborenen. 374
14.3 Fruchtwasserabgang. 375
14.4 Frühgeburtlichkeit . 378
14.5 Geburtsunmögliche Lagen. 380
14.6 Habitueller Abort. 382
14.7 Neugeborenenhyperexzitabilität. 384
14.8
Perinatale
Asphyxie.
386
14.9 Postpartale Blutung. 388
14.10 Schwangerschaftsbedingte Beschwerden 389
14.11 Stillschwierigkeiten. 391
14.12 Verminderte Kindsbewegungen. 392
14.13 Vorzeitige Wehen. 393
15 Wachstum, Entwicklung . 397
M. Kuhlen
15.1 Enkopresis. 398
15.2 Enuresis. 399
15.3 Hochwuchs. 400
15.4 Kleinwuchs. 402
15.5 Makrozephalie. 404
15.6 Mikrozephalie . 406
15.7 Motorische Entwicklungsstörungen . . . 408
15.8 Psychische Entwicklungsstörungen . 410
15.9 Sprachliche Entwicklungsstörungen . . . 413
15.10 Störungen der Pubertätsentwicklung . 415
15.11 Wachstumsstörungen. 418
16 Augen. 421
K. Gottschalk
16.1 Abnorme Bindehautsekretion. 422
16.2 Blepharospasmus. 424
16.3 Doppelbilder. 425
16.4 Einschränkung des Gesichtsfeldes. 427
16.5 Exophthalmus. 430
16.6 Flimmern
vorden
Augen . 432
16.7 Fremdkörperbeschwerden des äußeren
Auges. 433
16.8 Hornhauttrübungen. 435
16.9 Lichtscheu. 436
16.10 Lidschwellung. 438
16.11 Linsentrübung. 439
16.12 Papillenschwellung. 441
16.13 Ptosis. 443
16.14 Pupillenstörung. 445
16.15 RotesAuge. 447
16.16 Schielen. 449
16.17 Sicca-Symptomatik. 451
16.18 Sonnenuntergangsphänomen. 453
16.19 Störung des Sehvermögen bzw. Blindheit 453
16.20 Störung von Bewegungen
bzw. der Beweglichkeit des Auges. 456
16.21 Tränenträufeln. 458
16.22 Verzerrtsehen. 459
17 Ohren. 463
M. Diensthuber
17.1 Ausfluss bzw. Blutung aus dem
Gehörgang. 464
17.2 Gehörgangsfremdkörper. 466
17.3 Störungen des Hörvermögens
bzw. Taubheit. 467
17.4
Tinnitus
. 472
XIV Inhaltsverzeichnis
18 Nase, Geruch-und Geschmacksinn . 475
M. Diensthuber
18.1 Abnorme Nasensekretion. 476
18.2 Borkenbildung in der Nase. 478
18.3
Epistaxis
. 479
18.4 Nasenfremdkörper. 481
18.5 Störungen des Geruchs¬
und Geschmackssinnes . 482
19 Neurologische Störungen. 485
J. Pöss
19.1 Apraxie. 486
19.2
Ataxie
. 487
19.3 Dystönien. 489
19.4 Faszikulationen. 491
19.5 Himtod. 492
19.6 Hyperkinesen. 493
19.7 Hypokinese bzw. Hypomimie. 495
19.8 Krampfanfall. 496
19.9 Lähmungen. 499
19.10 Liquorrhö. 502
19.11
Meningismus
. 503
19.12 Muskelkrämpfe. 504
19.13 Muskuläre Hypertonie. 506
19.14 Muskuläre Hypotonie. 507
19.15 Myoklonien. 509
19.16 Opisthotonus. 510
19.17 Reflexanomalien. 512
19.18
Rigor
. 514
19.19 Schwindel bzw. Gleichgewichts¬
störungen . 516
19.20 Sensibilitätsstörungen. 518
19.21 Spastik. 521
19.22
Tremor
. 523
20 Sprache, Sprechen, Stimme. 525
T. Reploh, K. Reploh
20.1
Aphasie
. 526
20.2 Dysarthrophonie bzw. Dysglossie. 528
20.3 Heiserkeit. 529
20.4 Mutismus. 532
20.5 Stottern bzw. Poltern. 533
21 Schmerzen. 537
A. Michel, T. Wilhelm-Buchstab
21.1 Akuter (plötzlicher) Schmerz. 539
21.2 Augenschmerzen. 540
21.3 Bauchschmerzen . 542
21.4 Brustschmerzen. 544
21.5 Chronischer Schmerz. 546
21.6 Flankenschmerzen. 548
21.7 Gelenkschmerzen. 550
21.8 Gesichtsschmerz. 552
21.9 Halsschmerzen. 554
21.10 Hodenschmerzen. 556
21.11
Ischialgie
. 557
21.12 Knochenschmerzen. 558
21.13 Kolikartiger Schmerz. 561
21.14 Kopfschmerzen . 562
21.15 Leistenschmerzen. 564
21.16 Multilokuläre Schmerzen . 566
21.17 Myalgie. 567
21.18 Nackenschmerzen. 569
21.19 Neuralgieforme Schmerzen. 570
21.20 Ohrenschmerzen . 571
21.21 Phantomschmerzen. 573
21.22 Radikulärer Schmerz. 574
21.23 Rücken- bzw. Kreuzschmerzen. 575
21.24 Säuglingskolik. 578
21.25 Schmerzen bei der Atmung. 580
21.26 Schmerzen im Bereich der Extremitäten 581
21.27 Schmerzen im Bereich von Becken
bzw. Damm. 583
21.28 Schmerzen im Zusammenhang
mit der Nahrungsaufnahme. 585
21.29 Tenesmen. 586
21.30 Zahnschmerz. 587
21.31 Zentraler Schmerz. 588
22 Psychische Störungen. 591
M. Brüggemann, C. Pölcher
22.1 Aggressivität. 593
22.2 Angst bzw.
Phobie
. 594
22.3 Anhedonie . 597
22.4 Antriebsstörung. 598
22.5 Aufmerksamkeits- bzw. Konzentrations¬
störungen . 601
22.6 Autoaggressives Verhalten . 603
22.7 Bewusstseinsstörungen (qualitativ,
quantitativ). 605
22.8 Bindungs- bzw. Beziehungsstörung . 607
22.9 Denkstörungen . 609
22.10 Depressivität. 611
22.11 Dissoziales Verhalten. 614
22.12 Dissoziation (Bewusstsein) . 616
22.13 Ermüdungssyndrom. 617
22.14 Flashbacks. 620
22.15 Gedächtnisstörungen . 622
22.16 Ich-Störungen. 624
22.17 Innere Anspannung bzw. innere Unruhe 625
22.18 Interessenverarmung. 627
22.19
Katatonie
. 628
22.20 Konfabulation. 629
22.21 Körperschemastörung. 631
22.22 Motorische Unruhe bzw. Bewegungs¬
drang . 632
Inhaltsverzeichnis
XV
22.23 Orientierungsstörungen. 633
22.24 Parathymie. 635
22.25 Probleme im sozialen Umfeld. 636
22.26 PsychischeVerstimmung . 637
22.27 Schlafstörungen. 639
22.28 Schul- bzw. Lemschwierigkeiten. 642
22.29 Sozialer Rückzug. 643
22.30 Stimmungsschwankungen. 644
22.31 Störungen der Krankheitsbewältigung
einschließlich Non-Compliance. 645
22.32 Störungen der Sexualität (Funktion,
Verhalten, Identität). 646
22.33
Stupor
. 648
22.34 Suizidalität . 650
22.35 Tagesschläfrigkeit. 652
22.36
Tics
bzw. Stereotypien. 653
22.37 Verlangsamung bzw. herabgesetztes
Reaktionsvermögen. 654
22.38 Verwirrtheit. 656
22.39 Wahnsymptome. 657
22.40 Wahrnehmungsstörungen
bzw. Halluzinationen. 659
22.41 Zwangsgedanken bzw. Zwangs¬
handlungen . 661
Farbabbildungen zu Kapitel 1:
Allgemeine Symptome und Befunde. 663
Farbabbildungen zu Kapitel 2:
Haut, Unterhaut, Haare, Schleimhaut,
Lymphknoten . 664
Farbabbildungen zu Kapitel 4:
Atmungssystem. 668
Farbabbildungen zu Kapitel 5:
Verdauungssystem. 669
Farbabbildung zu Kapitel 7:
Ernährungsstörungen. 670
Farbabbildungen zu Kapitel 13:
Weibliche Genitalorgane. 670
Farbabbildungen zu Kapitel 16: Augen . 671
Farbabbildungen zu Kapitel 17: Ohren. 673
Farbabbildungen zu Kapitel 18:
Nase, Geruch-und Geschmacksinn. 673
Farbabbildungen zu Kapitel 20:
Sprache, Sprechen, Stimme. 674
Abkürzungsverzeichnis. 675
Quellenverzeichnis. 677
Sachverzeichnis. 679
Vom Symptom zur Diagnose - besonders zur
Vorbereitung auf die Fallstudien: das Zweite -
kompakt, Band Gesundheitsstörungen
Woran
muss man
beim Symptom »Nachtschweiß« unbedingt denken?
Worauf kann »Teerstuhl« hinweisen? Welche Diagnostik sollte folgen?
All dies in examensgerechter Form aufbereitet und mit Wiederholung der
Diagnostik und Therapie der wichtigsten zugehörigen Differentialdiagnosen
finden Sie im Band »Gesundheitsstörungen«- damit Sie bei der Bearbei¬
tung der Fallstudien nicht auf dem Holzweg landen!
— Von Studenten für Studenten: knappe, einprägsame Information,
studenten-
und prüfungsgerecht aufbereitet und nicht überladen.
— »Facharztcheck«: jedes von Studenten geschriebene Kapitel wurde
von Fachärzten gegengelesen und korrigiert.
— Ausgefeilte Didaktik, mit gemischt studentisch-ärztlichem
Herausgeberteam entwickelt
— Alle Gesundheitsstörungen nach neuer
АО
mit Differentialdiagnosen
und Wiederholung der Diagnostik undTherapie im neunten Band
»Gesundheitsstörungen«.
Das Zweite - kompakt: »Hammerexamen«? Nichts
leichter als das!
Auszüge aus Vorabrezensionen:
». findeich das neue Konzept hervorragend!!. Der GK wird erfüllt; ich kann
systematisch vorgehen und gleichzeitig verknüpfen, wiederholen und die
neue Fragestellung üben.«
»Von dem Arbeitsbuch-Charakter des letzten Bandes ^Gesundheitsstörungen
halte ich sehr viel. Sein einprägsames Bild und die Zweifarbigkeit setzen das
sehr gut um.« |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Xl
1 Allgemeine Symptome und Befunde 1
С
Huber, F.-Ch. Vogeler
1.1 Abnorme Gewichtsabnahme. 2
1.2 Abnorme Gewichtszunahme. 3
1.3 Abnormer Körpergeruch. 5
1.4 Adynamie. 6
1.5 Blutungsneigung bzw. Blutungen. 8
1.6 Bösartige Neubildungen in der Familien¬
anamnese . 10
1.7 Dysmorphiezeichen. 11
1.8 Exsikkose . 13
1.9 Fieber. 15
1.10 Hyperhydratation. 17
1.11 Hypothermie. 19
1.12 Ikterus. 20
1.13 Leistungsminderung. 22
1.14 Nachtschweiß . 25
1.15 Ödeme. 27
1.16 Schüttelfrost. 30
1.17 Schwellungen bzw. Verfärbung
von Gliedmaßen. 32
1.18 Umschriebene Gewebeschwellung . 34
1.19 Vielzahl bzw. Wechsel von Beschwerden 35
1.20 Wärmeintoleranz . 36
2 Haut, Unterhaut, Haare, Schleimhaut,
Lymphknoten. 39
A. Vonemi N.-P. Hoff
2.1 Atrophie der Haut. 41
2.2 Blasenbildung der Haut bzw. Schleimhaut 43
2.3 Blässe. 45
2.4 Ekzem . 47
2.5 Erythem. 49
2.6 Exanthem. 52
2.7 Haarausfall . 55
2.8 Hämatom. 57
2.9 Hautblutungen. 58
2.10 Hautemphysem. 60
2.11 Hautschuppung. 61
2.12 Hyperhidrose. 63
2.13 Hypertrichose bzw. Hirsutismus. 65
2.14 Hypohidrose. 67
2.15 Lokalisierte Schwellung, Raumforderung,
Knoten der Haut bzw. Unterhaut. 68
2.16 Lymphknotenvergrößerung . 70
2.17 Mamilläre Hautveränderungen . 72
2.18 Nagelanomalien bzw. Nagel¬
veränderungen . 74
2.19 Papelbildung. 76
2.20 Photosensibilität der Haut. 78
2.21 Pigmentierungsstörungen . 80
2.22
Pruritus
. 82
2.23 Pustelbildung. 85
2.24 Schwellung bzw. Rötung der Hand . 87
2.25 Teleangiektasien. 90
2.26 Trockenheit der Haut. 91
2.27 Ulkus der Haut bzw. Schleimhaut. 92
2.28 Urtikaria. 94
2.29 Veränderungen des Hautreliefs . 96
2.30 Vermehrte Hornbildung. 98
2.31 Wunde. 99
2.32 Wundheilungsstörungen. 102
3 Kreislaufsystem . 105
Ύ.
Leiblein,
С
Pökher
3.1 Angina pectoris. 106
3.2 Claudicatio intermittens. 109
3.3 Einflussstauung. 111
3.4 Erhöhter Blutdruck. 113
3.5 Kreislaufstillstand. 116
3.6 Niedriger Blutdruck. 119
3.7 Pulslose
Extremitet
. 120
3.8 Schock. 122
3.9 Störungen des Herzrhythmus . 125
3.10 Sturzanfall. 128
3.11 Synkope bzw. Kollaps. 129
3.12 Zyanose. 132
4 Atmungssystem. 135
K-CVi. Vogeler,
ľ. Ĺeiblein, C
Pökher
4.1 Abnormes
Sputum
. 136
4.2 Aspiration. 138
4.3 Atemnot. 139
4.4 Atemrhythmusstörungen. 141
4.5 Atemstillstand. 143
4.6 Behinderte Nasenatmung. 144
4.7 Bradypnoe. 146
4.8 Fassthorax. 147
4.9 Giemen. 149
4.10 Hämoptoe. 150
4.11 Hämoptyse. 151
4.12 Husten. 151
4.13 Hyperventilation. 154
4.14
Inverse
Atmung. 155
4.15 Orthopnoe. 156
4.16 Paradoxe Atmung. 157
4.17 Pfeifende Atmung. 158
4.18 Rasselgeräusche. 159
XII
Inhaltsverzeichnis
4.19 Schlafapnoe. 161
4.20 Schnarchen. 163
4.21
Singultus
. 164
4.22 Stöhnende Atmung. 166
4.23 Stridor. 167
4.24 Tachypnoe. 168
4.25 Trichterbrust. 169
4.26 Trommelschlegelfinger. 171
4.27 Uhrglasnägel. 172
5 Verdauungssystem. 175
С
Nesselmann
5.1 Aufstoßen. 176
5.2 Belegte Zunge. 177
5.3 BlutigerStuhl. 179
5.4 Defäkationsschmerzen. 181
5.5 Diarrhö. 182
5.6 Erbrechen. 188
5.7 Foetor
ex ore
und
Halitosis
. 191
5.8 Globusgefühl. 192
5.9 Hämatemesis. 194
5.10 Hypersalivation . 196
5.11
Miserere
. 197
5.12 Mundtrockenheit. 199
5.13 Obstipation. 200
5.14 Peranale Blutung. 203
5.15
Régurgitation
von Speisebrei. 205
5.16 Schluckstörungen. 207
5.17 Sodbrennen. 209
5.18 Stuhlinkontinenz . 210
5.19 Teerstuhl. 212
5.20 Übelkeit. 213
5.21 Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
bzw. der Stuhlbeschaffenheit. 214
5.22 Vorfall von Mastdarm bzw. After. 216
5.23 Zungenbrennen. 218
6 Abdomen. 221
S. Schieden F. Kollmann-Jehle
6.1 Abdominelle Abwehrspannung. 222
6.2 Aszites. 225
6.3 Hepatomegalie. 228
6.4 Leistenschwellung. 231
6.5 Meteorismus bzw. Blähungen. 233
6.6 Resistenzen im Abdomen. 235
6.7 Splenomegalie. 237
6.8 Störungen der Peristaltik. 239
7 Ernährungsstörungen. 243
T. Reploh, K. Reploh
7.1 Abneigung gegen bestimmte
Nahrungsmittel . 244
7.2
Anorexie
bzw. Untergewicht. 245
7.3 Appetitlosigkeit. 246
7.4 Fehlernährung. 247
7.5 Gedeihstörung. 249
7.6 Nahrungsverweigerung. 251
7.7 Polydipsie. 252
7.8 Polyphagie bzw. Essattacken. 253
7.9 Übergewicht. 254
7.10 Unverträglichkeit für bestimmte
Nahrungsmittel . 256
8 Stoffwechel, Endokrinium,
Immunsystem . 259
A. Michel
8.1 Abnomer Körpergeruch. 260
8.2 Akromegalie-Symptome. 260
8.3 Allergische Reaktion . 261
8.4 Galaktorrhö. 263
8.5 Gynäkomastie. 264
8.6 Infektneigung . 265
8.7
Libidoverlust
. 267
8.8 Schilddrüsenvergrößerung. 269
8.9 Stammfettsucht. 271
9 Skelett, Bewegungssystem . 273
G
Schmitz
9.1 Abnorme Beweglichkeit. 274
9.2 Frakturneigung. 275
9.3 Gangstörung. 277
9.4 Gelenkinstabilität. 280
9.5 Gelenkschwellung. 281
9.6 Gelenksteife. 283
9.7 Haltungsfehler. 285
9.8 Kieferklemme/Kiefersperre. 287
9.9 Morgensteifigkeit. 288
9.10 Muskelatrophie . 289
9.11 Muskelhypertrophie. 290
9.12 Muskelkontraktur. 291
9.13 Skelettdeformitäten. 292
10 Harntrakt. 295
D. Christoph, S. Christoph
10.1 Abnormer Harngeruch. 296
10.2
Anurie
. 297
10.3 Ausfluss aus der Harnröhre. 299
10.4 Erschwerte Miktion. 301
10.5 Hämaturie. 302
10.6 Harninkontinenz. 304
10.7 Harntransportstörung. 306
10.8 Harnverfärbung bzw. Trübung. 307
10.9 Harnverhaltung. 309
10.10 Nykturie. 310
10.11 Oligurle . 312
10.12 Pollakisurie. 312
Inhaltsverzeichnis
XIII
10.13 Polyurie. 313
10.14 Schaumiger Harn . 315
10.15 Schmerzhafte Miktionen. 317
11 Genitalorgane allgemein. 319
F.-Ch. Vogeler
11.1 Fertilitätsstörungen. 320
11.2 Genitalblutungen. 321
11.3 Genitale Fehlbildungen. 325
11.4 Sterilität. 327
12 Männliche Geschlechtsorgane. 333
F.-Ch. Vogeler
12.1 Hämospermie . 334
12.2 Hodenfehllage. 335
12.3 Phimose bzw. Paraphimose. 336
12.4 Schwellung im Skrotalbereich. 338
12.5 Störungen der Hodenentwicklung . 340
13 Weibliche Genitalorgane. 343
A. zu Toerring-Jettenbach
13.1 Amenorrhö. 344
13.2 Äußerer Vorfall der inneren weiblichen
Geschlechtsorgane. 346
13.3 Dysmenorrhö. 348
13.4 Dyspareunie . 351
13.5 Fluor
genitalis
. 352
13.6 Klimakterische Störungen. 355
13.7 Mammaknoten. 357
13.8 Mastodynie. 360
13.9 Menstruationsstörungen . 361
13.10 Mittelschmerz. 364
13.11 Pathologische Sekretion aus der
Mamma
. 365
13.12
Premature Menopause.
367
13.13 Prämenstruelles
Syndrom
. 368
14 Schwangerschaft, Wochenbett,
Säuglingsalter. 371
A. zu Toerring-Jettenbach, M. Kuhlen
14.1 Abnormer Fontanellentastbefund. 372
14.2 Atemnot beim Neugeborenen. 374
14.3 Fruchtwasserabgang. 375
14.4 Frühgeburtlichkeit . 378
14.5 Geburtsunmögliche Lagen. 380
14.6 Habitueller Abort. 382
14.7 Neugeborenenhyperexzitabilität. 384
14.8
Perinatale
Asphyxie.
386
14.9 Postpartale Blutung. 388
14.10 Schwangerschaftsbedingte Beschwerden 389
14.11 Stillschwierigkeiten. 391
14.12 Verminderte Kindsbewegungen. 392
14.13 Vorzeitige Wehen. 393
15 Wachstum, Entwicklung . 397
M. Kuhlen
15.1 Enkopresis. 398
15.2 Enuresis. 399
15.3 Hochwuchs. 400
15.4 Kleinwuchs. 402
15.5 Makrozephalie. 404
15.6 Mikrozephalie . 406
15.7 Motorische Entwicklungsstörungen . . . 408
15.8 Psychische Entwicklungsstörungen . 410
15.9 Sprachliche Entwicklungsstörungen . . . 413
15.10 Störungen der Pubertätsentwicklung . 415
15.11 Wachstumsstörungen. 418
16 Augen. 421
K. Gottschalk
16.1 Abnorme Bindehautsekretion. 422
16.2 Blepharospasmus. 424
16.3 Doppelbilder. 425
16.4 Einschränkung des Gesichtsfeldes. 427
16.5 Exophthalmus. 430
16.6 Flimmern
vorden
Augen . 432
16.7 Fremdkörperbeschwerden des äußeren
Auges. 433
16.8 Hornhauttrübungen. 435
16.9 Lichtscheu. 436
16.10 Lidschwellung. 438
16.11 Linsentrübung. 439
16.12 Papillenschwellung. 441
16.13 Ptosis. 443
16.14 Pupillenstörung. 445
16.15 RotesAuge. 447
16.16 Schielen. 449
16.17 Sicca-Symptomatik. 451
16.18 Sonnenuntergangsphänomen. 453
16.19 Störung des Sehvermögen bzw. Blindheit 453
16.20 Störung von Bewegungen
bzw. der Beweglichkeit des Auges. 456
16.21 Tränenträufeln. 458
16.22 Verzerrtsehen. 459
17 Ohren. 463
M. Diensthuber
17.1 Ausfluss bzw. Blutung aus dem
Gehörgang. 464
17.2 Gehörgangsfremdkörper. 466
17.3 Störungen des Hörvermögens
bzw. Taubheit. 467
17.4
Tinnitus
. 472
XIV Inhaltsverzeichnis
18 Nase, Geruch-und Geschmacksinn . 475
M. Diensthuber
18.1 Abnorme Nasensekretion. 476
18.2 Borkenbildung in der Nase. 478
18.3
Epistaxis
. 479
18.4 Nasenfremdkörper. 481
18.5 Störungen des Geruchs¬
und Geschmackssinnes . 482
19 Neurologische Störungen. 485
J. Pöss
19.1 Apraxie. 486
19.2
Ataxie
. 487
19.3 Dystönien. 489
19.4 Faszikulationen. 491
19.5 Himtod. 492
19.6 Hyperkinesen. 493
19.7 Hypokinese bzw. Hypomimie. 495
19.8 Krampfanfall. 496
19.9 Lähmungen. 499
19.10 Liquorrhö. 502
19.11
Meningismus
. 503
19.12 Muskelkrämpfe. 504
19.13 Muskuläre Hypertonie. 506
19.14 Muskuläre Hypotonie. 507
19.15 Myoklonien. 509
19.16 Opisthotonus. 510
19.17 Reflexanomalien. 512
19.18
Rigor
. 514
19.19 Schwindel bzw. Gleichgewichts¬
störungen . 516
19.20 Sensibilitätsstörungen. 518
19.21 Spastik. 521
19.22
Tremor
. 523
20 Sprache, Sprechen, Stimme. 525
T. Reploh, K. Reploh
20.1
Aphasie
. 526
20.2 Dysarthrophonie bzw. Dysglossie. 528
20.3 Heiserkeit. 529
20.4 Mutismus. 532
20.5 Stottern bzw. Poltern. 533
21 Schmerzen. 537
A. Michel, T. Wilhelm-Buchstab
21.1 Akuter (plötzlicher) Schmerz. 539
21.2 Augenschmerzen. 540
21.3 Bauchschmerzen . 542
21.4 Brustschmerzen. 544
21.5 Chronischer Schmerz. 546
21.6 Flankenschmerzen. 548
21.7 Gelenkschmerzen. 550
21.8 Gesichtsschmerz. 552
21.9 Halsschmerzen. 554
21.10 Hodenschmerzen. 556
21.11
Ischialgie
. 557
21.12 Knochenschmerzen. 558
21.13 Kolikartiger Schmerz. 561
21.14 Kopfschmerzen . 562
21.15 Leistenschmerzen. 564
21.16 Multilokuläre Schmerzen . 566
21.17 Myalgie. 567
21.18 Nackenschmerzen. 569
21.19 Neuralgieforme Schmerzen. 570
21.20 Ohrenschmerzen . 571
21.21 Phantomschmerzen. 573
21.22 Radikulärer Schmerz. 574
21.23 Rücken- bzw. Kreuzschmerzen. 575
21.24 Säuglingskolik. 578
21.25 Schmerzen bei der Atmung. 580
21.26 Schmerzen im Bereich der Extremitäten 581
21.27 Schmerzen im Bereich von Becken
bzw. Damm. 583
21.28 Schmerzen im Zusammenhang
mit der Nahrungsaufnahme. 585
21.29 Tenesmen. 586
21.30 Zahnschmerz. 587
21.31 Zentraler Schmerz. 588
22 Psychische Störungen. 591
M. Brüggemann, C. Pölcher
22.1 Aggressivität. 593
22.2 Angst bzw.
Phobie
. 594
22.3 Anhedonie . 597
22.4 Antriebsstörung. 598
22.5 Aufmerksamkeits- bzw. Konzentrations¬
störungen . 601
22.6 Autoaggressives Verhalten . 603
22.7 Bewusstseinsstörungen (qualitativ,
quantitativ). 605
22.8 Bindungs- bzw. Beziehungsstörung . 607
22.9 Denkstörungen . 609
22.10 Depressivität. 611
22.11 Dissoziales Verhalten. 614
22.12 Dissoziation (Bewusstsein) . 616
22.13 Ermüdungssyndrom. 617
22.14 Flashbacks. 620
22.15 Gedächtnisstörungen . 622
22.16 Ich-Störungen. 624
22.17 Innere Anspannung bzw. innere Unruhe 625
22.18 Interessenverarmung. 627
22.19
Katatonie
. 628
22.20 Konfabulation. 629
22.21 Körperschemastörung. 631
22.22 Motorische Unruhe bzw. Bewegungs¬
drang . 632
Inhaltsverzeichnis
XV
22.23 Orientierungsstörungen. 633
22.24 Parathymie. 635
22.25 Probleme im sozialen Umfeld. 636
22.26 PsychischeVerstimmung . 637
22.27 Schlafstörungen. 639
22.28 Schul- bzw. Lemschwierigkeiten. 642
22.29 Sozialer Rückzug. 643
22.30 Stimmungsschwankungen. 644
22.31 Störungen der Krankheitsbewältigung
einschließlich Non-Compliance. 645
22.32 Störungen der Sexualität (Funktion,
Verhalten, Identität). 646
22.33
Stupor
. 648
22.34 Suizidalität . 650
22.35 Tagesschläfrigkeit. 652
22.36
Tics
bzw. Stereotypien. 653
22.37 Verlangsamung bzw. herabgesetztes
Reaktionsvermögen. 654
22.38 Verwirrtheit. 656
22.39 Wahnsymptome. 657
22.40 Wahrnehmungsstörungen
bzw. Halluzinationen. 659
22.41 Zwangsgedanken bzw. Zwangs¬
handlungen . 661
Farbabbildungen zu Kapitel 1:
Allgemeine Symptome und Befunde. 663
Farbabbildungen zu Kapitel 2:
Haut, Unterhaut, Haare, Schleimhaut,
Lymphknoten . 664
Farbabbildungen zu Kapitel 4:
Atmungssystem. 668
Farbabbildungen zu Kapitel 5:
Verdauungssystem. 669
Farbabbildung zu Kapitel 7:
Ernährungsstörungen. 670
Farbabbildungen zu Kapitel 13:
Weibliche Genitalorgane. 670
Farbabbildungen zu Kapitel 16: Augen . 671
Farbabbildungen zu Kapitel 17: Ohren. 673
Farbabbildungen zu Kapitel 18:
Nase, Geruch-und Geschmacksinn. 673
Farbabbildungen zu Kapitel 20:
Sprache, Sprechen, Stimme. 674
Abkürzungsverzeichnis. 675
Quellenverzeichnis. 677
Sachverzeichnis. 679
Vom Symptom zur Diagnose - besonders zur
Vorbereitung auf die Fallstudien: das Zweite -
kompakt, Band Gesundheitsstörungen
Woran
muss man
beim Symptom »Nachtschweiß« unbedingt denken?
Worauf kann »Teerstuhl« hinweisen? Welche Diagnostik sollte folgen?
All dies in examensgerechter Form aufbereitet und mit Wiederholung der
Diagnostik und Therapie der wichtigsten zugehörigen Differentialdiagnosen
finden Sie im Band »Gesundheitsstörungen«- damit Sie bei der Bearbei¬
tung der Fallstudien nicht auf dem Holzweg landen!
— Von Studenten für Studenten: knappe, einprägsame Information,
studenten-
und prüfungsgerecht aufbereitet und nicht überladen.
— »Facharztcheck«: jedes von Studenten geschriebene Kapitel wurde
von Fachärzten gegengelesen und korrigiert.
— Ausgefeilte Didaktik, mit gemischt studentisch-ärztlichem
Herausgeberteam entwickelt
— Alle Gesundheitsstörungen nach neuer
АО
mit Differentialdiagnosen
und Wiederholung der Diagnostik undTherapie im neunten Band
»Gesundheitsstörungen«.
Das Zweite - kompakt: »Hammerexamen«? Nichts
leichter als das!
Auszüge aus Vorabrezensionen:
». findeich das neue Konzept hervorragend!!. Der GK wird erfüllt; ich kann
systematisch vorgehen und gleichzeitig verknüpfen, wiederholen und die
neue Fragestellung üben.«
»Von dem Arbeitsbuch-Charakter des letzten Bandes ^Gesundheitsstörungen
halte ich sehr viel. Sein einprägsames Bild und die Zweifarbigkeit setzen das
sehr gut um.« |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schaps, Klaus-Peter Kessler, Oliver Christoph 1962- Fetzner, Ulrich |
author2 | Schaps, Klaus-Peter Kessler, Oliver Christoph Fetzner, Ulrich |
author2_role | |
author2_variant | k p s kps o c k oc ock u f uf |
author_GND | (DE-588)173469779 |
author_facet | Schaps, Klaus-Peter Kessler, Oliver Christoph 1962- Fetzner, Ulrich Schaps, Klaus-Peter Kessler, Oliver Christoph Fetzner, Ulrich |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schaps, Klaus-Peter |
author_variant | k p s kps o c k oc ock u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022480529 |
classification_rvk | XF 1240 |
ctrlnum | (OCoLC)244025431 (DE-599)DNB983897808 |
dewey-full | 616.076 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.076 |
dewey-search | 616.076 |
dewey-sort | 3616.076 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022480529</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241023</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070626s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N20,1344</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983897808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540463399</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-540-46339-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540463399</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 46.00</subfield><subfield code="9">3-540-46339-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540463399</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11885351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244025431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983897808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)152713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 102</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsstörungen</subfield><subfield code="b">mit 294 Tabellen</subfield><subfield code="c">mit Beitr. von M. Brüggemann ...</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsstörungen</subfield><subfield code="v">Schaps ; Kessler ; Fetzner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 690 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Zweite - kompakt</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Gesundheitsstörungen / Schaps ; Kessler ; Fetzner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Clinical Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Diagnosis, Differential</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Examination Questions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Case Reports</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Outlines</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303008-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071810-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschnitt 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333949-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071810-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303008-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abschnitt 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333949-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüggemann, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaps, Klaus-Peter</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kessler, Oliver Christoph</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)173469779</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fetzner, Ulrich</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schaps, Klaus-Peter</subfield><subfield code="t">Gesundheitsstörungen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kessler, Oliver Christoph</subfield><subfield code="t">Gesundheitsstörungen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fetzner, Ulrich</subfield><subfield code="t">Gesundheitsstörungen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687889</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV022480529 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:48:07Z |
indexdate | 2024-10-23T16:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540463399 3540463399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687889 |
oclc_num | 244025431 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-B1533 |
physical | XV, 690 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Das Zweite - kompakt Springer-Lehrbuch |
spelling | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen mit Beitr. von M. Brüggemann ... Gesundheitsstörungen Schaps ; Kessler ; Fetzner Heidelberg Springer 2008 XV, 690 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Zweite - kompakt Springer-Lehrbuch NT: Gesundheitsstörungen / Schaps ; Kessler ; Fetzner Clinical Medicine Diagnosis, Differential Examination Questions Case Reports Outlines Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 gnd rswk-swf Gesundheitsstörung (DE-588)4071810-4 gnd rswk-swf Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Gesundheitsstörung (DE-588)4071810-4 s Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 s Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 s DE-604 Brüggemann, M. Sonstige oth Schaps, Klaus-Peter oth Kessler, Oliver Christoph 1962- (DE-588)173469779 oth Fetzner, Ulrich oth Schaps, Klaus-Peter Gesundheitsstörungen Kessler, Oliver Christoph Gesundheitsstörungen Fetzner, Ulrich Gesundheitsstörungen Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schaps, Klaus-Peter Kessler, Oliver Christoph 1962- Fetzner, Ulrich Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen Clinical Medicine Diagnosis, Differential Examination Questions Case Reports Outlines Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 gnd Gesundheitsstörung (DE-588)4071810-4 gnd Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4303008-7 (DE-588)4071810-4 (DE-588)4333949-9 (DE-588)4143389-0 |
title | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen |
title_alt | Gesundheitsstörungen |
title_auth | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen |
title_exact_search | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen |
title_full | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen mit Beitr. von M. Brüggemann ... |
title_fullStr | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen mit Beitr. von M. Brüggemann ... |
title_full_unstemmed | Gesundheitsstörungen mit 294 Tabellen mit Beitr. von M. Brüggemann ... |
title_short | Gesundheitsstörungen |
title_sort | gesundheitsstorungen mit 294 tabellen |
title_sub | mit 294 Tabellen |
topic | Clinical Medicine Diagnosis, Differential Examination Questions Case Reports Outlines Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 gnd Gesundheitsstörung (DE-588)4071810-4 gnd Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 gnd |
topic_facet | Clinical Medicine Diagnosis, Differential Examination Questions Case Reports Outlines Medizinische Staatsprüfung Gesundheitsstörung Abschnitt 2 Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687889&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bruggemannm gesundheitsstorungenmit294tabellen AT schapsklauspeter gesundheitsstorungenmit294tabellen AT kessleroliverchristoph gesundheitsstorungenmit294tabellen AT fetznerulrich gesundheitsstorungenmit294tabellen |