Grundlagen: mit 113 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2008
|
Schriftenreihe: | Das Zweite - kompakt
Springer-Lehrbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | NT: Grundlagen / Schaps ; Kessler ; Fetzner. - Enth. u.a.: Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung / U. Fetzner ; K.-J. Paquet. Humangenetik / J. Bremer ; H. Neitzel |
Beschreibung: | XXXIV, 475 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783540463443 3540463445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022480478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241016 | ||
007 | t | ||
008 | 070626s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,1314 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982668147 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540463443 |c Pb. : EUR 24.95, sfr 42.50 |9 978-3-540-46344-3 | ||
020 | |a 3540463445 |c Pb. : EUR 24.95, sfr 42.50 |9 3-540-46344-5 | ||
024 | 3 | |a 9783540463443 | |
028 | 5 | 2 | |a 11885207 |
035 | |a (OCoLC)254959611 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022480478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-578 | ||
084 | |a XF 1240 |0 (DE-625)152713: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WB 100 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen |b mit 113 Tabellen |
246 | 1 | 3 | |a Das Zweite - kompakt / Grundlagen |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XXXIV, 475 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das Zweite - kompakt | |
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a NT: Grundlagen / Schaps ; Kessler ; Fetzner. - Enth. u.a.: Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung / U. Fetzner ; K.-J. Paquet. Humangenetik / J. Bremer ; H. Neitzel | ||
505 | 8 | 0 | |t Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung |r U. Fetzner |t Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung |r K.-J. Paquet |t Humangenetik |r J. Bremer |t Humangenetik |r H. Neitzel |
650 | 7 | |a Abschnitt 2 |2 swd | |
650 | 7 | |a Klinische Medizin |2 swd | |
650 | 7 | |a Medizinische Staatsprüfung |2 swd | |
650 | 4 | |a Medizin | |
700 | 1 | |a Schaps, Klaus-Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fetzner, Ulrich Klaus |0 (DE-588)1076185606 |4 oth | |
700 | 1 | |a Paquet, Karl-Josef |d 1937- |0 (DE-588)172316367 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bremer, J. |0 (DE-588)133746593 |4 oth | |
700 | 1 | |a Neitzel, Heidemarie |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687839 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813056742491160576 |
---|---|
adam_text |
Ob Pharmakologie, Pathologie oder Klinische
Chemie - alle Basics für die 2. Ärztliche Prüfung:
das Zweite - kompakt, Band Grundlagen
Damit die klinischen Fächer wirklich sitzen können, sollte man erstmal die
Grundlagen beherrschen: von Anamnese und Untersuchungstechniken über
die humangenetischen und pathologischen Hintergründe von Krankheiten
bis hin zu Maßnahmen der Hygiene und Pharmakotherapie baut dieser
Band das wichtige klinisch-theoretische Fundament für das klinische Fach¬
wissen.
Das Zweite - kompakt: »Hammerexamen« ?
Nichts leichter als das !
™ Von Studenten für Studenten: knappe, einprägsame Information,
Studenten- und prüfungsgerecht aufbereitet und nicht überladen.
-~ »Facharztcheck«: jedes von Studenten geschriebene Kapitel wurde
von Fachärzten gegengelesen und korrigiert.
- Ausgefeilte Didaktik, mit gemischt studentisch-ärztlichem
Herausgeberteam entwickelt
Alle Gesundheitsstörungen nach neuer
АО
mit Differentialdiagnosen
und Wiederholung der Diagnostik und Therapie im neunten Band
»Gesundheitsstörungen«.
Das Zweite - kompakt: 2. ÄP ? Kein Problem !
Inhaltsverzeichnis
XXXI
1 Allgemeine Anamneseerhebung 2.1.3
und allgemeine klinische 2.1.4
Untersuchung . 1 2.1.5
U. Fetzner, K.-J.
Paquet
2.1.6
1.1 Definitionen, Einführung. 3 2.2
1.2 Allgemeine Anamneseerhebung. 6 2.2.1
1.2.1 Ebenen, Aufgaben, Ziele der Anamnese . 6 2.2.2
1.2.2 Fremdanamnese. 7
1.2.3 Grundlagen der Anamnesetechnik . 7 2.3
1.2.4 Die schematische Anamnese. 8 2.3.1
1.3 Grundlagen der klinischen 2.3.2
Untersuchung. 14 2.3.3
1.4 Der Erhebung des allgemeinen Status 2.3.4
des Patienten . 16 2.3.5
1.5 Kopf, Hals. 18
1.6 Thorax, Atemwege, Lunge. 19 2.4
1.7 Herz, Gefäße, Kreislauf. 20 2.4.1
1.8 Abdomen. 21
1.9 Hals-Nasen-Ohren. 25 2.4.2
1.10 Haut und Anhangsgebilde (Haare, 2.5
Nägel, Talg-und Schweißdrüsen). 28 2.6
1.11 Augen. 31 2.6.1
1.12 Bewegungsapparat. 32 2.6.2
1.13 Neuropsychiatrische Anamnese- 2.6.3
erhebung. 33 2.7
1.13.1 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt 2.7.1
Neurologie
. 33 2.7.2
1.13.2 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt
Psychiatrie. 34 2.7.3
1.14 Untersuchung des somatischen 2.7.4
Nervensystems . 34 2.8
1.15 Weibliche Geschlechtsorgane, 2.8.1
Mammae,
geburtshilfliche 2.8.2
Untersuchung. 34
1.16 Nieren.-Harntrakt. 40 2.8.3
1.17 Männliche Geschlechtsorgane. 40 2.8.4
1.18 Neugeborene, Kinder, Jugendliche. 40 2.9
1.19 Besonderheiten der Anamnese 2.9.1
und Untersuchung bei alten Menschen 42 2.10
1.20 Besonderheiten der Anamnese 2.10.1
und Untersuchung bei Notfallpatienten 42 2.10.2
1.21 Ärztliche Dokumentation. 42 2.11
1.22 Technische Zusatzdiagnostik. 46 2.12
2.13
2 Humangenetik. 47 2.13.1
Bremer, H. Neitzel
2.1 Molekulare Grundlagen der Vererbung 49 2.13.2
2.1.1 Genom. 49 2.14
2.1.2 DNA-Replikation. 51
Transkription und Translation. 51
Genregulation bei Eukaryonten. 52
Proteom. 54
Begriffsdefinitionen. 54
Methoden der genetischen Diagnostik 55
Methoden zytogenetischer Diagnostik . 55
Methoden molekulargenetischer
Diagnostik. 57
Genetische Beratung . 58
Indikationen . 58
Aufklärung und Beratung. 59
Anamnese und Stammbaumerstellung . 59
Genetische Diagnostik. 59
Aussagekraft von Testergebnissen,
Quantifizierung genetischer Risiken . 59
Prenatale
Diagnostik. 60
Indikationen für die
prenatale
Diagnostik. 60
Methoden der pränatalen Diagnostik . 61
Präimplantationsdiagnostik (PID) . 63
Abstammungsgutachten. 63
Untersuchte Systeme. 63
Anforderungen an die Analytik. 63
Beurteilung und Schlussfolgerung . 63
Mutationen. 63
Grundlagen und Definitionen . 63
Symptome bei Chromosomen¬
aberrationen . 64
Numerische Chromosomenaberrationen 64
Strukturelle Chromosomenaberrationen 65
Genetisch bedingte Erkrankungen . 67
Formale Genetik/Mendelsche Gesetze . . 67
Erkrankungen durch Chromosomen¬
aberration . 67
Monogene
Erkrankungen. 70
Multifaktorielle Vererbung. 84
Epigenetik . 87
Imprinting
. 87
Kongenitale Fehlbildungen. 88
Einteilung von kongenitalen Anomalien 88
Ursachen kongenitaler Fehlbildungen . . 89
Zwillinge . 91
Populationsgenetik. 91
Immunogenetik. 93
MHC
(»major histocompatibility
complex«).
93
Blutgruppensysteme. 94
Genetische Aspekte bei Tumor¬
erkrankungen . 95
XXXII
Inhaltsverzeichnis
2.14.1 DNA-Reparaturmechanismen . 95
2.14.2 Protoonkogene und Onkogene. 96
2.14.3 Tumorsuppressorgene. 96
2.15 Pharmakogenetik. 99
2.15.1 Genetische Unterschiede in der Arznei-
mittelmetabolisierung. 99
2.15.2 Genetische Unterschiede in der
Pharmakodynamik. 100
3 Pathologie.101
3.1 Allgemeine Pathologie.103
/.
Pass, O.
Kessler
3.1.1 Grundbegriffe .103
3.1.2 Zeil-und Gewebereaktionen.104
3.1.3 Zeil-und Gewebeschäden.105
3.1.4 Exogene Noxen.110
3.1.5 Zellersatz .113
3.1.6 Tumoren.114
3.1.7 Entzündung.121
3.1.8 Immunpathologie.125
3.1.9 Grundlagen der Stoffwechsel-ZSpeicher-
erkrankungen .129
3.1.10 Grundlagen der Pathologie des
Respirationstrakts.131
3.1.11 Grundlagen der Pathologie
des Kreislaufs.131
3.1.12 Grundlagen von Erkrankungen der Leber
und des Verdauungstrakts. 138
3.1.13 Grundlagen von Erkrankungen der Niere
und der Ausscheidung.139
3.1.14 Grundlagen von Erkrankungen
des Nervensystems.139
3.2 Spezielle Pathologie.139
/. Haybäck
3.2.1 Nervensystem.139
3.2.2 Erkrankungen der Skelettmuskulatur
(Myopathien).148
3.2.3 Erkrankungen der Sinnesorgane - Auge
(7 Augenheilkunde).148
3.2.4 Erkrankungen der Sinnesorgane-Ohr. . 149
3.2.5 Neuroendokrines System.150
3.2.6 Herz und Koronargefäße.153
3.2.7 Gefäßsystem.155
3.2.8 Pathologie von Blut und Knochenmark . 157
3.2.9 Lymphatisches System.159
3.2.10 Respirationstrakt.161
3.2.11
Pleura
.167
3.2.12 Erkrankungen von Mund, Zähnen
und Speicheldrüsen.167
3.2.13 Ösophagus.169
3.2.14 Magenerkrankungen.170
3.2.15
Duodenum
.172
3.2.16 Erkrankungen von
Jejunum
und lleum . . 173
3.2.17 Appendix .173
3.2.18 Erkrankungen von Kolon und
Rektum
. . 174
3.2.19 Milz.176
3.2.20
Thymus
.
Ί77
3.2.21 Erkrankungen der Leber und der
intrahepatischen Gallenwege .177
3.2.22 Erkrankungen der Gallenblase
und der extrahepatischen Gallenwege . . 181
3.2.23 Erkrankungen des
Pankreas
.181
3.2.24 Erkrankungen des Peritoneums.182
3.2.25 Nierenerkrankungen.183
3.2.26 Erkrankung der ableitenden Hamwege . 186
3.2.27 Erkrankungen der männlichen
Genitalorgane.187
3.2.28 Erkrankungen des weiblichen Genitale . 190
3.2.29 Erkrankungen in Schwangerschaft,
Perinatalperiode und im Kindesalter.196
3.2.30 Erkrankungen der
Mamma
.199
3.2.31 Hauterkrankungen.202
3.2.32 Knochenerkrankungen.206
3.2.33 Gelenkserkrankungen.208
3.2.34 Weichgewebserkrankungen.210
4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie . . . 213
W. Kroukis
4.1 Allgemeine Bakteriologie-Übersicht . 214
4.1.1 Grundlagen.214
4.1.2 Die bakterielle Normalflora
des Menschen.214
4.1.3 Morphologie und Feinstruktur
der Bakterien.215
4.1.4 Pathogenität und Grundtypen
bakterieller Infektionen .222
4.1.5 Bakteriengenetik.223
4.1.6 Faktoren und Mechanismen mikrobieller
Krankheiterreger.224
4.1.7 Diagnostik.230
4.2 Antibakterielle Therapie.232
4.2.1 Einteilung der Antibiotika.232
4.2.2 Antibiotikaresistenz.234
4.2.3 Empfindlichkeit und Resistenz -
Resistenztestung.234
4.3 Spezielle Bakteriologie.235
4.3.1 Grampositive Kokken.235
4.3.2 Gramnegative Kokken.239
4.3.3 Gramnegative Stäbchen.240
4.3.4 Grampositive Stäbchen .252
4.3.5 Säurefeste Stäbchen .255
4.3.6 Verzweigte Stäbchen.256
4.3.7 Zellwandlose Bakterien.257
4.3.8 Spirochäten.258
4.4 Einführung in die Parasitologie.263
4.4.1 Protozoen.263
Inhaltsverzeichnis
XXXIII
4.4.2 Helminthen (parasitäre Würmer).269 5.8.6
4.4.3 Arthropoden (parasitierende Glieder- 5.9
füßer).273 5.9.1
4.5 Pilze
(Fungi, Mycetes)
.277 5.9.2
4.5.1 Morphologie.277 5.9.3
4.5.2 Erreger von Mykosen.277 5.10
4.6 Virologie.283 5.10.1
4.6.1 Morphologie und Struktur der Viren . . . 284 5.10.2
4.6.2 Klassifizierung der Viren.285 5.11
4.6.3 Virusvermehrung .285
4.6.4 Virale Pathogenese.289 5.12
4.6.5 Virologische Diagnostik.292 5.13
4.6.6 AntiviraleTherapie .292 5.14
4.6.7 Viren als Infektionserreger (Auswahl) . . . 293 5.15
4.7 Hygiene.305 5.16
4.7.1 Arbeitsgebiete der Hygiene.305 5.17
5 Klinische Chemie, Labordiagnostik . . 315
S. Schieder, F. Kollmann-Jehle, S. Barlage 6
5.1 Allgemeine klinische Chemie.317
5.1.1 Der klinisch-chemische Befund .317 6.1
5.1.2 Grundlegende Analyseverfahren .319 6.1.1
5.2 Liquordiagnostik.319 6.1.2
5.2.1 Makroskopische Betrachtung des 6.1.3
Liquors
.319 6.2
5.2.2 Mikroskopische Betrachtung des
Liquors
.319 6.2.1
5.3 Herz-und Skelettmuskel.321
5.4 Niere.323 6.2.2
5.4.1 Makroskopische Beurteilung des Urins . . 323
5.4.2 Messung von pH, Proteinen und Blut . . . 324 6.2.3
5.4.3 Mikroskopische Harnuntersuchung . 325
5.4.4
Kreatinin
und Kreatinin-Clearance.325 6.2.4
5.4.5 Teststreifenuntersuchung.326 6.2.5
5.4.6 Harnsteine.326
5.5 Maligne Erkrankungen, Tumor- 6.2.6
diagnostik
.327 6.2.7
5.6 Knochenstoffwechsel.329 6.2.8
5.6.1 Kalzium.329 6.2.9
5.6.2 Phosphat.330
5.6.3 Knochenaufbau.330 6.2.10
5.6.4 Knochenabbau.330
5.7 Entzündungen.331 6.2.11
5.7.1 Entzündungsindikatoren .331
5.7.2 Antikörper bei entzündlichen 6.2.12
Erkrankungen.333 6.2.13
5.7.3 Autoantikörper.334
5.8 Endokrines System.334 6.2.14
5.8.1 Grundlagen der Hormonbestimmung . 334
5.8.2
Hypothalamus
und Hypophyse.335 6.2.15
5.8.3 Schilddrüsenhormone.335 6.2.16
5.8.4 Nebennierenrindenhormone.337
5.8.5 Sexualhormone.338 6.2.17
Biogene Amine
.339
Gastrointestinaltrakt.339
Pankreasdiagnostik.339
Blut im Stuhl .340
Überprüfung der intestinalen Resorption 340
Hämostaseologie, Hämatologie.340
Hämostaseologie.340
Hämatologie.344
Elekrolyt-, Wasser-, Säure-Base-
Haushalt .347
Leber.350
Fettstoffwechsel.352
Nukleinsäurestoffwechsel.354
Aminosäuren, Proteine.354
Kohlenhydrate.356
Drugmonitoring und toxikologische
Analytik.358
Pharmakologie und Toxikologie . 365
S. Wohlmann
Allgemeine Pharmakologie.366
Einführung .366
Pharmakokinetik.366
Pharmakodynamik.369
Spezielle, systematische
Pharmakologie.372
Medikamente mit Einfluss auf das
sympathische Nervensystem.372
Medikamente mit Einfluss auf das
parasympathische Nervensystem.376
Medikamente, die mit
biogenen Aminen
interferieren.378
Vasodilatanzien .380
Medikamente mit Einfluss auf die
Herzfunktion.386
Medikamente mit Einfluss auf das Blut . . 389
Vitamine/Mineralien .391
Diuretika
.393
Medikamente mit Einfluss auf die
Magendarmfunktion.395
Medikamente mit Einfluss auf das
motorische System.397
Antipyretische Analgetika/nichtsteroidale
Antiphlogistika (NSAID)/COX-2-Hemmer 398
Lokalanästhetika.400
Medikamente mit Einfluss auf das
zentrale Nervensystem.401
Medikamente mit Einfluss auf das
endokrine System.41
1
Lipidsenker.420
Medikamentöse Behandlung
der Gicht.421
Antünfektiva .422
XXXIV
Inhaltsverzeichnis
6.2.18 Medikamente mit Einfluss auf das
Immunsystem .438
6.2.19 MedikamentezurTherapie maligner
Erkrankungen.440
6.2.20 Phytopharmakologie und
Homöopathie.443
6.3 Allgemeine Toxikologie.443
6.3.1 Einführung, Definitionen.443
6.3.2 Therapeutische Optionen der akuten
Intoxikation.444
6.4 Spezielle Toxikologie. 447
6.4.1 Auswahl häufiger Arzneimittel-
vergiftungenAüberdosierungen. 447
6.4.2 Auswahl weiterer Gifte. 449
Farbabbildungen zu Kapitel 3:
Pathologie. 457
Sachverzeichnis. 459
U.
Fetzner,
К.-].
Paquet
1
Л
Definitionen, Einführung -3
1.2 Allgemeine Anamneseerhebung -6
1.2.1 Ebenen, Aufgaben, Ziele der Anamnese -6
1.2.2 Fremdanamnese -7
1.2.3 Grundlagen der Anamnesetechnik -7
1.2.4 Die schematische Anamnese -8
1.3 Grundlagen der klinischen Untersuchung -
1.4 Der Erhebung des allgemeinen Status des
Pi
1.5 Kopf, Hals -18
1.6 Thorax, Atemwege, Lunge -19
1.7 Herz, Gefäße, Kreislauf -20
1.8 Abdomen -21
1.9 Hals-Nasen-Ohren -25
1.10 Haut und Anhangsgebilde (Haare, Nägel,
1.11 Augen -31
1.12 Bewegungsapparat -32
1.13 Neuropsychiatrische Anamneseerhebung
1.13.1 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt
Neuroť
1.13.2 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt Psychiatrie |
adam_txt |
Ob Pharmakologie, Pathologie oder Klinische
Chemie - alle Basics für die 2. Ärztliche Prüfung:
das Zweite - kompakt, Band Grundlagen
Damit die klinischen Fächer wirklich sitzen können, sollte man erstmal die
Grundlagen beherrschen: von Anamnese und Untersuchungstechniken über
die humangenetischen und pathologischen Hintergründe von Krankheiten
bis hin zu Maßnahmen der Hygiene und Pharmakotherapie baut dieser
Band das wichtige klinisch-theoretische Fundament für das klinische Fach¬
wissen.
Das Zweite - kompakt: »Hammerexamen« ?
Nichts leichter als das !
™ Von Studenten für Studenten: knappe, einprägsame Information,
Studenten- und prüfungsgerecht aufbereitet und nicht überladen.
-~ »Facharztcheck«: jedes von Studenten geschriebene Kapitel wurde
von Fachärzten gegengelesen und korrigiert.
- Ausgefeilte Didaktik, mit gemischt studentisch-ärztlichem
Herausgeberteam entwickelt
Alle Gesundheitsstörungen nach neuer
АО
mit Differentialdiagnosen
und Wiederholung der Diagnostik und Therapie im neunten Band
»Gesundheitsstörungen«.
Das Zweite - kompakt: 2. ÄP ? Kein Problem !
Inhaltsverzeichnis
XXXI
1 Allgemeine Anamneseerhebung 2.1.3
und allgemeine klinische 2.1.4
Untersuchung . 1 2.1.5
U. Fetzner, K.-J.
Paquet
2.1.6
1.1 Definitionen, Einführung. 3 2.2
1.2 Allgemeine Anamneseerhebung. 6 2.2.1
1.2.1 Ebenen, Aufgaben, Ziele der Anamnese . 6 2.2.2
1.2.2 Fremdanamnese. 7
1.2.3 Grundlagen der Anamnesetechnik . 7 2.3
1.2.4 Die schematische Anamnese. 8 2.3.1
1.3 Grundlagen der klinischen 2.3.2
Untersuchung. 14 2.3.3
1.4 Der Erhebung des allgemeinen Status 2.3.4
des Patienten . 16 2.3.5
1.5 Kopf, Hals. 18
1.6 Thorax, Atemwege, Lunge. 19 2.4
1.7 Herz, Gefäße, Kreislauf. 20 2.4.1
1.8 Abdomen. 21
1.9 Hals-Nasen-Ohren. 25 2.4.2
1.10 Haut und Anhangsgebilde (Haare, 2.5
Nägel, Talg-und Schweißdrüsen). 28 2.6
1.11 Augen. 31 2.6.1
1.12 Bewegungsapparat. 32 2.6.2
1.13 Neuropsychiatrische Anamnese- 2.6.3
erhebung. 33 2.7
1.13.1 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt 2.7.1
Neurologie
. 33 2.7.2
1.13.2 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt
Psychiatrie. 34 2.7.3
1.14 Untersuchung des somatischen 2.7.4
Nervensystems . 34 2.8
1.15 Weibliche Geschlechtsorgane, 2.8.1
Mammae,
geburtshilfliche 2.8.2
Untersuchung. 34
1.16 Nieren.-Harntrakt. 40 2.8.3
1.17 Männliche Geschlechtsorgane. 40 2.8.4
1.18 Neugeborene, Kinder, Jugendliche. 40 2.9
1.19 Besonderheiten der Anamnese 2.9.1
und Untersuchung bei alten Menschen 42 2.10
1.20 Besonderheiten der Anamnese 2.10.1
und Untersuchung bei Notfallpatienten 42 2.10.2
1.21 Ärztliche Dokumentation. 42 2.11
1.22 Technische Zusatzdiagnostik. 46 2.12
2.13
2 Humangenetik. 47 2.13.1
Bremer, H. Neitzel
2.1 Molekulare Grundlagen der Vererbung 49 2.13.2
2.1.1 Genom. 49 2.14
2.1.2 DNA-Replikation. 51
Transkription und Translation. 51
Genregulation bei Eukaryonten. 52
Proteom. 54
Begriffsdefinitionen. 54
Methoden der genetischen Diagnostik 55
Methoden zytogenetischer Diagnostik . 55
Methoden molekulargenetischer
Diagnostik. 57
Genetische Beratung . 58
Indikationen . 58
Aufklärung und Beratung. 59
Anamnese und Stammbaumerstellung . 59
Genetische Diagnostik. 59
Aussagekraft von Testergebnissen,
Quantifizierung genetischer Risiken . 59
Prenatale
Diagnostik. 60
Indikationen für die
prenatale
Diagnostik. 60
Methoden der pränatalen Diagnostik . 61
Präimplantationsdiagnostik (PID) . 63
Abstammungsgutachten. 63
Untersuchte Systeme. 63
Anforderungen an die Analytik. 63
Beurteilung und Schlussfolgerung . 63
Mutationen. 63
Grundlagen und Definitionen . 63
Symptome bei Chromosomen¬
aberrationen . 64
Numerische Chromosomenaberrationen 64
Strukturelle Chromosomenaberrationen 65
Genetisch bedingte Erkrankungen . 67
Formale Genetik/Mendelsche Gesetze . . 67
Erkrankungen durch Chromosomen¬
aberration . 67
Monogene
Erkrankungen. 70
Multifaktorielle Vererbung. 84
Epigenetik . 87
Imprinting
. 87
Kongenitale Fehlbildungen. 88
Einteilung von kongenitalen Anomalien 88
Ursachen kongenitaler Fehlbildungen . . 89
Zwillinge . 91
Populationsgenetik. 91
Immunogenetik. 93
MHC
(»major histocompatibility
complex«).
93
Blutgruppensysteme. 94
Genetische Aspekte bei Tumor¬
erkrankungen . 95
XXXII
Inhaltsverzeichnis
2.14.1 DNA-Reparaturmechanismen . 95
2.14.2 Protoonkogene und Onkogene. 96
2.14.3 Tumorsuppressorgene. 96
2.15 Pharmakogenetik. 99
2.15.1 Genetische Unterschiede in der Arznei-
mittelmetabolisierung. 99
2.15.2 Genetische Unterschiede in der
Pharmakodynamik. 100
3 Pathologie.101
3.1 Allgemeine Pathologie.103
/.
Pass, O.
Kessler
3.1.1 Grundbegriffe .103
3.1.2 Zeil-und Gewebereaktionen.104
3.1.3 Zeil-und Gewebeschäden.105
3.1.4 Exogene Noxen.110
3.1.5 Zellersatz .113
3.1.6 Tumoren.114
3.1.7 Entzündung.121
3.1.8 Immunpathologie.125
3.1.9 Grundlagen der Stoffwechsel-ZSpeicher-
erkrankungen .129
3.1.10 Grundlagen der Pathologie des
Respirationstrakts.131
3.1.11 Grundlagen der Pathologie
des Kreislaufs.131
3.1.12 Grundlagen von Erkrankungen der Leber
und des Verdauungstrakts. 138
3.1.13 Grundlagen von Erkrankungen der Niere
und der Ausscheidung.139
3.1.14 Grundlagen von Erkrankungen
des Nervensystems.139
3.2 Spezielle Pathologie.139
/. Haybäck
3.2.1 Nervensystem.139
3.2.2 Erkrankungen der Skelettmuskulatur
(Myopathien).148
3.2.3 Erkrankungen der Sinnesorgane - Auge
(7 Augenheilkunde).148
3.2.4 Erkrankungen der Sinnesorgane-Ohr. . 149
3.2.5 Neuroendokrines System.150
3.2.6 Herz und Koronargefäße.153
3.2.7 Gefäßsystem.155
3.2.8 Pathologie von Blut und Knochenmark . 157
3.2.9 Lymphatisches System.159
3.2.10 Respirationstrakt.161
3.2.11
Pleura
.167
3.2.12 Erkrankungen von Mund, Zähnen
und Speicheldrüsen.167
3.2.13 Ösophagus.169
3.2.14 Magenerkrankungen.170
3.2.15
Duodenum
.172
3.2.16 Erkrankungen von
Jejunum
und lleum . . 173
3.2.17 Appendix .173
3.2.18 Erkrankungen von Kolon und
Rektum
. . 174
3.2.19 Milz.176
3.2.20
Thymus
.
Ί77
3.2.21 Erkrankungen der Leber und der
intrahepatischen Gallenwege .177
3.2.22 Erkrankungen der Gallenblase
und der extrahepatischen Gallenwege . . 181
3.2.23 Erkrankungen des
Pankreas
.181
3.2.24 Erkrankungen des Peritoneums.182
3.2.25 Nierenerkrankungen.183
3.2.26 Erkrankung der ableitenden Hamwege . 186
3.2.27 Erkrankungen der männlichen
Genitalorgane.187
3.2.28 Erkrankungen des weiblichen Genitale . 190
3.2.29 Erkrankungen in Schwangerschaft,
Perinatalperiode und im Kindesalter.196
3.2.30 Erkrankungen der
Mamma
.199
3.2.31 Hauterkrankungen.202
3.2.32 Knochenerkrankungen.206
3.2.33 Gelenkserkrankungen.208
3.2.34 Weichgewebserkrankungen.210
4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie . . . 213
W. Kroukis
4.1 Allgemeine Bakteriologie-Übersicht . 214
4.1.1 Grundlagen.214
4.1.2 Die bakterielle Normalflora
des Menschen.214
4.1.3 Morphologie und Feinstruktur
der Bakterien.215
4.1.4 Pathogenität und Grundtypen
bakterieller Infektionen .222
4.1.5 Bakteriengenetik.223
4.1.6 Faktoren und Mechanismen mikrobieller
Krankheiterreger.224
4.1.7 Diagnostik.230
4.2 Antibakterielle Therapie.232
4.2.1 Einteilung der Antibiotika.232
4.2.2 Antibiotikaresistenz.234
4.2.3 Empfindlichkeit und Resistenz -
Resistenztestung.234
4.3 Spezielle Bakteriologie.235
4.3.1 Grampositive Kokken.235
4.3.2 Gramnegative Kokken.239
4.3.3 Gramnegative Stäbchen.240
4.3.4 Grampositive Stäbchen .252
4.3.5 Säurefeste Stäbchen .255
4.3.6 Verzweigte Stäbchen.256
4.3.7 Zellwandlose Bakterien.257
4.3.8 Spirochäten.258
4.4 Einführung in die Parasitologie.263
4.4.1 Protozoen.263
Inhaltsverzeichnis
XXXIII
4.4.2 Helminthen (parasitäre Würmer).269 5.8.6
4.4.3 Arthropoden (parasitierende Glieder- 5.9
füßer).273 5.9.1
4.5 Pilze
(Fungi, Mycetes)
.277 5.9.2
4.5.1 Morphologie.277 5.9.3
4.5.2 Erreger von Mykosen.277 5.10
4.6 Virologie.283 5.10.1
4.6.1 Morphologie und Struktur der Viren . . . 284 5.10.2
4.6.2 Klassifizierung der Viren.285 5.11
4.6.3 Virusvermehrung .285
4.6.4 Virale Pathogenese.289 5.12
4.6.5 Virologische Diagnostik.292 5.13
4.6.6 AntiviraleTherapie .292 5.14
4.6.7 Viren als Infektionserreger (Auswahl) . . . 293 5.15
4.7 Hygiene.305 5.16
4.7.1 Arbeitsgebiete der Hygiene.305 5.17
5 Klinische Chemie, Labordiagnostik . . 315
S. Schieder, F. Kollmann-Jehle, S. Barlage 6
5.1 Allgemeine klinische Chemie.317
5.1.1 Der klinisch-chemische Befund .317 6.1
5.1.2 Grundlegende Analyseverfahren .319 6.1.1
5.2 Liquordiagnostik.319 6.1.2
5.2.1 Makroskopische Betrachtung des 6.1.3
Liquors
.319 6.2
5.2.2 Mikroskopische Betrachtung des
Liquors
.319 6.2.1
5.3 Herz-und Skelettmuskel.321
5.4 Niere.323 6.2.2
5.4.1 Makroskopische Beurteilung des Urins . . 323
5.4.2 Messung von pH, Proteinen und Blut . . . 324 6.2.3
5.4.3 Mikroskopische Harnuntersuchung . 325
5.4.4
Kreatinin
und Kreatinin-Clearance.325 6.2.4
5.4.5 Teststreifenuntersuchung.326 6.2.5
5.4.6 Harnsteine.326
5.5 Maligne Erkrankungen, Tumor- 6.2.6
diagnostik
.327 6.2.7
5.6 Knochenstoffwechsel.329 6.2.8
5.6.1 Kalzium.329 6.2.9
5.6.2 Phosphat.330
5.6.3 Knochenaufbau.330 6.2.10
5.6.4 Knochenabbau.330
5.7 Entzündungen.331 6.2.11
5.7.1 Entzündungsindikatoren .331
5.7.2 Antikörper bei entzündlichen 6.2.12
Erkrankungen.333 6.2.13
5.7.3 Autoantikörper.334
5.8 Endokrines System.334 6.2.14
5.8.1 Grundlagen der Hormonbestimmung . 334
5.8.2
Hypothalamus
und Hypophyse.335 6.2.15
5.8.3 Schilddrüsenhormone.335 6.2.16
5.8.4 Nebennierenrindenhormone.337
5.8.5 Sexualhormone.338 6.2.17
Biogene Amine
.339
Gastrointestinaltrakt.339
Pankreasdiagnostik.339
Blut im Stuhl .340
Überprüfung der intestinalen Resorption 340
Hämostaseologie, Hämatologie.340
Hämostaseologie.340
Hämatologie.344
Elekrolyt-, Wasser-, Säure-Base-
Haushalt .347
Leber.350
Fettstoffwechsel.352
Nukleinsäurestoffwechsel.354
Aminosäuren, Proteine.354
Kohlenhydrate.356
Drugmonitoring und toxikologische
Analytik.358
Pharmakologie und Toxikologie . 365
S. Wohlmann
Allgemeine Pharmakologie.366
Einführung .366
Pharmakokinetik.366
Pharmakodynamik.369
Spezielle, systematische
Pharmakologie.372
Medikamente mit Einfluss auf das
sympathische Nervensystem.372
Medikamente mit Einfluss auf das
parasympathische Nervensystem.376
Medikamente, die mit
biogenen Aminen
interferieren.378
Vasodilatanzien .380
Medikamente mit Einfluss auf die
Herzfunktion.386
Medikamente mit Einfluss auf das Blut . . 389
Vitamine/Mineralien .391
Diuretika
.393
Medikamente mit Einfluss auf die
Magendarmfunktion.395
Medikamente mit Einfluss auf das
motorische System.397
Antipyretische Analgetika/nichtsteroidale
Antiphlogistika (NSAID)/COX-2-Hemmer 398
Lokalanästhetika.400
Medikamente mit Einfluss auf das
zentrale Nervensystem.401
Medikamente mit Einfluss auf das
endokrine System.41
1
Lipidsenker.420
Medikamentöse Behandlung
der Gicht.421
Antünfektiva .422
XXXIV
Inhaltsverzeichnis
6.2.18 Medikamente mit Einfluss auf das
Immunsystem .438
6.2.19 MedikamentezurTherapie maligner
Erkrankungen.440
6.2.20 Phytopharmakologie und
Homöopathie.443
6.3 Allgemeine Toxikologie.443
6.3.1 Einführung, Definitionen.443
6.3.2 Therapeutische Optionen der akuten
Intoxikation.444
6.4 Spezielle Toxikologie. 447
6.4.1 Auswahl häufiger Arzneimittel-
vergiftungenAüberdosierungen. 447
6.4.2 Auswahl weiterer Gifte. 449
Farbabbildungen zu Kapitel 3:
Pathologie. 457
Sachverzeichnis. 459
U.
Fetzner,
К.-].
Paquet
1
Л
Definitionen, Einführung -3
1.2 Allgemeine Anamneseerhebung -6
1.2.1 Ebenen, Aufgaben, Ziele der Anamnese -6
1.2.2 Fremdanamnese -7
1.2.3 Grundlagen der Anamnesetechnik -7
1.2.4 Die schematische Anamnese -8
1.3 Grundlagen der klinischen Untersuchung -
1.4 Der Erhebung des allgemeinen Status des
Pi
1.5 Kopf, Hals -18
1.6 Thorax, Atemwege, Lunge -19
1.7 Herz, Gefäße, Kreislauf -20
1.8 Abdomen -21
1.9 Hals-Nasen-Ohren -25
1.10 Haut und Anhangsgebilde (Haare, Nägel,
1.11 Augen -31
1.12 Bewegungsapparat -32
1.13 Neuropsychiatrische Anamneseerhebung
1.13.1 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt
Neuroť
1.13.2 Gezielte Anamnesefragen, Schwerpunkt Psychiatrie |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fetzner, Ulrich Paquet, Karl-Josef 1937- Bremer, J. Neitzel, Heidemarie |
author_GND | (DE-588)1076185606 (DE-588)172316367 (DE-588)133746593 |
author_additional | U. Fetzner K.-J. Paquet J. Bremer H. Neitzel |
author_facet | Fetzner, Ulrich Paquet, Karl-Josef 1937- Bremer, J. Neitzel, Heidemarie |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Fetzner, Ulrich |
author_variant | u f uf k j p kjp j b jb h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022480478 |
classification_rvk | XF 1240 |
contents | Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung Humangenetik |
ctrlnum | (OCoLC)254959611 (DE-599)BVBBV022480478 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022480478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241016</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070626s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,1314</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982668147</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540463443</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.95, sfr 42.50</subfield><subfield code="9">978-3-540-46344-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540463445</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.95, sfr 42.50</subfield><subfield code="9">3-540-46344-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540463443</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11885207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254959611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022480478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)152713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen</subfield><subfield code="b">mit 113 Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Zweite - kompakt / Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 475 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Zweite - kompakt</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Grundlagen / Schaps ; Kessler ; Fetzner. - Enth. u.a.: Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung / U. Fetzner ; K.-J. Paquet. Humangenetik / J. Bremer ; H. Neitzel</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung</subfield><subfield code="r">U. Fetzner</subfield><subfield code="t">Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung</subfield><subfield code="r">K.-J. Paquet</subfield><subfield code="t">Humangenetik</subfield><subfield code="r">J. Bremer</subfield><subfield code="t">Humangenetik</subfield><subfield code="r">H. Neitzel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abschnitt 2</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klinische Medizin</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Staatsprüfung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaps, Klaus-Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fetzner, Ulrich Klaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076185606</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paquet, Karl-Josef</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172316367</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bremer, J.</subfield><subfield code="0">(DE-588)133746593</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neitzel, Heidemarie</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687839</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022480478 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:48:05Z |
indexdate | 2024-10-16T08:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540463443 3540463445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687839 |
oclc_num | 254959611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-578 |
physical | XXXIV, 475 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Das Zweite - kompakt Springer-Lehrbuch |
spelling | Grundlagen mit 113 Tabellen Das Zweite - kompakt / Grundlagen Heidelberg Springer 2008 XXXIV, 475 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Zweite - kompakt Springer-Lehrbuch NT: Grundlagen / Schaps ; Kessler ; Fetzner. - Enth. u.a.: Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung / U. Fetzner ; K.-J. Paquet. Humangenetik / J. Bremer ; H. Neitzel Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung U. Fetzner Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung K.-J. Paquet Humangenetik J. Bremer Humangenetik H. Neitzel Abschnitt 2 swd Klinische Medizin swd Medizinische Staatsprüfung swd Medizin Schaps, Klaus-Peter Sonstige oth Fetzner, Ulrich Klaus (DE-588)1076185606 oth Paquet, Karl-Josef 1937- (DE-588)172316367 oth Bremer, J. (DE-588)133746593 oth Neitzel, Heidemarie oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Fetzner, Ulrich Paquet, Karl-Josef 1937- Bremer, J. Neitzel, Heidemarie Grundlagen mit 113 Tabellen Abschnitt 2 swd Klinische Medizin swd Medizinische Staatsprüfung swd Medizin Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung Humangenetik |
title | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_alt | Das Zweite - kompakt / Grundlagen Allgemeine Anamneseerhebung und allgemeine klinische Untersuchung Humangenetik |
title_auth | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_exact_search | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_full | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_fullStr | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_full_unstemmed | Grundlagen mit 113 Tabellen |
title_short | Grundlagen |
title_sort | grundlagen mit 113 tabellen |
title_sub | mit 113 Tabellen |
topic | Abschnitt 2 swd Klinische Medizin swd Medizinische Staatsprüfung swd Medizin |
topic_facet | Abschnitt 2 Klinische Medizin Medizinische Staatsprüfung Medizin |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2905115&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687839&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schapsklauspeter grundlagenmit113tabellen AT fetznerulrichklaus grundlagenmit113tabellen AT paquetkarljosef grundlagenmit113tabellen AT bremerj grundlagenmit113tabellen AT neitzelheidemarie grundlagenmit113tabellen AT schapsklauspeter daszweitekompaktgrundlagen AT fetznerulrichklaus daszweitekompaktgrundlagen AT paquetkarljosef daszweitekompaktgrundlagen AT bremerj daszweitekompaktgrundlagen AT neitzelheidemarie daszweitekompaktgrundlagen |