Praxis der Zerspantechnik: Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2007
|
Ausgabe: | 8., überarb. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vieweg Praxiswissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 361 - 367 |
Beschreibung: | XI, 371 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783834802743 3834802743 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022480170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 070626s2007 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984395547 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834802743 |c Pp. : EUR 46.90 |9 978-3-8348-0274-3 | ||
020 | |a 3834802743 |9 3-8348-0274-3 | ||
035 | |a (OCoLC)611059416 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022480170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 671.35 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 8300 |0 (DE-625)157179: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8315 |0 (DE-625)157184: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8320 |0 (DE-625)157185: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tschätsch, Heinz |d 1924-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)122954440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxis der Zerspantechnik |b Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen |c Heinz Tschätsch. Unter Mitarb. von Jochen Dietrich |
250 | |a 8., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2007 | |
300 | |a XI, 371 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vieweg Praxiswissen | |
500 | |a Literaturverz. S. 361 - 367 | ||
650 | 0 | 7 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dietrich, Jochen |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/186727836.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2966441&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687533 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 300289 |
---|---|
_version_ | 1824554028595412992 |
adam_text |
HEINZ TSCHAETSCH PRAXIS DER ZERSPANTECHNIK VERFAHREN, WERKZEUGE,
BERECHNUNG 8., UEBERARBEITETE UND ERGAENZTE AUFLAGE MIT 309 ABBILDUNGEN
UND 154 TABELLEN UNTER MITARBEIT VON JOCHEN DIETRICH VLEWEG PRAXISWISSEN
VIEWEG VIII INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 DIE VERFAHREN DER
SPANGEBENDEN FORMUNG 1 1.2 KENNZEICHEN DER SPANENDEN FORMUNG 1 1.3
AUSBILDUNG DER SCHNEIDEN 2 1.4 SCHNITTBEDINGUNGEN (SCHNITTTIEFE AP,
VORSCHUB/UND SCHNITTGESCHWINDIGKEIT V E ) 2 1.5 SCHNITTKRAFT 2 1.6 SPAENE
3 1.7 SPANFORMEN 3 1.8 WERKZEUGWERKSTOFFE 3 2 GRUNDLAGEN DER ZERSPANUNG
AM BEISPIEL DREHEN 4 2.1 FLAECHEN, SCHNEIDEN UND ECKEN AM SCHNEIDKEIL
NACH DIN 6581 (BILD 2.1) 4 2.2 BEZUGSEBENEN 5 2.3 DIE WINKEL AM
SCHNEIDKEIL 6 2.4 EINFLUSS DER WINKEL AUF DEN ZERSPANVORGANG 8 2.5
SPANUNGSGROESSEN 14 2.6 ZERSPANUNGSKRAEFTE UND IHRE ENTSTEHUNG 15 2.7
LEISTUNGSBERECHNUNG 20 3 STANDZEIT T 22 3.1 DEFINITION 22 3.2 MERKMALE
FUER DIE ABSTUMPFUNG 22 3.3 EINFLUESSE AUF DIE STANDZEIT 24 3.4 BERECHNUNG
UND DARSTELLUNG DER STANDZEIT 25 3.5 GROESSE DER STANDZEIT UND ZUORDNUNG
DER SCHNITTGESCHWINDIGKEIT 27 3.6 KOSTENGUENSTIGSTE STANDZEIT 27 4
WERKZEUG- UND MASCHINEN-GERADE 28 4.1 WERKZEUG-GERADE , 28 4.2
MASCHINEN-GERADE 29 4.3 OPTIMALER ARBEITSBEREICH ., 31 5 SPANVOLUMEN UND
SPANRAUMZAHL 32 5.1 SPANVOLUMEN 32 5.2 SPANFORMEN 32 5.3 SPANRAUMZAHLEN
33 6 SCHNEIDSTOFFE 34 6.1 UNLEGIERTE WERKZEUGSTAEHLE 34
INHALTSVERZEICHNIS IX 6.2 SCHNELLARBEITSSTAEHLE 34 6.3 HARTMETALLE 36 6.4
SCHNEIDKERAMIK 37 6.5 SCHNEIDDIAMANTEN 38 7 DREHEN 41 7.1 DEFINITION 41
7.2 DREHVERFAHREN 41 7.3 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM DREHEN 48 7.4
SPANNELEMENTE 50 7.5 KRAFT- UND LEISTUNGSBERECHNUNG 58 7.6 BESTIMMUNG
DER HAUPTZEIT T\ 60 7.7 BESTIMMUNG DER ZYKLUSZEIT 62 7.8 DREHWERKZEUGE
63 7.9 FEHLER BEIM DREHEN 74 7.10 RICHTWERTTABELLEN 75 7.11
BERECHNUNGSBEISPIELE: 82 8 HOBELN UND STOSSEN 85 8.1 DEFINITION 85 8.2
HOBEL- UND STOSSVERFAHREN 85 8.3 ANWENDUNG DER VERFAHREN 86 8.4
ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM HOBELN 86 8.5 KRAFT- UND
LEISTUNGSBERECHNUNG 87 8.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT 88 8.7
RICHTWERTTABELLE 91 8.8 BERECHNUNGSBEISPIEL 91 9 BOHREN 93 9.1
DEFINITION 93 9.2 BOHRVERFAHREN 93 9.3 ERZEUGUNG UND AUFGABEN DER
BOHRUNGEN 95 9.4 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM BOHREN 97 9.5
KRAFT-DREHMOMENT UND LEISTUNGSBERECHNUNG 97 9.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT
(MASCHINENZEIT) 103 9.7 BOHRWERKZEUGE 107 9.8 FEHLER BEIM BOHREN * 127
9.9 RICHTWERTE FUER DIE BOHRVERFAHREN 128 9.10 BEISPIELE 131 10 SAEGEN 134
10.1 DEFINITION 134 10.2 SAEGEVERFAHREN 134 10.3 AUFGABEN UND
EINSATZGEBIETE DER SAEGEVERFAHREN 135 10.4 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM
SAEGEN 135 10.5 KRAFT- UND LEISTUNGSBERECHNUNG 136 10.6 BESTIMMUNG DER
HAUPTZEIT 140 INHALTSVERZEICHNIS .,.*_. 142 ELILER BEIM SAEGEN 151 10.9
RICHTWERTTABELLEN 153 10.10 BEISPIELE 155 11 FRAESEN 158 11.1 DEFINITION
158 11.2 FRAESVERFAHREN 158 11.3 ANWENDUNG DER FRAESVERFAHREN 163 11.4
ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM FRAESEN 164 11.5 KRAFT-UND
LEISTUNGSBERECHNUNG 164 11.6 HAUPTZEITEN BEIM FRAESEN 172 11.7
FRAESWERKZEUGE 176 11.8 FEHLER BEIM FRAESEN 197 11.9 RICHTWERTTABELLEN 198
11.10 BEISPIELE 201 11.11 ZAHNRADHERSTELLVERFAHREN 205 12 RAEUMEN 20 8
12.1 DEFINITION 208 12.2 RAEUMVERFAHREN 208 12.3 ANWENDUNG DER
RAEUMVERFAHREN 208 12.4 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN 210 12.5 KRAFT-UND
LEISTUNGSBERECHNUNG 211 12.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT 215 12.7
RAEUMWERKZEUGE 217 12.8 FEHLER BEIM RAEUMEN 225 12.9 RICHTWERTTABELLEN 226
12.10 BERECHNUNGSBEISPIEL 226 13 SCHLEIFEN 230 13.1 DEFINITION 230 13.2
SCHLEIFVERFAHREN 230 13.3 ANWENDUNG DER SCHM&EERFAHREN 242 13.4
ERREICHBARE GENAUIGKEITEN UND BEARBEITUNGSAUFMASSE BEIM SCHLEIFEN 245
13.5 KRAFT- UND LEISTUNGSBERECHNUNG 245 13.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT *
250 13.7 SCHLEIFWERKZEUGE 253 13.8 FEHLER BEIM SCHLEIFEN /. 264 13.9
RICHTWERTTABELLEN 266 13.10 BERECHNUNGSBEISPIELE. '. 271 14
TRENNSCHLEIFEN 276 15 KONTAKTSCHLEIFEN MIT SCHLEIFBAENDERN 277 15.1
ANWENDUNG DES KONTAKTSCHLEIFENS MIT SCHLEIFBAENDERN 278
INHALTSVERZEICHNIS XI 16 HONEN (ZIEHSCHLEIFEN) 280 16.1 ANWENDUNG DES
HONENS 285 16.2 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN UND BEARBEITUNGSAUFMASSE 286 17
SUPERFINISH (KURZHUBHONEN) 287 17.1 ANWENDUNG DES SUPERFINISH 287 18
LAEPPEN 288 18.1 ANWENDUNG DES LAEPPENS 289 18.2 DRAHTTRENNLAEPPEN 291 19
WEITERENTWICKLUNG DER SCHNEIDSTOFFE 293 19.1 SCHNELLARBEITSSTAEHLE 293
19.2 HARTMETALLE 293 19.3 SCHNEIDKERAMIK 298 19.4 POLYKRISTALLINE
SCHNEIDSTOFFE 299 19.5 KENNZEICHNUNG DER (HARTEN) SCHNEIDSTOFFE 299 20
HOCHGESCHWINDIGKEITSZERSPANUNG (HSC) 301 20.1 DEFINITION 301 20.2
EINFUHRUNG IN DIE HSC-ZERSPANUNG 301 20.3 ANWENDUNG DER
HOCHGESCHWINDIGKEITSBEARBEITUNG 303 21 KUEHL- UND SCHMIERMITTEL FUER DIE
ZERSPANUNG 323 21.1 EINFUEHRUNG 323 21.2 NASSBEARBEITUNG 323 21.3
MINIMALMENGEN-KUEHLSCHMIERUNG (MMKS) 324 21.4 TROCKENBEARBEITUNG 326 22
KRAFTMESSUNG BEIM ZERSPANEN 327 22.1 EINFUEHRUNG 327 22.2 KRAFTMESSUNG
BEIM DREHEN 328 22.3 KRAFTMESSUNG BEIM BOHREN UND FRAESEN 329 22.4
KRAFTMESSUNG BEIM RAEUMEN ., 332 23 ALLGEMEINE TABELLEN : 334 24 ANHANG
348 24.1 TESTFRAGEN 348 24.2 GEGENUEBERSTELLUNG VON ALTER (DIN) UND NEUER
(EURO-NORM) WERKSTOFFBEZEICHNUNG 352 24.3 FIRMENANSCHRIFTEN 357
LITERATURVERZEICHNIS 361 SACHWORTVERZEICHNIS 368 |
adam_txt |
HEINZ TSCHAETSCH PRAXIS DER ZERSPANTECHNIK VERFAHREN, WERKZEUGE,
BERECHNUNG 8., UEBERARBEITETE UND ERGAENZTE AUFLAGE MIT 309 ABBILDUNGEN
UND 154 TABELLEN UNTER MITARBEIT VON JOCHEN DIETRICH VLEWEG PRAXISWISSEN
VIEWEG VIII INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 DIE VERFAHREN DER
SPANGEBENDEN FORMUNG 1 1.2 KENNZEICHEN DER SPANENDEN FORMUNG 1 1.3
AUSBILDUNG DER SCHNEIDEN 2 1.4 SCHNITTBEDINGUNGEN (SCHNITTTIEFE AP,
VORSCHUB/UND SCHNITTGESCHWINDIGKEIT V E ) 2 1.5 SCHNITTKRAFT 2 1.6 SPAENE
3 1.7 SPANFORMEN 3 1.8 WERKZEUGWERKSTOFFE 3 2 GRUNDLAGEN DER ZERSPANUNG
AM BEISPIEL DREHEN 4 2.1 FLAECHEN, SCHNEIDEN UND ECKEN AM SCHNEIDKEIL
NACH DIN 6581 (BILD 2.1) 4 2.2 BEZUGSEBENEN 5 2.3 DIE WINKEL AM
SCHNEIDKEIL 6 2.4 EINFLUSS DER WINKEL AUF DEN ZERSPANVORGANG 8 2.5
SPANUNGSGROESSEN 14 2.6 ZERSPANUNGSKRAEFTE UND IHRE ENTSTEHUNG 15 2.7
LEISTUNGSBERECHNUNG 20 3 STANDZEIT T 22 3.1 DEFINITION 22 3.2 MERKMALE
FUER DIE ABSTUMPFUNG 22 3.3 EINFLUESSE AUF DIE STANDZEIT 24 3.4 BERECHNUNG
UND DARSTELLUNG DER STANDZEIT 25 3.5 GROESSE DER STANDZEIT UND ZUORDNUNG
DER SCHNITTGESCHWINDIGKEIT 27 3.6 KOSTENGUENSTIGSTE STANDZEIT 27 4
WERKZEUG- UND MASCHINEN-GERADE 28 4.1 WERKZEUG-GERADE , 28 4.2
MASCHINEN-GERADE 29 4.3 OPTIMALER ARBEITSBEREICH ., 31 5 SPANVOLUMEN UND
SPANRAUMZAHL 32 5.1 SPANVOLUMEN 32 5.2 SPANFORMEN 32 5.3 SPANRAUMZAHLEN
33 6 SCHNEIDSTOFFE 34 6.1 UNLEGIERTE WERKZEUGSTAEHLE 34
INHALTSVERZEICHNIS IX 6.2 SCHNELLARBEITSSTAEHLE 34 6.3 HARTMETALLE 36 6.4
SCHNEIDKERAMIK 37 6.5 SCHNEIDDIAMANTEN 38 7 DREHEN 41 7.1 DEFINITION 41
7.2 DREHVERFAHREN 41 7.3 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM DREHEN 48 7.4
SPANNELEMENTE 50 7.5 KRAFT- UND LEISTUNGSBERECHNUNG 58 7.6 BESTIMMUNG
DER HAUPTZEIT T\ 60 7.7 BESTIMMUNG DER ZYKLUSZEIT 62 7.8 DREHWERKZEUGE
63 7.9 FEHLER BEIM DREHEN 74 7.10 RICHTWERTTABELLEN 75 7.11
BERECHNUNGSBEISPIELE: 82 8 HOBELN UND STOSSEN 85 8.1 DEFINITION 85 8.2
HOBEL- UND STOSSVERFAHREN 85 8.3 ANWENDUNG DER VERFAHREN 86 8.4
ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM HOBELN 86 8.5 KRAFT- UND
LEISTUNGSBERECHNUNG 87 8.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT 88 8.7
RICHTWERTTABELLE 91 8.8 BERECHNUNGSBEISPIEL 91 9 BOHREN 93 9.1
DEFINITION 93 9.2 BOHRVERFAHREN 93 9.3 ERZEUGUNG UND AUFGABEN DER
BOHRUNGEN 95 9.4 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM BOHREN 97 9.5
KRAFT-DREHMOMENT UND LEISTUNGSBERECHNUNG 97 9.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT
(MASCHINENZEIT) 103 9.7 BOHRWERKZEUGE 107 9.8 FEHLER BEIM BOHREN * 127
9.9 RICHTWERTE FUER DIE BOHRVERFAHREN 128 9.10 BEISPIELE 131 10 SAEGEN 134
10.1 DEFINITION 134 10.2 SAEGEVERFAHREN 134 10.3 AUFGABEN UND
EINSATZGEBIETE DER SAEGEVERFAHREN 135 10.4 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM
SAEGEN 135 10.5 KRAFT- UND LEISTUNGSBERECHNUNG 136 10.6 BESTIMMUNG DER
HAUPTZEIT 140 INHALTSVERZEICHNIS .,.*_. 142 ELILER BEIM SAEGEN 151 10.9
RICHTWERTTABELLEN 153 10.10 BEISPIELE 155 11 FRAESEN 158 11.1 DEFINITION
158 11.2 FRAESVERFAHREN 158 11.3 ANWENDUNG DER FRAESVERFAHREN 163 11.4
ERREICHBARE GENAUIGKEITEN BEIM FRAESEN 164 11.5 KRAFT-UND
LEISTUNGSBERECHNUNG 164 11.6 HAUPTZEITEN BEIM FRAESEN 172 11.7
FRAESWERKZEUGE 176 11.8 FEHLER BEIM FRAESEN 197 11.9 RICHTWERTTABELLEN 198
11.10 BEISPIELE 201 11.11 ZAHNRADHERSTELLVERFAHREN 205 12 RAEUMEN 20 8
12.1 DEFINITION 208 12.2 RAEUMVERFAHREN 208 12.3 ANWENDUNG DER
RAEUMVERFAHREN 208 12.4 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN 210 12.5 KRAFT-UND
LEISTUNGSBERECHNUNG 211 12.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT 215 12.7
RAEUMWERKZEUGE 217 12.8 FEHLER BEIM RAEUMEN 225 12.9 RICHTWERTTABELLEN 226
12.10 BERECHNUNGSBEISPIEL 226 13 SCHLEIFEN 230 13.1 DEFINITION 230 13.2
SCHLEIFVERFAHREN 230 13.3 ANWENDUNG DER SCHM&EERFAHREN 242 13.4
ERREICHBARE GENAUIGKEITEN UND BEARBEITUNGSAUFMASSE BEIM SCHLEIFEN 245
13.5 KRAFT- UND LEISTUNGSBERECHNUNG 245 13.6 BESTIMMUNG DER HAUPTZEIT *
250 13.7 SCHLEIFWERKZEUGE 253 13.8 FEHLER BEIM SCHLEIFEN /. 264 13.9
RICHTWERTTABELLEN 266 13.10 BERECHNUNGSBEISPIELE. '. 271 14
TRENNSCHLEIFEN 276 15 KONTAKTSCHLEIFEN MIT SCHLEIFBAENDERN 277 15.1
ANWENDUNG DES KONTAKTSCHLEIFENS MIT SCHLEIFBAENDERN 278
INHALTSVERZEICHNIS XI 16 HONEN (ZIEHSCHLEIFEN) 280 16.1 ANWENDUNG DES
HONENS 285 16.2 ERREICHBARE GENAUIGKEITEN UND BEARBEITUNGSAUFMASSE 286 17
SUPERFINISH (KURZHUBHONEN) 287 17.1 ANWENDUNG DES SUPERFINISH 287 18
LAEPPEN 288 18.1 ANWENDUNG DES LAEPPENS 289 18.2 DRAHTTRENNLAEPPEN 291 19
WEITERENTWICKLUNG DER SCHNEIDSTOFFE 293 19.1 SCHNELLARBEITSSTAEHLE 293
19.2 HARTMETALLE 293 19.3 SCHNEIDKERAMIK 298 19.4 POLYKRISTALLINE
SCHNEIDSTOFFE 299 19.5 KENNZEICHNUNG DER (HARTEN) SCHNEIDSTOFFE 299 20
HOCHGESCHWINDIGKEITSZERSPANUNG (HSC) 301 20.1 DEFINITION 301 20.2
EINFUHRUNG IN DIE HSC-ZERSPANUNG 301 20.3 ANWENDUNG DER
HOCHGESCHWINDIGKEITSBEARBEITUNG 303 21 KUEHL- UND SCHMIERMITTEL FUER DIE
ZERSPANUNG 323 21.1 EINFUEHRUNG 323 21.2 NASSBEARBEITUNG 323 21.3
MINIMALMENGEN-KUEHLSCHMIERUNG (MMKS) 324 21.4 TROCKENBEARBEITUNG 326 22
KRAFTMESSUNG BEIM ZERSPANEN 327 22.1 EINFUEHRUNG 327 22.2 KRAFTMESSUNG
BEIM DREHEN 328 22.3 KRAFTMESSUNG BEIM BOHREN UND FRAESEN 329 22.4
KRAFTMESSUNG BEIM RAEUMEN ., 332 23 ALLGEMEINE TABELLEN : 334 24 ANHANG
348 24.1 TESTFRAGEN 348 24.2 GEGENUEBERSTELLUNG VON ALTER (DIN) UND NEUER
(EURO-NORM) WERKSTOFFBEZEICHNUNG 352 24.3 FIRMENANSCHRIFTEN 357
LITERATURVERZEICHNIS 361 SACHWORTVERZEICHNIS 368 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tschätsch, Heinz 1924-2010 |
author_GND | (DE-588)122954440 |
author_facet | Tschätsch, Heinz 1924-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Tschätsch, Heinz 1924-2010 |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022480170 |
classification_rvk | ZM 8300 ZM 8315 ZM 8320 |
ctrlnum | (OCoLC)611059416 (DE-599)BVBBV022480170 |
dewey-full | 671.35 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products |
dewey-raw | 671.35 |
dewey-search | 671.35 |
dewey-sort | 3671.35 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 8., überarb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022480170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070626s2007 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984395547</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834802743</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 46.90</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0274-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834802743</subfield><subfield code="9">3-8348-0274-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611059416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022480170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">671.35</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)157179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8315</subfield><subfield code="0">(DE-625)157184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8320</subfield><subfield code="0">(DE-625)157185:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschätsch, Heinz</subfield><subfield code="d">1924-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122954440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Zerspantechnik</subfield><subfield code="b">Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen</subfield><subfield code="c">Heinz Tschätsch. Unter Mitarb. von Jochen Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 371 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg Praxiswissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 361 - 367</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Jochen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/186727836.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2966441&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687533</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022480170 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:47:58Z |
indexdate | 2025-02-20T06:45:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834802743 3834802743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687533 |
oclc_num | 611059416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-M347 DE-858 DE-Aug4 DE-523 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-M347 DE-858 DE-Aug4 DE-523 DE-634 DE-83 |
physical | XI, 371 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Vieweg Praxiswissen |
spellingShingle | Tschätsch, Heinz 1924-2010 Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055957-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen |
title_auth | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen |
title_exact_search | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen |
title_full | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen Heinz Tschätsch. Unter Mitarb. von Jochen Dietrich |
title_fullStr | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen Heinz Tschätsch. Unter Mitarb. von Jochen Dietrich |
title_full_unstemmed | Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen Heinz Tschätsch. Unter Mitarb. von Jochen Dietrich |
title_short | Praxis der Zerspantechnik |
title_sort | praxis der zerspantechnik verfahren werkzeuge berechnung mit 154 tabellen |
title_sub | Verfahren, Werkzeuge, Berechnung ; mit 154 Tabellen |
topic | Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd |
topic_facet | Spanende Bearbeitung Lehrbuch |
url | http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/186727836.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2966441&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tschatschheinz praxisderzerspantechnikverfahrenwerkzeugeberechnungmit154tabellen AT dietrichjochen praxisderzerspantechnikverfahrenwerkzeugeberechnungmit154tabellen |